— 8 9
1. Unter uchungssachen. „& —— —Z — “ 2. Auf bh⸗ Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk. 8 2 8 „ 3. Ve aͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . . sen 8 e2 nzeiger 8 84 8 7 „9 (
8 Perlosung ꝛc. von Wertpavicren. 8. Uufall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für des raum einer Fgespaltenen Einheits eile 1 7 9. Bankausweise validitäts⸗ ꝛc. Versicherung. Sing. 1 7. 8 . on!
Anßerdem wird auf den Anzetgenprets ein Ter zerschi 8 Zetgenpreis ein Tenerungszuschlng von 30 v. H. erhoben. „Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. Bit0 “ 8 1) Untersuchungs⸗ V .
.——Növ,N— —2 . . ai Aheg eeeeeIEb 4-
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. bäI
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. sm — ““ 8 1
6. Erwerbs- und eʒhxgng e
Jaweite 300“
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1918 N . 0 812 C 2 9 „ 9 „ . kr. 11 340 812 über 200 ℳ, vor bem unterzeichaeten Gerscht, Zimmen 99864] Aufgedat. * in Abt. III Nr. 1 für den inzwischen ver Bln.⸗Schöneberg. den 8. 1. 20 vorzule fall — en ein aiteR- „ den 5. 1. 20. rzusegen, widrigenfalls die Kraftlos. bet Nachlaß Verlof ö Der Polizeipräsident. erklgrung des Buchs erfolgen wird ktreffend den Nachlaß des unten bezeich⸗ lehnsforderun 8,ne lige lchafter naß nönien u. Att aften 55] St 8 . 3 B. rfolgen wird. neten 2 1 . * g von 600 Taler, b. von Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 vein t2. 1 . — Bekanntm Pr geigen 199805) Etecfbziefgesledigmvg. folgen wird neten Berstorbenen, Anzragsteller: der 3. Februar 1837, vom 4. August 1893 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch nuerovee efes 33. daarniseageens nens 88,1 8. Venchetrtes. . Prsttanteieen Pillau wegen Fahnenflucht am 12. No. »der Fzau Schlesinger hier, Uhlandstraße 29 [99867 Aufge 8 ternstieg 26/33, werden alle Nachlasgläu⸗ ürbell; . 6 . vember 1913 erlassene Stecbrief ist er⸗ vohnhaft, gestohlenen Mäntel zu fol⸗ 1cec 22 Fisn erdet nemn 13. September Jess nr M1“n 8. ish n Aufgebote V er⸗ neeha . 8 Pracgtcelaasecne. 3 L? Kampfmaße Nr 5, Prozeßtevollmäͤchtigte: geb. Salmo, in Nordendurg, Klä erin, in dieser Sache ist Temin auberaumt eu' allein schuldigen Teil zu erklären. Die Rechisanwall Mutwach den 24. Marg 1920, Käse in ladet den Beklagten zur münd⸗
1918 Nr. 16 982 023 über 100 ℳ. Nr. 14, anbera: SI 87 — “
Diese werden för den Verkehr gesperrt. seime Rechte ee eltnen 192 048kermine, Daz Amisge icht Hamburg hat beute storbenen Baue 5 * xn.-.
chte anzumelden und daz Buch folgendes Aufgebot erlassen: 32 Sachen, Pritzkow in vbö Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8 Riedirlastung. ze. Zagass. Ee
Der gegen den M. ugust 8213] Bekaummachung. Memel, dea 1. Detember 1919. Nachlaßverwalier, beeidsgter Bü⸗ 4— S. — 1.
malienke. II. Tenee. cen, 3n 4 ½ 5 Ueber die in Ne. 1.2chns,,,ae. als Amtsgericht. Abt. 3. 2 vo⸗ Bargen ieFamzang vue ET“ nei efe 8 1r . .“ b 1
de Hi tert⸗a ne kee S22 9 1“ 8 1 [99882] Oeffentliche Zustellung. 99297] Oeffentliche Zustellung. anwalts Dr. Lauber dohier vom 25. Ok⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den
4 — d 8 8 telle! 2 3 be 8 iter 9 - tnd 5 . 5 9 b 1 1 Fßʒ 8 2
n2 v. “ b Obergtogau hat lschaffenburg geborenen, zuletzt hierselbst, Nr. 20 eingetragene Hatlehnsforderun! de. F nnsece nenn. g ae eee
19 delmehaven, den 29. Dezember 0 5 % Deutsche Reichsanlelbe: Hinterlegungsmasse beantragt: Der Deutsch⸗ EEEE“ gewesenen und von 1400 ℳ sowie auf Fehrbellin Band V 5 d d 4 URichtsanwälte Brandhoff und Wienke in Prozeßb v lmächtigter:
38 August 1919 zu Hamburg in der Bkatt Nr. 369 Abt. III Nr. 7 und 8 ⸗sun un achen, Cortmund, klagt gegen seine Eh⸗ras B ir in Lod, klast gegen ihren Ebemann, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ale lichen Verhbandlung des Rechtsstreits vor Nr. 34 — des Lmogerichts Mem. die zweite Zwilkammer des Landaerichte in
ℳ 100 5 % 1917 Nr. 8 783 116, 1/100, Rasselwitze Eisenbahakauf 9 1100, Rosslwitzer aisenbahnkaufgeldermasse, elinik, Mitielweg 144, verstorbeuen Kauf⸗ elagetragenen beiden Darlehnsforderungen
Koammandanturgericht Wilhelmshaven: ℳ 100 5 % 1817 Nr. 8 783 115, 1/100, Kapital 1092,76 3: 1 88n 7 20 5 0% - „ 8 20 9 85 39797 2880 ℳ, Zinsenguthaden nan Julj 2 7 1nn g-eö e weg-2-p. Jeeh gh⸗ ele der Grundelgentüme bA am,h. ö 1 reiberel erklärt worden. anweisungen: ℳ 23000 1917 Nr. 170064. Parzellen an die Oberschtest vüünffr, ni⸗ des Amtsgerichts in Hambucg, Abteilung Fehebanlig, den 3. Dezember 1919. 1195]
Do othea Auquste Sophie geb. Schmidt, Melter Ernst Schindowski, zuletzt wohn⸗ —
ustellungenn dergl rüher in Osch releben, jetzt unbekannsen baft in Gr. *rdschen bei Be ddern, Krels ningen. Zu diesem Termin ladet der Thorn auf den 4. März 1920. Vor⸗ b *ε sDerLggee Aafenthalts, mit dem Aatrage auf Ehe⸗] Angerburg, f'tzt unb kannten Aufenthalts, käge ische Anwalt den Beklagten Wilhelm mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 8 scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ und begehrt Scheidung der Ehe gemäß Fl ck mit der Aufforderung, einen beim einen bei dem gedachten Gerichte zuae⸗ §§ 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B.] Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
1/5000, Nr. verkauft hatten, nicht ermittelt worden für Aafgebolszachen, Daumkhorwall 37 Das Amts 1 z nb den Sas. thor . gericht. SeS6.) Pl. “ klagte zur mündlichen Verhandlung des I. Stock, Zimamer Nr. 131, spätestens aker urch Aussckloßurteil vom 29. Do⸗ Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer Sie stellt den Antrag, die Ehe der Par⸗ bestellen Der kägerische Vertreter wiro der öffentlichen Zußebung wud dieser seien zu scheiden, den Beklasten für dn den in der Klage vom 25. Ok ober 1919] Augzuag der Klage bekonntgemacht.
) Aufgebote, Ver⸗ hrs 02 feee1n4 16 2 58 015/17, 3/1000, ℳ 4000 1917 Nr. sind. Diejenigen lche Ansprü 1 . 27 101 545/6, 2/000, ℳ 4000 1817 Nr. Nedhte enger, meiche Ansprüche und „ dezn auf Frei ärz] 199866-) Bek⸗. „ 24976, 2000, % r. Rechte auf diese Hinterlegungbmasse hab dein auf Freiteg, den 19. März 19805 ⁄4 kaͤnmbmactag. 8 . e he. en epe Naet, Fencgench 9 f diese Hinierlegungbmasse haben, 1020, Vormittaßs 14 ½ Uhr, 48 Durch Urteil vom 23 Dezember 1919 b “ eee 8 Fesgenche⸗ 1980, Weeistan⸗ Fein schulbigen Teil zu erklären und ihm enthaltenen Anfrag stellen, dahin geherd, Thorn, den 23. Dezember 1919. 8 rbden. 9 Uhr, Zimm r 77, mit der Aufforde. die Kosten des Rechtsstretis aafuerlegen. das Landgerscht Memmingen wolle er. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts G * 31. 1 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Die Klägerin labei den Beklaaten zur kennen: I. Die zw schen den Strezsteilen 99521]) Oesfentliche Zustenung.
89 lust⸗ und Fundsachen, 111o0. ℳ. 180 Uis 1.2—9,2,9205,203 weden ushefordert. (pate stens in dem deraamien Aufzedotstermine, Stalbef, sind die Gläubizes der im Grundbuche 100, enf h,5b2, Bor. alser⸗Wilh⸗ m⸗Ztraße N’. 70, 1. Stock von Gäüntergost Blatt 174 eingetrsgenen
5500 41 % Mozkꝛu⸗tiew Wero⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
ee Zimmer Nr. 24, anzumelden. e Anmeldung einer Forderung hat die
Hypoiheken a. der in Abt. III unter N.. 1 eingetezgenen großelterlichen Abfiaduag
eeee. Westpr., den 29. Dezembern
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevallmächtigten vertreten zu lassen.
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zwweilkummer des Landgerichts
am 21. Juni 1916 in Neu Um arschlofsene Ebe wird aus dem alleinigen Verschulden
Die Arbeiterfrau Emma Marchlewski,
geb. Pohlfuß, in Kolberg, Bizmarck⸗
t U d 1 vesal: ℳ 1000 Nr. 30 173 echneten Wericht, Zimmer N . Zustellungenn. ergs. . 1000, Nr. 30172, 171000, vlcceh Fe eesse Frafacte asfehser J., Ffagt, 1 40 Talern f 86 aes ben; EEEEEE111 üeeeeheemnin Rechte Ingabe des Gegenstandes unk indes von 40 Talern für die Geschwister Malko Amtsgericht. · . 8 . Sene der Jeaaeg sieckung soll am 1/1000, ℳ 2000 Nr. 29 484 %, .. Aöevrcchen⸗ 111“ 8 der See. 18 Süd zg Bertha, Karl 1 Rer Mel 2 09] gensRiise Fahs rn 1“ “ I1ee. Asge. es c 1 Shikeie sa deoln Sais. straß⸗ 8, Proseßb. veh n gte⸗ Nechige 188 See — “ q“ h acsten. aüskasst aus⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen “ 1 88 4 Uhr. [ Aufforderung, lag hen; 1eHiz⸗auwälte Justizrat Schiee und Dann hoff 19 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Charlottenburg, den 31 Dezember S5 “ oder in Abschrift beizufü 87 28 Elternerbteils von 40 Talern für d die Ebeftau Anng Mriessen, geb. Gerichtsschreiher des Landgerichts. durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗streits zu tragen. Zum Zwick⸗ det öffent⸗ Thoen, klagt gegen den Arbeiter Anton 3 ECEEETE11“ „ der . Dezember rrglogan, der 29. Dezember 1919. Iläubi vekwe sich eizufügen. zachlaß⸗ Kämasoha August en ven, in Crefeld. Bockum, ECr⸗felder. — lassenen Rechtsanwalt als Proz⸗ßbevoll iichen Zustell eng an ken Zt. aufenth alts- & i. nggt g Fb. rcünt werden das im Grundbuche von Berlir.] Der Polltepröfident. Abteilung Iv Amtegericht. Endeschader des 11nng; höö Recht diese enosde kane, un föne se 172, Proz⸗bevollmächtsigter: Rechts. [99511] Oeffentliche Zuellung. mächtigten verireten zu lassen. Zam unbekannsen B klazten Wilhelm Flech wird veee ge e. ö1 dees g Wedding, Band 113 Blatt 2621 (einae⸗ In Vertretung: Mecke. 1923865 “ zindlichkeiten aus Pflicht ZBer⸗ Lobse , den 23. Dezember 1 helt Br. O' Dantel in Ciefeld, klagt. Der Scrifisetzer Georz Wenz zu Frank. Zwecke der öffent!schen Zustelurg wirddieser Auszug der Klage bekaentgemacht. 566 u d 1968 Bürgerlichen Ge tragener Cigentümer am 1. März j918 ee111“ Pes handwiet L g Lahre 9 nichtmifen wnh. 2f eteers . Das üntdalfms n shren Chemann Avgust Driessen furt a. M, Friedr chstteß; Nr. 174 1, eieser Auszug der Klage bekannt emacht. Memmingen, den 29. Dezember [919. PC11“ . ufgfr ea⸗ 98 dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ (99978] Fahndung. Ehefrau Emma Schlö⸗ 85 1n 8 15 werden von den dBesenneh. 9919: ——“ unbekannten Aufenthalts, früber in Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Ju⸗ —Luck, den 20. Dezember 1919 Gerichtsschretberei des Landgerichts. Peunteien iu ir er nnb . Beklagten din Tams dfr Gegjanumo ze Veaselge .czoh g ettte her bes Rheln. laf 8 sit e Gatt⸗ 8 he. 88 fiche 68 5 [92192] feld Beockam, uater der Behauptung, nizrat Dr. jar. G. Burgheim in Frauk.] Der Gerichte schreiber des Landgerichts. Molart. sür schuldt. zu erklären Pie Klägerin xbe u“ ö gb 8 8 afgebot frledigung der nicht ausgeschloße na 8 „DurcVh Ausschlußarteil vom 20. De⸗ der Bekegate sich berumtreibe und ftzet g. Main, klagt gegen seine Eh⸗⸗ — —— ladet den Bekiagten zur mündlichen Ver⸗ Grundstück in Bexlin, Teuelerstr. 51/52] Nr. 04783 ber 1000 ℳ gestohlen. bom b. Hits.er s4, Hgbe herenbrieser ziger noch ein Ueberschus 1““ zöerder 1919 ist der verschollen Schloss e ruch begehe, mit dem Antrag auf fiau Salome Wensz, g b. Hausmann, in [99598] Qeffentliche Zustellung. [99518] Oeffentliche Zustellung. handlung des Mechtsstꝛeit; vor nie zveite EckeLynarstraße, enthaltend Vordereckwohn⸗ Karlsrahe, den 5. Ja 1920 ““ dis für se.. auch Wichelm Noack, geboren am 31. De. Hdung der zwischen den Parteier Mtitelbersheim, Kr⸗is Schlesttadt, Rue Feau Matthꝛ Sablowekt, geb. Aler, Der Zimmermann Christian Lrandt in Zipi 1. des p. scts ig 2 b 1 „ent Vordereckwohn Erlsruge, den 8. Januar 1920. m Erundbuch von Großmutz Band III hafter jeoer Erbe nach der Teilung zemder 1888 o. 9 1915 KS. .: . . Ner tun 2 r, 135 i * Z viilkammer des Landgerichts in Thorn hauz mit Seitenflügel links, Quergebäude Der Staatsanwalt II. Blatt 133, Band V Blatt 2 80 (des Nachlasses nur für d E nder 1888 zu Priros (Beetlon), Gre⸗ 29. November 1912 vor dem Standes. Peircivale 66, auf Geun) des § 1565 aus Neu Tryzallen, Prez ßbevoll mnächtigter Dertun, Gr Schl ß tr. 135 bei Acker⸗ z f den 8 März 1920, Vormitzags und Hof, Kartenblatt 19 Panzellen J. V.: (Unterschrift.) Flambec Band 11 B und nisprechenden Teil ser Her seigatt . nadier der 5. Komp. Res.⸗Inftr.⸗Regl⸗ ten in Creteld Bockum geschlossenen B. G.⸗B. mit dem Autrage auf Ebe⸗ Rechtzanwalt Bux in Lock, klagt gegen bärger Kar] Keglen, Prozeßbevollmächt gier:9 Uhr, mit der gdee sich gech 1445/142 :e. und 1468/142 2c., 9 a 69 qm 882 v teilung III unter Nr. 1 b ia Ab⸗e rcuhiger aus Willcheean chkeit. Für ments 93, zuletzt in Berlin⸗Steglitz de vnter Erkfärung des Beklacten als scheidung und die Beklagte für den alfein⸗ ihien Ehrmann Mor Sautowski, früber Justizrat Dr. Hesschfelde in Stertm, klogt bei, de Lachten Cerich acncge⸗ 1 8hg “ b anter Nr. 1 bchw. 1 behw. 1 ie Gr zbiger aus Pflichtteilsrechlen, Ver⸗ Poschingerstr. 6, wohnhaft gewesen füͤr allein schult igen Tell und Auferleg ung schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger in Deyzallen, jetzt unbekannten Aufept⸗ agegen seine Ehefrau Auguste Brar di,. nen bei dem gedachten Gerichte lu⸗ Nutzun hsreet Fri .S. .e Folgende Wertpaptere sind gestozlen “ “ Darlehns⸗ hüchtnifen uns Anessgenee ,. kot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Kosten. Die Kfägerin ladet den Be⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ valts. „Sie Upaoptet Der geh. Döbler, früher in Zulchow, jitzt un⸗ Frafsenen K ch age hgl. es te 8es se Cssn. en 8 teuer 1.“ 1 Frezun “ beantragt, Der 15 vena he ca “ Todes ist der 12. Oktober 1914 festgestellt. ten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die B klagte sei durch Urteil des Kriegs⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag wird dieser A2szug der Klage befazumse 1.J.e no. 2189,19, e2n 545 32122 — 2,10 000, Fapeatenz der led cheveant Rechtnachtel ein, daß . 2% 1n 3. 1g Verlin⸗Schöneberg, den 20. Dezemder ktesireits vor die 1. Z vilkammer 1. Zilkammer des Landgerichis zu Frank. gerichts in Lock wegen Raubes zu 9 Jaßren auf Ehrscheidung benw. Heritellung des Hemocht. 8 ¹ aüüeeh-h en 27, hche 1013,, „, 81577187001, 1977 28015 — 20/5070, Tgegrin den auf den 27. ““ hnen] 1919. Londger ichts in Ciefeld auf den urt a. Main auf den 9 März 1920. und 1 Monat Zuchthaus verunteilt worben häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger! Thorn, den 23. Dezember 1919. 3 3 1152 „ 3 115 317 — 5/2000 Ahr, vor dem 1 8b 70 5 . 6 5 8 8 . 6/7. 8 149 5⁷ ” ³ 112 0, 5/2000, V 1n br, var dem aem fdete seser 55 Das Amtsgericht. Abt. 9. März 1920, MPormittags Vormittags 9 Uhr, mit der Aaffor⸗ und habe die Flucht ergriffen. Sie ver ladet die Beklaat⸗ zur mündlichen Per. 9 eensa eeiter des Landgerichts 5. usgedingerg Stephan l. 6925 — 1/5000, 2. 5764, 7220 — anzumelven und die Urkunde vorzulen en, ambarg, dea 16. Dezember 1919. urch Urtell des Amtsgerichts Delltzsch 2 seccseawalt, efz Zceck, der 7g 8 vNana 8. 71e gee de Jbr. . - gaeg. dan ü eb in Kuschten, vertreten durch den Rechts. 3/2000. “ widrigenfalls die Kraftlogerklärung geg Der Gerichtzschreiber des Amisgerichts. vom 31. Dezember 1919 ist der ver. W11— Se ä Fehecegerr bferta⸗ 1 e bör.⸗ Fee.de h. v. retcien . 2 e. 1825bs aie. 88 vesühe tr 8* ehine. Geeas wawe Cig Faneeht Fittel, in Sersschen, wird der] 16 050 ℳ Sa1. 3 % lanzsch. A Pfbbfe. Urkande ersotgen wied 1998809 Vasachah scholene Seubmader Ernsi Plis deeci Uvelle h naesa ecergrenengiglaßen. zicger nenzug de Flain, den ee Zache, aee engekfagtenneiir, eiz s ehncgh at, us der ufsordetung; sch durch 1“ 8 Re u enverwalt B v C 292 2228 3 ⁄% . Psol e. 2 59 9 „5 . 99860 6 4* Sü. a 5 2 A . D. „ ezember 1 . 9 b ’ 3 ain, den 2. anugt gen 2 u er ren m au mi 8. er ng, ür einen . 8 8 . . 8s — ö“ Eref 3333, — 5413 — 3/5000, „⸗ 1G w. (Mark), den 27. Dezember Die mlnderzährige Frida Hüttenrauch b1 8hs tft cah . Als nf, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1920. b Kosten des Richisftretis auftuerlegen. Die bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗g. d. H., Suostraße 2, Proh evollmäch⸗ beae gi rgertherjäaecgas, Se 8 Fhüc “ i Hoh wene, verne tes dec dhn ee . . er 1. Jauuar deo, Oeffenisich Zunelnu . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tigte: Rechtsanmält⸗ Dres. Wossermann zbleüte, die, Peubcen, Fiechz Sien. a09,791 8u93081d. Konlon. b ö ¾%% I lchen Vertondhmg den Kcch zitelt von tregn zu fassen e, de enzer lolg.. Atbeie Sehosh walensene, miegt 13 147? 18 über j 8 15“ UAnfgebhn elb, hat e rö⸗ des am 31. lober — zuc. 11 . Hzn Irrhit⸗ 85] fliche . ie zweite Zivilkammer des Landgerichts in fttIse. Dden .e. 82 Zabenter Shhb ”7— fan 1 d, len 4. ver⸗ 7 18⸗ 64/6 — 3/200, F 155 670/1 — 1 19 “ Heget an. Rabsahl 1919 in Holzweißigh verstoevenen Gastwlrtt Ph 1r Amtscgericht. 8 I 1 See.ven gechegier. F. g 88851 Sesher sa ,Aeeg.en. vyck auf den 15 Marg” 1920, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Hambutg, Mäblenkamp 50, 1 5; unbe⸗ deer. an ermaadeat Srdire e eg —h XX“ 1““ Gotthitf Flttearauch das Aufgebotsver⸗ 8 b 2 ekaurtmachnng. Frau, Ehesran Jokob Böckels, Großgloß, zu Frankurt a. Mein, Stein⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Birr, Aktuar. annten Aorenthalts, mit dem Antrage beh eneneten efeafsene ens Seihune 21099 1 Oeun 23 % 7. O. Reichsanl. Anee Il4, vedrelea drh v fahren zum Zwecke der Augschlleßung von n dem Aufgebotsverfahren 1um Zwecke Ina geb. Siemes, jetzt u b kanrten Auf. mtztroße 28, Prozesbevollmoͤchtigter: rung, sich durch einen bet diesem Gericht b 8 auf vorläufig vollftrecbore Verurtetlung 611 F. 1533. 19. 3019000, D) 360 131/2, 370 690, 372 560/3, Königstraße 22/24 at beaa ““ gläug ge erden daher aufgefordert, He⸗ r u2 eburg bat das ee .i- ins ven l⸗ a Main, klagt gegen ihten F mann Karl bevollmächtiaten verneten zu lassen. Zam 11“ rv. . Heburt an, dem 6. März 8. zu „ Werlig, den g1. Dererher 1819. .,10 91,580 89 91,56 d80,2225 Sch bechae ih, 1e hat ben⸗trazt, ihet ihre Foederungen gegen den Nachlaß ntsgertei Diehuta sür Recht ertannt: benpiurg, das s hläzte den nlcher Octer. srüber, dennd ne giensi den, Jaccke der vfaalch’n, J gellung, dhe devsec. Rühss C. eeee e. Sae.ans en Amtsgericht Berlin⸗Müle. Abteilung 154. *0⁄200. * 120, 589 085152 — 5 Johanna Julkane Mitsche, geb. Iöson⸗ 8ne Lhcna 2 vrs 8 111 z auf kostenpflichtige Verurteilung zur Post Pfalzburg (Elsaß), . untekannten .“ Lsge b Pühitaemacht R’ atsanwalt N kaat in Stendal dlag. Se bg ve chehnt. “ 192359]00Bahlmeßss pverve. öö“ 1920. Wantens, Keas Wehle⸗ eteenn, er. den s Pberginien als Sebhn hen Hebeaich 1 aere enana zer, baagsae visden sae ehs henaier ite sernete Weries n.. er Gerichtzsceiber des Landgerichn. 1e- bes eesrn . Fe, öecnhs Te ese eas ehe.h. hh⸗ Auf Antrag des Eisenbahnsekretärs Otto Der Poltzeidtrettor. letzt wobhnhaft in Ber Fürstenwalde gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ unld de hefrau, Elisabeth geb. Krug, 8 bn 5 flichten Frledrich . 1— „Fllig werdenden am 6. März, 6. , Anbe seh ca nsae Pereskärhe t nbtellung Krunmelpoli;cl. T——QR+ͤ1“ mündlic,n iezzandsung dar danch üezc be hegeünt eten Ugse, (89891] Oestenelsche Jußelung. teFt und kannten Aufeolhalte, unter der 6. September und 6. D.jember .bes rtticg usch ders Aalebe thetc, 929791. werawemachemg. CW“ wcfordert, der Farderung zu enthalten; urkundliche 1906, Nachmi a.g2 12, Uhr, festgestellt. A 1 n duf henchern ng mündlichen Berhanbtuns ein Alte burg, K eis Bernburg, Preeß⸗] 17. anuar 1919 verlassen und seit diefer daß der Beklagte der Mutter der . 2 b ewennef 8108 889 “ Tag ;. 1 820, “ 85 Beleigstücke Knd in Ürschrift oder in Ab⸗ Nin F 69 WG fallen dem .eang dossnngees h 5 Rechtsftreis 1e“ Nhang vevoll räͤch igter: Rochtson walt dgh 12 Züt Fechte bagb⸗ pon 5 11 Kiägerin in der ges bl chen Empian nis⸗ dung m Berhn beiesfe der angehii 2795611, 3715 713,2 9 72,2 719 721 pot, dem unterteschneten Zerict. Neus icht beizafäger. Die NRachlaßgläubiger, Diebuva, Lerst, nber 1.21ꝛtst9. n bes dem dedachten Gerichse zuge⸗kammer des 1h n hesg. Mehc,nC. 1nsag ,en en gtnne h bat, des Bfctagfen seren erzehatlez ae, ien vabentihen erbandlons de URechte⸗ IEEE1“ 0,273 8 Friedrichstraße 13/14, III. Slockw c, wf sich nicht 1 elden, koöannen, un⸗ ie. 9. ““ enen Rechtsanwal 18 oll. 9. ain auf ben zebruar 1 „[en Arbeuer Phöilsr. rede, fröher in 2n. 9. 1 8 b 8½ 8 lu 28 2 bungen der 5prozentigen pösg scheen. zu 1e09--bnnnegn 85 8. G-- 586 Zinmer 102/104, anberaumten guf “ beschadet des Rects, vor den Verbind⸗ Hessisches Amtsgericht. 8 schtigen deecema⸗ 10 u 8 Bormittags 9 Uhr, mit der Buf.] G oß Ottersleben, j ;t unbekaunten Aaf 88 en g Füe bagech n8 9 1 a daan 1t, Biustlefüsgebeabe ver 8 1 gestehlen worden. Gemäß 9 lichkeiten aus Pfllichtteil 8 2 5 zu loss 8 enes Kufenthalts in Lüdeck im Jahre b 11 ljustizgebän 1 vrasc,egae d8 en san Aalehe er 1 10Bceed aegecten enen. Cfriß temine mesde;,uizrtbenzde e eches. echgicg⸗ aus Pflichiteilgrechten. Ver⸗ [99863] 8 Creseld, den 28. Deember 1918. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ entbalis, wegen Ebehrachs und Ze rüttung 1915 Chebruch getri ben. Die K Feerin Ziotlabteilung 11, Zivflfustizgebäude ve Beaige, he d kas 1o, B7833. Hect⸗ai, wir⸗ V fe benrun. ö Finj en und Auflagen berücksichtigt. Durch Ausschlußurttil von heute sst der Zspf, Landgerichissekretär, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß des ebel chen Verhältnisses, mit dem An⸗ 2 eh 86 g c 8* in dem Ho stentor, Erdgeschot, Zimmer ier 18 9, 8 08 49 0r 199 2 8oo de ewe whed. Ar ale, werch zu werden, von dem Echen nur insoweit im Felde vermißte berufslose Jot Gerichtsschreiber des Landgerschte bevollmächtigten vertreten zu lassen. trage, die Ehe zu trennen und den Beklagter stellt den Antrag: Die Ehe der Parteten Nr. 102, auf Montag, den 15. Mäesz D 5 727 766 über 500 ℳ und von 1917 Die “ 8 er 1919. schollenen zu erteilen vermöͤgen die Zefriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Grossestrangmaun aus Avenwedde Lü 8 b gersUhig. Frauesurt a. M, den 5. Januar 1920, koßenpflichtig für den allein schuldigen is edens es 82 klagten für den 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. B 4 584 365 über 2000 ℳ und D 8 881 915 can4 he a6. 3 4 eah Aufforderung, spätestens im Auigebotg. tedisung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ tot erklärt. Als Zeitpunkt T 9880] O 1 Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. Teil zu erfläten. Die Klägenen ladet denaucan schuligen Teil zu ertlär n, ihm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung üb 9 In der Unterabtelung 5 orderung, pafestens im Aufgehots⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt 3 12 Zeitpunkt des Todes ist 30] Oeffentliche Zustellung. ndo S hzue münt diu’ g der auch die Kotten des Rechtsstreits aaf. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ —“ Ve rberterfton Beltere Plettta ”u 98331] Qesenliche Zusten e Neten es ahnases Neresutltacer rleaer. Die, Algerin, fader den Be. gemaht, , 0n g. ne . oben gerannten Antrag. Nr. d. Bl. (Komman ditaesellschaften auf — 124/⁄81. F. 685. 19. hn ha⸗ 8 „Ver⸗ rsloh, den 30. Dezember 1919. ockau bei Besitzer Franz Trepczyk. Ber Schlepters beseaw8:e 18 Mos⸗ --8 J das den des n Feever d den cbei erime Enaa Pe B. EEearaae srsensc E“ ichtalssea und Auflagen sowie die as Amtsgericht. hoses bevollmächtie ter: Rechtsanwalt Hr. Tur Schlachtergesebhe Franz Anton des Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ agten luß münbdlichen * ndlung 8⸗ Hamburg, den 26. November 1919. een flaen 8 8 gr. -eveee a er der lüheigisce Amttggericht Beritn⸗Mitte. Abteilung 81. ET 11 1heege ““ bitzti I. 1ö kan Frer esg Fehet, Heerazrre. geens 88 vefsteteg EE Shaser 9 bbTE“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 ben. 81. F. 124. 19. ütheke Wanaheim, in der b IEIöö . b. mann, Arbeiter Frarz Ploltka, früber dure EEEEA1ö fufforderung, sic V 1gen ,10Sal Ehesene Rexeann 3 Werpaplerr angezeigt werden [100284] Kunfgebot. betroffen. Durch Aueschlußurteil vom 30. DPe⸗ e f En 1 · 9 v““ -Eegan eres Keree 2 L.vvn-; den 8. Januar 1820. 8 8-een 8 gezeigt werden, welche Veriebauen -. 8 aus Bitterfeld, den 2. Januar 1920. zember 1919 ist der Fuhrmann Jo 888 Prockau, jetzt unbekannten Aufentbelts, öngfls u. F scher, welcher gegen seine 9 ½ Uhe, 88 der Fufforgertn fich fordeeung. tinen bei dem gedachten Ge⸗ 3 Die Ehenan Frreda Retze!, geborene Berlin⸗Meitte. Abteilung 81. 88 8 “ mit Eprrre b⸗⸗ Wilstedt hat ats Pfl⸗ 8 — . Amisggericht 1 Stromberg, geboren am 1 ö gen Ehescheid ma, mit dem Antrage: Fberifn e. ö geseftie, Lanhse 8 1 echeneen I lm üf den richte zuselassenen Anwest zu bestellen. Wihms in W ddewarder, Kr is L he⸗ [99857) 38 egt bzw. für krastlos erktürt sind. Sn ddt hot gis Pfleger des verscholenen .. Sce aeic 1875 in Heimbass zulehi u⸗ Fae se Gbe der Parleien mwird geschleren. Therese Kirsche geb. Hesse, zulitzz Kiel. Rechisanwalt als Prozeßbevollmchtigter Zom Zweck⸗ der öffentlchen Zuft⸗llung Proseßbevollmächtigter: Rechtzonwast Hr. 1 2 Fehlupgeseegs don 8. Novembe: 18Be12 sich 88eae ken vrchiisces gelaben ant “ d eeh Ausschlußurteil des unterzeichneten lde eüaa J 8. denlas eSe terg, den, an e 8,gce 2cbestey uns nine laset dt⸗ “ 3. Jannar 1920 — Fch Acehafer Fine anang Hest 8 ne “ be a9. . 919 d e Schuld 7 8 r Versicherungsschein Nr. 211 b5 erscholl⸗ 8 899 ragt, . 3 88 eich: euwie 8 g. Die Klägerin lade Ze. balts, * ug Elaat, ladet die 9 g. d. I 889 emacht. mann, den Ma enwärzer Hayns Retz l., erds f. Setunverscteibeng ne ben 96 b 1 b” 1 5 1 — .e C. Sescttea b6 Cen denn es.19 8 1v dden büase Filtele 1919. 1 1111“ Veiceincung 8 Fen sü 1 Ergicsces Fehihn hencen eheees gelciseie 8 8 Sa den 31. Dezember 1919. hüber in e jit M 85 vö 1sdo tben . Eratr Soh. 8 1 1 scrig, S 28 1 Sl „ 8 — 1 r die rmiite Ziyyl⸗ 1 14₰ or da am! 828392 8 Se. 89. 5* Aufen its, Grun de 8 5 da hf. Säan 88,86 8 g E Albert bö“ 1528 Cehe des Gutsdesitzers 54 rgott Karl lautend auf Johann Schoofs, Straelen, [99196] lamer des Landgerichts iu Danzto, Neu⸗ burg, Zivilkammer 6 (Zibilfustizgebäude, “ als Gerichtechen de Landgerichts e 6. † ein. eth⸗ eendhs, Nat,ae daee sa ,sach Feieder. e angcblicz anden geisemmen. Se (eer bbinmevabcs rr Leeniae. dor, da d de esaennste eee egenaee Ldeadeennabenn.sunterngicgee, st h 208, Bimee80 . 8,bcens Si aeepls) auf den 117. eM8à,8 1998661 Oeffeutliche Zustemung,. . g. AUarteen in schezuen, 2) den teezlogten fär Helite 4 ½ l8lg. Persepen, weiche Ruspriche aus dieser zezeichnete Zehe be e ageraen. B. vng 10 08 e sgs 1asefoes ecshc v 1 Sgeene. .. der ee; n Lel ee. E“ ö“ —. Deßbeonnctfen. K.os n. Hnis. e0e7) nne F EZTEöö1“ e klären. nde⸗ e⸗ EEI 8 erung zu haben glauben, werden sich sbälrtent ir bim auf der 28 Dr⸗ 8 Beas en a Gründ 4 e au — „ mit der Aufforde⸗ 8& . n Anwali fielle 0;eB umgchligen: üllegn 1 Ka el gnder z1 gerin lader den Beklagten zur mündlichen — ierderch aufgefordert, sie innerhal üe. 28. Ot⸗ mtsgericht. rünberg b. Obersitzto, geboren am ug, einen bei dem ges achten Gerscht, Srichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dörfer in Köslin, kiagt gegen seine Ebe⸗ Stolpmünde, Proz bevollmaäͤchtigter: Verhandlung des Rechtöstreit vor die erste 58 1 18 e“ 1“ 18e s. 18855; b 1 zer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung frau, W 1 r at zerhandlung des Rechtsstreits vor die er — omaten von beute ei Ver⸗ en v 1 . 5 “ im Felde der 4. Komp. gelassenen Anwolt zu bestellen. Zum Zun entlichen ellung frau, Wlhelmine Ki. tz. geh Kamineki, Rechtsanwalt Pflanz in Stolp, Angt Zizükam es Landgerichts in Ver Fahlen “ n 2 b svecsens ber danh CE“ d ga g häes Nete,e gte. Ne 50 mngehohg SeSFs F der Meashche — wird veiar Auszug aus der Klage bekannt⸗ b Behisg. . “ .8 geden sein⸗ . Febenneft. Wit⸗ eeee 8 e h. Reichsanzeiger Nr. 217 [iu machen. nd zeumtea botg elde. urch heutiges Ausschlu 8 . eilvunkt d ejer Auszug der Klage bekanntgemacht TTö1“ 2g Igsehne Mfevckereeh üte aef 5 E.nhen tihac vone 58,9 2819 nResch ööb 28, Eecen. h“ ö 1. Todeverkläͤrung erfolgen am 15. Jult sgla Fecge gcsra Aütater wird der 23. Oktaber Son- S. 2in hees Danzia. . 2 1920“ macht Hamburg, den 30. Dezember 1919. . 8 „B. mit dem Antrage, die Ehe der een⸗ Seesen Myc vndee üe Aaf. — SI,r. fhaehem dassscles tget hat. Afe rfschennsa eelbel Wharingte. Ln. 82 8 le eege askinf über vom 8 Mai 1914 über 462 ℳ, der von 12, Uhr, festgestellt. b Schilke, Akiuar, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Parteien z9 scheiden und die Beklagte für entholis, unter der Behauptung, daß die zugelassenen Rechtsanwalt alg Peoneß⸗ 1.;. der 5 prozentigen Kriegsanleihe 99870 1 öC1ö1u“”“ choflenen zu er. dem Pferdehändler Albert Jung in Samter, den 17. Dezember 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 gen allein schulbigen Teil zu erklaren, ihr Beklagte den ehelichen Hauzhalt im Jahre bevollmächtiaten bertreten zu lassen. eehhassgüshehenger aöshenfär, wnrra üeier hlar xe⸗ aei die Ar ervlrare. Bengherehänne eg eng le Das Amisgericht 11 [998791 Oeffentliche Zustellung. auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ 1911 heimlich verlassen hat und ihr Auf⸗ Verden (Aller), den 2. Januar 1920. und die Zahlungtsperre im Wege dieser „Der von uns ausgeftellte Lebensver⸗ fätestens im Aufgebotctermius dem Ge⸗ Albert Köhler in Na nd Feeree wA vereen g8881] Oeffenliche Zustehung⸗ Die Chefrau Wilhelm Klumpers, Anna ersegen. Der Kläner ladet die vaekagte zur enthalt bis jetzt unbekannt gebiieben ist, Der Ge schrei Laudaerichts. ö 8 8 vnhen efflssremenfs ag en Heserehe — ’ 1 D ate zur enthalt bis jetzt ek gebii st,“ Der Gerichtsschreider des Lancbgerichts. 1“ leDen, vssen neecgoefente S;zengber - Laae 8 1gZ2⸗ ö“ 8 Zustelnug. [Dte Frau Marie Holl, geb. Chlechowitz, Petroneha geb. Flammtag, Wilwe von] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit dem Antrage, die Ehe der Parteien —y 1 bezogen. † 85 med. Walther Maag. prakilscher I1“*“ ven 27. Dezember 1919. erklärt worden. *lraün Nalserngeaedeh onstsefe in Neu⸗ Danzig, Grenadiergasse 15/16. Pronh⸗ Hetarich Busch ta eldern, Peerterstr. 17, vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts zu scheiden und die Beklagte sür den 199902] Hesfentliche Zustelung. S.. Panuar 1929, vat in Meünchen, st in Berlast geraten, “ Orznitnburg, den 31. Petember 1919. mächtigter: Rechtsawen. Be beee eenn tvollmächtr ter: R chizarwal Dr. Host. Pros, zevallmächttater:: Recteanwalt in Koöelin auf den F. Mäürz 19½80, allein schuthigen Teil zu ertlären. Der Die CEbhestau kes Arbeters Abolf Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Der Besitzer des Scheins wird hlermit „99, Das Amtsgeriht. in Be⸗lin, Pot r. Leo Stern un in Darzig⸗Largfohr, klagt gegen Justizrat Weghmanz in Kleve, klagt gegen Vormittags 9½ uhr, mit der Auf: Kläger ladet die Beklagte zur muündlichen Hamann, Aana geboreve Martens, in aufgefordert, binnen 2l Monaten seine 998681. Mufgebnt. b — lin, Potsdamerstr. 101/102, klagt hren Ehemann, den Posamentier Paul hren Ehemann, den Zigarrenmacher Wil⸗ einen “ bn. neednas le Hungebatne H⸗Jetta 8 s Lege. 9990 egen seine E . 9 forderung, einen bei dem gedachten Ge. Verhandlung des Rechtsstreirs vor die dritte 1 . 1999802 Bekanutmachung. Rechte dei uns anzumelden, widrigenfalls ,Der Gerichtstaxztor Johannes Nieder⸗ 86062 ““ 88 He n. 6 Eugente gilaske, 013. feüher zu Danzis, jetzt unbekant ter belm Kiumper 5, früder zu Velft, Hohand, richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zivilkammer der Landgerichte zu Stolp bevellmächteter⸗; Gehetmer 91ab, 9enan naceg, — 89 der Schein siir krastiovs eelcn dies bof in Offenbach 9. M., als Adwesen⸗ 8 Durch Aueschlußurteil sind die Hypo⸗ Ekrahen Jn . Berlin, Fehrbeliner afenthalts, w⸗gen Ehescheidung, mit dem Kaningsylein 15, unter der Behaupfung, Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung i. Pomm auf den 19. April 1920. Mohrmann in Verden (Aller), klagt gegen Deutsche Schaßanweisungen ver 1. 4. 10, uZst. Niederlande, 5. Januar 1920.] de tepfleger des Verschollenen, hat be⸗ thekeobrtefe über die im Grundbuch von f Grund etzt unbekannten Aufenthalio, etrage: Die Ehe der Parteien wird ge⸗ daß der Beklagte bie Klägerin am 9. De⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt. Bormittags 10 Uhr. mit der Aufforde⸗ ibren Ehemann, den Arbeiter Psolf Nr. 1871 —74 = 4/50 000, Nr. 2626 b⸗ Lebentversich⸗rungsbank Kosmos. nen den verschallenen Fosef Bechever . Bd. I Bl. 1 in Abteikung III kloate rfpa⸗ Pea „ daß die Be⸗ hieden. Den Beklagten für den allein zember 1916 böswillig verlasen habe, gemacht. G rung, einen hei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Samann, früher in Resum, Kreig 8 18 Uesder dgs Pe beng ficfranek;nt Koomcs. du. Jsabe ch. vebege dagachs . i. 982 wate eeen Hxpotheken: a. von “ Fanle ge vmmen, zwei⸗ , igen Teil zu erklärꝛn. Die Klägeriu mit dem Antroge asf Wiederherstellang Köslin, den 2. Jauvar 1920. lassenen Anwalt zu Heftsses. Zum Zwecke Blumenthal †. H., auf Grund des § 1568 = 3/50 000, Lit. D 11 205 — 09 199177] EKuefgebot SeDesemher , zwlatzt wohnhaft in Morz 88 111“““ Herrn Arm i ü8 n und mit einem den Beklagten zur mündlichen Ver des ehelichen Lebers. Dse Klägerin lazet Wothe, Gerichtsschreiber des Landgerichts. der öffentlichen Zastellung wird dieser des B. G. B mwi vesh n g8 agf = 75/10 000. Der Prcvisor n Pociug in Retowo be lghat *. M. für kot su erklären. Der 2905b Zas e iin Köͤnigsbera; P. von dem Bgtreg 5 Sreibegangen sei, mil endlung des Richtaftreits vor die dritte den Beklaot’n zur mürdlichen Perhand⸗ — vszug der Klage hekanntgemacht. h.Sc n eschachreg deg venge “ ;xbbee — ban e vere. Verschollene wird aufgefordert, 720 vHine st Zhnsen bezw. von 3000 ℳ Schuldinerflärunm — 8 daec de⸗ Ehe und voilkammer 5 8 Landgerichts zu Danzta, [ung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil· (98892] 2* Siolp. den 3. Januar 1920. des Beklagten. „Di. Kls gerin laret den Der Polizeipräsident. Abteilung IV. t fel in Schwarzort sich spätestens in dem auf Mittwoch, en fur Frau Antonie Marie 8 eklagten. Der deu arten 30/34, Zimmer 201, II. Sirck. kammer des Landgerichts zu Klebe auf den Oesteutliche Zustellung und Lodung Der Gerichtsschreher des Landgerichts eklagten zur mündlichen Verhandlung des b ee. e hee ene eeee. .I2. Therese Charisius b. Bierk Kläger ladet die Beklagte zur mü 8 99,n 4 8 n. er Gerichtsschrelber des Landgerichts. Feö rkenaungedterst. WI. 290. Merrek, Mearstn, Fe derten dsb de e— tember 0, Vorm. Mükübne sins, geb. Bierkandt, zu Verhandlung des R 8 zur mündlichen ek, auf den 12. März 1920, 9 April 1920,. Vormitiags 9 Uhe. In Sachen der Kaufmanngehefran — Rech sstreits vor die dritie Zohilsammer 8 Rechtsanwälte Futtiseak Betee dee iche emrr ee unterzeichneten Se⸗ steneerin ue welche Posten auf die Antrag⸗ erste Zivilkammer der estreitz vor die Sormittegs 10 Uhr. mit der Au forge. mit der Aussorderurg, einen bei dem ge⸗ Hubertine Fleck in Neu Ulm, Kläzerin, [99519] Oeffentliche Zustenung. des Landoeerichts in Verden (Allgt) auf [999311 Bekanntmachung. Klamroih in Memel, bat das Au i richt, Zimmer 72, anberaumten Auf⸗ 8 98 n und deren Brüder Carl, Hars Berli⸗ SwW n es Landgerichts II in eng. ciuen bei dem gebachten Geerichte ochten Gerzchte zuretgfeenen Apwalt zu serir ten durch Rechtsanwalt Dr. Lauber. Die Abeiterfran Anise Novibrz, geh. den 31. Marz 1920, Wormiztags „ Gestohlen oder verloren seit dem des auf den Namen, fda. . ve- 8 deehgermtne⸗ zu melden, widrigenfallg für ö übergegangen sind, Zimmndr 39 85 Hallzsches Ufer 29/31, gelossenen Anwalt zu bestellen. Zum bestehen. Zum Zewecke der bffeiitlichen in Memmingen, gegen den Kaufmann Dreger, Gadedusch, Fä berstr. 5, Pronrß. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 3. 12. 19: Ehefrau Martha Pockus ausgesteliten F b v Ersean. Molgen wird. An Heul 8 1s. worden. 8 Vormittags 10 ün März 1920, wecke der öffentlichen Zustelurg wud Zustellung wird bieser Auezug der Kla⸗ze Wilhelm Fleck, früher in Neu Ulm, nun bevof mächtigter: Rech ganwalt v. Temyskt enen bei diesem Gerichte zugelassenen zanleihe eblich vern zange SparPagan 1Se uft 8 oder To ell. 31. . 5 . or⸗ er Auszug der Klage bekannsgemacht. dekannigema unbekannten Aufenthafts, Bezlagten, wegen in Thorn, ksagt gegen den Bzbriter Mar Rechtsanwalt 813 Prozezbevolmischlfgten 8 eesen Rarthe Poekas auevegeäten, 8 89 8 8 ugkunft über Leben oder Tod sen g F. 31 Dezember 1919 ve ebeen bes hr mit der Auff lese Nuszug der Klage bekannt cht. dekanntgemacht. Unbek Aufenthafts, Berla⸗ in Th klagt Arbriter Mar Rechtsanwalt a13 Prozitb. Achii 15 M. 7488g über 200 ℳ, buchz der Svarkasse der Stabt M v. raeht erschollenen in erteilen vermögen, mtsgericht. zugelafsenen Ar nn gedachten Gerichte Danzig, den 2. Januar 1920. RKleve, den 19. Dezember 1919. Ehescheidung bat vas Lmdgerscht Mem⸗ Nnwinli in Thorn, jetzt unßekannten Auf. vertteten zu lasen. 1813 F. 2282 689 Ter 109n, 1n.n 979780 vperlase, der S “ züfhtn N. v lütestens un 199861] Zwecke der zffen lichen bestellen. Zum Schilke, Aftunr, Volkmering, wingen — Zipilkampier — die öffentliche enthalts, auf Frund der 8§ 1565. 1568 Vesben (Ager), den 6. Janunr 1920. 18ls 8 18,9ℳ9 a.cge, vr vabeher de Srannscgb ca 88 8 Febons ermin dem Gtericht Knzeige zu “ 81s 28. No⸗ dieser Auszug 5 Kiage 1. Gerschtsschreiber des Landgerichts. 1b Sh ge des Findgerichts. ISastellung der Klageschrift des Rechez⸗ Bärgeelichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 8 Nr. 457 ieha seraere seaseeh e. brn er d. 1 er nd folgende Hypotheken⸗ Berlin, d b hi. 8 — 2 . AEE16“ 1017 N. 8 568 259 üher 300 ℳ, f den Offenbache. M. ben 30. Dezember 1919. briefe: a. vom 29. Pe 88 ü Cö“ 1 . efe: a. Dezember 1868 über
5. Mai 1920, Vor v28 1 ’ ormittage 10 uhr., Hessisches Amtsgericht. die auf Linum Band VI Blatt Nr. 365 Gerichteschreiben del, Lindreriate . 8 24 5ö8