1““
Die Aktionäre der Bierbrauerri Aktiengesellschaft vormalz Gebrüder Hugger
in Pofeu
werden hierdusch za der am Tonvere⸗ tag, des 39 Januar d. Is., Vor-. mitaans 11 Uhe, in den Geschäfte. räumen der Brauerei zu Posen, Grol. mannwall, stattfiadenden ordentlichen Gene⸗ albertammlung einberufen.
Gezenstand der Tagesordanng: 1) Voriegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung für das mit dem 30, Septemoer 1919 ab⸗ gelaufere Geschäftsjahe und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsats über die Bilanz und den S'eschästsbeteieb.
Zeschlußfaäßung über die Bilan, Pertellung des Reirgewinns und Er⸗ tetlung der Enitlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Beschlasfassung über Aenderung der
Satzurgen in folgenden Punkien:
a. Aenderung der Firma in „Hugger ⸗ brauerel Aktlergeselchaft“.
b. In § 8 Absatz 1 wird au beiden
Stellen ennat: der Worte „Deutscher Reschzanzeiger“ esagt „Dziennik ÜUrzodowy oder dem an dessen Stelle etwa tretenden Biatt für öffentliche Bekaantmachungen. o0. Im § 20: Aenderung der Be⸗ züge des Autsichtsrais dahin, daß jedcz Mitalted ℳ 5000,—, der Vor⸗ sitzende dag Doppelte ertält.
d., Im § 22 wird im ersten Absatz an Stelle „3 Mouate“: „6 Monate“ gesagt.
e. Im § 24 wird die Frist zur Hinterlegung auf 6 Tage erböht.
f. Im § 24 Satz 1 werdin die Worte „Bet der Reoichsbank oder“ und die Worte „in diesen Fällen“ Lestrichen.
g. Im § 30, letzter Absatz, wird
an Stelle des Wortes „Reichzstempel⸗ „ abgabe“: „Stempelabgabe“ gesagt. Tiejenigen Aktionäre, welche in der Generatyersammlurg ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens bie zum Rblauf drs vierten Tages vor vem Versammitmngstane bei der Ge⸗ schäftsstele ver Besellschaft zu binter⸗ legen oder die Hmterlegung bet der Reichs⸗ bank, einem Notar oder in Berlia: bei der VBank füs Handel und In⸗ dustrie. ei der Commerz⸗ und Disconto⸗ wäauk und Rattonalbank für Deutsch⸗
in Preslau: ͤder Bank für Handel und In⸗ 1 dusteie, Filzate Breslau, “ in Nosen: hei der Ostbauk für Haondel und Sewerbe oder deren Depositeu⸗ kasfen nachtuweisen.
Aktionäre, welche nicht persönlich er⸗ scheinen, können sich durch ibre gesetzischen Vertreter oder durch mit schriftliche Voll⸗ nc versehene Bevollmächttgte vertꝛzeten lassen.
Sede Axrie gewäͤhrt eine Stimme, Posen, den 6. Januar 1920. Bierbrauerei Aktiengetellschaft
vorm. Nebr. Hugger. er AufsteryrCra⸗ N. Hamburger, Vorsitzender.
Zuckersabrik Rastenburg.
Um 21. Ja⸗uar 1920, Vpemitt. 12 Uhze, findet im Hotel Thulereit in Rastenburg die nebdeaeliche Beueral⸗ versammettug statt, zu welcher unsere NAronäre unter Hinweis auf die 55 25 bia 20 des Gesehklschaftostatuts ergebenst eixgeladen werden.
Tageßordnung:
1) Gesc-häftsbericht für 1918/19,
2) Fenehaigung der Bilaaz.
3) Bericat ber Revyisoren
4) Enllastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsratt.
5) Rernberimmg der gesamten Satzungen
amst Räcksicht auf die beabsichtiate
Wiedertobetriebsetzung der Fabrit mit Unzterstützung der Provinz, wobei un⸗ keschadet der Rechle der Aktien A die Rürenanbaupflicht der Inhaber der Attien B aufgeheben werden soll. —
Die Rechte und Pflichten der DOrgane
der Gesebschaft follen mit Rücksicht
auf den ohtgen Zweck ebenfalls durch⸗ weg neugestaltet werden.
6) Vnträge des Vorstands, Aussichtkrats
und der Attionäre.
Die Inzaber der Akeien Lit. A werden ersacht, ihre Sitmmberechtigung durch Vorzeigen der Aktien oder eines Hinter⸗ legungtscheins derielben beim Eintritt in das Perssaumlungstokal nachzu⸗ weisen.
Von den Ionhabern der Altien Lit. B sind nur Piejeatgen Aksionäre stimmbe⸗ rrchtgt, deren Akrien im Aktienbuch auf den Namen lauten.
Abwesende können sich durch Bevoll⸗ mächtigung auderer Aetionäre vertreten lassen, wozu eine schriftliche Vollmacht eusceichend ist.
Diese Bollmacht muß mit einem Stempel
2
[99120]
[93308]
In der Generalversammlung unserer; Gesellschaeft vom 3. Dezember de. Js. werde die Liqnidation unterts Jastituts;
Machdem dieser Beichluß ins Hantels⸗ regtster eingetragen worden ist, soedern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft; auf, ihre Ansprüche bei uns anzameltben. Meiningen, den 17. Detember 1919.
Kriegskreditbank für das Herzogtum Sachsen⸗Meiningen Aktiengesettschast i. Liqnid. Fuld: Jübling.
199119] Alerwerke vorm. Heinrich Kleyer Antiengelelllchaft Frankfurta. M. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer G⸗se⸗Uschaft zu einer außrrord eatlichen SBenoraluersaommlunng aaf Donners⸗ tag, ben 29. Jasuae 1920, 15 Uar Vorm., in den Sttzungesaal der Filiale der Bauk für Handel und Indusrie, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 59, ein. Tagesorbuang:
1) Beschlußsassung über die Erhöhung: des Grondkapitals um ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 18 000 Sruck auf den Inhabder lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividenden berech igung ah 1. Nobember 1919, vorbehaltlich der Genehmlgung des Ministers für
Handel und Gewerbe, sowie Fest⸗ setzung der Auegabebedingungen. Dementsprechende Aenderung detz § 4 Abs. 1 der Satzungen, 3) Beschloßfaffung über Abänderung der
Satzungen, betr.
a. § 5 bezügl. faksimilierte: Unter⸗ schrift der Aktien,
b. § 19 bezügl. der Grenze des Jahresgehalts von Personen, iu deren Anstellung es der Genehmigung des Aufsichtsrats bedarf,
c. § 20 Nr. 2 und 3 bezügl. Er⸗ böhung der genehmigungspflichtigen Wertsummen.
4) Zuwahl zum Aufsichterat. Zur Treilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemag § 27 der Sanungen diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche ihre Aktien nebst einem doppelten Nammern⸗ verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Tezmin der Generalv rsamm⸗ 824 — ben Hinterlegungs⸗ und den Versammlungdtag niche mitger⸗chnet — waͤhrend der üblichen Geschäftsstunden in Fraukfurt a. M. bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei der Filiale der Fank für Hanbel und In⸗ dvustrir oder dem Bankhaus Pebrg
Hauck & Sohn, ferner bei der
Bank sür Haudel und Jadustrie
in Berlin und ihren sämtlichen
Niederlassungen oder bei einem
deutschen Notar 1
hinterlegen und die entsprechenden Ein⸗ tritiskarten in Empfang nehmen.
Fraokfurt a. M., den 5. Januar 1920.
Adlerwerke voem. Heinrich Kleyer Arziengeseßschaft. Brecht. Wregand. Saeuberlich.
— ——
0] 42
[99122] Leipziger Immobiliengesellschaft. Die Aftsonäre der Lepziger Im⸗ mobiliengesellschaft werden hierburch zu einer anperordentlichen Ganeralvper⸗ sammlung eingeladen, die Honnersigg, den 29. Januar 1920 Vormutans I1I Uhr, in den Geschästeräumen der Gesellschaft, Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, stattsinden soll. Tagesorbnung:
I. Beschlußfassung über Genehmigung
eines Jateressengemeinschzftsverirags
mit der Bank füir Grundbesitz ia
Leipzig. 3 Gesellschaftsver⸗
Abänderungen trags:
1) Die Frist zur Emberufung der ordentlichen Generalversamn bis Ende April (§ 5 Auf⸗ 8 und § 23 Absatz 2) und diejentge 1 Berichterstattung an den . (§ 23 Absatz 2) auf drei verlängert werden.
2) Durch § 7 Absatz 1 soll die Teilnahme an vder EGencralversamm⸗ lung von der Hinterlegung der Akt spätestens am dritten Tage vor der Geveralversarumlung abhaͤngig ge⸗ macht werden.
3) Yenderung der Höchstzahl der Aufsichtseatsmitglieder (§ 11).
4) Keaderung und Erhöhung der festen Ver⸗ütung und der Taniieme des Aufsichisrats (§ 19 Absaz 1 und; § 29 Absatz 3).
5) In 8½ 13 Absotz 1 soll das Amtt⸗ jahr der Aufsithtsrazömltelleder von Gencralversammlurg zu Geveralver⸗ sannnlung gerechet und dement⸗ sprechend auch § 16 Absatz 1 Satz 1 gesaßt werden.
II. des
va& 8—2
106L4 III. Autsichtgratkwablen.
Die Akztonäre, welche an dieser General⸗ versammlung teiluehmen wollen, Baben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Aktten oder durch zu diesem Zorcke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen.
Derartige Depositenscheine müssen ent⸗
—
von 1,8 1- In der der Generalversammluvg fol⸗ genden Auffflchtzraisstzong findet die Aus⸗ lofung von Hvvpothekenantellscheinen ftatt. Rosterbrerg, den 3. Januar 15920. nckessabrt? Nastenburg. Fehr. v. b. Goltz. 19909 11 H. Reschle. Krause.
ℳ vorschriftsmäßig kasstert sein.
weder von unfrer Beiegschatt oder vom der Aggemeinen Dentschen Cvevit⸗ Anstalt zu Leipzig oder von Behörden oder Netaren ausgestelt sein und die Rummern und die Nominalbeträge der hinterlegien Aktien entheltan.
Leipzig⸗ den d. Jannar 1920.
Der Vorstand. Riedel.
1198489]
höͤbung des Grandkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung ins Handels⸗ regtster elngetragen woeden sind, fordern wir die Inhaber alter Aktten auf, das Bezugssecht unter den nochstehenden Be⸗ dingungen gelrend zu machen:
kann bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Janugar 1920 einschlleßkich
ausgeübz werden, und zwar provisionsfrei, sofeen Nummernfolge geordnet — ohne Gewina⸗ antenlschei bogen wir einem voppelt ausge⸗ fertigten Anmeldbeschein, wofür. Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, ach Schalter waäbrend der ühltchen Ge⸗ schäftsstanden eingereicht werden. Auch sind die unterzeichneten Banken bereit, gegen Vergütung der üblichen Bezugs⸗
Bezugsrechis und Erfülung der er lichen Fermoliräten auzzuführen.
da gestempelt und demnächtft zut
also spätestens am 20. Jannar 1920 — sind fur jede neus Aktie har zu zahlen „% 1000,— und das Aufgeld von 20 %
Den Schl. schriastempei tragen die de⸗ ztehenden rij
auf dem einen zurzückzugebenden Anmelde⸗ schein schein bieibt bei der Bezuagzstelle. neuen scheinen und Erneuerungsscheinen werden nach ibhrer Fertigstellurg gegen Quittung bei de jenigen Stelle autgehändigt, wo sie bezogen worden sind.
1““ —
Am 31. Dezember 1919 sind aus unfeem; Aufstchterat ausgeschieden: Herr Dr. Paul von Schwabach, Herr Geb. Kommer:iemat Gutmann, Herr Geh. Kempatr. Am 1. Januar 1920 sind in unsern Auf⸗ sichtsrot elngetreten: F2 . Dr. Erich Giese, Char⸗; oltenburg, Herr Stadtrat Karl Loehning, Berlin, Herr Stadtsyndikus Martin Semdritzki, Charlottenburg. Berlin, am 5. Januar 1920. Allgemeine KPerliner
Omnibus-Actien Gesellschaft.
Fehes Irstizrat Morlmillan
1984,4. Rheinische Bierbrauerei A. G. i. L. Mainz
FGSFeneralversammtuag.“
In Gemaßhet des § 18 der Statuten; der Rheinischen Bierkrauerei i. 2. beehren wir uns, die Herren Aktioräre zu der am Honkerstag, den 29 Januar 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Oir⸗ction der Die⸗ conto⸗G⸗esellscheft, Mainz, stanfiadenden 50. prbentlichen Generalversamm⸗ kunen beerdurch einzuladen.
Die Leaittmation der Aktionäre erfolgt durch Vorteigung entweder der Aktien selbit oree des vorgeschriebenen notariellen Besitzzeugnssses derüber von heute an 8's spüutestens 26. Januar 1920, Aberbs, während der Geschäftsstunden für sämtliche Aktiengattungen
in Mainz bei der Direction dee
sconto⸗Gesenlschaft, Filiale Mainz,
in Frankfart a. M. bei dem Bankbaus Jnkob Ifacr Weiller Eöhne und
Wiesbaben bei der Bank⸗ commandtse Oppenheimer & Co
Tagessednang:
1) Vorlage des Berichte der Liquidatoren und des Aufsichtsras über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie der
.· Bilonz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos per 31. Oktober 1919,
2) Srikestung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Verschiedenetz.
Mainz, den 3 Januar 1920. Nheinische Gierbrauerei A. G. i. L. Dr. Richard von Kramer. Ernst A. Bamberger. Theodor Hoch.
Ssa92⁄% Leonhard Tietz Aktiengeselschaft Cöln.
Die außerosbentliche Generalversamm⸗ kung der Akitonäre der Leonhard Tietz Afting sellichaft vom 10 Dezember 1919 hat beschlossen, das G⸗undkapital von 4ℳℳ 17 500 000 um ℳ 10 000 000 cuf ℳ 27 500 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den Iyhaber leutenden Nktien von je ℳ 1000 zu er⸗ höhen, die vom 1. Januar 1919 ah voll am Hewinn teilnehmen
Diese ℳ 10 000 000 veue Aktien haben wir mit der Verpflichtung übernommen, den alten Akttonäten auf je zwei alte Attien eine neue Pktie zum Kurse von 120 % zum Brzage anzubleten.
Nachdem der Beschluß üder die Er⸗
in
Das Bezugsrecht auf die neuen Aktic
a. bei dem Barmer Baukverein Hias⸗ berg. Fiicher & Comp. in Bamen und dessen Zweigantederlafsurgen,
b. bei dem Bankaufe Hardy & Co. Sesellicheft mit beschrünkten Hef⸗ zung in Beꝛlin
die alten Aktien — nach der
bes der⸗
peevision Aütträge zur
Ausübung or
v899 1992,
Die Akitenurkn auaf Grund deren 2 Bezugksrecht ausgeubt ist, werden cb⸗ öckgegeben.
Bei der Ausübung des Bezugs echte —
ℳ 200,—, zusammen ℳ 1200,
2 lüse.
bie geleisteten Einzahlungen wird
1ö„⸗ t8ex 8
U Der andere Anmelde⸗
2 8 Die Ikiienurkunden nebst Gewinnanteil⸗
quitttert.
Sarwen.
en 1 im Jauuar 1920.
Barmer Mank Verein Hinsbevg, 7186,2* Evenp.
[9819858
betresfend die Autübung des Bezugsrechtes auf ℳ
Vogtländische Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau.
tre DMekanntmachnug,
betreffend die Autiöhneg des Sezugeérechts auf * 1200 090 nene Aktien. Die am 24. Deiober 1919 adgehaltene außerordentliche Haup:versammlung
der Aktiengesellschaft Zwick uer Kammgarnspinnerel in Zwickau hat beschlossen, das
GBrundkapiral um ℳ 1200 000 durch Ausgabe von 1200 neuen, auf den
Inhaber lautenden Akiten uͤber je nom. ℳ 1000 zu erböhen. Die neuen Aktien nehmen für das Geschätsjahr 1919 erstmaltg an der Jahresdividende teil und sind auch ia übrigen den biehectgen Aktien völliz gl-ichberechtigt. . Die ausmgebenden neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Hauptversammlung an die Dreehaer Bank in Dresden fest begeben worden,
mit der Maß abe, deß sie zum Karse von 125 %, frei von Stückzinsen, wolcher
Preis sofort zu bezahten ist, den Besitzemn der bisherigen Aktien zum Bezuge anzubieten sind. . Demgemaͤß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aklien hiermit auf, das zustebende Bezuzgsrecht unter folagenden Bedingungen geltend zu machen: Auf je nom. ℳ 3000 bisbe ige Aktien können nom. ℳ 2000 neue Aktien zum Kurse von 125 % fret von Stückzinten bezogen werden. Daz Bezugsrecht fann bei Vermesdung des Veelaustes vom S. bis zum 23. Januag 1920 eciaschlizßlꝛch an den Wochentagen während der üblichen Geschättestunden b
in DreSurn bei der Dresbuer Wank,
in Leiyzeg bei der DPresbner Bank in Leibzieg.
in Zwickau bei ber Dresdner Faak Filtale Zivicknu gusgeülbt werden, und zwae provisionsfrei, sofern die Attten — nach der Nummenfolge gcordnet — ohne Diordendenscheinbogen mit 2 gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugestellen erhältiich sind, am Schalter wädrend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ geretcht verden. Soweit die Auzübung des Bezugsrechts im Wege des Brlefwechsels erfolgt, wied die Bezugestelle die⸗ uübliche Peodiston in Aarechnung bringen. Der Bezugspreis von 125 % ist mit ℳ 1250 für jede neue Allie über nom. ℳ 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der besehend⸗ Aktionär. Uevber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann den Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Hie eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushäubigung der neuen Aktien an den beziehenden Akttonäe erfolgt nach deren Fernigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die E’nzablung versehenen Anmelbdescheing.
Zwickan/ Dresden, den 2. Januar 1920.
Zwickauer Kamegarnspiznerei in Zwickau.
ihnen
4)
Dresduer Bank.
[92497] Baumwollspinnerei Zwickau in Zwickau.
Bekauntmachung,
betreffend die Ansilöunng des Bezugseechtes auf ℳ 750 000 neue Aklien.
Die am 24 Oktober 1919 abgehaltene außerordentliche Haaptversammlung der Aktiengesellschaft Baumwollspeanerei Zwickau ta Zwickau hat beschlossen, das Greuandkapital um ℳ 750 000 durch Ausgabe von 720 neuen, auf den Inbaber lautenden Aktten über je nom. ℳ 1000 zu erböhen. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftefahr 1919 erstmalig an der Jabresdivldende teil und sind auch im ührigen den bisherigen Aktten völlig gleichberechtigt.
Die auzzngebenden neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Haupt⸗ versammlung an die Dresbuer Bauk in Dresden fest begeben worden, mit der Maßgabe, daß sie zum Kurse von 125 %, frei von Stückzinsen, welcher Preis sofort zu Hezahlen ist, den Besitzern des bisherigen Aktien zum Bezuge anzudieten sind. Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktten hiermit auf, das zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je nom. ℳ 5000 bisberig: Aktien können nom. ℳ 3000 neue Aktien zum Kurse von 125 % frei von Stückzinfen bezocen werden. 2) Das Bezugsrecht kann bei Vermeidung des Verlustes vom 8. bis zum
23. Januar 1920 cinschließlich an den Wochentagen während der
üblichen Geschäftsstunden 2
ihnen
in Dresdern bei der Dresduer Bank, in Leipzig bei der Deesder Bank in Leiyzig, . in Zwickau bei der Preszrer Bank Filtale Zmwickau ansgeübt werden, und zwar provisionsfrei, sofern die Ikrien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Dividen denscheinhogen mit? gleichlautenden Anmeld⸗scheinen, wofür Vor rucke bei den Bezugsstellen erhältlech sind, em Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ansübung des Bezugsrechtes im Wege des Brlefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Der Bezugepreis von 125 % ist mit ℳ 1250 für jede neue Aktie über nom. ℳ 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägk der beziehende Aktionär. Ueder die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdaun dem Einreicher zurück⸗ gegehen wird, qutttiert Die eingereichten bisherigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziehenden Aktkonär erfolgt nach deren Fertiagstellung gegen Rückgabe des mit der Qutttung über die Einzahlurng versehenen Anmeldescheines. Zwickan / deesben, den 2. Januar 1920. Banmwollspinnerei Zwickru in Zwickau.
Dresdner Bank.
Gardinenfabrik Plauen.
Bekanntmachung, 1“ t 700 000 ncue Aktien. Die am 5. Deiember 1919 abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung
der Aktienaesellschaft hardinenfabrik Plauen in Plauen t. P. hat bescheossen, das Grundkapital um ℳ 900 000 durch Aurgabe von 900 Stück neuen, auf den Inhabher Lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 zu erhöhen. nehmen für os Heschärtei a
Die neuen Aktien en für abr 1919/20 erftmalig an der Jahresbividende teil und sind uch im übrigen den bisherigen Aktien völig gleichberechtigt.
Von deu auszugebenden neuen Aktien sind auf. Grund der Ermächtigung der
Hauptversammlung ℳ 700 000 gemeinsam an die Dresdver Bauk in Dersden und die Bogrländische Bank Kbteilang der Allgemeinen Dentschen Eredit⸗ Anstalt in Plauen i. V. est begeben worben mit der Maßgabe, daß sie zum Kure von 110 % frei von Stückziusen, welcher Preis sofort zu bezahlen ig, den Befitzern der bisberigen Aktien zum Bezteg
2 2
e anzubieten sind. Demgeméß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das
ihnen zuttehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je 2 bisherige Aktien kann 1 neue Aktie über ℳ 1000 zum Kurse von 110 %, frei von Stückzinsen, bezogen werden. Das Hezugsérecht kann bei Vermeidung des Verlustes vom 8. bis 23. Januar 1920 einschlieslich an den Wochentagen während ber üblichen weschäftsstunden in Hoesbeun bei der Dresduer Bans, in Plauen bel der Dreodver Bank Filiale Plaurun, bei der Vogtjändischen Bank Abteilung der 1 Ahlgemeinen Deursschen Erebit⸗Anstalt ausgeübhz werder, und zwar provisionsfeei, sofern dle Aktien — nach der Nummetnfolge geordnet — ohne Dividendenscheinbogen mit 2 gleichlauten⸗ den Aumeldeschemer, wofür Vordrucke bei den 5 erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Seschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Autüßung des Hezugsrechtes im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Proviston in Anrechnung ringen. Der Bezugsyreis von 110 % ist mit ℳ 1100 für jede neue Aktie über nom. ℳ 1000 zugleich mit der Einreichung bar zu bezahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt der beziebende Aktionär. Ueber die Finzahlung wird auf einem der beiden Anmeldeseheine, der alsdann dem Einrescher zurück⸗ egeben wird, quittiert. Die eingereichten bisherigen Aktien werden akge⸗ empelt ebenfalls zurückgegeben. 1 * Authändigung der neuen Fktiien an den beziehenden Aktsonär nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Ottung 5. Einzahlung versehenen Anmeldescheines. Plauen i. B. Dresden, den 3. Januar 1920. e6“ Gardinenfabrik Plauen. Dresduss Banlu. Austatt
olgt
1
it
8Ins
we
f.
„
e Beilage
2
un mm
38
*
en
Berlin, Mittwoch, den 7. Januar
uzeiger.
1920.
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Ver
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
be Kommanditgese
5) Komman
19
An
2 * 2
An Straßenbaukonto..
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
llschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
— —
— —V
ditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
“
—
8485] Aktivs.
Aktienrückzahlungskonto: 1. Rück⸗ zahlung 15 % auf ℳ 426 000,— Aktien “ “
Immobiltenkanlb . .
Hypothekenkonto .„
Debitorenkonto:
a. Bankguthaben b. diverse Debitoren.
Kassakonto öu“ Kontoreinrichtungskonto.„ Baubüroeinrichtungskonto.. Effektenkonto.. 3 Apaltonto . ℳ 5000,—
E116
ℳ 64 923,60 4 614,79
1 580
617 81077 V
Soll.
Unkostenkonto . Kursverlust auf Effekten 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1917/18 ℳ 89 414,18 ab Uebertrag auf Straßenbaukonto „87 500,—
ℳ 1 914,18 28 235 01
.Q 0 „
*½
Gewinn 1918/19
Per Aktienkapttalkonto:
Gautinger Immohbiliengesellschaft A. G. i. L. Müunchen. Bilanz ver 30 Junti 1919.
Uesprüngliches Aktienkapital ℳ 600 000,—
Abh zurückgekaufte Aktien .“
174 000,—
Passiva.
Unerbhobene Kapitalsquoten aus der Reservefondskonto ““ Straßenbaukonto. Hypoihekenkonto: a. Kaufschillingsresthypotheken b. hypotbekarisch gesicherte Wasser⸗ eitungsdarlehen der Gemeinde Gauting
I“
2 92
0 20 2 2 8 2 8
9 9 „ 2 2 2 8
1. Ruckzahlung
„ %
.8 2 0 2 2
.ℳ 4 396,75
1 370,36
Kreditorenkonto 8 Avalkonto “ Gewinn⸗ und Verlustkonto „
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1919.
96 87 500 29 594
380
2₰
55
Per Vortrag 1917/18 Pachtzinskonto. „ Zi senkonto
„ Immobilienkonto
8
30 149,19
147 623 74
Büchern der Gautinger Immobiliengesellschaft A. G. bestätigen:
München, den 6. Dezember 1919.
Bayerische S 1 e vb 11“X“ Das statutengemäß ausscheidende Mitglied des Anssichtsvats, Herr Justizrat Ednard Bri
versammlung vom 13. Dezember 1919 wiedergewaͤhlt.
München, den 31. Dezember 1919.
zud Aktlengesellschaft.
mpter.
Der Vorstand.
Pbilipp Avril, Archttekt B. d. A.
20
4
ECAA6“
nz, wurde in der General⸗
30 149
B1
[2 2 3
Offentlicher Anzeiger.
An Fgegzreis ür den Naum einer b gespaltenen Einhetzs. Raßerdem⸗ d auf 1. Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von ———
426 000 7 350 11 832 100 000
889Se⸗
[99086]
7. Niederl
8. Bankansweise,
erhohen. 10. Verschiedene
Eisenwerk Zemäß einem Beschlusse unseres Au
Grund des Absatz I der Schuldverschreibung Teilschulèverschreibungen Meising⸗ u. Eisen⸗
der Werke
Sung ec. ven 8. Hesell. 10 Iasel b tats- 64. Versiczeress
BebannimaFungen, I.
enoffen- aftss. chtbvanwälten,
“ Wülfel.
fsichtsrats kündigen wir hiermit guf
sämtliche noch im Umlauf besiadlichen
von unserer früheren Firma Pann oversche in Haunnsver am 7. September 1889 aufgenommenen
vleibe im ursprünglichen Gesantbetrage von 400 000 ℳ zur Nückzahlung euf
den 1. April 1920. 8 Die Rückzahlung erfolat mit 105 % 2. Jannar bis 31. März 1920 bei den Bankhäusern:
S. Katz in Hannover oder
Beruh. Caspau in Pannover.
Die gekündigten Teilschuldverschreibu
nach dem 2. Januar 1920 fälligen Zinsscheinen und dem Verzinsung hört mit dem 1. April 1920 auf.
zuzüglich 4 % Zinsen vom
sind einzuliefern mit sämtlichen
ugen Erneuerungsschein, die
Hannover⸗Wülfel, den 30. Dezember 1919.
Eisenwerk
A. Herrmann. Otto Klei
Wülfel. n. M.
11 88
19 77
5 767 36 711
617 810 Haben.
89 414/18 675 04
3 406,43 54 12809
[98263
Brauereigrundstück Branses hen
Maschinen und Brauerei⸗ Lagerfässer und Bortiche
Versandfässer Fuhrwerk Mobiliar Eisenbahnwagen 15 272,57 Vorräte.
Auswärtige Wirtschafts⸗
Bier⸗ und Treberguthaben Hypotheken und sonstige
Malzaufschlagrückvergütung Bürgschaften 11u Beteiligungen..
asse Wechsel Wer;papiere 8 Bankguthaben,
5 Steuern und Versicherungen
Jos. Sedlmayr, Brauerei Der Ausfsichtsrxat. Gabr. v. Seolmayr, Vorsitzender.
₰
9 2 000 000 ℳ
062 777,70 2 % Abschrei⸗ bung 41 255,70
2 021 522 Einrichtungen: b
448 154,56 89 630 56
einrichtung 20 % Abschrei⸗ bung
78 700,38 10 % Abschrei⸗ 7 870,38
bung 13 866,22 25 % Abschrei⸗ 1 bung 3 466,22 60 225,17
25 % Abschrei⸗
bung 15 055,44 29 156,55
25 % Abschrei⸗ bung 12 289,55
10 % Abschret⸗ dung schret. 9, 64 535 534
443 266
53
27 814 566 861
4 568 560 2 719
25 200 26 513 74 090
½ 14 504 2 432 662 . 2 923 121
eimichtungen
21 84 80
62 20 46 25
Darlehen
“
15 662 369 91
Jahresobschluß ·m 31 Auoost 1919
Aktienkapital 8
Brauereihypotheken::
Annuitätenkapital 8
Kaufschellingsrest, von 1918—1946 all⸗ mählich tilgbar X““
Verschiedene Gläubiager:
Kautionen, Einlagen und verschiedene Gläubiger
Unverzinsliche Forderung in laufender 111“4“
Büragschaften.. Pensionskasse 84. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage “ Rücklage für Stempelersatzabgebe und Talonsteuer “ Rücklage für Außenstände.. Besondere Rücklage 6 Rücklage für Kriegsschäden. Rohgewinn in 1918/19 I11 Ab die Abschreibungen an Gebäuden “ Reingewinn 8 ““ Hierzu Gewinnvortrag vom Vorjahre
Gewinnverteilung: Reingewinn in 1918/19 . . . Ab gesetzliche Rücklage.
In die Rücklage für Stempelersatzabgabe und Talonstener . .. ....
HW4“*“
0 0
0 2 9 8 2
2 24
2* ⁴ . 9
Hierzu Gewinnvortrag vom Vorjahre Ab 4 % Dividende Ab Gewinnanteile des Aufsichtsrats.
Ab 1 % weitere Dividende.. Gewianvortrag auf neue Rechnung
90 9 2 *. 0 9 2
231 060
1 860 634 4 600 000
1 816 350
324 103
101 500 900 000 200 000
133 868 282 346
EE11u1“
133 868
6 693 I77 I 20 000
107171 282 346
160 000 6 037
183 483
GWewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Auaud 1919.
Malzaufschlag abzügl. Rückvergütung sowie (seit 1. vII19) Bierstetnee. .. .. . Breunstoffen “ Personalunkosten einschl. Haustrunk. Schäfflerei 1 Fatitbalt der Brauerei und deren Einrichtungen utter 8 8 Handlungs⸗ und Betriebsunkosten Uneinbringlichen Forderungen. Kursverlusten Rohgewinn in 1918/19
„
9 „
ℳ 437 181
363 883 366 945 1 586 291 89 739 357 057,[62 171 441 37 168 626 53 91 042 11 366 477/70 304 963 25
4 303 650 67
₰ 99 79 47 28 06
Für Bier (Abaleichh) Brquereiabfälle und ve nahmen 8
Dern Varstand.
Die Uebereinstimmung des vorstebenden Abschlusses mit den Büchern bestätigen
München, am 5. Dezember 1919. Gabr. v. Sedlmayr.
v11XAX“X“ rschiedene Ein⸗ Zinsen (Abgleich) .. . . . ..
Grimm. Jos. Haindl. von Günther. August Weixle
““ 304 963 75 171 09549 28 70 416 214
389 521 55 229 5255 2☚15
40 000 — 8
4
6
I
1 925 603
26 11 85
zum Franziskanerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft Münch
Carl Proebst.
u1u““ 2 047 410
15 662 369
—V— ℳ 4 105 739 ³
ℳ 000 000 P
460 634
99088]
Grundstücke. Maschinen „ Gefäße..
Auswärtige Grund⸗
Anteile.. Kessenbestand. Bankguthaben. *“
Vorräte 147 62374 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten
Rohmaterialfen Betriebsunkosten Allgemeine Gesch. Unk⸗ sten Bruttogewinn
1
W Ke⸗
Wrauerei Aktiva. Pe.
8 .. 560 000 . . . 75 000 “ 14 002 8 000
25 000 1 300
9 377 27 430 639 61] 18 370 23 325
espanne.
C16“
stücke Kaution
„„ 895 0
9
ierbebitoren
¶ 2
Hewinn⸗
Vortrag
1 401 41598
—⁸‿
Gowin
224 259 5 88 889 90
421 301 39
P. v. Davier, Hasselburg, gewaͤhlt. Grasleben, den 27. Dezember 1919. Der Vor
H. Pfeffer
uchter
88
Attienkapital Obligationen ... Sparkafsengelder. dypotheken..
Noch nicht eingel. Oblig.⸗Zinsen e est noch nicht eingel. Obli⸗ E“ Biersteuerkredit. Ruͤcklagen 1 “] Zuweis. an Reservefonds und Zins⸗ bogensteuerreser ve
Abschreibungen
„ und Verl ⸗gkonto per 30. S⸗ptemb⸗rv 1919.
30 26 49 Vortreg aus 1917/18 Erlös aus Bier, Treber u.
Mieteermng. ....
Allerthal Akt.⸗Ges. zu Grasleben.
Bilavnz per 30. S⸗ptember 1919.
Passiva.
ℳ 396 600 445 000 347 855
66 442
81 700
200 6 005
11E2818.
ö—”
80 &⁴
E“
und Verlustkonto ℳ 77 883,44 59 437,72
8*0 2 -2 -2 8 2. 8*
1 401 115,98 Haboen ℳ ₰ 2 432 74 413 677 91 5 190 74 421 301 39
alkoholfreien Getränken
Für das statvtengemäß ausschetden de Aufsichtsratsmitglied Heren Kaufmann ore, Seehausen, wurde in heutiger Generatversammlung Herr Ritterguts⸗
staud.
C. Deixlberger.
25 200 787 305
164 211 33 699
1303 650 67 en. 8
86
Ariiva.
Kassakonts . Postsch ckkonto Debitorenkonto. Baaktonto, Guthaben Grundhückonto Gebäudekonto
Maschinenkonto
Betriebsinventa konto Elektromotoren⸗ u. Beleuchtungs⸗
Säck fonto u“ Kontorutensilienkonto .. Untersuchungsanstaltkonto..
n Generalunkosten Abschreibungen:
Rückstellungskonto I .. Gewinnantenkonto 8G Gewinn⸗ und Verlustkonio:
98494] b
Thuüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengesellschaft
ℳ 4 59 3 69 66 49
„ 2
ℳ 260 301,— 5978.—
ℳ 18 04 1, 82 9 041,82
Abschreibung
Abschreibung „
anlagekonto 111“
Soll. Gewinn⸗ und Verlustfom
ℳ
„ 591
auf Ger äudekonto ℳ 5 978,— auf Maschtnenkonto 9 041 82
Reingewinn 1918/19
Bilauzkouto 312
100 307 8 900—
254 323 9 000
447 32 ¼
94 599
15 019 3 000
1 724 08 24 010 138 353
Großengottern.
Auenst 1919.
₰
6 88 Aktienkapitalkonto
7 98 Oarlehnskonto,
3, 84% ꝑIE¶ Schuldscheive
47Kreditore konto
Rückstellungskonto I
Gewin nantetlkonto
Gewinn⸗ u. Verlust⸗
konto:
Remgewinn.
ℳ 300 000
97 841 18 007 .5 741] 1 724
24 010
8 777 822 17
am
4 14
82
IU 7 G
138 353ʃ75
Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
die Uebereinnimmung mit den ordnungsmähig
geführten Geschäftsbüchern bescheinigt.
Großengottern, im Dezemder 1919. heg 9 Der Mufsichtsrat.
Ewald Oehmler, Vorsitzender. Der Obe revisor: Max Anschütz.
[98495]
Am 29. Dezember 1919, Nachmittags 1 Uhr, fand im Scharrschen Gasthof „Zur Krone“ in Großengottern die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Thüringer Malzfabrik Großengottern, Angeeesellscheft Großengottern i. Thür,
att.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschiftsjahr 1918/19 wurden genehmigt und dem Vor⸗ stand und Aussichtsrat einstimmig Ent⸗ lastung erteilt. DHem Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats entsprechend, wurde die Verteilung eines Gewinnauteils von 6 % (auf die Aktie Gewinnanteilschein 10 ℳ 60,—)
beschlossen, welcher Betrag sofort zur Auszahlung kommt von seiten der Banken, bei denen die Gewinnanteilscheine binter⸗ legt sind. Die ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglirder, die Herren Gursh siter Hugo Bellsted:, Flarchheim, Ortsvorsteber Al vin Döll, Altengottern, und Gutsdesitzer K. W. Schmidt, Großwelsbach, wurden einstimmig wiedergewählt.
Groß noostern, den 5. Januar 1920.
Tyüringer Malzfabrik Großengoltern
Ahtien⸗Gesellschaft. Otto Jahn.