Erzeugnisse. Mitalieder des Vorstands sind: a. Jose) SGipp, Ack rer, Vorsisender, b. Josef Pinger, Ackerer, stelloert e ener Versisender, e. Jacob Pies, Ackerer, alle in Pwschwiesen. Die Gekanntmachungen
8 * F. 8 8 11““ 8 E1 1I111“ 2* 1“
er⸗ gte⸗ f 8 EE1“ N. ELI11“ — 3 1 8 5 8 8 b *
ar-e. Feerh a8) “ K Eäfisj öhr *½ vom 1. Okiober Kirehen. [105492] durch zwes Vorstandsmitglieder erfolgen.
von ihrer Natur nach aus chlteßeich fu F. steht a. E 1“ er Vorstavo be⸗ In das hiesize Genossenschaftsregister Friedrich Oito Franke⸗, Arthur Alkred
landwir schaftlichen Betrieb Leit maten Hofpöcht ken E““ Schuldt, ist heute unter Nr. 19 eingetragen wo den Chriftijan Albrecht, Osca Emil Otto
Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Do päͤchter e. Esuard Schulz, de Füuma Blfenbahn⸗Ban⸗Weuofs . Rerack, sämtlich in Leipzig, sind Mü⸗
“ Ferzis wnd andere gegeflünde don red. Paürschter 5n öbucg, und Edaar schaft Betzdorf, eingetragene Ge⸗ glieder des Vorstands.
rheinl ch⸗Naßaulschen Sauern⸗Zeitueg in wirtschaftlichen Betriets zu heschaffen und Die Elrsiche in “] Lnbeeh. EEEE egs di Herbes 82½ —
. 1b er Benützun überlassen. R⸗ . rend eS 4*9† 2 2 Z
Kenent eZl enserklücung und Zeichnurg hnndliche Eh hen znekübeakafsen.g 5 5— den “ e“ Oaianms e— rfol,t sür die enoffenschefir Pricten fer die enosse, schat erfolgt in der, Geuorf, den 12 gestellt. Der Ge⸗genstand der U ternehmeas ststt t im
8 e über durch mind” stens 2 Vory ads⸗ 38 foß mindesteng drei 88. — Vor⸗ Das 8 CE“ 1⸗ 89 8.,32
müglieber. Die Zrichnung geschieht iy der standzwitgliecer 3 der Ferma des Vereins — - negen für Eisen⸗ mtsgericht. Abt. II B.
e de an Sichit, desaden. Betrrutmezangen aten antece Sh⸗ 8 die bb ” r 2 8 21 -- S. enden 89 S-eess⸗ ist, 1. 7b “ „N etf 2 Eö1“” aßs der Bäcker Janmr r Fir 2 nen ueag der Wohnungen zur Folge bat. Be v. e. 8 1 1 Boppard, 2 e 1920. “ äö bne eneh e L B 9 Vorstands ihre Namen sunterschrift 1Bornndsahgleder sind: 1)techn. Ober⸗ Fee Err an⸗
vihisidasseea. ne en Genoß⸗ afis Ekogt rhe,eg.. schrüakte . 3 ünen Haueran b 2 . 2
orss, Dn. L1D1s. 1084801 CMMCMʒʒ Auf SGlart 15 de. bi sigen Ge. Ffen⸗ vr t. nd: ,Bue2hievens Vo stands⸗ teglmers ist heut: eingeteege, woedrn: wudrend der Dienststunden des Gerichts, Schmiet in Betzdorf, Kassit er, 3) Gse. mit beschränkter Haftyflccht in Lichten⸗ schaftoregisters, den Ramöhorfer Wirt⸗ wöhltes N. —. denhther. Ntenge. Die Firms lautet 18“g etriets. iedem gestattet. dadn ssistent Breiden in Betzdorf, Buch. een betreffend, ist heute einget⸗agen veaeins eeee er. Gobel in G; sbe “ Johann Tlkoßerschaft e, e zu ehen 8 A.Hnste 8 FEübe E Lang m 8 IS.
8 6 „ 4. 1 6 Jeen 2 8 ½ 8 1 7 fü 5) er 2 2 8 2 7
ST.e V1118 2.S 2) Dertetzeaskaßenvevein Heuyn⸗ Slruchan, zingetnogene eyossan⸗ wer s 8 Kiftführeg, 5) Operbahn, g ꝛenstetn⸗Caluber . seh vicht mehr . 1 Mugiseder des Vor d Ernst Otto
“ 11“ *
heim zum Schriftwart sowie der Haudels⸗
mann Karl Niemand als Kassenwart
wiederg wählt worden.
Großrudestent, den 10. Januar 1920. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register. Aachen. 1105473]
In das Genossenschaftsregister wude heute die „Ein⸗ urd Verkouftgenofs en⸗ schaft für Gärtnereten im Regie ungs⸗ bezirt Kachen eingetragene Hevossca. schaft mu veschränkter Haftpflich:“ mit dem Sitze zu Aachen ein ezea en. Das Statut ist am 28. November 1919 jestgenvelli. Gegenstand des Unternehmens in: 1) gemeinschaftlich r Einkauf von Verbrauhsstoffen und Gegenständen des Bartenvaub triebes, 2) gemeinschaftlicher Bakzuf gäitnerischer E „zeugnisse. Die Haftsumnme jedes Genossen beirä 1 500 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoss: sich beteiligen kann, beträgt 5. Die von aer Genossenschaft usgehenden öffentlichen Bekaantm zchungen ertoigen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichn t von zwei Vorstands⸗ it ledern. See sied in der Landwirt⸗ schastlichen Genossenschaftszeirung zu Bonn aufzunehmen. Beim Em ehn dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur väthzsten Generalverkammlurg, in welcher emn anderes Veröffenl’chungsdlatt zu be⸗ stimmen ist, der Deut che Reichganzeiger. Dte Wellerzerklärung und Zeichnung für die G nossenschaft m ß durch zwei Vor⸗ stands mitglieder erso gen, we na sie Druten geg mnüber Rechtsverbindlichke t haben soll. Vo staadsmitglieder siao: Aaton Karbad, Herrrich Geduldig und Theovor O't, alle zu Auchen. Gleichzeitig wird dekannt⸗ gemacht, daß die Einsicht der Liste der Benossen “ nh “ des Zerichts jedem gestaitet ist. Aachen, den 16. Jmuar 1920. Amisgericht. 5. “
Age P. sca tsrenit 1105474] In unser Genossenschaftsregister wurde bel der Spar⸗ und Darlehenskafse 2. m. n. H. zu Uffhofen heuts olgendes eingetragen: Lurch Zeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Pezember 1919 ist an Stelle des verstorbenen Jakoo Galle VI. der Lanhwirt Peter Frey II. in Uffhofen in den Vorstand gewahlt worden. Die Veröffentlichungen sollen in Zakunft
im „Hessenland“ erfolgen. Alzey, den 14 Januar 1920. Hessisches Amtsgericht.
Bergheim, Erft. In das Genofsenschafisregister ist bei Nr. 2 Kirchhertener Spar⸗ und Dar⸗ lehaskaßsenverein e. G. m. n. H. zu Miechherten heute einaetragen worden: Das Vorstandsmitgtied Bierbrauer Schopen zu Kirchherten ist gestonben. n seiner Stelle ist Schuhzmachermeister einrich Viehoven zu Kirchherten alg Vorstandsmitglied gewählt. Gastwirt Peter Zoscph Vasen ist zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers beste Ilt. Berghein, den 13. Zanvar 1920.
Verein-vorsteher, N Zimmermann Gott⸗ Ueb Baumbach in Großtaba ;z, als Stell⸗ vertreter des Vereinzvorstehers, 3) Lane⸗ wirt Pasl Seh Kleintabar;, 4) Kauf⸗ man, Oito Mäüller in Grotztabarz, 5) Fleischer Karl Lun muß in Großtabdarz.
Die Bekanntmachungen erfolgen im La dwirtschaftlichen Genossenschaftsdlatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch mwindestens drei Mitalieder, darunter den Vorsteher oder senen Stehvertreter. Die Zeichnung ge⸗
11059341 wüarzburg. [1059461] Auf Blatt 719 des Handelsregisters, Jose B. ä dl Würzburng. bete. die Firma Paul Krügelgein in Inhaver: J zef Brändler, K ufma n in Wardan, ist heute eingetragen worden: Würebarg. Geschäftez veig: Agentur und In des Hande sgeschäf: in einactreten der Großhandel für Lebens⸗, Genuß⸗ und Kaufmann Paul Fesen Krügelstein in Bedarfsartikel. Wo dau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja. Wäörzbezng, 12. Januar 1920. ir 1920 “ 3 figss . Reglsteramt Würzburg. erdau, den 19. Januar 1“ würzburg. — e g. g. 1105948. Amtsgericht. 86 MRaz S eligmann, Sitz Würzdurg. Werder, Havel. [1059353 Inhabe.: Max Seligmann, Kaufmann in In unser pandeleregister A ist heuze Würzdurg. Geschäftszweig: Kurz., We h⸗ Seite 50 bei der Firma Richard Gaase und Wollwarengroßhandlung. in Werder a. H. folge des eingetragen Prokurist: Antoa Krapf, Kaufmann in worden: Die Firma ist erloschen. Würibarg. Werder a. 9., den 20 Dezember 1919. Würzburg, 12. Januar 1920. Das Amtsgericht. Registeramt Würzburg.
Worbiz. [1059361 Würnburg. 1105949 In das Hondelsregister A Nr. 130 it’ Carl Schwab & Comp.) Sitz Stelle bis zur endgultigen Regelung der heute die offene Handelsa-sellschaft Jo⸗ Würzburg. Die Prokara des Carl Vorstandsbesetzung der Rentier Gustav hauves Rbam und Söhne, Zigazren⸗ Schwash ist infolge Ablebers erloschen. Haack zum tellvertretenden Vorstands⸗ fabrik, mit dem Sitze i Worbis einge⸗ Der Anna Bade Lbach, Bachhalterin in mitglied gewählt. tragen worden. Persoͤnlich haft ude Ge⸗ Würzburg, ist Pokna erteil. Ptrausberg. den 15. Januar 1920. sellschafter sind die Zigarrenfahrikanten Würzbarg. 13. Jannar 1920. FPas Amtsgerscht. Johannes, 1 Anselm und ZJosef Registeramt Würzburg. v“ Adam in “ 1“ 2 h1616“ 1105950] nr 1 onnen. 5 „ *. * 1 8 am 1. Januar 1 gonnen ur Ver Bunms Fuvaee, Etz whrzbueg
tretung der Gesellschaft sind nur wei afte einsch ftlt 5 Dem Kaufmaon Otto Ludner in Würz⸗ T— bura ist Piokura ertei t.
jeder in Verbindung mit einem anderen, Wr ,g. 15. Jamvar 1920.
ermächtigt. 1 1 6 e. den 15. Jauuar 1920. R gisteramt T Järzhurg. Mürrobarg. 1105951]
worms. [1059377 Aavdreas Mäsler, Sitz Würnburg.
But der Fiema „Rhenanig. Werte Die von dem Kufmwann Audreas Müller Chemische und Seisen aad J nast e in Würzburg unter obiger Firma bither Worns a Rh. Wo ssi g & Cu.“ in geführte Papier⸗, Schreib⸗ und Spiel⸗ Uhornzs, wurde heute in unseem Handels⸗ ware großhandlung wird von dem gen. reginer eingetragen: Müller und dem K ufmenn Josef K mmel Dre Firma ist in „Rhenanis⸗Werke in Würtburg seit 1. Jaauar 1920 in Wolfsieg & Co *% Fävdert. off ner Hand’segesellsch ft unter der Nirma Woaemg, den 17. Januar 1920. Müler AK Kmmel mit dem Sitze in
Hess. Amtsgericht. Würzbneg wetterbetrieden. . “ Würzburg, 14. Janvar 1920. Registeramt Würzburg
Würazburg. [10595⁵52] A Wilrhagen & Fo⸗Sitz Kitzing n. Als weitere⸗ Zeseaschat⸗ in am 30 De⸗ ember 1919 der bishe ige Prokur st schard Wildhagen, Kaufmann in Kitzingen, eingetreten. Würzburg, 14. Jauar 1920. Registeramt Würzbarg.
————
getragen: Der Kaufmann Franz Brand⸗ Werdau. mann in Be lin it zum stellvertretenden Vorstandsmtglied bestellt.
Stettin, den 15. Januar 1920. ’
Das Amtsgericht. Abt. 5. ’1
Stoliberg, Erageb. [105922] Auf Blait 474 des Handelsregisters, die Fi ma Gebeüder Thieme in Jahns⸗ dorf betr., ist beute eingetragen worden: Die Fuma ist erloschen. Amtigericht Stollberg, am 16. Januar 1920.
Strausberg. [105923] In unser Handelsregister B int heute unter Nr. 1 bei der Firma „Straus⸗ berger Eisenbahn⸗Akien⸗Gesell⸗ schaft“ folgendes eingetragen: Der Geh. Baurat Techow ist aus dem Vorstand ausg schieden und an seine
8
neateg, iag tragene Geupgen⸗ (aft, mit besoh⸗Kehzer Hafepflicht. oag warcgaboer 05 entg Echrades S ggn . as warte 8 5489, worden: vxerevs/ 11eee Wieter und Ernst Friedrich Dietze, beide
haft mit unbeich änkie Dag Statut ist dun e Ge⸗ 7 und Stellvertreter des Versitzenden. Die Vertretungsmacht der Liquldatoren 88 ““ neralversammlung T.öI-I In unser Genossenschaftsregister ist beute, Die Bekanntmach ngen üsne⸗ unter , Lichtenstein⸗Call 8 Daul Leoneagrrf. Bachdalzer in Ramerorf, . Mat häͤas Hopf. Neagewähltes Vorstands. 1919 neu aufgestellt und abgeändert vnter „er. 9 bet der Bpar, und Dar⸗ der Firma der Gezossen chast, gez-net bes WFeas 88. “ Gustav Brestrich, Bergarbeiter in R mi⸗ mitalien: Fibdesch Kuhr in Heirnneuses. vrben. Gegenstand des Uaterv ehmens Uohnskaffe, in Steendorf emgetragen von swet Vorstandsmitgitedern, in der B⸗ chee nsein C vors, und Ernst Wilhelm Tempel, Meurer 3 9 Her ist Emkaut, Lagernng und Verkauf den worden, daß der Freisteller Andreaz Wittek dorfer Zeitung und Betznorfer Volks⸗ ichtenstein⸗ allnberg, den 15. Ja⸗ in Wlbdvenhain, sowie die Firma sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an nuar 1920. 8
11 seme Stelle der Freisteller Josef Weinert Das utsgericht. in Neuhof getreten ist. Amtsgericht —roß Warntenbeyg,
den 18. Hezember 1919.
[105490, 8 Eichsfeld.
„Jn das Genofsenschaftaregtfter ist heute die Veuossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Fretterode, ein⸗ Getsagene Genypssenschaft mit be⸗ cheüatter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Feettregde unter N. 46 etngetragen. Die Satzung ist am 2. November 1919 festge zellt. Pegenstand des Unteraehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung vn Darlehn an die Genossen für ibhren G⸗ schäfts⸗ und Wutschaftsbetried, zum Zo cke der Erleichterung der Geldanlage und zur Förderung des Svarsiunns. orstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Johannes Stünder, Lanvweirt August Mühlhausen, Stellmacher ran; Riethmüller, sämtlich in Fretieroge. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma zer Genossenschatt, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Eichsfelder Tigeblatt“; wenn dieses Blatt eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht dbs Liste der Genuossen ist jedem ge⸗
atter. Heiligenstadt, den 27. Dezember 1919. Das zumrsgericht. Abt. III.
Kuameng, Sgachgemn. [105491] Auf dem für die Molkeresgenossen⸗ schaft Lebndarf, eingetagene Ge⸗ nosseuschaft mit beschrä kes Hast⸗ pflicht in Lehndorf, bestehenden Blatt 3 des Genossenschafts euisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Petee Schmole der Gutzs⸗ hefitzer Michael Zimmermann in Siehitz Milglied des Vo stands geworden ist.
Kamenz, den 30. Dezember 1919.
Das Rmisgericht⸗ Kiel. 1105613]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 10. Januar 1920. Nr. 113: Heinstätten Giediung Rammsee. eingetragene Geuossenschaft mit be⸗
—
Fürch. ben 19. Januar 1920. Ktsgericht Registergericht.
Gam am d, Eifel. [105485] Honosseuschaftsregittes ist
zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts je em gestantet. “ Kiechen, den 14. Januar 1920. Das Amtagerscht.
Leipzig. [105494] Auf Blatt 159 des Genossenschaf 8⸗ registers ist heute die Firma Einkaufs 1snea Sächsischer Kaffre⸗ ausbtsitzer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräakter Haftpfl che in Leivzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Stnut vom 9. Dezember 1919 samt Nachtrag vom 18. Dezemder 19.9 b findet sich in Urschrift Bl. 5 fla. u 2 oer Registerakten. Gegenstand de⸗ Uater⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Gink uf von Wirtschafts⸗ und Lebensbedürfuissen im großen und deren Wetterverkauf a. di⸗ Gnossen. Ein Verkauf au Nichl⸗ mitglieder darf nur stattfiaden, wenn er zur Ahwendung von Venlusten erforderlich ist. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Be⸗kanntmachungen erfolgen nur im „Deutsch n Reichzanzeiger“ mit Aus⸗ nahne der Etinladung zu den General⸗ versammlungen. Letztere sind im „Ge⸗ nofs n chaf sorgan“ und der „Deutschen Kaffeehaus Z itang“, solange diese als offi zelles Organ des Verbandes der Kaffeehausbesitzer Deutschlanes e. V. bestehen wird, zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandzmitgliedern zu unterzeichnen. Bekanntmechungen des Aufsichtsrate siad vom Vorsizenden oder seinem Stellver⸗ treter derart zu unterzeschnen, daß er der Zenossenschaftsstima die Worte Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzu⸗ fügt. Die Haftsamme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt eintausend Mak gen jeden G⸗schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschä tzanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kaan, ist auf zehn bestimmt Will nserklärungen und Zetchnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie du ch zwet Vorstandemitglieder er⸗
Suhl. [105924] Bel der Fierma Gebrüder Papf in Suhl ist heute im Handeigregister Adt. A Nr. 110 eingetragen worden: Die Peokura des Bauweisters Konrad Striegler ist er⸗ loschen; die Firma ist gelöscht. Das Amtsgericht Erhl, den 14. Januar 1920.
—--—
Roo⸗, Vrsbrauchs, und Bedarzsnoffen aller Art für das Bäcke gew rhe, die Er⸗ richtung und der gemeinschaftliche Betrieb von Bäckereien und aller mie diesem zu⸗ sammenhä genden fonstigen Einrichtungen auf eigene oder fremd: Rechnung so vie alle Uaternehmungen, die geeignet sind, die wirtschetlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfol en in dem Heutschen Ge ossenschasts⸗ blatte in Berltn. Weht dieses Blatt eim oder wird aus anderen Günden die Be⸗ kanntmachung in demselren unmöglich, so trite an seine Stelle der Deutsche R ichs⸗ a zeiger big zur Bestimmung ein 8 aaderen Blaztes. Heichäftsjahr ist das Kale der⸗ jahr. Die Höchstzahl der Geschäftzanteile eines Gevossen beträgt fünfundz vanzig. Glauchau, den 17. Fanuar 1920.
erloschen. Boema, den 16. Januar 1920. Das Amisgertcht.
Bargwedee. In das hiesige Genossenschaftsregiuer ist heute unter lfd. Nr. 8 der durch Siatut vom 14. Dezember 19 19 errichtet⸗Konsum⸗ verein von Eize 5/Beunemühlen und Uasgegend, einget ageve enossen⸗ schaft matt besch änkter Pastpflicht, mit dem Sitz in Elze eingetzagen.
Gegeestand des Unternehmeng ist die Beschaffung von Lebens⸗ und Haushalte⸗ hedürfnissen, Fatter⸗ und Düngemit eln, Santgut und anderem mehr für die Mit⸗
liever.
Die von der Penossenschaft ausgehenden Fzekanntmachunzen erfolgen unter der iecma des Konsumvereins, gezeichnet von 2 Vorstandsmit liedern, im Burgdorfer Kreisvlatt.
Mitglieder des Vorstands sind: 1) der br. 9 1, 2) der doß. besitzer Heinr Horstmann, Heccratioutmale: P el Eggers, mtlich in Elze b. Beanemühlen.
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerschts jedem gestatret. 8 Burxw del, 17. Januar 1920.
Has Amtsgericht. G Calbe, Misdvc. 1 [105482] In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 15, nü dlehe Epar⸗ und Dar⸗ lehnstaffe Zehlingen, eing. Gen. m. heschr. Hasrpfl. in Zethliagen, heute eimgetragen:
[105476] August Bünnig ist sus dem Vorstand ansgeschieden und an seine Sielle der Pevatmann Karl Bethae in Zethlingen
etreten. 1 Falbe g. Milde, den 13. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Mayen. [105500]
In das GenossensHaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen (Damenschneidereigenossenschast, e. G. m. 5. H. in Mayea folgendes einge⸗ tragen worden: Die Grnossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1919 aufgelöst. Die Liquldation ist durch den Vorstand durch⸗ geführt und die Vollmacht der Liquldatoren erlof den. Muyhen, den 16. Januar 1920
Amtsg ericht.
Hegsskirch [105503] Zum Genossenschaftsregister Band I vu de eingetragen: O⸗Z. 52. Bezugs⸗ und Aossatzgenossenschaft des Bau ꝛu⸗ vercius Rast eiagetragene Ger offen⸗ schaft mit besch⸗äunkter Hastpflicht mit dem Sitz in Rast. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftricher Bedarfsartiket und der gemeinschaftliche Verkauf lanonirt⸗ schaft ich Eczeugniss. Die Hastong für teden Gechaͤftsantent beträgt 300 ℳ, die hochste Zahl der Geschästsanteile eines Genossen beträgt zehn, der Geschäftsanteil beträgt 30 ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Bruno Stadler, Frioolin Läugle, Georg Hiaßler, alle Landwirt⸗ in Rast. Das Statut ist am 7. Dezember 1919 errichtet worden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanut machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schuff, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, in dem Vereinsblatt des badi⸗ schen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Henossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmit elieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunen des Gerichte jedermann gest⸗ttet. Mßkirch, den 27. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht.
Neumagen. [105504] Bei Nr. 21 des Genossenschafisregtsters,
In unsee heute unter Nr. 50 eingetragen worden:
Herhahn⸗ Morsbacher Bezugs⸗ nnd Abf tzaenossenschalt eiugeträgene Ge⸗ vamn uschefe mit heschräkter Haft⸗ pflich: in Herh ha. Das Statut ist am 1. VPezen ber 1919 feßgestellt.
Gegenstand des Unzernebmens ist: a. ge⸗ meinsamer Beizug landweirt chastlicher Ne⸗ darfeartikel, b. gemeinsamer Arsatz land⸗ diet chaftlicher Erzeugnisse.
Die Haf summe des einzelnen bei äg 1000 ⸗ℳ. Ein Geschäftsanteil be⸗ trägt 100 ℳ. Kein Genofse darf mehr 289 Se g.
Varstandsmitglieder sind: a. Jobann Danie, Ackerer in Huhahn, Vorsitzender, b. Karl Josef Esch, Ackerer in Morszhach, stellvertr. Vo sitzender, c. Bernbao Wembs, Acketer in He bahn, Geschäfts⸗ führer, d. Hermann Kapper, Ackerer in Herhahn, e. Johann Hubert Mey, Ackerer in Mornsbach.
Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorgandsmitele dern grzeichneten Flema der Henosse sch ft in dem von dem Verband rheinischer Genossenschaften e. V. herauggegebenen und zu Cöͤla: scheinenden „Rheinschen Genossenschaftsblarr“.
1105481]
Suhl. 11059251 Bei der Firma Epmund Hopf in Suhl ist heute im Hancels egister Aot. A Nr. 170 einget agen worden: Die Pro⸗ kura des Techniters Friedrich Hofmann in Suhl ist erloschen; die Firma ist gelöscht. Das Amtsgericht Suhl, den 14. Januar 1920.
Suhl. [105926]
Ju das Handelgregister Abt. B ist umer Nr. 23 heuse die Frma Gebrüder Hopsf⸗ Baugeschött mit beschränkter Haf⸗ tung in Suhl eingetragen worden: Gegenstand des Uaoternehmeng: Ver⸗ einiaung und Weiterbetr ieb der bisherigen Geso äfte der beiden Firmen Gebrüder Hopf und Edmund Hopf in Suhl. Stammkavital: 50 000 ℳ. Geschä ts⸗ führer: Baumeister Reinhold Hopf in Suhl, Baumeister Konrad Syriegler in Suhl. Gesehschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1919 festgestellt. Zeitdauer der Gesellschaft: 1. 1920 bis 31. Dezember 1922. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer zusammen vertreten.
Suhl, den 14. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Uetersen. [105927] Eintragung in das 8e 15. Januar 1920, B 1: Ueterseaer Gilenbahn Artten, Gesehschaft in Uetersen. Der Mühlenbesitzer Johannes Röpcke in Uetersen ist an Stelle des gestorbenen Muhlenbesitzers Martiu Röpcke zum Vorstandemitalied bestellt. 8 Amtsgericht Uetersen.
1 Urach. [105928] Im Handelgregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen die Ftrma akob Mahler, Sitz in Metzingen,
Worms. 105938]
Die Firma „Heinrich Weinmann“
Sitz: Herensheim, und deren J haber einrich W inmann, Kaufmann in H erng.
2 wurden beute im hiesigen Handels⸗
register eingetragen.
orems, den 17. Januar 1920.
Heff. Amisgericht.
Würnburg. [105939] Bayerische Baveinsbank, Fistale Wü zburg. Weiteres stellvertretendes stello. Direktor in, München. under Nr. 483 die offene Handels esell⸗ isteramt Wärgburg · Sitze in gesgean 9r 1 8 ein. rzburg. 105940] getragen worden. ersöaln aftende n Reiß sn. Würzburg. Nunmehr ger Zesellschafter sind Techniker Emil Schu⸗ Ind ber: Otto Vorchheimer, Weinhändler mann in Gꝛana und Kaufmann Emil in Wür zburg. Feehen, Kvre ; 18 vanee evg2 hat eimer, geb. Heidings, am 15. Mai 19 egonnen. Aangeoebener . † weif Geschäftszweig: Inchallat wnsgeschäͤft für Vorchheimer in Wülzburg, ist Protura elekir sche Licht⸗ und Krafta lagen. erteilt. Zeitz, den 15. Januar 1920. Würzburg, 12. Januar 1920. Das Amtsgerscht. Rensseramt Würzburg⸗ — Würnburg. [105941] nu. W. Schwabacher, Sitz Wü⸗z. burg. Der bisherige Prokurist Zeuno Schwabacher, Kaufmannn in Würzburg, in am 1 Januar 1920 als weit rer Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Gotba. 1105610] In das Genossenschafteregister ist heute bei der un er Nr. 128 eingetragen en Ge⸗ nossenschaft „Lchrebergä tenverein Gotha Oß“ einge ragene Geuossen⸗ schaft mit beschräagkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Potha, eiegetragen worden: Robert Jecob ist aus dem Vor. stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Tichier Emil Brioska in Potha als Kassteer in den Vorstand gewählt. Willenzerkeärungen des Vo stands füür Gotha, den 19. Dezember 919. die Genessenschaft erfolgen durch den Ge⸗ Das Amtegericht. R nossen schaftsvo steher oder dessen Stell⸗ ö“ rertieter und mindestens ein welteres Gotha. 1cern Mitelied des Varstands. Das Geschäfts, Za das Genofsenschaftzvegister ist heut⸗ sahr deammnt mst dem 1. Jull und endigt unter Nr. 177 der dusch Statut vom mir dem 30. Junk j den Fahres. 21. September 1919 errschtete S-worz⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen häuser Spar⸗ und Darlehn dkasseu⸗ ist während der Dienststunden des 18 verein; eingetnagene W⸗nossenschaft richis jesem geslattet. mit unbeschränkter Gaftpflicht mit dem Gemüad, den 22. Dezember 1919. Sitz in Schwarzhansen eingetragen Amts gericht 3. e. —— Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre iten an die Mitaelieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der Seen. Bezug von Wirtschafts⸗ eedürfnissen, 2) die Herstellung und der
Zeitz. [105953]
I1u
Zörbig. [105954]
a unfer Handelkregister Abteilung 8 ist heute unter Nr. 13 die Famz Lasd⸗ wietschaftsmaschinenwerk Zörbig, Gesellschaft mit beschräakter Paftung mit dem Sitz in Zöedig eingetragen. Gegenstand des Unternehmerg ist der Vertried landwirtschaftliher Maschinen und Geräte verbunden mit Magschinen⸗
Getiorf. b [105486]
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ noss nichaftsreginer das Statut der Spar⸗ und Parzjehsskssse, e. G. m. n H. zu Tüztenvor; vom 2. Januar 1920 eingetragen. Gegenand des Unternehmens ist der Betri b einer Spar⸗ und Dar⸗
Cassgel. [105483] In das Genossenschaftsregister Nr. 104
am 8 Jauuar 1920 eiage agen: .1er.sn5 und 1“ Junpfernkopf, eie getragene
veß aschaße mit undeschrüntter Haft⸗
betr.
trickwarensabrik. Inheber Jakob Mahler, Kaufmann in Metzingen.
Den 19. Januar 1920.
Württ. Amtsgericht Urach.
verden, Aller. [105929] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Margen & Schwaarcke Nachs. in Verden heute „ingetragen: Dem Peokuristen Alfred Stienhans in Verden ist Prokura erteilt. Verden (aAll⸗r) den 20. Januar 1920. Das Amtsszericht. I.
—.——
Waldenburg, Schles. te— In unser Handelsregister A Bo. I11 Nr. 616 ist am 15. Januar 1920 die irma Walter Stanjeck in Walden⸗ urg Schl und als deren Inhober der Kaufmann Walter Stanjeck in Walden⸗ burg Schl. eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schiesf.
Warburg. 1105931] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 43 eingetragen, daß das unter der Firma A. H. Gabriel & Co. zu Warburg bestehende auf den Kaufmann Johannes Rehbein zu Warburg überg-gangen ist, der es unter Frma „A d. Gabꝛziel & Co. Inh. Johannes Rehbein“ sortführt, und daß oie Prokura der Ehefr u Kathaͤ⸗ rina G. briel zu Warburg erloschen ist. Warburg. 14. JZanuar 1920.
Handelsgeschäft I
Würgzburg, 12. Januar 1920. Registeramt Würzhurg.
Würsburg.
Spinnerer F a Der Koufmann Fritz tzingen ist am weiterer Gesellschafter in die offene dele gesell'chaft eingetreten. Würzburg, 12. Januar 1920. Ressteramn Würzburg.
Würzburg. Offene
mann, bisher Alleininhaber der und Julius Wechsler, Kaufmann, in Würzburz. Geschätiszweig: Wein⸗ agenturen und Großhandlung. Würzburg, 12. Januar 1920. Registeramt Würzburg.
üeeeh; auder. Sitz Wü zburg. belsgesellschaft sen 6 Januar 1920.
Gesehschafter: Michael
meister, beire in Wuͤrzburg. Wir urg, 12. Januar 1920. Registeramt Würzburg.
Würzburg
Pes Amttgeriat.
Weissenfels, Im Handelzregister A 594 ist am 14. Januar 1920 eingetragen die Firma Huldreich Walther in Wetßeaf. 16 und als deren Irhaber der Kaufmann Hulereich Walther in Weißenfels. Amtegericht Weißenfels.
Welnhbeim. Im sirmen ist
irma B 8 delsgesellschaft.
[105932]
Die am 1.
919 in Kerchheim u. T. gegründete offene . 1 U ist nach Lorch v rlegt bioher Alleinnhaber der He.ene echeehe. 2 a Baum und Kustavd Trabert, alle Holl⸗
worden. Gesellschafter sind: Herber
Geiser, Kaufmann in Lorch,
11059331 andelsregister für Gesellschafts⸗ eute 89 89898 Pö 5 eiser in Lorch. ene a. Feb uar Handels esehschaft
Offene Handelsgesehschaft seit 1. 1919. Gesellschafter: Antonie frau, und Emma Wagner, 8 egs nn e tozweig: Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. Würzburg, 12. Januar 1920. Registeramt Würzburg.
würaburg.
Burgsinn.
R ghoa Kisinger Hampf. Roßhaar⸗ Sh 8. Fehrer, St RKtzm⸗“ Fehrer in 22. Dezemder 1919 als
und Spirituosen⸗
86s 1106849 2 2 tel ockenmaier & 81s Offene Han⸗
Han⸗
[105943] vertrag in am 8 Jaauar 1920 feftgestellt.
Moriz Wechsler, Sitz Würzburg. 8 E seit 1. Ja. uar
1920. 1 Gesellschafter: Moriz Wechzsler, Kauf⸗ Fh ma,
beide
reparatur werkstatt und Schlosserei, ferner die Zusübung aller nach der Gew be⸗ ordnung z-lä sigen, keiner besonderen Er⸗ laubais (Approbation) behürfenden e⸗ werbe mit Augnahme des Grundstücks⸗ hanbels. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Wechtskonsulent Hermann Punge und der Kauf aun Wilhelm Bouer in Z5 big. Jeber Geschäftsfäher ist allein zur Veztretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschrfts⸗
Zösbig, am 20. Januar 1920. Das Amtsgericht.
—.
Das Amzsgericht.
Seuthen, O. 8. . 1105477]
In unser Genossenschaftsregister ist deute bei der Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene Gensssenschaff mhe us⸗ beeünkter Pasipflicht in Schlesten⸗ Paul Weinert
aüube, eingetragen worden: 8” durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seiner Stelle Max Sobotia in Schl⸗si ugrube in den Vornand gewählt.
Am s ericht Beuthen, O. S., den
14. Januar 1920. “ Biankenheim, Eifel. [105475]
Zwenkeu. [105955]
Auf Biart 166 des 8--enn; ist heute die Firma Waiter Püchner in Goschwitz und als deren Inhader der Ka fmann Karl Ernst Walter Büchner in Gaschmitz vvv Hema v worden. Arge⸗ gebener Geschästszweig: Großhandlung mit Kolontal⸗ und Feinkostwaren, Futter⸗
Rockenmaler, Cafétier, und Georg Jander, Metzger⸗
1105945] Geschw. Waguer, Sitz Würzvu g.
ritober
Wagner, Kaaf⸗ Curt Friedeich in Mosel. Buchhaltertin, dasesa. Geschäftszweig: Großhandel mit
Manufaktur⸗, Kurz⸗,
Burgst ugsrn. A. ian 82* 1. S 1920.
Gesellsch fter: Johann Wüͤhelm Knauf, irma, Nikolaus
und * üngemitteln. Zwenkan, den 16. Januar 1920. Das Aeatsgericht.
Zwickau, Sachgem- [105956]
In das Handelzregister ist heut⸗ ein⸗ genragen worden: a2. auf Blatt 1659, die Fuhma Mehlhoun & Lohn in Zwickau betr.: Die Prokura Well’ H ckers in erloschen. b. auf Blatt 2282, die irma Auno Junghahn in Zwickau etr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann enS Fachmann in Zwickau. e0. auf in
latt 2326 die Firma Curt Friedrich Mozel und ols ihr Inhaber der b1-ls ½α
Nabrungsmitteln aller Art. Zwickan, den 16. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Ja unser Genossen schaftsregister wurde
h use bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Lom wersdorfer Spar⸗ u Darl. Kff Vr. e. G. m. u. P. in Lommerssbor permerkt: An Sötelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Joses Kliaeren und Gerhard Schmitz wu den in den Vorstand gewählt: Landwirt Josef Mathes in Lommersdorf, ugleich als nellv. Vereinsvorsteher, und d ver Jakob Eich in Freilingen. Blankenheim, am 12. Januar 1920. ümtsgericht.
—
Röblingen. [105478] Im Genossenschaftsregister wurde heute bel dem Darlehenstassenverein öi⸗ sinsen. e. G. m. u. SP. in Döfstagen ringetragen: Dunch Beschluß der außerordentlichen Beneralversammlung vom 24. Novemder 1919 wunde an Stelle des ausgeschedenen Vorstandsmitglieds, Vorttehers Klaider, als neuer Vorsteber g⸗wählt. Wilhelm Baur, Schultheiß in Döffingen. Böol nzen. den 15. Januar 1920. umts ericht Bövlingen. Amtnichter Dr. Klatber.
Boppard [105479]
JIn vas biefihe Genossenschaftsregister ist deute unter Nr. 34 der durch Siatut vom 19. Oktorer 919 errichtete Bäuer⸗
6) Vereinsregister.
Grossrudentedt. [106642]⁷ In unse V remeregister ist hente vnter Nr. 1, Tarxnverein zu Stotternheim e. V, selgendes eingenagen: Jakob Urner ist aus dem Vorstaund aus⸗
liche Ein⸗ u. Verkaufsverein Hersch⸗ mwiefen, eingerragene Genvpsseuschaft mit Hesch⸗önkter Pahpflicht in Hirsch⸗ swwiesen, etegerragen worden.
100 ℳ, die
icht mit dem Sitz ie Cassen Gegen⸗ 589 des U ternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ alieder erforderlichen Heldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zar För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗ glieder, insbesondere: 1) der gemeinsche ct⸗ liche Hezug voa Wirischafts dedürfnissen, 2) die Herstellung und der Agsatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleßes auf emeinscha tliche Rechnung, 3) bie Be⸗ sbefem von Maschinen und sonstigen Ge⸗ rauchsgegeuständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uederlassung an die Mstalteder. Vorstand: 1) Peter Mühner, D eber, Vereinsvorsteher; 2) Lud⸗ wig Dietz, Schmied, stelloertr tender Ver⸗ einsvorsteber; 3) Augum Hämmerling, Dreher; 4) Karl Koch, Schlosser; 5) ultut Fuhrmann, Habler, sämtlich in 6.·p 88 1919 8r n dffentlichen Bekanntmachungen eige Landwurschaftlichen Gen oss en schafisblatt N uwied. Sie sind, wenn sie mit 1 licher Wirkung für den Verein verbunden sünd, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vornsteher allen zu zeichnen. Die Willengerk ärung und Zeichnung des Vorstandz finder durch mindestens dr Mitgliecer, darunter den Vorsteher 0. seinen Stellvertreter, statt. Die Zeichnung geschteht in der Weise, zur Firma des Vereimns oder zur Benennung des Vorands ih e Namensunterschrift bat⸗ fügen. Die Einsicht der Lete der Ge⸗ 2 8 FN 1 Dienststunden des Gerichts jedem attet. Has Amisgericht Cosset. Abteilung 13. [1054841
Fürta, Bayermn. 1 Benossenschaftsregißereintrüze. 1) Parlehenokassen Berein
heim — eingetvagone Genosseuscha
mit undesehränkter Pattaflichs.
Durch Besch uß be, Gen⸗raivenammlung
vom 16. Nobember 1919 wurde bc
Statur in oielen Bestmmungen 6 v8
an ert und neu zusammengestellt. ve⸗
genstand des Unternehmens ist der rieb eines Spar⸗ und Parlehens⸗
Die stsumme betragt löͤhne ,eo Zchl der Geschäfts⸗
ge chäfts zu dem Zwecke, ven Vereinsmit⸗
daß die Zeichnenden
1 darfsartikeln.
1. Fürst, Landwirt in Tütten dorf,
Gettorf.
6
kräftigen Arbeitsopferdes des schleswigschen Kaltblutes. 5 gsch
wenn
lehnskasse zum Zweck: 1) der Gewährung von Dulehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbet iern, 2) der Förderung des Sparsin s durch Annahme von Spareinlagen, 3) des gemeinschaft⸗ lichen Bezugs von landwirtschaßlichen Be⸗ „WDie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft moß durch zwei Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn si⸗ Pritten c.vr.. Rechtgverbind⸗ lichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genrssenschaft ihre Namenk⸗ unterschrift beifügzen. Die Bekannt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter der Fitma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitg iedern, in den Genossenschaftlichen Mitjeilu gen für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Pezember. Der Vorstand besteht aus den Herren
ilhelm Rohwer, Lehrer in Tättendorf, Emil Haase, Landmann in Tüttendorf, und Fram Laß, Landmann, Tültendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem geflattet. 6 Gettorf, den 12. Januar 1920. Das Amtsgericht.
[105487] Heute wurde in das hier geführte Genossensch ftsregister das Stalut dir fend ’⸗zuchtgevofsenschaft sür Holtsee und Umgegend, c. G. m. b. H. zu Holisee, vom 2 Januar 1920 eirn⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens : Die Ans haffung und Haltung ge⸗ gneter Heckhengste zur Züchtung eines
t
Es betracen die Haftfumme 00 ℳ und die höch e Zahl der Ge⸗ cäfrsanteile 10. Die Wahenserklärung nd Zeschnang für die Gensessenschaft muß urch zwet Vorsandsmitglieder erfolgen, e Dritten gegenü er Rectsver⸗
d
Neuwied. Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den seinen Stellverrreter; die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Z ichnenden zur nennung des Vorstands ihre Namens⸗ untersch ift beifügen.
SGotba.
unter Ne. 178 der durch Statut 19. Sepiember 1919 errchtete Broß.
mein schaftliche bedürfutssen, 2) die Herstellung und der
Ueberlassung an die Mitglieder. wht Otto
treter des Verrinevorstehers, 3) Wrechsier
Eenst Bohl, 4) Drechfler Ernst Streck,
Drabtweber Albin Fischer, sämtlich in
5 J.eee, snn
Die Erkanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Gevoff nschaftsblatt in Die Willenserklärungen des
Vorsteher oder
Firma des Vereins oder zur Be⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gexrichts jedem gestattet.
Gotda, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht. R.
[105612] In das Genossenschaftzregister ist heute vom
abarzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Benoffenschaßt miz dem Sitze in Groß abarz eingetragen worden.
nadeschräukter Hastpflicht, mit
Gegenstand des Unternehmens ist die
Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit elierer erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eerrichtungen zur Köcderung der wirtschaftlichen Lage
er Mitglieder, insbesondere ¹) der ge⸗ Bezug von Wirrschasts⸗
i dlichkeit haben soll. Ofe Zeichnur eeschieht in der 2818. nn iu der Ramensunterschrist beifüzen.
„4 Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ e, daß die Z ichnenden lichen Betriebg und des läadlichen Ge⸗ Firma der e g auf gemeinschaftlich⸗ Rechnung, Die Be⸗ 3) die anntmachungtn der Genossenschaft er⸗ sonstigen Uebrauchtgegenständen auf
esch ffung von Maschinen und 94-⸗
olgen unter der Firma der Fenossen⸗ meimsche tliche Rechrueg zur mietweisen
Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ — 3) die Beschaffung von Maschinen und son stigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Mit lieder des Vorstands sind: 1) Land⸗ Streck, Vereinsvorsteher, 2) Drecsler August Hollstein, Stellyer⸗
schränkzer Haftpflicht ia Kiel. Das Statat ist am 7. Oktober 1919 fest⸗ gestellt. Wege stand des Unterr ehmens ist Verschaffung von Baugrundstücken so⸗ wie gesunden und zweckmäßig einge⸗ richteten Einfamiltenhäusern von g⸗fälligem Arußeen an miaderbemittelte Familien oder P sonen zu Eigentum. Die Paft⸗ summe beträzt 300) ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstand sind: Versicherungsinspektor Arthur 8,Sea Vasitzender, Lokomotivführer Max Bro⸗ versen, Stellvertreter, Insällateur Hein⸗ rich Stevert, Arbeiter Heinrich Schlot⸗ feld¹, Tischler Friedrich Gärke, sämtlich in Kiel. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorßtzenden oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung zeschieht, indem diese Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. B kanntmachuagen erfolgen unter der Firma in den Kieler Neuesten Nachrichten und in der Schlez wig⸗HPolsteinischen Volks⸗ zeitung. Die Einßicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [105614] Ei getragen in das Genossenschaftsteaister am 12. Januar 1920. Nr. 114: Tape⸗ Zzzenpespssenschaft, eingetragene Ge⸗ nmssenschaft mie beschränkten Hasft⸗ pflicht, Riel. Das Statut ist am 12. November 1919 festgestellt. Gegen⸗ stend des Unternehmens ist gemeinschaft licher Einkauf der zum Betriede des Tapeziergewerbes erforverlichen Rohstoffe. Die Haftsumme beuägt 300 ℳ. Die Höchgzahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstand sind Tapeserer und Dekorateur Friedrich Hermann Hoof, Tapezierer und Dekoralear Otto Friedrich Wilhelm Kiene, Topezterer und Dekorateur Friedrich Peter Theodor Oellerking, sämtlich in Kiel. Die Willenserklä ungen des Vorstands erfolgen rurche mindestens zwei Mitglieder, die Zachaung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namenzunteschrift bei⸗ fügen. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt. Di: Gtnsicht in die Liste der
solgen. Frieorich August Karl Schiering, Albert Hempel und Permang Emi Küster, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Hierüber wird noch bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Menststanden des Gerichts jedem 1en 81 8 vern Leipzig, am 16. Januar 1 Fmiggericht. Abi. I1B.
Leipzig. [105495] Auf Blatt 160 des Genosser schafte⸗ registers in heute die Firma Beot iebs⸗ genossenschaft der Schlosserinnung zu Lripzig, eingetragene Henossen⸗ schaft mu beschräskter Haftpflicht mit dem Sitze in Lripzig eiagetragen und weiter folgendes vertaatbart worden:
Has Statut beisiadet sich in Urschrift Bl. 3 fla der Regtsterakten. Gegenstand des Urternehmens ist 1) Uebernahme von öffentlichen und privaten Arbeiten und Lieferun en des Schlossergewe bes und die Ausführung derselbden durch die Mit⸗ glieder. 2) Einkauf aller erforderlichen Materlalien, Beschläge, Betrie 8stoff⸗, Werkz: 8 und soastigen Bedarsgarnkel für das Schlossergewerbe. 3) Aafertigung und Verka f von allen in das Schlosser⸗ gewerbe einschläglichen Gegenständen sowie alle Untern hmungen, die geeignet sied, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder zu fördern. ee Geschäftsbetrieb unn sich auch auf Nichtmitglieder er⸗ strecken. Die von der Genossenschaft auz⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von windestens zwei Vorstaads⸗ miigliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichzet vom Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats. Die Beka ntmachungen erfolgen im „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Fründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger“ dis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 ℳ (fünthaͤndert Mark) für jeden Seschäftsanteil. Die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile, af welche ein Henosse
den Merscheider Spar⸗ und Harlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Merschetd wurde am 13. Januar 1920 eingetragen: Der Schuster Peter Marx ist aus dem Verein ausgeschieden und an seine Stelle der Ick rer Matthias Flach in Merscheid als Vereinsvorsitzender gewählt worden. Durch Generalversammlungsdeschluß vom 14. 12. 1919 ist § 29 letzter Satz des Staturs dahin abgrändert, daß die Bekanntmachungen forkao im Blatte „Bauernhimme“ in Wrier erfolgen. 8s Neasmagen, den 13. Januar 1920. Das I ves “ Ern Neuruppin. [105505] In unser Genossen schaftsregister t keute bei der unter Nr. 6 eing⸗tragenen Genossenschaft m. b. H. „Ruppeuner Bant“ zu Nenruppin folgendes ein⸗ geiragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1919 ist der Vo stand auf vier Mitglieder vristärkt worden. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiebvenen Stadtrats Otto Insel ist der Kaufmann Reinhold Hutti in den Vorstand gewählt. Außerdem ist auf Grund des Beschiusses vom 9. De⸗ zember 1919 der Kaufmann Karl Wendt in Neuruppia in den Vorstand gewählt. Neuruppin, den 14 Januar 1920. Amtsgericht.
Ohligs. Heogec In unser Henossenschaftsregister is heute unter Nr. 9 die Gerofsenschaft in virma Schneider Einkaufs⸗Genossen⸗ schast, eingetragene Genossenschaft mit heschräakter Dastpflicht in Ohltgs eingetragen worden. Das Statut ist am 29 Dezember 1919 festgestellt. Gecen⸗ nand des Unternehmens: gemeinschastlicher Eintauf von Zutaten, wie Fatterstoffe, Seide, Garne und Stoffe usw. Vor⸗ standsmitalieder sind die Schneidermeister Marx Stahl, Peter Kunz und Franz Schwering, sämtlich zu Ohligs. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeschnet von mindeners 2 Vorst⸗nes⸗ mifgliederm und, wenn sie vom Luf⸗ sihisrat ausgehen, unter Nennung des⸗
Felix Geiser, händler in . Uevern 1) die zu .h’ em Geschafts⸗ und irtscheftsbetrtede vötigen Gelomutel m 2) die Anlage ihrer Geloer m
“ : Polzhandlung und Säge⸗
werk.
Würzburg, 12. Januar 1920. eserank Würzburg.
*
Kaufm na in Lo ch. Den 13. Janvar 1920. Amtsgericht Welzheim. Hilfsrichter Bosch.
n. K seine Stelle in der Z mmwer⸗ oneeile 10. G genstand des Unterr ehmeng 8. * Sprechraut ist: a. Ankauf landwutschaftlicher Bedar se gewählt und der Maurer Richard Brü⸗ gegeamände, b. Verkauf landwirtschaftlicher beschaffen,
8—
caft, gezeichnet von zwet Vorstands, Uehe lassung an die Misglieder. Gen ssen ist während der Geschäftsstunden sich beteiligen kann, b t lteran. in den „Hevossenschatlichen Mitzglieder des Vorstands sind: 1) Land⸗ de Iadan⸗ jerem gestattet. .“ lenaneh 1“ Auffichtsrats. Bekanntmachungen erfol jeilungen für Schleszwig⸗Holstein’, wirt Valentin Heß in Großtebarz, alss Das Amtkgericht Kiel. Fnossenschaft sind verbindlich, wenn sie in dem vom Hauptverband d Fer der
B1.“ ö 8
selden, gezeichnet vom Vorsitzenden des
8