1920 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sind, ihren Wahlkreis genau kennen zu lernen und dauernd in Fühlung Vorentwurf eines Gesetzes mit ihren Wählern zu bleiben. . 8 r die Wahl des Reichspräsidente r den Mängeln des gegenwärtigen Wahlsystems abzuhelfen, i § 1. er 1 wie § 17 des Vorentwurfs A. Gegenstand eingehender Beratungen innerhalb des Verf 3 ““ Feeesecer Piad d0n . c.0h . hes giich en 898 38 * übüüd 8 8. § 19. schusses der Nationalversammlung und seines zu diesem Zwecke be⸗ ““ Zur Prüfung der Verbandswahlvorschläge wird im Bedarfsfalle für sonders eingesetzten Unterausschusses. Der Verfassungsausschuß hat A“ ; 3 9 Be ang der ahlvor ge wird im Bevarfs L. .““ Die Wahl i mittelber und geheim. Jeder Wähler hat ein 1 leben „Verbandswahlkreis ein Verbandswahlausschuß gebiltet, der aus sich schließlich in seiner Sitzung vom 24. November 1919 damit ein⸗ sittelk d geh Jeder Wähler hat ei - dem Verbandswahlleiter als Vorsitzendem und vier Beisitzern besteht, verstanden erklärt, daß auf Grund des badischen automatischen Systems 8 § 2 die der Verbandswahl citer aus den Wählern beruft. Der Verbands⸗ nach den vom Reichsminister des Innern vorgeschlagenen Ergänzungen Die Wahl findet an dem vom Reichspräsidenten bestimmten T 1 “““ wahlagusschuß beschließt mit Stimmenmehrheit. ein Vorentwurf in drei verschiedenen Abarten aufgestellt werde. 11111216AA64* 1b 1 Micht 7 d er 1919 gestaltete sich für die elsenerzeugende Industrie lothringi Hüttenwerk 1 Schwesterwerk Rheinl Der Verbandswahlleiter veröffentlicht die Verbandswahlvorschläge Der Grundgedanke des badischen Systems ist im § 24 der neuen tatt. Der Wahltag muß ein Sonntag oder öffentlicher Ruhetag sein. Rich amtliches. ir eseh, enahleiheZ11“ ringischen Hüttenwerke an ihre Sckwesterwerke nach Rheinland ahlleiter ffentlicht die Verbandswahlvorschläge Der Grundgedanke des badischen Systems ist im § 24 der neuen Die Wahl kann mit einer Reichstagswabl! oder einer allgeniei ööö ich keitisch. Nach dem Waßenstillstants⸗ und Friedens⸗ und Westsalen früher viel Halbzeug zur Herstellung von Blechen und (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) ertrag mußten n esenlicge eisenerzeugende Eehiete abgetreten werden, Draht geliefert hatten, war die Beschaffung dieser Halbfa brikate . her die bedeutendsten Versorger der deutschen Eisenindustrie außerordentlich schwierig. Die Versorgung Süddeutschlands,

n der Form, in der sie zugelassen sind, in fortlaufender Nummernfolge badischen Verfassung, wie folgt, zum Ausdruck gekommen: Rolksabstima erbunden werte Pätestens am achtzehnten Tage vor dem Wahltag. Nach der Veröffent⸗ RNe&RRm14“ ztzehnten Tage vor dem Wahltag. Nach der Veröffent⸗ „Jede Partei oder Wählergruppe erhält auf je 10 der für 3 3. Geftmdheitewesen. Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ildeten. Besonders einschnetrend war der Wegfall des lothringischen das vorzüglich von der Saar in der Vorberichtszert tterevters, der die in Deutschland verbleiben den Hütten⸗ Uefert worden war, wurde von der Regierung durch ent⸗

eee

—öy—

lichung können die Verbandswahlvorschläge nicht mehr geändert oder ihren Wahlvorschlag abgegebenen Stimmen je einen Abgeordneten. 1“ 8 8 1 gazgr kgenommen werden. Die hiernach in dem Wahlkreis unberücksichtigt gebliebenen Stimmen 1““ Stimmzettel müssen den, dem Se Wähler ine § 20 werden durch das ganze Land zusammengezählt und nach dem vor⸗ seven will. genau bezeichnen und dürfen keine weiteren Angaben ent⸗ maßregeln. werke de zweng ihre Versorgung mit Cisene ine g sprechend Einwirk f die Verbänd o1 wi 6 Vorentwurfs 25 1“ bbbbbbbbblten. 1 Eö“ 5 8 verke dazu zwong ihre Versorgung mit Cisenerzen auf eine gen- neue sprechendes Einwiten auf die Verbände geregelt. Ta, wo wie 9 18 des Fernen wurfé A. öM“ Der L noch 4 b Eesundheitsstand und Gang der Volkskrankheliten. Grundlage zu stellen. Zwar hatten die Hüttenwerke zu Anfang ein besonderer Mangel auftrat, war er meist guf Transpert⸗ DU 2 2 090 Sümme erhal! nen del 123 Mogeordneten. 27 3 Mens NMo 24 . 1 . 8 1 8 ITahrne A .EPIic. Nes z5 s 8 4 94 3 n vE AINAR Z 6 9. 6 8 83 532 4

öö“ I11“ 1 9 Sammen weiteren 8e neten. Gowählt ist, wer n. g 1 (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheusamts“, Nr. 3 des Jahres nech erhebliche Bestände, diese aber wunden im Laufe schwierigkeiten zurückzuführen. Gegen Ende des Jahres verursachte ummtzettel sind mit dem Namen mindestens eines der Be Der Ergänzungsvorschlag des Reichsministers des Innern ging erhält. vom 21. Januar 1920.) des Jahres sast völlig aufgebraucht. Einen teilweisen Ausgleich suchte] der Koblenmangel außerordentliche Störurgen. Die Maßnahmen des man herbeizuführen durch stärkere Heranziehung der Gruben im Sieger⸗ Kohienkommissars hatten weitgehende Betriebseinschrönkungen, teil⸗

8

Wablvorschlags oder des Verbandswahlvorschlags, dem der dahin, Reichswahlvorschlagslisten einzuführen, die von den Partei⸗ Ergibt sich keine solche Mehrheit. so findet ein zweit ahlgang Poch 5 ein Sti üGcriftlich 1 Gäl⸗ 8 5 azae b1u“ E11“ die Pamoen dor Bowerbe EI1111I1I GgNe E111“q“ 1“n 0 en. 9 9 w 2b . 8 ozn⸗ Sr. ünb b 7 ₰½4 - 2 3 R 8t will, handsch riftlich ö Wege der leitungen eingereicht werden. Sie enthalten die Namen der Bewerber, statt, bei dem gewählt ist, wer die meisten gültigen Stimmen e 1 22 lande und der Ilseder Gruben sowie furch eine Erzeinfuhr aus weise sogar Stillegungen zur Folge, die naturgemäß nicht ohne Vervielfaltigung zu verschen. Zur Bezeichnung des Wahlvorschlags denen die in den einzelnen Wahlkreisen sich ergebenden, für das ganze hat. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los, das der Reichswahl Deutsches Reich. In der Woche vom 11. bis 17. Januar Schweden, die sich namentlich im Sommer belebte. schädigenden Eiufluß bleiben konnten. Im allg⸗meinen aber konnte nder des Verbandswahlvorschlags genügt die Beifügung der Nummer, Reich zusammenzuzählenden Reststimmen nach der gleichen Ver⸗ leiter zieht . werrden 39 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Ha J Hauptsache mußt ine Verforgu ütten mit im Laufe des Jahres der allerdringendste Bedarf gede e welche die Wahlvorschlä boj Por B F onbo er’. lie h L 48 GSet. . zuz 6 st 1 . g be lelter zieht. I I IS X 9 g 9 22 —xX 8G 2 wa 2 f. 8 In der Heuptfache mußte aber eine Versorgung der Hütten mit im Lause des Jahres der a erdringen dste Bedarf gedeckt werden Es welche die Wahlr rschläge bei der 8 anntgabe erhalten haben. teilungszahl wie für die Wahlkreise zugute kommen sollen. Freis Rex.⸗Bes. Schneidemübl), bpern (Kre lothringischen Erzen ins Auge gefaßt werden, die nur auf dem Wege berrscht jedoch immer noch große Aufnahmefähigkeit für Bleche, Ser e, Ttimme malei § 22. 11“ Im Vorentwurf A ist das badische System mit diesem Ergän⸗ 1 Reu nenen G Breslau) je I, in Leschw. . Börlitz, von Verhandlungen mit Frankreich erreicht werrden konnte. Diese Stabeisen, Draht und Gleismaterial. Die. Nachfrage nach Soll die Stimme zuͤgleich für den zugchörigen Reichswahlvorschlag zungsvorschlag in reiner Form verwirklicht. Neben den für die vah c zäh Reg.⸗Vez. Liegniz), 2, in Beuthen in 8 iNerhandlungen zogen sich lange hi, führten aber endlich zu dem Produkten ist außerordentlich stark, und die Werke haben auf 17) abgegeben werden, so muß der Stimmzetiel eine Erklärung hier⸗ einzelnen Wahlkreise bestimmten Wahlvorschlägen können die Par⸗ Reichswahlleiter mitgeteilt. Godullahütte, Schwientochlowitz je 3, in Schlesien⸗ Ervebnis, daß Frankreich othringische Minetteerze gegen Jahr vorgemerkie Nuftroͤge Arch in den anderen Erzeugnissen scer enthalten. Fehlt eine solche Erklärung, so bleibt der Stimmzettel teien einen Reichswahlvorschlag einreichen. Jeder Wahlvorschlag Der Wahlausschuß besteht aus dem Wahlleiter als Vorsitzendem be (Kreis Beuthen) 7, in Plupsko (Kreis Glceiwibk), deutschen Koks liefein sollte, und zwar auf der Basis: 1,25 t der Beschäft gungsgrad ein hoher. 8 vei Verteilung der Reststimmen unberücksichtigt. ] erhält so viele Abgeordnetensitze, als die für ihn abgegebenen vund vier Beisitzern, die der Wahlleiter aus den Wählern beruft. Der Katto wit je 1, in Neudorf 10, in Kochlowitz, Zalenze Erz gegen 1 t Koks. Die töglich zu liefernde Kolsmenge wurde auf Infolge der großen Nachfrage nach Hüttenprodukten und des 23 Stimmen sich durch 60 000 teilen läßt. Die im Wallkreis nicht ver⸗ Wahlausschuß beschließt mit Stimmenmehrheit. 1 2, in An t o n ie nb ütte (Kreis Kattowitz), Radzionken 6500 r, demgemäß die tögli e Erzmenge auf 8125 t festgesetzt. Valu asturzes sliegen die Pret 824 er CEr zeug nisse außer⸗ wie § 21 des Vorentwurfs A. brauchten Stimmen und die S ten eines Wahlvorschlags, der § 6 (s ·“ Reg.⸗Bez. Oppeln) je 1, in Bergza bern (Reg⸗ Die Lieferungen begannen im Mai und sind seittem ununterbrochen ordentiich. Die Negierung mußte daher zu besonderen Maß ahmen Bez. Pfalz) und in Söllingen (Kreis Helmstedt, Braun⸗ durchgeführt worden. Leider wurde aber die vereinbarte Erz⸗ schreiten und vereinbarte mit den Verbänden von Zeit zu Zeit Richt,

ergebnisses. . 3 EE“ Jhühe Pzehr⸗ deene Uinl 8 bhe Ber 8 Er besteht aus dem Reichswahlleiter als Vorsitzendem und sechs 1X“X“ Sers beg vach 0 Eeetesgen an menge nicht errescht, weil die Franzofen keine Wagen für das preise. Die Kontrolle rieser Preise bot jedoch erhebliche Schwierig⸗ 88 24 bis 26 ö 8 8 15, u5 8 HE“ Beisitzern, die der Reichswahllerter aus den Wählern beruft. LEEE1“ Häochs v- 8b 3 nac 8 alich noch 40 1“ an⸗ Mehr an Erzen zur stellten und die deutschen Kokg⸗ keiten, so daß sich die Regierung genötigt sah, gegen Ende des Jahres

8 ee 22 bie A des 1 . 1 Wftstimmen d nn 60 000 Aeilb ba gen .. di mme Reichswah lausschuß beschließt mit Stimmenmehrheit. 8 8 11 ne g8 s 8 b * n. n 82 eventrop 8 ress rnos⸗ wogen bis zu, höchstzulässigen Grenze belastet vurden. Daher stebt Verhandlungen mit den Püttenwerken über Einführung von Höchst⸗ . mie 1 e eststimmen durch 0 teilbar ist. ö 7. e Zochum 4 in Gelsenkirchen, Watten⸗ ungefähr ein Fünftel der vereinbarten Menge an Erzen mit 1und preisen zu beginnen. Die Nationalversammlung hat die Regierung üunag § 27. Die Wahlkreise werden so verkleinert, daß auf jeden Wahlkreis s für den Reichstag gebildete Wahlprüfungsgericht prüft d . R bhlin 9 h ausen je 1, in Wanne 3, in Eickel 300 000 t zurzeit noch aus Da die französische Regierung eine ermächtigt, falls die mit den Werken in dieser Richtung zurzeit ge⸗ füͦ 1 Kreis Gelsenkirchen) 12 virekte Verrechnung mis den Hüttenwerken ablehnte und auf der Aus⸗ führten Verhandlungen bis Mitte Janu⸗ icht zum Z ele führ.

ter

Zür Ermitilung des Wahlergebnisses ist vom Wahlausschusse sest⸗ in der Regel sechs Abgeordnete treffen. Diese Zahl soll nur bei blergebnis. bweFe (Kreis Soeft. Reg.⸗Bez. Arnsbera⸗ 99 3 2 aut füpr erhe 1 stellen, wie viele sn 1 1 1 t idtischen Wal . ber . . Soest, Reg.⸗Bez. Arnserg), Bottrop führung von Staatslieferungen kestand, figuriert das Neich als Be⸗ sollten, gesetzliche Maßnabmen zur Einführung von Höchsipreisen und auf jeden Lahlvorschlag oder Verbandswahlvorschlag entfallen und wie wesentlich überschritten werden. al statt. Kec ECE Reg. Bez. Münster) und Rusdorf (Amte! zieher der Mirett erze und verrechnet auch die Lieerungen mit Frank Einsetzung eines Selbstverwaltungskörpers, an dem Erzeuger, 8 viele eine gültige Erklarung noch § 22 enlhalten. Was die Verteihurgszahl 60000 anlangt, so kommt folgendes 8. mannechat Zittau, Freishauptmannschaft Bautzen) je . veich. Frenkreich iesert die Erze „elauel“, also zu einem Eirheits, braucher, Handel und Arbetnehmer gleichmäßig zu bereiligen wären, § 14 Absf. 1. Oesterreich. In der Woche vom 28. Dezember bis 3. preis. Da jedoch in dem Eisenausbringen von den verschiedenen zu veranlasser 8

. 0 . . 9 S da vo sc 91. 1 M. ezeben 8 —15 v . 1 5 S . 4 buö6e 8 Die Zahl der Abgeordne ensitze der Nationalversammlung beträgt §§ 22, bis 23, §§ 38 und 40 des Reichswahlgesetzes“*) finden ent⸗ 1 Ertrankungen in Wten. Gruben Schwankungen bis zu 8 vH und dadurch Unterschiede im Zur Devi heschaffung für die aus dem Aus⸗ 1 § 28 421. An der Wahl beteiligten sich 30 524 848 Wahlberechtigte, also sprechende Anrendung. 8 I Fleckfieber. Werte bis zu 40 pro Tonne vorliegen, bestehen die Hütten mit lande eingeführten Erze und Kohlen mußten den entsprechend § 26 des Vorenkwurfs A. ungefähr 83 v. H. oder weniger als die Hälfte (48 v. H.) der Ein⸗ Wiry die Wahl mit einer Reichstagswahl oder einer allgemeinen Deutsches Reich. In der Woche vom 11. bis 17. Januar Recht darauf, daß Eisenerz nach Gehalt verkaust wird. 1 Huttenwerken Ausfuhrbewilligungen ihrer Erzeugnisse erteilt werden § 29 8 wohner nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910. Berücksichtiskt Volksabstimmung verbunden, so werden die im § 38 Abs. 2 des Reichs⸗ W1“ Fr. Zieilt völr der Woche vorn 11. bis 17. Januar Zur Durchruhrung dieses Abkommens ifr dem Reichskommissar Eine Kontingentierung tiat jedoch nur für Grobbicche ein, während die brig⸗ wurben unter der Zivilbevölkerung 8 Erkrankungen angezeigt, und för Erzversorgung, der die Verhandzumgen mit den französischen Be⸗ Ausfuhr für andere Produkte von Fall zu Fall entschieden wurde.

Norkands 8 1 8 5 . 8. : Norbondswaͤhlfreis an die 1 s Irichde Sboptpo ab⸗z trotonden G bioto g& . schlie 3 h. wäahl 9 159 8 v rgese bong R eichsz schüsse u d Koste de G 88 de 1 1 ur 1 . zerbandswahlausschuß zählt die in dem Verbandswahlkreis] man die nach dem Friedensvertrag abzutretenden Gebiete einschließlich wahlgesetzes vorfesehenen Reichszuschüsse zu den Kosten der Gemernden eTö.“ g 5 · 8 x8 F2 o S zwar in Memel (Reg.⸗Bez. Königsberg) 1, in Lilsir (Reg⸗Bez. börden über die Austührung des Abkoinmens leitet, ein besonderes Die finanziellen Betriebsergebnisse der Unter⸗

zustellen, wie viele gültige Stimmen abgegeben sind, we viele hiervon großstädtischen Wahlkreisen, deren Zerlegung nicht wohl möglich ist, Wird di ungültig erklärt, so findet eine neu⸗ 1

Der 5 1 8 2 Figs „‿; 4 85* 5 e 8 odeo emns won sowie de 3 5umE 805 4— S geleistet 2 auf die Verbandswahlvorschläge entsallenen Stimmen zusammen und der Kreise Malmed) und Eupen sowie den Umstand, daß im Saar⸗ nur einmal geleistet. n binnen) 2, in Wi ““ 8 u G 8 . keilt jedem Verbandswahlvorschlage so viele Abgeordnetensitze zu, als die gebiet Reichstagswahlen in absehbarer Zeit nicht in Betracht kommen, b § S1“ . 2 1es it (Kreis Pcf) 3 es 1 7 b (Kreis d ü Büro, die „Minette Vert eilungsstelle“, beigegeben. nehmungen wiesen zw die hoben Dividendenzahlen Jahl der für ihn abgegebenen Stimmen durch 60 000 teilbar ist. Die und legt man die so auf 58 860 044 verringerte Bevölkerungszahl des Das Gesetz tritt mit dem Tage der Ausschreibung der ersten Rea.⸗Uez. Opveln) 2 h8 in Dr u“ 8 98 301 88. 8J“ Lestung des Reichskemmissars alle en der der Vorjahre auf, jeroch waren sie in der Mehrzahl noch be nicht verbrauchten Stimmen und die Stimmen eines Verbandswahl⸗ Jahres 1910 zugrunde, so würden bei gleicher Wahlbeteiligung wie bei Wahl eines Reichspräsidenten in Kraft. G bet beuts hen wdem uiren 11 Minettebelieferung, ⸗vertetlung und ⸗berechnung zwischen Reich und smedigerd. zel e allerdings baben mit bezonderen vorschlags, der nicht 60 000 Stimmen erreicht hat, werden, soweit sie der Nationalversammlungswahl 28 252 282 Stimmen abgegeben und estellt nfnlics Eöbö russischen Soldaten fest⸗ Industrie erledig zur Wahrung ibrer Interessen sind der Schwierigkelten k und tonnien daher keine Gewinn eine gültige Erklärung nach § 2 enthalten, dem Reichswahlleiter mit⸗ bei einer Verteilungsziffer von 60 000 Stimmen 471 Abgeordnete Erläuterungen. 8 Umbi wen) 8 2g 18 P. 7 1 sit Re⸗ „Bez. Indust ie mweitg d Rechte auf die Arwcklung der Ge⸗ crzielen. Zusammenbröche führender Werke waren nicht z GB 8 „H; en A“ 7 87 1 2 8, 8 2 Kie: 1 2 Leo m e, Reg ö5fe 5 S fellun868 ver 5 8 lun g EEöö“ 4 d] 8 2 geteitt (Reststimmen). gewählt werden. Indessen ist mit der Mäglichkeit zu rechnen, daß ““ Reich XX“X“X“ I1“ Hotsd b6- -hog (Kre’s Jüten vog⸗Lucken walde, Neag.⸗ schäfte der 1 erfellungsstele eingerämt. Bei Verteilung verzeichnen. Allerdings wird die Kohlen⸗ urd Transportfrag § 30. den künftigen Reichstagswahlen im allgemeinen nicht das gleiche 9 8 Aptikel 41 Werg derg sfung . vichsnes Bes. 1“ er b loff (Kreis Heiligenstadt, Reß., der Erze wird der Verteilunsplan vom Reichekommissar aus.] für die naͤchsten Monate noch außerordentliche Schnierigkeiten Der Reichswahlausschuß zuͤhlt die in allen Wahlkreisen oder Interesse wie der Wahl zur Nationolversammlung entgegengebracht Bor scheiften über die ““ 88 68 21 I1 1 1 I8 Heünen 8 . in Neisse (Reg. Bez. Oppeln) gearbeitet und den Werten vorgelegt. In strittigen Fälen wird bereiten. Ob die Werke der Fertigindustrie hinreichend mit Hütten⸗ Verbandswahlkreisen auf die Reichswahlvorschläge entfallenen Rest⸗ werden wird und daß infolgedessen auch die Wahlbetelligung nicht u keefen. He . de re6T Ar 9 n. 8 Dhe mn W eme Gutachterkommisston herangezogen, worauf der Reichs. produrten versehen werden 1ähnen wirs von der ahsrei. . Kimmen zusammen und teilt jedem Reichswahlverschlage so viele Ab⸗ unwesentlich hinter der bei der Nationalversammlungswahl beobachtetenn) Der Versa ungsendwur sah im Artikel 614 Abe vyr. ge 1 5 8. S. FIu“ woche in Berlir aufgeführten 2 fom missar stine Entscheidung fällt. Auf ließ⸗ Weise ist dem Reich lieserung der Hochofen⸗, Stabl⸗ und Walzwerke mit Kohle und Kols III1“ L1“] or Postst; durch volle 60 000 besonders Beteil un urückstehen wird Man wind daher wohl wahlt ist, wer die Mebhrheit aller abgegebenen Stimmen erhalten hat sich nicht als 5! dfiebererkrankungen berausgestellt. die E sch jdun in d Nerjetiun nbevbine zbrend Enoer Iv 8 b umn rxgc plag ur v geordnetensitze zu, als die Summe der Reststimmen durch vosle besonders regen eiligung zurucksteben ““ 31“*“ Se. 116“ 8 die Enischeidung in der Verteisung unbedingt vo behalten, während abhängen. Eme seste Kohzen⸗ und Koksgrundlage muß zur Ver⸗ gilbar ist 8 nicht fehlgehen, wenn man auf je 60 000 abgegebene Stimmen einen8 lte sich eine solche Mehrheit nicht herausstellen, so sollte eine Desst⸗ rreich. In der Woche vom 28. Dezember bis? andererfeits auch die Interessen der Werke weitestgehende Berück⸗ hütung eines Zusam menbruchs durchgeseht werden. Eine starke und ilbe 8 31 Abneordneten technet, so daß mit einer Abgeordne enzahl von etwas engere Wahl zrischen 188 beiden Bewerbern stattfinden, die die meister nuar 7 Erkrankungen in Wien. 8 schtigung finden. 1 5 b erzeugungsfänt ge Schwerindustrie wird auch den weiterverarbeitenden 1 8 8G 31 8 1 8 8 8n 8 Stimmen erh lten haben. 8 8 8 2 . 1 9b 8 M 825. 8 5 z. 8 Fngt 8 8 8 1sr 1 8 3 2 1 gs wie § 2 des Vorentwurfs A. M mehr. Als 19 88g 1“ unter 400 sinken zu lassen, dürft Gegen diesen Vorschlag wurde geltent gemacht, daß eine Stichwahl Genickstarre. 8 Technisch regelt sich die Belieferung derart, doß die Erze in Industrien wieder die alten Produktions⸗ und Absatzmöglichteiten § 32 Die Zahl der Abgeordneten unter 400 sinken zu lassen, dürfte nwei um die böchste Gewalt im Reiche sich bewerbenden Per Preußen. In der Woche vom 4. bis 10. Januar 1 T Zügen von den Liefergruben nach den Empfangswerken erschließen. 8 8 ie § 33 S krunfs B 8 nicht zweckmäßig sein. Der Entwurf sieht daher vor, daß gegebenen⸗ zwischen zwei um die hochste 8. ewa t. im 2 elche si bewerbenden Per 3 5 In ver 8S vom 4. is 10. Januar 1 Todes⸗ 6 Es wiro nonatlich ein Verteilung plan den 1 d“ fals ber efonders geringer Wahlbckeilioung die Verzeilungszohl, von sonen sehr bedenklich und gerignet sei, das Ansehen der Stellung fll ien Landervoltzeibezuke Berlin (Charlottenburg). Nackträg⸗ en Behörden egt, rach dem die Expedstion der X“ 1 60 000 so weit herabgesetzt werden kann, doß mindestens 400 Abge⸗ Reichspräsidenten E 8 ö.“ für die Woche vom 28. Dezember bis 8. Januar 5 Er⸗ Zͤ” rfolot. Hir sichtlich de ö 4““ Neichswirtschaftsstelle für Kunsiseide und Stapelfaser Wenn ein Wahlvorschlag oder ein Verbandswahlvorschlag weniger vndnelensitze besetzt werden können. Ein anderer Vorschlag, die Stichwahl vonregzunehmen und den sungen (und 1 Todesfall) gemeldet in solgenden Regierungs. sämaliche 1*“ r9 bn ;die ECk Fine zurzeit den gesetgebenden Körperschaften vorliegende Ver⸗ Bewerber enthält, als Abgeordnetensitze auf ihn entfallen, so gehen Das badische automatische System gewährleistet, daß jede Wähler schon im ersten Wahlgang sich für eine Person entscheiden zu e lund Frrisen]l: Arnsbherg 1 (1) [Soest!. Cöln 2 rung entsteh elbe⸗ ng beweckt den I. meilungen aus dem Reichswirtschafts⸗ wie übrigen Sitze auf den zugehörigen Reichswahlvorschlag über. A gleichmäßig soviel Abgeordnete erhalten würde, als den für sie im lassen für baß an Se Personen -, Düsseldorf 1 [Mörs], Trier 1 [Daun]. der hesnetecen eil Lasstelr 18r ahhec fc iste mn⸗ zutelge die hannepngh e Fög. Reichswirtschafts⸗ G Js ¹ ; swahlb 8 2 Be b 1 ls Ab⸗ 8. v.. 1 2; 8 888 1 3 :224 ““ die erforderliche Mehrheit erhält leichfa Fein nter fützur 8 S 1 189 88 8 3 g 0 2 elteberteltungsite 82 T. vommen, vober 8 le 2* 28e 8 in ãU eihe 9q 21 1 Entbält emn Reichswahlvorschlag weniger Scewerdet, al Pegen Reichsgebiet abgegebenen Stimmen entspricht. Lediglich Ihm ist häe 88 1hl fels Keier 1 Müe 8 3 In der Woche vom 28. Dezember bis 3. Januar dem von den Werten ausgestehlten Verrlchnungsschlüssel richtet für Kunstseide und Stapelfaser“. Die Bewirt⸗ 1 gegenzunalten, Daß der gewißheit er 8 3 Erktrar gen, und zw 8

ordnetensitze auf ihn entfallen, so bleiben die üdrigen Sitze unbesetzt.] Stimmenveste unter 60 000 würden unberücksichtigt bleiben. In Ab- k 6 R timmenreste unter 60 0, egch 5 der Wahl eine Einigung auf einen gemeinsamen Kandidaten große

1 g 1

8

ar in den Kantonen Luzern, Basel in sei atl chen Eigen chaft lediglich übe 1 ie schaftung dieser Sioffe lag bieher der eichewirtschaftsstelle für 1 Stim j „S”N. s der Wahl 2. 11“ 2 LV und in seiner siaatl chen Eigenschaft lediglich darüber wacht, daß die Laftung dieer Sosse lag bieher der „Meiche schaftsstell

34. meichung von dem bodischen Systeme läßt der Entwurz) olche —dSchwieigkeiten bereitet und zudem keinerlei Garähr gegeben ist, daß A“ 8 Gesamtsunnne die erforderliche Höte erreicht, um alle Unkesten des Ersobzspinnüoffe“ od, det der ei beronderer Unterausschuß für Kunst.

. 8 Ruhr. Reiches zu decken. Durch dieses Zusommenarbeiten des Reichs⸗ seide und Stapelfafer besteht. Noch den bisherigen Erfahrungen hat

se

——

Wenn cin zum Abgeordneten Berufener die Wahl ablehnt ober] Stimmenreste unberücksichtigt, um einer Zersplitterung der Parteien ehepieeregee. ehen E1“ ü v ein Abgeordneter aus dem Reichstag ausscheidet, so stellt der Reichs⸗ entgegenzuwirken. Dem Verfassungsgrundsatze des gleichen Wahlrechts ss v 8 1..“ auch durchgehends an etweaige Par Preußen. In der Woche vom 14. bis 10. Januar wurden kommissars mit den Verbtauchswerken ist die Schaffung einer be⸗ aber die Stepelfaser eine derartige Bedeurung für die Rohstoff⸗ er schuß e. EWW 1 ber he gb hlvorschlag oder 88 1.88 18. 88 Eeeö fhen Gexen den Vorschlag des Verfassungsausschusses, der die relatip 0 Erkrankungen (und 6 Tedesfölle) angezeigt in folgenden Re⸗ sonderen privaten Bezugsvereinigung vermieden worden, die das Zu⸗ versorgung der Texitlinduftrie gewonnen, daß diese Organisationsforn VersSibes Blogtschlag e ssofn nos i c⸗ eErsaßmann aus dem CI“ 8 Hheng Fhlergruppen iorer Stinemengahl ent, Mehrheit in einem einz gen Wahlgang entscheiden lassen wollte, wurde tern.gsbezirken (und Kreiseus: Landesvolizeibezirt Berlin! sananenarbetten zwischen Reichsftellen und Erzperbalchern nur er, nicht medr aukreicht. Die Schaffung einer besonderen Wirt Verbands 8* Avorschlag er] 5 ““ b ] Ist 8 sol 4 5 entbehr * 3 89 Lusch Leine gas chlerg . 1 Kias 7 der Eimvand erhoben, ; diese Form der Wahl zu den fonderbarsten Berlin⸗Stadt!, Reg. Bez. Bresl au 1 1) [Breslau Stadt 1 schw ren würde. schaftsstelle hbat sich viermehr als notwendig gezeigt, zumal man zugehörigen Reichswahlvorschlage zu entne Väna⸗ 9 Lleibe 55 M. rechend Berücksichtigung öW tgegengebracht werden, das und bedenklichsten Ergebnissen führen könnte, indem der Fall leicht Neumarkt 1⁄, Frantfurt 2 (1) [Lebus], Lürncburg 72) Von den beiden Manganerzgruben Fernie und Geier in Zuk uft noch mit einer weit stärkeren Verwendung von kunst⸗ werber im Reefsn lberschige M1“ Dem Systeme 8 99g enio⸗ h. vrach e vewäbht eintreten könmte, daß als Präsident ein Mann gewählt wird, der unter sUeuenh, Münster 2 ecklinghausen Land!, Oppeln 3 (2) konnte die erstere die Förderung steigern. Dagegen fielen die Mengen, seidener Textilwanen rechnen kaun. Da der erwähnte Unterausschuß geordnetensitz ünbesetzt. 6 auf diese Weise ein Feis der 2 ZZ F ün H allen Baverbern zufällig die meisten Sümmen erhalten hat, ohne er 8 „(Beuthen Stadt, Falkenberg je 1 (1), Pl⸗ß 1), Trier 1 [(Saar⸗ die sonst aus den unter französisc em Einfluz stehenden Geier Gruben die Wirtschaft auf dem Gebiet der Kunstseide und Siapeltaser schen . 1“ 11“ t werden. Wird aber die e Eine Einigung über die verschiedenen Möglichkeiten der Prä⸗ 8. Januar: Düsseldorf 5 [Duisdung 3, Mülbeim a. d. R. 2]), weg; sie sind jetzt etwa auf die Haäifte ver früheren Mengen zu ver⸗ dei der Gründung einer neuen Reichsstelle nur um die formelle An⸗ 1 § 36. 1 8 großer sein, je kleiner 6 Wahlkreise gemach vI 3 r dön * die]stn entenwahl war in der Nationalverfammlung bei Beratung der Ver Hannover 2 leinden Land, Nienburg je 11 Wiesbaden 2 anschlagen. erkennung, eines bereits bestebenden Zustandes. Gleichwohl ist die Haben in cinzelnen Wahlbezirken Personen gewählt, die zu wahten Zahl der so ernannien b te 82 Verfafst 18 3 fassung nicht zu erzielen und die nähere Repelung der Wahlart schließ⸗ [Frankfurt a. M.]. Es gelang auch im Laufe des Sommers, wieder den Abbau von fomelie Schaffung einer selbständigen Stelle geboten. Denn die nicht berechtigt waren. oder sind Personen, die zu wählen berechtigt Frage aufgeworfen werden, 188 Verfassungsgrundsaße der frecrbn, lich dem besonderen Gesetz über die Wahl des Reichspräsidenten Verscht GG“ Donawitzer Manganschlacken in Betrieb zu nehmen, der eber gegen Reichewirtschaftsstelle sür Crsatzspinnttoffe trägt beute rech die Ver⸗ waren, an der Ausübung ihres Wahlrechts durch Naturereignisse oder allgemeinen, unmittelbaren Wahl Rechnung getragen . In Fec. vorbebalten. erschiebene Krankheiten Ende des Jahres wegen Kohlenmangels wieder eingestellt werden entmortung für die Hesckäftsführung des Unterauesckusses, vermag Gepalt verbindert Pordin voder zur Wahlen cht afhugilseh, vatnel der bör ei gag er ah 1 LE11ö1.“ Der vorliegerde Vorentwurf will zunächst die absolute Mehrheit 8 in der Woche vom 4. bis 10. Januar 1920,. mußte. Zur Herstellurg hechprozentigen Manganeitens gelang es, indessen mangels Sachtenntnis mit den dort behendelten Dingen einen wird dadurch das Wahlergebnis wesentlich beeinflußt, öe daß er den hca gaes.e ng el ausdrückli entscheiden Lossen. Sollte sich eine solche Mehrheit nicht ergeben, so Varizellen: Närnberg 12. Budapest 36, ien 19 Er⸗ eine ansehnliche Menge von Kaukasuserzen auf dem Donarwege ein⸗ prakrischen Einfluß nicht mehr auszuübden. B. 1““ Reichsminister des Innern auf Antrag des Wahlleiters, des Verbands⸗ die Reichswahlvorschlagsiste auf dem Stimmzettel ausdrücklich soll ein weiterer Wahlgang stattfinden, bei dem dann die velative kraakungen; Fleckfieber: Wien 2 Erkrankungen; Bißner⸗ zuführen. Jedoch ist auch hier ein großer Teil! der neoch unteregs 8 wahlleiters oder des Wahlprüfungsgerichts in diesen Wahlbezirken gutzuheißen. Mehrheit, gegebenenfalls bei Stimmengleichheit das Los, den Aus⸗ letzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.⸗ befindlichen Erze liegen geblieben, weil es nicht möglisch war, die

Woe im übri bi die Vorennrürfe B und C die Möglichkeit, ; EEITETTA1 M F“ I1ö11“ 1— Lie; 6 Fere ktegen geblleen . 8 8 11116“ eine Wiederholung der Wchl . C1A“”“ 89 dieß Ven 10. 88G 8 85 br Wahlkkeise mit sch0 gbs. „Der Entwurf schlägt also einen mittleren Weg. zwischen Bezirke Frankfurt 1. Köslin (Vorwoche) 23 Inkluenza: nötigen Bunkerkohlen für die Schleppzüge bercitzustellen. Die Maschinenfabrit Oberschoͤneweide, Ak Die Wiederholungswahl darf nicht später als drei Monate nach iesen en een zu 6 e sehen kleinere Wahlkdrei dem 8 drschlog des Verfassungsentwurfs und dem seinerzeitigen Be⸗ Berlin 14, Halle a. S. 3, Regensburg 1, Nürnberg 2, Amfterdam Tie Verkehrbnot, die gegen Erde des Jahres einsetzte, tiengesellschatt in Oberschöneweide, hat laut Meldung 86 ö“ vohl wird nach den gleichen Wahlvor Vobschlag B 8 ““ örtlich zusammenhängende Wahlkreise sähhsße Mesolasgegit Beghcnet 11“ .1 e 4. Todekz ll⸗, Reg. Bez. Düssel⸗ hatte zur Fonge, daß die erckeren Fördetungen im Siegerlende ung des „W. T. B.“ auf den 27. Januor 1920 eine auf eyordentliche Bei der Wiederholunge wahl d nach den Nleichen Wahlvor⸗ 3 VAET“A“ Feon. zwerten Wah⸗ ses vorsieht, diesem aber nicht eine Slich⸗ dorf (Vorwoche) 2. Nürnberg 29. Hessen 23, Kopenhagen 46. Stock⸗ in Ilsede nicht voll abgefahren werden konnten. Die immer mekr Generalversan mlung einberufen, in welcher über die Ermächtigun schlägen und Verbandswahlvorschlägen und cuf Grund derselben Wahl⸗- zu einem Wahlverbande zusammen und sieht die Einrichtung besonderer wahl, d. h. eine ongere Wahl zwischen den beiden Bewerbern, die im bolm 1 Erkrankungen; Genickstorre: Kopenhagen, Wien wachsende Kohlennot fuͤhrt AEEqE“X“ 25 bs. TIö“ clẽ Ve worschlägen 8 Wal zu einer 1bam BE1“ 8 Ahl, d. h. ongere Wahl zwis 8 e 89 ol rkungen; C d : open Wi anwa e Kohlenno hrte zur strengeren Durchfübrung der Zu⸗ des Vorstands zur Veraußerung des Vermögens im ganzen 303 r E1.“ 89 1 Wahlsche Verbandswahlvorschl vor. Die Wahkreisreststimmen werden zu⸗ 5 EESIWIZZ132523 g 6. Ss Brlrg igen; ente brre: Kopenhagen, Wien anwachsende ohlenn ührte zur 0 urch! er Zn es Vorstonds zur Veraußerung des Baermdgens uim ganzen 8 303 listen oder Wahlkarteien wie bei der ersten Wahl gewählt. Wahlscheine Verhandswahlvorschla⸗ 8 vr Wah me 5 89 ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten baben zuläßt, sondern 1 Todesfall; Mecklenbig⸗Schwerl Prene h 1 Koper 1 g der Konti für die en Werke. Ers rat . B) B cfaßt d oe listen Wah Wahl gewal Ulche en b I1X“ 1“ 28 die mel) 2 TTTTbööö“ 5 vodesfal Mecklenbung,Schwerin zLꝛenen je 1, Kopen⸗ teilung der Kontingente für die einzelnen Werke. Erschwererd trat H.⸗G.⸗B) Beschluß gesaßt werden soll. Der Verwalturg liegt ein 1 8 H Plche 9 Hvers ne! 8 tellt maäch 1 ) l- de Verbands va lreise mammeng Fählt und auf die 218 p Ip Pors cUht be⸗ rankt d8 8 1 vg 1 7.,7 8 „⸗ 9 8.,2 9 8 gre 8* ‧— . 888 91 84] WEII 31 ; ¹ 8 8 2 bbe . 1n g 1 Fehuag 85 hl werdenls hun. oder G Erst die in den Verbandswahl⸗ Fhes Nrei 1“ vherspen b Bes behcgfh 11 hagen 5 G 8 rankungen; RNuhr: Budapest 7. Wien 13 Todes fälle, zu diesem Umstand noch, daß die Velk. rsiage in den beiden letzten —Angebo vor, das Vermögen der Gesellschaft im ganzen zum Preise benen für die gte Wat ein Wablicein chstegt erd hehüezeimsh kessen sich erbaerden Refütimmen werden auf die Reichsrahloor. daß, clis der erste Wablzong, cht uvrer endoiltigen Wabl fübren, nne bb1““ “; ie Vorausset für die Ausstellung eines Wahlsche CqCGC ’. ger er ““ m. rspeicheldrüsenentzündung: Budapest Mengen regelmäßig zu verseben. werben. Der von einer Bankaroppe für Einlieferurg bis 7. Februgr 318 1 9 t. Dur die Eins⸗ iebun von Wal [verbänden 8 s. (Fr. lchnisse or oing Norstznd 4 bis 8s 8 7 21 l. 12 Sun 2 828 9 8 mwerbden 1 1 Wanke 1 sur Sin erurg U . ebrugr schlagslisten verrechne urch schiebung b auf Grund seiner Ergebnisse sich unschwer eine Verständigung zwischen Lrkrankungen; Malaria: Wien 1 Todesfall, Reg.⸗Bez. Die Zuführung von Hilf K 6

bei denen d

bei der Wiederholungswahl gegeben sinnd]. ““ hlags e -. nsc 1 b 4 Auf Grund der Wiederholungswahl wird das Wahlergebnis für wird der Zusammenhang grischen Wäheern und Abgeordneten ver⸗ den Wählergruppen in der Richtung erreichen lassen wird, daß aus dem Aurich 3. Wien 13 Erkronkungen; Krätze: Keopenbagen 69, Schwierigkeiten. Trotzdem ton

ilfsstoffen bercitete ebenfalls große unzer grwissen Vorbehaltfen gebotene Kurs ron 190, rH. wird von de Wahlkrei W dswahlkreis neu ermittelt. Hierbei stärkt, di bl der Abgeordnelen, die aus dem Reichswahlvorschlage gweiten Wahloe Man 3 bertraue jederländisch 1 . 7 den ganzen Wahlkreis oder Verbandswahlkreis neu ermittelt. H stärkt, die Zahl der Abgeordnelen, is dem Reich rschlage] zveiten Wahlgang ein Mann hervorgeht, der vom Vertrauen der tederlündische Orte (28. Dezember bis 3. Januar) Haag 45., flbrung von Kalk und Dolomit ve

en erhebliche Störungen in der Zu⸗-⸗ einer anderen Gruppe, die ein Anteresse daran hat, die Selbständig 1

8 1* 1 1 zinßlus s2. 8 6. nieden werden. Sinter⸗Magnesit keit des Werkes aufrechtzughalt erbeblich überbot D 1 Noerf⸗Prift 2 d 35 8 t eckende An⸗ vorge rmindert, und so der C n E der Haupt eitungen der gro Mehr goit d 1 1 etrooe 1 Fing K dieser W h ar 8 1 8. 2 - 2 80 1 ind 2 28 . mieden werden. Sinter agn 1 rel S 8 frechtzu erhalten, erhebli überboien. Das finden die Vorschriften der §§ 27 bis 30 un entsprech herwvorgehen, ve er influ Hauptleit großen Mehrheit des Volkes getragen ist. Eine Folge dieser Wahlart Rotterdam 27, Heesch 17, Hersbur 2 Erkrankungen; wurde aus Oesterreich eingeführt, jed

Erk. 2

D.

8

wie

L 8 1 zr f f. 4 2 1 1 8 ch in so ungenügenden Mengen, Bankhaus Laband, Stiehl u. Co. zu Berliy, Unter den Linden 75/,76 endun arteien nsten des Einflusses der örtlichen Wählerschaft auf die ist, daß im zweiten Wahlgang auch solche Personen gewählt werden 8 96 rde aus 1 efl ch in so ungenügenden Mengen, Z0 Laband, Stlehl u. Co. zu Berliy, Unter den Linden 7 wendung. Par zuguns 5 Einfluss 3 schaft auf „daß 8 hloang auch solche Personen gewählt werd Körnertrankheit: HBudapest 27 znkungen, Nh daß die Werke außererdenklich unter 8 §§ 37 bis 40 Vorentwurf C sieht Wahlkreise in gleicher Größe wie Vor⸗ Die übrigen Vorschriften des Präsidentenwahlgesetzes sind den F J. „R 8 8 8 125 ö 1 2. ; 8re vf B und deien Zusammenfassung zu Verbandswahlkreisen vor. Vorschriften des Reichswablgesetzes angepaßt: besonders ist der Kreis SIb1v. Magdeburg (Vorwoche) 3 (Fische) Erkrankungen. Gründe fast ausschlichlich im Keohlermangel zu schen. . Die Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗ 1 CEE11““ E“ len Aun 8 Moöhr als ein Zehntel aller Gestorbenen sst Wat die Arberterverhältnisse betrifft, so ließen die Westfälischen Kohlen ir ; 1 . erhehls⸗ ee t 8 de es im Interesse der Vereinfachung der Wahl zweckmäßig, für die Vor⸗ „1898. -10 8 8“ 8 8 1 N veslrsesdochlsc. eineurecen. Demait son erteicht nere sg⸗ dah Fest orte 1895/1904: 1,10 %) gestorben in Laudsberg a. W. Er⸗ Gebiet in der zweiten Hälfte des Jahres nach. In Oberschlesien verband eine Kohlenpreiserböhung für 1. Februar 2 2 —2. . 1,* 9 11 Prüfur 8 MWabl. Pni 8 r olczq. K„ r; B „8 stens 60 000 Stim auf ihren Wahlvorschlag erhalt den Prüfung des Wahlergebnisses sich der gleichen Einrichtungen und 5 8 1 b 1 drch im Herbst n 1 die . agen, d b 8 wenigstens 60 Stimmen auf ihren Wahlvorschlag erhalten mürden, 8 ge Keuchhusten gestorben in Uim Erkrantungen winden angezeigt Produoktion der Werke störten. Unangenehm bemerkbar machte sich Eehälter und Materialien sowie der Notwendigkeit Rechnung verbinden und einen gemeinschaftlichen Wahlvorschlag ( 828 90ne versammlung hat nicht durchgehends befriedigt. Die Hauptangriffe verk und die Parteien und ihre Bewerber auch in solchen Wahl⸗ o1n 3 3 1 b andesf 1 ährer 3, zaff⸗ 3 1“ L“ h Berlin 170 (Berlin Stadt 102), in Breslau 25, Stuttgart 20, Anfang des Jahres entsprechend dem vielfoch auftretenden Arbeiter⸗ Reichswirtschaftsmintsters auf den 1 Februar 1920 herbeigeführt ist. unter der naturgemäß die Parteien leiden, die sich einer Verbindung stark vertreten sind. burg 55, C nig 9. versan t zember bis 2. Januar) 27, Stockholm 84, Wien 27; an Typhus Bahnen. Der Aufsichtsrat des Schaaffhausenschen Bank⸗

0 1 feien 3 1““ ee em Mangel an diesem Hilssstoff kanft für diese Gruppe die Aktien ohne jeden Vorbehelt zum Kurs Jv. Wahl der Auslandsdeutschen. Auswahl der Bewerber verringert. können, die im ersten Wahlgang nicht zur Wahl standen. 8e 1b S . 3 8 1 dem Mangel an diesem K ft kauft für diese Gruppe die Aktien ohne jeden Vorbehelt zum Kurse IV. Wahl der Auslandsd c-. wgh g ; gamg 3 hi stande r 1” gsmittelvergiftung: Reg.⸗Be. Lüneburg (Vor⸗ leider. Da, wo Störungen in der Zuführung auftraten, waren die von 200 vH gegen Kasse. 8 8 48 2 8 18 8 2 1 dorsS D 1 s bezichungsweise entsprechend 8§§ 34 bis 37 b entwu een 51 Sn a onde 3 1 8. 8 a e Leien ist es übenassen, entweder Wahlkrei Verbands⸗ Wähler der gleiche wie bei den Reichstagswahlen. Auch erscheint 1 88 d 3 syndikats, Essen, beschloß, entwurfs A. Den Parteien ist es übenassen, entweder Wahlkreis⸗ oder Verbands⸗ der. Döa le gleiche wie bei den Reichstagswahlen. Auch erscheint en Masern und Rökeln (Durchschnitt aller deutschen Berichts⸗ wilden Streiks am Anfang des Jalres im Iheinsce⸗westlältseen maut Meldung des⸗W. 1*ꝙ B.“ beit ver Rhe cerchioh. 8 88 Ma⸗ n6 . 5 er ns Wablkrei o—.: bereitung und Durchführung der Wahl sowie für die Feststellung und 5 1 . in der zweiten H. 8 b 4 8 8b 1 Wählergruppen, die in dem einen oder anderen Wahlkreise nicht 8 K,ös 8 kaankungen wurden gemeldet in Hamburg 60, Kopenbagen 532; an setzten jedrch im Herbst wieder vereinzelt größere Streils ein, die die 1920 zu beantragen, die den erhöhten Ausgaben für Löhne, W uppen oder Parteien eines benc Wahlkreise rwgane zu bedienen, die für die Reichstagswahlen dem Vor⸗ A“ . 5 7 . Iln f * b ’8 1 1 8 1 8 sich mit Wahlergruppen oder Parteien eines ben v entwurf eines Reichswahlgesetzes vorgesehen sind. .“ in Hamburg 32 Kopenhagen 23. Ferner wurden Erkrankungen fest⸗ auch zu Anfang des Jabres das Jehlen von Facharbeitern, so z. B. trägt, die Anlagen wieder so instandzusetzen, daß die jetzige Förderung Erläuterungen. vorschlag) einreichen kennen. Auf diese Weise wäre solchen Parteien Aäsacs gestesit an Scharlach in Berlin 46, Hamburg 37, Budapest 27, bei der Herstellung von Eisenbahnrnaterigl und Rillenschienen und in erhalten und die Friedens förderung wieder ereicht werden. Ferner Das Wahlspstem zur verfassunggebenden Deutschen National⸗ die Möglichkeit ben, ihren örtlichen Kandidaten zum Ersolge zu *) Nach Vorentwurf A. Fühe hagen 70, Rotterdam (28. Dezember bis 3 Januar) 65, Stock⸗ den Feinblechwerken. Doch konnte auch bier im Laufe des Jchres wunde mirgeteilt, daß der Beitritt der Stahlwerk Becker. A.- G. mit 5 A 1“ 1 2. holm 36; an Diphtherie und Krupp im Landesvolizeibezirte die Prorukeson gesteigert werden. Die Lohnentwicklung war im ibrer Ziche „Ver. Präsident“ zum Spndilat durch Veranlassung des richten sich gegen die Zulassung der Verbindung von Wahlvorschlägen, res ir eine rege Wahlarbeit zu interessieren, in denen sie weniger 8 0 (Bertin Stadt 102 1 1 2 1 ͤhres hend dem f 1t Tu u“ Hamburg 55, Christianig 34, Kopenhagen 49, Rotterdam (28. De⸗ mangel sehr stürmisch, kam jedoch im Laufe der Monate in ruhigere] Die Mitgliederversammlung stimmte zu. mthalten. Tatzächlich ist teilweise auf die Listenverbindung zurück.. Von dem Wahlsystem abgesehen, enthält der Vorentwurf auch Ir. 1. ““ 8 1u“ 1 [ A. 1 zufübren, daß die Zusammensetzung der Nationalversammlung den für EE“ vgc⸗ nde. Bhre 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 6 im Reg.⸗Bez. Oppeln 44. Die Vernachlässigung einzelner Zweige der Walz⸗ vereins Cöln hat laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, den * u“ b maßregeln. 8 werkoerzeu qgung egenüber der Munitionsherstellung in den BGebeimen Fipanzrat Robert Bürgers, zurzeu Vortragenden Rat im

einzelne Parteien abgegebenen Stimmen nicht voll entspricht. ucht er dem wiederholt laut gewordenen Wunsche, den Auslands⸗ 1“ 18 . ; f ; .

Die Verteilung der Abgeordnetensitze nach dem Höchstzahlen⸗ 9 das Recht zor Telngemme an den Reichstogswahlen zu ge⸗ Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Die Blätter veröffentlich 8 5 Fniegsjabren machte die Umstellung arf den Friederehenteb schwierig. Preußischen Finanzministerivm, zum Mitgsliede des Vorstands zu er⸗ systeme benünCge cot se ner Richtigkeit die währen, Rechnung zu tragen. Im Hinblick auf die besonderen Bedürf⸗ eine Feststellung der poln ischen Gesa ndtschaft Viel fach e Maschin 5 vnd Geräte für vrdese vwece ha Perag nennen. Entschliet bes Ht

teien und schaffe die Möglichkeit der Ueberstimmung kleiner Wähler⸗ gisse de 8 Stadtgemeinden wird an dem Systeme der obligato⸗ die Gerü 8 1; 1 H del d G v sworden und infolgedessen bei der schwierigen Rohstoffbeschaffung nich In einer Entschließung der badischen Arbeitsge⸗

8 Faff nisse der großen Stadtgemeinden wird an dem Sosteme der obligato⸗ daß die Gerüchte von einer angeblichen Pe Handel und Geneerbe 8 a sürj gruppen. ““ 8 ““ . rischen Wäölerliste nicht mehr festgehalten, vielmehr auch das Kartei⸗ in Sch lesies den SaeAeseg zn 18 ndet kei ’“ die.. Sckwi te di In der FetteikwhnhGhb Als besonderer Mangel des bisherigen Systems wird weiter die fystem, das sich bereits in zahrreichen Gemeinden bewährt hat, zuge⸗ entsprächen und die Nachricht der Narodny Politika“ unrichtig sei Seute findet kein Börsenverehr staitt. T Scwienhhns teCreuganggo 28 nicht volle Ausnutzung der in den einzelnen Wahlkreisen, namentlich lassen. Dancben läßt der Entmurf zu, für bestimmte Personen Wahl⸗ daß die drei Abgeordneten Londzin⸗ Reger und Brauska beFante von Roheisen und Stahl⸗ und Walzwerkeprodukten während des rungsntellen auf das dringendste aufaefordert, alles zu tun, um die für die kleineren Parteien, sich ergebenden Reststimmen empfunden. scheine auszustellen, die zur Ausübung des Wahlrechts an einem be wären. Die „Neue Freie Presse“ meldet aug Mäbrisch Neberdie eis Ind⸗ D schla größten Teils des Jahres auf gleicher Höhe gchalten werden. Zo, Hergusgcbe her pon det Fte ,. 1 1 eberdie eisenerzeugende Industrie Deutschlands es irat gegen den Perbst eine Besserung in den Produktionsverhätt⸗ nahmten Rheinflotte zu erreichen, da die Kohlenversorgung

Hheskach e aincherdegghe Har efzesnnn der Be Wahlkrete zur e EE“ . 8 im letzten Jahre nissen ein. Natürlich berrscht Im Inlande infolge des Wegfalles der nccht nur Barens, sondern auch der badischen Textilindustrie des r, G vde rten Ver . 1 ersuchung j ergeber enthalten die „Mitlellungen aus dem Reichswirtschaftoministerium“ lothringischen und luxemburgischen Hütten und des Wegfalles des Ein⸗ Oberlandes von jeher auf die Flußschiffahrt angewiesen sei, bei den

Nationalversammlung entfallen durchschnittlich 11 Abgeordnete. Diese hälinissen angepaßt. d nicht ste Zahl ist nach den bei den Wahlen zur Nationalversammlung gemachten s h habe, daß es sich nicht um Pest handle. einen Bericht, dem wir die folgenden Angaben von allgemeinem flusses auf das Saargebict in erbeblicher Mangel an Hüttenprocuk⸗ jetzigen Verkehtsverhältnissen in noch höherem Grade. Bei einem Fefahrungen so groß, daß die Abgeordneten nicht mehr in der Lage ““ 8 J1.“ 8 Interesse entnehmen. v“ tion bei der weiterbverarbeitenden Industrie. Besonders die 1 werteren Ausbleiben der Kohlen ufuhr sei mit dem vollständigen Er⸗

8