1920 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 11“

nach Befrtedigung der nicht ausgeschlossenen 1 Felänbisbe noch ain Ueberschuß ergibt. Auch hastet ihnen jader Erbe der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der ndlich⸗ keit. Fur die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermähtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich vicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, vaß jeder Ecbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur füär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlüchkeit

ftet. Gerichtöschreiberei des Amtsgerichts.

[167095] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil 12 zuichneten Gerichts vom heutigen Tage siad die Mäntel der 4 % igen Pfandbriefe ler Schwarzburgischen . in Sondershausen Serie III Lt. G Nr. 5649 über 100 ℳ, Serie III Lu. G Nr. 5651 übe: 100 für kraftlos erklärt worden.

Spadershausen, den 15. Januar 1920.

Schwarzburgisches Amtsgerxicht. L. Abt.

(107495]

DurJ⸗h Ausschlußurteil des Amtsgerichtes Braunschweig vom 6. Januar 1920 sind rie Depositenbücher der Leihbauskasse Braunschweig C 24 122 über 300 ℳ, C 22 121 über 500 ℳ, C 23 401 über 1200 füt kraftlos erklärt.

Graunschweig. den 10. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1107497“

Auf Antrag des Schlossers Hermann Woelke und der Frau Ella Daniel, ged. Woelke, in Elbing sind die von der Städtischen Sparkasse ausgestellten Spar⸗ bücher Nr. 115 301 über 1005,90 und Nr. 105 338 über 540,01 durch Aus. schlußnrteil vom 13. 1. 20 für kraftlos erklärt.

Glbing, den 18. Jauuꝛnr 1920.

Amtsgericht.

[1074331 Kraztloserklärung. 8

Dem Herrn Hans von Mosch in Baden⸗Baden habe unter Datum: Lausaune, 23. Juni 1919, schriftlich General⸗ volmacht erteilt. Diese Vollmachtsurkunde und deren ö. cch sind verloren ge⸗ gangen. Ich erkläre dieselben hierdurch sür kraftlos.

Montreng, 2. Oktoder 1919.

Bacon Paul Oppenheim.

Durch Geschluß des Amtegerichts Baben vom 10. Dezember 1919 tst die öffentliche Vekanutmachaag vortebender Keastlos⸗ trklärung bewilligt. Dies veröffentlicht

Gahen, den 22. Jzuuar 1920. Der Feeöä des Amtsgerichts: Braun.

1070881 Bekanntmachung.

Darch Auzschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20 Dezember 1919 ist der am 9. Mat 1851 in Uaterlauter bei Coburg geborene visse Johaun Georg Mechtold für tot erklärt. Als Podestag ist der 1. Januar 1897 fest⸗ gestellt. Cobarg, den 20. Dezember 1919.

Amtsaericht. 4.

11074981]1 Bekanutmachung.

Der verschollene Bergmann Anton Artie, geboren am 27. Dezember 1871 su Schletnitz in Oesterreich, wird für kot rklärt. Als Zeitpuakt des Todes wird der 31. Dezember 1901, Vormittags 12 Uhr, jestgestellt. Glabbeck, den 10. Januar 1920. 3 Das Amtegericht.

unter⸗

[10692832232 Die verschollene Marle Matzick, zuletzt wohnhaft in Alt Friedrichsztaben, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. August 1914 festgestellt. Kankehmen, den 14. Jauuar 1920. Dag Amtsgericht.

1107510]

Darch Ausschlußurtel des unterzeichneten Uherichts vom 7. Jaouar 1920 ist der Marineingenteur Kurt Richard Stöckel, geb. am 4. März 1892 zu Peesden, von der Unterseebootsflottille Flaandern 1 bzw. Martnestation der Nordsee, zuletzt auf „U. B. 108“, für tot erklärt worden. Als Zeitpunk: des Todes ist der 2. August 1918, Nahmittsgs 12 Uhr, festgestellt. Wilhelmshaven, den 7. Januar 1920.

Amtsgericht.

107509 1

Durch Aazschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Januar 1920 ist der Oderleutnant . S. Paul Aldert Kurt Wenzing, geb. am 16. Augzust 1891 zu Oberförsterei Landwehe (Sheethee . Lippe), von der II. Unterseebootsflotille bezw. Marinestation der Nordsee Wil⸗ helmshaven, zuletzt auf „U. 102“, für tot erklaͤrt worden. Als Zeitp nkt des Todes ist der 13. Oktober 1918, Nachmittags 12 Uhr, festaeftellt.

Wilhelmshaven, den 7. Januar 1920. 1 Amitgericht. L9217] Oeffedice Janenacag. 0

Charlotte Henkel, geb. Hennig, in Berlin Fnebenhs äen : Rechttanwalt o Geutler in Berlin, klagt gegen ihren Ghemann, den Bankbdeamten Georg enkel, wegen ehrlosen Verhaltens, mit 88 V1n n de. gse den veeten. 9. en und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin kabet den Beklagten zur mündlichen

11““

durch einen bei diesem Gerichte e. 1 Rechteanwalt als Paazeßbevolmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. Januat 19820. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

[107519] Oeffentliche Zustellung. Der Berqmann Thomas Strrehe in Wattenscheid, Weststraße 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Kuhlemaunn in Bochum, klagt gegen seine Ebefrau, Aagnes geb. Hundacker, früher in Heens brock (Holland), jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß sie sich ehewidrig verhalten und die Ebe 8. brochen habe, mit dem Autrage auf Ehe scheidung. Der Kläger ladet die Beklagt⸗ zur mündlichen Verbandlang des Rechts⸗ streits vor die vierte Zwilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 14. April 1920, Voremittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 217/19. Bochum, den 22. Januge 1920. Sommer,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1075211 Oesffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Schlitzberger, geb. Gleim, in Cassel, Knickgasse 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreitz in Fache klagt gegen ibren Ebemann, den Fahrburschen Ludwig Schlitzberger, früher in Cassel, jetzt unbekanaten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin körperlich miß⸗ handelt habe, auf Scheidung der Ehe und den Beklagten fuͤr schuldig an der Schbeidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreies aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zlollkammer des Landgerichts in Cassel auf den 29. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage dekannt⸗ gemacht.

SCassel, den 21. Janumr 1920.

Röhre, 88

Gerichtaschreiber des Landgerichis. [107523] Oeffrutliche Zunenung. Der Kurscher Aloert Stock in Bern⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kraaz in Bernbura, klagt gegen seine Ehefrau Anna Stock, geborene Bosnkewskt, früher in Bernburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, baß ihn seine Ehefrau vor mehr als 7 Jahren böswillig verlassen habe, mit dem Aatrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und die Bellagte für gllein schuldig zu erklären, ihr auch die Kosften des Rechtsstrei’s aufzuerlegen. Per Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Land⸗ gerichts in Dessau auf den 3. April 1920, Bormittags d ½ Uhe, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Dessan, den 21. Januar 1920. Marx, Büroassistent, Gerichtsschreider Des Anhaltischen Landgerichts, i. V.

[1075251 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des pens. Postschaffners Jakob Kerkhoff, Lalse, geb. Schmidt in Bremen, Leuchtenburgersiraße Nr. 12, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt pfermann in Dortmund, klagt gegen hren Ehemann, den pens. Poftschaffner Jakob Kerehoff, früder ig Oestring⸗ dausen bei Soest, jetzt undekaunnten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts bier in Dortmund auf den 31. Marz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsamvalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Dortmunv, den 17. Januar 1920.

Potthof Gerichtoschreiber des Landgerichts.

[107524] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Keych, Maria geb. Drost, in Lütgendortmund, Römerstraße 75, Pro⸗ zeßbevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Kriegs⸗ mann in Dortmund, U gegen ihren Ehemann, den Beramann Valentin Krych, früher in Lünen, Zietenstraße 13, jetzt un⸗ bekaunten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des aMRechtsttreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 31. März 1920, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung,

durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 21. Januar 1920.

Potthoff, Gerichtsschreiber des Landgerich’g. [107527] Oessentliche Zusellung. Der Beragmann Friedrich Kampmann in Gelsenkirchen, Kirchstraße 28, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in

8

Perhandlung vor die 17. Swilkammer des dgerichts I in Perlin, Orunerstr., II. Btock, Zimmer 95, X₰ den N, Mai 19290, Doumttrags 25 Uhe, mu ver Aufforderang, sich

Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗

Essen, klagt seün seine Ehefrau, Emma geb. Aedekaecht, fräher in Bachum, Hertastroße, jetzt undekannten Aufenthalts, an Hrand des 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf

Utlagte mr mündlichen Berhandiung des

8 stellen.

Rechtestreits vae die Kürfte Zinlkom .w.x Bormittags 9 Uubr. des Landa“richt in Essen, Zimmer 248,

ö11ö1414“]

mit

forderung, Anen dem

der Auf⸗kamme- 58* Lande⸗it: in

ged chten dan 38. März 1920, Vormittags

Thern au

auf den dB. Mal 1920, Dormlttages Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestedl⸗n. 9½% Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte e Rechtsꝛnwalt als Prozeßbevollmächrigten vertreten zu lassen. Gssen, den 19. Januar 1920. Weinberg, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Lanbgerichts.

[107528) h Zimmermann Ludwig Fuber Ehefrau, Klara geb. Hauff, in Baden⸗Baden, Gernsbacherstr. 42, Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. Mäller hier, klagt segen ihren genannten Ehemann, zuletzt Freiburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 13. III. 1919 in Baden⸗Baden zwischen den Parteien

manns zu scheiden und ladet denselben zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die Zivilkammer I ders Landgerichts hier in den auf 12. III. 1920, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ 1 2 ES7/20. 8 Freibusg 1. G., den 20. I. 1920. Gerschtsschrelberei Bad. Landgerichts.

[107529]

1 ZES 70/19. Kaufmann Kael Dörz⸗ bacher hier, Pro⸗Sdevollmächtt zter: Rechtsanwalt Schuhmacder allda, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Bammert, zurteit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die agr 20. Junt 1914 in Zürich (Schwetz) geschlossene Ehe der Parteien aus Verschnlden der Ehefrau zu scheiden und ladet diese zur mündlichen Verhand⸗ lung des echtsstreits vor die Zivtl⸗ kammer I des Landgerichts hier in den auf P. IV. 20, G. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei vegseh Fne zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg I. Sr., 23. I. 1920,

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[107580] Oefßentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Lüdtke, ged. Hinz, zu Klein Wachlin bei Mulkenthin, Pro⸗

zeßdevolmächtigter: Rechtsaawalt Andrich

bier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Läßtke, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheibvung gemäß § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 31. März 1920, Bsemntttags 10 Uhr, mii der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasseuen Aawalt zu bestellen. Zum Zowecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt⸗ gemascht. Greifswald, den 23. Januar 19720. Dee Gerichtsschreiber des Landgerichts. [107531]1 Oeffentliche Jusellung. Der Arbeiter Heinrich Fromme in Guben, Cantgerstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Koch in Gaben, klagt gegen seine Chefeau Lueia Fzsmme, eb. Barutzki, fruͤhee 1u Stettin, Mönchen⸗ slrege 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie mit andern Männern Fhebhruch treidt und seit dem 19. Oktober 1919 spurlos verschwunden ist, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtoftreits vor die dritte ivilkammer drs Laabgerichts zu Guben auf den 14. April 1920, Vormit⸗ taßs 9 ½ Uhr, mlt der Aufforderung, einen hei bem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anrvalt zu bestellen. Zum Srecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht. Guden, den 23. Januar 1920. Gerichtsschreiher des Landgerichts. 1107535] 1 Die Taglöhner Michael Brrkhardt Ehefrau, Anna geb. Ktmmig, in Bauten⸗ bach, Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ auwalt J. Fischer in Karlsruhe, tlagt gegen ihren genannten Cyemann, früher in Karstruhe, jetzt an undekaunten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenfällige Scheidung der am 21. Januar 1913 zu Karlöruhe geschlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden bes Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Mitt⸗ woch, den 81. Mürz 1920, Vor⸗ mitzags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge nacht. Karlsruhe, den 20. Januar 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichrz.

[107534] Die Schlosser Grnst Burkhart Ehefrau, Latharina geb. Weiß, in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bielefeld in Karlsruhe, klagt gegen thren genannten Chemann, früher zu Karleruhe, jetzt aun unbekannten Orten, auf Grund des. 1568 B. G.⸗B. mit dem Untrage auf kostenfällige Scächeioung der am 17. August 1918 zu Mindersbach ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ schulden des Beklegien. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Tandgerichts zu Karlsruhe auf Meigwoch, orn 1.́1. Mäaärz 1929,

te geschlossene Fhe aus Verschulden des Ehe⸗ 88

Karlsruhe, den 20. Januar 1920. Gerichtsschreiher des Landgerichtn.

[1075221 DOeffentliche Zusteung.

Der Steinheuer Mathias Gräf, früher in Platdt, jetzt in Andernach, Hoch⸗ straß⸗ 72, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Zustizrat Maur I. und Th. Dronke in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Maria Präf. geb. Stein, in Castelbaldo 2 Padowz, IJtalien), früher in Elberfeld, auf Grund der 85 1565, 1568 B. G.⸗B., unter der Be⸗ fenptun, daß die Beklagte ihn im Sep⸗

er 1912 böswillig verlassen, mit einem anderen Manne lange Zett in Eiberfeld in wilder Ehe geleht vund diesem 2 Kinder gedoren habe, mit dem Wetrog, die zwischen den Parreteag am 16. Oktober 1903 vor dem Standesbramten in Andernach ge⸗ schloffene Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldtgen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zwilkammer des Land⸗ gerichts m Kyblenz auf den 7. pri 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttaten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 30. Dezemder 1919.

Berichtsschreiber des Landgerichts.

11075365)

Der Handelsmann Adam Pseifer in Neulußheim klagt gegen seine Ehefrau, Sybila geb. Weiltr, auf Grund der § 9 1565, 1567 und 1588 G.⸗B. au’ Scheidung der am 3. November 12906 in Mannheim geschlossenen Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannh⸗im auf Frei⸗ tag, den 26. März 1920, Vorm. 9 Uhrn, mit der Aufforderung, einen be⸗ dem Gerichte zugelassenen Nawalt zu bestellen. Mannheim, den 20. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Lanbdgerichts.

[107537 Oeffentliche Zuttellung. Frau Rosa Hülsenbeck, gev. Sonnefrld, zu Bedheim, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann zu Hiloburghausen, kiagt gegen ibren Che⸗ mann, den Hausdiener Friedrich Hülen beck zu Bedbeim, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen EChebruchs und bös⸗ williger Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung bez Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil kammer des Laundgerichts zu Meiningen auf Freitaß, dem 16. Bpril 1920, DBormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen pei diesem Gerichte zugelassenen Anwealt zu bestellen. Mezuntngeu. den 32. Jonuar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Walther, Landgerichtssekretär.

[107533] Oeffentliche Zustehꝛuug.

Die Arbeiterfrau Marte Butschkus, ge⸗ borene Aschnann, in Ruß, Prozeßbevoll⸗ moͤchtigter: Justitrat Balentin in Memel, klagt gegen den Vorarbeiter Davyld eirschkers glias Johanu Paura in Tauroggen (Rußland), auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. wegen Chebruchs, mit dem Amtsage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. rammer des Landgerichts in Memel auf den 28. April 1920, VPormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Sum Zpecke der öffentbichen Zustellung wied

dem gedachten Gerichte zugelassenen

ugelassenen dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Anwalt zu bestellen.

Thorn, den 23. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

107547] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Heizers Heinrich Schott, Mathilde geborene Speck, in Etrlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel Verden, klagt gegen bren Ehemann, den Heizer Heinrich Schott, früher in Lebe, jetzt unhekannte Aufenthalts, euf Geund des § 1565 B. G.⸗B, mit dem Antrage, die Eh⸗ der Parteien zu scheiden und den Geklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 16. März 1920, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 14. Ixnuar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[107546] Oesfentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Katharine Elisabrth Rehmsteot, geborene Vöge, in Hamdurg, Görnestraße 7 I, Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Hagemann in Verden, klagt egen ihren Ehemaun, den Aebeiter Foöha⸗ ¹ Hinrich Eberhardt Rehmstedt, früher in Verden (Aler), jetzt unbekannten Aufemhalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden uad den Zeklagten fuͤr den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erf⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Verde (Aller) auf den 16. März 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ eung, sich durch einen bei diesem Gericht⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 20. Januar 1920. Der Gerichtsschretber des Landgerichts.

[107516] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Laurenz Jansen in Aachen⸗Laurensberg, Roermonderstraße, Villa Maria rozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Vaassen in Aachen klagt gegen den Kaufmann August

Greif, früher in Aachen, jetzt ohne be⸗ tannten Aufenthalt aus einem Mietver⸗ hältnis mit dem Antrage: 1) das Haus Roermonderstraße 92 mit Garten zu Lau⸗ rensberg zurückzustellen, 2) an Kläger 281,25 nebst 4 % Zinsen Klagezustellungstage zu zahlen, 3) ab

Mietsentschädigung im Verhältnis 400 vierteljährlich zu zahlen.

von Zur

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 18, auf den 30. März 1920, Vormitta 10 Uhr, geladen. Aachen, den 21. Januar 1920. Hentges. 6 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[107518] Oeffentliche Zustellung.

Hentschel, vertreten durch ihren Vormund Fabrikant Anton Siebert, Berlin, War⸗ schauerstr. 60, klagt gegen den früheren Gefangenenaufseher, jetzigen Privatbeamten Edmund Schudlich, Beilin, Stallschreibe

straße 27, bei der Mutter wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 62 C540 19, auf Grund außerehelichen Bei⸗ schlafs mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kinde von der Zustellung der Klage an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterha

eine im Voraus zu entrichtende Geldren

von vierteljährlich 120,— bis zum 6. Lebensjahr, 150,— bis zum 16. Lebensjahr, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 22. November, 22. Februar,

Ptemel, den 20. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [107544) Oesseatliche Zustellung.

Frau Elisabeth Rooch, geb. Bölitz, in Ueckermünde, Gartensttaße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Walter in Stetten, tlagt gegen ihren Ehemann, den Töpfermeifter Paul Rooch, unhekannten Aufenthalts, früher in Ueckermünde, guf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trag auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 5. Zivilkammer des Laundgerichts in Stettia, Aldrechtftr Nr. Z a, Zimmer 23, auf den 22. Marz 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozetde⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 22. Januar 1920.

Der Gerichtsschreibe: des Landgerichts:

Schmatzhagen.

[(107545) Oeffentliche Zuste luüung.

Die Frtsenrfrau Jultanna Stkorzka, geb. Sczypka, in Thorn, Talstr. 26, Prozetzbepoümächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Schlee und Dannhoff in Thorn, tagt gegen den Frisen⸗ Bernherd Si⸗ koroti aus Löbau, Westpr., jeßt un⸗ derkannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Bürgerischen Sesetzbucht, mit dem Aatrag, die Ehe der Parteien zu treannen und den Beklagten für schuldig zu ertlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhaudlung een Rechtsstreus vor die zweue Ziwil⸗

szahlen. Zur mündlichen Verhandlung das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1. Stockwerk, Zimmer 170/2 aur den 29. März 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 23. Dezember 1919. Keßler, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 62. 107526] Oeffentliche Zustellung v. der Kölner Verlagsanstalt und Druckerei, A.⸗G., vertreten durch ihren Vorstand in Cöln, Stolkgasse 27/31, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J. R. Dr. Carl und Dr. Löwenstein, hier, klagt gegen den Karl Tanscheid, in Firma Tanscheid Coc., unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, auf Grund unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter den Betrag für rückständige Insertionsgebühren und Zah befehlkosten verschulde, mit dem Antrag auf Verurtetlung zur Zahlung 924,40 nebst 4 % Zinsen von 893,20 seit 1. März 1919. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 22. April 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 20. Januar 1920. „Reichert, 8 Gerichtsschreiber des Pedgensn.

1

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Die minderjäbrige Charlotte Elfriede

b

seit dem 1. Oktober 1919 bis zur Rückgabe eine

22. Mat und 22. August jedes Jahres zu

des Rechtostreits wird der Beklagte vor

88 % 89

g 89

2) Aufgebote, Ver⸗

Beklagten kostenfällig zur Zahlung von

zustellungstage ab zu verurteilen und das

Scerichtsschreiber des Amtsgerichts.

in Hamburg, Zivilabteilung XI, Sieve⸗ Jzuf den 16. März 1920, Vormittags

eus Darlehen vom 13. November 1919

Wienstag, den 16. März 1920, Vor⸗

1I1.“

No. 22.

Zwei te Beila ge

chsanzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 27. J

1. Untersuchu

.hg 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3. käufe, 4. Verlosung ꝛc. von ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[107520] Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. Leeser in Bonn Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Emanuel und Wiltberger in sen klagt gegen den Feldwebel Bruno Richard Kühn, früher in Bonn, Florentiusgraben 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für ärztliche Be⸗ handlung im Jahre 1914 den Betrag von 214 schulde, mit dem Antrage, den

214 rebst 4 % Zinsen vom Klage⸗

Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Zimmer Nr. 63, auf den 24. März 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Vonn, den 17. Januar 1920. Knipp, Aktuar,

1107532] Oeffentliche Zustellung.

Der Firma J. C. Gotthier & Co. zu Lamönsgh Dammthorstraße 3 I, Prozeß⸗ zollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Oppen⸗ heimer, Behrens & Beith zu Hamburg, lagt gegen den Kaufmann, früheren Ober⸗ eutnant der Reserve Rudolf Lerche, zu⸗ ett in Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ flichige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ rleilung des Beklagten zur Zahlung von 295 nebst 4 % Zin'en seit dem 1. Ja⸗ zar 1917, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für auf vor⸗ herige Bestellung gelieferte Waren und ausgeführte Reparaturen schulde. Der Beklagte wird zur mündlschen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ingylatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 114, 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1107533

Der Bankprokurist Friedrich Kindel zu

Heidelberg vertreten durch Rechtsanwalt

beger daselbst klagt gegen den Zahn⸗

schniker Friedrich Eidmann und dessen

Ghefrau Lillv, geb. v. Herzberger, zuletzt Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten

wit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ ster⸗kbares Urteil zur Zahlung von 600 nebst 4 % Zins vom 1. Dezember 1919 und jur Tragung der Kosten des Rechts⸗ treits einschließlich der des Arrestver⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten or das Amtsgericht zu Heidelberg auf

nittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 geladen. Heidelberg den 21. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts III.

19,605]

Die Firma Franz Dahlinger in Leipzig hrozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwaͤlte Haul Schmid und Dr. Henger in Leipzig lagt gegen ren Kaufmann Moritz Vorn⸗ ein in Lodz, Zielona Nr. 17, auf Zah⸗ sung des Kaufpreises für am 15. Juli 1919 gelieferte Waren mit dem Antrage, den beklagten kostenpflichtig zur Fene von 3277 90 nebst 5 % Zinsen davon bit dem 15. August 1919, abzüglich am al. Oktober 1919 darauf gezahlter 72 ₰, zu verurteilen, das Urteil auch scgen Sicherheitsleistung für vorläufig elstreckbar zu erklären. Die Kläͤgerin idet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des Land⸗ Ferichts zu Leipzig auf den 15. März 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Luforderung, sich durch einen bei diesem perichte zugelassenen Rechtsanwalt als Frozeßbevol mächrigten vertreten zu lassen. Zeibzig, den 17. Januar 1920.

er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 105593] 11“

Die Firma Pieb & Fehling in Lübeck ertreten durch die Rechtsanwälte Dr. denda⸗ Dr. Vermehren, Dr. Hoffmann biEwerg zu Lübeck, klagt gegen die 2 engesellschaft in Firma Gesell⸗ 89 für elektrische Beleuchtung bom Jahre 1886 in St. Petersburg gufland), aus Speditionsverträgen mit in Antrage: 1) die Beklagte zu verur⸗

—ö

Aktiengesellschaften.

Bffentlicher

Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 altenen Einheitszeile 1 Mr. serehee⸗ den Anzeigenpreis ein heeüeehs

2

—gg

5 % Zinsen ab 1. Januar 1919 zu zahlen, 2) die Beklagte zu verurteilen, der Klä⸗ gerin die durch das von der Klägerin be⸗ antragte, gegen die Beklagte gerichtete Verfahren auf Erwirkung eines dinglichen Arrestes beim Amtsgericht Verlin⸗Mitte, Abt. 76, Geschäftsnummer 76, G. 544/19, erwachsenen Kosten zu erstatten, 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Lübeck anberaumt auf Sonn⸗ abend, den 27. März 1920, Mor⸗ gens 10 Uhr. Kllägerin ladet die Be⸗ klagte zu diesem Termin vor das bezeich⸗ nete Gericht mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 19. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber der Kammer fuͤr Handelssachen des Landgerichts.

[107096]

Der Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft in Mainz, Fabrik Züschen⸗ vertreten durch den Fabrikverwalter Glodde in Züschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Forell in Medebach, klagt gegen den früheren Wächter jetzigen Kolonisten Friedrich Theodor Rohde, früher in Colonia Nueva Italia, Departemento de Villeta del Paraguav in Südamerika, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Miterbe seiner Ehefrau zur Ausstellung einer Löschungsbewilligung bezüglich der im Grundbuche von Züschen Band 16 Blatt 81. in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 980,75 infolge Rück⸗ zahlung der Hypothek verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig

vollstreckbare Verurteilung des Beklagten,

darin zu bewilligen, daß die im Grund⸗ buche von Züschen Band 16 Blatt 81 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Hvppo⸗ thek von 980,75 gelöscht wird. Der vee. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Medebach auf den 25. März 1920, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 8 Medebach, den 19. 1. 1920. Das Amtsgericht.

[107539] Oeffentliche Zustellung.

Das Amtsgericht Nürnberg hat in Sachen des minderj. Kindes Erich Jacob in Zeulenroda, Klägers und Einspruchs⸗ beklagten, gesetzlich vertreten durch den Vormund, Stadtsekretär Gerhard in Zeulenroda gegen den Hausierer Martin Klug, zuletzt Soldat in Nürnberg, Be klagten und Einspruchskläger wegen Unter⸗ halts zur weiteren Verhandlung über den z. Zt. ruhenden Rechtsstreit auf Antrag des klögerischen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Tuchmann hier Termin auf Samstag, den 13. März 1920 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 191, des Justizgebaäudes an der Fürtherstraße bestimmt und mit Beschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1920 die öffentliche Zustellung an den Betlagten und Einspruchskläger Martin Klug, dessen Aufenthalt nunmehr unbe⸗ kannt ist, bewilligt. Zu diesem Termin wird Martin Klug hiemit geladen. Der im Verhandlungstermin vom 13. Juli 1918 gestellte Antrag wird aufrecht⸗ erhalten.

Nürnberg, den 23. Januar 1920. 8 Gerichtsschreiberei 8. ddes Amtsgerichts Nürnberg.

[107540]⁄ Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Jakob Grasmehr in Heck⸗ holzhausen, Oberlahnkreis Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zellner in Weil⸗ burg klagt gegen den Kaufmann Emil Schont, bei Witwe Josefine Vidal, geb. Melard, in Sanry a. Nied, Lothringen, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten ein Entschädigungs⸗ anspruch für bergbauliche Benutzung eines Ackers im Distrikt Kirchenstück, Gemarkung Heckholzhausen, aus den Jahren 1914 bis einschl. 1919 in Höhe von je 33 nevst 4 % Zinsen hieraus zustehe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an ihn 198 nebst 4 % Zinsen aus je 33 seit dem 1. April 1914, 1915, 1916, 1917, 1918 und 1919 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Runkel auf den 16. März 1920, Vormittags 9 Uhr. geladen.

Runkel, den 19. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[107541] Oeffentliche Zustellung.

ien, an die Klägerin 39 162,42 nebst

Die Witwe Heinrich Dreidemie, geb. Haubrich, zu Saarbrücken 1, Metzer

82 2

Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klein in Saarbrücken, klagt 9. den Heinrich Zeuntler, Schuhmacher, rüher in Saarbruͤcken 1, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr die Miete für die Monate Oktober, No⸗ vember und Dezember 1919 verschulde mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 129 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage an die Klägerin oder ihren Prozeßbevoll⸗ mächtigten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklaate vor das Amtsgericht hier, Neumarkt 28, Zimmer Nr. 35, auf den 3. April 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Saarbrücken, den 22. Januar 1920. (L. S.) Kahl,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

[1075421 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Gratzer, Franz, Gastwirt in eeeeshrc läger, vertreten durch Rechtsanwalt Held bier gegen von Reichel, Joachim, Regisseur, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Starnberg vom Mittwoch, den 17. März 1920, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Verhandlung wird der Beklagte hiermit geladen. Der Kläger beantragt, zu erkennen: I) Der Beklagte hat an Kläger 246 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. März 1919 zu be⸗ zahlen. II) Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Starnberg, den 23. Jannar 1920.

Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts

Starnberg. 8

[107543] S . Heffentliche Zustellung. In Sachen Simmerding. Fritz, Fischer in Starnberg, Kläger, vertieten durch Rechtsanmalt Held in Starnberg, gegen von Reichel, Joachim, Oberregisseur, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Starnberg vom Mittwoch, den 17. März 1920, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zur Verhandlung wird der Beklagte biermit geladen. Der Kläger beantragt, zu erkennen: 1) Der Beklagte vat an den Kläger 265 vereinbarten und angemessenen Werkiohn für zwischen 19. VI. und 3. VIII. 19 ausgeführte Motorbootfahrten und für Schleppen von Segelbooten, nebst 4 % Zinsen hieraus seit 3. VIII. 1919 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Starnberg, den 23. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Starnberg.

1) Verlosung . von Wertpapieren.

die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sch ausschließlich in Unter⸗ [107462) 1““ 4 % Zerxbster FTtadtankeihe vom Jahre 1909 betr. Gemäß § 7 des Anleiheplaus vom 16. Mai 1909 hringen wir hiermit zur Kennmis, daß die State Zerbst kie rach dem Tilgungspian dem Tugungsstock für 920 zuzufübrenden 16 200 nicht durch öffentliche Auglosung, sondern durch An⸗ kauf von Anleibescheinen getilgt hat. Zerbst, den 20. Janvar 1920. DWDer Magistrat. (Unterschrift.) 1101557]

Bei der am 12. August 1919 flaltge⸗ fundenen Auslosung der Biesenthaler Stadtanlethescheine sind gezogen worden: 88 Bachstaben àA Nummer 26 9 .

Vom Buchstaben B Nummer 32 88 140 148 152 153.

Vom Buchstaben C Nummer 3 12

50.

Die Anlethescheine werden zum 1. April 1920 zur baren Einlösung diermet tixeeön Nach Ablauf ber Kündigungs⸗ rist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr⸗

Biesemnbhal, den 7. Jauuar 1920.

Der Magistrat. Steller.

anua

Anzeiger.

1“

21

EEEEEEEEEE ————

6. Erwerbs und

9. Bankausweise. [107461]01 Bekanntmachung

Die für den 1. April 1920 vor⸗ gesehene Tilgung ist durch Ankauf voll⸗ zogen.

Gießen, den 22. Januꝛr 1920. Provinzialausschuß der Provinz Oberhesfen. Dr. Usinger.

[107463]

Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Neurath.

Neurath bei Geeyrnbroich (Rhlh.).

In der heute vor dem preuß. Notas Dr. Wolff, Gredenbrosch, stottgefundenen Aus⸗ losung unseres Pypothekarnnlrihe wurden folgende Stück⸗ zur Mückzahlung zum 1. April 1920 ausgalost:

Lit A à 1000 Nr. 46 59 101 139 143 186 187 198 217 259 311 314 347 402 453 461 517 526 546 554 603 641 657 662 670 701 729 761 765 768 853 858 865 870 872 883 900 909 964

Liz. H à 500 Nr. 1005 1026 1053 1056 1100 1105 1135 1150 1161 1168 1215 1216 1326 1358 1389 1454 1494 1502 1531 1532 1537 1598 1638 1683 1687 1697 1716 1750 1778 1804 1805 1840 1858 1884 1901 1911 1920 1956 1966 1973 1995.

„Die ausgeiosten Stücke werden vom Fälligkeitstane, also vom 1. April 1920, ab an unserner Kasse sowie feruerhin bet der Aügemeinen Dentschen Kredit⸗ Anstalt Le pzig, hei der Bernburger Filtale der Allgemeinen Deutschen Krebit⸗Austalt Hersburg, ket der Deutschen Bank Fili⸗le Köin in Cölg, bei der Peutschen Effreten⸗ und Wechselbauk Franksurt am Main, bei dem A. Schac ffhansen’'schen Bank⸗ Verein A.⸗G. Köln und bei de⸗ Heutschen Nattonalbank Breman und deren Filinlen gegen Etnreichung der Mäntel sowie der Zinsscheine per 1. Ok. tober 1920 und folgende und der Er⸗ neuerungsichrine zum Einlösungskurse von 102 %, also die Stücke Lit. A mit *ℳ 1020, und die Stücke Lit. B mit 510, pro Krück in bar eisgelbt.

Neurath, den 19. Januar 1920.

Der Grudenvorstäand.

[1074651 Bekauntmachung.

Bet der heute startgehabten notarsellen Aus oüung wurden von unseren 4 ½ % Tellschulbverschreibungen vom Jahre 1906 die folgenden Nummern gezogen, und zwar:

Nr. 35 36 71 122 187 175 212 915 325 333 3986 408 409 443 496 = 15 Stück zu 1000.

Die ausgelosten Teisschulbverschreibungen treten am 1. Inli 1920 außer Ver⸗ zinsung und werden von diesem Termine ah zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht fälligen Zivsscheinen eingelöst:

in Osnabvöck: bei der Osnabrücker Bank, in Bremen: 8. bei der⸗Bauk für Handel und Ge⸗ werde und beider Deutschen Bank Filiale Bremen.

Haseiünze, den 15 Jaunuar 1920

B. Berenxtzen

J. Gesellschaft mit beschränkter Hastung 1074641

Gewerkchaft des Braunkohlenberg⸗ werks Prinz⸗ssin Biewria in Neu, vath bei Grevenbroich (Rhid.).

In der heute vor dem preuß. Nota; Dr. Wolff. Grevenbrosch, statigesundenen Aus losung unserer Hypoth karasleihe wurden folgmnde Seücke zur Rückzahlung am 1. April 1920 vug „lost:

Lit A à 1000 Nr. 38 44 54 125 136 216 293 369 420 497 585 648 650 781 600 915 996.

Lit. B à 500 Nr. 1032 1038 1225 1240 1246 1351 1437 1493 1496 1581 1599 1608 1622 1734 1789 1812 1860 1963.

Die ausgelosten Stücke werden vom Fähliigkeitstage, also vom 1. April 1920, ab an unkerer Kasse sowi⸗ sernerhin bei dem A. Schaaffhausen’⸗ schen Bask⸗Veurin A⸗S. Köln, bei dem AU. Schsaffhaufen scheu Wank⸗ Berria A.⸗G. üsseldosf, bei der Heutschen Effercten⸗ und Wechsel⸗ bank Franskfurt am Main, bei der Heutschen Bank Filiale Köln in Cöln und bei der Deutschen Nauonal⸗ bank Bremen und deren Filtalen gegen Eireichung der Mäntel sowie der Zinsscheine p. 1. Oktober 1920 und fol⸗ gende und der Erneuerungsscheine zum Girlösungskurse von 102 %, also die Stücke Lit A mit 1020, und die Stücke Lit. B mit 510, pro EStück in dar eingelbst

Die bei der Auslosung vom 30. De⸗ zember 1918 ausgeloslte Nummer 1060 Lit. B in bis beute zur Einlösung uoch nicht vorgeleat worden.

teurath, den 19. Januar 1920. Der Srubenvorstand. 1

.

Staate

. Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. G“ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 6“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 5

auzeige

enoss ens chaften.

11. Privatanzeigen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1919 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschiossen worden. Wir fordern unsette Glänbiger hiermit auf, ihre Antprüche bei uns anzumelden.

Die Liqudotoren der Bitterfelder Mühlenwerke A G. in Liquidatien. 1102223] Aldert König. Max Qutllitzsch ir. [1062112] 1

In der heute abgehalienen ordentlichen Beuneralversammlung der Aktioräre der Leipziger Paubank in Leipzig ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlosses worden.

Die Fläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwatgen Anzprüche sofort anzum elden.

Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, den 21. Januar 1820.

Leipziger Baubank

in Liquidation. Mir. H⸗I.

[107780] b Ordezmiche Peveralverfammlung der Aktionäre der Lübecker Prioarbask am 17 Februar 1920, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Geselschaft zur Besörderung gemeinnütziger Taätägkeit. Tapesordnung: 1) Entgegennabme des Peschäftebericht Genehmtgung der Jahresrechr ung, d Bilanz und Gewinnverteilung sowle Ertezlarg der Entlastung für das Gelchäftsjahr 1919. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Abänderurg der Satzungen. § 5 Ats 9 soll lauten. Im Ver⸗ bältnisse zue Gesell’chaft wird nur derjenige als Ationär ongrsehen, der als solcher in Kktienbuch ver⸗ zeichnet ist. § 7 Absatz 2 und 3 sind zu streichen § 10. Die Frist für die Einbe⸗ rufung der Generalversamm lung und die Ankündigung der Tagerordnung wird verlängert 8 § 12. Die Bestimmungen für die Vrilnahme an der Generalversemm⸗ lung we den geändert. 8 § 15 Absatz 1 erhält den Zusatz im Falle der Stimmengleichhen gilt der Antrag als abgelebhnt“. Abtatz 3 soll lauten Zu Beschlüssen über foigende Gegensände: 1) Herabsetzung des Erundkapitals, 2) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens 3) Beräußerung des Vermögens im anzen, 4) Auflösung der Gesellschaft ist eine Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals erforderlich, und es muß dabei mindenlens ein Zehntel des Grondkapitals vertreten sein. G § 16 Zusfatz: Die Mitolieder des Aufsichtsrats müssen deutsche Staats⸗ angebörtge sein nad im Deutschen Resch ihren Wohnsiz baben. § 17. Die Wahlperiode für die Muglteder der Aufsichtsrats wird auf die Beschiche Längsteit bestimmt. Die Beninmungen über Ersatzwahlen werden geänrert. 7 19 neuer Absotz 3, 4 und 5. Erweiterung der Befugnisse des Auf⸗ chtsrats. Erhöbung seiner Bezüge. 8 20 Absatz 3 ist zu ftreschen. 21 neuer Absatz 4 soll lauten?: Die Mitglieder des Vorstands haben die ihnen vom Kufsichtsrat erteilten Anweisungen zu befolgen. § 24 Absatz 4 ist zu streichen. § 25. Berechnung der Tantieme des Aussichtgrats. § 26 ist zu streichen. Die Aklionäre gder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintritiskarten zur Generalversamm⸗ lung am 16. Februar d. J. zwischen 11 und 1 Uthr im Büro der Bank zu melden. Die Legitimation der Aktionäre satele: 8

1

durch Vornigung ihrer Aktien. Ventreter von Aktionären haben ihre Veztretungs⸗ befugnisse durch eine schrif!liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Etntrittskarte, welche die dem In⸗

haber z stehende Stimmenzabl enthält, ist

nur für die darin brnannte Person gültig

Der Zutritt zur Versammlung wird nu 8 Vorzetaung der Eintrtetekarte gex

tatiet. 8 Lübeck, den 22 SFonvar 1920.

8 Lübecker Privatbank.

Martens. Lehmann.

8EEqE“ 8