1920 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

v var Fireme holz und in Doll- frllhc gendes eircgetr⸗ gen worden: 8

Sitz der Gef sellschast ist non Doll⸗-

5 nai Celle derlegt. Gernas d des vefclus es vom 28. Nodemder 1919 wicd der, Betrieb in Dollbergem als 984 niederlassung weitergeführt. Die Ireg⸗ im Hannover bleidt be⸗

meder rl ung Die Prokurg des Kaufmame Johann chweers dleibt für die Zwaig ves lassungen in Hannover und Poll⸗ gleich Hfalls beftenden. Für die Heupmncher⸗ lassungen und deide Zweiggiederlassungen wird der Witwe Emnmy Perlet, geb. Fricke. in Celle Prokura erteilt. t. Hann., don 8. Degouber 1

Das Vun tsgericht. 1

1 1

8198n In unser HandelsSregrster ℳ. B 1 heute unter Nr. 7 die Firma 85,⸗1 Werk, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen & Geräte, Gefsellschaft urntt beschränkter Haftung, in Butt 2 8 eingetrigem worden. Geg⸗ epistand Untetnebment ift der Vertw Haꝛtcd⸗ nchcfüsihcen Mücbün en eed wrte und’ deren Teile. Das Stammfapibal⸗ be⸗ tüangt 30 000 ℳ. Ges⸗ Fftsführer sinde⸗ aà. der Kaufnrcenmn. Alfreb tas ; In2 enr⸗ fenbenkrug b. Spandem, und b. der Re⸗ gwrungsbmtrmeister⸗ Will: Meilich in Be⸗ eglau. Der 8 ertrag ist am w. August bezm. ezember 1910 er⸗ Achtet. Die Fenh üe ust vuf unde. stimmte Zeit lossen. Jeder der (9 schäfismüxmep 812 ermächtigt, die . Fellzchafr allein zu vortreten. 8 lannxmacrungen der Gesellf t erfolgen m Deutschen Heric. . in Berlin. Buttstädt, de muar 1920. Freistaat Sachfen⸗E Amtsgericht.

Bnt tathd t.

en 2.

Calw. hg Im Herbelsne fsten fir für Ges⸗ ürmen wurte Futr boi der Firm Hutten Nachfolger, C eufabrik Calw, emngetragen: In die offene Handelsgesellschaft sind als weitere Ge⸗ ellschafter de 8 selbständiger Ver⸗ rerungsmacht mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nugr 1919 an Vingefrrhene Ernst Kerl Pee keim, Kaufmann in HC Sen oto Wagner, Kaufmann in Den l. Dezember Antbsgericht Calw. Amtslichter oftelen

Cusse

Baadeloretiger Cassel. 6 Am B. Dezember 1919 ist eingetragen: Be in. Gunn.

s von idne

A Be: assel. Die irma ist erloschen. e 24. 1919 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 571: Becker & Cassel. Den Kaufleuten The dor Ker 8 . r Schlegelmilch in ist vidat. ra erreilt.

la

Cnssel. Den Ingenieuren DOttp Bvandt

und Oskar Brande und dem Kaaꝛrfmann

Edrard Brandt in Cassel ist Gesam⸗

pvo darrc in der Weise eumwilt, daß je zwei bon hnon zur Vertretung der Firma be⸗ gr. . sind.

Zu H.⸗R. A 1692: Fritz Kem⸗ nnger. Lee. Die Gesellschaft ist auf⸗ 9b loft. Der bisherige Gese schafter Fritz Lemnitzer ist alleiniger Inhaber der N Uml.

Am 29. Do encber 1919 ist eingekragen: 1) Zu H.⸗R. A ‧833: Mosbacher & Eie., Caffel. Die Prokura des Kauf⸗ 2) Zu H. R. B 200: Maschimen⸗ sabrik Ventzki, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Cassel (Haupt⸗

2) Zu H. R. 575: J. A. Brandt jr.,

nint erlassung in G II 9 Durch G eUlschafrerbesch luß Oktober 19 19 ist der Ih hsofewenemh nach In⸗ valt Der Protokolls und neu E.-9. . Zum Geschäf hrer ist wei 8 ste IIt: Geheimer üorgessernt Feeft Vontxki zu Graudenz. Die schäftsf übhrer können die Gesells Faft eingeln vertreten. Gogenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung bandwirtschaftlicher und anderer Maschinen und Gerväaäte sowie der Handel mir solchen. Sowohl die Fabmchation als mich der Handel kand auch mif andere egenftände ausgedehnt werden. Das Stammkapital ist dorch den Gesellschafter⸗ besch! vom 20. Oktober 1919 um 300 000 Mauk erhöht und betvägt 800 000 ℳ. Ger amtprokura ist erteilt: 1) Josef Teuber, genieur in Cfpigen. 2 8 5 Keefmmerm dasel Karl Rapp, mana in Großelslingen, derart 825 Prokuristen gemeinsam zur 1.e. Firma befugt sind Das Amasgericht. Urteilung 13.

Cochem. 8 88⸗ Im umfer Handelsregifter Arteihung 4

ist beute unter Nr. 166 der rma

Richard August Lauxen in Clotten

imd. als üihr Inhaber der Werngutsbesitzer

Richard Lanrren im Glolten lingetñagen 1.

zoftt

Cochem, den B. Deyembern 1919. Artsaericht. Chöin. n de 1 eabregiger ist em

88 De⸗ irung 1.

a⸗. es 85 Fen Caln, 8 Cöln ucd e.5 8ca

menc. Die Wesell a2. 1, em 18. virder 1919 begonnen.

zur Ver: 1.8 8 der Gesellschaft sind ve & sellschafter der Weif 82 ermächtigt, daß mindrstens 86 emei Fichatl ich handeln müssen. Nr. 808 die Firma „Tabak & Cigarillosfabrik „Medinah“ Wil⸗ im Wienen“, Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Cöln, und als In⸗ baber Ernst lebach, Kaufmann, Bruchsal.

S

.g2

ehan

Fen. n. eüne. 649 2 ber der

schoft „Haus Heenerburg offene Han⸗ standes ist zur selbstän. igen Zweigniederlassung der eS. ermachtigt“ Die Prokura des Oskar erloschen. Dem Hermann lausen in Cöln ist Erngelprokura erteilt, zum Vorstandsmitglied bestellt und berech⸗ Firma Cöln. Fruckermerster Friedrich,

delsgesellschaft Köln“, Cöln. 8 iger ist Nr. 6622 bei Ziurmermann“,

Kacatr sellschef

ndelegesell- 3. März 1908: „Jedes Mitglied des Vor Dos Untsrnobmen vnd. sotnit

1

der

genannt

1. brn=n be gnvg

de“, Cöln. I. Ten bgee cgabben ane 28

Rcben⸗

„Hans Buch⸗

Der

2216 bei der Firma „Farbwerke

qusqge- Irmnz Nosquin Aktienges ellschaft“, Pau⸗ Bru

Köln⸗Mülheim: Die Eintragung vom Vertretung be füten von Fen; wegen, weil unrichtig, gelöscht.

Esser, Regie vencremeser Cöln, ist

tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 2376 bei der Firma „Colonia⸗

Nr. 807 die Firma „Iosua Müllen⸗ Zi immermom im Cöln ist in das Geschäft ilm Gesellschaft mit beschräukter

geu bach“, Cöln und bls Inhaber Josua MFenbch. Kaufmann, Cöln.

Hör 8088 dae „Runkel &K Schmidtn Barmen, mit Zweignie derlasst ung, in Cöln unter der Firma: „Runkel & Schmidt Zweig⸗ niederlassung, Cöln. Peyönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Robert Schmidt und 8e Hülsermann, ö Barmen. die Gese Sgäest hat am 4. März 1918 be⸗ gonnen. Dem Josef Nolden in Cöln ist Für die E“ in Cöln, der Martha Schmidt, geb. Stöcker, in Bar⸗ men für die Hauptnieden lassung und die zzweigmiederlassung in Cöln Prokura er⸗

Firma „Albert Grün⸗ V Cöln und als Inhaber Albert Handelsvertreter, Cöln. Hean sellschaft Cöln. Persön⸗

iilt

Nr. 8089 die wald“, h8

Nr. MM0) ene „Otto Nohe da Cenc, ün lich haftende Gesellschaf er: Kaufleute Otto. Nohe, Cöln, Adolf Wesseling und Josef Rozasch, Cöln. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1919, begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft san 8 1g Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich erm ia. S

Nr. 8091 die Firma „Wilhelm Rathhoff Ingenieur“, Cöln und als

heder Wilhelm Rathhoff, Ingenieur, ber

Nr. 8092 die Firma „Lonis Groß“, Cöln und als 8. äme Louis Groß, Kauf⸗ mann, Cöln.

Nr. 8093 die Firma „Anton Jos, Bremer“, Cöln und als Inhaber Anton Josef Bremer. Metzgermeister und Kauf⸗ mann, Cöln⸗Lindenthal.

Nr. 8094 die Firma „Paul Herz⸗ verg Außengr esbandvnn. Cöln und als Inhaber 1. Heberch Kaufmann, Cöln. Dem C. 8 Scharrenbroich, Cöln,

ist erteilt.

80 9 die Firma „Friedrich C. 29 der“⸗ uerbach, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln⸗Merheim und als In⸗ haber Friedrich Carl er. Fabrikant,

ö . 809: die Firma „Franz Schmitz⸗ . Eböln und als Inhabder Frand auf

e; e; mann, Cöln.

8097 die Firma Marcus“, Cöln und 188* nhaber Her⸗ Warcas. Kaufma 8. Ben inden.

Nr. 8099 die Firma „Emile H. Rutten“, Heer , mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln und als Inhaber Emile H. Rutten, Handelsagent, vHeer (Holland).

Nr. 1602 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Traine &. Hellmers“, Eöln. Dem Fabrikdirektor Dr. Heinrich Weyer in Cöln⸗Dellbrück ist Prokura erteilt.

Nr. 1621 dei der Firma. „August Stern & Cie.“, Cöln. Der Bankier August Sammelsdorf in Cöln ist in das Geschift als persönlich haftender Gesell⸗ schafter cingetreten. Die Prokura desserden ist erloschen. Die Funn.n8 offene Han⸗ delsgefellschaft hat am 27. Dezember 1919

egonnen.

Nr. 1806 bei der offenen Handelsgesell⸗ aft „Heinr. Storp, Nachf.“, Cöln.

e Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Pcea ö“ in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1823 bei der Firma „N. J. Berndorff“, Cöln. Dem August Wal⸗ ter in Cöln⸗Kalk ist Prokura erteilt.

Nr. 2129 bei der 7 Fer⸗ „Gutmann & Hüchterer“, In. Der Kauf⸗ mann Hugo Rothschild in Cöln ist in das F Geschäft als persönlich haftender ell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.

Nr. 21805 bei der Firma „Heiur. s. Du Mont“, Cöln. Kommanditgesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1919 begonnen hat. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 2256 bei der Firma eeis⸗ & Lree⸗, 821 Dem August Gadzalv in

Un ist Prokura erteilt.

Nr. 29588 bei der Fivma „Herm.

Rud. Jagenberg“, Cöln. Der Kauf⸗ mann Kaꝛt Otto Jagenberg in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die fumnmebeic. offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1919 begonnen. Die Prokura des aict Otto Jagen nberg sst e erloschen. Die Pro⸗ kura der Ghefrau Käthe Jagenberg, geb. Spultz⸗ bleibt bestehen.

Nr. 2991 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kölner Lehrmittelanstalt 2 e Die Gesell Hans I e. ben e da Geschäft ist an den Kaufmann Leopold Unverdorhen in Cöln verkauft, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Nr. 3188 bei der Firma „G. Korth“, Cöln. Der Bankbeamte Franz Weber in Felf ist in das Geschäft als persönlich

en Gefellschafter mxefreseg.⸗. r Mninẽ rcge offene Dandel USgefells 427 en. —0. Dezember 1919 8 bocoghen

„Hermaun

schastt „8.

. 2509 2 der a „I. omon Cöln. Hans Merbars

die offene gfeleft’

eng”

Wiel d, Cöln, ist Prokum erteilt.

abs persönlich getrete 2‿

begonmnen.

Nr. 6854 bei

der

Firma

haftender Gesellschafter ein⸗ Die nunmehrige offene Handels⸗ befugnis des Liquidators ist. beendet und

offene H Dandelsgesellschaf gesellschaßt hat am 30. Dezember 1919 die Fir rma erlosche n.

„Anton

Ambros & Co. Hülsen⸗ Kaufleute Karl Schro rcopp in Passau, Forl Rangeite Wil⸗

Fabrik“, Cöln.

8 Busbach

Coöln

hol m 8 tos in

und Heinri ch. sind als

An ton per rsönlich

Fftende Gesellschafter in das Handelsge⸗

sa . . 8— Fesellschaft hat degonnen.

am

18.

Die offene Handels⸗ Dezember 191 Je zwei Gesellschafter sind be⸗

-. hüigt. gemneinsam die Firma zu vertreten.

Die im Betriecbe des

Dezem iber 191

wnen

1S. st. V wrn tbinhabers euf

9

nicht

Geschäfes bis zum einschließlich Verbindls c ke men des früheren Fe udinand

Ne Gesellschaft

ent⸗

Speocht sind

über mMegange

Die Prokura von Heimich Anton⸗ Ambros

8g b znloschen.

7253 bei der offenen Handelsgesell⸗

sazfr „Buddeberg & Weck“,

Cöln:

Dem Karl Meinecke in Coöln⸗Nippes ist

Ien. erteilt. Nr. 7.

jetzd Ser 88 rmeninhoberir

hesrau Jose

n.

in Eag 1i Prokurg erteilt.

Nr. 7 ler“,

Sih en t 85 erl loß Nr. 7792 ber de⸗

686 bei der Firma „Eri Cöln⸗Lindenthal: des Mathias Joseph Schadowsky⸗ Cöln⸗

cen.

Die

478 bei der offenen Handelsgesell⸗ Starke und Co.“,

Die Gesenches ist wuigbloft. Flara V11 Starke 9 allei⸗ Starde

öln:

Wei⸗ rokura

¶Kommanbitgesellschaft

„Elektri‚ iidts⸗ Gesellschaft Colonia mit beschräurter Haftung & Co.“,

Prokura erteilt. Nr. 7805 bei der Klein“, Nodenki

Firma rchen:

Cöln: Dem Peter Heger in Cöln ist

Srlegeich Zosef

Willems in Rodenkirchen ist en Zser

erteilt. Nr. 8007 bei

Schmitz Hutagrosthand

Der Kaufmann

der

Fere. Na. osef Schmitz jr. in Cöln

Josef⸗

ist in das Geschäft als persönlich haften⸗

der Gesellschafter ei mehrige offene

25. Dezember 191.

mdo

etreten.

Die nun⸗

gesellschaft hat am 19 begonnen. Nr. 8038 bei der Kommandi

eMöhen

„Delbrück von der Heydt

6 ZCöln. getteten.

Ein neuer Kommanditist . ein⸗ Abteilung B.

Nr. 6898 bei der Fivma „Westveutsche Gias⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung““,

Cöln:

Dem

Heintich Grantz in. Cöln⸗Sülz und der

nna Raab erteilt derant,.

im Cöln ist Gesamtprokuva daß die beiden Prokuristen

mir zusammen zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt sind.

Nr. 542 bei der Gesellschaft mit tung“,

88585 „B. Boisseré eschräukter Haf⸗

Cöln: Fritz Schaffrath, Kauf⸗

mamnn, Cöln⸗Klettenberg, ist zum weiteren Gegscritäfäcrer. ;. t.

Nr. 7.

Tien Frenn

a „Levnh

Durch Genevalversammbungsbeschluß vom 10. Dezember 1919 ist § 3 des Gesell⸗ schafrsvertvages, detreffend das Stamm⸗

kapital, abgeändert. Gemäß

Geneval⸗

versammlnugsbeschluß vom 10. Dezember

1919

soll das Grundkapital

um

10 Millionen Mark durch Ausgabe von

à 1000 erhöht werden. Erdöhung ist erfolgt. Das Gynund⸗

Fpensc beträgt nunmehr 27 500 000 ℳ. ner wird bekanntgemacht: Die neuen

Aknen sind ausgegeben.

zum

Nr. 80O bei der Firma „Cölu

Kurse

vonmn

115 C% Niehler

verreingehenschaft mit beschränkter

Haftung!“ beschluß vom 12. Gesellschaft aufgesc

In: Durch Gesellschafter⸗

zember 1919 ist die

öst.

Justizrat

Dr.

Veaser in Cöln ist Liquidator.

8 inma⸗

nben ahche. Westfälische

Zandwerke tung“, Cöln: schluß vom 17. der

Gsse Uscha fterversanmmt lung, geändert.

„Vereiniate Cristall

mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafterbe Dezember 1919, ist § 15 Satzung, betreffend die Beschlüsse der

Der

Ingenieur Otto Lindemann ist als Ge⸗

schaftsführer

direktor Adolf

zum Geschäftsfü rer Nr. 1909 bei

bestellt.

ausges schieden, 8 Gesellschafts⸗ Hirtz in Rodenkirchen ist

der; Firma „Cölner

Speditions⸗ und Transport⸗Gesell⸗

schaft

mit beschränkter Haftung“,

Cöln: Kommerzienrat Josef Stenz 8

son, Cöln. Sürtb zu Geschäfts

fübwer

das Amt als Geschäftsfühmr nied An jeiner Stelle sind die Faufleut Fe⸗ und Heynrich üerehense e Der

Gefellschaftsvertvag st durm Gesellschafter⸗

vom 17.

daß

beschiuß geändert,

De die beiden Geschäftsführer

zembher

1919 dabhin

FSücn Janfen umd Heinrirh. Küpper, jeder

allein,

Febschtiqt ist, die Gesellschaft zu

-Nr. 2174 bei. der Fyyme „Rommel,

Weiß Cöln⸗Mülheim: Fenenlrersammlung

et Cie Ackienge fells chaft“,

Düurch Beschluß der

18

Novdember

aftung“, Cöln: Die Vertretungs⸗

Nr. 2583 bei der Firma „Wilkes & Co. mit besch ränkter Haftung“, Cöln: Karl Wilkes hat das Amt als Geschäftsführer niedergele ogt.

Nr. 2614 bei der Firma „Heun K Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quivators ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nr. 2983: „Fritz Kruse Gesellscha mit veschränkter Haftung“, 599 Gegenstand des Unternehmens: Handels⸗

Farne jevcer Art. Stammkapital:

000 ℳ. Geschüftsführer: Fritz Kruse, u und Ernst Kleinert, Sehe Cöln. Gesellschaftswertvag vom 16. zember 1919. Die Vertvetung erfolgt vuc zwei Geschäftsführer oder durch einen schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm. Anlage von 10 000 bringt der Gesell⸗ schafter Kruse vorgenammnt in die Gesellschaft ein, das von ihm unter der vandel lsgerichtlich eingetragenen Firma Fr tt Kruse“ geführte Handelsgeschäft mit der Firma und mit der Erlaubnis, der Si einen das Nachfolgeverhältnis an⸗ deutenden Zusatz beizufügen, sowie Waren⸗ vorräte, welche auf 6000 geschätzt sind und die Bürveinrichtung, welche 4000 wert ist. Die Passiven der Firma Fritz Kruse werden nicht mit übernommen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2964: „Gesellschaft für che⸗ mische Industrie mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharm utischer, Präparate oder Henn Halbfabrikate, insbesondere Verwer⸗ tung von Moltehenvens auf Nöhreiweiß und daraus hergestellter Nährpräparate sowie von Brauererhefe zu Nährhese und daraus hergestellter Erweißpräpavate, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stöif Lapital: 200 000 Geschäftsführer: Wilbefm Büschs, eg mann, Cöln. Fselhcastevercge vom 15. Dezember 1919 Jeder Geschäfts⸗

Fhre 88 für sich allein vertre bun

Bfech Zc wird bekanntgemacht:

teilweifen Deckung ihrer Stamm⸗ von 123 000 ℳ, 36 000 und 36 000 bringen die Gesellschafter Wilhelm Büsché, Karl Katterbach und Heinrich Katterbach in die Gesellschaft ein die ahnen gemeinschaftlich gehörende, in dem Anwesen Neustroße 29 zu Stolberg * befimdliche Betrtebzanlage ir in dem Gesamt⸗ werte von 85 000 ℳ. An diesem Betrage sind beteiligt: Büschsé mit 43 000 ℳ, Karl und Heinrich Katterbach mit je 21 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Nr. 2965: „Gummatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. 8 Frbe scen des Unternehmens: Aus⸗ nutzung der Erfindung eines Gummi⸗ wäschereinigers und der Veckauf der her⸗

estellten Erzeugnisse. Stammkapi tal: 99 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Josef Shretg. und Feeiheh hnene2 Paul Schwei ölm ese aftsvertrag vom 1. 8e. mber 1919 Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich Alein ver⸗ treongeberechügt Ferner wird bekannt⸗

gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner

Stammeinlage von 10 000 bringt der Gesellschafter Schreiber vorgenannt in die Gesellschaft ein de Erfindung und den Musterschutz Nummer 720 002 für Gummiwäschereiniger, bewertet mit 10 000 Mark. Er über trãgt die Rechte aus der arls Erfindung und das Musters hutzreche hc auf die Gesellschaft und meldet dies zurm Patentamt an. DOeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolger durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2966: „Heinrich Pelzer & Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Amfexti⸗ aung von Möbeln. Stammkapital⸗ 20 000 Mark. Geschäftsführer: Heinrich Pelzer, Schneinermeister, Cöln. Gezellschafts⸗ es vertrag vom 1. Dezember 1919. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder d zur alleinigen Vertretung befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch- den Deutschen Reichsamz zeicer.

Nr. 2967: „Pretzhefefabrik Gesell; Eürt. mit beschränkter Haftung“

rechen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Preßhefe und Spiritus sowie Ausführuna aller hier⸗ mit zusammenhängenden Goschäfte und Angelegenbeiten. Stammkapital: 50 000 Mark. Geschäftsführer: Paul Brügge⸗ mann, Fabrikdirektor, Berlin⸗Grunewald, Friedrich Wild, Betriebceirektor, Frechen. Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober und 12. Dezember 1919. Die Vertretung ver. folot durch zwei Geschäftsführer oder z stellvertretende Geschäftsführer x durch einen Geschäflsführer in Gemein⸗

digt.

zweiten

821

ernen 58 Tvertorte Er Brhen eü.. 1 8q Anen Prokurrften. Der Wess schäftsfi⸗ tsfüthrer emann mn. Berl n⸗Grunenxelo Mein Hrire tungsberecttzgt. die Dolfer Gesellschaftevernages steauf die Ze. 31. Dezenber 1929 bej schr. Fam:. Die Dauer der Gesellschaft verl angert sh jedoch stets um ein Jahr, wenn keier er Gefellschafter spätestens ein Ig 97 W⸗ lauf des . die Gesellschaft kün⸗ mwer wird bekan ngertach⸗ Oessenalich de Bekanntmachungen eifelgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mr. 2968: „Commerz⸗ und Dis conto⸗Bank“ Hamburg met mederlassung in Cöln unt „Commerz⸗e und wisconts Bauk Filiale Cöln“”“. Geogenstand des Under nehmens: Der Be tri teb void Veüke geschäflen aller Art und damit zusammmeirt ancender Geschäfte. Grundkaritaft: 85 000 000 Itn. Vorstand.: Frievnich W Uhelnit Wißtbesd Pilster, Berlin, erci nom burg, Andreas Fer Hamburg, Eaet Auguij Hearrter, Amandus. Cbtistian Joachim de la Noy. Hamburg, Kurt Jolsdh Sobernheim, Ban akdir ekirr. Berlin. Iens Nosenben ger, Venb Uin. Stellvertreter: Kert Iriedrich Wälbelm Eögast Hor⸗ n. Lauk. witz, Wilhelm Carl Franz Heormann Emil August ist Merxt⸗ Ind, S 9* bee dhh. erniit Scitefin 118 Be rfin⸗ ““ Lo Moris Thum, Berlin. Prokinrz⸗ Dem Hems Wessel in Cöln ist Prokut; ea erteilt, und Werr derart. daß er die Filiale in Ge⸗ mei. ischaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen für, die Filtale be⸗ stellten Prokuristen gemeinsam zu vertroͤtem berechbigt ist. Gess Al von: 26. Februgar 1870. 22. Novmber 1875. 23. August 1881 21. Pebruar 1P. 23. Februar 1893, 12. Februar 1[Ih⸗. 29. Dezember 18870, 8K. 1 1898 13. April 1898, 28. März 1900, 7. Mrrz 1901. 27. Februar jgil 85. Januar 90., 0. März 1905 und 4. Juni 1919. Der Vorstand der, Gesg lifss 8 besteht 8. mündestens zwei Mitolierern. Die Ver⸗ trer uing der Gesellschaft krfolgt in der Weise, d Erklärungen, gch) welche die GBesellschat berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder don mmei Mitgliectemt des Vorstandes (ondenflichen Fder stell⸗ vertletenden) oder einem Vorstemnde⸗ mitglied (ordentlichen ober stellvertreten⸗ den) und einem Proküristen abzugeben sind. Ferner wird beiatsemact:., Das Grundt kapital beträgt: 85 8-he und ist Se in 3060 Aktien zu je 300 und 84 082 Aktien zu je 1000 1. Der Vorstand besteht aus maͤndestens zwei Mitgliedern, welche vom Ausfsichtsvat 82 nannt werden. Die Berufung der Generga versammlung ersolgt mittalst einer 85 destens Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu vepöffenllichenden Bekanitmachung im⸗ schen Reichs⸗ anzeiger. Die ekanntmach flmgen der Ge⸗ Früftee. erfolgen durch hen Deutschen

Nerssanae ger, und zwar unter der Ueber⸗ schrift: Comnierz. und Disconto⸗ Bank“ und mit der Uit E1“ „Der Aufsichts⸗ ret“ der „Der orstaitd⸗ 8 je beec. von wem sie ausge hon. .

Am 27. Dezember 1910.

Nr. 2962: „Ett isenhof Filmvertrieb mit beschrenkten Haftung“ Cöln, wohin der Sitz von Andernach veplegt ist. Gegenstand des Untemehmenis: Ver⸗ rieb von Filmen in einem . senbof ge⸗

wanten Geschäftslokale. Gesellschaßt ist Hexechtigt, sich an 8 gleichartigen und, ahnlichen Ferterne bnnacen sowie an Gesellschaften, bei welchen Filine Verwen⸗ dung finden, zu beteiligen. Star nmfapitgk⸗ 60 000 ℳ. Gescheftsführer: Otto Welsch, Direktor, Föln. Brauereitechniker Corne⸗ lius Schmitz, Godesberg. Wilhelm Joh⸗ nen, Bankbeamter, Coln⸗Niphes und Dr. zur. Aberer, Rechtzanwalt, Cöln. Geselljchaftsce. tnag vom 4., Janugr 1906 und 26. Mai. 1919. Jeder Ges schaftsfübver st für sich allein vertre küngsberechtigt. Fe erner wird de amntgemacht: Oeffenbliche Bekanntmachungen erfolgen durch, den Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäffs⸗ führer, Brauereitechniker Cornel us Schmitz, Bankbeamter Wilhelm Johnen und Rechts⸗ anwalt Dr. Peter Aberer haben das Aaat

als Geschäftsführer niedergelegt Amtsgericht. Abt. 24. Cöln.

C Fpenick. [98833] Bei der im Hindelste c, B. unter Nr. 128 eingetragenen Firma: car Gladenbeck Zejellschaße mit be⸗ schräntter Haftung 5 Friedrichs⸗ hagen ist heute dfolsedss vermerkt worden: Durch Beschluß der, Gesellschafter⸗ vers ammllag vom 27. November, 1319. üt 8 Stammkapital um 19 00 erböht, S mnuünmehr 40 000 ℳ. Dürch den⸗ sechen schluß ist weiten, hestimmt, daß e Gesellichaft zwei Geschäßtssihver hat, de nur aemeinschaftlich zur⸗ Vertretung er⸗ mächtigt sind. Max Kronhausen vir. Kaufe mann zu Berlin⸗ Lichtenherg.. ist zum Geschäftsführer bestellt. Oscar Gladenbeck ist fortan nuͤr zemeinschaftlich mit dem GeKättethrgr. Kronk eufen. zur Vertret tung ber⸗ schtigt. 11919.

ist für si

bis zum

Hani⸗ Konr, n erl rein 2

durt

Noter

nese 9 den 18.

D 99 ezem 1b Das Amtsge ticht

an 1

1h. 5.

„Verantwortlicher Sbriftweiter Direktor Dr. Tyrol f Ehe lottenbura. Verentwortlich für den An eigenteil: Vorsteber der Geschiftsstelle

Der 2 der

Rechnungsrat Mengerin’ h in Berlin.

i Verlag der Gfschesteene⸗ Mengerint) n Berlin N.

Druck der Nordbeutschen Bu Fdruckerei

I st der Feöshtsshite g mit einem stellvertretenden Ge⸗ UeeUehchehs Hecl

1

mn Beuischen deichsanzeiger an Prebßischen Saatbangesger.

Berlin,

6.

Donnerstag, den 8

Januar

1920.

EnnnRNnNn

Der Feyan dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnsterregister, 10.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗

üns das Deutsche fün S Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

Das Zentral⸗ Handelsregifter

traße 32, bezogen werden.

ungen über 1. Ei tntragun g pp. von Patentauwälten 2. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. -

Patente,

5

Das Zentral⸗Handelsregister f

gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

. Güterrechts⸗, 82 Vereins⸗,

7. Genofsen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der atietittten enthalten 8 erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

endelsregister für das Deutsche Reich.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

(Nr. 6 B.)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Licgesern wird auf den ein Teuerung zuschlag von 80 vH. erhoben.

4) Handelsregister.

Colditz. 1[98834] Auf Blatt 191 des Handelsregist ters ist heute die Gesellschaft Fordsenr Scha⸗ mottewerke, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Colditz wor den: Der Gesellschafts pertrag ist am 22. No⸗

und weiter folgendes eingetragen

vember 1919 cbgeschlossen worden. Gegen⸗ 1 Unternehmens ist die Uebernahme .

stand des und der Weiterbetrieb der der offenen Han⸗ dels ellschaft in Firma Heinert, Witte & Go. in Collmen bei Colditz gehörenden Schamotte und Tonwarenfabrik mit Zieegelei und d ie Errichtung und der Be⸗ trieb weiterer Untern ehmungen der Steine und Erden oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen, sowie der Handel mit den Er rzeug gnissen solcher Unternehmungen.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt:

Das Stammkapital be undvi erzigtausend Mark.

Zum Ge esch gäftsführer ist bestellt: Kaufmann Franz Posansky in Colditz.

Si nd mehrere Feschäftsführer bestellt, so wird die Gesell schaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer 6 einen Prokuristen vertreten.

C Colditz, den 12. Dezember 1919.

8 Das Amtsgericht.

D armstadt. [98835] In unserem Hand delsregister wurde heute bezüglich der Firma Gebrüder Kahn in S Ramstadt folgemdes oinge tvagen: Goschäft ist auf Moses Bendorf in 8 Ramstadt berehh und wird unter der alten Firma weitergeführt. Der Moses Bemdonf Eheßren Julvde gob. Kahn in Ober Ramstadt ist Prokura erteilt. Darmstadt, 24. Dezember 1919. Amisgericht II.

g so. ese

trägt zweihundert⸗

der

PSn enens b n unser Handelsregis er ist zur ürma Hanseatische Jute Spinneret u. Weberei in Delmenhorst heute einge⸗ tragen worden: In der Generalversammlung vom 28. November 1919 ist das Grundkapital um 812 200 000 erhöht. e Erhöhung ist durch Uebernahme von 12 200 hauf den Inhsg lautende Aktien von

[98836]

je 1000 erfolgt. Die Ausgabe der Aktien

erfolgt zum Kurse von 110 %.

In derselben Generaihes emkung ist ine Statutenänderung beschlossen.

8 2 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 ℳ, eingeterlt in 3000 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den

Inhaber Se

Dem § ist folgender Absatz hinzu⸗ gefügt: A n- ans die der neesn. des Aufsichtsvats zu enkrichtenden Steuern und Abgaben werden von der Gesellschaft getvagen.

Delmenhorst, den 31. Dezember 1919.

Amtsgericht, Abt. II.

Dinslaken. [98837]

In das Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma L. Elkan heute der Faumame Julius Elkan zu Dinslaken

rhaber eingetragen. Din nslaken, den 24. Dezember 1919. Amisgericht. H.⸗R. A 30. eesescde Aes⸗ses..

Dippoldiswalde. [98838]

Auf Blatt 10 des hiesigen Hand els⸗ regist. die Firma Lonih Schmidt in Dippoldiswalde betr heute dinge⸗ tragen worden, daß der ee Heinric Heibert Reinhard Schmidt in W1“ walde in die Gesellschaft eingebreten ist.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2. Januar 1920

—8*q 8*

248 8

Driesen. [98839] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 folgende Firma eingetragen

worden:

August Runge, Maschinenbauan⸗ stalt und Handlung landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte in

Driesen. Inhaber ist der Kaufmann August Runge in Driesen.

Driesen, den 20. Dezember 1919. Das Amts gericht. Deriesen. 1 [98840] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 138 folgende Firma eingetragen vengevrmcher Dampfziegelei und Ke alksandsteinfabrik in ““ Inhaben ist!der;

bescher Robert 1. . Pan ans

Vriesen, den

Dragebr uch Peea Päe.

Collmen bei

obert Faßmer Ziegelei⸗ 1

Exsrsxzmer

g8841] ist heute Firma einge⸗

Driesen.

In unser Handelsregister A Fee. Nummer 91 folgende F tragen worden: Walter Schnell, Driesen. Inhaber 1 Kaufmann Walter Schnell

Driesen, den 27. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Dülken. In dem Handelsregister Abt. A ist beute die unter Nr. 302 eingetragene Firma Geschaffavris Eugen Thomas in Dülken gelöscht worden. Dülken, den 20. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Dülken.

In das andelsre ister A unter Nr. 391 die esege Handelsgesell⸗ schaft in Firma P. L. Korsten & Co. mit dem Sitze in Süchteln eingetragen worden.

Persüönlich haftende Gesellschafter der⸗ solben sind der Architekt Lambert Korsten und der Werkmeister Carl Beimdicke, beide zn, Scsei., 28

Die Gesellschaft beginnt am 2 ft beg Januar

Idenm 22. Dezember 1919.

Das F.eeenen

[98842]

Dülken. In das Handelsregister B zeichneten Gerichts

worden: Nr. 70 Tabakfabrik Josef Hein⸗ richs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Süchteln.

Gegenstand des Unternehmens: die An⸗ schaffung, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Tabak sowie von Tabak und verwandten Erzeugnissen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäft sführer: Josef Hein⸗ richs, Zigcrre abeitont in Süchteln⸗ Dorn⸗ busch, Rei nhold Schmitz, Kaufmann in Süchteln.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsckafts⸗ e ist am 3. 12. 1919 vaeh schlossen. Die Geschäftsführer sind berechtigt, nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ kreten. Jeder Gesellschafter ist bere⸗ chtigt, die Gesellschaft jederzeit mit 12 Mo⸗ naten Frist zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres, welches das Kalenderjahr ist, zu kündigen.

88 nicht teingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Sacheinlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Josef Heinrichs a. die ihm erteilte Handelserlaubnis, b. eine Tabakschneidems schine System Mexyer, c. ein 2,4 pferdiger Motor, d. ein Treib⸗ rieme nschal lter, wofür ein Gesamtwert von 9000 festge setzt ist unter Anrechnung in dieser Höhe 88 dessen Stammei Mrass Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ sckaft erfelgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dülken, den 22. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Dülken. [98845] In das Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen

verns Rheinische Drahtindustrie ãcker & Co. in Amern (Rhein⸗

land) folgendes eingetragen worden: Dem Gustav Rösler in

Amemn ist Einzelprokura erteilt. Dülken, den 23. Dezember 1919.

Das Amt tsgericht.

Düsseldorf. [98846] 1 In das Handelsregisten A wurde am 30, Daze mher 1919 eingetragen:

Nv. 5599 die Firma Ludwig Ur⸗ bansky, mit dom Bex. im Düsseldorf, Kreuzstnaße 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Urbansky, hier. Außerdem würd bekanmtgemacht, daß alls Geschöäfts⸗ zweig angogeben ist: Großhandell 8 Mtsgem Been umnd Pinselwaren alle

Nr. 5600 bie offene Hamndelsgesellsschaft in Fivwma „Gebrüder v. Dechend, technische Gesellschaft“, milt d m⸗ Sitze in Düsseldorf, Schadowstvaße 52 bös⸗ her Cassel. Die Gesellschafter der am 16. Obbober 1919 begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Klaus von Dechend, hier, zund der Ingenienp Kurt Joachim von Dochend zu Liebenbuyg (Harz). Zur Vertyotung der Gesollsschaftt ist mur der Gesellecaster Klaus von Dechend er⸗ mächtgt. Nachgetragen wurde sodann da⸗ selbst, daß die Gesöllschaft ausgelöst und der bisheuige Gesellschaftter Klenus von

Dechendd, Uüer, jetzt alleimiger Inhaber der Füxrna üst.

[98844] des unter⸗ ist heute eingetragen

in M

[98843] ist heute

rreane

n

Firma Franz & Canto, hier, daß die Gessellschaft aufgelöst, die Fiama erloschen und das Geschäft mit allen Aktiven und Passsiven auf den Gesellschaftter Max F Franz übergegeange in ist, der es umter der Firma dax Frenz fontführt. Die Fivma Marx Franz, mit dem Sitze in Düsseldorf. Gre af Adcllffstnaße: 30. und als Inhalbber der In⸗ genienor Max Fvanz, hier, wurde Nr. 5601

Nach getragen wurde bei der A Nr. 799 eingatragenen Firma de 9 Car⸗ stanjen & Söhne, hier, daß e Kauf⸗ -5 Theodor Siegent und Keaull

beide hi ier, in das Geschäft alls persönlich

bisherige alleinige Inbaber Kaufmann Molf Stiegert als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschüedan und femner ein Konunanbitist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Die numnmehrige Kommandt⸗ ge sellschaft hat am 8. Dezember 1919 be⸗ gonnen. Die Prokuna des Theodor Sie⸗ gert und des Karl Kraus ist erloschen; bei der A Nr. 1212 ci ngetnagene en Fir ma Kesseler & Lüns, hier, daß dem Erich Aczott, hier, Einzelprokurg erteilt ist; bei der A Nr. 1678 eingetvagenen Fi ü- Friedrich W. Markmann, hier, daß der Kaufmann Gustav Markmamn, hier, persönlich haftender Gesellschafter und ferner oim Kommanditist imn das Geschäft ünge etreten sind, die nunmebhrige Prerarnüh⸗ ditgesellschaft am 1. Dezember 1918 be⸗ gomnen hat und zur Feses na der S sellschaft nur der Gese ellscha Ffter Friedruch Wlllhalam Markmann epmächthat ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Als 26'8

Duisburg. [98847]

des Handdelsregisters A neu eingetragen.

bae endde Gesellschaftar eimgetroton sind, der

Söhne in Biesenthal Marc ein⸗ Als persönlich haftende

Pirasec worden. esellschafter sind eingetragen: 1) Buch⸗ druckereibesitzer Franz Jaensch, 2) Buch⸗ ragerebeer Alfred Jaensch, 3) 1gz druckereigeschäftsführer Georg Jaensch, sämtlich in Biesenthal (Mark). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Geellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Eberswalde, den 23. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. [98853]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 17, C. Müller’s Buchdruckerei E. C. Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen worden:

das Stammkapital um 565 000 erhöht worden und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Eberswalde, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [98854]

Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Firma Baumwollspinnerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Generalver⸗ 1 sammlung vom 20. Se 1919 die Er⸗ höhung des Frmkosn als um 250 000 ℳ, in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 zerfallend, mithin auf 1 500 000 ℳ, beschlossen hat, daß diese Er⸗ höhung erfolgt und daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. Mai 1906 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 20. Dezember 1919 in den §§ 3, Abs. 1, 16 und 26 e ahgeändert worden ist.

Die neuen Akti en werden zum Betrage

In das Hand elsregister B ist unter Nr. 25, die Firma E. Mathes & Weber Aktiengesellschaft 2 Duisburg betreffend, eingetragen:

Dr. phil. Richard Pobhl zu Duisburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitoed bestellt worden: er zeichnet mit eimem mldeven Vonstandsmitalied oder mit eimem Prokumisten.

Duisburg, den 27. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 19

In das Handelsregister B ist unter Nr. 207, die Finma Eisenwerk Kraft, Aktiengesellschaft, Abtheilung Nieder⸗ rheinische Hütte zu Duisburg, be⸗ bneff ffüond, eingetraqgen:

Durch Besckim der Ge nenalvensamm⸗ ln vorn 26. Ma 1919 ist der § 1 des stsvantrages (Sitz der Gefell. chafth geändert: Der Sitz der Gesellschaf ist Berlin.

Duisburg, den 27. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

8848]

Durlach. —198849] Ha andelsvegister. Am 31. Dezember 19 19 wurde zu „Samuel Nachmann“, Durlach, eing etnacen: Offene Handels⸗ 855 Usckaft. Gessellschafter sind: Sammel, Hupgo und Obto Na achmamn. alle Kaufßleute in Karlsvuhe⸗Mühlburg. Die Gesellscha uft beginnt mit dem Eintrag imns Handels⸗ rogister. Angegebener Geschäflszweig: Lumpensort tieranstalt und Hander mit Alt eisen und Metallen. Amtsgericht Durlach.

Durlach. [98850] Handelsregistereintrag zu Firma Süd.⸗ deutsche Diskontogesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Durlach: Willy Paull in Daumhach isst für den Geschäßtskreis der Depositemkasse Dunlach Prokura erteilt müt der Maßagabe, daß er gemeinsam mit einem Mittolied des Vorstands oder einem ondenn Prokush sten zur Vertretumg und Zeichnumg der Gesellschafft bewechtigt ist. Dr. jur. Richard Ladenburg. Bankber, Mannbeim, ift aus dem Vorstand aus⸗ geschiaden. Amtsgericht Durlach.

edeon.

Eberswalde. [98851]

von 100 %

ausgegeb den. Ehrenfriedersdorf, am 2. Januar b 1920. .

Das Amtsgericht. [98856]

E Hwangen. 8 1 ist heute ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

a. Abieilung für Einzelfirmen:

1) Band I Bl. 278 unter der Firma „Württ. Motorenvertrieb Ell⸗ wangen a. J., Paul Plaza“: Die

Firma ist erloschen.

2) Band I Bl. 263 bei der Firma „Wilhelm Knieß, Flaschnerei und Eisenhandlung in Bühlerzell“: Das Gesscchäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Ludwig Hoffmann in Bühlerzell über⸗ gegangen, welcker dasselbe Whüins. der Firma „Ludwig Hoffmann, Eisenhandlung in Bühlerzell“ betreibt. Die Firma „Wilhelm Knieß, Flaschnerei und Eisenhandlung in Bühlerzell“ ist er⸗ loschen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den neuen Firmenitthaber

nicht übergegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1) Band I Bl 39 der Firma „Borromäum’“Pensionat für Schüler höherer Lehranstalten in Ellwangen a. J., G. m. b. H.: An Stelle des bisberigen verstorbenen zweiten Geschäfts⸗ führers Höga ist Stadtpfarrer Johann Evangelist Staudenmaier, und an Stelle des bisherigen verstorbenen Stellvertreters des Geschäftsführers, Stadtpfarrers Fuchs, ist Stadtpfleger Anton Bolsinger bestellt.

2) Band I Bl. 62 die Firma Württ. Motorenvertrieb, Geselfschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ell⸗ wangen a. F. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Elektrvomotoren und Apparaten, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Plaza unter der gleichen Firma in Ellwangen betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 500 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde a am 17. Dezember 1919 abgeschlossen Die Dauer der Gesellschaft ist hah auf 3 Jahre as a abrs beginnend mit d 1 Dezember 1919, deren Ablauf . falls nicht bis dahen ga Auflösung er⸗ folgt die Gesellschaft stillschweigend und

bei

In unser Handelsvegister Abteilung X ist beug unter Nr. 445 eingetragen die offene Handelsgese ellschaft Ziegengeist K aen rer in Eberswalde. Persönlich I haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Ziegengeist, Fabrikant, Eberswa lde, 2 Georg Maurer, Kaufmann in Berlin.

Die Ges sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist soder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt⸗

gem acht; Die Firma betreibt eine mecha⸗ nische Werkstätte und Stempelfabrik. beeswesde, den 22. vehe. 1919.

Das Amtsgericht.

Fberswalde. [98852] rn In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 446 die

Nachgetvagen wurde bei der A Nr. 5169 getvagamen vffenen schafft i

lessene Handeisgesellchaft Frans Jaensch 0.3.

ohne weitere Zeitbeschränkung fort⸗ gesetzt wird. Die Gesellschafter sind auch Geschäftsführer, nämlich: 1) Paul Plaza

Ingenieur in Ellwangen, 2) Heinri Svieß, Kaufmann in Ellwangen. Jeder Gesellichofter ist allein zur Vertretung der (Gesellschaft befuat und berechtigt, im Namen der Gesellschaft zu zeichnen.

Von dem Gesellschafter Paul Plaza wird zum Stammkavital der Gesellschaft ols Sacheinlage geleistet die vollständige Einrichtung des Geschäftszimmers zum festcesetzten Wert von 1500 ℳ.

Den 30. Dezember 1919.

Amtsgericht Miweangen. Landgerichtsrat D Dr. Schwabe.

mmendingen. [98855]

Exan Handelsregister A Band 1 m. 87 ma Gebrübder Voll⸗

rath, Emmendingen wurde heute ein-

Firern Dem Kaufmann Karl Fritz ollrath in Emmendingen ist Prokur erteilt

Bad. d. Amtsgericht. I

Essen, Ranr. In unser Handelsregister ist am 10. De zember 1919 eingetragen:

Unter A Nr. 2724 die Firma Tutus⸗ Werke Heckers & Schorn, Essen, und als deren Inhaber: Anton Heckers,

steinart,

Schlossermeister, Essen, Oswald Schorn, caa. Essen. schaft. Die Gesells chaft nt am 1. Oktobe 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗

meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in DX Durch Beschluß vom 11. Oktober 1919 ist

Gemeinschaft mit einem Prokuristen be rechtigt. Dem Kaufmann Paul Hardam

Offene Handelsges ell⸗

Emmendingen, den 29 ee 1919

[98857]

zu Essen ist Prokura mit der Maßgabe

erteilt, daß er in Eerrenibz8 mit einem der Gesell schafter vertre tungsberechtig t ist.

Zu A Rr 2550, betreffend die Firma Mech. Hutfabrik A. H. Kirchhoff & Co. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Hein⸗

rich Wilhelm Kirchhoff ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Zu A Nr. 94, betreffend die Firma A. Selle Effen: An S benen Theodor Martin sen. sind dessen Erben in die Gesellschaft eingetreten, nämlich: a. dessen Ehefrau, Clara geb Schlemming, zu Essen in Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Alfred Martin, Kaufmann, Schlebusch 2) Ehefrau Max Halbach, Hedwig g. Martin, zu Essen, 3. Ehefrau Dr. H mann Halbach, Grete geb. Martin, Essen, 4) Hans Martin, Kaufmann

b. Professor Emil Martin zu Düsseldorf 8 Theodor Martin jun., Kaufmann Essen. Sodann ist eingetragen: Die vor⸗

Stelle des verstor⸗

8—

bezeichneten Erben des Theodor Martin

sen. zu Essen sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hans zu Essen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Gleichzeitig ist der Kaufmann

Zu A Nr. 1440, betreffend die Firmg

Gebr. Hüsgen, Hüsgen ist aus schieden.

Essen: Der Heinrich der Gesellschaft ausge⸗

Gleichzeitig ist der Nrivatbeamte

Adolf Hüsgen zu Duisbura⸗Mederch in

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau 2.82 rich Hüsgen, Dora geb. Dierkes, zu Essen, ermächtigt. Dem Kaufmann Hei Hüsgen zu Essen ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [98858]

2 3 rIW li

In das Handelsregister Abteilung B

Nr. getragen auf vom 26. Juli 1919 und 14. Oktober 1919

608 ist am 10. Dezenber 1919 ein⸗ Grund Gesellschaftsvertrages

die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

unter der Ruhrsandsteine Gesellschaft mit be⸗

Firma Verkaufsverein für

schränkter Haftung Essen. Gegenstand

des Unternehmens der An⸗ und Ver⸗

kauf von Steinmaterialien jeglicher Ge⸗

Steincsch⸗ Unternehmungen neee welcher Art und ähnlichen mungen sowie der Erwerb von olchen; ferner der Betrieb von E“

aller Art, die auch der Lagerung, dem

an

desgleichen auch die Beteiligung Unterneh

Absatz und der Beförderung obiger Stein⸗ materiglien dienen sowie die Betei liaung .

an solchen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kavital beträat 100 000 ℳ. Geschäft führer ist. René L'Hoest, Steinbruch besitzer, Essen. Die Auflösung der Ge⸗ sellschaft kann von jedem Gesellschafter alle 5 Jahre, erstmalig am 31. Dezember 1924, mit eimähriger Kündiaunasfrist beantraat werden. Der Beschluß auf Fortsetzung ist zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur alle Geschäftsführer e⸗ 8. oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ fretunasbefugt. Weiter wird veröffentlicht⸗ Bekanntmackungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. Dezember 1919 jst zu B 468, betreffend die Firma Pyrovhor⸗Metall⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. April 1919 ist der Sitz der Gesellschaft nach Werden a. Ruhr

verlegt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [98859]

In unser Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1919 einaetragen.

Unter A Nr. 2725 die Firma Carl

Ffeter 8 jr., esech vnd als deren

Ernst Grüneisen,

wurde bisher unter