1920 / 23 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—V=ZIsSnan

beii der Firma Frir

2*

und an selne Stelle der Lanbwirt Jürgens in Bohlenberge in den Ferhelch. Motatase.

gemählt.

Bavel i. Oldbg., 14. Januar 1H2o0. Amtsgericht. aue b.

G Kachterarach. [108586] Nn das Genosse schaftsreglster ist bei t Ge ossenschaft Kt⸗ztgrhaler Spar⸗ nad Darlehnsfoaffenver ein, e. G. m. 2 8e.v; E1 (Nr. 5 des .eenters), am 20. Januar 1920 fon eingetragen wechen., in Stelle des Laadwirts Frledri v 8. achteꝛsbas ist der Lenc⸗ wirt Heinr utner in Wäch: den Vorstand gewaählt. Das Amtsgericht Iüchtersbach. Waidaro-. [108587] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Spar. und Darlehen Skaffe. eingetragene Geunmffenfchabr mit un⸗ beschränkter Hafip icht in Drnklingen heute eingetragen worden: K. 37 8 sgeändert 3 zuszmehes die Pflichte nabhlung aof den G scäneanteil lakteit, di- 10 jahelich zu zahlen siad. Wuldbꝛ bi, den 30. Dezember 1919. Amtsgericht. —— Welkenried. [106066) Die im hießtgen Wenosfsenschꝛftaregister eingetragene Fiema Konkzmynercin Zergrc. r. G. /u. b. v. in Zoerge ist nach Brendigung dei L qdldatton erloschen Telkenrt?d, den 19. Jannar 1920. Dus Aamtsgeriche,

1060 Weferiengen, Prov. 8ge 2 In unser Zeuossenschaftsreciste: ist bet NMtr. 6, Molkerei Eperingen ein⸗ PEetragene Tenoffenschaft sch ünkter Hafzpflicht in Eveeingen heute solgendes eingetragen worden: An Sielle des La dwirts Christian Drüsedeu in Seggerde ist der Landwirt Robert Schumacher in Seggerde in den Worstand Lexähit. Der Schuhmacher⸗ meister Müfser in Gehrendorf tst aus dem Verstande ausgeschieden. Weferlingen, ben 16. Januar 1920. Dat Amtsgericht.

Weiga. [106588] Bl 18 des Fenssgersckaftereaittag in ninger v, Mard arlehnSrassenverrin 18 8. 2 r in Feießnitz beute eingetragen worden Der Landwirt Wilbeim Hemmaan in Großobersvorf ist aus dem Vorstand aus⸗ schieden, der Landwirt Alfred Peicker ir

Fli aiz ist als Vorstandemieglied gewählt.

Amtigericht Weida, den 20. Janner 1920

8 1“ In dat Gencssenschaftsregister wurvb⸗

eingrtra en:

„Landwirechaftliche Kartoffeltrock. Fnngogenpsse schaft. eingetragen Beaossenschaft mit besch⸗Fakter Haft⸗ pflicht“ Sitz: Wriden i. S. Die Mertretungsbefugnis des für das behinderte Voestandzmisgsied Schmidt bestellt'n Osrkonomterais Heinrich Günther in Welden in beendet. Mit Generalversammlungs⸗ keschluß vom 13. April 1919 wurde Ab⸗ änberurng des Statuzs nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders: Die von der Genossenschaft aus⸗ gebe deu Bekanntmechungen erfolgen künfiig vur mehr im „Bayerischen Ge. nossenschafter“ zu München.

Waiden i. O., den 19. Januar 1920

Amtsgericht Regtstergericht.

Weiden. 1b 1106068)

In das Genossenschaftsreglster wurde neu etagetragen:

„Bangeno erschaft Ransorg, cia. getragene enpffenfchaft writ be schränkter Hanpflicht” Sit Neusorg. Normandsmilglieder: Pbilbert, Hans, Baumeister., Enders, Ferdinaud. Buch⸗ halter, und Feckenscher, Heinrich, Reiß⸗ meister, sämtliche ia Neusorg. Noch dem Statat vom 27. Dezember 1919 ist Fegenstand des Unternehmens, minder.⸗ bemittelten Personen gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbaufen oder angekauften Haäͤusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlafsung zu Mieie oder Eiren⸗ tum, und dea bereiis anlässigen Daus⸗ besitzen Grund für Gartenbau und Klein⸗ tierzucht zu verschaffen. Der Vorttand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und asßergerschtich. Mündliche und schrift⸗ liche Willenzerkläͤtungen des Vorftands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstaneemitglieder sie ab⸗ gehen. Dieselden zeichnen für die Ge⸗ nosseaschaft, indem sie der Firma derselben ihre Namensunterschriften beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden össent⸗ lichen Bekanntmechungen gescheben unter der Firma der Genossenschaft, geieschnet von zwei Norftandgmilgtiedern. Die von dem Nussichisrat auggehenden werden unter Nenttung desselben von dern Vorsitenden unterzeichaet. Sie erfolgen durch bie Kemnatber Zeiturg., Die Hasftsumme eines Genessen beiräat zwethundert Mark (200 ℳ), der Geschäftsanteil eben falls zweihundert Merk (200 ℳ). Die höchste Zihl der Geschäftsantetle, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, beträgt zehn (10). Im übrigen wird auf den In⸗ balt des Statuis, das sich im Register⸗ alt 1b befindet, verwiesen. Di⸗ Ernsicht der Liste der Genossen ist während der Gö8“ des ichts jederman ge⸗

attet.

1 Wesden i. H., den 20. Jauuar 1920. Umtsgericht Registergerichs.

8 82 L111u““ 8 8 6“

ein Fänfteil, alfo;

neit be.

8 1106070]

eute urter Nr. 75 dis Genossenschaft in 5 irma: Hermanngeiner Pachtgensssen⸗ schoft eingetragene Genoffenschaft mie heschräntier Hafspflicht mit dem Sitze i. Hermanrstetn eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Petember 1919 festarstellt. Gegen stand des Unterrehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Pachtaelände imn großen und dessen Ab⸗ gabe an die Mitalteder im kleinen durch Verpachtung. Die Mtitglirder des Vor⸗ stants sied: Mikolaus Siagner II., Land⸗ wirt, zuglelch Genossenschaftsvorsteber; Iskob Lange III., Landwirt, Stell⸗ vatreter; Wilkbelm Lepper, Landwiert; Hetnzich Hedderich III, Eisenbahner; Jakeb Heverich III., Bürgermeister, alle in Hermannstein. Bekanntmachungen er⸗ gehrn im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schfisblatt in Neuwied, und zwar solche mit rechliicher Mirkang für die Genessen⸗ schaft in der für die Zeichnung des Vor⸗ Uands für die Genossenschaft bestimmten Fenm. Die Willerverklirungen des Vor⸗ sands erfolgen mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellverteeter. Die Zeichnung geschiehl in ber Weise, daß die Zeichnenden zu⸗ Zirma ber Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ibre Namens⸗ unterschrift heifügen. Die Höhe der Haft. summe beträgt 100 für jedea He⸗ schätzanzeil, die des Greschäfteanteite 25 ℳ, die böchst⸗ Zahl der Geschaͤfts⸗ anteile beträgt 5. Die Einsicht der Lirte der Genofzen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatt⸗t.

Wetzlar, den 12 Januar 1920.

Amꝛisgericht. “]

wotzhar. 1106071]

In unser Genossenschafisregister in heute unter Nr. 76 die Genossenschaft in Firma Bigöbache, An⸗ und Verkautsge⸗ noassenschaft eingetzagene Genoffen⸗ schaft mit besch⸗äukter Paftpflicht mit dem Sitze in Blasbach eingettag en erden. Das Statut ist am 18. Pe zember 1919 festgenellt. Gegenstand des Unternehmens in die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im greoßen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugniffen der eignen Wrrtschaft der Mitglirder. Vor⸗ standemitglieder sind: Konrad Braun 56, Landwirt, Genossenschaftsvorsteher, Konra Braun 55, Londwirt, Stellvertreter, Konrar Fr'ebertshinser, Landwirt, alle von, Blas dach. Bekaavtmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Mitgliedern unter⸗ zeich eten Firma der Genessenschaft im randwirtschattlichen Genossenschaftsblatt in Neuwted. Die Willenserklärungen erfolgen mindestens durch zꝛwei Mirglieder, darunte; der Vorsteher ober sein SteUvertreter. Dte Z“chnung geschiebt in der Weise, daß die Zichnenden zur Fuma der Genossenschaft tur Benenrusng des Vorstande ih⸗ Namenzenterschrift beifüg⸗n. Die Höoh⸗ der Haftsumme beträgt 250 für jedern Geschäfteantcik, die des Geschäftsazieils 10 ℳ. Die höchste Zabl der Geschaͤfts⸗ anteile beträgt 5. Die Eissscht der Liste der Genofsen ist während der Dienststanden des Perschts jedem gestattet. Wrtzlar, den 12. Januar 1920.

Amtzsgerickt.

Wwitelich. [106518]

Ju unser Gexossenschaftsregimer in heute bei der unter Nr. 23 eingetragener Genossenschaft Angemeiner Beamten und Türger Konsumpverein e. S. m . H. in Wuztlich folgendes eingetragen vorden: An Stelle des Gerichtsdolliiehers Preßler ist der Bürgermeistereisekretä⸗ Math. Jos. Lütticken Binz in Wittlich in den Vorstand gewählt worden. Witlich, den 20. Zanuar 1920.

Das Amtsgericht.

Eitthich. [106517) In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Henossenschaft Allgemeiner Beamten⸗ und Bürger Konsumberein r. G. m. b. H. in Wtiztich folgendes eingetracen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schiuß der Generalversammlung vom 12, Jarnuar 1920 aufgelöft. L'quidatorern sind: Strafenstaltsoberinspektor Waschulzik, Kanzlist Fosef Wietrich und Strafannalts⸗ fürsorger Robert Blum, alle in Wittlich WMittlich, den 21, Januar 1926.

Das Amtsgericht. Efltsteck, Dosao. [106072] In unser Genossenschaftsreglster ist beute unter Nr. 44 die Eenossenschaft unter der Firma „Eiektrizitäts⸗Bamsgsseufchazt Köeigsberg (Briguittz). ringerragene meuossenfsDatz mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Fönigs berg (Prignitz) b. Blrꝛmemnzhal ceingetragen worden. Segenstand des Unternehment ist Beschaffung und Verwertung elekt:ischer ECnergi⸗ für Licht, Kraftzwecke und der hier⸗ für notwendig werdenden Emtichlungen auf gemeinsatne Rechnung.

Dos Statut ist am 29. November 1919 festgestellt. 8 Die Haftpflicht der Mitglieder für die

unser Genessenschaftsregister ist,

Verbindlickkeiten der Genvsfenschaft ist; auf 500 für jeden Geschüftsanteil be⸗ schränkt; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beierlige⸗ kann, bet äst 100 Das erste Geschäftsjabr hegiant wit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in dar Register und endigt mit dem 30. Juni 1920.

wirtschafttichen Genossenschafttzeitung für Aumwa Maria geb. Tries, boü Bab

eie Provtnz Brandenburg zu Berlin, bei Nankeim ist vorläufig im Deutschen Koakuarsverwaster

deren Eingehen Reichsan:eiger.

Die Willenter Järungen des Vorstands esfolgen durch 2 Mitglieber. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitalleder der Fuma ber Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hintusetz n.

Vorstandemitgliever sind: Landwirt Wubelm Muͤllenberg, Schrähiermeitter Richard Raasch, Landwirt Werner Podorf, sämilich in Königsberg (Prignitz)

Die Einzicht der Liste der Bevosser ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Witestock, B., den 9. Jannar 1820.

Fmtsgericht⸗

Zeitz. 1105073]

In das Genossen schaftzregister ist heute unter Nr 1 bei bem Vorschußverein zu Crossen a. d. G. eingetragene Geubfsenschaft mit beschrä⸗kter Daft⸗ pflicht in Krosses eiagetragen worden, doß die Firma der Genossentchaft in Crossever⸗Vanuk, eingetracene Se⸗ unssensczaft mit beschrär kter Haft⸗ pflicht“ ia Krossen a. E.ster, um⸗ geändert worden ist.

Zeitz, den 13. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Zeulenroda, [106074] In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 2, den Dobiaer Spar⸗ und Darlehnokassenverein, eirgetragene Genossenfschaft mit unbesebränkter Safrpflicht in Tobis betr., ein getragen worden, daß der Lehrer Nichard Hemmann n Aensgrün aus dem Vorstand aus. geschteden und an dessen Stelle der Pfarrer Lotnenz Reichardt in Dodia gewählt: worden ist. 38 Zeuleusoda, den 3. Januar 1920. Das Amisgericht.

Zweibrücken. 106075] Löschung einer eingetragenen Genofsen, schaft. Firma „Konsam⸗Verꝛin Er⸗ bach Reistirhsen ingetragene Sr⸗ noffensedase it unbdrschränkten Haft⸗ uflicht in Liquidatton“, Sitz Sebach Die Vertretungsbefugnis der Lig idatoren ist beendet und die Firma erloschen. Zweibsücken, den 17. Januar 1520.

9) Musterregister.

Die ausländischen Moster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

emm, Westf. [107145] Mustervegilter des Amtsgerichts Hamr, Wesiselern Eiatragung vom 20 Januar 19720 füör en Wpchbisder Withelm Droste i⸗ danzm. Lindenfelder fußweg 18. 1) 1Re⸗ klacsc⸗ und Vkaatsttänder für Vistren⸗ karten, 2) 1 Reklan ey rkaues änder für zravierte Türschilder, 3) 1 Kalendernottz⸗ block. pfaftische Erzeugnisse, angemeiden m 19. Januar 920, Vormtitags 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 Jahte.

mu

4 2AE 11¹) Konkurfe.

Namburg. [107130, Ueber das Nachlaßvermsgen des am 28. Mat 1919 in Hamburg verstorbenen Arbeiters tn einer Zentralheizungs. fabeik Joharn Frasz H⸗inrich Fe vecke, zuletzt wohnbaft in Hamnburg Deterskampweg 14, wird heute,. Nachmtt⸗ fags 12 Uhr, Konkurs eröffaet. Verwalter: beridigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstiteg 40 II. Offener Frrest mir Anzetgefrist bis zum 17. Fe⸗ braar d. J. einschließlich. Anmeldefreitt bi zum 27. März d. J. einfchließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. Fe⸗ braar d IJ. Vaorm. 11 ½ Ubr. All⸗ gemeiner Drüfungsiermin v. 21. April

d. J., BVorm. 10 ¾ Ubr.

Hamburg. den 22. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. 8

Jenn. 1107131] Ueber den Nachlaß des in Jena ver⸗ orhenen Posthalters Albert Weifer ist heute, am 23. Januar 1920, Tzorm. 11 Uhr 10 Min., das Konkursberfahren erbffact worden. Konkursverwalter Rechts. anwalt Dr. Maaser zu Jena. Anmelda⸗ und KAnzeigefrist bis 15. Febrvar 1920 Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Februar 1920, Vorn. 9 Uhr. Prüfunostermin: 12 Mäörz 1920. Vorm. 9 Uhr. Jena, den 23 Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlchts. I.

ELeipzig. [107106] Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ tember 1918 verstorbenen Magrrs⸗ mneiters Richerd Albin Länei in Leihzig, Hofmeisterstraße, wird heute, am 22. Januar 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtranwalt Dr. Berthold in Leipzig, Höttestraße 1/3. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 2920. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23 Februar 1920, Vor⸗ minags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1920. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 22 Januar 1920.

Had Naazeien. [107132]

ne Haineneer cegege der Gen er schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet durch 2 Vorstandsmi in der „Hand⸗

. 5

In dem Konkursverfahren über den Nach. laß der Weüwe des Feinrich Echkszler,

6

infolge eines von dem

gemachten Vorschlags zu eintm Zwanpebergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mitnooch, den 11 Fe⸗ [braar 1920, Vormittags 211 Uhr, bor dem Amtsgericht in Bad Nauheim, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ [gielchsvorschlag ist auf de Berichtsschreiberei des Konku sgerichts zur Einsicht der Betei⸗ lieten niedergeiegt.

Bad Namheimt, den 15. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht. BaFgteheide. 107584] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Holsteinischen Hürstenfabrik S. m. 5 P. in Bargteheibe wird nach erfolgter Sbhaltung des Schlußterminz

hierdurch aufgedoben. Largteheide, den 20 Januar 1929. Das Amtsgericht.

Berliz. [107133, In dem Konkursverfabren öber den Nachlaß des am 26 10. 1817 verstochenen, in Werku, Alfonaerßr. 36, wohnhaft gewesenen Justizrats Aruold Lewinsty ist zur Abnahme de⸗ V1 des Verwalters, zur Eshedu von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksich. tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Febrrar 1920, Vos⸗ mitzangs 10 ½⅜ Uhr, vor dem Amisgerichte bierfelbst, C. 2, Neue Friedrichstraße 1316, III Stockwerk, Zimmer Nr. 143, be⸗ stimmt. Werlin, den 20. Januar 1920. Der Gerschtsschreiber des Imtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Cörn. [107134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kanfmanns mener Frisch, Aleininheber des Moͤbelgeschäfts unter er Firma S⸗beüder Fritch zu Föln, wird, nechtem der in dem Mergleichz. kermine vom 19. Dezember 1919 ange⸗ nommene Zwangsbergkeich durch rechts⸗ kräfttgen Beschluß vom 19. Dezember 1919 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. Ehin, den 15. Fmuer 1920. Amtsgericht, Abt. 64.

Donaneaschingen. [107135] Das Kcakureverfahren über das Ver⸗ mwögen drs Tchuhmachers Leo Löhte in Rirdöschengen wurde nach Abholturg des Schiußtermins und Vollzug der Schiußvertetlung durch Beschluß bes Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Donaneschiagen, den 16. Januar 1920 Der Berichts chreiber des Amtsgerichts.

InstePrburg. Beschliß [107107]

Ja der Konkurssach“, b⸗teeffend oas Bermögen des Waukzzwtervehmers Garij Slacent in Mangarben, wied nach Fn.⸗ hörung de. Gläubigerverfamm lung gemaͤß § 204 K.⸗O. das Ve fahren en gestellr, a eine den Kosten des Berfahrens ent⸗ spꝛechende Masse nicht vorharn den ist, dief⸗ Konen auch nicht vorschußweise gereck sind. Für den Verwalter wird ein Honorat von 250 und 50 für seine Auslager festgesetzt 8

Amtsgericht Ingerburg, den 19 Januar 1520.

Kreuzburg, Osthr. 107138

In dem Konkarsverfahren über der Nachlaß 1) des am 27. Dezember 1917 verstorbenen Gastwirts Nchaad Wegneꝛ aus Seeben N. 1/18 —, 2) der am 24 August 1917 versto benen lᷣ aßwirts. eran Maria Wenner, geb. Tirede, aus Sseben N. 2⁄18 sst zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvercichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferde rungen der Schlußtermin auf den 24 Fa⸗ beuar 1920, Vortnitzags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. .“ Ostpr., den 16. Januar

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

Huskau. [107137)

In dem Konkursverfahren über das nochgelassene Vermögen des am 4. Sep⸗ tember 1914 im Gefecht bei Lipa⸗Niclas in Rußjand gefallenen Malermzisters Sugs Weigert aus Muskau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverteichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16 Fr · braar 1920, Vormittans 10 Unsr, vor dem Amtegerichte hierselbft, Zimmer d, bestimmt.

Muorau, den 23. Janrer 1920.

Der Berichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nenkölin. 107139]

In dem Jonkursverfahren üblh das Ver⸗ mögen des Möpeisabrikauten Wil. helm Kaßner in Neuntbün, Zeitzerstr. 5, ist zur Prüsurg nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung

verzeichnis der bei der Verteilung zu derücksichtigenden Fordaungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über vie nicht verwerrhaben Vermogenzstücke sowie zur Aochörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ waͤhrung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des GEläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Feöbruar 1920, Pormittags 9 ½ Uör, vor dem Amtsgericht Rent Hau, Werrmerstr. 6b 6h, Zimmer 72, bestimmt.

. Serichtsschreiber des Amtsgerschts.

von Einwendungen gegen das Schluß⸗

Neuk ölln. 1107138]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Berta Silbermann, geb Angreß, in Neuköhln, Berlinet⸗ si aße 56/57, als Allcintnhanerin der Fuma S. Silbermaun Blusensabrik, wind, nochdem der in dem Vergleichstermine vom 14. S Ptember 19 8 angenommene Zwengs, vergleich durch rechtakrästigen Besckluß vom 9. November 1918 bestätigt ist, hie durch aufgehoben. 8 Fe den 20. Januar 1929.

eln, 110714 ]

982 Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kantmanns Joses Zlobisch in Rakel wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlaß⸗ verteilung aufgehoben. Sppelz, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht.

ezm. 1107140] 888 dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Eiertrotechsirers Panl Scheja in Oppeln ist insolge eines voen dem Gemeinschulder gewachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Verhandiu 98. termin auf den 18, Fehrren X2b. Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, vor dem Amtsgericht in Oynpeln anbergumt. Der Verzaleich:vorschlag mit der E klärung des Kon kursverwaltere ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiltaten niedergelegt. Amtsgericht Opbeln, den 19. Jenuar o gewig. . 1107108

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Pandelsmarns AKibin Os,⸗

wald Drescher ia Peuig, Mandel⸗ Lasse 5, wid hierdurch aufgeboden, noch⸗ dem der im Vergleschstermine vom 14. No⸗ vember 1919 angenemmene Zwar gevergleich durch recht⸗kräftigen Beschluß vom 14. No⸗ vember 1919 bestätigt worden ist. Penig, den 21. Janvar 1920.

Wattenscheid. 1107142²]

In dem Konkursverfahren üder das Vermöger der Firma Ko sumve⸗rein „Jeduose“ in Wattenscheid ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verrwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu, be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nich verwertharen Vermogensstuͤcke owie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wihrung einer Vergütung an die Mit⸗ alleder des Gläubtgerausschufses der Schlußtermin auf den 23. März 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amis⸗ gertcht hterf 1bst Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Wateutchetd, den 21 Januar 1820.

er Gerich’gschreiber des Amtsgerichzs.

WMiesbaasem. 5 [107143³] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ländlers Wilhelm Fried⸗ rich zu Micsbaden wird, nachdem ber in drm Veraleichstermine vom 7. Juni 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechiskräftzigen Beschluß vom 10. Junt 1919 bestätigt iß, bierdurch aufgeboben. Wiesbaden, den 20. Januar 1920. Rmtsgericht. Kbt. 17.

E1“ 8 n dem Konkursversahren über den naaß des am 2 April 1915 in Wtstlich versio benen Tabakfbivners Thuestian Britz ist zur Abrahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erb bung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichats der bei der Vertetlung zu berücksiLtigenden Forderungen und zur Beschlußfessung der Gläubiger sber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie jur Anhörung der Gläuhige: über die Frstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an die Mit⸗ glieder des Eläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 24 Febeuar 1920, Bormittags 10 Uhr, vor bem mts⸗ gericht hierselbst, Zimzaer Ne. 4, bestimmt. Wittlich, den 21. Januar 1920. Das Aatsgecrücht.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eifen⸗ bahnen.

107129] Kleinbahnen Neustadl Prässan und Chottscham —- Farzigar.

Zum besonderen Tarisfbeft B der Klein⸗ bahren Neustaͤdt Prüssau und Chott⸗ schow Garzigar erscheint mit Eültigkett vom 15. Fedruer 1820 der Nachtzag 7, mit welchem weitere Irhöhungen aller Belörberungspreise durchgeführt werven. Nähere Auskunft erteilt die unterzeschnete

Gesellschaft.

Verlin, den 24. Januar 1920.

Lerz & Cg. G. m. b. H., Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße 1, [107105]

Sseerverkeör bie Rhein, und Mamhafenstatinnen mit Bahern, rechtorhein. Netz (Frantfurt w. Bahen. Cüterartf) Ah initch⸗Boyr⸗ rischer Pmerverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Gidach in

8. Tmi ehernens Nähereh durch die bferiigungsstellen. ünchen, 17. Jaannar 1820. Tarisamt d. Bayez. St.⸗G.⸗G. rv. b. Nh.

8

1

5

Ner GBezugnpreis heträgt vierteljfährlich 12 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Zritungsuertrieben für Gelbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern hosten 80 Hf.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E nheits- zrile 1 ℳ, einer 3 grspaltenen Einheitszeile 1.50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- zuschlug von 80 r. f. die Gelchästsstelle

erhoben. Anzeigen nimmt an: des Reichs- und Staatsanzrigers,

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokonto.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. ö“ Anoronung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung aus ländischer Wertpapiere. Verordnung über vorübergehende En suhrerleichterungen für vezongin achung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in old. Bekonntmachung, benefsend Darlehnskassenscheine. Bekanntmachungen, betreffend Tarifvertröge. Mitteilung über das Erscheinen einer Ergänzung zur „Amt⸗ lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗ signalen für 1914“.

Preuße

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbofe.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches. Deutsches Reich.

Es ist ernannt: der bayerische Regierungsassessor Hepp zum Direktor im Reichsmonopolamt für Branntwein mit der Amtsbezeichnung Geheimer Negierungsrat.

6eree ren.;

Anordnung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.

1 Vom 26. Januar 1920.

FPFm Anschluß an die Anordnungen, betreffend das Verbot der Aussuhr, Veräpßerung oder Verpfändung aus ländischer Weripapiere, vom 26. März 1919 (HNeiche⸗Ges⸗ tzbl. S. 339), vom 21. Mai 1919 (Weichs⸗Gesetzbl. S. 474), vom 24. Juli 1919 (Reschs⸗Gesenbl. S. 685), vom 22. September 1919 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1708) und vom 25. November 1919 (Reichs⸗

Gesetzbl. S. 1901) wird ouf Grund des Gesetzes zur Ab⸗

anderung her Verordnung über auslär dische Wertpopiere rom

22. Manz 1917 (Reic s⸗Cesetzbl. S. 260) vom 1 März 1919

Reichs⸗Gesetzbl. S. 264) hiermit angeordnet:

1) Die Wirksamkeit der Anordnung, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Ncräußerung oder Verpfä dung aut ländischer Wertpapiere, vom 26. März 1919 wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle des 31. Jannar 1920 der 31. März 1920 tritt. Die in Nummer 3 G angeordnete Ausnabme von dem Ausfuhrverbot wird aufgehoben.

2) Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft.

Berlin, den 26. Januar 1920.

Der Reichsminister der Finanzen J. V.: Schroeder.

ᷓ—V

Verordnung

ü ber vorübergehende Einfuhrerleichterungen für Fleisch.

Vom 26. Januar 1920.

.q Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für vie Zwecke der Uebergangswitt⸗ schaft vom 17. April 1919 (Relchs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reschsrats und des von der Nationalversammlung gewählten Ausschusses

verordnet: 81

Die dusch die Bekonrntmad urg, Fetreffend vorübergehende Ein⸗ fuhrerleichserungen für Fleisch, vem 4. August 1914 „Reicks.Gesetzbl. S. .50) angerdneten Abän derungen von Cinfuhrverboten und Cin⸗ fuhrbeschräntungen bleiben über den Zeitpunkt der Beendigung des Krieges hinaus in Kraft. Der Reichewirtschaftsminister best mmt, wann und in welchem Umfang sie außer Kraft treten; er kann nähere Bestimmungen zur Turchführung dieser Verordnung treffen.

§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung n Kraft. Berlin, den 26. Januar 1920. Derr Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

““ b

der Sprithank Aktiengesellschaft, der

F8—

AIRAENAmxn. 8 nmen Arsum.

Bekanntmachung

zu dem Gesetz über die Zohlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361.

Das Aufgeld beirägt für den Monat Februar 1920 900 vom Hunderk. .“ Berlin, den 27. Januar 1920. Deerr Recchsminister der Finanzen. J. A.: Zapf.

Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskossengesetzes vom 4. August 10914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, deß am 31. De⸗ zember 1919 Darsehnstassenscheine im Betrage von 24 894 500 000 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 13 692 013 000 im freien Verkehr.

Berlin, den 20. Januar 1920.

Der Reichsminister der Finan I I Fis r

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 83 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Deutschen T ransportarbeiterverband, Bezirk Groß Zerlin, und dem Arbeitgeberverband im Einzel⸗ handel Groß Berlin am 6. Oktober 1919 abgeschlossene Nachtrag (Schiedsspruch) zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 12. März 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Handels hilfsarbeiter und ⸗Arbeiterinnen in Betrieben des Einzelhandels, die mit destens zwanzig kauf⸗ männische und gewerbliche Angestellte beschäftigen, wird gemäß 8. der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

esetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Die allgemeine Ver⸗ eit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.

Der Reichsarheitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Ertlärung des Reicharbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Januar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Berlin 7 allgemein verbindlich erklärt. bindlich

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 44 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Werkmeisterverband für das Deutsche Buchbindergewerbe und verwandte Berxufe (Sitz Berlin) und dem Schutzverband der Berliner Karlon⸗Fabrikanten (E. V.) am 24. Oktober 1919 getroffenen Vereinbarungen zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 14. Mai 1919 zur Regelung der Lobn⸗ und Arbeitsbedingungen der männ⸗ lichen und weiblichen sechnischen Angestellten in Kartonfabriken wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

(Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) sür das Gebiet des wecverbandes

Groß Berlin für allaemein verbindlich erklärt. Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. V.: Geib. 8

Das Tarifregister und die Repisterakten können im Reichearbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen merden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbe itemini teriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 23. Januar 1920. Der Registerführer.

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 501 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewerkschaftsbund der Angestellten (Fachgruppe Spiritusindustrie, Likörsabrikalion und Weingroß⸗ han del), dem Gewerkschafte bund kaufmännischer Angestellten⸗ Verbände, dem Verein der Likörfabrikanten und Brannt⸗ wein⸗Interessenten von Groß Berlin und der Provinz Brandenburg, E. V, dem Verein der Weingroß⸗ händler von Berlin und der Provinz Brandenburg, Spirituszentrale G. m.

ie allgemeine

pfeiffer

„Mi nuar, Ahends.

1

Spiritue⸗J dustrie wird

Postscheckkonto: Berlin 41821.

b. H., Berlin, und der Firma R. Eisenmann am 10. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag nebst dem am 26./27. September 1919 zu § 5 Gruppe III dieses Tarif⸗ vertrags vereinbarten Nachtrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kausmännischen Ange⸗ stellten der Likörsabrikation, des Weingroßhandels und der gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich er⸗ klär 8 1 Verbandlichken beginnt mit dem 1. De⸗ 9 8 Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolg⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

rlin, den 23. Januar 1920. Der Registerführer.

——

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 506 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: 5

Der zwischen dem Zentralverband Deutscher Arbeitgeber in den Tronsport⸗, Handels⸗ und Verkehrsgewerben, Berlin, und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Gauverwaltung Schlesien, am 12. September 1919 abgeschlossene Tarifvertr ag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ werblichen Arbeiter in den Speditions⸗, Fuhr⸗ und Kohlen⸗ geschäften wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Weiß⸗ wasser O. v. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginm mit dem 1. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitemmister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnel mer, für die der Tarifpertrag infolge der Erklärung des Reichscrbeitsminis eriums verbindlich ist, können von den Pertrageparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlongen.

Berlin, den 23. Januar 1920.

Dern Registerführer.

vraenen eerune

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Januar 1920 ist auf Blatt 505 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in Senftenberg N. L., dem Deutschen Bauarbeiterverband, Bezirksverein Senffenberg und dem Zentralve band der Zimmerer und ve wandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstellen Senftenberg und Hoyerswerlda, am 13. Mai 1919 abgeschlossene Tarifoertrag zur Recelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerde wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Betriebe des Aluminium⸗ werkes Lauta und der Grube Erika für allgemein verbindlich erklärt. Die algemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. V.: Geib.

Das Tarifregister und die N können im Reichsarbeits⸗

ministerium, Berlin NW. 6, uisenstraße 33/34, Zimmer 161,

während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeite ministeriums verbindlich ist, können

von den Verfragkparteien einen Abdruck des Tartfvertrags gegen Er⸗

stattung der Kosten verlangen. 8 Berlin, den 23. Januar 1920.

8 Der Registerführer. Pfeiffer.

Pfeiffer

Pfeiffer.

11“

Bekanntmachung.

Unter dem 23. Jonuar 1920 ist auf Blatt 502 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Deutschen Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltungestelle Breslau, dem Gewerkverein Deutscher Metall⸗ arbeiter (Hirsch⸗Duncke) und dem Verband Breslauer Schlossereien und perwandter Gewerbe E V. am 19 Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ schlossergewerbe wird gemäß § 22 der Verordnung vom 23. De⸗