1920 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

03]

Pie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierduch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung die am SFonn⸗ abern d, ben 28 Februar d. J., Vor⸗ mittags 18 Uhr, im Sitzungssaale des Nankbauses Jecg ier & Securius, Berlin, An der Stechbahn 3/4, ftat findet, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordunng:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ möger sbestand und die Verhä tnisse

der Gesehschat unter Verlegung der

Bilam und der Gewinn⸗ urd Ver⸗

lustrechnung über das ve gangene

Geschäftejahr.

2) Seschlußlafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Vertetlung des Rengewinns und die Entlastung der VBerwal’ung für die Geschättsführung pro 1919.

3) Wahl z m Aussi⸗israt.

4) Beschlußfassung uüber die Erhöhung des Grundkepitals um 6 040 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lau enden Stawmaktten, und zwar

u“

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kayrtalserhöhung, die sonst etwa erforderlichen bände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vor⸗ zunehmen.

Diejentgen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 25. Februar d. J. Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftesrunden

bet dem Bankhause ecquien £

der Stech⸗

Securius, Berlin, bahn 3/4, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W. (aur für die Mitgit der des Strocff⸗krendepois), bel der Mitteld e uschen Brivat. .8,n Aktiengesellschaft, Mazde⸗ urg⸗, bei der Mittelbeutschen Privet⸗ Bank, Meticngetenschaft, Zweig⸗ zieberlassang, Helmstedt. dder 1 8 Geselschafzskasse in Helm e zu hinterlegev.

5032 Stück zu je 1200,— und 1 Stück zu 1600,—. Feststellung der Aubgabebedingungen, insbesondere Begebungskurz und Bezuggrecht der Akt onäre.

5) Beschlußfassung über die durch die Kopitalserhöheng erforde lich weedende Abäurerung des Wesellschaftsvert ags, insbesondeie des § 4 sowie über die

Die Hirnterlegung kann auch in Depot⸗ scheinen der Reichs bank und deren Fllialen oder emes Notars geschehen. Bealtn. den 28 Januar 1920.

Der Autsichtsvat der

Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

H. Frenkel.

f1c81701 Dampsbierbrauerei der Stadt Einbeck A.⸗G.

Jahresabichluß ver 30 Seremer 1929.

Akriva. An Grundstückkonto ö1““ Abschreibung u Gebäudekonto 5 8d 2 Abschreibung .

2 * 92 2.

Maschinen., Ute silien⸗ und Avparatekonto

Abschreibhung 0 6 0b 5 5 5 ⸗0

MoblUlienkonto Bbschreiburng

Pferde⸗ und Wagenkonto. Abschreibung .

Diverse Anlagekonten..

Kassekonto e

Aekt ipbypothekenkor to “““

Versicherungskonto, vorausb⸗3. Prämie

Personenkonto: Cbbböööö b. Bankguthaben.

Effe ktenkon to ““ 8 Abschreibung .

1

Per

Passiva. Stammallienkapite konso . Vorzugsakt enkapitalkonto Amortisationshypothekenkonto

ab Anortisation.. Obligatsongaule bekoato .

ab gelofte Odligationen Gefetzlickes Rückagekonto. Besonde es Rücklagekonto.. Räücklagekonto für Augfälle.. Ta onsteuerrücklagekon to 8* Ziesenrückstellungskonto, noch nicht coupons

Dividen! „nkontv, noch nicht erhotene Divibende 8

Nichteingesöste Obligattonenkonto.. Se Kredetoren

ruttogewinn inkl 1168 26 Vortrag 1917/18

Aöbschreibungen 1928/19

Reingewinn E666 Gewinnverteilungsplan:

An die gesetz iche Rucklage

Ve⸗tragsmäßtge Vergütung an 4 % Divlde de an die Vorzugsaktien

Vortrag auf neue Rechnung

Eimbeck, den 30. September 1919.

Borräte, Bier, Mal!, Hopfen, Materia

erhobene

den Borstand 1

2 165 000 —- ee 322 271/9 41 461 18

7 461 18 9220

10 000

514 005 44 521 1 185 46 900 1 795

20 267 37 57 264 99 727 832 92 500,—

3 700⁄—f 88 800

775 042

350 000 175 000

120 000

60 000 17 000 5 000 60 0 3 000

1 970 32

2 500

24 830

Zlus⸗ 2 0 0 2

L1118s

5 9 * 2 2

2 0

2

Der Vorßond.

Bandholt.

Sewinn. ugd Verluttrkorto ver 80, September 1919.

Ohnesorge.

Debet. An Ausgeben für Betriebskosten, Reparaturen, Versichrungen.. Bruttocewinn 111”“”“n 8 Abschreibungen..

Kredit.

N. ben produkten

8 b der Gewinnvortrag 92 Erlös aus Bier und eö““

Zinsen konto 616161656

. Einbeck, den 30. September 1919.

8 Bandholt.

In der am 17. 12. 19 slattgefundenen Generalversammlun

Löhne,

„0

100 537 %

Gehälter, ““ e

40 000 18 30 578 35

140 537 1 468 26

138 826 65 24286

140 537 77

abzügl. Ma⸗

%

665611

Der Borstand.

¹ e. 8ee wurde für den

durch Tod auegeschiedenen Serxator a. D. H'rmavn Domeier, Einbeck, der 8 Börgelmetfüer Dr. Victoer Iboch, Enbeck,

und neu der

Kaufmann Alber Ohnesorge, Einbeck, zu Mitgliedern des Aussichtsats gewählt. Derselbe

folgenden Herren:

besteht nunmehr aus

Bankdirekior Leo Lehmann, Hildesh im, Vorsitzender, Bankoirek or Dr. jur Herm Meyrn, Hildesheim, stellv. Vorsitzender,

Kausmann Grorg Fritsch, Pildesheim,

Bankier Th. Kayser, Ginbeck

9 8

Bürgerm ister Dr. Victor Ibach, Einbeck,

Koufmann Alb it Ohnesorge, Einbeck, den 26. Januar 1920.

Eindeck. L2. Lehmann, Vorsitzender.

1107817] Alnaliwerke Sigmundshall Aktien-Hrseuschaft, Bokeloh b /Wunstorf.

In Gemeéßheit der Aaleibel edingungen sind von unserer 5 % igen Hypothrek⸗ anleibe im ursprünglichen Betrage von 2 000 000 unter Miwirkung ein⸗s Notars die nachst henden Teilsch lver⸗ schreibungen zur Rückzayhluüeg am 1. Jali 1920 zu 103 % ansgelost worden:

Nr. 8 99 115 135 151 175 177 209 252 264 279 302 305 325 330 398 = 16 Stück à 2000 32 000

Nr. 431 438 453 470 479 535 545 597 628 647 654 678 682 8 69) 753 755 780 791 869 917 920 977 978 993 995 1003 1080 1096 1148 1170 1197 1226 1234 1235 1255 1268 = 36 Stück à E““

Ne. 1351 1365 1367 1426 1430 1466 1511 1522 1532 1541 1567 1597 1610 1636 1648 1653 1689 8 1740 1774 1778 1826 1830 18660 1891 = 24 Stück X 500 12 000

80 000

Die Rückzahlung der ausgelo len Teil⸗ schuldverschreibungen geschieht gegen Etin⸗ lieferung derselben nebst Tolon und Zins⸗ schemen vom 1. Juli 1920 au

bei dem Ba khaas Adopo Meyer in

Ha. nover, Schillernr. 32.

Die Ver insurg der ausgelosten Tul⸗ schuldverschleicoungen hört vom 1. Jult d. J. ab auf.

Bokeloh bei Wunstorf, den 26. Ja⸗ nuar 1920.

Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde.

1107898: 8 Alkaliwerke Sigmundshall Ahtien Gesellschaft, VPomloy b/Wunstorf. 3 Gemäßheit ver Aale teoediugungen sind von vr rer 5 % igen nnleihe vom Jahre 1914 im ursprüngl chen Betrage von 1 000 000,— unter Mitwirkung eines Notaus diejenigen Teilschaldver⸗ schreibungen zur Räckjahlung am 1. Mai 1920 à 105 % ausgeloft worden, deren Nummern mit der Zahl 7 endicven. Die Rückzahlung à 105 % der aus⸗ gelosten St. 100 à 1000,— = 100 000,— Teilsch Udverschreidungen gechieht gegen winltefe ung derselben nebst Talon und Ziasscheinen vom 1. Mat d. JI an bei dem Bankhaus Arolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32 Pie Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört vom 1. Mat

8 b auf. 1 8.25.Nbe Wunstorf, den 26. Ja⸗

nuar 1920. Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde.

[108492]

Enladung zur außero den lichen

Generalversammlung der Aktionäre der Dentschen Hardels⸗ und Plah⸗ tagen⸗Gesehschaft der EFüdsre Inseln zu Hambdurg am So nabend, den 14. Fedruar 1920, Mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Ferdinandstraß 5 II in Hamhurg. Anträge ds Vo stands und Aafstchtsratss

1) Abänderrna des Zvecks der Gesell⸗ schäft 2) dhm, daß auch Be⸗ eiltgung an anderen Unternehmungen“ genannt wird.

2) Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 dusch Ausgabe von 250 auf Namen lautenden Vorzugsakiten zu je 1000 mit er öhtem Stimm⸗ recht unter Ausschloß des Bezugs⸗ nichts der Aklo äre.

Die Vorzugsaktien weirde zum Nennwert ausgegeben und dehmen an der Dividende für das Jahr 1920 und fernere Jahre bis höchstens à % teil. Aussichtsrat und Vorstand de⸗ stimmen die Art der Begebung.

3) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags infolge der Absgabe von Vorzug⸗ EW den §5 5, 6, 14, 26, 28, 31, 33.

4) Aenderurgen der §§ 17 und 19 des Gesellsch ftsvertra,“«, betr. Waͤhl⸗ barkeit in den Vorstand und Auf⸗

bruar einschließlich

chis at. Eintßkarten und Stimmzettel sind gegen Vorlegung der Aktien bis 13 Fr⸗ im Würo der Geselschaft entgegenzunehmen. Hpamburg, 28. Januar 4920. Der Vorstand.

[108163] Wir geben biermit bekaent, deß der biehe ige Vorsitz nde des Aufsichterats Herr Marcus K ppel in Beylin und der stelv Vorstnende des Aufsichttrats Herr Geheimrat Engelbert Hardt in Berlin verstorben sind. n der Sitzung des Aufsichtsrats vom 24. 1, 1920 sind an deren Stelle gewaͤhlt worden: Herr Hardelgrichtr Dr. Georg Noah in Berlin zum Vorntzenden, Here Bankdirefkor J. St. Lo⸗b in Balin zum st Uv. Vorfitzeaben. Berlin, den 26. Zanuar 1920.

Internatonoler Llond

Versicherungs. Actien-Geseuschaft. Walther.

08188] 8 3 ½ % hhpothekarische Auleihe der Kattowitzer Aetien⸗Gefellschaft für Berabau und Eisern hüttenbetriebd. Bei der beute in Gegenwart eines Nolacs ia Berlin stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. April 1920 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung

gelangenden 3 b % Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen A. leibe von 7 500 000 sind solgende Nummern im Ge⸗ samtbetrage von 274 000 gezogen worden: n. 219 Schyulbberschreivnvoen Lit A zu je 1000 ℳ: 19 65 66 92 103 148 209 231 253 336 418 425 504 532 550 558 567 580 619 627 643 649 660 684 731 735 742 757 783 864 876 905 935 938 1002 1081 1095 1103 1205 1212 1258 1320 1324 1328 1341 1399 433 1435 1455 1532 1558 1560 1564 1575 1621 1666 1671 1717 1724 1752 1826 1862 1888 1935 1951 2007 20722 2021 2022 2040 2064 2070 2082 2114 2120 2199 2204 2224 2276 2314 2326 2343 2400 2446 2463 2 76 2477 2502 2505 2523 7547 25 4 2637 2642 2679 2698 2703 2721 2747 2775 2832 2867 2929 2942 294) 2978 2986 3084 3102 3114 3121 3123 3139 3179 3189 3195 3197 3218 3300 3377 3381 3382 3409 3416 3458 3466 3500 3501 3503 3514 3543 3586 3637 3660 3664 3696 3732 3755 3780 3791 3838 3867 3885 3903 3954 3972 3996 4018 4028 4071 4072 4028 4105 4112 4169 4179 4237 4263 4295 4333 4369 4394 4401 44041 4452 4462 4543 4596 4 05 4621 4635 4636 4692 4714 4726 4728 4738 4776 4814 4823 4862 4885 4921 946 4956 4979 4990 5 19 5031 5064 5073 5090 5260 5277 5298 5301 5309 5334 5370 5381 5411 5412 5418 5419 5451 5490 5528 5543 5572 5593 5651 5681 5691 5734 5755 5877 5938 5946 5979. 110 Schulrv rsch erbnawen Net. 9.8 zu j⸗ 500 30 42 70 85 113 167 184 220 252 299 300 372 392 400 411 429 459 469 512 58 595 646 648 660 676 695 719 764 776 777 809 850 877 890 901 961 1208 1036 1037 1091 1109 1121 1132 1134 1192 1254 1255 1277 1296 1307 1312 1314 1330 1450 1452 1533 1539 1584 1585 1602 1650 1655 1666 1712 1749 1786 1892 1924 1928 1955 1976 2001 2017 2022 2070 2073 2099 2152 2230 2244 2263 2312 2322 2336 2369 2373 2389 2407 2420 2450 2473 2486 2600 2607 2627 2629 2647 2648 2652 2655 2738 2822 2838 2856 2862 2880 2914 2961 2967 2982 Lie Raszahung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Apetl 1920 ab bei der Panptkaffe der G sellschaft zu Kattowitz, der Dirrcuon der Dieoconta⸗Besellschaft zu Berlin, der Dredesner Bank zu Gerlin, dem 1. Bankverein Flliale bdver Deutschen Banuk zu veslaus gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfall⸗n. Der Betrag ber etwa fehlenden Zusscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schulbverschreibungen gekürzt. Die Verzinsun; der oben bezeicchneten Schaloverschreiburgen hört mit dem 31. März d. J. auf. Von den srüher ausaelosten Schulnperschreibungen sind die nach⸗ stehend angegebene N⸗ammenn bisher nicht zur Eiolösung eingerech worden: Lil. A zu 1000 ℳ: 3152 3524 3534 5166 5191 5366 5823. Lit. B zu 500 ℳ: 285 2352 2889. Kagsvwie, den 10 Januar 1920.

Kattowltzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau

und Eisenhüttenbetrieb. 8

Der Dorstanb. Williger.

1 8

1108171] Akstva. Ebe˙˙]] Aktienkapitalkonto: I1 75 % febl abe Einzahlung 750 000 Ware konto: Wurenbestand .. 172 733 Effettenkonto: Effektenbestand. 973 522 85 232 805

S e : Bewinn⸗ und Verlustkonto: 215 46742 Gewinn 1918/19

Beteiligunoskonto: Unsere Beteiligungen.

2 344 529 l5l

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Handlungsunkostenkonto: Ge vinnvortrag 1917/18 . g und diverse Un⸗ 8 Rohgewinn 1918/19 . osten . . . 2 Zinsenkonto: Zinsen. 3 306 70 Abschreibungen.. 164 155 12 8 Gewinnn . 75 277 90]%

—-—

292 292ʃ67, 8

Bevlin. 30. Juni 1919. ö Produktions⸗ und Haadels⸗Uktlengesellschft. r. Mosler.

O. Schacht.

Bilanz per 30. Juni 1919. Pafsfiva.

haamwen

Aktienkapitalkonto: Aktienkapitll Kontokorrentkonto: Kreditoren . Reservefondskonto: Rückstellung 1917/18. Talonsteuerreserbe konto: Rückstellung 1917/18.

1 264 909,45 2 neisgo

2 000— 75 277 90

2 344 529 15

292 292,67

1107802]

Vereinigte Braucreien Siber & Speiser A. G.

Reutlingen. Bilanz hee 30 B.piember 1919.

Aklienkapitalkonto. Hypoth kenkonto I Hyoothekenkonto II Kredlorenkonto.

Ba kkoͤnto u“ Kautionskonto Helkrederckonto. Ordentl. Ref rvefondskontio Außerordentl. Reservefonds⸗

konto 8 23 636 Immobllienreservefondskto. 102 165,66 Talonsteuerreserpefonds kto. 265 562 03 Sewinn⸗ und Verlustkonto 988 81Avalkreditoren 122 795,33 74 675 00

542 885— 436 225 64 654 26 444— 10 415

[Immobilienkonto I. . Immobil enkonto II Maschinen⸗ u. Apparatekto F stagekonte abevatlleortbo uh parkkonto M . Neobiitenkonto u““ F aschenblereiv icht ungskto. Woͤsserleitungskonto. K ssakonto 8 8 Effektenkonto Debitorenkonto 3 Darlebenkonto Postscheckonto. Vorräte u“ 8 Avaldebitoren 122 795,33

362 198 129 617 11 374: 3 623

7 964 30 356

75 000 31 279

3 000 36 145

1 622 381,81 1 622 351 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. I“ 5 p Erträznis aus Bi 38 4 Per Erträgnis a⸗ er und Nebenprodukten 665 999 383 152 53% 26 191

Mieteeinnabmen 30 009/71 Vortrag von 1918. 22 532 36 145 66

714723 53

jn der beutigen ordent ichen Geueralversammluna wurden an St ll: der

zurücktretenden Anssich sratmitelieder. Hezren G. von Müller, Stuttgart,

A. Pfizenmaver, Reullingen, n Speiser, Reuningen, August Wagner, Reuttingen, Narhan, Ulm, neuge wählt die Herren:

Rech'sawalt Dr. Robe t Schn al, Stuttgart, Vo sitzender, 8

Roben Geötzinger, Kaufmann, Stutigart, stellvertr. Vo. sitz ꝛnd

Karl Si el. Kaafmann, Pfullingen,

Alf ed Stgel, Kaufmann, P ull ngen,

Karl Stelzer, Direktor, Reutlingen.

Reuntlingen, den 21. Januar 1920. 8 Der Vorstand.

An Materialien Steuera, Unkosten, Zinsen Abschreibungen Reingewinn pr. 30. Sept X““

714723 54

8

zum Deu N.oh 24.

ters uchungsfachen.

1. Un 2 hüscsse Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen & dergl⸗ e

käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

——.—

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Altien n. Aktiengesellschaften.

1106207] Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefe·

Fabrikatton vormals G. Sinner in Karlsruhe-Grünwinkel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der 34. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Februar 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und daran anschließend Nachmittags 4 Uhr zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in den oberen Saal des Hotel⸗Restaurants

009 straße 28, eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: J. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1919. II. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Fest⸗ setzung der Dividende. Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: I. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen der Statuten: 1) Zu § 1: Die am 2. November 1885 unter der Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preß⸗ hefe⸗Fabrikation vormals G. Sinner“ gegründete Aktiengesellschaft führt künftig den Namen „Sinnen A. G.“ Der Sitz ist Karlsruhe⸗Grün⸗

2) Zu § 2: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation, Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln, Mälzerei, Mül⸗ lerei, Gast⸗ und Landwirtschaft, Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und Handel mit einschlägigen Produkten, Reederei und Spedition.

Die Gesellschaft kann Filialen er⸗ richten, auch andere industrielle An⸗ lagen betreiben und sich bei anderen Unternehmungen beteiligen.

3) Zu § 4: Das Grundkapital der Gesellschaft bethäßt 8 000 000 (acht Millionen Mark), eingeteilt in 7000 Stammaktien, jede zu 1000 auf den Inhaber lautend, bezeichnet mit Nr. 1— 7000, und aus 1000 Prioritätsaktien, jede zu 1000 auf den Namen lautend, bezeichnet Lit. A Nr. 1— 1000. Die Aktien werden fortlaufend numeriert und mit der eigenhändigen oder vervielfältigten Unterschrift des Vorstandes und eines Mitgliedes des. Aufsichtsrats ver⸗ sehen. Die Aktien können für einen höheren Betrag als den Nennwert ausgegeben werden.

4) Zu § 6: Alle Bekanntmachun⸗ gen der L erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.

5) In § 9 treten an Stelle der Worte „3000 Mark“ die Worte „12 000 Mark“.

6) In § 14d treten an Stelle der Worte „fünftausend Mark“ die Worte „fünfzigtausend Mark“.

7) In § 14e wird vor das Wort Unterstützungen „dauernden“ einge⸗ schaltet. 8) Als letzter Absatz des § 15 wird hinzugefügt: „Tantiemesteuern werden von der Gesellschaft getragen.“

9) In § 19 Abs. 1 werden die Worte „die Beschlüsse“ ersetzt durch „alle Beschlüsse“.

10) § 25 Abs. 2 wird gestrichen.

11) Die Bestimmungen in § 26 Abs. 1, 2, 3 und 4, betr. die früheren Kapitalserhöhungen, werden ge⸗ strichen.

12). § 26. Abs. 5—10, betr. die Prioritätsaktien, werden wie nach⸗ stehend geändert und dem § 4 bei⸗ gefügt:

„Die Prioritätsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 6 F kumulative Dividende aus dem Reingewinn. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung der Vor⸗ zugsdividende von 6 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen.

Die Nachzahlung des zu 6. % Di⸗ vidende fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Dividendenrückstände auf den Divi⸗

§ dendenschein des zuletzt abgelaufenen 18 Geschäftsjahres mit ausbezahlt werden.

III.

85

GP

pffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gesp. Einheitszeile 1 (bom 1. Febr. ab 1.50 ℳ). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung

—.——

Im Falle der Liquidation erhalten die noch ausstehenden Prioritäts⸗ aktien aus gebnis den 100 sowie etwaige

D

Betrag von höchstens

rückständige Dividendenbeträge. Darüber hinaus nehmen die Prioritätsaktien weder an dem Rein⸗ gewinn, noch an dem Liquidations⸗ erlös teil. Die Bestimmungen des Statuts finden durchgehends auch auf die Prioritätsaktien Anwendung, so⸗ weit nicht ausdrücklich etwas anderes angeordnet ist. Den Prioritätsaktien sthe vierfaches Stimmrecht mit der Maßgabe zu, daß auf jede Priori⸗ tätsaktie von 1000 vier Stimmen entfallen.“ ‚Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um sieben Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von siebentausend Stück Stammaktien zu je 1000 und Festsetzung der Be⸗ dingungen. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Aenderung des § der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an einer der beiden oder an beiden Generalver⸗ sammlungen teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werk⸗ tage vor der Generalversammlung in Karlsruhe⸗Grünwinkel: bei der Gesellschaftskasse,

in Karlsruhe: bei dem Bankhaus Straus & Co. oder der Rhein. Creditbank,

in Mannheim: bei der Rhein. Credit⸗ bank oder der Südd. Disconto⸗ gesellschaft A. G.,

in Frankfurt, Main: bei dem Bank⸗

haus E. Ladenberg,

in Berlin: bei dem Bankhaus

C. Schlesinger, Trier & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Ueber die geschehene Ein⸗ reichung der Aktien wird eine Be⸗ scheinigung, sowie für die Teilnahme an den Generalversammlungen je eine Legiti⸗ mationskarte erteilt.

Karlsruhe, den 20. Januar 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Binz, Geh. Hofrat.

Gebrüder Steeman, A.-G.

[108181] Aachen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 24. November 1919 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 300 000,— auf 1 550 000,— zu erhöhen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwert von je 1000,—, die ab 1. Juli 1919 also für das ganze Geschäftsjahr 1919/20, voll dividendeberechtigt bezw. mit den bis⸗ berigen Atktien pöllig gleichberechtigt sind.

Die neuen Aktien sind von den Bank⸗ firmen Alfred Fester & Co., Düsseldorf und L. Wittmann & Co., Comm. Ges. in Stuttgart zum Kurs von 105 % zu⸗ üglich 5 % Stückzinsen ab 1. Juli 1919 übernommen worden mit der Verpflichtung, en Besitzern der alten Aktien das Be⸗ zugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf ie fünf alte eine neue Aktie zum Kurs von 107 % zurüglich 5 % Stück⸗ insen ab 1. Juli 1919 bis zum Zahlungs⸗ kage bezogen werden kann.

Nachdem der obige Kapitalserhöhungs⸗ beschluß und seine Durchfübrung im Handelsregister eingetragen worden sind, ordern wir die derzeitigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht nöüen nachstehenden Bedingungen auszu⸗ üben:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis 21. Februar einschl

in Düsseldorf: bei dem Bankhaus

Alfred Fester & Co., Königstr. 3 in Stuttgart: bei dem Bankhaus L. Wittmann & Co., Comm. Ges., Langestr. 6 auszuüben.

2) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre die Mäntel der Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, einer der beiden Anmeldestellen zu übergeben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen.

3) Zugleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede neue Aktie der Preis von 107 % = 1070 zuzüglich 5 % Zinsen ab 1. Juli 1919 bis zum Zahlungstage und der Schlußscheinstempe! sofort in bar einzuzahlen.

4) Ueber die geleisteten Fehfünger werden Kassenquittungen bezw. Gutscheine ausgestellt, welche gegen die neuen Aktien sofort nach deren Fertigstellung umge⸗ tauscht werden.

Aachen, den 26. Januar 1920.

Der Vorstand:

III.

S 18 .— Alphonse Steeman.] Bea 2

.—

dem verteilbaren Er⸗

[108665] Ehem. Verlin-Charlottenburger

bas Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1920 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ℳ% Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

45 Stück zu 1000 Nr. 1 3 7 13 54 135 143 226 340 396 397 409 484 492 518 534 562 575 576 620 657 750 773 797 816 889 892 893 900 939 969 1028 1043 1182 1187 1236 1240 1271 1329 1353 1354 1414 1423 1429 1499

30 Stück zu 500 Nr. 29 39 41 42 86 100 118 128 256 291 327 346 370 393 403 437 449 467 551 609 637 639 645 678 696 847 874 898 969 970.

. Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Ver⸗ zinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkasse, das Bankhaus von Koenen & Co., Berlin, und die Dresdner Bank, Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Rückständig sind aus den Verlosungen von:

1911: Lit. B Nr. 286.

1913: Lit. B Nr. 283.

1914: Lit. B Nr. 284.

1918: Lit. B Nr. 781

1919: Lit. A Nr. 862, Lit. B Nr. 106 108 109.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Großte Verliner Straßenbahn.

[106666] Ehem. Berlin-Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. J

Fanuar 1920 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½¼ X.% Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Num mern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

42 Stück zu 1000 Nr. 115 137 187 383 388 431 502 891 957 1202 1226 1227 1230 1283 1286 1384 1396 1432 1582 1584 1585 1586 1655 1658 16559 1660 1701 1739 1740 1743 1824 1892 1953 1989 2140 2256 2284 2285 2635 2641 2677 2977.

28 Stück zu 500 Nr. 3042 3068 3103 3218 3384 3523 3755 3793 3821 3836 4081 4188 4300 4321 4357 4372 1410 4439 4456 4471 4472 4584 4611 1695 4785 4874 4941 4947.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Ver⸗ zinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die (zesellschaftshauptkasse, Dresdner Bank, Bank für Handel und IJn⸗ dustrie, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Nationalbank für Deutsch⸗ land, Bankhaus S. Bleichröder, sfämtlich in Berlin, und dem A. Schaaff⸗ ausen’schen Bankverein A.⸗G. in Cöln, in den üblichen Geschäftsstunden

eingelöst. Rückständig sind aus den Verlosungen von:

1911: Lit. B Nr. 3370.

1913: Lit. A Nr. 893 2782.

1916: Lit. A Nr. 892, Lit. B Nr. 3342. 1917: Lit. A Nr. 89 363 617 1980, Lit B Nr. 83871.

1918: Lit. A Nr. 993 1780 2137 2138 2482, Lit. B Nr. 3170.

1919: Lit. A Nr. 124 848 2227, Lit. B Nr. 3808 3950 4363 4379 4380.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Groste Berliner Straßenbahn.

108184] Maschinenfabrik Buckau Aclien⸗Gesellschaft in Magdeburg⸗Buckau.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammllung unserer Gesellschaft vom 5. Ja⸗ nuar d. J. ist beschlossen worden, da Grundkapital um 3 000 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollon für das Geschäftsjahr 1920 voll dividenden⸗ berochtigt sein. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden

Bankenkonsortium mit der Verpflichtung

übernommen worden, sie den Besitzern der cllten Aktien und der Vorzuagsaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer vierzehntägigen Ausschlußfrist auf je 2400 alte (Stamm⸗ bezw. Vorzugs⸗

szuschlag von 80 v. H. erhoben.

Neunumerierung. Nach dem 23. Fe⸗

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sanzeige

88

6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften, 7. Niederlassung ꝛc. von Nech d 8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tsanwälten.

11. Privalanzeigen.

n

aktien) eine neue Aktie über 1200 zum Kurse von 125 % franko Zinsen bezogen werden kann.

Ferner hat die außerordentliche Geneval⸗ versammlung vom 5. Januar d. Js. be⸗ schlossen, die 3 000 000 Vorzugsaktien unserer Gesellschaft, unter Auffhevung der denselben zustehenden Vorzugsrechte, in Stammaktien umzuwandeln gegen eine an die Bessitzer der Vorzugsaktien zu zahlende einmalige Vergütung von 6 % des Nenn⸗ wertes = 72 für jede Vorzugsaktie. Die Vorzugsaktien werden min dem Auf⸗ druck: „Umgewandelte Aktie azemäß Ge⸗ renalkversammlungsbescklluß vom 5. Januor 1920“ versehen; außerdem findet eine Neu⸗

gefaßten Beschlüsse und die er⸗ durchführung der Kavitalerhöbung ind in das Handelsregister eingetvagen. Im Auftrage des Konsortiums fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Geltendmachuna des Be

8

des gezugs⸗ echts hat bei Vermeiduna des Ausschlusses bis um 16. Februar 1920 ein⸗ schließlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden:

in Berlin: 8 bei der Deutschen Bank,— bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft;

in Magdeburg: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Magdeburg, bei der Mitteldeutschen Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhaus Dingel & Co.;

in Cöln:

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank,

Cöln, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien aum Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Wenn die Ausübung des Bezugsrechts im Wege zugsstellen die übliche Bezugsprovision in' Anrechnung bringen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht! werden soll, mit einem dopvpelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Vor⸗ ucke bei den obenerwähnten Stellen er⸗ hältlich sind, einzureichen. Die Stamm⸗ gktien sind ohne Gewinnanteilscheine, die Vorzugsaktien mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1919 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein einzuliefern. Die Aktien. für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, 8 abgestempelt und demnächst zurück⸗ gegeben.

3) Bei der Ausübunga des Bezugsrechts spätestens am 16. Februar 1920 ist der Bezugspreis von 125 % = 1500 für jede Aktie zu 1200 sowie der Schlußscheinstempel bei einer der vorgenannten Stellen einzuzahlen.

4) Ueber die geleistete Einzabhilung wird auf einem zurückzugebenden Anmelde⸗ schein Ouitvung erteilt. Die Aushändi⸗ aung der neuen Aktien nebst Gewinv⸗ onteilscheinen erfolgt gemäß später zu er⸗ sassender Bekanntmachung gecen Quwittung Hei derienigen Stolle, bei welcher die Ein⸗ vabillumng erfolgt ist.

Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ zauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernebanen die Anmeldestellen.

Gleichzeitig sordern wir die Besitzer unserer Vorzugsaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ ungsschein zum Zwecke der Abstempelung und Erhebung der darauf zur Auszohlumne kommenden Vergütung von 6 % des Nenn⸗ werts = 72 für jede Vorzugsaktie bei einer der vorstehend genannten Stellen bis zum 23. Februar d. Js. vorzulegen

Die Rücklieferung der Stücke erfolg ach Vornahme der Abstemvelhnng und

bei

Filiale

bruar d. JsS. kann die Einreichung der Vorzugsaktien nur bei der Deutschen Bank, Berlin, vorge⸗ uommen werden. Magdeburga⸗Buckau, im Januar 1920. Maschinenfabrik Buckau Aktiengesellschaft zu Magdeburg. W. Kleinherne. K. Michaelis.

(108497]

Der Tagesordnung der Genenal versammlung vom 9. Februar 1920 der Gesellschaft Erste Kulmbache Melien⸗Exportbier⸗Brauerei wird voch folgender Funkt zur Beschlußfassung hin⸗ zugefügt:

„Weitere YPenderung von § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin, auf daß die Aus⸗ gabe neuer Aktien bel Kap talserhöhungen für einen höheren als den Nennbetrag zuläfsia ist.“

Dresden, am 27. Januar 1920.

[108166]

Baumwollspinnerei Kolbermoor. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 25. November 1919 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von 2 000 000. um 2 000 000.— auf den Betrag von 4000 000.— durch Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautenden, vollbezahlten, ab 1. Januar 1919 dividendeberechtigten Aktien zum Nennwerte von 1000.— beschlossen. Diese Aktien wurden von einem Banken⸗ sonsortium übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, sie zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich 5 % Zinsen aus dem Einzahlungs⸗ betrage von 1000.— pro Aktie und zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels unseren Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 1000.— alte Aktien St. 1 neue Aktie zu 1000.— entfällt. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ ragen ist, laden wir unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen: 1) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat in der Zeit bis 14. Februar ds. Js. einschließlich bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechtes bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Pfälzischen Bank Filiale München in München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg oder der Pfälzischen Bank Filiale Augsburg in Augsburg während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechtes ist an den Schaltern der Bezugsstellen pro⸗ visionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet. 2) Auf je nominal 1000.— alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu 1000

3) Bei der Ausübung des Bezugsrechtes sind zur Abstempelung die alten Aktien ehne Dividendenscheine mit einem doppelt usgefertigten Nummernvperzeichnisse, wo⸗ ür die Formulare unentgeltlich von den vorgenannten Stellen verabreicht werden, zu übergeben und 1000.— bar für ede Aktie zuzüglich 5 % Zinsen aus diesem Betrage vom 1. Januar 1919 bis zum Einzahlungstage, sowie der Schluß⸗ notenstempe! einzuzahlen.

ie abgestempelten Aktien und das eine mit Quittung über die geleistete Ein⸗ ahlung versehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben.

4) Die Aushändigung der neuen Aktien rfolgt gegen Rückgabe des abquittierten Nummernverzeichnisses in den nächsten vier Wochen.

Die Bezugsstellen übernehmen die Ver⸗ mittlung von An⸗ und Verkauf des Be⸗ e.

ünchen 8 8 C den 28. Januar 1920. Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Der Vorstand: Jordan.

Pommersche Zuckerfabrik Anklam.

Am Poauerstag, 19. Februar n. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, findet m Hotel zur Goldenen Traube“ in Anklam eine außerordentliche weveral⸗ verxsammlung statt, zu weicher wir die Akt’onäre unserer Gesellschaft ergebenst einlaben.

Wer an der Generalversammlung als nimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Akiten oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens Diens⸗ isgg, den 17. Februar d. J.⸗ in dem Geschäftszimmer unserer Fabrik niederzulegen. Depotschelne über die in unserem Depot verbliebenen Aktien müssen bis zum gleichen Termin umge⸗ auscht werden.

Tagesorbuung:

Antrag des Aufsichtsrals und des

Vorstands auf Aenderung des Statuts: 1) § 26 Abs. a Zusatz. 2) § 46 ist zu sreichen.

Mit Rücksicht auf § 275 Abs. 3 H.⸗G⸗B. bedarf der in der Generolver⸗ ammlung event. gefaßte Beschluß eier gesonderten Abstimmung der A⸗ und B⸗Aktionäre, welches wir hiermit an⸗ kündigen.

Anklam, den 26. Januar 1920.

Der Aufsichtsrat. v. Schütz⸗Butzow,

Der Ausfsichtsvat. Eugen Angermann, Vorsitzender.

Vorsitzender.