1920 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Mr. 327 am 23. die Firma Fritz Beinkämpen in Veert,

In das Handelsregister A ist unter Januar 1520 eingetregen und als deren Inhaber Lederhändler Fritz Beinkämpen in Veert. Dem Kaufmann Auqun Beinkämpen in Veert ist Prokura erteilt. ““ Amtsgericht Geldern.

Gelsenkirchen. 11

des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 615 eingetragenen Firma Theodor Holtmann Rheinisch Westf. Porzellan und Glasnieder⸗ lage zu Schalke ist am 5. Januar 1920 folgendes eingetragen worden:

„Inhaber der Kirma ist jetzt Kaufmann Ludwig Ritzenboff aus Dribung, jetzt in Gelsenkirchen.“

Gelsenküirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Westhoff und Frie zu Wanne ist am 6. Januar 1920 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Witwe Gutsbesitzer Bernard West boff, Pauline geb. Heßler, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gutsbesitze Theodor Westhoff in Vellern ist als per sönlich haftender Gesellschafter in Ge⸗ sellschaft eingetreten.

——

Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Gustav Korngiebel, Bau⸗ geschäft in Ueckendorf ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. b Gelsenkirchen, den 7. Januar 1920.

1242];

1107276]

9 Lle

1107277]

Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 535 cingetragenen Firma Heinrich Grewer zu Gelsen Lirchen ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Fuma ist etloschen“.

1107275

Gelsenkirchen. Handelsregister A des Amtsgerichts zu Geisenkirchen. Unter Nr. 1203 ist am 9. Januar 1920 die Firma „Heinrich Grewer zu Gel⸗ senkirchen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Grewer zu Gelsentirchen eingetragen worden.

Gladbeck. [107280 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma W. Becke: in Gladbeck eingetragen worden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufman Wilhelm Becker in Glasbeck. Gladbeck, den 15. Januar 1920. Das Amtsgericht.

[107279]

Glaunchau. [107281]

Auf Blatt 856 des Handelsregisters ist hbeurte die Firma Max Große in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richard Große daselbst eingetragen worden. Prokura ist erteilt der Marie Elsa v rehel. Große, geb. Eichler, ebenda. Angegebeuer Geschaͤftszweig Handel mit Damenputzartikein, künstlichen Blumen und gärtnerischen Bedarfsartikeln sowie Uebernahme von Vertretungen für diese.

Glauchau, den 23. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Glauchaun. [107282 Auf dem für die Firma Wishelm Jahr in Neinholdshain geführten Blatte 37 des Handelsregisters für den Landbezirk isn heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Mehlhorn und Curt Riedel, beide in Glauchau. Glauchau, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht. Gotha. [101283] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 6860 eingetragenen Firma „Chr. Schütze Sößne“ in Ruhla G. A. eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Berthold Zimmer mann, Oskar Wagner, Heinz Poppert säͤmtlich in Ruhla, als persönlich haftende Gesellschafter, von denen immer nur je zwer gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können, und einen Kommanditisten übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell schaft und hat am 1. Oktober 1919 nonnen. Die Prokura des Bert Zimmermann ist erloschen. Gotha, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht, R.

6

8

b hold

Grevenbroieh. [107284] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 102 bei der Firma Busch & Co. zu Jüchen heute eingetragen wotden, daß der Kaufmann Reinhard Busch in Jüchen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist daß die nunmehr entstandene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1919 hegonnen hat und unter unveränderte: Firma fortgeführt wird und daß dem Kaufmann Max Robert Mever in Jüchen Prokura erteilt worden ist, nachdem die den Kaufleuten Max Mever in Jüchen und Heinrich Bienefeld in Jüchen erteilte Gesamtprokura sowie die dem Kaufmann Reinhard Busch in Jüchen erteilte Gintel⸗ prokura erloschen ist.

Grevenbroich, den 12. Januar 1920.

Grevenbroich. [107285] Im hiesigen Handelsragister ist bei der Firma Mathias Hintzen zu Grevern⸗ roich eingetragen worden: Das Handelsgeschätt ist übergegangen auf den Kaufmann Hans Hintzen zu Grevenbroich unter Aenderung der Firma in: Hans Hintzen zu Grevenbroich.

Grevenbroich, den 13. Januar 1920.

Amtsgericht. Grevenbroich. [107236]

Im Handelsregister A ist eingetragen; worden:

Die Kommanditgesellschaft in Firma Wassenberg & Co. in Elsen. Per⸗ sönlich baftender Gesellschafter ist Thecdor Wassenberg, Schlossermeister in Elsen. 1 Kommanditist ist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Grevenbroich, den 20. Jannar 1920.

Amtsgericht. Grossenhatsn. [107287 Auf Bzlatt 491 des Pandelsregisters ist heute die Firma Karl Schmitzer Juh. Paul Lossack in Grosenhain und als deren Inhaher der Kaufmann Kar! Paul⸗ Max Lossack daselbst emgetragen worden. Er hat das Handelsgeschäft und handelsgerichtlich nicht eingetragene Firma Karl Schmitzer von dem bisherigen In⸗ haber Karl Schmitzer in Großenhain käuflich erworben. Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Handel mit Porzellan⸗ und Glas⸗ waren.

Amtsgericht Großzenhain, den 1920.

Ies die

9 24 238.

Iro ßBsacnöhau. [107288] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 264, betr. Firma Seif⸗ hennersdorfer Holz⸗Cord⸗ u. Filz⸗ schuhwaren⸗Fabrik von C. G. Michel in Seifhennersdorf eingetragen worden: Die Firma lautet künstig: Seifhenners⸗ dorfer Filzschuhwaren⸗ und Holz⸗ schuhfabrik C. G. Michel in Seif⸗ hennersborf. Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Michel in Seifhennersdorf. Amtsgericht Großschönau, am 24. Ja⸗ nuar 1920.

Guben. [107289] In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 415 die Firma Willy Zeschke Guben und als deren Inhaber der Architekt Willy Zeschke in Guben ein⸗ getragen.

Guben, den 17. Januar 1920.

Amtsgericht.

———

d 9 Lie

—ön

Gügtrow. [107290] In unser Handelsregister ist heute die Firma Paul von Hartz mit dem Nieder lassungsorte Lalendorf und dem Kauf⸗ mann Paul von Hartz als Inhader ein⸗ getragen. Güstrom, den 23. Januar 1920. Das Amtsgericht.

MGaigerloch. [107292]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 16. Januar 1920 unter Nr. 56 die Fuma „Hugo und Leppold Levi Biehhandlung in Haigerloch“ und als deren Inhaber die Handelsleute Hugo und Leopold Levi in Haigerloch eingetragen worden.

Haigerloch, den 16. Januar 1920. Das Amtsgericht. Haizgerloch. [107293]

In unser Handelsregister, Abteilung A ist am 20. Januar 1920 unter Nr. 57 die Firma „Isgak Hilb alt, Viehhandlung in Haigerloch“ und als deren Inhbaber Handelsmann Isaak Hilb alt in Haiger⸗ och eingetragen worden.

Haigerloch, den 20. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Halbau. [107291]

Im Handelsregister A unter Nr. 45 ist heute die Firma Otto Kunze Inh. Ida Kunze in Zehrbeutel und als deren Inhaber die verehel. Sägewertsbesiteer Ida Kunze, geb. Woithe, in Zehrbeutel ingetragen worden, sowie ferner, daß dem Saͤgewerksbesitzer Otto Kunze in Zehr⸗ beutel Prokura erteilt ist. Amtsgericht Halbau, 14. 1. 20.

maltern, Westf. [107294]

In unser Handelsregister A ist am 12. Januar 1920 bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Heinrich Korste in Haltern eingetragen:

Die Firma ist crloschen.

Nach Mitteilung des bisherigen Firmen⸗ inhabers wird das Geschäft von der Firma Heinr. Korste & Cu. Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Sinsen weiter fortgeführt.

Das Amtsgericht Haltern i. W. WMaltern, Westt. 1

Bei der in unser Handelsregister A Nr. 20 eingetragenen Firma Otto Meyer in Haltern ist am 22. Januar 920 eingetragen. Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Haltern. Hamm, Westf. [107296] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen ist am 21. Januar 1920 in Abt. A Nr. 432: Die Firma Erich Marx in Hamm

453922] [107295]

Die

mit dem Kaufmann Erich Marx daselbst als Inbaber. eGe⸗ schäfltszwerg: Handel mit Konfitüren, Zucker⸗ und Tabatwaren.)

,

Hamm, Westf. Handelsregister des Fmtsgericht Hamm (FTzestf.). Eingetragen am 21. Januar 1920 in

cht. e II““ 1

& Hölscher, offene Handelsgesellschaft in Hamm scit 20. Januar 1920. Persönlich haftende SEesellschafter: 1) Kaufmann Otte Hötick⸗ in Hamm, 9 Kaufmann Wilhelm Dölscher in Hamm. ((Geschäfts⸗

zweig: Holzhandlung.)

Haynau, Schles. 107297]

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 174 die Firma: „Franz Theiner in Haynau“ und als deren öhaber der Kaufmanm Franz Theiner in Haynau eingetragen worden.

(

Januar 1920.

I uin 0

Haynau, den 20.

Heidelberg. [107301] Handelsregistereinträge. Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 313 zur Firma Adolf Emmerling & ZTohn Nach⸗ folger Hermaunn Beyerle in Heivel⸗ berg. Die Firma ist geändert in Adolf Emmerling & Sohn Nachf. in Heidel⸗ berg. Jnahaber ist jetzt Theodor Berken⸗ busch, Verlagsbuchhängler in Heide derg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des⸗

½—

Bd. III O.⸗Z. 335 die Firma Heidelberger Berlagsanstalt & Druckerei Theodor Berrenbusch in Heidelberg ist erloschen. Abt. A IV O.⸗Z. 8 zur Firma E. Hochgesand in Eppelheim. Dem Kaufmann Max Wicht in Neckargemünd ift Prokura erteilt. Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 189 zur Firma A. & Th. Hoffmeister in Schönant. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Alfred Hoffmeister, Kaufmann in Schönau, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Abt. B Bd 1 O.⸗Z. 122 zur Firma Hog Heidelberger Ohrenschutzgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Heidelberg. An Stelle des verstorbenen Hermann Leber wurde Buchdrucker Hein⸗ rich Sauer in Heidelberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Abt. DH Bd. II O.⸗Z. 15 zur Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidel⸗ berg in Heidelberg als Zweignieder⸗ lassung der Firma Dresdner Bank in Dresden. Franz Mareuse ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Heidelberg, den 21. Januar 1920. Amtsgericht. V.

Hennef, Sieg. (

In das Handelsregister Abtl. is heute unter Nr. 72 die Firma C. Mange in Hennef a. d. Sieg und als ihr In haber der Kaufmann Carl Mangel da elbst einggetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Heitkamp in Hennef a. d. Sieg ist Prokura erteilt.

Hennef, den 19. Januar 1920.

Preuß. Amtsgericht.

8 B0.

Herford. [107299] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Gemüse und Obst⸗ markt G. m. b. H.“ in Herford (Nr. 54 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Balshüsemann aus Preußi;ch Oldendorf ist ausgeschieden der Kaufmann C. H. Tödtmann zu Her ord ist nunmehr alleiniger Geschäfts führer.

Herford, den 16. Januar 1920.

Das Amtsogericht. Herford. [107300]

In das Handelsregister, Abteitung A ist bei der Firma Wilhelm Scheidt in Herford (Nr. 24 des Registers) heuti folgendes eingetragen worden:

Der Baugewerksmeister Julins Scheidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Herford, den 22. Januar 1920.

Das Amtlsgericht.

Hildburghausen. [107302] Unter Nr. 4 des hiesigen Handels registers ist zu der Firma Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Hildburg hausen, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1919 sind die 88§ 4 (Grundkapital) und 10 Abs. 4 (Anstel⸗ lungsbefugnis des Vorstandes) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Es wird auf die bei Gericht eingereichten Ur⸗ kunden Bezug genommen. Das Grund⸗ kapital ist um 5 Millionen auf 20 Mil⸗ lionen erhöht worden. Die Erhöhung ist auch ausgeführt. 8 Hildburghausen, den 23. Januar 1920. Das Amtsgerscht. Abt. 1.

——

Hindenburg O. S.

Im Handelsregister A Nr. 416 16. Januar 1920 die Firmag Eduard Neisser in Bielschowitz gelöscht.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hindenburg, O0. 8. [107304]

Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Bank für Handel und Industrir in Darmstudt, Zweigniederlassung Hin⸗ denburg O. S. vormals Breslauer Disconto⸗Bank am 16. Januar 1920 eingetragen worden: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Direktor Heinrich Nieder⸗ hofheim in Frankfurt am Main, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Jean Andreae zeichnet jetzt die Firma ohne den Zusatz „jr.“.

Hindenburg O. S.

Hof. Handelsregister betr. .

1) „Georg Vernhard!“ ir Erloschen.

2) „Leonhard Dippold“ in Hof:

weig: Kolonialwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handkung. 3) „Karl Seifert“ in Hof: Inhaber⸗ Kaufmann Karl Seifert in Hof. Ge⸗ schäftszweig: Kolonial⸗ und Tabakwaren⸗ großhandlung. 4) „Heinrich Liebenthal“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Heinrich Liebenthal in Hof. Geschäftszweig: Agentur und Großbhandlung mit Tabak⸗ und Kolonial⸗ waren.

Hof, den 23. Januar 1920. Amtsgericht. Hohenlimburg. [107306] In unser Handelsregister Abt. B ist 21. Januar 18920 bei der dort unter Nr. 26 eingetragenen Firma Boecker & Haver G. m. vb. H. Hohenlimburg eingetragen wolden: Die Hrokura des Kanfmanns Wiühelm Meine in 8 . lumburg ist erloschen. 3 Amtsgericht Hohenlimburg.

SFohenlintthafg. [107307] In unser Handelsregister Abt. A i 22. Januar 1920 unter Nr. ofrene Handelsgesellschaft Wieners Co. mit dem Sitz in Hohenlimvurg einge⸗ ragen worden. Pertönlich haftende Je. sellschafter sind der Drogist Engin Wieners und der Kaufmann Paͤui Ziegler, beide in Hohenlimburg. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1920 begonnen. Amtsgericht Hohenlimburg. Hohonstein-Ernstthal. [107308] In daes hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 165 die Firma Eowin Kretzschmar in Gersvdorf und als deren Inhaber der Gasthofsbesitzer Oskar Edwin Kretzschmar daselbst einge⸗ tragen worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Ausübung der Nealgerechtigteit des Gasthofs „Blauer Stern“ in Gecsdorf sowie Großhandel mit Wein, Spirituosen und Tabakwaren.) Hohenstein⸗Ernstthal, den 22. Ja nugr 1920. Das Amtsgericht.

IbDenbüren. [107309] In unserm Handelsregister ist heute in Abteitung B bei der unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Firma Theodor Berg⸗ schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Jöbenbüren folgendes ein⸗ etragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Albert Bergschneider zu Ibbenbüren ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1919 der Kaufmann Ewald Bergschneider zu Ibbenbüren zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.

Ibbeubüren, den 17. Januar 1920. Pr. Amtsgericht. Johannisburg, Cstpr. [107310. In unser Handelsregister ist bei Nr. 78 am 8. 1. 1920 folgendes eingetragen

vo den:

Die Firma „Levi Grünstein Jo hannisburg,“ sst in eine offene Handels esellschaft umgewandelt.

Die Kaufmannswitwe Berta Grünstein neb. Lewin, und der Kaufmann Herman: Grünstein aus Johannisburg siad ale versönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treien. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ sember 1919 begonnen. Jeder der Ge sellschafter ist allein vertretuagsberechtigt

Johannisburg, den 19. Dezember 1919

Das Amtsgericht.

Jülich. In das Handelsregister wurde beute eingetragen die Firma Max Wolff in Jälich und als deren Inhaber der Kau’ mann Max Wolff in Jülich, Kleine Rur⸗ straße 14. Jülich, den 21. Januar 1920. Amtsgerichrt. Harisruhe, Badcn. [107312 In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 77 ist eingetragen: Firma und Sitz: Pyrocit, G. m. b. H., Karisruhe Gegenstand des Unternehmens: Die Fa brikation und der Vertrieb von Hetzmassen und Heizapparaten aller Art, insbesondere der Lang'schen Apparate und Heizpatronen und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängender Geschäfte; ferner die Fabrikation und der Vertrieb von wärmetechnischen und in die Metallindustrie einschlagenden Gegenständen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ nann Friedrich Dreyfuss, Karlsruhe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Janua⸗ 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, sofern der Aufsichts⸗ rat nicht beschließt, die Vertretung einem einzelnen Geschästsführer zu übertragen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 20. Januar 1920. Badisches Amtsgericht. B 2

2 4

Karlsrube, Baden. [107313.

In das Handelsregister B Band IV. O.⸗Z. 78 ist eingetragen: Firma und Sitz Oberrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stelung und der Vertrieb von Waren iller Art im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Willy Schumacher, Kaufmann, Karlerube. Der Gesellschafts⸗

m de

am 4221

[107311

Inhaber: Kar Leonhard

Abtlg. A Nr. 433: Die Höncke

Geschäfts⸗

Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bvorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei schäftsführer oder durch zwei Prokuristen oder durch einen mit einem Profurssten gemeinsam bandelnden Geschärtsführen bectreten. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. . Karlsruhe, den 22. Januar 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. [107314] ist ein⸗

Karisruhe, Baden. In das Handelsregister A getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 349 zur Firma Maier Weinheimer, Karlsruhe: Dem Kaufmann Arthur Stern, Karlsruhe, ist

Zu Band V O.⸗Z. 186 zur Firma Karlsr her Matratzenfabrik Legrum & Bauer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Jakob Legrum ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 O.⸗Z. 212 zur Firma Hermann Mar⸗ tin, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Karlsruher Elektrohaus Her⸗ mann Martin. Dem Buchhalter Al⸗ bert Fischer, Karlsruhe⸗Beiertheim, ist Prokura erteilt.

O.⸗Z. 220 zur Firma Herm. Mun⸗ ding, Karlsruhe: Dem Kaufmann Willy Lohmeyer, Karlsruhe, ist Prokura

roilt† erleilt.

Zu Band VI O.⸗Z. 108: Firma und Sitz: G. Gallinat & Cie., Karlsruhe. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Gallinat, Kautmann, Karlsruhe. Kom⸗ manditgesellschaft, bei welcher 1 Komman⸗ ditist beteiligt ist. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1920 begonnen. (Bau elektrischer Anlagen jeder Art und Vertrieb von elektrischen Maschinen.)

O⸗Z. 109: Firma und Sitz: Mondorf Mellert, Karlsruhe. Periönlich baftende Gesellschafter: Alois Mondorf ond August Mellert, beide Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 15. Dezember 1918 begonnen. in

Prokura e teilt.

amn 841⁷

(Generalvertretung Lebensmitteln, Wein und Spirituosen.) O.⸗Z. 110: Firma und Sitz: Kunst⸗ Keramische⸗Werke Dr. Reimar Baer, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Dr. Ret⸗ mar Baer, Chemiker, Karlsruhe. Karlsruhe, den 23. Jannar 1920.

20. Badisches Amtsgericht. B 2. [107315]

Katiowitz 0. S.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1296 ist bei der Firma „Wilhelm Kosemund“ nit dem Sitze in Katiowitz am 24. De⸗ zember 1919 folgendes eingetragen worden: Der Werkführer Aöbraham Stekockt in Kattowitz ist in das Handelsgeschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Die nunmehr aus dem Wilhelm Kosemund und dem Abraham Stekocki, beide in Kattowitz vohnhaft, bestehende offene Laodelsgesell⸗ chaft hat am 18. Dezember 1919 be⸗ gonnen und wird unter der Firma Kose⸗ mund & Co. fortgeführt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt.

Amtsgericht Kattowitz. J10,316]

Im Handelstegister Abt. B Nr. 15 ist zei der Firma „Deutsche Phosphor⸗ bronre⸗Industrie E. von Münster⸗ mann, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz um 2. Januar 1920 folgendes eingetragen worden.

Gigenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung der inter der Firma: „Deutsche Phosphor⸗ oronce⸗Industrie E. von Münstermann“ von dem zu Kattowitz verstorbenen Fabrik⸗ vesitzer Enno von Münstermann betrie⸗ benen Geschäfte und damit im Zusammen⸗ hang stehenden Grundstück⸗, Fabrikations⸗ und kaufmännischen Geschäfte, sowe Er⸗ werb gleichartiger und ähzzicher Betriebe und Beteiligung an solchh. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1919 sind die §§ 2 (Gegen⸗ stand des Untergehmens), 4 und 5 (Ab⸗ tretung von Geschaäftsanteilen) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Die §§ 9, 10 und 12 sind aufgehoben worden. Als neue Paragraphen sind 9 und 10 ein⸗ gefügt. Der § 8 hat folgende Fassung rrhalten: Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Dieselben sind nur berech⸗ igt, gemeinsam die Firma zu vertretfen und für sie zu zeichnen. Die Zeichnung der Geschäftsführer hat mit der Gesell⸗ schaftsfirma und den Unterschriften per Geschäftsführer zu erfolgen. Im Be⸗ hinderungsfalle ist der behinderte Ge⸗ schaͤftsführer berechtigt, sich durch einen Bevollmächtigten verrreten zu lassen. In diesem Falle hat der Bevollmächtigte gleichfalls nur mit dem anderen Geschäfts⸗ fährer gemeinsam zu zeichnen. Die Be⸗ stelung des Bevollmächtigten bedarf der Genehmigung seitens aller Gesellschafter. Der Bevollmächtigte kann auch der Ge⸗ sellschafter Beostelmann sein. Die Zu⸗ lässigteit des Widerrufs der Geschäfts⸗ führer wird in Gemaͤßheit des § 38 Ab⸗ atz 2 des Gesetzes auf den Fall beschränkt,

daß wichtige Gründe denfelben notwendig machen. 8 Die Geschäftsführung des Geschäfts⸗ übrers Hurtzig ist widerrufen. Der Kaufmann Keinrich Kukla und der Be⸗ triersingenieur Franz Kaschek in Kattowitz sind zu neuen Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Kattolvitz.

Darmhändler

zerkführer

2

ummn n

rag ist am 16. Januar 1920 errichtet. 1“ E13“*“

zum Deutsche

8 3

i

n

chsanzeiger und

ndelsr

egiter⸗ re

Berlin, Donnerstag den 29

ußischen Sta

Januar

28½

1920.

Der Inhalt dieser Beiluge, in welcher die Befann muchungen über 1. Eintraguag pp. von Patentanwällen, v.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urh berrechtse utragsrolle sowie 11, über Konturse und 12.die Tarif⸗ und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

straße 32, bezogen werden. 2 4) Handelsregister. Kattowitz O. S. [107317] Im Handelsregister Abt. B Nr. 97 ist bei der Oberschlesischen Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation mit dem Sitze in Kattowitz am 5. Januar 1920 folgendes

eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz. Kehl.

—— 1

[107318] Ins Handelsregister Abt. B Band I1

O.⸗Z. 38 wurde eingetragen: Nährmittel⸗Union, Indnstrie⸗ und

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Kehl. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mai 1919 und am 1. Oktober 1919 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von leschtverdaulichen, aufgeschlossenen Volksnährmitteln inner⸗ halb Deutschlands, die Einfuhr und der Verkauf von Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs. Ausfuhr von Fertigfabrikaten, insbesondere zum Zwecke der Zahlung der Einfuhr, sowie er Erwerb, die Errichtung gleicharrtiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Wilhelm Edel⸗ mayver in Kehl. Der Kaufmann Karl Wilhelm Edelmayer bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage als Sacheintage im Werte von 150 000 in die Gesell⸗ schaft ein: Geheimverfahren und Kenntnis der rationellen maschinellen Herst llung von Naͤhrmittelartikeln. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, im Falle des Wegfalls des Deutschen Reichsanzeigers durch den Badischen Staatsanzeiger.

Kehl, den 16. Januar 1920. Bad. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [107319] Im Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute ein efragen: Die Firma Scheufele & Ruetz Ledermöbel⸗ sabrik in Kirchheim u. T., offene Sehs lagefegschatt seit 15. Januar 1920 Gesellschafter: 1) Friedrich Scheufele, Tapezier, 2) Hermann Ruetz, Tapezier, beide in Kirchheim u. T. Den 23. Januar 1920. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Klingenthal, Sachsen. ([107320]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. Auf Blatt 368 die Firma Curt E. Leichsenring in Zwota. Der Kaufmann Curt Ernst Leichsenring in Zwota ist Inhaber. Dem Ernft

Geschärtsführer Emil Leichsenring in Zwota ist Prokura erteilt

b. Auf dem Blatte der Firma Josef Fischer in Brunndöbra Nr. 240: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Geschäftsführer Karl Edmund Fischer und der Kaufmann Arno Fischer, beide in Brunndöbra. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig zu a: Be⸗ trieb eines Sägewerkes und Holzhandlung.

Klingenthal, den 16. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Klötze. [107321] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Otto A. Ws. Behr in Cunrau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Behr daselbst eingetragen.

Klötze, den 21. Januar 1920.

1 Das Amtsgericht. Koblenz. [107322]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Letragen worden:

I. in Abteilung A:

1) Am 14. 1. 1920, unter Nr. 151, bei der Firma „Theodor Ries“, Mütheim: Die Firma ist erloschen.

8 2) Am 14. 1. 1920, unter Nr. 307, bei der Firma „Joh. Roth“, Coblenz: Der Kaufmann Johannes Roth in Koblenz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die der Ehefrau Johann Roth. Kälhe geb. Grisar, erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Fräulein Katharina Roth in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

3) Am 13. 1. 1920 bei der Firma „Friedrich Horch“, Coblenz: Dem Kaufmann Hermann Horch in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

„4) Am 9. 1. 1920, unter Nr. 946, die Firma „August Simonis“, Güls, und als deren Inhaber der Kaufmann August Simonis in Güss. Die Firma ist nun⸗ mehr in „Willy Valzer, vormals August Simonis“ geändert. Der Sitz

vadrag usg .

der

Deutsches Eck m. b. H.“ in Koblenz:

ist nach Koblenz verlegt. kura erteilt.

produkten.

5) Am 13. 1. 1920, unter Nr. 948, die handlung Paul Zimmermann. Nieder⸗ Firma„Karl Moehsner“, Coblenz, und lassungsort: Inhaber Karl Moehsner in haber:

als deren Koblenz.

Albert Wassermann in Koblenz. 7) Am 4. 1.

„König Co.“ Coblenz. haftende Gesellschafter sind: Oswald König,

Lambert Ploenes, Johann Gdynia, alle berg i. Die Gesell⸗

Schneidermeister in Koblenz. schaft hat am 18. Dezember 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Geschäftsführer in Gemeinschaft er⸗

mächtigt. II. in Abteilung B.

8) am 15. 1. 1920, unter Nr. 31, bei der Gesellschaft „Casino“ zu Coblenz: Aus dem Vorstand tst ausgeschieden: Ober⸗ baurat Robert Steltens, Rechts nwalt Dr. von Davidson und Brauer ibesitzer Her⸗ mann Schultheis, alle in Koblenz. In den Vorstand sind gewählt: Kaufmann Wilhelm Hoppe, Kaufmann Johannes Saurborn und Geh. Regierungs⸗ und Provinztalschulrat Dr. Egon Schunck, alle in Koblenz.

9) Am 14. 1. 1920, unter Nr. 83, bei der Firma: „Mittelrheinische Handels⸗ gesellschaft für Kohlen, Koks und

Briketts mit beschränkter Haftung“

in Koblenz. Die Prokura des Katl Lambert ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Dronke in Koblenz ist Prokuta er⸗ teilt.

10) Am 14. 1. 1920 unter Nr. 117, bei Firma: „Medizinal⸗Drogerie

Der Geschäftsführer Kaufmann Oskar Berger ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Theodor Finger allein vertreten.

11) Am 14. 1. 1920, unter Nr. 167, bei

der Akttengesellschaft unter der Firma:

„Dresdner⸗Bank in Dresden Zweigniederlassung in Koblenz“:

mit Die

Prokura des Bankeirekto s Fritz Küster in Koblenz und diejenige des Bankbeamten

Caspar Grünewald daselbst sind er⸗

loschen.

Amtsgericht Abt. 5 Koblenz.

Königsberg, Pr. [107323] Handelsregister des Anttsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A

N

am

16 Januar 1920 bei Nr. 67 A. & H. Bloch : Die Gesellschafterin Fanny

Bloch, geb. Levy, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 2119 Robert Siebert —: Der Clara Heydemann in Königsberg

i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2533 G. Hoffmann, Müller & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2775. Albert Hellmuth. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Werkmeister a D. und Kaufmann Albert Hellmuth in Königsberg i. Pr. Nr. 2776. Gebrüder Hempel. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, degonnen am 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Hempel und Oskar Hempel, beide in Königsberg i. Pr.

Nr. 2777. Vogl & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 8. Januar 1920. Gesellschafter sind Frau Frida Vogl, geh Rosprich, in Epremberg L. und Kaufmann Hans Hermann Kroeber in Königsberg

i. Pr. Nr. 2 78. Selbiger & Hirschberg. Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1890. Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Selbiger und Hugo Hirschberg, beide in Danzig

Nr. 2779. Otto Johannes Sievers. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Otto Johannes Sievers in Köntgsberg i. Pr. Dem Ernesto Lopez in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Nr. 2780. Curt Günther. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Curt Gunther in Königsberg i. Pr.

Nr. 2781. Ludolf Schwenke. Nieder⸗ lassungsort: haber: Kaufmann Ludolf Schwenke Königsberg i. Pr.

G Dem Kauf⸗ mann August Simonis in Güls ist Pro⸗ lassungsort: Köni sberg i. Das Geschäft betreibt den haber’ Kaufmann Alfred Kossack Großhandel mit Lebensmitteln und Landes⸗

6) Am 13. 1. 1920, unter Nr. 949, die Firma „Albert Wassermann“, Coblenz, Dampffägewerk und Holzhandlung. und als deren Inhaber der Kaufmann Niederlassungsort:

1920, unter Nr. 950, die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma Persönlich lassungsort: Königsberg i. Pr.

Danzig. vwes deverle uns in Königs⸗

1

i

Ostversandhaus

Königsberg i. Pr. In⸗ in Firma Adolf Krause & Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Alfred Kossack. Pr. In⸗

in Königs⸗

Nr. 2782.

berg i. Pr.

Nr. 2783, Norddeutsche Grossobuch⸗

Königsberg i. Pr. In⸗ er: Buchhändler Paul Zimmermann Königsberg i. Pr.

sin (Nr. 2784 Erich

Sanundelowsky

Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Erich Sandelowsky in Königeberg i. Pr.

Nr. 2785. Carl Scherres. Nieder⸗ In⸗ haber Kaufmann Carl Scherres in Königs⸗

Pr.

Am 17. Januar 1920 bei Nr. 69 F. Haurwitz & Co. —: Dem Paul Honeit in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 19 Januar 1920 bei Nr. 2278 Paul Gronowski Die Firma lautet jetzt: Paul Gronowsti Herren⸗ Kleiderfabrik und Schuhwarenhaus Excelsior. Dem Hans Gronowski in Königsberg i. Pr. und Benno Gronowski in Königsberg i. Pr. ist Gesam tprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Am 20. Januar 1920 bei Nr. 2067 Ostdeutsches Centralheizungswerk Theodor Blank —: Dem Oberingenieur Carl Toelle in Königsderg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2441 Erna Riekeles der Kaufmann Erich Riekeles in Königs⸗ berg i. Pr. als neuer Inhaber.

Am 22 Januar 1920: Nr. 2790. Konrad Kaempf. Niederlassung in

1 .

berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Konrad

5. Gehrguchsmuster, ü. uns bem ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 4,50 f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. A nze zeile 1 (vom 1. Febr. ab 1,50 ℳ).

Nieder⸗

Hunvels⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

Reich erscheint in

Außerdem wird auf den Anzeigen

Köslin eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebes der Firma Mahler & Hahn in Köslin sowie die Fabrikation und der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Der Gesell chaftsvertrag ist am 7. bezmw. 21. November 1919 ge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind Adolf Krause in Thorn⸗Mocker, Johannes Chirkowski in Thorn⸗Mocker und Rudolf Liedtte in Käslin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt entweder 2 Ge⸗ schäftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Prokurist, sofern ein solcher bestellt wird. Das Stammtavital beträgt 120 000 ℳ.

Amtsgericht Köslin.

Kreuznach. [107325] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 402 ist zu der Firma „C. Kastl“ in Münster a. St. heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Jean Gahr in Münster a. St. ist Prokura erteilt.

Kreuznach, den 20. Januar 1920. Amtsgericht. Krenzuach. [107326] Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Kreuznach in Kreuznach“ heute ein⸗

getragen worden:

Franz Marcuse ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kreuznuach, den 21. Januar 1920.

Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregister.

I. Neu eingetragen wurden die Firmen:

1) Simon Mohr, Viehhandlung in Niederlustadt. Inhaber: Simon Mohr Viehhändler in Niederlustadt.

[107327]

Kaempf in Danzna.

In Abteilung B am 17. Januar 1920 bei Nr. 319 Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiate Königsverg Pr. Dem Hans Hoff in Königs⸗ berg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesamtprokura da⸗ hin erteilt daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter 8 Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Am 20 Januar 1920 bei Nr. 324 A. Mendtha! G. m. b. H. Der Geschäftsführer Carl Mendthal ist ab⸗ beruten.

Am 22. Jannar 1920 bei Nr. 339 Theodor Teichgräüber Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr. Dem Fräulein Elne Stobbe in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura erreilt derart, daß sie, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ turisten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 397. Die Firma Siedlungs⸗ gesellschaft Feerappven mit beschränkter Haftung. Sitz: Seerappen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung, Verwaltung und Ueberlassung von Wo n⸗ und Wirtschaftsstätten auf dem Gelände des früheren Marineluftschiffhafens in Seerappen und anliegenden Grundstücken an ehemalige Angehörige des Kampf⸗ geschwaders Sachsenberg und Angehörige solcher Personen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Leutnant zur See Gotthard Sachsenberg in See⸗ rappen und Leutnant zur See Heinz Gretz in Königsberg i. Pr. Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs⸗

anzeiger. . Kehler, Schulz & Co.

Nr. 398. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Januar 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Tabak, Spirituosen, Lebensmistein und einschlägigen Artiteln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft eineln berechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Dornath, Kaufmann Friedrich Kehler und Kaufmann Reinhold Schulz, sämtlich in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen im Reichs⸗ anzeiger.

Köslin. [107324] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19 Januar 1920 unter Nr. 25 die

u“

8 8 809

1

firma ist erteilt dem Kaufmann Christian

2) Gebrüder Schaaf, Großhandlung mi, Tabatfabrikaten mit dem Sitze in Landau. Offene Handelsgefellschaft seit 15. Dezember 1919. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Schaaf und Konrad Schaaf, Kaufleute in Landau.

3) Peter Thomas, Kolonialwaren⸗, Tahak⸗ und Zigarrengeschäft in Landau. Inhaber: Peter Thomas, Kaufmann in Landau.

4) Berthold Behr, Weingroßhand⸗ lung. Ooösttelterei. Brennerei und Speri⸗ tuosenhandlung in Landau. Inhaber: Berthold Behr, Weinbändler in Landau.

5) Heinrich Jung, Tabakwarenhand⸗ lung engros in Landau. Inhaber: Heinrich Jung, Kaufmann in Landau.

6) Michael Kainz, gemischtes Waren⸗ geschäft in Landau. Inhaber: Michael Kainz, Kaufmann in Landau.

7) Johann gen. Haus Lind, Lebens⸗ mittelgeschäft in Landau. Inhaber: Johann gen. Hans Lind, Kaufmann in

8) Landauer Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Zimmermann & Co., elektro⸗ technisches Installationsgeschäft und Hand⸗ lung mit elettrotechnischen Bedarfsartikeln mit dem Sitze in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1920 Persönlich haftende Gssellschafter: Paver Zimmermann, Ingenieur, und Friedrich Scharfe, Kaufmann, beide in Landau.

9) Horubach & Brechtel, Tabak⸗ schneiderei mit dem Sitze in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 20 Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Josef Hornbach, Kaufmann in Landau, und Alois Brechtel, Kaufmann in Niederbochstadt.

II. Firma Hugo Feibelmann in Liquidation, Rohtabathandlung und Zigarre fabrick mit dem Sitze in Landau. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

III. Firma Max Haas, Tabakhand⸗ lung in Ingenheim. Nunmehr alleiniger Inhaber: Bernhard Becker II, Kaufmann in Billigheim. Der Sitz der Firma ist von Ingenheim nach Briaäbeim verlegt.

IV. Firma Saterdag & Gribl Zi⸗ gatzen., „Zigareiten⸗ und Tabakgroßhand⸗ ung mit dem Sitze in Landau. In das Geschäft ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Karl Franz Krull, Kaufmann in Landau

V. Firma Ferdinand Schenck, Holz⸗ großhandlung mit Sägewerken mit dem Sitze in Landau. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist autgelöst. Das Geschäft ist seit 1. Januar 1920 mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Friedrich Schenck, Holzhändler in Landau, über⸗ egangen, der es unter der bisherigen

irma fortführt. Prokura für die Einzel⸗

Volz in Landau. Landau, Pfalz, 23. Januar 1920.

v. Sutertechte⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

enthalten find, erscheiun nehst der Wareuzeichenbeilag,

u8

Reich.

der Regel täglich. Der Bezugsprei⸗ beträgt igenpreis für den Raum einen 5 gesp. Einheits preis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben.

Landsberg, O. S. [107328]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heut unter Nummer 56 die Firma: Otto Kischel, Seichwitz, und als deren In⸗ haver der Kaufmann Otto Kischel zu Seichwitz eingetragen worden.

Amtsgericht Landsberg O. S., 15. Ja⸗ nuar 1920.

Langendreer. [107329] „In unser Handelsregister Abteilung 4. ist heute unter Nr. 130 Firma Emil

Ig 828

Packeiser, Langendreer, und als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Packeiser in Langendreer, Unterstraße 5, eingetragen worden.

Langendreer, den 5. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Langendreer. [107331]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei der Firma Anton Lan⸗ dowski & Co in Laugendreer Nr. 17 des Registers tolgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Langendreer, den 16. Januar 1920. Das Amtsgericht. Laungendreer. [107330]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Stahlwerk Stockum G. m. b. H. in Stockum, Nr. 14 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Langendreer, den 16. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [107332]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 18 546 die Firma Ro⸗ bert Dudek in Leipzig (⸗Mockau, Leonbardtstr. 1). Der Kaufmann Robert Dudek in Lripeig ist Inhaber. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Betrieb eines Waren⸗Agentur⸗ und Komm ssions⸗Ge⸗ schätts).

2) Auf Blatt 18 547 die Firma Walter Fischer in Leipzig!⸗Reudnitz, Oststr. 15). Der Buchhändler Fritz Bernhard Walter Fischer in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener G schaftszweig: Betrieb emer Versandbachhand ung).

3) Auf Blatt 18 548 die Firma Paul Költzsch in Leipzig (⸗Gohlis. Wiede⸗ ritzscher Str. 14) Der Kaufmann Her⸗ mann Paul Költzsch in Leipeig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Handels⸗ vertretungen’.ö

4) Auf Blatt 18 549 die Firma Ignatz Lewitt in Leipzig (Salomonstr. 11). Der Kaufmann Ignatz Lewiet in L ivzig ist Inhaber. (Angegebener Geschä tszweig: Handel mit Landesprodukten, Hülsen⸗ früchten, Futter⸗ und gemitteln.

5) Auf Blatt 18 550 die Firma Bern⸗ hard Mundstock in Leipzig Kreuzftr. 2). Der Kaufmann Bernhard Mundstock in Leipzig ist Inhaber. (Angegevener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Nahrungs⸗ mitteln).

6) Auf Blatt 18 551 die Firma Otto Passolt in Leipzig ⸗Schleußig, Rochlitz⸗ straße 14). Der Kaurmann Heinrich Otto Passolt in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Papter⸗Versand Geschärts).

7) Auf Blatt 18 552 die Firma Fried⸗ rich Pötschke in Leipzig (Johannis⸗ allee 1). Der Kaufmann Friedrich August Pötschke in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ lebener Geschätszweig: Groß⸗ und Keein⸗ handel mit Tuchen).

8) Auf Bialt 18 553 die Firma H. Fris Mänzenberg in Leipzig (Harden⸗ bergstr. 34). Der Kaufmann Hugo Fritz Muünzenberg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ egebener Geschäfiszweig: Handel mit Markenartikeln der chemischen Branche).

9) Auf Blatt 18 554 die Firma C. E. Richard Hilbert in Leipzig (Hatin⸗ straße 16/18). Der Kaufmann Carl Emil Richard Hilbert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsweig: Großhandel mit Antlinfarben und Chemikalien).

10) Auf Blatt 18 555 die Firma Borsten. & Rauchwaren⸗Kommission Paul Gelberg in Leipzig (Ritter⸗ straße 23/29). Der Kaufmann Paul Gel⸗ berg in Leipzig ist Iahaber.

11) Auf Blatt 18 556 die Firma Wal⸗ ter Kautz in Leipzig (Nürnber erstr 33). Inhaberin ist Marre Martha Hulda ledige Krisvien in Leipzig, die das Han⸗ delsgeschäft famt der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von dem früheren In⸗ haber, dem Kaufmann Walter Reinhold Kautz in Leipzig erworben hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

Amtsgericht.

8

rungen auf sie über. (Angegebener Ge⸗