1920 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Oppenheim. 1104042]

In unser Genossenschaftaregißer ist ein⸗ getragen worden, daß Michael Morch 1V. aus dem Norsftand der ECpar. Dar⸗ lehensglasse e. G. m. u H. zu Weinols⸗ heim ausgeschi⸗den vnd an seiner Stelle Jakob Gehardt 1, Lindwirt in Weinols⸗ heim, als Mitglied drs Vorstands gewäahlt worhen ist.

Oppeah im den 6. Jarurr 1920. Pessisches Amuͤgericht.

——

Schiatn. [104044]

Die Ffima Molkereigenpsfsenschaf⸗, riagetyngene Genoffenschast mit be⸗ Hafepflicht in Sclitz ist er⸗

m.

Einzragung im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Schlitz, 14. Jauuar 1920. 8

Hestssches Amtsgericht.

Sechuanötln. 8-A. [104046]

Imn Genossenschaftgregister Nr. 13 Weißbhachen, Epar⸗ und Derlrhus. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mitunnbeschränkter Paftpflicht ist eingeirngen worden, daß aan St ll⸗ des durch Tod oueg⸗schiedenen ruo Tllele⸗ mann in Lommeritz der Gatsoesitzer Flo us Wldenbain in Sommer’ 6 Vor⸗ tandsmitalteo geworden ist

Scho Zün, 14 Janrar 1920

Das Kmfsgerichk. Abt 3 Gehftenberg, Lanszles. [104047; Ko unser Genossenschaftsregiter ist unter Nr. 18 hei dem Konsum Vereis roßrüscheu, eingetragene Geupsseu⸗ schaft mit beschraakter Haipflicht in Groß Räschen N. L. folgendes ein getragen worden: Sp 6:ñ § 47 Abs. 2 der Statuten beißt: Das nach Berichtigung sämtlicher Schulden etwa voch verhleibende Vermögen, somweit g aus den Erübrigungen angesammäalt ist, 3 wird einem gleichartige Zwecke verfolgenden gerrin oder ver Unterstützungskasse des Zentraloverbandes deutscher Konsumvereinne in gemeinnütztger Verwertung zugeführt. Eine Vert-tlung unter die Genossen darf nicht stanfinden.

Seuftenberg (Lansitz), den 2. De⸗

ember 1919.

Preußische: Amtegericht.

enltrnberg. Lansitz. 1104048] Ja unser Genoössenschaftsregister ist beure unter Nr. 18 bei dem Konsum⸗ VBerein Großrüschen, eingetragene enofsenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht in Groß Räschen, N.⸗L, folgendes eingetragen worden:

Sp. 7: Die (henossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Okiober 1919 aufgelöst.

Sp. 5: Die bisherigen Vorstands⸗ mitgiteder sind die Liq idatoren.

Seuftenberg (Lausty), den 2. De⸗ zember 1919.

Preußisches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [104049]

In unser Genossenschaftsregister 39 ist bei der EleFtrizitüts und Maschinen⸗ Zenossenschaft Clempiu, G. G. m. 5. H. zu Ciempin eingetragen: Hermann

Tesch ist aus dem Vorstand auggeschieden, aan seine Stelle tst Robert Siedschlaa za

Cfempin in den Vorstand gewaählt. Star⸗ gard t. Pomm., den 5. Dezemder 1919. Das Amtsgerich

Stavenhavzen. [104050] In das Genossenschafteregister ist zu der Firma „Sültener Spar⸗ und Par⸗ leh2Sk⸗ssenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, heute ein getragen: s der Genchralversammlung vom 10 Januar 1920 ist an Stelle des aus⸗ geschsedenen Vorstandsmitaliedes Schulzen Christoph Bröcker in Sülten der Hof⸗ besitzee Andreas Könnecke in Sülten in den Vorstand gewäbl'’. Stavenhagen (Mechlbö.), 16. Ja⸗ nuar 1920. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Steele. [104051] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichte Steele ist bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen lanbwirtschafelichen Spar⸗ nnhn Darlehuskasse, ringetragene Gr⸗ ossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, Steele, eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugats der Liquidatoren beendet ist. Die Larmz ist im Genossenschafts⸗ regißer gelöscht worden. 8 Ftrele, den 8. Januar 1920. Das Amtsgericht.

—--—

Eteinau, Kr. Schlüchtern. [104052] In unser Genossenschaftsregtster in zu Nr. 4: „Marjesser Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Marjoß“ einaetragen: 1 Das Vorstandsmitglied Konrad Ruppert ist verstorben. An seine Stelle ist sein Sohn Koaspar Ruppert getreten. Zum Stellvertreter des Vorßtzenden ist Bauer Georg Schreiber zu Marjoß gewählt. Steinnu, 10. Januer 1920. Preußisches Amtsgericht.

gtolnenan, 1104053]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 26 ist zur Genossenschaft Flocken⸗ fabrik Sieherberg e. G. m b. P. in Steyerberg am 13. Jauuar 1920 ein⸗

get!’ogen:

Halbmeier Heinrich Frohard in Bruch⸗ bagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden

ünd an feine Stelle der Bollmeier Wil⸗

helm Sustrate in Frietland getreten. EClolzenau, den 13. Januar 1920. Amtsgericht,

Stuttgzart. 1u““ (104054], In das Henossenschaftsregisier wurde heute bei dem Spar⸗ uUnd Konsumverrin für Scharnhausen & Umgegeud, einge⸗ tragen:-ẽ Genofsenschaft mit beo⸗ schränkter Hastpflicht in Scharn⸗ hausen, eingetragen: In der außer⸗ ordentlichen Mitghederversammlung vom 21. Dezember 1919 warde au Stelle des Vorstandsmitgleeds Kasster Ihristian Fröschle, Gemeinderat, Friedeich Kögler, Scheiner in Scharnhausen, gewählt. Den 14. Januar 1920. Amtsgericht Stattgart⸗Amt. Landgerichtsrat Hutt.

guhl. [104055]

In das Wenossenschaftzregister it unter Nr 11 bel drm Konsum⸗Verein za Kühnzonf eingewagene Genessen⸗ schaft mit beschräukser Haftpflicht in Kühndorf hrute eingetragen: Au Stelle des Orito König in Kühndorf ist der Maurer August Schneider in Kühndorf in ven Vorstand gewählt für die Zeit vom 1. Januar 1920 bis 31. Dezember 1922.

Das Amtsgericht Euhl, den 10. Ja⸗ nuar 1920.

Hguhl. [104056]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 dei dem Kühndorfer Haulehat⸗ ku fenverein eingetragenne Genoffen⸗ schaft mit unbescheankeer Haftpflicht in Nühndorf heute eingetragen: An Sielle des Gustay Gröschel ist der Bahn⸗ arbeiter Richard Heinich zu Kühnborf, an Stehe des Nikolaus Ripperger der Tischler Frirdrich Reumschüssel zu Kühn⸗ dorf in den Vorstand grwählt.

Das Amtsgericht EKuhl, den 12 Ja⸗ nuar 1920.

Ganl. [104057] In das Geyossenschaftsregißer ist unter Nr. 20 bel dem Thüringiag. Ralffeisen“⸗ scheu Harlehns Kassen Werxein, einge⸗ tragene Gevyffenschaft mit unve⸗ sch änkter Paftpflicht in Albrechts heute eingetragen: Withelm Günzler zu Albrechts ist aus dem Vorstond ausge⸗ schieden; Fabzikant Franz Eadter zu glbrechts ist in den Vorstand gewählt. Das Amtsgericht Suhl, den 12. Januar 1920.

Syke. [104058]

In das Genossenschaftsregister ist h⸗ute die durch Satzung vom 13. Dezember 1919 erricht⸗te „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genosseuschaft Labansen, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschräukter Haftpflicht in Lahausen“ elngetragen. Gegenstand des Uaternehmens ist der gemeinsame Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und der gem⸗insame Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofse schaft erfolgen unter ibrer Firma in den Taͤagltchen Nach ichten für den Kreis Syke und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Rei hoanzeiger.

Der Vorstanb besteht aus 5 Mit⸗ aliedern, z. Zt/ aus 1) Johaun Peters, Lahausen Nr. 22, 2/ Johann Mexer, Lahausen Nr. 26, 3) Hemrich Brüuing, heaufen Nr. 2, 4) Friedrich Holwedel, Lahausen Nr. 95, 5) Hermann Warneke, Lahausen Nr. 9.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Nomensunlerschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8

Syke, den 10. Januar 1920.

Das Amitsgericht. II.

Templig. , (104059]

In unser Genossenschaftsregister in unter Nr. 28 heute die durch Satzung vom 31. Juli 1919 errichtete Genessen⸗ schaft unter der Fiema Elektrizttäts⸗ Verwertungs⸗Geuofsenschaft, an⸗ denitz, eingetragene Geupssenschaft

mit beschräukter Haftpflicht, in Gau⸗

druitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Vertetlung von elektrischer Enerase und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Landwittschaftlschen Genossenschaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blottes im Deutschen Reichsanzeiger, und sind zu unterzeichnen von zwei Vorstandomftgliedern.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkein haben sollen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnensen zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beiffigen.

Deu Vorstand bilden: a Förster Nötte, b. Gemeindevorsteher Devlitz, c. Gustav Schulz, kämtlich zu Gandenttz

Die Einsicht der Lisie ver Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Templin, den 10. Januar 1920.

Das Amtsgerlaht.

Trachenberg, Secbhles. [104061] In unser Genossenschaftsremster ist heute bei der unter Nr. 1 einget agenen Epar⸗ und Parlehnekasse zinge⸗ trngenen Bevossenschaft mit unde⸗ schrüänkten Hahrsflicht im Radztuns

Epar⸗

noffeꝛschaft

eingetragen: Das Satut 87 Abf. 1)

ist dahin geänder!, daß der Geschäftsantent“ 200 beträgt. berg, den 31. Dezember 1919.

Amtosgericht Trachen⸗ 1

Trier. [104062]

Ja das heute bei dem Moescheid⸗Rlyveriter und Parlehanskafsenverein e. G. m. n. H. in Moarscheid

Nr. 58 eingetragen:

Der letzte Satz des § 29 der Satzungen 1— öllstein, Messen.

ist durch Beschluß der Generalver amm⸗ lung vom 26. Dezember 1919 dabin ge⸗ ändert, daß die Veröffentlichungen der

Genossenschaft in dem Blatte „Bauern henossenschaft -. G. m u. H.“ in GHofenheim (Rhein⸗ [hessen) folgendes eingetragen:

Stimmen“ in Trier erfolgen.

Trier, den 12. Januar 1920

Dasn Aatsgericht. Abt. 7. Wangen, Allgäun. [104063]

Im Genossenschaftstegister wurde beute bei der Srnnereigennssensgaft Of⸗ lings, Ede. Deuche rien, e. G. m. u. H., eingetragen:

Aus dem Votstand ist auegeschieden der Kasster Johann Georg Iöckle, Bauer und Wirt in Oflings. Aa seine Stelle wurde in den Vorstand gewählt: Rupert Mitz, Bauer in Ahegg, Gdr. Deuchelried.

Den 10. Januar 1920.

Württ. Amtsgericht Wangen. Amtsrichter Hartranft.

Winzig. [104066

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 einger agenen Wenossen⸗ schaft „Verschußverein zu Winzte“ am 10. 1. 1920 emgettazen worden: Die Fuma ist grändert in Vanmnkvereirn Winzig. eingerragene Gencssenschaft mit beschränkter Hafipflichtzu Wenzig. An Stelle des Statuto vom 19. April 1868 und seiner Abäͤnderungen ist die Satzung in der vom 1. Janvar 1920 gült’gen Fassung getreten. Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 3.

Amtsgericht Winzig.

ittmund. [1049067]

Ian unser Gnossenschaftsregister ift heute unter Nr. 34 eingetragen worden: SEpar⸗ und Darlehnskasse, ingetes⸗ dene Genossenschaft mitunbesche äskter Haftpflicht, Burgate (Ostfeie land). Gegeastand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rchnung zwecks Förderung des Erwerds oder der Wirz⸗ schaft der Genossen. Vorstand: Landwirt Oltmann Jadben in Burhafe, Lebrer Diedrich Rohlfs in Burhase und Kauf⸗ mann Emil de Bloom in Burhafe. Statut vom 3. Dezember 1919 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, von zwei Vorstandemitgliedern, durch den Anzeiger für Haclingerland und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr heginnt am 1. Jauuar und endigt am 31. Dezember. Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ solgen durch zwei Vorstandsmitgl’eder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen⸗

den thre Namenszunterscheift der Firma

der Genossenschaft beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wittmund, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. ittstock, Douss. 1104068] In unser Henossenschaftsregister tst heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma: „Steamversorgungsgenossen⸗ schaft Sewekow, eingetragene Ge⸗ mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Eig in Sewekom eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmers ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzen anf gemeinsame Rechnung, 2) der gem Ansame Beiug elekttischer Energie und deren Ahgade an die Mit⸗ alieder, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mttglieder. Die Hoftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist für jeden Genossen auf den Höchsbetzag von

250 für je einen Antell heschränkt.

Die Beteiligung eines einzelnen Mitylieds wird auf höchstens 100 Geschäfteanteile geftattet.

Betkanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen unter der Firma, gezeichner von zwei Vorstandsmitgliebern, im Ge⸗ nossenschastsblatt des Bundes der Lond⸗ wirte, beim Eingehen dieses Blatre; vor⸗

säufig im Peutschen Reichs⸗ und Preußt⸗ auch,

schen Staatsanzeiger.

Vorstandsmitplieder sind: 1) Bauer Augusft Gäpfe, 2) Bavuer August Seelig und 3) Schmiedemeister Otto Taege, sümtlich in Sewekow.

Seesg heei ge⸗ des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnung

geschteht, indem 2 Mitglieder der Firma

ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. Wittstock, den 9. Januar 1920. Amtsgericht.

vwWöllstedn. [104069]

Ja das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der

Genossenschaft ESpar⸗ und Darlehens⸗

kasse ce. G. m. u S. in Fveilanbers⸗

hrim folgendes eingetragen:

Durch Generaloersammlungebeschluß vom 4. Oktober 1919 wurde § 28 des Statuts wie solgt abgeändert: Absatz 6: Frauen sind zu der Teikr ahme an General⸗ versammlungen

berechtigt.

I1.

85

ist aus

gezeichnel

Valentin Waller II. ist aus dem Vor⸗

Genossenschafteregister murde stand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Johann Baußmann IX. neu in den Vor⸗

stand aewählt. Wölnstein, den 30. Dezember 1912. Hessisches Am tegericht. [104070

In Genossenschaftsregister unter⸗

923

zeichaeten Berich 3 wurde heute bei der

„Winzergenosseuschaft

Wilhelm Lamb, Lanowirt in Boserheim, dem Vorstand ausgeschieden. Jakoh Karl Korrell in Bosenheim wurde neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 30. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.

Zerbat. [104073] Beirifft kdie Dampkmolkerei Stentz eingetragene Beungssruschaft mit be⸗ schräaktes Haftpflicht, Steutz. An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Oberamtmanns Wilbeim Schmidt ist der Gatebesitzer Gastav Lanoe I. in Steutz in den Vorstand Zerbst, den 8. Januar 1920. Anhalt. Amtsgericht.

11) Konkurse.

Cöpendck. [104851] U’ber das Vermögen des Kerbamacher⸗ he isters Johang Bauer in Cövpenick, Schloßtraße 6, wird beute am 17. Ja⸗ nuar 1920, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zuhlungen “maestellt hat. Der Koakursver⸗ walter Busch in Cöpenick, Lindenstraße 5a, vicd zum Konkacsverwalter ernannt. Konlursforderungen sind bis zum 9. Februar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubegerversammlung „und Prüfunes termm am 16. Febeuar 1920, Verm 10 kklhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Arest und Anzelge⸗ pflicht bis zum 5. Febeuar 1920. Cöpenick, den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Kiel. [104852]

Ueber das Nachleßvermögen des am 29. Oftober 1312 in Chanking (West⸗ ching) vertorbenen Marinestabsarztes Hr. med. Alfang Kyritz wird heute, am 16. Januar 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Mox Eck⸗ stein, Kiel, Jangfernstieg 14 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1920. Anmeldefrist bis 9. Februar 920. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung sywie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Febrnar 1920. Vor⸗ mtitags 10 Uhe, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12.

Das Amtsgericht, Abt. 16, Kiel.

Wettin. [104825

Ueber das Vermögen des Vorschuß⸗ vereins Weutsg, egetragene Ge⸗ nasseaschaft mit uuheschünkter Haft⸗ pflicht in Liqg.. Wertin wird heute, am 16. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die be⸗ stellten Liqutbatoren die Konkurseröffnung beantragt baben und die letzten Jahres⸗ bilanzen vie Ueberschuldung der Genuossen⸗ schaft exgeben. Es wird ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, bestehend aus: 1) Buch⸗ bindermeister Herrmann in Wentin, 2) Albert Herzer in Wettin, 3) Mausrer Aendt in Ostrau b. Stumtzrorf. Der Rentier Feodor Hünsicke in Weitin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernammt. Konkursforberungen sind bis zu 5. Februar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfafsung über die Beibehaltung des

ernannten oder die Waohl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses und eintretenvenfas über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 14. Februar 1920, Vormietags 10 Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gerichte Termia anberaumt. Allen Personen, welche emne zur Konturs⸗ mafsfe gehörige Saches in Besitz haben oder zur Konkursmasse elwas schuldig sind, wird aufgegeben, unichts an den Ge⸗

meiaschuldner zu Herabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus ber Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 5. Februar 1820 Anzeige’ zu machen.

Preuß. Amtsgericht Wettin,

16 Januar 1920.

Charlottenburg. [101853] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 25. Juli 1913 vestocbenen Kauf⸗

manns Detmold David Loewenstein

wird nach Adhaltung des Schlußtermines

gufgehoben. Charlottenburg, den 14. Januar 1920. Dar Amtsgericht. Abt. 44.

EKscberghansen. [105185]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrikasbeiters August Cambe in Eschershaufen ist nach ei⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins auf⸗

- gebhoben. 8 48 zugelassen und Eschershausen, den 9. Januar 1920. Das Amtsgericht. 4

8 8

Eschershausen.

Das Konkursperfahren über das Ver mögen der Ehefrau bes Fakett, arsbeiters August Campe, Helent geb., Schinkel, in Eschersbauten s nach erfolgter Abhaltang des Schiuß⸗ termiyg aufgehoben.

Eschershausen, den 9. Januar 1920

Das Amitsgerscht.

k05186

[105181] V 1

Hiel. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanas Orto EFott h Kiel, Dahlmaannstraße 14, Inhbader der eiagetragenen Firma Friedrich Schulze in Kiel und einer Zweignindas lassung in Wtldelmsheven, Gocke straße 7, wird, nachsem der in dem Ven⸗ gleichstermin vom 1. September 1919 an genommene Zwangsvergleich durch recht krästigen Beschliß vom 4. November 191 heutätigt ist, hierdurch aufgrhoben. Kirl, den 6. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 16. Krempe. 1105219] In der Konkurtsache des Kaufmannt Max Wieting in Horst in Holsteit it Wergleichstermtn anberaumt auf des 4 Fevbruar 1920, Borm. 10 Uhrß Kreaspe i. Horlstein, den 15. Januar 1920

, Amisgericht.

——

Lenzen, Etebe. [105188]

Das Konkursve fahren über den Nach laß des Maurers Willy Klenzendort in Eldeaburg aus Moor wud ein gestellt, nacdem sämtliche beteiligte Glänu⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufheburng er⸗ teiit haben. 2

Leunzen, den 9. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Sonneberg. G.-Meln. 11052210]

Das Konkursyerfahren über den Nach⸗ laß des Schaeiners Martin Schutz, weiland hier, ist vach erolgter Abhatrung des Schlußtermins aufgehoben.

Sonkeberg, S.⸗Mt, den 5. Januch 1920. 1

Amtsgericht. Abt. II. *

Stolberg, Kheinl. 104854

Das Konkuarsverfahten über das Ven⸗ mögen des Gastwirts und Ackerer Habert Hamꝛcher in Gut Krar stirz bei Busbuach wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. ..“ (Räöld.), den 23. Dezemben

Amisgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

38 bahnen.

[(104840] Betriffrt: Negelnug des Güterverkehr! nach Uebergaag der Kreise Eupen und Malmehdy an Welgien. Gemäß Friedens vertrag sind die Kreise Euven und Malmedy mit den auf ihren Gebiete liegenden Staatsbahnlinfen am Belgien übergegangen, vorbehaltlich etwarger späterer Abänderung rach Maß⸗ gabe der Bestimmungen der Art. 34, 35 des Frierensvertrages. Dazu folgende Eljenbahastationen: n. Heeis Gupen: Astenet, Euper, Herbesthsl, Hergenrath, Raeren, b Kreis Malatedy: Born, Büllingen, Bütgenbach, Honsfeld, Lengeler, Lommert⸗ weiler, LCozhein⸗, Losbeimergraben, Mal⸗ medy, Meiz, Montenau, Oudler, Sours brodi, Reuland, St. Vith, Steinebrückh, Weismes, Weywertz. Die Belgische Staatsbahn hat demgemäff am 13. Jmuar 1920 die Verwoltung für eigene Rechnung übernommen. Mit diesem Zeupunkt sind die genannten Stalsonen aus allen innerdeutschen Tarifen und auf allen deutschen Terisen mit aaderen Ländern ausgeschieden und 18

Stationen der Belgischen Staatsbahn zu betrachten,

Sendungen zwischen Stationen des be⸗ setzten Rheingehietes und den vorgenannten Stationen sind gemäß den „Vorläufizer Vorschriften über den Eil⸗ und Frachraut⸗ verkehr zwischen den Stat onen der Bel⸗ gischen Eisenbahnen und Stationen hes besezten deuischen Rbveigebietes vom 1. 9. 1919;, zu bebandela mit der Ab⸗ weichung, daß den Sendungen nur ein Frachtbrief, und zwar nech internationalen Muster, beizugeben ist.

Zwischen den Stationen des unbesetzten deurschen Gebieis und den adgetretenen Stationen ist ein direkter Verkehr wie bieher mit Belgien nicht zulässig.

Für den Verkehr zwischen deutschen. Stationen und den zum Kreise Monschau gehörenden deutschen Stationen Conzer, Kalterherberg, Lammeredorf, Monschaun (Moatzsie) und Rovergen, die von einer unmittelbaren Schienenverbindung mit dem deutschen Eisenbahnnetz durch die an Belgien abgetretenen Eisenbahnlinien ab⸗ geschaltten werden, tritt eine Aenderung in der Abfertigung von Gütern nicht ein⸗

Auch für den Purchgengsverkebt nach Luxemburg über die Hehe Vennkahn Walheim St. Vith -Uiflingen tritt einft⸗ weilen eine Aenderung nicht ein.

Nähere Auskunzt eiteilen die beteiligten Dieaststellen.

Cöln, den 16. Janvar 1920.

Gisenbahnbirektiozs, auch namens der betetligten Verwaltungen⸗

Ernennungen und sonstige

gehörens

Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. s Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben fuͤr Belbstabholer PPI 3 auch die Geschäft⸗stele SW. 48, Wilhelmstraße 32. EIIIEEqEEEPqb]““] 5 Einzelne Uummern hosten 80 Pf. ETbö .

Anzeigenpreis für den Rnum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zrile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszrile 1,50 ℳ. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Trurrungs- mlschlag von 80 v. H. erhoben. ie Geschästsstelle des

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt an: Rrichs⸗- und Staatsanzrigers,

11u1“

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Mitteiluug über die Uebergabe der Beglaubigungsschreiben des neuernannten belgischen und des neuernannten französischen Geschäftsträgers. 1

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VI (Leder und Leverwaren, Kürsch waren, Waren aus men) und des Abschnitts X B (Holz⸗ waren) des Zolltarifs.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächtigung der Zollstellen, die Ausfuhr von Glühlampen für elektrische

kaschenlampen ohne Aus fum bewilligung zuzulassen

Bekantmachung, betreffend Erledigung von bei der National⸗ ve sammlung eingegangenen Pettitionea.

Bekanntmachung. betreffend Sitz und Geschäftsbereich der

Spruchtommissionen beim Verfahren für die Zuwendung von

Reichsmitteln an Teutsche für Schäden im Auslande. Erste Beilage. 8 Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen.

. ööö .

Erlaß, betreffend die Veranlaaung zur Warenhaussteuer.

betreffend die nächste Prüfung für Turn⸗, Schwimm⸗ und Ruderlehrer in Spandau.

Fanntmachung über Festsetzung von Kokspreisen. 8,8 end den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Halberstadt⸗Blanlenburger Elsenbahn.

Handelsverbot.

8 8

Deutsches Reich.

Königlich belgische Geschäftsträger de Ig 85 2 te französische Geschäftetzäger, bevolmächtigter iiitr⸗ de ka Frärhof haben dem Reichsmininer des Aus⸗ wärtigen heute ihr Beglaubigungsschreiben übergeben.

Sarueneunn ene”

Der neuernannse Legationssekretär Graf

88

Der Oberzollinspektor, Regierungsrat Pippow in Neuwied ist zem Mitglied der des Landesfimnanzamis Cöln ernannt worden.

grruvermacseh

Bekanntmachung, 1 nd das Verbot der Aussuhr von Waren benrgf 9d hs VI des Zolltarifs (Leder und Leder⸗ waren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen). Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kont anf vom 20. Dez mber 1919 Reichs⸗G.setzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt: G

8

8

8 9 * . 8 8 ämtli des Abschnitts VI des Zolltarifs Die Ausfuhr säncher Waren de Fn aus Därmen) ist ohne

(Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren,

Bewill gung des Reichstommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung

verboten, soweit nicht in § 3 etwas anderes bestimmt ist.

G § 2.

Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Le i Faiserlichen Verordnungen vom 31. Jali 1914 über Aus⸗ fuhr erlassenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren des Abschnitts VI des Zolltarifs zum Gegenstande haben, die insowelt hierdurch auf⸗

gehoben werden. § 3. 2 erstreckt si 8

ch nicht auf folgende Waren: 8 Ausfuhrnummern 8 ddes Stalistischen 16 BPareaverzeichnisses Waren aus Vogelbälgen oder Teilen von solchen. die a-. ees als Pelzwerk zugerichtet sind⸗ sowie Gespinstwaren, Lederwaren und dergl., au denen Vogelfedern durch Nähen, Weben oder dergl. bss sind; Puderquasten aus Teilen v Vogelbälgbenn . nusqmgpfte Tiere und Teile davon; Vogel⸗ und andere Tierbälge, zu sogenannten Atrappen ein⸗ e114“*A4*“ 8 4. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Januar 1920. 8 J. V.: Dr. Hirsch.

6 89s55bͤ s85 60

Verlin, Donnerstag, den 22

ver⸗

Abteilung für Zölle und Verbranchssteuern

Fär Anträge, die vom

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts X B des Zolltarifs (Holzwaren).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was solgt:

Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnitis X B des Zoll⸗ tarifs (Holzwaren) ist ohne Bewilligung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einsuhrbewilligung verboten.

§ 2. 1 Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle aller bisher auf Grund der kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ fuhr erlass ne Bekanntmachungen. soweit sie Waren des Abichnitts X B des Zohtarifs (Helzwaren) zum Gegenstande haben, die insoweit hier⸗ durch aufgehoben werden.

Deiese Bekanntmachung tritt mit dem 25. Januar 1920 in Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkraftelen dieser Bekanntmachung eine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen bis zum 5. Fe⸗ bruar 1920 ohne Ausfuhrbewilligung über die Grenze gelassen werden, soweit sie spätestens am 24. Januar zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 16. Januar 1920. 6 Der Reichswirtschaftsminister. 1 J. V.: Dr. Hirsch.

ameeeee

Bekanntmachung, 1“u““ betreffend Aufhebung der Ermächtigung der Zoll⸗ stellen, die Ausfuhr von Glühlam pen für elektrische Taschenlampen ohne zu⸗

zulassen.

Der Reiche kommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung hat durch Versügung R. K. Exp. 180, 20 die den Zoll⸗ Sg durch die Verfügungen vom 17. Mai 1916

.K. Exp. 3231, 16 und vom 25. Mai 1916 R. K. Erö. 3472, 16 erleilte Ermächtigung,

Glühlampen für elekteische Taschenlampen (Zwerg⸗ lampen) ohne Ausfuhrb willigung zuzulossen, wenn eine Bescheinigung der zuständigen Handele kammer beigebracht wird, daß die Lampen sockel aus Eisen (auch verzinktem oder vermessingtem Eisen) und die Zule itungsdrähte (Durchführungsdrähle) ous Piotinma tei⸗ oder Peatin⸗ ersatzdraht bestehen, (aus Nr. 911 a und b des Statistischen Waarenverzeichaisses), b zurückgezogen.

Berlin, den 20. Januar 1920.

Der Reichswirtschaftsminister J. A.: Keim.

8 Iereeaen,gaA

Bekanntmachuüng.

Die Nationalversamm'ung hat beschlossen, die zum Entwurf

eines Gesetzes über Betriebsräte ein egangenen Petitionen durch 2. zBeschlußfassung über den Entwurf für erledigt zu erklären. 8 8 Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht.

Berlin, den 18. Januar 1920.

Jungheim, Direkior beim Reichstag.

F““ Bekanntmachung, betreffend Sitz und Geschäftsbereich der Spruch⸗ kommissionen.

Auf Grund des 8 6 der Bekanntmachung, betreffend Verfahren für die Zuwendung von Reichsmitteln an Deutsche für Schäden im Auslande, vom 15. November 1919 (Reichs Gesetblatt Seite 1891) werden die Sitze und Geschäftsbereiche der Spruchkommissionen wie folgt bestimmt:

I.

2

Verbande der im Ausland geschädigten

Inlandsdeutschen vorgeprüft sind, werden Spruchlommissionen an

folgenden Orten errichtet: En der Spruch

ommission. 8 Königsberg.

Geschäftsbereich.

Provinz Ostpreußen, von Westpreu c ; grenzenden deutschbl irke Liegnitz, Breslau, Oppeln und ierungsbezirke Liegnitz, fgenr ver Provinz 88 die deutschbleibenden Teile des Kreises Fraustadt.

Berlin und Provinz Brandenburg, Provinz Pommern, von den Provinzen Westpeeußen und Posen die deutschbleibenden Teile westlich der künftigen polnischen Grenze. Von der .8 Sachsen der Rexgierungsbezirk

Seheang. 1 88

nden Ge⸗

Breslau.

Januar, Abends.

Wohnsitzes seinen Aufenthalt hat.

8—

8

1920.

Ppostscheckkonto: Berlin 41821.

ö Gelchäftsbereich. 8 Provinz Hannover (außer Wilhelmeh wen), Praunschweig, Schaumburg⸗Lippe, Waldodeck⸗ Pyrmont, Lippe. Provinz Westfalen und Rheinprovinz östlich des Rheins außer dem Kreise Wetzlar und dem besetzten Gebiet.

Cöln. Das im Westen besetzte preußische, hessische und 3 olrenburgische Gebtet.

Frankfurt a. M. Provinz Hessen⸗Nossau außer dem besetzten Teil und dem Kreise Schmalkalden, von der Rhein⸗ provinz Kreis Wetzlar, Waldeck⸗A olsen und Hessen mit Ausna me des besetzten Gebiets.

Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg, Ober⸗ bayern, Niederbayern.

Regierungsbezirke Mettelfranken, Oberpfalz und

8 Regensburg, Oberfranken, Unterfranken sowie

Sachsen⸗Coburg und Gotha: Landesteil Coburg.

Die Rheinpfalz. 8

Sachsen, Anhalt und Regierungsbezink Merseburg.

Württemberg und die Hohenzollernschen Lande.

Von Baden die Kreise Mannheim, Heidelverg und Mosbach.

Das esg Baden.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach., Sachsen Meiningen, Sachsen⸗Al enburg, Sachsen⸗Coourg und Gotha: Landesteil Gotha, Schwarzburg⸗ Sondershausen, Schwa zburg⸗Rudolstadt, Reuß⸗ und Regierungsbezirk

Gebiet der Freien und SPleltabt Lübeck, olden-⸗ burgische Provinz Lübe Mecklenburg⸗Strelitz. 8

Gebiet der Freien Hansestadt Bremen, Wilbelms⸗ haven, Oldenburg außer den Provinzen Birken⸗ feld und Lübeck

Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg und Provinz Schleswig⸗Holstein.

Zur Entscheidung ist diejenige Spruchkommission zuständig,

deren Bezirk der Antragsteller seine gewerbliche Niederlassung, oder

in deren E mangelung seinen Wohnsitz, nder in Ermangelung eines

München. Nürnberg.

Ludwigshafen. Leipzig. Stuttgart. Mannheim.

Karlsruhe. Weimar.

II.

Für Anträge, die vom Bunde der Auslandsdeutschen vorgeprüft sind, werden Spruchkommissionen an so genden Orten errichtet: Si b Geschäftsbereich. Berlin. Preußen oußer den im Westen besetzten preußi⸗ ;(sscen Gebieten, Gebiet der Freien und Hense⸗ 1. sadt Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, M.cklen⸗ burg⸗Strelitz. Gebiet dee Frelen Hansestadt Bremen, Oldenburg und Hessen mit Ausnahme ihrer besetzten Gebiete, Wa deck und Pyrmont, Braunschweig, Aahalt, Lippe und Schaum⸗ bug Lippe. . Das im Westen besetzte preußische, hessische und oldenburgische Gebiet. Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg, Ober⸗ bayern, Niederbavern. b Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberpfalz und Regensburg, Oberfranken. Unterfranten, sowie Sachsen⸗Coburg und Gotha: Landesteil Coburg. Sachsen und die Thüringischen Staaten außer Sachsen⸗Coburg und Gotha: Landesteil Coburg. ae; und die Hohenzollernschen Laͤnde. Kurlsruhe. Baden und die Rheinpfalz. Hamburg. Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Zur Entscheidung ist diejenige Spruchkomm ssion zuständig, deren Bezirk der Antragsteller seinen Wohnsitz oder seinen Aufenthalt hat. Hat der Antragsteller innerbalb des Deutschen Reiches weder Wohnsitz noch Aufenthalt, so ist die Spruchkommission Berlin zu⸗ ständig. . br

Der Präsident der Reicksentschädigungskommission kann mit Zu⸗ stimmung des Reichsministers für Wiederaufbau nach Auhö ung der beteiligten Interessenveriretung und des Antragstellers die Ent⸗ scheidung einer anderen als der sich aus den Benimmungen zu I und II ergebenden Epach omaeffihe übertragen, sofern mit Rücksicht auf das in Betracht kommende Land orer Fachgebiet eine Entscheidung durch eine andere Spruchkommission als im öffentlichen Interess⸗

liegend erscheint. Berlin, den 17. Januar 1920. Der Reichsminister für Wiederaufban. Dr. Geßler.

Stuttgart.

Prenßen. b Finaenzministeriumg. Nach § 44 des neuen Reichsumsatzsteuergesetzes dürfen

von dem Jakrafttreten dieses Gesetzes, also vom 1. Januar 1920 ab Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände Steuern vom

Warenumsatz nicht mehr erheb

Mecklenburg⸗Schwerin,

2 81“