ibren EGeschäftskreis auch auf
geschlossen. Sie verlängert bestunmte Zeit, solange nicht
meilen die Gesellschaft kündigen.
frist von einem Jahr zulässig.
Beschlusses der Gesellschafterreriannnlung
vom 8. November 1919 um 47 000. ℳ
erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Der
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 8. Novem⸗
ber 1919 abgeändert und neu gefaßt. ins⸗ Fkesondere im Hinblick auf die Erböhung dos Stammkapitals und die Aenderung der Firma sowie die Ausdehnung des Unternehmens. Die Kaufleute Hermann Heuß und Emanuel Rotholz sind aus⸗ geschiebden. An ihrer Stelle sind zu Ge⸗ schäaftsführern bestellt Apotheker Walter Müller und Kaufmann Paul Arndt, beide zu Frankfurt a. M.
8 975. Heddernheimer Kupferwerk und Stidvdeutsche Kabelwerke. Durch Beschluß der Genevalvedammlung der Akticnäre vom 5. Dezember 1919 ist die Erhöhung des Grundkapi tals durch Aus⸗ gohbe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die weuen Aktiem sind zum Kuise von 107 % ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Gefellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft nunmehr 12 000 000 Mark beträgt, eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ.
Frankfurt a. Main, den 23. zcmber 1919.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
De⸗
Frankfurt, Main. [99279] Veröffentlichungen aung dem Handelsregister.
A 7049. Paul Kahn. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frankfurt a. Ma'zn wohnhafte Kaufmann Paul Kahn zu Frankfurt a. Main ein Handelsgt schäft als Einzelkaufmann.
X 7950. David Fürth. Firma betreibt der zu Frankfürt a. Main wohnhafte Kaufmann Dawid Fürth
Unter dieser
1 Frankfurt a. Main ein Handelegaschaf: als Einzelkaufmann.
X 7951. Leo Leffmann. Unter digser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Lec, Leffmahn zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschart als Einzelkaufmann. Der Ghefrau Tila Leffmann, geb. Lewison, zu Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. 1 8
B 1192. Maschienenwerke zu Fraukfurt a. Main vorm. Kolb, Rieber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Das Stamun⸗ kapital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschaftewe sammlung pom 12. Dezember 1919 um 140 000 ℳ erhöht. Der §. 5 des Gefellechoftevertrags ift durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung entsprechend abgeändert.
6988. Ferdiuand Hartmann Die offene Handelsgestllschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit herigen Gesellschafter Ferdinemnes Haͤrt⸗ mam zu Frankfurt a. Main ülergeganzen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 7952. Agricola & Co. Unter deser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 1. Janmunar 1920 bogonnen hat. Persönlich haflkende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Aloys Agri⸗ cola und Frn⸗ G. H. Frscker, beide Zu Frankfurt a. Main.
X 7953. Bernhard Kaufmann. Unter dieser Firma betreibt der gu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmand Bern hard Kaufmann zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.
A 7994. Heine & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Satz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Bielefeld wohnhafte Wime Henriette Heine, geb. Seligmann, und dor zu Frankfurt a. Main wohnbhafte Kauf⸗ mann Hugo Seligmann. Letzterer sst allein zur Vertreming der Gesellschaft be⸗ rechtigt,
AX 72995. Georg Mohrhard. Unter dieser Firma betreibt zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Georg Mohrhard zu. Frankfurt a. Main ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.
à 7956. Stern, Mai & Cic. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, die am 17. Dazember 1919 begonnen hat. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kaufleute Moses Mai, Jatob
dor Ler
andere Gegenstände auszudehnen. Die Gesellschaft ist zundchst bis zum 30. September 1922 ch auf un⸗ mit mincestens 20 000 ℳ Geschts⸗ 41 Die Kündigung ist, andgesechen von wichtigen Gründen, nur zum Schluß eines Geschäfts⸗ jabves unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ 1 4 Das Stammkapital ist in Ausführung eines
Main wohnhafte Kaufmann 8 Frank zu Frankfurt a. Main ein delsgeschaft als Gizelkaufmann.
A 7959. Dr. Körver u. Pfaunes. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Maln von den Kaufleuten; Dr. Carl Körver und Call Pfannes zu Frankfurt a. Main eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 27. April 1919 begonnen hat. Am 1. Ok⸗ tober 1919 ist der Kaufmann Eduard Heister zu Frankfurt g. Main als weiterer
rar persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
A 7960. S. Cassel & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main cine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm August Lepinger in Mainz und Kaufmann Simon Cassel in Frankfurt a. Main. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
K 7961. Louis Hirsch. Unter Reser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnbhafte Kaufmann Louis Hirsch m Fraukfurt a. Main ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.
A 792. Karl Heisselpetz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Karl Heissel⸗ petz zu Frankfurt a. Main ein Han⸗ delegeschaft als Einzelkaufmann.
Fraunkfurt a. Main, den 3. Januar 1920.
Preußisches Amisgericht. Abt. 2.
Frank rurt, Oder. [99280] In unsor Handelsregister Abr. A Nr. 225 efrene Han dalegesellscheft in Firma Paul Steinbock in Frankfurt a. O. ist ein⸗ Zur Vartretung der Gesellschaft ist auch Dr. Hermnann Steinbock exvmächtigt. Daoe dem Direkton Ockar Hanschke er⸗ toile Allein⸗ und Gesamwrokurg ist durch seimen Tod erlwoseche. Dan Kaufmarm Wilbecmn Lüdccke in Frertfurt a. O. ist Einzelprokura sowie einmal zusammen mit dem Kaauofnnamn Cchailes Jonrin in Frankurt a. O., zwoitemes zuscnmmnen hiet damn Kaufnunm Alfred Felrnann an Frank furt g. O. Gesomewwkura epleillt. Frankfurt a. Oder, den 13. Dozem⸗
ber 19109.
Dos Amusgericht. Frankfurt. Qder. [99281] Die umnser Hendelsnegistor Abt. A Nr. 1D eiurgebsragene Firma Wilhelm Kalke, Fraukfurt a. O., ist ãbst Ge⸗ schoöfbt uf den Kauftumm Afred Lang mickel daßelcft rergecemngen. Dir Fimna lautet jeth: Wilhelm Kalke, Inh. Alfred Langnickel, Frankfurt a. D. Die Puothera der Frau Ennmna Leong⸗ rickslI, geb. Kelte. st durch Uebergamg des Geschafte erloschen und ihr von dem Er⸗ Nrerber Wrrecd Lmonickel wictor grrcigt. Frankfurt a. O., den 13. Desember 1919. “
“
Des Arntsgericht. . Frankfurt, Oder. 199282]
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 170, Lngetragene Firma Carl Lud⸗ wig Schulze in Frankfurt a. DO. ist
Stern und 9 Feitler zu Frankfurt „ P7 5 3 „ SeA 35 α,;.; a. Main. Kaufmann Julius Stein 4†☛ ankfurt MMain ijs. F. 1-
zu zyrankfurt a. Main ist Einzelprokura rteilt
A 7957. Autovertriebsgesellschaf Frankfurt a. Main ese Rüäner X Schwing. Unter dieser Furma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Januar 1920 begottnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. Main wohnhaflen Kaufleute Ingenieur Wilhelm Rüt
Dem
0
Fraukfurt a. O., den 16. Dezamber
1919. Doas Anneacricht.
Frankfurt. Oder. [99283]
In unser Handelsregister Abr. A Nr. 801 Fiumg C. F. Zabel, Frank⸗ furt a. O., ist eimgetrauen worden:
Die Piokura des Fräuleins Margmeie Lindomann in Framfurt a. O;. ist er⸗ Achen.
Frankfurt a. O., den 18. Dazember Frankfurt. Oder. [9928
In unser Handelsregifter Abt. B ist Faste den Nr. 70 Dreodner Vank, Filiale Frankfurt a. Oder Kngetragen worden: Don Herm Weülelimn Kühnert in Frank⸗ furt a. O. ist für die Zweimederlafsnung in Fankfurt a. O. Gesantpromra gemäß § 16 des Gefellsrhaftsveltrages mit der Maf⸗abe erteiltt, daß er Geymorzsckof: tretumg defer Nisderlassung bercchtigten Person oder nib ainennanderen Profuristen doejer Nixrderbaisuang dic Firꝛe zu zeirchnen. Frankfurt a. O., den 22. Dcozander 1919. 1
bevechrigecht. n
E u⸗ 221 I emner andenen zur Ver⸗
555* .4 8
2
Des Amtsgericht.
Eruustaclt. [99285] In umnser Handelsregister Abteilung 4 ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Fima „J. Kvrant in Fraustadt“ ein⸗ Hetragen worden, daß Selma Korant aus— der Gesellschaft ausgeschieden ist. Fraustadt, den 22. Dezembaer 1918.
In das Handelsregister B
O.⸗Z. 3 wurde eingetragen: Tüddeutsche Disconto⸗Gesellschaft,
Aktiengesellschaft, Filiale Freiburg
i. Br. betr.; Dr. jur. Richard Ladonburg,
stand ousgeschieden. Freiburg, den 27. Dezember 1919. Amtkgerjcht. I.
— sidi get und Mechaniker Condad, Scheving. X 1998. Heinrich Frank. Untet
dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a der F.
,9o.
Freipurg, Breisgau.
Kaufmann Wilhelm Gertis.
mhaber
e —
erfolgt, naten
Heinrich kenr. dessen Rechtsnachfolger werden be⸗ Han⸗ nachrichtigt, daß die Löschung der Firma im
hiesigen Handelsregister von Amts wecen wenn Widerspruch gegen dahier geltend
nicht innerhalb 3 Mo⸗
gemacht wind.
getragen: Band VI Llatow, Be
Freiburg i.
maun, Fre Herrmann,
haus junior, Fre
Band VI
Erotbür. Meiburg.
¹ Boans Eaerate
Apotheker in Handelsgesells begonnen. techn. u.
Band 1 v VBand
VI
Freiburg,
Fulda. Irr dos Ho I der Firma
28 8 8 manm Fritz J Dhe
Nr.
lung A GFträagen, ale Personlich treoten ist.
v snammn ft veginnt
' CGlogau. (ECloögau,
M
Amtsgericht
Gnesen.
In unser
O
ECnesen. b In umser Handelsregister A Nr. Firma F. 1919 folgendes eingetvagen: imierz Makewöki deyonjei Gesell. Inhaber der Firma ist der Mühlen⸗ besitzer Kazimierz Makoweki zu Gnesen. Dem Kaufmann zu Gnesen ist Prokura erteilt. Gueseu, den 16. Dezember 1919. Amtsgericht Gnesen.
1* esenn. In unser Handelsregister A ist unter Firn
Ir. 379 die 8 d
Gnesen un
mann Jonacy 20. Dazember I919 eingetragen worden. Gnesen, den 20. Dezember 1919.
ES8* 1 1 Das Amts
ran Fent ha
Das Amt
Hall, Schwübisch.
Banker, Mannbeim, ist aus dem Vor⸗ Handelsreg.⸗Einträge vom 5. Januar 1920:
1) Loschung,
Federer A. G. in Schiyäb. Hall: Generalversammlung vom 1. Dez; 1919 wurde das Vermögen der Gesehfschaft ols Ganzes unter Ausschluß der
Firxma Wilhelm Gertts, Freiburg,
dation au die Direction
88
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A wurde ein⸗
(Vertrieb elektri
Schauinsland,
Apotheker X Industrie für Pharmäzie und Kos⸗ metik, mit S haftende Gese
Götz, Kaufmann, Fre iburg. kosmet. Pröparate.)
BVand VI O. Z. 16: Firma Edmund Danner, Munzingen, ist erloschen.
Geestemünde. In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
Geestemünde, de Das Amtsgericht. VI.
sgericht. Abteilung III.
Freiburg, d
rlin, Zweigniederlassung Br. betr. Die igni
Wilhelm Wilcken
Prokura ist erloschen. Band VIO.
g.257: Firma Karl Herr⸗ iburg. Inhaber ist Elektrotechmiker, Freiburg cher Bedarfsartikel).
78: Firma Fahrrav⸗ Carl Kuri Die Firma ist
2 ” .*.
iburg betr.
geandert in Karl Kuri. Der Inhaber Karl Kur ist jetzt Kaufmann.
8 2 —.).
184: Wir:
Tiicking, Freiburg, ist erlose Feihen rie Prokura des Wilhe
6 Sbö96bs8 8 33 44 VI OL 58: Firma „Tügo“,
Fücking & Götz, chemische itz in Freiburg. Persönlich llschafter sind Fritz Tücking,
Siegburg, und Wilhelm Die offene chaft hat am 4. Oktober 1919 pharmaz., chem.⸗
O.-Z. 139: Firma Louis
Regeusteiner, Freiburg, ist erloschen.
O.⸗Z. 259: Firma Max
Kühnast, Freiburg. Irhaber ist Mar Kuhnasft. Kaufmann,
agqentur⸗Geschäft.)
Freiburg. (Handels⸗
Amtsgericht. I.
CCCC1 melsregister Abteilung B ist Wilhelm Stöhr, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 47 des Registers) am 3. Ja⸗ mar 1920 folgendes eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist ernannt: Kauf⸗
oseph Koch in Fulda.
Die Geschaftsführung des Kaufmanns Iojeph David in Fulda ist beendet. Fulda, den 3. Jammar 1920. Amtsgericht. Abteilung 5.
[99291]
43 ist heute zu der Firna
Joh. C. vÄS Geestemünde, wn⸗ daß
Rcufmann Ernst Mever in Geestemünde,
der frühere Prokurist, haftender Gesellschafter ein⸗ Die offene Handelsgesell⸗ mrt dem 1. Januar 1900. n 24. Dezember 1919.
[99292]
Im Hendelsregister A ist unter Nr. 556 eimmetragen worden: Bruno Schubert, 1 Getreide G mittel, Wolle und Düngemittel. ist Kaufmann Bruno Schubert, Glogau.
Sämereien, Futter⸗ nhaber
Glogau, 31. 12. 1919.
(99293] ist unter
H* ndelsregi ster
Mr. 378 m. 10. Dezember 1919 die Firma Jan Bilski⸗Gnesen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Jan Gnesen cLingetr Gnesen, den 11. Dcezember 1919. Das Amtsgericht Gnesen.
Bilski zu Igen worden.
Gesell am 15.
Francis:e Makewski
Ng
[99295]
ia Ignacy Zawodny
* Is doron Inhaber der Kauf bderen Inhaober der Kauf⸗
Zowedny zu Gnesen am
J. [99206]
In unser Handelsregister B ist bei der Firmz Thüringischr Schieferbergbau⸗ Gesellschaft, Reichenback; eingetvogen worden: Die 1 weiburg, Breisgau. 9287] ͤodschen 1 an Gräfenthal,
Aktiengesellschaft in
beendet. Di
Firma ist
den 31. Dezember 1919.
[99297] betr. Firma Stahl K. Stuttgart Filiale Durch Beschluß der
sember
Liqui⸗
der Disconto⸗
[99289]
Firma Karl Zweignieder⸗
lassung Freiburg ist aufgehoben, die für à 1200 Mark auf den Inhaber lLautend erteilte
har ckert mit dem Sitz in Halle
Gesellschaft in Berlin überkragen 2) Neueinnag: Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft Schwüb. Hall, Sitz in Berlin, Zw niederlassung in Schwuüb. Hall. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dauer Gesellschaft: Bis Ende 1933.
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften. Hoöhe des
44
hEvüor
22
geteilt in 60 000 Anteile à 600 Mark (200 Thlr.) auf den Inhaber lautend, 40 000 Anteile à 600 Mark (200 Thlr.) auf den Namen lautend, 208 332 Anteile
und 1 Anteil à 1600 Mark. V n Der Gesellschaftsvertrag ist vom 21. Mai 919.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
) Dr. jur. Arthur Salomonsohn in
eulin, 2) Dr. jur. Ernst Enm Riussell in Beilin, 3) Franz Urbig, Bankier in Berlin, 4) Dr. jur. Georg Solmssen, Gerichtsassessor a8. D. in Berlin, 5) Her⸗ mann Waller, Bankier in Berlin, 6) Dr. iur. Eduard Mosler, Gevichtsassessor a. D. in Berlin, 7) Dr. jur. Hermann Fischer, Rechtsanmalt in Coöln, S) Gustav Schlie⸗ per, Bankier in Berlin.
Für die Znweigmederlassung ist Gesamt⸗
prokurg erteilt an: 1) Alfred Federer,
Bankdirektor, 2) Max Strauch, Bank⸗ direktor, 3) Ewald Lauber, Bankdirektor,
4) Otto Meßner, Bankdirektor, 5) Dr. jur. Wilhelm Bonnet, Rechtear wall und stellvertretender Bankdirekvor, 6) Viktor Gudovius, stellvertretender Bankdirektor,
7) Heinrich Schmidt, stellvertretender Bankdirektor, 8) Willi Struwe, stellver⸗ tretender Bankdirektor, 9) Karl Krauter, stellvertretender Bankdirektor, zu 1—9 in Stuttgart wohnhaft, 10) Arrhur Schraps,
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung gehört die Namensunterschrift zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren auch Prokuristen zeichnen können.
Alle Bekanntmachungen in den gelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal in en Deutschen Reichsanzeiger eingerückt ind.
Die Einberufung der zu Berlin abzu⸗ haltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat mittels öffentlichen Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthalten⸗ den Nummer des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und dem Datum des Versamm⸗ Aungstages, beide Daten nicht mitgerechnet,
t Zwischenreim von mindestens siebzehn
ne.
Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner. Halle, Saale. [99298] In das hiesice Handelsregister Abt. Aist bei der unter Nr. 616 perzeichneten Firma Neinhold Koch, Hof⸗Musikalien⸗ handlung, vorm. Karmrodt'’'sche Musikalienhandlung in Halle heute eingetrwagen: Offene Handelsgesellschaft. Der Musikalienhändler Ernst Guder Haͤlle ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 30. Dezember 1 Halie, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
5»
Saale. [99299] V In das hiesige Handelsregister Abt, A heute bei der offenen Handelsgesellschaft iem & Tömwe in Halle a. S. ein⸗ getragen: Der Ingenicur Svend Olsen st aus der Geofellschaft ausgeschieden, tig ist Frau Eharlotte Rabe, geb.
in Halle in die Gesellschaft als; haftender Geseflichafter ein⸗
Das
Amtsgericht. Abt. 19.
alle, Saale. [99300] umser Handelsregister Abt. A » 2989 ist heure bei der offenen Handels⸗ eselbchaft E. A. Brandes & Co. in Halle eingetragen: Fwmu Martha Brandes, geb. Goehre, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frau Margarethe Ziegler, geb. Kamprath, in Halle ga. S. ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ Halle, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das e Handelsregister unter Nr. 2839 die Firma Er⸗
[99301]
ind als deren Inbaber der Kaufmann
(Erhard Eckert in Halle eingetragen. Dem
Hugo Ruf in Halle ist Prokura erteilt. Halze, 11. Dezember 1919.
8 icht. Abt. 19. Halle, Saale. [99302] Imn unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist bei der Mittelveutschen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Halle beure eingetragen: Dem Abteilungs⸗
Dieals deren Inbaber der Kaufmann Karz
Zweigftelle
Stelle 2.
Hahlfeld in Halle eingetvagen. ] Halle, den 3. Januar 1920.
Halle, Saale.
1 219920 In aamser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Werschen⸗Weißen⸗
————
felser⸗ Braunkohlen ⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Halle heute eingetragen: Direl⸗ tor Ferdinand Raab in Lobstedt ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Grundkapitals: 310 Millionen Mark, ein⸗ 4
Halle, den 3. Januar 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19. Hattingen, Ruhr. [99300] In unser Handelsregister ist heute ber der Firma „Westfälische Lokomovtiv⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung!“ Hattingen eingetragen:
Das Stammkapital ist von 30 000 ℳ um 70 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
Hattingen, den 27. Dezember 1919.
Das Amtsgericht. Eattingen, Rubr. [99300]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränbter Haftung unter der Firma „Syezialfabri? für bewegliche Federpackungen, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Hattingen⸗Ruhr eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von beweg⸗ lichen Federpackungen.
beträgt 35 000 ℳ.
Das Stammkapital
Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Huhn, der Kaufmann Wilhelm Böhlhoff und der Techniker Carl Wietz, sämtlich in Hattingen. Jeder der Ge⸗ schaftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung für dieselbe für sich allein selbständig ermächtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft, deren Gesellschaftsvertnag am Dezember 1919 festgestellt ist, erfolgen n der Hattinger Zeitung.
Hattingen, den 27. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Herford. [99308]
In does Hensdelsvegister Abt. B ist ber
sder Herforder Bank, Zweiganstalt
der Osnabrücker Bank in Herford, Zweignickerbassumg der Osnabrücker Bank in Osnabrück (Nr. 15 des Registereh, heube swlgendes eimgetragen:
Spallte 7: Dunch Beschluß der Goneral⸗ versammmlbunmg vom 3. März 1906 ist das
vat besteht von da ab nach dem Eymessen der Gemevalversemmanluma aus 6 bis 15 Mäatgltedern. 1b
Spaltbe 4: Die Gemeralversammluarz vom 4. Orktober 1919 vhat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 5 500 000, — zu er⸗ höhen. Die Erhöhumg ist erfolgt: das Grumdkapital beträgt jetzt ℳ 20 000 000.
Spabte 7: Der Gesellscheiftsvertteg ist entsprechend der Eintracung in Spalle 4 und Hmsichblich der Bestimmungen über ꝛe Anstellumng der Gesellschaftsbeamten ge⸗ mndert.
Herford, den 30. Dezember 4919.
Doas Amlsgericht.
Herne. 99309]
In unfer Handelsvregister Abt. A ist
Mute bei der unter Nr. 384 eingetragenen Firma Franz Henneps m Herne ein⸗
getragm̃ worden:
Die Firma lautet jetzt: Franz Hen⸗ neps Nachfolger, Sitz Herne. Allei⸗ miger Inhaber der Finma ist die Ehefvpan El. belh Hennens, aeborene Supe, in
Hernr, den 29. Dezember 1919. Das Amtsagericht.
IIerpe. [99310]
In unser Hazwdelsregister Abt. A rst beute bei der unter Nr. 425 einmetragenen Firma Gustav Lippmann in Herne eingervagen worden: Die Firma ust er⸗
Loschem.
Herne, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgerücht. Höxter. [99311] unter Nr. 145 die Firma Julius Henze, Höxter, imd als derem Inhaber der Buch⸗ händler Jalims Henze, Hörten, somie serner eingetragen, daß der Ehefvan Julinus Henze, Frieda geb. Heinrich, zu Höxter
Protgra crteilt ist. Höxter, don 1. Janwar 1920.
—
Hohensfein-Erustthal. [99312] rarsters für die Staddt, die offene Handells⸗ Hefellfchaft in Fuirma Krusekopf A. Gever in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ troffend, ist heute eimgelragen worden: „Die Gesellschafr ist aufgelost. Die Fivma ift 1 emfolgter Auseimandersetzung er⸗ wsschen. „Sohen stein⸗Ernstthal, den 3. Januar + Das Amtsgericht.
192U.
vorsteher und Inspektor Arthur John in
Halle ist derzestalt Gesamtprokura erteilt, aß er gemeinschaftlich mit einem stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgaliede zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. ee en 31. Dezember 1919.
Halle. Saale. [99303] In bas hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2840 die Firma Karl HPohlseld mit dem
Direktor
Rechnungsrat Mengeri Be Das Amtsgericht. Abt. 19 c16“ Ehhs Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
Druck der Norddeutschen; Verlaagszaustal: Berlin, Wil
Sitz in Halle und! (Mit Waraaeschenbeilage
Verantwortlicher Schriftleiter Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verentwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Cesae. lin
4
—4
in Berlin.
zuchdruckerei un]
sbelmstrasr 32, Nr. 3 Aà v. ]
8
Das Amtsgericht G
Den “
Berlin, Freitag, den 9. Januar
chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1920.
vee
Der Inhalt dieser Beilage, in schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 1. Geuossen⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11, über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 3 urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
ür Selbstabholer auch
V 4,50
——
Das Zentral⸗Hanvelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Besz ugspreis beträgt 0 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenoreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ℳ%. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH erhoben.
traße 32, bezogen werden.
HHTa AeAe — —
MM 2 8 ö 8 ’ 4) Hoandelsregister. unser Handelsregister A Nr. 753 st die Fuma Lenvolr Jufelder, Agentu d Karrmessionsgrichäße in Iserloh und als ihe Inhaber der Kaufmann Leo pelo Ilfelder in Iserlobn eingetragen. Iierloh⸗, den 30. Dezember 1919. Das Amizsgericht.
Igerlohzns, 199314 Die Hanvelsgesellschaft Fr. Wühme i Ferlehn ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Iseriohn, den 31. Pezember 1919. Das Amisgericht.
Leerieosm. 199315 In unser Handelsregister 4 Nr. 12
ist bei der Firma Rick & Geldsetzer
Perlohn beute eingetragea: Dem Kau
mann Hermann Geldsetzer in Iserlohn i
P. okura erteilt. 1 Ilerlohn den 31. Dezember 1919.
Das Bmtsgericht.
Isertonn. [99316
In unser Handeleregister A ist bet de⸗ u ler Nr. 354 eingetragenen Firma Friedr Heer in Ihmert folgendes eingetragen worden: Das Fabrik⸗ und Handelsgeschaf ist an die Konnwanditgesellschaft Gebrude Heer in Ihmert mit der Maßgabe ver pechtet, daß diese Firma insoweit di Fuma Frlebr. Heer führen darf und die dem Kaufmann Peul Leike in Ibmer erttiite Prokura auch fuͤr den Pacht⸗ besrieb gilt.
IFierlohn, den 31. Dezember 1919. Das Amisgericht. Ieriehn. [99317
In unser Handelsregister A Nr. 429 ist bei der Füms Koblhage ;᷑ Sche⸗ myunn in Iserlahn heute eingetragen Dem Kaufmann Rudolf Schmidt in Fserlohn ist Prokura erleilt.
Itralohn, den 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Isertobn. [99318 IFa unser Handelsregister A Nr. 741 ist
be der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schubert & Echwarz. Metallwaren⸗ fabrit, in Iserlohn, heute eingetragen Deir Kaufmaon Heinꝛrich Schubert ist aus der Gesehschaft ausgeschieden. Gleichzeirt, ist der Kanfmann Fritz Schwarz in Iser Irdn in die Gesellschaft als versönlich astender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellichafter in zur Nertretung der Ge sibschaft ermöchtigt. Die Firma ist in FErarüdere Schwarz. Metalwaren⸗ 7. brit, in Iserloohn geändert. Iferlohn, den 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
EIseErzehmn. [99319] In unzer Handelsregister 4 Nr. 754 in beite die Handlung in Metallwaren⸗ fobrikaten, Armaturen und Werkzeu en in birma Ernst Lalks in Iterlohn ein⸗ getragen. Klleininhaber der Fiema ist der Kaufmann Ernst Balks in Iserlohn; seiner Ehefrau, Wilbelmine geb. Menger, in lohn ist Prokura erteilt. Ikerlohn, den 31. Dezember 1919. Das Amtszgericht.
—FI
Hehl. [99320]
In bas Handelsregister B wurde zu O.,Z. 4 Firzma „Cellulosefabrik Lub⸗ mig Trick, Besellschaft mit beschränkter Sastung“ in Stadt Kehl eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1919 wurde der Gesell⸗ scastsvertrag vom 2. Januar 1902 abge⸗ dr dert. Die Firma ist geändert in „Tsick⸗ ze Ustoff. Besellschaft mit beschrüntter Heastung“ und hat ihren Sitz in Kehl
Kehl, den 30. Dezember 1919.
Bad. Amtsgericht.
HKenl. [99321] In das Handeltrecister Bwurde zu O⸗Z. 13 „Tritr badische Brauereierwerbs⸗und Betriebsgefellschaft mit beschrünkter SFastung“ in Kehl eingetragen: Die tertretunge befugnis des Geschäftsführers Tr. Leo Braun, Brauereidirekors in Scchiltigheim, ist beendigt; die Beschrän⸗ nngen der Vertretungsmacht des Geschäfts⸗ fi prers Leo Müller, Branereidirektors in „ ederweiler, der Gesellschaft gegenüber nurden aufgeboden. Kehl, den 30. Detember 1919. Bad. Amisgericht.
Fempten, Allaäun. [99322] Handeleregistereintrag. beck’s Nachf.“
Das unter dieser
Remppis“ betrieben. Die alte Fim ist erloschen.
—
schränkter N. B. — am 16. Dezember 1919 eing⸗ tragen, daß das Stammkavital darch Be⸗h! schluß vom 18. 8 urn
60 000 ℳ also auf 160 000 ℳ ertöht ist
9
Kempten, den 30. Dezember 1919. Amtsgericht (Registergericht).
HKirehhainm, K. L. [99323 Im Handelsreg'ter B ist bei der Nr.
Lohwerk, Hesellschaft mis be Hastuang in Kirchhale
um
November 1918
KRtrchhatn, N. L., den 3. Januar 1920 ½8 Amtsgericht.
Kreuznach. [99324 Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 536 ist beute eingetragen worden di Firma Seorg Müller & PFo. mit deg⸗ Sitze iu Kreuzeach und als Inhabe derselben die Kautleute Georg Möller un
velsgesellschaft set 30 Dezember 1919. Kreuznach, den 31. Dezember 1919. Amisgericht.
Landshet. Etutrag im Pandelsregister. Aigner & Preue, Eleklrotechische Installaion sgeschäft. Siz Landsha: Die Gesehschaft ist eine offene Handele gesellschaft und hat im Junt 1919 b
Honnen.
Geselschafter sind: Georg Vigner, Elektro technsker, Hermann Preus, Maschinen⸗ lech iker, beide in Landsbut.
Jeder der beiden Gesellschafter ist be⸗
recht gt, die Gesellschaft selbständig zu ver
treten.
Lanudshnt, 30. Dezember 1919. Amtszericht.
Laendshat⸗ [99326
Eintrag im Handelsregister. Carl Wieth, Kolrnmlwarengeschäft. Sit Landehut. Als Prokurist murd⸗ heute eingetragen: Max Bachleitner, Kaufmann in Landshut.
Lar dshu, 2. 1. 1920. e““ Amisgericht.
—, —-—
11“ Landsnut. G 199327 Einzrag im Handelsregiher. Joh. Gahleimner, Kolonialwaren⸗ geschäft in Landshut. Als Prokuarist wurde beute eingetragen Hugo Macz, Kaufmann in Lanbdshut. Landshut, 2. Januar 1920. Amsgericht.
Leer, Ostfriesl. [9932⸗] In bas Handelsregister Abt. A unten Nr. 379 ist heute die Firma Wilhelm Wolf in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf in Leer eingetragen worden.
Leer, 20. Dezember 1919.
Leer, Ostiriess. [99329] Zu der im Handelsregister Abht B unter Nr. 17 eingetragenen Kirmwa Dresduen Gank Geschäftsstelle Leer, Zweignieber lassung der Dresdner Bank in Dresden, st heute eingetragen worden, das stell⸗ verkretende Vorstandsmitglied Franz Mareunse ist durch Tod aus dem Vorstande ausge chieden. Leer, 20. Dezember 1919. Amtegericht. Abt. I.
Leer., Ostfiesl. [99330] In das Laudeigrenister Abtlg. A unter Nr. 380 ist heuie die Firma H. Remmert X. Co eingetragen worden und als derern persönlich baftende Gesellschafter Kanf⸗ mann Ruvolf Bitterberg in Uana, Kauf⸗ mann Heinrich Remmert in Leer, Kanf⸗ mann Alrikus Voßberg in Esklum. Offene Dandeltaesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1919 begonnen.
Amtegericht. I.
Leer, Ostfraenh. [99331] Zu der im Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 109 eingetragenen Firma Boch⸗ hoff & Co. in Leer ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Ger⸗ hard Uphoff in Leer ist Prokura erteilt. Leer, 30. Dezember 1919. Amtsgericht. I.
Leer, Oetfriesl. [99332] In das Handelsregister Abt. A unten Nr. 381 ist heute die Firma Habbinus B. Pagemann in Leer und als deren Inhaber der Kaufmang Habbinus Hage⸗ mann in Leer eingetragen. 3 Leer, 30. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. I.
Leer, Ostirfcal. [99334] Zu der im Handelsregister Abt. B unter
Laan in Bremen ist als Geschaftsführe’ aus dem Vorstand ausgeschieden.
Leer, Ustisiesl. 8
exteilt.
— „ a 2 Paul Mevper zu Kreuznach. Offene Han heute folgendes eingetragen worden:
Onno Siebels, Anna Henriette geb. Her mann,
[99325 Carl Hilko Siebels, sän tlich in Detern
st heute folgendes eingetragen worden der Direktor ZJacobus Jeohannes van de⸗
Lrer, 31. Dezember 1919.
7
Handelsregister
unter Nr. 21 eingetragernen Firma Shasiiug & Comp. in Leer ist heut olgendes eingenagen worden: Dem Kauf nann Carl Klopp in Leer ist Peokar
im
2 Zu der im
Leer, 1. Januar 1220. Amlsgericht. I. . . . 8 199336 Zu der im Handelsregister Abt à unte Nr. 189 eingetrtagenen Firma IJ. W A Rademacher Nächolger in Deiern t Ale eue Gesell chafter Wuwe des Kaufmann [ Theodor Car! Johann Siebels Die Firma ist üͤbergegangen auf die In 2 oaber als Erben des früheren Inhabers. Leer, 1. Janugr 1920. Amisgerichz. I.
Lriprig. 99337 In das Handelsregister ist heute einge⸗0 tragen worden: 1) auf Slatt 18 468 die Firma Paut Seutel in Leipzte, (Liabdesau Ge meindeamtestr. 20). Der Buchhändle Auhur Paul Beutel in Leipzig ist Inhab (Angegebener Feschätszweig: Buch⸗ und 2) auf Blatt 18 469 die Firma Joharn“ Seib ut in Letpzig (Tbomastussir 9 2) Der Kaufmann und Generalagent Jobxanr veorg Emil Seibert in Leipzeg ist In baber. (Angrgebener Gesc äftszweig Heueralagentur der Lespziger Lebensver sich rung (Alte Leipzeger) 3) auf Blalt 18 470 die Firma Leiv⸗ iger Malruchfabrit Hermaun Kuabe n Leipzig (⸗Möckern, Stei⸗meßstr. 2). Der Naufmann Wilhelm Friedrich Her⸗ mann Knabe in Loip ig ist Inbaber. 4) auf Blatt 18 471 die Firma Wiꝛ⸗ helass Zweibarth in Leipzig Unt. versstätstr. 22/7/24). Der Kaufmann Wil helm Frieduch Zweibarth in Leip, ig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezwei, Lederwaren⸗ und Te briemen fabeik). 5) ouf Blalt 18 4/2 die Firma „Wo⸗ bania“ dermann Richter in Leivzig (Gohlis, Cölihenerstr. 40) Der Schrut steller Carl Fiiedrich Hermann Richter in Lipzig ist Inhaber. (A’ gegebener chäftszweig: Naturwinenschaftlich⸗s In⸗ stitut 8 Verlagsgeschäft sowie Wetter⸗ warle). 6) auf Blate Luboweky & Co. in Leipzig (Pitt richring 6). Hesellschsfter sind die Kaaf leute Berr hard Lobowsky und Vernhar Moses, beide in Lepzig. Die Gesebschaft st am 1. Januar 1920 errich et. (Ange⸗ gebener Geschäftezweig: Großhandel mi Eisenkurzwaren) 7) aonf Blait 18 474 die Fuma Te⸗ peten. Spezial!,Haus Gebrüder Müber in Leipzig (Markgrafenttr. 4) Gesell. schafter sind die Kaufteute Rudolph Fritz Oito Müller vnd Eodmund Herma n RNüller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft st am 1. Januar 1920 errschtet. 8) auf Blatt 18 475 rie Firma Weiß Fchmitt in Leipzis (Tauchaerstr. 14) Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Carl Weiß in Leipzto und Eugen Gabrie Schm̃t in Tauberbischofeheim t. Bade. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er ichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Schubwaren). 9) auf Blatt 18 476 bie Firma L. chalze 4 Co. Landw. Maschinen in Leipzig [„Eröttes itz, Gletscherstein⸗ straße 33). Gesellschafter sind die Kauf leute Hugo Neisen und Louis Schalse, beide in Leipzig. Die Geselschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. (An⸗ geaebener Geschäftszweig Groß gentur e landwirtschaft!schen Maschinen.) 10) auf Glatt 18 477 die Firma Paml Krug in Oettich (Hauptftr. 21) De⸗ Kaufmann Paul Milus Kiug in Oetzsch Ut Inhaber. (Angegebener Geschäfts zmeig: Bank⸗ und Kom missionsgeschäft.) 11) auf Biatt 16 106, betr. die Firme Wickler & Markern: in Leipzig: Dem Gesellschafter Albert Mörstedt ist durch einstweilize Verfügung des Landgericht Leipzig vom 31. Hezember 1919 die Ge schäftsführung und Verttretung der Gesell⸗
Tpmhituosen⸗ und bishertgen In⸗ Firma „Fritz
Nr. 24 eingetragrnen Rirma Deutschr Heringshandrle⸗Gesellschaft m. b. H. in Bremen, Filiale Leer, Faßsabsir,
“
schaft entzogen worden.
2
Lenaenleld, Vogta.
reginers ist heute die irma Lippack Galster in worden. Amtsgericht. I. August Heinrich Gerhard Lippack und 3 Emil Franz
1920 errichtet worden chäftszweig: Großbandel mit Gardinen und Wei⸗
Lengenfsld (Bogtl.), den 5. Janual
Lüvpeck; nan Zohonn 21 xnder Carl Bützow, Kauf mann in Lübeck.
bastung, Lüb ck 1 8 Die Gesehschaft ist durch Beschluß de pesellschafter vom
Sade und Steffen sind Liquidatoren. gEübeck.
Die
mied Klefe in Laübeck in erloschen.
CnGdenscheid. Firma Kug. Krampe in Liqutdarion Schallsmügie, eingetragen,
das⸗ Krampe. herigen er kanten Emil Krampe in Schalksmuhl als alleiigen Inbaber übertragen ist.
LüRdensch 198.
heute bei der offenen Handelsgesell chaf! ilheim Feiger, Lüdesscheid einge⸗
von Lüdenscheid Band 56 Blat: 706 ver⸗ zeichneten Grundstücke auf die Gesellschaf
Se Nr.
18 473 die Firma B am 5. Neven ber 1919 enzichtet.
19933 58 Arf Blatt 324 res hiesigen Handel
etngetrage
Lengenf⸗ld Kauflent
Gesellschafter sind:
Walster, Leibe in Lengen⸗ Id Die Gesellschaft ist am 1 Janu⸗ Angegrbener Gardinenfabrikation und
veren.
Das Amtsgericht.
Rheck. Handelsregider. 799340 Km 31. Dezember 1919 in etngetragen 1) bei der Frrma Johann Pamperin Jetziger Inhaber: Herman
2) bei der Firma Lübecker Fisch anbels-Gelellsmaf⸗ mit beichrünkte Stadtteil Schlutup
20. Dezemder 1919 fgelöst. Die bisherigen Geschäftsführe Das Amtsgericht. Abt. II.
Hande giner. 199341 Im 2 Junuar 1920 ist eingetrauen b er Eiema K⸗vok a Perßon, Lübeck Drotura dse Georg Frierrich Dott
Lübeck.
nHzeck. Das amispericht. Abl. II. 11Se In das Hanoelsregister ist heute zu ber
daß die Ver⸗ retungsbefuguis des Liquicators Hustav Schröder in Schaksmübdle erloschen und Geschäft unter der Firma Aug Schalksmühte, auf den bis⸗ Gesellschafter, Kaufmann und Fa⸗
Lüdensch in. den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
199343,
In das Handelsregister A Nr. 239 ist
ragen: Die Gesehlchaft, ist aufgelöst. has Geschaft ist mit Akitven und Passiven e och mi Kuenohme der im Grundbuch
it b schränkter Hastang Wilhelm Geiger u Lüden scheid übergegangen. Fierrer is in tas Handelzregister B 68 am gkeichen Tage die Gesell chait it beschränkter Haftung Wilhela Zeiger mit dem Site in Lübernscheis ingettagen. Der Gesellsch stsvertag ist 11 SGegen⸗ stand des Unternhemens ist der Erne b und die Fortfürurg des bieber von der offenen Hendelsgeselscheft Wuhelm Geiger zu Lüdenscheid betrirbenen Fab ikations. end Handelsgeschäfts und die Betetltgnag an ähnlichen Uaternebmungen. Pat Stammkavital betlägt 300 000 ℳ. Die Hrsellschafter Hugo Hefendedl und Gustav Geiger, bede in Lüder scheid, bringen in die Sesellschat ein das gesamte Ver⸗ wögen der ansgelösten offenen Handels gesebschaft Wilhelm Geiger, Lüdenscheid mit der Firma und ihre Gutzaben au riese unter Zug undelegung der Bilanl⸗ werte vom 1 April 1919 mit alleiniger Ausnahme der im Grun buch von Lüder⸗ scheid Pand 56 Blalt 706 verzeichneten Grundsücke. Der Wert des Verms, ens st nach Abzug der Schulden 300 000 ℳ, von weschen j'dem Besell chafter auf die Stammeinlage 150 000 ℳ angerechnet werben. Die Geschäfts ührer sind die Koufleute und Fabr kanten Hugo Hefen⸗ ebl und Fustab Geiger, beide in Lüden⸗ scheid, von denen jeder zur aleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. Lüdenscheid, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht. LCüdüenschetd. [99344 Ju unser Handelsregister A Nr. 525 ist beute bei der Kommanditgesellschaft Schürmaeen & Co., Oeckinghaufen bei Carthaufen, eirgetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Fuma ist er⸗ sloschen.
Das Amtsgericht.
——
Lnhdenscheid, den 31. Dezember 1919.
Lübenschetd. en getragen: Der uev he⸗
lichten Glisahetb Langenkamp in Luen⸗
scheid in Prokura ertestt.
Lüdenscheib, den 31. Dezember 1919. Das Amtrgericht.
In das Hanbelsregttter 4
[99 145] Nr. 66. sist
beute die offene Hand lsgesellschatt Reieke
Hueck güsrascherp, eingelragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februgar 1919 be⸗ aonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrtkant Paul Noelle, 2) Kaufmaun und Fabrikant Oito Hembeck, beid⸗ in Ladenscheid. Lüsenscheid, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Lhdehnsche id. [99347] In das Hendelsregister B Nr. 31 ist heute bet der Firma Noelle & back esechschaft mit beschränkter Haft eng, Lüoraschrid, emgetragen: Die Gsll⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ öndert in Nuenhe & vembdeck, Sei⸗F⸗ schaft mit hbesch änkter Haftüung in Ligqui Lüuüdenscheid. L q idatoren sad: 1) gaufmann und Fabrfkaut Paul No lle, 2) Kaufmenn und Fabꝛikan Otto Hm⸗ bick, beide in Ludenschid. Jevber Leq t⸗ dator ist für gch allein zur Vertretung er Firma bereatigt. Lüzenscheid, den 31. Dezember 1919. Das Am sgericht. Lutter, Barenberg. [99348] In das hiesige Handelsregi er 4 Blatt 100 ist heute unter Nr. 100 fol⸗ endes eingetragen: Die Frma „Bauer u. Co.“ (Holz⸗ ond Gaugeschäf!), als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Bauer und der Z n mereibetrtebs inbaber Wilhelm Baueroch e, eide in Wolftbagen i:m Ddarz, als deren Niederlassangsort Woisishagen im Har Ufsfene pasdelegesellschaft, vegonnen am 1. Dezember 1919 Lutter a. Bbge., den 22. Dezem⸗
Das Amtsgericht.
magdebarg. s98921] Bet der Fuma „Branmann & Koc, esellschaft mit heschtäntter Haftunz“ dict, unter Nr. 271 der Abteilung B des DHandelgreginer ist heute eingetragen: Nach em Gesehschafterbeschluß vom 3. De⸗ mber 1919 ist Gegenstand des Unter⸗ ehmens der Betried einer Versand⸗ und Sortimentsbuchhandkung. Durch denselben Zeschluß ist der Seselschaftsvertrag e t⸗ prechend der Niederschrift geändert. Da⸗ ach wird die Gesellschaft du ch einen Ge⸗ cäftsführer bvertreten. Die Vernetun s⸗ efugnis des bdisherigen Geschäfteführers Ibert Koch ist beender. Magdeburg, den 2. Ja var 1920. Pas 2misgericht A. Abteilung 8. väazdeburg. [99319 In das Handelzregister ist heute ein⸗ hier, unter
tragen dei den Fumen:
1) „Otto Schiertan“, vr. 647 der Aödtetlung A, daß der Kaf⸗ aan Bruno Schiering in Magdedu g jItzt Fnhaber ist. Die Prokura des M † ito bletbi besehen.
2) „Brwanun Bernhardt Grotz⸗ vaubsung“, bier, unter Nr. 1020 dr⸗ 1ben Abieilung: Kaufmann Fritz Ben⸗ aret in Magdedurg ist in das Geschäft le persönlich baftender Fefellschafter en⸗ etleten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1920 begonnen.
3) „Otte Bierhals“, htier, unter Nr. 2812 derselben Abteilung: Dm Rieth in Magdeburg ist Prokura rtrilt.
4) „FEifrig n. Weise“, hier, unter r. 2972 terselben äbtetlung: Der Ziv l⸗ „genieur Walter Weschke in Magdeb:; st. in de Kesellschaft als persönl aftender Gesellschafter eingetreten. De Firma ist in „Eifria, Weise 4& Weschke“ geändert. Letztere mit dem Sitze in Magdeburg und als de en ersönl’ch haftende Gesellschafter die Kauf⸗ eute Carl Eiig und Theodor W se nd der Zivil’ngenieur Walter Wesch““, ämtlich in Magdeburg, in anderweit nter Nr. 3109 ferselben Abteilung ein⸗ etzagen. Die offene Handelsgesellsch ft at am 15. Maärz 1919 beonnen Dm. Oskor Westermann in Niederndodele en n Prokurga erteilt.
5) „Setz & Meiß ner, Wefellschaft mit heschraniter Haftung“, hier, nter Nr. 336 der Abreilung B: Die Fuma sst erloschen.
6) „Farbwerke Hr. Baumgarth &
LLüdena chefd.
Leiggtg, am 3. Fanuar 19290. †. .
Amtsgtricht. Abt. II B.
In das Haudelsregitter
1993452 Pßere, Gesellschaft mit beschrünkter A Nr. 527 is 8 ünkt
aftung“, hier, unter Nr. 349 derselben
F
heute bei der Firma Heig LThltng, Abtetlung: Die Vertreturgsdefungnis des