1920 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

114“ unter der Fama der Geneossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern durch den Anzeiger für Herlingerland und beim Eingehen dieses Blattes bis zur

nächsten ennalversammlung Deutschen Reichzanzeiger.

Pezember. Die Willenserklärungen 8 nd Zeschnungen für die Genossenschatt er⸗ olgen Die Ze ichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗ den ihre Namensunteschrift der Fima der Genossenschaft belsügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genassen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiltmuad, den 6. Janvar 1920. Das Aeantegericht.

Wöllstein, Hessen. [101520]

In das Genossen schafts egister unter⸗ zeichneten Eeichis wurde h’ute bei der Genossenschaft Larbwirtschaftlicher Consumvereiun e, G. m. n. H. in Fürield folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1919 wurbe § 36 des Statnts wie folgt geänvert:

Alle Veröffentlichungen haben im Hessen⸗ land zu erfolgen.

Wöllstein, den 30. Dezember 1919.

Hess. Amtsgericht. Zwelbrücrkem. Geuossenschaftsregister

Rirma „Jägersturger Puslebens⸗ kessenverein eingetragrae Geyoffen⸗ schaft watt undeschrtxten Postpeltche. Sitz Jägersburz. Vorstandsverände⸗ rur g; Ansgeschi⸗den Jakoh Bechtel 1 Jakob Emser IV. Neu bestellt: Heinrich Omlor, Bécker u. Ackerer, stellv. Vereins⸗ vorsteber, Jalob Grnb, Waldhüter, beide in Jäger?burg. Vereinsvorsteher ist nun

[101521]

Zweihrücken, 6 Januar 1920. Amtzgericht. Zweibrücken. [101522]

8 Geuosseuschaftsrrgister. Für vie Fhma „Gemtiur ützige Banu⸗

eingetragene Geuossenschuft mit be⸗

scrüekter Hltpsicht⸗ mit dem Site 11251—11380, Schutzfrist 2 Jahrez ange⸗ meldet am 22. Dezember 1919, Nachmit⸗ tags 2 Uhr.

in Lomburg (Pfalz) sind folgenbe Vorstandsmitalteder bestellt: 1) Paul Raabe, Direktor, 2) Heinr ch Sergers, Hüttenbramter, 3) Mathlas Burket, Ober⸗

Zweibrücken, den 8. Dezember 1919. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Arnsberg [10 634]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen:

ein

zu Ansberg. Modell zu etnem Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗ nvar 1920, Vorm. 10 Uhr.

Arusberg. den 8. Januar 1920.

Dat Amtsgericht. Dresden. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7650. 7 Gesellschuft für Speik und Fein⸗ mechauit mit beschräalter Felhah in

Dreaden, ein Umschlag, offen, enthaltend in 39 Mustern und Abbildungen von Ma⸗

von Mustern für Lautenverzierungen,

zwölf Abbildungen Lautenkörher und

Mustet für plastische Erzeugniss’, Fabrik⸗ schäftsnummern 2285 1— 22857, 22861 big E. 1, B. 2, 127877, 22884, 22886 22892, 22894 his

nummern I—VI, E. 1, E. 1, B. 2, gemeldet am 7. November 1919, Vor⸗ mlttage 11 Uhr 50 Metnuten.

Nr. 7651. Geschäftsführen Lonis Friedrich Eherhardt in Deesdeu, ein Umschlag, effer, enthaltend 8 Ver⸗ packungen für Alumirn iumputz, Emallle⸗ putz, Scheuerpulver „Blitzblank’, Putz⸗ sand, Zinnsand und Vogelsand, Muster für Flächtnerzeugnisse, Geschäftsnummern 100 107, Schutmist drei Jahre, ange⸗i meldet am 6. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr. s

Nr. 7692. Firma H. C. Stein⸗s müller in Dresden. ein Umschlag, offen, enthaltend 32. Etiketten für pharma⸗ zeulische und kosmet ssche Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftes⸗ nummern 152 183, Schutzfrist dreisi Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1919, Vormetlags 9 Uhr 4a0 Minuten.

Nr. 7653 Firma Louis Perrmaun in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗l geblich embaltend 38 Modellen für Deaht, und Zlechaitter, Mustcr für plastischt Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 883, 884, 887, 898, 1509, 1476 i bis 1480, 1487 1504, Schrtzfrist fünfzeh⸗ Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1919, Nachmittags 12 Ubr 40 Minuten.

Nr. 7654. Nachf. Georg Burmaunn in Drebden, eim Umschlag, verstegeit, angeblich evt⸗ baltend 7 Abhildungen pon Mobellen für Kaffee⸗ und Tecserb' ce, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftznommern 4232 bis 4238, Schutzfrist fünzehn Jeh e, angemeldet am 24. Dezember 1919, Nermistaas 10 Uhr.

Nr. 7655 Fabriksnt Karl Zimmer⸗ hacket in Dresden, ein Umschlaa, offen, embaltend eine Packung für Metallwaren, Muster für Flächenerleugeisst, Geschäfts. nummer 1919, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30 Dezember 1919, Vor⸗ mittggs 10 Uhr 45 Miputen.

Nr. 7656. Wenbefachmaun Engen

durch den Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Januar und endigt am Schutzsrist drei Jahre, engemeldet am

durch zwei Vo standemitgl eder.

in Plauen,

und 8 meldet am 22. Dezember 1919, Nachmit⸗

in Plauen, Balthasar Metz'nger. 50 Mustern und Abbildungen

2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember

eungeuschaf Btah onburg in Pheen geuafseuschaft der Etaht Horrzburg 50 Mustern

If --n in Plauen, 1 bahnmtister, alle in Homburg. 90 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 11301 11350, Schutzfrist 2 Jahre, 1919, Nachmittags 2 Uhr.

in Plauen,

F 6

schäftsnummern 11351 11400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember

Kanzlist Johaunes Kaunnengleher in Plauen, ederhalker, offen, plastisches ( schimenst ckereien d. F ffen, p ches Erzeugnit, schäftsnummern 11401-11450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1919, Nachmittags 2 Uhr.

in Plauen, 1 [101306 [50 Mustern

Flrma Gustav Hende. 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1919, Nachmittags 2 Uhr.

B. 2, Schutzfrist dret Jahre, an⸗2 am 22. Dezember 1919, Nachmittags 2 Uhr.

429 Mustern 92901 22906, 22908 22950, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1919, Nachmittags 2 Uhr.

38 Mustern und Abbildungen von Ma⸗

23000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Präparate, 2 Uhr.

50 Mustern und Abhildungen von Ma⸗

Abbildungen von meldet am mittags 2 Uhr.

27 Flächenerzeugnisse, 2 008547 008563, 008591 —068600, Schutz⸗ Firma Hermann Behrnd frist 2 Jahre, angemeldet am «⸗

Schirgiswalde.

worden:

Muster Nr. 51. Druckknopfobertell, mit der Geschästsnummer 10, dte Verlängerung der ESchutzfeist um weitere fünf Zehre, nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum mithin insgesamt auf fünfzehn Jahre an⸗ 7. Februar

99 8 72

schlossen, ang blich enthaltend zwei Muster füͤr genofsenschaftliche Angebotsträger in Buch⸗ oder Zeitangsform für Industrie, Handel und Gewerbe auf Messen und Ausftellungen, Muste für Flächenerzeuog⸗ nisse, Geschäftsnummern G. A. T. 1 u. 2,

30. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr 43 Minnten.

Nr. 5747. Firma Preosbener Eti⸗ quetfes-Habrif Schaup & Nieth in Hresben, verlängert wegen der mit den Nummern 14 685 und 14 724 bezeichneten Muster big auf fünftehn Jahre.

Nr. 5748. Pieseshr, verlöngert wegen ber mit den Nummern 14 728, 14 732, 14 757, 14 799 u. 14 807 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre

Nr. 7491. Dieselbe verlängert wegen der mit den Fa rikrummern 18 473, 18 378, 18 405, 18 409 u. 18 413 bezeich⸗ neten Muster bis auf zehn Jabre.

Nr 7492. Bieselbe, verlängert wegen der mit den Fahrtknummern 13 417, 18 478, 18 432, 18 436, 18 439, 18 444, 18448 u. 18 503 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.

Dresden, den 8. Jannar 1920. Amtsgericht. Ast. III. .

Plauen, Vogti. [10 1309]

In das Musterregister ist eingetragen

worhen: Nr. 11 687. Blauck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit 50, Mustern von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftonummern 81½901—819*0, Schutzfrist 2 Jahre, ange

tags 2 Uhr.

Nr. 11 688. Blauck & Cie., Firma 1 offener Umschlag Füt on Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäft'nummern 81951 82000, Schutzfrist

1919, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 11 689. Blanck Cie., Firma 1 offener Umschlag mit 50 von Maschinenstickereten, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

Nr. 11 690. Blanck & Cie., Firma offener Umschlag mit

angemeldet am 22. Dezember Nr. 11 691. Blanck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

1919, Nachmtttags 2 Uhr.

Nr. 11 6z2. Blauck & Cie., Firma 1 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Flächenerzeugnisse, Ge⸗

22.

Dezember Nr. 11 693. Blauck & Cie., Firma offener Umschlag mit und Abhildungen von Ma⸗ chinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ chäftsnummern 2451 —2500, Schutzfrist

Nr. 11 694. Blanck & Cie., Firma lauen, 1 offener Umschlag mit

chinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

10) Urheberrechts⸗

eintragsrolle.

Leipzig.

Nr. 594. Herr Kritz res in Essen, g boren am 10. Oktobe

dem Pseudonym Mulli Malli im Mullt⸗ Verlag Fritz Görres in Gssen er⸗ schtenenen Wetkes

e Ae

Fräuzchen

1919. Eintr.⸗N. Nr. 32. Lripzig, am 5. Januar 1920. Der Rat der Stadt Leivzig

als Kurator der Eintragzsrolle. (Unterschrift.)

elprig. [101931] In der bier geführten Eintragsrolle ist hente folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 595. Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz SEliven in Berlin, geboren am 10. Mat 1874 in Bretzlau, meldet an, daß er Urheber der unter dem Pseudonym Miveamus erschienenen, nachgenannten Wernke sei: Er⸗ 8 jabr: 1) Reilsemärchen (Versbuch), er⸗ schienen im Veclage Harmonie 2) Kleinigkeiten (Verzbuch), desal. 1907 3) Die Erfindung der Sittlich⸗ keit (Versb ch), bebal. 4) Reinfälle (Versbuch), desggl. 5) Lauter Lügen (Bershuch), er⸗ schienen im Verlage der Schlesischen Verlagsanstalt in

Beilin 8 Sachen (Vershuch),

6) Wilde desgl. 3 7) Luste ge Liebe (Vertzbuch), desgl. 8) Burlesken (Drei Einakter), erschienen im Verlage von Fehx Bloch Erben in Berlin Der falsche Prinz (Verslust⸗ spiel), erschienen im Verlage Harmonie in Berlin Der Schatz des Räampsinit (Versspiel) desgl. 3 Oreialte Schachteln, Operetten- text, verfaßt in Gemeinschaft mit Hermann Haller, kom⸗ poniert von Walter Kollo, er⸗ schienen im Kolloverlag in Der Vielgeliebte, Operetten⸗ tex', versaßt in Gemeinschaft mit Hermann Haller, kom⸗ poniert von Epuarb Künnecke, erschtenen im Hrei⸗Masken⸗ Verlog in Berlin 19¹9 Tag der Anmeldung: 17. November 1919. Leipzig, am 5. Januar 192220. Der Rat der Stedt Letpzig als Kurator der Eintragszoll Pr. Rothe.

11) Konkurse.

Anchersleben.

[101621] Ueber das Vermögen des Schnrider⸗ meisters U. Löwa in Aschersieben, Bestehorustraße, ist beute, am 10. Januar 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Klotzsch in Aschersleben. Konkurs⸗

22900, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet

Nr. 11 695. Blauck & Cie., Firma n Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

Nr. 11 696. n Plauen, 1

Blanck & Cie., Firma offener Umschlag mit

Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 22982 bis

chinenstickereien, chäftsnummern 22951—22969,

Dezumber 1919, Nachmittags

Blanck & Cie,, Firma 1 offener Umschlag mit

Nr. 11 697. n Plauen,

S Flächenerzeugnisse, Ge⸗ äftsnummern 008251 008262, 008509 bis 008546, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ 22. Dezember 1919, Nach⸗

Blanck & Cie., Firma 1 offener Umschlag mit von Maschinenstickereien, Geschäftsnummern

Nr. 11 698. n Plauen, Mustern

22. De ember 1919, Nachmittags 2 Uhr. Plzuen, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht. 8 alde. 1101635) In das Mustenregister ist eingetragen

Die Firma Carl Stein, Kuopffabrik in Sohleud a. d. Ebree, hat für das

Peröffnet⸗

unterzeichneten

foderungen sind bis zum 1. Februar 1920 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5 Frbruor 1920, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 19. März 1920 Vormittegs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1920,

Aschersleden, den 10. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichzs.

eergeehegnngeenönnn

FBerlin-Lichter felde. 1101622] Ueber den Nachlaß des am 1. De⸗ zember 1917 verstorhenen Rechtsauwalts und Notars Paul Knebal aus Zehleu⸗ dorf wird heute, am 7. Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren Der Rochtsanwalt und Notar, Justtirat Dr. Ernst Lebin in Zerlin SW. 68, Friedrichstr. 44, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 3 April 1920 bet dem Gericht anm⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassang über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestelung eines Glaubigerausschussen und eintreten denfalls über die im § 132 der Konkurgordnung beieichnrten Gegen⸗ stände auf den 7. Februzr 1920, Vermitags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 29 Mat 1920. Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichte, Ringstr. 9, Zimmer 128, Termin anberaumt. Allen Bersonen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflischtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gemeldet.

Wever in Mockritz, ein Umschlag, ver⸗

Schiegiswalbe, den 8. Jannar 3,] Das Amtsgericht.

gesonderte Befriebigung in Anspruch

1920 Anzeige zu machen. Das Nuatsgericht in Werlin⸗Lichterfelde.

: [101930]

In der hier geführten Eintragerolle ist heute folgender Emtrag dewirkt worden: 1 1 1883 in Montiocie, Reg⸗Z z. Aachen, meldit an,

daß er Urheber des im Jabhre [919 unter 5 eines anderen Verwalters sowie über die

sei. Tag der Anmeldung: 17. Oktober

Januar 1920,

Danuzig. [101601] Ueber das Vermögen des Kaufmaonrs Mandenga Diek in Panzig. Freuen⸗

gasse Nr. 44, wird heute, am 10. Januar

8

2

Harder n Danzig, Breitg sse Nr. 121/122,

8 *

1920, Mittags 12 Uhr, des Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Em l

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen find bis zum 20. Februa⸗ 1920 bel dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

8

3 8

3 5

8

MabBerstadt.

Hermann Lesser, hier.

mitteags 9 Uhr,

behaltung des ernannten oder die Wahl

Bestellung eines Glaäubigerausschusses und

erntretendenfalls über die im § 1532 der

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20 Januar 1920, Vor⸗ mirtags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1920 Bormilrags 9Utzr, vor dem anter⸗ eichneten Gerichte in anzig, Neuga ten kr. 30, Zin mer 220, II Treppen, Lermir anberaumt. Ahlen Personen, welche etine zur Konkursmasse gehörige Sache m Besitz haben ober zur Konkursmaste etwar schulbig sind, wird aufgegeben, uichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von der

Hesitze der Sache und von den Forderungen, fer welche sie aus der

Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalier bitz zum 14. Februar

1920 Anzeige zu machen. Has Amttgericht, Abt. 11a, in Danuzig.

[101926]

Ueder das Vermögen der offenen Handelegele Uichaf Rgehelm ckh Feizing n Palberstabt in heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worhen. Konkursverwalter: ber evisor Anmeldefrist und Anzeigepflicht bie

E.“

offener Arrest mit 31. Janvar 1920. Eerste Glänbigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Februae 1920, Vor⸗ Zimmer Nr. 11, Petersbof..

Halberstant, den 12. Januar 1920,

Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4.

Nakmg. [101623] Ueber den Nachlaß des zu Mautaz wohnhaft gewesenen, daselbst am 18. No⸗ vember 1916 gestorbenen Kankwenns Paul Lorenz wird heute, am 9. Ja⸗ nvunr 1920, Vormuttags 10 ¼ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Kontursber⸗ walter: Rechtsanwalt Oskar Cordes in Matnz. Anmeldefrist bis 31. Januar 1920. Eirste Gläubigerversammlung und allgemeinger P üfungstermin Montag, den d. Frbrnar 1920, Vormittags 10 Uhr, Justtigebäude, Zimmer Nr. 248. Offener Atrrst mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1920. Mainz, den 9. Januar 1920. Hesssches Amtzgericht.

Spandau. [101624] Ueber des Vermögen des Ingenieurs Heury Schachtel in Epaerdau Roon.⸗ straße 16, in am 31. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter in der Kaufmann Alfred Geis ler, Berlin W. 57, Bülowstraße 29. Erst⸗Gläͤubigerversomm⸗ lung und allgemener Prüfunagstermin an 30 Jasuar 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Po gdamerstraß 18, Zimmer Nr 13. Konkursforderungen sind bis 20 Januar 1920 bei dan Gericht anzumelden. Offener 8 mit Anzeigepflicht bis 20. Januar

Spandau, den 31. Dezember 1919. Amtsgericht. 7. N. 4/19.

Torgan. [101625]

Ueber das Vermögen der Haudelsfeau Anna Srolle, geb Urvach, in Torgau ist beute, Nachmittaags um 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Veiwolter der frübere Bankdirektor Mahlow in Torgau. Offener Areest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 9. Februar 1920. Erste Hläubigeversommlung und Prüfangs⸗ termin em 23 Februar 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Torgan, den 9. Jauuar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts.

Varel, Oideab. [101626] Ueber das Vermögen des Landmann 8 Berend Buß in Jaderbollenhagen ist

das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Auftionator Georg Ciaus in

Jaderberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. Fehruar 1920. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6 Febrnar 1920, Vormittags 10 Uhr. Warel i. Oldbg., 9. Januar 1920. Amtzsgericht. Abt. II. Veröffe tlicht: Der Gerichtsschreiber. Hollmaln, Justiz⸗Obersekretär.

Varel, Cldenb. [101627]

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermözen des Lanbmanns Berend Buß in Jaderbollenbhagen von dem Rechnungssteller Reents in Rüstringen beantragt, dieser Antrag auch zugelossen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens mafse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Ent. fremdung von Bestandteilen der Masse untersagt.

Bavel i. Oitbg., 9. Januar 1920.

Amtsgericht, Abt. II. Veröffentlicht: 1 Der Gerichtsschreiber. Hollmann, Just.⸗Obersekretär.

Ealinzen. [101602] In dem Konkursverfahren über das Per⸗

mönen der Fiema Sirdenbrand & ECls.

in Tailfingen ist i folge eises von den Gemeilnschuldnern gemachten Vorschlags zu ein m Zwangsvergleiche Vergleich termin auf Samstag, den 7. Februas 1920, VBormittogs 10 Uhr, vor dem umts⸗ zericht in Be lUiagen anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Eklärungen ors Konkursverwalters usd des & aubiger⸗ ausschusses sid auf der Gerichteschreiberrt des Konkursgerichts zur Einsicht de teilt ten niedergelegt. Den 7. Jauar 1920.

Württ Amtsgericht Ralinsen. Gerichtsschreiberet des Amiszerichts: Not⸗Prakt. Wagner. Berlin-Lichterfetde. 1101528] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Dktober 1916 in Berlin⸗ Lichterfeide verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ferdinand Geunznewaldt wied auf Antrag des Konkarsverwalters eingestellt, nachdem sich ergeben bat, daß eine den Kolten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und seitens der Gläubiger Ein⸗

wendungen nicht erboben sind⸗ Berlin⸗Lichterselde, den 3. Januar

1920. 1 Das Amtsgericht. Abt. 7.

Berlla-Schöneberg. 101629] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deurschen Künst er Theuter Gesellschaft mit beschräukter Paftung in Werlin, Nürnbergerstr. 70, ist nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins aufgehoben. 1 Berlin⸗Schöneberg, 1920. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Cuxgaven. [101927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunaternehmers Peter Wilhelm Buckmann wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin hierdurch aufge⸗ hoben. Cuxghaven, den 7. Janmar 1920. as Amtsgericht,

26

2

den 7. Januar

Mnnever. [101630] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachenmeisters warl Schoppe aus Lendem wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Haunover. den 9. Januar 1920. Amtsgericht. 12. mannheim. [101923] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Theovbor Graber in Manheim wird hiermit nach Abbaltung de Schlußtermins und erfolgter Scheeß⸗ verteilung aufgeboben Mannheim, den 8. Januar 1920. Amtsgericht. Z. 3.

Pirna. [101331] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gigbfatrifbesitzerin Fran⸗ ziska Ounitte Clara vertm. Kirsch⸗ bdeum, geb Zahl in Ptena, alleinige Inhoa⸗berin der KFirma Wiihelm Kisch⸗ baum, wird nach Abhaltung des Schlut⸗ termins hierburch aufgehoben. 88 Pirna, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht. Planen, Vogal. [101929] Das Konkursyerfahren über den Nachlaß 1) des vertorbeven Drogisten Osstar Alexaunber Woeber, 2) des Swonk⸗ wirts Bugu Eznard Schneidee in Piamen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben worden. Amtsgericht lauen. den 10. Januar 1920.

Welzheim. ““ [101632] Im Konkurs über den Nachlaß des jg. Gottisbh Haher, Selmüllers in Michelan Gde. Unter⸗ schlechthach, ist nach erfolgter Ashörung ber Gläubigerversammlung durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Januar 1920 gemäß § 204 Konk., O. die Eiastellung des Verfabrens verfögt worden. Den 8. Januar 1920 8 Amp̃egerich Welzheim. 8 Amtszerichtssetretär Heide.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

v⸗h bahnen.

Eemeinschaftliches Hest C I b (Stationstartftateln uiw.)

Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1920 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ höfen der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn zu erhebenden Frachtzuschlége erhöst. Näheres enthält die am 15. Fanvar 1920 erscheinende Nummer des Tarifanzeigerv. Das alsbaltdige Inkrafttreten dieser Erhöhungen gündet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗ verkehrsoronung (üSBl. 1914, S 455). Auskunft geben auch die beteiltaten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts bürg, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Eisenbahndivektion.

Se⸗-⸗

Bekanntmachuna, betreffend Aufhebung von Erleichterungen bei

Verordnung, betreffend den Warenverkehr über die Südgrenze

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmochung, betreffend die Zusommens tzung der Prüfungs⸗

Druckfehle berichligungen zur Reichsabgabenordnung.

Handelsverbot. 8 b Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗

Bekanntmachungen auf Grund der Bekanntmachung über die

betreffend Aufhebung von Erleichterungen bei

Republik Oesterreich, gegenüber keine Anwendung mehr.

Faurrn und

Südgrenze

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.

Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Fritungsvertrieben für Belbstabholer 2.

auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 3 Einzelne Nummern kosten 80 Pf.

8 88 gss 8

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

der Warenausfuhr, welche dem ehemaligen Staate Oesterreich⸗ Ungarn zugestanden waren.

des schles vig⸗holsteinschen Abstimmunas gebiets.

kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshoss für Patentanwälte für das Jahr 1920.

Gesetzblatis. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens zugunsten des Braunkohlenbergwerks Marie⸗Anne bei Kleinleipisch im Kreise Liebenwerda. v

Verordnungen, betreffend den Ausnahmezustand für Berlin und die Mark Brandenburg, und, betreffend Verbot von Umzügen und Versammlungen unter freiem Himmel.

Verordnung wegen Aufhebung der Verordnung, betreffend die Sicherstellung landwirtschaftlicher Arbeiten.

Anforderung von Teren zur Erfüllung des Friedensvertrages. Liste der vom Oktober 1918 bis dahin 1919 an der Tier⸗ ärztlichen Hochschule in Verlin promovierten Tierärzte. Bekanntmachung über Festsetzung von Kokspreisen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußlschen Gesetzsammlung. ““

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, 8

der

Warenausfuhr, welche dem ehemaligen Staate Oesterreich⸗Ungarn zugestanden waren.

Der Erlaß des Neiche kanz'ers (Reichsamts des Innern) vom 9. Oklober 1914 Ni. IV AA 1981 —, wonach dem ehemaligen Staate Oesterreich⸗Ungarn besondere Erleichterungen bezüglich der Warenaus fuhr gewährt worden waren, findet den aus Oestenreich⸗Ungarn enistandenen Stoaten, einschließlich der

Berlin, den 10. Januar 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Keim.

11“

hetreffend den Warenverkehr über die Südgrenz des schleswig⸗holsteinischen Abstimmungsgebiets.

Vom 9. Januar 1920.

Auf Grund der de wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ teffend die Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaft⸗ liche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 438) angeordnet, was folgt: Artikel I. Der § 1 der Verordnung, betreffend den Warenverkehr über die des schleswig⸗holsteinischen Abstimmungsgebiets, vom 1919 (Reichs S. 1935) e ält folgende

2* Der Erlaubnis des Demobilmachungskommissars in Schleswig bedarf:

a. der Zulauf von Wagensendungen und Stückgutsendungen aller Art von Süden nach den Stationen Hattstedt, Jübek, Böklund, Süderbrarup und Kappeln und den nördlich davon gelegenen Stationen.

Der Zulaufserlaubnis unterliegen nicht: Kohlen Koke, Brikens, Torf, Hausstandssachen bei Um⸗

1. Dezember

Fassung: 8

25. Januar 1920 erhoben werden . 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

zeile 1 ℳ, einer 3 gespaltruen Einheitszeile 1.50 ℳ.

uschlag

ie Geschäftsstelle des

Außerdem wird auf den Aazeigenpreis ein Teucrungs-

von 80 v. H. ergoben. Anzeigen nimmt an: kncichs⸗ und Staatsanzeigers,

Berlin S W. 48, Withelmstraße Nr. 32.

b. das Löschen aller Wasserfahrzeuge in den Häfen nördlich der zu a bezeichneten Linie einschließlich des Hafens von Kappein sowee das Verfre chten von Gütern aller Art auf dem Wasserwege nach diesen Häfen;

c. das Heruberschaffen von Pferden, Rindvieh, Schafen,

Schweinen und von auf Transportmitteln aller Art ver⸗ ladenen Waren, ferner von Automobilen von Süden nach Norden auf dem Landweg über die duich die zu a genannten Orte bestimmte Linie.

Artikel II. 8

Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 9. Januar 1920. E1

Der Reichewirtschaftsminister. S2. Ve I.

1“

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange⸗ stelltenverbände, Srtz Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Groß⸗Berliner Arbeitgeberverband des Großhandels, Gruppe Baumaterialien, am 25. August 1919, abgeschlossenen Tarifvertrag, dem der Zentralverband der Angestellten, Bezirk. Groß Berlin, beigetreten ist, betreffend Renelung der Gehalis⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten im Baumaterialien⸗Großhandel, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verhindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Heah können bis zum

iin

I. B. R. 7261 an das Reichsarbeits straße 33, zu richten. Berlin, den 7. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister ͤ

——

d unter Nummer

instecium. Berlin, Alrbeitsbedingungen der technischen Angestellten und We kmeister

Bekanntmachung.

Der Verein selbsändiger Kaufleute E. V., Katio⸗ witz, der Gewerkscheftsbund der Angestellten, der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände, der katholische Verband der weiblichen taufmännischen Angestellten und Beamtinnen Deutsch⸗ lands und der Zentralverband der Angestellten haben beantragt, im Anschlaß an den auf Blatt 12 unter Nr. 2 des Tarifreaisters eingetragenen, für allgemein verbindlich er⸗ klärten Tarifvertrag vom 26. März 1919, den zwischen ihren am 13. Dezember 1919 avbgeschlossenen zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗

männischen Angestellten in Groß⸗ und Kleiahandelsgeschäften

einschl'eßlich der Wareneinkaufsgenosserschaften und Konsum⸗ vereine gemäß § 2 der Veroronung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt K ttowitz für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 7226 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. L“ Berlin, den 7. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. N.: Dr. Bualt..

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der rübenverarbei⸗ tenden Zuckerfabriken, Gruppe Hannover, der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau I. Hannover, der Zentralverband der christlichen

abrik⸗ und Transportarbeiter Deutschlands in

annover hahen beantragt, den zwischen ihnen am 24. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossenen Bezirkslohntarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbheitsbedingungen der Hand⸗ werker, Arbeiter, Kesselheizer und Maschinisten in den rüben⸗ verarbeitenden Zuckerfavriken gemäß § 2 der Verondnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Prooinzen Hannoner, Westfalen, Hessen⸗Nassa 1, Schleswig⸗ Ho stein und der Freistaaten Braunschweig und Lippe für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. I. B. R. 7246 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ raße 33 zu richten.

8

zügen, die zur Beförderung des Umzugsguts notwendigen ferner Lebensmuttel, soweit sie an

leeren Möbelwagen; Kommunalverbände gerichtet sind und von ihnen oder von Provinzialwirtschaftsstellen versandt werden;

8

Berlin, den 7. Januar 1920. 8 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

1

Bekanntmachung. 8

Der Arbeitgeberverband der Deutschen Papier⸗, Pappen⸗, Holz⸗ und Zellstoff⸗Indunzie, Gruppe Hannover, der Verband der Fabrikarbeiter Deutsch⸗ kands, Gau I Hannover, und der Zentralverband

christlicher Fabrik⸗ und Transportaroeiter Deutsch⸗

lands haben beantrogt, den zwischen ihnen am 1. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in der Papier⸗, Pappen, Holz⸗ und ZeUloffindustrie gemäß § 2 der Verordnurg vom 23. De⸗ zemher 918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456, für das Gebiet der Prooinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein, der Fre staaten Olvenburg, Braunschweig, Hamburg, Bremen und Lübeck für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 7245 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Beerlin, den 7. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Der Verein der Industriellen von Minden und

Umgegend, der Bund der technischen Beamten und Angestellten, Zweigverein Minden, und der Deutsch Wertmeisteroerband,

Bezirksverein Minden, haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. Aurust 1919 ab⸗ Peehe hnae Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und

im B iu⸗ und Maschinenfach Vermessungswesen, in der Elektro⸗ technik und sonstigen Fabrikbetrieben, jedoch mit Ausnahme des Baugewerbes und der Tabakindustrie, gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Minden⸗Stadt, Barkhausen, Porta, Neesen und Leteln für allgemem verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

I. B. R. 5238 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

straße 33 zu richten. Berlin, den 7. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. X“ Bekanntmachung.

Der Mühlhäuser Arbeitgeberverband E. V., der

Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ verbände Landes ausschuß Thüringen, und der Ge⸗ werkschaftsbund der Angestellten, Geschäftsstelle Erfurt, haben beantragt, den zwischen ihnen und der Arbeitsgemeinschaft freier Angestelltenverbände am 22. Oktober 1919 atgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmänni⸗ schen Angestellten und die Werkmeister in den Handels⸗ und industriellen Betrieben (mit Ausnahme der Kleinhandels⸗ und Handwerkebetriebe gemaß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzol. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Mühlhausen in Thüringen für allgemein verdindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5128 an das Reichsarbeiisministerium, Berli, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 81

Berlin, den 7. Januar 1920.

11.““ Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Dr. Busse.

1 1

Bekanntmachung.

Der Zentralausschuß Dresdner industrieller und kaufmännischer Vereine, der Zentraloerband der Angestellten, Ortsgruppe Dresvden, der Gewerk⸗ schaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsausschuß Dresden, der K ännische Verein von 1858, der Verband deutscher andlungs⸗ gehilfen und der Verein deutscher Kaufleute haben beantraat, den zwischen ihnen am 14. November 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag als Ergänzung des verbindlich er kläten, auf Blatt 111 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrags vom 27. März 1919 und des in Nummer 296 des Deutschen Reichsanzeigers vom 22. Dez moer 1919 bekannt gemachten Antags auf Verbindlichkeitserklärung des Tarif⸗ vertrags vom 21. Oktober 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten in Großhandel, Industrie, Verkehr, Schiffahrt, Lagerei und

8