Verlate Sanstalt hler.
A. Weber & TCo.;
— Ce Als nicht eingetragen wird Alt weiterer Gesellschafter ist in, Firma aus dem Gesellschaftevertrag ver⸗
die offene Handelsgesellschaft eingetreten! bffentlicht:
Georg Dangel, Kaufmann hi⸗r. Zur Ftirma
Firma in das Ginz⸗lsiemenregiste tragen worden. S. Einzelstemen.
Zur Frma Gebr. Kahn hitr. offene Handelegesellscheft bat U⸗bereinkunft der Gesehbschafter aufgelöst, vas Geschäft ist mit der Ftrma auf den Sesellschafter Rudolf Kahn hier allein übernegangen, es ist daber die Firma in das Ernzelfirmenregister übertra en worden. S. Einzelfirmen. Zur Firma ([Würtiembertisches Kahlengeschäs Grfeutchaft mit be⸗ scsrüuntter Haftung, Sitz in Stutzgart. Dorch Beschuß ver Getellschafterversamm⸗ lung vom 12. Novemker 1919 ist das Stammkapital um 700 000 ℳ, sonach auf 1 000 000 ℳ, erbödt worden.
Zur Fuma Württemberaische⸗ Wvyamgereiverhand, Gesellschaft beschräukter Safeun kara vret Kaufmanns hier ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnig deg bisherigen Geschättsführers Paul von Thümen hier ist derndigt. Zum veuen Geschähsführer ist besteUt Uleich Binder, Kaufmann hier.
Zur Firma Alparito⸗Vertrieb, Sr⸗ sehschaft mit beschräutter Huftung in Eqaid. hier. Die L quldation tit beendigt; die Fuma ist erloschen.
Zur Flirma Klrin. Becker. Aestiengrfellschaft, Sitz in Franken hal, Zweignsederlassung vier. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverammlung vom 20. Navyember 1918 in § 25 Ads. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. 9
Den 31. Dezember 1919. 8
Amtsgrricht Steattaart EStadt. Landgerichtsrat Schoffer. Stuttzart-Cannstaectt. [101894]
Am 8. Januar 1920 wurde im Handels⸗ register eingetragen:
I. Neu eingetragene Firmen:
1) Jultas Gusfrmraan — mit dem Sitz in GttitegariCaunnstatt. Inhaber ist
Juliug Gußmann, Fadrikant in Stutt⸗
gart Cannstztt.
2) Wärtt. Gisen⸗ u. Metallver⸗ wertung Pamnel Stans — mit dem Sitz in Ttuttgart⸗Carnstatt. Inhaber ist Samuel Straus, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Cannstatt.
Stuttgart. Caunnstatt. Offene Handele. gesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesell⸗ scharter siad: Otto Setbert und Eduard Seiber:, beide Elektrotechniker in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt.
Das Nommanditkapital ist eingeteilt in: Zebrüber Zußmann a 60 000 auf hier, Die offene Haudelegesellschaft hat sich burch Urbereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Gschäft ist mit ver Firme auf ven Gesellschafter Sigfriey Sußmann bier allein übergegangen, es ist daher die über⸗
Di⸗ sich durch
auf
(Nr.
venen
liegt.
S.,
2)
1)
4) Feldn Paresteru — mit dem Sitz in gelött.
Etmetgart Eunynstatt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920. Eesell⸗ schfter sind: Oꝛto Uebelmesser, Kaufmann, und seine gcd. Hartstern, in Stuttgart⸗Cannstatt. 5) Firekiigu der KTiscontogesell⸗ schoft Zweigstelle Tannstatt — mit dem Sitz in Stutegart⸗Cankitatt. Sitz der Hauptasederlassung ist Perlis. wom⸗ manditgsellschaft auf Aktien. Die Dauer der Gesellschaft ist bis Ende 1933 fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Der urtspeüngliche Gesellichaftsvertrag ist vom 6. Juni 1851 und Nachträge vom 20. Dezember 1852. Der Gerellschatts⸗ veitrag ist neu gefaßt am 9. Janua: 1856,
Ehefrau Frida Uebelmesset,;
darn Im 29. Oktober 7872, 9. Mat 1885 1889, 2. AKpril 1895, 5. September 1898,
1902, 11. Januar 1904, 2. April 1906,
wurde die Setzm g geändert und im ganten neu g⸗faßr. kopital beträgt 310 000 000 ℳ.
unterzeichnen können.
Persönlich haftende Gesellichafter ind:: Um 23 Dezember 1919 unter Nr. 431 Mthur! die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Damm K Ludwig, Belberz: Persö nlich a. D. Fabrikant der Düseldorf.
DOie Gesehschaft ist eine Kom mandit⸗! gesellschaft und hat mit der Amlöfung der unter der Firma Daomm & Ladwig he⸗ stebenden Hastung om 16. Dezemwher 1919 begonnen. .
Vtierzehn Kommanditisten siao vorbanben. durch Beschluß der Generaiversammlung Prokuristen Kücker
Rechlsanwalt a. D. Dr. jrr. Selomonsohn in Berlin, Dr. fuür. Genst- Enno Rufsei in Berlin, Bantter Urbiz in Berlin, Gerlchtsassessor Dr jur. Gearg Solmssen in Berlin, Bankter Hermann Waller in Berlin, Gerich Lassessor „. D. Dr. jur. Eduard Mesler in Berstr, Rechtzanwalt Dr jur. Hermann Fischer in Cöln, Bankier Guftef Solleper in B lin. Gesamtprokura, je für den Betrieh der Zweigniederlassung in Strettgart⸗Cann⸗ statt, is folgenden Hetren erneilt: Alfred Federer, Bankdtrektor, Strauch, Bankotrektor
87
— Am 30. Dezember 1919 unter Nr. 23 30. März 1908, 27. Marz 1911, 28. Märzz bei der Firma Tilmauns & Keluer, 1914 und 28. März 1914, 29. Mat 1914 Sesellschaft mit beichrünkire Paftuang und 10. Dezem e 1917, Am 21. Mat 1919 8 Velbert: gelöst.
2*
und
Shen
Mar Walter G 8 b Ewald Lauber, fämtlich in VAldert, ist Fefamtptokara
Bankoirektor, Otto Meßner, Bankdtrektor, erteilt.
Dr. jur. Wildelm Bonret, Rechttanwalt
stellb. Bankdnektor, Heinrich Schmiht . Bankdirektor, Will Struwe, stellp.
Je zwei Prokutisten siünd zur urnd nellv. Bankyiretor, Mkior Fudopius, der Gesellschaft berechiigt.
Am 30. Deiember 1919: Unier Nr. 432 die offene Har
loschen. 27. Mär 189, 28. Oktoher 1899, 7. Apri helm Müller in
= 600 ℳ,
den
-
sönlich
schäf sinhaber weniger als dret betragen.
abzuhaltgah
II. Veränderungen bei eingetragenen
1) Josfef Opferkuc — Kaufmann Max Gerold zu Stattgart ist Prokura erteilt.
2) Katethirmannfartur Re
1 Cannstatt Feselschaft mit beschränkter ePchauglin &᷑ Huftaen — mit dem Sitz in T2tptelgart⸗ Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗
Caunsat;:
versammlung vom 17. Dezember 1919 ab⸗ geändert. 3) Gebeüt
Stahl gelellschaft⸗Depofitenkasse Caurstatt: Die Akxriengesellschaft ist aufgelößt, nach⸗ dem die außerordentliche Generalversamm⸗ zlung vom 1. Dezember 1919 der durch notarlellen Vertrag vom 1319 erfolgten Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft ohs Ausschluß der Lqutdation an die Pireclion der Pieconto⸗Hesellschaft in Beklin zu⸗ gestimmt hat. 112) Otto Uebelmesser — mit dem Sitz in 3) Gebz. Geiber: — mit dem Sitz in Stuttgart⸗Fannstatt: erloschen.
3) W. Frey Cir. — mit dem Sitz in Stuttgart⸗Caumstatt: Handelsgesehschaft in durch Vereinbarung der Gesellschafter ohne Liquidation auf⸗
4) S. Straus & kECite. — mit dem SR in Sturtgart⸗Canzstatt (Handel mit Altmetallen und Metallrücktanden): Die offene Handelegeseuschaft tst durch Ver⸗ en barung der Gesellschafter ohne Liqut⸗ datton aufgelöst. Dir Firma ist erloschen. W. Amtsgrricht Stuttgart⸗Cannstatt. Amtsrichter Pr. Widmann.
Volbert, Rnsinl. In das Handelgregister ist eingetragen:
Am 23. Dezember 1919 unter Nr. 28 bei der Firma Damens Ladwig mit beschräukter Haflung in Velbert: Die Gesell'chaft ist aufgelöst. geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem und 30. Juni 1885, sodann geändert am manditgesellschaft Hamm & Ledwig in 25. Mäut 1889/25. Junt 188v, 11. Juli Velbert übtrtragen.
Das Handelsgeschäft ist zmit allen Das Kommandit⸗; Aktiven und Passiven und mit dun Firmen⸗ Frecht
Zur rechtsverbindlichen Zechnung der; Tigmanns & Mater in Velbert übertragen Firwa gehöet die Nantenzunterschrift von worden. — zwei persönlich haftenden Gesellschaftern, dator ist der Fabrikant Walter an deren Stelle auch Prokuristen gültin? in Velbert. ’
8
auf
auf den Inbaober
Inhaber lautende
00 001/2 — 516 66 3⁄¼4) von je
1200 ℳ und d. einen Anteil Nr. 516 665/6 von 1600 ℳ, Die Geschaftsinhader (per⸗ 1 bilden die Direktion (Vorstand). Die Zahl der Ge⸗ der Regel vicht
baftende Gesellschafter)
soll in
Firmen:
312*
Etuttgart⸗Caunstatt:
Der
Teilhaber eingeteeten
III. Gelöschte Firmen:
nand Frderer, Aktien⸗
3. November
Ganzes unter
Die Firma ist erloschen. Die Faꝛma ist
Die offene
Die Firma ist erkoschern.
In⸗
[103306] In Abteilung B:
Das Handels⸗
Firmenrecht auf die Kom
Die Firma ist er⸗ Liqaihator in der Prokurist Wil⸗ Zeibert.
225⁄ 9
Die Gesegschaft ist auf⸗
die offene Handelsgesell chaft
Die Firma ist erloschen. Liqui⸗ Tillmannd
In Ahteilung A:
haftende Gesellichafter sied der Wilhelm Ladwig in Beltgert]
Fabrikant Ernst Damm in
S’Fr breschra ½ KAlctante
Gesellschaft mir
zu dieser] Die Rentnerin Witwe Jakob Fried
lautende; Anteise (Nr 1— 60 000) von je 200 Talern b. 40 000 auf den Namen lauiende Anteile (Mr. 60 001 — 1090 000) von je 200 Talern = 600 ℳ, c. 208 332 Aateile
Zur Aufnahme Hemeinschaft mit dem Prokuristen zur eines Geschä teinbabers ist die Zustimmurg; Vertretang berechtiat.
der Mehrheit der übrigen und von min⸗ destens zwel Dritteln ler zurzelt vorhan⸗sist Peokuta erteilt; er ist nar in Gemein⸗ Mitglieder des Aussichtz ats er⸗[schaft mit einem der persönkich haf forderlich. Die Einberufurg der zu Berlin en Generalversammlungen er⸗ solgt dusch die Derektion oder den Aufsichto⸗ rat mittels öffentlicher Bekanntmachung, Strieteck Veitert: welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die Belaunzmachung ent⸗jetzigen offenen Handelscesell-chaft sind der haltenden Nummer des Deutschen Reichs⸗ mit anzeigers und dem Datum des Verfamm⸗ hler. Die Pro⸗lungetages, beide Daten nitt mitgewchnet, swald Weinmann ein Zwischenraum von mindestens 17 T gen.
mit dem Dem
Reform
en? Strauß — mit dem Sitz in Stutiguart⸗Canmstatt: Handelsgesellschaft. Mit 2 Januar 1920 in als weiterer Ludwig Mayer, Kaufmann in Stuttgart⸗ Cannstatt.
Offene
Fakob Kucks,
rich aier, Henriette geborere Fingfcheidt, ist von der Vertretung der Geseuschart aut⸗ geschlossen.
Unter Nr. 291 bei der Firma Joh. Wisbd. Weber. Velbert: Die offene
21
begonnen.
Es sind brei Kommanditisten vorbanden. 3
erie Persö lich haftende Gesellschafter sind die Fabrlkanten Johann Wilbelm Weber jr. und Otto Weber, beide in Velbert. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind nur gemeivschaftlich oder in
Dem Prokuritten Otto Flobr in Velbert
.
bdem PVorstan
sind
usgeschleden. Liquidatoren, Haf „Rechtsanwalt Dr. Clemens Saul getr 1 und Ehefrau Hortense Wittkampf in Cöln. in Hannover ist aus dem Vorstande aps⸗
icht, folgende Aenderung eln⸗ : Handlungsgehilfe Karl Pommer
Durch Geschloß der außerord ntlichen Se⸗ geschteden. Auf Grund der außererdent⸗
neralversemmiung vom 9 [Ut die Gensssenschaft aufgelön.
Handelsaesellschaft ist in eine Fommaneit⸗ Imtsgericht, Abt 24, Cöln. gesellichaft umgewandelt. Die Kommandit⸗ — gesellschaft hat am 1. September 1919
[Freystadet, Nederzchles.
versorgungsgenvsseuschaft ringetragene Gengffenschafs mit be⸗
in Püchen, KAreis Freystadz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der Bau und Unterhaltung eines Ortsieltungsnetzes
Die Einzelyrokurz ist erlöschen.
—
Fabrtant Gustav Stricbeck in Velbert die Frau Lehrer Otto von Heill, Ella geb. Striebrck, ohne besonderen Beruf in Düsfselvdorf.
Die Wesellschaft wird am 31. Deie⸗mber 1919 beginnen.
Uater Nr. 279 bei der Firma Eebr. VByas, Pelbert;
Den Fabrikanten Karl Johann Brus und Peier Paul Brus in Velbert ist Sesamtprokura erteilt.
Velkert, den 30. D⸗zember 1919.
Amttgericht.
Volbert, Rmelnl. [103307]
In das Handeleregister ist eingetragen worden am 2. Jazuar 1920:
In Abteilung B: Unter Nr. 51 bei der Firma Auzuc Engzels, Pesfellschalt mit Haschrünkter Hastung in Belbert: Dem Kaufmann Fritz Rorenberg und bem Werkmenter Pete-r Ackers, beide in Veldert ist Ge⸗ samtprokura erteilt. In Abteilung A:
Unter Nr. 433 die offene Handels. gesellschaft unter der Ftrma Lehnscseibt & Brandenburg. Heiligenhaus. Por⸗ önssch haftende Gesellschafter sind Kaufmann Alfred’ Brandenburg und der Fabrikant Wilhelm Lehnscheidt, beide in Heiligenbaus. Gesellschaft hat am 1. J⸗⸗ nuar 1920 begonnen. Unter Nr 434 die Firma Niederrhein. Schlüsselfabrik Friedrich Kauls, Heiligenhaus, und als deren Inhabher der Fabrtkant Friedrich Kauls in Heiligen⸗ haus. Dem Kaufmann Barthel Faß⸗ bender in Heiligenhaus ist Prokura erteilt. Am 6. Januar 1920 unter Nr. 175 bei der Firma Routert Schulten. Beibert: Den Kaufleuten Karl Schuliten uad Withelm Schulten, beide in Veldert, iß Prokura ertetlt. 8 Vrlbeet, den 8. Janua⸗
Amtegericht.
„n* 84442
der 802
4 an die Uhisghesessessassc geasn. zur Vertreturg berechtigt. same Bezug von Jandwirtschaftiichen Ma⸗
8 sch nen und Motoren und deren leihweise; Unter Nr. 183 bei der Firma Wilheim Ueberlassung an die Mitglieber.
„
Derlönlich haftende Gesellschafter der;
guf gememsame Feua. 2) der gemein⸗ same Bezug elektrische⸗ Energie und deren
„
Vor⸗ standsmitglieder siod: Oberamtmann Pöhn (Wilhelm), Ritiergutsb’ sitzer za Pürben, Wilhelm Zerbe, Gutebesitzer zu Purber, Fritz Ehrlich, Lrhrer zu Pürben. Statut vom 30. November 1919. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen siad von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwhtschaft. lichen Genoffenschaftsblatte zu. Neuwied“ and „Freystadter Fmemsolatt- aufzunehmen. Beim Eingehen dieser Blätter hestimmt ver Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichterats bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung andere an deren Stebe. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglirber, worunter der Vorsitzende oder bessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüb 1 Rchtsverbindlichk it haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft oder zu der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frtystant, N. Schles., 31. Pezember
919. 6 Fmisgerickt.
Falda. [103405] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1920 die Eenossenschaft Loheland zur Förderung der Schule für Közperbisdung, Landban und Handwerk eingetragene Heupffeu⸗ sUaft mit bescträukter Hatepflicht mit Sitz in Dirlos, Kreis Fulda, unter Nummer 36 eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens sind alle wirtschaftlichen Maßrahmen, die zur Purchföhrung der Ziele des Bundes für klassische Fymnastit e. V., Berlin⸗Mitte, notwendig oder dieselben zu fördern ge⸗ eigaet sind. Der Beschäftsanteil beträgt 200 ℳ. Mit dem Erwerb von weiteren Geschäfts⸗ antellen erhöht sich die Haftpflicht des Genossen auf das der Zahl der Anteile
xꝑꝶ
7) Genossenschafts⸗ register. Cötn. 7103355]
In das Genossenschaftsregister ist am Januar 1920 folgendes eirgetragen
worden: Ne. 234: FTFinlkaufsgenossenschaft der Konditoren, Cöln, eingetragen Fenofsenschaft mit brschränkter Haft⸗ pflicht zu Fhin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Herstelung vo⸗ Rohmaterialier, Paren und Bedarfsartikeln für dos Konditoren⸗† gewerbe. Haftsumme: 500 ℳ. Höbst⸗ abl der Geschäftsanteile: 20. Votstand: Cöln, Frsebrich Bibel, Cöln, Witheim Jansen, Cöln, fämtlich! Konditorenmeister. Statut vom 1. Ot⸗ tober 1919. Bekanntmachungen ergehen unter ver von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firme der Ge. nossenschift im Cölner Stadtanzeiger. Firma darch der Norstand müssen durch 2 Vorstandzmitglieder erfolgen. Kie Winkicht in die Liste der Genossen ist währerd der Dienststunden des Gerichtt jedem gellattet. Nr. 123: Bei der Wenossenschaft Bahzer pat⸗ usd Davlehnskassen⸗ TVaucin, zingetragene Wenpssenschatt mit undetchrünkter Hasthflicht zu Wahnt Per Mator g. Wilhelm Scheeben ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und au seine Stelle der Kauf⸗ mann Bernbard Krämer in Wahn ge⸗
„
Warlter Mertens,;
und Vertretung
deihgefell⸗
8 und zwer als Vorsitzer der.
Das Werstgadsmitglied Fritz Greuel hat;s
Christian Lauf das Amt als Stellvertreter
„ 99
12benges 5 Sn b.g von Belseu⸗ r. kirchen un utgegend, singetvagenr und Zeichnung der Genosseuschaft mie beschränkter veft⸗ pflicht, Zeisenktrchen, etagetragen.
und Verkauf fümzzicher Arlikel für den Friseurbedsrf und Abgabe derserben an die Mitglieder.
höchste Jahl Geschäftsantelle 20.
Richard Gröschte, Friseur Wilhelm Veren brock, firisenr Heinrich Bahr, sümtlich in Gelsenkirchen.
errichtet. unter der Firma iag der in Berlin er⸗
3 8 , Barbier, Friseur und Peröckenmachen“ vom 26,. Dezember 1918 an Stelle von eptl. im Beutschen Reichsanzeiger. 9
entsprechende Vielfache der Haftsumme Die Hichstzahl der Geschäftsanteile is 250. Der Yorstand desteht aus: a. Louse Langgaard, Dirlos, Vorsitzende, b. Hedwig von Rohden, Dirlos, Kasseuwart, c. Walter Schönwandt; Dielos, Schriftwart.
Das Staltut ist am 16. Dezember 1919 errichtet. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen im Deutschen Reiscsanzeiger. Willlengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft ver⸗ binblich, wenn 2 Vorstandemttglieder sie abgeben bezw. der Firma der Fenossen⸗ schaft ihre eigenhänrige Unt⸗rschrift bin⸗ zufügen.
"
1
gerichtlich und gußergerichtlich. Fulds, den 13. Januar 1920. Amtsgerscht. Abteilung 5.
felsen irchen. [103406] Zengssenschaftsregister
des Amtsgertchts GBelserkirchen.
Unter Nr. 114 ist am 17. Dezember
1919 die estdeutsche Fiukagfsge⸗
Dezembtr 1919
[103403] In unser Benossenschaftsregister ist beute;
unter Nr. 34 emngetragen worden: Etrxom⸗ Pürben,
schünkter Haßepflicht, mit dem Sitz
er Vorstand vestritt die Genossenschaft? 82 1 Henoffensch Kalau.
hb
heute
lichen Generalversammlung vom 30 De⸗ zember 1919 ist an Stelle des bisberigen Statuts vom 14. Mat 1919 das Statut vom 30. Dezember 1919 getreten. GSegen⸗ staud des Unternehmens ist, minder⸗ kemittelten Kriegsbeschädigten, Kriegsteil⸗ nehmern und deren Hinterbliebenen inner⸗ halb der Provinz Hauvover preiswerte, gesfunde und zweEUhmäpig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigenen oder Genosfenschafts⸗ bärsern zu beschaffen, ihnen kandwirtschaft⸗ liche Siedelungen in kieinerem Umfange sberest zu steben, Gegenstände des kand⸗ würtschaftlichen und gewerblichen Betrieds 1 p 2„ „. Ha⸗ „ dirsem Bip⸗e
119 beschaffen und ihnen zu diesem Zweck Vorschüsse und Kredite zu gewähren owie allgemeine Spartättgkeit zu sördern. Alle
5 sen, soweit sie nicht der
Grundstücke mü Genossenschaft verbleiben, bei Eigentums⸗ übertragung dauend ihrem Zweck ge⸗ sschert, intbesondere vor Spekulztion ge⸗ schützt werder. Ale Bekanvegachungen der Wenossenschaft ergehen unter der [Firma und werden mindestens den zwei sladungen zu den Generalver sammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ geben — § 23 —, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeschnung: Her Aufsichtsrot der Kriegerheumstätten Pro⸗ vinz Hanuover, Gemeinnützig⸗ Stede⸗ lungsgenossenschaft, eingtiragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerschtlich mit allen im Gevossenschaftsgesetz ihm erteilten Befug⸗ nissen. WillenFerkiärungen des Vorstands sind für rie Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitgliebver sie ab⸗ geben oder der Firma der Wenoffenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.
Fannover, den 12. Janvar 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 12. Höchst, Main. [103410] VerbfFfentlichung
gus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 dse Höchster An⸗ und Verkaufs⸗Penossenschaft, einge⸗ tragene Benossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Höchst a. M.⸗ Unterieberbach cingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wüirt⸗ schafilichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Ahbsatz von Erzeugnissen der cigenen Wirtschaft der Mitslieder.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für den erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfttsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 10. 8
Den Vorstand bilden: Karl Müller, (Landwirt, Genossenschaflsvorsteher, Philipp üller I., Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, Wilbelm Engel, Landwirt, Heinrich Müller, Lendwiet, Georg Fried’sch Kecclus, Landwirt, sämtlich in Höchst a. M.⸗ Unterliederbach.
Statut vom 21. Dezember 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schattsblatt in Neuwied. 8 Die Willenserkläꝛungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterscheift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Geaossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Höcht a. M., den 7. Januar 1920.
Preußisches Pmisgericht. Abt. 7. 11034151 In unser Genosserschaffsrégister ist unter Nr. 28 die durch Statut vom 27. August 1919 errichtere Genossen⸗ schaft unter der Firma „Einktrizitäts⸗ und
Maschinengenossenschaft Renden, ein⸗ getragene Geugffernschaft mit be⸗
sschränkter Haftbflicht“ mit dem Sitze
in Reuden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
Benutzung und Verzeilung von eiektrischer
Eneraie und die gemeinschaftliche Anlage,
Gegenstand des Unternebmens: Einkauf
Unterhaltung und der Betrich von land⸗ wirischaft!lichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme belrägt 300 ℳ, die
Mitglieder des Porstands sind: Friseur
Die Satzang ist am 20. Oktober 1919 Dte Bekanntmachungen ersolgen
helnenden Zeitung: Der deutsch⸗
Haftsumme 400 ℳ. Höchste Zabhl der Gesckäftsantenle: 100.
Vorstandsmitalteder sind: 1) Gemeinde⸗ vorsteher Withtlm Roblick in Reuden, Genossenschaftsvorsteher, 2) Landwirt Frarz Lehmann in Reuden, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Landwirt Otto Roblick in Reuden.
Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsien Genereloersamenlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorsands;
der Firma der HGenossenschaft,
Die Bekanntmachuangen erfolgen unter
der ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Vorstandsmitgliedern geze chnet. Die Ein⸗,
lichen Lage der Mitglieder, insbesonbere:
Söln⸗Bräck; Durch Beschluß der Fe.
des Berelushorstands übernommen. erfolgen durch miodestens 2 Mitolieder; Das ʒ. schäftejahr läuft vom 1. April N⸗. 135: Bet der Gezossenschaft die Zeichnung geschieht, indem 2 Mlit⸗ bis 31. März. Zaückrr Saar⸗ und Darlehnekaffeu⸗ glleber köre Ramen unterschrift der Firma Die Willenserklärung und Zelchn ung Zerein, eiageiragene Senpffezschacr der Genossenschaft b⸗isügen. füͤr die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ i umbescräntter Paftufliche in Die Einsicht der Liste der Gen⸗gen ist destens zwei Vorstandzmitglieder. Die in den Dienststanden des Gerschts jedem Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
zum
sanzeiger und Preußif Berlin, Dienstag, den 20.
5
2☚
8
Januar
chen
agr
Staatsanzeiger.
Nℳo. 16.
Der Inhalt dieser Veilage,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der U in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für d.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ersch r B. 4,50 ℳ für das Viertelahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — IYnzeigenpreis für den Raum einer wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
1
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Ber e en . . 8* Geschäftsstege des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer auch durch die straße 32, brzogen werden.
2) Genossenschasts⸗
Kempten, Allgäu. [103418] Wenossenschaftsregistereintrag. Missener Tpar. nad Darlehns. kassen⸗Verein, ec. S. m. u. H. Mit Statut vom 28. Dezember 1919 wurde unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Mifsen eine Gerossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht gehildet. Begen⸗ sond des Uaterrehmens ist die Fe⸗ schaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein. richtungen zur Förderung der wiretschaft.
t
1) der gemeinschaftliche Bezug von Witt⸗ schattrbedürfnissen; 2) die Hertellung und der Assatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerb⸗flaßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenttänden auf
Ueberlassung an die Mirglieder. Der Vorstand zeichnet rechtsverbir d’ich, indem mindestens drei Mitglieder desselben, darunter der Vorcsteher oden sein Stell⸗ vertreter, der Firma der Genossensckaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, in der für den Vo stend vorgesch ietenen Form gezeichnet, im Raiff eisenboten des Revyisin sverbandes in Nürnb-ra. Als Vorstand wuorden gemählt: Franz Fosef Städele, Bürgermeister in Mssen, als Vereinsvorsteher, Flanz
Schäffler, Brauereibesitzer in Missen, als 3 itungen. “ chriftf 2 Mitglieder in Schristform.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist rährend der Dienstitunden des Gerichis sedem gestattet. antsarricht, Abt. 5, Roblenz
————
Stehvertreter des Veieinsvorsteders, Karl Hunbetn, Schmiedmeister in Missen. Martin Jehle, Schmiedmeister in Börlas, Michatl Lerpscher, Lundwirt in Wiihams. Die Finficht der Line der GSenoßsen ist während der Diensistunden des Gericht jedem gestattet. Kemwpien. den 9, Januar 1920. Amtsgericht (Registergericht). Kempten. Allnäu. [103419] Benossenschaftsrrgistereintran. Einkunss- n. Lieserungsgenossen⸗ schaft der Bezirksvereinigung Allgün bes Verbades Payerischer Hafner⸗ meister, c. G mw. b. H. ig Kemuren. Höchstzahl der Geschäftsanieile eines Mit⸗ glieds auf 5 erhöht. Fempten, den 10. Fanuar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Koblenz. [103421]
In das hiesige Eenossenschaftsregtsten ist eingetragen worden: 68 8 12 1919 unter Nr. 23 bei dem „Coaprien⸗Eroizeufelser Winzer⸗ verein eingetr. G. m. n. K.“ in Es⸗ pellen: An Stelle des verstorbener Vor⸗ sendomitglieds Michel Dennert ist der Landwiet Anton Mayer in den Vorstand
am 31. 12. 1919 unter Nr. 33 bei
der „EFewerbe⸗Brut eingetesgene Be⸗ nofsernichnit weis besche ünkter Hurft⸗ pflicht“ in Koblenz: Die Vorstandemit. glieder Konditor Johann Sckaagf und Kaufmann Julius Mtesen, bridt in Koblens, sind auz dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vanstandsmitglied rveu bestellt ist der Kaufmann Max Dreher in Koblen:. 3) am 30. 12. 1919 unter Nr. 61 bei der „Schuhmacher⸗Werk⸗ unhd Roh⸗ soffgenossenschaft e. G. m. 5. †.“ in KRabirnz: Der § 42 ber Satzung ist da⸗ hin geindert, daß die Bekanntma⸗hurgern der Genossenschaft wieder in dem vom Haupwerdand deutscher gewerblicher We⸗ nossenschaften, t herausgegebenen Genossenschaftsblatt erfolgen 3 4) am 30. äl. 7,S 73 bel der „Flrischer Bezugs⸗ un rvrmwer⸗ iun;. Fücr. icnn 2. G. m. b. H.“ in Kobienz: Durch Generalversamm⸗ lurgsbeschluß vom 201. 10. 19 ist vie Haft⸗ sunme auf 500 ℳ erhöht und die Höchst⸗ zabl ber Geschästsanteile, auf die ein Ge⸗ nesse zich peteiltgen kann, auf 10. 1 5) om 22. 12. 1919 unter Nr. 86: Die Genossenschoft unken der Firma: „Rhein⸗
————— —²———
sitzende 2 Gärtner in Koblenz, als Rechner, Eu Gende, Gärtner in Roppard, als stellver⸗
Firma, mitgliedern, 1 Genossenschaftszeitung in Bann, nötigen⸗ falls beim Wegfal dieser im Deutschen
hre Namensunterschrift beifügen⸗ in die Liste
it während der Dienststunden des Gerichts rechticher
festgestellt.
in welcher die Bekanntmuchungen über 1. Eintragung pp. atente rheberrechtseintragsrolle scevic 11. über Konturie und 12. die Tarif⸗
retender Vorsitender.
Bekanntmachungen zzeichnet
in der
Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung s uht, indem 2 Mitglieder der Firma Ferxo
Die Einsicht
edem gestattet.
6) zam 27. 12. 1
Die Genossenschalt unter der Firma „Ge⸗ meinrütztge
npfsenschaft, eingetrzaßene Meunffen⸗ schaft ntit besghrönkter Hertpflicht“, Koble3
Gart
Gegenstand des Un
schaffung gesander, 2 0 ftliche R zur mietrveisen Wohnungen für geweinschaftliche Rechnung zur mietrveisen deed g 1. vZ “ ühung des Garterbaues für diese unter Ausschlß geschäftlicher Gewianebsichten. Die Haftsumme be
orstanesmitglieber
Klatz, Favrikdesitzer in
die
2
Staehle, Gartenbaudirektor daselbst, Fettz
.
Horn, Architekt dasel Liebenstund, Esser, V.
Die erfolgen
Lahr, Baden
Landi.
schränkter Hestpsl Der Gegenstand des gemeinsame Verkauf Vrerwertung
abtetlung der Geschöftsanteile Dinglingen.
Direktor; Julius
Friesenheim.
zöffentlichen
30. Juni. 2 3 Zeichnung für die durch zwei Vorstan Die Zeichnung die Zeichnenden zu nossenschaft ihrr fügen.
Die Einsicht der ledem gestattet.
Lnckan, In unser olgen dez einaetrager Nr. 52
Feuossenschaft
Has Statnt ist am 26 November 1919 fleihes estgebellt. .
von
Kaufme erwaltungedirektor daselbst.
Das Statut ist am 10. Oktober 1919 Die Beslanntmachungen der Genossenschaft erfojgen in pden Ksblenzer : Willenserklärnagen des
Zem Genossenschaftsregister Lahr wurde beute unter O⸗Z. 49 eingetragen:
Lagerhaus eingetrageue Seyossenschaft mit br⸗
lendwirtschaftlicher Feld⸗ „rugnisse, inbesondere des Grtreides der Genossen und Angliederung ’1 Die Haftsumme heträͤgt 300 ℳ für jeden Geschäftsantell.
glieder: Andree 8 Kopf⸗Vogel, Landwtrt in Dmekzor; Fre 5 macher, Müller in Kipperheim, stellwertr.
Otter heim, Hermann Sohn, Landwirt in
Statut Hie von der Genossenschaft ausgebensen Bekanntmachungen unter der Fiema der Genossenschaft, gezeischnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im Landw. Genossenschaftsblan in Karlsruhr. Das Geschäft johr läuft vom 1. Juli bis Die Willenberklärung
geschteht in der Weise, doß
Namensunterschrift bei⸗
wahrend der gewöhn
Lahr, den 9. Januar 1920. Bad. Amtsgericht.
— .—FIêÜFnreecr,
Genossenschsstaregister in
Waltersdorfer Ppar⸗ und Darlehnskasfsen⸗Verein, eingetragene mit unbeschräukte Hastp flicht. Walters dorf.
r des Porstands, Insef Dender, gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftt⸗ gen; bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Ae⸗
satz Betriebs und des !
ßes auf gemeinscha erfolgen unter der 1 2 Vorstands⸗ Lanbwistschaftiichen Ueberta
Die Satzungen sind
der Benossen Reichzanzeiger. verbunden sind, 87:
919 unter Nr.
hnsirchelunges GBe⸗
bei Nr. 52:
Er abe,
ternehmens ist: Be⸗ vfckaößiger, billiger Mitalieder der Se⸗
dorf,
bei Nr. einsvorsteher, Anbauer Nr. 6 —, Stellvertrete
tragt 300 ℳ. And: Ptrektor Hugo Koblenz, Karl
Verelnsvorsteber, Land berger, St⸗Uyvertreter,
bst, Direktor Franz na daselbst, Prier
mann, sämtlich in Bet erfolgen durch mindeste
duich mindestent 1b Wetie, daß die Zeichne des Vereins oder
fügen.
103426]
jedem gestattet.
Dingtinges,
In das hiesige wurde heute Statut vom
icht in Dinglingen. Unternehmens ist der und die angemessen⸗
16. N
einer Spar⸗
Höchste Zebl 100. Vorstondsmwit⸗ an dee Mitalieder erfor
Schl
Fredrich
Häß, Landwirt in Muglieder, inebesande vom 20. Jult 1919. „chaftliche Bezuß
erfolgen lichen Betriebs und
werbefleibes auf gemein Bad. 3.
2
und dsmitglieder erfolgen. der Frma der Ge⸗
Liste der Genossen Ut
Uchen Dienstunden dret
Vorsteher oder sein
102 22 110848 Bekanntmechungen Firma, gejeichnet v worden:
IanNTEE
steher oder eisenhoten
ou Patentanwüälten, 2. Patente . · nnes Serene und Feeasaeaeemtebe der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst
as Deutsche Reich
zeint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt
der Erteugnisse des landwirtfch⸗ des ländlichen Gewerbe⸗
und sonstigen Gebrauchggegenftänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweise⸗
1919, 13. Dezember 1919, 15. Dezember 1 11919 und 22. Hezember 1919 festgestect. Die Bekanntmackungen der Genossen⸗ schaften erfolgen im Landwirtschaftlichen sser schafteblatt in 8 — Eingehen dieses Blattes im Deutschen Sie sind, wenn sie mit zirkung für die Genossenschaft in ber für die Zeichvung des Vorsßtands heßimmten Form, sonst durch den Vorsteber alletn zu zeichnen.
VorFandemitglieder sind:
Gastwirt Vereinsvorsteher, zestzer Richard Schulze, Stellvertreter, Büdner Karl Weichert, sämtlich in Walters⸗
53: Anbauer Otto Liebe, Ver⸗
ahlick, sämtlich in Soßmar, 8 bei Nr. 54: Techniker Hermann Schulze,
Frietrich Miethner, sämtlich in Gehren, bei Nr. 55: Kossät Richard Krüger, Vereinsvorsteher, Stellm ahermeister Ouo Voigt, Stellvernerer, Koffät Julius Leh⸗
Pie Wille ze klärungen des Vorstande
varunter den Votsteher 1 vertreter. Die Zeichnung geschieht in der
der Beuvennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
Die Einsicht der Liste der Ferossen ise währenb der Dienststunden des Gertchts
Luckau, den 6. Januar 1920. . Das. Amtsgericht.
unter Nre. 20 der durch
richtete Dopbenweilen Spar⸗ eeESrafsen verzis, ringetragene Se⸗ wgsseuschafrt mit undeschräufsen Haft⸗ Pflicht zu Tüppenmeiler eingetragen. Gegenstand drs Unternehmens ist die Beschaffung der zu Parlehen und Krediten
und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der
bedürfnissen; 2) die Herstellung und der - Absatz der Erseugnisse des landwirtschaft⸗ hinzufügen.
1) Nolaus Marx, Bergmann, 2) Peter Schommer, Schreinermeister, 3) Johann Beck, Maschinst, 4) Johann Nif. Müllen⸗ hach, Beremann, 8 Michel s ter Hütten⸗ arbriter, alle in DBüppenreiler. 8. 9
Die Wilkengerklarunger und Zeichnunges vflich . des Vorstands erfoigen, indem minhestens; Porstandsmitgliever,
Firma itzne Namensunterscheift beifügen. Die von der Gecnossenschaft ausgebenden;
Vorstandsmitgliedern, darunter der Por⸗ sein Stellvertreter, im Raiff⸗ des Verbandes löndlicher Be⸗ „ossenschaften der Rheinlande, e. V. zu
Außerdem
tszeile 2 ℳ.
E
jandwirtschaftlichen und Nieder⸗Latisk, Go
von. Maschinen
Hande guzgehen, am 14. Dezember
Zeschnung: „Der
Nruwieb, beim Slesischen Rundschau Eingeben
hestimmt hat. Frledrich Stammguts⸗ Direkrꝛor in Ober Laz Gustav Nikolaus, Ober Laziek, als Willenzerklärungen des Gustav Kasser — r, Bauer Hermann nung geschteht, indem nessenschaft beifügen. wirt Ernst Tanne⸗ össen Stellmachermeister stunden des Gerichts je Amisgericht Nikolai, de
Kemseheid.
Sͦ9au. 9 nfetenossenschaft ne zwei Muglieder, kanfetenofsenschaßt, oder den Siell der [gesellt. Gegerstand nden zu der Firma n: großen und agegen Barzahlung 50 ℳ. Es ist eine swlässig. Vorstandsmit lehrer Spriestersbach,
1103435]) Stadtsekretär Hesse, enossenschefisregisten B⸗kanntmechungen
1919 er⸗
— —2 dorz. Dar⸗ oder
obember Zeichrung
santeveschne vom Po
im L. Remscheider Zeitung u Volkestimme. verlichen Beldmittel in einem der nur in den agbereu.
re: 1) der gemein⸗ 2 Mitgoliever,
von Wirtschafts⸗ Genossenschaft
ihre
des I5 blichen Ge⸗ 8 Ftemscheid, den 21
schaftliche Rechnung;
die Seschaffung von Maschinen und sonstigen Webrauchsgegenständen auf ge⸗kKannerod. meinscheftliche Rechnung zur mietwrisen Ueberlossung an die Mitglieder.
zeichneten Eerichts ist folgendes eingetragen Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2:
t aus 5 Mitgliedern:
Wershaftun.
varunter der Stellvertreter.
„ 98*
erfolgen unter der
e.ee der Mitgliedex. on mindestens drei z“ 1 8
n e 4 4 Spalie 4:
anteile.
vorstehrr, August W
von Wohnhäusern mit dem Ziele, An⸗ gestelten und Arbeitern, die in den We⸗ meinden und Hutsbezirken Dher., Mittel⸗
mößig eingerichtete Wotznungen zu billtger Preisen zu vermieten. 5 machungen ersolgen, wenn sie vom Vor⸗ unter der Firma der Zenossenschaft, gezeichner von mindesten 2 2 Volstandtmitgliedern,
vom Aufsichtsrate ausgehen,
Wohnungs⸗Bau⸗Vereins . gctrzgene Gerofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vorsitzende“
bieses Blattes wemerung der Jufnahme tritt des Kreis⸗ blatt so lange an dissen Stelle, bis die Grneralversommlung ein anderes Blatt Vorstandsmitglieden siad: Heinrich werke, Bergassessor m Mitte! L.z2187, als s
Grubeninspektor Schrifrfährer.
durch mindestens 2 Mitgliever; die Z⸗ich⸗ Namensunterschrift der Firma der
Lißte der Genossen ist während ver Dienst⸗
In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nummer 22 die Beamten
in Femschrib, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Dezember 1919 fest⸗
Gemeinschaftlie Beschaffung vor L bens⸗ und Haushaltunagsbedürfnissen im deren 4 an . Die Haftsovmme jedes Genossen beträgt
Genessen auf bis zu 20 Geschäftsanteilen
Pokroppa, Obert⸗legraphenassistent Ger! off,
erfolgen Firma der Genossenschaft erforberlichen
veztretenden v des Aufsichtsrats, Remscheider Gencralanzeiger,
Ist die Veröffentlichung Blätter unm lich, so erroloet
des Morstands erfolgen durch minbestens
se Zeichnung geschieh:, ndem die Zeichnenden zu der
Amtsgericht.
im kieinen sowie der grmeinsame Ab⸗ von Erzeugnissen der eigenen Wirischaft
stis, Wvrow und grsunde und zweck
ond, wenn sie mit der RAufsichtsrat des Lazisk. Ein⸗
2 Ober⸗ Be⸗ Ji
Ver⸗
in der in Nikolat. ober
Bruns Jankow, k, als Kassierer, in Vorstands erfolgen 2 Mitolieder ihre 8 2⸗ Die Eimsicht der dem gestattet. n31. Dezemder 1919.
[103364] Ein⸗ e. G. m. b. l. des Unternehmens pgabe im kleinen die Mitgliever. Betelligung jedes
glieder sind: Haupt⸗ Eisenahna sisten
Oberlehrer Reinig.
unter der mit den für die rsitzenden oder Kell⸗ in der nd in der Bergischen Willer Lerklärungen 1 Firma der Namensunterschrist Dezember 1919.
. 8
In das enossenschaftgregister des 8
heute un worden:
mgernshaseuern Ap⸗ und Verkaufsgenoffenschaft. cingetragene summe Fenossenechaft mit beschränkier Paßt⸗ anteile.
Spalte 3: Wegerstand des Unternehmene ist die gemeinschaftliche Beschaffung von
Unterschriften; wenn ßie vom Aufsichtsrat auzaechen,
[103445]
3. Gebrauchsmnster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ 5
der Warenzeichenbeilage - (Nr. 16 C.)
80 vH. erhoben
noffenschaft oder zur Beuennung des Vor⸗
tands ihre Nameneunterscheifr beifügen.
Spalte 9: Hie Satzung brfindet sch
Slatt 11 der Registerakten.
Die Einsicht dee Liste der Wenossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. —
Rennevod, den 12. Januar 1920. Dak Kmtsgericht.
Sebnitzn, Sachsen. [103451] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers ist heute auf Grund der Satzung vom 6. Oktober 1919 die Genossenschaft unter der Firma Wirtschaftsgenoften⸗ schaft der Maler⸗Irunung zu bebmttz und Umgegend für Lieferung und SEinkauf, cingetragene Prnossenschaft mit beschrünkser Haftpflicht mit dem Sitze in Eebritz eingetragen worden. Segenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Rohmatersalien un Bevarfsartikeln für das Maler⸗ tackeerergewerbe sowie die Ausführung von Lieferungen dieses Gewerbes mittels gemeinschafilichen Geschäfisbetriebes sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Jateressen der Mit⸗ glieder zu fördern.
Die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt sechshundert Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsentetl. Die döchste Zehl der Geschäftsantetle, auf welche ein Benesse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, die, je nachrem, ob sie vom Vor⸗ stand oder vom Aufsichtsrat ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitoliedern, beziehentlich unter Nennung des Auf⸗ sichttrars von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, gezeichnet werden. Sie sind in der Sächstichen Malerzeitung oder, falls dieses Blatt eingeht oder die Bekannt⸗ machung in demselben aus einem anderen Grunde ugmöglich wird, bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Biettes in den ört⸗ lichen Tageszettungen zu veröffentlichen. Die Herren a. Friedrich Hermann Wetner, Malermeister is Sebnitz, b Karl Julius Max Geyer, Malermeister in Sebnitz, c. Hein ich Max Hering, Maler⸗ meister in Schandav, d. Friedrich Augyust Robert Nößler, Malermeister in Neu⸗ stadt, sind Vorstandsmitglieder. Mündliche und schriftische Erklärungen des Vor stands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genessenschaft shre eigenhändigen Unterschrifien binzugefügt haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des uster⸗ leichneten Gerichts jedem gestatter. Sebnitz, den 14. Januar 1920.
Das Amtsgrricht.
Siesburg. 11034521 In das Feoffenschafterroister ist am 5. Fanuar 1920 eingetragen:
Sieglarer An⸗ und Verkaufs⸗ Gevossenschaft, eingerragene Ge⸗ unfsenschaft mit brscheänkten Haßts⸗ pflicht, in Tiegkar. Pegenstand des Unternebmens: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenttänden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowte der gemeinsome RAbsatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder, Haft⸗ 500 ℳ; höchsers 50 Geschäfts⸗ Vorstaod: Christian Faßbender, Landwirt, Christan Daum, Inpalide, Peter Graven, Landwirt, Heinrich Brohl, Landwirt, alle in Steglar, Johaun Becker,
der wirtschaftlichen Gebrauchzgegenständen im! 2 5 — der eoßen und thre Abgabe an vie Mitgkieder; zember 1919. Bekanntmochungen erfolgen Absay) unter der
250 ℳ; fünf Geschäfls⸗ durc⸗h
Spalte 5: Reinhold Lillinger, Lehrer, Gereshasen, zugleich als Uenossenschafts⸗;
4 5 Aft,
Landwirt, Gert
hafen, zugleich als Stellverireter des Vor⸗
Landwirt in Eschwer. Statut vom 20. De⸗
Firma im Raiffeisen⸗Boten zu Gesckätttjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen erfolgen mindestens 3 Mitalteder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensschrift zu der Ferma.
Die Liste der Genossen kann während „der Mienststunden in der Gerschtsschreiberei jeingesehen werder.
Koblenz.
NRr. 53. Goßmarer par, und Fer⸗ lehnskassen⸗Werrin, eintetrsgene Be⸗ boffenschaft mit unbeschränkrer Paft⸗ pflicht. Woßzmar.
Ftr. 54. RSehrenern Thar⸗ und Dar⸗ lehrskassen⸗Berein, etngetragene Ser⸗
Vir ginficht der Fiste der Genoßfen ist während der Dienftstunden des Gerichts fedemr gestattet.
Merzix, den 30. Vetember 191
Imtsgericht.
zehers, Heintich Schönberger, Landwirt, Amtegericht Siegburg.
Berghasen. “ Spalte 6 a. Satzurg vom 19. Oktober
1979.
d. Alle öffentlichen Bekanntmachungen
11“ 8 Strasburg, Uekermark. [103366] Ja unser Genassenschaftsregitzer ist heute [unter Nr. 23 die Genossenschaft ia Fuma „Tchuhmacher⸗Rohünssperein. ein⸗
wenn
ind, sie rechttperbindliche Er.; hn angen eutballen, Feupen Verstande⸗ grrvagene Benoserschaft ve be⸗ In unser Gevossenschaftsreaister ist mnvtievern zu unterzeichnen und mit Aus. Füg,nns- Fees 8 Se Zegerst ad. der Anternehmens st: Hnsbassen. Berein, eingeragene Ser, beute upter Nr. 26 di⸗ Genesenschaft nahme der Ethladungen 5 HegSegeel. Leczene ten 7 Veemer 1919 esrichte 1) Semeinsamzg Einkau von Bedarfs⸗ nofezsche 1.43 unbeschränkter velt. ngter “ 8 Fe 8EE“ PFrlamesns T — F ö Pen, ene Rrseheen, 18 d euftind ür rtenb etrisb pflicht, Gessbden. Fevein Augett Se⸗ Gen⸗ ser stshlait; euwied zu erlgsseg. — 8 des Fbmner Hg⸗ Sö Bdenanf ben Fennneeise vfti he;,shnd 1 Linte jeben geee eege ee. 16,52en S. . V 1 knd Ze. Wheg “ 88 22 6 des Gartenbaues. ist: Die Beschaffung der zu Darlehen pfl cat. Mitt: 8 N S he nungen der Mlitaieder, varenter den No⸗⸗ kauf an Resriergend Fädsteisateder; 8 1 Se Be cfnragt a0 2n 8* 8 erechetan⸗ “ Das Statut ist am 13. Dezember 1981 3 steher oder seinen --Seee Weise lEnnahme und eh er dheehe nxendre: b. 119.28 aestandem tglleder: Morib zur Fördernna der wirtschafalichen Lage festtettellt. Gegenstand des E“ 2 8 1813 918 Fima der Ge. Mitglieder; Gewährung von Kredit; Ein Wltrinet, Gäͤrtner in Koblenz, als Vor⸗ der Mitglieder, insbesondere:1. 1) „der ist der Bau, Erwerd und die Verwaltung daß die . a der Ge. Miig Feethee 1es ec
Banfdirektor, Kari Krauser, stelv. Bank⸗ schaft unter der Firma Fiezmanns dierktor, sämiliche in Stuttgart,
8¹ r, 1¹ und Mater. Veshert. Persönitch haftende Rudolf Scharfnagel, Barkvorsteher in Gesellicha ter sind: 1) Fabzzkant Walter Stuttgart. Caunstatt. Vilmanns in Velbert, 2) Fabrtkam
Jeder der Peokurfsten ist berechttat, die Walter Maier in Velbert, 3) Rentnecin Firma der Zweignfederiefsung in Gemein⸗ Witwe J kob Friedrich Mater, Henrtette chaft mit einem persönlich haftenden geborene Finascheidt, in Velbert. Gesellschafter oder einem anderen Pro- Die GEesellschaft hat am 27. Dezember kuristen zu 1 1919 begonnen. .“
5 4 n 88 4
— 9
veralversammiung dom 21. 2 ist § 43 bes Statute, beireffend den schäftranteil, geändert.
zember 1919 Zeichnenen zu der Firma der Genossen⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗
2n G Mysel Gärtner Einkanssverein, eim⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 1
vtraaere Menoffenschaft mii be⸗ pflicht Kehzen. 8 sc dante⸗ Hastulschtlen Koojenz. Nr. 55. Bersdauer Epar ed Das⸗
919 gestattet. .
We⸗
1 1103407 ½6 Das Statut beftndet sich Blatt 11 bis
Nr. 180;: Bei der Cenoss schaft In unser Genossenschafts egister ist; 20 der Regifterakten. Rohstoffgensssenschaz der Wödr’⸗ beute unter Nr. 140 bei der Gevessen⸗ Die Einsicht der Llste der Genossen unn Tekoratinsseschäfte van Nhein⸗ schaft in Fürma. Kreiegerheinsütten ist waͤhrend der Dienststunden des Gerschts land und Westfalen, eingeirngene Prsvinz Hannonzr. Gemrinnützige jedem gestattet. Genbfsenschaft mit beschränktee Hast. Sindelungsgerossenfschaft, eingetvn⸗! Kelau, den 3. Januar 1920. pflicht in Cöln:. Adolf Stahr ist aus geue Genofsenschaft mit beschrünkter: Das Amtsgericht. 8 88 8 “ 1“ 111
“
NEKoflai. 1103362]
1“
8