richtung für vorteilbaften Berkauf und Ablatz der gewerblichen Erzeugnisse. Voecstandsmitalieder sind die Schub⸗ mechermeister Aungust Cochois, Gustay Lsidke und Ernst Riebe in Strasburg (Uck⸗rmar k). Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen urt r der Firma der Genossenschaft ima der Strasurner Z itung und werden von mindestens zwei Voestandemitglieern gezeicknet; wenn sie jeduvch vom Aufsichtgrat ausgehen, so werden sie unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats gezeichnet. Zwei Vorstantsmtglieder können rechtsyverbindlich für die Benossen⸗ schaft Erklärusgen abgeben und leichnen; die Zeichnung geschtebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge. elessas ihre Namknzunterschrift hinzu⸗ fügen. 5 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet. Ftrosburg (Ucktrmarz), den 8. Ja⸗ nuar 1920. 1 Das Amtegericht.
[103463) In bdaos hiesige Genossenschafteregier st beute untee Nr. 19 die Genossenschatt in Firma „Länbitche Spar⸗ und Dar⸗ lehsSkaffe Weraigerovne, eingetragemen Weupssenschaft mit beschrünkter Patt⸗ flicht“ mit dem Sitze im Wernigerode eingetrogm worden. Die Satzung ist am 7. Dezember 191 festgestellt.
Gegenstand des Unterntbmens ist der Betrieb rinrs Epar⸗ und Darlehoskassen geschäfts zum Zwicke: 1) der Gewährang von Harlehen ag die Wenossen für ihren
Geschäfts⸗ und Wtrischaftsbetrieb, 2) der Ertleichterung der Geloanlage und Förde⸗ ung des Sparsinnt. Vie von der Genossenscheft aurgehen⸗ den Hekanntmachungen si d von zwer Vorstandsmitgkiebern zu unterzeichnen und v die WManigeröber Beuung und, falls diese eingehen sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blatres durch die General⸗ versammlung in den Peutschen Reichs⸗ einzurücken.
Die Haftfumme beträgt 700 ℳ, di
höchste zuläfsige Zahl der Geschaftsanteile ist 100. Den Vorstand bilden der Landwirt Wishelm Meißaer, der Eisenbahnsekretär a. D. Franz Wolff und der Landwirl und Brauerethesitzer Christian Friedhof, sämtlich in Wernrgerude. 8
Der Voestand zeichnet für die Genossen⸗
schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeschnenden beigefügt siad. Zwei Vorstandsmitglieder können echtsverbindlich für die Genossenschaft eichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerschts jedem gestattet.
Wernigerode. den 5. Januer 1920.
Preußisches Amtsgericht.
omlens rods. G
Auf Blatt 10 unseres Genossenschafis⸗
rezgisters ist heute eingetzagen worden:
Arndgrüuer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eiugetecggueme Bewoffen⸗ schaft mit. unbesatränkter Hafspfltcht in Arasenrüs. Die Gatzung ist am 13. Dezember 1919 erichtet. “
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Kre⸗ diten an die Mttglieder erforderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Fö derung der wirt⸗ schaftichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Beiriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitalieder.
Der Vorstand besteht aus Schneider⸗ meister Paul Zicker in Arnsgrün als Vorsteher, Lantwirt Kurt Wolf in Arns⸗ grün als stellv. Vorsteher, Landwirt Lousg Winkler, Landwirt Ehrhard Feustel, Land⸗ wirt Richard Limmer, sämllich in Arns⸗ grün als Belsitzer.
Die Willevserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dir Zeichnenden zur Firma ves Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihrne Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ fosgen unter deten Fima im Landwirischaft⸗ lichen Genossenschaftsblat in Nenwied
und sind dusch mindestens 3 Mitglieder des Vorstanhs, daorunter den Vorsteher oder setnen Stelloern eter, zu unterzeschnen.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerschts jedem gestattet.
Zeuleuxoda, den 6 Januar 1920.
Das Amfvaericht. 1“ Zenlenrodu. [1034671
Auf Blatt 11 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute ekagetragen worden:
Langerwolschendorfer Spar⸗ ꝗ Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschast mit umbeschräukter Paftpflicht, in Langenwolschendor Die Satzung ist am 18 Desember 1919
eirichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der 1u Darleben und Krestten an die Mitgnlieder erforverlichen Geld. mittel und die Schaffung weiterer Eiarich, tungen zur Förderung der wittschaftlichen La Mitglieder, insbesondere der
]
der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma
[103466]
emeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗, zedürfntssen, die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbeflßes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und soastioen Sebrauchsgegenständen auf gre⸗. meiaschaflliche Rechnung zur mietweisen Uebeclaffung an die Milgllever.
Der Vorstand bestehr aus: Landwirt Atbrecht Lauten'chlager In Lancenwolschen⸗ dorf alts Vorsteher, Lzabwirt Albin Seidel in Aangenwolschendorf als stellvertr. Vor⸗ steher, Landwirt Franz Frager in Kfein⸗ wolschendorf, Landwirt Albin Buxucker in Kieinwolschenborf und Landwirt Franz ücdus in Langenwolschendorf als Bei⸗ itzern.
Die Willenseklärungen des Vorstonds erfolgen durch mindestens drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschiebt in
des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Nanmecnsunterschriften bei⸗ fügen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgen unter deren Firma im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftahlatt in N⸗u⸗ wied und sind durch mindestens drei Mit⸗ glieder des Vorstands, derunter den Vor⸗ seher oder seinen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des uate rzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet. “
Zeulenrobag, den 9. Jannar 1920.
Das Amtzsgericht. Schlick. Ziegenbals. [103468]
Jag unserem Genoffenschaftsregister jsn heute unter Nr. 28 eingetragen worden:
Eiekerizitäts⸗Meopssenschaft, ein⸗ gesrggene Genossenschalt mit be⸗ schränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Langendorf, Krels Neiffe. Wegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eives Orzs⸗ lettungsaetzen. Haftsumme 100 ℳ für ieden Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsauteile 150.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Rother, Pzuk, Bauer, Franzke, Karl, Bauer, Nierle, Karl, Haupilehrer, säͤmt⸗ lich zu Langendorf.
Statut vom 5. Dezember 1919.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft burch ben Vorstand in der Monztsschrift des Schle⸗ sischen Baueravereinß, beim Eingehen dieses Blattes hbie zur nächsien General⸗ versammlung im Deutschen Reichzanzeiger.
Die Willenzerklärungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwet Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zetchnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen,
Das Geschäftejahr beainnt am 1. Juli und dauert bis zum 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Emtragung der Genossenschaft und endet mit dem nächsten 30. Juni.
Die Gnsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgerscht Ziegenhals, den 2. Januar 1920.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Allensteiz. 1103943]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Phetograph Eugen Schu⸗ macher in Alenstein, 1 Muster für brei⸗ retlige Parträts auf einer Fläche (Tripfer⸗ Porträts), offen, Flächeverzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1673, 1674, 1675, 1676. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. November 1919, Mittags 12 Uhr.
Alleunstetn, den 10. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Bonn. [103945]
Im Musteriegister wurde heute ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 806ö: Franz Aet. Mehlem, Steingmntfabznie ia Wonn, versirgelter Umschlazg mit 12 Zeich ungen und 10 Blatt für 12 Dekore E. H. 06, 012, 010, 07, 011, 08, 09, 1080, 1097, 1004, 110˙, 1116, Fadriknummern 3324 bis mit 3335, Schutzfrist 5 Jahre, ein⸗ csatn am 7. Januar 1920, Vormittags
r.
b. unter Nr. 807: Frauz Ant. Mehlem, Steingutfabritk in Bonn, ein versiegelter Umschlag mit 6 Blart und 6 Zeichnungen für elne Vase 3178, 4 Leuchter 3224, 3229 E. H, 3230 E. H, 3231 E. H. unv einen Aschenbecher 2235 E. H., Fabrikaummern 3336 bis mit 3341, Schutzfrift 5 Jahre, 7. Januar 1920, Vormittacs 10 Uhr.
Bonn. den 8. Januar 1920.
Das Amtoegericht. Abt. 9.
Nürnberxg. [104250)] Musterregistereiuträge.
M.,R. Nr. 4680. Novites, Fabrik für Reisrondenken und Perlmmtter⸗ vilder, Gesellschalft mit heschränkter Haftung in Niütenverg, 17 Meuster in Holnmitatton mit echter Holrbeandmoleret, Nr 3070, 3073 mir 3079, 3081 mit 3085, 3086, 6200 mit 5207, verstegelt, Mufler für plastische Erzeugniss⸗, Schutzfrift drei Johre, ungemeldet am 15. Dezeg ber 1919,
RHannover.
eingegangen am†
M.⸗R. Nr. 4681. Karl Lösel 4& Co., Füma in Nürzberg, 4 Muster von Wetnetiketten, Nr. 731 mit 731, offen, Flächenmuster, Scdutzfrist drei Jahre, angemeldet, am 23. Dezember 1919, Vor⸗
mittags 112¼ Ubr.
M.⸗R. Nr. 40982 Dietz, Beierl & Co., Gesellsthett mit beschrünkter Gahilung in Nürnberg, 5 Mnufter keramlscher Abziebbilder, Nr. 0296, 0297, 0395, 0397, 0407, vestrgelt, Flächen⸗ mufter, Schutzfrift dret Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1919, Vormittags 9 ¾ Uhr.
Nürnberg, den 14. Januar 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
n 11) Konkurse.
Hagen, *restI. [104251]
Ueber das Vermögen des für tot er⸗ klärten Eruast Patm von Metzsch in Hagen is am 10. Januar 1920, Vor⸗ mitrags 10 Uhr, das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffget. Verwalter sst der Rechtsanwalt Honcker in Hagen. Offener Aurest ist erlassen mit Anzetgefrist bis zum 10. Februar 1920. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Februar 1929. Die erste Gläub gerversammlung ist auf den 5. Febener 1920, Vormittmge 10 Uhr, der allgemeine Prufunggtermin auf den 19. Februar 1829, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Oerichte, Kirchstraße 10, Zimmer Nr. 21, anberoumt.
Das Amtsgericht Hagen i. W.
[101252] Ueber den Nachlaß des am 25. Arzil 1918 gefallenen Architekten Heinrien Dtttmer aas Haunover wird heute, am 17. Zanuar 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schütle in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Fehruar 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Pl n der angemeldeten Forderunger den 17. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justtzgebäude, Volgereweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht dis zum 10. Februar 1920. Amtsgericht, 12, in Hannvver.
Königaberg, Ur. [104253] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hausbesitzers Want Strache von hier, Traghetmer⸗Pulverstr. 12, ist am 15. Ja⸗ nuar 1920, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Korittki von hier, Hohen⸗ zollernstr. 10. Aumeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 7. Februar 1920 Erste Gläubigerversammlung und ahge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. Fe⸗ vruar 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 123. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Februar 1920. Königsberg, Pr., den 15. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 29. Königsberg, Pr. [104254] Ueber das Vermögen der Tapezierer⸗ meisterfrau Magdalena Kauppn von hierv, Altstädr. Bergstr. 47, ist am 15. Januar 1920, Norm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmaun Paut Gronowoki, hier, Kneiphönche Langgasse 14. Anmelbefrist für Koykursforderungen bis zum 29. Februar 1920. Erste Gläubigerversammlung den 16. Fehruar 1920, DVorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungatermin den I1. März 1920, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Februar 1920. . . Königsberg. Pv., den 15. Jonuar 1920. — Amisgericht. Abt. 29. München. [104255]
Amtsgericht München. Konkursgericht.
3 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 9. April 1919 verftorhenen Privatiere Marie Löwen selb in München, frühere Wohnung Amaltenstraße 64 IV r., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Graf in München, Kamsei: Karlsplatz 14 II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis shmn 2. Februar 1920 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 52⁄10 Justispalaß, bis zum 2. Fe⸗ bruar 1920 einschließliesz. Wahltermin zur Beschlusfaffung über die Wahl eines anderen Perwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezelch⸗ neten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Ponnerstag, 12. Februar 1920, Borm. 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 56/0, Justipalaft in München. Mürchen. den 16. Januar 1920. Gerichtsschreiderei des Amtsgerichts.
Münster, Westr. [104256]
Ueber das Vermögen des Elekerr⸗ techaikers Gerharsb Peperhowe in Telgte, Emsstraße 120, ist heuts, 11 ½ Uhr Vorm, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechnungstot Heinr. Schmidt zu Münster. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflscht bis zum 1. Februar 1920. Anmeldesrist bis zum 1. März 1920. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glänbigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ fuhrung des Geschäfto und Anlegung von
Nachmittags 4 Uhr.
1
Geldern und Wertsachen den 6
Am 15. Januar 1920, Nackmittags
8. * 2 —— 8 8 Ha bruar 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 1. Prüfungztermin den 19. März 1920, Se 10 Uhr, Zimmer 1.
Münster i. „ den 15. Jauuar 1920.
Das Amtsgericht.
Lübbecke. [104238] Das Konkurzyerfahren über das Ver⸗ mögen des Patelbesitzers Nobert Breves in Lübbecke wird rach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hterdurch auf⸗ gehoben. Lübbecke, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Kentiivzgeh. [104258] Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Fran Marie Schneider, gaeb. Hammer, Wiwe des Kar! Echneider, Schäftemachers hirr, ist nach Abhaltung des Schlußtermius heute aufgehohen worden. Den 15. Januar 1920. 8 Amtsgerscht Neutlingen. Gerichthschreiber Neher.
Sᷓ008t. SWeschluß [104809] Die Geschäftsaussicht über dag Ver⸗ mögen der Fiema Gebe. Berkemeier in Foest wird, nachdem der in dem Ver⸗ gseichztermine vom 13 Dezember 1919 angenommene Zwongsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluz vom 19. Dezember 1919 bestärtat ist, hierdurch aufgehoben. Sotst, den 10. Janvar 19220. Das Amrzgericht.
Wattengcheid. [104259]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Kanfeanns Frtebhrich Kampmaunn in Watten⸗ scheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkeilung zu berücksichtigenden Foederungen und zue Beschluß afsung der äubtger üͤber die nicht verwertbaren Vermögeusstücke sowie zur Anhörung der Glänbiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluntermin auf den 2. März 1920, Wormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Wattenscheiv, den 16. Januar 1920, Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
8
[104241] “
Süterverkehr nach Deutschösterreich
und darüber hinaus gelegenen Eisen⸗ bahnen. —
Die Bestimwung, wonach für beun
Verkehr vach Dentschösterreich beim RAebergang über bayrisch⸗Bsterretchische Greuzsaiionen Frankaturzwang und Nachnahme verbot bestehen, wird auf alle Sendnagen nach Deutschösterreich und weiter ausgedebnt, also auch auf solche, die infolge Frachtbriesvorschrift durch Polen oder vie Tschechsflowalsi nach Deutschözerreich befördert werden.
Näheres hierüber enthält die nächste
Nummer dez gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrganzeiger.
Verlin, den 12. Januar 1920. Eisenbahndirrkekon Werlin namens der deutschen Eisenbahn⸗
verwaltungen.
Wechselverkehr deuscher Eisenbahnen untereinanden — Tsv. 200, Heft C II.
Mit Gülttgkeit vom 22. Janwar 1920 werden die Stationen Oelsnitz (Pogtland) und Weischlig der süchsischen Stants bahnen in den Ausnehmetarif 7 d als Versand⸗ stationen aufgenommen. Nähercs über die Höhe der Frachtsätze im Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger. 1 “
VBerlin, den 16. Januar 1920.
Eisenbahndirskeicn.
[10 4243] 8 GBemeiuschaftliches Heft C 1 b (Beaionstaristafeln usw.), Tfv. 200.
Mir Pültegkeit vom 29. Januar 1920 ab werden im Verkehr mit den Bahn⸗ böfen der Stendal⸗Tangermünder Eisen⸗ babn Frachzzuschläge erhoren. Näherts emhält die am 22. 1. 20 erscheinende Nummer des Tarkfarzeigers. Das als⸗ baldige Inkraftireten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗
I11“
fortiger Eültigkeit
F11“ 113“] rung des § 6 der Eisenbahnver (R. G.⸗Gl. 1914, S. 455).
Auskunft geben auch die beteiligten Gäterabfertiarngen sowie das Auskunfte bü o, hier, Bahnbof Alex inder platz.
Gerlin, den 17. Ja uar 1920. Eisenbahnbvirekeion. G. Nr. 8 Tfb. 4/300.
11041472⁄70) 8 Mi Gültigk, it vom 25. Januar 1920 ab werden die lonz gemeinsamen Binnen tarif der Deutschen Ensjenbahnbeiriebs⸗ Gesellschaft (Badische Nebenbahnen) zur Ci rechaung kommenden Umladeg⸗bübre und Tariszuschsäge im Binnen⸗ und direkte Verkehr erböht.
Das alsbaldige Irkafttreten der Tarif⸗
erhöhung gründet ssch auf vorübergebende Renderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. (Reichs⸗ gesetzblatt 1914 S. 455). Nähere Aus⸗ kunft erleilt die Unterzeichnete. Berlin, den 17. Januar 1920. Deuesche Elkenbahn⸗Betrtebs⸗ Gesellschaft Aktien gesellschaft.
(104244]
Westoruesch⸗Sächsischer Verkehr.
Am 20 Januar 1920 werden die Tarif. punkte Igel Grenze, Perl Grenze und
Saarbrücken Gienze in den Tarif ein bejogen. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessisch Staatzeisenbahnen und aus unserem Ver kehrsanzeiger zu ersehen, auch geben di Stationen Auskunft.
Drezden, am 16. Januar 1920 8 Gen.⸗Dir. d Sächf Staat eiseubahnen
namens der beteiligten Verwaltungen.
[(104245]
Wechselverkehr Sachsen⸗ Bayern (bsalz. Netz) iumbd Waden. Am 20. Ja⸗ nuar 1920 werden die Tarispunkte Ber (Pfalz) Greuze und Kapsweyer Grenze in das Tarifseft 8B uad die Tarifpunkte Breisach Geenze, Kehl Grenze, Neuenburg Brenze, Weil⸗Leopoldshöhe Grenze und Wintersdorf Grenze in das Tarifheft 9 B aufgenommen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanz iger zu erschen, auch geben die Statioaen Auskunft.
Dresden. den 17. Januar 1920. Gen⸗Dir. d. Sächf. Etaatseisenbahnen
als geschäftaführende Nerwaltung.
[104246] Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.
Vom 20 Januar d. J. ab wird dle Station Eibach der Bayerischen Staats bahnen r. v. Rh. in den direkten Verkehr mit den nördlichen Verbandsstationen ein⸗ bezogen. Näheres durch die beteiligten Güterabfertigungen. b
Erfurt. den 14. Januar 1920.
Eisenbahndirektion.
[104247] Westdeutsch⸗Cüdwestbeutscher
8— Hüterverkehr.
Mit Wirkung vom 25. Januar 1920 werden zur Berechnung der Kracht im Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen sowie mit Luxemburg und darüber Nfan⸗ für Brei⸗ soch Grenze, Kehl Grenze, Neuenburg Grenze, Weil⸗Leopoldshöhe Grenze, Win⸗ tersdorf Grenze, Berg (Pfalz) (vauter⸗ burg) Grenze, Kaysweyer (Weißenburg) Grenze, Igel (Wasserbiltg) Grenie, Perl (Sterek) Grenze und Saarbrücken (Stie⸗ ringen⸗Wendel) Frenze direkte Entfernungen
eingeführt; desgleichen für Ulflingen mit
allen hadischen, pfälzischen und württem⸗ hergischen Stattonen. Gleschzeltig werden die Entfernungen der Stationen Breisach
Kebl, Kork und Weil⸗Leopoldshöbe für
den Verkehr mit verschiedenen preußischen⸗
hessischen Stationen um 1— 14 km erhöht.
Näherez bet den beteiligten Abfertigungen und in der nächsten Nummer des gemein⸗ samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Franksfurt (2.), den 13. Januar 1920. SEifenhaßndirektion.
[104248] Deutscher
Terhasenverlehre mit Eübdeutschland. Mit Gultigkeit vom 1. Februar 1920
werden die besonderen Stationsfrachtsätze
für beschleunigtes Eilgut von Eßlingen
nach Bremen und Hamburg aufgehoben.
Eisenbahndirention Pannover vom 15. Januar 1920.
[104249] Dautscher Eisenbahngütertarif, Teil II, Heft C II, Nusnahmetarife.
Die Stationen Kufstein, Mittenwald Uebergang und Simbach werden mit so⸗ mit Stationsfracht⸗ fätzen in den Ausnahmetarif 7 für Eisen⸗ erz usw. ein hezegen. 1
Näh res durch die Dienststellen.
München, 14. Januar 1920.
Tarifamt der Bayer. St.⸗G.⸗V. r. d. Rh.
[1048088 „
Zuschläͤge
A —
um folgende Beträge erhöht:
wlenve
All. Sbet⸗ Stück. gutklasse
Cil. gut
Güzertarife für den riederländischenordbrabant⸗beutschen Verkehr vom K. Januar 1913 und für den Binnenverkehr der ehemaltgen Nordprabhant⸗ Demschen Eisenbahn⸗Gesellscheft vom 1. August 1915. 1 Vorbehaltlich der Genebmigung der Aufsichleébehörde werden mit Gültigkeit vom 1. Februat 1920 für die oben bezeichneten Verkebre die nach der Zuschlagetafel 11 zur Berechnung der deurschen Reichsabgabe, der deulschen Kriegfzuschläge usw. in den internationalen Güterverkehren mit Markwährung vom 1. 10. 1919 zu erhebenden
Wrau Für
Stein⸗
kohlen
1A1“
erhobey. Utreche, 6. Januar 1920.
6 Pfennig für 100 kg (oder Mark für 10 t). Außerdem werden die Zuschläge sur eine Mindestentfernung von 10 km
6 E““
Eefellschaft für den Betrieb von Niederländischen Stnatscilenbahnen.
Hausangestellten
. ewee
Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Jostanstalten urhmen Brstellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Belbstabholer auch die Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstraßte 32.
Einzelne Rummern hosten 80 Pf.
F Anzeigenpreis fuür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 1 ℳ, Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Trurrungs- uschlag von 80 v. H. ie Geschäftsstelle drs
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
einer 3 gespaltenen Einhritszeile 1,50 ℳ.
Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers.
erhoben. Reichs⸗
xrecrcekcer
Reichsbankgirokonto.
—-—— —— t—
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Tarisverträge.
Handelsverbot.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num Gesetzblatts. 1 Preussen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über Kleie aus Getreide.
Anoronung über den Grenzpverkehr zwischen dem oberschlesischen
Abstimmungsgebiet und dem unbesetzten deutschen Gebiet. Handelsverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Das Mitglied des Vorstonds der Maschinenfabrik Augs⸗
burg⸗Nürnberg, Kommerzienrat Dr. jur Emil Guggenheimer in Berlin ist gemäß §3 der Verordnung vom 3. Janvar 1920 (RGBl. S. 15, betr. die Errichtung einer Reichsrück⸗ liefe unge kon mission, im Ehrenamt zu deren Vorsitzenden mit der Amisbezeichnung Prösident,
der Geheime Bamat Franz Allmaras zu seinem ständigen Vertreter ernannt. 1
— -—
Bekanntmachung.
Der in Nummer 197 des Deutschen Reichsanzeigers vom 30. August 1919 veröffentlichte Antrag des Verbandes der Arbeitgeber der Elektrotechnik in Leipzig und des Deutschen Metallarbeiterverbandes, Verwal⸗ tungsstelle Leipzig, betreffend Verbindlichkeitserklärung des Tarifvertrags vom 23. Juli 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in elektrotechnischen Betrieben für das Gebiet der Stadt und Amtshauptmannschaft Leipzig, ist gegen⸗ standslos geworden. Berlin, den 13. Januar 1920. Der Reichsarbeits minister. CTTT 6 Be g.
Die phokographische Vereinigung von Ham burg⸗ Altona E. V. und der Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandten Berufe Gau Ham burg, haben beantragt, die zu dem auf Blatt 246 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrag vom 9. August 1919 zwiechen ihnen am 9. Dezember 1919 beschlossenen Aenderungen zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der im photo⸗ graphischen Gemerbe beschäftigten Gehilfen, Gehilfinnen und Fiekaft⸗ gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Fhhturg. Altona und Wansbek für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6783 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
suaße 33, zu richten.
Berlin, den 9. Januar 1920. Der Reichsarbeite minister J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. 8 Der Dessauer Hausfrauenverein, der Deutsch⸗ Evangelische Frauenbund, der Zentralverband der Deutschlands und der Evan⸗ gelische Arbeiterinnenverein haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband der weib⸗ lichen Hausangestellten Deurschlands om 1. August 1919 abgeschlossenen Arbeitsvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Hausar gehellten gemöß 8§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für dos Gebiet des Kreises Dessau für allgemein verbin dlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Febrvar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6094 II Ang. an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 12. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Januar, Abends.
—————
Berlin, Miktmwoch, den 21. “
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Stoßfurt und Umgegend, der Zentralverband der Maurer, Zweigverein Stassurt, und der Zentral⸗ verband bder Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Staßfurt, haben beontrogt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V., Bezirksgruppe VII, am 26. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der zewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Desember 1918 (Reicks⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Stoßsurt, Löderburg Athensleben, Förderstedt., Atendorf, Uellnitz, Brumby, Glöthe, Löbritz, „Eiker dorf, Pr. Börnecke, Schneidirgen, Tarsthun, Unseburg, Neugattersseben, Hohendorf, Leopoldshall, Hecklingen, Neundorf, Güsten, Giersleben, Ilberftedt, Hahenerxieben, Rathmarnedorf, Warnsdorf, Osmarsleben und Kl. Schierstedt für allgemem verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind vnter Nummer I. B. R. 5285 an das Reichzarbeitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 12. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Busse.
eeeaeeU,
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe Aschersleben, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Aschersleben, und der Zentralverband ver Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Aschers⸗ leben, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband des deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirksgruppe VII, am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeus⸗ bedingungen für die gewerblichen Arbelter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Geserbl. S. 1456) sür das Gebiet der Orte⸗ und Gemeinde⸗ bezirke Afchersleben, Westdorf, Wilsleben, Mehnngen und Groß Schierstedt für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5472 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 12 Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister.
JIJ. N.. Dt. Uue.
——
8
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe für den Kreis Wanzleben in Seehausen, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Seehausen, und der Zentralverband der Zimmerer Deutschlands,
ahlstelle Seehausen, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband des deutschen Tief⸗ baugewerbes E. V., Bezirksgruppe VII, am 9. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Wanzleben, Kl. Wanzleben, Egeln, Seehausen, Langenweddingen, Bahren⸗ dorf, Bleckendorf, Westeregeln, Hadmersleben, Schleibnitz, Domersleben, Kl. und Gr. Rodensleben, Botmersdorf, Kl. und Gr. Germersleben, Etgersleben, Sülldorf, Altenweddingen, Schwanererg, Umeburg, Wolmirsleben, Tarthun, Peseken dorf, Gr. und Kl. Als eben, Alikendorf, Eggenstedt, Ampfurth, Schermecke, Bergen, Mexyendorf, Althrondsleben, Eilsleben, Siegersleben, Schneidlingen, Dreileben, Drokenstedt, Ovelgünne, Remkersleben, Haken stedt, Pr. Börneke, Kachstedt, Hakeborn, Athensleben, Osterweddingen, Stemmern für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1en 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 5281 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. b 11“
Berlin, den 12. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. 8
Der Baäyerische Graphitwirtschafts verband in Passau und der Deutsche Bergarbeiter⸗Verband, Bezirk Bayern, haben beantragt, den zwischen ihnen
und dem Gewerkverein christlicher Bergarbeiter
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1920.
Deutschlands, Bezirk Bayern, am 6. Dezember 1919 ab⸗ geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingugen der gewerblichen Arbeiter im Graphit⸗ bergbau und in der Greaphitindustrie gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für 6 Gebiet des Freistaats Bayern für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Febrnar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I B R. 7285 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 12. Januar 1920. 1
Der Reichs arbeitsminister J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung Der Zentralverband der Maschinisten und Heizer
sowie Berufsgenossen Deutschlands, Bezirksleitung
Forst i. L., hat beantragt, den zwischen ihm, dem Fabrikantenverein Sorau sowie dem Gewerkverein der Metallarbeiter H. D. am 30. Oktober 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen für die Maschinisten und Heizer gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Sorau N. L., Seifersdorf, Goldbach Marsdorf, Czristianstadt, Schönwalde, Benau und Kunzendorf
ausschließlich der Braunkohlengruben für allgemein verbindl
zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Febrvar 1920 erboben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6991 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8 Berlin, den 13. Januar 1920. 8 Der Reichsarbeitsminister.
Bekanntmachung.
Der Bund der Arbeitgeberverbände im Handels⸗ gewerbe für Danzig und Umgegend, der Gewerk⸗ schaftsbund der Angestellten, Ortsverband Danzig, der Gewerkschaftsbund kausmännischer Angestellten⸗ verbände, Ortsaueschuß Danzig, der Reichs verband deutscher Angestellten, Ortsgruppe Danzig, und der Zentralverband der Angestellien, Ortsgruppe Danzig, baoben beontragt, den zwischen ihnen am 17. De⸗ zember 1919 abgeschloßenen 2. Nachtrag zu dem auf Blatt 41 und 3600 im Tarifregister eingetragenen Tarif⸗ vertrag vom 31. März 1919 nebst 1. Nachtrag vom 25. April 1919 zur Regelung der Arbeitsbedingungen der kaufmännischen Angestelllen in den Betrieben des Groß⸗ und Klein handels, aus schheßlich der Banken, der Versicherungegeschäfte und der industriellen Betriebe, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der Stadt Danzig und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 7388 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. b
Berlin, den 13. Januar 1920. h Der Reichsarbeitsminister. A.: Dr. Busse.
“ Bekanntmachung. Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband in Berlin hat beantragt, den zwischen der Vereinigung der Stse für Dortmund⸗Stadt undt ⸗Land E. V.) und dem Deutschen Tronsportarbeiter⸗Ver⸗ band, Oris verwaltuug Dortmund, am 5. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für das Fuhraewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 189 für die Stadt Dortmund für allgemein verbindlich zu er klären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6178 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 2 Beerlin, den 13. Januar 1920. 4 Der Reichsarbeitsminister. CS. A.: Dr. Busise
1