Befriedigung erlangen, alg sich nach Be⸗ sriecigung der nicht auegeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Glaubiger aus Pflichtteiletrechten, Ver⸗ mächteissen und Auflagen sowie Glaubtger, denen der Erbe unheschränkt haftet, werven durch das Aufgehot nich!t betoffen. Vieselbackh, den 3. Januar 1920. 8 Das Amtegericht.
[100390] Nufgeboet.
Dos Imielgericht Hamburg hat beute fol endes Aulgebot eriossen: In Sachen, betreffend den Nachlaß des unten bezeich⸗ neten Verstorhenen, Aut’aafteller: der Bücherr’ visor Hans Pohlmaan in Ham⸗ bur’, Am Weiber 27, als Nachlaßfleger, werden alle Nach aßgläubiger des za Ham⸗ burg am 12. Ofiober 1754 geboreven, zuletzt hierselbt, Hartmwik sffroße 10, wohnbaft gewesenen und am 16. Septem. der 1919 zu Hamburg, Broße Bleichen 23. perstorbene Bücherr bisors Witdelm Emil Saut (Fmil Kar’ Wühelm) Seitemener aufgefordert, ihre Forderungen bei der Go⸗⸗ richtaschtetberei des Amtsger chis in Ham⸗ burg, Abt JHuag fuör Aasgebotsfachen, Dammthorwall 37, I Stock, Zimmer Nr 131, spätestens ahr in dem auf Preitag des 19 Märaärz 1920 Worwittags 11 ½ Uihr. anberaumten Nufgebotstermine, Stalbol, Koise:⸗Wil be m. Stecß⸗Nr 70, I Stock (2 Creppen). Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An meldung einer Forderang hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten Urkunbliche Be weisstücke sind in ÜUrschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nich melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten ans Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rüöcksichtigt m werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, alg sich nach Befrjedigung der nicht aus⸗ seschlossenen Glarbige noch ein Ueber⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erhe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Keil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Ver. mächtnissen und Au agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, frltt, wenn sie sich nicht melden nur der Rechtsnachtetl ein, doß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tet der Verbinolichkeit haftet. 5 Ramburg, den 18. Hezember 1919. her Gericht schreiber des Amttgerichts.
[100035]
Ueber den Nachlaß der am 16. Februar 1919 o vstporbenen, zul’tzt in Berlin wohn⸗ haft gew senen Frau Margarete Hoh⸗ maan, ist etne Nochlaßver waltung anege⸗ pe ret Alg Noachlaßvawalkter ist der Rchtzenwalt Dr. Mox Jacohy in Berltin, P. tfedomerstraße 81 a, bestellt.
Berlzes, den 5 Januar 1920. Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.
[100036]
Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1918 zu Berlia derstorbenen Mauter⸗ meisters und Architekten riedrich mugust Jultes Lepptu ist die Nachlaß⸗ verwaltung ang ordnet worden. Zum Nacblatzverwalter ist der HBürovorsteher Reiahold Schalze zu Berlin, Eylauer Suraß Nr. 6, ernannt.
Ferhtn den 5. Fanuar 1920. Am'sgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 168.
[1003881
Das Amtsgerict in Sböningen hat am 18 Dezember 1919 folgend 6 Auzgschluß⸗ urteil eclassen in der Sache der Witwe Jentsch en Ra cheul: Der Hrporbekenbrief vom 15 X 1910 über die für ihren von ihr alein berbten Ehemann im Grund⸗ huch von Schönmaen Bb 12 Bl. 82 in Apz. III unter Nr. 9 auf Grund der Schuldurkande vom 7. Sult 1910 ein⸗ gelnogenen R⸗s kaafgelbkvpethet zu noch 200 ℳ wud für keafrlos erflärt.
Schöuingev, den 20 Detember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts:
H. Wagner, Ger.⸗Obersekretär.
[1000341
Durch Atsschlußurteil vom 3. DPe⸗ zember 1919 sinod für krafiles erklärt worden:
A Die nochbeteichneten Schuldyer⸗ schreibungen 5 % Aoleihen des Deutschen Reichs:
1) L.*t D Nrn. 4 237 532 b 9 4 237 537 5 6 5 821 urd 5 615 822 über j: 500 ℳ und Lir. E Nr. 5 378 8607 öber 200 ℳ der Anleibe vo, 1916 urd Lir. C Nr. 17 155 259 über 1000 ℳ, Q2t E
11 355 170 tber je 100 ℳ der Anleihe von 1917,
11) 2t G Fkr. 9 152 800 sher 100 ℳ der Aaleihe von 19!7, 3
12) Lit. E Nr. 6 231 341 Uber 200 ℳ der Aaleihr von 1210,
1 b) Lit. G Nr. 10 580 003 üöüber 100 ℳ der Auleihr von 1977,
4) Lit. E Nrnu. 2 033 835 und 2 033 836 ürer je 200 ℳ der Aaleihe von 1915 und Lit D Nr. 4 659 322 über 500 ℳ und Lit. G Nr. 4 888 444 übꝛer 100 ℳ der Anleibhe voa 1316,
15) Lt D Nru. 58 509 797 und 8 509 798 über j 500 ℳ der Anleihe von 1817,
16) Lit. G Nen 11640 119 un 11 640 120 über je 100 ℳ der Antetye ven 1917,
17) Let B *rn. 2080 876 und 2080 877 über j* 2000 ℳ der A leihe von 1916,
18) et D Nr. 2 131 249 über 500 ℳ und L2t G Nr. 2 30 088 über 100 ℳ der Aalelhe von 1915,
19) Ltr. D Nr. 4 413 657 über 500 ℳ der Anleide von 19˙6,
20) L t. B Nr. 4 369 715 über 2000 ℳ ver Anleibe von 1918,
21) Lit. C Nr. 7 595 498 äber 1000 ℳ der Anlah⸗ von 1916,
22) L29 D Ne. 6 260 793 üher 500 ℳ
er Arleihe von 1916
23) Lit. C Nr. 7 898,162 über 1000 ℳ der A leibe von 1916,
24) Lli G Nr. 12 294 025 über 100 ℳ der A leihe pon 1917,
25) Lit. G Nr. 12 695 678 über 100 ℳ eer Anleihe von 1917
26) Lit. C Nr. 4 057 536 der 1000 ℳ der Aleibe von 19 5, Lu. D Ne. 5 863 445 üb er 500 ℳ und àdtt. C Nr. 7 784 587 üder 1000 ℳ der Anleihe von 1916 und Lit. D Nr. 7 514 748 àber 500 ℳ der Anleihe von 1917,
27) Lit G Nr. 14 357 096 über 100 ℳ der Anleih⸗ von 1918,
28, Lit. E Nr 2 049 981 über 200 ℳ und Lit. G Nr. 2 052 670 über 100 ℳ der Arleihe von 1915,
29) Lit. Nrn. 5 130 550 bis 5 180 563 über * 1000 ℳ und it D Nrn. 3 247 735 bis 3 247 790 über j: 500 der Anlethe von 1915,
30) Lit. C Nen. 3540 917 und 3 540 061 über fe 1000 ℳ vnd ct. Nrn. 2 000 648 bis 2 000 650 über je 200 ℳ ver Anleth van 1915 und Lit. D⸗Nr. 4 958 302 über 600 ℳ der Anleihe von 1916,
31) it D Ken. 3 293 450 und 3 298 451 Kber j 500 ℳ der Anleibe von 1915 und. Lrt. C N. 1i1 440 145 über 10:00 ℳ der [Arulahe von 1917,
[B. a. Lit. D Nr 8 852 893 sder 500 ℳ
und Lit. E Ne. 9 242 896 über 200 ℳ de 5 % Deutschen Reichtanle he von 1917, b Lit B Nr. 15 380 über: 2000 ℳ der 5% 89 Peuß. konfolld. Stac Hanleihe von
5
7
C Die ausloob re. 5 % Schatzau⸗ weisungen des Deutschen Reichs von 1914 Ser. VI: Lic. A. Nru 251 bis 254 übe: je 100 000 ℳ, Lit. B Nen, 27t17 bis 2726 2798 Fber j⸗ 50 000 ℳ, Lit. F Nm. 4078, 4416 bis 4420 siber je 20 000 ℳ, Lit. E Nra. 41 1029 bis 41 117, 35 382
bes 35 385 ü er j: 5000 ℳ, Lit Nru. 69 059 70 357, 70 358, 72 070 bG 72 100, 72 107 bis 72 120, 72 301, 74 27 1 bs 74 2750. 74 282 bis 74 285, 74 2⁄ 1, 74 293 bis 74 300, 75 332 bis 75 † 34, 75 945 und 70 946, 76 491, 77 524 b . 77 533, 77 712 bis 77 715, 77 721 b 77 724. 77 731 bis 77 734, 77 735 bis 77 739, 77 745 bis 77 751, 77 758 bi. 7. 769 über je 2.00 ℳ, Lit. H Nru. 118 520, 118 526 dis 118 550, 130 234, 130 246 bis 1 0 233, 137 835, 155 00 4, 4155 008, 155 253, 155 323 und 155 324 155 360 b 155 362 über je 1000 ℳ% Lit. Nrn. 59 820, 61 8 0, 65 002, 66 00s8 und 66 009, 66 012 bis 689 015 über * 500 ℳ.
D. Die auzlosbare 4 ½ % Scharan⸗ wersung des Heutschen Neichs von 1916 Sete XVI Lit. N Nr. 401 507 über 100 ℳ.
Berlin, den 3. Dezemf er 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Mieilung 154. [100298]
Für kraftlos erklärt oneden durch Aus⸗ schlußurteil vom 20. T/ꝛ unber 1919 fol⸗ ende Urkunden: Die quf den J haber autenden Akticn der bähenbrauerei Walle in St itga t Kr. 1489, 1440, 1441 und 1456 über je 1000 ℳ.
Stuttgart, den 7. (Januar 1920.
Emisgerich Seett taart Stadt. Amtsgerichtssekre jär Mayer. [100299] Durch Ausschluß ud eil vom 20. Dezem⸗
Nr. 7278 143 über 200 ℳ uad Lit. 6 Nr. 8 43 041 über 100 ℳ der Anleihe von 1917,
2) Lt E Nrn. 9 934 607, 10 251 330 10 25, 2 89 10 251 332 „ber j 200 ℳ und 21t. Nr. 13 970 147 xà 16 der Anleihe von 19/8, “
3) Lit. G Nren 70/˙4 948 und 7 014 950 über j“ 100 ℳ der A lerbe von 1916.
ber 1919 wurden vo] zende Urkanden für krastlos erklärt: (Du auf den Inhaber la tendea Pfand orie fe der Würrtem⸗ hergischen Hypottzeken bank in Stuttgark Serie PI Nr. 43678 dis 6681 über je 200 ℳ, je aus estelr am 1. Apꝛil 1913, verziaslich zu 4 % auf 1. April und 1. Okrober.
zuttgart, den 7. Panuar 1920.
4) *h. D Krn. 2 089 175 bis 2089 178 über j- 500 ℳ,
der A keitbe von 9:-5 urd Lit. E Nr 8 373 114 uber 200 ℳ der Anleihe
6) Ln. C Nr. 11 462 327 über 1000 ℳ der Anleihe von 1915. b
7) Lt. E Ne. 3 600 356 über 200 ℳ der Anleib⸗ von 1915,
8) ru. E Nr. 1 155 912 über 200 ℳ der Anleibe von 1915. V
9) 2t. G Nr. 14 633 987 über 100 ℳ der Anleihe von 1918,.
5) Lt. G Nr. 2 334 040 über 100 ℳ
Aaizsgerich: Stu toart Stadt. Amtsugerichtssekee ar Mayer.
.—
8*
[100285]
Darch Ausschlußurte vom beutigen 19⸗ sind die Hypothef ichriefe: u. vom 14. Dejember 1888 üb 5: die im Brund bache vo Brau schweig, Bo. 11 B Bl. 5 in Abt. III unter Nr. % für eie Lebens⸗ versich rungsbauk für FZoihz eingetragenen 45 1 000 ℳ8, b. voct 13. Juli 1889 über die umn Grundbuche von Braunschwrig Br. 51 B Bl. 15 in
Deutschland in.
Lebenthetszchekungsbank Angstragene 57 090 ℳ fhr kraftlos erklärt.
Bzaunnichweig, den 20 Dezember 1919. Das Erundduchamt. 22.
1100236) b
Durch Anszschlußurteil voꝛn 17. De⸗ [(zemder 1919 ist der gerechtliche Kauförief bom Chefrau des DPattters Hermann Vahiberg, Emwi ir geb. Errnemann, hier am G⸗und⸗ sücke Mr aff. 1056 cn der Beckenweker⸗ straße eingetragene Hypothek zu 17 000 ℳ föe kraftlos erklätt. 1
Bratmnschweig, den 2 Janunar 1920.
Dat Amtsegericht. 22.
1100297]
D uch Ausschlußurteil des Amtsgerschte Stendal vom 9. Dezember 1919 ist
1) der verloren gegongene Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuche von Arne burg Band 3 Slatt 120 Abteikung III. Nummer 9 für den Priv uimann Cheistim Neumaoan in Arneburg einget agene Dar⸗ lelnrforde ung von 200 Talera = 600 ℳ nebhn 4 Prozent Zinsen,
2) der verloren gegangene Hypotbeken⸗ brief vom 23. Dezember 1852 über die im Fuandkuche von Boerstel Band ] Blatt 11 in Abteitung III Nummer 5 für die verehelichte K.ssat Dororbee Thiel⸗
bier, geb. Brandt, ctngetragene Forderung
von 690 Talern Eingebrachted, 3) ver verloren gegangene Hvbotbeken. brief vom 5 Noyembr 1872 üuber die krn Frundbuche ven Daylen Band 1 Wlart 13 Grüher Band 2a S. 797 unr Band 11. S. 469) in Abtellang II! Nommer 13 üe de Frat Wagelmann eingeiragene, iu 4 ¼ Proient verzinsliche Erbarstadung von 1000 Talern,
4) das verloren gegangene Sparhuch der Spa kasse der Statt Stendel Nammer 13 764, aufgest t auf den Namen des Lauew 1s Martin Schulze über 703 ℳ 03 3 fü: ktaftlos erktärt.
SEienbel, den 9. Oczember 1919. Das AmtsgericJht.
[100307] Oesseutliche Zustellung Frau Lina Biedermann, geb. Kuaze, in Drers en⸗Neustadt, Markgrafe str. 39, Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanw lt Dr. Flkeles in Berlin, Kiomerstr. 43, klagt g gen ihren Ebemann, Zchner Ernst Niedermann, früher in Beclin, Au Mozbit 41, wohnhaft, jetzt undekannten Aufenthoalts, unter der Bebauptang, daß e Ehebruch treibe, mit dem Aat age: 1) ie -be der Parteien zu scheiden und den Be⸗ kiageen für ollein schuldig zu e klären, 2) dem Beklagten die Kyten des Richts tretts aufzulegen. Die Klägerin ladet ven Bklaagten zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits vor die 35. Zivik⸗ Fammer des Laadgerschts I in Berlin, Ziol erichtsge Hiuer, Geungerstraße, zweites Stackwerk, Zmaer Nr. 32 a, auf den 31 März 1920. Vormittaags 10 Uhr, mir der Jufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelossenen Anwalt zu venellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird Reser Auszug der Klag⸗ dekanntgemacht, 65. R. 483/19.
Berltn, den 30. Dezember 1919.
Der Gerichtoschreiber des Landgerichts I. Zivilkamter 35. [1003101 Oeffeatiiche Fustellung.
Die Frau Aiesbeib Sobeck. grb. Saleik, in Bor te⸗Friedenau, Bahnhofstraße 3 Prozeßbevallmächttgter: Rechtsanwelt De Samer in Berlin, Sevpoeistraße 24 klagt gegen den K Uner Erwin Soboch in Berlin⸗Friedenu, Düppelztraße 31 setzt uabekinnten Aufenthalts, auf Brund der §§ 1565, 12968 B. G. Z., mit dem An. tag“⸗, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklaugten für den allein schuldigen Teil zu erkläͤren und ihn zu verurteiten, die Kosten des Rechtsstreits zu nagen. Die Kiägerin ladet den Beklagten zur mündl chen Verhandlung des Rech’ estreite vor die 7. Ziollkammer des Landgerichts ia Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zicmmer 40, aur den 9. April 1820, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. forberung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Plo, eßbevollmech iaten vertreten zu lassen. Aheneichen: 7. R. 798. 19.
Berlin, den 5 JZauuar 1920.
Serichtsschreiber des Landgerichts II.
[100316) Oeffentliche Zustellunz. Die verebenchte Dreber Rosa K nobka
[in Laba d, Prozeßbevollmächtigter: R⸗Ghts⸗
anwalt Dr. Froehlich in Gletwitz, kliagt gegen den Dreber Pibdmus Konopkn, zal’tzt in Berlin, jetzt undekaunten Aut⸗ enthaltsS, unter der Behauptung, deoß der Berxlaate süe böngwillig verlassen, sich um die Famffte nicht kümmere und Ehe⸗ bruch getr eren bdabe, mit dem Antrag', die Eh der Pantrien zu scheiden und den Be⸗ flanten für den allein schuroigen Teil zu erkiären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die erste Zürilkammer des Landgerichts zu Gleiwitz aaf den 13. Mai 1920, Vormittags 9 Uh⸗, mit der Aufforderung, esnen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu b⸗st⸗len. Zum Zwecke der Ferelichem Zustellung swird dieser Autzug der Klage bekannt⸗ gemacht. 2. R. 240/19. Gleiwin, den 289. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1003142 Oeffrntliche Zustelnung.
Per Kurt Fbeyer, Hamburg, husch 6, vertreten durch Rechtsanwälre Dres. M. Horowitz und H Hevmann,
Abt. III unter Nr. 1 sün die vorgenannie gcb. Barjot, in Treigry (Yonne, Fran
Dorn⸗
*
eich), wigen Ehescheidang, und labei bie tur mündlichen Perhand⸗ iung das Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Z vilkammer 12 (Ziwil⸗ sustizgebäude, Stepekingplatz), auf den KO0. Mäürz 1920, Vormtttags Lz Uhr, mit der Aufforbezung, eiren bei dem ge⸗
4
14. Dezember 1893 über die für die dachten Gezichte zugelossenen Puralt za
hen llen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Hamnbmrg, den 7. Januar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[100306] 1
OrFemliche Zustelung und Ladnung. Der Landwat Georg Wörzer in Rangatshofen b. Kemw pten, hanbelnb als Vormund des minderjährigen und unehel. Sindes Katharina Würzer von Geilemers d Kemdten, hat zu Protokoll bes Gerichts⸗ schreibes in Kempten gegen Gallatch, Konstantin, Käser von Ausnang, O.⸗A. veurkoch in Württemderg, zuletzt Soldat beim E. 3. Jaf.⸗Regt, Rekr⸗Depot I in Auagsburg, aun unbekannten Aufenthalte, tum Amtsgerchte Augsburg wegen Fest stellung der Paterschaft und wegen Anter⸗ balts Klage erhoden und beantragt, Urtei! zu erlaoßen: 1) Es wird senggestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ler. Dienstmagd Maria Würzer ir Geisemers am 14,. Januar 1918 unehelich geborenen Kindes Katharina Würzer ist. 2) Der Beklaagte ist schuldig, von der (Geburt dieses Kindes 5is zu dessen zurück gelegtem 16. Lebenzjahre eine in viertel⸗ ebrigen Raten imn voraus zu ent ichtende jährliche Unterhaltsgelbrente von 300 ℳ zu beahlen sowie die Kosten des Rechts streus zu tragen. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckdar erelart. Die zffentliche Zunellung der Kage und Ladueg ist bewilligt. Zur mäadlichen Verhandlung des Rechtsstreiis wied der B-kla te hiermit auf Freitag, den 987⁄ Februar 1920,. Pormittags 8 ½ Ußn, vor bas Aatsgericht Auagsbura, Juftrzg bäude, Sitzungssaa. III, Erdgeschoß links, vosgegeladen
Aaggdmen 7. Januar 1920. 3
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts.
100312] Oeffentliche Zuste lung.
Die Margaret⸗ Cyarlone Lamm, geb. Krieger, in Coschütz, und die minderj ihrige Cyarlotte Erika vamm, diese vertreten ourch ihren Pfl ger, den Kaafmann Oskar Krieger in Coschütz, P ozeßbevolhlmaͤcd⸗ Ugter: Richtranwalt Justizrat Theod. Wolff ia DOresden, klagen gegen den Leutraat Emil Edmund Lauzm, beim freivilligen russischen Westkorps, Detache⸗ ment Giaf Keller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter rer Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann und Bater gegen⸗ über den Kläerimnen zur Gewährung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ teage, auf Vezurteilang des Beklagten zur Zahlung von monatlich 150 ℳ für die verehel. Lamm und 100 ℳ für die minder⸗ jährige Lamm vom 1. Zuli 1919 ab, das Urteil auch geg-benenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckba u erkläten. Die Kiägermnen laden den Beklaten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelts vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillaitzer Stiaße 41, auf Ponnabend, den 28 *Fevbraagr 192 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestehen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Z stellung wird dieser Auszug de⸗ Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Dresden, am 22. Dezember 1919. 100311] Oeffaentliche Zusteliumg.
De Frau Anna Jah⸗kow, geb. Schneider, in trirchbain N. L., Hrtenstaß 13, Prozeß bevollmächtigter: R chtnanwalt Frich Bold!, HBerlin W. 9, Li⸗kuraße 32, klagt geaen ihren Ehemann, den Weißgerber Karl Johakow zuletzt wobnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, Frsentheler Straße 8, jetz: unbekannten Aufenthells, unter der B.“⸗ hauptung, daß der Beklaate sie bereits im August 1909 verlassen u d nicht mehr für ihren und der beiden Kinder Unter⸗ balt gesorgt, und daß der Beklagte, bevor er sie verließ, die Klägertz mit einem Gummischlauch bedrobt und mit den Fräusten schwer mißhandelt habe, mit dem Antrage auf Ehescheirung, event. auf Wiederbe stellung der ebeischen Pemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3 Zivilkammer des Laadgerichts III in Gerlin zu Charlotten⸗ hurg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 110, auf den 29 MRärz 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr. mit des Aufforderung, einen bei dem gevachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck⸗ der iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Cbarlottenburg, den 5. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
———
1100315] Oeffentliche Zustellung.
Jhie Frau Karoline Hermine Eltsabeth Hoffmarnn, geb Krogmann, Hambdurg. Ma tin⸗Lutherstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Engels, klagt gegen Vatentta Eduard Martin Heffmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, weoen Farderung, mit dem Antra e, den Be⸗⸗ klagten koste pflichtig vo läufig vollsn eck⸗
9
klagt gegen seine Chefrau Isabelle *peyer,
bar — evenruell gegen klägerische Sicher⸗ beitsleistung — zu verurtetlen, an Unter⸗ halt monatlich 200 ℳ, und zwar im vor⸗ aus am 1. cines jeden Monats, heginnend mit dem 1. Januar 1920, zu zahlen, und Beklagten die Kosten des Rechts⸗
1
1
jstreits aufzuerlegen. Klägerin kadet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustit⸗ gebäude, Sier⸗ kingplatz), auf den A. März 1920, 8 i Uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht.
amburg, den 3. Janugr 1920.
eer Gerichtsschreiber des Tandgerichte⸗
100391]
Der unmündige Artar Herdert Frenz Fritzsche in Leiplig, Conredstraße b4, der⸗ seten durch Rechtzanwalt Maletzke in Leipzig, als gerichtisch bestehten Pfleger, klagt gegen den Eisendreber Franz Artur Fritzsche, zuletzt in Lripeig, Zollkkoferstr. 17, bei Bernhardt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Bebonp⸗ tung, daß ihm gegen den Beklaoten Unter⸗ haltsansprüche zustehen, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, dem Klaͤger in Händen seines Pflegers vom 15. Augußt 1919 ab Unterbalt durch Zahlung einer vierte! ihrzich voraustahldaren Seldrente von 103 ℳ je am 15. August, 15. Na⸗ vember, 15. Februar und 15. Mat des Jabres, und zwar die rückständigen Betta e sogleich zu zahlen, auch die Kosten deß Recht⸗streits zu tragen. Dieses Urteil ist hinsichtlich der künftig fällig werdenden und der für das lez’e Vierteljabr vor Klageerhebung zahlbaren Beträge vor läufiz vollsirckbdar. Der Kläger lade? den B klaagten zur mündlichen Verhacd⸗ sung des Rechtsstreus vor die 11. Zion⸗ kammer des Laudaerichts Lelpzig auf den 11. März 1920, Bormirtages 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch enen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanmzlt als Proreßhevollmächtigten vertreten zu laßsen.
Leipzig, den 7. Januar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[100317] Oeffentliche Zustelung. Rosa Avemarg 9 b Müller in Hergies⸗ Hullenberg, Prozeßbevollwäͤchtigter: der Rechis enwalt Pfannsstel in Steinboch⸗ Hallenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Avemarg, fenher in Herges-Hallenberg, aaf Grund der e⸗ banptung, daß sich der Beklagte seit dem 30. Juli 19 9 herymteeibe und seltdem nichts zu ihrm Unterhalt beizgetragen babe, mit dem Antrage, den Bekleogten zu verurteilen, an sie viertellährlich au 1 Ja⸗ nuar, 1. Aprll, 1. Suli und 1. Okftober jedin Jabres eine Geldrente von 300 ℳ, oder so iel in richterlichem Ermessen steht, zu zahlen, die tückständigen Beträge afs⸗ bald. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanbdlung des Rechts⸗ mreits vor die 2. Zivelkammer des Lond⸗ gerichts zu Meiningen auf den 8. März 8920, Vormitags 9 ¼ Utn, mit der Auffo derung, einen bei dies m Grerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Meiningen den 6. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(100308] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. W. Sander in Richelsdorfer⸗ hülte be; Gerstungen g. d. Werrg, Prozeß⸗ devollmöchtiter: Rechtsanwalt Pr. Fo⸗ achimezvk, Berlin, Fricrrichstraße 65 a, klagt gegen die Nordische Myoman⸗ industrie Act.⸗Ses. in St Petersburg, Gr. Dworjanskojg 21 Qu. 23, unter der HBehauptung, daß die Beklaate demn Kläger auß dem am 5 Sep'ember 1914, 7. August 1914, 19. Angest 1914, 13 Ne⸗ vember 1914 und 16. Dezemder 1914 peo⸗ t stierten Wechseln vom 5. Jund 1914 üder 3162 33 ℳ, vom 6. Mai 1914 übder 1360, 40 ℳ, voem 15 Mai 1914 übder 1310,70 ℳ, vom 11. Juli 1914 über 1940,46 ℳ und vom 30. Juli 19:4 über 4518,e2 ℳ, die Gesamtsumme von 12 222,51 ℳ xvebst 6 dom Hundert Zinsen von 3162,33 ℳ seit dem 3. Seprem be: 1914, von 1360, 40 ℳ seit dem 6. August 1914, von 13 0,70 ℳ sein dem 15. August 1914, von 1940 46 ℳ seit dem 13. Ot⸗ jober 1914 urd von 4518 62 ℳ seit dem 14 Novem b r 1914 und 111,80 ℳ Wechsel⸗ unkosten verschulde, mit dem Antroge, die Beklaate zur Zahlung von 12 2392 51 ℳ nebn 6 vom Hurdert Zinsen von 3162 33 ℳ seit 3 9 14 vm 1380,40 ℳ sein 6. 8. 14, von 1310 70 ℳ seit 15 8 14, von 1940,46 ℳ seit 13. 10. 14, von 4518,62 ℳ seit 14 11. 14 und 111,80 ℳ Wechsrel⸗ unkolsen an Klager kostenpfl chtin zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläusig vollstreckhar zu erklären. Der Klöger labder de Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 16. Kammer für Ha delssachen des La dgerichts Iiu Berlm, Neue Friedrichstraße Nre. 16/17, Zimme 61, II. Stack, auf den 30. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Anfforde⸗ rung, etnen bei dem gevachten Sericht zud ge assenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Atten⸗ zeichen: 60. P. 1. 20.
Berlin, den 6. Januar 1920.
Lungfiel, Rechnungerat,
Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[100309) Oeßenstiche Zustellung. Der Ka smann Theodoe in Belin⸗Friedenau, Begasstr. 3, Prozeß⸗ bevellmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ red Feraentel, Berlin⸗Chanlottenburg, Windschadstr. 32, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinnch MBokeberg, früber in Berlin⸗Schöneberg. Menzelstr. 24, bei Frau Schulze, Gartenhaus, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der B klagte von ihm am 7. Mai 1919 ein bares Darlehn von
„ M⸗rfmiller,
15 000 ℳ erhalten
gekündiat set, zuletzt mit Frist bis zum 15. August 1919, mit dem Antraoce, den Beklagten konenpflichtg zu vemteilen, an den Kläger 15 000 ℳ rebst 4 % Zinsen seit dem 16. Auavst 1919 zu zahlen vnd das Urteil eventuell gegen Sicherhestsleistung für vorläufig voll⸗ sireckdar zu erklären. Der Kläger ladet den Bekloaten zur mündlichen Verbaad⸗ lung des Rechtsftreits vor die 3. Kammer för Handelstachen des Landgerschis 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 3. März 1920, Vormitztags 10 Uhr, mit der Aufforderuna, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächrigten verireten zu lassen.
Berlin, den 2. Januar 1920. Der Werschtsschreiber des Landgerichts II,
3, Kammer fuͤr Handelssachen.
[100313] Oeffentliche Zustellung.
Der Sslar Zückner in Dresder, Bad⸗ veutberste, 42 III, ro⸗eßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Löser in Presden, klagt gegen den Kanfmann Adolf Hirschfeld, zuͤher in Berlt⸗⸗Lichtenberg, Wühlisch⸗ traße 22/23, jetzt undekannten Aufent⸗ boalte. Der Klager behauptet, der Be⸗ klagte habe am 9.9. 18 vom Kläger unter Prreinbarung sofortiger Zahlung einen Fosten — 350 m — baumwollene Waren zum vereinbarten, überdies auch üblichen und angemessenen Preise von zusammen 7667 ℳ gekauft, übergeden erhalten, aber noch nicht bezahlt, auch seien beide Parteien Kaufleute, und als Gerichtsstand sei Dresden vereinhart worden, mit dem Antrage: Der Beklagte wird vernzteilt, an den Klager 7667 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 8, 9. 18 zu zahlen vund die Kosten des Rechisfneiis einschließlich der Kosten des voranataangenen Mahr verfahrens in Hoͤhe von 18,70 ℳ zu nagen. Dir ses Urteil ist eventl. gegen Sicherbeitsgleistung vorläufi. pollstreckbar. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des andgerichts zu Presden auf den 4 März 1920, Pormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ro⸗chtsanwalt ale Hrozeßb⸗vollmechitgten vertreten zu l ssen.
IDresgdea. den 29. Dezember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1100392] O. ffenttiche Zußebung,
Friz, Kanfmann
Hingolft g, Kläger, vertreten durch Rechls⸗ aawalt Dr Ellinger in München, klagt gegen Schulze, Joha n’s Arrhur, Kauf⸗ mann, früher in Neubiderg, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Beklogter ist schuldig, an Kläger 2050 ℳ und 4 % Zinsen hieraus seit 1. Dez mber 1919 zu bezohlen. II. Be⸗ klagt’ hat die Prozeßkosten zu tragen. III. Das Urxteil wird ohne even t. gegen Sicher⸗ heitsleißuag für vorläufig vohstreckhar er⸗ kilat. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verha diurg des Rechts⸗ streits vot die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Mönchen I auf Donnerstag, 11. März 1920, Vormittazs 9 Uhe, Saual 91⁄1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rochts⸗ anwalt ale Prozeßbevolwächtigten zu be⸗
fiellen. Zum Zweck⸗ der öffentlichen Zu⸗—
stellung wud dieser Auszug der Kiage be⸗ kannt emacht.
Müachen, den 5. Janugr 1920. Der Gerichlsschreiber des Landgerichts I.
e 8öö
4) Verlosung ke von Wertpapieren.
[100019] Pommersche Kalkstrinwerke, G. m. b. H, Zaruglaff. Es sind ausSgelost worden Von der Re lerhe von ℳ 180 000 vom 35. Upril 1906 die Nrn 133 und 145, von der Hnleihe von ℳ 120 000 voem G. Janngar 1908 die Nrn. 254 und 257. arnglaff bei Rackitt 6. Pomm., den 7. Januar 1920. Jaecckel.
Franz.
[99989] BI“
Nen den 3 % igen Teifschuldver⸗ schreibungen vrserer Cewert chaft vom 2. Januar 1918 über ℳ 2 300 000 s laut Prospekt für 1920 ℳ 35 000 zu tilger.
Die Ausosung der zu tilgeaben Tellschuldverschzeibungen erfolgt zu no⸗ tarirllem Protokall am Donnerstag, ben 29. Januer 1920, Vormittenas 12 Uhr, in Berlin, Oessauerstraße 26, Gartenhaus, Zimmer 37.
Berlin, Len 9. Jaruear 1920.
Fewarkschazt Alleringersleben. Der Vorsttzende des Srubenvorstands: Dr. Roesicke.
Grwerkschaft Steinberg
Nraun kohien⸗ und k, Honn.⸗
abeu.
Giste Auslosung von ℳ 8000 unserer 3 % Teilschtztbverschreibungen vom Jahre 1914.
1 1 8 Titgung ist durch Rückkauf er⸗ vwlst. 0726 /z„
Hann.⸗Müuden, 31. Dezember 1919.
Gewerkschaft Steinberg.
Der Erubenvor stand.
[100018]
Xℳ
lten habe, das wiederholt 195826
8 1— 1“ “ 1 Auleihescheinen. Als planmwäzige Tijgung der 4 % igen Grondenzer er⸗ dranleihe von Jahre 1900 über 1 300 000 ℳ sied 34 100 ℳ zur Rückzahlung zum 1. April 1920 aus⸗ gelost worden, und zwar die S ücke:
A. 4 7 12 83 84 87 90 134 136 143 73 174 192 465 478 502 571 580 592 zu se 1000 ℳ B. 807 850 851 853 874 876 880 942 943 1063 1054 1149 1115 1254 1255 1376 13/7 iu 1- 300 ℳ. .
C. 1402 1403 1405 1424 1425 1426 1427 1470 1479 1561 1562 1593 1592 1596 1597 1632 1649 1653 1840 1915 1942 1947 2030 2040 2098 7099 2105 2147 2152 2197 2204 2340 2350 zmu 200 ℳ.
Im Wege des srethändieen Ankauss finb außadem 7000 ℳ getilgt worden
Die Jahaber werden aufgesordert, die ausgelosten Anl ihescheine nebst den nach dem 1. April 1920 fälltg werden den Zins⸗ scheinen und der Zinsschemanweisuna der den auf der Räckseite der Zinsscheire genannten Stellen vom 1. April 1820 ab zur Empfangnahme des Nonnwerte der Anleib scheine emzreichen. Mit dem 1. April 1920 hört die Berzinsung der ausgelosten Anle hescheilne auf. Far fehlende Zinsscheine wud beren Wert⸗ henag vom Kapita! gekürzz. 8 Auts Vorjahren sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelanat die Stücke: A. 206 670 931, B. 802 829 893 910 920 1055 1086 1201 1288 1301, C 1440 1441 1442 1499 1515 1591 1656 1705 1760 16 1921 1974 1975 1977 2039 2164 Craudenz. den 22. DPezember 1919.
er Magistent. Der Branttragte der elmkichen Regierung.
Eb 909
[991211 Anlethefcheine der Etadt: Kreuzuach
Bei der heute von der stä lischen Schuldentilgungskommisston vorgenomme⸗ nen Ruslssung derjenigen Kreuzuagcker UnsetHhetscheine, weiche rach Vorschrift des Alle hoͤchsten Grlasses vom 1 Mat 1888 am 1. Aprtl 1920 zu: Tilgung ge. jangen, siad solgende Nemmmern gezogen worden:
Buchgabe 4. über 1000 ℳ Nr. 6 31 85 101 147 175 200 245 253 277 308 355 377 421 456 471 477 481 489
Zuchstabe B. über 500 ℳ Nr. 523 5235 574 671 682 798 815 825 850 86 3 895 903 982 995 999 1038 1065 1096 1127 1154 1158 1182 1184 1200 120; 1256 1260 1283 1298 1315 1372 1278 1381 1458 1466 1283 1492 1494.
Die Inhabder dieser Anleiheschein⸗ werden ersucht, dieselben am 1. Aprtl 1920 bei der hiesigen Stodeke sse oder
er TPreszzer Bant in Frantfart a. M. zum Rückempfang der Darlehnzsumme vorgulegen. Die Auszahiung des Nenn⸗ gerts erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheine g-gen Auslteferen. derselben nebst den füt die fernere Zett beigenebenen Zinsscheinen und der An⸗ weisung zur Empfangnahme der 4. Rethe Zin scheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1920 auf.
Kreuzuagch, den 30. Dezember 1919.
er Hüergermeisten. J. V.: Dr. Fischer.
——
[1000141 . 8
der heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Auslosung unserer Prioritäts⸗ obligationen sind zur Rückzahlung be⸗ stimmt:
Von der I. Emission die Nummern:
2 43 288 367 398 487 534 578 591 620 723 797 895 896 901 963 992 1065 1068 1090 1171 1289 1398 1513 1698 1718 1788 1866 1906 1918 1975 1976 2038 2088 2112 2148 2271 2421 2450 2473 2517 2620 2685 2831 2870 2872 2984 3067 3112 3160 3271 3353 3561 3695 3716 3824 3872 3994 4036 4128 4155 4334 4437 4626 4656 4899 4932 5108 5256 5351 5399 5408 5423 5613 5697 5703 5882 6041 6082 6127 6266 6160 6461 6561 6616 6631 6659 6675 6704 6750 6835 6859 6925 . 7017 7089 7145 7174 7209
75
Von der II. Emission die Nummern: 148 165 191 249 321 335 399 416 1408 1444 1466 1504 1660 1705 1881
u. 1944.
Von der III. Emission die Nummern:
296 333 527 569 606 650 717 748 911 1223 1224 1303 1361 1881 1885 2001 2062 2091 2191 2242 2281 2350 2328 2438 2945 2974 3058 3068 3082 3228 2585 3711 u. 3960.
Von der IV. Emission (1904) die Nummern:
644 701 955 1045 1134 1135 1157 1321 1346 1632 1675 1706 1982 2218 2311 2375 2804 2868 2984 3084 3106 3115 3121 3135 3209 3619 3737 u. 3837.
Den unbekannten Inhabern der vorbe⸗ zeichneten Nummern der I. Emission werden solche auf den 1. April d. J., der II., III. und IV. Emission auf den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von dem vor⸗ bezeichneten Tage ab aufhört.
Die Einlösung der ausgelosten Obe⸗ ligationen erfolgt von dem gleichen Tage ab in Braunschweig bei unserer Hauptkasse, Geysostr. 12 a, in Frankfurt a. M. bei der Dr⸗ mk und den Herren Gebr.
dor
7721 à 300 ℳ,
Stadtkasse in Rostock, der Direction
Filialen,
—
orligationen sind noch 2 Nummern 207 292 1305 1529 1576 2011 2044 2056 2057 2643 2900 3035 3338 3454 2523 3628 4210 4307 4315 4354 4396 4552 4859 5320) 5979 5991 7013 7229 u. 7268 der I. Emission; 98 101 731 938 952 985 1045 1197 u. 1574 der II. Emission; 1592 1754 1835 3160 3531 3669 u. 3940 der III. Emission; 678 1425 1727 1782 2307 2680 3247 u. 3960 der IV. Emission (1904). Wir fordern die undekannten Inhaber vorbezeichneten Stuͤcke nochmals 85 Ermlosung bei einer der angeführten Zahl⸗ Braunschveig, den 2. Janvar 1920.
8
n — DHyyg Frrefror Dlre Wegtcn
[190 010] 1 Die 2m 20. Juri 1919 ausgelonen; Schuldverschrerbungen der I9 *%„⸗ igen Rostocker ETtadtanleihe de Lit. F Nr. 4455 4538 4617 4858 4880 5428 5480 5644 5724 5925 6043 6073 Lit. G Nr. 6176 6250 6275 6347 6416] 6429 8602 6604 6615 6223 658☛9 6871 188 7365 7386 7394 7469 7490 7526
Lit. H Nr. 7807 7896 7950 7987 7996 8224 8371 8715 8827 8854 8824 8000 828 8993 9005 9013 9124 983929 9654
9477 à 500 ℳ, 1 jie 500 ℳ.
Lit. J Nr. 9507 9522 9613 9644 9689 9691 9797 10435 10459 10561 10581 10680 10767 10780 10897 10980 1099 11093 11135 11194 11228 à 1000 ℳ,
Lit. K Nr. 11348 11467 11663 11747 11773 à 3000 ℳ
s
sind vom 2. Januar 1920 gn bei der
der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M. einzu⸗ löfen. 8 Aus früheren Auslofungen restieren: 85 F Nr. 5553 5809 5810 5919 6085 à 200 ℳ, Lit. H Nr. 7937 8030 8491 9421 ℳ, t. J Nr. 9605 9751 à 1000 ℳ, Lit. K Nr. 11481 11577 à 3000 ℳ Rostock, 30. Dezemder 1919. 8 Gewettgericht.
3
. P „ dats. 8. eingelöst veil
eincelsa:
65964] üus 8 Von den auf Prund — Ferhrhe bens
vom 29. 8. 12887 auz cgebeuen Katto⸗ witzer Tladtanlei 8889 von einer Peilion Mark sind in der Stadiverodnetensitzung am 30. Or⸗ iober 1919 für die 32. Taungkrate von 241 000,— ℳ ansgelost worden:
Buchstabe A Nr. 16 55 70 71 zu j⸗ 3000 ℳ,
Buchstaba B Nr. 35 36 70 72 zu je 2000 ℳ,
Buchstahe 0. Ir. 11 14 15 85 129 131 220 251 275 294 299 319 361 339 385 392 393 418 453 498 535 576 611 636 694 695 zu je 500 ℳ
Die Inhaber der Anleihescheine werden ersucht, diese mit den jug höeigen Zins⸗ scheinen am 1. April 1920 beit der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigstellen, der Baak für Hande! und Inbustrie in Beelin und Breslau und derzen Zweigze gen, dem Bank⸗ geschäft E. Heimaun in Breslau, oder bei der Ttadthauptkasse in Kattyn⸗ witz gegen Empfangnabme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit rem genannten Fäktakersremine auf. Ter Betrag fehlender Zintscheine wird voem Kapital in Abzug gebracht. 8
Von den zum 1. April 1919 ge⸗ kündigten Anleiheschtinen sind roch nich:
Bachstabe A Nr. 65 über 3000 ℳ end Fuchstahbe C Nr. 307 551 692
Kattrwin, den 14. Novemder 1919. Der Nagistrat.
1 2 vö2
5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung B2.
u
[100004] . Wir machen hlermit bekannt, da rr Kommerzierrat Emil Berve dur od aus dem Aufsichtsrat unserer Eesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 8. Januar 1920.
—
[100015] B Die am 20. Jum 1919 ausgelosten Schuldverschreibungen der 3 ½ G⸗ igen Rostocker stadtanleihe de
1a, a., . r. 100 222 22 483 fuconeisen-Walzwerk T. Mann.
à 5000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 600 734 785 337
856 1000 1095 1339 1359 1370 1384
1447 à 1000 ℳ, 3 4 8 Buchstabe C Nr. 1896 1951 2074 2222 in Düsseldorf ist am beutigen Tage aus
à 300 ℳ
Buchstabe D Nr. 2464 2636 2789 à 100 ℳ sind vom 2. Jannar 1920 ab bei der Stadtkasse zu Rostock, der Deut⸗ schen Berlin und deren Hypotheken⸗ und Wechselbank imn Schwerin und deren Agenturen, so⸗ wie der Rostocker Bank in Rostock und deren Agenturen einzulösen.
Aus früheren Auslosunzen restieren:
Buchstabe B Nr. 64 820 1178 à 1000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 1824 1930 2080 2135
2145 à 300 ℳ, Buchstabe D Nr. 2375 2652 2661 Rostock, den 30. Dezember 1919. Das Gewettgericht.
[100017] 8 1 ½ % Landständisch garantierte Pfandbrief⸗Anteihe des Hypotheken⸗
Vereins Finnlands von 1907.
25. Auslosung. Bei der am 15. November 1919 in Helsingfors stathgefundenen Auslosung von Pfandbriefen der 88 genann ien An⸗ leihe wurden folgende Rö zahlung am 1. März 1920 durch die in den Pfandbriefen genannten Zahlstellen gezogen: Buchstabe A zu Rmk. 4050:
Nr. 727 747 774.
Buchstabe B zu Rmk. 2025: Nr. 270 400 500 812. .“ Buchstabe C zu Nmk. 810:J 1 38 320 394 639 701 1307 1601 607.
Von den früher ausgelosten Pfandbriefen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe A zu Rmk. 4050:
Nr. 466 622 fällig 1. März 1919.
Buchstabe B zu Rmk. 2025:
Nr. 766 fällig 1. ce eenbe 1917.
Nr. 667 fällig 1. März 1918.
Nr. 791 1110 fällig 1. Pepiember 1918.
Nr. 765 fällig 1. März 1919.
Nr. 687 fällig 1. September 1919.
Buchstabe C zu Rmk. 810:
Nr. 1430 fällig 1. September 1915.
Nr. 1515 fällig 1. September 1918.
Nr. 912 fällig 1. März 1919.
Nr. 1865 fällig 1. September 1919.
Buchstabe D zu Nmk. 405:
Nr. 1093 fällig 1. März 1916. ,
Nr. 1101, fällig 1. September 1916.
Nr. 678 1072 fällig 1. März 1918.
Nr. 1644 fällig 1. Septe
1919
nr 88 810 llg 8. Pir Nr. 288 500 538 667 842 1169 fallig 1. September 1919.
esdner 1 1 Sulzbach, in Berlin bei der Berliner
Alexander S. Nauer,
Handelsgesellschaft und der Dresdner Bank.!
Hamburg, den 7. Januar 1920. Norddeutsche Bank in Hamburg.⸗
Mecklenburgischen
197284]
ummern zur Rück⸗
986 1100]
Deutsche Trenhand⸗Gesellschaft.
Blinzig. Bodinus. 1100003]
staedt & CTie., Aktien-Geselschaft
zu Trois dorf. Herr Generaldnektor Rodolf Brenrecke
unserem Anfsichtgrat ausgeschieden. Troisdorf, den 31. Deiember 1919,
1100394] Aus unserem Aufsichtsrat in Herr Kommerzievrat Mor Bocholz, Oberilm, durch den Tod ausgeschieden. Triedes. den 8. 1. 20.
Der Vorsand der
Abt. Ges. für Lithopane fabrikalion, Triebes.
Bekanntmachung. Die Weneralversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1919 hat beschlossen, daß die Meichs⸗ Tegul⸗Hktiengesehschaft zum 31. Pe⸗ zember 1919 aufgelöst wird. 1 Uater Hiweiz hierauf fordera hierdurch die unterzeichneten Liqusdatoren genäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Glänbtger der Ge⸗
Berlin W. 50, den 2. Januar 1920. Nürubergerplatz 1. Tie Liquidatoren
Dr. Endemann, Abelodorff, Benet, Dr. Hölscher, Jomek, Generalmajor z. D. Ziegler.
199148 Brückenban Flender Akt⸗Pes.
Benrathll.
5 Ube, im Bankhause des N. Schaaff⸗
havsen’ schen Banivereins Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf.
Tagesorduung:
1) Beschlußrassnag uüber die E höhung
bes Aktientap tals um drei Mallionen.
d. h. von 6 auf 9 Millionen Mark,
und entsprechende Venderungen des
§ 4 des Geselsschaftsstatuts.
Gesellschaftsstatuts, nämlich Erhöhung der dorin genaunten Summe von 5 auf 20 000 ℳ.
3) Zuwahl zum Kussichtsrat. Die Aktien koanen zur Ausuübung des Stimmrechts hinterlegt werden: bei emem Notar oder bei dem A. Schaaffhaufen scheu
Bankoerein A. 6. zu Düfseldorf,
Chln oder Creseld, bei der Deutschen Bank Filiale
Düffelborf in Düsseldorf, bei dem Bankhause Hermaan Schüler
in Pochum.
eeseen Ui. ennee, Ze,
Ir dau Flenbey Akt.⸗Ges. Der 8
zne.
11“
Beneralversammlung sind die
Ahtiengesellschaft, LCippstadt i. Wfl. 35
Die Hemen Akkionäre der Westfälischen
Metallindustrie, Akt. Eef. Lippstadt, wer⸗ iden biermit zu der am Sonnabend. den 31. 11 Uhr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft zu Lippstadt stattfindenden außerordentlichen Genereiverfamm é⸗ lung ergebenst eingeladen. 5
Jannar 1920, Bormittags
D Beschlffaßens dde die Erbsh Eußfassung über die Erh6daag des Aktienk⸗p tals der Gesellschaft von ℳ 1500 000 auf. ℳ 2 300 000, und zwar durch Ausgabe neuer Altten in Foꝛm von 300, Vortugsaftien à 1000 ℳ mit je 6 Stimwen Be⸗ rechtigung und 5090 gewöhalichen Akrien à 1000 ℳ mit j⸗ 1 Stimme Berechtigung. n *
2) Statutenänderung. Der erste Satz des § 3 der Statuten wird abge⸗ andert von: das Grundkapital ber Gesellschaft ist auf 1 500 000 „ℳ fest.
esegt“ in: „Das Erundkapital der esellschaft ist auf 2 300 000 ℳ fest⸗ gesetzt“. 8
9 Verschledenes. ur Teilnahme an der außerorden e
Aetien
den Banlhaäusern
tinen Taz rorber bei der
Dresdaer Bank, Filiale Linppstaht in Lippstadt,
Deaische Noetionalbauk, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aknicn, Lortmund,
bel der Kasse der Gefellschaft oder bei einem Notar
zu binterlegen.
Lippstadt, den 8. Januar 1920. 8 Der Anfsichtsrat. 4. Heckmann, Vorstzender.
sehlschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
der Reichts⸗T gail⸗Akzten gesell-chaft:
Einberufung iur außervedentlichen Geueralversamwluva auf Dier stag. den 3. Februer 19 20. Nachmirtags
2) Uenderung des § 12 Absatz E des
[100407] 1 Ica, Aktiengesellschaft,
Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zu der am Donkerstag, den 5. Frbrnar 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ring⸗ nraße 10, stattsindenden dreiundz w au zig⸗ sten 2z demlichen Generalverfamm⸗ iung eingeladen.
Tageserbnung: 1
1) Vorlegung des Berichis des Bor⸗ stands und Aussichtsrats sowse der Jahretrechnung nehst Gewinn⸗ und Verluoshechnung für das 23. Geschäfts⸗ jahr 1918/19. .
2) Genehmigung der Jahres rechnunz und Fewinn⸗ und Verlustrechnurg sowte Seaeng des Reingewinns.
3) Eallastung des Vorstands und Anf⸗ sichtsrats. 8
4) Avssichtsratswabl. üs
5) Autrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands der Gefellschaft: .
Das Aktienkapital der Gezellschaft unter Vorbrhalt des Eingaugs der steootlichen Genehmigung um ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Indaber lautenden Akrien zu je ℳ 1000 zu erhöben, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen und den Vorstapd zu ermächtigen, die 2000 jungen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1919 zum Kurse von 110 % an ein Konsorttum zu begeben, das die Verpflichtung übernimmt, hiervon 1000 Stück Aktien den 8is⸗ herigen Akttonären derart zum Be⸗ zuge anzubieten, vaß auf je vom. ℳ 4000 alte Aktien eine neue Akrie über ℳ 1000 zum Kurse von 116 % zuzüglich Schlußnotenstempel inner⸗ baib einer noch bekauntzugebenden Fist beiogen werden kann.
6) Satzungsänderung:
a. im Falle der Annahme des Antrags unter 5: § 3 Adsatz 1 bes GSesellschaftsvertrags lamet eäctig.
„Das Grundkapetal der Gesellschaft
beträgt 6 Millionen Mark und 832 fällt in 6000 Stück euf den Inhak
und je ℳ 1000 Nennbetrag lautende b. § 12 Abfatz 1 erhält als Ab⸗
sotz 3 den Zusotz: „Die Tantieme⸗ be. wird von der Gesellschaft ge⸗ agen. Aknonäre, welche in der Generalper⸗ sammlung das Stimnrecht ausüben wollen, haben ihre Aktten dis spätestens Conn⸗ abend, den 31. Janvar 1920, ein⸗ schließlich nach ihrer Wahl enzweder in Dresden: bel der Gesellschaftekasse oder bei der Deauntschen Vank Filiale Dresden. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Angalt, Abzeilung Dres⸗ den oder 1 in Berlin: v hei der Deutschen Bank 8 während der üblichen Geschäftszeit zu
hinterlegen.
Die von der Hinterlegungsstelle 8 fertigte, die Anzahl Summen be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Summführung in der Eeneralversamm⸗ sung. An Stelle der Aktienurkunden können Devpotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Irde Aklie gewährt eine Stirmme.
Diesden, den 7. Jar uar 1920.
Iczg, Altiengesellschaft. Der Aufsichtornt.
1 H. Aug. Flender
Willy Hßwald, Porsitender