1920 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

baͤlt, die zur Durchführung des regelmäßigen Betriebes erforderlich Infolgedessen können zunächst, nur diejenigen Zechen, die in

ist. unmittelbarer Nähe der Zulaufsbahnhöfe halten. nahme von Gütern im Zulaufsgebiete dem am Sonntag die zur

wieder glatt ersolgt. Um den

diese Transporte augenblicklich nicht

orter Hafen unterbrochen worden. ¾ Kanalversand, namentlich in vestlicher

steigenden Wassers die Durchfahrt unter den Brücken größtenteils

unmöglich ist.

Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat Essen beruft, laut Meldung des „W. T. B.“, auf. Sonnabend, den 24. Januar, eine Versammlung der Zechenbesitzer ein. Tagesordnung:

Preisfragen, Feststellung des Zeitpunktes, des neuen Syndikatsvertrages maßgebend London, 15. Januar.

5 % Argentinier von 1886 89, 4 % Japaner von 1899 61, 3

51 ½, 50,

Russen von 1906 23 ½, 4 ½ % Russen von 1909 18 ½, Baltimore and Ohio 41, Canadian Pactfic 171 ¼, Erie 17 ½, National Ratlways of

Mexiko 8, Pennsplvania 55, Southern

161, United States Steel Corporation 139, Anaconda Copper —,—,

Rio Tinto 48, Chartered 20/3, De

Randmines 3 15]16.

Da für Sonnabend eine gänzliche Sperre für die An⸗

Abstellung der Unregelmäßigkelten erforderlichen Arbeiten durchgeführt werden follen, steht zu erwarten, daß die Wagengestellung und Abfuhr von den Zechen allmählich durch das Hochwoaͤsser verursachten Ausfall im Versand naoch Süddeutschland ausgleichen zu können, ist beabsichtigt, den Streckenversand nach dori zu verstärken. aber einige Bahnstrecken durch das Hochwasser derart gefährdet, daß ausgeführt Durch das anhaltende Steigen des Rheins und seiner Nebenflüsse ist nicht nur der Schiffsverkehr, sondern auch der Umschlag in den Ruhr⸗ Dasselbe trifft auch zu für den

(W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols

4 %

von

liegen, Wagen gestellt er⸗ (gegen

angeordnet ist und außer⸗

Leider sind

werden können.

Richtung, da infolge des

Berichte

88,50,

der für das Intrafttreten ist.

Brasilianer von 1889 % Portugiesen —, 5 9 % Pacific 125, Union Pacisic

Beers Goldfields 2,

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Frankreich: die Vorwoche 1 978 278 000 (unperändert) Fr., (Abn. 3 208 000) schatz 466 200 000 840 232 000 (Abn. 21 973 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 705 (06 000 (Zun. 878 813 966 000 (Abn. 1 531 917 000 25 800 000 000 (n. 250 (00 (00) Fr., 3 760 000 000 109 302 000) Fr., t r., Privatguthaben 3 031 024 ·000 (Abn. 94

Paris, 16. Januar. 4 % Französische Anleihe 71,30, 58,70, 4 % Span. äußere Anleihe 181,00, 5 % Russen von 1906 46,00, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unif. —,—, Suez⸗ kanal —,—,

Amsterdam, 17. Januar,

anleihe 54 1,

Santa Fôé 90,

Ausweis Kassen Gold

Gold in den Zun. 245 000) Fr.,

Fr., Euthaben beim %

(unverändert) Fr., Euthaben 40 000) Fr., 2 764 000) Fr., (Abn. 11 041 000) Fr., Vors

(unverändert) Fr., Notenumlauf

von auswärtigen (W. T. B.)

Rio Tinto 2020. -

Wechsel auf Wien 1,05,

ork —,—,

Rock Island —,

3 601 126 000

arvorrat in Silber 261 332 000 amerikanischen

gestundete

Vorschüsse auf Wertpapiere

hüsse an den Staat

Vorschüsse an Verbündete

37 900 605 000

Schatzguthaben 47 420 000 Fer. 9 052 000) 948 000) Fr.

Wertpapiermärkten

5 % Französische Anleihe 3 % Französische Rente

(W. T. B.) Wechsel auf London 9,89 ¼, Wechsel auf Berlin 4,60, Wechsel auf Paris 22,92 ½, Wechsel auf Schweiz 47,85, hagen 47.40, Wechsel auf Stockholm 55,65, Wechsel auf Christiania 52.30, Wechsel auf New 2 Wechsel auf Madrid —,—,

Niederländ., Staatsanleihe von 1915 88 ⅜, Königl. Niederländ. Petroleum 868, Holland⸗Amerika⸗ Linie 467, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 295, Atchison, Topeka & Sounthern Pacisic —,

Wechsel auf Kopen⸗

Wechsel auf Brüssel —,—, Wechsel auf Italien —,—. 3 % Niederländ. Staats⸗

der Bank] Railway —, Steel Corp. 112 ½, Ausland Amerika⸗Linie —.

im

Staats⸗

im Ausland

Wechsel

Paris 42,00, do. auf

Union Pacisic 130, Anaconda 134, e „Englische Anleihe —, Fest.

Kopenhagen, 17. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 10,00, do. auf Amsterdam 212,50, do. auf schweiz. Plätze 102,00, do. auf New York 568,00, do. auf London 20,94, do. auf Paris 48,85, do. auf Antwerpen 49,25, do. auf Helsingfors 20,00.

Stockholm, 17. Januar. Berlin 9,00, do. auf Amsterdam 181,00, 86,00, do. auf Washington 485,00, do. auf London 17,85, do. auf rüssel 42,50, do. auf Helsingfors 16,75.

United States Hamburg⸗

(W. T. B.) Sichtwechsel auf do. auf schweiz. Plätze

kauft wurde.

5000 Ballen, kanische Baumwolle. April 24,75.

5 %

Verbindung mit

Southern ! Verkehr demoralisiert.

Berichte von autzwärtigen Warenmärkten. London, 16. Januar. (W. T. B.) An der Wollauktion wurden heute 11 300 Ballen angeboten, wovon der größte Teil ver⸗ Gute Sorten lagen fest, geringere wiesen unregel⸗

mäßige Preisbewegungen auf. Liverpool, 15. Januar. Amerikanische und Brasilianische 66, Indische 25 Punkte niedriger. Liverpool, 16. Januar. Einfuhr 27 600 Ballen, davon

(W. T. B.) Baumwolle.

(W. T. B.). Baumwolle. Umsatz Ballen ameri⸗ Für Januar 27,06, für März 25,43, für

Amerikanische und Brasilianische 16, Aegyptische 50 150 Punkte niedriger, ausgenommen extrafeine Qualitäten.

Manchester, 16. Januar. wiesen die Preise stark steigende Richtung auf. Dieser Umstand in Lieferungsschwierigkeiten Amerikanische Garne waren fester gehalten, in ägyptischen w

(W. T. B.) Am Tuchmarkte

hemmte den Umsatz.

EmREn

mEmmAnE

emmn FRicfamab

eÜeÜEÜEAE

——

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote;

2

3. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf- Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

; .

Anzerdem 80

Offentlich -

er Anzeiger.

vaesee en für der Manw Iner Fgespalnenen Sinheitszeize 1 Mi. rd auf den Anzeinenpreis ein Tenerungszuschlag von 34 . H. erbo bam.

6. Erwerds⸗ und

9. Bankausweise.

——

-—

11) Untersuchungs⸗ hccgh sachen.

Beschluß vom 15. Januar 1920.

In der Strafsache gegen den Rechte⸗ kandidzten Jonaz Murach aus Wisitz hat dem Angeklagten die Ladung zum Haupt⸗ verhandlungstermin nicht zugestellt werden können. Nach einer Bemerkung des Zu⸗ stellungsbeamten ist der Angeklagte aus Wusitz unbekannt verzogen. Da er sich dadurch, daß er dem Gericht die Ver⸗ änderung seines Aufenthaligorts nicht mit⸗ geteilt hat, der Unterfkuchung entzogen hat, soll auf Putrag der Staatsanwaltschaft die nach Blatt 268 der Akter von den Eltern des Angeklagten für die Entlassung ihres Sohnes aus der Unte suchungshaf! geleistete Sicherhe t in Höh: von 5000

1

83 Frn

gemäß § 122 Abs. 1 Str.⸗P.⸗O. für ver⸗

fallen erklärt werden. Der Angeklagte Ignaz Murach wird aufgefordert, sich biunen 14 Tugen nach erfolgter Zu⸗ stellung dieses Beschlusses nach § 122 Absatz 2 Satz 1 Str.⸗P. O. zu erklären. Landg⸗richt Leipzig 4 Straskammer.

[103566] Berfügung.

Die im Deutschen Reichsanzeiger in Nr. 231/1912 Ziff. 57492 veröffenlichte, gegen den vormaligen Gardefüselier Theodor Schmidt des 11. Inf.⸗Regts. erlassere Fahnen fluchtserklä ung wird hier⸗ mit aufgehoden.

Gericht der 3. Bay. Reichsw.⸗Brig. 24 Nürnberg.

[103567]

In der Strafsache gegen den Grund⸗ und Ziegeleibesizer Anton Wiedora aus Bieskau, nach Amerika flüchtig geworden, wegen versuchter Notzucht, wi d die durck Beichluß des Landgerichts vom 11. No. ven ber 1892 ausgesprochene Beschlag⸗ nahme des Vermögens des Wiedora auf⸗ gehoben, da die Gründe htierfür weg⸗ gefollen sind.

Ratibor, den 8. Jauuar 1920.

Landgericht. Strafkammer IV.

[103568] Verfügung.

Die am 30. Juni 1915 vom Gericht der Lanrw⸗Insp. Saarbrücken erlassene

Fahner fluchtserklärung und Beschlagnahme⸗

versügung, veröffentlicht in Nr. 161 1915

Nr. 25 589, betr. Landst⸗Rekr. Theodor

Thomten, 2. Rekr.⸗Depot II. E.Ij.⸗Batl.

F.R. 70,. wird aufgebhoben.

Gericht Reichsweh beigade IV Roßlau.

lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

1103569]% Zwangsversteigernng. - Im 83 * der ee gerbssss ena soll am F. März 1920, Wormittags 10pr. Neue Friedrichstr. 13/15 III.(drittes

Stockwerl), Zimmer Nr. 113 —115, ver⸗ steigert werden das in Berltu, Bernauer Straße 99, belegene, im Grundboche vom Dranlenburgertorbezirke Band 10 Blatt 291 leivgetragener Eigentümer am 26. März 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Schlächtermeister Willy Meyer zu Berlin) eingetragene Grundstück a. Vorderwohnhaus mit An⸗ bau rechts und Hof, b. Seitenwohngebäude rechte, c. Eishaus quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Parzelle 1855/45, 3 a 87 qm groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 279, Nutzungswert 6240 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 279, Srundstückswert 123 700 ℳ. 85. K. 20. 19.

Fmm 77 n k;’

[103570) Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwanagvollstreckung soll am 5. März 1920, Vormittag⸗ 11 Uhr. an der Gerichtsstelle Neue Kriedrichstr. 13/15, III. (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Borzagener Straße 25, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezt ke Band 3 Blatt Nr. 67 (eingetrazene Eigentümerin am 3. Dezember 1914, dem Tage der Ein⸗ nagung des Verstegerungsvermerks: Winwe Jultane Emilie F antiska Wraner, ged. Busch, zu Beeltn) etngetragene Grundstück, Norberwooönhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppe quergebäude und 2 Höfen, Gewarkung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 1017/23, 8a 79 qm groß, wrundsteuermutterrolle Arrt. 20 972, Nrtzundswert 14 710 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1329, Wrundstückswert 255 000 ℳ. 85. K. 162. 14.

Gerlig, den 30. Dezeemnber 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

1102314] Aufgebot.

Der Alfred Schultz in Lyck (Ostpr.), Yorkstraße 11, hat das Aufgebor der Aktien der Terra, A. G. für Samenzucht zu Aschersleben, Nr. 869, 370, 1544 und 934, lautend je über 1000 ℳ, heantragt. Der Jahaber der Urkunden wind aufgefordert. spätestens in dem auf den 21. Mai 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls 4. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1

Aschersleben, den 29. Oktoher 13919.

Das Preußische Amtsgertcht.

(1035741 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Mittelschullehrers Franz Hild in Nürnberg, Dötschmanne⸗ platz 8, wird der Reichsschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Auleibe des Deutschen Reichs Nr. 9 708 902 über 500 ver⸗ boten, an einen anderen Inbaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein zuezugeben. 83. F. 207. 19.

Barlin, den 12. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abreilung 83.

1103575) Zahlungstverre.

Auf Antrag des Kmsmanns Framz Mayer in Mannheim, vestreten durch die Rechtsanwälte König und Diesch edendo, whrd der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5prozentigen Krieasanleihe des Deutschen Reichs Nrn. 4 284 401 bieg 402 und 12 531 854 bis 856 über je 1000 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antrogsteller eine Leistung zu bewicken, insbesoudere neue Zinsscheine oder einen Erveuerungsschein auszugeben. 84. F. 1447. 19. G

Fanuar 1920.

Berlin, den 16. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 84. 1105573

Die Zablungssperre vom 14. 12. 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1817 Lit. B Nrn. 3 807 272 und

3 807 273 über je 2000 ist auf Antrag aufgrhoben worden.

Verlin, den 17. Dezember 1919. Amtesgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

(104082) Bekanntmachung. Abhanden gekommen:

St. 5 Ungarische 4 ½ % 1913 Renie Ln. B Nr. 13 772, 1 à 5, 500 Preußisch: 3 % 1901 Konsols Lit. D Nr. 261 051, 1 à 500

Berliu, den 30. Dezember 1919. Umtsgericht Berlin⸗Mitts. Abteilung 85.

zeichneten Poltzeiverwaltung vom 11. Mat

Stückes der VII. Deutschen Kriegsanleihe D 8 093 965 über ledigung gefunben.

1100289]

länder Zackerfabrik Aktiengesellschafr Friedland Nr. 31 32 33 34 35 36 37 38 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Lit. A ist erledigt, da die Aktien sich wieder ange⸗ funden haben. 1

1920.

[104079]

zu meinem bember 1919 (Reichsanzeiger Nr. 269): Zeitle 4 Nr. 205 846 über 2000 ℳ.

[104092] Reschzanlethe Lit. D Nr. 8 126 501 über

500

St. 1 Türkische 4 % Bagradbahn⸗ Obligationen II Serle N.95 101, 1 à408 ℳ, St. 1 Türkische 4 % Bagradbahn⸗ Obligationen II. Serie Nr. 95 102, 1 à 408 ℳ, St. 1 Türkische 4 % Bagvedhahn⸗ Obllgationen II. Serie Nr 95 103, 1 à408 ℳ. Werlin, den 17. 1. 20. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungedienst. Wp. 34/20.

——

[1040911 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen 5 % Kriegsanlelhe⸗ schein des Deutschen Reiches von 1915 uk. 24), Schuloverschreibung Lit. D Nr. 3 599 345 über 500 ohne Zinsscheinbogen.

polizei Berlin⸗Friedrichsfelde. Der Amtsvorsteher.

[104083] Abhaunden gekomtmenr Wertpaplere:

I. 7. Kriegsanleihe v. Novemb. 1917 (mit Zinsbogen) Lit. C Ne. 13 840, 136/45, 10 Szücke zu 1000 = 10 000 ℳ.

II. 4 % XIV. Berliner Hypoth. Bank Akt. Gesellschaft Lit. A Nr. 274 (ohne Zinsbogen) = 5000 ℳ.

III. Deutsche Stelnzeugwerke Akt. Ges. Fetedrichsfeld i. Baden. Nr. 719, 1114, 1272 à 1000 mit Dividendenschein

3000 ℳ.

IV. Annaburger Steingutfabrik Akt. Gef. Annaburg Bez. Halle Nr. 316. 478 à 1000 mit Dividenbenschein = 2000 ℳ.

V. Deuische Ton⸗ und Steinzeuawerke Akr. Gef. Charlottenburg Nr. 370, 423, 815, 1235 v. Fahre 1874 à 600 mtt Dividendenschein 2400 ℳ, Nr. 1638 v. Jahre 1884 zu 60)0 mit Dividenden⸗ scheia = 600 ℳ, Nr. 2884 v. Jahre 1898 ziu 1000 mit Bywideandenschein 1000 ℳ, Nr. 4988, 5072, 5073 v. Jahre 1906 à 1000 mit Divivsendenschein = 3000 ℳ, zus. 27 000 ℳ.

Blin.⸗Pankom, den 17. 1. 20.

Der Amtsvorsteher. J. A.: Jüterbock.

[104089) Bekarmntnachung.

Am 14. v. M. siad hier 2 St. Kriege⸗ Inl. vom Jahre 1916 Nr. 4 349 553 u 5 645 045 über je 500 nebst Ziesschehn⸗ bogen verloren gegongen. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. wtrd der eventl. Besitzer zur Anmeldung aufgefordeit.

Danzis, den 13 1. 1920. Der Pal.⸗Präs.: Früngel.

[1049900 Oie durch Bekanntmachung der unter⸗

1918 veröffentlichte Verlustanzeige des

500 hat ihre Er⸗

Flenskurg, den 14. Januar 1920. Die Polizeiverwallung. Abt. II. J. V.: (Unterschrift.)

Das Aufgehot der Aftlen der Fried⸗ in

Frtedland i. Meckib., den 4. Januar

Das Amtrgericht.

Berichtigung Arsschreiben vom 15. No⸗ mus heißen: 4. Anleihe He delbeng, den 10. Januar 1920.

Der Hilfastaatzanwalt. (Unterschrift.)

Verlustanzeigr. 8 Abhanden gekommen 5 % Deutsche

ℳ. 88 Kiel, den 17. Januar 1920. Reichsbankhauptstelle.

Nachricht im Ermittlungsfalle an die Orts⸗

das Leben Fleischermeisters Herrn

abhandengekommen. Ansprüche aus diesen Versicherungen zu

dert, heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

[103587]

schein Nommer 234 279 über Versicherungssumme Josesine Bennemann in Horst b. Werne wurde uns als verloren gemeldet. geht hiermit die Aufforderung, etwaige Rechie hieran spätestens binnen zwri Monaten nach diesem Aufruf uns an⸗ zuzeigen, da sonst der Versicherungsschein C erklärt und neu ausgefertigt wird.

„Arminia Aktiengesellschaft in München. [103586]

auf den Namen des Amte⸗ und Gemeinde⸗ sekretärs Otto Albert Rammingern in Oliva, Wpr., in Höhe von 10 000 ist verloren Versicherangsscheins wird inverhalb von⸗zirei Monaten An⸗ sprüche daraus gegen uns geltend zu machen. Versicherungsschein als verfallen.

on der Ledensversicherangsanstalt Westpreußen. [102397

11040842 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 6 des Augführungs⸗ g-setzes zum Handelsgesetzbuch vom 24. September 1892 wtied bekanntgegeben, vaß dem Vorschuß. und Kreditoerein zu Nastätten, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Paftrflicht, 1 Stöck der 9. Kriegsanleibe Jahrganag 1918 von 1000 Lit. C Nr. 1 607 912, Mantel mit Zinsscheinbogen vom 1. 10. 1919 ab⸗“ handen gekommen ist.

Nastürtten, den 14. Januar 1920.

Die Polizeibehörde.

1103588]

Der von uns am 18. Februar 1915 auf des Leben des Herrn Kul Kuhemann, Technifer in Eimke, Keeis Uelzen, aus⸗ gesrellte Versicherungsschein Nr. 137 926 über 3000,— ist abhandengekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige An⸗ sprüche innerhalb zweier Monate bei uns geliend zu machen, andernfalls der Versicherungsschrin für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. G

WVerlin, den 4. Jult 1919.

Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank,

Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

[101390:

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der auf den Nomen des feüheren Babvarbeiters, j-tzigen L demeisters Anton Rauser in Freiburg k. Br. lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 371 997,

G Wirtschaftsgenossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2) die auf den Namen des Beamten der Gothzer Le⸗bensversicherungsbank a. G. zu Gotha Karl Otto Straube in Beorlin lautenden Versicherungsscheine Nr. 461 149, 593 019, 601 137 und Nr. 626 193,

3) die auf den Namen des Dipl.⸗ Ingenie us Jakob Wilhelm Ammann in Magdebura lautenden Versicherungs⸗ scheine Nr. 527 102 und Nr. 572 132,

4) der auf den Namen des früheren Ingenieurs, jitzigen Diplomingenieurs Julius Robert Rößler in Karlsruhe lautende Veisichtrungsschun Nr. 625 385,

5) der Hinterlegungsschein Nr. 116 816, autgestellt über den auf den Namen des früheren Kaiferl. Enregistrementsein⸗ nehmers, jetzigen Steuerrats Chrislian Konrad Chormann in Behringersdorf bei Nürnberg lautenden Versicherungs chein Nr. 303 391,

6) die auf den Namen des Bäcker⸗ meisters Carl Hagewald in Eberswalde ausgestellte Ersatzurkunde über den Ver⸗ sichtrungsschein Nr. 229 555, 8

7) der auf den Namen ves Gutsbesitzerz Peier Paul Keuchel in Neuhof i. Ostvr. lautende Versicherungsschein Nr. 436 935.

Wer sich im Besitz; der Urkunrden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich vis zum 19 März 1920 bei uns melden, widrigerfalls wir den nab unseren Bückern Berechligten zu 1 bis 6 Ersotzurkanden ausfertigen vnd zu 7 Zahlung leisten werden.

Gotha. den 9. Januar 1920.

Dr. Mittermüller.

1103589]

spätestens am 1. August 1941, ist in

Hamburg, 14. Januar 1920. Bergstr. 11.

58 475 der Assicurazioni Genêrali Triest vom 10. August 1911, lautend auf den Namen Woldemar Heidmann. Kauf⸗ mann m Hamburg, über 30 r e bꝛim Ablehen des Veisi herten, erlust geraten.

Alle Ansprüche aus dieser Police sind erloschen, falls dieselben nicht bis zum 20. März 1920 bei dem Unterze chneten

Aufruf. Die Lebensversicherungspol'ce N.. 4

in

schriftlich angemeldet warden.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Rudolf Latarus.

(100824

Die Policen A 111 888 und A 185 953 über je 3000 Versicherungssumme, auf des Maurerpoliers, späͤter Ernst Friedrich Kauter in Lugkaitz lautend, sind angeblich Alle Personen, die

hahen alauben, werden bierdurch aufgefor⸗ sie innerhalb 3 Monate von

Magbdeburg, den 19. Detember 1919. Magded. Lebens⸗Vers.⸗Gesellschaft.

———

Anfgebos.

Der von uns ausgefertigte Versicherungs⸗ 1000 für Frau Witwe

Es er⸗

Deutsche Lebensversicherungs bank

Der Versicherungsschein T 1561, lautend

Der Inhabder des aufgefordert,

gegangen.

Nach Ablauf dirser Zeit gilt der

Direkti

Aufgebet.

[1034781 1

in

Der Bäcker Robert Milschewski

Fre. 1000 Rumänssche 4 % 1889 Rente Nr. 007 825, 1 à 1000e5),

Hackert. Mecker.

Strettin, Grünstraße 30, vertreten durch

die Rechteaswaͤlte Dr. Berndt und Max Lurje in Stettin, hat das Aufgebot eines

angeblich verloren gegaugenen Wechsel⸗ blanketis mit dem Ausstellungsdatum vom

15. Junt 1919, lautend über 500 an

die Order von Milschewsk!, Grünstraße 30, gezogen auf Herrn Bartsch in Stettin, Lessingftraße 2, und angenommen Friedrich Bartsch, ohne Unterschrift des Auostellers beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1920, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Elisabethstraße 42,3Ztmmecr 103, anberaumten Aufgebctstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

von

und ohne Faäͤlligkeitstermin, Der Inhaber der Urkunde

EStettiu, den 3. Januar 1920.

88

Das Amtsgericht Helmstedt hat beute

folgendes Aufgebot erlassen: Der Anbauer Andreas Schrader aus Emmerttedt bat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotbekenbriefes vom 9. Oktober 1897 über die auf dem Grundstück Plan Ne. 82 im Grundbuche von Emmerstedt Band III Blatt 16 Abteilung III Nr. 1 für den Antragsteller eingetragene, zu 4 Prozert verzinsliche Darlehnsforderung von 4000 beastragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Eeptember 1920, Vorm 11Uhr, vor dem Amtsgericht in Helm stedt an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 8

Pelmstedt. den 5. Januar 1920

Der Gerichtssch eiber des Amtsgerich:g;

Fischer, Gerlchtsohersekrelär.

Hustellungenn. dergl.

Inwalt Dr. Lohmann in Berlin⸗Steglitz,

eronprinzenkoog, vertreten durch Rechts⸗

Pannes, des Kaufmanns Julius Foechtme⸗

hrery von Perponcher, 8

15

1. Untersuchungssachen. 8

X Aufgeboke, Jerlust- und Fundsachen, 3. Vexäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien v. Aktiengesellschaften.

.

2) Aufgebote, Ver⸗ nust⸗und Fundsachen,

102928] Ansgebot. 1) Der Professor Hermann Hoepke ju Zingen am Rhein, vertreten durch Rechts⸗

2) der Landwann Johannes Witt in nwalt Pogelsang in Marne,

3) Frau Erna. Fvachimsthal, phllipsborn im Beistande ibres

geb. Ebhe⸗

hal zu Berlin, Lessürgstraße 54, vertreten urch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. zollert und Weinhagen zu Berlin, anonierstraße 40,

4) der Rechtsanwalt Dr. Wangemann 1 Berlin, Friedrichstraße 90 und der brokurist Paul Schulz zu Berlin. Leip⸗ berstraße 45, als Testamentsvollstrecker r den Nachleß des verstorbenen Grafen

5) Frau Margarete Ohm, geb. Jonscher, Charloltenbüurg, Keummestraße 50,

6) der Schneidermeister Albert Vollerey Berlin O., Weidenweg 39,

7) der Eisenbahnkanzleisekretär Emil aufer in Berlin⸗Stegliz, Mommsen⸗ raße 40,

8) Frau Martha Schwerze, geb. Schinn, n Baltn⸗Steglitz, Siemenssteaße 30.

9) die Kassiererin Auna Kielblock zu zerlin, Borkstraße 53,

10) Frau Johanna Heese, verwitwete I geb. Maack, zu Berlin, Kurfürsten⸗ mße 4,

11) der Schneidermeister Karl Schmidt

Berlin, Zimmerstraße 24, für sich undd Vollmocht seiner Ehefrau, Eleonore

eb. Schröder, daselbst,

12) der Hilfeschaff er Roman Frackowiak Berlin, Göhrenerstraße 12,

13) Frau Witwe Martha Wenke in amburg, Alardusstr. 18,

14) der exvbedierende Sekretär Otto; hietrich zu Berlin⸗Schöneberg, Gustav

üllerstr. 13, Aufgebot nachstehender Ur⸗

haben das unden beantragt: . Zu 1) der beiden Teilhypothekenbriefe ber die im Grundbuche von Berlin⸗ tteglitz, Band 68 Blatt 2062 Ab⸗ ilung III Nr. 7 für Professor Hermann boepke in Bingen eingetragenen Teil⸗ votheken von 2500 und 600 ℳ, zu 2) des Versiverungsscheins Nr. 223005 er Nordstern Lebensversicherungsaktien⸗ esellschaft iu Berlin über 2000 ℳ, aus⸗ estellt auf Gustav Fulius Witt, Laud⸗ maan zu Kronprinzenkoog, 3) des Hypothekenbriefes über die im hüundbuche von Schönebera Band 19 Blatt Nr. 852 Abtellung III Nr. 35 und henda Band 19 Blatt 853 Abteilung III. Vc. 34 für den Fabrikbesitzer Wilhelm breesch zu Berlin eingetragenen Gesamt⸗ vwpothek von 400 0 ℳ, 4) des Hypothekenbriefes über die Grundhuche von Berlin⸗Steglitz and 83 Blatt Nr. 2524 Abteilung III. ir. 6 für den Grafen Fredy ven Per⸗ oncher in Berlin eingetragenen Hyporhek on 50 000 ℳ, 5) des Sparkassenbuchs Nr. 7963 der⸗ Uben Sparkzss: über 400, 17 ℳ, aus⸗ estelt auf Margarete Jonscher, Korre⸗ hondentin. Berlin, Pallasstroße 4. 6) des Spark ssenbuchs Nr 5565 der⸗ ben Spukasse über 629,44 ℳ, aus⸗ estellt auf Gustav Bollerey, Ztegler, empelboferstraße 4, 7) des Sparkassenbuchs Nr. 6942 der

varkasse der Gem’inde Berlin⸗Steglitz,

negestellt auf Ottilte Laufer über 836,09 Kayltalvestand, .

8) bes Spazkassenbuchs Nr. 17,329 der⸗ ben Sparkasse üͤber 2205,39 Kapital⸗ sand, ausgestellt auf Martha Schwarze, 9) des Spykasse buchs der Svarkasse er Stadt Berlin⸗Schöneberg Nr. 250 610. ber 600 ℳ, autgestellt auf Anna Kiel⸗ lock, Kassiererin, Berlin, Yorkitr. 53, 10) des Spenkassenbuchs Nr. 56 204 erselben Sparkass⸗ üter 1001,69 ℳ, aus⸗ estellt auf Johanna Huth, geb. Maack Ewe,, Berlin, Kurfü stenstr. 4, 1 11) der Spa⸗kassenbücher der Spankasse ee Stadt Berlin⸗Schöneberg:

a. Nr. 46 904 über 1251,89 ℳ, aus⸗ ettellt auf Frau Eleonore Schmidt, geb. chööder, zu Beelin, Zimmerstr. 95,

b. Nr. 53 235 üb’r 173,20 ℳ, aus⸗ stellt auf Walter Schmidt, Schneider, Zerlin, Zimmerstr. 9,

c Nr. 157 942 scber 101,13 ℳ, aus⸗ istelt auf Elsa Schmidt, Schneidertn, Zerlin, Zimmerstr. 24,

12) des Sparkassenbuch! Nr. 163 622 er Sparkasse der Stadt BZerlin⸗Schöne⸗

Zustellungen u. dergl⸗

sanzeiger und Preußis

Berlin, Montag, den 19. Januar

————

ꝛc. Anserdem w

13) des Versicherungsscheins Nr. 165 372 der Nordstern Lebensversicherungs A tien⸗ cesellschaft zu Berlin über 10 000 ℳ, aus⸗ gest Ut auf Gerhard Friedrich Johannes Wenke zu Biemen,

14) des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Berlin⸗Schöneberg Ne. 16 173. über 929,79 ℳ, ausgestellt auf Otto Dietrich, Bezirksfeldwebel, Gustav Müller⸗ straße 13.

Die Inhaber der Urkanden werden auf⸗ geforvert, spätestens in dem auf den⸗ 14. Juni 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 9 Gen. IV. 11. den 9. Januar

Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abꝛeilung 9.

[104190] Aufgebot. Der Rentner August Schulte von Hagen Westt, vatreten durch die Rechtsanwälte Aller dorff I. u. II. in Witten, hat vas guf ebot des Hypothekenbriefes vom 10. März 1917 über die im Grandbache von Langendreee Band 11 Blatt 579 in Ahbteilung III unter Nr. 38 für den Rentner Auaäust Schulte in Hagen einge⸗ tragenen Hyvboth’,k von noch 3000 (rüher 9000 ℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf der 21. April 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Fef sesheih e der Urkunde erfolgen Langenvreer, den 8. Januar 1920 2¹˙ Das Amtsgericht. Hidding.

103571] Aufgebot.

Herr Oito Elsner in Neukölln, Hasen⸗ heide 95, hat beant agt, seinen Vater, den verschollenen Bäcker Johann Karl August Elsmer, geboren am 11. August 1861 in Mülzig, Kreis Grünberg (Schles.), zuletzt wohohaft in Berlin, Koppenstraße 12, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. September 1920, Vormittags 11. Uhr, bvor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ siraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforbderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 84/81. F. 753. 19.

Berslin, den 6. Januar 1920.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 8 [103576] Aufgebot.

Der Sattlermeister Christian Müller in Emerkingen bat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 6. September 1867 in

ermaringen geborenen Daniel Mäller, zuletzt wohnhaft in Bermaringen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag., den 4. Oktober 1920, Nachmutags 2 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter⸗ min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteisen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im a cte. termin dem Gericht Anzeige zu machen. Blanbdeuren, den 15. Januar 1920. 8 * Amtsgericht. Abel, G.⸗A.

[104198] Beschlußtz. Fräulein Charlotte Gradler in Pößveck hat beantragt, ihren Bruder Max zGrabler, der bis zu seiner im Jabre 1897 sürsten Auswanderung nach Amertka

4

seit dem Frühjabr 1909 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem anf Mitiwoch. den 28. Juli 1920. Vormittags 10 Uhr, anßeraumten Aaf⸗ gebotstermin bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ zklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über L'ben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤteftens im Aufgrebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Pößneck, den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. II.

[104200] Aufgebot. Hie Landwirtefrau Elisabeth Braun, g-⸗b. Moller, in Wenden, veitreten durch

Anna Pabian in Welden, Frauenichter⸗

zuletzt wohnhaft in Heven, für tot m er⸗

einen Wobnsitz in Pößneck hafte, und der

Offentlicher Anzeiger.

Ens. . 2 suür ven Raumz eiworn gespaltenen abee; 1 Mr. rd auf ben Auzeigensreis ein Tenerungosuschlag von 88.

wiets Friedrich Schulzki und seiner Che⸗ frau, Charlotte geb. Heinrich, zuletzt wohn⸗ haft in Wenden bei Rastenburg, für iot zu erkiären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätesteng in dem auf den 3. August 1920, Mitags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin: zu melden, widrigenfalls die Tobdeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Bufforderung, 1 im ufgehotstermine dem Ce⸗ ticht Anzeige zu machen.

Rastenburg, den 3. Januar 1920.

Amtsgericht.

[103581] Aufgebot. Auf Antrag der Schuhmachersehefrau

siraße 24, beschloß das Amtsgericht Regensburg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeseklärung des am 11. De zember 1866 zu Taus in Böhmen ge⸗ borenen, zuletzt in Regensburg wohnbaften und seit 2. Januar 1909 vermißten Schuh⸗ machees Anton Pabiau, böhmischer Staattangehöriger. Aufgeboistermin ist aaberaumt auf Semstag. den 17. Jnli 1920, Vorm 9 Uhr, Z mmer r. 57, I. Es ergeht die Auffo derung 1) an Anton Pabian, sich spätestens im Aufgeboigtermin in Welden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgt, 2) an alle, weiche Aus⸗ kunst über Lrben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgeboiziermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Regensburg, den 12 Januar 1920. Grrichtsschretberei des Amizgerichts.

[103582] MBufgebot.

Der Fabrikarbeiter Oskar Röbrig in Zella⸗Meblis I, vertreten durch den Prozeß⸗ agenten Otto Lemmrich daselbst, bat be⸗ antragt, den verschollenen Maurer Christian Friedrich Lubwig Röhrig, geboren am 23. Jult 1870 in Lengfeld, zuletzt wohn⸗ haft in Lengfeld, für tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätetens in dem auf Diezasteg, den 21 Srptember 1920, n.Ieee 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An all⸗, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteunens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Themar, den 14. Januar 1920.

Das Amtegericht.

1103585] Aufgebvt.

Die Ehefrau Kesselschmied Max Hosse, Hulds geborene Peters, in Heven, Berg⸗ straße 13, hat beantragt, den verschollenen Knappschaftsassistenten August Peiers,

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 1920, Vor⸗ gi tags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die Toheserkläruag erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben oder VLod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auffordetung, spätestens in Aufgebotsteemin dem Gericht Ameige in machen. Witten, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.

——

(103583] Aufgevat. Der Gemeind⸗ekretäec Hiltgens in Hoch⸗

geborernen Dierzich Peters, hat beantragt, den verscholleen, am 23. Juli 1865 zu Sckottheide (Kreis Keve) geborenen Arbeiter Johann Peters, fületzt wohn, haft in Sonsbeck, für tot zu erklären. Der hezeich ete Verschollene wird aufgefordert, sich Wöͤtettens in dem auf den 19 August 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumt’n Auf⸗ gebotslermine zu melden, widrigenfallg die Todecerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod det Nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Nufgebots⸗ termine bem Gerscht Anteige ziu mochen. anien, deu 4. Januar 1920.

8P euh. WMnzeosricht..

—,——

[103573] 18 Aufforberung zur Mumeldung von Erbrechten. VI. 595/19.

Am 7. April 1919 ist zu Calcum der bier wohnboft gewesene Arbeiter Johann Barkewski, geboren zu Mogilno, Bezirk Bromberg, als Sohn der ledigen Josefa Barkowekt, im Alter von 67 Jahren ver⸗ storben. Da ein Erbe des etwa 800 betragenden Nachlasses nicht ermittelt ig, werden diejenigm, welchen Erbrechte an dem Nochlag zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. März 1920 bei dem

Rechtsanwalt Dr. Pfau in Rastenburg,

rg über 470 ℳ, ausgestellt auf Roman rackowjak, Hilfsschaffner, Göhrenerstr. 12,

hat beantragt, ihren verschallenen Halb⸗

bruder August Schulzki, Sohu des Hufen⸗

Abkömmlinge, oder noch sonstige

lichung dieses Aufgebots wird der Eb⸗

103584]

emmersch, als Pfleger des am 1. Jalt 1916

We . 5

chen Staatsan

9. Bankausweise. d. H. erhobere.

folgen wird, daß ein anderer Erbe als der

preußische Fiskus nicht vorbanden ist.

Düsseld orf, den 3. Januar 1920. Amtsgericht. Abteilung 24.

[17 3579] Aufgebst.

um 29. März 1918 ist die verwitwete Inwohnerin Henriette Sountag, geb. Brendel auch Brendler genannt, in Mittelsohra, Kr. Görlitz, ihrem Wohn sitz, gestorbeu. Ein Testament ist nicht er⸗ mittelt. Ihr Ehemann Friedrich Wilbelm Sonntag und ihr einziges Kind Johanne Henrieite Brendel (Brenbler), lebteres 5 Jabre alt, sind vor ihr gestorben. Die Erblasserin ist am 5. Oktober 1832 in Waldau O. 2., Kreis Bunzlau, gehoren. Ihre Gltern Johann August Brendel und Anna Rosina geb. Wieszner sind daseldbst am 24. April 1868 bezw. 28, November 1870 verstorben. Als nunmehr in Betracht kommende weitere gesetzliche Erben sind bisber lediglich eimittelt worden: I) der Kapezierer Robert Tschirner in Langenöls, 2) die verehel. Bildhauer Anna Benicke, geb. Tschirner, ebenda, 3) die 3 minder⸗ sährigen Kinder Reinhold Errch. Emma Elsbeth und Anna Hildegard Lina des verstorbenen Hilsswerkführers Johann Karl Heinrich Brendler in Berlin, gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Amalie Brendler, geb. Sprung, in Berlin W., Katzlerstraße 13. Robert Tschicner und Anna Benicke haben die Erteilung eines dementsprichenden Erbscheins nach der oben genannten Erblasserin beantragt; sie können aber vicht mit völliger Gewiß⸗ heit angeben, ob außer den als Erben Bezeichneten noch weritere Personen, näm⸗ lich folgende Geschwister der Erblasserin: 1) Johann Karl August Mrendel, geb. 27. 6. 1834 in Waldan O. L., 2) Johanne Christiane Wrendel, geboren 26. 6.1835 ebenda, 3) Ernst Heinrich Mrendel, ge⸗ bvoren 11. 3. 1842 ebendae, über deren Ab⸗ Üben nichts ermittelt worden ist, oder deren Abkömmlinge als iterben in Betracht kommen. Ez werden daher die 3 vorgenaauten Personen, oder deren etwa erbberechtigte Verwandie der Ecblasserin hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustebenden Erbrechte zu unseren Akten 11. VI. 176/19 anzumelden. Nach Ab.⸗ tauf von 6 Wochen selt Veröffenf⸗

schein nach Maßgabe des vorliegenden

Beweisergebnisses erteilt werden. Görlitz, den 9. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Per verschollene Fabrlkarbeiter Kaspar Josef Kappe, zuletzt wohnbaft in Wetter (Ruhr), der mit der am 18. September 1872 verstorbenen Alwine Friederika Sträter verheitaiet war, ist durch Aus. schlußurteil des biesigen Amtsgerichts vom 9. Dezember 1919 für tot erklärt weorden. Alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufagefoedert, sich spätestens am 1. April 1320 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß wird ungefähr 100 betragen.

Wetter (Ruzr), 6. Januar 1920.

Amzsgericht.

(103572⁄ Aufgebor. Der Justitrat Frttz Ladewig in Berlin N. 39, Pankstraße 93, bat als Verwalter oes Nachlassis des am 17, November 1919 in Berlin im Viktoriakranfenhause ver⸗ stordenen, zuletzt in Berlin, Pappel⸗ allee 7/8, wohnhaft gewesenen Gattler⸗ meisters Franz Bartel das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die

378

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherunz.

echtsanwälten.

11. Privatanzeigra.

—“

den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 84/81. F. 811. 19.

Berlin, den 9. Jannar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abt. 81.

[103580]7 Ausschlußurteil.

Verlündet am 5. Januar 1920.

8 8 Reeferendar Dr. Lange,

als Gerichtsschreiber. In der Kufgebotssache des Bauunter⸗ nehmers Alhert Spitzer in Berlin⸗ Wilmersdorf, Heilbronnerstraße 10, ver⸗ treten durch den Justizrat Knoll in Char⸗ lotienburg, Berlinerstraße 98, hat das Kmnasgericht zu Nenkölln durch den Amisgerichterat Kischer in dem Termin am 5. Januar 1920 für Recht erkannt: Der von dem Bauunternehmer Albert Spitzer in Berlin⸗Wilmersdorf ausgestellte und von Paul Pusch in Rixrdorf, jetzt Neufölln, Münchenerstraße 21, anuge⸗ nommene Wechsel über 5000 ℳ, d. d. Char⸗ lottenhurg, den 16. Juni 1905, zghlbar am 16. Auzuft 1805, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragzsteller. Fischer.

Durch Ausschl ßurteil vom 9. Januar 1920 ist der Hyporh kenbrief über die im Hrundbuche von Sortrum Band III Blait 86 Abteil. III Nr. 4 eingeiragene Hovolbek von noch 15 000 für kraftlos erklärt.

Bockenem, den 9. Januar

uE*sSS

(104196] Durch Ausschlußürteil vom 31. De⸗ zember 1919 ist bder verschollene Deko⸗ rationsmaler Christtan Hussel aus Neu⸗ haldenslehen, geboren am 16. Februar 1845 in Geislingen in Württemberg für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1913 fetgestellt. . eaggegts cü⸗pse en 31. Dezember 9 G

Preußisches Amtsgericht.

[103593] Oesffentliche Zustelung.

Die Ehefrau Stuckarbeiter Wilhelm Kantz, geb. Schmidtalbers, gt. Bras. in Ibhenbüren, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsauwalt Dr. Cleffmann, Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Witten, jetzt unbekannten Aufenthakts, unter der Bebauptung, daß er die Ehe gehrochen und sie bözlich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklaagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 7. Aprit 1920,

ormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. R. 351/19

Bochum, den 10. Januar 1920.

Somwmer, Gerichtsschrelber des Landgerichts.

[103594]1 Oeffeutliche Zustellung.

Die Fhefrau Maurer Ferbinans Mannel, Emma geb. Heinje, zu Werne bei Langen⸗ drerr. Blüchkerstraß 26, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rhode in Bochum, klagt gegen teren Ehemann, den Maurer Ferdinand Mannel aus Werne bei Laugendreer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behaupltung, daß der Beklagte sie böslsch verlassen und Phebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Schridung der Ehe. Die Klägerin ladet den Feklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forssrungen gegen den Nachlaß des verstorbenen meisters Franz Bartel spätestens in dem auf den 29. z 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweizstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüͤdhsichtiat zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht aus e Gläubiger noch ein Ueb⸗ 8 ergibt. Auch haftet

Keavkenpfl g r

die vierie Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf, den 31. Marz 1920,

8 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit Sattler⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pepzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. , Bochum, den 12. Januar 1920 Dolliug, Aktuar, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

[103596 ¼ Oeffentliche Zustelunng. Oie Frau Margarete Schwientek, geb. Meoy, in Berlm, Hneisenaustraße 59, Prozeßbevollmüchttgter: Rechtsanwalt Leers in Berlin W. 35, Potsdamerstroße 48, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ jechniker Julius Schwientek, zuletzt in Balin⸗Wittenau, Städtische Irrenanstalt, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derelbe Ehebruch geirieben hab, mit dem Auttog auf Ehrscheidung. Di⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn

unte zeichnet n Gerscht lur Anmeldung zu briegen, widrigenfalls die Feftstellung er⸗

nur der ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für

zu Charlortenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 17. Mürz 1920, Vormittags

e sich nicht melden, einen

handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Jum Zwecke der öffent⸗