Rfnteln. 102148] Im hiesigen Handelgregister A sst heute unter Nr. 92 zu der Firma Mox Voste Rachfolger in Rinteln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Rosznberg, See 1102149] In unser Handelzregister A ist heute unter Nr 97 die Firma .Fn. Dampfmahlmühle Lro Becker“ in Freustadt und als beren Inbober der Kaufmann Leo Becker in Freystadt mie dem Bemerken eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Marx Becker in Freystadt Prokura erteilt ist. Moseuberg. Wrstpr., den 8. Januar
20. Amtsgericht.
ein Gemischtwarengeschäft.
in Schwelatust. JFaunnz Weil,
g8
sellschaft ausgeschieden.
schafter eingetreten. Die Ludwig Weil ist erloschen.
Schweinsurt. Pen Kaufleuten Krufe, Reinhold Lleblein und Michael Schlegelmilch in Schweinfurt Pioknra in der Weise erteilt, daß jebder
— . -————
Saarleuis.
Im Handelsregister A Mr. 384
int
heute bei der Firma Grbr. Röchling.
Eaarörücken, mit einer unter der Firmia „Bebr. Röchling, Zweigankalt Saar⸗ Inais, betrichenen Zweigniede lassung in Saarlonis“ vermerkt worden:
Robert Röchling, Hüttenbesitzer in Diedenhofen, Otto Röchling, Tommerzien⸗ rat in Basel, Paul Röchling, Kommerzien⸗ rot in Saarbeüicken, Hermann Röchling, Kommerzievrat in Völklingen, sind aus der Besellschaft ausgeschieden; ihre Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Werner Röchling, Bergassessor in Saarbrücken,; und Albrecht Röchling, Dipl⸗Ing. in Saarbrücken, sind ais persönlich hastende; Getelschafter in die Gesellschaft ei ge⸗ v si⸗ h9, he. der Vertretungs⸗ efugris und schäf usge⸗ bör gfcn eschäftsführung ausge
Saarlonig, den 7. Januar 1920.
Das Amisgericht. 2.
Sgagan. [102151] In unser Hanbdelzregister ist bei ber offenen Handelsgesellschaft Heymaoen Robert Theele, Sagan, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Gesellschafter haben hre frühere Erkfärung dahin abgeändert,
daß die Geseslschaft bereits am 1. Sep⸗
tember 1819 begonnen hat, und daß zur Vertretung der Wesellschaft jeder der? Gesellschafter selbständig berechtigt ist. Amtsgericht Sagav, 7. Januar 1920. Schefibenberg. [102178] Auf Bliatt 52 des Haendelkregisters (Firma C. HPeinrich Starke in Schlettau) ist einaetragen worden: Dle Kaufleute Karl Reinhard Starke und Ernst Paul Vogel in Schleztau sind als persönlich kaftende Gesellschafter in das Handelsgeschaft eingetreter. Die Kauf⸗ leute Heimich Reinhard Starke und Ernst Emil Starke in Schlettau sind ausgeschleden. Amtsgericht Scheibenberg, am 10. Januar 1920.
schlochan. — [100243]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 5, Starkst omaulagen⸗Arkteu⸗ garfellschäaft Zwoeigniederlassung Schlachan — heute eingtkragen:
Oberingenieur Emil Fraff in Berlin⸗ Steglitz ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sehlchaft
Zu Vorstandsmitgliedern sind der Kauf⸗ mann Hermann Rohkämer in Beulin⸗
schöneherg unz der Obcringernieur Emil Turley in Berlln. Lankwitz bestellt.
Durch Beschluß der Gereralversemm⸗ lung vom 6. Oktober 1919 ist § 21 der Satzung bezügl. der Besttmmungen über die Vercütung des Aufsichtgrats und deren Mersteuerung nach Maßrabe ber Nieder⸗ schrift geändert worden.
Amtsgericht Schlochau, den 31. Dezember 1919.
—— — —
Schönau, Wiegesthal. [102152] Honbezgreglsereintrüge 2 and :
Zu O.⸗Z. 1: Firma Shinnerei Wrberci StoFvata i. 23. Artiengeßell⸗ schaft in Zell ti. W. Durch Beichluß der henerazbe sammlung vom 29. Oftober 1919 wurde der Geselschafttvertrag in § 6 (Frt der Bestellung des Varstands),
§ 10 -c und e (Vorbehalte des Nussichtä⸗ ratz über Erwerb, Neuenschaffung, Ver. kauf und Anstellung) geändert. Zu .Z. 5: Fma Meckanische Wrebere; Zell 7. W. H. S. in Zell i. M. Purch Befchluß der WGeneralver⸗ sammlung vom 29. Oktobher 1919 wurde der Gesellschaftzvertrag in § 8 (Sekannt⸗ machuyg der Einberufung der General⸗ versammlung), § 15 c und o (Vorbebalte; des Aufsichtsrals über Erwerb, Verkzuf, Neubauten, Anschaffungen und Au. stellungen) geändert. Schönamn 1. W., den 2. Janugr 1920.] Amtsgericht. ’
gckorndorf. [102153; In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmer, sit heute das Erlöschen der Firma Drei Tunnner⸗Werke Alois Feucrhach in Winterbach eingetragen worden.
Schorndonf, den 9. Januar 1920. ümtsgtericht. Mandry. Sematten. 1102154]
In das Handelgregifter Abieilung 4 Nr. 47 wurde bei der; KFirma Gevsg Rceitenweber, Rheinisches Kaufhand mu Schosten eingettagen: Dir Ftrma ist erloschen. 1
Schotten, den 8. Januar 1920,.
Das Amtsgertcht.
gehweinfurt. 1102155] In das Handelsregister wurde heute etzegehe⸗ Sit Ob ichael Ecum, Sitz Oberschwarzach. Unter dieser Firnm betreibt der Kauf.
¹ 9
9
2*
ae Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. .p. Rose Nasckhf. Mittel, Sitz Uasleben. Der bhisherige Inhaber dieser Firma, Kaufmann Josef Mittel in Unsleben, betreibt bas Geschäft seit 1. Januar 1920 mit bem Kaufmann Theo Mittel in Unsleben in offener Handelsgesellschaft unter der geänderte Firma: P. Rose Nachf.
Samzel Rozenbacher, Sin Ebele⸗ bach. Diese Firma ist erloschen.
Johnnn Selig. Sitz Lnnd. Diese Firma ist erloschen.
Schweinfurt, den 10. Januar 1920. Amtbgericht — Regittergericht. Siegten.. [102156] Zar Firma W. Menke in Piegen — Handelsregister A Nr. 244 — ist einge⸗
tragen:
Die Prokara bes Kaufmanns Albert Noeh in Beuel ist erloschen.
Amtsgericht Eiegen, 3. Tanuar 1920.
Sfegen.
Zar Forma Wesdeutsthe Buch⸗ und Kunsthandlung Johaunes Ostehr in Siegen — Handelsregister à. Nr. 336 — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stegen, 3. Januar 1920.
Siegen. [102158]
Im Handelsregister A Nr. 474 ist die offene Handelsgesellschaft ESiegerländer Pampflesel Industrie n. Handel Ttitl & Cn., Neunkirchens, und als persönlich haftende Gesellschafter Diplom⸗ ingenteur Blbert Still und Monteur Wingenroth in Neunkirchen cin⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1 6 der Gesel
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geellschafter crmachtigt. b Amtegericht Giegen, 3. Januar 1920.
Siegem. [102159]
Zur Firma Wilhelm Zilioxg, Wei⸗ denau (Sieg) — Handelsrrgister A Nr. 475 — itt eingetragen:
Dem Kaufmann Wilheim Ziliox in Weidenau und dem Kausmann Heinrich Frank in Clafeld ist Pro ur erteilt der⸗ gestalt, daß sie nur gemeiaschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma er⸗ moöͤchtigt sind.
Amtagericht Eiegen, 3. Januar 1920.
Ssegen. [102160] Zur Fima Siegener Maschinenbam⸗ Artiengefellschafs vormals A. & G. Seceithäugser in Tiegen — Handels⸗ register B Nr. 48 — ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Meinhard in Siegen ist erloschen. Amtsgericht Tiegen, 3. Januar 1920. ie gen. [102161] Zur Firma Writenaner Brauevei G. m. b. H. in Wriderxau, Hardels⸗ register B Nr. 50, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sirgen, 3. Januar 1920.
Niogen. [102162] Zur Firma Maschinenfahrik Puff⸗ mann, S. m. b. D. in Eiferfelb — Handelgregister B Nr. 148 — ist ein⸗ getragen: Die L quidation ist beendet, die Firma ist erloschen. G Nentsgeriat Siegen, 5. Januar 1920. SIESRedlhn, Eisenz. In das Handelsregister A wurde beute zur Firma Nathan Blum, G. Zinm⸗⸗ mern Nachf. Sinaheim, Wirwe des Nathan Blum, Karoline geb. Zimmern, in Sinsbeim (h getrogen: Ders Leopold Blum in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt.. Sinsheim. den 8. Januar 1920. Bad. Amtzsgericht.
——
Soent, [102165] In unsee Handelsregister A ist heute unter Nr. 301 die Firma Wilhelm Dracht zu Syast und als dertn Inhaber der Kaufmenn Wilhelm Brecht hier ein⸗ getragen worden. Der Eh frau Bracht, Maria geb. Kach, zu Soeit ist Prokvra erteilt. Soeß, den 9. 1. 1920. Das Amtegericht. Soest. k I102164) In ur ser Handeleregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetrogenen Flaschen⸗ fadvik C. m. b. H. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. So ist, 9. 1. 1920. Das Amtfgericht.
Founawerz. 9.-Mein. [102166]
Im Hoandelöregister A ist heute unter Nr. 84 ket der Heiurich Roth in ESoauroseg ber Kaufmaunn Hermann Roth daselbst als Inhaber eingetragen
11““
Schwrinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ lager-Werke Fichtel & Sachs, Sitz Karl wurde
von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit
„Z. 50) ein⸗
Tmann Michael Saum in Oberschwarzach
Marens Marg, Sit, Schreeinfurt. Meiterer Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1920: Max Marx, Keufmann
Fanny Weil ist durch Too aus der Ge⸗ Mit Wukung vom 1. Oktober 1319 ist der Kaufmann Fudwig Weil in Schweinfurt als Gesell⸗ Prokura des
Inhaben FJose⸗
1102157]
die gesellschaft mit bescheürkter Heoftang“
Tngnen, noch 19 des seitherigen In oth.
habere Heinrich? SToniirberg, den 8. Fanuar 1920. . Emtsgericht. Abt. I. [Sosheberg, 8.-Hein, 11 „In das Handelsrezister A Nr. 484 heute eingetragen offene Hanbelsgesellschaft in Eugelhardt in Okezlinn.
haftende Gesellschafter sind
graun a. D. Alfred Rotmann
hat am 8. Janvar 1920 begonnen.
werke, Dandel mit Holz und einschlägigen Arti eln.
Sontseberg, den 9. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. I.
———
FoFrsn, N. L.
eingettagene Foma „Hugo Friebr in Soran ist gelö;cht worden. 8 Sprau, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht.
—’2
Hprottau.
urnd das Geschäft als offene
der Firma eführt wird.
Seallupönen. 1102170
„DOsthrtersche Warenverteiebs⸗
in Eydrkahnen eingetragen.
Inhah-rin a
nach Litauen sowie anderer kaufmännischer Geschätte.
ist am 31. Dezember 1912 abgeschlossen. Bekanntmackungen der Gesellschaft folgen nur duarch den Deutschen Reich anzeiger. Amtzgericht Stalnpönen, den 7. Januar 1920.
Stettin.
bei Nr. 1554 [Firma Albert Krey in Flettin) eingetragen: Der
eingetreten.
hegonnen. Die Prokura des Adolf ist crloschen. Steitin, den 5. Jaruar 1920.
Stettüm. 1102172 In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 387 (Firma Svinagbflauzen⸗Geselschaft mit ve⸗ schrüakter Haftung“ in Ttstein) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist amfgslött. Der Kausfmann Alexander Mild: in Stettin ist zum Liquidator bestelt. Eteltig, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Sletzin. [102173]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 427 eingeteagen die Firma „Nard⸗ pstocuntsche Tabakwaren Ein⸗ . Berkaunfearfrllsckar mit beschränkter Haftpfticht“ mit dem Si „Wegeanstand des Uateenehmens ist ver Ein⸗ und Verkauf von Tabak und Tabhak⸗ fabrikaten im Großhandel. Der Gesfell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Nevember 1919 errichtet und betreffs seines § 11 am 22. Dezember 1919 geändert. Das Starm⸗ kopital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Albert Abendrath in Steitm und Otio Biesenstel in Bollinken.
[102163] Alz nicht eingetragen wird bekannt ge⸗
macht: Die Brkannrmachyvngen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Ostscezeitung und Deutschen Roichsanzeiger.
Stettin, den 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
vgb 1102174] In das Handeleregister B ist heate Nr. 206 (Ftrma „Stetttmer Glek⸗
.
irscitüts. Sesellschatt mit beschrüunkler
DHaftung“ in Fletin) eingettagen⸗ Durch ꝛschluß der Gesellschafsversacn mlung vom 27. Dezember 1919 ist der Sesellschaft⸗⸗ vertren dehin geänbdert, Aufsichtsrat betreffenden Vorschriften der Verkrages aufgehnben Kod. Dem Bruno Unger in Stiettin ist Einzelprokura Die Prokura des Reinhardt Eps⸗ loschen. Srettin, den 6. Jannar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [102175]5
In das Handelsregister. B ist heate bei Nr. 54 („Baak für Pandel und In⸗ dustnie Ftliale Stettin“ in Stettiv) ein⸗ gettagen: Dem Herwann Hattrich und Frtebrich Hübner in Stetlin ist für die Zweigntderlassung in Stettin derart
ist er.
8
*
[(Prekura erteüt, deß se
gemeinsam mit einem Direktor ober ssellvertretenden Direklor der Sesamtbank zeichnen können.
Stettin, den 7. Jannar 1920. 1 Das Amtsgericht. Abt. 5.
.[1021671 Stettin) eingerragen: i unter z der Generalversammlung vom 26. März wordes. die; 1919 sind die §§ 14 und 24 des Gesell⸗ irma: Notusauu . Damm. voeenals Helerich Perfönlich der Haupt⸗ steinfurt . W. und d “ Snee 22 Iu 2„ 5. 22* er ₰ 1 8 8ℳ α Pamm in Untermaßfeld. Die Gesellscheft In pas Handelsregister B ist heute Ze⸗ unter Nr. 428 eingetragen: „Areberei schäftszweig: Betrieb eines Dampfsäge⸗;
[102168]
Die im Handelsregister Abteilung A G ng v vom 27. Dezem ber 1919 abgeändert.
— [102169]
Im Handelsregister A ist bei der Firma Josef Kanf in Waltersdorf ringekragen worden, daß der Lischler Ruvolf Kauf in; Tarnowitr. Waltersdorf als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ist das G Handels. gesellschaft seit 1. Deiember 1919 unter Josfef Kauf & Sohn fort⸗
Amtsgericht Tpvottan den 8. Januer 1920.
In unser Handeleregifter B Nr. 7 ist
Gegenstand dez Unternehmens ist der; Vertrieb von Waren aller Mot voa und auch der Betrieb
Das Stammkapital betränt 22 000 ℳ. gesenicfüt:er sad ge Fahtleur⸗ Strg⸗ und eorg Wolff, beide 1,8— W1ö1I Eö ia Eyblkuhnen. Der Gesen chaftsvertrag Die Firma ist infosge Aufgabe des Be⸗ der Gesecschaft mit beschränkter Haftung
er⸗
1b [102171 JIa das Handelsregister A ist heute; g 9. Kaufmann Adolf Ullrich in Siettin jst als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft cin n. Die ecntstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 24. Dezer ber 7919
„Vummersche!
erd; in Steitin.
daß sämtliche den
erteilt.
„ Stettin Nr. 333 (Firma „Felbwühle Papier⸗ und Zenstaffwerre Kktiengesenschaft“ in Berlin, mit Zweigniederlassung in Durch Beschluß
[102176]
schafts vertrag es Steltis, ven 7. Tanuar 1820. Dar Imtsgericht. Abt. 5.
cettin. 1102177]
(Vergütung des Aufsichte⸗
—ö
Oder Gesenschaft wis beschrävlter FSaftung“ mit dem Sitz in Sstettin. Wegerstand det Unternehmens iit: Reederet⸗ Bet. ; owie Hanveltgeschaftr ieulichen Art. Daz Stammrapita! beträgt 300000 ℳ Der Gesellschaftevertrag ist am 23. No⸗ vember 1919 erricht⸗t und im § 1 durch
Geschäfte führer ist besenlt: Ernst Scherlau, Schiffsreeder, Stettin. Arg nicht ein⸗ getragen wird bekanntoemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzelger, Stettin, den 7. Fenuar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
3 [102179] In unser Handelsreoister Abt. A ist hbeute bet der unter Nr. 257 eingetragenen
Rutzhalzhasdlung in Mirialeschüv, ein⸗ grtragen werden: Die Firma ist geändert in: „Isbdo? Kallmann, HPolzhand⸗ Inng.“ Der Sitz der Flema ist nach Beuthen O. S. verlegt. Die Firma ist Abt. A gelsscht worden.
Amtzgericht Targotmitz, Tükingen. 102180] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung [für Einzelfirmen wusde heute die Firma Karl Lusch in ISübin en, Inhaber Karl
Merih in
Bei der Finna Sarz eingetragen:
Tübingen wurde dafelbit
schaͤfts erloschen. Ferner wurde in der Abtetlung für Ge⸗ sellschafisfirmmen bei der Firma Karl Schirm & Co. ron Reztlingea in irchenfellirbfurt eingetragtn: Die Prokara des Hesarich Solzach, Kaufmanns in Meutlingen, ist eiloschen.
Mit Wirkung vom 1. Juli 1919 ab sind als weitere Geselschafter beigetreten: 1) Heinrich Hostach, Kaufmann in Reut⸗
lingen, 2) Afred Kra⸗mer, Techniker in Reutlingen. Jeder dieser Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Fiyma herechtigt. Den 5. Januar 1920. W. Amtrgericht Tübingen. Oberamtsrichkter Bauer.
Uolzgevn, BEs. Mshna.. [102181] In das Hanbelgjegister A Nr. 250 8 die Firma Hermaug Pubensach in Urlzen und els deren Inhaber Hermann Hubhenfack in Uelzen eingetragen. Uelzen, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.
—.—
Inna. [102182 In unser Handelereglster, Abteilung A, heute zu der unter Nr. 116 einge⸗ tragenen Firma „M. Srlig“, Unna folgendes eingetragen worden: 1— Den Koufleuten Walter und Friedrich Rosenberg zu Unna ist Gesam prokura derart Vertretung der Firma berechtigt sind. ¶ Unnn, den 8. Janua⸗ 1920
Pas Amegavricht.
321
5 Uagna. [102183]
In unser Handelseegistee Abteikang 4 ist heute die offene Handelggesellschaft
Handelsregister B ist beute bei
Als;
Firma doe Kaulm . 1 8 Inndoe Kallmann, Ban⸗ und gonnen.
demzufolge im diesfeitigen Haudelsregister
sgeschäft in Losch, Kaufmann in Nürtingen, eingetragen. 1
erteilt, daß sie gemeinschafilich zur
in Firme „ifse u. Fazarach, Febrik⸗
Völklingen. 1102186] Im hiesigen Handeleregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma Friedrich Kiefer in Böirkliggen eingetroagen wonden. SZnbaber ist der Iernsan Frtedzich Meser in Wöltlingen. Geschäftszweig: Trechnische BedartartikeJ. 8 Völelingen, den 7. Jannar 1920. Das Amtsgericht. .
WalsEröl. [102187]
In unser Handelzregister Fbictlung A Nr. 31 ist beute bei der Firma Zestral⸗ Draguerie Geinrich Schueider z0 Walbbröl eingetragen worden:
Das Zweiggeschäft in Dattenfeld⸗Si⸗ ist ezloschzn.
Waldbröl, den 9, Januar 1920.
AUmtegericht.
nneegensngegnnöênn
2. 1
Waldshut. 1102188 Handelszegtsereintrag A S. I O.⸗S. 305 F E. O in Walbshnt“ Firma „E. O. Fehr in Walsshut“. Inhober Ernst Otto Fehr, Kaufmann in Waldshut. Woldshit, den 8. Janvar 1920.
—- ——
[102189
Handelsregister Abt. A
Z8b. III Nr. 22 ist bei der Firma Angust Töpfer & Cg. in Weimar heute eingetragen worden: Der Kaufmann Luttpold Dyckboff in Weimer ist in des Geschäft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Pie offene Handels⸗ gejellschaft hat am 15. Oltober 1919 pe⸗
unser
Wrimar, den 7. Januar 1970. Amtosgerlcht. Abt. IV b. weimar. 1102190] In unfer Handeleregister Aht. A Bd. III Nr. 126 ist die Firma Apoplvaer Dampfziechelel n. Geländeban Ouen
Albrecht mit dem Sitze in Weimar
und als deren Iuheber der Kaufmann und Fabrikant Oito Mibrecht in Weimar eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schaftsꝛweig: Dampfzlegele: und Beu⸗ e n Apoldc. Dem Haufmann Ebmund Hille in Weimer ist Preokura erteilt. Weimayv, den 7. Januar 1920, Armitgericht. Abt. 4 b.
Neimar. 1102191]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 127 ist heute die Firma G. Pans Hahndorf in Weimar und als deren Inhaber der Diplomkanfmann Erich Hanz Hahndorf in Weimar eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftezweig: Warengroß⸗ handel und Verirstungen.
Weimar, den 7. Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. 4 b.
Relcar. [102193] „In unser Handelsregister Abt. A Sd. III Nr. 14 ist bei der Firma Met⸗ FMarischo Neikenkultüuren Angust Folz in Wezmar heute eingetragen warden: Frau Helene berw. Holz, geb. Rieker, in Weimar ist jett Inhoberin der Firma. Der Schwager der Inhaberin, Geschäftt⸗ fester Wiltelm König in Weimar, ist Prokura erteilt. “ Weimas, den 7. Januar 1920,. Umtegericht. Aht. 4b.
Wetmar. [102192]
In unser Handeltregister Abt. B Bd. j Nr. 4 ist bei der Artiengesellschaft Union, Allgemeine Peutsche Srgelversiche⸗ tnagegesegschaft in Weimas heute eingetragen worden: Per Geb. Regie⸗ rungtrat Dr. Botho Reichzfreiberr von Zoineburg⸗Lengsfeld und der Direktor Franz von Mauteussel in Weimar sind saus der Direktion ausgeschseben. 5 Stellvertreter des bevollmèchtigten Di⸗ zektors ist vom 1. Jaonrar 1920 ab Dr. jur. Abam Krahe in Weimwar ernannt
qpgorbap bA4.Ue
Weimar, den 7. Fanuar 1920. Amtsgericht. Abt. 4 a.
Wetzlar., 102194]
karpwirtschaftlicher Maschinen und Gerätr“ mit dem Sitz in Neus ein⸗ getragen worden. Persönsich haftende Se⸗ jellschafter sind der Schlossermeister Gustar Risse und der Schmiedemeister Lorenz Bruners, beide zu Unna. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. November 1219 begonnen. Zur Vertretung der Geselchaft ist ein Gesellschafter nar in Gemeinschat mit dem anderen nder mit dem Prokurtsten der Eeselschaft beiugt. . Annn, den 8. Januar 1920.
—,.—
Unna. [102184 1.- In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Aheintsch⸗Wrest⸗ fältsche Furxumt⸗ mmnes Kꝛnsteperchg⸗ Werke Alllentir“, Gaselschaft mit be⸗
Nugutt Frech, Mechanische &erk⸗ sätte Weyzine D.⸗R. A 245: Die Flrma und els deren Iuhaber ist der Kaufmann August Frech zu Wetzlar am 6. Jar uar 1920 eingetragen.
Wetzlan, 6. Jaunar 1920,
Amtsgericht.
Filttenberg, Erx. Malle. 1102195] Die im Handelsregister A unter Nr. 496 eingetragene Firma „Alexander Breit⸗ feld“ in Wittenberg ist erloschen. Witterherg, den 13. Januar 1920. Das Amtogerscht. Mitkenkerg, Bz. Matlo. [102196] Im Handelbreginer A ist unter Nr. 502 beufe eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firme „Airxauder
schränkter Haftoug zu Frönver berg ([Ruhr) folgeodes et getragen worden: Die dem Faufmann Gustayx HBrandt in Fröndenberg erteilte Prokura ist erloschen Der Kaufmann Gusftav Brandt in Fröadenderg ist zum weiteren Gescäfts⸗ führer bestellt. Zur Perzretung und Zeich⸗ nung der Gesellschaft sind befugt beide Gescheftszührer gemeinschaftlich oder ein Geschärtsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Kaufmann Carl Knöpper Fröndenberg. Unneg, den 10. Janvar 1920. 1 Das Katsgerieht.
ViIiinwan, Iiadem 11021823] 328 O.⸗Z 104 des Handeleregtsters Abt. &* Fixme J. Martin Mauthe, Uhren.
sahnikunt in Vilingen wurkeeingetragen:
imn 4 ½½
“
Feitseid & Max Poltschnite“ in
Wittenzersg. Persörlich haftende Gefell⸗
schafter derseiben sind der Kaufmann
Alfxander Breitfeld und der Kavfmann
Mex Poitschulte, beide in Witten berg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920
begonnen.
Wittruberg, ben 13, Januar 1920. Das Amtsgericht.
WERxKurg. 102198] Erste Würzuurger Möbelkfabrik, Gefrlschaft mir beschrünftes Hastung, in Lignidation, Sitz Würzburg. Durch Gesellschaftsbeschluß worn 15. Dezember 1919 wunde die Gesellschaft aufgesöͤst. L'quidatoren sind: Isak Lehmanrn, Bankier in Würzhurg, Jakob Kettler, Kaufmenn in Würzburg.
MDie Proakura des Oito Steidir ger, hier
ist erloschen. .
Villingen, den 5. Januar 1820,. Bad. Amtsgericht. I.
8
Die Prokura der Amr a Silbesmann, Kauf⸗
mannggattin in Würzbusg, ist erloschen.
Ar Registeramt Würzburg.
Dürz9 5 27. Dezember 1919.—
Zum
an
eiger
11“ 185
Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.
Alle Postanstalten uehmen Uestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsnertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 80 Hf.
Außerdem
zuschlag von 80 v. H. erhoben. die Geschästsstelle des Rrichs⸗ und Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- nimmt an: taatsanzeigerz,
Berlin, Sonnaben
nhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
6
Zweite Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht.
Verordnung, betreffend Abänderung der Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge in der Fassung vom 23. Apiil 1919.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. 1
Bekanntmachung uͤber die Vereinfachung der vierteljährlichen Vieh ählung.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Sulfat vom 7. Juni 1917.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitgliedern des Beirats des Reicheamts für deutsche Einwanderung, Rück⸗ wanderung und Auswanderung.
Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern des Beirats für Auswanderungswesen.
Bekanntmachung, betreffend Kohlenverkaufspreise für den Bezirk des Niederschlesischen Steinkohlensyndikats.
Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 8/9 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Erste Beilage.
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1919. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Preußen. 8 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von Aktien der Magde⸗ burg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
3 Erste Beilage. Bekanntmachung der in der Woche vom 4. bis 10. Januar
u Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.
Bekanntmachung, betreffend die Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern der preußischen Zahnärztekammer.
28
Ahnmtliches.
Dentsches Reich.
Der carakterisierte Geheime Registraturassistent Helm s8 ist zum Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt worden.
Zweite Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht. Vom 14. Januar 1920.
Auf Grund des 8 7 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 8. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1540) wird hiermit im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und mit Zustimmung des von der Nationalversammlung ge⸗ wählten Ausschusses von 10 Mitgliedern angeordnet:
5
Bis zum 31. Dezember 1924 dürfen Depot⸗ und Depositen⸗ geschäfte (§§ 2 und 3) geschäftsmäßig nur von solchen Banken be⸗ irieben werden, die der Anzeigepflicht nach § 76 des Reichsstempel⸗ gesetzes vom 3. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 639) in der Fassung vom 26. Juli 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 799) unterliegen und dieser Anzeigepflicht beim Inkrafttreten des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 8. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1540) genügt haben.
Als Banken im Sinne dieser Verordnung gelten auch Spar⸗ kassen sowie weiter alle Personen und Unternehmungen, die geschäfts⸗ mäßig Ban“⸗ oder Bantkiergeschäfte betreiben. Welche ase. und Unternehmungen unter diese Vorschrift fallen, entscheidet auf An⸗ frage der Beteiligten die Landeszentralbehörde oder eine von ihr be⸗ zeichnete Behörde.
Der Reichsminister der Finanzen kann den Depot⸗ und Depositen⸗
geschäften solche Geschäfte gleichstellen, die wirischaftlich dieselben Zwecke verfolgen. Die Geschäfte sind im einzelnen zu bezeichnen.
Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bezeichneten Stellen können im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen Aus⸗ nahmen für öffe kliche Sparkassen, fur Unternehmungen von Ge⸗ meinden und Gemeindeverbanden und sür öffentliche 8* zulassen, ferner für eingetragene Genossenschaften, die einem Revi jonsverbande gemär § 54 ff. des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schafisgenossenschaften in der Fassung vom 20. Mai 1898 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 810), angeschlossen si d, sofern es sich nicht um Genossen⸗ schaften handelt, die bei dem Inkrafttreten dieser Verordnung noch nicht in das Genossenschaftsregister eingetragen waren und deren Ge⸗ schäftsbetrieb über den Kreis ihrer Mriiglieder hinausgeht.
Die Beschränkung des Abs. 1 erstreckt nicht auf solche als
triebene neue Bankunternehmungen, zu deren Inhabern ausschließ lich S gehören, welche ber dem Inkrafttreten dieser Verordnung
nhaber, Mitinhaber oder Vorstandsmitglieder eines unter Abs. 1 fallenden Unternehmens waren oder welche in diesem Zeitpunkt bereits seit mindestens 5 Jahren in Unternehmungen der im Abs. 1 be⸗ zeichneten Art zur Leistung kaufmännischer Dienste angestellt waren.
5 2. Depotge chäfte im Sinne dieser Verordnung sind die Verwahrung und Verwaltung von Wertpavpieren, die nach der Auffassung des Ver⸗ kehrs als Effekten angesehen werden, für andere, die Ueberlassung von Schraunkfächern an andere und die Verwahrung von verschlossenen Depots für andere. 8 Dem Devpotgeschäfte wird gleichgestellt die Einräumung eines Anspruchs auf Lieferung von Wertpapieren, die der Gattung und Zahl nach bestimmt sind (Gutschrift auf Stückekonto), wenn der An⸗ spruch nicht binnen 10 Tagen nach Fälligkeit erfüllt wird. Die Annahme von Wertpapieren gilt nicht als Depotgeschäft, wenn sie nur zum Zwecke der Abwicklung von Wertpapierverkaufs⸗ oder Ankaufsaufträgen erfolgt und die Wertpapiere nicht länger als 10 Tage im Besitze des Auftragsnehmers bleiben.
es
G § 3. . Depositengeschäfte im Sinne dieser Verordnung sind die Ver⸗ wahrung und Verwaltung von Geldbeträgen für andere, insbesondere die Annahme von Geldbeträgen zur Verzinfung. “ Die Annahme von Geldbeträgen 22 nicht als Depositengeschäft, wenn die Geldbeträge bei der Ausführung von Wertpapierankaufs⸗ oder Verkaufsaufträgen oder zum Zwecke der Ahwicklung von Wechsel⸗ geschäften oder sonstigen Bankgeschäften außer Depot⸗ und Depositen⸗ 8 äften angenommen werden und nicht länger als 10 Tage gut⸗ geschr
ieben werden. § 4.
Als Depot⸗ und Depositengeschäft gelten nicht die vorübergehende Iöö von Wertpapieren oder Geldbeträgen der Gäste in Gast⸗ wirtschaften sowie im Geschäftsverkehre zwischen Arbeitnehmern und ihren Arbeitgebern die Annahme von Wertpapieren zur Verwahrung oder Verwaltung und die Annahme von Geldbeträgen zur Ver⸗
wahrung oder Verzinsung⸗
§ 5.
Liefern Banken ausländische Wertpapiere im Inland an Per⸗
onen aus, welche nicht gewerbsmäßig Bank⸗ oder Bankiergeschäfte treihen (Nichtbankiers) und nicht ihre Kunden (§ 189 Abs. 3 der Reichsabgabe nordnung) sind, so haben sie von den Empfängern eine Empfangsbescheinigung in zweifacher Ausfertigung einzufordern und eine Ausfertgung an das für ihre Niederlassung (Zweigniederlassung) zuständige Finanzamt (Besitzsteueramt) unverzüglich weiterzugeben. Geht die Empfangsbescheinigung bei der Bank nicht spätestens inner⸗ halb eines Monats seit Auslieferung der Wertpapiere ein, so ist die Bank verpflichtet, dem für ihre Niederlassung (Zweig iederlassung) zuständigen Finanzamt (Besitzsteueramt) über die Auslieferung der Wertpapiere Anzeige zu mach n.
Die Empfanesbescheinigung oder die Anzeige müssen Namen und Wohnung des Empfängers sowie die Bezeichnung der Wertpapiere nach ihren wesentlichen Unterscheidungsmerkmalen (Gattung, Nenn⸗ wert, v- enthalten. t
Eine Ausfertigung der Empfangsbescheinigung oder eine Abschrift der Anzeige ist von der Bank drei Jahre lang aufzubewahren. 1 5§ 6.
Einer im Ausland ansässigen Person oder Firma darf ein auf Reichswährung lautender Geldkredit nur mit Einwilligung der Reia sbank eingeräumt werden. Der Einwilligung unterliegt nicht Verlängerung bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung ein⸗
geräumter Kredite.
§ 7. Banken dürfen Aufträge von inländischen Nichtbankiers, nach
denen Geldbeträge mittelbar oder unmittelbar 1. in in⸗ oder ausländischer Währung hei einem Ausländer
(§ 3 des Gesetzes gegen die Kapitalflucht vom 8. Sep⸗
jember 1919, Reichs⸗Gesetzbl. S. 1540) zur Verfügung
gestellt (Auszahlungen, Akkreditive) oder
ta
geschrieben 1 werden sollen, nur ausführen, wenn der Auftraggeber eine Erklärung nach dem in. § 2 Abs. 1 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland vom 21. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1325) bezeichneten Muster in doppelter Aus⸗ fertigung einreicht. t
Die Banken haben eine Ausfertigung der Erklärung binnen einer Woche an das für ihre Niederlassung (Zweigniederlassung) zuständige Finanzamt (Besitzsteueramt) weiterzugeben.
§ 8.
Erhält eine Bank aus dem Ausland Wechsel, Schecks, An⸗ weisungen, Quittungen oder sonstige Urkunden zum Einzug im In⸗ land, so hat sie dieselben mit dem Vermerk „aus dem Ausland“ zu
ehen.
Eine Bank, welche
1. eine der im Abs. 1 herten. auf sie abgegebenen oder
bei ihr zahlbar voeste ten Urkunden zu Lasten eines in⸗ ländischen Nichtbankiers einlöst oder
„auf eine derartige Urkunde Zablung in bar oder in anderer
Weise von einem inländischen Nichtbankier erhält,
hat im Falle der Ziffer 1 vom dem, zu dessen Lasten die Urkunde ein⸗
gelöst ist, und im Falle der Ziffer 2 von dem, der auf die Urkunde
stzahlt at, eine Erklärung nach dem im § 2 Abs. 1 der Verordnung
ber Maßnahmen gegen die Kapitalabwanderung in das Ausland vom
21. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1325) bezeichneten Muster
in doppelter Ausfertigung einzufordern und eine Ausfertigung an das
für ihre Niederlassung (Zweigniederlossung) zuständige anzamt
ch weiterzugeben. 6“
E. “
Einzelfirma, offene Handelsgesellschaft der Kommanditgesellschaft
be⸗
Befitzsteueramt unverzüglich
Monats seit Einlösung oder Zahlun dem für ihre Neverlaß
(Besitzsteueramt) über die Angabe des Betrags sowie 1 (Ziffer 1) oder des Zahlenden (Ziffer 2) Anzeige zu machen.
oder deren Wert
dazu bestimmt sind, die durch die Vorschriften in den 88 bezweckte Kenntnis der Steuerbehörde über das Verbringen von Ver⸗ mögenswerten ins Ausland zu verhindern, sind verboten.
die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S.
findet entsprechende stehenden Vorschriften des § 1 Ab im gg 1 Satz 1 des §
angefü
Abs. 1, usend ninse Strafen bestraft.
der Verordnung über Maßna
24. Oktober 1919 erlassenen den Geschäftsbetrieb einer Bank fortführt oder wieder eröffnet.
betreff
geändert:
der Erwerbslosigkeit durch die Aufna dieses Ziel nicht erreicht werden kann, sind gabe der folgenden Bestimmungen zu gewähren.“
der Unterstützungsbedürftigkeit s 2. in ausländischer Währung bei einem Ausländer gut⸗ gaeg n sind, sollen möglichst
Fürsorge nicht länger
Die Beschränkun . Eintritt 8b Unterstützungsbedürftigkeit an ihrem Wohnort mit ihrer
1920.
nicht spätestens innerhalb eines ein, so ist die Bank verpfl chtet, ung (Zweigniederlassun g) zuständigen Finanzamt Einlösung oder den Zahlungsempfang unter des Namens und der Wohnung des Kunden
2
Postschechkonto: Berlin 41821.
Geht die Erklärung bei der Bank
§ 9. Die Vorschriften der §§ 7 und 8 finden keine Anwendung, wenn sich um einzelne Beträge von nicht mehr als vreltanseng Mark
in ausländischer Währung handelt.
en, die
§ 10. Alle Geschäfte, Verabredungen und sonstigen Handlun 8. u
11.
8 Die im § 6 der Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapital⸗
flucht vom 24. Oktober 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 1820) vorgesehene Prüfung der Banken erstreckt sich stehenden Vorschriften.
auch auf die Einhaltung der vor⸗
12.
Die Vorschrift des § 8 C“ über Maßnahmen Vorschrif 8 18833 Anwendung mit der Maßgabe, daß die vor⸗ . 1 der §§ 5, 6, 7, 8 und 10 den 3 der Verordnung vom 24. Oktober 1919
rten Vorschriften gleichgestellt werden.
§ 13. Vor sätzli zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften im § 1 :enn8 „ 8 10 e M. Geldstrafe bis zu fünfzig⸗ Mark und mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit einer
Die gleiche Strafe trifft Fee der vorsätzlich einer nach § 8 men gegen die Kapitalflucht vom erfügung des Landesfinanzamts zuwider
ft. Berlin, den 14. Januar 1920.
Der Reichsminister der Finanzen. Erzberger.
nnes
18838“X“ end Abänderung der Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge in der Fassung vom 23. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 416).
Vom 15. Januar 1920. 8 Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗
treffenden wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗ treffend Auflösung des Reichsministeriums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438)
rdnet, was folgt: Artikel 1. Die Reichsverordnung über Erwerbslosenfürsorge wird wie folgt
1. 8 2 erhält folgenden Zusatz: „Das Ziel dieser Fürsorge ist im einzelnen Falle die Beendigun 28 eehensele dasfanh hme von Arbeit. Nur insowe
sind Unterstützungen nach Maß⸗
2.
5 erhält folgende Fassung: „Feheso für die Gewährung der Erwerbslosenfürsorge ist die Gemeinde (der Gemeindeverband), in der der Erwerbslose bei Eintritt nen Wohnort hat. Erwerbslose, die seir dem 1. August 1914 in einen anderen Ort in den Wohnort, den sie am 1. Aug 914 hatten, zurückkehren. Ihnen darf an einem anderen Orte als insgesamt vier Wochen gewährt werden. findet nicht statt, wenn die Erwerbslosen vor
amilie einen gemeinschaftlichen Hausstand begründet haben und noch üͤhren, oder 1 die Rückkehr in den früheren Wohnort vrsüch unausführbar ist. Das gleiche gilt, wenn die Erwerbslosen am 1. August 1914 ihren Wohnsitz als Reichsdeutsche im Ausland oder in Teilen des Reichsgebiets hatten, die seitdem vom Deutschen Reiche abgetrennt oder von fremden Mächten besetzt worden sind, sofern die Ruͤckkehr in diese Reichsteile aus polttischen Gründen mit erheblichen Nachteilen für sie verrnüpft ist.
Kriegsteilnehmern, die unmittelbar nach ihrer Entlassung vom Heere unterstützungsbedürftig werden, ist die Fürsorge für die Dauer von höchstens vier Wochen an dem Orte, nach dem sie entlassen werden, zu gewähren, und zwar auch dann, wenn dieser nicht ihr Wohnort ist. Nach Ablauf dieser Frist gelten für Kriegsteilnehmer die allgemeinen Vorschriften. 8s
ur Reise in den zur endgültigen Fürsorge zuständigen Wohn⸗ ort ist dem Erwerbslosen von der einstweilen fürsorgep 5 Ge⸗ meinde (Abs. 2 und 3) freie Fahrt sowie eine angemessene Beihilfe zu den Reiseunkosten, einschließlich der Beförderung des Umzugsguts, aus Mitteln der Erwerbslosenfürsorge zu bewilligen.
Abweichende Vereinbarungen der Gemeinden (Gemeindeverbände) über die Zuständigkeit sind nur zulässig, wenn sie im öffentlichen Interesse laegen, und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung der betreffenden Landeszentralbehörden oder der von diesen bezeichneten