1920 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

lands, Gau Hannover⸗Bremen, hat beontragt, den des Tarntegisters eingetrogen mworden: im B dffer he en rte ilen⸗ Ceke - Cber⸗ Deutsches Reich. AEEee 18e. heißt;. in Lien en. .et Fützzaa es Beot. 1 is 146,5 b 4 1 w, ven 4 vIe 8 8 b. Sen- eee -ae Röierbaegebes Karsenn B. die nachgesuchte Entlassung aus dem wnden Ie des Reichsrats für Volks⸗ vertstaiten der Eisenbahnen. unter denen sich Broß⸗ eeserien Seh enbizea de. 2 g- Lenee, U Sie 1 3 **ꝙ½ „n ; wirischaft um ür Verkehreswesen sowie de ür betriebe mit m ls 5 beite wollen die ungarische Einwohnerschaft der e Koloszva 8 ruppe Dochdeckergewerbe, und dem Zenstalverband Lande vnd Forsnirie in Neud'andenburg am 19. Seplem ber Volkswirtschaft hieiten e ieikech. is⸗ bisher azaee E“ e Nagvenved und Gvulafehervar, die an ihr tausendjahriges Pat

er Dachdecer Deutschlands, Neiwaltungsstelle 1919 abgeschtesser eLrHänzunge tzarifvertrogenzum Tarif Lvoangelischer Oberkirchenraz. ESpite werden mit weitgeh nden Besugnissen und Leigener land bis zum letzten Blutstropfen anhänglichen tapferen Szekler,

Wilbelm? oven⸗Rüstyinzen, am 16. Eepumber 1919 vertrag vom 18. 20 Juri 1919, der mit Mirkung vom 8 üͤgello

abgeschlossenen Ortstarifvertrog zur Regelung der 1. Oktober 1919 für ah gemein verbin dlich erklärt worden ist, Der in die erße Pfarrßelle on St. Meorien in Salzwedel 8 88 . S 1t . Lohn⸗ und Axrbeils bedin 8 gemwerblichen betr. Regelung der Lohr⸗ und Arbeimbedirgungen in der berufene bisberige D'okonus Moschütz daselbst ist zum S uper⸗ 15 Sn die EEEEEEE haben am Geist verwalten sollen. Durch eine werden uns in die Lostre nung Siebenbürgens vom tausendjährigen Arbeiter im Ted deckergenerbe ge möß § 2 der Verortnung Landn irsc ast wird cen öß § 2 der Verordnung vom frtendenten errannt worden. Ilm ist das Ephoralamn der 8 Sen⸗ 8 mit den Beamtien⸗ deet 18 kostenermittsung wird die Wirtschaftlichkeit jeder ungarischen Vaterlande nicht fügen! Niemals, niemals! b vom 28. Tez m ber 1918 (Neig .⸗Cevetbl. S. 1456) für das 23 Deztmber 1918 (Neiche⸗Cesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Diözese Salzwedel übertragen worden. 1 8AT 1 E1““ der großeren Länder S 9 üverwacht, um so die Leinungen der Die ungarisch⸗ruthenische politische Partei be⸗ Gebiet Wilkeln ehaven, Nst ir ger, Morjensiel, A denbuvrg, des Kreises Siargard in Mecklerburg⸗Strelitz mit Ausnabme . 52, 8 Unt 2 s 388 va. Parteien der National⸗ 8 gleich erkstätte mit denen anderer staatlicher Werkstätten schäftiate sich in einer Versammlung mit den Bestimmungen Schaar, letzter Weg ror Rüstersiel, Knyphausersiel, Cäcilieu⸗ der Städte Friedlapd, Neubranderhkurg, Woldegk, Stargard, 1 8- Kecgee 1agragc ungen stattgefunden, die am 17. Ja⸗ un die 5252 vergleichen zu können. des Friedensvertragsentwurfs, nach denen die von Ruthenen Freren Säude und Sanderbusch für allgemein verbindlich zu Fel berg, Mustrelit, Weser berg, Mirow, Strelit (All) und . Ausführungsbestimmungen n 8. 1. ene. 9 23 der preußischen 1 ie erbmang so 4 gleichzeitig den Wünschen der Be⸗ bewohnten Gebiete teils der tschechischen Republik, teils erklären. Fürsten derg) für ahgemem verbinslich erklärt. Die allgemeine zur Verordnung über Kleie aus Getreide ”. veeeg unter Z giehung der Partelvet⸗ amten 98 e der Eisenbahnverwalmng entgegenkommen Rumänien angegliedert werden sollen. Die Versammlung . Emnwerndurgen gegen diesen Antrog können bis zum Velbindlichten begint mit dem 1. Dezember 1919. vom 19. Dezember 1919. ö gesuser worden sind. Wie 8 g. e erforderlichen Kenntnisse erworben und sich drückte die Ueberzeugung des ruthenischen Volkes aus, wanach 85 Februor 1920 erboben werden und sind uvrser Num wer Der Neich sarbeite minister. b 9 b 1 . 27 e 8. . vSne 66 tects wurden in der Hauptsache die ber e Arb ersn hervorgeten hat, an die Stelle stellen, an das rutheni che Volk sich in diese seinen Interessen und Gefühlen 1I. B. R. 5478 an das Reichsarbeiteministerum, Verlm 8 J. V.: Geib (Reichs⸗Gesetzbl. Seite 2109.) ü einen Grundsätze und 2 ichtlinien besp chen⸗ nach 1 eer seine Arbeits taft zur Steigerung der Arbeitsleistun en und widersprechende Lösung nie fünen wird, den ohne sein Befragen Luner snoße 33, zu zichten. 8 1 8 1 8 8 1cas 6 Befoldung assen känftig zu gestalten ist. Im Er⸗ zum Gedeihen des Werkes voll ausgenutzt wird. Iimͤ schließenden Vertrag für⸗ bindend nie anerkennen wirb und Berxlin, den 13. Joruar 1920. “] Das Tarifregister und die Registerakten können im Reschs⸗ Mit der Verfeilung der Kleie werden das Preußische 1.egls seena 5 über, daß dis groß Zühtl . 8 alle Mitiel zur Stürzung des seinen Niedergang bedeutenden arhelleministerium, Berlin NW. 6, Lhiscnftraße 33,34, Zimmer 161, Landesamt für Futtermitlel und die Reiche sutzermittelstelle das Reich g 8 galtsklassen m g ichst zu verringern ist. Fuͤr Vertrags in Anwendung bringen wird. Dieser Entschluß wird f as Reich wurde eine Zusammentegung in 12 G uppen in Aus⸗ ““ Braunschweig. durch die Friedensdelegation auch der Entente zur Kenntnis

Ter Neschsorbeitsminister. n mährend der regelmösigen Tienststurden eingeschen werden zsisghteiln . 85

J. A.: b 1 4 ꝛgesch .S Geschäftsabteilung, G m. h. H. (Bezugevereinigung der devutschen t gen en. 9. 8

3 eeraexban der E112 ʒ süthsa⸗ Londwirte) als dessen Geschäftsabteilung, die Provinzial⸗ . g öö -”9 elaee.⸗ Die Landesversammlung ist gestern wieder zusammen⸗ gebracht werden.

e“ Larispertiags gegen (Bezi ks⸗) Futtermittelstellen, Perwaltungs⸗ un d Geschäftsabtei. ichen Leistungen das Aufruͤcken in höhere Stellen reisteen, Un getreten. Ein Antrag des Landeswahlverbandes, der Staats⸗ Der ehemalige Minister Graf Julius Andrassy

Beklanntm ach un g. Erstattung der Kossen verlangen. lungen, und die Kommunalverbände 2) betraut. g dieser Aufstieg durch systematischen Aufbau der Besoldungsordnung gerichtshof des Deutschen Neiches solle die Frage entscheiden, hielt in Miskolcz in einer von Wählern aller Puteien

Der Bayerische Brauerbund E. V., Sitz München, Berlin, den 14. Januar 1920. b 2. . ermöglicht werden. Das Diensteinkommen soll aus dem Grund⸗ ob dieser Landtag noch zu Recht bestehe, würde dem Rechts⸗ massenhaft bemchten Versammlung eine Programmrede, in

het keanhagt, den zwischen ihm, dem Verband der Der Registerführer. Pfeiffer. 8 Kommunalverbände im Sinne der Verordnuna sind die gehast und statt des bisherigen Woynun sgeldzuschusses ausschuß zur schleunigen Beratung überwiesen. Bis zu seiner der er dem „Wolfsschen Telegraphenbüro“ zufolge ausführte:

Berouerei⸗ und Mühlenarbeiter und bü;ge 46 3G Stadt⸗ und Landkreise sowie Vereinigungen von Stadt⸗ und einem Ortszuschlag bestehen. Zur Anpassung an die jetzigen Eovtscheidung soll der jetzige Landtag als zu Recht bestehend Der vorgelegte Friedensverttagsentwurf sei traurig. ungerecht Berufegenossen, Bezirk Boyern, dem Verband der h;eh Landkreisen zum Zwecke gemeinsamer Durchführung der Futter- allgemeinen wirtschaftlichen Verhälinisse ireten Teuerungszulagen betrachtet werden. und schmählich. Vom Gesichtspunkt der patriotilchen Gefühle könnte Schäffler (VBüttnen), Weinküser und Hilse arbeiter Bekanntmachung. 1 1 mittelversorgung. hinzu. Wegen der Gestaltung der Ortszuschläge im einzelnen u““ 8 82 I 8 Niemals aber, dürfte Deuischlonds, den Deuischer Metallarbeiter verband Unter d 14 1920 ist Blatt 481 des 8 3. ob fiste Beträge nach Gehaitsgruppen oder Gehaltssäten8— Gehalm 87 Feimne Eeache v 88 E—8 xe vnd dem Zentolverband der Maschinzsten und Tarieüegihe⸗ Lenbe. 20 ist auf Bla G Der Zuschlag des Preu fischen Londesamte für Futter⸗ oder aber prozentuale Zuschläge zum Grundgehalt waren Oesterreich. s se. aare des bence Wes Ahehen e 5

Heizer somse Verussgerossen Deutschlands am er e Fasn halticch Fabelzzeberbetbenh. b mittel bei der Verteilung der Kleie beträgt eme Mark für die die Ansichten geieilt. Ebenso wurden die von der Reigs⸗ Die französische Gesandtschaft in Wien ist zu der letzte Wert noch nicht vesprochen sei. Daß Ungarn nichts verleere, 16. Dezen ber 1919 okgeschlesseren Landestarifvertrag zur Perb 5 gwi lennah r; 8 Uan ür 188 B 8 Tonne. regieru g und allen vert⸗etenen Landesregierungen imn Erklärung ern äͤchtiat, daß alle französischen Persönlichkeiten könnte es, vach dem, was geschehen ist, nicht hoffen; aber er hoffe, Regeh na der Lohr⸗ und Arbeusbedingungen für die gewerb⸗ 9 ka 2 1 ang 1. e 8 vn 88 er Pen 8* ün 6 Die Provinzial- (Bezirks⸗) Futtermütelstellen, Geschäfts⸗ Imeresse der Beamtenschaft übereinsimmend befürwor⸗ zugeschriebenen Anschauungen bezüglich irger deiner Aendecung daß es an Stelle der vollen ferritorialen und rechtlichen Integrität

. hast Arhalt der A' geßechier organisenonen und Aus⸗ abteiinngen, dürsen bei der Verseilung der Klrie Zuschäne dis eten Kinderbeihilfen vom deulschen, Beamtenbund grund⸗ des Standpunkts der Ve hündeten in der österreichischen die wirtschaftlsche Integrität und die In egritet der kulturellen Ein⸗

lic en Arbeiser im Braucemerbe (cmöß § 2 der Verxordnung . 2 I s b 1 vom 73. Te'ember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) sür das Frse an. 888 ö Hetedtse 1g zu drei Mar sac die Tonne erheben. Entstehen bei der Ver⸗ sätzlich abgelehnt und es wu de von ihm statl dessen eine Er⸗ Frage laut Artikel 80 des Versailler und Artikel 88 des St. 1 erzielen könne, daß nämlich der Ungar überall Ungar bleiben Gebiet des Freistcates Bayern für allgemein verbindlich zu degc vS-. 6 Arbe tsver hoö 8. 1. den A; 61 8 eeilung der Keie durch die Provinzial⸗(Bezin ke.) Futtermistel. höhung des Ortszu chlabes empfodlen. Die Vorbereitungen für Germainec Vertrags jeder Grundlage entbehren. 1.“ 8 EE1“ Denken und Kultur. Das Ungartum im erkläeg. 1 üdn 1 ne⸗gnae. 2 1 8 4½58☚α8 88 stellen infolge besonderer vertenernder Umstände erhöhte Un⸗ das große und schwierige Werk werden mu Beschl⸗unigung Der Staatskanzler Dr. Renner empfing gestern den enikkeidet Fhenenkee he, 89 2eee Ei wenkungen gegen diesen Antrog können bis zum CW“ 28 111“ kosten so dorf hierfür mit Genehmiagung des Preußischen so tges dt, und es neht zu hoffen, daß für die wirlschaft sche amerikanischen Oberkommissar Halstaedt, dem er die be⸗ mogliche zbm, den egnens wilen m vewesncher, whern weerhräg⸗ 10 1920 She werden und 1. g- * N. 1 B. w1456) im Gebiet des Freistootes Anb olt für alle 8. E Futtermittel ein entsprechend höherer Zu chlag E der Beamten eine befriedigende Lösung gesunden drohliche Gestoltung der österreichschen Währung und Staats⸗ 88 I“ würden, gingen die Gewehre von selbst los. a os Raczecbeütminceten, Bein, Eatgsaehe 80, u eoneig ann!, a eleemane dethten dommt t Be mnnanesegstar. sas deraugte ease e⸗ ““ hehran dnrege, Hesfaent erkant dem Tclcheavderctor, geenrnexlolaritöaciche Zdahrn ger ies Hrcne —usa⸗

8 8 8 S 2 1 8 Fr&, 88 nan z 8 11 8 8 1 F 2 n. 8 Berlin, den 18. Januar 1920. vII HLEL“ viickelt essneci sich nicht euf Nehen, düe erforderlich sind, um die tatsaͤchlich entstanden en Ten 11“ 898 Die amerikanische Regierung begünstige alle angemessenen Andressy erklärte sich sodann als Anhänger des Königtums; , Der Reichsarbeilsmiri Arbe 59 für di 8. der 8 cht öͤge in G 88, Kosten der Kleieverteilung zu decken. Die Prüfung und Fest⸗ sprechun über Besoldun sfragen stattges E 8 Schritte, die unternommen werden köͤnnten, um Oesterreich zum der ungarische König dürfe nur dann das Recht haben, auch J. A.: Tr. Busse. sind. Indusniezweige, für die ein besonderer Frochtterifvertrag (Bezirke⸗) Fultermittelstelle, V lt bieil langte die Frage zur Uügüfung, welche Rückwirkung die Erhöhung tehrungen zu, die dahin zielten, in Amerika Auweist f Leb aah 88 aeeeme. 8 * 1 5. 3 9.7. 6 ezil 2⸗) Futlermitte elle, erwaltungsableilung⸗zu er folgen. de laufenden Teuerun der Beamt e Bes gen zu, 1 a zielten, in Amerika weisungen auf Le⸗ ens⸗ u gun brauche einen König, der ausschließlich den ungarischen

b i allgemein ven bindlich erklärt wird, scheiden mit dem Beginn Zu dies m Zweck ist dieser von den Kommunalverbänden eine I hein ungszulage Dr eamten auf 9 Bezüge der mittel zu kaufen, die den Lagerhäusern der amerikanischen Hilfsaksion. Staatsgedanken pflege.

Betannimachung. r allgemeiren Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des Gesamlberecknung ihrer Unkosten vorzulegen. Die Ent⸗ ohnangestellten höherer Ordnung der Reichs⸗ und in Oesterreich zugestellt würden zur 1I“ gGetenbsütche

8 isvertre 18. Sn w rs⸗ . Staatsbehörden ausüben wird. Wie das oben genannte Menge zum nieyrigst eis, d 2 Tsc Der lonbwirtschoftliche Interessen⸗Perband der EETE. .“ Seeataheherde arteldet vie Eehekcung zn euum abe sähegans ., 1 n, e öbö- Tschecho⸗Elowakcti. Amishauptmannschaft Oschatz, E. V., hat beantragt, 1“ J. V.: Geib. 1 Landes amts für Futle miltel. 8 1 schließenden Ergebnis geführt. 8

merkung des Staatskanzlers, daß die Aufrichtung der Staats⸗ In den nächsten Tagen wird der Nationalversammlung den zwischen ihm und dem Alloemeinen S weizer⸗

und Volkewirtschaft von ausreichenden Anleihen abhaͤna, ver⸗ ein Gesetzentwurf über eine Vermögensabgabe und eine bund, E. P., Sitz Le ipzig, em 19. Juli 1919 abgeschloßenen . Dos Karifrecigr und die Regifterakten kennen im Reschs, die Erhebung der Zrschläge der Picvir zial⸗ (Bezirks⸗) Futter⸗ moͤglichte Grüͤndung finanzieller Gesellschaften in Amerika, welche BWie das „Tschecho⸗stowakische Pressebüro“ mitteilt, wird die 8b niltelit,

Bekanntmachung. Bekanntmachung. b Preußen. 8 Nichtamtliches. Ueberblick über vie zurzeit bestehende Organisation und ihre Gegen die Lostrennung Siebenbürgens wendet

2

1“”“ 111]

*

Das Preußische Lar desamt für Futtermittel hellt die üür —) wies Halstaedt auf kie durch das sogenannte Lodge⸗Gesetz er⸗ Abgabe vom Vermögenszuwachs im Kriege zugehen

Tarif vertra dem nochträglich der Ahgemeine Stoll⸗ arbeitsministerium, Berlin NXW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, z 145 81 . ländi Sich he b 68 mitle selen, Eescköstsobtes ungen, und der Kommunalverbände 2 ausländische Sicherheiten und Pfänder anstatt Bargeld annehmen Abgabe auch von dem im Auslande befindlichen Vermögen

schweizer⸗Bund, t in Plauen i. V., beigetreten ist, betreffend während der ꝛegeln êßigen Dienststunden eingesehen werden. 88 8 . 8 und auch sonst Fnanzielle Mansattionen erleichtern könnten, die 5 maßzebenden Grundsäͤtze auf. SDOer Deutsche Ausschuß für Schleswig richtet an sonst gegen die Gesetze der Vereivigten 8 verstießen. Diese eines Staatsbürgers erhoben werden; ferner vom Eigen um

8

*

Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Oberschweizer Arbeitgeber und Arbcitnel mer, für die der Tarispertrag infolge 1 F btaa⸗ Fecic we zer, Le. und Lehrschneizer gen äß 1on der Erklärung des Reich karbeitemiristeriums ver bir dlich ist, können Berlin, den 16. Januar 1920. Abstimmungsberechtigten aus der ersten Zone Orgaganisationen tönnien zum Vorteile Oesterreichs in Anspruch ohne Rücksicht darauf, ob es einem tschecho⸗flowakischen oder 3 von den Vertraotp Abdruck des Tarisvertrags . h erordunng vom 23. Tezember 1918 (Reiche Gesepbl. .1456) 8 28 18 Festat gen einen - 6 arispertrag gegen Preußüscher Staats komm ssar für V Nordschleswige und an die Aogehörigen her aus der genommen werden, namentlich zur Beschaffung von Rohstosten, und fremden Staatsangebörigen gehört. Das abgabenfreie Mini⸗ für des Gebiet der Amtshauptmannschaft Cschatz für allgemein Frstattung der Kr. 88 erlangen. 8 8 1. G Gefangenschaft noch nicht zurückgekehrten Kriegs⸗ könnten auch in anderer Beziehung der Bevölkerung Oesterreichs mum beträgt 10 000 Kronen bei der Vermögensabgabe, verbindlich zu erklären. 8 Berlin, den 14. Januar 1920. 8 8 8 .“ teilnehmer nachstehende Mahnung: deln Wiederaufbau bebhilflich sein. Eine großzügige Gelegenheit zur 20 000 Kronen beim Vermögenszuwachs. Bei ersterer ist die 1 diesen 2 bi 1 Der Registerführer. Pfeiffer. 8 Wer noch nicht seinen Abstimmungsantrag eingereicht hat, hole Finannerung des Ankaufs von Rohstoffen tönne Oesterreich nur ge- Abgabe gestaffelt von 1 bis 30 Prozent, bei letzterer von 5 Einwendungen gegen diese Intrag können bis zum . d b 8 zent, t b 8 A d 1A114“X“ es sofort beim Deutschen Ausschuß, Flensburg, Südergraben, nach. oten werden, wenn die Oesterre cher auch selbst die Initiative er⸗ bis 40 Prozent. Di un⸗ . „. ga” 1920 erboben werden vad find vnter Feßhe “”“ 1 bxeön ee“ Acrcträge auch ohne Paviere. Letzte⸗ Eingangötermin in Fleneburg griffen und der wahre Geist der Selbsthilfe sich onr bare. mögen über⸗ 10 Mll A“ I. B. R. 180 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisena- Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung über den Ausnohmezussand schon 23. Januar Spart nicht Cubrief oder Telegramm! Fehlt Der Staalskanzler Renner schloß aus diesen Erklärungen, gen 8 b vexe 1 8 Unter dem 14. Järvar 1920 ist auf Blatt 29 lsb Nr 2 - 1n 88 Fengegrerig zung des Reichs⸗ icht zur Rettung Eurer Heimat! vashns öͤsterreichische Regierung, um mit den erwähnten Ge⸗ Frankreich erlin, den 13. Januar 1920. Jevvar 192 8 b Pen⸗. wehrministers vom 13. Januar 1920 wi.d bestemmt: . Alle Angehörigen von Kriegetrilrehmern, die Schleswi sellschaften sofort nach ihrer Begründung in Verbindung treten 8 5 Der Reichsarbeitsminister. des T . e sscher Rheder E. V § 1. Iimmberechtigt und noch nicht aus der, Gefangenschaft erückgekebr⸗ zu können, sich gewisse Sicherheiten für solche Traneaktionen Die Regelung der Fiume⸗Adriafrage stößt vach einer 1 J. A.: Dr. Busse. 1 er zwischen dem Zentralverein Deurscher theder E. V. Jeder deutsche Reichs angehörige, welche die Grenze zwischen iiind, werden dringend aufvesordert, die Adressen der Kriegsgelangenen von der Reparotionskommission bewilligen lassen müsse⸗, was Meldung der „Agence Havas“ im Obersten Rat auf Pin Hamkburg, dem Zentralver band der Maschinihen un d Heizer dem oberschlesischen Abstimmungsgebiet und dem ofort dem Deutschen Ausschuß für das Herzogtum Schleswig in bekannttich in Paris gefordert, bisher aber noch nicht enischieden Schwierigkeiten. Der Rat denkt daran, gegebenenfalls den 8 8 sowse Berussgenossen Teut chlonds ind dem Deutschen Trans⸗ unbesetzten deuischen Gebiet uberschreiten will, bedarf leneburg, Südergraben 59, einzureichen. Den Abstimmungs. worden sei. Jeden falls werde die österreichische Regierung vor Londoner Vertrag in Anwendung zu bringen. Bekanntmachung. portarbeiterve band, Reichtabtcilung Seeleute, am 27. Oktober eines von der zuständigen Pas bebörde ausgestellten Passes. berrchtigten der ersten Zone im Schleswig wird in den häͤchsten Tagen allem unverzü lich beim Washina oner Auswärtigen Amt die Einer Havasmeldung zufolge soll ein neues Mi⸗ 1919 abgeschlessene Tarisvertrag zurn Negelung der Arbeits⸗ For Ausländer, die im Deutschen Reiche ibren Wohnsitz haben, der Ausweis, welcher als Reisepaß dient, sowie der Gu scheln für Ei feif 8 8 5 8 5 Henen g 8 Der Staatskommissar für Demohilmachung in behingunger, für die Lesotzungen der Deutschen Seesch epper genügt der von ibrer Verk elunge behörde ausgestellte Paß, sals die. Fahbrkarte zugehen. Weiter erbäit jeder Stimmberrchtigte rechtzeitig/ Ein eiseerlanbnis nach Amerika für eine Adordnung des öͤster⸗ nisterium für Kriegspensionen geschaffen werden. Dessau hot beantrogt, den zwischen dem Verbond länd⸗ 5 Cale chter (eit schliecßich der Bergungsfahr euge) wird im Berechtigung den Aufenthalt am angeg benen Zielort umfaßt. Für 1 einen Fahrplan über die Züge von und vach dem Abstimmungsgebiet reichischen Finanzamts erbitten. Die südslawische Friedensdelegation in Paris licher Arbeitgeber sür den Kreis Dessau und dem Anschluß on den ellgen ein verbindl ch aus Blott 29 alle anderen Ausländer gelten die allgemeinen Bestimmungen. zngesandt. Die Familienpapiere, welche die Summberechtigten zur. Im Finanzausschuß trat der Staatssekrekär für erhielt gestern die Antwort der Belgrader Regierung hin⸗ deutschen Lortarhelterverband, Gau Anhalt, am des Tarifregisters eingetzagenen Tarisvertrog vom 28. März § 2. Prüfung. der Angaben auf dem Antrage eingereicht haben, werden bei Finanzen Dr. Reisch in längerer Rede dem übertriebenen sichtlich des von Clemenceau, Lloyd George und Nitti aus⸗ 22. Juli 1919 abgeschlessened Ersänzungstarisveriraag 1919 gemäß § 2 der Aerordrung vom 23. Tesember 1918 Diese Anordnung tritt mit dem 25. Januar 1920 in Kraft. der Abstimmung zurückgegeben. Hessimiemus bei Beurteilung der Lage entgegen und führte earbeiteten Planes zur Lösung der adriatischen Frage⸗

nebsi Nochkag rom 10 Noven ber 19,9 zu dem für ahgemein Ges 8 1456) für ollce lich erklz Breslau, den 17. Januar 1920. —— sS;dem „Wolffschen Telenraphenbüro“ zufolge etwa folgendes aus: In dieser Antwort unterbreitet die Belgrader Regierung obiger Neiche⸗Gesetzbi. S. 1406) für ollgemein verbindlich erklärt. g I 1 8 Der Grenzschutz in Hadersleben ist vorgesten nach⸗ Pie heutigen außerordentlich ungünftigen Währungsverbältnisse, Quelle zufolge nachstehende Vorschläge:

verbindlich erklärten Terisrerb ag vom 26. Febrvar 1919 nebst b“ 1 1 3

Nachtrog vom 19 Dpril 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und is 27g; Verbindlichkeit begiunt mit dem 1. No⸗ EEb Füeen mmittag nach Flensbarg abg fahen. Die für Hadersleben be⸗ sind größtenteils auf das Fehlen eines geregelten Devisenmarktg 1) Südflawien verzichtet darauf, die Herrschaft über Fiume zu

Arbeits bedin ungen sür die in der Lortnirkchaft beschäftigten vember . 8 v. Friedeburg, eneralleuin stimmten dritischen Truppen sind wie „Wolffs Telegraphen⸗ Der Schweizer Devisenmarkt ist der Aufgabe, als fordern, und williat ein, daß dieses unter die Oberhoheit des Vööker⸗

Personen gemäß 8 2 der Verordntrg vom 23. TDeember 1918 b Der Neichsarb⸗tsminister. Der Regier ungskommissar. büro“ meldet, gestern f üh dort angekommen. Weutere britische vlüeranlane sr (anktlsn srilr. deg 1. und wir erleben das dundes gestelt wird, dem auch die diplomatische Bertretung über⸗

(Reic 8⸗Gesetzb! 8 1456) für den Kreis Tessau für allgemein J. V.: Geib. Voigt. T ins, b t 15 8 2. he Schauspiel, daß die Schweizer Valula au eine ganz unverhaͤltnis, tragen wird.

1 V ücch etb tla .144 9 9 8 1 8G 1“ 1““ uppen, insgesam 200 Mann, werden heute in Nordschles⸗ mäaͤßige Höhe gestiegen ist. Angesichts dieses. Ausnahmeverhältnisses 2) Die Südslawen will gen gleichfalls ein, daß die in Dalmatien

verbind! 8 mn erklären. - Dos Tarffregister und die Registerakten können im Reichtorbelts⸗ 1 86 wig eintreffen und auf die verschiedenen Ortschaften verteilt des Valutanarkis erscheint es unbegründet, wean sich welte Kreise gelegene Stadt Zaro als unabhängige Stadt erklärt und unter den⸗ Einnerkurgen gegen diesen Antrag können bis zum ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zunmer 161, . 8 werden. der Oeffentlichkeit die Ruhe und Besonnenheit nehmen lassen. selben Beodingungen wie Fiume unter die Oberhoheit des Völker⸗

5. Februar 1920 erhoben weden und sind unter Nummer während der regelmößigen Diensistunden eingesehen werden. 1 8 h Die Einleitung der Friedensverhandlungen mit Ungarn und bundes gestellt wird. * Bekanntmachung. Wie die „Kleler Zeitung“ aus Hadersleben meldet, sind die bevorstehende Ratiffkation des Si. Germainer Frieders⸗ 9 eJe Südslawen willigen in die Annexion der Inseln Lussin und. 1

I. B. R. 5962 an das Reichsarbeilenumsterium, Berlin, Luisen⸗ Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge 1 8 1— hirr. straße 33, zu richten. 8 der Erklärung des Reic garbeitsn inisteriums veibindlich ist, können Dem Metzgermeister Josef Schulte in Belecke, Kreit gestera 250 Mann französischer Truppen dort eingezogen. vertrags und der zu erwartende baldige Abschluß der Kredit⸗ elagosa durch Italien ein. 4 von den Vertageparteien einen Aldruck des Tarisvertrags gegen Arnsbeig, ist aug Grund des § 2 der Bekanntn ochung zur Fern⸗ 8 verhandlungen, insbesondere begüglich des Tabakgeichäfis, lassen eine 4) Der serbisch⸗kroatisch⸗lowenische Staat gesteht den italienischen

Berlin, den 13. Januar 1920. 8 8 3 9 1 . lasse b 8 3 Erstattung ber Kosten verlangen. hahlung unzuverlässiger Personen vem Handel vem 28. September . 11 3 1 baldige Belebung der Wirtschaft erhoffen. Der Staatssekretär trat Dalmatinern, die ei b 8 8 t zu, Den Neichsanbeismimister 88g,4 d 14. Jomen 1980 EIe, Tq“ Pesgetiren. e cne7. en Hehen d Seanee weeh. n

J. A.: Dr. Busse. 8 . v—eas ksaauf die Dauer von 3 Monaten wegen Unzuverlässigtett unterk von Thorn sein B dauern über die Vorfälle bei Argenau Kurse der Wertpapiere unter Hintansetzung aller Ertragsaussichten müssen. 8 1“ b Der Registerführet. Pfeiffer. sagt worden. 68 am 17. Januar ausgesp ochen und diese ducch die schwierige abentenerlich erhöht würden. Die Börse übersehe, daß jede Besserung 5) Der serbisch⸗kroatisch⸗slowenische Staat gibt die Zustimmung 8 Aunsberg, den 5. Jan uar 1920. Befehlsüb rmittlung über Warschau erklärt. Er hat zugesagt, der Valuta zu einem gewaltigen Rückichlag führen müsse. Der dazu, daß die von stalienischen Staatzangehörigen hinsichtlich ibrer Bekanntmachung. B ek 1 5 Der Landrat. Dr. Haslinde. 6 für allen Schaden Ersatz zu schaffen. Staatssekretär warnte neuerlich vor der Seeee gs Gebarens; industriellen Unternehmungen in Dalmatien erworbenen Rechte durch des Torifregisters eir och ogen worden: *e Wirtsckaflsbesitzer Hermann Sturm in Otten⸗ 9 .. 11““ . üret über der Boͤrse schreiten.⸗ 6), Die Südslawen erklären sich mit der Demilitarisierung der 2 g geh og . vor bei Sebnitz I. Sa., Nr. 0t, der Handel mil Lebens⸗ Bekanntmachung. Die Meldungen über polnische Ausschreitungen in Uugarn. adriatischen Inseln einverstanden, jedoch unter der . da m

Der zuischen dem Zer tzalrerbond der Bäcker und Kondi⸗ mitteln aller Art wegen Unzuverlé si kenn richiskräfng vnter⸗ den Gebieten Soldau, Neidenburg und Neustadt er⸗ Lissa, das gam von Slawen bewohnt wird und wirtschaftl Lann Sena e en. K. 8es e es Vecer⸗Venbrg u sas; einden, rrbetteseteen ans von o. Sehenzer 1b) heabene Oeand der Pekonn na hene en gna”eh Gehr-9 093 scheinen, wie, nach einer Meldung dis „Molssschen Tar⸗ 1““ Düe. Seiungten berwachlen inedem serbisch⸗kroatüch⸗slowenischen Staat essau am 4, Norem ber abgesch ossene Kollektivver⸗ Puna, 14. Jar uar 1920. ü 17. 1 eis 1 araphenbükos“ von ständiger Stelle festgestellt wird 8 verbleibt. trog wud an Siellee des sür ahgen ein verbindlich erklärten, J. A.: Dr. Weise. .he, 27 80. ense e Rüe.Ae n ee 28 8 stack übertrieben. p2n 11-e S.ä in Allen⸗ leung der Beschlusse des Obersten Nates verschleppt wurden „7) Die Belgrader Regierung weist jedoch jede Aenderung an der auf 88 g Le I. 1““ 8 1. Fleisch, Fleisch⸗ und Wursrwaren untersagt. Die stein ist über polnische Greueltaten nichts bekannt ge⸗ en 1v ger et. . ehese8 1. 1. der Richtung von Senosatsch, als auch vom 26. März 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ 8 Kosten dieser Bekanntmachung hat der Metzgeimeister Seisert worden. Die Besetzung von Soldau ging am 17. d. M. h da. Nta Wenes Poetofea⸗iass znc.,. . bedingungen der in Päöckneien urd Konditoreien be chäftiateaen— ohne Ruhestörung vor sich. Von den Polen wurde ein Fetta. Nüllan veafee ges, eea Maas dessen Dadagancicea re-een eaen; b.e. 8* Feeer— HnGee e, en d? e.ee. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 eiech . . xs 192 8 16 Kommissar eingesetzt, der die Leitung übernommen hat. 1 rischen Regierung wurde zu den Verhar dlungen mit der .Pr- Fall wäre, würde sie sich dem Vorschlage der alliterten Regierungen str das Gediet des Kreises Tesson für allgemein verdindlich des öJe 85 vg Vorschü e Pottzeiverwaltung. Pr. Stolzenberg. mission der stellverwetende Staatesekretär Wilhelm Hennyey gexgee. erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 2. No⸗ Beibüͤfen vche Fotz E 8. 8Sege. A1X1X“ 8 Vorgestern haben unter dem Vorsitz des Eisenbahnminlsters⸗ mit zwei Referenten enisendet. Hennhey ist zugleich Vorsibender de 8.g Sesannbac. 1 eusgefähr⸗ vember 1919. d. hing b g. 11““ Oeser im Sitzunassaal des Potsdamer Bahnhofs Beratungen †der ungarischen Reparationskommission. e nebe ufgabe von üdflawen, die durch die Der Reichearbeitsminister 8 dieten aus Anloß des Krieges, vom 15. Januar 1920 p b- E gese EAI über die Neuordnung der Organisatton der Eisen⸗ Blättermeldungen zufotge werden die ungarfreund⸗ Fefcne - enase eaheh Äe. 1t 8 und unter, ersonen vom Handel vom 23. September 1915 n .S. 603) yn⸗KH. 3 is S . b len Mi ommen, gewährt werden, stellen von seiten der S Das Tarifregister und die Registerakten sünpen im Reicke. lanntmechrig Hüxg Geset über die Zat lmo der Zölle in Gold S 8SSe; Fleisch *g 18 8 .e W1“ der Beamten und Arbeiter dieser Werkstälten, von Mitgliedern vertragsenkwurfs auseinandersetzen und verlangen, daß die un⸗ Italien 8 einem freundschaftlichen Ablommen zu gelangen. fberncheeen⸗ Herkin NW. C. Luiser stase 38,34, Zmme 161, vom 21 „Juli 1919 eichs Gesetbl. S. 1362), vom 14. Ja⸗ Schwelnen unsersac1. Die Kosten dieser Bekannimachung der Lan der versammlung sowie führender Mäuner aus den garssche Frsedeusdelegation den ernsedrigenden Gewalifrieden Die Regierung hofft, daß diese Zugeständnisse in dem versöhm⸗ h8 eng 8 b5 dag- cken verren. nuar 1920. at Schellhas zu tragen. ö 11I1131“ Industrie und Wiss nschaft. Vertreten waren ferner, nicht unte schreibe. Vertreter der Slowatei, die, wenn sie lichen Verhalten der stalienischen Regierung ebenso wie in der der Ertihrarn dee deis ecresevmantage EE“ ba; Herlin, den 19. Januar 1920. Eschxege den 17. Januar 1920. ZNadazs Reichsve kehrsministerium und die a ßerpreußischen deuischen von den fruchtharen Tiesebenen abgetrennt wird, den größten Rechtlichkeil der Alllierten ein Gegenstück finden werden. von den Vertrageponteien eiren Abdand des Nanifvertrags hea⸗ Postzeitungsamt. Krüer. Die Polizeiverwaltung. Dr. Stolzenbe 88 Eisenvah verwatangen. Der Versammlung lag laut Bericht Enlbehrungen entgegensieht, sandten eine Entschließung nach 1“ Erstattung der Kosten verlangen. 8 8 1Iu““ 8 des „Wolfsschen Teleoraphenbü os“ eme noch den Weisungen des Paris, in der sie erklären, wenn der Oberste Rat Uogarn ver⸗ . EC Berlin, den 14. Januar 1920. G““ 8 3 Minlners aufgenellte Der kschrift über bie Neuordnung der Ver⸗ stümmele, würden die Slowaken auf Gewalt mit Gewalt ant⸗ Laut Meldung der „Agence Havas“ ist es nicht 8 Der Registerführer. Pfeiffer 8 . wallung der Eisenbahnhauptwerkstätten vor, die nach einem worten. 5 -I daß die Bolschewisten K odsk eingeno

5