und an seine Stelle d
88
8 Jürgens in Bohlenberge in den Vorstand 5 gemählt.
Banel i. Ombg.
8 Amtsgericht.
14. Januar 120. Abt. I.
——
wachterarach. 1108586]
1 1106070] Nr. 75 die Genossenschaft in Firma: Permanngeiner Pachtgeusssen⸗ schent eingetragene Genoffeaschaft mis heschrüntter Hafepflicht mit bem Sitze
i Hermanrstritn eingetragen worden.
In d . M. st 8 den as. Gevosse [caftsreglster 1n bei Taz Starut ist am 28. Petember 1919
eossenschaft Ktezzigthaler Spar⸗ c uad Darlehucshoffenvenetg, c. 8. feftaestegt.
. H. in Wächtersbach (Nr. 5 des Revicterz), am 20. Januar 1920 folgendes er ie⸗ 1-2 in Sielle des Laadwirts Frledri “ 5 ist 1. veh it Heinrich Kiftner in 8 den Vorstand gewahlt. 1 Das Amtsgericht Wüchtersbach. Waldaro⸗-. — [108587] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Spar⸗ und Darlehen 8kafse. einagerrageue Geumffenfchaßr mit un⸗ beschrünkten Haftp icht in Denklingen heute eingetragen worben: 5 57 des Statats ist dahin gezndert, vaß nunmeh⸗ bie Pflichte nzahlung af; den G schärtsanteil ein Fünfteil, also 10 ℳ jährlich zu zahlen siad. Wuldbꝛ bi, den 30. Dezember 1919. Amtsgericht.
Welkenri“d. [106C66) Die im hiesigen Genossenschꝛftaregtster eingetragene Flang Konktumverein g. G. wu. b. P. in Zorge ist ) Stendigung dar L quidation erloscheu KBelkenrt2d, den 19. Janvar 1920. Dus Amtsgericht.
8 [106087 Wereriengen, Prov. Shehsere. In unser Zeuossenschaftsreciste: ist bei Nr. 6, alkerei Eperlagen ein⸗ Pgetragene Penoffenschaft meit he. ISrsakter Hatepflicht in Eveeingen euie folgendes eingetragen worden: An Sielle des Laedwirts Christian Prüsedeu in Seggerde ist der Landwirt Robert Schumacher in Seggerde in den Worstand gewählt. Der Schuhmacher⸗ meister Mülter in Gehrendorf tst aus dem Besstande ausgeschieden. Weferlingen, ven 16. Januar 1920. 8 Das Amtsgericht.
weisga. 1106588)
Bl 18 des Genossenschafttregisters ist bei der Firma Frirtniger Tpar⸗ ward Tavlehnsrafsfenverrin r. G. m. u. H. in Feithritz beute eingetragen worden Der Landwirt Wilbeim Hemmaann in Großobe svorf ist aus dem Vorstand aus⸗ greschieden, der Landwirt Alfred Peicker ir Fri ßaiz ist als Vorstandemieglien gewädlt. Amtegericht SBeida, den 20. Jannar 1920
Weoiden. [106069] In das Genessenschaftsregister wurd⸗
eingetrzag en:
„Landwirzechaftliche Karitoffeltrock⸗ Fnngogennssesschaft, eingetragen Reuosseaschaft mit besch⸗änkter Paft⸗ pflicht“ Sitz: Wriden . O. Die Vertretungsbefugnis des für das bebinderte Vorstandzmigsied Schmidt bestellten Ockonomtera’s Heineich Günther in Welden ist beendet. Mit Generalversammlunge⸗ keschiuß vom 13. April 1919 wurde Ad⸗ änberung des Statuzs nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders: Die von der Genossenschaft ars⸗ gehe deu Bekanntmechungen erfolgen künig vur mehr im „Baperischen Ge. nossenschafter“ za München.
eiden i. O., den 19. Januar 1920. Amtsgericht — Registergericht,
vMe iden. 11060688)
In das Genossenschaftsregister wurde neu eingetragen:
„Bangenofserschaft Nausorg, cia⸗ getragene Genoffenschaft mwit be schränkter Panpflicht“, Sitz Neusorg. Vorsaandsmitglieder: Pbilbert, Hans, Baumeister, Enders, Ftedenaud. Buch. halter, und Feckenscher, Heinrich, Reiß⸗ zeifter, sämtlich⸗ ia Neusorg. Noch dem Statat vom 27. Dezember 1919 ist Gegenstand des Unzernehmens, minder⸗ bemittelten Personen gesunde und zweck mäßig einggerichtete Wohnungen in eigens erbaufen oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlaffung zu Mieir oder Gi⸗en⸗ tum, und dea bereiis ansässigen Haus⸗ hesitzen Grund fär Gartenbau und Klein⸗ tierzucht zu verschaffen. Der Vorstand vertrutt die Genossenschaft gerichtlich und asßergericht ich. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklätungen des Vorftands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstanskmitglieder sie ab⸗ geben. Dieselben zeichnen für die Ge⸗ nosseaschaft, indem sie der Firma derselben ihre Namensunterschriften beisetzen. Die von der Genofsenschaft ausgehenden össent⸗ lichen Bekanntmechungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorsftandsmilgtiedern. Die von dem Aussichisrat ausggehenden werden un er Nennvng desselben von dem Vorstzenden! unterzeichaet. Sie erfolgen durch die Kemnather Zeitung. Die Haftsumme eines Genessen behäͤgt zwethundert Mark (200 ℳ), der Geschäftsanteil ebenfalls zweihundert Merk (200 ℳ). Die höͤchste Zihl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, betrégt zebn (10). Im übrigen wird auf den In⸗
Grgersland des Uawerrehmens st die gemeinschaftliche Beschaffung von Pachtgelände in großen und dessen Ab⸗ gabe an die Mitalteder im kleinen durch Verpachtung. Die Mlitglirder des Vor⸗ stants siad: Nikolaus Bagner II., Land⸗ wirt, zugleich Genossenschaftsvorsteber; Iekob Lange III., Landwirt, Stell⸗ vertreter; Wilbelm Lepper, Landwirt; Heinrzich Hedderich III, Eisenbahner; J⸗keb Heberih III., Bürgermeister, alle in Hermannstein. Bekanntmachungen er⸗ gehrn im Landwiitschaftlichen Genossen⸗ sch fisbiatt in Neuwied, und zwar solche mit rechtiicher Wirkang für die Genessen⸗ schaft in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form. Die Willerberklärungen des Vor⸗ ands erfolgen mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter ven Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in ber Weise, daß die Zeichnenden zu⸗ Zirma ber Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Norstands ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ für jeden He⸗ schäftzanteil, die des Grschäfttanteite 25 ℳ, die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 5. Die Einsicht der Line der Genofsen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. IWetzlar, ben 12 Januar 1920.
Amisgericht. 1
wWetztar. ’ 1106071] In unser Genossenschafisregister in heute uinter Nr. 76 die Benossenschaft in Firma Biaöbache: Ar⸗ uud Verkzufsge⸗ nossenschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft neit bescheäukten Paftepflicht mit dem Sitze in Blasbvach eingeteagen werden. Das Statut ist am 18. De zember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens in die gemeinschafiliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im greßen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnifsen der eignen Wirtschaft der Mitglirder. Vor. standemitglieder sind: Konrad Braun 56, Landwirt, Genossenschaftsvorsteher, Konra⸗ Braun 55, Landwirt, Stellvertreter, Konrar Fr'cbertshinser, Landwirt, alle von, Bras dach. Bekanvtmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Mitgliedern unter, zeich eten Firma der Genessenschaft im vandwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwicd. Die Willenserklärungen erfolgen mindestens durch twei Mitglieder, darunze: der Vorsteher ober sein SteÜvertreter. Mie Z“chnung geschiebt in der Weise, daß die ichnenden zur Firma der Genossenschaft tur Benennung des Vorstands ihe Namenzuntesscheift beifüg⸗en. Die Höhr der Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden Geschafteanteil, die des Geschͤftsaeteils 10 ℳ. Die höchste Zabhl der anteile beträgt 5. Die Ei⸗sicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststanden des Perichts jebem gestattet. Wrtzlar, den 12. Januar 1920. Amtsgericht.
Wwitslich. 3 [106518]
JIu unser Gexpossenschaftsreginer in hente bei der unter Nr. 23 eingetragener Genossenschaft Angemeiner Beamten und Lürger Konsumverein e. G. m . H. in Wiultch folgendes eingetragen vorden: An Stelle des Gerichtsvollliehers Preßler ist der Bürgermeistereisekretär Math. Jos. Lütticken — Binz — in Wittlich in den Vorstand gewählt worden.
Wintlich, den 20. Januar 1920.
Das Amtsgericht..
Wittlich. 171098517
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Henossenschaft Allgemeiger Beamten⸗ und Bürger Konsumbverein r. G. m. b. H. in Wtittich folgendes eirngetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ sch8uß der Generalversammlung vom 12, Jarnuar 1920 aufgelöst. L qatdatorer sind: Strafenstaltsoberinspektor Waschulzik, Kanzlist Fosef Wietrich und Strafansalts⸗ fürsorger Robert Blum, alle in Wittlich. Wittlich, den 21, Januar 1920.
Das Amtsgerscht.
Wüttsteck, Dosae. 1106072]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗DBamngssenscha; Körigsberg (Brignitz). zingetragene evsssensDatt mit beschränkter Hazt⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Königsbꝛrg (Prignitz) üb. Blementhal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeut ist Beschaffung und Verwertung eltktischer Energir für Licht, Kraftzwecke und der hier⸗ für notwendig werdenden Emrichltungen auf gemeinsatne Rechnung.
Dos Statut ist am 29. November 1919 festgestellt.
Die Haftpflicht der Mitglierer für die Verbindlichkeiten der Geneffenschaft ist auf 500 ℳ für jeden Weschüftsanteil be⸗ schränkt; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Wenosse sich beieiligen
balt des Statuns, das sich im Register⸗
kann, bet ägt 100. Das erste G schäftsjabr
akt 1b befindet, verwiesen. Die Einsicht beginnt mit dem Tage der Eintragung der
der Liste der Dienststunden des stattet.
ericht — Registergerichz.
1“ “
erichts jederman ge⸗
Genossen ist während der Genossenschaft in Las Register und endigt
mit dem 30. Juni 1920. Die Bekamumachangen der Genossen⸗
Wesden i. H., den 20. Januar 1920. schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet
durch 2 Vorftandsmitgliever, in der „Land⸗
In unser Genessenschaftsregister ist;, (heute ur ter
Geschäfts⸗
vieteheftnchen Geroßjencheftezeteng fe⸗ w enossenscha g
die Provinz Brandenburg zu Berlins bei Reichsan:eiger.
esfolgen durch 2 Mitglieber. Die Zeich. nung geschieht, indem 2 Mitaglieder der Furma ber Genossenschaft ihre Namens⸗; unterschrift hintulttz u.
Vorstandemitgliever sind: Landwirt Wuhelm Müllenberg, Schlächiermeister Richard Raasch, Landwirt Werner Podorf, sämilich in Königsberg (Prrgnitz)
Die Einsicht der Liste der Frahe ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wlitistock, D., den 9. Januar 1920.
Fmtsgericht⸗
Zeitz. [105073]
In das Geuossenschaftzregister ist heute unter Nr 1 bei bdem VForschußverein zu Erossen a. d. E. eingetragene Beuofsesschaft mit beschrävkter Haft⸗ pflicht in Krossen eingetragen worden, daß die Fürma der Genossenschaft in „Erofsever⸗-VBank, cingetracgese Se⸗ unssensczast mit beschrärkter Haft⸗ pflicht“ ia Krossen a. E.ster, um⸗ geündert worden ift.
Zeitz, den 13. Januar 1920.
. Das Amtsgericht. “
Zeulenreoda., 1106074]
In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 2, den Dobiaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eirgeiragent: Genofsenfchaft mit zanbeschrünkter Haf⸗epflicht in Tobis betr., einaetragen worden, daß der Lehrer Richard Hemmann n Aensgrün aus dem Vorstans aus. geschteden und an dessen Stelle der Pfarrer Solenz Meichardt in Dodia gewählt worden ist.
Zeulenvoda, den 3. Januar 1920.
Das Amisgericht.
———
Zweibrücken. 106075] Löschung einer eingetragenen Genossen, schaft. Firma „Konsam⸗Verein Gr⸗ bach Reistirsen eingetragene Sr⸗ noffensedase mit undeschränktees Haft⸗ vflicht in Liquidatton“, Sitz Erbach Die Vertretungsbefugnis der Liq idatoren ist beendet unb die Firma erloschen. ZwribsUcken, den 17. Januar 1920. Amtsericht.
9) Must erregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Remm, Westf. (107145] Mustervegister des Amtsgerichts Hamm, Wesisslen Eiatagung vom 20 Javuar 1920 füörn dven Bpchhiasder Withelm Droste d⸗ Hanzm. Lindenfelderfußweg 18. 1) 1 Re⸗ klace⸗ und Vrkaufsttaͤnder für Vistren⸗ karten, 2) 1 Reklan ey rkauts änder fü: gravierte Türschilder, 3) 1 Kalendernotiz⸗ block, plastische Erzeugnisse, angemelder m 19. Januar 920, Vormtiitags 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahte.
1¹) Konkursfe.
Namburg. [107130,
Ueber das Nachleßvermögen des am 28. Mat 1919 in Hamburg verstorbenen Arbeiters tyn einer Zeutralheizungs⸗ fabeik Joharn Frauz Heinrich Fe vecke, zuletzt wohnbaft in Faraburg Heterskampweg 14, wird heute, Nachmit⸗ fags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffaet. Verwalter: beribdigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ braar d. F. einsckließlich. Anmeldefrtst biz zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Fe⸗ traar d J., BVorm. 11 ½ Ubr. All⸗ gemeiner Müfungetermin b. 21. April d. J., Vorm. 10 ¼¾ Ubr. Hamburg. den 22. Januar 1920.
Das Rmtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Jenn. [107131] Ueber den Nachlaß des in Jena ver⸗ storbenen Posthalters Albert Weiftr ist beute, 23, Januar 1920, Borm. 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahrer eröffnct worden. Konkursverwalter; Rechts. anwalt Dr. Maaser zu Jena. Anmelda⸗ und Anzeigefrist bis 15. Febrvar 1920 Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Februar 1920, Vornm. 9 Ühr. Prüöfungstermin: 12 März 1920. Vorm. 9 Uhr. Jena, den 23 Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.
ELeinzig. [107106] Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ zember 1918 verstorbenen Mamvre⸗ meiters Richernd Nlbin Läägel in Leipzig, Hofmeisterstraße, wird heute, am 22. Jannar 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtranwalt Dr. Berthold in Leipzig, Hötbestraße 1/3. Anmeldefrist bis zum 11. Februcr 1920. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ terntin am 23 Februar 1920, Vor⸗ minags 11 Uhr. Offener Arrest mit; Anzeigefrist bis zꝛum 20. Februar 1920. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 22 Januar 1920.
HBad Naugeien.
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe des Peinrich Schüßler,
882
Aura Maria geb. Tries, voh Bab Nanbeim ist infolge eines von dem
deren Eingehen vorläufig im Deutschen Koakursverwaster gemachten Vorschlags mögen der Fre .zu einem Zwankdedergleiche Vergleschs⸗ ng Die Willenser Kärungen des Vorstands kjermin auf Mitnooch, den 11 Fe⸗ si⸗aße 56/57, als 8
braar 1920, Voꝛmittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Baod Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗
giteichsvorschlag ist auf de⸗ Berichtsschreiberei vergleich durch
des Konku sgerichts zur Sinsicht der Betei⸗ lieten niedergelegt.
Bad Nauheim, den 15. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht. Bargteheide. 107584]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Holsteinischen Pürstenfabrik S. m. 5 P. in Bargteheide wird nach erfolgter Shhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgedoben.
LBargteheide, den 20 Januar 1920.
Des Amtsgericht.
BeFlig. [107133. In dem Konkursverfabhren über den Nachlaß des am 26 10. 1517 verstocbenen, in Werliu, Alkonagerstr. 36, wohnhaft ewesenen Justizrats Arnold Lewinsty ist zur Abnahme de⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Eshedu von Ein⸗ wendungen gegen das Lelußzechehaes ber bei der Vertetlung zu berü tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Febrrar 1920, Vor⸗ mitzans 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst, C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, be⸗ stimmt. Werlin, den 20. Januar 1920. . Der Gerichtsschreiber des AUmtsgerichts . Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
—.— —
Cörn. [107134] Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Kanfmanns Werner Frisch, Aleininhaber des Möbelgeschäf:ts unter der Firma Gebrüder Frifch zu Söln. wird, nechtem der in dem Mergleichs termine vom 19. Dezember 1919 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rec⸗hts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1919 bestätigt ist, hirdurch aufgehoben. CThln, den 15. Fmuer 1920. Amtsgericht, Abt. 64.
Donaneachingen. 1107135] Das Koakureverfahren über das Ver⸗ wögen des Tchuhmachers Leo Löhte in Rirdöschengen wurde nach Abholturg des Schiußtermins und Bollzug der Schlußvertelung durch Beschluß des Zmisgerichis vom Heutigen aufgehoben. Donamneschiagen, den 16. Januar 1920 Der Berichts chreiber des Amtsgerichts.
Inster bur g. Beschleß [107107]
Ja der Kon kursfach⸗, b⸗teffend vos Bermögen des Vauguternehmers Gmil Blaaent in Mangarben, wied nach An⸗ hörung de Gläubigerverfammlung gemaß 5 204 K.⸗O. dss Ve⸗fahren ei gestell:, a eine den Kosten des Berfahrens ent⸗ specchende Masse nicht vorhar den ist, die f⸗ Kocen auch nicht vorschußweise gedeck sind. Für den Verwelter wird ein Honorar von 250 ℳ und 50 ℳ für seine Auslager festgesetzt
Amtsgericht Inßerburg, den 19 Januar 1220.
Krenzburg, Osthr. [107138:
In dem Konkarsverfahren über de⸗ Nachlaß 1) bes am 27. Dezember 1917 verstorbenen Saüüwirts Nchaabd Wegne: aug Seeben — N. 1/18 —, 2) der am 24 August 1917 versto benen aßwirts eraun WMarian Wegner, geb. Tiede, aus Seeben — N. 2/18 — ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Nerwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung iu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 24 Fa⸗ beitar 1920, Vortnitzags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
4 urg, Ostpr., den 16. Januar
Der Gerichtsschreiber der Amtsgerichts.
Huskau. [107137]
In dem Konkursverfahren über das nechgelafsene Vermögen des am 4. Sep⸗ tember 1914 im Geffcht bei Lipa⸗Niclas in Rußjand gefallenen Malerꝛmristers Sugs Weigert aus Muskau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverielchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16 Fe⸗ kbErrar 1920, Vormittags 10 Usr, vor dem Amtegerichte hierselbtt, Zimmer 5, bestimmt.
Muosrkau, den 23. Janrar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nenkölin. „ 107139]
In dem Tonkursverfahren üblh das Ver⸗ mögen des Möbeisabrikauten Wil⸗ helm Kaßner in Nentölln, Zeitzerstr. 5, ist zur Prüfurg nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Pläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstüͤcke sowie nur Aohörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ waͤhrung einer Vergütung an die Mit⸗ olieder des Gläudigerausschusses der Schlußtermin auf den 98. Februar 1920, Pormittags 9 ½ Uhr, vor dem
Zimmer 72, bestimmt. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neuk ölIn. 1107138 as Konkursverfahren über das Ver⸗ „ in N⸗ n, Berlinet⸗ e letntnhaperin der Fuma S. Silbermaun Slusensabrik, wind, nochdem der in dem E— Sept 19, 8 angenommen gs⸗ ö recktakrstigen Zeschluß vom 9. November 1918 bestaͤtigt int, hier⸗ durch aufgehoben. e den 20. Januar 1929. Amtsgericht. Abt. 17.
98 Kovkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kautmanns Josef Slobisch in Nakel mwird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlaß⸗ verteilung aufgehoben. „Sppelz. den 19. Januar 1920. Daz Amtsgericht.
[107140] enn,
on dem Koakursverfabren über das Vermögen des Eiertrotechsirers Paul Scheja in Oppeln ist inolge eines ven dem Gemeinschulder gemachten Vorschlags
te auf den 18. Febrnar 1929, 9 10 Uhr, Z'mmer Nkr. 20, vor dem Amisgericht in Onpein anberaumt. Der Vergleichsvorschlag mit der E klärurg des Kor kursverwaltere ist auf der Gerichts⸗ schreiderei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Oppeln, den 19. Jsnusr 1920. genig. 1 107108]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pandelsmarns RKibin Os. wald Drezcher ia Penig, Mandel⸗ Lasse 5, wied hieꝛdurch aufgeboben, noch⸗ dem der im Vergleichstermine vom 14. No⸗ vember 1919 angenemmene Zwa⸗ gevergleich durch recht⸗krästigen Beschluß vom 14. No⸗ vember 1919 bestäugt worden ist.
Penig, den 21. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
—,üüreme.
Wwattenschetd. 1107 In, dem Konkursverfahren üder das Vermöger der Firma Ko⸗sumverein „Zednose“ in Wattenscheid ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu b rücküchtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nich verwertharen Vermögensstucke owie zue Anhörung der Gläubiger üöber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergötung an die Mit⸗ alleder des Gläubigeraugschußes der Schlußtermin auf den 23. März 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Nmis⸗ gericht hters iübst Zimmer Nr. 4, bestimmt. Watmnichetd, den 21 Januar 1820. Der Gerichesschreiber des Amtsgerichzs. wienvaaen. . 1107149] Das Konkursverfahren üker das Brr⸗ mögen des Ländlers Wtilhelm Fried⸗ rich zu Wiecsbaden wird, nachdem der in drm Veraleichztermine vom 7. Zuni 1919 angenommene Zwangsvergleich durch cechiskräftigen Beschluß vom 10. Junt 1919 bestätigt is, bierdurch aufgehoben. TWiesbaden, den 20, Januan 1920. mtsgericht. Abt. 17.
Filtlich. 1107149 In dem Konlursverfahren über den Nachlaß des am 2 April 1915 in Wtetlich gersio benen Tabaktpioners Theatstion Beitz ist zur Abrahme der Schluß⸗ wchnung des Verwaiters, zur Erb bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichats der bei de? Verteilung zu berucksi Ltigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger sber die nicht verwertbaren Vermögensstück⸗ sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die srstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an die Mit⸗ glieder des Eläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24. Febentar 1920, Bormittags 10 Uhr, vor bem umts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Ne. 4, bestimmt. Wittlich, den 21. Januar 1920.
Das Amtzegecricht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
107129] Kleinbahnen Nrustadl— Prössan uimd Chottscham—- Farziaar.
Zum besonderen Tarisbest B der Klein⸗ bahren Neustadt— Prüssau und Chott⸗ schow — Farzigar erscheini zeit Eültigkelt vom 15. Februar 1320 der Nachtrag 7, mit welchem roeitere Erhbhungen aller Betörderungspreise durchgefühet werden. Raͤhere Auskunft erteilt die unterzeschnete Gesellschaft.
— den 24. Januar 1920. Lepz & Co. G. m. b. H., Berlin NW. 7. Neue Wilhelmstraße 1,
(10710500
Ssirrwerkeür bir Rhein, und Mamhafenstattonen mtt Bahern, rechtorhein. Netz (Franksurt u w. — Bayhen. Sütertarnf) Ah inich⸗Bayr⸗ rischer Pinerverkehr. Mit sofortiger Gültiakeir wird die Station Eidoch in den Tarif embzzogen. Näheras durch die
München, 17. Jannar 1820. Lenisame b.Baher. Et.⸗G.⸗B.2. b. 0.
[107132] Amtsgericht Reus au, Verzmerstr. 66b— 69, Abfertigungsstellen.
zu einem Zwangsvergleich Verhandiu gs⸗
Gesetzbl. S. 1907) wird ouf Grund des Gesetzes zur Ab⸗ änderung der Verordnung über ausländische Wertpapfere rom
18
Der Grzugnpreis hetrögt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Britungsuertrirben für Gelbstabholer auch die Grschäftastelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern hkostrn 80 Pf.
855
anzeige
g
die
-
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 16“ Anoronung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung aus ländischer Wertpapiere. Verordnung über vorübergehende Ein suhrerleichterungen für Fleisch. e üihih; zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold. Bekonntmachung, betrefsend Darlehnskassenscheine. Bekonntmachungen, betreffend Tarifvertrö ge. 8 Mitteilung über das Erscheinen einer Ergänzung zur „Amt⸗ lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Uunterscheidungs⸗ signalen für 1914“. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. — Haondelsverbote.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,
Urkunden usw. betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der
1 7 vagge, c Gesetzsammlung.
Deutsches Reich
Ss ist ernannt: der bayerische Regierungsassessor Her zum Direktor im Reichsmonopolamt für Branntwein mit Amtsbezeichnung Geheimer Negierungsrat.
——
Anordnung,
betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.
1 Vom 26. Januar 1920.
PFm Anschluß an die Anordnungen, betreffend das Verbot der Aussuhr, Veräyßerung oder Verpfändung aues ländischer Weripapiere, vom 26. März 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 339), vom 21. Mai 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 474), vom 24. Juli 1919 (Reschs⸗Gesetzbl. S. 685), vom 22. September 1919 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1708) und vom 25. November 1919 (Reichs⸗
22. März 1917 (Reic s⸗Gesetzbl. S. 260), vom 1. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 264) hiermit angeordnet:
1) Die Wirksamkeit der Anordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Aeräͤußerung oder Verpfä dung aus ländischer Wer'vpapiere, vom 26. März 1919 wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle des 31. Jannar 1920 der 31. März 1920 fritt. Die in Nummer 30 angeordnete Ausnahme von dem Ausfuhrverbot wird aufgehoben.
2) Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft.
Berlin, den 26. Januar 1920.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schroeder.
Verordnung 11“ orübergehende Einfuhrerleichterungen für Fleisch. 8
Vom 26. Januar 1920.
„Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirt⸗ schaft vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und des von der Nationalversammlung gewählten Ausschusses verordnet:
Die dusch die Bekomtmach urg, Fetreffend vorübergebende Ein⸗ fuhrerleichserungen für Fleisch, vem 4. August 1914 „Rclcks⸗Gesetzbl. S. .50) angerrdneten Abänderungen von Cinfuhrverkoten und Cin⸗ fuhrbeschräntungen bleiben über den Zeitrunkt der Boendigunga des Krieges hinaus in Kraft. Der Reichewirtschaftsminister best mmt, rann und in mwelchem Umfang sie außer Kraft treten; er fann nähere Bestimmungen zur Turchführung dieser Verordnung treffen.
§ 2.
Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung “
Diese n Kraft.
Berlin, den 26. Januar 1920. Deerr Reichswirtschaftsminister. I“ Schmidt. 8
—-——
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗
1 ℳ, einer 3 grspaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.
Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Truerungs- zuschlug von 80 v. H. erhoven.
G Auzeigen nimmt an:
Geschästsstelle oörs Reichs- und Staatsanzrigers, Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. æ—z &ᷣ
Berlin, Mittwoch, den
erammnm —
—C——————
Bekanntmachung 8
zu dem Gesetz über die Zohlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361.
8
Das Aufgeld besrägt für den Monat Februar 1920
900 vom Hunderk. Berlin, den 27. Januar 1920. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zapf.
Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskossengesetzes vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenninis gebracht, daß am 31. De⸗ zember 1919 Barkehnstatsen in⸗ im Betsage von 24 894 500 000 ℳ ausgegehen waren. Hiervon befanden sich 13 692 013 000 ℳ im freien Verkehr.
Berlin, den 20. Januar 1920.
Der Reichsminister der Finanzen. I. A.: Fischer.
—
Bekanntmachung.
u“ 8
Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 83 klfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetrogen worden:
Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiterverband, Bezirk Groß Zerlin, und dem Arbeitgeberverband im Einzel⸗ handel Groß Berlin am 6. Oktober 1919 abgeschlossene Nachtrag (Schiedsspruch) zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 12. März 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Handels hilfsarbeiter und ⸗Arbeiterinnen in Betrieben des Einzelhandels, die mirdestens zwanzig kauf⸗ männische und gewerbliche Angestellte beschäftigen, wird gemäß §. 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin 5 allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 191i9.
Der Reichsarheitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 161, während der zegelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge der Ertzärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 23. Januar 1920. Der Registerfühter. Pfeiffer.
8
88 Bekanntmachung.
Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 44 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Die zwischen dem Werkmeisterverband für das Deutsche Buchbindergewerbe und verwandte Berufe (Sitz Berlin) und dem Schutzverband der Berliner Kaxlon⸗Fabrikanten (E. V.) am 24. Oktober 1919 getroffenen Vereinbarungen zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 14. Mai 1919 zur Regelung der Lobhn⸗ und Arbeitsbedingungen der männ⸗ lichen und weiblichen technischen Angestellten in Kartonfabriken wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezemberx 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) sür das Gebiet des Zweuverbandes Groß Verlin für allaemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. b J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichearbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen merden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Rcichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 23. Januar 1920.
Der Registerführer.
Bekanntmachung.
Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 501 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Gewerkschaftsbund der Angestellten (Facharuvppe Spiritusindustrie, Likörfabrikation und Weingroß⸗ han del), dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗ Verbände, dem Verein der Likörfabrikanten und Brannt⸗ wein⸗Interessenten von Groß Berlin und der Provinz Brandenburg, E. V, dem Verein der Weingroß⸗ händler von Berlin und der Preovinz Brandenburg, der . ritbank Aktiengesellschaft, der Spirituszentrale G. m.
8 38
pfeit
86
28 Januar, Abends.
Postschechkonto: Berlin 41821.
1920. b. H., Berlin, und der Firma R. Eisenmann am 10. Sep⸗ tember 1919 abgeschiossene Tarifvertrag nebst dem am 26./27. September 1919 zu § 5 Gruppe III dieses Tartf⸗ vertrags vereinbarten Nachtrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kausmännischen Ance⸗ stellten der Likörsabrikation, des Weingroßhandels und der Spiritue⸗J dustrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich er⸗ kiärt. Die allgemeine Verbändlichke beginnt mit dem 1. De⸗ zember 1919. Der Reichsarbeitsminister. 8 J. V: Geib. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbeils⸗
ministerium, Berlin NW. 6, “ 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienstsrunden eingesehen werden.
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen stattung der Kosten verlangen. EEe 8
Berlin, den 23. Januar 1928. Der Registerführer.
—
Pfeiffer
Bekanntmachung. 2
S 1X““ 3 Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 506 des Tari registers eingetragen worden: aff Der zwischen dem Zentralverband Deutscher Arbeitgeber in den Tronsport⸗, Handels⸗ und Verkehrsgewerben, Berlin, und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Gauverwaltung Schlesien, am 12. September 1919 abgeschlossene Tarifvertr ag zur Regelung ker Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ werblichen Arbeiter in den Speditions⸗, Fuhr⸗ und Kohlen⸗ geschäften wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Weiß⸗ wasser O. v. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginm mit dem 1. Dezember 1919. “
Der Reichsarbeitsmini J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnelmer, für die der Tarifvertrag infolge ’ 71 des “ ist, können on den Vertragsparteien einen ruck des Tarisvertrags sen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. — otcctas nr
Berlin, den 23. Januar 1920.
Der Registerführer.
Pfeiffer.
Bekanntmachung.
„Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 505 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverhand für das Baugewerbe in Senftenberg N. L., dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirksverein Senffenberg und dem Zentralve band der Zimme rer und ve wandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstellen Senftenberg und Hoyerswerda, am 13. Mai 1919 abgeschlossene Tarifovertrag zur Recelung der Lohn⸗ und Arbheits⸗ der gewerblichen Arheiter im Baugewerde wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Betriebe des Aluminium⸗ werkes Lauta und der Grube Erika für allgemein verbindlich erklärt. Die algemeine Verbindlichteit beginnt mit dem 15. November 1919. 8
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reicksarbeits⸗
ministerium, Berlin NW. 6, Buifenftraße 33/34, Zimmer 161,
während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge
der Crklärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können
von den Verfragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. Janvar 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 23. Jonuar 1920 ist auf Blatt 502 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Deutschen Metalarbeiterverhand, Ver⸗ waltungestelle Breslau, dem Gewerkverein Deutscher Metall⸗ arbeiter (Hirsch⸗Duncke) und dem Verband Br⸗glauer Schlossereien und perwandter Gewerbe E V. am 19 Juli 1919 ab eschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lonn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗
schlossergewerbe wird gemäß § 2 der Vexordnung vom 23. De⸗
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können