1920 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Erefeld üh. pabctt Die Firma ist er⸗

loschen. 3 Crefeld, den 25. November 1919. Amtsgerricht.

6 6 immitschau. [105273] luf Blatt 1051 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Michaelis in Prs. ie, e und als deren Inhaber S EEa’ Julius Robert

Michaelis, elbst, eingetragen worden. Augiggese d schäftszwer g: Handel mit

elbstgefettigter Damenkonfektion.

Crimmitschau, den 19. Januar 1920.

Das Amtsger icht. d unnhaven. [105274] Eintragung in das Handelsregister.

Britemann & Schumacher, Cux⸗ haven. Kaufma onn Reinhard Berthold Friedich Neimer in Cuxhaven ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getroten.,

Die Führung der Geschäfte steht jedem Gefeligs. zu⸗ doch bedarf es zur Ver⸗ tretung der Ge Fellschaft der Mitwirkung von zwei Gefellschaftern.

Cuxhaven, den 17. Januar 1920.

Das A misgelicht.

CxruX 1n. en . [105275] Eintragung in das Handelsregister.

Kurhaus Döse, Georg Jürgens, Eughaven. Die Eintragungen sind 9* öscht 7.

Cuxhaben, den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht. Diepnolz. 8 [105276]

In das hiesige Handelsegister Abtei⸗ hung A üst heute unter Nr. 147 die Firma Ed. Pohlznnann, G emischtwarengeschäft 8 Wagenfeld eingetragen. Inhaber der

firma ist der Kaufmann Werner Pohl⸗ agenfeld. Dem Kaufmann e Wilhelm Pohlmanm in Wagenfeld ist Prokura erteilt. Diepholz, den 11. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

[104935] In das Handelsregister ist heute ein⸗

gebvagen worden:

1) auf Blatt 11 373, betr. die Gesell⸗ scheft C. N. Nichter, Kronleuchter⸗ Laes Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura 8 Kauf Friedrich August Jässing ist erlosche Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fr ranz Oscar Vernhard Cweoner uin Laubegast. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Carl Richard RKchter wohnt jetzt in Blasewitz.

2) uf. Blatt 1975, betr. die offene Handelss geje Uschaft tRobert Hoffmann K Co. in rvn Der Kaufmann Erich

Julius W win Dresden ist als persön⸗ Uich haf fte 8 Ses sellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Der Gesellschafter Conrad Welter Woehler ist ausgeschieden.

3) auf Blatt 15 244, betr. die offene Handessgesf ellschaft W. Haesler & W. Hengst in Dresden: Der Chese ece Kaufmann 188 Willy Hengst ist aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese lschafter Kaufmann Friedrich Willhelm Haesler führt“ das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.)

4) zuf Blatt 570, betr. de Firma Ram⸗ tG Buchdruckerei in Dresden: Die bisherige Inhaberin Martha Clara Hedwi a verehel. bvvb geb. Her⸗ zog, ist ausgeschieden. Die Prokura des Weschcftssürrers Otto Haarbrücker ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Fritz Madera in Dee Sden ist Inhaber. Der Kaufmann

Theodor Gustap Emil Schmidt in Dresden, sst als persönlich lae has Gesell schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 4. November 1919 begonnen.

5) auf Blatt 14 997, betr. die Firma Heinrich Reinerke K Co., Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden, niederlassung der in Hannover unter der gleichen Firma bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft: Prokura ist erteilt der Martha ledigen Jörns in Hannover.

6) auf Blatt 6224, betr. die Firma Windschild A&. Langelott in Dresden: Die Pwokr uren des Kaufmanns Carl Otto VPaul Schöneistedt und des Obevingenieurs Wig helm Parade sind erloschen.

7) auf Blatt 12 447, betr. die Firma Max Ebert Lederwarenfabrik für Reiseqrttkel und Heeresbedarf in Dresden: Die Firma lauiet künftig: Max Ebert Leder⸗ und Kunstleder⸗ warenfabrik.

8) auf Blatt 5268, betr. die Firma Carl Plaul in Dresden: Die Prokura 8 See Heinrich Martim Richter 7

erlo chen.

Dresden, am 17. Jamar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

829

2 chüeden. Se

Dgishurg. 8 Handelgregister A üist unter Nrr. 1145, die Firma Duisburger Polster⸗ Möbel⸗Fabrik Jetten & 28. wetzäffche, 1““ sem Polstever und Dekorateur Peter Jetten in Huseurh ist Prokura erteilt. Duisburg, den 14. Januar 1920. Fr as Amtsgericht.

—C9 mns.

[105287]

Dzs Hvär. [105288] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1634 die offene Handelsgesellschaft Hertz * ͦ Co. Duisburg eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: aufmenn Richard Mever, Duisburg, 9 Ehefvau Bürobeam ler Mathjas Goe⸗

Zweig⸗

bek, da geborene Müller, Duichurg 2 un Friedrich genannt Fritz eelmann zu Crefeld.

Die Gesellschaft bat am 11. Dezember 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind inmner mur Frei Gesell⸗ schafter vemeinschaftlich, wenn Hwerriste bestellt werden, jeder Gesell .. in Gemeinschaft mit einem Pr 7” er⸗ mächti ussburg, de den 15. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

[105289] ister: Zu „JFerdinand Durlach“, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Ferdinand Metzler Nachf. .“ Beyer, Buch⸗ handlung. Inhaber: Hans Beyer, Buch⸗ bändler, Durlach. Der Uebergang der in dem Vetrich des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem En werbe des Ge schäfts durch Hans Beyer ausgeschlossen

Amts eger sckt, 3 Durlach.

Durlach. Har delsn eg

Metzler,

[105290]

Ebersbach, Sachsen. 1 Janmnar

Im Handelcnegister ist am 16. 1920 cingetroagen worden:

1) auf Blatt 460, betr. die Firma Arno Nöbel in Eibau: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Leipzig⸗Lindenan verlegt worden. G

2) auf Blatt 477, betr. die Firma Curt H. Paul in Eibau: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Bautzen verlegt

worden Ebersbach, den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht.

[105291] eingetragen

Eibenstoc .

Im Handelsregister worden:

1) auf Blatt 332 für den Landbezirk die Firma Hunger & Normann in Neu⸗ heide. Gefellschafter sind: a. der Kauf⸗ mam Karl Louis Huunger, b. der. Kauf⸗ manm Er nst. Mar Normann, beide in

Schönheide. Die Gesellschaft ist am 1. Januer 1920 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ von Bürsten und

zweig: Fabrikation rsterhölzern.

2) auf Blatt 333 für den Landbezirk die Firma Gebrüder Schürer in Unter⸗ stünengrün. Gesellschafter sind: a. der Bürstenfabrnkant Karl Willy Schürer, b, der Bürstenfabrikant Johannes Wal⸗ cher Schürer, beide in Unterstützengrün.

Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1919 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schaftszweig Bürstenfabrikation.

Eibenstock, den 14. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Eisenach. [105292]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 67 ist bei der Firma Eisenacher Mühlen⸗ werk Gesellschast mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Lücke in Eisenach ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist Hermann Hegelmann in Erfurt als Geschäftsführer bestellt worden.

Ei senach, den 13. Januar 1920. Amtsger lcht IV. EPieenberg. S.-A. [105293]

In das Handelsregi ister Abt. A ist heute ühter Nr. 200 die Firma Thürin⸗ er Verlag für Schulwissenschaft Hermann Schroedel) in Fried⸗ richstanneck und als ihr Inbaber der Kommerzienrat und Rittergutsbesitzer Ver agsbuckhändler Hermann Ludwig von Schroedel⸗Siemau daselbst eingetragen worden.

Eisenberg, den 13. Januar 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

E Urich. [105294] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 bei der Firma „Carl Gropp“ in Benneckenstein eingetragen, daß dem Buchhalter Hei nrich Freistein und der Ebefrau des Dr. Carl Lohoff, Charlotte geb. Elste, beide in Benneckenstein, Ge⸗ sampwkura erteist ist. Ellrich, d der 9. Januar 1920. Das Amt. tsgericht. 8 HH ckeg. 11 o296. Zu Handelsregister B O.⸗Z. 12, betr. Sübdentsche jsconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Depofitenkasse Ettlingen, in Ettlingen wurde, heute eingetragen: Dr. Richard Ladenburg, Bankier in Maonnheim, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Ettlingen, den 15. Januar 1920. Bad. Amtsgericht II.

ist

82

Euskirchen. 5304]

In unser Handelsregister B fsl 10 der Firma Theodor Mundt, Gese v mit beschränkter Haftung in Zülpich eingetragen: Dem Jean Billig und dem Jose Esser, beide Buchhalter in Zülpich, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Euskirchen, den 14. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [104941] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 3920. Gebr. Bickhardt. Der Fürhnehnn Sereh, Hessthendt. ist in die 88 e önlich haftender e Ss Feas

4A8 Carl Manz. In das Handels⸗

chäft ist der Kaufmann Friedri August

z eingetreten. Die dadurch entstemdene offene Handelsgesellschaft e am 1. nuar 1920 begonnen. ie Prokura

Feang Fregech e

Manz ist erloschen. Der

mmermann, ist Einzelprokupa üche se der Gesamt. prokura ist erlosche

B 1627. Franefurter Auto Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz i Frankfurt a. Main in das

Hondelgrepister eingetragen worden. Der gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1920 estgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertricb und die Herstellung von Kraftfahrzeug⸗ Bedarfsartikeln aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie Errichtung und Betrieb von Kraftwagen⸗ sch uppen und Reparaturwerkstätten. as Stammkapital leträgt 45 000 ℳ. Eind mehr als zwei Geschäftsführer b bee so ijt 5 zur Vertretung der Gesellschaft die Vertretung von zwei Geschäftsfüt re er⸗ forderlich. Geschäftsführer der Gesellschaft sine Kaufmann Heinrich Maver, Betriehsleiter Alfred Lejeune, Werkmeister Carl Mager, sämtli 88 in Frankfurt a. M.

X 7210. Stto Havicht Hakum. Stoff⸗ schuh⸗Fabrik. Die Firma 1 Otto Habicht Schuühfabrik 1 16

A 7325, Karl Heinrich Diller. D Dem Ingemelnr Robert Secuer und dem Fräu⸗ ein Wilhelvune Bosak ist derart Gesamt⸗ egüra erteilt, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten können.

B 1628. Haas & Thomas Gesell⸗ schaft mit beschränkter . Unter dieser Firma ist heute eine Gefe

chaft mit beschränkter Haftung in das Handelerggister eingetragen worden, die 8 en Sitz in a. Main hat.

Der Gese llschaft sertrag ist am 6. Dezem⸗ fe 1919 festgestellt, ein die jetzige Firma feststellender I achtrag ist vom 17. Dezember 1919. F. des Unternehmens ist die Herstellung und der

Vertrieb won Lederwaren Feolicher Art oder verwandter Gegenstände sowie die Beteiligung an ähnli chen oder glei chartigen

sternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ywei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Haas in Offenbach ag. M., Kauf⸗ mann Karl Thomas in Frankfurt a. Main. Oeffentliche Be⸗ zanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsa anze eiger.

B 1202. Dresdner Bank. Dem Bank⸗ beamten Otto Hentschel und Waldemar Meyer in Frankfurt a. Main ist für den Bereich der Niederlassung in Frank⸗ furt a. Main der G Gesamprokura erteilt, daß sie becc igt sind, in Gemein⸗ schaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Persoß cder mit e inem anderen Prokuristen dieser Ni⸗ ederlassung d ie Firma zu vertreten.

B 1207. Gerhd. Engels & Cie. Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ 18 Die Geschäftsführer Bergassessor

g. D. Karl Ruschen zu Herten in Wois⸗ Hr. rer, nat. Eberhard Kems 8 u W rath sind jeder allein zur rtretung 1. Gesellschaft befugt.

B 1248. Gebr. Krome Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Adolf Boner ist gestorben. Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Emil Schumacher in Frankfurt a. Main.

B 1250. Providentia Frankfurter Gesellschaft. Durch Baschluß der Generalvers sammlung vont 27. Novpember 1919 888 dem § 3 und dem § 37 Abs. 4 und 5 der Sataoh F- Zu⸗ fätze hinzugefüg 1 898 ist § 26 Abs. gcändert worden. Die Geehseann ch nunmehr auch berechtigt, Interessengemein⸗ schaften mit anderen Versicherungsgesell⸗ schaften zu schließen und sich mit Genehmi⸗ fung des Reichsaufsichtsamts für Privat⸗ ver sicherung an anderen Versicherungs⸗

gesellschaften zu beteiligen.

4 7211. Elektrizitätsgesellschaft „Frankfurt“ Reichow &. Riedel. Die Firma ist geän. dert in „Elektrizitäts⸗ zesellschaft Frankfurt“ rnenel, Reichowm Æᷓ Riedel. Der Diplom⸗ ingenteur Georg Emmel zu Frankfurt a. Main ist als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die ellschaft ein⸗ getreten.

4 6989. Horbalhß c Schmitz. Prokura des Ernst Gellert und Emil codi sind für die Fauzaneder-afing und die Zweigniederlassu in Frankfurt a. Main er loschen. Die Ge samtprokura des Jacob Wallersheim ist auf die Fran nk⸗ furter eh.sag beschränkt. Die Ges am pr okura des Heinrich Decken ist nicht auf die Haupt⸗ oder eine Zweig⸗ niederlassung beschränkt. Dem Paul Kehren ist ohne örtliche Beschränkung Ge⸗ samtprokurg in der Weise erteilt, daß er nur mit einem anderen Prokur 8 zur Wetr⸗ tung der Firma berechtigt ist.

A 888. Joh. Georg Heuser junr.

seel. Wb. Nachfolger. H Die Feinrg; des Kaufmanns Ludwig Christ ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. Main wohnhaften Angestellten Johannes Bayrhoffer ist Einz zelprokura Trteilt. A. 4223. Flörsheim & Cv. Der Kaufmann Fritz Mayer in München⸗ ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eimngetreten.

4 4431. Herbst & Illig. Die offene andelsgesellschaft ist Das andelsgeschäft ist auf den 8 Hermann Eckerlin in Frankfurt a. Main ergepangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Er hat die Verbindlichkeiten der Gesellschaft nicht mit übernommen.

t erloschen. Dem Kaufmann Otto der at enleghene vankfurt a. Main ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen 2 ver . zur

Vertretung der Firma bere düh c Frankfurt a. Main, den 14.

1920 Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. [105312] Auf Blatt 556 des Handelsregisters, die Firma Hermann Preßprich in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Oskar Lindner in Freiberg ist erloschen. Freiberg, am 19. Januar 1920. Das Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. [105313] In unser Handelsreg gister Abteilung A ist heute unter Nr. 28 bei der Firma H. Irmler Rachfosger Fürstenberg a. Oder als deren Inhaber der Restau⸗ rateur und Spediteur Ernst Zimmermann (Sohn) in Fürstenberg a. D. eingetragen Fürstenberg a. 13. Januar 1920. 1

89 D., den

Das Amtsgericht. Fulda. [105315] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma August Müller, In⸗ haber Weingroßhändler Karl Otto Müller in Fulda (Nr. 95 des Registers) am 17. Januar 1920 folgendes einge⸗ tragen worden: „Dem Kaufmann Bruno Dietrich zu Fulda ist Einzelprokura erteilt.“ Fulda, den 17. Januar 1920 Amtsgericht. Abteilung 5

1105314] In das Handelsreg ster, 9686 A, ist unter Nr. 320 die Firma 2 A. Katz und Sohn, offene Handelsgeselli cha zu Fulda, am 17. Januar 1920 eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter änd eingetragen 1) Kaufmann kob Katz in 1 Kaufmann Abraham Katz in üner erfeld Die Firma ist eine offene Handels⸗ gefellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung Jer Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Fulda, den 17. Januar 1920. Amtsgericht. Abteilung 5.

Geseke. [105330]

In unser Handelsregister B ist bei der umter Nr. 4 eimgetvagenen Firxma Mono⸗ pol eingetragen: Der § 2 erhält folgenden Wortlaut: „Zweck der Gesellschaft ist der Eeworb und Betrieb von Kalk und Zementwerken und der Handel mit Erzeugnissen solcher Werke.“

Der § 3 Lamtet: „Außerdem ist der Ge⸗ sellschaft gestattet, andere Unternehmungen zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teilligen. Auch die Errichtumg von Zweig⸗ mederlassungen der Gesellschaft ist zu⸗

lässig.“ 8s eiterhin sind die EE“ 89

8 19 18 15, 16, 17, 1z

31, 32, 33 der Satzungen eingetvagen. 2n. fämtlichen i in Frage kommenden Stellen der Satzung soll das Wort „Reichsmark“ derrch „Mark“ und die Worte „Statuten“ und „statutengemäfz“ durch „Satzung“ bezw. satzungsgemäß“ ersetzt werden.

Geseke, dem 16. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Gettorf. [105331¹] In des hiesige (Hand lachcisten Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1 cingetragenen offenon Han delsgefellschaft Nürhg Fisch⸗ beck & Co. Zweigniederlassung Gettorf folgendes eingetragen worden: Harns Fri 1. lrift aus der Gesell⸗ schaft ausgeschied Die Gesellschaft ist

ufgelöst. Gettorf, den 16. Janugr 1920.

Das Amtsne richt. Glauchau. 105332] Auf dem für die Bierbr auerei Thurm Aktiengesellschaft in Tyurm geführten Blatte 41 des Handelsregisters für den e Landbezirk ist beute das Eylöschen der Firma erngetvagen worden. Glauchau, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Fulda.

1 [105333 offene Handelsgesell⸗ Wienhold Nachf.,

Glauchau. Auf dem für die schaf Fr. Wilhelm Voigt & Kanis in Glauchau ge⸗ führten Blatte 793 des Handelen isters ist heute eingetvagen worden: Die Handels⸗ gesellschafte ist aufgelsst. Der Kmufmann Alb⸗ ert Max Kanis in Zwichan ist aus⸗

geschieden. Das Handelsgeschäft wind von 885 Koufmann Max Voigt in n Glauckrm als Alleinimhaber fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Fr. Wilhelm Wienhold Nachf.

Glauchau, den 17. Janmmar 1920.

Das Amtsgericht.

Göppingen. [104946] Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: A. Register für Einzelfirmen: 1) Zur Firma Adolf Regensburger in Göppingen: Die Firma ist erloschen. 2) Zur Firma Georg Haußmaun in Göppingen: Geschäft und Firma sind auf den Sohn Georg Haußmann, Uhr⸗ macher in Göppingen, übergegangen.

A 4460. Sundheimer & Strupp. 8 Die Erß kura des Faufmanns I Josef Rosen⸗

3) Zur Firma Süßkinds Kleider⸗ magazin Inhaber Salo Brauer in

Göppingen: Geschäft und Firma sind

auf Isidor

Kauf sin

welcher die SEeeeE

magazin Namen weiterführt. Der Fefran Minas

r99. Reilinger, in Göppingen, ist Prokura

erteilt.

B. Megister fürr Gese 8 6

1) Zur xch. Weberei Llben Gebr e Otten eimer, Göp⸗ pingen und Süßen, Zweignieder⸗ lassung Göppingen: D Der Gesellschafter Fosef Ottenheimer, Febrikant in G Gö.

gen, ist infolge Todes aus der Gesell⸗ seht aft gusgeschieden,

2) Zur Firma Bergmann & Sohn in Göppingen: Mit Wirkung vom 8 Januar 1920 ist der Gesellschafter Samuel B Bergmann. Fabrikant in Göp⸗ pingen, ausgeschieden, dagegen als nager Gesellschafter eingetreten Wil⸗ lhelm Eckboff, Ke ufmann in Göppingen.

3) Zur Firma⸗ Giersch & Rieker in Uhingen: Die Firma ist erloschen.

4) Die Firmg Folzwarenfabrit Eis⸗ lingen a. d. F. L. Lohrmann Kom⸗ manditgesellschaft in Eislingen a. d. F. Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1919. ö“ haftender Gesellschafter Leonhard Lohrmann, Wag⸗ ner in Kleineislingen. Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden. Prokurift Albert Wurster jung, Kaufmann in Klein⸗ eislingen. Ge genstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Haus⸗ halvungs⸗ und Küchenertikeln.

5) Die Firma Eugen Götz (Leder⸗ handlung & Schuhmacherbedarfs⸗ artikel) in Göppingen. Offene Han⸗ 1. Januar 1920. Ge⸗ sellschafter: Ida Götz, geb. Jäger, Witwe, 2) 1.dha⸗ Götz, Kaufmann, 3) Erhard Götz, Kaufmann, alle in Göp⸗

pin en 16. Januar 1920. 1.“ Amtsgericht Göppingen. Landgerichtörat Doderer.

Goldberg, Schles. [105334]

In unser Handelsvegister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Wilhelm Rei⸗ mann Goldberg i. Schles. und As deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Reimamm; in Goldberg Schles. eingebragen worden. Das Geschäft führt Holz⸗ u. Spielwaren und landwirtschaftliche Be⸗ darfsartickel.

Amtsgericht Goldberg Schl., 15. Januar 1920.

Gottesberg.

In unser Handelsregister B ist bei der Fivma Thomas u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, mäit Zwergmiederlassung in Gottesberg folgondes eimnge tragen worden: Die Gesamt⸗ prokuristen Maxr Schramm, Fritz Goerke und Richord Becker. sämtlich in Bresbau, sind berech ötigt, je zwei die Gesellsckaft zu

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Gottesberg, den 6. Ja⸗ nuar 1920.

Graudenz. [105336]

g⸗ hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist heute der Kaufmann Max Fühn Graudenz als Inhaber der Firma H. Rielau Nachflg. h. Lan⸗ ger mit dem Sitz in Graudenz ein⸗ gevtragen.

Graudenz, den 14. Janwar 1920.

Das Amtssgericht.

den

[105335]

Grenzhausen. [105337] Im hiesigen Handelsnegister Abt. A wurde heute bei Nr. 185 zur Firmnsla Siohl & Pelke in Höhr eimgetragen: Der Ingemieur Georg Siohl ist ver⸗ storben von seiner Frau, Franziska, geb. Syrucek, beerbt worden: diese ist jett alleinige Inhaberin der Firma. Grenzhausen, den 16. Jamrar 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Habelschwerdt. [105338]

In unservem Handelsregister A ist houte unter Nr. 193 die offene Handelsgesell⸗ schaft, Denke und Teuber, Kieslings⸗ walde, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Gutsbesitzer und Holz⸗ händler Se Denke in Ober Kunzen⸗ dorf, Münsterberg, und der Werk⸗ der. Karl Teuber in Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg, eingetragen worden.

Dem Volontär Oskar Denke in Ober Kumzendorf, Kr. Münsterber, ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1919 begonnen.

Habelschwerdt, den 17. Jmnuarz 1920.

Amtsgericht.

Hadamar,

In unser Handelsregister unter Nr. 8 zu der Gese schränkter Haftung in Fiwma Dolerst⸗ Basaltwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgendes einfe⸗ tragen worden: Der Sitz von der Gesell⸗ schaft ist von Wilsenroth nach Cöln verlegt. Der Gesellschaftsverivag ist einen Nachtrag vom 24. 12. 1919 geändert worden. 12

Hadamar, den 16. Januar 1920.

Amtsgericht.

[105339] ist heute

„Verantwortlicher Sbriftleiter Direktor Dr. Tvrol in Charlottenbara. Verantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengeting in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32.

Ulschaft mit be-

zum ℳ.Q½ 209.

Zweite Zentral⸗S Peuntschen

89 Eßn

Ne

ichsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 24. Januar

————

der Juhalt dieser Beilage, in wel⸗ e 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

einem bescaderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Den

e Rei kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ V

Datz Zentral⸗Handelsregister für

fer Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des

traße 32, 1xe werden.

der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über

lcher

Neichs⸗ und

vie Bekanntmachungen über 1. Eintragung ps. Konkurse und 1

von Patentanwäülten, 2. Patente, 3.

2. die Tarif⸗ und der Ei

Das Zentral⸗Hand elsregister für Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben

IETU

4,50 für das Vierteljahr 5 gespaltenen Einheitszeile 1 g.

Gebrauchsmuster, 1. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, senbahnen enthalten sind, erscheint ne bft der Warenzeichenbeilege

che Reich. 0⸗

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

Irno.

enbeksresiber⸗Beitane ind Preußischen Sta

—g 6. Vereius⸗, 7. Geubssen

Raum einer

rmExAIAEIA

Erx

4) Handelsregister.

Hamburg. [104951] Eintragungen in dascandelskeacter 1920. Januar 15. Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Gesamtp 2 vokura ist erteilt an Gustav Franz Julius Vincenz und Dr. jur. Erich sen r Adolf Diestel, mit der Maßgahe, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Gesamwprokuristen zur Zeichnung der Firma berecht tigt ist. Dee an O. F. Müller erteilte Pro⸗

„kura ist erloschen. C1“ Albert Krüger. In das Geschäft ist Fritz Andreas Lohann, zu Hamburg, hat

als Gesellf chafter eingetreten.

C Re offe ne H andelsg 9⁰* sellsch Haft am 1. Januar 1920 begon nen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. M. C. FJ.

Die an git! F. A. Lohann erteilten Prokuren

erloschen. Norddeutsche Ofenfabrik Meincke Co. vorm. Oskar Meincke Pinneberg. Gesellschafter: Oskar

inneber g,

Meincke, Ps Paul

3

Wittmack und F sind

Me Töpfermeister, zu P. Gsi. Arends, Ingenieur, und Heinrich Becker, Kaufmann, zu Ham⸗

elsgesellschaft hat 919 begonnen. Becker ist von de eeelellschaft 8.

Prokura ist er⸗ Max Walse⸗

enn

nd 91

Iee. ie an E. Sass erteilte Prokura ist 8 ela chen. 1 Harry Zeilbeck. Inhaber: Harry Zeilbeck, Kaufmang, zu Hamburg. arl F. Loewe. Inhaber: Karl Fried⸗ rich Löwe, Kaufmann, zu Alt Rahl⸗

hur Crusius. Inhaber: Adolf

Rudolf Arthur Crusius, Kaufmann, zu

Hamburg.

Ernst WW. Harmening. Inhaber:

Ernst Wilhelm Carl Christian Har⸗

mening, Kapitän, zu Hamburg.

wieyn Groth. Gesellschafter: Hans Gustao Bernhard Kiehn, zu Hansdorf, und Hans Groth, zu

Torneich. Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

12. Januar 1920 begonnen.

ebr. Blobel. Gesellschafter: Karl

Gust⸗d Alfred Blobel, zu Hamburg,

und Wilhelm Fritz Blob⸗ 2l, zu Anger⸗

münde, Kaufleute Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Erust Theodor Görland. Inhaber: Ernst Thecdor Görland, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Görland & Cv. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Geülzowow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm

uunter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kuhn, Petersen & Co. Gesellschafter: Carl Kuhn, Kaufmann, Mar Emil Car Petersen, Kaufmany und Cbemiker, Georg Carl Kulorv, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

De offene Hanelszesenl chaft hat am Januar 1920 begonnen. acbol Lütz. Prokurag ist Ernesti ne Emlie Adeln heid geb inbrecher. Josua Weinthal. an Marx Weinthal.

erteilt an

Merker, Prokura ist erteilt

W. Paucker. In das Geschäft ist Ri schard Robert 2 Lampe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetre eten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am r 1920 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma

868 1. Mia. Diese Firma ist erloschen. 8. Son Mohr. Diese Firma ist erloschen. Ebr Hilgers. Inhaber: Wilhelm weinrich Hilgers, Bertermeist ster, zu Besüglich des Inbabers ist durch ei inen Vermerk auf eine am 29. Oktober 1999 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ tSregister bingewiesemn worden. mubesiso & Stern. Prokura ist er⸗ li an Emma Paula Helene Garz.

Wilberm Guhl Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Adolf Auaust Casper Kroll. Aunuie Ludovici. Bezüglich der In⸗ haberin Ludovpici ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am . Januar 1920 er⸗

Karl 2

Lic ild⸗Gesell chaft

Gebrüder Lüdeking

Hanseatische

Peter Schwenn.

Heim und Welt Hans Voss. Diese

Carl

Ludwig Becker. Inhaber: ( Ham⸗

u Becker, Kaufmann, zu

Strassburger Co. Gesells Heinrich und Ehefrau enneg Strassburger, geb. Grosskopf,

zu Düsseldorf. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Prokura ist erteilt an Rudel f Becker. . Diese offene Han⸗ delsgesellschaft 18 auf fgelöst 8 Liquidation findet nicht statt. Die Aus G etzung ist e Das Geschäft ist von Georg H' eemann Marr, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindl lichkeiten und Forderungen der disherigen Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden. er. Schulze & Co. Die Liquidation ift beendigt und die Firma erloschen. Sperrholz⸗Industrie Paul Greve & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Diese Firma ist er⸗

rFo Al. gt.

atio

loschen.

Firma ist erloschen. Christliches Schriften⸗Verlagshaus Hans Voss. Diese Firma aist erloschen. G. Kolditz X Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. 3 Gustav & H. Herzberg. Diese offene Handelsgesellsch aft ist aufgelöst worden; das üft ist von dem Gesellschafter H. F. Herz berg übernommen vorden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dr. Johannes Klie. Prokura ist erteilt an Heinrich Anton Wil UAm Wewers. Ed. Rapcke. Diese Firma ist erloschen. C. H. Vreckwoldt Aus dieser offenen

Handelsgesellschaft istt die Gesellschafterin Witwe Breckwoldt, geb. Wrede, am 27. Januar. 1909 durch Tod ausge⸗ schieden.

Die Gesellschaft ist von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern unter unveränderter Firma for tgesetzt worden.

Am 16. April 1913 ist die Gesellschaft auf Pelöst worden.

Die Liquidation ist Füm. sowie die an G. H.

r 2 Prokura ist erloschen. F. Jansen Schütt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom

30. Dez fember 1919 ist der Gesellschafts

vertrag in Gemäßheit der notariellen Be⸗

urkundurn ig geändert und neu gefaßt worden.

amburger 111“ mit S5

schr ränkter Haftung. Vertretung

befugnis des Geschastsfüͤhr ers H. Fischer er ist beendigt. Franco-Anglo Export Co. mit beschränkter Haftung. An Stelle des zusgeschiedenen Geschäftsführers E. S.

Jol ist Thomas Charles Hannibal

Joly, Kaufmann, zu Hamburg,

weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Olivier & Co. mit beschränkter

Haftung. An Stelle des ausge⸗

schiedenen Geschäftsführers E. Jolr

ist Thomas Charles Hannibal Joly,

Kaufmann, zu Hamburg, weiterer

Geschäftsführer bestellt worden. Modehaus Schmandt, Gese ellschaft

mit beschränkter Haftung. Der

der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellseaftsvertrag ist am 5. nuar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens bildet der Ermworb und die Weiter cführung des hisherigen von der Gesellschafterin Frau Schmandt in den Gesch äftslokalitäten

im Haus e Steindamm 27 in Hamburg

unter der nicht eingetragenen Firma

Modehaus Schmandt betriebenen Putz⸗

und Konfektions⸗ Geschäfts sowie ale da⸗

mit zusamme nhängenden Handelsge⸗ schäfte. Beteiligungen in gleichen oder öhnlich chen Unternehmungen im In⸗ hgs

Auslande, die Gründung solcher neuer

Unn ernehmungen sowie die Errichkung

on Bcweigmetensa sangen sind statthaft. Das Stammkapital der Gesellschaft

betpägt 35 000.

Sind mehrere Geseb äftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführerin: Bertha Schmandt, geb. Joseph, zu Hamburg. Ferner wird bekannigemacht: Die öffentlicken Bekanntmachungen der Ge⸗

beendigt und die Brechvoldt

zum

S.

Fünl

Sitz

sellschaft erfolgen in den Hamburoger Mochrichken und im Deutschen Reichs⸗

folgte Eintragung das Güterrechts⸗ zwaifter CSs ,e worden.

en Der Geselschafterin⸗ Schmand bringt

in die Gesellschaft das bisher von ihr in Hamburg, Steindamm 27, betriebene Moden egrengeschef mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der dem Gesell⸗ schaft ver. vhgebe Bilanz 3 vom Fl. Dezember. 1919, abschließend mit m Aktivsaldo von 33 750, sowie Rechte und⸗ Pflichten aus die Geschäf

eine die Miewertrage über täten ein. 8 3

Durch diese ehh gilt die Stammeinlage der Ges⸗ Uschafterin e als voll einge 6 ohn Tofft Co. A/S., Copen⸗ hagen, Filiale Hamburg, Zweig⸗ miedenl lassung der Firma John Tofft & Co. Artiesetstat⸗ zu Kopen⸗ hagen. Der Sitz der Eefellschaft ist Kopenhagen.

Der dresesh.. ertrag ist 9. September 1919/15. November 191. festgestellt worden.

Untxrn

am

2 I 8 8 G 8 1 8 8

stand

W n n⸗ vnd Auslande.

Das Grund kapi beträgt 300 000 Knvonen,. eingeteilt im Aktien von je 1000 dund 4000 Kronon, welche auf d. dae Imn Inh. aber lauten.

8 Fiwma der Gesellschaft wird ge⸗ meinschaftlich von zwei Mitaliedern des Vor standsrates oder von einem Dire ktor

geichnet. Bezüglich Kaufes, Ver⸗ taufes es oder Verpfänduna fester Liogen schaften wird die fbitin 8 jedoch nur ge⸗ meinschaftlich von zw tVorstandemit⸗ gliedern gezeichnet.

Vorstandswat: Nikolai Kristian Hertel Wulff, Kontorchef, cand. polit., Poter Naldemar Sandhowlt. Re⸗ chtsan⸗ walt, Jebhmn Alfred Müchgel Tofft, 8 Kktor. Pe zu KHor penbagen.

Wilhelm Friedrich

sammprokura für die Zweigni eder⸗ Üassung Ha ambeuerg ist erte eült an Robert Ziegler, Hans Robert Julius Fvanck und Edgar Eblers: je zwei von ihnen

sind zusammen zeichnungsberecktigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die 5 ffenale chen Bekanntmachungen der Ge⸗ chaft erfoclgen Berlingske Lidenden (Berlingsche Zeit tung). Der Vorstand Uestegn ands dem

und bh de Direktion. der des Vorstandsrates

der Generelversam mlung

D in der

Vor⸗ standsrate u 1 Die Mita werden 89 gewüählt. Die Berufung der Genenalversamm⸗ lung der Aktzonäxve erfolcat durch Ver⸗ öffenllichung in den „Barli ngsske Ti⸗ dende“ mindestens 8 Tage vor dem

Versawmmlungset Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Carl Wilhelm Friedrich Gust⸗ ab

Waogener, Direcktor, zu Hellerup.

2) Nikolai Krüstiem Harbel Wullff. Kontorchef, cand. polit., zu Kopen⸗ hagen,

3) Peter 6 mar Samdholt, Rochts⸗ anwealt, Kopenhagen.

De Auffichtsvat besteht gus:

1) Mrkolai Kristiam Hertal Wulff, Kontorchef, cand. polit., zu Hopen⸗ hagen,

Velldomar Sandholt, Rechts⸗

amwalt, zu Kopenhagen, 3) Jehm Alfred Mi ckacl Toß ifft, Bank⸗ direktor, zu Kopenhagen. Januar 16.

L. Jürgens £ Co. Gesellschafter: Lecues Jürgens und Paul Gustav Cark⸗ 2 8' Hohmann. Kaufleute, zu Ham⸗ bGurg.

D ie offene Handelsaesellschaft hat am

1. Januar 192 20 begonnen.

Erdmann Marcks. Inhaber: Erdmanm Rudolf Ferdinand Marcks, Kaufmann, zu Hamburg.

Reinhold Ehlers. Inhaber: Georg Ludolf Reinhold Ghlers, Kaufmann, zu Altong.

Franzisko von Ahn. Inhaber: An⸗ tomio Bertbhold Fronzisko von Ahn, Fondemaklor, zur Hamburg.

Hugo Schründer. Inhaber: Hugo Alisius Schründer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

ücgh W. nl. Ruelberg. Inhaber:

vin elm Auaust Ruelberg, ufmon n. au Hamsbura.

Sibvesand α Hellweg. Gesellschaͤßter: 58 drich Henry Alnin Stövesand und

Beorg Ludwig Emil Hellweg, Kaufleute,

pvborro Fal Hamt b vꝗg.

8. Baefent lsche aft heut ·m 8* Lübeke. Pre zna ist evtcilt an E Haefba Adolf Emül 1- Lüsche.

Fir 12

C.

18

üibal . Gesellsch aft Rickmers

Durrien, Salzmann & Co. mit be⸗

Johs Kruse. In das Geschäft ist Orto Nicolaus Khller. Kau fmann, zu Hambburg, ales Gesellscchafter eingetveten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1920 begon und setzt das Geschäft unter underänderter Firma

fort. hes 8 Die an O. N. Kähler erteilte Pro⸗ mit be⸗

kura ist erlos 1

Frachtecontor E.“ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Dan 1919 Stammkapital der Ge⸗ m 400 000 auf 1 000 000

t worden. FE In das Ge⸗ schäft ist Adolph Martin Otto Har⸗ ling, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1920 begonnen und setzt das Heschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Ge⸗ schäftsb⸗ etrig be begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Rhederei schaft, zu Bremen, lassung zu Hamburg.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Dezember 1918 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 7 101 000 ist durch⸗

Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 18. Dezember 1918 erteilten Er. mächtigung den § 4 des Gesellschaf vertrages wie folgt geändert: 8

Das Grundke nöäaek der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Akti ien von

ües nöen

Aktiengesell⸗ mit Zweignieder⸗

Deike & Co.

schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag ne Maßgabe der notariellen E s aas geändert und u. a. bestimmt worden: ie Firma der Gesellschaft lautet:

Durrieun & Co. mit beschränkter

Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens wird auf Handelsgeschäfte

aller Art ausgedehnt. Die Ve ertretungsbefugnis des Ge⸗ schefts Fführers W. Salzmann ist be⸗ ndigt.

G1 1end Genschow & Co E“ zu Berlin, mit niederlassung zu Hamburg.

Ce am prokura ist erteilt an Carl Doell mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitagliede die Gesellschaft au vertreten und auch zusammen mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Isomur⸗Compagnie mit beschränk⸗ ter Haftung. Reinhold Paul Scho⸗

Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäft sführer bestellt worden.

Roth Sachs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ge⸗ neraversammlung vom 30. Dezember 1919 ist die Aenderung des Gese ell⸗ schaftsvertrages in Gemäßheit der nota⸗ riellen bescklossen und be⸗

stimmt word Gesellschaft lautet:

Die der mit beschr änk⸗

Roth Gesellschaft ter Haftung. Sind mehrere schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein ver ctretungsberecktigt.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers A. Sachs ist beendigt. Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin.

Die Vertretungsbefugnis des Liaqui⸗ dators P. Sauer ist durch Tod be⸗ endigt.

Wilhelmsburger Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen E. A. R. Krause ist Joocchim Christian Otto Bunnenberg zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Queisser & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Mar Robert Bolzen.

Hanseatische Acetylen⸗Gasindustrie Axktiengesellschaft. ist er⸗ teilt an Peter Hinrich Hehnke.

Hamburger Hochbahn Vrnen Ge⸗ sellschaft. Prokura ist erteilt an Crtets Amandus Andreas Culin, Carl

Dencker, Amandus Hußo Jagem ann, Fritz Heinrich Martin Naulsmeier und Franz Emil Lurwg Rosenba aum mi it der Maßgabe, daß jeder von ihnen in

Aktien⸗ L Zwei ig⸗

ber ber,

S. Micheisohn. Diese loschen. .

Gemeinschaft mit einem Vorstandemie

r Zeichnung der Firma der Ge⸗ echtigt ist. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquldation ist beendigt und die F irma erloschen. C. L. Becker. Prokura ist evteilt am Walter Georg Kurt Oppermann. Die an R. Timm erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. W. Köhnk. Die an W. K. T. Köh⸗ erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Fritz Li üning. Prokura ist erteilt an Ernst Emil Jung. Verlag für Haudel und Inbuftrie Gustav Finger & Co. Das Geschäft ist von Rudolf Friedrich August Carl Stein, Kaufmann, und nrich Wil⸗ helm Friedrich S eim, Verlagcbuch⸗ händler, zu Hamburg, übernommen Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Januar 1920 bego unen und setzt das Geschäft unter der Firma Verlag für Handel und Industrie Rudolf Stein & Co. fort. Die 68 G. H. Finger erteilte Prokura erloschen. Nathan. Inhaber H. H. 1— 8 ist am 5. März 1918 verstorben; das Geschäft ist von Julius Nathan, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von hm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetz Diese Firma ist

Schlüter & Wöhlcke. erloschen.

X F. Busch. Prokura ist erteikt ar

8 Dtto Wilhelm Röncke.

Tuteur & Laupheimer. Die Liaqui⸗

dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen.

Max Laupheimer. Inhaber: Mox

Laupheimer, Haufmann, zu „Hamburg.

Opper rinaun & Co. Die Liquidation

dieser aufgelösten offenen Handelsgesell⸗

schaft ist aufg ehoben.

Das Gesckäft ist, von dem bisberigen Gese hefaen P Op vermann mit Aktiven F⸗⸗ übermnommen worden Ind. das ron ihm unter un⸗

beränderter Firma fortgeset t.

Cocos⸗ Teppich⸗Fabrik * veumünster, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Cjeneralversammlung der Altionärg vom 15. Dezember 1919 sind die §§ 1, 2, 22, 24, 95 und 27 des Gesellschafts⸗ verrages in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und ist u. a. be⸗ stimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft I

S RNorsifehe Handels⸗ Aktiengesell⸗

schaft.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betri aller Arten von Handels⸗ geschäften und industriellen Unterneb⸗ mungen und! die Beteiligur ng an solchem Ge heschäften anderer Unternehmungen.

Das Vorstandsrnitgli ed E. Pohl ist aus dem Verftande ausgeschieden.

Zum Veorst tandsmitgliede ist Dr. Ernst Johannes Dahlmann, Pfeffure bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Theodor Jo⸗ bann Heinrich van den Bruck, zu Berlin⸗ Friedenau, und Heinrich Wilhelm Böttcher.

Joha nues Dortschy. rich Karl Johannes Dortschy, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Stadttheater⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktiondre von 8. November 1919 hat die Auslofung einer Aktie stattgefunden.

Das ammtapival der Gese ellschaft beträgt 669 000 und ist zerlegt in 223 Aktien zu je 3000.

Kurt H. Spangenberg. In das Ge⸗ schäft ist Wessel Heinrich Meier, Kauf⸗ mann, zu Klein Flottbek, als Gesell⸗ schaster eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat um 15. Jarmuar 1920 begonnen und setzt dos Geschäft unter unveränderter Firma 88 b

Wilhelm Plump. In das Geschäft if ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat wn

Dezoember 1919 bogonnen und setzt dãs Geschäft umter unveränderter Firma fort.

Die im e9h Sbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inbabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Kosmppolit Handelsgesellschaft mitß beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ müar 1920 G abgeschloss en worden.

Gegenstaend des Unternehmens ist dis Betreibung von Handels schösten aller Ex mi 1 t Aus mahme von Bankgeschäften.

Stannnkgpitel der Gesellschaft 1 * 29 000.

Urrrte ot:

nhaber: Fried⸗

8