110o veö6. 15 Herr Kogzmerzienrat C lau, ist dur unzerer Gesellschaft cuͤsgeschleden. Berlin, den 15. Jannar 1920,. Rütgerswerke⸗Akttengesellschaft. Segall. Zwingauer. f102918 Hannoversche Actisn⸗Gummi⸗
waaren-Fobrik Hannover-Linden.
Wir machen htlerdarch bekannt, daß die Generalvessammlung unserer Aktionäre vom 25 November 1919 die Erhöhung des Grundfapitals von nom. ℳ 1 050000 um den Betrag von vam. ℳ 1 050 000 auf nom. ℳ 2 100 000 beschlossen hat
durch Ausgabe von 1050 neuen über je
ℳ 1000 lautenden Artien, die für das mit lem 1. Januar 1920 begonnene Ge⸗ schästsjabr voll dividendenberechtigt siad.
Die ℳ 1 050 000 neuen Altien hat ein Konsortium mit der Verz fl chtung über⸗ nommen, sie den Besitzern altex Aktien
zum Bezuge zum Kurse von 165 % derart
anzubieten, paß auf je ℳ 1000 alte Aktie ein⸗ neue Altie pon ℳ 1000 bezogen werden kann. 1—
Demgemaß fordern wir hiedurch im Einverständnts mit di sem Konsortium die Besitzer unserer alien Aktien auf, das WBezugsrecht auf die neuen Lktien, welche die Nrn. 1051 bis 2100 tragen werden, unter den nachstehenden Be⸗ ding ungen auszuüben:
1) Die Anmeldung zum Betuge findet während der üblichen Geschäftsstunden st it in der Ausschlußfzist vom 19. Je⸗ numr bis 2. Fehruar 1920 ein⸗ scoließlich
bei ter Commerz⸗ und Diseouto⸗
Bank, Fiitale Haunoyper in Pan⸗ nover oder
dem Bankhause Carl Solling & Co.
in Haunoveu.
2) Bet der Anmeldung sind die Aktien ohre Dividendenbogen mit dopprlten, ar ithmetisch georpneten Nummernverzeich⸗ nissen einzvresichen. Formulare für diesen Zweck sind bei den Anmeldestellen kostenfrei erkälzlich. Die Aktten, für welche das Bezugsrecht äausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und sofort zurückgegeben.
3) Der Bezugspreis von 165 % ist bei der Anmeldung mit ℳ 1650 pro Bktie in bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel haben die Aktionäte zu tragen.
4) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmelveschein Qutttung erteilt, gegen bessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktten nach Fertig⸗ stelung ausgefolst werden, und zwar bei erjenigen Stelle, bei weicher die Zahlung geleistet ist.
Hannover⸗Linden, den 16 Januar 1920. Pannoversche Actien. Gummiwaaren⸗
3 Fabrik.
Dr. U. Voß. Otto. Falk. [103382] Sauerbrey, Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Geyeralversammlung unferer Afticnäte vom 26. Noy mher 1919 hat beschlossen, pas hen⸗=vee pital der Gesellscheft um nom. ℳ 1 250 000,— durch Ausgobe von 1250 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je nom. ℳ 1000,— zu erhöhen; die nveuen Akitten nehmen vom 1. Juli 1919 ab an der Dividende tetl.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Perpflichtung übernommen worden, sie den jetzigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezoge anzu⸗ bieten, daß auf je zwei alte Aktten eine neue Aktte zum Kurse von 120 % zu⸗ saelich Schlußscheinstempel bezogen werden ann.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums die Besitzer unserer Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktiten unter nachstehenden Bedingungen aus uüben:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschlietzlich den 9. Februar 1920 1
in Berlin: 5 8 g. Nationalbauk sür Deutsch⸗ and,
b i der Commerz⸗A& Disconto Bank,
bei dem Bankhaus Wirner, Lery
in Cöln: b bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankyerein M.⸗P., “ in Essen u bei der Esseuer Credit⸗Anstalt mwährend der rei jerer Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ melreformular, daß bei den Bezugsstellen
erbältlich ist, emzureschen. Die Aktien, auf die das Bezugzrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zurückgegeben. Bei nugedeng des Bezuggrechts wird die übliche Proyision in Anrechnung gebracht.
3) Bet Eeltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie von nom. ℳ 1000,— ℳ 1200,— sowie bLer Schluß⸗ scheinstempel in bar zu erlegeg.
4) Die Aushändigugg der neuen Aktien erfolgt gegen Qulttung bei derjenigen Stelle, bei der die Zahlung geleistet ist.
5) Beträͤge unter ℳ 2000,— bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezvggrechten zu vermitteln.
den 19. Jannar 1920,
. Cauerbreu. 59”
1920 HiSeheslaben riiengesellschast.
Pegicnaat an Hare, Bin, Jute⸗Spinnerei und Weberei
1104088]
Cassel, Cassel.
Die Heren Akticeäne unstrer Gesell⸗
schaft werden bierburch zu einer am Sonn⸗
abend, den 7 Febrnar 1920, Vor⸗
mittags 11 Ubr, im Büro der Fabrik
stattfindenden anßerordenklichen Gene⸗ ralversammlung eirgeladen. Tagesorornang:
1) Ergänzungewahl zum Aussichtsat.
2) Beschlußfassung über Aenderung der
Bezuge der Aufsichtsratsmitglieder. Havid Hornstein,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
7) Niederlaffung ꝛc.
110398885)
In die Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugrlassenen Rechtsanwälte ist am heuligen Tage unter Nr. 517 eingetragen: der Rrchtszanwalt Dr. Alfeed Eltscheit in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 131.
Berlin, den 15. Januar 1920.
Der Kammergerichtspräsident.
[103970]
In die Listen der bei dem hiesigen Amis⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechtganwälte ist der bisherige Gerichts⸗ ossessor Erik Förs⸗adrieln zu Danzig, Brolbänkengasse 24, ei getragen worden.
Dauzig, den 10. Januar 1920.
Der Landgerichtspräsident.
[103969] G
Der Gerichtsassessor Dr. Stein ist zur Rechtsanwaltschaft hei des Amtsgericht und dem Landgericht in Hagen (Westf.) zugelassen und in die Listen der Rechts⸗ anwälte heute eingetragen.
Hagen (Westf.) den 13. Januar 1920.
Landgericht.
— ——
[103971] 8.
Der Rechtsanwalt Kurt Armbruster ist am 12. Januar 1920 in der Liste der bel dem unterzeschneten Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte auf seinen An⸗ trag gelöscht worden.
Neuköllu, den 12. Januar 1920.
Dag Amtsgericht. [103972) ““ Der Rechtaanwalt Keng in Rawitsch ist in der Liste der hei dem Amts⸗ gericht Rawitsch zugelassenen Rechtsanwälte gelbscht worden. Ratwitsch, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.
[103973]
Der Rechtsanwalt Hans Wilt in Vils⸗ hofen warde in der Lsste der am Amts⸗ gericht Vilehofen zugelassenen Rechts⸗ anwäaͤlte gelöscht. 1 ilshposau, den 13, Januar 1920.
Der Vorstand des Amtsgerichts Vilshofen: (Unterschrift)
—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[1035643 Bekanntmachung. Die Bayerische Vrreinsbank dabier hat den Antrag eingebracht:
ℳ 300 000,— uene Aklien der Brauerett Bindiag Aktiengefell⸗ schalt in Frantsu t g. M, Nr. 3501 dos 3800 à ℳ 1000,—, ,
zum Handel und zur Notterung an hiesiger
Börse zuzulassen.
München, den 15, Januar 1920
Die Zulassungsstelle für Wertyapiere an der Börse zu München.
Remshard, F. P. Lang,
Vorsitzender. Schriftführer.
[1041041b
Hiendurch berufe ich noch Maßzabe des
§26 des Erundgesetzes der Deuntschen Land⸗
wirtschaß s⸗Gesellschaft dle 85 Hantzt⸗
versammlung auf Freitag, den 20 Fe⸗
bruar 1920, Vormittags 10 Uhr,
nach dem Oberlicht aal der Phelbarwonie,
Berlin SW., Bernburgerstr. 22 a — 23.
Tagesordunng:
1) Eröffnung.
2) Geschäftliches.
3) Faanberberperun cg und Ausstellung 1920.
4) Aenderung der §§ 7 und 11 des Grundgesretzts (2. Lesung). 1
5) Der weitere Ausbau der D. L. G
6) Vorträge: 1
a. „Die Frübjahrsbestellung 1924 unter dem Eirnfleß der abnormen Witterungsverhältnifsse und des Mangels an Betriebsmitteln.“ Be⸗ jichterstatter: Rittergutsbesitzer Dr. Tangermann, Krockow.
b. Neuzeitliche Bauweisen und deren vencezdfäden auf ländliche Arbesterwohnungen“ Ber chterstatter: Regierungk⸗ und G heimer Baurat Noack, vortragender Rat im Mint⸗ nerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Berlin, Wilmersdorf.
Abnunst den 9. Jangax 1920. Der V zebrasident der Pems S.eec s. Gesehschaft sür Gau 7:
von Nechtsanwälten.
8
[104093] 1 1““
In Gemäßheit des Gesetzez vom 4. Pezember 1899, betreffend die gemein⸗ samen Rechte der Besitzer von Tellschuld⸗ verschreibungen, werden die Besitzer der noch im Umlauf befindlichen Tetlschuld⸗ verschreibungen aus der hvpothekarischen Anleihe vom 15. Äpril 1903 der vor⸗ malsgen Thonwmensabrik Altien⸗ gesellschaft in Bad Oeynhausen mu einer am Donnerstag. den 12 Fe⸗ britav 1920, Nachmittags 5 Uhr. in Hannover, in dem Geschäftszimmer des Herrn Justizrats Gustov Heine⸗ mann I, Prinzenstr. 16, slatfindenden Versammlungeingelader, mit der Tages⸗ ordaung:
1) Geschäftsbericht des Vertreters und Beschlußfafsung über seine Entlastung.
2) Beschlußfessung über die Einlösung der noch ausstehenden restlichen Zis⸗
scheine aut den Fälligkeiten vom 1. April 1913 bis einschlieflich 1. Fp l 1914 im Betrage von ℳ 13 735,50 und über eine zweite Kepitalsrückzahlung auf die Teil⸗ schuloverschretbungen.
3) Neuwahl eines gemeinsamen und alleinigen Vertreters der Besitzer der im Umlauf befindlichen Trilschuld⸗ verschreibungen. Fstsetzung dit Be⸗ fugnisse des Vertreters und der dem⸗ silben zu gewährenden jährlichen Ver⸗ gütang.
Stimwberecktigt sind nur die Gläau⸗ biger, welche die Mäntel ihrer Teilschuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor ber Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ iezt haben. Der Pinterlegungsschein ist in der Versammlung vorzulegen.
Die Bankficma
S. Katz in Haunuover hat sich bereit erklärt, die Hinterlegung kostenfrei zu vermitteln, sofern die Teil⸗ schuldverschelbungen (ohne Zinsboaen) bis Freitag, den 6. Februar 1920 bei derselben eingereicht worden find.
Hannover, den 19 Januar 1920.
Grundbstücks⸗Zefellschaft mit heschränkter Haftung. ZBeermann.
—
[103565] Bei dem Mecklenburg⸗Schwerinschen Gewerbeaussichts amt zu Tchwerin ist die Stelle eines zweiten Gewerbeaussichts⸗ beamten zu desetzen. Mit der Stelle ist zurzeit ein Gehalt von 3000 — 6500 ℳ, rreichbar in 21 Dienstjahren, verbunden.⸗ Außerdem werden Wohnungsgeld und Teuerungszulage nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen gewährt. Die Beschäftigung erfolgt zunächtt probewetse. Bewerber, welche mindestens die Befählgang zum Gewerbezef rendar besitzen, möglichst auch die zweite Prüfung für den Gewerbeauf⸗ sichtsdtenst bestanden haben und einige Zeit im Gewerbeaufsichtsdienst tätig ge⸗ wesen sind, werden aufgesordert, ihre Ge⸗ suche mit den erforderlichen Nachweisen und Zeugnissen bis zum 31. Jannar⸗ d J. dem unierzeichneten Ministerium einzureichen. Schwerin, den 5. Januar 1920. Mecklenborg⸗Schwerinsches Mirnistertum. Abteilung fürn Enzialpolitik. 1b Henck.
[100465]
Die Gesellschafter der Wuch⸗& Kunst⸗ bruckerei Ibhanacs May G. m. b. P. in Monnheim haben in ihrer Sitzung vom 30 Dezemder den Beschluß gefaßt, die Gesellschaft aufzulöseun. Als Liqut⸗ datoren sind die Herren W. von Hagen, Mannheim, und Karl Ott, Mannheim, ernannt. Die Glänbiger der Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. 1 Mannheim, den 1. Januar 1920.
995844 Brkanatmachung.
Ian der Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft Braunkehlengrube Glim⸗ merode zu Hessisch Lichtenats vom 31. Dezember 1919 ist dieselbe aufgelöst und in Liqutdatton getreten. Als Liqui⸗ dator ist DVirektor Ernst Hagemeler, Cassel, Hohenzollernstraße 159 II, bestellt worden. Die Gläubiger der Wewerk⸗ schaft werden hierdurch aufgekordert, ibre Ansprüche bis zum 15 März 1920 bei dem vorgenannten Liquidator anzu⸗ melden. 1 Hesstsch Lichtenau, den 31. Dezember
1919. Gewerkschaft Glimmerode imn L quidation. Der Liquidator: Hagemeier.
ch Beschluß der Gesellschafter vom
17. Jult 1919 ist die Gesellscheft Triumph⸗ Automat m. b. H. aufgelöst. Der Kauf⸗
all iniger Liq iidator eingesetzt. Alle Gläubiger
werden aufgefordert, ihre Anspeüche inner⸗
halb der gesetzlichen Frift anzumelden. Ersurt, den 18. Dezember 1919.
Hermann Grimm, Lianidator.
[100959]
gemeinsamen
mann Hermann Frimm in Erfurt ist als 2
Ginladbung zur Eesellschaftervpersammlung der Kraftverkehrs⸗Gesellschaft m. b. P. Nordmark zu Aleona a. G. am Mit⸗ woch, den 28 Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Neuen Rathause Aliona, Zimmer 71. 8 Tagesoꝛdnung: Befcklaßfassung über Aenderungen des Gesfellschaftevertrage. Kraßverkehrs Gesellschaft m. b. H. Rordmark Altona a. E.
[101984]
Die „Staatskantine G. m. b. H. in Kirchmöter“ ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. 2 qutdator ist der Gastwirt Skibickt in Kirchmöser.
Gläubtoer der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bis zum 25. Januar 1920 zu melden.
Kirchmöser, den 10. Januar 1920.
Staats Kantiage der Pulverfabrik Plane a./ p. G. m. b. H. in Liquidation.
102339]
[99588]
Die Gesellschaft Franksurter Wurst⸗ und Conservenfabrik Hansa. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Frankfurt am Main hat sich mit Wirkang vom 27. Deiember 1919 aufgelöst und ist in Liquidarion ge⸗ tieten. Zum alleinigen Liquidator ist der
zufmann Edmund Grünewald, wohnhaft in Frankfurt am Main, Schillerplatz 5/7, ernannt. Dies wird hiermit zur Kenntnis gebratt mit der gleichzettigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt am Msin, den 27. De⸗ zember 1919.
Der Liqushator: 1 Edmund Grünewald.
[102978]
Als Liquidator der Delvertriebs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liqutzation gibt der Unterzeichnete hiermu bekannt, daß die Gesellschaft laut Gesellschafts⸗ beschluß vom 7. Jamnuar 1920 aufgelöst worden ist.
Oelvertriebsgesellschaft m. b. H.
Schonauer, Cöln, Volksgartenstr. 16.
[94292]
Die Gesellschaft Metallisterwerk Englert & Susewind mit beschräakter Hasiunwvg zu Mettmann ist aufgelöst und der Kaufmann Fritz Susewind in Mettmonn zum Liquidator bestellt worden. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Mettmang (Rhld) den 19. 12. 1919. Der Liguldantor: Fritz Susewind.
[92510]
Am 21. Novbr. d. Jahres ist die Auf⸗ lösung der Kraftwagenges. m. b. c. Bordesholm Kiel heschlossen und der Unterzeichnete sum L quidator ernannt worden. Forderungen sind bis zum 13. Januar 1920 bei dem Uater⸗ zeichneien einzureichen.
Molfee, den 9. Dezbr. 1919.
Haus Streitberg. Der Boestzende des Anssichtsvats: Aug. Lüneburg.
[100955]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 16.XII. 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Unterzelchnete zum Liq Kdator bestell: worden. Die Gesellscheft ist mit sämt⸗ lichen Forderungen und Verpfl chtungen auf die offene Haahbelsgesellschaft Stangen & Co⸗ übergegangen.
Stangen & Co. F. m. b. H. in Liqu. K. Stangen.
(101986 Bekanutmachuüung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1919 ist die Gemüsekonkerven⸗Krieasgesen⸗ schaft mit beschränkter Hastung am 1. Januar 1920 in Liqunidativn getteten. Die Fläuhtger der Hesellschaft werden biermit aufgefordert, sich dei der Gesell⸗ schaft zu meldeu.
Graunschweig, den 12 Januar 1920. Gemüsekonserven Kriegsnefellschaft mit beschränkter Hafiung
[99589] 1.“ Die Firma F. Lü.
* G. m. b. H.
Ihre Aktiiven und Passiven sind von der Firma F. Ludecke Kommanditgesekschaft, Beclin, übernommen. Wir fordern hiermit
zu melden, um ihre Befriedigung oder Sicherstellung zu erlangen. Gerlin, Lindenstr. 16/17, den 7. Ja⸗ nuar 1920. . F. Lüdecke Gesellschaft mit beschräakter Hastung i. Liqu. Zimmer, Liquidator.
[99590] Die Firma Kesersteln'sche Pabier⸗
Haftung ist ia Liqnidation getreten.
Füma Keferstein'sche Papserhandlung
langen. 8 Hne. Landobergerstraße, den 7. Ja⸗ nuar 1920. Keferstein'sche Papierhandlung Gesellschaft mre Frresgeh Haftun Liqu. Zimmer, Lig aidator.
[97316]
Die mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ datioz getretene Firma Molz For⸗ hach G. m. b. H., Obesmarkt 18, fordert hiermit alle Gläu⸗
geltend zu machen. — Berlin, Lindenstraße 71/72. Der Liqaidator:
J. Danziger.
197317 Die mit dem heutigen Tage in Liqui⸗
auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend
zu machen. Berlin, Lindenstraße 71/72. Der Liquidator: J. Danziger.
[97318]
Die mit dem heutigen Tage in Liqui⸗ vv; ndenetsne Firma Ios. Uhlia . m. fordert biermit alle Gläubiger auf, ihte
Berlin, Lindenstraße 71/72. Ter Liquidatoe: J. Danziger.
1100466] e“ Die Dr. Eynsler & Ce. G. m. b. . in Berlin ist aufzelöst. Die Fläöubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, 8. Januar 1920. Der Ligutdator: Alfred Metzner.
11oote- e Bätter (Dr. Eysler & Co b. HP. in aufgelbn.
G. M.
bei ihr zu melden. z 8 Berlin, 8. Januar 1920. Der Liguidatoer Alfred Metzner.
“
[990451 Bekanntmachung Fitma M. Bängeler & Sohn —
schlossen worden.
Der unterzeichnete L'quidator fordert die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Forderungen his zum 1. Fe⸗
lig uldierenden Gesellschaft anzumelden. Düvren, den 30. Dezember 19190. Der Liqutdator:
[101987] Das Eyndikat Deutscher Svyint⸗ papierfabriken, G. m. b. G., Char⸗ lottes burg, Neue Grolmanstr. 5, aufgelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich zu melden.
Der Liquidator:
in Liguidation. 8 Dr. Kanter. üi 8
Puppe.
[103563] Die
werden aufgefordert, sich zu melden,
Die „Greif“ schaft mit beschränkter aufgelöst.
— 8 69
Wir machen als Liquidatoren der
Schmuckwarenvertriehsgefellschaft m.
schlossen ist, und fordern zugleich etwaige Glänbiger der Wesellschalt auf, sich bei derselben zu melden,
Als Liquibatoren:
R. Sauerbrey. 8
5. E. von Stockhausen⸗Abpunst.
Kurt Landsberg. Marg. Danziger.
b. H. Breslau, Junkerstr. 19, bekannt, 8 3 daß vie Auflösung der Gesellschaft bt⸗
Walter
Automat. Restaur
1 Vekanntmachung. Firma Wasserverso gungen Philipp Kraemer Gesellschaft mit beschränkter Haftang in Bad Dürkheim in in der Auflösung begriffen und seit 1. Jannar 1920 in Lignidation getreten. 1— irsbesondere werden die Inhaber der verlosten und noch nicht zur Einlösung gebrachten Obligationen gedeten, dies baldigst durch des Barkhaus * F Grobé Henrich Neustart a. d. Pdt. sowie durch den htesigen Vorschuß & Creditnerein bestätigen zu lassiiehnm.
Bad Türkheim, den 12. Jar uar 1920. b Der Saudator: Schweitzer.
Die Glänbiger der Wesellschaft
en ‿
nt Gesell⸗ Haftung in Stettin ist
Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stettin, den 10. Januar 1920. Der Liquidator der Greif Automaten Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Norttch. 1 1101565]
zu Berlin ist in Llamdation getreten.
die Giäubigee der Gesellschaft auf, sib
handlung Gesellschaft mit beschräukter Ihre Aktiven und Passiven sind von der
ommanditgesellschaft, Halle, übernommen. Wir fordein hiermit die Släubiger der
Wesellschaft auf, sich zu melden, um ihre Befriedigung oder Sicherstellung zu er-
Worms h.., biger auf, ihre Ansprüche unverzüglich
I11“
dation getretene Firma Martin Diuckel G. m. b. H. Altona / Elbe, Gr. Berg straße 83, fordert hiermit alle Gjüäudigern
H. Leipzigerstraße 71/72 Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.
Firma Verlag der Lustigen
Die wläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
Durch Beschluß der Chesellschafter der m. H. in Püren vom 30. 12. 19 ist die Auflöfung der Gesellschaft be⸗-⸗
bruar 1920 bei der Geschäftsstelle der
8
val⸗Faundelsre
chsanzeiger und Preußischen a 1
2 eEn⸗
1920.
—õ863
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragnug pp. von Patentanwälten, 2. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12.
andelsregister für
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem Ditel
Zentral⸗H
“ 2 Das Zentral Handelsregister für
ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
raße 32, bezogen werden.
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Berlin, Montag, den 19. Januar
SW. 48, Wilbelm⸗
1 5
Gatente, 3. Gebrarchsmuster, 4. aus. dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
das Deutsche Reich. r. 154)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 50 ℳ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — n gerpaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.
Anzeigenpreis für den Raum einer
—.— —
amhnmnmx
Vom „Zentral⸗Han
delsregister für das Deutsche Reich“ werden heute
die Nru. 15 A., 15 B., 15C. und 150D. ausgegeben.
*
2) Patente. EAr Ziffern Unks bezeichnen die Klasse. ig Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung göschützt.
b. 4. B. 90 9235. M⸗Barmen, Wiesenstr. maschine zum Trocknen 1 ’e Waren. 24. 9. 19.
Sh, 7. H. 74 677. Eduard Herzinger, tenberge. Maschine zur Herstellung von elagstoffen, z. B. von künstlichem Leder.
1 5. 5 155. Georg Hentschel, Berlin, Jakobstr. 76. Verfahren zur Herstellung eines lockeren Reinigungs⸗ mittels. 4. 9. 18. 1 Ja,. 3. K8. 67 129. Adolf Kutzer, Leipzig⸗ Skünz, Thielmannstr. 20 c. Destill Ktions⸗ blase. 9. 9. 18. 1 2f, 2. M. 60 496. Messer & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.. Vakuum⸗ ssoliertes Metallgefäß zur Aufbewahrung flüssiger Luft oder sonstigen Gutes mit tjefliäegender Temperatur. 11. 11. 16. 1 22i, 10. V. 14 479. Verein Chemischer Fabriken in Mannheim, Mannheim. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Flußsäure aus natürlichen Fluoriden, insbesondete Fluß⸗ pat und Schwefelsäure in unterbrochenem Betriebe. 27. 12. 18. 3 E. 22 860. Elektrizitätswerk Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. in Mugdan u. Dr. Willy Oswald München, Zielstattstr. 20. Verfahren zur Herstellung von Aethyl⸗ alkohol aus Acetaldehyd. 4. 1. 18. Schweiz 27. 9. 16. 13 b, 2. E. 24 112. Emil Eckmann, Harleshausen b. Cassel. Verfahren zur Vermeidung der Dampfbildung in Rauch⸗ gasvorwärmern für Kesselspeisewasser. 18. 6. 19.
Wilhelm Bäcker, 868“ ’ und Glätten
8
N. 17 562. Julius Naue, Hagen i. W., Langestr. 89. Vorrichtung zur Rückleitung von Dampfwasser aus einem Sammelbehälter in den Dampf⸗ Eͤ771ü19. 18. 1
138d, 30. S. 48 446. Salber & Co. m. b. H., Cöln. Oelabscheider für Dämpfe
nd Gase. 10. 6. 18.
4c, 7. S. 49 525. Paul Spieß, Zürich, Schweiz; Vertr.: H./ Nähler, Dipl.⸗ Inßen eure F. Scemann u. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung mehrstufiger ochsialer Freistrahl⸗Dampf⸗ oder Gasturbinen ver⸗ chiedener Leistungen in Gruppen. 25.1.19. 14c, 10. B. 82 038. The British Westinghouse Electric & Manufacturing Vompany Limited, London, England; Vertr.: H. Springmann und E. Herse, Hqt.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schaufeln für gachsial beaufschlagte Dampfturbinen.
8. 7. 16. England 4. 10. 15. 17 L. 47 810. Otto Lentz, Berlin⸗ Friedenau, Gutsmuthstr. 21. Kühl⸗ schrank mit Wasserverdunstung. 1. 3. 19. 7 d, 5. B. 83 439. The British estinghouse Electric & Manufacturing
Company Limited, London; Vertr.: H.
8 Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Betriebe zon Kondensationsanlagen. 8. 3. 17. England 9. 3. 16. 20 p, 14. OQ. 11 137. Paul Oderwald, Wriezen a. O. Regultervorrichtung für Lokomotiv⸗Blasrohre. 19. 8. 19.“
g, 1. G. 49 611. Heinrich Grote, Nordenham i. Oldbg., Müllerstr. 36. Vor⸗ schtung zum Handbewegen von Loren von inem Glcis auf ein rechtwinklig hierzu
laufendes Gleis. 18. 11. 19.
20, 6. W. 53 300. Dr.⸗Ing. Gustav Wagner, Duishura, Brauerstr. 42. Achs⸗
wechselwinde für Eisenbahnfahrzeuge; Zus.
46. Pat. 311311. 30. 8. 19.
20h, 10. R. 46 812. Albert Roth,
Chernex s. Montreux, Schweiz; Vertr.:
Pr. Vallzer Seiler, Maemecke, Pat.⸗
Anwälte, Berlin SW. 61. Spurkranz⸗
Schmierapparat für Eisenbahnfahrzeuge.
2. 1%¼ 18. Schweiz 15. 4. 18.
20i, 11. E. 24 614. erebifigsan-
Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗
Ges., Braunschweig. Stellvorrichtung für
Signale u. dgl. mit mehr als vwei
Stellungen. 20. 11. 19.
21 a, 50. Sch. 55 358. Dipl.⸗Ing.
Wldemar Schornsteim, Waldendurg
.
8
ssckutvorrichtung für elsktrische
i. Schl. Beleuchtungseinrichtung für Bildübertragung. 3. 6. 19. 2la, 64. M. 67 371. Friedrich Merk, Berlin ⸗Schöneberg, Geneststr. 5. Nummernschalter für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. 10. 11. 19. 1 21 b, 7. S. 46 979. Syndicaat Graa⸗ mans Patent, Rotterdam; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
Galvanisches Element. 27. 7. 17. Holland 27 349, 16.
29. 7. 16. 21c, 1. M. 57 799. Franz Karl Meiser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Verfahren zur Henstellung künstlicher Kohlen für clektrotechnische Zwecke. 22. 3. 15. 21ec, 57. M. 65 474. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Hilfskontakt für Schalter mit Selbsteinschallung; Zus. z. Pat. 291 705. 25. 4. 19. gs 2e, 57. S. 48 653. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 3 für Hochspannungsstromkreise. 1
21c, 59. B. 89 137. Reinhold Bolle, Berlin, Edinburgerstr. 19. Mehrfach⸗ sicherung mit auswechselbaren Schmelz⸗ patronen. 19. 4. 19. 2Ic, 59. R. 47 156. Heinrich Rieger, Aalen. Mehrfachsicherung. 10. 2. 19. 2Ie, 61. B. 88 738. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Hörner⸗ funkenlöscher mit verstärkter Löschwirkung. 14. 3. 19.
2ec, 61. M. 64 121. Meirowsky & Co. Akt.⸗Gef., Porz a. Rh. Ueberspannungs⸗ Anlagen mit zwei Scheibendrosselspulen. 7. 10. 18.ü 21c, 61. M. 65 315. Heinrich Murr,; Anecbach. Hörnerüberspannungsschutz mit einem beweglichen Horn. 28. 7. 19. 8 21d, 46. A. 31 312. Aktiengesellschaft Broinon, Boveri & Cie., Baden, Sckweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Hrechspannungswechselstrom⸗ leitung zur Ueberwindung außerordentlich großer Entfernungen. 9. 1. 19. . 12. 18.
Anonyme), Brüssel; Vertr. C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Bexlin W. 9. Vor⸗ richtung zur Sichtbarmochung von Gleich⸗ gewichtsstorungen in Systemen mit zwei und drei Strömen. 6. 3. 14.
le, 14. C. 28 129. Comptator G. m.
b. H. Mix & Genest Zähler, Berlin. Einrichtung an Gleichstrom⸗Wattstunden⸗ gählern mit eisernen Grundplatten. 18.6.19. ZIe, 23. A. 32 448. Wilhelm Altmann, Landsberg a. W. Bremselektromagnet für Amporestundenzähler. 23. 7. 19.
21f, 51. G. 48 162. Otto Geyer, Gera,
Reuß. Vorrichtung zum Verhüten des un⸗
befugten Entfernens von Glühlampen aus ihrer Fassung. 25. 4. 19.
21g, 11. S. 49 952. Dr. Franz Skaupy, Berlin, Rotherstr. 1. Entladungsgefäß mit mehreren Elektroden. 2. 4. 19. 1b 21h, 7. G. 42 116. Wolfram Industrie A.⸗G., Aarau, Schweizz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Trautmann u. Dipl.⸗Ing. Klein⸗ schmidt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Elektrischer Schmelzofen, bei welchem der zu erhitzende Körper (Tiegel o. dal.) von einem stromdurchflossenen Heizmantel um⸗
geben ist. 11. 7. 14. 22h, 2. Sch. 54 164. Dr. Walther Schrauth, Roßlau, Anh. Lösungs⸗ und Extraktionsmittel für Harze, Fettstoffe aller Art, ätherische Oele, Kohlenwasser⸗ stoffe, Celluloseester, Kautschuk, Schwefel, Farbstoffe u. dgl. 9. 12. 18.
24e, 11. B. 84 225. Siegfried Barth, Düsseldorf, Wildenbruchstr. 27. Drehrost⸗ gaserzeuger und Vorrichtung zur Kühlung des für die Abstützung seines dienenden Traßringes. 23. 7. 17. 25b, 1. H. 75 304. Guido Horn, Berlin⸗ Weißensee, Langhansstr. 125. Faden⸗ führungshebel für Rundflechtmaschinen. 2729 18
26a, 2. B. 85 464. Bunzlauer Werke Lengersdorff & Comp., Bunzlau i. Schles. Verfahren zur Destillation dichtlagernder Brennstoffe. 1. 2. 18.
30 b, 4. B. 91 654. Seligmann Baruch, Leipzig, Pfaffendorferstr. 48. Bohrer⸗ ständer für Zahnärzte. 18. 11. 19.
308, 2. N. 18 107. Dr. Hugo Neuhäuser, Charlottenburg, Kantstr. 124. Künstliche Arbeitshand für Armlose. 28. 8. 19. 30e, 6. L. 47 718.
richtung zur Blasenentleerung. 7. 2. 19. 30h, 9. S. 48 326. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg, Wallftr. 11. Verfahren zur Herstellung eines Wundheilmittels aus einem gallertartigen Stoff, welcher mit Zinkoxyd permischt ist. 18. 5. 18.
Brakke u. Kristian Fonassen, D
fabrik A.⸗G., Duisbung.
deranlagen Ernst Heckel m. b.
Schweiz 3 1“ führenden Fahrschenkel. Z21e, 4. C. 24 627. Compagnie Générale hrenden Fahrsche
E11“ d8Flectricits. (Société 16 de Railways et d'Electricité (Société Ckarlottenburg, Kaiserdamm 99.
Ernst Leipnitz, Dresden⸗Blasewitz, Residenastr. 48. Ein⸗
30i, 8. W. 42 884. Erben des verstor⸗ benen Dr. Ertist Jeger, Breslau, Uni⸗ versitäts⸗Klinik“ Zu Watte verarbeitetes Kataut. 4. 8. 13. 30k, 3. G. 47 922. Grünebaum & Scheuer, Berlin. Medizinische Spritze. 15. 3. 19.
30k, 11. E. 23 637. never. Voßstr. 22. 7. 12 18.
Emil Engel, Han⸗ Pulverzerstäuber. 24. T. 22 380. Hugo Tschirner, Erfurt, Thomasstr. 69. BettenLüftvor⸗ richtung. 19. 11. 18. 1 34i, 16. B. 88 429. Hans Gustav Hansen Kristiania u. Horten; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Dipl.⸗Ing. E. Bierreth u. Ferd. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.
Schrank zum Aufbewahren von Briefen,
Urkunden u. dgl. mit auszijehbaren, die Urkunden tragenden Schlitlen. f1. 2. 19. 34k, 8. M. 66 423. Leonhard Mück, München, Dachauerstr. 31. Behälter für Papierschutzdecken zum Belegen von Klosett⸗ sitzen. 9. 8. 19. 35 b, 1. D. 36 465. Deutsche Maschinen⸗ Verfahren zum Eirkauen des Auslegers von Velade⸗ brücken o. dgl. 29. 9. 19. 35 b, 7. G. 47 881. Gesellschaft für För⸗ H., Saar⸗ brücken. Einseilselbstgreifer. 6. 3. 19. 35c, 3. S. 49 302. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rocolvare Motorbremse, insbesondere für eloktrische Fördermaschinen. 2. 12. 18. Oesterreich 28. 6. 18. 12a, 3. J. 17 163. Szymon Jachimo⸗ wicz Detroit, Mich., V. Sr. A.; Vertr: 8
[Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61.
Stangenzirkek. 31. 12. 14. .2a, 13. B. I 464. Max Bunewitzky, Obermain, Anloge 1, u. Paul Pelier, Scharnhorststr. 14, Frankfurt a. F. Spiralzukel mit einem feststehenden, ge⸗ wirdetvagenden Schenkel und einem sich mit einer Mutter auf dem Gewinde 3 3. 11. 19.
4.. 2e, 36. N. 17 464. Dr. Ernst Neuber, Kom⸗ paß, insbesondere für Flugzeuge; Zus. z. 4 2I1, 4. R. 46 666. Josef Heinrich Reineke, Bochum, Hernerstr. 1912/193a. Einrichtung zur Bestimmung der Reinheit von gasförmigem Scuerstoff. 17. 10. 18. 43 , 33. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Selbst⸗ verkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser o. dgl.; Zus. z. Pat. 296 d117. 20. 9. 17. 45a, N1. B. 80 374. Dipl.⸗Ing. Dr. Rudeolf Bernstein, Halle a. S., Heinrich⸗ straße 5 1. Motorpflug mit Ausgleich⸗ getmebe. 21. 10. 15. * 4Fa, 21. K. 67 731. Fa. F. Komnick, Elbing. Klein⸗Motorpflug. 13. 12. 18. 4Fa, 21. W. 52 320. Hermann Witte, Ehmen b. Fallersleben. Motorkehrpflug mit drei Rädern. 29. 3. 19.
4 a, 21. W. 53 132. Hermann Werner, Charlottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 78. Motorpflug. 7. 8. 19.
4Ga, 11. G. 47912. Gustav Groß, Mannheim, Lindenhesphatz 2. Veibund⸗ verbrenungsmotor. 14. 3. 19. 1 46:, 5. Sch. 55 324. Gustav Bernhard Schon, New York, V. St. A.; Vertr. O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. Kolben für Mä⸗ schänen mit hin⸗ und hergehendem Kolben, insbesondere für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 28. 5. 19. Amerika 31. 5. 18. 46e, 13. S. 50 757. Willy Seck Berlin⸗ Wilmererorf, Eisenzahnstr. 64. Vergröße⸗ rung der erreichbaren Förderhöhe bei Brennstoffsauganlagen von Motorfahr⸗
46ec, 23. B. 87 128. Robert Bosch Akt.⸗ Gef., Stuttgart. Elcklrische Anlaßvorrich⸗ tung mit verschiebbarem Anker. 19. 8. 18. 417 ½, 7. S. 49 843. Speck & Udelboven, Dampfkesselfabrvik. Coln⸗Kalk. Stoßauf⸗ hebendes Lager für Transmissions⸗ und Maschinenwellen, Radachsen u. dgl. 193,19. 417h, 6. A. 31 671. Aktiengesellschaft Brown, Boperi & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Einrichtung zur gleichmäßigen Ver⸗ teilung des Zahndruckes bei mehrfach unter⸗ teilten und mit Zwischenlagern versehenen Ritzeln an Zahnräder⸗Getrieben mit hoher Uebersetzung; Zus. z. Anm. A. 29 684. 14. 4. 19. Schweiz 4, 4. 19⁵.. 199, . L. 48 365. René Lefebore, Bern, [u. Albert Ramseicr, Neuenburg, Schweiz: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Ingrisch, Pat.⸗Anw. Bavnmen. Einspannvorrichtung für Werk⸗
1 1
Schachtes zeugen. 7. §. 19.
zeuge, wie räser, Schmirgelscheiben u. dgl.
5. 8. 19. Schweiz 6. 6. 18.
351ec, 6. M. 67 131. Fa. C. A. Müller, Untenwiesenthal i. Sa. Verfahren und
8
Josef Goebbel,
Vorrichtung zum Herstellen von Saiten, 76ec, 17. B. 81 397. Brooksbank Limi⸗ aus Seide. 6. 10. 19. ted, Bradford, Engl.; Vertr.: G. Dedreux⸗ 53g, 4. H. 78 635. Otto Hildebrandt, A. Weicknamn u. H. Kauffmann. Pat.⸗ Leipz’g⸗Gohlis, Menckeser. 3. Maschine Anmrälte, München. Vorrichtung für zum Mischen von Futtermitteln. 9. 12. 18. Zwirmmaschinen zur Verhütung des Ein⸗ 53i, 2. M. 57 494. A. L. Mohr G. m. facklaufens bei Fadenbruch. 5. 4. 18. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. Verfahren zur Großbritannien 19. 8. 15. Herstellung einer geschmacklich neutrglen, 77 c, 2. D. 35 960. Alfred Denkert, kolloidalen aus Kasein und Mag⸗ Charlottenburg. nigin⸗Luisestr 2. 8.1. 1. Tischkegelspiel mit spiralförmiger, ein 37a, 23. O. 10 447. Optische Anstalt Keherenh einechließener Kugelbaufbahn. C. P. Gcerz, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau, 6.19. Rheinstr. 45/46. Rollsilmkamera. 28.12.17. f, 7. D. 35 625. Johannes Gotthilf 5 ⁄a, 37. T. 22 743. Hans Tönmies, Gr. ich, Berlin⸗Tempelhof. Berliner⸗ Flottbek b. Hamburg, Theodor Körner⸗ w Gecliederte Puppe aus Flach⸗ straße 9. Kinematograph, bei welchem die metall. 17. 8. 15. Bewegung des Filmbildes durch optische 77h, 5. D. 32 589. Daintler⸗Motoren⸗ Ausgleichsmittel scheinbar aufgehoben wird. Gesellschaft, Maschinenfabrik, Stuttgart⸗ 29. 4. 19. Untertürkheim. Flugzeug mit mehreren 58 5, 9. Sch. 52 843. Hermanm Schwar⸗ Rümpfen. 15. 5. 16. 3 „. . zer, Frankenhausen, Kyffh. Schmeckenpresse 779, 6. M. 65 910. Eugen Ldwig für Feuchtes Gut. 4. 4. 18. Müller, Charlottenburg,, Fasanenstr. 67. 63b, 39. Sch. 54 938. Richard Schulze, Preßverfahren für Metallhohlkörper, ins⸗ Berlin, Rüdersdorfer Str. 47. Zusfammen⸗ besondere Luftschrauben; Zus. z. Anm. legbare Handkarre. 11. 4. 19. M. 65 867. 11. 6. 119. 8 63e, 10. A. 31 469. Ansbacher Eisen⸗ 77h, 6. N. 17 328. Willibald Näher, gießerci, Marckinenfabrik und Motorendau Pforzleim. Preopellerabzehvorrichtung mit Kanl Bachmanm. Ansbach, Bav. Kertten⸗ hülsenartiger, in ein Innengewinde der spanneranordnung für Kraftfahrzeuge. Nabe eingreifender Abziehmutter. 16. 5. 18. 2. 2. 19. 805, 8. D. 32 092. Dynamidon⸗Werk 63ec, 17. B. 79 345. Atlas Maschinen⸗ Engelhorn & Co., Mannheim⸗Waldhof. bau G. m. b. H., Beilin. Fahrzeug mit Verfahren zur Herstellung von dichten F 3 Gegenständen aus Baurit. Z. 10. 15. Kettenläufen. 13. 4. 15. I“ 4 63c, 20. D. 34 336. Daimler⸗Motoren⸗ SXc, 19. E. 24 1u1“ Edler, Praun⸗ Grsellschaft, Untertürlbeim. Hanklenkung sckweig, Eiser büttlerstr. 15. Setrietung für Kraftfahrzeuge mit veränderlicher zum Spannen von Kistenbändern u. dgl. Uebersetzung. 2. 3. 18. 14 1. “ 64 b, 17. B. 90, 143. Wilbehm Borges, S1e, 2. G. 48 910. Ferdinand Adolcl Oborhausen, Rohld., Feldstr. 119. Zu⸗ Garellv. Stuttgart, Hauptmannsreute 14. zammenilaprbarer Flussickeitstrichter. Gliederförderband. 19. ““ 64b, 26. K. 66 743. Dr. Max Komp, X“
5 emnrc 1992 LSh gen Wit⸗ d (pemusedarre mit. mnande 8
Vorrichrung zum Enmtkorken 11““
Mtoml , W. Mtena 1. W. 8 18 von Wlaschen. 15. 7. 18. 2 I Bö1“ ;. 5460020 S „ . C Ig 8 2 1' 5 8 ein IÜdt. 23887. Dr. Ludwig Eber⸗ SZa, 19. R. 46 100. Hans Rheinboldt
SS aAn 3,5. 22 0—6 2 —
—
ne
— 2 —
65a, 44. E. 2.u. . 8 82 . 1. M. Mintz u. Nordhauscn a. H. Auftragevorrichtung für Iet ⸗Anmwelic. Walzentnockner. 24. 6. 18.
nann., Lemberg: Vertr.: erntz ll.⸗ Pat.⸗Anwälte, 8 7„ 7 b. Zurückziehung.
Naumann. Poe Hydraulische Ruder⸗ V
im Reicksanzeiger vom 12. 1. 20
7 Ka.
zurück⸗
maschine. 2. 4. 19. 4 65f, 21. K. 63 424. Fried. Kruvy Akt.⸗ BWie im Reicksanzei 5 Ges. Germaniawerft. Kiel⸗Gaarten. An⸗ veröffentlichte Eö1’6 Kl. tricb von Schisfsschrabenwellen o. dgl. F. 45 737 ist aus der Auslegung durch waschlaufonde Turbinen. L 12. 16. — gezogen. 8 5 32958 WM Sporer 6482 11““ 1““ Zurücknahme von⸗ 6 7„a, 19. A. 32 296. Fa. Oscar Ahl⸗ 3. Die folgenden Anmerdungen sind vom berndt, Berlin. Schleif⸗ und Polier⸗ Patentsucher zurückgenommek. maschine für optische Linsen, bei welcher 44a. Sch. 54 588. Gelenkverbindung für zur Erzieleng des erforderlichen Flächen⸗ bewegliche Rohrleitungen. 2. 1. 20. drucks zwischen den schleifenden und po⸗ 77h. W. 46 606. Stabilisierungsvorrich⸗ lierenden Flächen cine Feder und ein den tung für Luftfahrzeuge mittels eines zwei⸗ Geogendruck aufnehmendes Widerlager dient. armigen, im Massenschwerpunkt aufge⸗ 2D. 9. 19 hängten Pendels. 1. 12. 19. 67a, 31. B. 87 997. Gustav Brüickner, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Neufes b. Ceburng. Vorrichtuna mat un⸗ teilung zu enkichtenden Gebühr ailt fol⸗ leufendem Werkieua zum Nachschleifen gende Anmeldung als zurückgenommen. vem Kömerspitzen. 12. 12. 18. 3 F7. 21 096. Zielvorrichtung für 67a, 32. W. 52 908. Carl Wied, Bombenabwur;f aus Lustfahrzeugen⸗. Münster b. Stuttgart. Riemenantriebs⸗ 25. 8. 19. vorrichtung für Rundschleifmaschinen mit Das Datum bedeutet den Tag zer Be⸗ wmnlszufender mit der zylimndrischen Flache kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ wirkender Schleifscheibe. 4. 7. 19. anzeiger. Die Wirkungen des einstreiligen 68a, 13. W. 51 807. Paul Wehrmann, Schutzes gelten als nickt eingetreten. Berlin, Prinzenallee 18. Geldschrankfern⸗ . 8* 6Sa, 58. N. 17 968. Michael Meitzert, Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Cöln a. Rh., Annostr. 49 b. Auf der stände sind den Nachgenannten Patente Innenseite der Tür anzubrimgender Sicker⸗ erteilt, die in der Patentrolle die hinter beitsverschluß. 21. 6. 19. die Klossenziffern gesetzten Rummern er⸗ 68a, 71. M. 63 503. Marija Müller, halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ Verstellbare Befestigung des Halses von tents. Am Schluß ist jedesmal das Akten⸗ Türdrückern u. dgl. auf dom Drückerstift. zeichen angegeben. 2. 7. 18. — . „K“ = auf Gvund der Verordnung über 68a, 104. R. 46 451. Adolf Rehfeldt, den Ausschluß der Oesfentlichkeit für Pa⸗ Berline Wilmersdorf., Laubacherstr. 33. tente und Gebrauchsmuster vom 8. Februar Vorhärgeschloß- mit Plombensicherung. 1917 ohne voraufgegangene Bekannt⸗ 3. 9. 18. machung der Anmeldung erteilt. 6 68a, 107. D. 34 029. Julie Dürr, geb. Nr. 298 854 298 9090 298 967 Heusler, Berlim⸗Schönebera, Am Park 20.1 299 025 299 043 299 074 300 135 Sicherheitsaufhänger für Kleidungsstücke 302 401 302 439 303 942 304 225 und andere Gegenstände. 22. 12. 17. 304 280 305 166 305 505 306 314 70e, 4. G. 47 834. ivl.⸗Ing. Hans 306 327 305 368 306 475 307 159 Bevrlin, Frankenstr. 11. 307 184 397 185 308 428 308 429 Reißbrettebschtluß. 25. 2. 19. 308 490 3908 491 308 494298 52 70e, 6. G. 47 886. Dipl.⸗Ing. Hans 308 536 308 595 309 110 309 216 Josef Goebbel, Berlin, Frankenstr. 11. 309 230 310 001. 310 146 310 676 Reißbcetlaufhänge⸗ vund schrägstellvor⸗! 310 687 319 141 bis 319 370 au wichtung. 25. 2. 19. schließlich 319 157 319 158 319 15 70e, 8. G. 47 833. Dipl.⸗Ing. Hans 319 162 319163. Josef Goebbell. F 319 221. Friedrich Schröder
herlin, Frankenstr. 11., 25, 1.
Lineal. 25. 2. 19. Berlin, DOranienstr. 405. Drehhebelknet⸗ 72h, 7. H. 74 935. Meschinenfabrik maschine. 19. 2. 13. Sch. 43 135. Augsburg⸗Nürnbera A.⸗G., Nürnberg. 2c, 3. 319 276. Wilhelm Speidel Moxim⸗Maschinengewehr. 2. 8. 18. München, Zweigstr. 10. Verfahren zur 7 4a, 22. H. 77 615. Pbilipp Husmam, Verbesserung von Streumehl, insbesondere G i. Mit Alarmwerk fn EEö“ durch Er⸗ vereinigte Sicherung für Zimmertüren u. Litzen. 16. 9. 16. K. 79. val. W. 2. 19. 1Za, 5, 319 L49. Dans Hemmerich Awgs,