1920 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstück⸗

Gebäude, Wert 30. 6.

1918 670 000,— Abgang.. 5 700

887 500,— bschreibung 44 300,— Maschinen und Geräte, „Wert 30. 6. 1918 300 000,— Zugang 120 790,—

420 790,— Abgang.

3 108 12 337681,58 Als Freibung Mobilien, Wert 30. 6. 1918

Werkzenge, Wert 30. 6. 1918

Materiallen, fertige und halb⸗ fertige Ware

Barbestand und Postscheckrechnung

Schuldner 8A111“

Werlpapire .

2₰ altienkapitak... Rücklage.. Hopotheken.. Gäubiger.. Arbeiterunter⸗ stützungsfonds Rücklage für Kriegs⸗ gewinnsteuer. Retngewinn

G“

644 075 38 56319 1 9¹9 928 (53

2 000 000

*

92 100 000 117 000 1 300 488 50 000

450 000 392 095

586, 999 4 409 563 76

Gewinu⸗ und Verlastrechnung 30. Juni 1919.

Vortrag. 4 Zinsen und Mieten Gewinn auf Waren

b.

2₰ Handlungsunkosten 992 628 8

Abschreibung Gebäͤude ’. 44 300,—

Abschreibung Maschinen 8 und Geräte.. 57 681.58

Reingewin n . ...

101 981 392 095 35 1 486 705 .

Aachen, den 5. Dezember 18919. Der Vorstand. Hesse. Lingeng.

Die Pividenbe von 14 % ist zahlbar sofoet, entweder bei unserer Ge⸗

selschaftskaßfe oder bet der Dresben Bauk in Machen, Kachen. In den Mafüchtarat wurden wieder⸗ bezw. neugewählt: Her Rentner Karl Peter Harff, Cöln, und Herr Geheimer K August Knippenberg, Arastaht 1. Thüringen.

——y—

4 409 563

10 151 45 570 1 430 983

*

1 486 705

ommerzienrat

Friedrich Löckenhoff Aktiengesellschaft Duisburg⸗

Abschluß am 31. Dezember 1919. 8 Vermögen.

1) Grundstücke, . . Abschreibung.

2) Gebäude W Abschreibung 3) Maschinean... 4) Lichtanlage.. 5) Gerzte 11““ 6) Kraftwagen. ) Pfse⸗ b6 hgs 8) Fuhrpnk und Geschirre. 9) Mobilien 10) Kafth.. 5.

9 Vorräte .. 12) Wertpaplere und Beteiligungen EIeeöb“] 13) Schuldneerr . 14) Bürgschaftsschuldner 111“ Perpflichtungen. 1) Aetzienkaviktalz . ... 2) Hypotheken Vö11“ Abgang 3) Gesetzliche Rücklage... 4) Arbeiterunterstützung .. Ausgabe.. 5) Gläubiger 6) Bürgschaftsverpflichtungen . 7) Reingewinn per 31. Dezember 1919 . Vorirag vom 1. Januar 1919

25 000 5 000

165 000

1 147 590 158 587

9 8

2„2 22

Wurstfavrik und Eiswerke

4 012 091

Ruhrort.

4

8 937 81 70 928,80

989 003

2 668 645 4 500

1 000 000

166 352 100 000 1 2 500 586 4 500

233 178,—

Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Januar 1920. Der Aufsichtrat.

Franz Ott, Vorsibender.

Gewinn⸗ und Veriustrechnung am 31.

Der Vorstand.

1) Betriebsunkosten . . .

2) Hanblungzunkosten, Gehälter,

Steuern 1“ 3) Abschreibungen:

1) auf Grundstüde..

2) auf Gehäuhle..

4) Reingewinn 1A1“ 8 Vortrag vom 1. Januar 1919

glu verteilen wie folgt: 4 % Gewinnanteil 8 Tantiemen und Belohnungen. 9 500, 11 % Uebergewinnantel.. 110 000,—

Löhne, Versicherungen, 50,0— 15 000 158 150 61 25 027 39 22 I= 40 000,— 29 500,—

Heinrich Löckenhoff, Direktor. Dezember 1919.

1012 091 70

222 918 518 54311

20 000

F

233 178

Vortrag auf neue Rechnung ha

8 919 612 15

994 639,54

994 639 54

75 027 39

I1“

Duisburg⸗Muhrort, den 3. Januar Der Aussichtsrat. Franz Ott, Vorsitzender. In der am 14.

Der Vorstand. Heinrich Löckenhoff,

Geschäftesahr 1919 von 15 % = 150.— pro Aktie beschlossen.

gegen Einlieferung des Wividendenscheines Nr. 21 der alten und Nr. Aktien bei der Gesehsschaft in Tuisburg⸗Ruhrort oder bei Deichmann & Co. in Cöln oder bet dem verein A. C. Filtale Ruhyrort in Duisburg⸗Ruhrort werden.

Mitglieder desselben Herr Franz Ott, Generaldire ktor, SHerx Fritz Bernsau, Oekonomiergt, tzender, Herr Carl er Hugo Mortan, Fabeikbesitzer, Duieburg⸗Meiderich, wiedergenc, Nuhrort. den 15. Januar 1920. I Dey Seestenrer 8 Heinrich Loͤckenhoff, Direktot.

Cöln, Vorsitzender,

6

anuar 1920 stattgehabten 21. vrdentlichen Hauptversommlung unserer Gesellschaft wurde vie Verteilung einer sofort zahlbaren Bividende für das

994 639,54

Ditektor.

Dieselbe kann 4 der neuen

dem Bankhause A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ in Empfang genommen

In den Au sichtsrat wurden die satzungkgemäß ausscheidenden sämtlichen

Buts burg, stellvertretender Vor⸗ Theodor Deichmann, Bankser, i. F. Deichmann & Co., Cöln,

Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten

Antiengesellschaft.

Auf Grund des Paraggraphen 244 des Handelsgefetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß

Herr Professor Dr. Julius Flechtheim,

Berlin, 1 in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1920 in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesell chaft gewählt worden ist. ; Cöln⸗Deutz, den 16. Januar 1920. Der Vorstand.

[104125] 1

Betrifft Auslosung von 4 % Teil⸗

schnibverschneibungen der früheren

Aktiengesellschaft Zeche Daauenbaum

vom Jahre 1897.

Von den 4 % Teilschuldrverschrei⸗

bungen der früheren Aktiengesellichaft

Zeche Hannenbaum vom Jahre 1897,

vypotheziert auf Zeche Prinz Regent,

siad dem Tilgungsplan entsprechend für

das Jahr 1920 folgende Nummern aus⸗

gekost:

Nr. 30 238 252 302 323 332 434 581

620 663 680 717 720 783 825 836 857

889 951 954 983 995 1059 1107 1114

1129 1150 1166.

Die Ginlörung erfolgt vom 1. Juli

1920 ab zum Betrage von 1030,—

für jedes Stück gegen dessen Auslieferung

mit Ziasschenen und dem zugehörigen

Erneuerungsschein 1 4

bei der Kasse unsever Gesellschaft in Bochuam,

bei der Presdaner Bank in Berlin und Dresden,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin.

Die hört mit dem 1. Juli

d. Js. auf.

Rücktändig sind die früher gusgelosten

Nummern: 563 721 770 1057 1158.

Rochum, im Januar 1920.

Deutsch-Curemburgische Herg⸗ werks- und Hütten-Aktten-

gelellschaft. Der Vorstand.

1104112] 88 Aktiengesellschaft 2 8 Lichtenberger Wollfabrik. Herr Fabrikbelitzer Bernhardt . Charlottenburg, Karolingerplatz 12, ist s104118

Röderberg⸗Brauerei in Zilanz nebst Gemwinn⸗ und Verlustrechnung

Immobiien .. Inventar und Flaschenbier, Utensilien. Maschtinen, Kühl⸗ und elektrische Anlagen Lager⸗ und Versandfässteet . Pferde und Wagen.. Vorräte 111““

Kassa, Effekten und Wechsel

Darlehen und Bierdebitoren

ausgeschieden. . VeriteLichtenberg, den 1-. Jenses

1920. Der Vorstand.

hd.

Frankfurt a. Main. am 30. September 1919.

2 220 000 119 000 193 000 80 000 10 000 133 804 17 443 649 570

3 422 818

1 200 000 786 380

1 262 236 13 054 100 738 25 000

24 000

Aktienkapital.. A11616“”“ Hypoibeken Kreditoren (ausschl. Welhnachtskassen, Kautionen gestundete Malzstene. r r)r)).F Gesetzlicher Reservefeonnooos. . . . Delkredebekonig . . . ..... b Rücklage für Ueberleitung in die Friedenswirtschaft Dividendenkonto: 2 % Dividende pro 1918‚/,;11 . ... Gewirn, und Verlußkonto: Erlös für Brau⸗ und Nebenerteugnisse.. ah für Malz, Hopfen us. 52 315,50 ab für Betriebzunkosten, Braustener, Okirot, Zinsen usßw .. . . ,733 994,46 786 309 96 752989 Hierzu Gewinnvortrag aus 1917/118... . 22 116

5 1 Abschreibungen, . 87 838,51

so zum gesetzlichen Reservefondd.. .“

2 % Bescean. 24 00) 113 697 . Vortrag auf neue Rechnung 3 11 408 48 3 422 818,44

85 der heutigen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat ne zugewaͤhlt: Herr David Cramer in Frar kfurt a. Main als Vorsitzender, Herre Barkoitektor Oscar Thieben in Berlin, Herr Bankdtrektor Wilbelm Graetz in Berlin, Herr Gerichtzassessor Dr. jur. Oeear Klau in Fraukfurt a. Main, 13. Januar 1920

Frankfurt a. Main.

Röderberg Brauerei. Bachmann J. B.: Schaum.

Aktiva.

Grundstückkoato. . Abgang.

Abschreibung 8 Maschlnenkanto.. Akschreibung . Lagerfaß⸗ und Bottichkonto Abschreibung. . Transportfaßkonto . Eisenbahnwagenkonto El⸗krrische Anlagekonto Kühlanlagekonto. Anteisenungskonto. Pferdekonto.. Zugang

Abschreibung g Wagen⸗ und Geschirrkonto Inventarkonto. .. Viehrkouto ö“ Automobilkonto. dypothenkonto .. Abgang.

Kassakonto...

Wch elkonto..

Affekte konto 8 Debitorenkonto inkl. Bankguthaben GBeitumnn166

I86

Soll.

Handlungsunkosten, Gehälter, Löhne.. Abschreibung an Anlagekonten.. Talonsteuerreseree .. Reservefonds II . Steuerreserpe A“*“ Persiong⸗ und Unterstützungsfonds.. 4 % Dividende..

2 % Superdividende den Aktionären..

scheine Nr. 25 vam 13. Januar in Grieg oder

Der Aussichtsrat beneht aus

11“

zogen worden; e 19 22 37

Ziehung vom 16. 12. 191 rücktändig. Dr.

1 990 800 263 553 1 727 246 67 246 133 859 41 859 20 000

10 000

Ausgaben für Rohmat'’rialien, Reparaturen usw.

Tautieme an Vorstand und Aufsichtsrat unter Berück⸗ sichtigung der satzungeg-mäßen Bestimmungen..

Vortrag auf neue Rechnuung

Die auf 6 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1918/19 gelangt

1920 ab zur Auszahlung, und zwar: 8S

Tichau bel den Gesellschaftskassen oder in Beieg bei dem Bankhaufe Eckersdorff & Co.,

in Brestau bei der Bauk für Handel & Induslrie,

Diskonto⸗Bank,

in Berlin bei dem Bankbause

8 in Kattowitz bei der Deutscheu Bank, Filtale Katrowitz.

n: Generaldirektor Dr. Leopold Nasse, Schädlitz Bankdtrektor Josef Böhnert, Kattowitz, 1 Rechtsanwalt Wilhelm Groll, Pleß, O. S, Stadtrat Franz Koppe, Bankier Alberi Küster, Berlm.

Bei der am 12. Januar 1920 stattgefundenen

50 99 141 154 159 167 219 225

Der Aussichtsrat. 1 Nasse. 9

10810; Brieger Stadtbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Pleß

Rechnuug

31. Auvust 1919.

Aktienkapital Gö“ Obligationsanleihe 8 ausgeloste 1918/1

Reservefondekoato I..

V do. Ih 8

19n do. ILI1 8 89 Pensions⸗ und Unterstützungtfonds⸗ kanto 8 8 Talonsteuerreservekonto.. ypothekenkonto .”“

bligattonpräe ienkonto

Obligationrück,ahlungskonto Divipendekonto 1 Kreditorenkonto inkl. der für Kriegs⸗ steuer reservierten Beträge Gewinn⸗ und Verlustkonso:

Vortrag aus 1917/18 .

Gewinn 1918/119 .

8

1 1 660 000—

57 752 8 200 136 000 1 500 14 420 12⁰

784 635

. *

309 523

11¹000

7 819 80 190 447 [25 142 262 50

1 530 129 42 100 661 10

——.ê

3 854 33007

725 765 8 1 634 974 124 106 2 000

5 000 125 000 19 273 80 000

12 440 40 000 25 810

1794 370 3000.. Eq gegen Aushändigung der

Vortrag aus 1917/18 11 Betrtebsgewinn und sonstige Einnahmen

8GE11“

„9 2

9 2. 2 0 20 2 38 . 1“ 8 90 8 2 2 2 5 en

Bergmann & Fraedrich, Nachf., Kalser⸗Wilhelm⸗Straße,

8

den Herren:

bei Pleß, O. S., b 8 3 1“¹“

rieg,

48 und Talonz.

Der Vornand. 8

M. Gautzsch.

1 1

Nieberlassung Breslau, vorm. Breslauer

Auslosung unserer 4 % Partialobligationen sind folgende 50 Nummern

236 238 256 262 300 342 348 88 gs 888 n 525 550 568 569 603 25 634 659 680 682 720 739 787 842 846 850 856 861 869 871 913 921 928 934 937 9 0 995

1 Die Auszadlung dieser 85 ationen erfolgt vom 1. Jali 1920 ab mit 1030 pfo Stück gegen Auslieferung er ti gebst Zinscoupons Nr. 47 und

86 haa VBetrag de etwa fehl nden Coopors wied von dem Kapitalbetrag der Ohligattonen gekürzt. Die Verzinfung

der vorgenannten Obtigationen hört mit dem 1. Jalt 1920 auf.

Aus frützeren Verlofungen sind noch felgende. Nummern 62 172 210 254 268 622 715 737 und 883 aus der

8

zum Deutschen

erte Bei

nzeiger und Preußis chen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Januar

Smrx

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 4—V—

b

8

Anberbem w

82 7 I . ffentlicher

Auzeipeng reis für ven Naum eiver 6 gespaltenen Winheisszeit .

fed ans den Mugetgenpreis eia Ten 92 e 1 ger

Anzeiger.

erung dzuschlag von

11

mar

6. Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften,

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

0 v. H. erhobes.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktie 8 8 und Aktiengesellschaften.

er 39. September 1919.

Aktlva. An Brauereiarundstück⸗ und Gebäude konto: Buchwert am 1. Oktober 1918.. Maschinenkonlo: Buchwert am 1. Oktober 1918. L““ 44 281 1 v“ 4 281 Faßkento: Buchwert am 1. Oktober 1918. DD*“

11ö111““

Abschreibungeen.. Kontoreinrichtungskonto:

Buchwert am 1. Oktober 1918,

LE““

20 25

Werkzeug⸗ und Gerätekorto: Buchwert am 1. Oktober 1918. Zugang * 2 0 2 2. 20 . 20 0 0

beeöee11*“; Wirtschaftsinventarkto./ Buchwert am 1 Oktober 1918

Bierapnparatekonto: Buchwert am 1. Oktober 1918. LE1“

Abschreibungen .

Fuhrparkkonto: Buchwert am 1. Oktober 1918. J11111“1“”

Abschreibungen...

Elektrische Beleuchtungsanlagekonto: Buchwert am 1. Oktober 1918. SZ1111u161““

Abschreibungen.. Festhallenkonto: Buchwert am 1.

Besitzungen: Buchwert am 1. Oktober 1918 FZ1“

302 20

144 30 145 30 Oktober 1918 1 520 000,— 61 974 29 581 974 29 79 0900 nnn 502 974 29 474 29 493 500— .,307 475 10

Abgagg.. . . . Abschreibungen..

Sevoha 626 Darlehen in laufender Rechnung, Postscheckkonto, guthaben und Kassenbestand tpapiere: Steand am 1. Oktober 1918 8 A11X14X“ bvaeg

Abschreibung Wi Büraschaftsschulden.. IVI“

5 177 17 300

830 199

500 000 135 000 17 300 4 050 23 418 21 636 20 000 1 000

97 698,42 10 095 ,e1

——

830 199/46

8 Passiva.

Per Aktienkapital 1““ Brauereihypotheken... Bürgschaftsverpflichtungen Talonsteuerkonto . Delkrederekontitioe . Erne uerungskorto... Rücklage zur Ueberleitung in Reserpefonds konto Darlehen der Aktionäre, Gläubiger 1“ 868 Reingewin.

den Friedensbetrieb Kautionen und an dere

„6 6 6 9.„.118658

Soll. Ausgaben für Malz, Hopfen, Biersteuer, Feuerurg, Futter, In⸗ standhaltung, Betriebsmaterialien und Flaschen. . Ausgaben fuͤr Löhne, Gehälter, Handlungsunkosten, Steuern und Abgaben, Versicherungen, Spesen und Betriebaverluste auf 11““ Aoscheeihbungen . . .. .. Reingewinn

81 052 59. 20 715 14 10 0925,61 263 305 63

. „DHaben. rauereiabfälle, Zinsen einschl. Vortreg

Per Elnnahmen für Bier, Els, 263 305 63

263 305 63

Siegener Aktien⸗Brauerei.

b G. Hering. H. Schneck. Die Richtit kelt des vorstehenden Geschästsabschlusses und dle Uebereinstimmung desselben mit den ordnungsgemäß geführten,

bescheinigt . Siegen, den 10. November 1919. W. Gernhard, 1 von der Handelskammer Siegen öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.

[104095] Kerkerbachbahn⸗Altfen⸗Gesellschaft.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 30, Septem ber 1918 wegen Herabsetzung des Akrieukapitals in das Handelsregister za Runkel ein⸗

gefordert, ihre sämtlichen Vorzugs⸗ und Stammaktien nebst Erneue unssscheinen end allen unbezohlien Gewiananteil⸗ scheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ legung dis zu dem von dem Aussis té⸗ rate festgesetzten Tage, dem 28. Fe⸗ 9 unserer Kosse, Kerkerbach, Ps Runkel, Lahv, .“ den Herren Gebroecders Chabot, Rotterdam Marg & Co’'s Vank, Rotlterdam, mit einem nah Aktiengattungen und inner⸗ halb bieser nach der Nummernfolg“ ge⸗

mern verzeichnts (Emreichungsschein)während

zussrechte fallen, wird den Aktionären von je 3 Vorzugsaktien beiw. von ie 9 Stamm⸗ aktien eine mit dem Verme k der Gülttag⸗ keit oder eine Ersatzaktie gegen abquittierte Rück abe des Erlieferungsscheins laut später ergehender Bekanntmachung zurück⸗ gegeben und die weiteren vernichtet. Die zusammengelegten Aktten bezv. die Ersatz⸗ aktien für Bruchteile von Aktien (Spitzen) sowie für nicht eingereichte Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Markt⸗ preis verkauft oder versteigert und die be⸗ treffenden alten Aktien für kraftlos er⸗ klärt. Ebenso werden sämtliche Ge⸗ winnanteilscheine vor 1919/20 für kraftlos erklärt. 1

Der Gesellschaftsvertrag wird ent⸗ sprechend geändert.

Kerkerbach. Post Runkel, Lahn, 16. Januar 1920. Kerkerbachbahn⸗Alkrien⸗Heseüschaft. Der Vorstaub. C. Bansa.

(1019691. Schloßhotel⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Gotha.

Die vom 10. Mai 1917 hat beschlossen: „Punkt IV. Beschlußfassung über die

im Verhältnig von 5 zu 1 zwecks Beseitigung der Unterhilanz.

Gesellschaft zu beseittgen, wird das Grundkapital berabgesent. Es werden deshalb die Aktien im Verhäfte it von 5 zu 1 zusammergeleat. Die Zu⸗ sammenlegung unterbleibt jedoch bei der jenigen Aktien, auf welche vie Zu⸗ zehlung von 80 % des Nenr betrages erfolnt, oder insoweit Aktioäte den vierfachen Nennbetrag der ihnen ver⸗ bleibenden, nicht zusammen zulegenden Xkijen der WGesellschaft in Aktsen zum Sw ck der Verwertung für Rechnung der Gesellschaft zur Verfügung stellen.

2) Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt äußerstenfalls his zum Betrage von 105 000.

3) Die Assführung dieses Beschlusses wird dem Vonstand und Aufsichtsrat überlassen. b

4) Die Durchführung dieses Beschl sses hat bis spätestens 31. Dezember 1920 zu exfolgen.

5) Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach Hurchführung der Herabsetzurg dem § 6 des Staluts eine der ge⸗ änderten Höte des Grundkapltals ent⸗ sprechende Fassung zu geben.“

In Gemäßbheit von Punkt 3 und 4 vorftehenden Beschlusses fordern wir hier⸗ durch unser“ Henen Akzionäre auf, ihre Aktien nebst Divibenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) unverzüglich, spätestens aber bis zum 20. Mürz 1920 beit dem Vorstand der Getelschaft ober bei dem Hosbaukhaus Gebr. Guldschmidt in Eocha einzureichen, unter gleich⸗ teitiger Erklärung, ob sie zusammenzulegen ober zuzuzahlen beabsichtigen oder den ent⸗ sprechenden Betrag von Akisen der Ge⸗ sellschaft zur Verfügung stellen werden.

Unterbleibt vie Einreschung oder erweist

sich die Verwertung der einaereichten, nicht

durch 5 teilbaren Lktienposten als unaus⸗ führbar, so werden die Aklien unter Beob⸗

achtung der Vorschriften des § 290 H.⸗

G.⸗B. für kraftlos erklart.

Un der Formvorschrift des § 289 Ab⸗

sat 2 H⸗G⸗B. zu genügen, fordern wir

bierdurch unsere Gläutiger auf, ihre

Ansprüche anzumelden. Gorha, den 2. Dezember 1919.

Der Anfsichtsrat. 8

Wilharn.

von mir geprüften Geschäftsbüchern

Der Borstand.

getragen sind, werden die Aktionäre auf⸗

ordneten, doppelt augmfertigenden Num⸗

der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden gegen Quittung einzureichen. Nach der Abstempelung, bei welcher alle Vor⸗

ordentliche. Generalversammlung Herabfetzung des Grundkapitals

1) Um die vochandene Unterbilarz der

[103541]

J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft, Barmen.

4 5 Belanntmachung, betreffend die ASusübung des Bezugsrechts auf nom. 3 750 000,— Die Generelversawmlung uusere Bebsch ft Die Generalversammluna unserer Gesellschaft vom 22. Dezember 1919 hat beschlossen. das Grundkapitel der Gesellschaft von nom. 37590 000,— 8 nom. 7 500 000,— durch Ausgabe von 3750 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. 1000,— mit Anspruch auf Dividende ab 1. Oktober 1919, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind auf Grund der Ern ächtigung der Generalversammlung zum Kurse von 150 % von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien der Gesellschaft wm Kurse von 150 % zuzüglich 5 % Z sen auf den Nennwert vom 1. Oktober 1919 bis zum Tage der Einzahlung und zuzüalich Schlußscheinstempel derart anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktie von je 1000,— bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der Kapitalzerhöhung ins Handelsrealster erfolgt ist, fordern wir imr Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folagenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben bis 7. Febrnar 1920 einschließlich zu erfolgen. Das Bezugsricht kann ausgeübt werden

C1“ in Berlin bei der Peutschen Bank, .““ bei der Bauk für Handel und Industrie, bei der Firma Gebrüder Pammerstein. Bankgeschäft, bei dem Bankhause Abrahnm Schlesinger, in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, iin Barmen bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, in Bremen bei dem Bankhause Schröder, Heye & Weyhansen,

* hei dem Bankhause Carl F. Plamp & Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsnunden.

2) Die Geltendmachung erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aklien nach der Nummernfolge geordnet obne Dividendenscheine mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Anmeldestellen erbältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Sowett die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden bie Bezugsstellen die übliche Beꝛugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeüdt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. 4

3) Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Vollzahlung fuͤr jede neue Aktie zum Karse veon 150 % zuzüglich 5 % Zinsen auf den Nennwert vom 1. Oktober 1919 bis zum Tage der Einzahlung jzuzüglich Schlußscheinstempel bei einer der obea genannten Stellen iu leisten.

4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt auf Grund besorderer Be⸗ kanntmachang nach Fertigstellung gegen Rückgabe der auf der einen Ausfertigung des Anmeldescheins erteilten Quittung bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung vollzogen hat.

Die Vermistlung von Ankauf und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien über⸗ nehmen die Anmeldestellen.

Barmen, den 8. Fannar 1920. b J. P. Bemberg Mktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

b

1104822]

Dortmunder Bürger⸗Bräu⸗Aktiengesellschaft in Dortmund. Allva. Bitauz ver 30. Septenrher 1919. Paußssiva. 219 000—f

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. 112 000 Reservefondskonto

.50 000 Delkrederekonto

27 009 Erneuerungsfondekonto

65 000 Talonsteuerrücklage oato Kriegsreservekonto... Akzeptenkontmo. Dividendenkonto.. Glaubiger b

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Brauereigrundstückskonto Brauereigebäudekonto Immobilienkonto. Maschinenkonto * Brauereigeräteeinricht. Kio. Lagerfaß⸗ und Bottichekto. Transportfaßkonto 1 Flaschenhierkellereleinrich⸗ tungskonto Kuhrparkkonto.. Autolastwagenkonto Mobhilten⸗ und Ujeusilien⸗ konto F. Eisenbahntrankportwagen⸗ konto Whtschaftsmobilienkonto Trockenanlagekonto .. Schuldner Wertpapiere und Braurechte Kassenbestand.. 3 682 63 ö1X“ 229 737 94

1678 481118

Verteilung des Reingewinns: 7 % Dividende 8 Vortrag auf neue Rechnunng .

22 000 576 11762 111 935 34

Dor!mund, den 30. September 191 Der Aufsichtsrat.

.“ Bohnert, Justizrat.

Soll. Gewinn, und Verlustkonto per 30

Makz, Hopfen, Kohlen usw. Unkosten 1111“ Bruttogewinn 1

Der Vorstand. G. von der Heydt.

September 1919. Haben.

98 64887Vortrag aus 1917,18,..]..18 187 08 459 183 . Einnahmen für Bier, Neben⸗ 9 129 eg. kcz⸗te usw. . 682 616 62 698 803 70 698 803/70 Verteilung des Bruttogewinns: a. Abschreibungen... 79 751,45 b. DNVöö 10 000,— c. Reingewin 53 225,4

1142 976,85 Dortmund, den 30. September 1919. 8 Der Aufsichtsrat. 3 Der Vorstand. Bohnert, Justizrat. G. von der Heydt.

Die der Reihe nach ausscheidenden Aufsichtsratsmitalieder, Herr Justlzrat Bohnert, Dortmund, und Herr C. Deilmann, Kurl, wurden wiedergewählt. Nachdem die heutige Generalversammlung vorstehen de Bilanz genehmigt hat, findet die Auszahlurg der Dividen de für das Geschäftsjahr 1918/19 mit 7 % = 70,— von 1000,— sofort bei dem Dortmunder Banlverein in Dortmund und bei der Deutschen Nationalbank in Dortmund 8

Der § 20 unserer Statuten erhält den Zusatz: Die Tantiemesteuer trägt die

8

Gesellschaft. Dortmund. den- 10. Januar 1920. FTVortmunder Pürger⸗ Bräu⸗Altiengesellschaft.