1.“ 1’ ZZI““ 1 produktion, sondern nur durch die Entw ertung sich zur Teilnahme entschlossen, well sie glaubt, daß die Stellung der Wagengestellung für Koble, Ko
8 8* “ S— “ 8 8— “ 8 H 88 . 8, 8 2₰ 8 8 8 8 8 b . 48* 4. . 8 8 , 9 05 schen Postverwallungen annähernd in Einklang kommen, hat dure t, unter den gegenwärtigen abnormen Nachweisung über den Stand von Viehseuchen es Geldes. Vorläufig, bei dem gewaltigen Warenbedarf Deutsch⸗ deutschen Glühlampenfabrikation durch diese Vereinigung gestärkt am 28. Januar 1920.
sich die Posiwerwaltung im Intersse des deutschen Steuerzahlers Verhältnissen trotz aller Bemühungen der Postverwaltung, ihre Cin⸗ in Oesterreich am 14. Jannar 1920. inds sowie der ganzen Welt, ist es vielen Industrien möglich, trotz wird. Schon früher hat eine v 8 81 — ——— entschließen müssen, die Gebühren für Pakete, Werthriese sowie nahmen und Ausgaben auch nur einigermahen zu balancieren, ohne (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) verringerten Leistung die erböhten Kosten zu decken. Ietzt aber Patentabkommen be standen. Durch Austausch der Erfahrungen un .
1 bH der Erfahrungen un uhrrevt Oberschlesisches Revier Kästchen mit Wertangabe beträchtlich zu erhöhen. Für jeden den erhofften Erfolg bleiben muß. ] — aacht sich schon auf manchen Gebieten bemerkbar, daß guch beim svstematische Einteilung der Fabeikation hofft die Gesellschaft die Anzahl der Wagen Franken internationaler Gebühr sollen rvom 1. Februar an 1“ M Räude Scweine⸗ Rotlauf ensein: des
außerordentlichen Warenbedarfs es eine Grenze Beschaffenheit der Erzeugnisse zu verbessern sowie ihre Herstellungs⸗ 1 8 ℳ erhoben werden. Die Postanstalten werden bereitwilligst . pest
Befrierigung nicht mehr gedacht werden fann, kosten zu verringern, um 8 den Kampf mit den geschlossenen ause⸗ zestellt. 2 3 2 3 der Sadnn der 1I111n I ; berden. Bet manchen ländischen Gegnern zu erleichtern. der 6 ahrs 2½₰ 9 8 lauen⸗-⸗ ☚. (Schweint⸗ weil die Kosten uner schwinalich werden. Bet manche ’¹ 31e 12½ F““ “ 4 über die Höhe der Gebühren nach den einzeinen Ländern Aus⸗ h enc. Einhufer seuchi) Schweine Verkehrsunternehmungen zeiat sich schon, daß eine Erhöhung der — In der letzten Sitzung des Aussichtsrats der Heilmann kunft geben. 5 8 — Fahrpreise wegen der. Ve rringerung des Verkehrs schenImmo biliengesellschaft (Aktiengesells “ Zahl der verseuchten keine Mehreinnahmen gibt. So wird es auch München wurde die Jahresrechnung für 1919 vorgelegt. 8 1““ 8 in Käöürze in der Industrie sein. Die Waren sind Abzug der shfasns Küre verbleibt ein Uenxe dann elleich vorh aber die Verbraucher, die der sich einschließlich der Vorjahr 1I11u E“ I
b für . “ sind zu gering Die Nach Heimzahlung von Hypothekschulden und anderen Verbindlich Berichte von auswärtigen Wertpapierm 8 k ten. die Kal reise ulr ge! üinel, 11 2s . 93 gr 8 8 I1“ 9 1 20 w; 2 8 7 Of. . C 8 z 1 — Eczeugung muß dann weiter zurückgehen, die Gestehungskosten der keiten im Gesamtbetrage von ℳ 1 608 139 sind noch Bankauthaben Cöln, 27. Januar. (W. T. B.), Desisenkurse.). 1 öffnet worden ist. Briefsendungen von Deutschland nach Geor Pocken. u“ verzüere. Essind ungeschriebene Ge⸗ von ℳ 1 712 975 verfübbar Der am 25. Februar stattfindenden Noten 370 — 390, Französische Noten 765—795, Belgische Noten 1 e dung DHeutschland 1 orgien 8 “ 8 Waren werden immer größere. Es sind ungeschrieb. 9 ide Rn ahiung von 20 d. Fas ebee Sezz re ten 4075 — 4300, Rumänische Noten 153 können auf gewöhnlichem Wege durch die deutsche Post befördert D sches Reich. In der Woche vom 18. his 24. Januar ’1 setze, die die Wirtschaft beherrschen, dafür sind es aber Generalversammlung wird eine Rückza ZE “ Ge 755 — 790 — Holländische Noten u11“ risch Noten 1850 werden und müssen die Aufschrift tragen: Georgien, via Italien! wurden 71 Erkrankungen gemelbet, und zwar in Schönberg— 1 öTT11 II1 PI1I1 eherne Gesetze, gegen die die menschliche Erfindungsgabe nicht 1“ i. ℳ 600 für die Aktie, aus dem vorhandenen Ge bis Amerikanische Noten 90 — 100, Schweizerische Note .“ (Kreis Konitz, Reg.⸗Bez. Marienwerder) 10, in Kleintuchen — — — — naehen kann. Zu diesen ehernen Gesetzen gebört in erster Linie, dvaß winn vorgeschlagen werden. 1b bis 1950.
(Kke. Koniz, Meg. Uelrten 8 8 8 - angehen kann. Zu diesen ehernen Gesetzen gehört in eister Linte, 6 1 A 3 “ 5c 458 2 11 ꝗ2.%% rmᴵ˙ 2 (Kreis Buͤtow, Reg.⸗Bez. Köslin), Oppeln, Morgenroth, schütterung der komplizierten — Die Gothaer Feuerversicherungsbank auf Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der
Fü Fi ise i set HZebie 8 1“ 1 Serberasteresiah; 8 1 ein Eingreifen mit roher Gewalt, eine Erschütteru 3 8 b . , Ipung des M. T. B.“ ihrer 1 — 3 Devisenzentrale: Berli 30,00 G. ist bs ö“ G EE11 8 1 f. 1. le 9 h 1 “ 8 ö“ ö . 27— 1 1 8 Maschine bald das Getriebe in Unordnung bringt, und wenn erst Gegenseitigkeit wird laut Meldung des „W. T. B.“ ihren Deutsch⸗Oesterreichtschen Devisenzentrale: Berlin 430,00 G., 2 güunlg nich, 1 or Detlich. 8 e Schles iengru be (Kreis Beuthen) je 2, in Hohenlohehütte,
F. mal der ruhige, gleichmäßige Gang verloren ist, treten hohe Ab⸗ Versicherten für das Jahr 1919 in der Feuerversicherung 89, der Amsterdam 9175,00 G., Zürich 4675,00 G), v 48S muß sich aber durch einen deuischen Reiseausweis icht⸗ â Rosdzin, Siemianowitz je 1, in Domb 5, in Kochlowitz 92 2 1 nutzungen ein, die zu einem Stillstand in absehbarer Zeit führen eingezahlten Prämie zurückgewähren; in der Einbruchsdiebstahl⸗ Stockholm 5550,00 G., Christiania 5150,00 G., Mar 1““ k bild ausweisen kännen. 8 1 (reis Kattowitz) 6, in Ellgot h, Miedzna, Pawlowitz 12 56 G müssen. In Frster Linie fehlt 18 an Kohle, aber nicht dadurch, daß versicherung wird wegen des außerordentlich ungünstigen Verlaufs Prag, 29. Januar. (W. 8. B.) (Depisenturse.) Berlin
(Kreis Pleß) je I, in Zauditz (Kreis Ratibor) 2, in Lowoschau, 8 wir zu piele Kohle verloren haben oder an unsere Feinde abgeben dieses Versicherungszweiges in diesem Jahr kein Ueberschuß verteilt. 133,75 G., Marknoten 130,75 G., Wien 28,00 G. — Konsols
Verwendung der Funktelegraphie Kutzoben (Kreis Rosenberg, Reg.⸗Bez. Oppeln), Ilde (Kreis 9 müssen, sondern dadurch, daß wir nicht genügend — Wie W. T. B.“ erfährt, haben in Budapest neuerdings London, 23. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische K bge. Postwese Im Rei “ t N Marienbura Reg.⸗Bez. Hildesheim), Künsebeck (Kreis Halle i. W. erle im Vernleich zum Friede örd und sie mündliche Verhandlungen zwischen dem ungarischen Finanz⸗ 5 % Argentinier von 1886 90, 4 % Brasilianer von 1889 kretern der Presse und der Nachrichtenbüöros vorläusige Erörterungen. Reg.⸗Bez Minden) je 1, in Neheim (Kreis Arnsberg) 4, ir kilen können. Der Aufstieg der In⸗ minister und enZ“ Schutzv 47, „ Japaner von 1899 60, Portugiesen 3 6
E4 der Nach nböros vorläufige Erörterungen 111“ 165 1 — ; 2 ; 1 1 nich! Lteilen ünen. * “ Eö“ 8 8 öuu. Eigentümer von un⸗ Nng 1 1906 24 ½, 4 ½ Russen von 1909 17 ½ Baltimore and stattgefunden über die allgemeine Einführung der Funklele Bochum 3, in Gelsenkirchen 1, in Röhlinghausen 2, dustrie ist daher in allererster Linie eine K ohlen⸗ jeiniaung der deutschen 11 86 88 Russen von 1906 24 ½, 4 ½ % Rust e“ —
- 59 Funklelegraphie sür e Kreis Gelsenkirchen in Li 1114A4“ st rische S ts d staatlich garantierten O Canadian Pacific 177, Erie 17, National Railways of
as Pressewesen. Dabei ging im allgemeinen der Gedanke dahin, in Wanne 1, in Eickel (Kreis Gelsenkirchen) 4, in Linden 1, und Eisenfrage. Auch die Firma leidet darunter am meisten. aarm o11“ JZLZEEo“ Gacisic 139, Union Paciße ie wichti g ste Eenscha der Funktelegraphie zu verwerten doß 88. in Da h 1 b a u s en (Kreis Hattingen) 4, in Her ne (Reg „Bez. Mangel an ausländischem Rohmaterial ist vorläufig nicht vorhanden, wohl Anleihen stattgefunden, welche zwar noch nicht zum Ab⸗ Mexiko 7 9, Pennsylvania 57 ⅛. Southern Pacisic 139, Union Pa iß
einer Zentralsendestelle aus gleichzeitig an viele Empfangsstellen dieselben Arnsberg) 2, in Hohenstein (Amtshauptmannschaft Glauchau,
Nachrichten verbreitet werden können (Zirkularwirkung). Durch diesen Kreishauptmannschaft Chemnitz) 6. b
8 5 üsee 8 “ 1S ve se ens⸗ „e. A doch bisher zu dem Ergehnis 169, United States Steel Corporation 148, Anaconda Coyper —,—, aber Mangel an verarbeitetem deutschen und ausländischen Material, an schluß gelangt sind, aber doch her zu de⸗ — 169, United States Steel Corp . 8 1141“ geführt haben, daß richt nur die ungarischen, sondern auch Rio Tinto 441, Cbartered, 207, De Beers 29 ¼, Goldfields 2 ½, von keinem Nachrichtenmittel übertroffenen Vorzug der Funktelegraphie Nachträglich wurden noch mitgeteilt für die Woche vom
2 2 32 941‧ 4 „ 9 4 8& 4 G 7. 28 14 2 P wird letztere sicher eines Tages für die allgemeine Verbreitung von
8 . .
Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geliefert..
Gesundheitswesen, Tierkranlheiten und Absperr ungs⸗ u““ maßregeln. An die Georgische Vertretung in Berlin gelangen häufig von Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank heiten.
deutschen Interessenten Briefsendungen zur Weiterleitung nach Ge⸗ (Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgefundhestsamts“, Nr. 4 orgien. Es wird hiermit zur Kenntnis der Interessenten gebracht, 1 vom 28. Januar 1920.) daß gegenwärtig ein Postverkehr zwischen Italten und Georgien er⸗
on 8sb
weinden einde
Gem
Nr. des Sperrgebiets
8
Gem
- 1 .
—
bg
—☚
*
—
1 1
ee
2* 902 3 Sahburg. — — 88 5990
Färnten.. — 32166
F. o vbo bngAS’ES
— 02 —
6
„ r2 3 Tirol 5.88b1 8 8. 30 387
2 deSSocec JSaghcsde— S
△— S
Streiks, die plötzliche, nicht vorberestete Abfürzung der Arbeitszeit. alle deutschen Staa tsange h “ 12 jeßt Randmines 4 ½. 3 ½ % Kriegsanleihe 74, 4 % Siegesanleihe 81 ½. Von den unter dem Achtstundentag möglichen Arbeitsstunden sind pur unter ungarischer Verwaltung stehenden Gebieten 86 üssig “ 88 etwa 70 vH geleistet worden, und zwar wurde in der Stunde weniger zahlung ihrer Zinsscheine epalten fallen. 1“ 5 sch 1 geleistet als z. B. in der Zeit vor dem Kriege. Die Firma habe Regi mung sich berect eet , Trgr gezäßrlich durchschnittlich Nr. 4 der„ Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ mit in den Kauf nehmen müssen: Eine Gewähr für richtige Ueber. 3 31111““ “ Zusammen Gemeinden (Gehsfte): vaher im letzten Jahre nach dem Rovember 1918, an der Menge Deutschland in vele Zren Zinsen der vngarilchen Staatsschuld in, heitsamts“ vom 28. Januar 1920 hat folgenden Inhalt: Ge⸗ nitilung der Nachrichten an die Empfangsstellen ist nicht vorhanden, Neheim (Kreis Arnsberg) 6, in Bochum, Geyl 11“ Rotz 4 (4), Maul⸗ und Klauenseuche 363 (2035), Räude der von Waren gemessen, nur die Halfte von dem erzeugt, was sie unter ur E “ Fnn Budapester Bankinstitut zu fundheitsstand und Gang der Volk⸗krankheiten. — Zeitweilige Maß⸗ eine unmittelbare Funkrücksrage kann nicht gebalten werden, da die Wanne je 1, in Eickel (Kreis Gelsenkirchen) 5, in Linden Einhufer 436 (1363), Schweinepest (Schweineseuche) 67 (126) sonst gleichen Verhältnissen im Frieden ereugt hat, und es unte⸗ Kronen bei cinem Zetug wwürde nicht zur Auszahlung ge⸗ regeln gegen ansteckende Krankheiten. — Desgleichen gegen Pest und Verkindung nur einseitig ist; ferner könnte die Aufnahme der funktele⸗ (Kreis Hatlingen) 4, in Herne, Körbe cke (Kreis Soest), 9 Schweine 33 (49). C“ 1 liegt keinem Zweifel, daß erst dann wieder die Aussicht besteht, hinterlegen. Der ReiC Sig 1““ n, Cholera. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Obstwein. rapbischen Nochrichten feuer werden, solange sie nur von besonders geübten =¼¹ůWitten (Neg. Bes Arpeberc), Khostern, Horst (Kreis Reckling⸗ Außerdem Lungen seuche ves Rindbieh 1111“ hoch zu kommen, wenn die Friedensleistung erreicht worden ist. langen, sondern voreisü zur feilweisen Sicherung dere n⸗ Gbelara n she eeegagen.) Seucheneinschlerpung. — dupinen⸗ eräitten (Funktelegrophisten) vorgenemmen wird; schließlich ist de hausen, Reg.⸗Bez. Muͤnster) und Chemnitz je 1, „„ Alerdem Longe seuche pes oensbishs in den Siherrgehteten he Die deutsche Industrie fürchtet, daß das in Kraft getretene Betriebs⸗ sprüche der deut schen Gläubiger dienen. Die Schu. Fercziste. — Gemeingefährliche Krankheiten. — Deutsche Arzneitaxe Zahl der für die Verbreitung von Pressenachrichte der 8 in 2 Gemeinden, 3 Gehöften und 13 in 3 Gemeinden, 3 Gehösten. votsgesetz von den leider immer noch aueschlaggebenden radikalen vereinigung setzt die Verhandlungen sort und hat auch vom unga⸗ erzeugnisse. — emernagch Hebammen. — Seuchen. — Schlachi⸗ 111““ “ eutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24. Januar nicht aufgetreten. ““ be sich fast restlos auf den Boden der paritätischen Zusammenarbeit wirkung zur Lösung der Frage der Wiedergulnahme der Zinsendienstes vieh⸗ und Ffleischbeschau, Lheneeeee ersonal in staatlichen 11““ ö— wurden unter der Zivilbepölkerung 7. Erkrankungen angezeigt, und 8 4 foe sch aßts foste⸗ vnd “ gestel . Die Semung der auf die in Deutschland untergebracbten Stäaats⸗ und staatlich garan⸗ Haarkankheit. — (Kant. Basel Städt.) Personal in staatlichen elegraphischer Probeverkehr für Pressezwecke hat ‚(war gin Cydtkuhnen (Kreit Stallupön n., Insterburg New York, 28. Januar. ( Reute ) Die Influenza⸗ Industrie durch geeignete Gesetzgebung lasse sich aber nicht erreschen, rein funktechnisch ein zufriedenstellendes Ergebnis gehabt er hat aber (ieg. Bes. Gumbinnen), C ottb 8 8 (Reg.⸗Bez. Frankfurt) je 1, in pi de ift weiter um sich. Die Sterblichkeit ist jedoch indem man die Betriebsstätten zu Herden wilder Agitation mocht, Z1“ 8 .“ hes Reich.) Lehrgang in der Tuberkulosefürsorge. — Wochen⸗ qq11616“ Irgebnis gehabt, ha Beuthent. Oberschl. (Reg.⸗Bez. Oppeln) 3 und in Hohen⸗ ebidemie greift wer r um sich. Die Sterbeichtett it seßoch ndem man vie eece ften die über die Erfordernisse des Einzel⸗ von ungefähr 1 ½ M. illiarden Mark Nennwert als (Deutsches Reich.) Lehrgang DE111A4““ E11““ Seerdaseta 1“ stein (Amshauytmannschaft Giauchau, Kreishauptmannschaft Lfrinst Pegsentr.“ ort erkrantten bis jett 40 000, in Ghieate leteiehs hivaus erperschafreg faie gütenese der Wirtihaft und der zuständige Stelle anzusehen ist, in Anspruch eee e. H““ 1111““ achper’ongal bedient werden müssen sowie daß namentlich der 6“] 1“ AEEPInE171177000 Perfonen. betriebs hinausblicken, das Gesamtinteresse, der Wirtsche ELA6u“ 1 1“ 8 L it 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in größere bies herige Nochrichtendienst der LEEX“ mittels Drahtes W1“ Faj süunberzeme; ve 8 1“ I ö“ Vesh. Industriegruppen überschauen und daher ruhig sachlich und undarteilsch n ehm 8 8 ugr. (W. I eichnungs⸗ “ “ — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher durch die Funkübermittlung nicht völlig ersetzt werden kann. Der 9 hh ge 8 racef 8. 3 1 88 5 —.9, in Gum⸗ urteilen können. — Im neuen Geschäftsjahr ist, wie schon mitgeteilt 1 88p 8 3 16 . 1 w 51 Mn Lri 1“ deutschen Stadt⸗ und va e tken. — Plan der Einrichtung würde etwa folgender sein: Die Abgabe der CF““ Boch “ worden ist, eine Vereinigung der drei größtten deutschen ergeschr. 11X“ 8 Witterung. 8 9
Nachrichten ersoigt durch eine Zentralsendestation. Die Funkpresse⸗ro Oeste; In der Woche vom 4. bis 10. Januar 3 Er Glühlampenfabriken zustande gekommen. Die Gesellschaft hat überschrit nachrichten können nun entweder durch die Funkempfangsanlagen der krankungen in W W. .“ Handel und Gewerbe. 8 1 — 1 1 1 Ich die Funtemplangeanlag Ungarn. In der Zeit vom 8. bis 14. Dezember v. J. 22 Er⸗ — ———— — erxrey e. PSSS NeMes 8 “
DTe qrap vnftalto 2ufa4Jor ¹ „ r on 94 54z 11 10 2 IIu 2„ 1 cr.⸗ 8 8 g EEI“ 6 11“ Telegraphenaufsalten aufgenommen werden (wobet fretlich durch die krankungen, und zwar in den Städten Budapest 5, Györ 2 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom we u 11“ 1“
S
Halbfabrikaten. Die Schuld an den jetzigen Zuständen trügen die vielen fül 4. bis 10 Januar 11 Erkrankungen, nämlich in Damnitz 9, in
Pressenachrichten dieselbe Bedeutung erlangen, die sie jetzt schon für Müse dsts . se. e . aeaha. Sb. C“ S — 41] 161 verschiedene andere Zwecke besitzt. Man wird dabei einzelne Mängel tersbach (Kreis Schmalkalden, Reg.⸗Lzez. Cassel) je 1, vorn s 11. bis 17. Januar 25 Erkrankungen, und zwar in Hüsten 1,
—
8 „ 0⸗
cedeo Stheo Scenee
6
. — zrarlbe Vorariberg —
— ,—
O⸗.
—
Hy; 8 59 ) G ( 8 FTs·cho s 8 Mg 5 aris 11n spf ich . w tierten Anleihen einschließlich der Kriegsanleihen, für welche Anleihen Spitälern. — (Tschechoslowaket.) Aerztliche Piaxis. ö die Schutzvereinigung auf Grund des von ihr vertretenen Blocks — Tierseuchen im Deutsche Reiche, 15. Januar. — Vermischtes.⸗
——
1 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Zustellung an den Empfänger 9 wisser Zeitverlust . 2 † - 90 1“ uö Norwochez 5 9,„v— &&½ q . 82 6. 8
enisteht) od 8 durch ” Einpf I1“ ₰ 88 8 tMiskolcz, Stuhlweißenburg, Eßtergom je l, in den] vuar 1920 betrugen († und — im Vergleich zur Vorwoche): 1. Untersuchungssac en. 1 111“ 8 1G ℳ 88 1 ᷣ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
üao n. er see hesscünr üit etrnen defamteggen, hciche Hrsbestn us de G t Reitässt; Beevacnugea errzingen e. n*e fen 111 2* 7 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruns. “ de 9
B seherd. jpso o . 8 0 o 10 †8, E;r- † 8 . „ — 8 1 2 5. 92 18 8 91 . 5 Movns ed Nerdi zen 26. F 8 M. N. 7 ¹ Lie * . om! 9 (¶ 8 5 3 1 8 8 N . NWer ne 11u.““ “ . 855, hrünr iner Sar⸗ 8 tszeil 16 † „Febvr. . 86 * öe 8 8 8 3 8 sich nut grtzere Beiriete ,einen, eigenen Empfangzapparat leise Komitaten Sopron, Bas, Behorem le 1. Merallbestand*) . . 1 107 186 000 2 275 461 000 2 520 577 000 8. Trrnanant heselschasten auf Artzen a. Arttencesenscefte⸗ Anzeinenpreis ün den Ranin einen grgideein Lenerunnsznzchüag von 29 v. Hr erhoben. v können. Eine allgemeinere Einführung kann durch die Verwendung Genickstarre. ““ (+ 1 923 000) (— 1 182 000) (— 790 000) — .“ 1 — 4 11 1920, Bor⸗ “ Telephonie erwartet werden, bei der die Ein⸗ Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. Januar wurden darunter Gold 1 089 824 000 2 255 397 000 24 1108585½ Zahlungssperre. [108581 4 10 98) für Heren Fedenand “ 88n 88 8 8* 1 Ai unten eichneten stellung von Fachkräften entbehrlich wird. Die letzten Versuchsergeb⸗ 4 Erkrankungen (und 1 Todesfall) gemeldet in solgenden Re⸗ (+ 556 000) (— 1 786 000) 2 Auf ebote Ver⸗ Arf 2 der E Nersiche Fahndungszurücksahme. Wenrl, Oekonom in Ni Heröe ttz⸗ ün⸗ be 2⁄ “ 8 iraße 13 — 14 nisse, bei denen es möglich war, von Berlin bis Konstanz gierungsbezirken lund Kreisenl: Landespolizeibezirk Berlin 2 Reichs⸗ u. Darlehns⸗ 84 g 7 Abnengesellschaft in Berlin wird bez Das viees Ausschraben vom 12 Ja. 28 7. 17 pas. v zst., ausges. bab., 4 Her Stock Neps. ““ Rber nmten drahtlos zu sp rechen, lassen erhoffen, daß in naher Zeit ungeübte [Berlin Stadt, Neukböhn je 1], Reg.⸗Bez. Königsberg 1 kassenscheine 11 134 924 000 5 672 940 000 1 205 710 000 b d der abhanden ekommenen 40 %gen P nugr 1920 Tab. 2 8 D 19/20 Dtebstabl- abh. gek. sein. Wir g. den ” III. “ 8 mme R ch xeersna, Kräfte die Bedienung der Funkempfangsapparate übernehmen [Labiau), Merseburg 1 (1) [Mans felder Gebirgskreis]!; nach⸗ + 104 722 000) (*† 321 537 000) (— 63 664 000) lust⸗ und Fun U. en, S 8858 Fayeuschen Hppotheken⸗ u deines Rhemischen Hypo bekenhankpfand⸗ Inh. auf, sich unter Vorleg. des Vers.⸗ bö U . e dgenfalls können. Der Kernpunkt der ganzen Frage besteht nun darin, träglich für die Woche vom 4. bis 10. Januar: Arnsberg 1 Noten and. Banken 4 419 000 4 028 000 6 574 000 Wichselbank in Müͤnchen Serie 45 Lit. E briefes Serte 87 Lit. Nr 04 783 über Schrines Binu. 12 Man. von heute ab und die Urkund⸗ vofhes 8 1 daß neben der bisherigen Art der Nachrichtenzusammenstellung eine [Hörde Stadt), Koblenz 1 Koblenz Land] Cöln 1 (Cöln Stadt), (+ 677 000) (+ 423 000) (+ 1 716 000) 1] ustellungenn dergl Nr 8164012 162 013, 164 568, 165 686 1000 ℳ wird biermit zurückgenommen, bei uns zu meld. Meld. sich niem., so die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen neue Art derselben geschaffen werden muß, die eine wirkliche Aus⸗ Düsseldorf 21(1) (Essen Stadt 1 (1), Solingen Land 1), Osna⸗ Wechsel, Schecks u. un Serie 46 Lit. n Mr. 171 301 zu je Werpapier wurde wieder brigebracht. werd. wir den Vers⸗Schein für krafti. erkl. wird. 1 1920 nutzung der Zirkularwirtung gestattet. Denn die Funktelegraphie, hei -sbrück 1 (1) (Lingen]), Potsdam 3 Templinl; Wtesbaden 2 diskontierte Reichs⸗ [108562]1 Zwangsversteihrenug. 2000 % 8 die Pusstellein somwie an die Rarlsruhre, den 12. Januar 1920. Leipgea. den 26. Juli 1919. Verlin. den, 8 Iaunher 88 1 154 der eine beliebige Vermehrung der Verkehrsmöglichkeiten wie im (Frankfurt a. M., Obertaun’ skreis je 11. schatzanweisungen. 33 882 380 000 26 562 410 000 12 418 037 000 Im Wege der Zwave soollstreckang soll in den Uik iben begeichacten Zablstellen Her Staatsanwalt. II. Leutozia Versicherun gsaktiengesellschaft Amtzgericht Berlin⸗M tte. Abt. 15 Drahtverkehr leider nicht möglich ist, kann aus Mangel an Wellen Schweiz. In der Woche vom 4. bis 10. Januar 1 Erkrankung G ([s— 1802767000) (s- 977 332 000) (s— 395 547 000) em 26 Npril 192⁷ Varmwittags „8 Farbot leten. an die Ivhaber der (Unterschrift.) in Leipztg vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗ [108564] Ausgebot. die verschiedenen Ansprüche der Nachrichtenbüros, Zeitungs⸗ in Geaf. Lombardsorderungen 13 841 000 9 873 000 5 727 000 10 Uhr. an der Gerichtaftelle, Bertin, Papsere eine Lelliuna zu bewirken, im be. 108946]1 Grkanntmachune u. L bensversicherungsbank Teuronig. Der Guatzbesitzer Wuͤbelm Lippitz in korrespondenzen usw. noch nicht durch getrennte Funtverkehrs⸗ Spinale Kinderlähmung. [s— 4 096 000) (+ 3574 000) (s-— 1 034 000) Neue Friesrichstr. 13/15, I1II. Strckwerk. sonderen neue Zinsscheine oder Etneue⸗ “ “ er. Dr. Bischoff. I V. Schömer. Mattenibal hat das Aufgebot des Lyro⸗ beziehungen mit je besonderen Wellen erfuͤllen. Im Kriege Schweiz. In der Woche vom 4. bis 10. Januar 2 Er⸗ Effekten.. 167 616 000 151 876 000 91 321 000 Zimmwer Nr. 113— 115, v rsteigeet werden zu gascheine auszugeben. DC1ö6“ Aktienbriefs Der Großen Nor⸗ [104812] ihekenbriefs üͤber die Hypothe kenforderung war der deutsche Kriegsbericht, der gleichzeitig und ein⸗] krankungen im Kanton Bern. 8 17 624 000) (— 3 453 000) (— 2 183 000) das in Berlin Kommandautenstr. 16, be⸗ München 24 Januar 1920. wähanren “ Ffegtschaft A „G., Der Ver⸗ sicherungeschrin X 309 613 über Neu Borschehnen Nr. 1 Abteilung II. heitlich von tausenden von Empfangsfunkstellen aufgenommen— W B“1“ sonstige Aktiven 2 676 776 000] 3 157 436 900 2 005 205 000 legeue, im Grondhuche von der Lulsenstadt, v dischen 11““* rat. ℳ 3000 Versicherungssumme, auf das laufende Nr. 41 von 9000 ℳ beantragt. wurde ein klassisches Beispiel für die Verwendung der Funttele⸗ Ruhr.) (+ 119 111000) (+ 592 256 000) (— 49 815 000) HG 9 Blatt Nr. 616 (eingetragener ——— ö“ Kopenhagen, Dänemat 18 27 “ Fütens „Haufmanns Heera Jakob Christian Her Jahaber der Urkunde wird aufgetor⸗ graphie, wie sie auch jetzt im Interesse des Zeitungswesens wieder Preußen. In der Woche vom 11. bis 17. Januar wurden Passiva. 3 Eigentümer 8 16 Dezember 1919, dem 1108566] Brfchlußz. 81 F. 338. 18. widerxufen Lit. “ Leiß in Ludw ashafen GFss sist an⸗ ert, spätest⸗ns in dem auf den 22 Sep⸗ angestrebt werden muß. Es gibt auch jetzt sicherlich viele Tatsachen⸗ 10 Erkrankungen (und 1 Todes fall) angezeigt in, folgenden Re ⸗ Grundkapital. 180 000 000 120 000 000 180 000 000 Tage der Eintragung des Bersteig⸗zungk⸗ Die ar Anteag des Frig Rudolf Koprahagen. Her⸗ 2 el Eö“ Per⸗ tember 1929, Vormittaas 10 ¼ Uhr, nachrichten, die in annähernd gleicher Form von den Nachrichten⸗ gierungsbezirkensund Kreisen]: Landespolizeibezirk Berlinz (unverändert) (unverändert) (unverändert) vamerks: Buchhändler Lou’s Abel zu Bartels, vertreien durch Fau Berzha J Ief gcaft 1.98à “ welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ büros usw. einzeln auf dem Drahtwege ausgesendet werden, wie [Berlin Start 2, Berlin⸗Lichtenberg 1, Reg.⸗Bez. Aachen 1 Reservefondzd.. 99 496 000 9¼ 828 000 90 137 000 Berlin) eingeteogene Brundktück, a. Berber. Barleld, an 21. Mäi 1918 über dis Nordisch⸗ Teerc n.tan. , .e Fcherung zu baben glauben, werden raumten Aufgebotstermine seine Rechte offiziöse Meldungen, Regierungsmitteilungen, Börsen⸗ und Han⸗ [Aachen Land, Breslau 1 [Neumarkt], Frankfurt 2 Luckau, (unverändert) (unveränbert) (unverändert) eschäftehꝛus mit rechtem Seitenflügel, 5 % lge Heutsche Reichaanteibe von 1917 “ 8 m; Re rs„ bierdurch aufgefordert, sie innerhalb anzamelden und die Urkunde voczulegen, delsmeldungen, Nachrichtern Auslandsdienstes, Wetterberi Sorau je 1), Königsberg 1 Peiligenbeil]). Oppeln 1 [Hinden⸗ umlaufe 35 934 621 000 23 393 213 000 10 913 832 00 89 e ee 098 905 uüber 590 ℳ verhängte, Kay Suenson P. Michelsen. bierdurch aufgesordert, ne⸗ wüahs 4 8 3, H-afilpserbklär 8 8 ingen, Nachrichten des Auslandsdienstes, Wetterberichte au 1e I, 119 4 1¹. Heilig vaes. In 1 ([(Hinden umlaufende Noten 35 984 621 000 23 393 213 000 16 915 832 000 Doopelquergekäude infr Uinkem Vor⸗ uod D Nℳ 8 H. Rotbe 2 Monate von veute ab bei Ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklätung der usw. Die bisherige Nachrichtenorganisation, bei der diese gleich⸗ burg]l, Schleswig 101) ([Steinburg]; nachträglich für die Woche (+ 301 040 000) (+ 866 843 000) (s— 125 114 000) Seiter flägen und 5 Höfen, der ercse unter. Zablungssyerre wird aufghoben. eE Frelduns ihres Verlustes bet uns geltend Urkunde erfolgen wird. artigen, ja bäufig gleichlautenden Nachrichten von vielen einjelnen vom 4. bis 10. Januar: Arnsberg 1 [Herne’, Cöln 1 [Eus⸗ sonstige tägl: fällige . kellert, b. Hreppelquergeschäftehaun mit, Werlig. den 24. Januar 1929. (108929] “ M Barten, den 17. Januar 1920. Stellen aus je in einem enger begrenzten Bezieherkreis für sich kirchen’, Düsseldorf 2 (Barmen, Essen Stadt je 1„ Pots⸗ Verbindtichkeiten. 9 177 208 000 12 322 441 000 6 250 711 000 rech tem Vorflügel, linkem Seitenfläͤgel, Amtsgericht Berlia⸗Mitke. Abt. 81. Die in unserer Bekannimachung vom Magbdeburg den 2. Januar 1920. Amtsgericht. verbreitet werden, ist für die Allgemeinheit zu unwirtschaftlich, als dam 3 [Niederbarnim, Teltow, Westprignitz je 11, Schleswig (s—2050724000) (s-1298478000) (— 348 47 000) Doppelquergebude mt rechtem Seiten⸗ [108569] Fraiaint. 41. .[26. April 1919 im Deutschen Reichs⸗ M debr eiegens Leb ens 8 Versich 8 “ 11“ daß sie noch lange aufrechterhalfen werden kann, nachdem die Fort⸗ — (1) (Altonal., 1 sonstige Passibsz . . 3 545 817 000], 1 843 512 000 813 521 000 flägel und weiterem Doppelq uergebäude,“ Pie vurch Beschluß se en anzeiger und Peeußischen Staatsanzeiger Magde⸗ ö“ De⸗ 108583] Ausgedot. 8 sch itte der Verkehrstechnik andere Wege weisen. Es liegt des Verschiedene Krankheiten (+ 151 630 000) (+ 364 488 000) (s— 36 152 000) c. Stall⸗ und Remisengebäube quer im Gerichts vom 5. 81918 ange ndnete vom 30. April 1319 (Ner. 9 %) als in rungs⸗ Gesellschaft. Das Amtegericht A, Hinterlegunagstelle, Hüic der Gedanke nahe, daß dee einzelnen Nachrichtenorganisationen 5 in der Woche vom 11. bis 17. Januar 1920. ., Bestan dürsfäblen veutsaen Gelve un Golb letzten Hof, Gema kung Berlin, Karten⸗ Z bluues perre wird, soweit sie jer. Verlust gergten ben ickneten Weripaviere 8 8s in Maadebnig hat “ 82 neben ihrem bisherigen Betrieb ein gemeinschaftliches Pocken: Luxemburg (4. Januar bis 6. Dezember, 1919) 1, gaere Bestand an ursfähigem den en Felte u . blott 48, Parzelle 2141/5, 31 a 59 qm pese tige! Hyvvotbeker pfandbrie der der Fraa Oberstlrutnant Marie Beuiner 1108911] 1 1““ genden hinterle gten Gele “ „Fun t pressebüro“ gründen und dieses mit der einheitlichen Wien 3 Erkrar kungen Varizellen: Budapest 24, Wien 28 Er⸗ Barren oder ausländischen Münzen, das K llogramm sein zu 2784 ℳ groß Wrundstevermutterrolle Art. 24 888, Spe. scke 1“ Crevtt⸗Altien⸗Bank in Weeder (Hanel) snd wirder in den Folgende Personen haben das Aufgtbot 855 ℳ und 212,50 ℳ aufgelaufene Zinsen, 8 für eine funktelegraphische Verbreitung geeigneten krankungen; Frechfie ber: Wien 1 Todes all 7 Erkrankungen: berechnet. Rervangewert 75 960 ℳ, Gebaudesteuer⸗ Sche 711 Lt. 3 Mr 829 ketrifft, auf. Besitz der Eigentümeriag g,aper. 1920 (Alernef vaeeh Ss gegangener “ 8 5. “ vnt 688 Nachrichten betrauen. Hierdurch kann der ganze Nachrichtendienstt( Tollwut*): 2 Fodes fall; Bißverletzungen durd Irle Nr. 1189 Brundstückkwert gehoben, da ein dahinge ender Antrag ge Werder (Havel), den 28. Januar 1920. Sparkassenböcher beanttack: „ „ senbahnbetriebzamt in Halderstabt at Nutzen aus der drahtlosen Uebermittlung ziehen, es können die Vor⸗ “ Fanepi; gie 95 N.e He inh nowoche g. — Der Börsenvorstand beschloß laut Meldung des 1 8 000 ℳ. 87. K. 131. 19. fteit “ n 8 dat Aufgebots⸗ Die Polzzeivermwaltung. 1) der Kelner Adolf Bitiner in nickt abgehebene Kaution der Unternebmer züge der jetzteren voll ausgenutzt und die Drahtleitungen von den Oppeln 13; Influenza: Berlin 25. Halle a. S., Reg.⸗Bez. „W. X. B.“, die Fondsbörse am Sonnabend, den Fevltn, hen 6. Januar 1920. verfaben infola⸗n der Zmrückaahme des Pr. Dietzel. walde des Sparkassenduch; Nr. 12971- de. Deubaer und Pähne in Hob⸗nmölsen, zahlreicken gleichlautenden Nachrichten entlastet werden. Koblen (28. Dezember bis 3. Januar), Nürnber Amiserdam je 1, 31. Januar, und ferner a m Dienstag, den 3. Fe⸗ Aatsgericht Berlin⸗Witte. Abt. 87. Aufgebotsantrags sich erlevige bat g städtsschen Svarkasse in Schw kdvitz, Ende wovon der dem U ternehmer Deubner zu⸗ Die Eröcterungen über die Frage, namentlich also über die Art] Birmirahan u“ G 88 E1“ “ d ] 1 eeen eeee1ad 98 Aufgebobvt. „ 1918 über 371,79 . und auf den Namen stehende Teilbetrag von solgenden Gläu⸗ der Einrichtung eines derartigen jemeeinschaftliche Funkpressebüros 11111“ 1111313““ E1““ ö [85596] Zwangsversteigerung. Breslan, den 21. Ifaer von der Bremer Lebensversiche, des Antragstellers lautend, bigern: 1) dem Zimmermeister Ludw'g werden noch fortgesett werden. gemeinschaftlichen Funkpressebürvs, gow 3, Kopenhagen 2, Liverpool 1, London 16. Prag und Vororte 1,, Sonngbenod, den 7. Fehrugr amgbat Im Wege der Zwanzgsvollstreckung soll Das Amtzgericht⸗ g3. Bank Akiengesellschatt auf dos 2) die verwitwete Frau Stadtrat Aana Breitmevec in Pr. Börnecke, 2) dem Kauf⸗ v“““ Eeseg 7. Tühe Reg et. e. öö 8 095 16 Febrmav 1920, Vormittags [108,28)]) Gesebizung. beben ven Herrn Cml Känne, Lehrer in Schmidt, ah. Wolf, in Schweidnitz ver. wann M. Gordschmidt in Ballestedt, nuar) 5 (Porwoche 10), Düsseldorf, (Vorwoche) 5, Nürn⸗] ordnung, betreffend, die Verlängerung der Geltungsdaner des vom 10 Uhr, an der Gerichtsstele, Brunnen⸗ m¶hie im Reichgenzeger Nr. 6 vom Carritz, unterm 24. Mas 1909 cusgefertigte freien durch ihren Pfl⸗ger, ven Deplom. 3) dem Satiler Föͤtterer in Heyersleben,
—
J⸗ 982
—
—
- p 1 -
P 88 dn gebühren und Materialpreise. Obwohl die berg, 48, Hossen, (Bez. Mainz) 37, Kopenhagen, 56 Er. Reichsminister der Finanzen erlassenen Verbots der * ds k. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗] 3. 1. 20 unter Wp. 22/20 gesperrten Police L. 134 204 über 2000 ℳ Ver⸗ kaufmann Fritz Dirtrich in Frankfurt 4) dem Kaufmann Fr. W. Müller in Postverwallung erst am 1. Oktober eine allgemeine Erhöhung der krankungen; Genickstarre: Kopenhagen 2 Todesfälle, Luxrem⸗Veräußerung oder Verpfändung ausländischer steigert werden vas uin Grundbuche von sii Sodaaktien süad ermittelt scherungs summe ist abhaaden gekommen. M., Neue Majnierstraße 55, des Huberstadt, 5) der Firma Adolf Brandt Post⸗ Telegraphen, und Fernsprechgebühren vorgenommen hat, be⸗ burg (4. Januar bis 6. Dezember 1919) 20, niederländische Orte, Wertpapiere uber den 31. Januar 1920 hinaus, teilt „W. T. B.“ Beolzn teehvina); nd 136 Blatt 3233 We e 20 1“ 4“ haber genannter Polsc⸗ S⸗ rkass gbuchs tr. 4978 der Kreig par⸗ 9b ersta M Flnslei 8 5 sberstadt 8. schäftigt sie sich bekanntlich schon wieder mit den Vorarbeiten sür (4. bis 10. Jannar) Rotterdam 2, 2 Orte je! Erkrankungen; Ruhr: mit, doß eine Aenderung der zuerst am 26. März 19:9 ergangenen Ge . e, am 28. Fult E“ üfident. Abteilung IV. verdezermit aufgefordert, sich innerhalb kas G Schwoeidnig Ende 1918 übe: d zar⸗ 18 weAcl- Bet,iit 1 werden es einen neuen noch teureren Tarif, weil bereits jetzt vorausgesehen] Budapest 2, Wien 9 Todesfälle, Bremen 1, Budapest 32, Wien Anordnung jetzt insofern eintreten soll, als die besherige Ausnahme, E S zung des Ver⸗ , E“ Wyp. 22/20 1 1a uns zu meiden 80558 38 E“ den Ramen der nen 1 ihre A Fprüche⸗ auf die auf⸗ werden kann, daß der Posthaushalt des Rechnungsjahres 1920 18 Erkrankungen; epidemische Ohrfpeicheldrüsenent⸗ daß das Ausfuhrperbot keine Anwendung findet auf die Ausfuhr von stei⸗ 1 8 h. ReSeh esf Richard T “ falls die verlorene Police für Antragstehl 1 Auns Schmidt lautend. 82 4 Mass⸗ S dem auf der mit einem Defizit von mindestens einer Milliarde Mark ab⸗ zündung: Budapest 17 Erkrankungen; Malaria: Reg.⸗ ausländischen Aktien, wenn der Gegenwert in ausländischer Währung C““ Frundstuck in Ballo, [108954]1 Gekasatmachmsg. 8 itsos erklätt wird 8 IasWenn ber der Vüber wrrden guf⸗ 26 Mär 80 V 9 Hite s8 IIuhr schließen wird. Diese einfach riesenhafte Unterbilanz, die noch über Bezirke Aurich 10, Oppeln 7, Wien 16 Erkrankungen; Kräge: der Reichsbank zur Verfügung gestellt wird, aufgehoben wird; indessen .) Vorderwobn⸗ Abhanden gekommen St. 15 Boadad⸗ renen zn G-oe 27. Fanuar 1920 . 84 hevaf, steng 8. em den xra. F 19s Werses Halber das hinausgeht, was der gesamte Postetat für 1919 an Einnahmen Kovpenhagen 98, niederländische Orte (29. Dezember bis 3. Januar) beabsichtigt das Reichsfinanzministerium, soweit nicht die Bestimmungen p I & Atefl i ea Hof bahn⸗Obl. 1I Nr. 30 471/2, 31 413⁄8, Fleia⸗ Pören en⸗Honnoversche Lebens. v. Iurz 1920 Vormittans 10 Uhr. n eaebr bn34Jraashie E vorsieht, ist nicht etwa lediglich auf die von der Regierung kürzlich —Dordrecht 19. (4. bis 10. Januar) Dordrecht 11, Haag 68, Rotterdam 40, des Friedensvertrages Einschränkungen erforderlich machen, wie das Sa Sg 8 2785/279 ꝛc 5 à 57 147/49, 57 499/500, 64 041/42 = 15/1 „ 8e Aktie gesellschaft 8 uh 1“ Ge ꝛcht, Zimm 19. vädterstraße 131, Z’'mmer I11, alI b verfügte Erhöhun -Teuerungszulage Reichspostb Zeffen 6 Erkronkun Meh ls ei Zehnt w Bij erfährt, Anträgen (Gemehm er Aussut Kartenblatt 24 Parzelle 27857/279 2c., 5 à gevlin, den 30, 1.1920. versicherungz⸗Ban Aktiengese F. vor vem unterzeschn⸗ ten Gericht, Zimmer 19, Termin anzumelden, widrigenfalls sie m erfüg höhung der Teuerungszulagen der Reichspostbeamten um Geffen 6 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller genannte Büro erfährt, Anträg auf Genehmigung der Aussuhr 88 eroß. Grundsteuermutterrolle und Beolin, den 1 . nberaumten Aufgebotstermin sbr⸗ Rechte ihren Auswrüch: egen die Staatskasse 150 % und die weiter notwendig gewordene Aufbesserung der Löhne Gestorbenen ist an Diphtherie und Krupp gestorben in usländischer Wertvapiere, auch festverzinslicher Wertpapiere, nach — güees Nr. 6621, Nutzunge. Der Poltzeiprästdent. Abteilung IV. [1108596] Aufgebot 5 Fweeübsen 1e Sparkassenbücher T“ 1“ der Posthilfskräfte und Telegraphenarbeiter zmückzuführen; sie wird Hindenburg i. Oberschl., Rheydt — Erkrankungen wurden gemeldet Möglichkeit zu⸗ entsprechen. Insbesondere gilt dies für geutrale EEöö 11“ Erkennungzdienst. Wp. 49/20. Der Pfandschein Ne. C 33, d. w. am Fürts widrigenfalls deren Kraktlos⸗ 1S gesch eslen vefrer⸗ 23. Januar 1920 vielmehr sehr wesentlich noch durch das fortgesetzte, sprungweise im Landespolizeibe⸗zirke Berlin 141 (Berlin Stadt 80), in Breslau Papiere. Als Bedingung wird allerdings der Grundsatz aufgestellt, wert eeegass Seegerer gecgers Föecs 16. 6. 01 üb. d. Leb.⸗Vers.⸗Schein vormt egen, S ge; Maagdeburg, den 23. “ Steigen aller Materialpreise bestimmt, was ja auch die Zeitungs-] 23, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf (Vorwoche) 130, Potsdam (Vor⸗ daß der Gegenwert in ausländischer Währung der Reichsbaak zur Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abhaoden gekommen: 5 % Deutsche N. 150 554 vom 1. 9.
Berlin. den 17. Nov moöer 1919. 110895500° Bekanntmachung. 1900 für H. Gott⸗ arkläͤrung erfolgen wird. — 4 F 15/19. Das Amtsgericht A. Abt. 8. verlage zwingt, vom 1. Februar ab eine über den bisherigen weoche einschl Nachmeldungen) 150, Schleswig 118 (Vorwoche einschl. Verfügung gestellt wird. e.seraes gennacca Reichsanleibe Iie. 5 231 413 zu 100 ℳ, fried Lizke, Blechwarenfahrikant in
Alt. Amtsgericht Schwreidnitz,
eese mehüh⸗ se ül w zmeldun Schlesr 2- 9 2 vore seeee den 21. Januar 1920. 11085899 Aufgebot. Rahmen bedeutend hinausgehende Bezugspreiserhöhung vorzunehmen. Nachmeldungen 107), in Hamburg 46. Amsterdam 50, Kopenhagen 64, — In der Generalversammlung der Siemens & Halske⸗ [108565) Zshlungsspesre. 1 Nr. 4 721 793 zu 200 ℳ, Nr 5 281 414 hegnenberg, jetzt in Mänchen wohnh., den 21. Januak 1 g Der Brunnenm ister Jullus Brieinlitz Vergleicht man die derzeitigen Beschaffungskosten der wichtigsten Stockholm 45, Wien 21; an Keuchhusten gestorben in Berlin⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, führt laut „à B.“ Herr C. Iuf Anttag des Landwirts Wilhelm 28 1000 ℳ. 8 ausgef. hab., soll abh. g9-⸗k. s. W ford. 8. [108210] Mufgehot. in Schwoidnitz, vertert n durch den Rechis⸗ U 2 V. 8 1
Beförderungsmittel, Baumaterialien und sonstigen Bedarfsgegen⸗ Lichtenberg. Erkranfungen wurden angezeigt in Kopen⸗ v. Siemens u. a. folgendes aus: Die Schwierigkelten der all⸗ Kruse in Hoßzbausen, verteeten durch den Verzin, den 80. 1. 1920 etw. Inh. auf, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. 2 1 9 2eb.47⸗* 1. * 14 .⁴
Nr.
8 Der Kaufmann Hstas Stieglitz in anwalt Dr. Ooitz, bat unter Erbieten zur stände der Reichspost mit denen des Jahres 1914, so beträgt hagen 22. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an Scharlach gemeinen Lage seien nicht überwunden, im Gegenteil, die Bahn, auf Rechisanwalt Dithmer in Golingen, wird der Zyotheipräfibent. Abteilung Iy binn 3 Mon. v. heute ab b. uns zu b. Fosesszasse 14 hweireten bench den Hinterlegung ; Gläubiger gebühren⸗ die Steigerung in Prozenten für Bahnpostwagen 208, Post⸗ in Berlin 28, im Reg.⸗Bez. Arnsberg (Vorwoche) 117, in Hamburg der sich unser Wirtschaftsleben bewegt, führt weiter immer der Reichsschulben verwaltung in Berlin be⸗ Her Vo 8. 4 1 6 v 44,20 melb. Meld sich niem, so werd. w. d. Rechtsanwalt Fustitrat Gerber in Katte⸗ den Betrages das Aufgebot der auf dem autos 300, Paketbestellwogen 400, Telegraphenapparate 300 26, Amsterdam 42, Budapest 41, Kopenhagen 59, Rotterdam (4. bis schlimmeren und schwierigeren Zuständen entgegen. Heute fängt die treffs der angehlich abhanden getonmenen “ Pfandsch. f. kraftl. erkl.⸗ witz hat dag Aufgebot des asgeblich ab- Grundbuchblalt des ihm gehöcigen Frund⸗ bis 1000, Telegraphenstangen 800, Eisendraht 1939, Bronze⸗ 10. Januar) 35, Stockholm 20, Wien 22; an Masern und Erkenntnis an sich Bahn zu brechen, daß die Zukunft des Schuldverschreibeng der 5 prezentigen Kriegz⸗ [108930] B“ xChr het, Leipzig. den 2. 12,. 1919 hauden gekommenen, am 23. Okteber 1919 stücks Blatt Nr. 10 Stadt Schweidnitz in draht 15 8, Porzellandoppelglocken 491, Kabel 1426, Brief⸗ Röteln in Hessen (Bez. Mainz) 30, Hamburg 44, Kopenhagen 456;: Deutschen Reichs einzig und allein davon ab⸗ anleib“ des Deutschen Reiche Nr. 10 227933 Baner, K vbothexen- n. AWechsez, Ban. FCentonia Versicherungsaktiengesellschaft ta von der Kommanditges llschaft Feige & Abteilung III unter Nr. 30 für die ver⸗ kasten 384, Bindfaden 1488, Möbel 300 bis 600, Posthaus⸗ an Typhus in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg (Vorwoche) 35, Oppeln - hängig ist, ob die Erzeugung, die während des über 500 ℳ verboten, an einen anderen Gen ag 8 367 26 9. “ geben wür Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u Co. in Kattowitz ausgestellten, auf die witwete en Auguste Briesnitz, geb. Baumaterial 500 bis 1653 und Bauarbeiterlöhne 270 bis 667. [(einschl. Nachmeldungen) 55. letzten Jahres so außerordentlich gefallen ist, Inhaber als den obengenannten Antrag⸗ bekannt, doß H 8,8,34 Leger Lebenspersicherungsbank Peutonia. Oireetion der Bi⸗conto. Ge sehschaft in Körle, in Bresl u eingetragenen, auf deren Diese Sätze, die sich auf den Stand vom 1. Januar be —t— G wieder auf ihre alte Höhe gebracht werden sieller eine Leistung zu bewhken, ins⸗ under 1b. Pfanden ef b1“ De. Bischoff. J. V: Schömer. BZerlin gezogenen und an J. Joata oder unbekannten Erhen übergegangenen, 18 5 %, ziehen, sind inzwischen külweise schon wieder überholt. Schon allein ¹) Die in der Vorwoche im Reg.⸗Bez. Lüneburg, Kreis s kann, und daß dazu in erster Linie ruhige besondere neue Zinsscheine oder einen Er. Lit. E E 2716 zu ℳ 200,— bei uns an⸗ ᷓ8997 Fammniacsot. U' berbringer zahlbemren Sch⸗Ji über einttagungsgem’ß jedoch durch mündl che aus diesem Grunde kann man sich dahber nicht darüber wundern, wenn Uelzen, angemeldeten 2 Todesfälle haben sich als Scharlach erwiesen. und gleichmäßige Arbeitsbedingungen not⸗ neverungesch in augzugrben. — 84. F. 90. 20. gemelört wurbe. 8 1108595 v Nr. 50 619, 65 135 98 hranttagt⸗ Der Inhaber der Vereinbarung z1u 4 ½ % verzinelichen und die am 1. Oktober v. J. vorgenommene Erhöhung der Post⸗, Tele. „*) Der in der Vorwoche aus dem Reg.⸗Bez. Stade gemeldete wen dig sind. Die Geldumsaͤtze der Indnstrie sind in fort⸗ Gerlin, den 27. Jznuar 41920 München, 26. Januar 1920. R E1 (umgeschr 868 Urkunde wird außgefordert spätestens in] nach sechsmonaliger Kündigung zahlbaren gräphen. und Fernsprechgeb egenüber dem Friedenstarif I Erkrankungsfall an Tollwut hat sich als Paratyphus erwiese währendem Steigen begriffen, aber nicht durch erhöhte Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.; Die Direkzlon. den wir am 15. 10. 18 geschr. 8
EE1
öu1“ 1 G 8 “ g 8 8 5