1920 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ucelefsenen Rechisarwalt als Proz b⸗

wiro füe iot cerklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919 fest⸗ 8 gestelt. Die Koften des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Lnngenselbold, den 7. Januar 1920. Dag Amtsgericht. 11023841] Durch Ausschloßurteil vom 20. De⸗ zember 1919 ist der verschollene Musketier Zernhard Hegel aus Lohge, zuletzt bei der 1 Kamp. Jaf.⸗Regts. 368, für tot erktärt. Als Todkgtag ist der 8. Sep⸗ tember 1916 festgestellt. Lingen, 20. Deiember 1919. 5 Das Nmtsgericht. 1102335]

Pumch beutiges Ausschlußurteil ist der verscholtene Haussohn, zuletz Füstlier der 10. Komp. Res.⸗Inf.⸗Reg. 201, Johann Karl ring. geb. am 12. Märt 1896 in Estringen, für fot erklärt Als Todestag

t der 30. Junt 1916 festaestellt.

Lingen, den 20. Dezember 1919.

1102392]

Durch Audbschlußurteil vom 19. De⸗ zember 1919 sst der am 19. März 1869 in Hrsey gekorsne Wilhelm Pau für tot erklärt worden, als Todestag ist der 31. Dezember 1911 festgestellt.

Rheinberg, den 31. Pezember 1919.

Das Amfauericht 102395] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Jaruar 1920 ist der ver⸗ sschellene Hand Gustao Scyöttler, zuletzt wohnhaft in Rorbenbahn, Kreis Seg“’⸗ erg, geboren den 20. Ma: 1873 zu Rothenhahn, für tot erklärt. A’s Zert⸗ nukt des Todes wird der 31. Mat 1919, Mhttaags 12 Uhe, festgestellt. Srgebern, den 7. Janvar 1920. Das Amisgericht.

102730 Oeffentliche Zustenuug. Der Hüttenarbeiter Jobann Srrzypietz n Rosdzin, tensttaße Nr. 11, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtzaswalt Juftizrat gFalluschke in Beuthen O. S, klagt gegen seine Ehesrau, Valenka geb. Gajeweke, üher in Jenzior. Kreis Jaworzna n Goalieien, wohnhaft, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihn diese böswillsg ver⸗ lassern habe, wit dem Antrag auf Wieder⸗ berstellang des ebelichen L⸗benk. Der

Zerhandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer des Landgerichte in

’hen O. S, Stadtpark, Z'vilgerichts. gehände, Zimmer 88, auf den 26 März 4920. vae- . 9 ½ Uhr., mit de vffordrrung, einen bei diesem Gerschte

bevall aäͤchtigie zu bestellen. 5. R. 201/18. Brurhen O. S., den 5. Jantar 1920 Der Gerlchisschreiber des Landgerschte.

[102732 Seffentliche Zugehung. Der Maurer Kag Altenvorf in Berlin, Fipestraße 15, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwolt J.⸗R. Hadro, Berlin, Kano⸗ mberünroß 37, klagt gegen seine Chefran Martha Ultendonf, geb. Lehmann, jetz! gherannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Lichtenberg. Frankfurter Allee 217, auf und §§ 1565, 1568 S. G.⸗B. auf Eyrschetdung und ladet die Beklagte erneut ur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ PFrcte III in Berlin z Charlottenburg. weler Weg Nr. 17—20. Saal 142 I, auf März 19220, Vormittages 15 Ubr. mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen cchtsonwalt als Prozesbevollmaͤchtigten vertreten iu lassen. Zwecke Zustellung der Ladung au die Scklagte wird dies be kanntglmacht. Charlotteunburg, den 12. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. [1027361 Deffratliche Zustekung. Die verehelichte Pahpardbeiter Köype. Cuma geb. Klabe, in Roßlau, P ozeßbevolmchtigter: Rechteanwalt Radolph in Dessal, klagt gegen ihren Eyewenn, den Babnarbeiter Paul Köppe, nüber in Roßlau, jetzt unbekannten Auf⸗ enrhalte, wezen Ehescheidurg. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten ecneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anbaltischen Landaerichts in Dessau auf den 27. März AU2o, Porxmittaut 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gevpachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffeatlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Desffau, den 9. Januar 1920. Marx, Büroassistent, Gerichtsschreibee des Anhaltischen Landgerichts i. V.

[102741] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Lautwein in Ham⸗ born, Helenenst⸗aße 16 a, Klägeria, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsaawalt Stern⸗

Paul

[102739 % Ceffeutliche Zustelluug. Die Ehefram des Beigmanns Theodor Pawlomski, Aang, geb. Kersken, in Sterk⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗Meidrrich, klagt gegen lbren Ehꝛmann, Bergmann Theodo: Vam⸗ Iewski früher in Neumuhl, Hagedorn⸗

Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Zeklagten zur münd⸗ lichen Berhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duieburg, Litzunassazl, Zimmer 170, guf den 13. März 1920, Vorm 9 Uhr, mit der Auffarderuna, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßb⸗vollmächtigten vertreten zu

lassen. Duisburg, den 5. Januar 1920

1 Zentgraf, G richtsschreiber des Landgerichte.

[102740] Oeffeutliche Zustellumg. Die Ehelrau Wilhelm Schiele, Josepha geb. Glöckl, in Ingolstabt, Poppenste. 3, Rechts⸗ anwalt Markwitz in DPuisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhbelm Schiele, früher in Dutsburg⸗ Meiderlch, Unter den Ulmen 58, Be⸗ klagten, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Hrund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitzs vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisbueg, Sitzungssoal. Zimmer 170, auf den 24. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit her Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechttanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duicburg, hen 5. Januar 1920. Zenigraf, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. [102742] Oeffentliche Zustellung. Der Erste Staatsanwalt beim Land⸗ gericht in Puisburg, Kläger, klagt gegen die Ebeleute Hilfspolizeibeamten Alfex Kaminskv und Josefa ceborene Kaler, früher in Hamborn, Gneisevaustraße 31, jetzt undekannten Ausenthalts, Beklaate, auf Grund der §§ 1327 und 1310 I. B. C.⸗B. mit dem Antrage, die am 5. Frbruar 1914 in Heerlen in Hollaub vor dem holländischen Standesbramten Hochstenbach geschlossene Ehe für vichtig zu erklären. Der Kläger labet die Be⸗ klagsen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg. Sizungs⸗ saal, Zimmer 170, auf den 24. Wärz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ streien zu lassen. Duisbutg, den 5. Januar 1920.

Zenrgraf, Gerichtsschreiber des Landgerichts. [1027381 Oeffentliche Zusteklumng Die Ehefrau Anstreschermeister Ferdi⸗ nand Hammer, verwitwete Meinbero, Mathilde Gertrube geb. SWinkels, in Hulsburg, Fuchsstraße 83, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwaälte Bonwit ind Dr. Goldbdaum in Puitburg, klag gegen ihren Ehemann, den Anstreicher⸗ neister Ferdinand Hammer, früͤher in Duitburg, Pärtnerstraße 54, jetzt unbe⸗ kaunten Apfenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Evescheidung. Die Klaägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Landgerichts in Dutsburg, Sitzungssaal. Zimmer 170, auf den 31. März 1920, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duiesburg, den 9. Januar 1920. Zentgraf, Gerichteschreiber des Landgericht⸗

*& 8**

.* 8

8

1

[102743] Oessentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arno Fichtner, Emm Eiisabetbh Aeb. Bartz. in Reazscheid, Feld⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Soldichmidt in Elberfeld, kiagt gegen den Fabrikarbeiter Arno Fichtner, zuletzt in Waldheim bei Meinsherg i. &. bei Rentner Oscar Fichtner, früher in Remscheid, Honsvergerstr. 60, unter der Behauptung, daß bieser seit Oktober 1912 sich nicht mehr um seine Familie ge⸗ kümmerr und sie verlassen, Ehebroch be⸗ gangen habe und unbeilbar geschlechts⸗ krank sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung mit Schuld des Bekiagien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits

herg in Huiesbura⸗Meiderich, klagt gegen ’hren Ehemann, Perer Laufwein, früher in Duisburg, zur Zeit unbekanrten Auf. unthalts, Beklagten, auf Grund der 88 1565 und 1568 B.⸗G.⸗B. dem An⸗ trage, auf Ebrescheidung. Die Klage in kadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg, Sitzungssacz, Zimmer 170, auf den. 13. März 1920, Vormittags 9 Uhr, min der Aufforbverung, sich durch einen

(vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts

in Elberfeid auf den 28. Möärz 192 WVormittags 10 Uhr., mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtiaten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 3. Jannar 1920. Aubke, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—.—,—

1102744, Oeffeutliche Zustennng.

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Proz ÜUbevollmächtigten ver⸗ treten in lassen.

Puisburg, den 5. Januar 1920.

Die Ehefrau Feiedrich Kann, Mothilde eb. Rettia, in Barmen, Collebuschftr. 26, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ onwalt Dr. Wahl und Dr. Strasmann

anwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten

willigen Verlasseng, mit dem Antrag auf Ehescheldung und den Beklegten für den schuldigen Teil zu erklͤren und ihm de

rade, Neumühlerste. 101, Klégerin, Pro⸗ Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Aufenthaltzorte,

den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 2. Z!rilkammer des Landgerichts in Eiberfeld auf den 27. Fetruar 1920, forderung, sich burch einen bei diesem Ge⸗ 1ichte zugelassenen Rechtsanwat als Prozeß⸗ Hevallmäaͤchtiaten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 5. Jannar 1920. Kraemer, L2⸗G.⸗S., Gerichtsschreiber des Lanegerichts.

[1023131 Oeffuntliche Zunellung. Deie Ehefrau des Zabnarztes Ludwig Gruünwaln, Emmy geb. Werner, in Essen, Gudalastraße 37, Peozebbebollmächtigte: Rechtsar wälte Oelze I. und II. in Essen, klagt genen ihren Ehemaann, Zahnarzt Ludwig Grünwalb, unbetannten Aufent⸗ haltz, mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Di⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts hier in Essen auf den 16 April 1920. Vermittage 9 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeshevollmächtigten vertneten zu lassen. Essen, den 27. Dezember 1919. Müller, Gerichtsschratber des Landgerichtt.

(102319] Heffeutliche Zustellung.

Der Frisenr Ferdinand Emil Fick⸗⸗ wirth in Essen, Rürtenscheiderstraß: 80, Prozeßbevollmachttgte Rechtaanwälte Abrl, Dr. Herzfeld und Pr. Krocuhnch in Essen, k agt gegen seine Ehefrav, Anna geborene Philippsen, früber in Cöln, Ibachstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Schridung der Ehe. Der Kläöger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreite vor die neuntr Ziviskammer des Landgerichts in Essen, Zwelagertütraße 52, auf den 16. April 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der [Aufforderung, sich durch einen bei diesem Werichte zugelassenen Rechtsanwalt als Essen den 9. Januar 1920.

Nölke, Landgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. [102745] Oessfentliche Zustellung. Die Eheftau Helene Wilt, geb. Kaack, in (Rends burg, Alzstärter Garten III. Gang 7, Prozetzbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lierke und Dr. Kruse in Flensburg, klagr gegen sbren Ehemann. den Gleltor⸗chniker Karl Wilt, früher in Husum, Lornsenstraße 3, jrtzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grand des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Patteien zu scheiden und den Bekiggten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 12.Kpret 1920, Por⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Fleusburg, den 8. Janvar 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1027462 Oestentliche Zustagung.

Her Webmeister Karl Wilhelm Paul Feller in Görlitz, Nonnenstroße 17 III, Prozeßbevollmäcktigter: Rechtsanwalt Beb drs in Gäelitz, klegt geagen seine Ebe⸗ frau Augue Feker, geb. Lryk, un⸗ dekannten Aufentholts, frühr in Sprem⸗ herg, vnter der Behauptung, daß die Be lagte ihn seit Ende Sepitember 913 bös⸗ willig verlassen hat, mit dem Antrag auf Fbescheidung. Der Kläger labet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstrelis vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 26 Fe⸗ vruar 1820, Bormittags 9 Uzr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts

zu lassen. 3. R. 4./20. 1 Görlitz, den 8. Fanuar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102011] Oeffentliche Zustellung.

Hie Fhetrau Pauline Horotbra Char⸗ lotte Elise Ziering verw. Dethlefs, geb. Kaeoppe, Hamburg, Billb. Röhren⸗ zamm 23 h. Knapp“, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Kiesselbach, Siemers und Wedekind in Hamburg, klagt geger ihbren Ehemann, den Sclosser und Maschinendauer Willt Johannks Max Ziering, 1. Zt. unbekannten Fufentbalts, aus § 1568 B. G.⸗S., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein schuloigen Teil zu erklären. Klägeris ladet den Befsagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ fammer XIII (Ziwvilkustizgebäude, Siede⸗ kingplatz), auf den 16. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde.

rung, einen bei dem grdachten Gerichte zugelassenen Bnwalt zu beitellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 9. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102735] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefau des E’nbgrafen Rudolf Adolf Christapb Ulich Emecke von Schack, Frieda Ella Johanna gebotene Linvartz,

in Barxmen, klagt gegen deren Ehbemann den Appreteur Friedrich Kann, z. Zt. un⸗¼

Zentgraf, Gerichtsschreiber des Lenboerichts.

bekannten Aufenthalts, auf Grung bög⸗

aus Berlin, 4. It. in Bendorf a. Rbein,

Prozetbevollmächztaten vertreten zu lassen

bren Shꝛmenn, den Erbzeafen Rudolf;

Adelf Chriftrph Uersch Cmecke von Schack, früher zu St. Goor, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß Beklagter ein Verschwender sei, doß er erhebliche Benäge in Nachtlokalen und

Wars durchbring⸗ und mit der Tänterin ee . NKeum 1 Eltfabeh Kraemer Emit threm Künnler⸗ strase 37, jetzt unbekaunten Aufenthalts,; Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗namen Ly Cotany) intime Beziebungen

(unterbalte, daß er starker Morphinift und Kokamist und infolgedessen enormal gi⸗ worden sei und mit pathologischer Lügen⸗ baft behaftet sei, wodusch er eine tiese Zerrüttang des ehelichen Verhältnises verschulde und der Klägerin ein Weiter⸗ leben mit dem Beklagten nichz zugemutet werden konne, mit dem Antrage, die zwischen den Parteten am 14. Oktober 1913 ver’ dem Standesbeamten zu Berlin ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldegen Teil zu erklcten, ihm zuch die Kosten des Rechts⸗ streits aafznerlegen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ladet Klägerin den Beklagten auf den 5. Me 1920,. Porminggs 9 Uhr. vor das Landgericht Koblerz, 2. Z wilkammer, mit der Aufforverung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenrn Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Koblenz, den 8. Fanuar 1920. Schmidt, Gerichtsschreiber.

(102752]1 SeFentliche Zustellung.

Der Eisenbahnschlosser Wilh Im Rrach⸗ maanm in Conz b. Trier, Kömerstr. Nr. 15, Projehhevolmächtigtee: Rechtkanwalt Dr Weher in Trier, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Anna geb Barudio, früber in Esch a. Alzelte (Luxembura), jetz ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Ausenrbaltsort, unter der Behauptung, daß die Bekiagie sich wiederholt des Ehebruchs schuldig ge⸗ macht habe, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 2/7. März 1920, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. )

Tyier. den 9. Januar 1920. (L. S.) Matzat, G.⸗Sekr.,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. [102753] Oeffentliche Zustenug.

Der Preber Johann Zenber in Trier, St. Barbara⸗Ufer 59, Prozeßbevollmäch⸗ ligte: Rechtsanwälte Wobido und Schneide: in Trier, klagt geßen seine Ehefrau, Maria geb. Hack, früher in Trier, Süd⸗ allee 36, j-tzt ohne bekannten Woyhn⸗ und Aofenthaltsort, auf chrund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte am 4. Dezember 1915 die ebeliche Wohnung der Parteien perlassen habe und vicht mehr in dieselbe zurückgekehrt sei, mit dem Antrag, die MBeklagte kostenfällig zu verurteiten, die väutliche chelche Gemeinscheft mir dem Kisger wlederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündzichen Ver⸗

Zicukammer des Landgerichts in Trier auf den 27. März 1920 Vormit. tags 9 Uhrn, mit der Aufforderung, sich durch einer bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 6. Januar 1920.

Gerichtsichselber des Landgerichts.

—,.—

[1023171 O ffentliche Zustellung.

dertreten durch ihren gtzlichen Vormund, den Mirekeor der öffentlichen Jugend⸗ fürsorge, Professor Dr. Heskel, Prozeß⸗ bevollmäch igter: Dr. Lames Cohn in Bergeborf, kiagt gegen den Schiffer Frznz Neunmenn, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Uaterhatts. sgeld. Der Beklagte wird zur mündlichen Nerhaudlung des Rechtskreits vor das Amtzsgericht Bergerorf auf dem Schlosse, Zimmer 24, auf den 9. März 1920. Norwittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke ver öffentlichen⸗Zustellung wird dieser Auzzug der Ladung bekanntgemacht. Vergeburr, den 10. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1102730] Oeffentliche Zustelung.

Dte Fuüma M. J. Bodenstein, vertreten durch ihren Gescheftsführer, den Kauf⸗ mann Senft in Berlin, Genthinezstraße 21, Prozeßbervollmäͤchmigter: Rechtsanwglt Matbios in Perlin W. 9, Potedameer⸗ raße 15, klegt gezen den Architekten Ersch Kuba, zurzelt unbekannten Aufent⸗ halte, früher in Berlin, Weiacnhurger⸗ straße 59, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin einen Restbetrag von 818,55 für ausgeführte Malerarheiten im Austrage des Beklagten im Haufe Eilhelmstraße 148 trotz mehrfachen Er⸗ suchens nicht erbolten habe, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verorteilen, an die Klägerin 818,55 nebst 4 % Zinsen zu zahien, 2) dae Urtern, ebentle gegen Sicherheirskeistung, für vor⸗ jäufig vollstreckbar zu erkiären. Die Klagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 13. Z vilkammer des Landgerichts I in Berlin, Neves Gerichtsgebäutze, Sruner⸗ straß⸗, II. Stack, Zimmer 16/18, auf den 25 März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auofforderung, einen ber dem gedachten Gericht zugelasenen Anwalt zu hestellen. Zum Z vecke der öffentlichen Zu⸗ stellung mirn dieser Auszug der Klage be⸗ Berlin, den 13. Januar 1920.

Klagerin, vertreten dyrch Rechtzanwalr; Juslizrat Brasch in Kobtenz, klagt gegen

Jennrich,

handlung des Rechtzzstreies vor die zweite

Dte minderjiͤhrige Zoaanna Brauner, Wohn⸗ und Aufenthaltsort. aus Gesärtts⸗

sicherunge gesellschaft,

[102729] Oeffentliche Zustellung.

Die Sesen chaft zur Forderung des Christentums unter den Zuden zu Bexlin, Hastaniecnallee 22, vertreten durch ihren jeneralbeoollmuͤchtigten, den Rechnungsrat E. Sauer, Prozeßbevollmöchtiate: Rechts⸗ aawäste] Justittat Dr. Marwitz und Dr. Munk zu Berlin, Budapesterstraße 7, kiaat gegen den Missionar Abrabam Chinenbern zu Warschau⸗Prage, Kaxwa⸗ cänska Ullsca 25, auf Grund der Be⸗ banptung, daß ste durch einen Betrzug des Beklagten um 1600 geschädigt sei, mit dem Antrage auf Zablung von 1600 nehst 4 % Binsen sei Klegezustellung. Dle Klägerin laher den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 10. Zivitkammer des Landgerichts I. in Berlin, Grunerstraße 1, Zimamer 2/4, I. Stockwerk, auf den 31. Marz 1820, Vormittans 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedacdten Gerichte zeelassenen Anwalt zu beuellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wied dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

WBerlin, den 14. Fannar 1920.

8 Getzlaff, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

H 102733 490100]

. Orffeattiche . Die Firma Georg yer Nachf. in

Cloppenburg, Proteßbevollmächtigter: Rechtskanwalt Dr. Heukamp, Cleppen⸗ burg, klagt . den Tischler H. Wervel⸗ mana jetzt andekannten Aufenibalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte koöor aus Warenlieferung laut erbaltever Rechnung ben Betraa von 1384,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. April 1919 verschalbe, mit dem An⸗ trase, den Bekiagten kostenpflichtig unter Porbehalt der Mebrforderung zur Zahlung von 600 nebhst 5 % Zinsen seit dem 2. April 1919“ zu vezurteilen d das Neteil für vorlänfig vollstreckbhar zu er⸗ klären. Zur mündischen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cioppenburg auf den 27. Februar 1920, Vormtttass 9 Uhr, gelabden.

Kloppendurgden 23. Dezember 1919. (L. 8) Robde, Justizobersekretär,— Herichtsschre be des Matsgerichts.

[1027342 Oessecanchee- Z⸗stelung. Die Firma Georg Meyer Nachf. in Gloppenburg, Prozeßdevollmächttater: Rechtsanwait Dr. Heukamp, Cloppenburg, klagt gegen den Tischler H. Werrel⸗ mann aus Ermke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltt, unter der Behauptung, doeß der Bektagte ihe aus Waresliefmnung laut erbaltener Rechnung den Berrag von 1384,85 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. April 1919 verschulde, mit dem An⸗ zrage, den Beklaagten kostenpflichtig unter Vordehalt threr Restforderung außer den bereits geltead gemachten 600 zue Zihlang von weiteren 600 nebst 5 % Zmsen seit 2. April 1919 zu verurteilen und daß Urteil für Porläufig vollstreckvar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsger'cht in Cloppenburg auf den 27. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cloppenburg, den 23. Dezemher 1919. (L. S.) Rohde, Justtzoversekretär, Gerichteschreiber bes Amtspeiichts.

[102362] Oeffentliche Zustehurng

Die Firma Joset Krichel in Crefeld, Prezeßbevallmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Horster in Crefeld, klagt gegen ven Kauf⸗ mena Emt Dudris zu Brüssel, Rue de sa Blanchtsserte 39, jetzt ohne bekannten

verhindung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die K ägerin 37 605,421 nebst 5 % Zinsen sett dem 1. Dezember 1919 zu zablen und des Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar iu erklären, auch dem Be⸗ klaaten die Kosten des Rechtsstrezts ein⸗ schli⸗ßlich der jenigen des Mrrestverfahtens 0Q 27/19 zur Last zu legen. Die Klaͤgerin ladet dven Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haudlung des Rechtsstretis vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in ECrefesio auf den 1. Bpril 1920. Vormiitags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗

Gerichte zugelassenen Anwelt als Prozeß⸗ bevollmächtigen vertreten zu lasen. Crefeid, den 6. Januar 1220, Feldmüller, ü8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102737] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Koppel in Dreshen, Grungerftraße 15, Prozeßbevollmächtigter der Rechteavwalt Hofrat Behrens in Dreaden, klagt gegen den Kaufmann Mox Geffen, wohnbaft im Ballikum, zuletzt in Ferlin aufhältlich, j'tzt unbekannten Aufenthelts, auf Schadenersan wegen Nichtabnahme eines Postens im Fühfahr 1919 destellter Z;garekten, mit dem Aun⸗ trage. den Beklaaten zu verurteilen, an den Kläger 15 000 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollsirrckhar zu erklären. Der Kläger labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stieits vor die 3. Kammer für Handeis⸗ sachen des Landgerichts zu Dreszden Pillnitzerstraße 41 auf den 135. März 1920, Vormittsgs 9 Uhr, mit der

Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

zugelefsenen Rechtsanwalt als

Der Gerichte schreiber des Landgerichts Dresden, am 12. Januar 1920.

[102747]1 Oeffenftiche Zugtellung.

Die „Concordta“ Kötnische Lebensver⸗ Gencralgentur in

als Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Stettin, Kohlmarkt 8, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Bast is Stettin,

Paradeplatz 8, klagt gegen den Bäcke⸗

zmaeister Erich Peris, früher in Gollnow, jetzt unhekaanten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, 509 an den Kläger zu zahlen. Das Urtcil ist gegen Sicher⸗ betisleisung vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

1ö1nqp““]

forderung, sich durch einen bei diesem

wird der Beklagte vor das Amtrgericht Bollnow auf din 12. März 1920, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gollnom, den 12 Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: Kannenberg.

[102748] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Robert Doernberg in Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sosenhb, klagt gegen die Firma Nicolaus Catsicas in Catania, Via Deodati 87, wegen Rückzahlung von zu Unrecht in Rechnung gestellter 104,75 Lir; Spedi⸗ tionsgebühr und zu viel in Rechnung ge⸗ stellter 100 Lixe für Froftemballage, wit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig gegen. klägerische Sicherheitsleistung vor⸗ ünfig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 665,43 nebst 5 % Prozeß⸗ zinsen zu zahlen und der Beklagten die Losten des Arrestes aufzuerlegen. Klä⸗ gerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer II für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 3. März 1920, Vor⸗ mictags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 10. Jauuar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102749] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Rösch jr. zu Lim⸗ hurg g. L., Proleßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geb. Justizrat Raht in Limburg, klagt gegen die ledige Katharina Reitz, unbekannt wo abwesend, und Genossen, unter der Behauptung, daß die Betlagte und Genossen vergeblich zur Abgabe einer Lzschungsbewilligung dezüglich der nach⸗ folgend genannten Hypothek aufdeforder worden seien, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten kosten fällig zu verurteilen, gerichtlich oder notariell beglaubigte Löschungs⸗ bewilligung über 1500 des auf dem Geundstück Kartenblatt 25 Nr. 21 des Grundbuchs von Limburg eingetragenen Havpitale von 10 000 m ecteilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vo⸗ die II. Z’ptlkammer des Landgerschts ir Limburg a. 2. auf den 17. April 1920. Pormitstags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoumächtigten vertreten zu lassen.

Zimhurg, den 12. Januar 1920. *Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 11023201

Orffentliche Zustellung. 6. O. 381/19.

Mie Firma Ludwig Heuman & Co —in Nürnberg, Heldeloffstraße 24, Prozeß⸗ bevohmoͤchtigter: Justizrat Pistorius in

Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Mex Wurtke, früher in Magdeburg Spielhagenstr. 27, jetzt unbekanaten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte avs einem Kaufgeschäft ver⸗ pflichtet sei, an sie 1 Kiste Stearin zu Uefern und daß sie bereits das Kaurgeld mit 955 für die Ware an den Be⸗ kagten g⸗zahlt habe, der Beklagte seiner MNerrflichtung aber nicht nochgekommern sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch gigen Sicherhettsleistung für vorläuft, vollstreckbar erklärtes Urteil zu verurteilen, au sie sofort eine Kiste, enthaltend 50 kg Stearin, reine weiße Ware, zum Peeise von 955 zu liefern oder falls er dazn außerstande ist, der Klägerin 955 nebi 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Oktober 1919 zu zahlen. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die erste

Fammer für Handelssachen des Landgerichts in Mard⸗burg auf den 8. April 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozestbevollmäͤchtigten verteeten zu lassen. 8 Mugdebung, den 6 Ja uar 1920. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, I. K. f. H.

Ziegler, Rechnungtrat.

s102750] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Rechtsanwolt Feiix Schröder in Memel klagt gegen den Kaufmann Georg Marzgies, früher in Mädewald, unter der Behauptung, doß der Beklagte ihm Fals Vertreter des Beklagten in der Pieozeßsache Margies 1. Träge fKI. O. 37/19 Restgebühren im Betrage von 674,32 verschulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kosten pflichtig zu ver⸗ urteilen, an ihn 674,32 nebst 4 % 8 Zmsen seit dem Tage der Klagezustellung n zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ Bpheitsleistung für ees vollstreckbar zu Perklären. Der Kfäger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Memel auf der 8u. März 1920, Vormittags 9 ½ Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ deoachten Gericht zugelassenen Anwalt zu besellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntagemacht. Memel, den 8. Januar 1920.

E,Svc. .

1“

2 55.

E

* *

83 785

—— üee

. 2

a.

F— 2 2 1“

8 2

*

110275t] O⸗sfzatlicht Zuꝛluug,

Die Fhma Louis Pempel & Sahn in Neustadt in Sachsen, Prozeßbevollmaͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erich Hey in Neu⸗ stadt in Sachsen, klagt bei dem Amts⸗ agericht Neustadt, das fachlich (infolge Vereinbarung) und auch örtlich zuständig sei, gegen den Kaufmann Brung Hübsch⸗ mann, feüher in Hamburg, Dammtor⸗ straße 14, jetzt unbekannten Aufenth ilts, auf Wandlunz eines mit ihm abge⸗ schlossenen Kaufvertrags über künstlichen Dünger, der nicht den zugesicherten Stick stoffgehalt babe. Sie beantragt, den Be⸗ klagten kosteapfliohtig zu verurteilen, 1) in die Wandlung des Kaufvertrass vom 23. April 1919, soweit er die von der Klägerin abgenommenen Waggons betrifft, zu willigen, 2) den Inhalt der Waggons der Klägerin wieder abzunehmen, 3) der Klägerta 7182,40 nebst Zinsen zu 5 v. H. fäbrlich vom 16. Juni 1919 ab zu zahlen, 4) das Urteil für vorläcfig vollstrecbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amisgericht Neustadr in Sachsen auf den 5. März 1920, Vormittags 10 a. geladen. ö. in Sach seu, am 13. Januar

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

f102754] Oeffentliche Zustellun

Dte Stadtgemeinde aftenberg, ver⸗ treten durch den Magistrat, Prozeßbevoll⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Dr. Fritze in Seuftenbera N. 2, klagt gegen den Maurer Josef Kolanda, juletzt in Weiß⸗ wasser O. L., jetzt unbekannten Aufent⸗ halls, auf Grund der Bebauptung, daß se für die Frcau und vier Kinder des Be⸗ klagten während der Jahre 1903 bis 1917 insgesamt 856,80 armenrechtliche Unterstützung auf Grund des Gesetze: üͤber den Unterstützungswobnsitz aufge⸗ wendet habe, wofür der Beklagte ersatz⸗ pflichtig sel, mit dem Ant age, auf vor⸗ säufig vollstreckhare Veruricilung des Be⸗ klagien zur Zahlung eines Teilbetrags von 600 nebst vier vom Hundert Zinsen seit Klagezustelluag an die Klägerin. Jur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklaate vor das Amts⸗ gericht Weißwasser O. L2., Zimmer 10, auf den 23. März 1920. Vormittags 9 Uhr. geladen. Zum Z vecke ver öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Kloge bekanntgemacht. Aktenzeichen: 4. C. 5/20.

O. L., den 9. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ümEmn 8

Die Kricgsmetall

ca. 15 000 kg diverses Althlei,

cI. ca cg. cI. ca.

7000 kg armiert⸗ 20 % Kuobfer und 40 % Blei,

Rolgußspäne,

ca. ca. ca. ca.

15 000 kg Raftfinterneufilber,

ca. 300 kg dioerses Zinkweiß, Gehalt

18) 19) 20) 21) 22) 23) 24)

26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36)

37) 38) 39) 40) 41)

42) 43) 44) 45) 46) 88 48

³

ca. 6000 kg Raff. Reusi ber, ca.

cr. 4200 kg ca. 1200 kg ca. 1300 kg ca. 2000 kg cz. ca. ca. C*. cz. 8* ca. ca. ca.

40 % Cu ca. 500 kg ca. 450 kg.

ca. 35 000 kg Nickelerze mit ca. 710 28 475,6 kg Ni,

gerechnet werden.

Besichtiguna der Materialien Positionen 1—41 kann nur am Donnerstag den 22, Freitag, den 23. und Montag, den 26. Januar 1920 erfolgen und zwar in der

Zeit von 9 bis 1 Uhr Vormittas8.

rteilt. Gebote sind bis Kriegsmetal⸗Ailiengesellschaft in

Besichtigungsberechtigung wird mit den Submissionöformularen zusammen

zum 31. Januar 1920 eirschließlich, bei der Liqaidation eratreffend einzureichen. Gebote bleiben bis zum 16. Februar 1920 einschneßlich für

verbindlich. Berlin, 22. Januar 1920.

1“ Kriegsmetau⸗Aktiengelellschalt in Liquidation. 1 v. Görbitz.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

—2 58 2 II. Submission. Atttengesellschaft in Liquidation, Berlin W. 9, Votsdamerstr. 10/11 verkauft auf dem Submiststonswege: Vositigaen 1—- 16, lagernd Marienfeld? (La. e der KM A). ce. 80 000 kg größtentenn ungebrauchte, teilweise beschädigte Bletr auhaftendem Eisen und Messingverschraubungen, 8

cs. 10 000 bis 15 000 kg Hartblei mit ca. 2 ½ 3 % So, 10 00) bis 15 000 kg Essen⸗ und Stablhülsen mit Bleifüllung ca. 75 % Blei, 4000 kg bis 5000 kg Kupfernickelhülsen mit Bleifüllung enth. ca. 75 % Pb, 3000 kg umgeschwolzenes Hartblei,

unbrauchbare Bleikabel mit

cz. 15 000 bis 20 000 kg unreine⸗ Rotguß mit Eisen durchsetzt und unneine

ca. 5000 kg Mangaabronze mit Eisen,

ca. 15 000 kg Mangan⸗ und Mllocwmetalflügel, Gewicht mindestens 400 kg, 3000 kg Kupferschlamm und Krätze ca. 15 % Cu,

2000 kg Ku fervitrio'grus und oxy sertes Kapfervltriol,

2000 bis 3009 kg Glauzmetall verschiedener Legierung, cz. 10 (00 kg ungenauchte dicke Me singplatten Stärke von ca. 10 20 mm mindesters 2m lang und 1 m heeit, darunter einige kleinere Tafeln,

Vosttmnen 17 bis 41, lageend Hamburg (Lager der KMäA). ca. 30 000 kg Schwarzkuvfer, unverbindliche Aualyse, siehe Bedingungen,

2800 kg Kupfernickelspäne mit cz. 80 % Cu und 10 % Ni, ca. 600 kg Kupfecvickelschlacken mit cz. 70 % Cu uad 15 % Ni, Mangannickelbronze mit ca. 60 5 % Cu und 2,8 % Ni, b dio. Nickelkupfer (Maschinenteile) mit ca. 80 % Ou und 17 % Ni, Kupf⸗rschlacken mit ca. 60 % Cu,„ 8

Messingkrätze mit ca. 30 % Cu,

8000 kg zinnhalttzes Hartblei, Sammelware

3000 kg Teeblei mit ca. 90 % Pb, 8

18 000 kg Zinkasche mit ca. 50 % Zink,

4000 kg Zinkschlacke mit ca. 70 % Zink,

3300 kg Eisen mit ca. 25 % Kupfer,

25 000 kg. Spinnereikämme, Eisen mit ca. 20 % Mevssing, 700 kg Rotgußschlacken mit cr. 60 % Cu,

1000 kg Messiugfeilspäne my cz. 40 % Cu,

5000 kg Kupferasche mit cz. 10 % Cu,

ca. 6000 kg Weißmetallasche mit caz. 8 % Sn, 8 ca. 600 kg Weißmetallspäne mit ca. 40 % Sn,

ca. 550 kg Weißmetallspäne mit Rotgußspänen gemi sit mit ca.

Wrißmetallkrätze mit ca. 35 % Sn, Aluminiumschlacke mir ca. 80 % Al, cz. 900 kg Aluminiumspöne mit ca. 80 % Al, cz. 140 000 kg = 95 Stück Manganbronze flügel, ca. 40 000 kg Gießereigrofit verschiedener H⸗rkunft und lagernn auf diversen Lagerplätzen. ca. 53 000 kg gerösteten Zinn⸗Elektrolysenschlamm mit ca. 7, 9 % Sn, 65, 65 % Pd, 3, 45 % Sb, 3, 425 % Cu, . ca. 19 000 kg Kupfernicke⸗Sauen mit ca. 394 kg Cu,

ca. 55 000 kg. Nickel⸗ und Mickeikupserstetn mit ca.

ca. 320 000 kg Kupferstein mit cz. 15 % Cu, 15 —- 20 % Pb und 200 bis 300 gr ag und vweelleicht cz. 10 bis 15 gr Au p t, 82 ca. 700 000 kg Muff⸗lrückstände mit ca. ca. 650 000 kg blethaltige Rückstände mit ca. 22 % Pb md 400 ca. 3271 kg Imkbronzelegierung unverbindliche Analyse, siehe Bedingungen, 50) ca. 6000 kg fünstlicher Molybdänglanz mit cJ. 55 % Mo.

Die gedruckten für den Zuschlag maßgebenden Sudmusionsbedingungen werden auf schriftliches Verlangen jedem Interessenten seitens der Kriegsmetall⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation ausgebändigt. (Man bittet, Anforderungen au „Kriegsmetall⸗ Aktiengesellschaft in Liguidatton, Abterlung KV“ zu richten).

Bei telefonischen oder mündlichen Anfragen kann nicht auf Beantwortung

hre,

X. mit

Kupferseele geschätzt

114“

und Güte unbekannt,

20 % Sn und

Beschaffenheit,

Cu und 1435 kg Ni,

14 657,5 kg

kg

Cu und

30 % Pb, 200 gr Ag p t, gr Ag p t,

den Bieter

9) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

[991565) Bekanntmachung.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

8 Die Tilgung der Stadtanleihe, welche im Jaauar ei Jahres

durch Auslosung oder Rückkauf in Höh⸗

von 6000 zu erfolgen hat, ist nach

einem Beschnuß des Magistrats für das

Jahr 1920 durch freihändigen Ankauf gedeckt worden.

Eegaha. 3. Januar 1920. 8

1102857] Bekaunnimachung.

Tigung ber 4 % kisleihe den Stadt lhanten i. El. vom Jabre 1906 (Elektrizitätswerk) über 6 000 000 ℳ.

Auf Grund der heute vorgenommenen Zießung werden folgend: Schuldverschrei⸗ bungen auf den 1. Ayrtl 1920 gekündigt: 6 Titel zu 4000 Nr. 163 189 364 368 442 483

in Pamburga bei der Nondheutschen Bank und den Herren ee Ephraim Mayper & Sohn, in Herren ro

rankfurt a. M. bel der Direotion

der Disconto⸗Gejellschaft.

M. M. ar. Cie., is Hannover bel den 5

Von den früber gekündigten Schuldver.

schreibungen sind noch nicht einaelöst Nr. 49 253 367 368 478 ꝛu 4000 ℳ, Nr. 608 616 689 750 869 870 946 zu

2000. ℳ. Nr. 1127 1208 1234 1355 1383 1631 1647 1756 1771 1870 1915 2024 2703 2804 2854 2857 2886 zu 1000 ℳ, Ne. 3008 3074 3143 3208 3331 3478 3501 3577 3703 3728 3743 3852 3879 3949 4002 4137 4178 4314 4318 4423

4454 4552 4677 4679 5000 zu 500 ℳ. Mülhau'en. den 20. Dezember 1919. Le Msire: A. Wolff.

[102356]

Die dissjährige 1 X. 4 ½ % Hyvothekenanleihe Rückkauf erfolgt.

Arrzen, den 13. Januar 1920.

Aerzener Maschinenfabrik Gesellscheft mit beschränkter Haftung. Allstaedt.

502 755

1077 1490 2056 2818

3076 3685

6 Titrel zu 2000 Nr. 872 951 952 953

24 Titel zu 1000 Nr. 1202 1323 1353 1354 1399 1400 1496 1511 1521 1648 1772 1868 2057 2099 2237 2332 2801 2814 2980 2386.

24 Titel zu 300 Nr. 3075 3141 3165 3332 3361 3502 3521 3704 3750 3751 4257 4258 4329 4330 4626 4636 4637 4680 4706 4788 4824 Die gekündiaten Schaldverschreibungen werden vom Heimzahlungstermin an nicht mehr veruinst.

Die Heimzahlung erfolgt außer bei der Mantkaßfe in Mülhausen in Beelin bei der Natiozatbank sfür Denutschland,

Tilgung unserer dur

38 Grube Akriebolag, Laäkkens Berk. Norge. 8 ur genommere - unserer 1n 8 —— reibungen zur Einlösfurg am Auni 28. Js. ausgelof 1 8 Obltgatinnrn à Kr. 800: 25 48 78 83 102 113 118 132 148 149 1827 193 194 226 227. . . . 1 Ortiqationen à Kr. 2000 258 261 265 271 278 281 283 291 295 297 305 314 317 321 326 337 369 392 397 409 455 472 478 492 518 550 553 606 620 623 630 641 647 687 689 690 696 730 764 799 809 816 827 833 837 841 931 932 941 976 988. Obligationen à Kr. 4000: 1002 1029 1041 1060 1076 1092 1093 110⁸

1109 1118 1128 1146 1163. Die Einlösung der Obligationen findet statt bei: Ceuntralbanken fo⸗ Norge, Kristiania, Commerz⸗Bank in Lübeck, 8 Herten M. M. Warburg & Co., Hamburg. Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt. Lökkens Verk, den 5. Januar 1920. Der Vorstande

e sind die folgenden Schuldver⸗

(102354] Vereinigte Arader und Ssanader Sisenbahnen. Kuodmachung. 1 Am 3. d. M. wurden im B⸗seia eines Staatsnotars, und im Sinne des § 10 unserer Statut⸗n nachstehend verteichnete 6 %ge Prioritätseftien verlost u. jwar: 57 467 515 519 763 844 945 1063 1075 1167 1291 1318 1367 1466 1566 1634 1707 1761 1887 1954 2143 2312 2453 2532 2563 2665 2802 2940 32985 3325 3446 3479 3585 3588 3645 3724 3899 3943 4066 4094 4108 4126 4425 4724 4844 4858 5034 5045 5069 5109 5125 5128 5451 5782 5950 6003 6086 6698 6832 6939 6942 7013 7092 7138 7524 7996 8037 8395 8401 8425 8438 5861 9058 9138 9404 9482 9556 9565 9585 9635 9645 9654 9698 9699 9849 9854 10119 10134 10491 10503 10558 11155 11311 11475 11493 11552,11644 11717 12229 12448 12620 12638 12811 12956 13039 13181 13249 13340 12506 13713 13719 13814 13966 14013 14093 14476 14536 14594 14673 14773 14840 15097 15168 15187 15292 15467 15507 15604 15755 16045 16078 16090 16213 16337 16410 16450 16465 16551 16681 16693 16716 16758 16788 16802 16901 17062 17073 17079 17096 17128 17240 17289 17377 17517 17554 17581 17686 17732 17755 17766 17815 17915 18141 18278 18346 18542 18589 18763 19251 19313 19471 19507 19622 19718 19847 19858 19899 19930 19943 20035 20115 20337 20721 20795 20805 20835 20964 20996 21054 21176 21202 21289 21370 21390 21877 21901 22153 22187 22212 22521 22591 22627 22652 22653 22661 22700 22713 22874 22875 22883 22954 23074 23185 23283 23301 23355 23562 23615 23671 23724 23817 23926 23972 24118 24264 24307 24523 24537 24863 25049 25119 25180 25205 25239 25339 25606 25656 25890 26396 26528 28759 26825 26899 27005 27018 27347 27515 27773 27904 27952 28019 28213 28574 28804 28845 28894 29016 29024 29034 29078 29104 29191 29198 29220 29382 29401 29474 29483 29489 29524 29591 29641 29674 29710 29734 29792 29992 30045 30287 30300 30325 30412 30478 30571 30679 30723 30795 30868 30984 31208 31234 31289 31520 31523 31660 31738 31790 31949 32223 32282 32371 32383 32400 32414 32761 32782 32808 32958 33340 33361 33383 33683 33720 34611 34681 34690 34693 34763 34811 34832 35025 35097 35113 35149 35301 35623 35668 35692 35816 35887 35910 35916 36129 36324 36411 36434 36511 36519 36571 36735 36975 37125 37648 37751 38254 38272 38302 38564 38569 38687 38707 38822 38868 38921 38962 39006 39151 39278 39721 39959 40044 40058 40070 40073 40371 40620 40680 40802 40894 41043 41046 41148 41240 41429 41476 41497 41522 41589 41707 41716 41883 42016 42042 42092 42160 42411 42708 42718 43159 43194 43425 43561 43638 44223 44492 44676 44881 45029 45096 45370 45410 45480 45620 45762 45929 46058 46086 46339 46811. 47040 47125 47310 47506 47535 47699 47910 48049 48092 48394 48409 48483 48947 49004 49008 49042 49074 49264 49774 49909 50083 50294 50330 50371 50496 50711 50902 50976 51090 5 394 51624 51671 51769 51980 52016 52068 52395 52412 52523 52621 52725 52990 53439 53553 53677 53772 53867 53930 53937 53988 54214 54293 54498 54581 54761 55026 55179 55189 55484 55683 55760 55762 55771 560690 56586 56656 56756 56918 56989 57007 57061 57075 57121 57217 57290 57442 57467 57485 57504 57624 57782 57921 57955 58053 58335 58663 58734 58780 58849 58932 59098 59335 59539 59566 59655 59668 59711 59816 59824 59937 60313 60494 60566 60584 60769 60782 60832 60924 60998 61138 61172 61226 61338 61351 61363 61552 61617 61805 62286 62458 82503 62517 62755 62946 63090 63310 63396863493 63558 63899 63949 63975 64113 64266 64279 64335 64619 64752 64910 64967 65237 65474 65476 65557 65661 65868 65872 65875. Der Dividendenanspruch der obigen ausgelosten 6 % lgen Prioritätsaktien er⸗ lischt am 31. Dezember 1919. Diese Aktien werden samt oen Conpons Nr. 69— 90 ab 2. Januarvç1 920 angefangen bei den unten beieichneten Zahlftellen im Betrag von 200 Kronen eingelöst und wird senegen der belügliche Genußschein ausgefolar. Die Coupons Nr. 65 und 665 der im Jahre 1919 fällig gewordenen 6 % igen Priorstätsaktien, dann die Coupons Nr. 17 und 18 der 5 % igen Prioritätsartien und schließlich die Iaterimtcoupons Nr. 67 und Nr. 19 der am 2. Januar fällig werdenden 6 % igen dzw. 5 % igen Prioritätsaltien werden derzeit nicht eingelöst. Diese Coupons haben laut § 8 der Statuten Vorrecht vom Reingewinn der nächstfolgenden Jahre, wofür auch diese seirezeit nach Möglichkeit eingelöst werden. . Restanzliste 9 vom Jahre 1914: 510 22287 27231 35018 51537,

vom Jahre 1915: 16486, 1 vom Johre 1916: 2195 3610 4353 5467 10765 13975 16086 21829 22270 22547 30266 31946 31985 33793 33821 36682 37825 44536 47055 56595 60048, vom Jobre 1917 508 528 765 1665 2947 2951 2978 3563 4197 4417 6722 7109 8620 11708 12752 13419 13561 13997 14262 14966 16406 18403 18470

33820 33840 33869 34491 35629 36120 36905 43624 58153 59103, vom Jahre 1918: Die am 3. Dezember 1918 verlosten Attien⸗ Zahlungsstellen: 1“ 8 Hauptkaßsa der Gesellschaft und die Arad⸗Esanader Landw. Epar⸗ kassa Aktien Gesellschaft in Arad, weiter die Herren Schoeller & Co., Wien,

Berliner Bankinstitur Joseph Goldschmidt & Cie., Berlin, Dresdner Bank in Franksuet am Main, Frankfurt am Main, Una, Agrar⸗ und Reutenbank AktienGesellschaft, BSudape

Arnd, im Dezember 1919.

Vereinigte Arader und Csanader Eisenbahnen

* Magistrat. Kottma nu, Bürgermeister.

1

8 8 8

Attien⸗Gesellschast.

uRnsseh

die vom Notarius Publicus in Qrkedalen den 3. Januar ds. Jꝛz. vor⸗ 8

19102 21650 22267 25619 26531 26559 26674 28300 30189 30951 32249 33742

Nationalbauk für Deurschland, Bank sür Handel und Industrie, G