1920 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

319 190. Karl. Breitkopf, Halle .19. H. 76 056. g. S., Tunmstr. 93. Vorrichtung zum b 3üg3 28. Bruno Beist, Magde⸗ Ablassen von Kesselscklamm und anderen Hohepfortestr. 61. Manschetten⸗ Sickflüssigen Massen. 12. 9. 18. B. 87 342. halter. 29. 6. 19. B. 89 893. 15a, 17. 319 191. Mergenthaler Setz Za, 13, 319 250. Max Faller, Nürnberg, maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Kopernikuspl. 11. Gegendruckring für Matrizenzeilensetz⸗ und v mit Korsetts. 25. 2. 19. K. 68 190. ; n Magazinen. 7. 9. 17. M. 61 815. c, 9. 319 187. Johannes Linnemann, 15a, 17. 319 334. Tyocgrarh G.m.5 H., Hamburg, Rostockerstr. 13. Schüieber⸗ Beuilin. Zeilensetzmaschene mit auf je verschluß für Bekleidungsstücke. 18. 5. 19. einem Draht geführten „Matrizenstäben. L. 48 256. 12. 8. . K. 21517. 8 2. 319 186. ged Ochlich, Berlin⸗ 15a, 21. 319 227. Mergenthaler Setz⸗ teglitz, Arndtstr.— An einer Näh⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 8g Vorrichtung zum Veorrichtung zur Herstellung von Loch⸗ Ausbreiten von Haarbündeln für die Her⸗ streifen. 9. 10. 15. M. 58 602. stellung von Haartressen. 30. 10. 18. 15f. 319 254. Paul Schöneweiß. Kiel, O. 10 798. Hanmsstr. 43. Linitervorrichtung mit Aa, 18. 319 329. Böker & Krüger G. m. Einrichtung zum Unte- drech⸗ n der Limi⸗ H., Neukölln. Einrichtung zur Be⸗ ievung. 15. 2. 18. Sch. 52 596. festigung von Lampenglocken und Schir⸗ 16, 6. 319 335. Kacf Niessen, Pasing bei nen am Lampenkörper. 8.5.19. B. 89 364. München, Hieronimusstr. Vorrichtung 51. 319 287. Otto Schmneider, Dres⸗ zum Kochen und Trocknen onganischer den, Dürerpl. 22, u. Franz Schlegel, Stoffe; Zus. z. Pat. 317 818. 21. 7. 16. Leipzig, Moltkestr. 45. Elektrische Gru⸗ N. 16 341. benlampe. 10. 11. 18. Sch. 54 037. 16, 6. 319 336. Karl Niessen, Pasing bei⸗ 5 , 12. 319 288. Robert Bilke, Han⸗ München, Hieronimusstr. Vorvrichtung nover, Bödekerstr. 17. Maschine zur Ge⸗ zum Kochen und Trocknen orqanischer winnung on Steinsalzen, Kalisalzen Stoffe: Zus. z. Pat. 317 818. 13. 5. 17. u. bgl., Zus. z. 316 292. 16. 16. N. 16 798. Bror David Enllund,

B. 82 823. 1Sec, 1. 319 255. 5 d, 9. 319 251. Joachim Hoffmann, Degerfors, Schwed.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. Sollatsch b. Posen. Verfahren und Vor⸗ B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Beulin W. 30. richtung zum Ausfüllen von Hohlräumen Vegfahren zur Bestimmuna des Fremd⸗ in Bergwerken mittels kleinkörn nigen Ver⸗ stofgehaltes, insbesondere des Kobhlenstoff satzgutes. 15. 5. 19. H. 77 055. gehaltoes von Eiden und Stabl. 22. 11. 18.

ꝛ7c, 4. 319 160. Blohm & Voß, Kom⸗ E. 23 586. . manditgesellschaff auf Aktien, Hamburg. 18c, 8., 319 277. Franz Karl Meiser Aus einer Ober⸗ und zwei Unterwalzen Nürnberg, Sulzbacherstr. 9. Verfabten . bestehende Vorrichtung zum Biegen von zum zunderfreien Glühen in nicht oxy⸗ Blechen o. dgl. 29. 8. 18. B. 87 166. dierender Atmospbhäre. 3. 1. 18. M. 62 376. 7c, 24. 398 521 „K“*. Hans Paasch, 20b, 7. di. 192. Siemens⸗Schuckert⸗ Per lin, Wilhelmstr. 22. Verfahren zum werke G. m. b. H. Stemensstadt b. Ber⸗ Befestigen von Kühlrippen auf Motor⸗ lin. Lolomptive, 24. 8. 17 wylindern, Maschinengewehrläufen, von S. 47 099. .“ Heizrippen auf Heizkörpern u. dgl., um⸗ 2 20c, 40. 319 289. Sächsische Waggon⸗ peschrieben auf Albert Kropp, Berlin, fabrik Beban Akt.⸗Ges., Wordau i. Sa Sge „Augustastr. 43. 30. 9. 17. Schlaßragen. 16. 3. 19. S. 49 835. 5047 20f, 6. 319 197. Ludwia 1Schrib jumn., B 119299 r Degesihardt & Kaiserelautern, Fackelwecastr. 2. Fest⸗ b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung stellvorrichtung PIg e. Gibenorke enc. 7g stellvorrichtung für sich selbsttätig nach⸗

umrnahmter stellende Brems e 2 D. 35 001. lenae 060., v1X“ 7e, 20. 319 225. Meyver, Roth & Pastor 20 f, 35. 319 290 Franz Kec, Prag; Maschinenfabrik, Cöln⸗Ral eerberg. Ma Vertr.: C. Fablert,G. Lpubier,, S. Harm⸗ schine zur Herstellung von S Scklitznieten sen. E. Meißner u. Ing. G. Breitung, aus Draht. 23. 1. 18. M. 62 506. Pat.⸗Anwälte, Ber Uin SW. 61. Konden⸗ 8d, 20. 319 226. The Guggenheim Laun⸗† Sticmsanlage für Dampffahrscuge mit dry Machinery Company, ECle⸗ veland, 8. 18. K. 66 891 Ohio, V. St. A.: Vertr.: Dipl.⸗Ing. 85 8

ITTTTTTö“ 10. 8. 18. 0, V. Ft Dip 20i, 11. 319 278. Allaemeine Elek⸗ S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SWSIIbs.

Bügelmaschine. 24. 6. 14. G. 41 976

Gesellschaft. Berli’n. Ueber⸗ ugelmah . wachungseimrichtung für HI.e7” ee Weichen⸗ S8f, 5. 319 252. Hans Willi Mettler, 1 scke

Set. Gallen, Schweiz; Vertr.: Dr, L.

und Signalstellwerke. 25. 3. 17. A. 29 195. Gottscho, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. Ma

20 42. 319 337. W lliam Brooks Mmrray, Danville, St. A.: Vertr.: schine zum Legen von Gewebebahnen in F. Falten. 13. 10. 17. M. 61 945

F he Aochen. Vor⸗ en. 111 949. . richtung zum selbisttätigen Anhalten des 9, 17. 319 161. Conrad v. Schönholtz jr., Zuges 8 Fr boltene es Berlin, Jahnstr. 4. Haarbürste. 11. 3. 14. Strecken. 23. 6. 16. M. 59 774. 8 Sch. 46 4883. 20l, 2I. 319 228. Berliner Maschinen⸗ 19a, 13. 319 2416, Gebr, Hinselmann, Sru⸗ülci Gaef, vormals 8. Schme gfor⸗ Essen, Ruhr. Koksofenanlage mit zwei Berlin. Kupplung Antrieb und von den Steigrohren je für sich absperr. Tricbrad, insbesondere für elektrische Fabr⸗ haren Gassammelleitungen. 19. 10. 17. zeuge. 5. 4. 19. B. 88 981. 8 H. 73 013. 2Ia, 45. 319 291. Dr. Curt Stille, 10a, 20. 319 331. ol Zehlendorf b. Berlin, Bülowstr. 4. Whis Essen⸗ Altenessen. Ventil für Großgas⸗ zum Steuern von Gasflammen im Rbpib⸗ leitungen mit elchch ausschwenkbarem, mals von Sprechströmen. 1 scheibenförmi gem Abschlußkörper. 13.2.19. St. 31, 562. W. 52 080. la, 55. 319 256. Siemens & Halske 11e, 2. 319 330. Ernst Schnitzler, Dort⸗ Akt.⸗Ges., Siemenesstadt b. Berlin. mund, Kampstr. 32. Verschluß 15 Notiz⸗ Scheltungsanordnung für Fernsprechan⸗ bücher. 21. 3. 19. Sch. 54 74 lagen. 21. 4. 18. 48 179. 1 La, 2. 303 942 „K“. Georg A. Krause, 21a, 65. 319 279. Eerl Arxel Wilhelm München, Steinsdorfstr. 21. Verfahren Hultmam, Djursholm, Schwed.; Vertr.: fum. Eindicken und Trocknen von Emul⸗ E. Utescher, Pat.⸗Anw., Hamburg. ionen und Suspensionen sowie zur Aus⸗ Wähler für selbsttätige oder halbselbst⸗ führung chemischer Reaktionen 8 den⸗ tätige Fernsprechanlagen. 5. 6. 18. S.. n z. Pat. 297 388. 7. 6. 16. H. 74 517. Schwweden 11. 12. 17 K. 6.4 la, 66. 319 155. Dr. Eric u 12a, 2. 319 188 G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Fieußg L. Bet 8n 8 baum, Berlin. 9ee 8 Fenöeftrce dis. ampfer. 18. 4. 18. M. 63 029. besondere für 3 er dr en 12c, 1. 319 189. A. Wenck, Berlin⸗ Pelsöraphie 85 15. 5. 8 Lichterfelde, Potsdamerstr. 6. Liegend 21b, 3. 319 196. Elektricitgtsgesellschaft umlaufender Lösekessel mit hohlen Lager⸗ Cafer Vont G. m. b. H., Berlin. Pol⸗ Men. 5. 11 18. W. 51 805. ableitung für elektrische Elemente und 12g, 8. 319 332. C. & G. Müller, Batterien. 28. 7. 7. V. 13 8g. Speisefettfabrik⸗Akt.⸗Ges., Neukölln. Ver⸗ 21 5, 6. 319229. Berthold Harte, Ber⸗ fahren zur Wiederbelebung von Fett⸗ lin, Bornemannstr. 15. Hehelan eten für härtungskatalysatoren. 15.12.18. M. 64 490. galvaniscke Elemente. 16. H. 70 298. 1Zi, 1. 306 314 „K“. Dr. Anton Messer⸗ 21e, 21. 319 338. Axenane Elektriei⸗ schmitt, Stollberg. Rhld. Verfahren zur täts⸗Gesellschaft, Berlin. Anscklußklemme Herstellung von Wasserstoff in periodisch für elektriscke Aprarate. 12.9.18. A. 30 952. bebeizten Schachtöfen. 13.6.13. M. 51 740. 21c, 21. 319 339. Allgemeine Elektrici⸗ 12 9, 2. 319 253. Chemische Fabrik täts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisch leitende Griesheim⸗Elekbron, Frankfurt a. M. Verbindung. 25. 9. 18. A. 31 011. Verfahren zur Darstelluna chlorierter 2c, 29. 319 193. Allgemeine Elektrici⸗ Napbhtalinderivate von wachsartiger Be⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Schnappschalter, schaffenheit. 21. 10. 116. C. 26 414. insbesondere in Dosenform. 29. 1. 19. 12“/, 5. 299 074 „K“. Oskar Matter, A. 31 380. Dipl.⸗Ing., Köln, Vorgebirgstr. 33, 1. 21c, 29. 319 229. Janko Solomon, Eugen Hollstei

F. 31. Vyrstellbare, 13e, 6.

burg,

Rudolf Wilhelm,

Verfahren zur Herstellung von mehr⸗ Wien; Vertr.: n, Charlot⸗ wertigen. Alkoholen, umgeschrieben auf tenburg, Königin⸗Luise⸗Str. 3. Dreh⸗ Dr.⸗Ina. Alfred Maschke. Köln. Eifel⸗ schalter mit Schiebersprungschaltung straße 56. 19. 4. 16. M. 59 453. und Schlagwürfelsprungwerk. 19. 7. 18. 12o, 7. 319 368. Consortium fmür elektro⸗ S. 48 655. Oesterreich 4. 2 14. chemische Industrie G. m. b. H., München. 21c, 30. 319 194. Ehrich & Graetz, Verfahren zur Darstelluno von Paralde⸗ Dyd. 30. 8. 17. C. 26 931.

12“;, 26. 319 164. Dr.⸗Ing. Alfred Schoeller, Tübingen. Frondsbergstr. 12. Verf ahren zur Darstellung von aroma⸗ tischen Selenverbindungen. 10. 5. 19. Sch. 55 171. 12 p, 13. 302 401 „K“. Dr. R. Will⸗ stätter, München, Arcisstr. Verfahren zur Darstelluna von Tropinoncarbonsäure⸗ estern: umgeschrieben auf Fa. E. Merck, Chemä siche Fabrik, Darmstadt. 27. 1. 17. 28 48 905.

138, 4. 319 333. Schmidt'sche Heiß⸗

Berlin. Druckschalter mit Stromschluß⸗ wippe. 16.1. 19. EC. 23 667

21 c, 30. 319 292. Otto Lenzen, Frank⸗ furt a M., Zeil 93. Druckschalter. 25. 6. 19. G. 48 548.

28 c, 39. 319 293. Richard Reinhold, Leipzig, Johannispl. 5. Selbsttätiger Schalter, insbesondere für elektrische Hei vnd Kochapparate. 25. 2 29. R. 47 2. 21 c, 41. 319 184. Otto Reinbhmndt, Rudolstadt i. Th., Sommerstr. 1 a. Ein⸗ richtung zum Auswöhlen einos Arbeits⸗ stromkreises mittels Relais von verschie⸗ dener Empfindlichkeit. 1. 1.18. R. 45 332. dompf⸗Gesellschaft m. b. H., Gassel. 21ec, 54. 319 230. Dr.⸗Ing. Hans Thoma, Wilbolmschöhe. Heizvokrüberlützer für München, 22. Elektromagne⸗

steuerung für hydraulische Servomotoren 20. 7. 17. T. 21 488. ZIc, 57. 319 257. Sörlandske Elektriske A/S., Skien, Norw.; Vertr.: B. Prtersen, 8 t. Anw., Berlin SW. 11. Anordnung an Maximalausschaltern. 26.4. 18. S. 48 204. Norwegen 8. 9. 17. 21b, 13. 310 001 „K Stemens⸗ uckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Benlin. Gleichstrommotor zur Ausübung ees Verfahrens zum schnellen Anlassen, Regeln und Umkehren der Geschwindigkeit von fremderregten b ektromotoren; Zus. z. Pat. 3,2& 4. 27. 17. S. 46 722. Ale, 6. 319 195. Lam⸗⸗ is & Gyr A.⸗G., Zug, Sctweiz;; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Be enlin SW. 68. Einrichtung zur Er⸗ zeugung eines motorisch wirksamen Neben⸗ schlußfeldes, insbesondere für Induktions meßgeräte. 15 4. 19. L. 48 095. Schweiz

25. 3. 19. 21c, 7. 319 258. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum Anzeigen des Synchronismus von parallel zu schaltenden Wechselstrom⸗ generatoren. 16.2. 19. S. 49 628. Zle, 10. 3 28. Cern⸗ & Goldschmidt Elektricitäts⸗Ges. m. b. He Berlin. Glek⸗ trisches Meßgerät Fig Priüfung won elek⸗ trischen Stromquellen, insbesondere von Taschenlampenbatterien. 8.1.19. G. 47 581. le, 12. 319 340. Dr. W. Kossel, Mün⸗ chen, Gundelindenstr. 5 e. Verfahren zur Messung magnetischer Feldstärken. 31. 1. 18. K. 65 454. Z1e, 27. 319 295. Otto A. Knopp, S Oa land, Californien, V. St. A.; Vertr.: ter Lubach, Berli in, Wollankstr. 4. wat: Zus. z. Pat. 275 015. 6. K. 57 744. ZIf, 51. 319 296. Willy Vollmering, Braunschweia, Goslarschestr. 101. Fassungs⸗ schutzring mit Sperreinrichtung zur Ver⸗ bötung der unbefugten der Glühlampe; Zus. z. Pat. 315 229. 11. 6. 19. V. 14 773. ZIf, 57. 319 198. Thiel & Schuckardt Metallwarenfabrik vorm. Geoeh Thiel, Ruhla i. Th. Pendel für hängende elek⸗ tüsche Beleuchtung. 8. 4. 19. T. 22 675. 2Ig, 10. 319 2869. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Gewickelter Kondensator für Zündappavate. 16. 3. 15. B. 79 1838. 1g, 11. 308 490 „K“. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Beulin. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Entgasen von T Uteilen in Vakuumröhren. 22. 6. 2 2 349. lIg, 11. 308 491 8 Dr. . chh Huth G. m. b. H., Berlin. Kühleinrichtung für Bednnarh ren. 19. 8. 17. H. 73 008. 21g, 12. 319 200. Bergmann⸗Elektr cit täts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Elet⸗ lodenei inführung für aus Metall bestehende Vakuumgefäße, insbesondere Metalldampf⸗ gleichrichter. 30. 11. 18. B. 87 927. Li8, 16. 319 201. Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Berlin. Einrichtung zur Regelung der Beschaffenbeit von Röntgen⸗ strablen. 6. 1. 18. R. 45 350. 21g, 16. 319 202. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. Einrichtung zur Bestimmung der Intensität von Röntgen⸗ und ähnlichen Strahlen. 14.4.18. R. 45 783. lIg, 20. 319 231. Dr. Julius Frederik Georg Paul; Hartmann, Kopenhagen; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Apparat zur Erzeugung eines ununterbrochenen leitenden Flüssigkeits⸗ strahles mid regelbarer Geschwindigkeit. 1 19. H. 75 966. Dänemark 11.5. 18. 21h, 2. 308 494 „K“. Heinrich Stanger, Ulm n. D., Ehüngerstr. 15. Vorrichtung zur Erwärmung sowie Wa d einzelner Körperteille oder des ganzen Körpers von Imnsassen von der Kälte aus⸗ gesetzten Fahrzeugen. 3.10.17. St. 30 772. 7. 319 199. Dr. Hugo Burstin, Drohcbycz. Galiagien: Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗Anw., Benlin SW. 61. Anstrichmasse für Schiffsböden u. dgl. 22. 11. 18. B. 87 890. 2i, 2. 319 297. Bruno Hansel⸗ Vertr.; Dr. G. Döllner, M. Seiler 9 E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von wasserunempfindlichen Buchbinderstoffen, besonders Kaliko. 16. 4. 18. H. 74 135. 24f, 15. 319 165. Bayerisches Hütten⸗ amt Weicherhammer, Weicherhammer, Oberpf. Mit dem Abstreifer verbundener Schlackenrost für Wanderroste. 13. 9. 17.1s

K. 64 704. L4f, 15. 319 166. Fa. H. Weck, Wandertreppenrost mit

Wie

Döllau, Reuß. schevinzcon gelagerten Rostwlatten. 3. 4. 18. W. 50 624.

25c, 1. 319 232. Telexhon⸗ Appargt⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlotbenbura. Spimnkopf für Band⸗ umwickelmaschinen. 11. 8. 17. T. 21 530. 27c, 11. 319 260. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Flügelvadpumpe, besonders für Luft, mit kreisendem Flüssiakeisring und senkrechter Welle, bei der die Druck⸗ öffnungen in einen mit Wasser gefülllen Auspuffraum münden. 4. 8. 17. S. 47 8 27c, 11. 319 341. Fa. Theodor Fröhlich, Berlim. Schlleuderrad für gasförmige und tropfbare Flüssigkeiten. 30.7.18. F. 43 463. 2a, 6. 319 280. Louis Feßmann, Augs⸗ burg, Joh. Haagstr. 19. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fasern auf dem Wege des Kunstseideverfahrens. 19. 9. 18.

F. 43 689.

Zoa. 8. 319 261. Dr. Kalk Lubowski, Berlin, Eisenacherstr. 101. Elastische Kllemme zum Abklaommen und Stauen von Blutgefäßen. 27. 7. 18. L. 46 926. 30d, 1. 319 233. Franz Wels u. Eduard Böhm, Wien: Vertr.: Dr. B. Ale pander⸗Katz u. Dipl. Ing. E. Bierreth,] Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Prothesen⸗

Schiffezylinderkessel. 18.5.19. Sch. 55 249. tisch gesteuerter Regler mit Durchflußvor⸗

gKenk. 27. 17. vor. 3. 319 167. für künstliche Glieder m. b. H., Künstliches Bein. 7. 1. 19. P. 37 3 308, 3. 319 342. bura. Borgeschstr. 1. 26, 1. 19. S. 49 535. 308, 6. 319 343. Ulhr. Utreckt. Niederlande: ipl.⸗Ing. Robert Büchler. Ieein iahhe 38. brechliche Personen. 20. 4. 19. W. 5 Niederlande 2. 2. 18. 30d, 20. 319 298. lottenburg, Suarezstr. 3. Fer einer Zigarrenspitze. 6. 4. 68 563.

Berliin, Friedrichstr. 233. 11

30i, 5. Eism aschinen

16. G. 44 553. l.⸗ G., Wiesbaden

25. 10. 17. G. 34d, 1. 319 345.

45 78 Gottschalk,

und Feuerhaken

geréãt. 25. 2. 19. 34g, 8. 319 262. wüitz ga. Rodach. Rohrmöbel. 22. 3. 341, 1. 319 263.

Rüschläikon,

bestehendes 47 806

19. H. 76 560.

Schweiz 33

Se SFeinme ug⸗ bzw. Tongefäße.?

H. 76 794

(321, 21. 319 300. johann, Düssseldorf, Stei 1 19. 14. 1

Pioniavstr.

S Sch.

319 369.

54 512. Deutsche Maschinen⸗

Trichterkübelbegichtung; 312 474. 25. 7. 18. 6 368, 4. 319 203.

Zus. 6. 34 781. Otto Hahn, Stuttgart.

H. 73 506. 36e, 3. 319 168. Hugo⸗ Plü sigte itserhitzer; Zus. z 4. 19. 1H. Md. 327g, 4. 319 264. Borchers, Dortmund, enes aus Baustoffes. 28. 9. 18. 37 b, 3. 319 247. Josef Denaler, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Wurm, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Vollwandiger au3 ge. rraden oder gekrümmten Brettern.

Junkers, . Pat. 190 294.

bergs tr. 25.

B. 87 47 9.

311, 3. 319 169. Paul A. R. Hamburg, Spaldingstr. 216—218. Aufnahme von Teerölen und Brennstoffen dienender Behälter Beton oder ährlichem „Banustoff Zwischenboden. 5. 6.17. F. 41 963. 37f, S. 319 370. führung kreitragender bböö“ in Holz, System „Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf. Tor Teillen mit seivlich lliegenden Aufnahme⸗ mwäumen. 16. 4. 15. G. 42 828.

39a, 10. 319 301.

Menier⸗J. N. Reithoffer, ga. Elbe. Streichmesser. 19. 3. 18. V. -14 127. 4 Tec, 12. 319 346. Carl Drirre, Sckles⸗ 26. 3.

korrigierbarer Schneide.

D

D. 35 6111.

4 Tc, 20. 319 347. Hartmann Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. zum Verfolgen beweglicher Ziele.

74 790. 319 265. Arthur A.

42i, 17. Charlottenburg, Bayernallee 5.

13. 7

Einrich⸗

8 lheizungen. 20.12.18. B. 88 046. 2m, 9. 319 223. Emil Men⸗ el, Berlin⸗ vendechof Manteuffelstr. 57 b. aschine,

kat ion. 20. 1. 14. M.

42“0, 5. 319 234.

Leipzig, Apelstr. 4.

tachometer, bei dem die beiden Pendel sym⸗

metrisch in bezug auf ihre Flieh hkraftmassen

1 zwei Spiralfedern verbunden sind.

4 .18. M. 64 415.

i9a. 21. 319 302. Josef Nuck, Neckar⸗ sulm, Württbg.

Wilhelm

z. Pat.

319 348. Adlerstr. 9. 20. 2. 19. G. 47 789. 15c, 37. 319 349. Ferdinand Willburger, Hirß 5 bronn, Württ. Handgarbenbinder.

19. W. 52 112. b5e. 12. zi9 235 Fa. A. Kirschner, Wind afege, einem

Leipzig. Aus einer

Becherwerk und einer Sortiervorrichtung bestehende Maschine zum Reinigen und Sortieren von Getreide u. dgl. 14. 7

K. 66 712.

16a, 18. 319 204. Friedr. Aug. Hasel⸗ wander, Karlsruhe. Gartenstr. 50. Ver⸗ fahren für Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschinen. 5. 6. 15. H. 68 542. 46a, 25. 319 170. Ffing Aubrey Fessen dden, Brookline, Mass., St. N.; Vertr.: H. Springmann u. E. ppar. Anwälte, Berlin SW. 61. Verbrennu ngs⸗ kraftmaschinenanlage zum Antvieb von Unterseebooten. 5. 9. 16. F. 41 206. 46b, 2. 319 303. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ sellschaft, Untertürkheim. Antriebsvotrich⸗ tung für Awej voder mehrere Nentile. 19. 72. 18. D. 34 735. 2 46c, 13. Lasizr Reinhard Wussow, Charlottenbura, Pestalozzistr. 25. Brenn⸗ stofffördervorrichtung, bei wolcher mittels

318 657.

Reinhold Graul, Taschenuhrring.

würd d: Zus. R. 45 487 14a, 41. Breslau,

3. 2.

G. 8 Friedrich Hanft, Red⸗ Füllunge i für Korb⸗ oder

fabrik A.⸗G., Duisburg. Schräge ufzug für

Pat.

Formplatten beliebigen

Holzträger

11. 3. 17. D. 33 298. Oesterreich 11. 4. 16. Frank, 3. Zur ähnlichen aus

mit

Gesellschaft für lhus. aus einzeln verse schnebbaren

Vereinigte Gummi⸗ wawren⸗Feobriken Harburg⸗Wien vormals Harburg

wig, Lollfuß; 104. Stangenwlanimeter 8

& Braun Visiergerät 18.

Brandt, tugg zur Messung des Verbrauchsanteils Re achem⸗ insbesondere für die Mullipli⸗

Morell, Dopp elkreuz⸗Pendel⸗

Fahrkarte nlochvorrichtung für Einarmige, die durch Fußtritt betätiat 18.

19. 3. 18. W. 50 569. Oesterreich

Prothesis Gesellschaft Würzburg. 330. Paul Szmais, Ham⸗ Künstliches Bein.

Johannes Franciscus Vertr.: 2. Berlin, Stützvorrichtung für ge⸗ 52 466.

Paul Kuschla, Char⸗ A tens he er h 9

Zof. 8. 319 299. Adolf Friedrich Gerdes, Massage⸗ und Elektrisier⸗Apparat für gleichzeitige oder wechselweise Anwendung seiner Funktionen.

319 834. Gesellschaft für Linde's Ver⸗ foaheren zur daegaa Norrngeli-

Berlin, Bastianstr. 4. Aus Hammerbeil 2 Feuerungs⸗

Karl Gustav Hanhart, Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw. Vellin SW. 68. Ver⸗ 204.19.

Hinrich Schmal⸗ 13. inernes Gefäß mit Glasauskleidung.

Mehrteil liger L tengezitie schieber. 12.1.18.

S. 54b, 4.

avernrstef gehoben wird;

s 19.9.18. W. 51 477.

8r Pat. Z15 73. 184, 4. 319 301. Aktiengesellschaft Brewn, Boveri & Ciec., Baden, Sch weiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal

Hochspannungsvertei ler für mehrzylindrige Explosionsmotoren. 21. 10. 17. A. 46e, 14. 319 350. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Umlaufender Unter⸗ brecher für schnellaufende Anker⸗Zünd⸗ apparate. 5. 2. 18. B. 85 484. 46e, 14. 319 351. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Zündungsregler. 31. 8. 18.

B. 87 251.

46e, 14. 319 352. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Verteiler für Zünd⸗ B. 87 349.

maschinen. 8. 9. 18. 46c, 18. 302 439 „K“. Motorenbau

G. m. b. H. Nriedrichshafen g. B. Vor⸗ richtung zur Kühlung der heißen Dämpfe im Innern des Kurbelgehäuses von rasch⸗ laufenden leichten Explosionskraft⸗ maschinen; umgeschrieben auf. Maybach⸗ ö G. m. b. H., Friedrichs⸗ hafen, Bodensee. 4. 10.14. M. 57 171. 46c, 19. 319 325. Hugo Junkers, Aachen, Frankenburg. Ventilkühlung für Ver⸗ brennungskraftmaschi nen. 5. 9. 1478. 18 950. Toc, 21. 304 225 „K“. Luftschi ffbau Sckütte⸗Lanz, Mannheim⸗Rheinau. Dreh⸗ barer Schlauchanschluß für Wasserkühler von Luftschiffmotoven; umgeschrieben auf Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Manne heim⸗Rheinau. 11. 8. 17. L. 45 616. 416c, 21. 310 676 „K Luftschiffbau Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Kühler, ins besondere für Luftfahr⸗ zeuge. 13. 9. 17. C. 45 628. 46e, 21. 319 281. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik Feuerbach⸗Stuttgart. Kühler für Explosionsmotoren. 22. 2. 14. S. 41 504. 4Gec, 21. 319 353. Süddeutsche Kühler⸗ fabrik, Feuerbach⸗ Stuttgart. Kühler, ins⸗ besondere für Fahrze ugmotoren. 27.10. 18.

S. 49 165. 48e, 27. 319 205. Robert Bosch Akt.⸗ Ges., Stuttgart. Ventilanordnung für die Mümnbe zum Einführen von Luft und Brennstoff in die Zylinder einer Explo⸗ sionskraftmaschi ne für des Anlassens; Zus.; Pat. 318 659. 7. 9. 15. B. 80 104. 16d, 5. 319 305. Alfred Wagner, Katto⸗ witz⸗Zalenze, Breitestr. 17. Einr ichtung zur Ausmtzung der Abluft von Berg werksmaschine in zu Ventilationsz 29. 10. 18. W. 51 662. zan; 10. 319,172. Gustar de Grahl, Berl lin⸗Schöneberg, Hauptstr. 135. Ver⸗ fahrven und Maschine zur Ausnutzung eines hoch üb erhitzten Gasverb rennungs gemisches. 20. 7. 18. G. 46 903. 17f, 22. 319 206. Fa. Paul Lechler, Dichtungsring. 10. 10. 18.

Stuttgart. L. 47 261. 8 47, 40. 319 306. Heinrich Hildebrand, Berlin⸗Schöneberg, 16“ 16. Drehschieber. 14. 9. 18. H. 75 215. 47h, 9. 319 307. Max N. lbrecht, Dort⸗ mund, Schützenstr. 237. Antriebsvorrich⸗ tung mit endlosem, selb sttaͤtig sich span⸗ ebegem Treibmittel. 27.4. 18. A. 30 497. 48c, 1. 319 207. Fix & Schmdt, Schwäb. Gmünd. Verfahren zur Her⸗ stellung von durchsichti gen und⸗ undurch⸗ sichtigen Emaillen auf Schmiede Leisen (Eisenblech) mittels gold⸗ und Feinsilberfolien. 19. F. 44 311. 49a, 44. 319 308. Johann Runkel, Mannheim, Rheinparkstr. 4. Bohrfutter zur Aufnahme von Bohrern von ver⸗ schiedener Stärke. 28. 12.18. R. 46 942. 4 -a, 51. 319,17 3. Gleason Works, Ro⸗ chester, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗In A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Maschine zur Herstellung von Kegelrädern mit Zähnen von gleicher Höhe; Zus. 9 809. 17. 3. 12 B. 65 204. 49 b, 12. 319 174. Anton Wagenbach, El berfel Ud, Backstr. 67. Schere für Beton⸗ eisen und ähnliche Werkstücke. 25. 12. 17. W. 50 209. 49f, 9. 319 266. Arnold Völkerts, Duisbung⸗Ruhrort, Milchstr. 15. Rohr⸗ biegemaschine mit sgstiteiems ser Biegerolle und. Umlaufrolle. 19. 18. V. 14 463. 49i, 9. 319 236. Dr. Fer Kluczenko, üeh Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Dipl. Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte Beꝛ lin SW. 48. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zeugdruchwalzen, die aus einem Kern und .1 Metallmantel be⸗ stehen. 29. 6. 18. .66 617. 1 51ec, 1. 319 309. Svio Floresco, Bern, Scknweiz; Vertr.: W. Zimmermaͤnn u. Dipl.⸗Ing. W. Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrich⸗ tung zum Veredeln h von

Streichinstrumenten.— 31. Ffweiz 19 5. 18.

c, 319 310. Frieda Christian, geb. Brenssell, Cassel, Untere König⸗ straße 101. Mandoline. 7.3.18. C. 27 267. 51c, 23. 319 354. Julius Letulé, Baden⸗ Baden, Ludwig⸗Wilhelmpl. 3. Verstell⸗ bare Pol sterung für Klappen an Flöten ved göeffen Holzblasinstrumenten. 5.8.19.

677 5La, 30. 319 237. Signe Toini Sofia Soisoalon⸗Soininen, geb. Vasunta, Malm, Borbacka, Finnland; Vertr.: F. Schwen⸗ terley, ö . Berlin SW. 11. Spannrahmen für zu stopfende Strümpfe. 1. 19. S 1S ,- Kees 8s. 53 b, 3. 319 267. Ewald Schwanke, Berlin⸗ Steglitz, Allbrochtstr. 86. Vorrich⸗ tung zum Anzeigen der Dichtigkeiz von mittels Vakuum geschlossen V. Konfervengefäße und zum gleichzeiti

1. 8.

seffnen solcher Gefäße. 23. 1. 9. 54 369.

319 185. Wiciem Prym G. m. Stolberg, Rhld. Täschchen für

b. H.,

Unterlage von Fein⸗

Sicherheitsnadeln u.

P. 36 557, 54c.

Bilmersdorf, zur Herstellung von naht⸗ und endlosen Hohlreifen aus breiiger, später choösester

dgl.

Augustastr. 17.

mittels en Form;

ern 1eunh; 55c, 11. Mekaniska Vertr.:

F'. 4. 8 Sa. für 55e, 5.

Dr.⸗Ing. Berlin NW. 21.

22. 4. 319 g11. e. 28. 18. 10 635.

E138

. 355. Leg. e⸗ Karlstads Schwed.: Bloch, Pat.⸗Anw., Verfahren und Vorrich⸗ tung zum Zerfasern von Zellulose u. dgl. 22. 9. 18. A. 31 009. Schüreden 24. 4. 15. Ernst Geßner, Federnd gelagertes Kreismesser

Verkstad Karlstad,

B.

319 326.

Längsschneider. 22. 3. 17. G. Josef Max Hora, Ein⸗ und

319 327

Kötzschenbroda, ee 88B.

Nasrücvorrichzung

9. . 11.

14. 5 Ta,

Lübeck, Wakenitzstr.

kammer.

57m, 25.

Gese Lls chaft m. 88 H.,

Dipl.⸗Ing.

Berlin⸗ SW. 61. Plattenkammern. A. 31 001.

zwei

57a, 37.

Kehl, Rhein, Gewerbestr. 1. vorrichtung! für Kinematographen. 30 60 148.

M.

57 K&., 37. Motoörenfa Reinigen

mittels Bändern. d 5 7a, 39. 319 313. Max Reinhold Leipzig⸗Reudnitz. förderung der

7 b,

14.

75 219.

H.

319 312. Hermann Behne, Kassetten⸗

38/43.

319 238. Gustav Kreuter, Verfahren

82 120. Heinrich Ohlrogge, Reklamevor⸗

für den Antrieh von Querschneidern mit umlaufendem Messer.

11. 3. 19. B. 88 880.

319 239. Wien; S. Fels, 22. Oesterreich 19. 319 175.

319 208. Berlin.

John abrik, und

Vorrichtung

Drossen, Bez. Frankfurt g.

zum Tonen von Sill lberbildern.

K. 66 622. 5S8a, 7. Hamburg,

Sch. 51 06 59 b, 2. werke G. Berlin.

Flüssigkeit 60, 13.

burg ga. E., Kraft maschinen. 6. 7 63c, 6. 319 209. Frich Krupp Akt. Ges. 3 Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Wechsel⸗ Wendegetriebe 20. 10. 18.

und 63c, 17. 16. 6. 18.

68˙d, 10. Westru m,

M. Mintz, Durch 1eb Nabe für Räder. 13. 10. 16. W. 48 517. ubold, Chemnitz, keffng für

63e, 4. 3 Ul lmenstr.

Fahrzeugräder. 63e, 4. 319 316. Marimilian Berlin, Waldenserstr. federnden 12.

62h,

319 156.

Sierichstr. 154.

319 176. Siemens⸗Schuckert⸗ H., Siemenssteht b. Abstellvorrichtung für Flügel⸗ radpumpen mit kreisendem, abdichtendem 3. 18. S. 319 314. er Tillin

m. b.

29.

sring.

27 9 19. T. 2

für K. 67 445.

319 210. Fahrzeugfabrik Eise⸗ nach, Eisenach. Fahrzeug mit nach Wahl benutzbarem Rad⸗ und Triebraupenantrieb.

F. 43 307. 319 356.

Hacdrbcht. at. „Annv., Luftverdichter

19 315. Carl 57. Nachgiebi 18277. 98.

Lappen. 18. 319 357.

ige Berei

Automat⸗Industrie⸗

F. Pat. Anw., Fallwechjelkasser ette 85

11. 77 Hermann Maler, Feuerschutz⸗

Wenskus, Vorrichtung Polieren von Bildbaͤndern 23. 10. 18. W. I 633.

zur Be⸗ ichtempfindlichen Postkarte durch die verschiedenen Bäder in Photo⸗ zraphieautomaten. 8. 9. 17. F.

319 268. Beripzard Kobs,

O. T

4. 7. 18.

Philipp Schneider,

Einkuchen⸗

Seiherpresse mit senkrecht verschiebbarem Seiher für selbsttätigen Betrieb. 16.2. 17.

Reg er für

Kraftwagen.

Henry Schade van Holland; Berlin SW.

gbgefederte

18 Radreifen aus 18. P. Heivich

Frankfurt a. M., Niedenau 12.

gewöhnliches Motorrad.

63k,

Fahrrad 26. 6. 19. K. 319 317.

umwandelbares K. 69 306. Wilhelm

Schönebeck, Elbe. Motorschlitten. P. 37 348.

63k, Budapest, Pat.⸗Amv.,

gtoreht ader. Luckenwalde. zum Füllen on

64b,

Gefäßen. 65a, 11.

(vormals Punwiisse tt;

La. 1

Fugvh ls umpklosett;

16. ö3a, 88 (vormals

3 65a, 11.

(vormals

24.

hamktget

319 318. Ung.; Berlin SW.

Vertr.: F. T 68.

319 319. Paul

Flasgfen

2.

119 211.

Ferdinand Müller), Zus. z. Pat.

M. 58 303

319 212. Tr

Ferdinand Müller),

Zus. 3. Pat.

60 53 1

319 213. Triton⸗Werke A.⸗G.

Ferdinand Müller), vus. 91 g M. 60

31¹9 222: Ferdinand Müller).

M. 60 752.

67 a, 12.

Welteh. 3.

einer du 4. 9. 18. 67a, 31. Barerstr.

Maschine. 6Sa, 68.

rchaehenden M. 63 911. 319 358.

27. 8. 18. N 319 359.

e.

vahcs für 28. 12. 16. K. 63 481.

Vorrichtung mit Trichter und ähnlichen 47 401. Priton⸗Werke A.⸗G.

Triton⸗Werke A.⸗G. Hamburg.

Werke A.⸗G. Hamburg. 7 Pu mpklosett: Zus. z. Pat. 318 267. 3.1.17.

319 269. Thor Möller, Fulda, Kugelschleifmaschine mit wagerechten

Lindbber ra. Stockholm, Schweden: B. Petersen. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

Vorrichtung zur Sicherung von Schlüsseln Schlössern. 7.

1 n Schwede 1 68 b,

s sichenung:

4. 18. 1 7. 3. 18. 319 240.

Zus. z. Pat. 317 197.

F. 44 568.

68 b, 27.

Hußo Rohonci, Budapest: Vertr.: Maemecke FI. 3. Pat. 306 3 32

Döllner.

319 320. Dr. Ernst Preusz u. bold, Düren, Rbld.

M. Se veiller u. E.

L.

Berlin⸗

Zus.

Aue

5 007.

Vertr.:

8.18.

zum

Franze,

42 295.

zer fahren

48 068. „Har⸗

Vertr.: 11.

36 911. Keiler, In ein

Fact, 14,1.19.

Kertész, Hoppen,

Rießner,

Hamburg. Dgls 267.

318 267.

Hamburg. 318 267.

Achse.

IJoseß Neuf, München, Freicings⸗Hehnsanschkeif f⸗

.““ 1 Anwälte, Beulig SW. 61. Verriegelungs⸗ vorrichtung für Dopvelschiebetüren. 20. 5. 17. P. 35 725.

Fng⸗ 8. 319 177. Geora Schäffner, Ulm g. D., Zimalerstr. 28. Selbsttätige Schließ⸗ vorrichtung für Fenster und Türen. 20. 12. 18. Sch. 54 220.

70d, 6. 319 360. Carl Rieke, Hörde, Chausseestr. 11. Vorrichtung zum Ab⸗ tiennen von Briefmarken von einem Markenstreifen und zum Auffleben der ab⸗ getrennten Marke auf Poststücke: 25. 4. 13 R. 37 830. 1 70e, 8. 319 141. Josef Pietsch, Gräf⸗ vath. Rhld. Zeichenlineal mit drehbarem Winkelsche nkel. 27. 5 18. P. 36 853. 70e, 10. 3192 Valent⸗ n Mihe Königshütte. Ger Ser um Ziehen parallele Linien. 13. 3. 49. M. 65 082.

70e, 10. 319 143. Erich Rerß, Kiel⸗ Ellerbek, Hollmannstr. 7. Zeichengerät zum mochaniscken Zeichnen von Schrauben, Schraubenmuttern, Gewindegängen u. dgl. 29. 8. 18. R. 46 418. 70e, 14. 319 144. Fa. Josef Mellert, Bretten, Baden. Bleistiftspitzer. 15. 1. 19. M. 64 669.

T1a, 19. 319 248. Julius Heimann, Berlin, Curhavenerstr. 11. Gliedersohle mit bieasamer Deckvlatte. 20. 1. 18. H. 73 561.

72a, 13. 319 361. Gustav Bensch. Magdeburg⸗Neustadt, Louisenstr. 11. Ge⸗ hrsckloß. 17. 2. 14. B. 75970. 72 b, 3 319 178. Hermann Plaar jr., Hardt 6 Dorsten i. Westf. Flugpfeil mit Fal lsckivm als Kinderspielzeug. 1. 2. 19

P. 3 370 7395.

72 b, 5. 319 1729. Jacaues Kellermann G. m. b. H., Berlin. Kinderpistole. 13. 2. 16. K. 61 815.

72 r, 6. 298 909 „K“. Bremer Waffen⸗ werke Aktiengesellscheft, Berlin. Lafette für Steilbahngeschütze. 22.1.16. B. 80 928. 7 2 1, 17. 298 854 „K“. Bwemer Waffen⸗ werke Aktiengesellschaft, Beulin. Als Ein⸗ zallater dienende Schnellfeuerwaffe. 1 6 72:c, 18. 298 967 „K“. Bramer Waffen⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin. Patronen⸗ zuführvungsvorrichtuna für Sckmellfeuer⸗ gescklütze. 23. 1. 16. B. 80 936. 72d, 2. 306 475 „K“. Manfred Weiß Munitions- Stahl⸗ und Metallwerke Akt.⸗Ges., Budepest: Vertr.: C. Fehlert, G. Leoubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Beulin. Geschütz⸗Patronenhülse. 12. 5. 17. W. 49 273, 72d, 2. 319 241. Wilbelm Langbein, Leis pzig, Pfastendorferstr. 18, u. Vereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗Werke Akt.⸗ Ges., Leipzig⸗Eutritzsch. Kartuschhülse; Zus. 3. 8b 310 699. 26. 2. 18. L. 46 990. 72d, 3. 308 428 „K“. Skodawerke Akt.⸗ Ges. in Pilsen. Pilsen: Vertr.: H. Spring⸗ mann u. E. Herso, Pat. Amräl te, Be⸗ llin. Gewickelte Patronenhülse. 8. 6. 17.

S. 46 752.

72 d, 3. 308 429 „K“. Skodawerke

Akt.⸗Ges. in Pilsen: Vertx.:

H. E Herse. Pat.⸗An⸗

wälte, Berlin. Heeegen zur Herste lung SEII

gewickel ter Patron⸗ nbülsen.

S. 46 755. 728, 10. 299 043 „K“. Gottlieb Witzig, Eßlingen a. N. Patronenladestreifen. 28. 5. 16. W. 47 917. 8

728, 12. 300 135 „K.. Bernhard Wetzler, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Maschene zur von Gewehrpatronen; Zus. z.

at 6 010. 23. 11. 13. W. 43 745.

728, 14. 305 166 „K“. Johann Terner, Fischau, Nieder⸗Oesterr., Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin. Vorrichtung zum Nachprüfen der Festigkeit des Sitzes von Geschossen in Patronenhülf sen. 9.11.16.

T. 21 120. 728, 17. 307 159 „K“

„Siegwerk“ Ge⸗ sellschaft für Apparatebau und Blech⸗ konstruktionen m. b. H., Siegen i. W. Handgranagte. 15. 2. 16. S. 44 942. 728, 17. 308 595 5 Skodawerke, Akt.⸗ Ges. in Pilsen, Pilsen; Vertr. H. Spring⸗ mann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälle, Berlin. Schall⸗ flammen⸗ und mauchlos verfeuer⸗ bares Geschoß mit ö“ Wurfweite. 28. 11. 16. S 18 Sn 728, 17. 309 216 äon Welker⸗ ling, Ingolstadt. Gelges⸗ mit kle einen selb⸗ ständig wirkenden Geschossen im Innern, die am rückwärti igen Ende mit flügelartigen, 88 dem Austritt aus dem Trägerges schoß urch Federn in die wirksame Lage ge⸗ bünchaa Radiaglflächen versehen sind. 16. 10. 17. W. 49 897. 728, 119. 307 184 „K“. Chemische Werke Weingäri ner 8 Co. K.⸗G., Schwarmstedt b. Hannover. Leucht⸗ 8 Signalpatrone:; gelöscht am 12. 11. 18. 27. 9. 16. S. 45 807. 728d, 19. 307 185 „K“. Chemische Werke Wei ngäriner & Co. K.⸗G., Schwarmstedt b. Hannover. Sianal⸗ und Feuchtpatrone; gelöscht am 12. 11. 18 5* .9. 16. S. 45 808. 728d, 19. 310 146 „K“. Hugo Thoma⸗ schowsky. Köniagsh ne d ). S., Puddlerstr. 9. In der Längsrichtung teilbares, mit Seilen Ider Ketten versehenes Geschoß. 11.10. 16.

T. 21 066. 310 687 „K“. Bruno Vollmer,

Johan Waldemar

Vertr.:

46 395.

8 Baron Georg von Fürcks, Chauvlottensbura, Neue Kantstr. 3. Mit Alavmvorrichrung verbundene Tür⸗

8. 5. 19.

Dr. G.

728, 19. Hamborn, Querstr. 3. Geschoß zur Ab⸗ II9. I.

wehr von Luftfahrzeugen.

V. 13 924. 8 20. 306 327 „K“. Hermann Sey⸗ Geschoßführungsring.

n Düren. Rhld

6. 3. 17. S. 46 390. Geschoßring

Ge⸗

988 20. 306 368 „K“. Sachfenr röder G. m. b. H., Düsseldorf. schoßfübnungsring aus Pergament. 12.1.17. S. 46 208. 728, 20. 308 536 „K“. Hermann Sey⸗ Verfahren zur Ee Uf.

728, 20. 1 Act.⸗Ges., Rheydt. stellen von Geschoßführung gsringen. 19.3.18. 72f,7 * Kolkwitz b. Maschinengewehrkamera vom Flugzeug. 15. 72f, 10. 305 505 K zel, maschine für Schmellfeuergeschütze. 6.2. 17. Sch. 7 2h, 1. für automa W. 49 968. b. 72h, 1. furt a. *Schmeißer, Suhl

Subll. Schlagbol lzenanordnung für folbst. tãtige 7 2Th, 5. und “] G. H., a. Rh. M. 7 2T2h, 7. ee- g. straße 21 Maschinengewehr mit Schutzschild. 28. 9. 18. 729, Wolfskehl Feststellvorrichtung für Maschinengewehre; Zus. z. Pa 74 , 1. Bordapparate

einrichtung zur Anzeige des höchsten und tiefsten

A. 31 227. 74c, 4 Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. und systeme. 21. 4. 16. S. 45 217. 7 Ac, 6. 9 Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. zur Fernanzeige von Zeigerstellungen u. der. S1e, 34.

schen Brücke, Geber, im Empfänger untergebracht ist. 5. H. 75 200. 74c, 13. Akt.⸗Ges.,

für

m. b.. 8 vnpß ang von S u. dgl. 26. 74d, 5.

m. b. H.) empfänger. 74d, 6. m. b. H.Kiel. Unterwassers schallempfänger. 26. S. 43 471.

m. b. H., der empfängern. 75 b, Berlin⸗Steglitz, Miquelstr. 32. fahren zur Herstellung von Glasbi

Seben⸗ S.19517ftr 18. Verfahren zur Herstellung von biegsamem, barem Glas. 6. 5.

Hannover⸗ Linden, Gummistr. 42. Schnur⸗, Schlag⸗

79c, 1. 319 151. Reinblod G. Rei⸗ mens, Chbarlottenburg. Dvoysenstr. 17. Verfahren zur b Sauce fuür Kau⸗ uUnd S ftabak b tabakersatz. 18. 9.7 18. 46 521. S1e, 7. 819 886 Heinzelmann & Sparmberg, Ingenieure, Hannover, u. Dr.⸗Ing. Georg Wilhelm Koeh hler, Daumstadt, Ohlystr. 29. Förderwerk für grobstückt ges Gut. 4 1. 319. H. 75 826. S1e, 10. 319 152. Adolf Friedrich, Dresden, Liebigstr. 19. Ausrückvorrich⸗ tung des Antriebs eines Gurtbecherwerks; Zus. z. Pat. 311 711. 18.4. 19. F. 44 488. 81e, 10. 319 182. Arno Reif, Liegau Radeberg i. Sa. Befestigung von Bechern am Gurt von Bechenverken. 5. 3. 19. R. 47 244. S1e, 15. 319 218. Gebr. Eickhoff, Bochum. Stoßverbindung für Schüttel⸗ rinnen. 21. 3. 19. E. 23 856. S1e, 15. 319 219. Hermann Valley, Cöln⸗ Lindenthal, Gleuelerstr. 203, u. Fa. Ingenieurbüro Hermann Marcus Cöln. Selbsttätig wirkende derböngen ne ah, für Förderrinnen, Förderbänden u. dg 14. 1. 19. V. 14 486. 3 S1e, 15. 319 363. Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik, Bochum. Ortsver⸗ änderliche Schüttelrutsche. 6. 9. E. 23 446. V Sle, 17. 319 244. Paul Becker, Braun⸗ schweig, Kleine Kreuzstr. 1. Schlauch mit einer Auskleidung von ineinander⸗ greifenden konischen Rohrstücken. 22. 3.19. B. 88 843. S1e, 17. 319 245. Berlin, Leipzigerpl. 3. Förderer Schüttgut. 1. 6. 18. R. 45 995. SIe, 27. 319 275. Otto Ellinghaus, Essen, Ruhr, Löbbertstr. 159. Schleuder⸗ rad zum Fördern und Verteilen von Schüttgut. 15. 9. 18. E. 23 472. S1e, 31. 319 220. Aage Johannes Siersted Smith, Holback, Dänem.; Vertr.: ZS8. E Kech . Sr. 1 Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. Schwer⸗ kraftbahn. 4. 1. 18. S. 47 646. 319 153. Oscar Krieger G. b. H., Dresden⸗Fr. Tragvorrichtung für Lasten. 5. 4. 19. M. 65 296.

319 364. Christof Vilcher. 18. Cannstatt. Silo. 13. 2. 19. F. 44 186 S5a, 7. 319 365. Ebeenttied Schwiel⸗ lung, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 53.

Geber enihh etwneieth für

Signalanlagen. 5. 8. 16. S. 45 621. u. dgl. 20. 1. 15. Sch. 482 be 19en; 5. 8161 Fesellschaft Sge, 1. 315 366. Jusfius Wiesner, Kiel. Einrichtung zum störungs⸗ Hlinske, Böhmen; Vertr.: Samuel Wein, 8 Schallen, Schallzeichen 28/32. Wasserdichtes Squellen.

Schött

Verfahren zum Ver⸗

52 780. 309 110 „K“*¹. Cottbus.

Gotthelf Paulisch, Photographische für Aufnahmen 1. 18. P. 36 341. K“. Hermann Schwar⸗ Frankenhausen, Kyffh. Höbenricht⸗ 51 037. 8 304 280 „K“. Waffenfabriken „Subl. 5 e rung tische 10. 17. Schmeißer, Frank⸗ Koch, geb.

319 3 2 El ise 9521 Margarete Tilsit, Marta Schmeißer, Hugo Schmeißer, Suhl, Otto Schmeißer, Hamburg, u. Hans Schmeißer 19. 8. 15. Sch. 48 971. 84¼ Waffen⸗ 15.

299 025,

Selbstl 58 464. . 319 180. Ebuard Simon⸗ M., Bethoven⸗ Valentin Weil, Bergen, Kr. S. 48 998.

319 181. Er Frankfurt a. M.

Eduard Simon⸗ Pivot mit

10.

1310 742. 19. 5. 18. S. 48 339. 319 145. „Aegir“ Gektrische und Motorengesellschaft

Cbemnitz. Fe ggs

Otto Rummel, C für Schwarz & Co., 12 2

Flüssigkeitsstandes. F. 18.

& Halske Berli in. Geber⸗ Fernzeiger⸗

319 146. Empfängerapparate für

Hartma inn & Braun Einrichtung

319 147.

nach der Nullmothode einer Wheatstome⸗ deren einer Meßareig 1 ten der andere entsprech ende M eßzwe⸗ g [S1e, 36.

319 148. Siemens & Halske Siemensstadt b. Berlin.

74d, Leipzig, Nikolausstr. 28/3

Gewebe. 28. 2. 17. W. 49 022.

S6e, 21. 319 154. Holz⸗ und Eisen⸗ industrie vormals Robert Keller, Bielitz, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. Schlagriemenersatz für Webstühle mit Unterschlag. 14. 11. 18. H. 75 588. Oesterreich 31. 10. 18.

SGc, 23. 319 183. Rudolf Grüner Oldtich Eervch, Josephstadt, Böhmen: Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. 1. Fels, Pat.⸗ Amvwv., Berlin SW. Schützenaus wechselvorrichtung für Zebstä mit Revolverkasten. 7. 7. 17. G. 45 364. Oesterreich 15. 5. 17.

86d, 5. 319 324. Vorwerk & Co., Barmen. Verfahren zur Herstellung ge⸗ mursterter Doppelplüsche. 8.8. 36. E. 21 798. 87 b, 3. 319 367. Hermann Jost Berlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗ Franestr. 5, u. Deutsche Ausongien⸗ Handels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. Mechanisches Schlagwerkzeug mit freischwingendem Bär. 18. 6. 18. J. 18 805.

76c, 2. 319 323. . 3) Gebrauchsmufter.

vester Comwovati on, (Ch hicago, A.; (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Vertr.: O. E. Zoepke, Pat. Serl in x; .9. Flügelspinnmaschine, insbesondere Eintragungen. Ig Herstellung von Bindegarn. 3. 11. 16.“) 708 075 729 101 bis 800 ausschliegl. 17 984. 729 199 u. 241. zoe, 12. 319 2 Heinrich Brügge W. Grunewald, Sommeers⸗ mann, Augsburg, K zufstr 48. Verfahren en Jeibmann, Becherstr. 61, zum Verspinnen langer mit kurzen Terxtil⸗ 22. 15. 10. fasern. 25. 8. 16. B. 82 297. 76e, 29. 319 282. Anton Funke, Arns⸗ Camillo Schreiber, berg i. W., Bahnhofstr. 44. Verfahren Ausstechform ohne zur erstellung ecs. Mischgarn aus 64 943.ͤ Mayer, Cöln, 19. 12. 19.

in der Nahe von Störungs S. 44 633. 319 243. Signal Geseollschaft Kiel. Empfangsanordnung für Schall in Gasen. 22. 12. 15. S. 44 728. 748, 6. 319 215. Signal Gesells schaft Unterwassers sbnal. 30. 13. S. 39 172. 319215. Signal Gesellschaft Mikrophonanordnung 1

11. 15.

319 270. Signal Gesellschaft Kiel. Einrichtung zum Spannen Membrane von Untenvasserschall⸗ 22. 9. 17. S. 47 185.

319 271. Hermann, Schudt, h. ldern 19. Sch. 59 143. Fritz Thiel, Berlin⸗

7 4d, 6.

13.

büs Mosaiken. 8 8 5 b, 22. 319 272

unzerschlag⸗ 19. T. 22 756. Wilhelm Jacobi,

27

F̃5ec, 27. 319 322.

und Lotapparat. 10. 7. 9

J. 19 478

la. 729 200. straße 9, u. A. Düsseldorf. Kokswäscher. G. 45 284. Crottendorf i. S. Lötung. 8. 12. 19. 2 b. 729 127. Robert Werderstr. 9. Tortenmesser. M. 64 309.

Za. 729 345. Eugen Stöckel⸗Menel, Torgan. Versteifungsvorrichtung gus C ellu⸗ loid, Gummi oder e apier usw. für weiche Chemisettes. 12. 12. 19. St. 23 812. Za. 729 351. August Schrading, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 334. Vorhemden⸗ bordenhalter mit ablösbarer Befestigungs⸗ vorrichtung. 19. 12. 19. Sch. 65 116. Za. 729 369. Hermann Theis, Düsseldorf, Morsestr. 15. Abnehmbares Vorhemd⸗ bördchen. 27. 12. 19. T. 21 062.

Za. 729 449. Franz Schumacher, Bitter⸗ feld. Manschettenhalter. 18. 10. 19. Sch. 64 446.

Za. 729 453. Anna Pleßmann, geb. Beeck, Tönisheide. Damenstrumpfschoner. 27. 11. 19. P. 32 261.

88 729 459. Richard Kubale, Berlin, Katzbachstr. 14. Manschettenhalter nit Knopfsicherung. 9. 12. 19. K. 78 243. Za. 729 474. Emil Krü jer, Osnabrück, Hern serstr. 4. Kragenha ter. 23. 12. 19.

78 465. F Back, Berlin⸗

Se. Sch.

Textilfasern und Papier. 8. 11. 18.

F. 43 860.

768, 1. 319 149. Gebr. Meyer, Spul⸗ maschinenfabrik, een. Spulmaschine. 3. 8. 19. M. 66 3. B 77h, 5. 319 150. LErnst Adolf Bern⸗ hard, Berlin, Fasanenstr. 35. Feuer⸗ sichere Bekleidung von Metallteilen von Luftfahrzeugen. 16. 2. 18. B. 85 582. 7 7h, 5. 319 217. Rumpler⸗Werke G. 28 Verin⸗Johannisthal⸗ Eck

verbindung für Flugzeuge. 27. 10. 16.

R. 43 869. 77h, 5. 319 274. Eduard Zaparka, Wien; Vertr.: W. Zimmermann u. E. Jeurdan Pat.⸗ „Anwälke, Berlin SW. 61. ragfläche. 6. 9, 17. 10 113. 7 7h, 5. 319 283. Werke G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Flug⸗ zeugrumpf. 7. 5. 16. R. 43 194. 78. 5. 319 284. Rumpler⸗Werke G. H., Berlin⸗ Johannisthal. Flug⸗ eug Hohlräumen in den Tragfläͤchen8 zur won Lasten. 7. 5. 16.

R. 43 195 751, 5. 319 362. Dipl.⸗Ing. Otto Charlottenburg, Friedberg⸗ 82

seehhen, 8 ster 8 8 729 477. Stunhf ge Fehän.

straße rennstoffpumpenanordnun⸗ schöneberg, Stierstr. erhem

fürc 8 8 39. 89 gen 4 geb.

für Luftfahrzeuge. 24.40. 18. Sch. 53 964. manschette. 24. 12. 19.

78e, 1. 319 285. Dr. Heinrich Ahrens, Z3a. 729 495. Walter, geb Cottbus. Vorrichtung zum Ausheben von Leichsenring, Plauen i. V., Richa ans⸗Hof⸗ Gräben, zum Ausroden von Bäumen u. mannstr. 5G Strumof .25 Anhängebösen dgl. mittels Sprengpatronen. 3. 3. 15. für den Strumpfhalter. 10. 10. 18.

stelkung von G

13, 6.

A. 26 849. „W. 50 985.

3 g.

3 6.

3 b.

3b.

30.

Kc.

Aᷓg.

4g.

B. d M ark.

8 288

mit 24. 11. 9 1

O.⸗A.

Hutschoner. S. 729 208. Frie vech eckaus Kranich⸗ stein b. Darmstadt.

23. 12

3 b.

Sresden Hohestr. 57. stehend aus einer Kette,

18. wird. 3b. heim i. 3 b. 729 356. Erzg. Hosenhalter. 22. 12. 19. K. 729 509. Schichaugasse 2b. binder. h. stadt, 27. 10. 3 5b. 7 Halter E. 43 595 4a.

F2

729 797. vpprtüge. b nd hal 3. dorf, zwischen Kragen und Hal ls sitzender, außen herabhängender und sich elastisch schließender Kragenschoner. 9. 729 166.

IE 2 1 729 114.

729 210. richshafen a. A. 12. 19.

3 b. Stlin. Grabow, bre agenhalter. P.

9 12 729 347.

Irenestr.

729 427. Fosef Wieczorreck, ber mit Karbidfüllung.?

a. 8 665. Eutri ssch, Theresienstr.

Lucy Meyer⸗Heinlein, Bad Ausweckselbarer Strumpf⸗ 19. M. 64 073. Franz Schmitz, Düssel⸗ Lindenstr. 125 Einsteckbarer, am Kehlkopf Wärmer und 12. 19. Sch. 64 964. Josef Niegel, Karlsruhe 22 Nadelschützer

für Damenhüte

vorn

Essenweinstr. Haltevorrichtung 19. R. 48 823.

729 207. Johann Maier, Neufra, Rottweil. 11114“ als 23. 12. M. 64 319.

Hosenträgerschlaufe. N. 17 914.

Georg Schwenger, 2e

B. Krawattenhalter Sch. 65 151.

Ewald Schwarzenhauer, Poststr. 13. Blusen⸗ 11. 49. Sch. 64 828. Ing. Martin Eule, Kleiderhenkel, be⸗

die am Rock⸗

19.

729 329

9.

25. 729 339. Dipl.

kragen mittels Automatknöpfen befestigt

12. 19.

19. E. 25 640. Max Gumyert,

S. Hutschützer. 17. Hans Klemm, Annaberg,

K.

Herbert Müller, Danzig,

Halter für Selbst⸗

11. 19. M. 64 010.

Carl Hausmann, Darm⸗ 12. Krawa ttenhalter. 19. H. 81 915.

729 747. Rudolf Luft, Kreusnach. für Damenhüte. 16. 12. 19.

Georg Schulz, Grabow Potsdam. Selbsttätiger 22. 12. 19. Sch. 65 176. 729 414. Deutsche Dorars ch Elbe. Aus To und bemalter 19. D. 34 607. Wilhelm Mroczeck u. Allenstein. 8 enbahn⸗ 12. 19.

20.

58.

729 358. b. H“ Bez. Kerzenlöscher. 4g. G. m. b. H hergestellter 2. 12 Aa. Josef

Otto Artur Illing, Leipzig⸗ 51. Vorrichtung

um Auffongen der Tropfen bei Kerken.

2

8. 8.

b renner. 5c.

fabrik,

22 Zugpen del 729 391. Merrienasstr 58 A. 3. 12 19 Ag. Ges.,

729 626.

729

J. 19 258. B. Haelbi & Co., Berlin. für Gaslanpen u. dgl. H. 81 Richard Hoppe, Dresden, Gasglühlichtsparer.

Akt.⸗

19.

. 81 688.

729 611. Hugo Schneider

Leipzig. Vorrichtung zur Förderung And eizbrennstoffes bei Dampflampen. 4g. Rahlstedt. Vergaser Müegshr. 729 931. Mar⸗ Gebläsebrenner. 85 829.

729 632.

16. Sch. 56 303 Fa. Edward Grube, Alt⸗ Blaubrenner mit seitlich am befestigtem und abnehmbarem 8. 12. 19. G. 45 199. Paul Bornkessel, Frohnau, 10. 12. 19.

Paul Bornkessel, Frohnau, Luftregul ierung für Geplahe⸗ 10. 12. 19 B. 85 8380.

547. Gebr. Eick khoff, Maschinen⸗ Bochum. Von Slempel oder

Spannsäule getragener Haspel. 27. 12. 19.

E. 25 Sc.

P' tichma 6 b. Vürich,

Dr R

Dr. H.

i9. M., Berlin

teilung

Schichten.

6 b. Be dlin⸗ mit ei

24 12

6 b. Berlin⸗

729 371.

729 420.

888 729 704. Georg Schaper, beim, Ruhr, Muhrenkamp 55.

Mül⸗ Gruben⸗ 8. 15. 12. 19. Sch. 65 030. Nathan⸗Institur, A.⸗G., Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt

u. Dipl.⸗Ing. T. Koehnhorn SW. 11. Einrichtung zur Ver⸗ der Hefs im Gärbottich in dünnen 6. 6. 17. N. 16 100.

729 418. Gebr. & Co.,

Lichtenberg. anntweinvorlage nem im Schauglas. 19. S. 43 571.

Gebr. Lichtenberg.

Siemens & Co., Branntweinvorlage

mit Any⸗ E für Verstopft sein

des Fi 6 b.

Bevlin⸗ Lich tenberg.

24. 12. 19. S. 43 572. Gebr. Siemens & Co.,

Branntweinvorlage

lters acks. 729 421.

mit Ueberlaufvorrichtung am Luftrohr des

Brann 6 b.

Berlin⸗Lichtenberg.

mit S. 435 8d.

Memmingen.

H. 81 8Sd.

Schulte,

straße

tweinrohres. 24. 12. 19. S. 43 573. 729 422. Gebr. Siemens & Co., Branntweinvorlage (ea mmer und Zählwerk. 24. 12. 19. 574. 729 231. Ludwig Hötzendorfer, Waschherd. 31. 10. 19. 201.

729 247. Hulda Kampmann, geb. Mülheim, Ruhr, Hingberg⸗

11. Waschmaschine mit umklapp⸗

und abnehmbarem Wringerhalter.

6. 12. 88. Friede zum

23. 12. 19. G.

Sd.

19. K. 78 192. 729 262. Georg Garms, Berlin⸗ nau, Rheinstr. 48. Vorrichtung Glätten s arfer Krangenränder.

729 285. Bengie e ke Eisenach

Gustav Eisendch. Waschmaschine

mit Drehu drehba

gegen das ng gehaltene rem oberen

sehrvernmese gegen untere Waschbreit

Waschbretideckel.

29. 11. 19. B. 85 645.

8d.

Gustav Bergner,

mit

Drehu drehba

729

(29

286. Berznerwerke Eisenach Eifea⸗ Waschmaschine gegen das seh inmnen. gegen ng gehaltene uUntere 8 aschbrett

rem oberen Deckel. 11. 19.

B. 85 646.

8ͦd.

729 578. Hildegard von F