schränkter Haftung. Der Sitz dey
esellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Ankauf und die Verwertung von Gold und Säilber.
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt ℳ 20 000.
Geschäftsführer: Abraham Jacob ge⸗
nannt Jaques Weisfelner, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deulschen Reichs⸗ anzeiger.
„Assun“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nugr 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und der Ver⸗ kauf von Grundeigentum im Hambur⸗ gischen Staatsgebiet, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschaften zusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, do ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Dr. jur. Oskar Hein⸗ rich Hertz, Hausmakler, zu Hamburg.
erner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Munkro Werkzeug⸗ und Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
TDer Gesellschaftsvertrag ist am 80. Dezember 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export und Import von Maschinen und technischen Geräten aller Art.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer: Eugen Munk, Diplom⸗Ingenieur, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: pffenllichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den Hamburger
achrichten
Handelsgesellschaft „Osten“ mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsverfrag ist am 29. Dezember 1919 abgeschlossen und an 2. Januar 1920 gFcgändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Warenhandel mit Osteuropa, und zwar für eccgene Rechnung und in Kommission oder Vertretunga. .
Gesellschef
Das Stammkapital der beträat ℳ 20 000.
Geschäftsführer Bruno Adolf Wahl⸗ mann, Kaufmann, zu Moskau, und Kund Tessmann, Kaufmann, zu Groß Flott⸗ bek; jeder von ihnen ist zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: ie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Prundstücks⸗Aktiengesellschaft Nyen⸗ rode. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1919 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen Grundstücksgeschaften zu⸗ sammenhängen oder sie zu fördern ge⸗
Die
eignet sind.
Das Grundkapifal der Gesellschaft be⸗ trägt ℳ 50 000, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ tellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ ellschaft je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrates durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder auch durch ein Vorstandsmit⸗ Zllied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen.
Vorstand: Michiel Onnes van Nyen⸗ vode, Kaufmann, zu, Schloß Nyenrode bei Breukelen (Holland).
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1
Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrates aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Personen.
Die Vorstandsmitalieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt,
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Gesellschaftsblatt min⸗ destens 15 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hier⸗ bei nicht mitzurechnen.
„Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Michiel Onnes van Nvenrode, Kaufmann, zu Schloß Nvyenrode bei Breukelen (Holland).
) Friedrich Wilhelm Wentzel, Haus⸗
makler, zu Hamburg,
3 Otto Ernst Wentzel, Hausmakler, zu Hamburg,
4) Johan Paul Dirk van Lange, Haus⸗
makler, zu Hamburg,
5) Richard Klatt, Hausmakler, zu
Der este Aufsichtsrat bestell vuußg: 1) Friedrich Wilhelm Wentzel, Haus⸗ akler, zu Hamburg,
2) Otto Ernst Wentzel, Hausmakler,
u Hamhurg,
3) Johan Paul Dirk van Lange, Haus⸗
makler, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereschten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbexichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren. kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Frederick Siegel. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die Gesellschaft in Firma Seeburg & Co. mit beschränkter Haftung vorm. Frederick Siegel über⸗ gegangen.
Seeburg & Co. mit beschränkter Haftung, vorm. Frederick Siegel. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Blume unter der Firma „Frederick Siegel“ bisher z9 Hamburg geführten Geschäfts, demnach insonderheit der Betrieb eines In⸗ genieurbüros, sowie der Vertrieb von technischen Artikeln, speziell von Mo⸗ toren und Maschinen jeder Art, Eisen⸗ und Stahlwaren und der Abschluß aller 1. it im Zusammenhang stehenden Ge⸗
häafte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 24 000.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Bernhard Jens Nils Seeburg und Otto Georg Richter, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannkgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Erlenkamp I, Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist an 18. Dezember 1919 abgeschlossen und am 30. Dezember 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist de Erwerb und die Verwaltung von Grund stücken, insbesondere zunächst des Grund stücks Eulenkamp 8, und der Betrieb alle Geschäfte, die mit diesen in Verbindunge stehen oder sie zu fördern geeignet sind
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich a ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen
Das Stammkapital der Gesellschaf beträat ℳ 21 000 4
Sind mehrere Geschäftsführer bestell! so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtiagt.
Geschäftsführer: Carl Heinrich Aucaust Wolter, Kanzleivorsteher, zu Hamburg
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 1
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregester.
Harburg, Elbe. [103712] In unser Handelsregister B Nr. 35 — Jute⸗Spinnerei und Weberei, Ham⸗ burg⸗Harburg — sst heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1919 ist § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, Tantieme des Auf⸗ sichtsrats betreffend, geändert worden. Harburg, den 10. Januar 1920. Das Amtsgericht. IX.
— OO HO·Y-——
Hattingen, Ruhr. [103713]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 79 die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Nierenhofer Eisen⸗ und Maschinen⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Nierenhof bei Hattingen⸗Ruhr ein⸗ getragen worden. b
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von allen mit der Eisen⸗, Metall⸗ und Maschinen⸗ Imndustrie zusammenhängenden Gegen⸗ ständen, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Ingenieur Franz Pascher zu Niexenhof und der Kaufmann Heinrich Brenzel zu Witten a. d. Ruhr. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsfühter, die die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten können, vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hattingen, den 6. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Havelberg. [103714] Im Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma P. F. Wolter Inhaber Paul Kruse, Havelbera, einoetragen: Die Firma ist geändert in P. F. Wolter Nachf. Inhaber Paul Kruse. Havelberg, 8. Januar 1920. Das Amtsgericht. 1u
s1 087 51
Heidenheim, Brenz. In das KHandelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die
n⸗ Martin Siepold in Sontheim . Brz., Maßgeschäft und Kleiderhand⸗ lung. Inhaber: Martin Diepold, Schneidermeister in Sontheim a. Brz. Den 13. Januar 1920. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.
Helmstedt. b [103716] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma „Weber & Seeländer“ in Helmstedt eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Kämpfer in Helmstedt Prokura erteilt ist. Helmstedt, den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Helmstedt. [103717 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma „Helmstedter Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lig.“ in Helmstedt ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.
Helmstedt, den 5. Januar 1920. Hermsdorf, Kynast.
Das Amtsgericht. 1s 8108799 „Im Handelsregister Abt, A Nr. 205 ist heute die Firma Wilhelm Parke,
elektrotechnisches Büro und Kronleuchter⸗ fabrik in Hermsdorf (Kynast), und als deren Inhaber der GElektrotechniker Wil⸗ helm Parke in Hermsdorf (Kynast) ein⸗ etragen worden. Dem Geschäftsführer Richard Teichmann, ebenda, ist Prokura etteilt. Hermsdorf (Kynast), den 31. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Herne. [103719] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 432 die Firma Willi Goebel mit dem Sitze in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Goebel in Herne ein⸗ getragen worden.
Herne, den 5. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Hilchenbach. [103720] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85. die Firma W. Schumacher mit dem Sitze in Hilchenbach eingetragen. Als Inhaber der Firma ist eingetragen der Fabrikant Wilhelm Schumacher in Hilchenbach. Er betreibt eine Metallwarenfabrik,. Dem Causfmann Julius Schipper in Hilchen⸗ bach ist Prokura erteilt. Hilchenbach, den 9. Januar 1920. „Das Amtsgericht.
HWilnesheim, Eifel. [103721] In unser Handelsregister A Nr. 20 ist. bei der Firma H. Levy in Gerolstein beute folgendes eincetragen woren: Der Faufmann Heinrich Levy ist als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft ngetreten. Die Firma ist nunmehr ffene Handelscesellschaft geworden. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung, der Ge⸗ llschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat 1:m 1. Januar 1920 beconnen. Hillesheim (Eisel), den 12. Januar Das Amtsgericht. Hillesheim, Eifel. [103722] In unser Handelsregister A Nr. 91 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Gerolsteiner Sprudel mit Zweig⸗ niederlassung in Gerolstein ein⸗ getragen worden: Den Prokuristen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß nur zwei zusammen zur Vertretung befugt sind.
Hillesheim (Eifel), den 12. Januarn
920
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eifel. [103723] In unser Handelsregister A Nr. 92 ist beute die Firma Nikolaus Arnoldi, Weinhandlung in Gerolstein, In⸗ haber Nikolaus Arnoldi in Gerolstein, eingetragen worden. Dem Josef Weinem in Gerolstein ist Prokura erteilt. Hillesheim (Eifel), den 12. Januat Das Amtsgericht.
J Hohenlimburg. [103724] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist am 5. Januar 1920 die offene Handelsgesellschaft Gobas & Co. mit dem Sitze in Hohenlimburg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Alfred Gobas in Hohenlimburg und Fritz Müller in Letmathe. Die Gesellschaft hat am
1. Januar 1920 begonnen. 7
Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenlimburg. [103725]
In unser Handelsnegister Abt. A Nr. 184 ist am 10. Januar 1920 die offene Handelsgesellschaft Risse & Wilke mit dem Sitze in Hohenlimburg ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Gutsbesitzer Eduard Risse in Hagen⸗Eppenhausen und der Kaufmann Wilhelm Wiske in Hohen⸗ limburg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen,
Amtsgericht Hohenlimburg.
Hoya. 103726] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma früher G. Knauer’s Buchdruckerei Anton Petzold, Hoya, eingetragen: Dem Doktor med. Karl Friedrich Geer in Hoyg ist Prokurg erteilt. e“ Goya, den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht.
—9—
— —I
ee. br. 8 n unser Handelsregi ist Heute unter Nr. 3 die 1 beschränkter Haftung „Deutsch warner Fürsorge⸗Gesellschaft
Gesellschaft mit
mit
beschränkter Haftung“ und mit dem
Sitz in Deutsch Krawarn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübungder Wohltätigkeit an den minderbemittelten Volksklassen, ins⸗ besondere durch ambulante Kranken⸗ und Armenpflege, sowie durch den Betrieb von Kranken⸗, Idioten⸗ und Pflegeanstalten, Armen⸗ und Waisenhäusern, Handarbeits⸗ und Kinderbewahrschulen, Haushaltungs⸗ schulen, Fürsorgeeinrichtungen, Invaliden⸗ heimen und Greisenasylen, sowie alle im Zusammenhang damit stehenden oder zur Erzielung dieser Zwecke erforderlichen Maßnahmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführerin ist das Fräulein
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 15. Dezember 1919 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hultschin, den 10. Januar 1920.
Iserlohn. — 1103728]
In unser Handelsregister X Nr. 757. ist heute die Firma Wilhelm Gutow, Engrosgeschäft in Papierwaren und in Papier, in Letmathe eingetragen. Allein⸗ inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Gutow in Letmathe.
Iserlohn, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Kahla. E Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 106 — Firma Ernst Hugo Krause, Kahla — eingetragen worden, daß 1) die Firma in Hugo Krause & Sohn ge⸗ andert ist; 2) der Zigarrenfabrikant Hugo Eenst Krause als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ist; 3) die Gesellschaft am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen hat. . Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation und Handel mit Tabakfabrikaten. 6 Kahla, den 10. Januar 1920. Das Amtsgericht, Abt. 3.
Kaiserslautern. [103730]
Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Leonhard Schwöbel“ mit hem Sitze zu Kagiserslautern. Firmen⸗ inhaber: Leonhard Schwöbel, Kaufmann in Kaiserslautern; Manufakturwaren⸗ Und Ausstattungsgeschäft.
Kaiserslautern, 13. Januar 1920.
Amtagericht — Reaistergericht.
Kattowitz, O. S. [103731] das unter der Firma „Franz Buschke, iemianowitz⸗Laurahütte“ (Nr. 873 8 Handelsregisters A) bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf die verehelichte In⸗ genieur Eleonore Koenig, geborene Kolod⸗ zeij, verwitwet gewesene Buschka, in veanosdiß ühergegangen und wird von hr unker der Firma „Franz Buschka, Buch⸗ und Steindruckerei, Eleonore Koenig“ fortgeführt. Eingetragen am 18. Dezember 1919. Umtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 103732] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1373 st am 18. Dezember 1919 die offene Handelsgesellschaft in Fiicha⸗ „Handels⸗ und Speditionshaus Union“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Boris Rosmann und Ludwig Rzendowsk, beide in Sosnowice. Die Gesellschaft hat am 20. November 1919 begonnen. Kattowitz, den 19. Dezember 1919. Amtsgericht. Kattowitz, O. S. 1103733] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1919 unter Nr. 1374 die Kommanditgesellschaft in irma: „Herkules Motoren Werke Arthur Black, Kommanditgesellschaft“,“ mit dem Sitze in Kattvwitz⸗Bogutschütz⸗ Süd eingetragen worden. Persönlich haf⸗ kender Gesellschafter ist der Oberingenieur Arthur Black in Kattowitz; es sind gwei Kommanditisten bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Dem Kaufmann Emil Black in Beuthen, O. S., und dem Elektrotechniker Mar Benke in Königshütte ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1919 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz. O. S. [103734]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1377 ist am 30. Dezember 1919 die offe ne Handelsgesellscheft in Firma: „Czwik⸗ litzer & Haferkamp“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst. Czwiklitzet und Gerhard Haferkamp, beide in Kattowtz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Jannar 1912 begonnen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgau. 103735]
Handeksregistereintrag. b IJvdsef Endreß, Einzelfirma in Oberzollbrücke, Gde. Ofterschwang. Inh.: Josef Endreß, Mühl⸗ und Säge⸗ werkbesitzer in Oberzollbrücke, Gde. Ofter⸗
dwang. G — Röüngpten, den 12. Innuar 1920.
Amtsgericht (Registergericht).
„ev eng, v- neee F R
gttragen worden;
Kra⸗ a. Auf dem Blatte der Firma F. ½.
Meinel in Untersachsenberg Nr. 217: Der Kaufmann Alfred Meinel in Unter⸗ enberg ist in das Handelsgeschäft ein⸗ reten. Die Gesellschaft ist am 1. Je⸗
nuar 1920 errichtet worden
b. Auf Blatt 366 die Firma Otto L.
Wohlrab in Untersachsenberg: Der
Fabrikant Otto Louis Wohlrab in Unter⸗
sachsenberg ist Inhaber. Dem Rein⸗
stimmer Walter Wohlrab in Untersachsen⸗ berg und dem Geschäftsführer Kurt
ö“ in Brunndöbra ist Prokura er⸗ eilt.
c. auf Blatt 367 die Firma A. Harzer & Söhne in Klingenthal und als deren Gesellschafter der Kaufmann Anton Harzer, der Kaufmann Walter Harzer und der Kaufmann Alfred Arthur Harzer sämtlich in Klingenthal. Die Gesellschaft ist am 3. Janmar 1920 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens zu a Herstellung und Vertrieb von Akkordeons und Mundharmonikas, zu c Herstellung und Exvort von Musikinstrumenten. An⸗ gegebener Geschäftszweig zu b Herstellung und Vertrieb von Ziehharmonikas sowie Vertrieb von Musikinstrumenten aller Arten.
Klingenthal, den 10. Januar 1900. Das Amtsgericht. Candsberg, Osupr. [103737]
In unser Handels egister Abteilung A ist unter Nr. 73 heute die Firma Angust Rosengart in Landsberg. Ostpr., und als deren Inbaber der Kaufmann Kugust Rosengart in Landsberg, Ostpr., eingetragen worden.
Landberg, Ostpr., den 12. Januar 920
Preuß. Amttsgericht.
Leer, Outfiriesl. [103738]7 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 385 ist hente die Firma Eykamp Bremer ia Leer und als deren In⸗ baber der Auktionator Johann Eykamp in Hesel und Auktionator Okko Bremer in Loga eingetragen worden. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen: Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Geseülsschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln berechtiagt. Leer, 15. Januar 1920, Amtsgerickt. I.
Loonberg. [103743]
In das Handelsregister, Abieilung fü Einzelfi men, Pand I Blatt 190 wurd⸗ heute hvei der Firma Futedrich Schirott, Sitz in Weisdersradt, eingetragen:
NReuer Jahaber er Firma infolge Kauf *i Friedrich Schirote jr., Kürschner tn Weilderstadt, Fabrikation von Pelzwaren Sund Mühen, Kleider⸗, Wtldbret⸗ und Fellhandlaug und Handel mit Häuten.
Den 30. Dezember 1919.
Amtsgericht Leonberg.
(GFgelbae af, A.⸗R.
Lronberg. [103744]
In das Handelsregister, Abteilung für Eiozelsiemen, Band I Blatt 219 wurd⸗ beute eingetragen die Firma Anto 4 Schirott, Sitz in Weildersadt, Inhaber Aaton Schirott, Kaufmann in Weilde⸗ tadt, Eisen⸗, Glas⸗, Porzellan⸗ und Kunstbüngerhandlung. Den 30. Dezember 1919.
Amisgerscht Leonberg. Egelhaaf, A.⸗R.
Lesum. [103745]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zu der Firma Bremer Tau⸗ weskfahrik A.⸗B., vorm. Michelsen c⸗ Co. in Grohn vermerkt worden, daß dte Prokura des Ingenieurs Eduard Hauß erloschen ist.
Lesum, den 14. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
[103746] LEichtensteiu-Catlenberg.
Auf Blatt 260 des htesigen Hande s⸗ registers, die Firma J. Petersen in Lichtenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künfrig J. Petersen Nachf. Inh. Marzin Götze lautet, der bisberige Inhaber Fürgen Petersen ausgeschieden und neuer Inbaber der Uhrmeochemeister Eduard Martin Götze in Lichtenstein⸗Callnberg st.
Lichtenstein⸗Callnberg, den 14. Januar
1920, Das Amtsgericht.
Liegnitz. [103747] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 702
Heider, Liegvitz — ist heute eingetrazen, daß die Firma in „Heider u. Günther⸗ Archltekten, Baugeschäft und Archt⸗ tekturbüro“ Liegnin geändert, vber Architekt Robert Günther zu Liegnitz in das Geschäft als persönlich haftender Fe⸗ sellschafter eingetreten in, die offene Handelsgesehschaft am 1. Januar 1919 degonnen hat und beide Gesellschafter in Hemeinschaft und auch unabhängig von einander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Amtsgericht Lisgnitz, 9. Januar 1920.
Lippsatadt-
Unter Abteilung A Nr. 243 unseres Handelsregistert ist heute die offene Han ls⸗ gesellschaft in Firma IAönemann K& Co., Lippstadt, eingetragen worden. Persö lsch hastende Gesellschafter derselben sins die Kaufleute Gustav Tönsmann und Fritz
und 859 — Firma Baugeschäßt Robert
[1037491
5 Peneg. beide in Lippstadt. Die Gesell⸗ Lüdenscheid. schaft hat egonnen.
ft hat am 1. Januar 1920 b Lippstadt, dem 2. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Lippstadet.
Handelsregisters ist heute di⸗
rode“ einget agen worden.
Fricke, beide in Lipperode. schaft hat am 1. November 1919 begonnen. Lippstadt, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht. Lobberich. In Nr. 246 die Firma Engelbert Theien mit dem Sitze in Kaldenkirchen und
[103751]
als deren alleiniger Inhaber der Zigarren⸗
fabrikant Engelbert Thelen in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden. Es wird eine Zlgarrenfabrik kbetrieben. Lobverich, den 30. Dezember 1919. Preuß Amtsgericht. Lokberich. [103752] In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 247 die Firma Johaun Plönes mit dem Sttz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der Zigarren⸗ macher Johann Plönes in Kaldenktichen eingetragen worden. Es wird eine Zigarren⸗ fabrik betrieben. Lobbevich, den 30. Dezember 1912. Preußisches Amtsgericht.
Lobberich. [103753]
In unser H.⸗R. A ist heute unter Nr. 248 die Firma Alex Bonn mit dem Sitz in Kaldenkirchen und als deren olleiniger Inhaber der Kaufmann Al’⸗x
Bonn in Kaldenkirchen eingetrogen worden.
Es wird ein Manufakturgeschäft en aros und en detail betrieben. Der Ehefrau Emmy Bonn, geb. Leyens, in Kalden⸗ kuchen ist Peokura erteilt. Lobbherich, den 30. Dezember 1919. Preuß Amisgericht. Lobbericeh. [103754] In unser H.⸗R Abt. AX ist am 31. De⸗ zemder 1919 bei Nr. 53, betr die Firma Dr. J. Schrömbgens in Kalden⸗ kirchen eingetlagen worden, daß die Niederlassung nach Kleve verlegt worden ist. Die Fitma ist demzufolge im diesseitigen Handels egister vbt. A gelöscht worden. Lobberich, den 31. Dezember 1919. Preuß Bategericht.
Lokbericz. [103755] In unser H⸗R. A ist heute bei der
unter Nr. 56 etvgeragenen
„Kaurl Adolf St lkené,
Kommiistumnin Kaldenkirchen“ folge des
hegesgscen worten: Die Firma ist er⸗ Lobberich den 2. Januar 1920.
Pieuß Amtsgericht.
Löwen, Schlem. 103756] Die in unserem Handel’register Abt. A unter Nr. 47 ring tracene Firma „Isivor roff jr.“ in Lömen ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Löwen, den 7. I. 20.
Lüebeckeo. G [103757]
In unser Handelsregisier ist beute unter Nr. 157 eigetregen die Firma Fritz Ennefelb Wehwaren⸗wroßhand⸗
lung in Lühbecke. Inhaber ist der
Kaufmwann Fritz Sonnefeld in Lübbecke.
Der Evoer u Fritz Sonnefeld, Lotte geb. Rüter, in Lübbecke ist Proku a erteilt. Lübbecke, den 5. Jarunr 1920. Das Amtsgericht.
Lhbeck. Haubelsregister. [103758] Am 10 Januar 1920 ist einaetragen: 1) bei der Firma Possreh!'s Eisen⸗
und Kohlenhandel Gesehlschaft mit
beschräukte Haftang, Lübeck: Den
Kaufleuten Johannes Beckmann, Gustay
Schrorder und Johannes Hadré, sämtlich
in Lübeck, ist Gesamtprokura dergetalt
erteilt, daß je zwei gemeiaschaftlich zur
Vertretung der Gesellschaft befugt sind. 2) Die Firma Therese Nützmänn,
Pianosabrik, Lüb ck. Inhaber: Therese
rützmänn, geb. Schneider, Ehefrau in
Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck., Haudelsreaiter. [103759]
Am 12. Januar 1920 ist eingetragen die Firma Lübecker Werkstätten für Kunstgrwerbe und Brephik, Sach, eolh & Karberz. Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Persöalich haftende ( jellschafter sind: Margarethe Johanna Theresta Sach, geb. Reichelt, Ghefrau in Lübeck, Kurt Paul Ferpivand Groth, Gold⸗ und Silberschmiedemeister in Altona, Bruno Heinrsch August Karberg, Graphiker in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 12. September 1919 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Läbeck., Handelsregister. [103760]
Am 13. Januar 1920 ist eingetragen kei der Firma Peters & Rehmann, Lührck: Das Geschäft nebst der Firma ist unter Autschluß der im Betriebe des Geschästs durch die bieherige Inhaberin, Witwe Nupnau, begründeten Forderungen und Verbtedlichkeiten auf die Kaufleute Franz Anton Raedler in Lübeck und Wilhelm Heinrich Rardler in Westerrade, übéege aogen. Die dadurch begründete
offene Handelsgesellschaft hat am 10 De⸗
zember 1919 begonnen. Dem Kaufmann Evuard Cbristian Heinrich Bahrs in Lubeck ist Prokura erteilt.
Lübrck. Das Amtsgericht. Abt. II.
[103750] Uater Abteilung A Nr. 244 unseres bffene Handelsgesellichaft in Firma „Metall⸗ gteßerei Friche und Peters. Lippe⸗ de“ 1— Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Peters und der Former Fritz Die Gesell⸗
unser H⸗R. A ist beute unte:
Firma Agentuüur u
1
8 [103761] In das Handelsrezister A Nr. 672 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fritz Boß & Ca, Lüvenscheid, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Gesellschafter 1) Kaufmann Fritz Voß, 2) Kaufmann Heinrich Kellermann, 3) Werkmeister Paul Niclas, sämtlich in Ludenscheid. Eüdenscheid, den 8. Januar 1920. Das Amttgericht.
Laüdenscheid. [108762] In das Handeloregister A Nr. 673 ist heute die Firma Carl Scobel, Schalks⸗ mühle, und als Inhaber der Kaufmann Carl Scobel in Schalksmühle eingetragen. Lübenscheid, den 8. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [103763] In das Handelsregister A Nr. 671 ist am 8. Januar 1920 die Firma Kom⸗ manditgeselschaft Kamper, Lüben⸗ scheid, eingetragen. Die Gesellshaft bat am 1. Januar 1920 begonnen. Persönlich (haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Max Kamper in Lüdenschetd. Ein Kommanzittst ist an der Gesellschaft be⸗ teiliagt. Ferner ist am 9. Januae 1920 daselkst eingetrogen, daß der Ehefrau Fabrikbesitzer Max Kamper, Seäefanie geb. Ferli gs, und dem Kaufmann Mox Gerold, beide in Lüdenscheid, Einzelprokura erteilt worden ist. Lüdenscheid, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Lfitszen. [103765] Ja unser Handelsregister A Nr. 42 ist heute bei der Ffirma K. Al. Linsel, Lützen, der Krufmann Alfred Glück in Lützen als Inhaber eingetragen worden. Lützen, den 13. Januar 1920. Das Amitszgericht,
Hagdeburg. [103766
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Theodor Hitzeroth“, hiev, unter
kr. 2506 der Abteilug A: Kaufmann Hermann Hitzeroth in Maadeburg sst in das Geschätt als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handels. gesellschait hat am 19. Detember 1919 begonnen. Die Prokuren von Hermann Hitzeroth und Throdor Hitzeroth jun. sind erloschen Die Prokura des Carl Zabel bleibt bestehen.
2) „Hugo Hufeld“, hier, unter N⸗. 2550 derselben Abteilung: Pem F Hufeld in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) „Provinz⸗Einkank Sachsen, Ge⸗ selschaft mi beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 423 der Abieilung B: DLie Vertretungsbefugnis des bisberigen Geschstsfüöbrers Otto Schaler ist beendet
Magdeburg, ven 13 Janguar 1920.
Das amtsgericht A. Abteilung 6.
MHagdeburg. [103767]
In das Handelsregister Abteitung A ist heute eingetragen bet den Firmen:
1) „L. Tt Kaollmann Nachflar“ hier. unter Ne. 823: Dem Franz Keirath in Magdeburg ist Proka a erreilt.
2) „Victor Görlitz“ hier, unter Ne. 1114, daß der Kaufmann Niktor Görlitz in Magdeburg jetzt Jababer ist
3) „Friebrich Renpsch“ hHier, unter Nr. 1752: Dem Heirich Pielert in Maadeburg ist Prokura erteilt.
4) „Richter, Apel & Ce“ hier unter Nr. 2324: Die Prokura des Paul Daniels ist erloschen.
5) „Joh Friedrich Buchholz“ hier. unter Nr. 2383, daß das Geschaͤft in ein⸗ Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, die am 1. September 1919 begonnen bat. Kaufmann Albert Kurch in Magdebura ist perfönlich haftender Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kurt Hartmann in Magdeburg ist Pro⸗ kura ertellt. .
Magdeburg, den 14. Januar 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Maihz. [103768]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Hankelecesellschaft in Fnma: „GHebrüder Landauer“ mit dem Sitze in Mainz eingetrogen: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Philipp Gebhard, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert weitergeführt wird.
Mainz, den 12 Januar 1920.
Hess. Amtsgericht.
MHafnz. [103769]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Fiema „Chemische Fabrik Ludwig Meyer“ in Matnz eingenagen: Dem Eugen Greiff und dem Folix Gold⸗ beck, beide in Mainz, ist Gesamiprokura eerteilt. Mainz, den 12 Januar 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [103770] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung in Firma „A. Bemt 6 Wesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Wilhelm Preetorius, Geheimer Kommerzienrat in Mainz, und Anton Bembé, Fadrikant in Mainz, sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Friedrich Frisch, Wetugutsbesitzer in Oppenheim, ist zum Geschäftsführer
bestellr. 1 Mainz, den 12 Januar 1920. Hess. Amiegericht.
— —
Mainzn.
In unser Handelsregister wurde beute bei der offenen Haadelsgesellschaft in Firma „Burgau & Gysler“ mit dem Sitze
sind:
Naumhurg, Saalo. In dos Handelgregister B ist bei Nr. 35, gesenschaft
in Gonsonheim eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Phlipp Häuser, Fabrtkant in Wiesbaden, nhergegangen, der es unter unveraändenter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlichketen iit bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Phllipp Häuser ausgeschlossen. “ Mainz, den 12. Januar 1920. Hess. Amtsgericht. Meyen. 8 [103775]
In das, Handelsregister B ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Holz⸗ verwertungswerk Otto Lung. G. m. b. H., zu Cottenheim, folgendes ein⸗ getragen worben:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Totterheim nach Mayen verlegt; der Kaufmann Carl Philipp Hennerict in Magpen ist als 3. Geschäftsführer gewählt und bestellt worden. Derselbe ist be⸗ rechtigt, wie die anderen Geschästskührer die Hesellschaft allein zu vertteien.
Mayen, den 12. Januar 1920.
Amtsgexricht.
Meuselwitz. [103778] In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 16, betr, die Firma Carl Tteiegler in Meuselwitz ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Ooskar Striegler in Meuselwitz jetzt Inhaber ist, Meuselwitz, den 13 Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3. Minden. [103779] In das Handelsregister des unter⸗ jeichneten Amtsgerschts ist heute in Abt. A unter Nr. 577 die offere Handelsgesell.
schaft in Firma Schünke & Kleigeges
in Minden eingetraben. Die Gesellsschaft bat am 1. Januar 1920 beaonnen. Ge⸗ sellschafter sind: a. Kaufmann Lauis Schünke in Minden, b. Kaufmann Fritz Kleineges, daselbst. Jeder Gesellschaften ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt.
Minden, den 7. Janvar 1920.
Das Preuß. Amtzgericht. Anden, Westf. [103780]
Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 2, beureffend die Firma Johannes Schmidt in Minden, folgendes ein⸗ getragen worden:
Offene Pandelsgesellschaft. Die Möbel⸗ fahrikanten Rudolf Budde un Wilhelm Kaft in Minden haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ nommen. —
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betetebe des Geschafts begründeten Verbindlschkeiten auf die Gesellschaft m. ausgeschlossen.
Zur Verteiung der Gesellschaft ist jerder Geselschafter für sich allein er⸗ mͤchtigt.
Die Prokura des Rudolf Budde is es loschen.
Minden, den 8. Januar 1920.
Das Preuß. Amisgerrcht.
Nigdoen, Westf. [103781]
Zu Nr. 566 des Handelsregisters Abf. A, die offene Handelzsgesellschaft Metallwer† Misben Helms & Beckmaan in Minden hetreffend, ist eingetragen: „Der bisberige Gesellschafter Fabrikant Fustav Helms in Minden ist alleiniger ee der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelött.
Minden, den 8. Januar 1920.
Das Preuß. Amtsgericht.
Miaden, WestIf. [103782]
In das Hand⸗nßregister des unterzeich⸗ neten Amts erichts ist beute in Abt. A unter Nr. 578 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Herrꝛmann & Faver in Minden eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. Septem ber 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) In⸗ genieue Hans Heermann, 2) Ingenieur Fritz Faber in Minden.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermäͤchtigt.
Minden, den 8. Januar 1920.
Das Preuß. Amtegericht.
Mitliwseida. [103783] Auf Blatt 437 des Handelgregisters A ist heute die Firma Oscar Lonse mit dem Sitz in Mittweida und als Jahaber der Kaufmann Ernst Oscar Lohse, ebenda, sowie weiter einartragen worden, daß der Kaufmannsebefrau Emilse Martha Lohie, geb. Uhblemann, in Mittweida Prokura ertellt ist. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemitzelhandlung. Amtsgericht Mirtweida, am 14. Januar 1920.
Mörs. 8 [103784] Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Jul. Thywissen MBes folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 5. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Hörs. 1103785] Im Handelsregister A Nr. 381 ist heute eingetragen worden die Firma Gerda Gehnen in Homberg⸗Nieverrhein und als deren alleinige IJahaberin die Gerda Gebhnen in Homberg⸗Niederrbein. Mörs, den 5. Januar 1920. Des Amtsgericht.
1103790]
[103770
Betriebsleiter Wilhelm Löffler zu Naum⸗ burg a. S. jum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsfübrer ist seloständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt Naumbaurg a. z., den 7. Januar 1920. Das Aratsgericht.
[Faumburg, Saarc. Nr. 83, beireffend
OHenburg, Baden.
[103790 Handelzregister A ist ber die Farma Herm. Wachter zu Nanumburg a S. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumbung a. S., den 9. Fannar 1920, Das Amtsgericht.
Seuenbürg. [103792]
Im Handeleregister, Abteilung für Eintelfirmen, Band I ist bei der Firma Inlins Bleyer Witwe in Neuenbürng am 2. Januar 1920 eingetragen worden:
Die Firma ist in August Mletzer, Goldwazenfabrik in Neuenbürg, ge⸗ ändert worden.
Den 13. Januar 1920.
Württ. Amtsgericht Neunenbürg. Oberamtsrichter Brauer.
Neuenhaus. Hann. [103794] In unser Pandelsregister ist heute unter Nr. 113 die Firma Bernhard Moor⸗ wessel Nordhorn eingetragen. Inhab 1. ist der Kaufmann Bernhard Moorwessel in Frensdorf. Neuenhaus, 5. Januar 1920. Das Amtsgericht. [1037951
Neuenhaus, Hann.
In unser Handelsregtster B ist heute bei der „Osnabrücker Bauk, Zwiin⸗ aastalt Nordhorn“ eingetragen: Bank⸗ direktor Jobann Penon in Osnabrück ist zum Milglied des Vorstands bestellt Durch Beschluß der Generalversam miung vom 4. Oktober 1919 ist das Grund⸗ kopital um 5 500 000 ℳ erhöht. Die Erhöbung hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 20 000 000 ℳ.
Neuenhaus. 6. Januar 1920.
Das Amtszgericht.
vNveustadt, weatpr. 103796]
In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 149 eirgetragen worden, daß die Firma Lerche und Nippert in Berlin ine Zwelgniederlassung m Neu⸗ gadt. Wpr, errichtet hat, welche unter der Firma Lerche und Nippert Filiale Neustadt, Wor, betrieben wird. Dem Ober⸗ tugenieur Georg Wasmuth in Heheanneuen⸗ dorf bei Berlin und dem Ingenteur Ru dolf Mühlmeister in Neustadt, Wpr, ist für das Zweingeschäft in Neustadt, Wpr., GHesamtprokuta erteilt.
Amtsgericht Neustadt. Wpr., den 8. Dezember 1919.
In das
Neuwied. [103797]
In das hiesige Hanhelsregister A ist unter Nr. 483 heute einaetragen worden: Hie offene Pandelsgesellschaft I. Krall & Sahn in Engers (GWesellschafter sind: Ingenieur Jchann Krall und Kauf⸗ mann Willt Krall, beide in Engers. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in gleicher Weise ermäöchtigt.
Neuwted, den 6. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Oebisfelde-Anltendorf. [103801] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 79 bei der Firma Franz Mitzlaff,
Oebdisfelde, eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Oebisfelde Kaltendorf, den 29. De⸗
zember 1919.
Does Amtsgericht.
[103798] Handeleregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 77 zu Fiema Frornz Meyer Offenburg. Dem Kaufmann Alfred Dreter in Offenburg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 10. Jannar 1920. Amtsgericht.
—
Oenburg, Baden. Handelsregtstereintrag Abteilung A Band 1 O.⸗Z. 201 S. 441 zu Firma „Hansa Allnemeines Handelssyndikat Wilhelm Querbach, Offenburg. In⸗ haber der Fuwma ist K⸗ufmann Franz Henn in Offenburg, auf weschen das Ge⸗ schäft samt Firma übergegangen ist. Offenburg, den 10. Jannar 1920. Amtsgericht.
[103797]
olpe. [103802]
In unser Handelsregister Abt. A nt bet der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Wilhelm Schemuat, Schranben⸗ nud Drahtwarensabrik in Olpe leute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Betrtebsführers Ewald Schemm in Olpe ist erloschen.
Olpe, den 7. Januar 1920.
Das Amtbgericht.
Oppeln. 1103805]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 418 die Firma Wil⸗ helm Laske, Gtablissement Gtskeuer, Oppein, und als deren Inhaber der Gast⸗ hofbesitzer Wilhelm Laske in Opvelu ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Oppels, 31. Dezember 1919.
Oppeln. 1103806] In unser Handelsregister Abt. B ist bei
der unter Nr. 47 eingetragenen Aktien⸗ sür Fleischverwertnng
8 89 “ des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge ändert: Die Gesellschaft wird vertreten⸗ Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Vonstands⸗ mwitglieder pder ein Vonlandsmitglied und einen Prokurisien. Wie neu hinzugefügte Ziffer 4 lautet: Der Aufsichtsrat wird er⸗ mächttgt, einzelnen Mitzltedern des Vor⸗ sands die Befagnis zu erteilen, die Ge⸗ selschaft alleia zu vertreten. Friedrich Fahl ist aus dem Votstand ausgeschieden. Amtsgericht Oppeln, den 31. Dezember 1919.
Osterwieek, Marn. [103807] Im Handelregister A 245 ist h⸗ute die Firma Adler⸗Apotheke⸗Horndurg Siegfaied Ritzmang üund als beren In⸗ haber der Abotheker Siegfried Rißmann in Hornburg eingetragen worden.. Osterwieck, den 5. Januar 1920. Preußisches umtsgericht.
Ottmachau. [103803] Im Hand Isregister A, Nr. 85 „Ge⸗ schwister Matusche?, Ottmachau“ wurd⸗ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amisgericht Ottmachen, den 10 1.1920.
Ottimachau. [1038041— In das Handelsregister A Nr. 99 ilt eingetragen die Firma Richard Reichelt. Oumachar. und gals deren Inhaber Kaufmann Rschard Heichelt in Ottmachau. Amtsgericht Oumachan, den 10. 1. 1920.
Paderborn. [103808]
In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der offenen HandeIsgesellschaft Jos⸗ph Wegener & Co. in Paderbor⸗ (Nr. 105 des Registers) am 9 Januar 1920 folagendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Joseph Wegener juntor in Paderborn ist in die Gesellschaft als Zesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Wesellschafter ermöchtigt. Die Gefellschaft hat am 1. Ja uar 1920 begonnen.
Der Ehefrau Kaufmann Joseph Wegener, Mathilde geb. Kleffner, zu Paderborn ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 9. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Paderborn.. [103809
In das Handelsregister Abteslung A ist heute unter Nr. 419 des Registers die Fuma Hieroahmus Woß in Pabder⸗ vorn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hieronymus Voß zu Paderborn eingetragen worden.
Paberborn, den 9. Jaunuar 1920.
Das Amtsgericht.
Pazsan 1103234]
1) Eingetragen wurden die Firmen:
à Eltas Heybder, Sitz Ortenburg; Inhaber Elias H yder, Kaufmann in Oitenburg; Import⸗ und Exportgeschäft von Waren aller Art.
b. Kajetaan Sclachtl Nachf., Sitz Wadkirchen; Inhaber Frarz Taver Pollner, Kaafmann in Walokerchen; Schreib, und Galanteriewarengeschäft; Prokurist: Marie Polluer, Kaufmanns⸗ frau, Waldkirchen. .
c. Baugeschaft Walter Bertram, B. Kieffers Nachf., Sitz Passau; Inhaber Walter Bertram, Baumesster in Passau.
d. Wishelm Kieffer. Sitz Passan; Inbaber Wilhelm Ki⸗ffer, Baumelster in Passau; Ausführung von Spezialbzuten für die Landwirtschaft und Handil mit Baumateialien.
o. Simon Grorhar, Zweignirder⸗ lassung Vassan, Hauptniederlaßung. Wien; Inhaber Simon Grochar, Kauf⸗ menn in Wien; Prokuristin: Lodmilla Püringer, Passau.
f. Hartl & partmann. Sitz Paffau; offene Pandelsgesellschaft seit 1. Dejember 1919; Gesellschaster: Alois Hartl und Max Hartmann, Kaufleute in Passau; Versand von Manutakturen und Karz- waren; jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
g. Fruchtweinkelterel Pilshofen Nob. Gesellschaft mit beschränkter baftung, Sitz: Vilshofea, Nub., Ge⸗ schäftsführer: Paul Moseder, Kaufmann in Passau, und Alois Reisinger, Kelterei⸗ besitzer in Vilshofen. Gesellschafisvertrag vom 22. 3. 19 mit Nachtrag vom 20. 10. 19, Urkuoden des Not. Passau II1 Nr. 490 und 1663. Gegenstand des Uaternehm ns ist die Gründung eints Keltereibetriebes zur Herstellung und zum Vertriche von naturreinen Obst⸗ und Berrenweinen sowie der Asschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhaͤngen und von den mit der Geschäftsfuhrung betrauten Gesell⸗ schaftern abgeschlossen werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 — zwanzig⸗ tausend — Marl. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Alois Reisinger legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihm allein eigentümlich gehörige Anwesen Haus Nr. 23 an der Ponaugasse in Vils⸗ hofen und die in demselben besindlichen Keltereielnrichtungsgegenstände in die Ge⸗ sellschaft zum Werte von 16 000 bezw. 5000 ℳ ein. Eingetragen am 2. Pe⸗ zember 1919.
h. Niekerbayerische Schotterwerle Rieger & Seil. Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung. Sitz: Nenstißt, Gde. Jalbach. Geschäftsführer: Josef Seil, Steinbeuchbetriebsleiter in Neustift.
betreffend die Fiyma Lermann Wachzer Goslawitz mit dem Sitz in Goslawin
Hofaöbelfabrtt Gesellzchaft mit be⸗
schräukter Hastung in Naumburg
heute folgendes eingetragen worden: Darch
Beschluß der Generalversammlung vom
a. S., heute folgendes eingetragen: Der 15. September 1919 ist § 13 Ziffer 2
Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1919. Gegenstand des Unterrehmens ist die. Außtbeutung eigener und flemder Greundstücke auf Steine, die Herstellung