mann Heinrich Gruber in Hanau) wir saufgehoben, nachdem der Zwangsver leich Terg. vom 3. Juli 1914 rechtskräftig bestätigt, Rosenbeimerstr. 7, ist heute, am 14. Ja⸗ die Schlußrechnung des Verwalters eb⸗ muar 1929, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ genommen und die Schlußverteilung vor⸗ vCII“ zmsverfahre, eröffnet. Der Kanfmann genoammen worden ist. 2 11 böe ax Böhm aus dem Vor⸗ Walther Schubert, Berlin⸗Halensee, Panau, den 18. Desember 1919. S e. Heaen Bornimerstr. 19, ist zum Konkursverwalter Amtsgericht. 4. Rahwenfabiit 8 6 senf er * ernannt. Konkursforderungen sind bis um „annover 1102413] 8 . esenschafr mit Be⸗ 1en ö E“ Das Konkursverfahren über dos Ver * Geieich terv rsümmtfas e her. 8 ¹ die Bei⸗ 5 A&abörs. 8 8e s 18 um! vom 31. De⸗ eines anderen Verwalters sowie über die — ach . u Tens dahle G beschs en, kaß 9q 2½ v. . 2 3 2 8 9 rns b ) Pese iche einer er mehrere We⸗ Aeftetaadg falls länzgeraasschuss ü 1 5 SülaHbshn⸗ 8 haben sern upß daß beim ein . bie 2 88 erdurch a . 1 8 Vorh densein mehrerer zeschäfts fü 898 Lonkersordnn Frdxaen Sges Hannovez, den 13. Januar 1920. jeder Geschaftsfüh er fär sich . E der angemeldeten Forderungen auf den .s 8 Beschluß. 1192819] hn Kürts Berahard Mauier, Kaufmann in ka; Voꝛmiltags 10 ug as Konkursversahzrn über den Nachla hen. E“ 8 eachte. des am 19. September 1910 perstorbenen 3) K anrenheiler Fodgu⸗den Retieg- Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Baumeisters Außust Linbemann in “ 69 Sab Töns Die Ge⸗ irwest mit Anzeigepsticht bis zum 10. Fe⸗ Janer wird nach erfolgter Abhaltung des “ 1 ammlung vom 27. Dezember 1919 bruar 1920. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 68 eine Aenderung hes. Gesellschafss⸗ Der Serichtgschreiber des Amtsgerichis Jauer, den 31. Dezember 1919. vertrags nach näherer Maßaobe des ein⸗
NàSAe4b - 9 St. gereichten Protokolls beschlossen. FCT111““ “ 1-. Seo. Gejensckags ae gila rumns Koblenz- [102407]
mit beschrünkter Hastung. Sk Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Münuchen. Geschanzefädeen Ludog Ren⸗ mögen des Valkaniseurs August Brann bold und Roland Schuapp gelöscht. Neu⸗ in Kohlenz, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ bestellte Geschäftsführerin: Meta Krauth, haltsort, ist am 10. Januar 1920, Mittags
9 2 . Ser u in München. Prokura des 12 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist
Alots Kern gelsscht. eechtzanwalt Wirges in Koblent. Osfener⸗ CC1ö1““ Arrest mit Anmeldefrift bis zum 9. März
Berlin-Schöneberg. Ueber das Vermögen des
Parehim. 8 3 lnegjveremn Galzwedel und Umgegend chaftsregister i Heinrich Löffler, Werlin⸗
In unser Genossens eingetragene Geupssenschaft mit be⸗ heute unter Nr. 36 eingetragen: Spar⸗ schrünkttn Haftyflicht eingetreacn: Durch und Darlehnskasse Domsühl. 8₰ 2 Keeeeeee etragene Geuossenschaft mit be⸗ 14. Dezember 1919 ist die Benossensceh serdermn. Sezestac “ Statut aufgelöst. Liquizatoren sind Lehrer Otio Bermom. 8 He2ens iit vom b. Dezem ber 1919 und befindet Schümitt, Oberpostschaffner Karl Tho⸗ Za unser — n. sich in Anlage 32 111. Gegenstand des masins, Stationzassistent Gustav König, Monat Dgember 1919 eing⸗ agen: 8 Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ Geschäftssührer August Paul und Fräu⸗ Nr. 12 958. Firma A. * „, Fe 2 und Darlehn kässe zum Zwecke: 1) der lein Martha Jung, sämtlich in Saliwedel. heim in Bermen, Amsseg ment Gewährang von Darlehn an die Mit. Salzwedel. den 8. Januar 1220. 29 Mustern fuͤr Besatzartilel, verstegels, glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ Das Amthgtricht. Fächenmuster, Fabrikaummern 5152, 5153, Letane teb. 2) Ft seageten Weöer. 1e12ege, .„. he0 92 99 bs 18020, Schußzfritt 3 Johre, anaemelber sinns, 3) nebenbei des gemeinschaftlichen 18 Je,e e ger hseee. 8* faher am 82 1“ Vormittags 12 Uhr Fin⸗ ad Verk⸗ 3 n 1 „ aft⸗ 2 2 ö 3 2 . 30 M nuten. 8 8 8 dr. ne. Vfatat 1e. ghet etrn ges Jerlebnskafis stem üundglwasgend. ... 37959. Fums, 9. 88. Crete Die Haftstidme belräot dreihupteit Man e getratzen⸗ ee—scha meit, de, Gesellschaft mzt Leschr. Gafteng in für je einen Eleschäftsantell. Fedes Mit⸗ Sheüntter Paf⸗Pflicht, Eeh nabes . Varmen, Umschlag mit 4 Mustein für tler kann sich mit. Hüchitans zehn Ge⸗ Stelle des ausae hiedenen Friedrich is in GEtiketts, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ schäftsan teilen betecgern. Die Willans⸗ Kemnftz ift Reinbard Geratz⸗Kemnitz in ummern 1513, 1513 ½, 1514, 1514 ⅛½, bSSe den Boörstend genühlt.. . 1920 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ nossenschat üssen durch mindestens zwei Salzwedel. den 8. Januar 1920. emcher 18198, Vormittags 10 Uhr. Norstandsmlteliedee erfolgen, wenn sie Das Amtsgericht. Nr. 12 960. Firma Ed. Solzrichter
Dritten gegenüber recht verbindlich sein Schorndorf. [102255] Nachfolger in Barmen. Um⸗f
sollen. Die Zeichnung geschteht in der In das Genvssenschaftsregister ist heute 16 Mestenn. B-8 58gch, Weise, boß die Zeichnenden zu der Firma bei der Milchgenossenschaft Schnatt, Sr 221987526 988 26, der Geuofsevschaft ihre Namenzunterschrlft ½2. G. m. u. H. in Schnait eingetragen 884 28 98 2⁷ 8. hegr 8 8 7949 40. beifügen. Die Bekanntmachungen der worden: 989 ½/30, “ 2 21 185. 995/52, Genossenschaft werden unter deren Fima Die Liquidation und damit die Ver⸗ 993 ½/44, d knes 1. 1 erlassen und von mindestens zwei Vor⸗ tretungsbesugnis der Liqusdotoren ist be⸗ 997/60, 998/68, Schutzfr U he standsmitgliedern geztichaet; sie werden endet.
6 gemeldet am 19. Hezember 1919, durch das Genoffenschafts latt des Bundes Schorphorf, den 7. Jantar 1920. Nr. 12 961
9) Musterregister.
SDie ausländischen Muster unter Lehpzig veröffentlicht.)
8
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗] Tischlermeister Karl Oswald Rudolph aus
2 500 000 (Zwei Mihlonen fünf⸗ der Gesellschaft ausgeschtehen ist sowie hunderttausend) Mark. Es ist in 2500 daß der Tischle⸗ Gantav Dito Wolf in Abtten über je 1000 ℳ zerlegt. Die Oederan das Zeschäft unter der bigherigen Aciten lauten ouf den Inheber. Jede Flrma fortführt. s Aktie träst eire laufende Nummer und Zatsgerihht Oeberan, ist in ein zu führendes Aktienbuch einzu⸗ den 11. Januar 1920.
tragen.
31) btwiste Rorean. S Amtsgericht Neumfusten. OZlan. 1102136] Geding. Die Geiellschaft ist ausgelöst. 1“ In unser Handelsregister Abi. A Nr. 154 Ligutdator: Ferdinand Freiterr von Neuamtz, Odev. [102132]7 ist bei der Firma Kanfhaus Josef Moreau, Brauereibesitzer in München. Im Havndelgregister B ist bei Nr. 10 Bluüumenthal, Juhaber Feichard Scholz, .32) Ewald Krampen. Sitz Müzchken. (Eisentütten⸗ und Emntaillirwerk Shimg, folgendes eingetragen worden: Eweld Krampen ass Jahaber gelösg. Wüzelu von Kreuse G. . b. H. Dis Firma lautet jetzt: Zeutraltauf⸗ Nunmebriger Inhaber der geänderten bier) heute eingetragen worden: Die baus Inhaber Richaro Scholz Firma Emald Krampen Nachf. Hein. Prokura des August Schwantke ist er. Ohlau. 86 tich Batdrich: Kaufmann Heinrich oschen. Amtsgericht Neusalg (Ober), Ohlau, den 31. Dezember 1919. Baltbrich in München. Forderungen und 9. Dezember 1919. Amisgericht. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1 “ Prokura der Rosa Krampen gelöscht.
Sitz
München. Josef Adolf Riedl als In⸗] haber grlöscht. Nunmehriger Inhaßer trägt der geänderten Firma Jasef Abolf Mie de chflg. Anton Ost: Kaufmann Anton Ost in München. Fornerungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht üͤbernommen. .30) webr. Pesfy. Sitz Mü chen Prokurist: Adolf Hesky.
31) Geschwister von Morvean. Sitz
Firma ist geändert in Balentin Hof- mwann, Holzbeaubeitungsfahrik u. Holzhandlung.
Radolszell, den 8. Januar 192
Bad. Amtsgericht. I.
Reichenbach, 8b. f., b 1 heute bet der Firma Häubaer un Dabschall, Relchenbach O. L. einge⸗
Reichenbach O. Lausitz, 8. Jann 1920.
—
. Das Amtsgerscht.
In das hiesige Handelsregister ist einge
tragen worben: a. am 2. Januar 1920:
1) auf Blatt 155, die Firma Che Sotthf. Brückner in Myjlan betreffend Die Prokura des Kaufmauns Gusta Aldin Falk ia Mylau ist erloschen.
2) aaf Hlatt 705, die Firma A Schmalz in Reichenbach betreffen
Reichenbach, Vogti. 1102146]
OhIigs. 1102137 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 30. Offene Handelagesellschaft in Firma Dauiel Hesder in Ohligs. Der und Fabrikant Emil Herder sst aus der G sellschaft aus Prokura zst ertelt dem Kaufmann Pa
Nr. 195. Offene Handelsgesehschaft in Unglenk in Reichenbach i. B. Firma Robert Klaas in Ohligs. Dem 2 3) 172 Biatt 1139, die Fam Lächsische Farbenkasriken Cuns⸗
. Sn; 101208] 33) Ehmund Neuner & Cie⸗ In das hiesige Handelsreglster ist heute Müzgchen. Prokurist: Hans Siebzehnrzübl. 781. u“ 3 8 8 — 2 2* 449 234] Meg Hauslev. Sis Münches. Das Handelsgeschäft ist durch Erbaan Seir 1., Januar 1920 offene Handels⸗ übergegangen auf di⸗ verwiin te Sra⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Hans Pircher, Charlotte Stttig, geh S8 Belich an 8— und Robert Pollak, Neustrellitzz. 8, geb. Säuberlich, in Kauflente in München. v11“ 8 35) Franz Faßbauer. Sitz Mlachen. 9. Januer 1920.. Seit 5. Januar 1920 offene Handels⸗ hnsgee,. gesellschaft. Gesellschafter: Franz Faß⸗ Niesk y.
“ Köslin. 8 [102866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlereipächters Heinrich Schmidt in Köslin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. De⸗ zember 1919 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskrästigen Beschluß vom
16. Dezember 1919 bestätigt ist, hierdurch HPan⸗
noverschen Actten⸗Gummiwaagren⸗ Kaufmann Ernst Röbling in Obligs ist
mittegs 11 Uhr 20 Minuten. der Landwirte veröffentlicht; sollte dies Firma Graphische Kunft⸗ Bkatt eingehen, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsonzeiger so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt haf. Mitglieder deg Vorstands sind: 1) der Bühner Panl Dteckooß. in Demsühl, 2) der Grbpächter Rudolf Bur⸗ meister in Zieslübbz, 3) der Rentnar Fritz Rickert in Damsühl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtzgerichts jedem ge⸗ stattet. 3 1 Parchim, den 2. Fanuar 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amrtsgericht. Plauen, Wogul. [102251] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Amtsgericht. Mandry. , gggöösn genttenberk, Lausftz. 7102256] Bei der urter Nr. 22 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft Geustenberger Geoamten Mint⸗ schaftsvewein e. . m b. P. in Vensten⸗ berg ist heute folgendeseingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Oberzolleinnehmer Wilhelm Waldow und Amtsgerichtssekretär Herbert Hartmann sind der Lehrer Georg Duncker und Kanzleibeamter Fritz Neinecke, beide in Senftenberg, in den Vorstand gewählt Senstenberg (Lausitz), den 12. Januar
Preußisches Amtsgericht.
anstalt wrust Klein in Barmen. Um⸗ schlag mit 35 Mustern für Kalenderrückwände, Etiketten, Briestt und Reklameblätter, verstegelt, Flächen⸗ Ieter. Febr 25 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Pe⸗; . 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗
Plakate, Briefköpfe
abriknummern 5218 bis 5252,
nuten. 1 Amtsgericht Barmen.
1
In das Musterregister ist im a Dezember 1919 folgendes eingetragen worden: 1 8
Nr 2349. Chemizehe Fabrilk „Küas“ Gesellschaft mie beschnünkter Pastung in Cöla, angemeldet am 22. November 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, 3 Muster
9. März 1920 anzumelden.
Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Ge⸗
1920. Konkursforderungen sind his zum Geste Gläu⸗ higerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. April 1929,
richtsstelle, Zimmer Nr. 8. Koblenz, den 10. Januar 1920. Dat Amtosgericht. Abt. 5.
Leipzig. [102421] Ueber den Nachlaß des am 15. Sep⸗ tember 1919 venftorbenen praktischen Urztes Dr. med. Carl Grust Hilbwvig in Leipzig⸗Gohlis, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 52, wird heute, am 12. Januar 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Swiderskt in Leipzig. Anmeldefrist
Lugkenwalas,
Vermögen Echulze in Luckernwalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
aufaehoben.
Köslin, den 8. Januar 1920.
Amtsgericht. [102415] In dem Konkursverfahren über das des Installsteurs Otto Haag 25,
Erhebung von Ein⸗
Fonderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glänbiger über die Erstattung der Aus⸗
lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses
Fabrik. Zweignieberlassung Solln. (Prokura des Karl von Loh gelöscht.
6) Saufa Llond Nuto mobile Gefel⸗ caft mit beschränkter Haftmug. Sitz München. Geschätsführer Albert Palm⸗ berger und Alexander Hermann Beyer gelöscht. Neubesellter Geschäftsfährer: Hans Wasner, Autounternehmer in Mün⸗ chen. Paokurist: Karl Trömel. 7) Aetiengesellschaft füz elektrotech⸗ nische Unternehmungen. Sitz Mün⸗ chen. Weiteres Vorstandsmitglied: Franz Pollmann, Diplomingenieur, Direktor in Münch⸗n.
8) Tüdbdentsche Wobencreditbank. Stu München. Stellv. Vorstandsmit⸗ glied Dr. Franz Ulsamer, Bankdnektor
5 Erust Faßhauer in Stuttgart, Kauf⸗ eute.
München. offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Hanns Heil, Diplomingenieur, disber Alleinmhaber, und Gustav Lam⸗ herger, Kaufmann, beide m München.
Dubois. 37) G. Treseureiter. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Georg Johann Tresenreiter, Kaufmann in München.
38) Kufuer & FSohn. Sitz Mnuchen. Prpkura hes Max Selmarr gelöscht.
hauer in Mürnchen, bisher Alleinmhaber,
36) Säddeutsche Möbelwerkstätten worden: Müzgchen Dr. ing. Hanns Heil. Sig eudenes Seit 15. Dezember 1919
Prokuristen: Sabine Royer und Franz
(102133]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Paul Jenke in Niesky folgendes eingetragen den: Die Prokura des Buchdruckers Paul Stephan in Niesky ist erloschen.
Dem Buchdrucker Paul Stephan und dem Buchdrucker Georg Jenke in Niesty ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß sie gemeinschaftlich zur VBertretung der Firme berechtigt und zur Zeichnung der Firma die Unterschriften beider erforderlich sind. Niesky, den 6. Januar 1920.
Das Amtegericht.
Neorakangen. 1 11021 34] In unser Handelsregister A und B ist folgendes eingetragen worden, und zwar:
Prokara in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anberen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dieselbe Berechtigung des Prokuristen Jultus Zindorf beuteht sich nunmehr auch auf die Gemeinschaft 1ö neuen Prokuristen Ernst Röbling hligs, den 27. Dezember 1919. Amtsgericht.
Ohligs. 1102138] „In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 bei der Fima Carl Hermes & Cie. in Phligs folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Richaro und Oswald Hermes, beide zu Ohligs⸗Merscheid, ist Prokura erteilt. Ohligs, den 30. Dezember 1919.
dorf. J. C. Schulz Aktengesehschaft betreffend: Die Generalversammlung vom 18. August 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 50 000 ℳ, in 50 Aklien zu je 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 350 000 ℳ heschlossen. Die Aktien werden zum Kurse von 100 % dem Ziegeleibesitzer Franz Richard Dietzsch in Reichenhach i. V. in Anrechnung auf den Kaufpreis für ein von ihm durch die Gesell⸗ schaft übernommenes Grundstück überlassen. 4) auf Blatt 1187, die Firma Wilhelm Baner in Neichenbach betreffend: Der Kaufmang und Webhwarenhändler Wilhelm Heinrich Gauer in Reichenbach i. V. ist nicht mehr Inhaber. Das Handeisgeschäft haben die Kauf⸗ leute a. Franz Otta Bauer, b. Max Albin
in München, nunmehr ordentliches Vor⸗ standsmitaled. Weiterer Prokurist: Karl Scheinoraber, Gesamtprokuta mit einem
39) Bayerische Mineralöl⸗ Werke
Gesenlschaft mit beschräutter Hastung. Kößker, o. Heinrich Albin Fetzer, samtlich
in Reichenbach i. V., als Gesellschafter er⸗ worben.
der Schlu termin auf den 13. Febrnar
c Fß 97 1 9 2 1920, Bormittags 10 Uhr, vor dem I. in das Register A:
Stepenitz. [102261] Am 23. Dezember 1919.
9 d zeplakate, nämlich: Plakat mit roter In das Genossenschaftsregister ist unter Reklamahlakate, nämlich: Pl
a. Auf Blatt 38 die Füma Ginkaufs⸗ — Usberschrift: „Hausfrauen“, Plakat mit
geuafsenschaft deu Feriatosthändler bis zum 2. Februar 1920. Wahl⸗ und
8 1 Amtsgericht. Prüfungstermin am 12. Fehrnar 1920, misger cht.
Vlauen 1. 8. giorstesvamgene Grn ssase⸗ schaft mit beschtünltern Haßspflicht mit dem Sitze in Plauen 1. B. und weiter folgendes: Das Statut ist am 27. Junt 1919 errichtet und am 15. Sep⸗ tember und 16. November 1919 abgeändert: Gegenstand des Uoternehmens ist Einkauf und Verkauf fämtlichee Feinkost, Ooöst, Gemüse, Südfrüchte und sonstiger Lebens⸗ mittel sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitalleder zu sördera; der eschäfts⸗ betrieb darf sich nur auf Mitglieder der Genossenschaft erstrecken; die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jiden Geschäftgantell; ein Genosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen; die Bekaunt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzterrn, gezeichnet von mindestens zwei Bonstands mitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtgrate ausgehen, unter Nennung desselben, gizeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats; die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Vogtl. An⸗ zeiger und Tageblatt zu Plauen i. V.; geht dieses Blatt ein ober wird aus an⸗ deren Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so witt an seine Stelle der „Deutsche Reichtanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes; zu Mitgliedera des Vorstands sind die Kaufleute Adolf Hiemisch, Arno Zimmer, Aibert Mädzer und Alwin Fleischer, sämtlich in Plauen i. P. bestellt; die Willensakläzungen und Zeich⸗ nungen für die Grnossenscheft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandzmit⸗
glieder in der Weise, doß sie der Firma der Genossenschaft ihr⸗ Namensunterscheift
der Lisis ist während der
beifügen. Die Einsicht Dienststunden jedem gestattet.
b. auf Blatt 39 die Firmza Plaueuer Fettgroßhandelsge⸗ nossenschaft, eingetrugene Geuossen⸗ Gaftpfticht mit dem Sitze in Planan i. V. und Daßh Statut ist am 1. Dezember 1919 errichtet und am 9. De⸗ zember und 29. Dezember 1919 abge⸗ ändert; Gegeustaund des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller landwirt⸗ gewerblichen Erzeug⸗ Rechnung und Molkereifache dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗
Butter⸗ und
schaft miüir destchrüönkter
weiter folgendes:
schaftlichen und nisse auf gemeinschaftliche die Einrichtung von dem
schaft ihrer Mitglieder, der Geschäfts
betrieb darf sich au
für jeden Geschäftsanteil; kann sich mit höchstens zehn Geschäfts
anteilen beteiligen; die Bekanntmachungen im Vogt⸗ ländischen Anzeiger und Tagrblatt; zu Mitgliedern des Vorstands sind die Kauf⸗
der Genossenschaft erfolgen
leute Hermann Piotrowski, Albin Düble und Marcus Pohoryleg, Plauen i. V. bestellt;
Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwer Vor⸗ standsmiglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗
8 schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste ist während der
Dienststunden jedem gestattet.
Plauen, den 12. Januar 1920. Datz Anttsgericht. “
[102253] Nr. 19
alswedel.
ch auf Nichtmitglieder erstrecken; die Haftsumme beträgt 5000 ℳ ein Genosse
fämtlich in bdte Abgabe von Wrienen.
Nr. 17 die Dampfergenossenschaft Köpit und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschnäukten Paft⸗ pflicht in Köpitz, Kreis Cammin. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 55 88 8. 1 1- chiffes für Personen⸗ und Frachtenbeförde⸗ rung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr. Vorstandsmitglieder sind: Ewald Kleist, Otto Klinkhardt und Hermann Buske, sämtlich in Köpitz. Das Statut ist am 6. Jult 1919 errichtet. Die Haft. summe belrägt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen erfolgen im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“ in Stettin, beim Gingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ sung im „Deutschen Reichzanzeiger’. Wislenserklärungen des Vorstands crfolgen durch mindestens zwei Misglieder. Diese zeichnen, indem sie der Firma der Ge⸗ “ ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. . Stepenitz, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht.
—
Stettin. 1 1102262] In das Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 6 („Pommersche landwirt⸗ schaftliche Hauhtgeyassenschaft ein⸗ getragene Geuopffensehaft mit be⸗ schränktern Haftp flicht“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1919 sind die §§ 37 und 45 des Statuts (Höhe des Geschäftsanteils, Verzinsung des Ge⸗ schäftsguthabens) geändert. Von Heyden ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Graf Ulrich von Schwerin in Ducherow ist zum Vorstandsmitalied gewählt. Stettin, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Uelzen, Bz. Rann. [102263] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. n. H. zu Wrestedt eingetragen: Der Rentier Ernst Borchers in Wrestedt ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Sielle der Stellmacher Heinrich Lichte in Wrestedt getreten.
Uelzen, den 8. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Waldbröy. 10 Gn.⸗R. 34. In das Genossenschafts⸗ register ist beute hbei der Daffer⸗ leitungsgenossenschaft Oberagger Je. G. m. u. H. zu Oberagger ein⸗ getragen worden: § 37 des Statuts ist wie folgt geändert: Der Geschäftsantell ist auf 25 ℳ fest⸗ „gesetzt. Abschnitt 2 daselbst ist gestrichen. Satz ist verpflichtet, den vollen Betrag sofort einzuzahlen.
Waldbröl, den 30. Dezember 1919. Amtsgericht.
[102264]
[101664] In unser Eenossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Wemeinnütziger Wohnungsbanvereim Wriezen, ein⸗ getragene Geupsserschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wriezen“ folgendes eingetragen worden:
versammlungebeschlus aufgelsst. Die bis⸗
datoren.“ Wriezen. den 6. Fanuar 1920.
1 Abschnitt 3 lautet: Jeder Genosse
„Die Genossenschaft ist durch General⸗ herigen Vorstandemitglieder sind die Liqui⸗
gelber Neberschrift: „Hausfrauene, Plakat mit blauer und schwarzer Ueberschrift: „Salmiak⸗Waschpulver“, fünfmal ver⸗ siegelt, Beehesireeneehes 18 8 156, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2350. Chemische Fabrik „Küags“ Wesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln, angemeldet am 22. November 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, 3 Muster Faltschachteln, nämlich: Feltschachteln für „Aka“⸗Waschpulver, Faltschachteln für Bleichsoda, Faltschachteln für Salmiak⸗ Terpentin⸗Seifenpulver, verschlossen und versiegelt, Geschäftanummern 151, 152, 153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2351. Rheinische Elektrs⸗Werꝛk⸗ stätten Miram & Co. in Cöln, an⸗ gemeldet am 13. November 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Minuten, 7 elektrische Beleuchtungskörper aus Holz, Fabrik⸗ nummern 18001, 8001, 8002, 8003, 4001, 4002, 4003, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Nr. 2295. Kaufmaun Robert Mayer⸗ Gesellschefter der Ambostahl⸗Gesell⸗ schaft Mayer & Co. in Söln, bet dem am 31. Juli 1916 eingetragenen Muster Schutzmarke der Wars aus der Ambostahl⸗Gesellschaft Mayer & Co⸗,
Schutzfrist ist auf weitere 12 Jahre an⸗ gemelbet. “ ümtsgericht, Abt 24, Cöln. EIberfela. . 1102722] In das Musterregister ist im Dezember 1919 eingetragen worden: — Nr. 2942. Kirma L. von Doeden & Go. in Elberfelb, Umschlag mit 1 Muster für Deckeneinfaßband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3510, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ wagt 1919, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 2943. Firma Apotheker Artur Taubert in Elberseld, Paket mit 1 Muster eines Schaukartons für eine phbarmazeutische Spezialität mit Etikette „Barmherzige Schwester in roter Me⸗ daillon⸗Zeichnung“ und der Signierung „Apotheker Taubert's Antigripvin“ nebst Gebrauchsanweisung, mit Schachbrett⸗ umrahmung, enthaltend Glasröhrchen (Dutzendpackung) mit Aluminiumschraub⸗ kapsel und odigem Etikett, veistegelt, Flächenerzeugnis, Geschäftzꝛnummer 1, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1919, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 8 Amtsgericht Elbesfeld.
11) Konkurse.
BRarmen. [102404]
Ueber den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1919 zu Barmen verstorbenen Schankwirts Wilhelm Kruft ist am 31. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Waller in Barmen, Neuerweg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Jannar 1920, Vormittags 10 ⅞ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1920, Vor⸗ mittags 10 8 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 15.
Geschäftsnummer 1: die Verlängerung der
Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft e. Anzeigefrist bis zum 10. Februar
920. 8 Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 12. Januar 1920..
Barmen. 102408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Schüultze & Fernan wied, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Novem⸗ ber 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. No⸗ vember 1919 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Barmen, den 30. Dezember 1919. Das Amisgericht. Abt. 18.
Eurgwedel. [102406] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ubgen: 1) der offenen Hanbelsgesellschaft Schubach & Wachter in Weellenvorf, 2) des Kaufmanns Grust Schubach in Mellendonf wird eingestellt, da sich ergehen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.. VBurgwedel, den 12. Januar 1920. h. Das Amtsgericht. Cualmsee. 1102409] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Juli 1917 für tot er⸗ Närten Kausmanns Johaun Weffo⸗ lowsti aus Culurfee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußveezeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eestattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergüsung an die Mit⸗ glieder des Hläubigerausschusses der Schluß⸗ jermin auf den 21. Jannar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselöst bestimmt. Gulmsee, den 23. Hezember 1919. Biꝛth, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Düzszeldorf. [102410] Das Konkmeverfahren über das Ver⸗ mögen des PFanfmanns Friedrich Bour⸗ magn, alleinigen Inhabers der Flrma Friedrich Vormant zu Düffeldorf⸗ Gneisenaustraße 34 bezw. Nordstraße 41, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Dezember 1919 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1919 hestätigt ist und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldarf, den 2. Januar 1920. Elberfeld. 8 110241¹] Das Konkorsverfahren üher das Ver⸗ mögen der offeen Handelsgesellschafe Gardinen⸗ u. Teppichhaus Hamann &☛ Engel in Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Sep⸗ tember 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Sep⸗ tember 1919 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Elberfeld, den 8. Januar 1920 Amtsgericht. b
Hanau. 1101412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Amthgerichte bierselbst bestimmt. Luckenwalde, den 9. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oranienburg. 1 1102416] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaltsbrauerei, eingetrngene Geuopsserschalt m. 5. v. zu Oranienburn, wird vnach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu ch aufgehoben. — 4. N. 142. 14. 8
den 6. Januar mtsgericht.
Vieles. [102417] Das Konkunzverfahren über has Ver⸗ mögen der Mechanischen Seilerwasen⸗ fabrik Vietz a. Ostb. Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Wietz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Vietz, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
12) Taris⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bheahnen.
1102401¹1 . Versonen, und Gepäcktarit Teil I1 der perußisch⸗hessischen Staatsbahnen. Schneeschuhe, Rodelschlitten und sonstige Wintersportgeräte aller Art dürfen in den Personenwagen nicht mitgenommen werden. Won der Annahme als Reisegepäck sind Rodelschlitten und die sonstigen Winter⸗ sportgeräte (nicht aber Schneeschuhe), von der Annahme als Expreßaut dagegen alle genannten Gegenstände ausgeschlossen.
Verlin, den 8. Januar 1920,. 8
Eisenbahnbivxektinn, uamens der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen.
[102402] V1“ Binnenverlehr der preußischen Staats⸗ und auschließenden Privat⸗ bahnen, echselverkehe derselben mit keuübrigen bautschen Bahnen direkter Verkehr Demtschlauds mit den npedi⸗ schau Ländern und den Niederlanden. Mit sofortiger Gültigkeit wird bis auf weiteres sür Gütersenbungen vomn Deutsch⸗ land nach den auf Grund des Friedens⸗ verhags an die Posen abzutretenden, bis⸗ her von ihnen noch nicht in Hefitz ge⸗ nommenen Gebieten Frankaturzwang und Nachnahmeverbot und für Sendungen aus diesen Gebieten nach Deutschland Ueber⸗ weisungszwang und Nachnahmeverbot ein⸗ geführt. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. 3 „VBerlin, den 12. Januar 1920. Eisenbahndirektion.
[102403] Eisenbahnen im deutschen Meilitär⸗
und deutschen Stationen. enthaltend den Ausnahmetarif 3 für Steinkoblen usw. vom 16. Juli 1918.
ab big auf weiteres außer Kraft getreten ist, wird aufgehoben.
Barmen, den 31. Dezember 1919.
mögen der Firma Lechleber & Stroh
Eisenbabndirektion Brymberg,
Gütertarif zwischen Statiogen der hbeiriebe des besetzten östiichen Gehiets Anhang,
Der Anhang, der vom 1. April 1919
Charlottenbueg, den 1. Januar 1920.
Vorstandsmitgliede.
9) Flessa & Co. Sitz München Der Gesellschafter Fritz Flessa ist von der Vertretung der Geselsschaft ausgeschlassen
10) Herzeg & M ver. Sitz Mün⸗ chea. Weiterer Prokurist: Wilhelm Hückmann Gesamtprokura mit einem anderen Prokaristen.
11) Cagarettentabrik W. F. Grath⸗ wahl Kommerritgefellschaft. Sittz München. JZosef Urban und Hanz Kissenberth Gesomtyprokura.
12) Atbert Deller. Sitz München. Die Gesellschaft ist auegelöst. Liqui⸗ datoren: Jakob Maier, Muytin und Julius Thalheimer, Kaufleute in München. Von den Liquidatoren ist jeder für sich allein zur Verrretung der Gesell⸗ schau ermächtigt. b
13) Cu thafar Merxmüller. Sitz Mügnchen. Seit 1. Jaruar 1920 off ne Hondelsgesellschaft. Gesellschafter: Maox Merxmüller, bisher Alleinm haber, und Hans Rettinger, Kaufleute in München.
14) C. Stiefenhofer. Sitz München. Wetlerer Prokurist: Olto Hendrsok, Ge⸗ samtvrokura mit einem anderen Gesamt⸗ piokuristen.
15) Deutsche Imyport⸗ und Exvort⸗ gesellschaft Kühn u. Cie. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Gesellschafter: Franz Weiß, Kaufmann in Mailand, verttetungt⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter.
16) A. S. Cohen Sitz Müschen. Karl Cohen als Inhaber gelöscht. Seit 1. Jaauar 1920 offene Handeltgesellschaft unter der geänderten Firma: A. B. Cohen Nachf. Gesellschafter: Samuel Gundelfinger und Bernhard Rosenmann, Kaufleute in München.
17) Gebr. Röchling Zweignieder⸗ lassang München. Gesellschafter Her⸗ mann Röchling ausgeschieden.
18) Alfred Klopfer. Sitz München. Brunhilde Klopfer als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Samuel Lißberger in München. Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten sind nicht übernommen.
19) Georg Victor. Sitz Wesso⸗ brunn. Wohnort des Inhabers nun Ingolstadt.
20) F. H. Burger & Sohn. Sitz Mänchen. Prokuristin: Elise Schwaiger.
21) Fanger & Schinbl. Sitz Mürn⸗ chen. Weiterer Prokurist: Karl Hauber.
22) Elekiro⸗ & Präzistons⸗Wert Emil Windteld⸗Tchmidt Kommasdie⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokurist: Hermann Mavx.
23) Casimir Wachtev. Sitz Kloster Indersdorf. Kasimir Wachter als In⸗ baber gelöscht. Nuameheige Inhaberin: Steinmetzmristerswitwe Walburga Wachter in Jodersdorf. Prokurtst: Kark Wacbter.
24) Leorhard Moll. Sitz Müachen. Prokura des Josef Weber gelöscht.
25) Rist & Co. Sitz München. Weitere Prokuristen: Friedrich Jochum und Otto Rosenberger Gesamtprokura.
26) Gustavw- Böhm. Sitz München. Walter Mühsam als Inbhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Erwin Böhm in München. Prokuristin: Frieda Böhm.
27) Kermann Schwarz. Sitz München. Seit 1. Januar 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Alois Stadler, bisher Alleininhaber, und Kal
Lambertz gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Fritz Fiedler, Kaufmann in München. 40) Förg & Cv. Sitz München. Kommanoditgesellschaft aufgelöst. Naun⸗ mehriger Allzininhaber: Mechaniker Franz Förg in Müchen. Proku 1 des Otto Gugenheim gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Georg Möbns Apozheker. Sitz Obelhanjen.
2) Joses Kiöger. Sitz Kochel.
3) Hotel Wenerein in Mitten⸗
4) Minn Niebdermayer. Sitz Gar⸗
1 5) Richildis Reinharbd. Sitz Mur⸗ An.
6) Jette Schwarzbrand. Si 5
Vach Emt! Hesse. Sitz München 8) ITerbor Weise. Sitz München. 9) C. F. Lex Sitz Müachen.
10) Josef Stark. Sitz Rottach. 11) Trocken⸗Fenerlöscher⸗Industrie „Müachner Kinsd!“ Mayer & Co.
Sitz Mänchen
12) Gostinski & Mahler. Sitz München. Die Gesellfchaft in aufgelöst. 13) Jungdeutschland⸗Schuhgesen⸗ schaft Mümnchen⸗Pasing Nothhelfer K Hosch. Sitz München. Die Gesell- scheft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die Gesellschafter. Liquidation brendet. Firma gelöscht. 14) EFeo Weil. Sitz München. 15) Johann Meixner Verlag. Sitz
Mäünchen.
16) Gebrüder Sedlacek. Sitz München. Firma und Prokura des Erwin Sedlacek gelöscht. 17) Haus Bartel Sitz München. 18) Lebensversicherung für deutsche
In, SJehana zMitlhef
dhaun Winklhofer Maschinen⸗ fabrik. Sitz Müachen. Fisles und Prokurg des Hans Winklhofer und des Fosef Wittmann gelöscht. 1
München, den 10. Jannar 1920.
Amtsgericht. Mümder, Desntor. [102129] In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 88 eingetragen die Firma Deuische Ldoleum⸗Weryke Carl Obening Munder a. D., ass deren Inhaber Carl Odening, Kaufmann in Münder a. D., und ferner: Dem Kaufmann Hans Odening in Münder a. D. ist Prokura erteilt. Münder, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Neckarbischofebeim. 2130] Handelsregistereintrag A Band1 O⸗Z. 81 bei Firma „Adam Brand“ in Reicharts⸗ hausen. Die Firma ist erloschen.
Neckarbischofsheim, den 9. Januar
1920.
Bad. Amtsgericht. Neumünster. [102131] Eingetragen in das Handelsregister bei der Füuma H. Wiese, Söhne. Aktiengesellschaft in Neumüster am 8. Januar 1920: Das Geundkapital ist
Sitz München. Geschäftsführer Wilhelm
hat am 12. Dezember 1919 begonnen.
wald Jakob König. Sitz Mittenm d.
3¹ 7) Fabriklager von Villeroy &
Forstbeamte, Versichernngsveein auf Gegenseitigkeit in Liquidation. Sitz
20) Prinrich Vollbehr. Sitz München. “
gesellschaft in Firma „Shringer & Pusch“ mit dem Sitze in Nordhamfen. Die persönlich haftenden Wesellschafter sind der Kaufmann Walter Pusch in Nord⸗ hausen und der Kaufmann Conrad Springer
in sterode (Ostpr.).
2.,) Bei Nr. 620, daß die Firma „Angust Humme“ zu Nordharfen und die dem Kaufmann Walter Pusch für diese Firma Ferteilte Prokura erloschen sind.
3) Bei Nr. 621, daß die Firma „Oito Vormann, Luxus,, Last⸗ natd Lohnfuahrwesen“ zu Nordhausen und die dem Kaufmann Walter Pusch und dessen Ebefrau, Elisabeth geb. Ammon,
sind.
4) Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „August Schwarz“ zu Nord⸗ hausen (Nr. 119 des Ragisters) zunächst, boß die Gesellschaft aufgelöst, der bis⸗ bertge Gesellschafter Albert Feldhügel zu Norbhausen allemiger Inhaber der Firma geworden und die Prokura der Kaufleute Arthur Feldhügel und Otto Feldhügel erloschen st; sodann, daß der Kaufmann
Geschäft als persönlsch haftender Gesell⸗
schafter eingetteten iit und die dadursch
wieder begründete offene Handelsgesell
schaft am 1. November 1919 begonnen hat. Am 10. Dezember 1919.
5) Bei der Firma „Emil Heine⸗ rici“ zu Nordhausen (Nr. 104 des Registers), daß das Geschäft nebst Firma durch Echgaung auf die Witwe Mar⸗ garethe Wildhager, geb. Heinerici, zu Nordhausen als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Louis Wild⸗ hagen übergegangen ist.
1“ 3. Januar 1920.
6) Bei der Firma „Hermann Shueibe⸗ wind“ zu Nordhausen (Nr. 101 des Resgisters), daß die Prokura des Hermann Schneldewvind und des Pansel Sattel er⸗ loschen, das Geschaäft nebst Firma auf den Kaufmanu und Spediteue Hermann Schneidewind und den Kaufmann Ottomar
gegangen ist und die dadurch von beiden Inhabern unter vorgenannter Firma he⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1919 begonnen hat. 7) Unter Nr. 734: Nie offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Peter & HPege⸗ vorn“ mit dem Sitze zu Nord hausen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Gelbgießer August Peter und Bruno Hagedorn, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.
II. In das Register B: 8) Am 3. Januuar 1920 bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Filiale der Schwarzöurgischen Laudesbank zu Sondershausen in Nordhaufen, Zweigninderlassfuang der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Souders⸗ hausen (Nr. 77 des Registers), daße das Vorstandsmitgited Max Weiß nicht Pro⸗ kurist, sondera Kaufmann ist. Amtsgericht Nordhausen.
oederan. — 11021351 Imn Handelsrezister. des unterzeichneten Amtsgerschts⸗ ist heute eingetragen worden:
zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1919 um 1 900 000 ℳ erhöht und beträgt
1) auf Blatt 145, die Aktiengesellschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Vor⸗ schußbank in Oeberau betreffend, daß
1) Unter Nr. 733: Die offene Handels. Hlbernhanu.
für diese Firma ertellte Prokura erloschen
Arthur Feldhügel zu. Notdhausen in das
8 [102139] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 178, die Fima Holz⸗ warensabriten Sagonia Lindner & Reymaun in Deusschnendorf betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Bruno Bauer in Themnitz. 2) auf Blatt 304 die Firma Johannes Srduffenhauer in Niederselffenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes EThregolt Schuffenhauer in Niederseiffenbach. Olbernhau, den 10. Januar 1920. Amtsgericht. Penkun. 1G [101141] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 21 die Firma „Na⸗ drenseer Cementsteinwerke Prütz & Söhne Inhaber Hugn Prütz“ und als deren Ort der Niederlassung Na⸗ dreufee und als deren Inhaber der Zementsteinfabrikant Hugo Prütz in Na⸗ trensee eingetragen worden. Penkun, 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Pforzheim. [102140]
Handelsregistereinträge. 1) Firma Kern & Merkie in Pforz⸗ heim, unt. Ispringertr. 22. Petzönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oskar Kern. Witwe, Melanie geb. Keppel, und Kaufmann Gustav Merkle in Pforz⸗ heim. Offene andelsgesellschaft seit 1. Janvar 1920. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Bijouteriegroßhandlung.) Firma Gesell & Cie. in Pforz⸗ heim, St. Georgenstr 20. Dem Kauf⸗ mann Georg Nachbauer in Pforzheim ist Prokura erteilt. 3) Firma Emil Kusterer in Pforz⸗ heim, Ebersteinstr. 12. Dem Kaufmann Paul Christophori in Pforzheim ist Pro⸗ kura erteilt. 86 4) Firma Emil Schlestuger in Plorz⸗ heim, Luisenstraße 62. Die Kaufleute Carlo Schlesinger und Richard Schlesinger ia Pforzhenm sind in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1919. Die Protura des Richard Schlesinger ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim. 3
Pösgneck. [1021421 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute bei der Firma Chr. Fr. Bern⸗ hardt in Pößnurck eingetragen worden: Unter der Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisberige Alleininhaber Kaufmann Ferdinand Bern⸗ hardt und die Kaufleute Volkmar Schu. barth, Ernst Heffmeister, Radolf Freysoldt, sämtlich in Pößneck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 hegonnen. Pößneck, den 9. Januar 1920. Das Amtsgerscht. Abt. II.
Pösesnsck. [102143] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 is bei der Firma Oito Wüttner & Freysoldt in Pößaeck heute eingetragen worden: Die Kaufleute Volkmar Schubarth und Ferdinand Bernhardt, deide in Pößneck, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Pößuneck, pen. 9. Jannar 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Rinteln.
unter Nr. 23 dahl jun.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden.
5) auf Blatt 1243, die Firma Erwin Musterer in Reichenbach i. B. und als Irnhaber der Lohnwebereibesitzer Max Erwin Mausterer in Reichenbach t. V.
Angegebener Geschäftszweig: Lohnweberet
und Herstellung von Wehwaren. — 6) auf Blatt 1244¼ die Firma Permas 8 Suhr in Netzschkau und als Inhaber der Tischler Willy Hermann Suhr in “ Geschäft
ngegebener Geschäftezweig: Bau⸗ und Möbelttschlerei. 27) auf Blatt 1245 die Firma Oito Zeidler in Reichenbach i. B. und als Inhaber der Kaufmann Oito Albert Zeidler in Reichenbach 1. V Aagegebener Geschäftszweig: Webwaren⸗ fabrikation und ⸗Großhandel. „ 8) auf Blatt 1246 die Firma Panl Heidel in Reichenbach i. V. und al Jahaber der Kaufmann Paul Otto. Heide in “ b 1
ugegebener Geschäftszweig: Fabrikatio⸗ von Kleiderstoffen. 8 9) auf Blatt 1247 die Firma Timon HGaberkorn in Rrichenbach i. V Gesellschafzer sind die Kaufleute a. Pau Alfred Simon, b. Alfred Paul Haber korn, beide in Reichen bach 1. V. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 192 errichtet worden. Angegebener Geschäfts zweig: Handel mit Wolle, Garnen und sowie Vertretung in diesen Ar⸗ iteln. 8 10) auf Blatt 1248 die Firma Albert Schink in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Schink in Reichenhach i. V. Angeaebene Seschäftszweig: Fabrikatton von Kleider stoffen und Handel mit Garnen.
b. am 3. Januar 1920:
11) auf Blatt 1249 die Firma Ulrich Morgenstern in Reichenbach i. V und als Inbaber der Kaufmann Martin Ulrich Morgenstern in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln, Spirituosen, Wein, Ztgarren und Zigaretten und Vertretung in diesen Artikeln. 12) auf Blatt 1152, die Firma Beru⸗ hard Arnolbd in Reichenbach betreffend: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der negn Hermann Marx Falk in Reichen⸗
ach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden.
c. am 8. Januar 1920: 13) auf Blatt 1250 die Firma Grutsch⸗ witz & Co., Kammgarnsptnneret . Zwirnerei in Reichenbach i. B. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute a. Heinrich Hermann Gruschwitz, b. Oito Rieß. c. Kul Richard Gruschwitz, d. Carl Ludwig Gottfr’ed Reißmann, e. der Bau⸗ meister Curt Klfred Feiler, sämtlich in Reichenbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. 8 Die unter c—e Geuannten sind von
der Vertretung der Gesellschaft sge⸗ sElossen. “
Amtsgericht Reichenbach, am 9. Januar 1920.
1 11021471 In unser Handelsreagister A ist heute zu der Firma C. Böfen⸗ in Riuseln eingetragen:
In hiesigen Gevossenschafts eet
als geschästsführenbe Becwaltung. Landes, Kaufleute in Müncher. “ .“ 28) Popp & Cie. Sitz Unter⸗ merzing Gesellschafter Franz Frtedrich Zechner ausgeschieden. 29) Josef Adolf Riedl. Sitz
b 8 alleiniger Inhaber: Kaul⸗ ö Radolfzelt. 102144]
Das Amtsgericht. Abteilung 13. Zum Handelsregister A O.⸗Z 77 ist
Spalte 1: Nr. 4. Spalte 3: (Bezesch⸗ nung des Einzelkaufmannt) Redakteur und Zeitungsverleger Franz Brock in Rinteln. Rinteln, den 29. Dezemhber 1919.
Das Amtsgericht.
fetzt 2 500 000 ℳ. die Firma erloschen ift.
§ 4 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Fe⸗ 2) auf Blatt 247, nie offene Handels⸗ bruar 1914 ist durch Beschlaß der a⸗ßer⸗ gesellschaft in Firma Rudoiph ckh Woifhei der Firma Joh. Burger Nachfl ordentlichen Generalversammlung vom in Oeberan betreffend, daß die Gesell⸗ Valeutin Hosmanza Buchbaum⸗ 6. Dezember 1919 wie folgt geändert: Lschaft aufgelöst und der Gesellschafter plattenfabrik Eingen eingetragen: Die
st heute bei, dem Besmuie Imusum⸗
Das Amtsgericht.