Blatt 396 üter die „Vereintgee Graba⸗
Die Firma lautet künktig: Schaubs ha del, zu 2 Obst⸗ und Landesprodukten⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen,
Erben Gezellschaft mit beschränkter
Hafturg. 7) auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell-
grohhandlung, zu 3 Obstaroßhandkung. Meihen, aw 18. Wezember 1919. Das gericht.
schaft unter der Firma Allgemeine
Deutsche Credtt⸗Aastalt in Letwzig: Meizagz. Die Prokurn des ichard Meutz in er⸗
loschen. Prokuna ist erteilt an Dr. jur. Hans Schneser Georg Mosdorf, heide in Leipzig. von ihnen varf die Sesellschaft nur in Gr⸗ meinschaft mit ⸗einem Vorstandsmitaltede ober anderen Prokmristen vertreten. Dem Fecpten De. jar. Hans Schaefer ist 1
Seder
e Befugnis erteil!, Grundstucke zu ver⸗
äußern und zu belasten.
5) auf Blatt 6062, hetr. die Firma Kat! W Hiersemann in Leipgig: In des Handelsgeschäft ist der Kaufmann Martin Anton Hiersemann in Leipzig ein⸗ getteten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worben.
9) auf Blatt 8896, bete. die Firma
Hindorf & Marg in Beinzig: Prokura ist dem Kanfmann Emil Avolf Hars in Leipzlg erteilt. 10) auf Blatt 14 857, betr. die Firma Leipziger Tossteinwerk, Gesellschaft mit beschräakter Pafinag in Lripzig: Der Geschäftsführze Jobannes Karl Leon⸗ harbt ist von Beruf Fabrikdtreklor.
11) auf Blatt 16 351, betr. „ie Firma Albolp & Co. in Leipzig: Der Kom⸗ monditist ist ausgeschirden. In has Handelzgeschäͤft ist der Kaufmann Alfred Oskar Noigtländer in Zwickau eingetreten. Die Ge sellschaft ist am 1. November 1949
12) auf Blatt 14 819, beir. die Firma Lrhrmitterlanstali Scheffer R& Schladin in Leipzige Die Bzesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen⸗
Leipzig, am 2 Januar 19220.
ensgerlc2 Abt. 11 B. ennep. [98651]
JIu sas Handeleregister wüurde hente eingettagen: .
a. die Firmo Frlebrich Schwardt⸗ mann, Lennep, und als deren Inbaber er Kaufmann Friedrich Schwarbtmann, vaselöst.
b. ju der Fiema C F. Stursberg & Comp. zu Golbenberg, Gemeinbde Aütitringhaufen: Dem Kaufmann Fritz v jr, zu Goldeaberg ist Prokura
e. zu der Firma Otto Höbfeid, Hückeswagen, daß die Witwe Oito
öhfeld, Bertha geb Müthlinghaur, zu Hückeswagen jetzt Inhaberin der unver⸗ änderten Firmu tst.
d. zu der Fima Richard boalden⸗ wang zu Hückeswagen, daß das bieher von dem Kaufmann Richard Palbenwang, Hückeswagen, betriebene Handelsgeschäst auf die Kaufleute Oito Haldenmang, Hlckenwagen, und Otto Schnelder, Schwelm, übergegangen ist. Die Fiema
tet Hht: Richard Haldenwarng N Offen: Pandelsgesellschaft seit 8. Dezember 1919 mit Sitz in Hückeg⸗ wegen. Der Ueberoang der in deim Be⸗ triehe de; Geschäfts begrünbeten Aktiven
Fühprn auf die Gesellschaft ist aus⸗ lyssen. zu der Firma Lüttringhaufer Bank, Arslengefenschaft in Lüttrtsg⸗ hausent Bankdirekter August Bertram in Larringhausen ist zum weiteren Ver⸗ standömitglied bestellt. Leunep, den 24. Petember 1919. Amtsgericht.
Liegnidz. 198652 In unsen Handelesegljter Apt. A Nr. 582 — Fumg wmftdentiche Topenn⸗Manss⸗
und dem Kaufmann
. 1928664 „Im Danbelsregister bier wurde heute eingetragen:
gesellschaft Börner & Rückert in
MWeiadöhla: Der Kaufmann und Stempel⸗ fabrikanat Friedrich Wilhelm Räckert in ingenieure in Müuchen, Josef Woerner, Reuber junior in München. Die Fiema’ Seud.⸗Jag⸗ in München, Anton Woerner, manditisten.
Weinböhla ist ausgeschieden. lautet fünftig Sörner & Eo.
2) auf Blatt 458 über die Firma Süchsische Turbineubaug, und Ma⸗ schineufahrik, Aktiengeserlchaft, vonm. A. Nußzuert ℳ Co, in Meißen: Der Vorstand Kaufmann Emil Mullenbach in
Meißen ist ausgeschieden. Zum Vorftand
ist bstellt der Ingenieur Kurnt Mbach in
Me Sen. Meitzen, am 30. Dezember 19190. Dat Amtszericht. 868
Mlitelvwvralde, Schien. [98665]
In unser Handeleregister Abt, B ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mittel⸗ walder Werkstäzten füur Architektur und Inneneinrichtarng., Srtellschaßtz mit beschränkter paitung“ und mit dem Sitze in Mittelmwalde elngetragen worden.
Der Gesegschaftspertrag ist am 9. De⸗ zember 1919 abgeschleossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung der ehemauigen Gellnerschen Bau⸗ und Möbeltischlerei und
rialtengeschzft. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zur Heckung seiner Stammeinlage bringt
Mittelwalde in die Gesellschaft ein das sämtliche vorhandene Handwerkszeng und vorbandene Material mit Ausnahme Ler Holzbearbettuagsmsschinen und des Mea⸗ Petroleummotors mit sämtlichem Zubehör und der d zugehörigen Rtemen und Trans⸗ missionen zum Preise von 12 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Architekt Rudolf Pausewang in Wichsadtl in Böhmen.
Mittelwalde, den 24. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. München. [98668] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Pochlaud, Geseulschaft mit be⸗ schränkter Gaftung Bechtold . Cy., Harmisch. Sitz Garmisch. Der He⸗ sellchaftsverwag ist am 28. Noyember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Buch⸗ und Kunst⸗ handel, Buch⸗, Zeitungs⸗ und Zettschriften⸗ verlag, 2) Reise⸗, Verkehr⸗ und Sport⸗ auskünfte, 3) Uebernahme von Agenturen und Versicherungen sowie überhaupt die Uebernahme von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Karl Kirꝛchgeßner, Kanf⸗ mann, Edgar Bechtold, Buchhändler, beide in Garmisch. Sind mehrer« Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeber für sich alein pertretun gtbeꝛrchtigt. machungen der Gesellschaft erfolgen iIm Bayerischen Staatsanzeiger. adresse: Garmisch, Hs. Ne. 1 1/12.
2) Gusthof zunx Pust Otto Porzel. Sitz Schlierser. Inhaber: Gasthof⸗ besitzer Otto Porzel ig Schlierlee.
3) Müller & Rauscher. Sitz München Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ zember 1919. Großhandel mit Wasch⸗ mitteln, Sendlingerzorpl. 6. Gesellschaster:
as Müller, Kausmann in München, Therese von Rauscher, Geuptmannsgatkin
†
fertur Eustav Schenk Ltegnitz — ist euie eingetragen, daß die verw. Frau Hedwig Schenk, geb. Nenmonn, Lfegnttz, itzt Inbaberin der Firma ist und dem Kauscann, Richard Schenk, Liegnitz, Pro⸗ kura erteilt ist. Amtsgericht Liegnin, 29. Dezember 1919.
Hegnttz. 198653] In unser Haudelorrgister Abt. A Nr. 686 — Firma Fris Brnnsver Lirguiz — t heute eingetragen, daß die Firma jetzt ritz Gründer Weingroßhandlang Lieguln lautet und daß dem Kaufmann Fritz Kaufmann, Liegnitz, Pivkura er⸗ tetli ist. Amtsgericht Lieauin, 30. Dezember 1919. Meresen, [98663] Im Handelsrenister bier ist heute auf
und Schregerwerke Meister, Jn⸗ haberis Alttengesehscholt sü, Kartpn⸗
in Ingolstadk. Die Gefeilschafternin Therefe von Rauscher ist von der Vertretung ber Gesellschaft auggeschlossen.
4) Langmaier & Pfeisfer. Sitz München Offene Handelsgesellschuft Beginn: 23. Dezember 1919. chemischen, kosmetischen und pharmazeu⸗ ischen Fabrikaten, Klenzelnr. 16. Gesell⸗ schafter; Albert Langmoter urd Wühelm Pseiffer, Kaufleute in München..
5) Müachener Metah⸗Mleineunst Anna Mosey. Sitz Mäüunchen. haberin: Geschäftkinhaberin Anna Moser in München. Handelsgeschäft mit Metall⸗ kleinkunftaegenständen, Aunustenfir 67.
6) Pugo Schmeil. Sitz Pelbaftug. Inhaber: Kommerzienrat Kail Hugo Schmeil, Kaufmann in Feldafing. Holz⸗ großhandlung.
Ausgestalthng Ausgestaltung 8 derselben zu einem Bau⸗ und Baumate⸗
der Gesellschafter Alexander Holzmann in
Die Berkaanze ingenieur in Berlin.
In⸗]
der Beirleb und die Erwerbung
oller mit eEe 8 —
bängenben Handelspeschäfte, im sonderen die Fortführung der von der
offenen Handelsgeiellschaft Sager & Wperner in ner en scsiesedn Unter⸗ Kaufl
nehmungen. Sammkapital: 300 000 ℳ. Woerner, Bguunternehmer in München Ladwig und Franz Woerner, Diplom⸗
Cand.⸗Ing. in München, Franslska Berten, Arztensgattia in München, Luise Böhme, Kaufmannsgattin in Oberloschwitz und Marie Wyerner, Bauunternehmerztochter offenen Hanbelsgesellschaft Sager & Woerner in Mänchen mit dem in der Anlige zum Gesellschaftsvertrag vazeich⸗ neten Frundbesitz zum Schägungswerte von 450 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Hlievon wird der Betrag von 300 000 ℳ auf die Stammeinlagen der Gesebschafter angerechnes, der Rest als Darleben der Gesellschaft belaßen. eschäftsführer Franz Wperner, Tommerziennat, Beu⸗ unternehmer; stehlvertretende Geschäfts⸗ führer: Ludwig Woerner und Franz Woerner, Diplomingenieure, alle in München. Per Geschäftsführer Franz Woerner sen. ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die stellnertretenden Geschäͤfts⸗ führer sind nur zu zweien gemeinschastli oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Fesllscaft er⸗ falgen im Deutschen⸗Relchsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: von der Tannstr. 29.
12) Peutiche Grsatzgliedergesall⸗ schaft Sauerbeuch Gefelschaft mit beschrüuktter Haftung, Zweigmnieder⸗ laffung München, Hanbtniederlasung Singen. Der Gesellscheftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 17. Epril 19819 und ge⸗ ändert durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Mat 1919. Gegen⸗ stand des Uazernehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gesatzglieders jeber Art und von Tellen derselben, vornehmlich nach dem Spstem des Geceimen Hofrats und Untperfitätsprofe ssors Dr. Ernst Sauer⸗ bruch, sowie die Aufbringung von Mitteln zur Unterstützung vor stalten bei Beschaffung van Ersatgliedern. Stammkapital: 225 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat von dem Gesellschafter Heh. Hofrat, Untversitätspeotessor Dr. Erust Ferdinand Sauerbruch in München die in den Beilagen zum Gefellschaftsvertrag ver⸗ meichneten Patente und gechutrechte, Werk⸗ zeuge, Maschinen, Fabrikein⸗ und Vor⸗ richtungen, Voerzäte und Materialien zum Reinwerte voa 1905 000 ℳ über⸗ nommen. Hiervon wurden 35 000 ℳ guf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Sauerbruch, 15 000 ℳ auf die Stammeinlage des Gesellschgaiters Medi⸗ zinalrats Dr. Alfred tadler in Singen und 25 90900 ℳ apf die Stgmmeinlage des Gesellschafters Oberingerieurs Wilhelm Gminder in Singen angerechnet. Ge⸗ schäftsführer: Hanz Hefttann, Dipleern⸗ Prokurist: Bruno Sind mehrere Geschafts⸗
Westermeier.
(Geschästs, fütrer bestellt, fo wird die (Besehichaft
entweher durhh einen Geschärtsführer allein ober oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokmisten vertrxeten. Die Bekanat⸗ machungen der Geselschaft erfolgen im Heutschen Reichsanzeiger. Geschäftalokal: Sonnenstr. 16.
1³) Perren, 8. Hastgenkanirkllon Feorg Baruikei. Sitz Peuzberz. Inheber: Kausmann Feorg Bernilel in Penzberg. 1 —
14) Siegfzied Adler. Gitz München. Iohaher: Kaufmank Siegfried Adler in München. Eigen⸗, probifiong⸗ und kom⸗ missiontweiser Handel mit Waren aller
Hande! mit Art, Agnesstr. 40.
15) Baul Retzler. Sitz Müpchen. Inhaber: Kaufmann Johann Paul Betzfer in Muͤnchen. von Pfeifen, IFmyle str. 38.
16) Lier Marmors. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. De⸗ zember 1919. WVertrieb von Dauerwäsche und Puentneubeiten, Goctterstr. 23. Ge⸗ sellschafter: August v und Otto Marmor, Kaufleu e in Münchern.
17) Stenhan & Meter. Sitz Mün⸗ chrn. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 15. Dezemb r 1919. Vartretungen
7) Joseph von Mäller Jaustitut ür graphische Industrie „Prygra“. Se München. Inhaber: Kaufmann Josef
agenindastrien in Meißen eingetragen worden:
Der Gesellschafts verkrag vom 30. Okto⸗ ber 1899 ist im § 12 durch Beschluß der
hencralversammlung vom 11. Ottober 1919 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. .
Meißen, am 16. Dezember 1919.
Das Amtscgerickk.
HMeiesen, [98662]
schinen, Kindermannstr. 4.
von Muller in München. Herstellung und Vertrieb graphischer Erzeugnisse un⸗ Ma⸗
8) Enrico Scanzoai Deutsch⸗ Italienischer Warruverkehr. Sitz München. Jahaber: Südfrüchtenhändler Earsco Scanzont in München.
9) Heinrich Zier. Sitz Miesbach. Inhaber: Bautngenieur und Baumeister
1
und Handel mit Waren aller Art, West⸗ endstr. 35. Gesellschafter: Josef Meyer, Kaufmann in Mäuänchen und Jobann Stephan, Kausmann in Simbach a. Inn.
18) Karl Partmann. Sitz Münchem. Johaber: Kaufmann Karl Hartmann in Mäünchen. Großhandel mit Holzkohle und verwandten Erzeugnissen, Plinganser⸗
straße 57 c. Verichtigung zur Bekanntmachunz vom 29. November
Heinrich Zier in Miesbach. Tech isches
Im Hanvelsregißter hier wurde heute einoet a en: 1) auf Blott 804 die Sirma Friedrich
Emil Glück in Meißen und der Kauf⸗
8
mann Friedrich Emil Glück in Meißen als Inhaber.
(Albert Eperl.
Didi⸗Garage⸗Gesellschaft mit be⸗
Süro für Hoch⸗ und Ti fhau, Baugeschäft und Baumaterialienhandlung. Geschaäfts⸗ adresse: Mtehhach, Untere Wallenburger⸗ straße 108.
10) Medizinisches Spezlalgeschäft Sitz Mügchey. Fn⸗
s[chräagkter Haftung. Das Geschäfts⸗ lokal ist Schönstr. 89 (aicht Schlörstr.) II. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.
1) Wohnungsbaugesfellschaft Keiser⸗ straße. Geseuschaft mit deschränkter Hafiung. Sitz München. Geschafls⸗
in München, kringen das Vermögen der
Bedürftigen und Au⸗
durch zwei Geschäftsführer
Herstillung und Import
beiden Liquldatoren ist für tretungsberechtigt,
4) Otto Ettt. Eitz München. Seit 23. Dezember 19818 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Otto Ettl, bisher
2
sich allein ver⸗ Gesellschaft als persönlich haftender Gestu⸗
schafter eingetreten;
2) amn 16. Dezember 1919 bei der
Firma Geschw. Marx in Remscheid — 72 Dem Kaufmann Samuel
Nr. 72 —:
Alleininhaber, und Moritz Weikershezmer, Kohn in Remscheid ist Prokura erteilt.
ufleuie in München.
8 . mge 5) Wlltzelm euber. Sitz M a. Kohn, Paulins geb. 4 1) auf Blatt 761 über die Kommandit⸗ Die Gesellschafter Franz und det, Se9 er- 8 1919 1 I1.“ schaft. Persönlich hbaftender Gesellschafter:
der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Pcokurist: Ludwig Rieder⸗ reithe
6) Fenuchner Kindlspielefabrik Con⸗ rad Foppen & Co. Sitz München.
mehriger Alleininbater: Ingenteur Konrad Foppen in München. 7) Leopold Böhm. Sitz München.
schaft. Gesellschafter: Leopolb Böhm, bisher Alleininhaber, und Hugo Böhm, Kaufleufe in München. Prokura des Hugo Böhm gelöscht.
8) Bayerisches Fandelsbüro Motz £ Bchager. Sitz München. Offene Handeinggesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alletninbaber: Kaufmann Pbilipp Motz in München.
9) C. H, Beck'’sche Verlaasbuch⸗
Seit 23. Dezember 1919 offene Handels⸗ gesellschaft. Hesellschafter: Oskar Beck, bisher Alleininhaber, und Heinrich Beck, betbe Buchhändler in München. Pro⸗ kurist: Han Trüdinger. ,
Prekura ves Hans Herold gelsscht. 11) Geber. Rank. Siz München. Prokurg des Eduard Thom gelöscht.
scht. Nunmehrige Inbaberin: Süd⸗ früchtenhändlersganin Kunigunde Scanzone in Münuchen. Prokurist: Enrich Seanzoni.
13) Sübd. Wertriebsgezelzschaft cem. 8
techn. Prodnete Fritz Fahrer & Co.
Sitz München. Prolurist: Karl Theodor Schrembs.
löscht. Eigmund Sundheimer hat nun Einzelprokura.
15) Throdor Kiesch Söhne. Sitz München. Weiterer Prokurist: Josef Zimmermann, Gesamifprokurg mit einem anderen Prokuristen.
16) Franz Stein Buchbeuckerei. Sirn veüuchen. Seit 23. Desembex 1919 offene Hanpelsgesellschaft. Gesellschafter: Käthe Hartle, Ksufmannsgattin, Elisaheth und Luzie Stein, Buchdruckereibesitzers⸗ töchter, alle in München, bisher Mit⸗ inhaber in (Frhengemeinschaft. Prolurist: Aflred Hartle.
Prekura dez Max Kriegl gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurn; Hans Schmidt.
JIohann Andreas Schmidt als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Wriß in Isen.
19) Anstria, Zigaretten⸗ ad Razrch⸗ 12 28 aettsen der Degetchütter⸗ rzichtiches Pabakregic. Sitz München. (Franderte Firma: Austrxis, Zigaretten⸗ und Rauchtghalfabrikatinn der öster⸗ reichischen Tabakregie.
20) Iphang Nev. Heilmeiar. München. Sitz verlegt nach Dachau. chen. Westerer Prokurist: Mäller, Gesamtprokura mit einem Vor⸗
22) Car ehnevn. Sitz Grdeing.
Karl Lehner sen, als ZFlhe gets alt. Nunmehriger Inbaber: Kaufmann Kayl Lehner jnn. in Erding. 23) Johann Moyr. Sitz Weißach. JIchaun Mayr als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Sagewenke besitzers⸗ witwe Therese Mayr in Weißach. Pro⸗ kura des Johann Mapr jun, gelöscht.
24) Filmverleih Ttella ifred Frgenbaum. Sitz München. Geänvdert⸗ Firma: Roland⸗Filmeerlerh Alfrad Gruenbaum.
25) Hlbert Rofenthal. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Rudolf Schuitt. III. Löschungen eingetggener Firmen.
1) Luhuaravhische Kunkanflalt „Chvomo“ Geselschaft mit be⸗ schränkeer Hastung in Ligmdatipn. Sis München.
2) Peilipv Holzmaun & Cie. Pr⸗ senschaft mit beschrankter Haftung; in Eigaidation. Zweigute derlassung NS, en Acheit; 3) Han Licht giele Gri Rögsig. Sitz München. 1 4) G org Kaurit. Sitz München. 5) r0 Soldschmidr. Sitz Müachen. 6) masthof zur Post Groeg Mobl. Sitz Schliersee. 7) Franz Lang. Sitz Ottersing.
5) Lubwig Grirsbeck Sitz München.
9) Pyerringer Willager in Lagni⸗ dation. Sitz München. , Lorenz Kaindl. Sitz Mitten⸗
nlIn. München, den 30. Dezember 191909.
Amtsgericht. C1
8 2) auf Blatt 805 die Firwa Otto haber: Drogist Albert Sperl in München. führer Wilheln Krug gelöscht.
Hruteritz in Wrindöhta und der Kauf⸗ mann Hermann Otto Leuteritz in Wein⸗ böhla als IJuhaber. 3) guf Bm. 4t 806 die Firma Oskar
Handel mit Krankenpflege⸗ und Saniläts⸗ artikeln, Amalienstr. 48.
Motoren⸗Werke
2) Bayerische Siz Müachen.
Anriengesellschaft.
98691]
Remgeheld. In das Handelsregister Abtellung A
11) Bauunternehmung Seoger & Weitere Prokuristen: Friebrich Wollen⸗ ist etagetragen:
Woerner, Gesell chaft mit beschräugkter
Feuterich in Zehren und der Obstgroß⸗ Hefterna. Sitz München. Der Gesell⸗
häntler Hermann Ohkar Leuteritz in Zebren als Inhaher. Angegebener Geschaftszweig: zu 1 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sowie Waren⸗
schaft pertrag ist am 27. Dezember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Bauunternehmungen aller Art, der Erwerb gleichartiger Unter⸗
weber und Fritz Stäühler je esamt⸗ prokara mit emsm Vorzandsmitalied.
3) Sager & Woerunerx. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgeröst. Liqutdatoren: Roman Woerner und Franz Woerner, Bauunternehmer in München. Feder der
1) am 15. Dezember 1919 bei der Fiemz Nich Schmiht Soehne & ECo. in Remicheid — Nr. 1033 —; Der Gwald Schmuidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabri⸗ kant Eugen Burghoff m Remscheld in die
Zwei Kom⸗
Offene Handelsgesell chaft aufgelsst. Nun⸗
Seit 1. Aprtl 1919 offene Handelsgesell⸗
hein dlung Osgar Beck. Sitz München.
10) Alots Traurig. Sitz München.
12²) Heturich Scanzont. Sitz Mün⸗ Eurico Scanzoni als Jahaher ge⸗
14) Peßelberger & Perz. Sitz Mün. Snarbrüeken.
chem. Prokura des Julius Buchold ge⸗
17) Wimmer & Co. Sitz Müuchen.
Geschästsführer bestellt, Iien.
21) Dresbaer Hant Filiale Mün⸗ Saarbrüßecken.
Die Inpaberin beußt jetzt Cheftau Samuel ar;;
bei der Frma Forßblad & Mueller in Remscheid — Nr. 1314 —: Der bis⸗ herige Gesellschafter Eugen Foꝛßblad ist alleiniger Inhaber der Firma⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst;
unter Nr. 1329 die Firma Angust Berghöfer in Remscheis. Inhaber ist der August Berghöfer, Kaufmann in Remscheid;
3) am 17. Dezember 1919 bel der Flma Ebuard Suekhaus in Remscheiv — Nr. 182 —: Offene Handeltgesellschaft. Der Evuard Walter Stockter, Kaufwann in Remscheid, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonuen. Per Ebefrag Walter Stogter, Aliue geb. Eorts, in Remscheid in Pro⸗
kura erieilt. Die Piokura des Eduard Walter Stockter in Remschetd ist
erloschen; bei der Fuma Maschluenfabrik
Herm. Pters LEhne in Ramscheid
— Nr. 1039 —: Die Prokura des Her⸗
mann Peters senior ist erloschen;
1 4) am 18. Hezey ber 1919 bei der Firma Franz Cantow d. J. Mesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in
Remscheib: Das Amt des Artur Wiesen⸗
w berg als Geschästsführers ist erloschen;
5) am 20. Dezember bei der Firma
Cavl Ludwig Schmidt in Rarischeib
— NNr. 182 —: Der. hisherige Gesell⸗
schafter Carl Luswig Schmidt ist alleiniger
Jahaber der Firma; bei der Firma Friedrich Kleinen⸗
brahm in Kemscheis — Nr. 396 —:
Dem Kaufmann Rriedrich Kleinen brahm
dem Jüngeren in Remscheid ist Piokura
Amtsgericht Remscheid.
erteilt.
[98697] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 344 die Firma Sagrbzücher Zwa⸗ zVeitensabrie?e Geselschaft mit be⸗ schräukier Paftumng zu Sgarbsücken eingetagen worden. Gegenstand des Anternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Zigareliten, Zigarzen,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Handel
mit Rohtabhak und die Beteiltgung an Unternehmen ähnlicher Wt. Das Stamm⸗ kapital beträat 50, 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer ist: Karl Mevper, Kaufmann zu Saarbrücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
17, Dezember 1919 fesigestent. Die Gesell⸗
schaft wird von einem obder mehreren Ge⸗ schäftsführern vertreten. Sind mehrere so sind immer nur je zwei berechtigt, die Geselschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Fevner kann die Gesellschaft von einem Prokuristen
in Gemeinschaft mit elinem der Geschäfts⸗
ertreten werden.
führer in letzterem F enen Bekannt⸗
Die gesetzlich vorgze⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger pder, wenn in dem künstigen Scarstaͤate ein Amtsblatt bestimmt ist,
in diesem. Sis
Saavbräcken, 29. Dezember 1919.0 Pat Amttsgericht.
[98698]
Wilhelm — SIm biesigen Handelsregister A Nr. 860 b wurde heute bei der Firma „Taarbrück
standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ Bager Haus zer Firma „Tcavhrücker 5 ⸗* 2 20
Glemens Hihebraud“ eingetragen: Das Geschöft ist von den Speditenren Karl und Erast Hillebrand, belde in Saarbrücken, erworben und wird
unter der unveränderten Firma weite eführt.
Die offene Handelegesellsc begiant am 1. Januar 1920. dilerre Karl und Ernst
versönlich haftende Gesellschafter. Der
Urbergang der in dem Betrtebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbintlichketten und
Forerungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind nuͤr die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oher ein Ersellschafter gr⸗ meinscheftlich mit einem Prokuristen ei⸗ mächtist. Wem Kaufmann Peter Ruvelf Loew in Saarbrücken ist erneut Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter vdie Firma zu vertreten berechtigt ist. Saarbrücken, 30. Dezember 1919. Das Amtegericht. Ssarbrücken. b [98699] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 892 ist heute bei der Firma Gebrhder Roch⸗ ling Saarbrücken eingetragen worden
Kommerzientat Hermann Röchling in Pölklingen, Saar, ist aus der Gesellschaft
ausgeschteden. Seine Vertretungsbefugnis und Firmenzeichnung ist erloschen. Sxarbrücken, 30. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Gaarlouis. [98700] Im Heeessstiser A Nr. 370 wurde heute bei der Firma Lyudwig Abel zu Gaarlouis⸗Noden vermertt: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt und het am 1. September 1919 begocnen. Persöalich haftende Hesell⸗ schafter, von denen jeder zur Vertretung berechtig ist, ürd die Kaufleute Max und Otto Jakob in Saarlouts 2.
Der Uebergaug der im Hetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhahers auf die Erwerber itt ausgeschlossen.
Sunarlouis, den 15. Dezember 1919.
Das Amtegericht. 2.
hertr bei der Staristeowantagen Aktien⸗
aufgagelöst und demnach die Firmo, sower!
A 1— 2 — — eenmr — -— — — — . — — — — — — —— ——— — — — — 28 — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowic 11. über Konkurse und 8.
292„.„ 2
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer inheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschl
1 1
Das Zentral⸗Handelsregister für für Selbstabholer auch durch straße 32, bezogen werden.
4) Handeisregister. Suarkoals [98701] Im Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute bri der Firma J. Dartmann in .ar louis eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. 8 SuarloutF., den 24. Pezember 1919. Das Amttgericht. 2.
Saarieuiea. [98702] Im Handelsregister A Nr. 500 ist heute die Fama Jakob Fo⸗taine und als deren J haber der Kaufmann Jakob Fontaint in Saarlouis eingetragen worden.
Teavideng, den 24 Dezember 1919, Dat Amtsgericht. 2,
Sagsrhouis. [98703]
In auser Handelsregister B Nr. 23 in Zefe slschuft, Sitz Werlin, Zweignieder⸗ lassnag Saarlonis, folgendes eingetragen wordtn:
Emil Graff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschiebren. Zum Vorstandemitgliede ist ernaunt: Kourmmann Hermann Rohkräͤmer ia Werlin⸗Schönrherg und Oberingenteur Emt Turley zu Berlin⸗Lankwitz.
Saemlodnis, den 24 Dezember 1919.
Das Amiegericht. 10,
Säörktngen. [987047
JIa das Handelsregister B O⸗Z. 1 ½ b⸗ 210. 23, die Firma Chemische Fahrik nisgheim — Elektron, Wers Rhein⸗ felden, Baben, Artiengeselschaft (Haspiniederlassung und Sitz der Eesell⸗ schalt ist Frankfart a. Main), ist heute eingetragen worden:
Den nachhbe aunten Personen: 1) JIn⸗ genieur Gustav Schreiber zu Griesheim a. Main. 2) Kaufmaen Heinrich Andrese u Frankfurt a. Main, 3) Kaufmann Hlbelm Wöbrl⸗ zu Frankfurt a. Main, ist in der Weise Prokurag erteilt, daß jeder derselben in Gereinschaft mit eisem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Nortardt⸗
taltede oder mit einem Prokuristen die Gesellschafr zu vortreten urd die Firma per procura ju zeichnen berechtigt ist.
Sackingen, den 30. Dezemder 1919.
Badisches Amtsgericht.
Pötkingen. [98705]
Unter O.⸗Z. 205 des Handelsregistets A, die Fima Hermann Reis & Cu., Seiden fabrikatian in Zürich I Zweig⸗ niederlassung in Oberfäckingen, wurde eingetragen:
Die in Obersäcktngen bestehende Zweigniederlassang der Gesellschaft ist
sie sich auf diese Zweignirderlassung bezieht, erloschen. Säckingen, den 31. Dezember 1919. Badisches Amtsgericht.
Säckingen. [98706] In das Handelsregister B wurde unter O.⸗Z. 33 neu eingeiragen: Seibenwareyfahrik Säckingen. Ge⸗ fenlschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Säckmgen. Gegen stand des Unternehmens ist die Febrtka⸗ tion und der Hanbdel in Seidenstoffen. Zur Ecreichung und Förderung dieses Zweckes kann die Gesellschaft auch unbe⸗ wegliche Sachen erwerben und veräußern, sich unter jeder Form an anderen Unter⸗ nehmungen, welche sich mit ähnischen Fabrikationen (auch Hilfs⸗- und Vor⸗ bereitungsinduftrie) befassen, biteiligen oder solche Industrien erwerben oter gründen. 1 Stammkapital; 300 000 ℳ — Drei⸗ hunderttaufend Mark —. Geschäftsführer sind: 1) Prnst Broglie, Drektor in Zürich, 2) Olto Zrändlt, Dtrektor in
ürich.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftovertrag ist am 13. De⸗ ember 1919 errichtet worden. Die Ge⸗ slschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäflsführer haben. Jeder der Geschäftes⸗ führer Ernst Broglie und Otto Brändl 52 nur Einzelzeichnung der Gesellschaft
ugt.
Eäckinger, den 31. Detember 1919.
Badisches Amtsgerickt.
Wiesbaden. [98735]
In unser Handelsregister A Nummer 671 wurde heute bei der Firma: „Lippmand & Schultze“ in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kanl Becker, der Frau Beity Bing, geb. Koyem, und der Frau Katharina Elouth, ges. Alvaer, sämtl ch in Wiesbaden, ist Gesamiprokura in der Weise erteilt, daß Karl Becker gemeinsam mit Frau Bing ober mit Frau Elouth die Firma zeichnen kann.
Wiesbeden, den 28. Dezember 1919.
1I1I1I“ zum Deutschen Reichsan
sist bet der Nirma Wittener Glashiiten,
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1 zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Januar
1920
Anmn
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
RiessnCen. [98736] In unser Handelsregister A Nr. 1421 wurde h⸗ute bet der Firma „Export⸗ mund Import⸗Beseuschaft Aifreb Clonth u. Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Acker, der Frau Betty Zing, geb. Kayem, uond der Frau .
rina EClouth, geb. Alvaer, sämtlich in Wiezbaden, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Arolf Acker gemein. schaftlich mit Frau Bing oder mit Frau
Dat Amtsgericht. Pbieilung 17.
Ficeabaden. [98732) In unser Handelgregister K wurde heute unter Nuumer 1477 die Fima:† „Ongo Paeder, Verlagsbuchhaud⸗ klung“ zu Wieszaden eingetragen. Der Verlagtbuchhändler Otio Haeder in
Firma⸗ Wiesbaden, den 23. Dezember 1819. Das Amtsgericht. Khieilung 17.
Wicasbaden. [88738] unter Nr. 1478 die Firma „Leov 2ld
Inhaber der in Wiesbaden eingetzagen. Der Frau Margarete Pircusg geb. Enderlein in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbabden, den 29. Dezember 1919 Das Amtsgericht. Abteilung 17. Fiesbaden. 198739] In unser Handelsregister A wurde beute unter Nummer 1479 die Firmwa „Dr. Po. nolb & Ep., Komwantitgeselschn it“ mit dem Sitz⸗ in Dytzheim eingetragen. Persönlich haftender Gejellschafter ist der prakt. Arzt Dr. Paul Honold iu Wies⸗ baden. Die Gesellschaft hat am 20. Pe⸗ zember 1919 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Wiesbabau, den 30 Deiember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Fistes. 98741] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1
Kktiengeftüschafs in Witten, heute folger des eing⸗tragen worden:
Durch Beschlus der Gererasversamm⸗ lurg vom 18 Dreiember 1919 ist die Ge⸗ sellichaft auf elöst. Der biecherige Vor⸗
Kreditoren von inkgesamt 49 812 ℳ 91 3.; Das Geschäft wird vom 1. S⸗ptember 1919 ab als auf Rechunung der Gesell. schaft angesehen. Recht zu 8 L. Schmelzer übergegangen. Für die im Betricbz des Geschäfts begründeten Ver⸗ Katha⸗ bindlichkriten haftet die Gesellschaft nur in dem aus der Kredilorenaufstellung sich ergebenden Umfange.
Kommanditgesellschaft in Magdeburg leistet Clouth die Firma zeichnen kann. ihre Stemmeinlage in der Wesse, daß von lesbaden, den 23. Dezember 1918. ibrem Buchgothaben ein Teilbetrag von 80 000 ℳ mu Wrrkung vom 1. September 1219 in einen Stammanteil umgewandelt worden ist,
Zittau istet Stammeinlage in der . Weise, deß Zuchguthat
von 28 9633 ℳ 46 ₰ mit Werkung vom Witsbaben ist alleiniger Jahaber 11“ 1en uu in Höbe von 1056 ℳ 54 ₰ auf 30 000 ℳ ergiatt worden ist.
Firma In unser Handelsregister A wurde heut teistet wandlung von 5000 ℳ Cetlbegssog ihres Pincus“ in TWiesbaden und ais deren Guthabeus an die Firma vL. Schmetzer in Kaufmaan. Leopold Piencet Stammeinlege mit Wirtung vom 1. Sep 1 tember 1919 ab.
bar und 1500 ℳ in der Weise ein, daß er sein hvpotbeksrisch sichergest⸗Ntes Gut⸗ haben an diee Firma r. Schmelzer von 1500 ℳ guf die Wesellschaft übert ägt.
tember 1919 abgeschloffen worden. erfolgen durch den Deutschen Reichꝛ⸗
Fabrsfant Louts mann Richard Bauer und
so wird die Gefellschaft durch mindestens goori Heschäftsfühter oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurinen ver⸗ tretes.
5 ge
—— ☛᷑
Zuf diese ist auch das
Fortführung der Firma
2) Die Fuma C. Rudolph & Co.,
3) Die Firma Eduvard Schubeit in
in Höh:
—
Stammeinlage
4) Dae effene Handelsgesellschaft in Gustayb Thiele in Neugersdorf ihre Stammeinlage durch Um⸗
5) Der Kaufmann Richard Bauer in hat seine Stammeinlage von 70 000 ℳ ber geleistet.
6) Der Ingenieur Foseph Ernst in Z ztau bringt seine Einlage mit 8500 ℳ
“ Zittau
Per Gese schaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ Die Bekauntmachungen der Gesellschaft
ljeiger. “ 8 Zu Seschiftsfühtern sind besiellt der Schmelzer, der Kauf⸗ der Ingenieur Zo'eph Ernst, sämtlich in Z itau.
SGind mehrere Geschäftsführer b stelt,
Ziitan, den 30. Deiember 1918. Das Amtsgericht.
stand, Dierktor Diedrich Friemann zu Wätten, ist Liqutdator. 1 Witten, den 36 Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Wilten. [98742]
Ser der Firma J. D. Nhans,
Heven — Nr. 133 Reg. A — ist heute
folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Max Neuhaus zu
Heven ist Protura erteit. Die Prokura
der Frau Müller ist erloschen.
Witten, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Waitten. [98743] Bei der Firma Märlische Gies⸗ hütsen, Peseüschaft mit beschränkter Haftung, nnen — Handelsregister B Nr. 4 — ist heute eingetragen, daß die Liquidattan beendet und bie Firma er⸗ loschen ist.
Witten, den 31. Dezember 1919.
Das Amisgrericht.
Ztrtau. [98748] In das hiesige Handeisregister ist auf Blatt 1385 eingetragen worden die Firma L Echmelzer Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftunz in Zutau.
Gegenstand desß Unternehmens ist die Herstellung und der Verzrieb von Ziegrelei⸗ maschinen sowie der Betrieb von Ziegeleien, inshesondere der Fortbetried des zu Zittau unter der Firma L. Schmelzer bestthenden, bisher dem Zywlingenteur Louts Schmelzer gebörigen Fabrik⸗ und Ziegeleigeschaäfts und der demselben ge⸗ hörigen Ziegelei in Hökendorf bei Stettin. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Fesellschaft befugt, gleicharttge oder ähn⸗ liche Uaternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen oder deren Vertretang zu übernehmen.
Das Stam'mnkapital beträgt 150 000 ℳ. Auf dirses Stammkepital bringt ein:
1) Der Fabrlkaut Louss Schmelzer in Zittau als seine Einlage fer in Z*tiau unter der Firma L. Schmelzer bestehendes Fabrik, und Z'egeleigeschäft sowie die ihm gehörige Zlegelet in Hökendorf bet Stetiin nebst den in einem besonderen Verzeichnis aufzeführten Aktven und Passiven unter der ausbrücklichen Autschließuang der in
Bernburg.
ist heute der „Vereirn für Hrinndseite⸗
6) Vereinsregister.
197022] Unter Nr 32 biesigen Veeinsregtners
pflege und vamger üfte Lebens⸗ und Srilweise zu Snsten“ eingetragen Z“2 Vocstardemuglierern sind g wäahlt: 1) Lehrer Otto Poßel. Vorsitzender, 2) Lokomotivwvführer Wilhelm Hammer, dessen Stellvertreter, 3) Mittelschullehrer Ernst Popendicker, Kassenwart, 4) Buchsindermeister Wilhelm Briet, dessen Stellvetreter, 1 5) Schneibermeister Otto Kluwꝛ, Schrift⸗ Agnes Kästermann,
ührer, — dessen Stellvertreter,
6) nrau
7) Bergmann Karl Becker, Beisitzer,
8) Steinsetzmeister Karl Rothmanrn,
Beisitzer, 1—
säͤmtlich in Güsten.
Die Satzung ist am 23. Oktober 1919
festgestellt.
Bernhurg, den 26. Dezember 1919. Anhaltisches Amtsgericht.
7) Genosfenschafts⸗
Amber. Eivtraauungen [98372]
in das Genossenschafsspegister.
1) Ppar⸗ u. Daxlehenskafsennrrein Fuhrn Obpf, eingetragere Gengfsen⸗ schafr mit unbe senränkter Husipfliche, Fuhruü: Die öfentlichm Berannt⸗ machungen der Genossenschaft werden nun⸗ mehr in „Der Genessnschefter“, Regens⸗ durg veröffentlicht. Gen.⸗Verz.⸗Beschl. v. 30. XI. 19.
2) Darlehenskaffenvorsin Peining, eingetragene Geuasseuschaft mit un⸗ beschränkten Hatthflicht, Deinirng: Oie öffentlichen Bekanntmachungen der Fenossenscheft werden nunmehr in Der 1 Regenshurg, v⸗öffent⸗ licht.
der letzten Gpalte der Deditoten⸗ und Keeditorenaufftellung verzrichneten Debi⸗
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
toren von insgesamt 52 707 ℳ 99 ₰ und!
Amberg. 31. Dezember 1919.
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Gen⸗Berj.⸗Beschl. v. ä. XII. 19.
Asbach. Westerwald. 198373 Durch Annahme und Unterzeich ung des Statuts vom 28. Oktober 1919 hat sich hierselbst eine Genossen chaft unter der Firma Asbach r Rinꝛvichzuchtverein, eingetragene Geuossenschsft mit he⸗ schräakter Haupflicht, mit dem Sttze in Bachholz gebeldet. Gegerstand des Unternehmens ist ge⸗ moöß 5 2 des Statuts Föcderung der Rindviehzucht, iasbesondere ver Nieverungs⸗ resse durch die Haltung von Zuchtstteren sowie die gemeinsame Anschaffeng von geeignetem Zuchtviech. 8 Die Willen erklärung unz Zeichnung für die Genossenschaft erforgt, wenn sie Drilten gegenüber R⸗Pteverbindl chkeit hbaben soll, durch mwindestens zwei Vor⸗ andsmite lteder. Die Zeichnung geschieht in der Wreise, daß die Zrich enden zu der; Fiema der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen (§ 17 des Statn ts).) Die GBenossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten (§ 16 des Statuts). ¹ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Inma der Genossenschaft und mössen durch mindestentz zwei Vorstandsmit,Ueber; unterteichet werden, sie ersolgen durch vas in Cöln erscheinende „Rheinsche Genossenschaftsblatz“ (§ 33 des Statuts). Das Geschäftsiahr
be,innt mit dem 1. Januar und eneigt mit dem 31. De⸗ jember. 1
Die Haftsumme für jeden erworbenen; Peschäf santeil betrigt 50 ℳ (§ 14 des Statats), die höchste Ziht der Feschäfts⸗ anteile, auf welche ein Henoesse sich be⸗ teitigen kann, ist auf 20 feltgesetzt (§ 37 Abs tz 4 des Statuts). 1
Ec ist verpflichter, für jen angemeldete Kah einen Geschäftsanteil zu erwerber. † Der Vorstand bestebt zurzeit aus fol⸗- genden Personen: Landwirt Josef Schieter in. Oberscheid, Vozsitzender, Landwit Matblasz Wirtgen in Walgenbach, steh⸗ vertretender Vorsitzender, Landweit Wit⸗ bIm Büsch in Irmerotb, zugleich als Seschäfts ührer, Landwirt Konrad Bälles⸗ bach in Krautscheid, Landwirt Josef Klein in Bennau. Die Etnücht der Liste der Grnossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aspach (Weserwold), den 38. Dezem⸗ ber 1919. Preußisches Amisgericht. Augabarg. 1u“ 198374] In das Genossenschafisrrgifter wude eingetragen:
4. ous dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
(Nr. 5 C.)
ag von 80 vH. erhoben,
Einkaufsgenofsenschaft der Berliner Toxz⸗ meterfuhrherren, eingetragene Genossen⸗ schaft mii beschränkter Haßzpflicht Nach Beendigung der Liquidatioan ist die Ver⸗ tretungebefugn’g der Liquidatoren erloschen. Berlin, den 31. Dezember 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Beraburg. [98376] Unter Nr. 27 des hiesigen Genossen⸗ schaftstegistess ist brute die „Heim⸗ stülten⸗Werosserschaft eingeragene Be⸗ ossenschart mir beschränkter Hast⸗ pflicht““ in Bernburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Ackerplänen und Grund⸗ stücken durch Kauf oder Erkpacht und Abgsbe von Parzellen an die Genossen durch Verkauf oder in Erbpacht zum Z vecke der Besiedelung.
Zu Vorstandsmitgl; dern sind bestellt: 1) Maschinit Rudolf Dockhorn, Vor⸗ sitzender, 2) Etienbahnschaffner. Fritz Ohms, Katsiner, 3) Oberpestschaffner Paul Schmohl. Sch isütführ⸗r, sämzich in Bernburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolzen durch den Vorsitzenden und eia Vorstauksmitglied, bei dauernder Bebinderung des Vorstzenden durch die belden anberen Vorstandzmitgiteder. Die Zeichnung geschieht, kadem die Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schefr beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Anhalter Kurier.
Die Haftsamme bctraäagt 240 ℳ. Die Zahl der Geschäfisanteile ist 100, bei öffentlichen Körperschaften 1000.
Statut dattert vom 16. Oktober
Bernburg, den 23. Dezember 1919.
Anhaltisches Amtsgericht.
Eiberach a. d. Binz. [983771 FSernossenschaßsregister. Füramooter Spar⸗ und Harlehens⸗ kafrnverein e. S. m. u SH. in Fürarioos. Ja der Generalversamm⸗ lung vom 8 Dezember 1919 wurden an Sielle der ausgrschiederen Vorstandsmit⸗ glieder: 1¹) Oito Lmder, Wir: in Fü amoos, Frenz Zosef Bodenmüller, Wagner daselbst, 3) Jebaan Georg Schlegel, Zegler daselbst, 4) Aaton Daiber, Bauer daselbst, in den Vorstand neu gewahlt: 1) Martin Schneider, Bauer in Füromoos, als Vorstand, 2) VBinzen; Bodenwüsler, Wagner daselbst, 3) Gettiteb Flicher, Bauer daselbst, 4) Karl Schöllhern, Schreinermeister astlost. Den 29. Dezember 1919. misgericht Biverach.
am 20. Dezember 1919: 1) Bei Darkebenskaffenvereis moarsbausenHammel, Fenossenschaft mir unbeichrüukter Haupsticht in Oztmarshausen; An Stelle ber ausgeschieteaen Versaabseit⸗
Ottmar hausen als Stellvertieter des
haustn, eingetragene Benpsfenschaft mit usn beschränktes Paßsgflicht
der Oekonom Karl Schenk in Anhausen in dn Vorstand gewählt.
muenster, eingetragere Genossen⸗ schaft mit unbescheänkter Haftpflicht in Auenmünster: An Stelle der aus⸗ g schedenen Voestandsmitglieder Josef Rößle, Aadreas Wölfle und Adolf Meir⸗ feis werden in den Vorstand gewählt: Aaton Niederhofer, Landwirt in Eppis⸗ bofen, als Stellventreter des Vereinsvor⸗ stehers, Fohann Eisele, Landwirt in Alten⸗ müoster, Ulrich Miehle, Landwirt in Henn⸗
4) Bel Darlehenokassenverein Schö⸗ neaberg, eingetzagene Geuvffen⸗ schaft mit unbeschrankzcy Paftpflicht in Schörenberg: An Stelle der ausge⸗ schirbenen Vorstandemitglieder Johann Hartinger und Stmon Berchtold wurben die Lendwirle Ludwig Scafter und Adalbert Hartmann in Stönenrerg als nene Varstandemi glieder gewählt.
5) Bei Rostes DParlehrus kasfen⸗ Veveiu, cingetragene wenassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Noit:
Söldner Mathlas Heiß in Rort in den Vorstand gewählt. Amtegericht Augsbarg. Registergericht.
nerlm. — 198375]
In das Genofsenschoftsrraifter
Amtsgericht — Registergericht.
eingetragen bei Ne. 271, Prod
einsgerragrene Bremermaven.
glieder Arton Reiemayr und Kari Szule 8uiue Zeuvssrr.schatz m warden der Gastwirt Olio Shmid in Paßpflicht in Bremerhaven folgendes
Bereirtvorstebers und der Oekevom Ie⸗ . bann Voͤst in Otimarshausen als Vor⸗] 2. Novenber 1919 sind Aende ungen der standsmitglied gewählt [Sayung beschlossen worden
2) Bꝛi Darlrheubkassenverein Mu⸗
in mitgtiede bestell: worden.
Auhausen An Stelle des auegeschtedenen; 8 Vernanesmitglieds Lorenz Knepele reser Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
3) Bei Darlrehenstassenverein Nlien⸗
An Sießze des ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitglieds Sebatian Hurnaus wurde der;
ist heute Seneeralversammlung pom und 1910 ift die lõö
Amtsrichter Dettinger. [98378] JIgn das Genrssenschaftsregister ist heute zu dr Genosseschaeft Koasam⸗ und Sparvrreis „Uesterxwesen“ eingessg⸗ mie beschräakter
eingettagen worden:
In der Henerolversammlung vom [320 1.
Der Kaafmann Bruno Baßser in Geestemünde ist zum vierten Vorstands⸗ [322] Sremerhaven den 2. Januar 1920.
Lampe, HGerichtsfekretär.
Brüssow. [98379 n unser Genossenschaf geegister ist heute unter Nr. 34 „Kartosselflockenfabrik Randow Ne derung ece. E. m. b. D.“ zu Brüssow folgendes eirg⸗tragen:
TFIn Sielte des aus dem Vorstand auß⸗ geschiedenen Mitgliede, Oderamtmanns Fritz Rose in Prense, U.⸗M., ist der Huts⸗ pächter Richard M.yer in Wollenthin in den Vostand gewählt worden.
1 Brüssow., den 3. Januar 1920.
Amtsgericht. .
Büisow. [98380] In das Genosseuschaftsregister ist zur Molkercigenoffenschaft Vernitt ein⸗ getrogen:
Mit dem 1. Januar 1920 ist der Erbr. pächter Taeodor Stahl aus dem Vor⸗ staude ausssschleden und der Hofbesitzer Wilhelm Stahl zu Bernitt in den Vor⸗ stand eingetreten.
BKtzamn. 3. Januar 1920. Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.
Creroeld. [98382] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bet der Vrrsicherungs und Wirt-chafsgeyössenschafse des Kre⸗ soldee Bürger⸗ und Hausbesitzer Vereins, eingetragene LS h n ö 8e eld emg tragen: Durc uß der 1 UeCeeende g der Genossenschaft
8