8 8 834. Emil Banzenmacker Ulm „ Basteistr. 37. Gittergestell usw 17. B. 76 274, 27. 12. 19.
4. 2 656 2411. Maria Weber. geb. Jabohbs, Mettmann, Rhld. Mälchent⸗ räahmer usw. 17. 10. 16. W. 47 917. 16. 10. 19.
45g. 656 242. Maria Weber, geb. Jacobs, Me es Rhld. Milchent⸗ mdahmer usto. 17. 10. 16. W. 47 918.
16. 10. 19. 45 k. 684 149. Akt.⸗Ges. für chem. Pro duete, Zürich, Schweiz; Vertr.: Franz Stephan, Gera, Reuß, 3. Zaberstr. 11. Mause⸗ und Rattenfalle. 12. 6. 18. A. 28 281. 3. 1 20. 47 b. 6858 208. SDesterreichische Fiat⸗ Werke Akt.⸗Ges.. Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwaͤlte, München. Lagerbolzen usw. 15. 1. 17. 9. 9631. 29. 12. 19. 4 7 c. 658 207. Desterra zesc⸗ Fiat Werke Akt. Ges. Wien; Vertr.: Dedreux, A. * Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwäͤlte, München. Knebel⸗ oder Schlüsselbremse. 15. 1. 17. O. 9630. 29. 12. 19. 657 837. Paul Grieger, Berlin⸗ Tempelhof, Berlinerstr. 58. Treibriemen usra. 3. 1. 47. G. 40 058. 2. 1. 20. 47d. 657 865. Paul Grieger, Berlin Tempelhof, Berlinerstr. 58. Treibriemen usw. 3. 1. 17. G. 40 059, 2,. 1. 20. 47d. 658 630. Sächsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Haxtmann Akt.⸗Ges Chemnitz. Griff und Führung für 68 verschiebbare Ausrückstange usw. 29. 1. 17. S. 38 169. 31, 12. 19. — 4 9a. 658 914. Trio⸗Werk. Schmitz, Rettschnick & Co., Cöln. Spannvor⸗ richtung für Drehbänke. 1R9. 1. 17 R. 43 523. 27. 12. 19. 5ic. 860 124. Moritz Max Mönnig, Leipzig⸗Connewitz, Iwenkauerstr. 18. Unterteil aller Flötenspsteme. 121 1. M. 56 634. 29. 12. 19. 5La. 659 089. Johann Koller, Nüm⸗ derg, Mathildenstr. 31. Kettenwiemen usw. 12, 2. 17. K. 69 568. 5. 1. 20. 5c. 692 461. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung suen Wickeln von Papierhüllen. 12. 1. 17. 26 664. 5. 1. 20, 89. 659 061. Georg Fübge Zütich, Schweis; Vertr.: H. Nah hler, Dipl.⸗Ing. 5 Seemann u. Dipl.⸗ 8 Vorwerk, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Kreiselpumpe. 16, 1. 12. K. 69 458. 35 12. 19. 5 -e. 672 515. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim Käferthal. Sicher⸗ heitsevorrichtung an Kepsefpa ppen usw. 12, 1. 17. A. 26 88. 5. 1.20. 60. 29 491. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt. Wel. 1 Berlin⸗Friedencn. Ein⸗ 88 Fahg zur üelus der Geschwindigkeit usw., 1. 8 O. 958. 31. 12. 19. GIa. 8 8 Hanfeztische Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen & (Co. m. b. H., Kiel. Atmungsgerät usw. 222 11 8 . 72 919. 27. 12. 19, 6 1a. 721 662. Arthur Lehmann. Char⸗ lottenbu 85 L “ str. 26. „Rauchschutz usw 6. 1. 17. L. 38 569. 5 1. 20. 63d. 688 69b. Carl de Jong Alter Schützenhof 2 d, u. Robert Zippan, Ober⸗ altenallee 50/52, Hamburg. Federspeichen usrr, 16. 1. 17. J. 17 048. 24. 12. 19. 63d. 898 844. Deintler⸗ Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗ Untertürkheim. Greifer für Fahrzeugl Kufräder 29. 1.17. D. 30 503. 1., 99
63e. 666 721. Daimler⸗Moboren⸗Gesell⸗ schaft, Stuticait Unsert kürkheim. Laufreifen ussp, 26. 1. 17. 30 501. 2. 1. 88 64c. 657 628. 8 Helmuth Recs gler, Leipzig⸗Mockau, Johannesstr. 9. Hochdruck⸗ siphon. 28. 12. 16. R. 43 455. 8. 12. 19. 69. 658 7683. Emil Hermes, Merscheid b. Solingen. Rasierhobel. 19. 1. 17. H. 73 067. 2, 1. 20,
71 a. 656 447. Carl Schreiber, Stein⸗ weg. Baftschuh usw. 15. 11. 16. Sch. 57 617. 28. 10. 19,. 71 c. 659 274. Curt Gruhl, Dresden, Tiergartenstr. 12. Arbeitsklotz usw. 11.1.17. G. 40 079. 29. 12. 19.
72a. 668,389. Carl Walther Waffen⸗ fabrik, Zella St. Bl. Schutzschieber für Zylindewerscklüsse usw. 18. 1. 17. B. 76 343, 5, 1. 77 9. 658 027. Krebs, Erlangen. Schattentheaterfigur usw. 11.,1. 17, S. 38 109. 29. 12. 19.
7 9. 659 460. Huhert Hermsen, 5 S⸗ hagen, Mark. Ziqgarre usw. 20. 2. 17. H. 73 212⁄2 8. 1. 29.
S81c. 658 849. Josef Dorn, München, Hochstr. 42 ½ Eickplatte usw. 3. 2. 17. D 30 522. 1. 20.
L5s chungen. 1 Infolge Verzichts. Ir. 721,083. Druckknpopf. 21b. 1 213. Galvanisches Element. 30k. 723 490. Glockeninhalatorium. Berlin, den 19. Januar 1920. Reichspatentamt. Robolski. [103474]
4) Handelsregister.
Anchen. [102981] 1 In das Handelsregisten wurde heute die Firma „Moritz jallach“ zu Aachen und als deren Inhaber der Han⸗ delsvertteker Moritz W allach, daselbst, ein⸗ getragen. “ neä.⸗ den 8. Januar 1920. Amtsgericht. 5.
. 2 Anna Spuler, geb.
nchen. [102982] In das Handelsregister wurde heute die Firma⸗- „J. Heinrich Schmitz“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Heinrich Schmitz, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Kolonialwaren. Aachen, den 8. Januar 1920. Amtsgericht. 5 Aachen. 1102983] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Stephan Freund“ zu Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ man Stephan Freund, daselbst, ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Tuchfabrika⸗ tionsgeschäft. Aachen, den 8. Januar 192 Amtsgericht. 5.
Aachen. In das Handelsregister wurde S2a.
bei der offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗
brüder Schiffler“ zu Aachen ein⸗ getragen: Der Tuchfabrikant Emil Oheim zu Aachen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender und vertretungsberechtig⸗ ter Gesellschafter eingetreten. Aachen, den 8. Januar 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. (102985]
In das Handelsregister wurde heute die „Eifeler Versandt Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Aachen, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1912 festgestellt und durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 27. November 1919 abgeändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Ankauf und Verkauf von Waren, insbesondere von Brennereierzeugnissen und Eifelprodukten. Das Slenmfaßc tal beträgt 20 000 ℳ. Rech tsanwalt Lam⸗ bert Pinten in Aachen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Benedick in Aachen zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schoenecken nach Aachen verlegt.
Aachen, den 9. Januar 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. (1O2986-
In das Handelsregister wurde heute die am 7. Januar 1920 begonnene Kom⸗ mandhtgesellschaft „F. W. Schmitz & Co.“ zu Aachen und als deren persönlich haftend er Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Walther Schmitz zu Aachen ein⸗ getragen. Es sind 3 Kommanditisten vor⸗ handen.
Aachen, den 9. Januar 1920.
Amtsgericht. 5.
9
Aachen. (102987] In das Handelsregister wurde heute bei der „Aachener Fabrik⸗ und Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Josef Muyrers und Heinrich Alsleben sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Edgar Effert, Kaufmann, zu Aachen ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Aachen, den Januar 1920. Amtsgericht. 5. Aäachen. [102988] In das Handelsregister wurde heute bh am 10. Januar 1920 begonnene Kom⸗ nanditgesellsch aft „Peter Breuer Kom⸗ manditgesellschaft⸗ zu Aachen⸗Forst und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer Peter Breuer, daselbst, eingetragen.
Aachen, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. 5. Aachen. [102989] In das Handelsregister, wurde heute bei der „Mannesmann⸗Mulag (Mo⸗ toren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft) in Aachen eingetragen: Die Prokura des Eugen Arnold Segebarth ist erloschen. Dem Paul Born zu Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen befugt ist. Aachen, den 12. Januar 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. [102990] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chemische und rextil⸗ seifen⸗ Fabriken Karl Scheins“ in Aachen eingetragen: Dem Dr. Hermann Feidel und dem Fritz Pardun, beide zu
Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. 5. Anchen. 11oeSün. In das Handelsregister wurde heute hei der Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Rhenania“ in Aachen ein⸗ getragen: Dr. Friedrich Ludwig Schmidt ist als Vorstandsmitglied abberufen. Dem Ernsh Laumen zu Agchen und dem Fritz Lausberg zu Atsch, Gemeinde Eilendorf, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. 1102992] In das Handelsregister wurde heute die am 1. Dezember 1919 begonnene offene Handelsgesellschaft „Lion & Co.“ zu Aachen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Asaak Lion zu Cöln, Robert Lion und Ernst Lion zu Aachen ein⸗ cetragen. Diese hat von der zu Aachen bestehenden Gesellschaft „Aachener
eseag eahits hc Frauenlob Ge⸗
Aachen ei beschluß vom 18. Dezember 1919 ist die
sellschaft mit beschränkter Haftung“ deren Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der 3 rmaã erworben und führt nunmehr an Stelle der Firma Lion & Co. die er worbene Firma „Aachener Dampf⸗ waschanstalt Frauenlob“.
Aachen, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. 5. Anchen. [102993 In das Handelsregister wurde heute die am 15.⸗Oktober 1919 begonnene offene Handelsgefellschaft „Rose & Kauf⸗ mann“ zu Aachen und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Jul ius Rose und Friedrich genannt Fritz Kaufmann, beide
zu Aachen, eingetragen. Aachen, den 12. Januar 1920. Amtgericht. 5.
Aachen. o In das Handelsregister wurde heute i der Gesellschaft achenen Dampf⸗
EC“ Frauenlob Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ innr ingetragen: Durch Gesell schafts⸗
Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Robert und Ernst Lion, beide in Aachen, bestellt. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertret tung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Das ganze Handels⸗
ges chäft ist mit allen Aktiven und Passiven
sowie mit dem Rechte zur Fort führung
ter Firma mit oder ohne Zusatz an die
offene Ha ndel lsgesellschaft Lion &. Co. ver⸗ äußert. Die Firma ist geändert in: Pämpfwaschanstalt Aachen⸗Forst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 1 Aachen, den 12. Januar 1920. Amtsgericht. 5. 1 Adena aAn. [102995] Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 46 ist heute eingetragen die Firma Franz Friedrich Söhne, Tuch⸗ u.
—
Manufakturwaren in Adenau. Die
persönlich haft w Gesellschafter sind: a. Matthias, b. Stesan Friedrich, beide K aufleute in Adenau.
Die Gesellschaft äst eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesells⸗ schafter er mächtigt. Die frühere Firma hieß Franz Friedrich,
Tuchgeschäft in Adenau.
Adenau, 9. Januar 1920. 8
Das Amtsgericht. —
Ahrensbarg.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 bei der Prnut Ahrensburger Eisenwerk aul Seifert, Ahrensburg folgendes einge⸗ 1ng
Die Prokura des Cornelius ist erlos⸗ chen.
Ahrensburg (Holstein), den 8 a.
nuar 1920. Das Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. 12e,
In das Handelsvegister Abt. A ist2 heute bei Nr. 566 (Vertrieb von Tabakerzeugnissen Carl Besser 88 Altenburg) eingetragen worden, daß d Firma in Carl Besser geändert ist
Altenburg, am 12. Janwar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Alzey. [102998] In unser Hande sregi ister Abteilung A wurde bezüglich der Firma „J. Gauch Nachf. W. Mahrt“ in Alzey bheute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Alzey, den 30. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.
Alzey. [102999]
In das Handels vegister Abteilung A Band II unter Nr. 281 wurde heute eingetr. agen:
Die Firma Appelshäuser & Som⸗ mer zu Offenheim. Weingroßhandlung mit Spirituosen, offene Handelsgesell⸗ schaft, bestebend seit 1. Oktober 1919.
Gesellschafter: Johann Appel shäuser, Wein “ in Darmstadt, Karl Som⸗ mer 3, Küfer in Offenheim, und Heinrich Somme p, K aufmann ain Darmstadt.
„Alzey, den 31. Dezember 1919.
Hessisches Amtsgericht. Anklam. [103000]
Im Hande sregister ist bei Firma B. Teppich Nachf. Anklam einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Paul Heilbrun in Anklam ist Pr okura erteilt. Amtsgericht Anklam, 21. 12. 19.
Annaberg, Erzgeb. [103001]
Auf Blatt 1335 des Handelsregisters, die Erzgebirgisch⸗Vogtländische Bahn⸗ und Elektrizitätsgesellschaft, Ges. mit beschr. Haftung in Anna⸗ 8 betr., ist heute eingetragen worden, Fr er bis perige “ Oberingenieur Georg Bührle in Falkenbach zum Ge⸗ schäftsfüb r bestellt und dem Kaufmann Geora Maronde in Annaberg Prokura erteilt ist.
Annabera, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Ansbach. [103088] Handelsregistereintrag: Die offene Handelsgesellschaft Ferrseen Braun⸗ wald“ mit dem Hauptsitze in Greg⸗ lingen betreibt unter gleicker F mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 1919 an, in Ansbach eine Zweianiederlassung 8 sellschafter sind: 1) Heinrich Vnaünrvald, Kaufmann in Rothonburg o/. T., 2) Georg
Braunwald, Kaufmann in Creglingen. (Gemischtes Warengeschäft sowie Gkes
und Baumaterialienhandlung.) Ansbach, den 13. Januar 1920. Amts gericht.
Apenrade. [103002] „In unser Handelsregister A ist am .12. 19 bei Nr. 189, der Kommandit⸗
2eeel ga2 Apenrader Motorenfabrik
Heinrich Callesen & Co., Apenrade,
ein ge etra⸗ gen wordem: 82 ie Hanseatij sche
Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung ist aus der Gesellschaft gusgesch. leden
und diese dadurch aufgelöst. er bisherige
Kommanditit Heinrich Cancgen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma
ber. Amtsgericht Apenrade.
Apenrade. [103003] Imn unser B ist am
3. 1. 20 unter Nr. die Rhederei⸗Ge⸗
sellschaft de ai. mit beschränkter
Haftung, Apenrade — Sitz der Haupt⸗
8S“ Hamburg — eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist
der Erwerb und Verkauf von Schiffen, der
Betrieb von Reederei⸗ und Frach⸗ tgesch aäften
aller Art, hauptsächlich nach Rußland, so⸗
wie der Betrieb von sonstigen. Handels⸗
geschäften aller Art. S. Z 1.
20 000 ℳ. Der Gese ellscha ftsvertrag ist
8 22. November 1919 abges Lich cen. Ge⸗ häftsführer: Herr Kaufman ax Hein⸗
8 Alphons Jg Hamburg. Be⸗
kanntmachungen der Ges⸗ ellschafte rfolgen im
Deutschen Fe.le Amtsgericht
Apenrade.
Arnstadt. [103004] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
S 453 ist heute zu der offenen Handels⸗
gesellschaft in Firma Apparatebau⸗ Anstalt Bolte & Kestner folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Wilhelm Bolte ist am 15. November 1919 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese aufge löst.
Die Geschäftsführung zund Vertret tung des Bücherrevisors Eichinger ist beendet.
Das Geschäft wird von dem Ingenieur Otto Kestner unter der neuen Firma Mhedeenhe. Bauanstalt Otto Kestner allein fortgesetzt.
Aernftadt, den 12. Januar 1920. Schwarzburgisches Amt Sge rricht. Abt. III a.
Bad Salzuflen. [103007]
In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragonen Firma Hoffmann’'s Stärkesabriten, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Salzuflen einge⸗ tragen: Direktor Otto Künne in Bad Salzuflen ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Ernst Hoffmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Prokura von Otto Fün e ist erloschen.
Bad öö den 14. Januar 1920.
Lippisches Amtsgericht. I.
Berlin. [103 009] In unser Handelsregister Abteilung B t heute eingetvagen worden: Bei Nr. 555 meldentsche Ereditbank mit, dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ giederlassung zu Berlin unter ders⸗ 86:9 Firma: Direktor Robert Lotz in Effen s moch zum stellvertretenden Nar. gn glied ernannt. Bankier Albert Heichel⸗ heim in Gießen ist nicht mehr Vorstands⸗ mi tellied der Gese llschaft. Prokuri st: 1) Georg Bbernesser in Berli n, 2) Otto Bartholomäͤus in Berlin, Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit veesc smitgliede, ordentli schen oder stello vertretende die Gefellschaft zu ver⸗ treten. Die des Paul Moses und des Wilhelm Hülsen in Frankfalrt am Main ist erloschen. — Bei Nr. 1599 All⸗ gemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft Helvetia mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweigniederlassung zu Berlin unte: derselben Firma: Der frühere General bevollmäͤcht ate Kaufmann Louis O Sert mann in 2 Leipzig ist verstorben, Direi⸗ or Emil Wergin in Berlin ist zum Haupt⸗ bevollmächtigten für das Deutsche Rei bestellt. — Bei Nr. 3541 Edmund Müller & Mann Aktiengesellschaft ni t dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof: Die von der Aktionärversammlung am 17. Dezember 1919 beschlo ssene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 10 696 Hütten⸗ werke C. Wilh. Kayser & Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Erich Crohn in Char⸗ lottenburg. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstand “ ordenklichen oder stellvertretenden, oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 10. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtl. 89.
Berlin. — [103 3012]%
In das Handelsvegister Abt teilung B ist beute eingetvagen worden: Nr. 17 364. Hausverwaltung Behrenstraße 1 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Beet n. Gegenstand des Unternahmens: Die Verwaltung des Gvundstücks Be brenstraße 1 in Berlin so⸗ wie der Be tricb d damit zusammenhängen⸗ der Geschäfte. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Karl Rosenheimer in Berlin, Kaufmann Wal⸗ ter Ehrhardt in Berlin. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tümna. Der Gesellschaftswertraa ist am 8. Januar 1920 abgescklossen. Die Gesell⸗ schaft bot einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mohrere Ge schäftsführer be. stellt. sd erfolat die Vertretung durch 2 Geschäftsführer oder durch ei nen Ge⸗ schftsführer in. Gemeinschaft mit einem
Prokuristen oder durch zwei Prokuristen
gemeinschaftlich. Als nicht eingetrvagen wind veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt;
machungen der Gesellschaft Shücgen nur durch den Deutschen Reichsanzeige —
Nr. 17 368. „Die bunte Stadt Ver⸗ lagsneselischaft mit beschränkter Ssl. tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unte vnehmens: Die Herausgabe und der Ver lag der neu gegründeten, Zeitschrift
„Die bunte Stadt⸗ sowie Verlagsgeschäfte im allgemeinen. Das Stammkapibal be⸗ Wesch läftsführer: verw.
trägt 20 000 ℳ. Frau Gertrud Techow, geb. Behrens, in
Berlin, Kabribkbesitzer Willi Simon in
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunga. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag i ist am 8. Dezember 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
fühvrer bestellt, so erfolgt die Vertretung
durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmach ungen der F
schaft erfolgen nur durch- den
stücksgesellschaft Berlin⸗Wilmers⸗
dorf Konstanzerstraße 4 mit be⸗ Sitz: Berlin. 8 Gegenstand des Unternehmens: Der Er-.. werb, die Verwaltuna und Verwertung des Konstanzer —
schränkter Haftung.
zu Berlin „Wilmersdorf. Straße 4, boelegenen. im Grundbuche des
Arnisgerichts s Charlotte nbura verzeichneten Grundstücks sowie demnächst auch weiterer
Grundstücke, ferner die Vornahme aller mit Grundstücksverkohr in Verbindung stehen⸗ den Rechtsgeschäfte und Unternehmungen,
welche sich für die Ausnutzung der der Ge⸗
sellsschaft gohörvenden Grundstücke als zweck⸗ mäßig oder notwendig erweisen. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗
schäftsführer: Kaufmrann Frithiof Ham⸗
mersen in Berlin. D
1920 abgeschlossen. — Bei Nr. 4345 Ernst Ascher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liausdator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Eduard Heinrich Heyaster in Hamburg.
Bei Nr. 10 501 Subhastations⸗ Inter⸗ essen⸗Vertretung Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Kaufmann Carl Tippenhauer ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Privatsekrete lär Otto Schrader in
Charlottenbumn. Frau Johanna Wulff. geb. Richter, in Dortmund⸗Dorstfeld, Privatier Hubert Richter in Dortmund⸗
Dorstfold 1 . Geschäftsführern bestellt.
ei Nr. 15 916 Florex Gesellschaft 1 bischrhnn6 Haftung: Jakob Sando⸗Mirsky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Arthur Müller in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗
sührer bestellt. — Bei Nr. 17 157 Bur⸗ Gesellschaft
meister & Brehmer mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgehöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Hans 8 Brehmer in Berlin⸗Schöneberg. Berlin, 13. Januar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Besigheim. [103013
Im Handelsregister für Einzelfirmen
Christian Kohlen⸗ &
Firma
wurde heute die Seifensiederei,
Sieb er,
Kolonialwarenhandlung in Besigheim, Kaufmann
Inhaber: Christian Sieber, in DBes ighei m eingetragen. Den 13. Januar 1920. Amtsgericht Besigheim Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Beuthen., 0. S. 1103014] In unser Handelsregister Nr. 91 ist heute bei der Beuthener
Möbelindustrie,
in Beuthen worden: Von
O.⸗S — .„ Amtswegen gelöscht.
Amtsgericht Breuthen O.⸗S., den
Jaänuar 1920.
Eii tterfeld.
der Firma Ernst
Bitterfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 7. Januar 1920
Amtsggricht. 1
— ü
B itterfeld. en das Hand Flaüh A ist heute bei der Leen ditgesestsch aft Paul Schau⸗ Co. in Halle a. S. mit einer Zweigni eederlassung in Bitterfeld einge⸗ rragen: Dem Georg Lamprecht zu Eilen⸗ burg und Conrad Scheele zu Halle a. S. st Prokura in der Weise erteilt, daß eder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ sch aft in Gemeinschaft mit dem persön⸗ lich baftenden
kuristen zu vertreten. Bitterfeld, den 13. Januar 1920 Amtsgericht.
ESnlmfsK.
Firma: G. Stohrer, Sitz: Schön⸗ aich, Inhaber: Gustav Stohrer, Fabri⸗ kant in Schönaich. Mechanische Strickerei.
Der Chefrau des Inhabers, Frau Rosa
Stohrer, grb. Stohrer, in Schönaich ist Pr okura ert ei ilt. Den 10. Se 1920. 8 Amtsgerich t Böblingen. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 17 369. Grund⸗
heute eingetragen, daß der Ehefrau Kauf⸗
mersen in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haßtung. Der Gesellschaftswvertraa ist am 12. Januar
Kaufmann
Faͤbrikant
Kaufmann
Fabrik Gottfried Harms Braun⸗ Burgsteinfurt.
Abt. B
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; in Liquidation eingetragen
[103015]2 In das Handelsregister A ist heute bei Göhrmann in
[1030162
Gesellschafter Erich Lamprecht oder mit einem anderen Pro⸗
[1030182 Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetrgaen worden:
“
zum Deutschen 1.81bee und Preußischen e No. 15. I — den 19 Januar 1920.
in einem Blan ee dem Tuel —e.c,kh SZsg,ns; ister fi für r das 7 Denesch che Reich. Gtt. 15 0) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 38 . „in Berlin deg Se ecten⸗ aercn, ucs die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 % für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 2, ,ögespaltene Einhe steseth e 1 ℳ. Aus⸗ berd m wird auf den Anzeigenpreis Sssäk seszogirsrelgchanad von 80 vH. Lenwoben S 8 — A — — — Ermsnmn
8
4 d Bremerhaven. [103027] ge; [103042] gonnen 1. Vertretung der Gesellsch
onnen. Zur Ve g der E aft is Dülke . ) Han elsregistet. In das Handelsregister ist heute zu der Im hiesigen Handelsregister Abt. A leder Gesellschafter vearn,s. S er Faummann eimis Borken, Westf. [103019 an “ öö ist heute bei der Firma Dinslaken, den 2. Januar 1920. Dülken eingetra en worden. 8. 4 f . 3019] eingetragen worden: 1 Ir. Bechem in Crefeld eingetragen Amtsgericht. H.⸗R. A 66 “ 8 9 8 9. 8 T“ ter ist bei der Kaufmann Gustav Keiser in Se Kaufmann Johann Söller in 8 8 ““ 5. Januar 1920.
188 8 1. 39 vermerkten Firma 1“ und der Kaufmann Karl Crefeld ist Prokura erteilt. D burmn Das Amtsgericht. Heinrich Tüshaus zu Borken . W. Wimmersperger in Lehe sind als Gesell⸗ Crefeld, den 3. Januar 1 Sn pnrg. sregister ist DüIken [103064]
e 1 9 8 8 306
schafte etrete manns Heinrich Tüshaus Franziska, geb. 4* 1. der daselbst unter Nr. 58 verzeichneten In das Handelsregister Abt. A dist heute sellschaft, Firma Hermann Helm in Dramburg unter Nr. 395 die Firma Nieder⸗
K. heck, in Borken Prokura erteilt ist. Dri
epg bb G wilt is . Nene bet gses es 1,8 8. CütsgPaa. . . . 1g eingetragen worden: Die Firma rheinische Zigarrenfabrik Josef 1 8 Mster 3 los Sch 4 . Amtsgericht. EE—“ Cigarren⸗ und Kau⸗ 0 Furen Handelsgesellschaft Paul Trützsch⸗ is ““ Iö16“ 2 T nesg g8S der In Tiosco0 1“ „Geka“ Julius Rohlfs Gey in Crimmitschau betreffend, Das Amtsgericht. 8 Bra⸗ acht rrent Each 1Shit zu
In unser nn Gegse⸗ vann. 4 2 38;g. berenegg ser Gesecscgt ng Heneic Rrcscher ist aus der Büͤlten, S “ 18eg.
d lsg sch 1 er le rgan⸗ der i 11 es 9
„Uhlmann und Hessaeh. Sen e Geschafts 9. baer⸗ ten heitete Eews schm 6 8 r x139 faceme “ üneetäzxen “ üan Cegschofser⸗ G“ 1v 1.“ auf die Gesellschaft ist aus. Erimmitschau, den 13. Jamar 1920. eeofejchlächterei und Pferdehand⸗ eFhned-grare 2. “ Uhlmann 28 b. Faniseernn F b 1“ den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht. lung Witwe Emilie Schulz. In⸗ Rr⸗ 49 “ “ Düleener Wöüsmes, in 8. Mrihzis emngetrageg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Orimmitschau 1103o11] Feate ni ö we Emilie Schulz, geb. chrenhs gafans enst nnt be⸗ Das Amtsgericht Lampe, Gerichtssekretär. 1 88 28 1050 des Handelsregisters * Driesen, den 7., Januar 1920. c een: ““ —— ub nt⸗ ist heute Fem Chemische Fabrik Das Amtsgericht. er bisherige Geschäftsführer Kaufmann ; z. Kunibert Rossie zu Süchteln und der bis⸗
103033] V „Merk 88 Nax Gränitz in Crim⸗ Brakel, Kr. WIöxter. [103021]) In Abteilung AK des hiesigen Handels⸗ mitschau und als deren Inh. ber der Driesen. [102476] herige Prokurist Kaufmann Franz Cheistzan unser Handelsregister A ist heute Renkes zu Viersen sind Liquidatoren.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. registers ist heute unter Nr. 58 das Kauf gisters h6 1“ daufmann Curt Max Gränitz in Schmölln öB““ Sehee 8 Möbel⸗ und Sarggeschäft Fevdor eingetragen worden. Ange geberer Ge⸗ er Nr. 140 folgende Firma eingetragen Durch Gesellschafterbeschäuß vom 30. 12. elsgesellschaft „Ver⸗ Schmidt in Iehlitz e. ingetragen worden. schaͤftszweig: Herstellung und Vertrieb we lden: 1919 ist die Gesellichaft aufgelöst. technisch⸗pharmazeutischen ssã Dülten, den 5. Januar 1920.
8 Glashütten, Inhaber Otto. Bublitz, den 30. Dezember 1919. von. chemisch “ 1Se. “ und Das Amtspenccht.
als deren Inhaber ch Hoffmanns in
ge, und als deren Gesell Crimmitschau, den 14. Januar 1920. Gott “ vX“ whas
gfter: a. Otto Becker und b. Carl 3 8 Bublitz. [103034] Das Amtsgericht. Driesen, den 8. Januar 1920. Er 8 “ 1 in Bad Driburg einge⸗ In E Abt. A ist Das 8 Amtsgericht. er sster “ heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Crone, Brahe. welsregister wurde am rakel, den 8. Januar 1920. S. Heyn⸗Bublitz folgendes ver. DIm ZoFhrasge It [103045) Dümken. 1103058 9. IJanuar 1920 zu Firma Papier⸗ Das Amtsgericht 1 . egister A ist heute 1 fabrik Zerkall b. Düren Gesellschaft — merkt worden: Die Firma ist erloschen. unter In das Handelsregister A ist am mit beschränkter Haftung in Düren b. 1 103022 Bublitz, den 8. Januar 1920. Galecki mit dem Sitz in Crone a. Br. 1. 1920 unkber Nr. 109 bei der früheren eingettaheh Sir⸗ Eeselschst it an⸗ 18nn Pera, 08 rZn: - dl Das Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann offenen Handelsgesellschaft Tent hen & gelöst. Der bisherige ngeft iit su⸗ be 8 Firca F. ö“ 8 dgc. “ — Shedeer zzek Galecki in Crone a. B. ein⸗ Fobren a dehler engtagen worden, Fabrikant Gustav Renker in Düren ist in Braunsberg Nr. 4 des Registers) In das Handelsregister A Band 1 ge G den 2. Dülken, den 3 8 1920. zum Liquidator bestellt. 8 am 8. Januar 1920 folgendes eingetragen O. Z. 14, Firma Leopold Bär in 1.“ Bas Amisvericht Amtsgericht. Abt. 6, Düren.
worden: Buchen, wurde eingetragen: Das Ge⸗ “ 8 1 805 88 Dunke 8 Duren, Rheinl. [103067] Spalte 5: Zum alleinigen Liquidator Ceben tife annen hen es vnter der Crone. Brahe. [103046] In Handelsregister A Rtaen In das Handelsregister wurde am 8- der bisherige Geschaftssbrer ⸗ Johannes seitherigen Firma weiterführt, Im “ Abt. A ist heute under Nr. 392 die offene Handelsge elschaft (. Januar 1920 zu der Firma Conrad Fichholz in Charloltenburg. Witzleben. Buchen, den 9. Januar 1 unter Nr. 88 die Firma Stanislaw in Fums Kautabakfabrik Nn eingetragen: Das 920. es ist unter unveränderter Firma
straße 3, bestellt. 8 Witecki mit dem Sitz in Crone a. Br. Heinr. Sch Spalte 8: Die Gesellschaft ist durch Bad. Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann 8 Brach “ dem Sitze d den Kaufleuten Heinrich und Helmuth Beschluß der Gesellschafter vom 11. bezw. Stanislaw Witecki in Crone a. Br. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hanpel, beide in Düren, als Gesellschafter 12, behw 23. Dezember 1919 aufgelöst. urg b. Magdeb. 103035] geteogen. ) Helnrich Sehmis, 2) Nlolans Schmitz, Kergazen. Dffers Hogpeisge elicaft sin Braunsberg, Ostpr., den 8. Januar Im Handelsregister K ist heute bei der rone a. Br., den 27. Dezember 1919. 3) Sduard Schmitz sämtlich Kaufleue 92 8 September 1919. Der Uebergang der 1920. Preuß. A böt Firma 88 umenihaler Verblendstein⸗ AUntssericht “ 8 im Betriebe des Gesch 8 vhegr Ueehm reu mtsgeri⸗ werk A. Säuberlich in Blu⸗ Se. de.he ghe aha zur Vertretu Forderungen und Verbindlichkeiten au menthal II eingetragen: Die Firma ist oxong. Brahe. [103047] Fehnde 8 8 boft t nan die Gesellschofter ist ausgeschlossen. 1 Braunschweig. [103023] erloschen. m Handelsredi ister Abt. A ist heute Die Gesell schaft hat am 5 Dezembe er Vertretung d er Gesellschaft sind die Gesel In dem Handelsregister A des unter⸗ Burg, den 9. Januar 1920. unter Nr. 89 die Firma Teptilia, 1919 beronnen zember schafter nur gemeinschaftlch ermächtigt. Gerichts ist 8 die unter Das Amtsgericht. Stanislaw Wosciechowski mit dem Dülken, den 3. Januar 1920 Amtsgericht. Abt. 6, Düren. Nr. eingetragene Firma Braun⸗ Sitz in Crone a. Br. und als deren In⸗ “ Amtsgericht. “ nc 9 1r Woscie e. 8 eh Düren, I [103068] 303 howski in Crone a r. eingetragen In das Handelsregister wurde am In unser Handelsregister Abt. A ist worden. 8 InIeg Pe gecs er ster Abt.— 9. Januar 1920 eingetragen daß, die Crone a. Br., den 27. Dezember 1919. under Nr. Zweigniederlassung Düren ü. Firma 3 in Cöln auf⸗
393 die offene Hani esell⸗8 Amtsgericht. schaft in Firma Nioderrheinis se ean. Wilhelm Wehnert
“ & Export Gesellschaft Gebri der gehobzn n. ist.
Nr. 87 die Firma Franziszek
—
1. Honigkuchen⸗ und Keks⸗ schweig⸗Gliesmarode, gelöscht und unter Nr. 91 die Firma Braunschweiger heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Honigkuchen: und Keks⸗Fabrik offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Harms & Drachau Braunschweig⸗ Frieling & Eöhne in Neuenkirchen Se Gliesmarode mit dem Sitze in Glies⸗ folgendes eingetragen worden: Crone, Brahe. [1030480 Bastians in Süchteln eingetrage Amtsgericht, Abt. 6. Düren. marode ö Eeraelcgesälscaf Die 1“ Josg⸗ Frieling Agnes ge⸗ Im ste Tüt ist heute worden “ — 1 eingetragen. nhaber der Firma sind der bovrene Huesker, zu Neuenkirchen, ferner die unter r ie Firma NKierzyslaw Vereönk . 6. v. Düren, inl. Hanigkuchenfabr. kant Sotifr jed Harms Maria Friderika hehla und die Marj aClara Siuda mit dem Sic in Crone a. Br. “ Peünds ö“ 48 1.ns. In Henamreashr wurde am 1 und der Kaufmann Otto. Drachau in Josefn Frieling sind aus der Gesellscheft und als deren Inhaber der Kaufmann beide Kaufleute in Süchteln. “ nnar 1920 zu der Firma Gebr.⸗ Braunschweig⸗ Die Gesellschaft hat am ausgeschieden, so daß die Gesellschaft nur Mieczyslaw S Siuda in Crone a. Br. eing⸗ Die Ge sellschaft ist 8 ne offene Han⸗ fümmer Gesellschaft mit beschra ü 1. Januar 1920 begonnen. aus folgenden Gesellschaftern: 1) tragen worden. delsgesellschaft und hat am 19. Dezember ter Haftung i Düren eingetragen: raunschweig, den 3. Januar 1920. Frieling. Fabrikant zu Neuenkirchen, 2 rone a. Br., den 27. Dezember 1919. 1910 begonnen. „Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. De⸗ Das Amtsgeri cht Riddagshausen. Franz Werner Wilhelm Frieling, Kauf⸗ Amtsgericht. Dülken, den 3. Januar 1920. zember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag mann, zu Neuenk. ccen 3) Heinrich Wer⸗ Das Amtsgericht. bezgl. des Beirates abgeändert”“ Braunschweig 103024) ner Hubert Frieling. Kaufmann, zu Neuen⸗ Dessau. [103052] 88.ses Amtsgericht, Abt. 6, Düren. In das Seea ee. ster B Nr. 8 ist bei kirchen 4) Werner Frieling, Kaufmann, Unter Nr. 948 Abt. A des Handels⸗ Dülken. 1103061] EE“ der Firma Chemische Fabrik Eisen⸗ zu Neuenkin 1b besteht. ist die Firma Walter Müller In das Handelsregister des unter. Duisburg. [102482] büttel Lübeck & Co. Gesellschaft mit. Der Gesellschafter Werner Frieling ist in Dessau und als deren Inhaber der zeichneten Gerichts ist heute in Abt. B. In das Handelsregister B ist unter beschränkter Haftung heute einge⸗ guch zur Vertretung der Gesellschaft be⸗- Kaufmann Walter Müller in Dessau ein⸗ bei der unter Nr. 39 eingetragenen Füma Nr. 278, die Firma H. Paul Disch, tragen: fugt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ getragen. Geschäftszweig: Zigarren, Ziga⸗ Niederkrüchtener Falzziegelfabrik J J. Rhederei und Handelsgesellschaft er Direktor Heinrich Fischer, früher sell’ cafters Franz Frieling bleibt bestehen. retten und Tabak. Smeets & Co. Gesellschaft mit be- mit beschränkter Haftung, Duisburg, Bexrlin⸗Wilmersdorf, jetzt Berlin. Burgsteinfurt, den 13. Januar 1920. Dessau, den 9. Januar 1920. schränkter Haftung in Brüggen betreffend, eingetragen: Frbnfs egefec lis „dge hneeecechen9⸗ 2 Tee Anhaltisches Amtsgericht. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nach Duisburg⸗ ist a rer ausgeschieden „ Dem Kaufmann 8 Ruhrort verlegt, gemäß Gesellschafter Braunschweig, den 10. Januar 1920. Celle. deans Dessau. [103053] Elmpt ist 1 “ vereg a. 5 beschluß vom 2. besens 18 1919. Amtsgericht Riddagshausen. In das SAneeeh A unter Unter Nr. 951 Abt. A des Handels⸗ gabe, daß er nur zusammen mit einem Nogg. Sietsbesb den 30. Dezember 1919. Nummer 417 heute eingetragen die Firma registers ist die Firma Alfred Haase in schäftsführer did Firma vertreten kann Das misgericht, Premerhaven n. [103025] Karl Martell in Celle und als deren Dessau und b deren Inhaber der Kauf. Dülken, den 3. Januar 1920.ü . 1“
In das Handelsregister ist heute fol- Inhaber der Kaufmann Karl Martell in mann Alfred E. Haase in Dessau ein⸗ Das Amtsgericht Duisburg. [102483] gendes eingelragen worden; Celle. getragen. eeeea In das Handelsregister B ist unter Emil Sommer in Bremerhaven. Amtsgericht Celle, 13. Januar 19220. Dessau, den 9. Januar 1920. Dülken. [103062] Nr. 19, die Eis⸗ und Bierkellerei Inhaber der Kaufmann Emil Sommer Anhaltisches⸗ Amtsgericht. In das Handelsregister A des unter⸗ Schützenburg Gesellschaft mit 8 in Bremerhaven. cxefeld. [103040] “ eeichneten Gerichts ist heute bei der schränkter Haftung, Duisburg, be⸗ 6 ener Geschäftszweig: Seefisch’ In unser Handelsregister Abt. A Dessau. [103054] unter Nr. 92 eingetragenen Firma treffend, eingetragen: Die Firma ist er⸗
großhandlung. Nr. 264 ist heute vei Firma Th. Unter Nr. 952 Abt. A des Handels Hubert Kranenpoot, Dülken fol⸗ loschen. Bremerhaven, den 12. Januar 1920. Enellen & Co. in Crefeld eingetragen: registers ist die Firma Geschäftsstelle gendes eingetragen worden: Duisburg, den 2. Januar 1920 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dem Kaufmann Oswald Schleiffen⸗ für Industriebedarf Ingenieur Wil⸗ Die Witwe Haber Kranenpoot und Das Amtsgericht. Lampe, Gerichtssekretär. baum in Crefeld ist erteilt. helm Bertling in Dessau und als deren die ges chäftslose Katharina Kranenpoot, — — Crefeld, den 2. Januar 1920. Inhaber die Ehefrau des Ingenieurs Wil⸗ beide zu Dülken, sind aus der Firma Duisburg. [102484] Bpemerhaven. [103026] Amisgericht. helm Bertling, Else geb. Gerike, in ausgeschieden Die Firma wird unver. In das Handelsregister A ist unter In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Crefeld. [103041]
“ e“ als . Handelsgese “ mit Nr. “ 8 Fe Walter Engling, 88 Januar . eginn vom Januar 191 von d Duis urg, betreffend, eingetragen: Häckselschneiderei I“ In unser Handelsregister Abt. A Anhaltisches Amtsgericht. verbleibenden Erben fortgesetzt. Die Dem Kaufmann Ernst Hiller in Mün Kaiser & Krahé in remerhaven. Nr. 986 ist heute bei der Firma Jos. “ felschafter Iohannes Kranenvool und ist Prokura ertelt
Januar 1
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Rvosen, offene Handelsgesellschaft in nslaken. [103055] Fritz Kranenpoot sind allein und jeder fü Iuisbur 8. 12, Januar 1920. 3 Srefeld, W“ In das Handelsregister Abt A Nr. 66 säezger 8 Gefelscan zu “ Pes Antts ericht. 1 Inhaber: 1) der Müller Wilhelm Dem Kaufmann F 8 Heymann in ist bei der Firma Heinemann Heipcberg Dülken, den 5. Januar 1920. üe terLes se erhe Kaiser in Geestemünde 2) der Offizier Crefeld ist Nrokurs erteikt. Die Prokura in Dinslaken heute eingetrag⸗ Das Amtsg gericht. Daisburg. 1oSors Der Kaufmann Salomon Fe imberg in — — In das Handelsdegister A ist unter Dinslaken ist in das Geschäft als persön⸗ Düulken. [103063] Nr. 1615 die Firma Franz Lehne, lich haftender Gesellschafter eingetreten Die In das Hondelsregister Abt. A ist heute Chemisch⸗technische Produkte Duis⸗ Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 be⸗ unter Nr. 394 die Firma Heinrich Hoff⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗
der Handelsmarine Felix Krahé in Lehe. der Wove. Roosen ist erkoschen. Bremerhaven, den 12. “ 1920. Crefeld, den 2. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Amtsgericht. Lampe, Gerichtssekretär. —