1920 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Cpar⸗ und Darlehenskasse I, e. m. u. H. in Heusen stamm, folgender Eintrag vollzogen:

In den Generalversammlungen vom 13. und 20. Dezember 1919 ist die Auf⸗ lösung der Penossensch⸗fi beschlessen worden.

Liquidatoten sino: 1) Franz Algys Wminter, 2) Johann Jöger, 3) Josef Jäger, alle in Heusenstamm.

Offenbach a. M., den 8. Januer 1920.

Hessisches Amesgericht.

Osnabrück. [104766]

In das Geuossenschaftsregister ist zur Vereinsbank, eingetragene Geupssen schaft mit bescheänkter Haftpflicht in Osnabrslck heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlupg vom 9. Dezember 1919 ist das Statut eändert.

Osnabv»rück, den 7. Jauuor 1920.

Das Amtsgericht. VI.

Pfeddersheima. [104768] Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht n Mölsheim. Folgende Statutenänderung wurde be⸗ schlofsen: § 37 Absatz 2 lautet jetzt: Jeder Genvsse ist verpflichtet, den Be⸗ trag von 50 im Laufe des Geschärts⸗ jübis auf das Geschäflsguthaben einzu⸗ zahlen. Piecddersheim. den 10. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht.

Pforaheim. [104769] Genuossenschaftsgregistergintvag⸗ Firma Bau⸗ K Lpar⸗Reuofsenlihaft Psorzhrim, eingeiragene Genofsen⸗ schaft mit beschräukter Gafspflicht in Pforzheim. Schneidermelster Simon Müller ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und Gastwirt Emil Möller in Pforzheim in den Vorstand gewahlt.

Amtsgericht Pforzheim.

Rendsvurg. [104774]

In das Genossenscheftsregister in unter Nr. 23 bei der Meiereigen ossenschaft c. G. m u. P., Bargstall, folgendes eingetragen:

„Der ¾ Hufner Hans Sievers ist aut dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der ¼ Hufner Fohann Derner in den Vorstanv gewählt.“

Rendoöburg, den 12. Janunar 1920.

Das Amtegericht.

Rendaburg. [104775]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei der Metereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Lohe folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung b/s Ge⸗ nossentchaf!svermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Rendsburg, den 13. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

St. Goar. [104043] Im hiesigen Genossenschaftsregtner ist heute unter Nr. 37 eingetragen wurden: Näuerlicher Gin⸗ und Verkaufs. verein Wiebelsheim, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wtebelsheim.

Gegenstand des Unternehmens: der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwrrischaft⸗ licher Eneugnisse.

Der Vorstand bestebt aus: 1) Adam Recz, Londwirt in Wiehelsheim, Vor⸗ seneß. 2) Joseph Thomas, Landwirt in Wiebelsheim, stellvertretender Vorsitzender, 8 Münch, Landwirt in Weebels⸗

eim.

Statut vom 21. Dezember 1919.

Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Vereinsblatt des Mittelrheintsch⸗ Nassauischen Bauernpereivs Mittel⸗ rheinisch⸗Nassautsche Bauernzeitung“ in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern. 8

Zeitdauer: unbestimmt. 8

weschäftsjahr: Kalenderjabr.

Vertrerungsbefugnis: Die Willens⸗ erklätungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestensd 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Pienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestettet.

Ci. Goar, den 8 Januar 1920.

Das Amtzgertcht.

Schlochau. [104045] In das Genossenschaftsrealister ist unter Nr. 21 folgendes eingetrogen worden: Peamtenverein Echlochau und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht, Schlochnn. Gegeustand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Eivkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß an die Mitalteder im kleinen. Die Hafisumme deträgt 250 für jeden Ge⸗ schäftsanteil, jedes Mitgliꝛrd muß einen upd kann b'˙8 10 Geschäftsanteile erwerben, Der Vorstand wir gebildet von: Fulius Radike, Gerichtevollzieher, Vor⸗ sitzender; Ferdinand Liode, Amtsgerichts⸗ assistent, stellv. Vorsitzender; Karl Rott⸗ hoff, Toubstummenlehrer, Sehriflführer; Frenz Helbing, Gerichlskauzlist, stellv. Schriftführer; Alfred Stiewert, Bank⸗ beamter, Kassenführer; Otio Homann, Postassistent, stellv. Kessenführer, sämtlich aus Schlochau. 8 Das Statut ist vom 17. Dezember 1919. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Ftrma der Genofsenschaft in der Form, daß der Firma dir Unterschrift

8 G.

ö“ E1“ zweier Vorstandsmitglieder und, wenn sie vom Aufüchtsrat ausgehen, die Unter⸗ (schrift desselben hiuzngefügt wird, im Schlochauer Keetablatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endet am 31. Dezember.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerschtlich und außerger chtlich. Die Willenserklärangen des Norstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht dadurch, baß die Z ichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift binzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ljedem

gestattet. Aamtsgericht Schlochau, ven 13. Kanvar 1920.

Swinemünde. [104789] In das Genossenschaftsregister ist bei der. Ftschverwertungsgenossenschaft Zwinemünde e. G. m. b. H. in Prweint⸗ münde Nr. 58 eingetragen: § 29 des Statuts ist dahin ahgezudert, daß außerordentliche Generalversamm⸗ lungen, welche zꝛu dem Zwick⸗ berufen weiden, den Mitgliedern Mittettungen über den Geschäftsbetrieb zu machen, nicht der Bekanntmachung im Genossen schafts⸗ organ bedürfen; diese Bersammlungen follen mit Frist von mindestens einer Woche in der Swinemüader Zeitung, Swinemünder Tageblatt, Wolgaiter Z tung, Wolliner Zeitung deröffentlicht werden. Swinemünde, den 22. Deiember 1919 Das Amtsgericht.

—.——.—

Thorn. [104790]

In daz Genossenschaftéregister in bei dem Beamten⸗Wohnungsbau⸗Verein zu Thozu, eisgetragenen Benosfen⸗ schaft mit bescheäunktten Hof pflicht in Tyorn eingetragen worden: Der bisherige Gesamtvorstand imn ausgeschleden. Zunächst sinb: Ly eallehrer Emil Schülke als stellv. Vorsizender, Stadthauptkassenkantrolleun a. D. Alexander Bader und Kaufmann Johannes Pornak in den Vorstand ge⸗

wählt Thorn, den 15. Januar 1920. 8ꝙꝑDas Amtsgericht.

Tiegenhof. [104060]

In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 19 die Genossenschaft unter der Füema Viehverwertungsgeuvssenschaft süe das Oberwerben des Kreises Marienburg, Eingeiragene Fenossen⸗ schaft mit beschränkter Pastpslicht, mit dem Sitz in Neuteich eingetragen worden.

Das Statut ist am 11. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen? ist: Gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, geleichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Neu⸗ teicher Anzeiger und in der Marienburger Zeitung. Sollte diese Zeitung eingehen, o tritt an deren Stelle die Dangiger Allgemeine Zettung in Danzig solange, bis die Geueralversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftzanteil. Die höchfte Zahl der Geschäftsanteile heträgt 12.

Porstandsmitalteder sind: 1) Muts⸗ besitzer Dr. phll. Richard Tornier, Tram⸗ penan, 2) Gutsbesitzer Feiedrich Strich, Groß Lichtenau, 3) Gutsdbesitzer Heiarich Wiebe, Leske, 4) Gutsbesitzer Hugo Tornier, Warschau, 5) Gussbesitzer Heinrich Wiebe, Eichwalde, 6) Gutszvesitzer Otto Lietz, Marienau.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstaundsmuglirder. Die Zeichnung geschteht, indem zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Tiegenhof. 14. Januar 1920.

Trittau. [104791]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Parlehuskasse, ringetragene Wenofsenschaft mit unde⸗ schräͤakter Hastpflicht zu Lütjeuser, folgendes eingettagen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammmlung vom 20,/28. No⸗ vember 1919 aufgelöst. 8

Die Landwirte Julius Reese und Hein⸗ rich Hack in Lütjensee sind Liquldatoren.

Trittan, den 12. Januar 1920.

Dag Amtsgtericht. Ueberlingen. [1047921]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 12, bitr. die Molkereigenossen⸗ schaft Bermatingen. e. G. m. u. H., wurde eingetragen: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder David Zeurer und Johann Haag wurden die Landwirte Wigand Wagishauser und Albert Kugler, beide in Bermatingen, in den Vorstand gewählt.

Ueberlisgen, den 7. Jannar 1920.

d. Amtsgerscht. Weisswurser., 6b. r [10406⁴]

In unser Genossenschaftsregister ist hrute unter Nr. 19 die Varen⸗Giakuaufs⸗ grucgsfenschaft des Gastwirtsveveins Weißwasser und Umgrgend, Ein⸗

etragene« Henossenschaft mit be⸗ chrüukter Hafzpflicht, mit dem Sitze in

Weißwasser O. L, eingetragen worden. Gegenstand des Uoternern mens ist der Gin⸗ kanf aller sür das Gastwitsgewerbe er⸗ (fotdersich n Artikel und deren Berkauf on

Haftsumme heträgt 300 und

vie Mitglie er der Fereeees Die die höchste

zaf Por⸗ spand besteht aus dem Gastwirt Max Rönsch, dem Berverleger Paul Klinke und dem Gastwirt Emtl Rehseld, sämtlich in Weiß resser O. 2L. Das Statut ist am 16. Dezember 1919 festgestelt. Die Bekanntmochungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung von 2 Vorstands⸗ mitaltedern in der Verbandszeitung „Das Gasthaus“. Des Geschätsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Das erste Geschäfts⸗ johr beginnt am 1. Januar 1920 und endet am 31. Deiember 1920 Die Willenserklärungen dis Vorstands erfolgen urch 2 Mitalieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem die Z ichnerden der Fitma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Eimsicht in die Liste der Ge⸗ nossen st während der Dienststunden jedem gestattet. Meißwesser, O. L., den 9. Januar 1920. -

Das Amtsgericht. Wennigsen, Deleter. 104794]

In uaser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschafst Kemeiuußtziager Vau⸗ verein sür Empelde und Umgegenv, eingetragene Geaossenschaft mit be⸗ schränkter Pafrpflicht in Empelde, eia⸗ zeragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschleden Friedrich Schwarze, und an dessen Stelle ist Wiihelm Saudvoß in Empelde in den Boryand gewählt.

Wenzigten, den 5. Januar 1920.

Amtsgericht. I.

———

Werden, RuRr. [104795]

In unser WGenossenschaftsregister iit ber dem unter Nr. 1 drngttragenen Spar⸗ und Parlehnskafsfenverein Werbeu⸗ Land, eingerr. Geaossenschalt mit ma⸗ beschränken Hatepflicht zu Heidhaufen. am 6. Januar 1920 ctagetrogen worden, doß die biesh rigen fünf Vorstanbsmit⸗ gucber zu Liqaidasoren bestellt wo den sind.

Amtegericht Werben⸗Ruhr.

wWerne, Bg. Münster. ([104796]

In unser Genossenschaftzregifter ist heute hei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Bänerliche Vezugs⸗ und Absutzgenpfsenschaft Bockum g. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorb nen Gutsbesttzers Theodor Schulze⸗Blasum ist der Guts⸗ besitzer Helnrich Schulze⸗Blasum zu Werne⸗ Stockum zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Weryne (Bz. Münster), den 27. No⸗ vember 1919.

Das Amtsgericht.

Wienbader. [104797] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 31 cingetragenen Henossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverrin eingetragenr Gevofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichz“ zu Heßloch folgendes eingetragen: Dle Fenossenschaft iit durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. und 19. No⸗ vember 1919 aufgelöst. L quidatoren sind die Landwirte Wilhelm Schahler, Christian Mauer und August Kilian, sämtlich zu Heßloch. Wies bad zm, den 7. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abtetlung 17.

Wilhelmshaven. [104065]

In das hießige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 einzetragen:

Spar⸗ und Parlehnskasse ein⸗ getragene Geyossesschaft mit ma⸗ beschräukter Haßbpflecht in Gödens. ist am 14. Dezember 1919 errichtet.

Die Genossenschaft bezweckt Zetried einer Spꝛr⸗ und Darlehngkasse auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur Förderung des Erwerds und der Watschaft der Mit⸗ glieder.

Die Bikaonntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Anzeiger für Harlingerluand. Der Vorstand erklärt seinen Willen durch zwei Mitglieder. Bei Zeichnung sind dem Namen der Firma die Namensunterschriften beizufügen.

Zu Volstandsmitgliedern sind gewählt: Landwirt Karl Bockhoff in Dyfkhausen, Zimmermann IJohann Meemken in Gödens, Landgebräucher Diedrich Gerdes in Silland, Landwirt Hermann Höfker in Silland, Renteisekretär Schweer Behrends in Goͤdens.

Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Wilhelmshaven, den 9. Januar 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Wolfenbütsel. [104798]

In das hiesige Genofsenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mollerei Sein⸗ stedt, e. G. m. b. H. in Seinstedet heuie folgendes eingetragen:

Halbspänner Christian Reuer und Kotsaß Wilhelm Löhr scheiden aus dem Vorstand aus, und an ihre Stelle treten; Ackermaun Christian Giffhora und Kotsaß Karl Brauer aus Seinstedt

Wolfenbüttel, den 16. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomnam., 3 [104799] Im Genofsenschafteregister ist bei der

[Läzdlichen Spar⸗ und Darlehaskasse

Cunow eingetragen worden:

Der Bauerdofsbesitzer Albert Knüppel ist aas dem Vorstand ausgeschleden. An seine Stelle ist der Eigentümer Eduard Butz in Scinchow in den Vorstand ge⸗ wäblt worden.

Wonin, 3. Dezember 1919.

Das Ümtsgerscht,

1223F68ö 8

——— —y

Wollin, Pom [104800]

Beider Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genofsenschaft Fersosfelde ist eln⸗ getragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstande ausgeschirden. An ihre Stelle sind die Landwirte Arthur Drews, Hermann und Otto Schmidt in Fernosfelde ia den Vorstand gewählt worbden.

Wollin, 30. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Worms. [104801]

Im bhiesizen Genossenschaftsreglster wurde beute bei der Ftrima „Vezirks⸗ kousamverein Wornes Lampertheim, eingetrangene Genossenschaft. mit be⸗ schröänkter Haftpflicht“, Sih Worms, eingeteagen:

Darch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November Statut der Gendssenschaft geändert. Die Haftsumme ist von 30 auf 50 erhöht.

Woꝛms, 14. Januar 1820.

Hessisches Amtsgericht. wgürzburg. [104071] CEkrktrizltätswe⸗k Schönasts, ein⸗ getragen. Wenosseuschaft mit be⸗ schräukten Haftosticht, Sitz Enssen⸗ heim. Das Statut ist errichtet am 5. Oktober 1919. Gegeustand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung eines Elektri⸗ zitätswerks und die Versorgung von? 93 gliedern und Nichtmitgliedern mit el⸗ tiischem Licht und elekhrischer Kraft.

Alle Bekinntmachungen mit Aasnabme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft mindestens von twei Vorstandemit⸗ gliebern unterzeichnet ü d im Bayer. Ge⸗ nossenschafteblatt (Verbandskundgabe) in München veröff ntlicht. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß mindetens zweir Vorstandsmitalieer zu ver Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift setzen. Die Haftsumme be⸗ trägt 400 vierhundert Mark für den Gescäͤstsantell. Die Höchstzabl der Heschästsanteile, auf welche ein Geuosse sich beteiligen kann, beträgt 100 ein⸗ bundert —. 1

Der Vorstand besteht aus folgenden Peisonen: Hopf, Abvam, Bürgermeister in Eussenheim, Vorsteher, Ziegler, Joseph, Bauer in Aschfeld, Stellvertreter, KeKer, Eogelhard, Bauer in Eussen hein, Rüth, Michael, Bürgermeister in Aschseld, Schneider, Karl Kaspar, Bauer in Stetten, Geiß, Friedeich, Bäͤcker in Etetten, Mees, Anton, Bürgermeister in Heßlar, Lamp⸗ recht, Michael, Bauer in Heßlar. 1

Die Einsicht in die Ltfte der Genossen it während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richte jedem gestattet. 3

Würzburg, 30. Dezember 1919.

Registeramt Würzburg.

würzaburg. [1040721

Konsumverein für Thüsgen uab Umgegenv, eingetragene Geuvssen⸗ schaft mit bescheäukien Hatpflicht, Sitz Thüngen. Das Statut ist er⸗ richtet am 31. Dezember 1919. Gegen⸗ stand des Unternebhmens ist die gemem⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kletnen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Urternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftabedürfnissen in eigenen Betrieben, Aanahme von Sparelnlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Geuossen Rabativerträge

t Gewerbetrelbeaden geschlossen werden. Richtsverbindliche Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft aeschieht in her Weise, daß mindestens zwei Vor⸗

siandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗

zufügen.)

Die Bekarntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, weiden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Würzburger General⸗ anzeiger peröffentlicht.

Die Haftsumme betiägt 60 sechzig Mark für den Geschästeanteil. Das Geschaftszjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Junkt.

Der Vorstand besteht aus folgenten Personen: Alois Schwarz, Buchhalter, 1. Geschäftsführer, Philipp Weller, Land⸗ wirt, 2. Geschäf’sführer, Georg Raab, Brauer, Kassier, alle in Thüngen.

Die Elssicht in die Liste der Genossen ist während der Geschuftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzunrg. 30. Oezember 1919.

Registeramt Würzbnrg.

Wurzen. [104805] Auf dem die Dreschgenossesschaft Knatewitz⸗Meltewiz, eingeirggene Genossenschaft mit beichrünkger FPaftpflicht, in Knatswitz betreffenden Blatte 16 des biesigen Genossenschafts⸗ regtsters ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Walter Vetter in Knate⸗ witz als Vorstandsmitglied ausgeschieder und der Gutödefitzer Emil Pöge ebenda um Botstandamizgsted desiellt ssr Wurzen, den 16. Januar 1920. Das Umtsgericht.

Ziuten. [104806]

In unser Genossenschaftsregifte⸗ dt heute bei Ne. 1, dem Hermsborf⸗ Pellenen Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein, e G. m. u. H. eingetragen

worden, daß an Stells des aus dem Vor⸗

stand ausgeschiedenen Pfaerers Wiebe aus Hermedorf der Gutsbesiher Fritz Knorr

1919 wurde vas

in Marienhöhe als Vereinsvorsteher unrd als dessen Stellvertreter der Gemelnde⸗ vorsteher A . in Hermsdorf ge⸗ wählt worden ist.

Zinten, den 14. Januar 1920. 1 Amtsgerict.

Zniagenberg, Hessefl- [1048071 Lout Beschluß ber Genetalversammlung der „Syar⸗ und Parlehnékasse e. G. m. u. d. in Beebenktrchen“ vom 10. Dezember 1919 finden die Peössent⸗ lichungen in Z kunft im Hessenland

statt. Eintrag ieh Wenossenschafterenister unterzeicharten Gerichtd ist beute ersolat. Zwingenberg, den 12. Januar 1920.

Hesüschts Amtsgericht.

1¹) Konkurse.

Erfurt. [105617]

Ueber das Vermögen der Firma Haka Krauß und Tump. Ges. m. b. P. in Grfust, Gartenstr. 28, wird beute, am 19. Januar 1920, Nachmittags 2 Uhr, das Konkarsverfahren eroffnet. Der Büchemnevisor Edmund Lange hier wird zum Konkursverwalter ernannt.⸗ Konkurssorderungen sind biz zum 22. Fe⸗ truar 1920 bei dem Eericht anzu⸗ melden. Es wird zur Heschluffassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterd inwie über die Bestellung emes Gläubigeraus⸗ sFusses und eintretendenfalles über dis in § 132 der Nonkursordunung bezeichneten Segenstüͤnde, serner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. März 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zus Konkurz⸗ masse gebörige Sachs in Besig haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichtt an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegi, von bem Befitze der Sahe und von den Forberangen, für welchz sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Auspruch nebmen, dem Konkurtherwalter bis zun 22. Februar 1920 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Eusu t. -

Altenburg, S.-A. .[105217] Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Franz Stephen Lutterbeck in Mosty, früber in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altenburvg, S⸗A, den 16 Januar 1920. Das Amtsgericht. Fbt. 1. Berlin-Schöseberg. [1052181] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Raufmanns Josef Glückstetu in Gerliu⸗Schöneberg, Nollendorf⸗ straße 22a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußteemins aufgehoben. .“ den 17. Januar 920. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Loglau. (100905]

In dem Konkarse über das Vermögen deb Gerichtsvohziebers Gregor Soppa soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 22 999 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 89,40 bevorrechtigte und 15 540,68 nicht bevorrechtigte Forderungtn. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Fer⸗ derungen kann auf der Gerlchtoschreiberei des Amtsgeriezts hierselbst eingesehen werden.

Loslau, den 9. Januar 1920.

Hugo Beorg Klockiewichz,

. Konkursverwalter. b Rathenbo vy. 1105220]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des juletzt in Rathennw wohnhaft gewesenen, am 26. Oktober 1917 ver⸗ storbenen Gerhard Bode wird neach folgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ burch aufgehoben⸗ 1

Rathenow, den 16. Janwar 1920.

Amtzgericht.

½ 922*

Fahrplanbekannt⸗

9 Gahnen. (105215] Nusnahmetarif für verschiebene Inztermittel Tiv 2 .. Mit Gültigkeit vom 22. Januar 1920 wird die Frachwvergünstigung für Heide⸗ kraut usw. in der Zisfer 4 der An⸗ wendungsbedingungen (Gestellung von 2 Dffenen Wagen an Stelle eines groß⸗ räumigen offenen Wagens) aufgehoben. Berlin. bden 19. Januar 1920.

(105216]

Kreis Alleuaer Scmalshur⸗Eisen⸗

bahnen.

Vom 15. d. Mts. ab wird die im Verkehr mit unseren Stationen zur Er⸗ hebung kommende Umladegebühr bei Eil⸗ und Frachtstück ut auf 30 für je an⸗ gefangene 100 kg, miadestens 30 für die Frachibriefsenbvung und bei Wagen⸗ ladungen anf 16 für 5 angefangene 100 kg, mindestens 8 für den Wagen erhöht.

Lübrnscheib, den 15. Januar 1920.

Die Direktio

,2*

.

12) Tarif⸗ und

machungen der Eisen⸗

, 8 2—2 2

2v. 2* . . 4—— 8 8 —yB

kosmetischen Mitteln usw. vom 1. Mai 1916

-—“ ———

sanzei

8

1

raee

eene.

Einzelne Nummern kosten 80

s.·——

Vf.

Der Gezugsprris betränt vlerteljährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin anßer den Postanstalten und Zritungsuertrieben für Seibstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48. Wilhelmstraße 32.

zrile 1

N. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 grspaltenen Einheits⸗

Al, einer 3 grspaltenen Einheitszeile 1.50 ℳ.

Anherdem wird auf den Anzeigenprris ein Ceurrungs⸗ zuschlag von 80 v. H. die Geschäftsstelle

erhobrn.

Anzeigen nimmt an: Reichs⸗

drs und Staatsanzeigers.

Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

19. Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

8 Peutsches Reich.

Gesetz ühber weibliche Angestellte in Gast⸗ und schaften.

Bekan ntmochung, beirefsend Aenderurng der Bekanntmachung über das Verbot der Vermw ndung von pflanzlichen und terischen Fut n und Oelen zur Herstellung von tosmenschen Mitteln usw., vom 1. Mal 1916.

Bekannkmachung, beteeffend Aufhebung der Bekanntmachung, betrefsend Beschränkung des Verkehrs mit gew ssen Arznei⸗ stoffen, vom 1. Mai 1916.

Bekannimochung. bryeffend das Außerkrafttreten der §§ 1 und 2 des Ausführungs esetzee zum Frledensvertrage vom 31. Angust 1919 gegenüber Baasilien.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverkräge.

Bekanntmachung über die Preise für Margariiine.

Berichtigung zu der Aus ührvyngsbestimmung zu der Ver⸗ ordnung, betreffend Verwendung der Fahrzeuge der Binnen⸗ schiffahrt für Lebensmittel und Kohlen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Reutlingen.

Schankwirt⸗

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbot.

Amtliches. Deutsches Reich.

über weibliche Angesteltte in Gast⸗ und Scha 8 wirtschaften.

Vpom 15. Januar 1920. Die Nationaloeriammlung bat das solgende schlossen das nach

kündet wird:

111“

Zustimmueg des Reichsrats hiermit ver⸗ Einziger Paragraph.

Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bezeichneten Be⸗ hörden haben im Interesse der Gesundheit und der Aufrechterhaltung der guten Sitien, der Orrnung und des Anstandes in Gast⸗ und Schꝛ. kwirtschaften, insb sondere über die Zulassung, die Beschäftigung und die Arn der Entlohnuna welblicher Angestellter Vorschriften zu erlassen. Die Vorschriften siad der Volksvertretung des betreffenden

Wer du nach Abs. 1 erlassenen Vorschriften zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis eetalssrs Mark oder mit einer dieser Strafen oder mit Haft estraft.

Beclin, den 15. Januar 1920. Der Reichepräsident. Ebert.

Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

88⁄ E11“

Bekanntmachung,

betreffend Jenderung der Bekanntmachung über das

Ve bot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Oelen zur Hersellung von

Reichs⸗ Gesetzbl. S. 346). Geich Vom 20. Januar 1920b.

Auf Grund des § 3 der B kanntmachung über das Ver⸗ ot dee Verwendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und Feiten zu technischen Zwecken vom 6. Jannar 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 3) in Verbindung mit 8 5 des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 285) wird solgendes bestimmt: 1“

6 1. Ar. nmt 5. 8 Die Bekanntmachung über das Verbot der Verw g9 pflinzlichen und tierischen Fetten und Oeien zur Herstellung von kosmerische Mitteln üufw. vom 1. Mai 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 346) wird wie solgt geändert: 1. Der A tikel 1 erhält folgende Fassung:

Pflanzliche und tiersche Fette und Oele dürfen nur zur Hersteuung von soichen Arzneimitteln zum äußeren Georauche verwendet werden, de in den Apotheken auf Grund einer mit Datum und Unterschrift versehenen Anweisurg eines Arztes, Zahnarztes oder Tierarz’es abgegeben werden. Von diesem Verbote werden recht bet'offen die Verwendung von Leinöl und die Herstellung von Seifenspiritus. 6“

72. ,2.

25F272 1 .. . 1

. . Landes unv rzülich vorzulegen und treten außer Kraft, wenn es die für Wi deraufban vom †. Napember. 1219 (Reichs⸗Gesetzbl. Volksvertretung verlangt.

Berlin, Freitag den 23

Das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und tierischen Fetten und Oelen zur Herstellurg von kosmetischen Miteln und Desinfekrionemittel, wird, soweit es sich nicht um speise⸗ fähige Fotte und Oele handelt, aufgehoben⸗

2. Die Artikel 2 und 3 werden aufgehoben.

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ve in Kraft. Berlin, den 20. Januar 1920.

Bekanntmachung, beireffend Aufhebung der Bekanntmachung, be⸗ treffend Beschränkungen des Vertehrs mit gewissen Arzneimittelstoffen, vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 345). Vom 20. Januar 1920.

Auf Grund des § 5 der Bekannimachung, belreffend Be⸗ schkäänkungen des Verkehrs mit gewissein Arzneimittelstoffen⸗ vom 1 Mai 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 345) in Verbindung mit § 5 des Uebergangsgesetzes vom 4. März 1919 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 285) wird folgendes bestimmt:

§ 1.

Die Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Verkehre mit gew ssen Arzneim tielstoffen, vom 1. Mai 1916 (Reiche Gesetzbl. S. 345) wird aufgehoben.

Diese Bekanntmachung nitt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft.

Berlin, den 20. Januar 1920.

Der Reichsminister des Innern. Koch.

———

betreffend das Außerkrafttreren der 88 1 und 2

11““

Bekanntmachung,

des Ausführungsgesetzes zum Friedensvertrage vom 31. August 1919 (Reiche Gesetzbl. S. 1530) gegenüber

8 Brasilien. v Vom 20. Jenuar 1920. 8

Auf Grund des § 3 des Ausführungsgesetzes zum Frleersvert age vom 31. August 1919 (KReichs⸗Gesetzvl. S. 1530) und des Erlasses des Reichspräsidenten, betreffend ije Errichtung und den Geschäftskreis des Reichsministeriums

S. 1875) wird hiermit bekännigemacht:

Der Freistaat Brasilien har sich dafür entschieden, die Be⸗ stimmungen des Artikel 296 des Friedensvert⸗ags und seiner Anlaage nicht zu- Anw noung zu bringen.

Mit dem Ablauf des Tages dieser Bekanntmachung treten daher die Vo sch iften der §§ 1. und 2 des Aus fünrungesetzes zum Friedensvertrage vom 31. Augu 1919 (Reichs⸗Gesetzol. S. 1530) im Verhältnis zu dem Freistaat Brasilien außer Kraft.

Berein, den 20. Jmuar 1920.

Der Reichameumer für Wiederaufbau. Dr. Geßler.

Aggnnn

Bekanntmachung.

Der Fabrikantenverein Sorau E. V. und der Orteé aus schuß Sorau N. L. des Gewerkschaftebund 8 der kaufmännischen Angestellten⸗Verbände hoben be⸗ antragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkschafts⸗ bund der Angestellten am 24. November 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellunge bedingungen der kaufmänischen Angest llteg in der Industrie, im Großhandel und im Agentur⸗ und Banksewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗ Gesetzbl. S 1456) sür dae Ge biet der Stadt Sorau N. L. und die Orte Kunzendorf, Nieder⸗ und Ober Ullersdorf, Teich⸗ dorf, Marsdorf. Benau Christ anstadt/Bober. Lebsgen, Schön⸗ 8 Linderode und Goldbach für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum

10. Feb uar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

Berlin, Luisen⸗ händler von Magdeburg und Umgegend, dei Bezirks⸗

I. B. R. 7321 on das Reichsarbeitsministerium, siraße 33 zu richten.

Berlin, den 13 Januar 1920.

Der Reichsorbeitsminister. EEI6e

—n

=

1920.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Bekanntmachung.

Der Berussverband der katholischen selb⸗ ständigen Schneiderinnen und Putzmacherinnen Deutschlands hat beartragt, den zwischen ihm und der Berufsorganisation der katholischen unselbständigen Schneiderinnen und Putzmacherinnen Deutschlands, Fachgruppe für Schneiderei am 29. Juli 1919 abge⸗ schlossenen Tarifoertrag und die dusch Nachtreagsverein⸗ barung vom 4. Dezember 19/9 getroffenen Abänderungen zur Regelung der Lohr⸗ und Arxbeilsbedingungen der Arbeit⸗ nehmer in den handwerlsmäß gen Petrieben der Damen⸗ schneidermeisterinnen und so stigen werbl;chen Arbeitgeberi nen

des Damenschne der⸗ewerhes gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet

der Kreise Katiowitz Stadt und Land, Beu hen Stadt und Land, Gleiwitz Stadt, Königshütte S.adt und Hindenburg für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februar 1920 erboben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6664 an das Reichsarbeitsminister ium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Die in Nr. 204 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 8. September 1919 veröffentlichte Bekanntmachung des An⸗ trages auf Verbindlichkeitserklärung des Tarifvertrages vom 29. Juli 1919 wird burch vorstehenden Antrag gegenstandslos.

Berlin, den 14. Januar 1920. Der Reichsarbeiteminister. J. A.: Dr. Busse.

EEn“

Bekanntmachung.

Der Zentralverbnd der Angestellten, Orts⸗ gruppe Brandenburg (Havel), hat beantragt, den zwischen der Vereinigung der Angestellten⸗Verbände Brandenburg (Havel) und der Arbeitsgemeinschaft des Einzelhandels zu Brandenburg (Havel) an Stelle des auf Blott 139 des Tocif egisters einnetragenen Tarifvertags vom 3 Juni 1919 am 29. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung des Arbeits⸗ verhältnisses der kaufmännischen Angestellten im Einzelha del gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Hezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Brandennurg (Havei) einschließlich Gemeinde Brandenburg⸗Dom für allgemein ver⸗ bindlich zu erktären.

Einwendungen gegen diesen Antraa können his zum 5. Februar 1920 crhoben werden und⸗ sind unter Nummer I. B. R. 6965 an das Reichsarbeitsministerium, Berem, Lunen⸗ strape 33. zu richten.

Berlin, den 14. Januar 1920. Den Reichsarbensminister. J. A.: Dr. Busse.

1114“ 6e“

Bekanntmachung.

Brandenbura (Havel), hat beantragt, den zwischen ihm und dem Allgemeinen Deutschen Arbe⸗itgeberver⸗ band für das Schneidergewerbe E. V., Ortsgruppe Brandenburg (Havel), am 11 Dezember 1919 ab e⸗ schlossenen Tarifvertraa zur Rege ung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Zuschneider gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für dos Gebiet der Stadt Brandenburg (Havel) für allgemein ver⸗ vindlich zu ertlären. Einwenduncen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Februa- 1920 erhoben werden und sind unser Nummer I. B. R 188 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. erlin, den 14. Januar 1920. Der Reichzarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiterverband in Berlin hal bantragt den zwischen dem Verein selb⸗ ständiger Kaufleute, dem Verbaud Magdevurger Großkaufleute dem Interessenverband Magdeburger Textilwarengeschäfte, dem Verein der Zrgarren⸗

gruppe Magdeburg des Verbandes deutscher Esen⸗ warenhändier E. V. und dem deutschen Transport⸗ arbeiter⸗Verbhand, Verwaltunaäasstelle Magdevurg, am 16. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelunz der Lohn⸗ und Arbeitebedengungen der Haue hie er und des Fah⸗ und Lagerversoals in den Handels geschäften

gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

Der Deutsche Zuschneider⸗Verband, Orisgruype

8

F