Hiiüiunn
6*
V
[ 1 8
Der Oberingenieur Richard Werner in baton⸗Instltut Alßert Obermayer in Oberstein. ““ In das hiesige Handelsregister Abt. A;
Berlin⸗Grunewald ist zum Mitgliede des
„ 1 8 2
Vorstands ernannk.
dieser Firma
Johannesgasse 9. Uater betreibt der Kaufmenn
,3) Eduard Frauk in Nüruberg, Albert Obermayer in Nürnberg ein Ge⸗ Königstraße 67. Unter dleser Firma be⸗ schäft für Studtspedition.
treibt der Kaufmann Eduard genannt
enst Frank in Nürnberg den Großhandel
it Textilwaren. 4) Vrereinigte Zlegelwerke Bogdorf uüund Eltersdorf Sigm. und Emil irschbaum in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
5) Tonwerk Eltersdorf Egil Kirschbaum in Nürnberg, Tiergarten⸗ straße 26. Unter dieser Firma betreibt der Kaufenann Emil Kirschbaum in Nürn⸗ bera eine Dampfziegelei.
6) Dampfziegelei Boxdorf Ludwig Kirschbaum in Nürnberg, Föürther⸗ straße 17. Unler dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Kirschbaum in Nürnherg eine Dampfzlegelei.
7) Gebrüder Böl in Nürnberg, Jagdstraße 4. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Georg und Max Böll in Nürnberg seit 1. Januar 1920 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ handel mit Kurzwaren.
8) G. N. Kurz'sche Brauerei J. G. RNeif in Nürnberg. In die Gesellschaft sind als weitere Gesellschafter eingetreten: Clara Schilling, Arztensgattin in Nürn⸗ berg, und Elisabeth Wuth, Arztensgattin in München. Beide sind zur Vertretung und Zeichnung nicht berechtigt. Der Ge⸗ sellschafter Curt Reif ist nun Rechtganwalt, Gesellschafter Johaun Georg Reif wohn nun in Nürnberg.
9) J. Möllerich & Cie. in Nürn⸗ berg, Hefnersplatz 9. Unter dieser Firma betreiben bie Kaufleute Juliuse Möllerich und Säml Herrmann in Nürnberg selt 25. Dazember 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft Schuhogenturen und Groß⸗ handel.
10) Counrad Leibinger vorm. Con⸗ rad Galster in Giltpoltstein. Die Firma wurde gelöscht.
11) Jacob Adler in Nürnberg, Peter Henleinstraße 33. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Jacob Abdler in Nürnberg den Handel mit Schneiber⸗ furnituran.
12) Gutmann & Reiter in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Konrad Holz⸗ mann in Nürnberg ist Einzelprokura erteist.
13) Ph. Schaller & Sohn in Nürn⸗ berg, Brunnengasse 48. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Philipp Schaller und der Techniker Poilipp Anton Georg Scaller, beide in Nürnberg, seit 1. Januar 1920 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Handel mit elektrotechnischen Beharfsartikeln. “
14) Anton Kohn in Nürnberg. Georg Friedrich Kohn ist durch Ableben aus der Pesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschnft ist seit 1. Sep⸗ tember 1919 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Bankler Mastin Kohn und Rechts⸗ auwalt Dr. Richard Kohn, beide in Nürn⸗ berg, ferner die Bankierswitwe Wilhelmine Kohn, ebenda. Die Gesellschafterin Wil⸗ helmine Kohn ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Eine Kom⸗
mauditistin.
15) Haus Schroth & Co. in Nürxu⸗ berg, Nunnenbeckstraße 6/8. Unter dieser Firma betreiben die Fabrikanten Hans
Schroth und Christian Pfändner in Nürn⸗
berg seit 1. Januar 1920 in offener
8 Handelegeselschaft die Fabrlkation von Armaturen und
Pumpen und den Handel 16) Richard Banuer Gefellschaft mit
beschränkter Haflung in Nüruberg.
Den Kauffenten Arthur Halboth und Georg Ruchser in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. b
17) Kolb & Penniug in Nüruberg, Schreyerstraße 9. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Hans Kolb und Georg Penning in Nürnberg seit 1. Januar 1920 in offener Handelsgssellschaft den Gtoßhandel mit Tabakfabrikaten.
18) Joh. Wilh. Spaeth in Nüru⸗ berg. Dem Kaufmann Josef Scholl, dem Oberingenieur Ernst Lügsch und dem Kaufmann Karl Poland, alle in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. 19) Alfred Stange in Nürnberg. Nibelungenstraße 21. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Stange in Nürnberg Vertretungen in Eisenwaren, Werkzeugen und Haushaltungsartikalu.
20) Arthur Bauer in Nuruberg. Der Sitz ist nach Cöln a. Rh. verlegt.
21) Emil HPerzog in Nürnberg. äuß. Bayreutherstraße 123. Unter disser Firma betreibt der Kaufmann Emil Herjog in Nürnberg den Großhandel mit Christ⸗ baumschmuck.
22) Schlüter & Graf in Nürn⸗ berg, Fürtherstraße 168. Unter dieser Firma betreiben der Ingenteur Adolf Schlüter und der Kaufmann Georg Graf in Nürnberg, selt 1. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft, eine Spezial⸗ fabrik für Glockenstanzeret, zieherei und „presserei. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich berechtigt.
„, 2³) W. Stüudt in Nürnberg. Der . 1. Gesellschafter Max Stündt ist durch Ab⸗
leben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Für ihn ist als Gesellschafterin seine
Witwe Martie Stündt in Nürnberg ein⸗ etreten. Sie ist von der Vertretung der esellschaft ausgeschlossen.
24) Nürnberger Fuhr⸗
25) Paul Cramer & Co ia Nürn⸗ berg. hard ist verstorben. die Kaufmannswiiwe Marie webhzrd und den Kaufmann Karl Gebhard, deide in Nürnberg, übergrgangen, die es seit 1. April 1919 in offener Handelsgesell⸗ schaft weiterbetrelben.
26) Handslogesellschaft Tiegel. Girschmaun & Neu in Nünunberg, Bayreutherstraße 14. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Anton Tiegel und Siegfried Neu in Färth sowie der Kaut⸗ mann Eugen Hirschmann in Närnberg, sett 31. Dezember 1919 in pffener Hanbels⸗ gesellschaft den Großhandel mit Torf und chemischen Produften.
27) Ammou & Fabtpart in Närun⸗ berg. Pem Kaufmann Wilhelm Kleia in Rürnberg ist Prokura erteilt.
28) ckert & Weiß in Nürnbevg, Gosteahofer Haupisttaße 2. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm Friedrich Eckert und Christian Weiß, beide in Nürnberg, seit 1. Januar 1920 in offener Handelsgesellschaft ein gemischtes Warengeschäft — Sroßhandel —.
29) „Ihag“ Internationale Han⸗ belsgesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung in Nüenberg. Hermann Hessei⸗ berger und Fritz Steinhardt sind nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde Friedrich Frhr. Kreß von Krrssensteia in Nüraberg neubestellt.
Nüruberg. ben 7. Januar 1920.
Amfsgerscht — Registergericht.
Gberhangen, Kheinl. [101833] In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 725 eingetragen die Firma Gerhard Brinkmann zu Ober⸗ hausen und als Inhaber der Kaufmann Perhard Brinkmann zu Oberhaufen. Oberhansen, Nhlod., 29. Dezember 1919. Mntsgericht. Oberhausen, Rheinl. [101834] In unser Handelsrevister Abteilung A ist heute unter Nr. 726 eingetragen die Firma Daniel Straß zu Obderhaufen und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Straß zu Oberhaufen. Oberhausen Rhld. 30. Dezember 1919. Amtsgericht.
Obernsteig. [101835] In das biesige Handelsregister Abt. A
ist beute unter Nr. 626 eingetragen
worden:
Firma: August Berschied in Idar.
Inhaber: Augost Berschled, Fehrikant in
Ibar.
Der Ida Berschied in Idar und dem Faufmann Ludwig Maäͤrker baselbst ist Ginzelprokura erteilt.
Oberstein. den 22. Dezember 1919.
Dat Amttgerscht.
Oberstein. [101836] In das hiesige Handeleregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 627 eingetragen worden: Firma:U E. & O. Heine in Ober⸗ stein. Inhaber: 1) Ernst Heine, Gold⸗ schmied in Oberstein, 2) Oskar Heine, Kaufmann dasslbst. b Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1919. Der Psae teiweng ist die Fabrikation echter Bljouterse, Oberstein, den 22. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
C borsteülm. [101837]
In bdas hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firwa „Beeck Löhne zu Idar“ Nr. 177 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Veeck II. in Idar scheidet ab 1. Januar 1920 aus der Gesellschaft aus. Das Geschäft wird von da ab unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern Karl Peter Veeck und Rudolf Friedrich Veeck, beide in Idar, allein fortgeführt.
Dem bieherigen Mitinhaber August Veeck II., Kaufmann in Idar, ist Pro⸗ kura erteilf.
Oberstein, den 24. Deiember 1919.
Das Amtsgericht.
Obergstein. [101838]
In das diesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma Gevvüder Schurtdt zu Obeustein — Nr. 252 — folgendes eingetragen worden:
Die Fabrikanten Paul Frtedrich Schmidt und Karl Oito Schmidt, beide in Ober⸗ stein, sind als gleschberechtigte Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1920. Offene Handelsgesellschatt.
Oberstein, den 31. Hezemder 1919.
Das Amtsger scht.
Obersteim. [101839] In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 628 eingetragen worden
Firma: Heinurich Beitlich in Ober⸗ strin. Inhaber: Heinrich Beitlich, Kauf⸗ mann zu Oberstein.
Oberstrin, den 31. Dezember 1919.
Oberstein. [101840] In das hiesige Handelsregister Adt. A ist heute unter Nr. 629 eingetragen worden:
Firma: Otto Keßler zu Idar. In⸗ haber: Otto Keßtler, Edelsteinschleiferei⸗ besitzer in Idar.
Obvsrstein, den 31. Dezember 1919. e Amtsgericht. “
““
Der frühere Inbaher Carl Geb. Deos eschzit ist auf;
[101841]
in heute Nr. 630 worden:
Firma: Sohni & Lind in Oberstein. Inhaber: 1) Ebesrau des Fabrikanten Otto Sohni, Ida Luise geb. Klubschewskt, in Obersteln, 2) Gustav Lind, Mechaniker in Oberstein. b
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920.
Oberstein, den 2. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Cberstein. [101842] In daz hiesige Haudelsregister Abt. A ist heute zu der Firma „Decker & Frei⸗ schlag zuu Obeestein“ folgendes eirge⸗ tracen worden: Die Firma ist erloschen. berstein, den 2. Januar 1920. Das Amiszericht.
ẽOberstein. [101843] In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter No. 631 eingetragen
worden: .
Firn a: Kleinch Barth in Oberstein. Inbaber: 1) Kaufmann Emil Otto Kleis in Obarstein, 2) Kaufmann Karl Friedrich Barth daselbst.
Dem Kaufmann Fritz Barth in Ober⸗ stein ist Prokura erteilt.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1920.
Oberstein, den 5. Januar 1920,
Das Amtsgericht.
Ofenbach, Maan. [101844] In unser Haadelsregister — A/212 — ist die Firma Mathias Kulpp zu Offen⸗ bach a. M. und damit die dem Kauf⸗ mann Clemens Kuipp daselbst erteilte Prokura gelöscht worden. Offrubnsch a. M., den 8. Januar 1920.
unter eingetragen
Oenbach, Matm. [101845]
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A/1171 die Firma Bebrüvder Engel zu Offenbach a. M. Offene Haudelsgesellschaft. Begonnen am 1. Juli 1919. Persönlich haftende Gesellschaster: Kaufmann Adam Eagel zu Offenbach a. M. und Buchdrucker Eenst Engel daselbst. Die Vertretungsbrfugnis des letzteren ist ausgeschlossen worden.
Offenbzach a. M., ven 8. Januar 1920.
Hestsches Imtsgericht.
Oldenburg, Grossb. [1018463
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 834 als neue Firma eingetragen: Hermans Meyer, Oldenburg. Aleini⸗ ger Inhaber: Kaufmann und General⸗ sgent Hermann Peter Christian Martin Meyer in Oldenburg.
Erwerbszweig: Agenturen und Ver⸗ sicherungen.
Dem Kaufmann Friedrich August Courad Brandes in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Oldenburg, 31. Hezember 1919.
Amtagericht. V.
Oldenburg, Gronnb. [101847] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 835 als neue Firma eingetragen: Fritz Weiß, Oldenbueg. Alleiuiger “ Fabrikant Fritz Weiß in Dlden⸗ Erwerbszweig: Fabrik und Lager land⸗ wirtschaftlicher Maschmen und Geräte. Oldenburg, den 5. Januar 1920. Amtsgericht. V.
Oldonburg, Grougsh. [101848]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 836 als neue Fuma einge⸗ tagen: Otto Thein, Oldenburg. Allsiniger Inhaber: Pianofortefahrikant Johann August Otto Thein in Bremen. Erwerbzzweig: Flügel⸗, Piano⸗ und Musik⸗ instrumente.
Olbenburg, 5. Januar 1920.
Amtgerscht. V.
OIldenbuFg, Grossh. [101849]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 837 als neue Firma einge⸗ tragen:
Lloyd⸗Dauerwäsche⸗Fabrik Wil⸗ helm Weber, Hldenburg. Alleiniger Inhaͤber: Kaufmann Wilhelm Karl August Weber in Oldenburg.
Erwerbszweig: Fabrikation von Dauer⸗ wäsche. .“ Oldenburg, 5. Jantnar 1920.
Amtsgericht. V. “
SIdonburg, Grossh. [101850] In unse: Handelsregister A ist heute unter Nr. 838 als neue Firma eingetragen: Oldenbuunger Vernickelunas⸗ und Emaillierwerke Menke K& Schwert⸗ feger. Oldenburg. Persönlich haftende Sesellschafter sind: 1) Werkmeister Hein⸗ rich Menke in Varel, 2) Wesrkmeister Friedrich Schwertfeger das. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ selsschaft hat am 1 Jaunuar 1920 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Emaillierwerke. Oldenbung, den 5. Januar 1920.
Amtsgericht. V.
oppenheim. [101851] In unser Handelsregister ist dei der Firma Herm. Ohlenschlager & Cv. in Oppenheim eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Frosch, in Worms wohnhaft, ist Prokura erteilt. Oppenbheim, den 7. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht.
Oranienburg. [101852] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Frauz Unterlkänger Oranienburg eingetragen worden: 8
Die Fürma ist jetzt eine offene Handels⸗
Vernickelungs⸗ und
Pössneck.
gesellschaft und lautet: Frauz Unter⸗ fänger Nachsolger Inhaber Cael Fenske & Otto Gollin in Orasieu⸗
burg.
Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Fenske in Oranienburg und der Kaufmann Otto Gollin in Oranienburg. Die Ge⸗ sellscheft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Oranienburg, den 8. Januar 1920.
Amtsgericht.
Oschatz. [101853] Auf dem Blatte 354 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz sind heute die Firma Gebr. Klaczyndli in Oschatz upd als deren Inhaber der Zuschneider Otto Alfred Klaczynskt und der Schneider Max Albert Klachwynskt, beide in Oschatz, eingetragen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Angegebener Geschaͤfts⸗ weig: Maßschneiderei. Oschatz, am 7. Januar 1920. Das Atatzsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [101854] In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 125 am 7. Januar 1920 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rein⸗ Go0l5, Philipyhi & Cie. in Merch⸗ weiler und els deren versöalich baoftende Gesellschafter die Kaufleute Jakod Philippi und Theovdor Philippi, beide zu Merch⸗ weiler, einzetragan. Die Gesellschaft hat om 1. Jmuar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ scafter jeder einzeln ermaäͤchtigt. Ottweiler, den 7. Januar 1920. Des Amtzaericht.
Pageowalk. [101855] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 bei ber Firma „Hann⸗ burger Kasseslager Gustav Anders“ ver Kaufs ann Adolf Braun in Pasewalk als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Pasewalk, den 5. Januar 1920. Das Amzgericht. Periekerg. [101856] In unser Handelseeglster A Nr. 102 ist bei rver Firma Hermann Franke, Perle⸗ väre heute eingetragen: Die Firma ist rloschen. Perleberg, den 3. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Perleberg. 1101857] In unser Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Paul Schutte, Perle⸗ 8782* heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Perleberg. den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Pfedderaheim. [101858]
In unser Handelzeegister Abteilung B ist bei der Firma Joh. Braun, Aktien, Fesellschaft in Pfeddersheim, Nr. 3 des Registers heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinmich Theis in Worms ist Gesamtprokura erteilt.
Pfeddersbeim, den 9. Januar 1920
Hessisches Amtsgericht.
EPiusneberg. [101859] Die Firma Hamburgia EKakes⸗ Fabrik, Ges. m. b. H. in Hamburg. Zweignieverlassung Pinneberg, ist hente im Handelsregister B Ne. 12 ge⸗ löscht worden. .
Pinneberg, 2. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
[101860] Unter Nr. 178 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute zur Firma: „Fr. Verolse Nuchfolger, Eenst Schert⸗ ling. Pößneck“ eingetragen worden: Dte Gesamtprokura der Kaufleut⸗ Her⸗ mann Wallenfels und Friedrich Endrulat ist erloschen. Alleiniger Prokurist ist nun⸗ mehr der Redakteur Mox Schilling in Pößneck. 8 “ Pößneck, den 7. Januar 1920.
Sössneck. [101861]
Unter Nr. 107 unseres Handelsregisters Abt. A ist haute bei der Firma Louzis Wagner, Pößneck, als neue Inhaberin eingetragen worden: Henning, Helene geb⸗ Wagner, in Pößneck.
Pößuack, den 8. Januar 1920.
Dat S.⸗M. Amtzgericht. Abr. II. Polle. [101862]
In das hiesige Hanbeltregister B ist heute zu der Firma Wagener & Co, Voller Ningofen Ziegelei und Thon⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Polle elnge⸗ bragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1919 aufgelöst.
Der Rektor Wilhelm Wagener in Dort⸗ mund, Winterfeldstraße 34, ist zum ein⸗ zigen Liquidator bestellt.
Polle, den 5. Janvar 1920.
Das Amttgericht.
— — —
Polsfn. 1 17101863] In das Handelsregister Abt. A ist hute bei der Fiima Bab uad Kurhaus Finkelstein in Polzin (Nr. 73 des Re⸗ gisters) singetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Sally Finkelstein in Polzin Prokura erteilt ist. Polzin, den 9. Januar 1920.
Amtsgericht.
Rastatt. 1101872]
In das Handelsregister A Band II O. Z. 131 wurde heute eingetrogen: Firmas und Sitz: Labenburger & Co⸗
Gaßgenan. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Moses Ladenburger,
Gustav
Kahn, Kaufleute in Gaggenau. Offene Pandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 begonnen. Nastatt, den 9. Januar 1920. Amtsgericht. Rathenow. [101864121 In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 39 ist bei der Frma A. Scheunke,
Friesack, heute worden:
Die Firma lautet jetzt: Max Schenke, Friefack. IJnhaber ist der Kaufmann Max Schenke in Friesack.
Rathenow, den 23. Dezember 1919.
Umtsaericht.
Rathenow. [101865]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma C. Berbst, Friefack, heute folgendes eingetragen worden:
Die Inhaberin ist die Witwe des Kauf⸗ manns Karl Zerbst, Auguste geb. Reuter, in Friesack.
Nathensw, den 23. Dezember 1919.
Amtsgericht.
Rathenow. [101866] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 273 ist bet der Firma Pommer & Heinzl in Friefack heute folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaberin ist die Witwe des Kauf⸗
folgendes cingetragen
manns Joseph Heinzl, Anna geb. Kühl, 1
in Friesack. Rathenot, den 23. Dezember 1919. Amtzgericht.
Rathenow. [1018671
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 408 ist bei der Firma Ziese *u, folgendes eingetragen
Friesack, worden: Die Firma lautet jetzt: flockenfabz ik Friesack, Inhaber Gense Zlese und Max Ane. Rathenvow, den 23,. Dezember 1919. Amtsgericht.
Ratheno w. [1018681 In unser Handelsregister Abteilung A
heute
Nr. 163 ist bei der Firma Paul Rensch, Rathenow, heute solgendes eingettagen
worden:
Inhaberin ist die Witwe des Buch⸗
händlers Paul Rensch, Klara geb. Bert⸗
ling, in Rathenow.
Rensch
erteilt.
Rathenow, den 30. Dezember 1919. Amtegericht.
MathRenow.
Nr. 232 ist bei Weytner in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 30. Dezember 1919. Amtsgericht.
Rathenow. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma H. Repkle — Ferchesar — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 8. Januar 1920.
1 Amtsgericht.
Ratheno w. [101871]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist hei der Firma Nitsche & Künther, optische Werke in Rathenow, mit Zweigniederlassurg in Berlin, heute folgendes eingetragen worden:
Der Mitinhaber Paul Nitsche ist ver⸗
storben, die übrigen Mitinhaber sind Allel inbaber. Rathenow, den 8. Januar 1920. Amtegericht.
Rawitsch. [101873]
In unser Handelsregister Abtetlang B bei Nr. 1 „Lieznitz⸗Nawitscher⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“” ist am 6. Januar 1920 eingeteagen worden, daß der Regie⸗ rungsbaumeister a. D., Eisenbabhrndirektor
—,,
Andreae aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Paul
Lexz in Berlin zum Vorstandsmitgliebd bestellt ist, und daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Liegnitz verlegt ist. Die Firma
ist daher im hiesigen Haudelsregister ge⸗-
löscht worden. Razwitsch, den 6. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Regenwalde. In unser Handelsregister Abt. A t bei Nr. 1 — Firma Karl Woelfert — folgendes eingetragen worden: Her Ingenieur Emil Plautz in Regen⸗
[101874]
walde ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in „Regenwalder Holz⸗ und Bauindustrie Woelfertckh Ple ut“ geändert worden.
Die nunmehr bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft „Regenwalder Holz⸗ und
Bauindustrie Woelfert &. Plautz“ in
Reger walde Gut ist sodann unter Nr. 31
des Handelsregisters Abt. A und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Zim⸗
mermeister Karl Woelfert in Regenwalde, 2) Ingenieur Emil Plautz in Regenwalde Eut eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Regenwalde, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Reichenstein. [101875] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 31 die Firma Frauz Pohl, Dampfziegelei, Reichenstein i. Schlef., in Reichenstein i. Schlef. und als deren Inhaber der Biegeleibesige Franz Pobl in Relchenstein i. Schles. cin getragen worden. Retchenstein, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht. “
r 2 “
Kartoffel-⸗
Dem Fräulein Lilly in Rathenow ist Einzelprokura
[10186921 In unser Handelsregister Abteilung “ der Kirma Oskar
11018700 I84 e⸗ “
Sechmalkalden.
Riesag. 81 [101876]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 544, die Firma Papier⸗ und Kartosfabrik Költewitz, G. m. kh. H., Zweigsabrik Gröba betr.: Die Prokurg des Kaufmanns Konrad Schuster sit erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Jobannes Heinrich Wilhelm Pabst in Weesenstein erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
b. auf Blatt 53 des vormaligen Gerichts Strebla, die Firma Eduard Risse in Strehla betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Niesa, den 8. Januar 1920.
Rummelsburg, Pomm. 101877,
Handelsregister A Nr. 103: Firma Isidor Guter, Inhaber Ale⸗x u. Stegfried Iüttuer, Rummelsdurg i. Pom. Siegfried Jättner ist aus der Gesellschaft ausgeschieven. Rurmmels⸗ durg i. Pomm., den 30. Dezember 1919. Amtsgericht.
Saarbrücken. [101878]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1362 die offene Handelsgesellschaft „Ribeill frèéres, société en nom collectii“, in Saarbrücken eingetragen worden. Zweigniederlassung des Haupt⸗ geschäfts gleicher Füma in Charenton (Frankreich). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Jean Ribeill, Wein⸗ großhändler in Charenton in Freankv eich, 2) Alexandre Ribeill, Weingroßhändler, daselbn. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. Mai 1919 be⸗ gonnen.
Saasrbrücken, 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 1101879]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 207 wurde beufe bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Saarbrücken, folgendes eingetragen: Folgenden 3 Beamten der Gesellschaft: Dr. jur. Wilhelm Lohmann, Heinrich Hülshorft, Walter Pultke, sämt⸗ lich zu Saarbrücken, ist für die Filtale Saarbrücken Prokura erteilt. Jeder detselben ist befugt in Gememnschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft die Firma „Deutsche Bank Fillale Saarbrücken“ zu zeichnen.
Saarbrücken, 7. Januar 1920.
Das Amtsgericht. 8
Schandau. [101880] Auf Blatt 227 des Handelsregisters,
betr. die Firma Holzmehifabrik und
Sägewerk Helene Haffe Ostrauer Müzle bei Schandan, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Heinis Albert Kurt Klemmer erteilte
rokura erloschen und neue Prokura dem Kaufmann Martin Emil Hantzsche in Schandau erteilt worden ist.
Schandau, den 7. Januar 1920.
1 Das Amtsgericht.
Schkeudiez. [101881] Im hiesigen Handelsregister Nr. 95 ist bei der Firma Panl Kun ath in Leipzig mit Zweigniederlassung in Schkeuditz folgendes eingetragen:
Epelte 2 (Firma): Paul Kunath
Spalte 3 (pers. haft. Gesellsch.): Kaufmann Alfred Zschach in Schkeuditz, Z richter Alfred Essigke, daselbst, Zu⸗ nichter Artur Beier in Wandsbek.
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse): Diese Zweianiederlassung ist an die in Spalte 3 Bezeichneten als selbständige offene Han⸗ dele gesellschaft übergegangen. Die im Geschäft der bisherigen Zweigniederlsssung entstaandenen Verbindlichkeiten sind von den Erwerbern nicht übernommen worden. chkeuditz, den 5, Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Naaf. in ¹chkenditz.
— 1101882] In das Handelhregister Abt. A ist unter Nr. 316 die Firma Thüringer Werk. zeugindnstrie Ookar König in Schmal⸗ kalden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Orlar König daselbst eingetragen worden. Das Geschaft führt Schuh⸗ macher⸗, Sattler⸗ und Tapeziererwerkzeuge sowse Schmalkaldener Artikel. Schmalkalden, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Schwelm. [101883]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma „J. P. Bembera. Aktiengesell⸗ schaft in Oehde bei Barmen⸗Riitens⸗ hansen“ folgendes eingetragen: Der Sitz (Hauptniederlassung) der Gesellschaft ist nach Harmen verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Pe⸗ zember 1919 ist das Grundkapital um 3 750 000 ℳ erhöht und betz'ägt jetzt 7 b00 000 ℳ. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Die neuen, auf den Jnhaber autenden Aktien von je 1000 ℳ sind zum Preise von 150 % des Nennbetrages aus⸗ gegehen. Durch den angezogenen Beschluß er Generalversammlung sind die Satzungen in §2 (Sitz der Feself ft), § 5 (Grund⸗ kapftal), § 12 Abs. 3 und 7 (Zustimmung des Aussichtgrats zu Beschlüssen des Vor⸗ stands), § 17 (Tantsemz) und § 22 (Gegen⸗ stände der Beschlußfassung der General⸗ versammlung) geändert.
Schwelm, der 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Sehnitz, Sachsen. [101884] Im Handelsregister ist heute auf die Firma Gebrürner Pöche in Sebnitz betr. Blatte 156 eingetragen worden: Die Buchh
Pöche, b. Friedrich Martin Pöche, beide in Sebnitz, sind in das Handelsgeschaͤft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1919 errichtet worden. Sebnitz, den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Sömmerda. [101885] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hugo Hoehl in Sömmerda eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hugo Hoehl Nachf. Inhabetr ist der Kauf⸗ mann Woldemar Kahlenberg in Sömmerda. Derselbe hat seiner Eh frau, Marie geb. Wagner, daselbst, Prokura ertellt. Sömmerda, den 6. Januar 1920. Das Amtsgerticht.
Soest. [101885]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 245 (Firma Adolf Storck) ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Storck zu Soest als persönlich haftender Gesellschafter eingeteten ist.
Die nunmebr aus den Kaufleuten Adolf und Hermann Storck zu Soest bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt.
Soest, 6. 1. 1920.
„Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. [101887]
In das diesige Handelbregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 109 heute einge⸗ tragen worden:
Firma Röders & Söhne, Foltau, offene Handelsgesellschaft. Geschäftezweig: Beitfedernfabrik.
Persönlich haftende Gesellschafter, die sämtlich die Gesellschaft vertreten können, sind: 1) Fabrikbesitzer Wilhelm Röders senr., 2) Fabrikbesitzer Karl Röders, 3) Fabrikbesitzer Eduard Röders, 4) Fahrik⸗ besitzer Ferdinand Röders, 5) Fabrikbesitzer August Röders, 6) Fabrikbesitzer Ernst Röders, 7) Fabrikbesitzer Okto Röbers, 8) Fabrikbrsitzer Wilhelm Räöders junr., sämtlich aus Soltau.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1919 b⸗gonnen.
Soltau, den 30. Dezember 1919.
Amtrsgericht. Sonnen burg, N.-M. [101888]
In unser Handelsregister Aht. A ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden die Firma „Adolf Roske, Sonnern⸗ burg“ und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Adolf Noske, Sonnenburg. SFonnenburg, den 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Sonnenburg, N.-M. [101889] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 77 eingetragen worden die Firma „Karl Böhme, Tschenow“ und als deren Inhaber der Karl Böhme, Tschernow.
Sonnenburg, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht. Epandau. [101890] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 715 die Flrma Max Bock Nachf. Juhaber Hugo Geru⸗ hardt und Nößler eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft Der Progist Wilhelm Rößler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 beaonnen. Die Firma war bisher Max Bock Nachf. Janh. 8n. Gernhardt Nr. 302 Abt. A des
andelsregisters. Spandan, den 9. Januar 1920 Das Amtsgericht.
Stadtiim.— 1101891] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 145 ist heute die Firma Fritz Feuer⸗ pfeil, Stadtilm, und als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Fritz Feuerpfeil in Stadtilm eingetragen worden. Stadtilm., den 29 Pezember 1919. Schwarzb. Amtsgericht.
Stallupönen. [100700
In unser Handelsregister A 350 ist die offene Handelsgeselschaft Berliner Modenhaus Heschw. Gerlach in Eudtkuhnen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Lucka Gerlach und Fräulein Marta Gerlach, beide in Eydtkuhnen.
Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1919 begonnen.
mtsgericht Stallupönen, den 3. Januar 1920
1XX“
Steinheim, WestI. [101892]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Brüggemann & Kappe in Lügde ein⸗ getragen worden: b
Der Fabrikant Eduard Brüggemann in Löüagde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Steinheim, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht. Stollberg, Ersgeb. [101893]
Auf Blatt 585 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gustav Walther in Oelsnitz i / E
Der Fabrikant August Gustay Walther in Oberlungwitz ist Inhaber. Dem Handlungsgebilfen August Wustav Walther jun. in Oberlungwitz ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Strumpfwaren.
Gerhard
b Ston erg, den 5. Januar 1920.
1ö16“
Max Ginder.
Stuttgart-Cannstantt. [101895]
Im Handelzregister wurde am 10 Ja⸗ nuar 1920 eingetragen:
1) Neu eingetragen: Firma Hermaunn Rosenheimer Motosenzentrale mit dem Sitz in Stuttgart⸗Unlertüzkheim. Inhaber ist ermann Rosenheimer, e n Stuttgart⸗Untertürk⸗
eim.
2) Zu der eingetragenen Firma Gustab Heeß mit dem Sitz Stuttgart⸗Caun⸗ statt: Dem Kaufmann Adolf Hieber in Stuttgart⸗Cannstatt ist Prokura erteilt. Württ. Amisgericht Stuttaart⸗Cannstatt.
Amtzgrichter Dr. Widmann.
Taunberbischofsheim. 101896] In das Handelsegister Abt. A Band II wurde heute unter O.⸗Z. 62 eingetragen: Frma G. Groß &. Co., Königheim. Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1919 begonnen. haftende Gesellschafter sind die aufleute Lazarus Groß II. und Emil Groß, beide in Königbeim. 19 81ü den 5. Januar
Bad. Amtsgericht. I.
Teeklenburg. [101897]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma „Lengericher Herd⸗ und Ofensabrik. Eisen und Stahlgießerei W. B. Banning, Lengerich i/W.“, eingetragen werden, daß den Kaufleuten Hans Bannieg und Wilhelm Fahrenborst in Lengerich Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Tecklenburg, den 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
TIIsSit. [101898] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 bezüglich der Firma Augz. Ferv. Mertins Nachfl. Ju⸗ haber Kaufmann Nichard Blemm in Tilstt eingetragen, daß die Kanfleute Franz Richaed Klemm und Max Reimer in Tilsit als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das unter der unverändert ge⸗ bliebenen Firma betriebene Geschäft ein⸗ getreten sind, diese so begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1920 begonnen hat und daß jeder der 3 Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft und insbesondere zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist und daß jedem der 3 Ge⸗ sellschafter die Führung ber Geschäfle der Gesellschaft zusteht. Tilsit, den 6 Januar 1920. 1 Amtesgericht. Abt. 6. 8
Toftlund. [101899] Eintragung in das Handelzregister vom 6. Januar 1920 bei Spar⸗ und’ Leih⸗ kasse bes Kirchspiels Bröns, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bröss: Der Mäller Lädtk Jacobsen in Bröns ist als Geschäfteführer autge⸗ schleden und an seiner Stelle der Land⸗ manu Truels Beier in Wangsbo zum Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Tostlund.
Traunstein. [101900] Handelsregister. Firma L. Schmelzer Dampfziegelei Grassau Nunmehriger Inhaber: Louis Karl Paul Martin Schmelzer, Piplom⸗ ingenieur in Grassau. Geschäftszweig: Dampfziegelei und Ingenieurbüro. Traunstein, 7. Januar 1920. Registergericht. Traunstein. [101901] Handelsregister.
Geändert wurde die Firma Rupert Schawo in Rupert Schawo Jnh. Sitz: Trannstein, Alleininhaber: Max Binder, Seifen⸗ fabrskant in Traunstein.
Traunstein. 9. Januar 1920.
Registergericht. “ Tuchel. [101917] In unser Handelsregister A 31 ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Hermaun Schuster, Zigarrensabrik zu Tuchel. Dem Kaufmann Irwin Schuster in Berlin ist für die Haupt⸗ niederlassung in Tuchel und die Zweig⸗ niederlassung in Berlin Prokura erteilt.
Amtsgericht Tuchel, den 8. Januar 1920.
Verden, Aller. Sl10¹902] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma „Werner Harbort, Holzhandlung“ in Verden und als deren Inhaber der Kaufmann
Werner Harbort in Verden eingetragen. Verden (Aller), den 8. Januar 1920.
Das Amtsgericht. I. 5 *
Wächtersbach. [101903]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 34 heute eingetragen worden die Firma Frauk & Co., in Wächters⸗
bach.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Isak Frank in Wächters⸗ bach, 2) Kaufmann Siegfried Leopold in Gettenau.
Offene Handelegesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1920. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtlgt.
Wäüchtersbach, den 23. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Wäüchtersbach. (101904]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 heute eingetragen worden die Firma H. Freuk & Söhne in Wächtershach.
Peisönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Hermann Frank, 2) Kauf⸗ mann Siegfried Frank, Kaufmann in Wächterzbach.
Albert Fraak, sämtlich
Per Ehefrau Kaufmann Hermann Frank,
Kaufmann, alle zu
Rosa geb. Reiz, in Wächtertbach ist P.o⸗ kurg erteilt
Offene Handelsgesellschaft seit 16. De⸗ zember 1919. Zur Vertretung der Ge⸗ seüschaft ist nur der Kaufmann Hermann Frank ermächtigt.
Wächters bach, den 30. Dezember 1919.
Das Amtzsgerichz.
Warburg. [101905]
In uaser Handelsregister Ahteilung A ist heute bei Nr. 44 eingetragen, daß die Fhma Westfälische Exguar⸗ und Eteinhäger⸗Brennerei Warburg auf die Witwe Kaufmann August Gabrtel, verwitwete Bering, Katharina geb. Stein, zu Warburg übergegangen ist, welche die⸗ selbe unverändert fortführt, und daß die der Ehefrau Katbarina Gabriel zu War⸗ burg ertellte Prokara erloschen ist. Warburg, 31. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Warendorf. [101906 In unser Handels egister Abtetlung A Nr. 84 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Firma „Hnerkamp, Reheler und Bieping in Hötmar“ eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter steben eingetzagen: Josef Huerkamp, Mühlenbesitzer, Heinrich Redeker, Molkerei⸗ verwalter, Bern 882 Schulze⸗Bisping, mar. Die Gesellschaft hat am 18. April 1919 begonnen. Warendoarf, den 23. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Wareandorf. 1101907] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11, betr. die Frwa Molkerei Pvei⸗ mar, G. wm. b. p. in Hötmar ist hente folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 30. Dezember 1918 int das Siammkapital um 30 000 ℳ erböht und beläuft sich jetzt auf 60 000 ℳ. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 18. Aprill 1919. Der Molkerewerwalter Heinrich Redeker zu Hötmar ist zum Liqundator bestellt.
Worendorf, den 23. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
Weinheim. [101908] Zum Handeleregister A Bd. 2 8*8 29 wurde eingeiragen die Kommanctaesell⸗ schaft in Firma „Obenwälzer Grazit⸗ & Whenit⸗Industrie, Rüth, Ulrich & Cie“ in Hemsbach. Perzsöaltch haftende Gesellschafter ünd: Hans Rüth, Steinbruchbesitzer in Hewsbach, und Wil⸗ helm Ullrich, Kaufmann in Mannheim, welche nur in emeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berrchtigt sind. 2 Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Weinheim, den 7. Janugr 1920. Amtsgericht. I.
Welzheim. 101909] Im Handelsregister füör Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma J F. Schüle, Eierfeigwarenfabrik in Pläder⸗ haufen, eingetragen: Der Woctlaut der Firma ist geändert in J. F. Schüle, Elertesgwaren fabriken in Plüserhausen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt von 6 Kommanditisten in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt worden. Den 2. Januar 1920. .“ Amtsagericht Welzheim. Hilfsrichter Bosch.
Wertheim. [101910]
In das Handeltregister A unter O.⸗Z. 163 offene Handelsgesellschaft E. Buchheim Nachfolger in Mertheim wurde eln⸗ genagen: Der biszerige Gesellschafter Hermann Bechstein ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wertheim, 8 Jauuar 1920. Amtsgericht.
wismar. [101913] In unser Handelsregister ist bei der Firma Paul Heinrich Podens einge⸗ tragen worden, daß dem Diplomingenieur Otto Bredt in Wismar derart Gesamt⸗ prokura ertellt worden ist, daß er gemein⸗ schaftlich mit je emnem der sonstigen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Ftrma be rechtigt in. 1 8 Wismar, den 8. Januar 1920. Amtsgericht. 8
Witten. [101914] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 die offene Handelt⸗ gesellschaft in Fiima Wigand & Munte zu Aitten eingetragen worden..8 Die Gesallschaft hat am 29. Dezember 1919 begonnen. Gesellschafter sind der Kausmann Hermann ” zu Crefeld und der Kanfmann Wilhelm Munte zu Witten. Witten, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Wörrstadt. [1019111 „Ludwig Kahn⸗Partenheim“. Die Firma ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist heute erfolgt . Wörrstaht, den 6. Januar 1920. * Hessisches Amtsgericht.
Worms. [101912] Die Firma „Haus Bender“ in Worms und deren Inhaber Hans Bender, Kaufmann daselbst, wurden hreute im hiesigen Handelsregister eingettagen. Worms, den 8. Januar 1920. Hess. Amtsgericht. Zwenkau. [101916 Heute ist im hiesigen Handelsregiter eingetragen worden: 1) aa Blatt 150 die dem Kaufmann Albert Edwin Frauendorf in
erteilte Prokura und die Firma Selma
Frauendorf, Ei⸗legesohlen⸗Fabrik, in Zwenkau sind etloschen.
2) auf Blatt 165 die Frma: Edwin Frauedork, Schuh: und Einlege⸗ fohlen⸗Fabrik, in Zwenkau und als deren Inhaber der Fabhriskant Alber Edwin Frauendorf in Zwenkau. Zwenkan, den 7. Januar 1920
Das Amtsgericht.
8
6) Vereinsregister.
Jever. [1022091 In das Vereinsregister ist unter Nr. 23 eingetragen: G Dienstags⸗Kegelklub hei Metjenger des in Jever. Carl Friedrich Andree zu Jever, 2) Uhr⸗ macher Bernbard Friedrich Abrahams das., 3) Rentner Otto Bley das.
Jever (Oldenburg). 29. Dez. 1919.
1
register.
Acherz. [98753] „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft, eingetragene Fr⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Wagshurst“ ist unterm 2. Ja⸗
vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Amtzgericht.
Amberg. Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1) „Amberger ECreditbank getragene Geuossenschaft mit schränkter Haftpflicht“, Amberg: Aus dem Vorstande sind Emanuel Adam und Eduard Rall ausgescheden; neue Vor⸗ Uandsmitglieder: Emil Hätiel, Pank⸗ kassier, und Augast Grammer, kontrolleur, beide in Amberg; It. Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 19. XII. 19.
2) Neu eingetragene „Erd⸗ n. Gauarbritergenofsenscha't Umberger VBauhütte eingetragerne
pflicht“, Sitz: Amberg. Vorbends⸗ mitglieder: 1) Leonhard Meiller, Maurer in Amberg, 2) Andreas Herrmann, Erd⸗ arbeiter in Aschach, 3) Jojef Ram, Maurer in Amberg. 28. XII. 19 stand des
errichtet worden. Gegen⸗
lichen Gerét⸗, Materzalien, auf gemeinschaftliche Rechnung der Mit⸗ glieder. Der Vorstand, bestehend aus drei Personen, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außerge ictlich und zeichnet für dieselbe.
8
standzmitasiedern beigefügt ist. Die von
bunden find, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form und werden
(Gerlin) veröffentlicht. 8 jeden Geschäftsanteil beträgt zwei⸗ undert Menk, die böchste Zahl der Ge⸗ schäftkanteise, auf welche ein Genosse
bereiligen kann, einhundert.
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 8. Januar 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Eintragung in das Genoffenschafrsregister.
kassenverein “ einge⸗ tragene WGenossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht (Hohentreswitz) sind Georg Zettler und Prey ausge⸗ schiꝛden; neue Vorstandsmitglieder bis zur
eitler, Bauer in Pamsendorf, und Michael Lippert, Bauer in Rappenberg; lt. Auf⸗ Fchreratsbeschl. v. 16. XI. 19. Amberg, 12 I. 20. Amisgericht — Reatstergericht.
Aschaffenburg. [101636] Spar⸗ und Daslehenskassenverein Eichelsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftöpflicht in Eichelsbach. Die Bekannimachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem zu Regensburg erscheinenden „Der Genossenschafter“’. Der § 35 des Statuts ist dementsprechend geändert. Aschaffenburg, den 7. Januar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Aschaffen burg. 1101637]
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma: „Pemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene He⸗
pflicht zu Kieinheubach a. Main“ errichtete Genossenschafr mit beschränkter Haflpflicht, mit dem Sitze in Kleinheu⸗ bach a. M., eingetragen. Die Satzung ist am 24 Oktobet 1919 errichtet. Gegen⸗
Zwenkau
von Grundstückn sowie der Bau und
Erwerb von Häusern zur Beschaffung
8
Amtegericht. Abt. I.
Vorstand: 1) Rentner
2) Genossenschafts⸗
Zu O.,Z 24 des Genossenschaftsregisters
nuar 1920 eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Josef Lampert II Bürger⸗ meister ist gestorben und an dessen Stelle der Landwirt Christian Dupps zum stell⸗
Achern, den 2. Januar 1920.
[1018321
tin⸗ be.
Ba k. Genossenschaft
Genossenschaft mit beschränkter Kaft⸗
Das Statut ist am
1 Unternehmens ist die Aus⸗ fütrung von Erd⸗ und Bauarbetten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erfordet⸗ Logerplätze
Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vor⸗
der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3
machungen erfol eg, wenn Ze mst recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗
in der Fachzeirung Die Baugs verkschaft“ Die Haftsumme
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
[101933] Aus dem Vorstande des „Darlehens⸗
s
TT 1923: Josef
8
8
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
8
8
stand des Unternehmens ist der Erwerb