1920 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und Kaufmann n neten jeder alletn die Wesellschaft.

Mülheim, Ruhr. [1032051, In das Handels egister ist beute bei der Fima Carl Roesch Gesellschaft mit beschränkter Hastung ia Mäůlheumn · Ruhe eingetragen: Durch Gesellichafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1919 in die Satzung neugefaßt Die Besellschaft ist zum 31. Dezember 1919 aufgelöst. Die Lquitatoren Fabaikbesitzer Carl Roesch Hugo Stinnes hier ver⸗ Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichsanzeiger. 3 Mülheim, Ruhr, den 12. Januanr 1920. Amtsgericht.

Mälhetm, Kuhr. [103206] Jna das Handels egister ist heute bet der Flrma Thussen Hauk Gelellschaf⸗ mit beschrünkter Haftung in Marheim,

Arogen: Tie Satzung ist durch

Gesellschafterheschluß vom 22. Dezember

1919 abqeänber.

Mülhetm⸗Nuhr, den 12. Januar 1920. Amtsgericht.

Neheim. [103211] In unser Handelsregister Abt. B ist ii der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Deuische Gauk in Berlin mit einer

Zwetantederlassung in Neheim unter der

Firma Dentsche Bark Zwetgstelle

Neheim heute folgendes einnetragen

Pem Bankbeamten Kurt Bakowskl in Nebeim ist Prokara erteilt mit der Moß⸗ abe, daß er in Gemeinschaff mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesehsschaft die rma „Deutsche Bark Zweigstelle

Nebeim“ zu zeichnen besugt ist.

Nebeim.

Neheim, den 18. Denmber 1919. Das Amtsgerscht. 8 1103212 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der vrter Nr. 43 eingetragenen Firma

Westbeutsche Mrtallwmaren, und In⸗

pustruebedarf HG. m

n

1“

der unter Ne 141 eingenaßenen Firma] Pjetrich, der

Nehkelm.

einod etragen.

b. . in Nehrim heute folgendes eingetragen worden: Dem Aaͤufmann August Bätger seheim ist Prokura erteilt. Neheim, den 18. Petember 1919. Pas Amtggeticht.

in

[103213] In unser Hanbelsregister A ist unter Nr. 232 die Fuma Paal Gordrom in Neheim und olt deren Inhaber, ber Kaufmann Paul Gondrom in Neheim . 9

Neheim, den 5. Januar 1920. Dab Amtsgericht. 8

———

11032144 In unser Handelsregister Abt. A ist bei

HPeiurich Haarmaunn, Gemische Fabrik

Ncheim,

BBröfelmaann,

8

n Nehrum foige des eingetragen worden: Die Firms ist erloschen. Nehrim, den 7. Januar 1920. . Das Amtegericht. [103215] In unser Hand Ieregister Abr. ist heute unter Nr. 233 die Firma F. W. Nlumeinfumwert, senschaft mit beschräckter Paftuug.

Kommanditgesellschaft in Neheim, ein⸗

getragen 1 Pesöntich hastende Gesellschafterin ist

die Fhmwo F. W Brökelmann Aluminium⸗

werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Neheim.

gesellschaft ünd hat am 1. Janvar 1920

8

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗

begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Neheim, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Neheim. ’ee

Mauerstein⸗ urd Irmwentwarenfahrtk, Gesellschaft mit besch änkter Hafitnug

in Hüsßeun, eingetragen:

bahnassistent Ferdiuand Comblain

zember 1919 festgesteüt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mauereinen und Zement⸗ waren asler Art. Das Stamakapital beträat 21 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Heinrich Köiter in Hästen, 2) der t;

n

üsten. Oscer Gesellschaftevertrag ist am 3 Pe⸗ Die Gesellschaft

wird du ch zwet Geschäfts ührer gemein⸗

sam vertre

en und ve pflichte Die Zeich⸗

nnungen erfolgen, indem die Geschäft führer dem Firmenstempel ihre Namensunter⸗ scheift beifügen.

Neheim, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [103217]

Fhma! „Hofeporhele von J Peltner“ in Neuburg a. Nanmebrige In⸗ baberic: Kathinka Böhmiller, Apotheken⸗ besitzein in Nauburg a. D. Das Pacht.

perbältaiz des Apothekers Karl Bickel in

Nenburg %0. D. ist mit Wirkung ab 1. 1. 1920 grlöst. Der Uebergang der im Betriebe wäh end des Pachtverhältnisses hegründeten Forperungen und Verbindlich⸗ keiten auf die nunmehrige Inhabe in ist ausgeschlossen. Prokura ist erteilt an Gustao Bösmiller, Ehemann der In⸗ haberin in Neuburg a. D

Neuburg a D. den 22. Pezember 1919. Amtege icht Nenhurg a. D.— Regsstergerscht.

Neuburg Donam., [103218]

Füema Friedrich †üring, vormals

Fr. Öch ientz ir in Nördingen. Das ter hieser Firwa bisber petriebene Schattwarenhan sungsgeschäst fͤhrt die Lithogrephenwitte Mina Henking

DBürings We.

Ge⸗

[103216] In unser Ha delsregister Abt. B ist beute unter Nr. 49 die Fama Püngener

1) der Architekt.

von Karolina

8 K *

in Nördlingen E.v-s der Firma Friedrich ort.

Neuburg a. D., den 29. Dezember 1919.

Amisgericht Neuburg a. D. Registergericht

Neuburg, Donau. [103219] Bayerische Traßwerke Aktlengetse schaft, Sitz: Möuingen. A.G. Nöro⸗ lingen. Vorstano: Wilhelm Ritter von Meng, Inger ieur in München. Die Ge⸗ sellschaft i eine Alt engesellschaff. Der Gesehschaftsvertrag ist festgestellt am 17. Deiember 1919. Gegenstaͤnd des Uaternehmens ist die Pewinnung, Auf⸗ bereitung und Verwertung von Traß und anderen Mineralien und Banustoffen, der Betrieb aller bierz dienlichen Ein⸗ lichtungen, die Betelliguns von Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Has Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ, Dreim Nionen Mark. Die Vertreneng der Gesellschaft geschieht, wenn der Vor⸗ staud aus einer Person besteht, dur ch diesen allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, enweder durch 2 YVorstandsmitgiteder oder durch ein Vorstandemitaleb in Gemeinschaft mit einem Profkuristen. Insoweit Pro⸗ kuristen nicht ig Gemeinschaft mit einem Vorstanbsmitaltede bandeln, sind i⸗ zwet von ihnen gemeiaschaftlich zur Ab⸗ gaͤbe von Wtllenzerklärungen für die Ge⸗ selschaft berechtigt. Hie Zeichnung der Firma hat in der Weise zu geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesel⸗ schaft ihre Namensunze schrift hinzufügen. Das Gru dkapital ist eingetent in 3000 auf den Jahaber lautende Aktfen zu je 1000 ℳ, welche zum Nennbet age aus⸗ gegeben werden. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höhenen Betrage als dem Neynnbetrage statthaft. Der Vorstand besteht aus elner ober mehieren Personen. Hie Festsetzung der Zahl und die Be⸗ stellung sowie der Widerruf der Bestelung erfolgt durch den Aussichtzrat. Die Be⸗ rufung, der Gevetalversammlung der Akttouäre geschieht durch öffentliche Be. kanntmachung. Die von der Gesellschaft auggehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Dautschen Reichsanzeiger Sie gelten als gebörig ergangen, wenn ste einmal veröffentlicht sind, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Verbffe tlichung vorschreiht. Gründer der Gesellschaft sind: die Akitengesellschaften „Diamalt⸗Aktlen⸗ gesellschaft“ in München, Bayerische Veremsb ank’' in Mänchen und Bayerisch⸗ Handelsbank“ in Müuchen, der Ingenteurn Feorg Eisenhofer und der Oberleutnant Wilhem Schmidt, beide in München. Sie haben die sémtlichen Aktien über⸗ nommen. Den ersten Aussichterat bliden: der Bankdirekior Dr. Hans Christkan Notar a. D. Justitrat Phtiipp Grimm, der Bankdirekter Hoftat Dr. Josef Löhr, der Diplomingenieu: Dr.⸗ Ing. Ju ius Scheidemandel, der Ge⸗ heime erbaurat. Radoif Schmick, der Feneralak‚t a. D. Dr. Johann Boptist Schwidt und der Großkaufmann Felix Sabetka, sämtliche in München. Vorn den mit der Anmeldung der Fesellschaft eingereichten Schiftstücken, inebesondere von dem Püfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kaun auf der Gerichtsschreiberei des Regsstergerichte Eiesicht genommen werden.

Neuburga. D, den 30. Dezember 1919.

Amltsgericht Reuburg a. D. Registergericht.

Neuburg, Donau. [103220] Gzanger & Aumüller, Nördlingen ater dieser Firma betreiben der Ingenteur Fritz Burger urd der Kaufmann Hans vumüller in Nördlingen daselbst in offener Handelegesellichft mit dem Beginn 2. Januar 1920 ein Haushaltungskerzeu⸗ Fobeskatsons und Vertriebegeschäft. Neubueg a. H., den 5. Jannar 1920 Amtsgericht Neuburga. D. Registergericht.

Neuss. . [103222]

In unser Handeltre ister Abteisung B st beute unter Nr. 127 bei der Firma Rheinische Baumwollbleicherei Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Hafsauc zu Neuß folgendes eingetragen worbden:

Durch den Beschluß der Gesellschafter, versamm lung vom 27. Dezember 19/9 ist die Gesellschaft aufarlöt. Der bishe ig Geschäftssührer Niemeyer ist L quidator.

Neuß, den 31. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

———

Neuss. [103223]

Ja unser Handelsreatster Abteslung 4.

ist heute unter Nr. 497 bei der Füma

Lang & Matoul in Neuß tolgendes

eingetragen worden: Die Firma ist geändert

in Fnanz Laug. ““ Neuß, den 3. Januar 1920. Das Amtsgericht.

MNeuus. [103225] In unser Handelzregisier Abteilung A hHeute unter Nr. 688 die Firwma Heine Co. in Neuß eingetragen Die offene Handelsnesellschaft 27. Dezember 1919 begonnen Gesellschafter sind Kaufmann zu Neuß, Paul Heinemann, Kaufmenn in Neuß, Johanra Heinemann, ohne Stand in Neuß. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nuf Otto Heinemann und Paul Heivemann, und zwar jider für sich allein, berechligt. Neuß, den 5. Jauuar 1920 Das Awiesgericht

,— 7

* ist mann worben hat am Persönlich hoftende Otto Hetvemann,

Nemsg. 1b In unser Handelsregister Abteilung B

in beute unter Ni. 148 der der

) 8

beschränkten Haftung in folgendes eingeteagen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1919 ist bie Firma geäntert in „Uoertz & Cie., Gesell⸗ schaft mit besch änkter Paftung“. sammlung vom 6. Dezember 1919 ist Gegenand des Unternetzmers: a. Betrieb eiver Eisen⸗ und Metallasetzerei, b. Her⸗ stellung von Maschinen, Eisen⸗ und Mesall⸗ waren. c. An⸗ und Verkauf von Eisen⸗ und Merallwarten sowie von Eisen und Metalen. 1 Neuß, den 5. Januar 1920.

Das Amtegericht. Fürnberg. [103228] Handelsregistexeistsüge

1) Noriziug Gesellschaft mie be⸗ sch änrter Pastung in Nüruberg. Dte wesellichaft hat sich vpurch Beschluß der Gesellschafterbversammlung vom 29. De⸗ zember 1919 aafg löst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Firma fährt den satz „in Liguldatinn’. Liqutdatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Silban Ziegier und Georg Maser, Kaufleute in

dem Besch der Generalver⸗

beschränkter Haftuna in Näunberg.

der Gesellschafterversammlung vom 22 De⸗ zember 1919 aufgelöst und ist in Liqur⸗ dation getreten. Die Firma führt den Zusatz „in Liquibation“. Zum L' qui⸗ dator ist der bisherige Geschäftslührer Sigmund Spear, Kaufmann in Nürn⸗ berg. bestellt. 1

15) Thomas Lümmerrnaun in Nürn⸗ berg, Peter Henleinstraße 51. Unter dieser [Fuma betreibt der Kaufmann Thomas Lämmermenn in Nürnberg den Handel mit Maschinen und Werkzeugen. 16) Febrüder Schwarz in Nürn⸗ berq. Die Gesellschaft ist seit 1. Junk 1914 aufgelbst, des Geschäft ist auf den

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß

7

Mayer in Nürnberg als Gesellschafter aufgenommen und betreiht dan Geschaͤft mit ihm seibem in offener Hundelsgefell⸗ schaft unter unverän erter Firma weiter. 17) Ludwig Paunli in Nürnherg, Füttherstraße 25 a. 1 betreibt der Kaufmann Ludwig Pault imn Nürnberg Import, Export und Patent⸗

Gefellichafter Mar Schwarz, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen. Dieser bat Zimme am 1. Joni 1918 den Kaufmann Heisrich geschäft

Unter dieser Firma

Nürnberg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ges⸗Uschaft allein zu vertreten.

2) Eeste Nürnberger Wurst, & Fleilchtoafervenfabrik wans Eölluer Nürnberg. Der Jerhaber Hanz Söhner, Fabrikbesiger in Kürnberg, dat die Kaufleute Georg und Theodor Sölluer in Näürnberg als Gesellschafter in das von hm unter obiger Firma bitriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreitt es mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit 27. Deiember 1919 unter der Füma „Geste Nürnberger Wurst⸗ . Fleisch⸗ fosservenfabrik Haus Eöllner &᷑ Lühne“ weiter. Der Fab ikbesitzers⸗ ebefrau Auguste Söllner, in Nürnbetrg ist Pcokura erteilt.

3) Geore Rehmleck jun. in Nürn⸗ herg. Pfannenschaliedagasse 12. Unter hieser Firma betietbt der Kaufmann Georg Rahmsteck j mior in Nürnherg den Handel mit Spielwetensp zialitäten und den dazu gybörigen Rohmaterialien.

4) Porkaer & Nohmann in Müen⸗ berg. Lie Geselschaft ist zufgelöst, das Feschäft ist auf den Gesellschafter Ofto Rohmann⸗ übergegangen, der es unter unperänderter Firma weiterfübrt.

5) Jguatz Kerliner in Nürnherg, Fleischbrücke 1. Unter dieser Firmaà be⸗ veibt der Kaufmonn Ignatz Berliner in Nurnberg eine Roh⸗Pelz⸗ und Fell⸗ hanhlung.

6) Theodor Wehrle in Nürnberg. Die Gesellscheft in aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter Theodor Wehrle sihergegangen, ver es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura des Fusdo Böckler bleibt beneben.

7) Rlivert Lieblein ig Nürvbherg. Rolhenburgerstraße 50. Unter dieser Firma betreibt der Kaumann Albeet [Leblein in Nürnberg den Handel mit chemisch t chnischen und anderen Artikeln und ein Agentur⸗ und Kommissionggeschäft.

8) S. Hirschmauu Köhnr in Nüru⸗ berg. Der Inhaber Julius Hieschmann, Pankier in Nürnberg, hat den Bankier Fugen Sutmann in München als Gesell⸗ schafter in das von tim unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 1919 weiter Die Prokura des Auton Wießneth ist erloschen.

9) Stefan erk! in Nüruberg, Kobergerstraße 33. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Stefan Merkl in Nürnberg die Fabrikation vernickelter Tafel⸗, Haus⸗ und Küchengenäft.

10) Fritz Herzverg. Fisialbüro Nüraberg. Hefnersplatz 9. Unter dieser

in Hüsselvorf zu Mürnberg eine Zweig⸗ niederlasung seines in Düsselvorf unter ver Firma Ritz Herzberg beirfehenen Ge⸗ schäfts errichtet. Dem Max Schmitt und Waiter Heubera, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokma derart erteilt, daß sie beide

verwertung. Scyneider,

in Nürnberg: gelöscht.

Oberhausen, Rweiul.

unter Nr. 117 eingetragen:

Firma hat der Ka imaun Fritz Herzberg

ia Gemeinschaft zur Vertretung der Firma

berechtigt sind. 8

11) Georg Inig in Nürnberg, Humboldstraße 39. Unter dieser Fitma be rebt der Kaufmann Georg Illig in Nürnberg ein Kommisstonsgeschäft.

12) Metallwarenfabri? Fsiedrich Schönhut Gesellschaft rezit hescheünk⸗

sellichafterversammlung vom 19 November 919 wurden Ae derungen des Gesfell⸗ schaftsvertrage nach Maßhabe des einge. teichten Protokolls und die Erhöbung des Stammkapitals um 230 000 auf 300 000 beschlassen. Die Gesellschaft dauerr bis zum 31. Dezember 1924 und verlängert sich jerweils um fünf Jahre, wenn sie nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gasellschafter gekündigt wird. Ais weitere Geschäftfübrer sind bestellt der Metallwarerfabrikant Albert Friedrich Schönhut und der Kaufmann Gustav Fischer, beide in Nürnberg. Prolura ist erieilt dem Kaufmann Konrad Dollinger in Nürnberg derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftgführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesen⸗ schaft berechtigt iit.

13) Jah. Friedrich Haufer. Jn⸗ gratörburo in Nüruverg, Nibelungen⸗

ter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗

e (Bode)

7. Unter dieser Firma betreibt

Nraße 17. 8 5 1 der Z viliggenieur Jobann Friedrich

[103224

Frma Neußer Eisen⸗ und Metahgieseret

Hauser in Nürnberg die Herstellung von und den Handel mir Feuerungs⸗ und Heizungsanlagen und Maschipen und die Vertretusg von Fabriken dieser Branche.

14) Martin romald Lithagra⸗

vormats Lindner, Geselschaft mit phische Kusstaustalt Gesellschaft mit

18) Jacosb Reichel jun., 19) Norts⸗Graueret Johann 20) Abolf Roser felber 1 Diese Firmen wurden

Nüraberg, den 10, Januar 1920. Amtsgericht Reatstergerichr.

[103229] In unser Handelzsregister B ist heute

„Hürgergesellscheft Oberhausen Aktien zesenschaft Oberhausen.“ Der Gesehschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Hebung der allgemeinen Ziltung und die Pflege der eselligkeit. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, wirt⸗ schaftiiche Geschäfteberrtebe einzurichten ond sich an solchen zu beteiligen, durch welche bie genannten Zwecke unmittelbar odir mittelbar gefördert werden können. Das Brundkapftal beträgt 200 000 und sjst in 200 Namensaktien von j⸗ 1000 ierlegt. Der Vorsjand besteht nach Bestimmung des Aufsichtnrats aus einer oder mehteren Persovuen. Jedem einzelnen Mitgliede des Vorstands stebt rie selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Her Votstand hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der Zeich⸗ nungsberrchtiate zur Fima der Gesel⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichzanzeiger und durch die in Oberdausen erscheinende Ruhrwacht. Die Berufung der General⸗ versammlung ertolgt bHurch den Aufsichts⸗ at der durch den Vorstand durch öffent⸗ liche Bekanntmachung.

Die Gründer der Pesellschaft sind: 1) Kaa mann Heinrich Dahm zu Ober⸗ hsusen, 1 2) nüis Johann Grümmer zu Ober⸗

Hausen,

3) Kaufmann Karl Wahl zu Ober⸗

bausen,

4) Bauunternehmer Hubert Pesch zu DOberhausen, 1 5) Kaufmann

Oberhaufen.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Der erste Aussichtsrat besteht aus fol⸗ genden Personen:

1) Rechtkanwalt Heinrich Faßbender,

2) Bankproknrist Leo Bonmann,

3) Kaufmann Joset Hesper,

4) Archtteft Franz Bögerghausen,

5) Beutebsführer Ernst Weber, sämtlich zu Oberhausen.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Rentner Johann Uhlenbruck zu Ober⸗ hausen. Die mit der Anmeldung ein⸗ gectichten Schriftstücke, insesondere der Prüfungsbercht des Vorstands und des Aussichtsrats, können während der Sprech⸗ stunden auf ver Gerichtsschreiberei ein⸗

Oberhaunken, 12. Januar 1920.

Amtagerscht.

Oldenburg, Grossh. 11032321 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 839 als neue Firma eingetragen: Izssen & Pohlen, Oibeuhurg. Persönlich haftende Gesellschafter And; 1) Kaurmann Bernhard August Chrihtel Janßen in Oldenburg, 2) Kaufmann Ger⸗ hard August Louis Bohllen in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Wesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. zweig: Speztathaus für Tischletei⸗ hebarf. 1 8 Oldenburg, 3. Jannuar 1920.

Wilhelm Schöning zu

Firma fortgeführt. Die Prokura des

Kaufmanns Erich Schmidt in Öschers⸗

leben (Bode) ist erloschen. Preußisches Amisgericht Oschersleben (Bode).

Plauen, Vogtl. [103240]

In das Handelsregister ist heute etn⸗ getragen worden: 8

a. auf dem Blatt der Firma Paul Seibel in Plauen Nr. 1486: Dem Kant⸗ mann Fchent William Seidel in Plauea ist Prokura erteilt.

b. auf dem HBlatt der Firma Huao Zimmer & Co. in Plauen Nr. 749: Hie Gesellschaft ist aufgelöst; Reinbard Banmhgärter ist infolge Ablebens aurs⸗ geschteden; der Kaufmonn Hugo Oswald Zimmer in Plauen führt das Handels⸗ unter der bisherigen Firma allein fort. c. auf Blatt 3600 die Firma Martha Hertel in Plauen und als Inhaberin Anna Martha verehel. Hertel, geb. Ficker, d. auf Bkatt 3601 die Firma William Rauh in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albin William Rauh daselbst

e. guf Blatt 3602 die Firma Thoß Beierlein in Plauen und weiter, daß die Z⸗ichner Ernst Richard Thoß und Richard Otio Beierlein in Pleuen di Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 20. November 1919 begonnen hat. 8

f. auf Blatt 5603 die Firma Gebrüder Schneider in Pauen und weiter, daß der Zeichner Max Kurt Schneider un der Kaufmann Karl Hermann Schneide in Plauen die Gesellschafter sind und di Gesellschaft am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen hat.

g. auf Blatt 3604 die Firma Nichart Meyer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Richard Meyer daselbst.

h. auf dem Blatt der Firma Roh leder & Pressel in Plauen. Nr. 3339: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Hutmann in Unterwerschlitz., Nr. 55 (Landbezitk): Der Kaufmann Carl Curt Fritzsch in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesehschaft ha am 1. Dezember 1919 begonnen; di Firma lautet künftig Oswals Gutmarn

Co; der Sitz der Geseüllschaft ist nach

Planuen i. W. verlegt. Angegebener Geschaftszweig zu c: Handel mit Tabak, Zigarren und Zigaretten: zu d: Fabrikation von Spitzen sowie der Handel mit Textilerzeugnissen; zu e: Stickereifabrikation und Konfektton; iu f: Fabrikatton von Svitzen und koafektio⸗ nierten Gardinen sowite Handel mit ge⸗ wehten Gardinen; zu' g: Vertretungen für Artikel der Textilbrauche. Plauen, den 14. Januar 1920. Das Amtegericht. 5

Remscheid.

[103253] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) am 22. Dezember 1919:

Bei der Firma G. D. Giese in Remscheid Nr. 748 der Abr. A —: Das Geschäft is mit dem Fimin amen veräußert an die von den Kaufleuten Fanz Arnold Stursberg und Alex Thomag, beide zu Remscheid, gegründete ofsene Handelsgesellschaft. 1

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezemder 1919 be⸗ gonnen. Die frühere offene Handels⸗ gesellschaft unter der gleichen Firma ist erloschen. Der Uebergang der in dem Beiriebe der Gesellschaft begründeten Forderungen und Verbinslickkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäßfs durch die neue Wesellschaft ausgeschlossen.

2) am 23. Dezember 1919:

Bei der Firma Eugen Neuschaefer Nachf. in Remscheid Nr. 935 der Abt. A —: Dem Kaufmann Eugen Retn⸗ hardts in Remicheid ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1330 der Art. A die Firma Daul Friedr. Moog in Remscheid. Jahaber ist der Kaufmann Paul Frtedrich Moog in Remscheid. Der Ehefrau Paul Friedrich Movg, Auguste geb. Pafftrath, in Remscheid ist Prokura erteist.

Bet der Firma Carl Schieper in Remscheidb Nr. 95 der Abt. A —: Die Prokuren des Ernst Reyß und des Hermann von Korpfleisch sind erloschen. Der Kaufmann Erust Reyß in Remscheid und der Kaufmann Carl Schlieper Sobn in Düsseldorf sind in die Gesellschaft als - haftende Gesellschafter einge⸗ reten.

Bei der Firma Bergische Stabl⸗ indnstrie, Besentchaft mit beschränkter Hastung in Remscheid Nr. 14 der Ahbt. B —: Der Geheime Kommerzienrat Moritz Böker, obne Geschäft, in Rem⸗ scheid ist zum L quidator bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Pe⸗

oscherslebemn. [103233]

Ig unser Handelsreaifter Abtetlung A ist am 12. Jonuar 1920 bei der unter Nr. 920 verzeschneten Firma C. Schmidt

neralversammlung vom 19. Dezember 1919 aufgelöst.

Unter Nr. 1331 der Abteilung A die am 19. Detember 1919 becomsene Kom⸗ mandttgesellschaft Nöter & Co. in Rem⸗

in Oschersleben (Bodr) eingerragen worden, daß der Kaufmann Erich Schmiet! in Oschersleben (Bode), der praktische Arit Dr. Karl Schmiot in Halberstadt! und Fräulein Magbalene Schmidt in in das Handels⸗ gesFaͤft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Die nunmehr aus der Witwe Anna Schmiht, geb. Thor⸗ miyer in Oschersleben (Bode), dem Kezut⸗ mann Ersch Schwiot, dem praktischen Arzt Dr. Karl Schmidt und Fräulein; Mohdalene Schmint bestehende off⸗ne Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919

scheid. Peesönlich vaftenve Gesellschafter sind: Heinrich Gustav Böker, Fabrfkant in Remscheid. Heinrich Kellermann, Fabrik⸗ direktor in Remschetd, Ottomar Rupyert, Fabrtidirektor in Remscheid, Karl Toeich⸗ mann, Fabrikdirektor in Remscheid, vlfted Hilger, Fabrikdirektorrin Remscheid, Karl Hauck, Fabrikdirektor in Dusseldorf. Zur

Vertretung der Gesellschaft sind Heinrsch

Kellermann und Heinrich Hustav Köker jeder für sich allein berechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft nur vertreten ent⸗ weder durch zwet andere petsö lich haf⸗ sende Gelellschafter in Pemeinschaft oder durch einen anderen persönlich haftenden

z, auf dem Blait der Firma Oöwasd

Gesellschafter und einen Prokuristen. Es sind ;wanzig Kommanditlsten vorha 8 3) am 27. Deiember 1919:

Bei der Firma Albert Strasmann in Remscheid⸗Ehrisnhausen Ne. 859 ver Abtetlung A —: Witwe Albert Stros⸗ mann und Helene Straszmann, jetzize Ebe⸗ frau Iecob Syyrver, siad aus der Gesell⸗ schaft auggeschfeden.

Vei der Firma Carl Peiseler & Gomp. in Remscheid Nr. 199 der Abt. £. Offene Handelegeseulschaft. Der Catl Hugo Werner Peiseler, Fa. brilamt und Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftfender Gesellschafter emgetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Hezember 1919 begongen.

Bei der Firma F Albert Kipphen in Remschenb Nr. 1306 ber Abt. A —: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hermann Karrenderg in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen.

Bei der Firma Grorg Ewald Schmidt in Remscheid Nr. 1018 der Abt. A —: Offene Handelzgesellschaft. Der Gustab Arnold Schmidt, Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als pe sözlich haftender Gesellschafter einge⸗ teeten. Die Gesellschaft hat am 23. De⸗ zember 1919 begoanen. Die Prokura des Gustov Arnold Schmidt ist erloschen.

Bei der Firma Südamerikanische Lagerhaus Gesellschaft m. b. H. in Remscheib Nr. 79 der Abt. B —: Der Kommerzsenrat Hermann Hasen⸗ clever in Remscheid ist zum Liquldator bettellt. Die WGesellschaft ist durch Be⸗ schiuß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1919 aufgelöst.

Unter Nr. 1332 der Abtellung A die Fuüma Hermann & Berahard Hasen⸗ ctever in Remscheid. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Kommerzlenrat Hermann Hasenclever und Bernbard Hasenelever, beide Kaufleute in Rem⸗ scheid. Offene Hande’sgesellschaft. Die Gesellscheft hat am 23. Dezember 1919 beonnen Das Handelsgeschäft der Firma Ber⸗ aische Stahlinzustrie, Gesellschaft mit besch⸗üakter Haftung, Remscheid (Handelsregister Abteilung B Nr. 14), ist mit der Fima auf die Kommanditgesell⸗ schaft Böker & Co., Remscheid. über⸗ gegangen, welche es fortführt und ih e

8

Füuüma in Beragische Stahli dastrie

geindert hat. (Hande eregister Abfeilung A Nr. 1331) Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bergische Stahl industrie ist erkoschen. ..

Hei der Firma Gottlieb Corts, Ge⸗ selschah mit beschräskter Haftung ie Remscheid Nr. 83 der Abt. B —: Nachdem gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Deiemben 1919 das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Fortfübrung der Firm an die Kom⸗ manditgesell chaft Hermann Corts & Co, Remscheid, übertragen ist, ist die Firma erloschen.

Unter Nr. 1333 der Abteilung A die Firma HPermann Corts & Cie in

Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Hermann Gotilseb Coris und Walter Alfred Corts, beide Kaufleute in Remscheir. Kommanditgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 16. Jult 1919 be⸗ gonnen. Es siad zwei Kommandtiisten vorhanden. Dem Kaufmann Albert Kind in Remscheid ist Einzelprokara erteilt. Den Kaufleuten Emil Krüner und Paul Zimmermann, beide zu Renscheid, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.

14) am 28. Dezember 1919:

„Bei der Frma Schumacher & Kiß⸗ ling. Geselschekt mit beschä kter Haftung in Remscheid⸗Pabdenbach Nr. 71 der Abt. B —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zemder 1919 ist die Gesellschaft nach ent⸗ sptecher der Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages bezüglich Zeitdauer der Gesell⸗ schaft aufgelöst. er Fabrikant Heinrich Kißling zu Remscheid ist Liqutdator.

5) am 30. Dezember 1919:

Bei der Fauma Gmil Klauser in Remscheid Nr. 873 der Abt. A —: Die Fuma ist erloschen.

Uater Nr. 1334 der Abt. A die Firma Paul Hammer chmidt in Remfcheid. Inbaber ist der Kaufmann Paul Hammer⸗ schmidt in Remscheid. Der Ehefrau Paul Hammerschmibt, Alphoncine geborene Zeanneau, zu Remscheid ist Prokura

erteilt. 8 Amtsgericht Remscheibds.

Remscheid. [103254]

In das Hendelsregister ist eingetragen:

1) am 30. Dezember 1919:

Unter Nr. 1335 der Aht. A die Firma Oscar Striebeck in Remscheiv. In⸗ habe: ist der Kaufmann Otcar Striebeck in Remsche id.

Unter Nr. 1336 der Abt. A die Firma Wilhelm vom Hoff in Remscheid. Jahbaber ist ver Kaufmann Wilhelm vom Hoff in Remscheid.

Unter Nr. 1337 der Abt. A die Firma Gwald Vaas in Rem cheid. Jahaber s 88 Kaufmann Ewald Paas in Rem⸗

rid.

Unter Nr. 1338 der Abt. A die Firma Wilhelm A. Bohle in Remscheid: J haber ist der Kaufmann Wilhelm Adolf Bodle in Remscheid. 1

Bei der Firma Joh. Wilh von Kürt nn Remscheis Nr. 637 der Abt. 1. —: Dem Kaufmann Paul Rond in Remscheid ist Gesamtproluta erteillt.

““ 1“

Unter Nr. 1339 der Abt. A die Firma Vaillaut & Co. in Remscheid. Per⸗ fönlich haftende Wesellschafter sind: Franz Vaihant, Kael Vatllont, beide Fabeikanten in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 24. Duzember 1919 begonnen. Es ist 1 Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 1340 der Abt. A die Firm. Weaerhoff & Folthaus in Remscheid. Peribalich datende Wesellschafter sind: Witwe Max W gerhoff, Elise geb. Pletß, Kauffrau, Karl Kotthaus, Käaufmann, beide in Remscheid. Offene Haadels⸗ cesellschaft. De Gesell chaft hat am 23. Deiember? 1919 pegonnen.

Unter Nr. 1341 der Ast die Firma Fachs & Brüninen in Remscheid Dersönlich haftende Gesellschafter siod: Walter Fuche, Kaufmarn zu Remscheid, Friedeich Withelm Brüning, Ingeanteur zu Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1919 benonnen.

Unter Ne. 1342 der Abt A die Firma Alvert., Angast & Fritz Becker in Nemscheid. Persöalich boftende Gesell⸗ schafter sind: Auqust Albhert Beckee, Auagust Becker, Fritz Becker, alle Fabri⸗ kanten zu Remscheid. Offene Haadels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Detember 1919 begonnen.

Unter Nr. 1343 der Aht. A die Firma Kitzling, Imhoff R Röder in Rem⸗ scheid. Persöalich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Kißling, Fahrikant in Rem⸗ sceid, Hermann Imhoff, Fabrikant in Grund, Ernst Röder jun., Kzufmann in Remscheid. Offene Handelagesellschaft Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1919 begonnen.

Unter Nr. 1344 der Abt. A die Firma Härtel & Co. in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter siad: Alfeed Hermann Härtel, Erich Wilhelm Hättel, beide Kaufleute in Remsche d. Kommandit⸗ arsellschaft. Die Gesellschaft hat am 23 Dezember 1919 begonnea. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden.

Bei der Firma Hermann Vern⸗ hard dasenecsever in Remscheid Nr. 1332 der Abt. A —: Die Firma ist in „Lüvdamerikanische Lagerhaus Ge⸗ sellschaft“ geändert.

Bei der Fim; Südemerikanische Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Neo. 79 der Abt B —: Die Firma ist infolge Ver⸗ äußerung des Handelsgeschäfts mit der Firma an die offene Handelsgeselsschaft Hermann & Bernhard Hasenclever, Rem⸗ scheid, erloschen⸗

Bei der Firma Vereinigte Weckersche

Werkzengfabrtten Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Remscheiv Ar 21 der . Her Fabrikant August Albert Becker in Remscheid ist zum Liquidator ernannt. Durch Beschluß der Gesellschafter, versammlung vom 29. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufagelöst. Bei der Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Babenpparate⸗Vau⸗ anstalt Joh. Vaillant, Besellschaft mit beschäueter Haftung in Nem⸗ scheid Nr. 45 der Abt. B. —: Die Gr⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Dezember 1919 aufgelöst. Der Fabrikant Franz Vatllant in Remscheid ist zum Liqutdator besteht. 8

Bei der Firma Hermann Wegerhoff, Fesellschaft mit beschränkter Hafrung in Remscheis Nr. 82 der Abteilung B —: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Kotthaus in Remscheid ist zum Liquidator bestellt.

Bei der Firma Nemscheider Walz⸗ vnd Hammerwerke Böllinghaus K Cp. Gesellschaft mit beschräskter Haftung in Remscherd Nr. 70 der Abht B —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1919 ist die Besellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hermann Härtel in Remscheid ist zum Liquidator bestellt.

Bet der Firma P. Witke & Co. Gesellschaft mit beschvänkter Haftung in Nemscheid Nr. 44 der Abt. B —: Infolge Veräußerung des Handelsgeschäfts mit der Fiema an die offene Handels⸗ gesellschfr Fuchs & Brüning, Remscheid, ist, die Firma erloschen.

2)- am 31. Dezember 1919: Bei H⸗R. B 45, Remscheider Ceu⸗ tralheizungs und Wadreapparnate Gauanstalt, Joh. Wrillaut Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hattung und H.⸗R. A 1339 Vatllant & Co. Kom⸗ mandirgesellschaft in Remscheid.

Die Gesehschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat ihr Handelsgeschäft mit der Firma an die Kommanditgesellschaft ver⸗ äußert und ist erloschen. Diese letztere führt das Geschäft fort und hat ihre Firma in Remscheiben Cenutral⸗ hetzungs⸗ und Badreapparagte Bau⸗ anstalt Joh. Baillant geändert.

Bei H.⸗R. B Nr. 70, Hermann Wesgerhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und H.⸗R. A 1340 Wegerhoff & Koithaus, offene Handels⸗ gesellschaft Remscheid. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihr Handels⸗ geschäft mit der Firma an die gffene Ha de sgesellschaft veräußert und ist er⸗ loschen. Diese letztere führt das Geschäft fort und hat ihre Firma in Hermann Wegerhoff geündert. Bet H.⸗R. B Nr. 21, Vereinigte

inze

Kommanditg⸗selischaft.

mann in

UHhetd. .

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat ihr Handelsgeschäft mit der Firma an die offene Handelsgesellschaft veräußert und ist erloschen. Diese letztere föhrt das Geschäft fort und bat idre Foma in Vereinice Beckersch⸗ Werkzeugfabriken qeändert.

Bei H.⸗R. B Ne. 71, Schüumacher & Fißling Gesellschaft mit beschränkter

Haftung und H.⸗R. A Nr. 1343, offene

Handelegesebschaft Kißling. Imhoff & Röder in Remscheib.

Die Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung hat ihr Handelsoeschäft mit der Firma an die offene Handelsgesellschaft veräußert und ist erloschen. Wiese letztere führt das Geschüft fort und hat thre Fiema in EZchungacher & Kißling ge⸗ audert.

Bei H.⸗R. B Nr. 70, Remscheider Walh nad Hammerwerke Gölling⸗ haus & Cy. Gesehschaft mit be⸗ sUhrünktter Daftung und H.⸗R. A Nr. 1314, Härtel & Cy. Kommandit⸗ geseüschufs ia Remfcheid.

Dte Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihr Hanbelsgeschäft mit der Firma an hbie Kommanditgesellschaft verkäußert und in erloschea. Diese letztere fährt das Geschäft fort und hat ihre Firma in Remscheiber Wals⸗NRℳ Pammerwerke Göllisnghaus & Co. geändert.

Unter Nr. 1345 der Aobt. A die Firma Hübpe & Meyher in Persöallch haftende Gesellschafter Kod: Fdumd Mayer, Gerhard Hüppe, beide Fabrikanten zu Remscheid Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Wesellschaft bat am 30 Dezember 1919 beqongen.

Bei der Fiema Friedr. Hüppe & ECvamp. Besellschaft mit beschränkter Safturg in Remscheib Nr. 69 ver Abt. B. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1919 ist die Geseüschaft aufgelöst. Der Eduagrd Meyer, Fabrikant in Remscheid, ist zum Liq utdator bestellt.

Bei H. K. B 69, Friedr. Püppe & Comp. Gesellschaft mit beschräskter wmafaung ugd H. R. A Nr. 1345 Hüppe Meyer, offene Handelsgesellschaft, Remscherd 8

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hat ihr Handelsgeschäft mit der Firma an die off'ne Handelsgesellschaft veräußert und ist erloschen. Diese letztere führt das Geschäft fort und bat ihre Fiema in Friedr. Hüppe & Comp. grändert.

Bei der Firma Wilhelm vom Hoff in Remscheid Nr. 1336 der Abt. A. Der Chefrau Wilhelm vom Hoff, Emmy geß Frettag, in Remscheid ist Prokura

Unter Nr. 1346 der Abt. A die Firma Richard Zerver in Rewscheid. In⸗ haber ist der Fabrikant Richard Zerver in Remscheid.

Uater Nr. 1347 der Abt. A die Firma Huns Fischel in Remscheid. Inhaber ist der Weinhändler Hans Fischel in Remscheid.

Amtsgericht Remscheid.

Siegen. [103270] Zur Firma Gebrüder Schleifenbanm und Kompagnie, G. m. b. H. in Buschgotthardtshütten Handels⸗ register B Nr. 25 sst eingetragen: Dem Kaufmann Otto Fieck in Busch⸗ gotthardtshütten und der Frau Witwe Eduard Kolb, Elisabrth geborene Weier, in Wesdenau ist Prokuta erteilt in der Weise, daß ein jeder von diesen nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt in. Amtsgericht Siegen, 3. Januar 1920.

Siegen. 8 [103370] Zur Firma Wilhelm Vogel Ar Cie. in Liegen Hanoels egister A Nr. 353 ist eingetragen: Die Fnma ist erloschen. Amtsgericht Siegen, 7. Januar 1920.

Siegen. [103271]

Im Handelsregister B Nr. 239 ist die Fhma Winl & Hahnenstein G. m. b. H. in Stegen und als Geschäfts⸗ führer die Kaufleute Otto Will und Abolf Hahnenstein sowie De. jur. Karl Uerp⸗ Siegen eingetragen. Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens 5. der Handel und Vertrieb von Industrieerzeugnissen aller Art für eigene und fremde Rechnung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1919 festgetzellt. Jeder der drei Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ermächtigt.

Amtsgericht Siegen, 7. Januar 1920.

Solingen. [103272] Eintragung in das Handelsregtster. Abt. B Nr. 139:; Firma Rheuania, Metall Eisengießerei, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Soltagen. Der Fabrikant Fritz Knodt in Cöln ist als Geschäftsführer abberufen. Solingen, den 29. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Solingen. 1103273] Eintragungen in das Handelsvegister. Abt. A Nr. 335, Firma Jo 8. Mohr, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Johannes Mohr, Emma geb. Wolff, in Solingen übergegaugen und wird unter unvmänderter Ftrma fortge⸗ führt. Dem Avpothekergebilfen Karl Josef Mohr in Solingen ist Prokura erteilt. Ne. 926. Firmma Melchiors & Gahl⸗

Beckersche Werkzeugfabriken Hesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung und H.⸗R. A 1342 Albert, August & Fritz

vieck, Solingen. [Ose Firma ist ge⸗ ändert in: Beton & Gisenbetonbau Ednard Melchiors. Dem Ingenieur

Becker, offene Handelsgesellschaft Rem⸗

Remscheid.

Bruns Knie in Solingen erteilt. Nr. 1120. Firma Seücker, Syliggen. sellschaft ist nach Frieodrnehs!, Post Marienkerghausen, verleant

Nr. 1528. Firma Rras & Fraeser. Waln, Eschhechttaße. Ossege Haudels⸗ geselschaft. Persöntich haftende Gesel⸗

Feiedeich Osto

in Wald, Kreuzstraße 5, 2) Fabeikanz Kart Grab in Wald, Eschbasstraße Nr. 8, 3) Fabrikant Paul rah in Wald, Esch⸗ bachsfraße Nr. 8. Die Gesellschaft hat an 15. Oktober 1919 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Scherenfabrikatton.

Nr. 1416. Firma Wishelmn A. Heln⸗ richs in Höhscheid. Post SPoaliagen. Der Kaufmann Carl Rees in Solingen ist in das Geschäft als perönlich baftender Zesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Vecbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloseen. D Firma ist geändert in Rers *& Heinrschs.

Nr. 1529. Firxma Rers & Heinnichs, [Löhscheiv. Post Eolingen. Offene Handelegesellschaft. Persönlich haftende G sellschafte: sind: 1) Kaufmann Wlbelm Albert Heinrichs in Höoöoscheid, Neu⸗ straße 35, 2) Kaufmann Cael Rees in Solngen. Die Gesellschaft hat am 30. Deiember 1919 begonnea.

ESoltugen, den 31. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Solingen. [103274] Gintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 73: Firma Ang. Knecht, Solingen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bieherige Gesellschafter Fa⸗ brikant Hugo Kaecht in Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 437: Firmz Tunn Kohl, Gräf⸗ zath. Der Kaufmann Walter Kohl in Gräfrath ist in das Geschäft als per⸗ fönlic baftender Gesellschafter einaetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Jual 1919 be⸗ gaonnen. Die dem Kaufmann Walter Kohl in Gräfrath erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 1401: Firma Heiarich Hein, Zolingen. Die Niederlassung ist nach Cöln a. Nö. verlegt.

Solingen, den 3. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Solingen. [103275] Eintragnngen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 116: Firma Anton Wenz, Solingen. Der Schalenfabrikant Ernst Kühn (Vater) in Wald ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Der Schalenfabrtkant Karl Kühn, früher in Wald, jetzt in Solingen, ist zur Ver⸗ tretung der Gosellschaft ermächtigt.

Nr. 567: Firma J. C. Doepyver, Soltingen. Dem Kaufmann Fritz Böck⸗ mann und dem Lagerperwalter Ferdinand Weßler, beide in Solingen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 1530: Firma Carl Wilh. Kirsch⸗ baum, Soliugen 117. Inhaber ist der Fabrikant Carl Wilh. Kirschbaum in Solingen, Burger Landstraße 26. Solingen, den 5. Januar 1920.

G Das Amtsgericht.

8

[103276] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister Abr. A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Wilh. Mildner, Sommerfeld, vermerkt worden, daß der Hauptmann Richard Mildner in Sommerseld in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter einzetreten ist. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Sommerfold, den 9. Januar 1920. Das Amtsgeriedt.

Stettin. [103283] In das Handelzregister A ist heute bei Nr. 2434 (Firma „Hermann Keöniug“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Kröning in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handeltgesellschaft hat am 1. Ja

nuar 1920 begonnen. Steutin, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Glercim. [103284] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 941 (Firma „Carl Papcke“ in Stettin) eingetragen: Inhaber is jetzt der Kaufmann Orto Thomas in Stettin. dis Prokura des Carl Jaenecke ist er⸗ 0 en. 8 116““ Stettin, den 8. Januar 1920. 5 Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stetiin. 1103285] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 2548 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Busannn & Hießel“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗

Kaufleute Arthur Busanny und Rudolf Gießel in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. (Angegebeuer Geschäftszweig: Großhandel mit Tabhak⸗ waren und Agenturgeschäft fůr Kolonial⸗ waren.) ö

Stettin, den 8. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

gtettün. 1103286] In das Handelsregister B ist heute

Cement⸗Verband Gesellschaft mit

Otto Kühne in Berlin⸗Welmersdorf ist verart Prokura erteilt, daß er zur Ver⸗

Der Sitz der Se.

schaffer sad: 1) Kaufmann Fulius Graeser

sönlich haftende Gesellschaster sind die

bei Nr. 352 (Firma „Norddeatscher bier. beschränkter Haftung Verkaufsstelle Stettin“ in Stettin) eingetragen: Dem geb. Schult, in Rubpolding, sind aus der

ist Prekar p der Gesellschaft in Gemeinschaft m

einem Geschiftsführer oder einem

anderen Prokuristen berecht at ist. GPtettin, den 8. Januat 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Iznltln. [103237]

In das Handelzreg’ster A sst h⸗ute

bei Ne. 228 (Firmi „Rudoluh Lsl atke“

in Steitin) eiagetragen: Die Fuma ist

geändert in: „Lüdtte & Peary“. 3 Stettis. den 9. IJmnunr 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stottin. 6 [103238] In daß Handelsregister A ist beute

bei Nr. 547 (Frma „F. Nisck“ in

Stetiia) eiagekragen: Inhaber ist der

Kaufmann Max Ruck. Stettin.

Stettin, den 9. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Abr. 5.

Stettin. [103289] In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 2407 (Firma Aaguste Heise⸗Kuüuhrt Nachf. in Stettin) eingeteagen: Pie Inhaberln dee Firmi heißt jetzt Iꝛa

Mater, geb. Frimel. Stettin, den 9. Januar 1520. Das Amtsagerie⸗ht Abt. 5.

Stettin. 2 [103 299) In das Handelsreaister B ist heute bei Nr. 363 (Fyxma „Vaul Fahreaw al‚st

6 1. 8

& Söhne G. m. 5b S.“ zu Stertia)

eingettagen: Die Prokuta des Haus Bittersohl ist erloschen. Stetün, den 9. Januae 1920.

Oas Amrsgericht. Abt. 5.

Stettin. [103 201] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 2550 die Firma „Hertkaug

Levy“ in Etetting und ais deren IJnhaber

der Kzufmann Hermann Levyy in Stettin

eingetragen. 8 Stettin, den 12. Januar 1920.

Das Amisgericht. Abt. 5. 8 Stetsin. [103292] In das Handelsregister A ist beute nater Nr. 2552 die Ftema „Albert Sauck“ in Steitin und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Albert Sauck in Stettin eingekragen. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Texfilwaren und Anfertigung und Verkaaf von Wäsch: und Betten.) Stettin, den 12. Januar 1920.

Das Amtzegericht. Abt. 5.

Stattzart. (1026881]

„In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: 8 a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Karl Strähle hier. In⸗ baber Karl Strähle, Kaufmang, in Els⸗ lingen a. F.

Die Firma SFebrüder Sußmann hier. Jahaber Sigfried Sußmann, Kauf⸗ mann, hier. Prokurist Albert Kaner, Kaufmann, hier. S. Gesellschafts sirmen.

Die Kirma Gebr. Kahn hier. In⸗ haber Rudolf Kaha, Kaufmann, hier. S. Gesellschafte fi men.

Zur Firma Ernst Beunner khier. In das Geschäft ist 1 Kommanditist einge⸗ treten, es ist daher die Ftrma in das Ge⸗ sellschaftsstrmenregister übertragen worden S. Gesellschaftsfirmen. 8

Zur Frma C. M. Erhardt hier. In das Geschäft ist Karl Erhardt jun., Kaufmann, hier, als Gesellschafter einge⸗ treten, es ist daher die Fum in das Ge⸗ sellschaftefirmenregiste: übertragen worden. Die Prokura des Karl Erharot tun., hier, ist erloschen. S. Gesellschaftssirmen.

Zur Firma Eugen Scheuing Hler.

Dem Kaufmann Gotthard Meißner hier

ist Prokurg erteilt. Nunmehrtger Ge⸗

schäftsweig: Fabrikastion von Artikeln zur

Hesundheite, und Krankenpflege und Be⸗

standteile für Bandagen⸗ und Korsett⸗

fabrikation.

Zur Firma Jakob Nué. Stutigarter EEE hier. Dem Kaufmann Hans Strenger hter ist Prokura etteilt.

Zur Firma Angust Rayer hier. Dem Kaufmann Gerson Walter hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma R. v. Hünersborff Nachf.

hier. Die Prokura des Kaufmanns

Viktor Meier bier ist erloschen.

Zur Firma Bauer & Cie hier. Pem Kaufmann Albert Bücheler hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma Carl G. Neidhart hier. Den Kaufleuter Walter Becker hier und Eduard Otto Neidhart in Feuerbach ist je Einzelprokura ertellt.

b. Abteilung für Geseflschaftsfirmen: Die Firma Margarete Gehrtng iliale Suuttgart, Sitz in München, weigniederlassung Stuttgart. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Mat 1916.

Gesellschafter: Moritz Eschelbachen, Kauf⸗

mann, und dessen Ehefrau, Margarese

Eschelbacher, geb. Gehring, beide ia

München. Der Berta Eschelhacher. led.,

hier, ist für die Z weigniederlassung Stutt⸗

gart Prokura erteilt.

Die Firma Erust Gruner, Sitz in Mtuttgart. Kommanditgesellschaft seit 17. Dezember 1919. Persönsich haftender Gesellschafter Ernst Hruner, Chemiker hier.

1 Kommanditist. S. Eivze strmen. G Die Firma C. A. Grhardt, Sitz in

Stuttzart. Offene Handelsgesellschaft

sett 30,. Dezember 1919. Gesellschafter:

Carl Albrecht Erhardt, Kaufmann und

Kommerzienrat hier, Karl Erhardt jun,

Kaufmann hier. S. Einzelfirmen. 8 Zur Firma Fried. G. Schusg kenior

Die Gesellschafter Friedrich Shulz,

Pfarrer. in St. Gallen, und Therese Bredt,

offenen Handelsgesellschaft ausgeschlebden. Zur Firma Graphische Kunst⸗ und

*