1920 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11041400 Rampler-Werke

Aktiengelellschaft in Liquidation.

Eemäß § 244 des Handels⸗Gefetz⸗ Buches geben wir bekannt, daß Herr Generalmajor z. D. Albert Oschmann,

rat unserer Gesellschaft ausgeschfeden ist. Berlin, den 15. Januar 1920. Der Liqnidator: Hermaun Aumer.

[108969] Einladung zur außerorbeutlichen Generxalver⸗ sammlung „m 21. Februar 1920. Zu der am Sonnabend, den 21. sße⸗ bruar d. J, Vormittans 10 Uhr, im Geschäftslokat der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Esplanade 6, stattfindenden außtr⸗ ordentlichen Weneralversammlaug werden die Aktionäre hierdurch ergebenst elngeladen. Nagesorbunng: 1) Ausschüttung eines Teils der Re⸗ serven, und zwar: a. Reserve für Ueber⸗ leltung in die Frieherns⸗ wirtschaft 2200 000, b. Reservekonto II, Teil⸗ 4 220 000,

betrag von . 2000, zus. 420 000,

mit 350 für jede der 1200 Aktsen. 2) Auszahlung der auf diese Aus⸗ schüttung entfallenden statutarischen und vertraglichen Tantiemen ous dem Gewinnvortrage des Geschäftsjahrs

1918/19.

3) Erhöhung des Grundkaplitals um 800 000 auf 2 000 000 durch Auegabe von 800 auf Jababr lautenden Aktien zu je 1000 mit Gewinranteilberechtigung ab

1. ll 1910

4) Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll, und der Bedinguagen für die Ausführung des Kapitalerhöhungsbeschlusses. Zur Ver⸗

inkackung der Purchführung der

Kapitalerhöhung wird beantragt, die

eutu Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Bankenkansortium zu überlassen mit der Verpflichtung, die neuen

Aktien in einer 14tägigen Frist zu

dem Uebernahmekurse den alten

ktionären in der Weise anzubleten, daß je drei alte Fkiien zum Bezuge

von zwei neuen Aktien zu 1000

echtigen. Sämtliche Kosten einschl.

Stempel sollen von der Wesellschaft

getragen werden. Die Feststeuung

näheren Bedingungen für die

Einzahlungen und für die Purch⸗

führung der Kapitalerhöhung soll

dem Aufsichtzrat überlassen bleiben,

5) Aenderung der Statuten nach Durch⸗ fübhrung der Kapitalerhöhung:

§ 3 erste Reihe: anstatt „ℳ 1 200 000“ „ℳ 2 000 00), zweite Reilbe: ansftatt „1200“ „2000 *.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu etwa notwendigen redaktlonellen Aenderungen.

6) Erteilung der Genehmigung zur Auf⸗ nahme einer 4 ½4 % Anleihe im Be⸗ trage von 2 000 009, sichergestellt durch hyporbekartsche Eintragung auf das Grundesgentum der Gesellschaft mit Mithaftbarmachung der Ma⸗ schinen, rückzaehlbar zu 103 % in 35 Jahren, Rückzahlungen mindestens 30 000 jährlich, begiunend 1925. Feststellung der Uebernahmebedin⸗ gungen soll dem Aufsichtsrat überlassen bleiben.

Aendtrung der Statuten:

a. Aufsichtsrat § 9, dritte Reihe (Berufung), anstatt 2“ „3“, fünfte Reihe „(Beschlußtähtgkeit), anstatt

b. Aufsichtsrat § 9, Beifügung

folgender Bestlaimmung nach dem

1. Absatz:

„Der Aufsichtsrat kann aus seinen Mitgliedern einen Arbeitsausschuß ernennen und bessen Befugnisse fest⸗ setzen.

Der Aufsichtsrat kann bestimmte Geschäfte ober einen Kreis von solchen bezeichnen, die vor dem Abschluß seiner Genehmlgung bebürfen sollen. Er kann auch beschließen, daß die Genehmigung des etwa erunannten Arbeitsausschusses oder einzelner Mit⸗ glieder des Aussichtsrats, insbesondere 2. Aufsichtsratevorsitzenden, genügen soll.“

Die Ausgübung des Stimmrechis ist gemäß § 12 der Statuten vavon ab⸗ hängig. daß die Aktien nainbesteus 3 Tage vor der Geyeralversammlung

bei der Besellschaft in Rostock,

Bleicherst raße 7/8, und in Hamburg,

Esplanade 6, ober bei einer der nach⸗

folgenden Banken:

Deutsche Wank, Filiale Kamburg,

Hamburg.

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Altonager Filiale, Allona, Essener Crerit⸗Uustalt. Dortmwmb, oder bei einem Notar hinte legt werden.

Hie Hinterleaung hat in den üblichen

Gechaͤftsstunden zu erfolgen.

Rostock, den 29. Januar 1920.

er Aufsichtsnat der

R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahn-Fabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Erichson, Vaositzender.

.3

[108968]

Einladung zu der am FLamstag, den 21 Februcr 1920, Nachmittags 5 Uhr, im Bankgebäude der Barmer

Creditbank, Filiale Düsselderf, Oststr. 129, lung der Aktionäre am Mettwoch, den : stattfindenden Berlin, durch Ableben aus dem Aufsichts⸗

ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschästsberichte, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Deiember 1919. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rots, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts können die Aktien spätestens bis Dienstag, den 17. Februar 1920, in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse in

Barmen oder bei unserer Filiale in Düsselborf, bei der Rheintschen Handtlsge sell.

schaft m. b. H. Düsselborf, bi der Dresduer Bauk in Berlin, bei Herrn 2. Berndt Nachf. in

Berlin, bei der Lültteing hauser Bank A⸗B.

in Lüttringhausen, bel der Oberhansener Volksbauk in

Oberhansen, b bei der aarlouniser Volkeé bauk A.⸗ G.

in Saarkonis und deren Filialen hinterlegt werden.

Statt der Aktien können auch von der Reichzbank oder einem deutschen Notar ausgestehte Depotscheine hinterleat werden. Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt.

DBarmeun, den 28. Januar 1920.

Barmer Creditbank. Dern Worstanb.

[108967]

Die Aktisonäre unserer Gesellschaft

werbden hie durch zu der am Mittwach,

den 25. Febrmar d. J., Vormittags

11 Uhe, in Stuttgart, Tübingerstraße 18,

stattfindenden ordeatlichen General⸗

versammlung eingelahen. Tagebordnung:

1) Porlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verklust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1919, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

2) Aufsichtsrattwabhl.

Zur Augübung des Stimmrechts sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien spälestens am vierten Wers⸗

tage vor ber Geueralversammlung

bis 6 Uhr Mbends bei der Gesellschaft

oder bei der Bankfirma Frieb. G

Schulz fr., Etuttgart, hinterlegen.

Stuttgart, den 27. Janugr 1920.

Stuttgarter Geschäftshausbau A.⸗G.

Oberschlesische Eisen⸗Industrie Actien-Gesellschaft für Berghan

und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/S. Die Aktioräre der Oberschlesischen Eisen⸗ Industrie Actten⸗Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb Gletwitz, O. S., werden hiermit zu der am Dienstag den 24. Fe⸗ bruar 1920, Wormistags 11 ½ Uhr, in Berlin im Geschäftslokal der Berlmer Handelsgesellschaft, Behrenstraße 32/33, statifiadenden ansterordentlichen Ge⸗ nevalversammlung eingeladen 20 der Statuten).

Tagessrbnung:

1) Beschloßfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 10 Millionen Mark durch Auzgabe von 10 000 Stück neuer Aktien mit Gewinnberechiigung vom 1. Januar 1920 ad, welche zum Um⸗ tausch in Aktien der Eisenhütte Silesia dienen sollen.

2) Ermächtigung des Aufsichtsrais, die Einzelbeiten der Kapftalserhöhung sowie die Begebungsbedingungen fest⸗ zusetzen.

3) Aendrrung des § 3 der Satzungen ent prechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals.

Diejenigen Akttonäre, welche sich an der

Generaldersammlung beteiligen wollen,

werden laut § 22 der Statuten ersucht, ihre

Aklten nebst einem doppelten Nummern⸗

verzeichnis spätestens vier Tage vor

der Reneraldersammlang, den Tag der Hinterlegung und der Geyerai⸗

versammlung nicht mitgerechnet, im

Büro der Fefenschaft zu Glehwitz,

hei der Berliner HPanvels⸗Wesellschaft,

Berlis, bei der Nautipnalbank für

Deutschland, Berlin, bei dem Bank⸗

bause C. Schlesinger⸗Trier & Cie.,

Coummanbditgesellschaft auf Ktten,

Werlis, bei dem Schlesischen Fank⸗

vevxein, Filtale der Deutschen Bank,

Breslau, ober bei der Dresduer Bank

in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,

zu deponieren. Statt der Aktien können

auch von einem Notar oder von der

Reichsbank oder von der Bank des Berliner

Kassenvereins ausgestellte Depotscheine

hinterlegt werden 22 der Statuten).

Das Duplikat des Verzeschnisses wird an

rer Hinterlegungsstelle, mit der Empfangs⸗

bestätigung und einem Vermerk über die

Stimmenzjahl des betreffenden Aklionärs

versehen, zurückgegeben und dient gleich⸗

zeitig als Legitimation zum Eintritt in die

Versammlung. [108972] Gleiwitz O. S., den 29. Januar 1920.

3 Uhr, in Greens⸗Hotel in Rendsburg.

[108956] EChemische Tüngerfabrik Rendsburg Rendsburg.

Außerordrutliche Generalversamm⸗ 11. Februar 1920, No⸗chmittsgs

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Nicht⸗ ausführung der Kapitalerhöhung ge⸗ mäß dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1919.

2) Antrag auf Echöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 500 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück Jahaberaktten und ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags

) Aenderungen der §§ 12 und 13 des Gesellschaftsve teags.

Laugt § 18 des Geselschaftsvertrags ist jeder Atrionär zur Teilnaͤhme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, sofern er mindestens 3 Tage vor der Beneral⸗ versamuluug seine Aftien oder die ent⸗ sprechenden Hintetlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Spar⸗ u. Leih⸗Kasse in Rends⸗ burg oder einer anderen dem Vastande genügend hbekannten Bank oder eines bveutschen Notars bei der Geselschaft eingereicht hat.

(Scar⸗ & Mosel⸗Kalkwerke

Readsburg, den 27. Januar 1920. Der Vorstand. [108948,

Mechanische Weberei am Fickztelbach.

Die Herren Aktiogäre waden hiermit iu bder am Montag, den 23. Febsruar 1920, Wormittags 10 Uhr, in der Börse bahier stattfindenden vebestlichen Generalversammiung eingelaben.

Tagesorbuung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Antran auf Auerkennung der Bllanz und Entlastung der Gesellschatts⸗ organe. ’1

3) Beschlußfassung über dle Verwendung des Retngewingns.

4) Verlosung von Schuldverschreibungen.

Die Legttimmton zur Generalversamm⸗ lung ist gegen Ausweis über den Aktien⸗ besitz bet der Wayerischeu Vereinsbauk Fiitale Augsvdurg oder in unserem Fabrikkoöomor bis pütestens 19. Fe⸗ beusr 1920 zu erholen.

Augsburg, den 28 Januar 1920. Mechauische Weberei am Fichtelbach. Der Vorstand. Bergold.

1108963) Deutsche Hypoth ekenbank in Meiningen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Doauerstag, den 26. Febeuar bsS. J2, Wormittags 9 ½ Uhr, in unserem BZankgebäude hier abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Geschäftzbericht, Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechaung für das Jahr 2) Gewinnyverwendung. 3) Entlastung 1 a. des Aufsichtzrats, b. des Vorstandz.

4) Weohlen zum Axfsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ fammlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ IeEßens am Freiteg, ben 20. Febrnar d. Js., ihren Besitz an Aktien, hinsicht⸗ lich dessen sie eian Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, bei einer der nachgenannten Stellen:

in Meiningen bei der Bank,

in Werlia bei nuserer Filiale,

Behreustraße Nr. 3, in Hresven bei der Deu schen Bank Kiliale Dresden,

in Fraukfurt a. M. bei der Mittel⸗

deutschen Creditdank. in Gothzs bei der Bank für Thä⸗ ringen vormals B. M Strunp Akttengrsellschaft, Filiale Gotha,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstast, Ab⸗ teilung Becker & Co.,

in Müuchen bei der Pfälzischen

Herren Schneider & Münzing, Geschäftsstele Rindermwarkt 22, in Nüenberg bei der Mitteldrutschen CTredlitbank Filtale Nüörnberg obder beit der Pfälzischen Bank Filiale Nürnberg. in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Pankaounstalt vormals Pflaum & Co. 85 während der üblichen Geschäftsstunden schriftlich aunzumelden und die Aktim mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Stelle, bei der die Anmeidung erfolgt ist, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Bei Beginn der Generalversammlung ist die Hinterlegung durch das abgestempelte Duplikat des Nummernverzeichnisses oder eine sonstige Hinterlegungsbescheirigung nachzuweisen.

Formulare zu den Nummernverzeich⸗ nissen somwte der Geschästsbericht und die Bilanz nebst G⸗winn⸗ und Verlustrechnung stehen vom 6. Februar d. J. an bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Ver⸗ fügung.

Meiningen, den 27. Januar 1920.

Der Aufsichtsvat der Deutschen Sypothekenbank.

Der Aufsichtsrat. Obcar Caro, Vorsitzender.

De. jer. Albert Katzenellenbogen,

Bank Flliale Mäünchen oder bei

Vorsitzender.

[108950] 1 Die 1

in Soarbrücken bringen hiermit ihren Herren Aktionären zur Kenntnis, daß die orbdentliche Geur⸗ ralversammlung am 9. März 1920, Nachmittags 4 Uhr, in Trier, Glocken⸗ straße 7, stattfindet. Tagesorbaumng: 1) Geschäftsbericht. 18 2) Genehmigung der Bilanzen für 1916, 1917, 1918 und 1919, 3) Entlastung. 4) Aktienübertragung. 5) Satzungsänderungen, und zwar: Zua § 1: Sitz wird nach Klein⸗ blütersdorf verlegt. Zu § 4: Einen Zusatz wegen Aktien⸗ übertragung. 1 Zu 8 13: Abs. f. Erhöhung des Betrages auf 5000; Ibs. h. Er⸗ höhung des Betrages auf 4500. Den Vorstand. Tabellion. Burger.

1108964.

Vereinigte Zwieseler & Pirnaer

Farbenglaswerke Aktiengesell⸗ schaft München.

Die Herren Aktsonäre werden hiermit zu: 22. orbeutlichen Generalversamm⸗ lung am 26. Frbeuar 1920. Wor⸗ mittags 10 Uhe, in den Geschäfts⸗ räumen des Notariats Mänchen II, Neu⸗ hausersaße 6/1I, eingelaben.

Die Anmeldungen der Aktien haben gemäß § 10 der Statuten bis späteßtens 23. Februgr 1920 zu erfolgen und werden bei der Pfälzischen Bank Filiale München in München, Neu⸗ bauserstraße 6, wäührend der üb ichen Ge⸗ schäftsstunden entgegengenommen. Die Akttonäͤre haben sich über ihren Aktlen⸗ besitz genügend auszu peisen.

Xagesorndnung?

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrots über das 22. Geschäftsjahr 1918/19, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Verwenhung des Reingewinrns.

[108970] 8 mM. & L. Hjeß Schuhfabrik

Die Aktionäre unstrer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Febrnar 1920, Nachmirtags vier Uhr. in unseren Geschäftsräumen in Erfurt, Moltkestraße 91, statifindenden 7. ordentlichen Geueral⸗ vrrsammlung eingelaben.

Tagesordaung:

1) Erstattung des Geschaftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand uad Aufsichtsrat.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Lktien ober die über dieselben lautenden, von dem Aufsichtsrat als genügend er⸗ achteten Devpotscheine der Reichbank oder eines deutschen Notars, welche Bescheini⸗ gungen die Nummern oder die sonpigen Kennzeichen der Aktien enthalten müssen, spätestens deri Tage vor der Beveral⸗ versammlung, den Tag der ketzteren sowie dens der Hinterlegung nicht miteingerechnet, bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegen.

Erfurt, den 24. Januar 1920.

Der Vorstaaꝛb. Leo Heß. Georg Heß.

[108949] Park-Hotel A. G. Düsseldorf. Die Arnonare werden zur 20. orbent⸗ lichen Hauptverlammlung auf Dor⸗ nerstag, den 26. Februar 1920, Ubends 6 Uhr, in das Park⸗Hotel eta⸗ gelaben. Tagesordsung:

1) Entgegennahme des Gescäftsberichts des YVorstanks und des Revisions⸗ berichts des Aufsichtsrats unter Vor⸗ legen der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919.

2) Beschlußfeossung über die Verteilung des Reinge winns und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl des Aufsichtsrats.

Nach § 23 des Statuts ist nur derjenige

2) Entlastung des Vor standz und des Aufüchtgrats. 3) Aussichtkratswahl. 4) Neaderung der §§ 22 und 29 der Statuten: § 22 soll folgende Ergänzung be⸗ kommen: „Die Tantiemensteuer wird von der Gesellschaft übernommen.“ § 29 Absatz 2 soll folgende Fassung erhalten: „Sodann erhalt’n die Mitglieder des Vorstand; ihre ver⸗

zur Ausubzung des Stimmrechts berechtigt, welcher spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lang, biesen nicht mit eingerechner, seine Aktien oder einen Pepotschein der

Reichsbank oder eines deutschen Motars

über seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei den bei der Einbernfung be⸗ kanntgemschten Stellen hinterlegt hat. Jeder Aktlonär kann sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Person

tragsmäßige Tantieme. U’ber den Sn beschließt die Generalversamm⸗ ung.“ München, den 27. Januar 1920. Per RAufsichtsrat der Werelnigten Zwieseler & Pinnger Farbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft München. Der DVorsitzende?: von Wagner. [108940]

Jaluit⸗-Gesellschaft zu Hamburg.

verbeten

lassen. Die Hinterlegung kann erfolgen: bei der Heutschen Bank, Filiale Düffelbdors, oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsselvorf. oder bei der Mesellschaftskasse, Düffeldorf. WDKüffelsorf, den 28 Januar 1920. Park⸗KPotel M.⸗G. Der Vorsitzende des Anssichtsrats: Schwab.

Bußerordentliche Genersalversamm⸗ Ilung am 21. Fehruar 1920,. Mittags 12 Uhre, in den Geschäftsräumen der Gesehlschaft, Alsterdamm 12/13,

Tagesorbnung:

Auträge des Vorstanos und des Auf⸗ sichts ats auf Ausgabe von 250 000 Vorzugsaktien und auf Abänderung

des Statute der Gesellschaft:

1) Das Aktienkapital der Gesellschaft, vdas zurzeit 1 200 000 beträgr, wied um den Betrag von 250 000

urch Aug abe von 250 auf Namen autende Vorzugfaktien zu * 1000

höht unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionörr.

Die Vorzugzaklien haben erhöhtes Stimmrecht und werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben; Vorstand und Auf⸗ sichtsrat besimmen die Art der Be⸗ gebung.

Hie Vorzugsaklfen nehmen an der Dividende für das Jahr 1920 und folgende Jahre teil, aber nur bis zum Höchstsatze von 4 %.

2) Antrag auf die durch die Ausgabe von Norzugsaktien notwendig werden⸗ den Aenderungen der §§ 4, 4a, 22. 26 und 262 des Statuts.

Ferner Antrag auf Aenderung des § 1, betreffend den Zweck der Gesell⸗

schaft, § 12, betreffend Waͤhlbarkeit

zum Aufsichtsrat, § 16, betreffend Befugnisse des Aussistsrats. End⸗ lich Aenderung der Satzung dahtrn, daß überall an Stelle des Wortes „Grundkapital“ das Wort „Aktien⸗ kapital“ gesetzt wid.

3) Der Vorstand wird befugt, etwa vom Registerrichter für erforderlich ge⸗ haltene Aenderungen an dem Wort⸗ laut der Beschlüsse sub 2, soweit sie die Fassung betreffev, vo zunehmen.

Die nach Maßgabe des Statuts zu

löseunden Stimmzettel sind am 13 und! 14. Februar, Vormittags, bei der Mheinischen Crebitbauk. Mannheim, vnd am 20. und 21. Februar zwischen 9 und 11 Uhr Vormitags bei den Herren Notaren Dres. Barteils, v. ESydow, Rriué und Ratjen, Pam⸗ burg. Große Bäaͤckerstraße 13/15, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nebmen.

Hamburg, den 28. Januar 1920.

Her Aufsichtsrat.

[105965]

Mauyser’s Hutmanufaktur A. G. i. L., Ulm a. N.

(nicht zu verwechseln mit Mahyser’s

Hutfabrik G. m. H. H., Ulm). Bilanz ver 30. Iuugi 1919

An Obligattonentilgungs⸗ konto 1. 1“ 1 443 4 Obligationentilgungs⸗ konto II. 3 682 55 Debitorenkonto 286 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 88,42 1181511“ 250 000

255 412

Vassiva. Per Aktienkapltalkonto Obligattonenkonto I 1 500,— Obligationenkonto I1I 3 000,— Obligationen⸗Cph.⸗ 1““ 33 75 Obligatsonen⸗Cps.⸗ WW“ 112 50 Kereditoren 76650

255 412 75 Gewinn⸗ und Verlustkonts ver? 80. Juri 1919

Soll. An Saldovorteog..

g.

Handlungsunrostenkto

8 Haben. Per Salbo ..

250 000

111¹ 2

1 416 38

250 000—

V 250 000,— 250 000— Scklußbilanz ver 15. Januar 1920. Aktiva. An Obligationentilgungs⸗ konto II. Gewinn, und Verlust⸗ konto. 2. 6 20 2. 9

0 2„

Akliengeseüschaft in Ersfurt.

schäftsräumen unsere Fabrik, Karlezuhe,

nn der außerordentlichen Generalversamm⸗

248 583 62.

Per Aktlenkapitalfonio Obligationenkonto II.

Dr. F. Bendixen, Vorsitzenber.

E 1““ 1

zum Deutschen

. 8

.

erte Bei

lage ichsanzeiger und Preußis

Berlin, Freitag, den 30. Januar

I

——

eiger.

1“

Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und F Aufge 2 . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ Se auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[108944]

Die Herren Aktionare unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am 28. Fr⸗ bruar 1920, Bormittags 11 Uhr, in den Geschästsräumen der Firma Wolf, Netter & Jacobi, Berlin W. 15, Kur⸗ fürstendamm 52, statifindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung, eingeladen.

TahzeSordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlang teilnehmen wollen, haben in Gemäßbeit des § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktten oder ein ihren Besitz durch Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 19. Februar 1920 bei

der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin und Bielefeld,

der Mitteldentschen ECreditbank,

Berlin und Fraukfurt a. M. der Gesellschaftskasse der Lang⸗ scheder Walzwerk & Verzinke⸗ reien A. G. Langschede a. d. Ruhr, zu hinterlegen. Langschede, den 28. Januar 1920.

Langscheder Walzwerk & Ver⸗- zinkertien A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. C. L. Netter, Vorsitzender.

s108945 Maschinenbangesellschaft

Karlsruhe in Karlaruhe i/Baden.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch iu der am Frettag den 20. Febrnar 1920 Vorm. 10 Uhr, in den Ge⸗

Wattstraße 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Genevalversammlung er gebenst eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 nominal durch Ausgabe von 5000 neuen Inhaberaktien von je 1000 sowie über die Art und Weise der Zusgabe derselben.

2) Beschlußfassung über nachfolgende Aenderungen der Statuten:

a. Im einleitenden Satz sollen nach den Worten: 11. Okrober 1918 die Worte: „und vom 20. Februar 1920“ zugefügt werden.

b. In § 2 soll der erste Satz gestrichen und dafür gesetzt werden: Dos Grundkapital beträgt 10 000 000,—, eingeteilt in 10 000 sktien von je 1000,—.“

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstao, den 12. Fe⸗ brnar 1920, vor 4 Uhr Abends bei unserer Kasse oder bei der Rheinischen ECreditbank, Filiale Karlsruhe, oder bei Sal. Oppenheim je. & Co., Cöln a. Nh., oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Fsanksurt a. M., u hinterlegen. Karlsruhe, den 27. Januar 1920. Der Vorstand.

Offen

Uußer genpreis für den Raum einer 5 ge

tlicher Anzeiger.

sp. Einheitszeile 1 wom 1. Febr. ab 1.50 ℳ).

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

n 80 v. H. erhoben.

erdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag vo

[108936]

Elverfelder Bodengesellschaft Actiengesellschaft.

Gemäß § 19 urserer Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am 20. Fe⸗ bruar 1920, 3 30 Nachmittags, in den Geschäftsräumen der Rheinisch Wesßfälischen Bank für Grundbesitz A.⸗G., Fssen, Hochstaß: 7—9, stat fi idenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingelaben.

Tagesorduung: 1) Vorloge der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918 und 1919 und ihre Genehmigung. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

2) Neuwahl in den Anssichterat für den

verstorbenen Assessor Dr. Koepchen.

9- Geschäftliches.

ie Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts gemäß § 21 der Satzungen kann an unseren Wesell⸗ ög oder bei einem Notar er⸗ olgen.

Bilanz nebst Gewinn⸗, und Verlust⸗ rechnung liegen zur Einsich nahme in den Geschäftsräumen auf.

Essen, den 26 Januar 1920.

Der Aufsichtsrat.

[108948]

Kolberger Kleinbahnen.

Die Aknonäre der Kolherger Kleinbahn⸗ Akriengesellschaft werden hiermit eingeladen, zur vierundzwanzigsten ordent⸗ lichen Geueralversammlung am Sonnabend, den 19 März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, im Kreishause zu

Kolbera einzu finden.

Zurn Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur die Aktio äre derechtigt, die

vor der Versammlung ihre Aktien bei einem Notav oder bei der Gesellschafts⸗ kasse binterlegen.

Die Stelle von wirklichen Hinterlegungen

vertreten auch amtliche Bescheinigungen

von Staats⸗ und Kommunalbehörden und

Kassen über die bei ihnen in Verwahrung

befindlichen Aktien.

Den Aktien oder den an ihrer Stelle

überreichten Bescheinigungen ist von

Aktionät ein von shm unterschriebenes,

nach Art der Aktien und Nummern ge⸗

ordnetes Verzeichnis in zwei Ausfertigungen beizufüögen, wovon die eine Ausfertigung mit dem Vermerk der Stimmenzahl als

Einlaßkarte zur Generalversammlung zurück⸗

gegeben wird.

Vollmachten und sonstige Ausweispaplere

müssen mindest us drei Tage vor der

Bersemminng an den Vorßand einge⸗

reicht werden.

8 Togesordnung für die Genrzalversammlung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermogensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftslahr.

2) Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Au sichtsrat.

4) Ah. Mitgliedeen des Auf⸗

rats.

Der Verwaltungsbericht, die Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können

von den Aktionären im Geschäflslokal des

Vorstands eingesehen werden.

Kolberg, den 26. Januar 1920.

Der Vorstand der Kolberger

Dr. Döderlein. P. Brunisch.

Kieinbahn⸗Asti ell

1089850 Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Achtundoierziäaste ordemntliche neraversammtung der Akz oräve am Sonnabend, den 28. Februar 1920, 2 Uhr, im Saale Nr. 126 der

Hörser halle.

Tagebordnung: 8 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1919 nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung. 2) Wahl eines Mitgiteds des Aufsichtsrats an Stelle des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Oescar Ruperti. 3) Antrag des Aussichtsrats und des Vorstands: 1. Der 1. und 2. Absatz des § 9 der Satzungen erhalten folgende Fassung: „Der Aussichtsrat besteht aus mindestens drei von der Weneralver⸗ sammlung erwählten Mitgliedern, deren Amtsdauer fünf Jahre beträgt. Scheidet in der Zwischenzeit ein Mitglied aus, so erfolgt die Ersatz wahl für die noch verbleibende Amtodauer des ausgeschiedenen Mitglieds. Die Mitglieden des Aussichterats erhalten eine feste Vergütung von zusam men 12 000,— jährlich außer der ihnen nach § 23 zustehenden

Tantieme.“

2. Dem § 23 Absatz 2 unter a werden folgende Worte hinzugefügt: „Die Tantlemensteuer wird von der Gesellschaft getragen.“

Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, bis 27. Febrnar einschließich d J. dres. Bartels, von Eyr ow, Rem und Ratj u, Er. Bäckerstraße Nr. 15/15, degen Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebn Stimmzettel.

nebst Abrechnung ist ab 13, Februar d. J. an unserem Büro, Mönckebergstraße Nr. 18, entgegenzunehmen. 9

Der Vorstard.

nhalten vom 23. Der Herscht

Wittenbecher.

bei den Notaren

1106662] Laut Beschluß der Generalversammlung

vom 5. Jaanuar 1920 besteht der Auf⸗ sichtsrat der Auklamer Bergschloß⸗

söcueee Akrien⸗Gesellschaft zu Anklam

aus folgenden Herren:

Dtrektor He mes, Aaklom, Vorsitzender,

Fabrikant Rodert Marth, Anklam, Kaufmann E. Graschen, Anklam, Landwirt K. Paesch, Auklam, Kaufmann H. Horn, Anklam.

Zum Vorstand der Gesellschaft an Stelle des aus geschiedenen Herrn H Jemm, Charlotteuburg, ist Herr Febrikbesitzer Wilhelm Marth, Anklam, bestellt.

Anklamer Bergichloßbranerei Ahtien-Gesellscaft. Wilhelm Marth.

8 8*

1108941] Casa Srande Zuckerplantagen Aktiengesenschaft. Einladung zu einer außerordentlichen GFeneralversummsung der Aktionäre auf

Montag, den 1. März 1920. 10 Uhr

Vormittazs, in den Geschäfts äumen der Gesellschaft ia Bremen, Plteuwall 6. Tagesordatna:

1) Wahlen in den Aufstc. czrat.

2) Vorlage des gemäß Besckluß der Generalversammlung vom 4,. Novbr. 1918 geschlossenen Verkaufsvertrags über das gesamte Eigentum der Ge⸗ sellscheft in Peruüu Beschlußfassung uber die Auflösung der Geseclschaft, Ernennung der Liqui⸗ datoren und Vertretungsbefugnis der Lig tidatoren.

4) Festsepung der Ve zͤfttung für die Liquidatoren und den Aussichts et.

Stimmderechlttgt nd nur diejenigen

Akttonäre, welche spätestens am 28. Fe⸗ bruar 1920 Eintrists⸗ und Stimm⸗ karten bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ [ellschak in Breman abfordern. Die Karten werden nur für solche Aktien ver⸗ abfolgt, die spätestens bis zum vor⸗ erwähnten Tage bei der Geselschaft hinter⸗ legt sind und bis zum Schluß der Ver⸗ sfammlung bhinterlegt bleiben. An Stelle der Aksien kaun auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.

Für solche Aknien, die bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft in Lima (Peru) bis spätestens am 27. Februar 1920 hinerlegt sind, werden Einnitts⸗ und Stimmkarten bei der Geschäfesstelle der Gesenschaft in Bremen an Bevoll. mächtigte der Hinterleger der Aktien aus gehändigt, sofern dieselden sich durch votariell beglaubfgt⸗ Vollmacht ausweisen.

Bremen, den 28 Januar 1920.

Der Voestand. 1 S. Gildemeister.

1108939] Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.

Die Aktio äre werden zu der am

6. März 1920. Vormittags ½112 Uhr.

im Sitzungssoal der Dresdner Bank,

resden⸗A., König Johannstraße 3, statt⸗

findenden anserordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aklienkapitals um 2700 000 durch Ausgabe von 2700 Stück neuen Aktien über je 1000. Beschlußfassung über den Ausgabepreis und darüber, daß die⸗

Bezugsrechts der Akttonäre, jedoch mie der Verpflichtung für die über⸗ nehmende Bank ausgegeben werden solen, von den jungen Aktien 2400 Stück den bisherigen Aktionä en in einem festzusetzenden Verhältats zum Bezuge anzubieten. 558 damit zusammenbängender Best m⸗ mungen. Entspiechende Abänderung des von der Höhe des Ak ienkapitals handelnden § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schafzsvertrags.

2) Abänderung von § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Einfüg ing der Be⸗ stimmung, daß die Tanliemesteuer von der Gesellschaft zu magen ist.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen,

haben ihre Aktien (oder die Urkunden über deren Hinterlegung dei einem deutschen

Notar) bis Pn 3. März 1920 zu

hinterlegen be

der Presduer Bank in Berlin oder

den Herren Braun 4& Co., Verlin W 9, Eichhorvstr. 11, oder

der Dresdner Baͤnk in

der Dresbuer Bank in Dvesden oder

unserer Gesellschaftskasse.

I den 29. Januar

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.

selben unter Auzschinß des gesetzlichen

1108934]

Die ordentliche Geueralversamm⸗ Iung für das Geschäfte jahr 1918/19 Fadet am Donnerstag, den 24. Fehruar 1920, Vormittags 11 Uhr, in Cöln, „Gereonshaus“, Zimmer 100, statt. Die Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, mögen ihre Aktien bis zum 21. 2. 20 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Efsen (Ruhr) oder der Gemeirde⸗ kasse in Neuer ahr hinterlegen.

Tagesordunng:

1) Wotlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäft⸗ jahe 1918/19.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

Brühl, den 27. Januar 1920.

Gas⸗ und Elektrizitätswerke Neuenahr A.⸗G.

Der Borstand.

[108528] Hamburg⸗Amerikonische Pamelsatgrt Nate geleshes.

der 4 % I. Prioritätsanleihe. In Gemäßheit der Anleihebedingungen 8 3 kündigen wir hiermit die sämtlichen bither noch nicht gelosten Obligationen der 4 % ersten Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft im Hesamtbetrage von 5 250 000,—

zur Rückzahlung auf den 15. Mai 1920, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört.

Die Obligationen werden gegen Ein⸗ reichung der Stücke nebst Zinsscheinen de November 1920 und folgenden un

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in bei der Bank für Handel und

Filial⸗ Berlin:

in 8 bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handelsgesellschaft

mit 1 pro Stück der Lit. A,

200,— 2 1’— B bezahlt. Etwaige feblende Zinsscheine werden von dem Kapital e,2 Hamburg, Januar 1920.

Der Porstanb.

burg, ndustrie,

sĩ08553] Deutsche Gold⸗ und Silber-

Scheideanstalt vormals Roeßler

Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihr Bezugsrecht auszuüben auf die auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 16 Januar 1920 neu auszu⸗ gebenden 20 000 Stück Inbaberaktien im Neunbetrage von je 1000,—.

Es entfallen auf je eine alte Aktie im Nennbetrage von 1000,— je eine neue Aktie und auf je fünf alte Aktien im Nennbetrage von je 600,— je dret neue Aknien.

Das Bezugsrecht ist auszuüben zu dem Kurse von 110 % unter voller Einzah lung des Ausgabebe rages nebst 5 % Stück⸗ zinsen auf den Nennbetrag vom 1. April 1919 ab. Ferner ist der Schlußnoten⸗ zur Hälfte von den Zeichnern zu en.

e neuen Aktien sind voll dividenden⸗ berechtiat an dem Erträgais des laufenden Geschäftejahres, das am 1. April 1919 begonnen hat.

Die Zeichnung hat in der Zeit vom 31. Jannar bis 21. Fedruar ds Js. durch ““ der in zwei Aus er i⸗ gungen auszustellenden Zeichnungsscheine und der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend gemacht wird, sowie unter gleichzeitiger Einzadlung des vollen Betrages der Zeichnung in bar in den Vormittagsstunden zin n 9 und 12 Uhr vom 31 Jannar bis 20. Fe⸗ deuar, am 21 Februar von 9 Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags in den Geschäftsräumen der (esellschaft, Frankfurt (Main), Weißfrauenstraße 7—9, zu erfolgen, wo vom 28. Jannar ab Vordir cke der Zeichnungsscheine ausgegeben Am 21. Febrnar ds8. Js., 4 Uhr necesittag; erlischt das bis dahin nicht ausgeübte Bezugs echt.

Ueber die Ginzahlungen werden Kassen⸗ quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe

Leipzig oder gemäß seinerzeit zu erlossender Bekannt⸗

machung die endgültigen Stücke ausge⸗ händigt werden. ee äger⸗ (Main), den 26. Januar

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

Freydag.

KKiierdorf. Klemperer.

Scheideanstalt vormals Roeßler. Reoeßler. Fadé.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs. und Wirts ssen Fofhen. 7. Niederlassung ꝛc. e; 8 G Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

tsanwälten.

11. Privatanzeigen.

1106665]

Ehem. Berlin⸗Charlottenburger

Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1920 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 % Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden: 45 Stück zu 1000 Nr. 1 3 7 13 54 135 143 226 340 396 397 409 484 492 518 534 562 575 576 620 657 750 773 797 816 889 892 893 900 939 969 1026 1043 1182 1187 1236 1240 1271 1329 1353 1354 1414 1423 1429 1499.

30 Stück zu 500 Nr. 29 39 41 42 86 100 118 128 256 291 327 346 370 393 403 437 449 467 551 609 637 639 645 678 696 847 874 898 969 970. Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Ver⸗ zinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 %, des Nominalwertes, also zu 102 *%, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkasse, das Bankhaus von Kvenen Co., Berlin, und die Dresdner Bank, Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Rückständig aus den Verlosungen von:

1911: Lit. B Nr. 286.

1913: Lit. B Nr. 283.

1914: Lit. B Nr. 284.

1918. 8— 1 Ir . Lit. B

: 1 b it. B Nr. 106

108 109.

Berlin, den 12. Januar 1920.

Große Berliner Straßenbahn.

[106666] Ehem. Herlin⸗-Charlottenburger Straßenbahn.

Notar erfolgten Auslosung

Schuldverschreibungen der ehe⸗ mali Berlin⸗Charlottenburger Stra genbahn sind ichnete Num⸗ mern L. e am 1. Juli d. J.

gesogen w. : 1

42 Stück zu 1000 Nr. 115 137 187 383 388 431 502 891 957 1202 1226 1227 1230 1283 1286 1384 1396 142 1582 1584 1585 1588 1655 1658 1659 1660 1701 1739 1740 1743 1824 1892 1953 1989 2140 2256 2284 2285 2635 2641 2677 2977.

28 Stück zu 500 Nr. 3042 3068 3103 3218 3384 3523 3755 3793 3821 3836 4081 4188 4300 4321 4357 4372 4410 4439 4456 4471 4472 4584 4611 4695 4785 4874 4941 4947.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Ver⸗ zinsung tretenden Schuldverschreibungen werder vom gedachten Fälligkeitstage ab EEb hinous laufen! insscheinen durch die Gesellschaftshauptkasse, Dresdner Bank, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Nationalbank für Deutsch⸗ land, Bankhaus ES. Bleichröder, sämtlich in Berlin, und dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Cöln, in den üblichen Geschäftsstunden

öst. fhnt 908 den Pens aus rlosungen bon:

1911: Lit. B Nr. 3370. 1 1913: Lit. A Nr. 893 2782. 9 1916: Lit. A Nr. 892, Lit. B Nr. 3342. 1917: Lit. A Nr. 89 363 617 1980, Lit. B Nr, 3371. 1918: Lit. A Nr. 993 1780 2137 2138 2482, Lit. B Nr. 3170. 1919: Lit. A Nr. 124 848 2227, Lit. B Nr. 3808 3950 4363 4379 4380. Berlin, den 12. Januar 1920. Große Berliner Straßenbahn.

1108529]

Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Ber⸗ losfung unserer 4 % iaen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern ausgelost worden:

Lit. A 137 166 197 270 343 348 386 394 441 469 499 zu je 1000.

Lit B 607 629 676 679 729 754 796

815 829 889 953 959 984 und 1049 zu je 500. Die Stücke gelangen vom 1. Jult 1920 ab bei der Graunschweigischen Bank und Creditanstalt A C. hier⸗ emnn sowie an unserer Kasse zur Aus⸗ zahlung. b

Die Verzinsung hört am 1. Jult 1920 auf.

Braunschweig, den 26. Januar 1920.

Braunschweigische Actien Bierbrauerei Streuberg.

G. Fleischmann.