1920 / 26 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

geEennöe m Handelsregister wurde am 23, Januar 1920 eingetragen:

I. Renu eincetragene Firmen:

Hans Schwalb mit dem Sig Fenbech: Inh Kausmann a Fellvach.

II. Beränderungen bei eingetragenen

Firmen:

Zu der Firma Tluttgarter wips⸗ geschätt Aeriergeselschaft in Stutt⸗ Hert Untertürkyneim: Karl Engelhardt itt aus dem Vorstand ausgeschleben.

III. Gelöschte Firmen:

1) Enddentschee Exporthaus W. Otto Remsch Nachsolger Jakob Maier mit dem 4 in Atutrgart⸗ Untertürkheim: Der Sitz der Firma ist nach Stuttgaet verlegt, Die Firma wird daber gelöscht.

2) Fermann Ludwig & Co. mit dem Sitz in Etutrgart.Cateshat:; Die offene Handelsgesellschaft ist durch den LTod des Teilhabers Karl Ludwig ohne Aiguidation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

B. Oeffentliche Aufforderung. Gemätz § 31 Aos. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs ist die Löschung der im Handels⸗ register eingetragenen Eizelsirma Jalab Schäubltn mit dem Sitz in Hevel⸗ fiugen von Amts wegen beabsichtigt. Hier⸗ von werden die Erben des am 17. Sep⸗ tember 1918 in Feuerhach gestorbenen Firmeninhabers Jakob Schäublin, Kon⸗ ditors, mit dem Anfügen benachrichtigt, daß ein Widerspruch gegen die Löschung längstens bis 1. Juni 1920 gelteud

zu machen ist.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Canustatt.

Amtsrichter Dr. Widmann.

Sulingen. 11908875]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

unter Nr. 34 ist heute die Firma Mühlie

und Elettriziätswerk Scholen Gusrar

Grosse in Scholen und als deren In⸗

baber der Kaufmann Eustav Grosse in Suliugen eingetragen worden.

Eulingen, den 24. Januar 1920.

Das Amtegericht.

Taucha, Bz. Lefpzig. 1108876]

In das Handetgregister ist heute ein⸗ geiragen worden: „Auf Blatt 198: die Firma: Albin Fonbermanmn in Taucha und als deren Inhaber der Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ händler Albin Sondermann in Taucha. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Stahlwaren⸗ handlung.

Auf Blatt 199: die Firma: Anton Prositlich in Tancha und als deren 8 der Kaufmann Heinrich Franz

nton Profitlich in Taucha. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Tadak, Zigarren, Zi⸗ Csretten und Texttlwaren.

Taucha, am 26. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Tharamdet. [108409] In dag Handelgregister ist heute auf Blatt 227, die Firma Tächstsche Golz⸗ industrie Rahtnan, Inhaber Oskar Wolf in Rabenanm detr., eingetragen worden: Die Firma laufet kürftig: Kächsische ulzindusteie vorm. A. G. Mabenan, - fekafn waneag dem Kaufm rokura trte em Kaufmann Georg Blätterlein in Rabenau. Tharauds, den 23. Januar 1920, Das Amtzgericht.

1108408]

in

Triebel. [108877] In unser Handeltregister Abtetlung B heute unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unker der Firma „Lansitzer Holziabdusivie, Gesellschaß⸗ mit beschnüntter Hafinng“ und mit dem Sitz in Triebel eingetragen: Gegenstand des Uaternehmens sst: 1) der Ein⸗ und Verkauf von Holz, ins⸗ besondere von Brennholz sowie dessen fabrikmäßige ofenfertigt Verarbeitung, 2) die sabrikmäͤßiage Herstellung und der Vertrieh von Holzmassenartikeln jeglicker Act, 3) die Ausrührung von Handels⸗ geschäͤften aller Art.

Das Stamakap tal beträgt 30 000 Geschättsführer sind der Kaufmann Arthur Arnhold in Berlin und der Ingen icur Ferdinand Pohle in Triebel. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich. Von den Gesellschaftern bringt der Ingenieur Ferbinand Pohle ein an der Eisenbahn Teuplitz⸗Muskau In der Nähe des Hahnhofs Triehel gelegenes Grund⸗ stöck, ein Motorrad, eine Schreibmaschine und andere Büuürgutensilien und einen Bauplatz ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 15000 festaes tzt. Oeffeutliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftevertrag am 13. Januar 1920 feftgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reschsanzeiger.

8 Tviebel, den 23 Januar 1920.

Das Amtsgericht.

8

[108878] In das Handelsregister Abteiluna A

Trier.

wunde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kühlwein & Co.“ in Trier Nr. 67 eingetragen: Dem Kaufmann Paul Chrzeüciuskt in Elberfeld ist Prokura erteilt. 8 Trier, den 25. Januar 1520. Das Amtsgericht. Abr. 7. Tyrier. [108879) In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute kei der Fima „Wilhelm gc in Trier Nr. 691 ein⸗ ragen: 8 Die Firma ist serloschen, ebenss bi Elnlsabeth - I se Prokura. Brior, den . Januar 1920. Das Amlsgericht. Abs. 7.

„ber ist Hans Schwald,

DnAlar. [108830] In das Handelsregistern Abtelung A wurde hbeute unter Nr. 1271 die Firma „Ernst von Horve“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Juhaber Ernst don Hove, Kaufmann in Trier, eingetragen. ITrier, ben 23. Januar 1920. Das Amtagericht Abt. 7.

Trier. [108881] In das Handelsrraister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1272 die offene Haudelsgesellschaft in Firma „Gebr. Simon“ mit dem Sitze zu Trier ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Isidor Simon, Kaufmann in Trier, 2) Sally Simon, Kausmann in Trier. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920 begounen Trier, den 23. Januar 1920 Das Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [108882]

In das Handelszegister Abteilung B wurde heute bei ber Firma „Katholischer Bürgerverein“ zu Trier Nr. 6 eingetragen:

—,—

dem Vonstande ausgeschieben und an seine Stelle der Rentner Franz Katser zu Trier zum Vorstandsmwitoliede bestellt. Tsies. den 23. Jannar 1920 Das Amtsgericht. Abt. 7.

DUerdingen. [108383]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 71 eingetragen worden bie Firma van Bebbe« u. Nolden, Be⸗ sellschoft mit beschränkter Paftung, Eisen⸗Röhren⸗Stahl⸗Großhandlung in Uerbingen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Handelmit den E zeugnissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie damit verwandter Hndußtriezweige. Die Hiczu⸗ nahme der Fabrikation ist vorgesehrn. Das Stammkepital beträgt 50 000 ℳ. Ere⸗ schaͤftsführee sind der Kaufmann Betn⸗ hard van Bebber in Uerdingen und der Ingenieuxr Marzell Nolden in Crefeld, die vach dem Gesellschaftsvertrage jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.

Nerdingen. den 15. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Uerdingen. [108884] In unser Handelsregiste: A ist heute unter Nr. 283 eingetra en die Firma Michagel Hüren in Uerdingen und als deren Inhaber der Kaufmann Micchael Hüren daselbst. Der Ehefrau Michael Hüren, Margarethe geborene Theisen, in Uerdingen tst Prokura erteilt. Uerdingen, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht.

—₰

Waldshus. [108886] Handelsregistereinteag A Bd. I O⸗Z 89 u Firma: „Gebh. Rulthart“ in Walds⸗ hus. Jahaberin ist jetzt Frau Frida Ruthart, gehorene We haar, in Waldszhut. Waldohnt, den 23. Januar 1920. Amttsgerichr.

Weidscn. [108887]

In das Firmenregister wurde neu ein⸗ getragen: „Ebgarx Eutmaunn“ Sitz: Weiden i. Opf. Edgar Gutmann, Ka fmann in Weiden. Wäscheausstattungs⸗ geschaft.

Weiden, den 26. Januar 1920. Amtsgericht Regtstergericht. Wridem. [108888] „Freihnuger Caolin⸗Feinschläm⸗ merei, Pesrllschafr mit deschrüukter Haftung“. Obtge Gezellschaft, disher vorgekragen im Gesellschaftsreg ster des Amtsgerichts Dessau, wurde wegen Ver⸗ legung des Sitzes von Dessan nach reihung in das Gesellschaftsregister des

mtsgerichts Vilseck eingetragen. Weiden, den 26. Januar 1920. Amtfgertcht Reaistergertcht.

Wienbaden. [108889) In unfer Handelsregister A wurde heut⸗ unter Nummer 1489 die Fiema „Koch & Zimmermanng“ mit dem Sitze in Wire baden eingetragen. Pasönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Koch und Richard Zi:mmermann, beide in Wiesbaden. Die offene Handels. gesellschaft hat am 1. Jar uar 1920 begonnen. Wiesbaden, ben 24. Januar 1920. Das Amtzsgericht. Abteilung 17.

GWiesbaden. (108890] an unser Handelsregister A wurde heute inter Nr. 1490 die Firmg: „C. Krieger & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbabden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter siad der Kaufmann Carl Krieger und Hyxhert Himmes, beide zu Wiezbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Janvar 1920 begonnen. Wiesbaden, den 24. Jannar 1920. Daß Amtsgericht. Abreilung 17.

Wienbaden. (108891]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Kummer 1491 bie Firma „Neis⸗ hard Möller“ in Wiesdaben und als deren Jahaber der Kaufmann Reinhard Moͤller in Wiesbaden eingetragen. Der Ebefrau des Kausma ns Reinhard Möller, Elsa geb. Fleck, zu Wiesbaden ist Pro⸗ kurag erteilt.

Wiesbaden, den 24. Jaruar 1920.

Das Amtsgericht. Adteilung 17.

Witzenhauuen. [108892]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist am 22 Janucr 1929 Fei der Foma Lurwig Leonhardt Nachs., WMitzen. haufen, eingetragen worden: Die Fuüma

9 . 1 Amtr erscht, Abtb. I. Witzenhausen.

t. E. as ahet .

Der Schulrat Jakob Huschens ist aus

Witzenhausen. i08893

Halzer Ne. 113 des H.⸗R. A ist am 22 Januor 1990 die FNlema Heurich Schaper, Karl getzolb Nachf. mit dem Sitze in Witzenhansen und alz, deren Inbaber der Drogist Heinrich Schaper zu Witzenhausen eingetcagen.

Amtsgericht, Abt. I1, Witzenhmesen.

Wollin, Pomm. 1108894] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 die Firma Pomnersche Donig⸗ & Lebkuchen⸗ Keks⸗ und Zwiebackfabrik Wilhelm Schabik Wollin i. Pom. und ais deren Jahaber der Konditor Wilhelm Schabik in Wollin eingetragen worden. Wollin, 20. Januar 1920. Das Amtagericht.

Weorms. [108895] Die Firma „Max Liebmaung“ in Worms und deren Inhaber Max Lieb⸗ mann, Kaufmann daselbil, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 24. Januar 1920. Hess. Amtsgericht.

Zenlenroda. [108896] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 17 eingetragen worden, daß die Firma Manillins Weidhaas in Zenlenrvda erloschen ist. Zenlenroda., den 23. Januar 1920. Das Amtsgericht. Z- ulen Loda, [108897) Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Erich Kaöcher & &o in Neuärgerniß urd als deren I haber Haufmonn Erich Kaöcher, Dahtweber Max Jacobi, Zett⸗lmeister Hermann Schau in Zeulenrobdse eingetragen worden. Angezebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrirh von Metallgewebe. Zenlenroda, den 23. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Zeulenrodw. 1 [108398]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist heute die Firma Franz Bulle in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Bube in Coburg eingetragen worden. Dem Kauf. mann Otto Koehn in Zeulenroda ist Prokura erteilt.

Zeulenvoda, den 23. Januar 1920.

Das Amtsgericht

Zielenaig. [108899]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 106 des Registers am 20. Januar 1820 die Firma Wilhelm Launbe, Viehhandlung, Zielenzig und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Laube in Zielenzig eingetragen worden.

Zielenzig, den 20. Januar 1920.

Amtsgericht. 3. Abteilung.

7) Genosfenschafts⸗ *. register. Anchen, [108762]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Wewer be⸗ bank eingetragene Genossenschaft mir beschränkter Haftpflicht“ in Würseten eingetragen: Die Pastsumme ist aun 500 erhöht durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1919.

Bachen, den 26. Januar 1920.

Amtsgericht. 5.

Anchen. [108763] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Penossenschaft selbständiger Aachener Metzgerei⸗Inhabder kür Ein⸗ urnd Verkauf und Verwertung von Nahrusgsmitteln, eingetragene Ge⸗ unssonschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ zu Aachen eingetragen: Peter Egyviten ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Franz Claßen in Aachen in den Vorstand gewählt. Nachen, den 26. Januaz 1920. Amtesgericht. 5.

Allehstein. [108764] In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 trugen wir bei der Schnerder⸗Rohstoff. und Lieferurn S⸗Genossenschaft in Aslenstein GE. G. m. b. H. ein, baß an Stelle des Schnelderm eisters Gustab Szittnik Schneidermeister Karl Knapp in Allenstein in den Vorstand gewählt ist. Allenstein, den 23. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Arnswalde. 8 [(108705]

In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 9, betreffend Urberland⸗ zentrale Vruswalde⸗Pyritz einge⸗ tratzeue Penoflenschas mit be⸗ schränkter Hacpflicht iu Arnswalbde, heute eingetragen worden, daß der Ritter⸗ gutsbesiger Schaeper zu Altklücken aus dem Vorßande und an seine Sielle der Rittergutsbesitzer Hoent⸗ Billerbeck getreten ist

Arnsweslde, den 12. Japuar 1920.

Das Amtsgericht.

Eertiz. [108766)

In unser Wenossenschaftsregister ist heute eingeltagen bei Nr. 963: Landbacht⸗ Genossenschaft des Vrrelns der Klein⸗ gärtner Berlin⸗Lichterfelde, erngetragen⸗ Genossenschaft mit beschräniter Hafspflicht: Dte Firmz ist geändert in: Gemeinnüßige Kleinpachtland. Genesser schaff, Süd. West, einget agene Geuossenschafr mil deschrärkter Haftpfl cht. Berlin, den 27. Janvar 1920). Amtogtrichz Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

von Johann Jacob, alle Ackerer in Macken.

Boppard. 11h08768] In das ki fige Genossenschafthregifter ist unter Nr. 14 bei der Mühlengenossen⸗ schaft Macken, eingetragene Penossen⸗ schaft mir beschräaukter Faftpflicht in Macken, folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisberigen ausgeschledenen Vorßandsmitglieder sind in den Vorstand ewählt: Josef Kneip, als Vorsitzender, acob Link, stelvertretender Vorsitzender, Johann Peter Hirt, Kassierer, Jacob Hirt IV. und Johann Schmitt, Sohn

Boppard, den 19. Januar 1920. Amtsgericht.

Breslau. [108768]

Nach dem Staiut vom 29. Dezember 1919 ist eine Genofsenschaft unter ber Elektrizitäts⸗Geuofsenschaft

aunisch eingetragene Genossenschaft mit beschräuktes Paftpflicht mit dem Sitz in Lanisch, Kreis Breslau. er⸗ richtet und heute in unser Genessenschafts⸗ register unter Nr. 245 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stromes sowie Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungs⸗ leitungen und Abgate von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. Vorstandsmitelieder: Reinhold Doberke, Gasthausbesitzer, Vorsitzender, Auguvst Menzel, Stellenbesitzer, dessen Stellbertreter, Alois Kretschmer, Schiffer, sümtlich in Lanisch. Bekanntmachungen erfolgen, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertretet, m dem „Land⸗ weürtschaftlichen Genrssenschaftsblatt zu Neuwied“. Beim Eingehen des Glattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigun des Aufsichtsrats bis zur nächsten General versammlung ein andtres. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglierer, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sich be finden muß, die Zeichnung durch Beifügung der Unterschriften unter die Firma der v Die Haft⸗ summe des Genossen heträgt 500 ℳ. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienftstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Breslan, den 17. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Coburg. [108769]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1) Zum Kansum⸗Verein, e. G. m 5. H. in Unterstemau: Der Geschäf’s⸗ anteil ist auf 60.⸗ℳ erböht, die Haftsumme für jeden Geschäftganteil ebenfalls auf 60 ℳ. Die §§ 44 und 46 des Statuts sind demgemäß geändert.

2) Zum FEtgeusdörfer STpar⸗ 4& Darlehnskafsfen⸗Vereir, e. G. m. . H. in Reufes a. d. E. s Die Ver tretungsbefugnis des bisherigen Vereins⸗ vorstehers Adam Martin ist erloschen. An seiner Stelle wurde der Landwirt Ernst Hauck in Neuses a. d. C. in den Vorstand gewählt.

3) Zum Konsum⸗ Verein für Ge⸗ stungshausfen & Umgegend, e. G. m. b. H. in Gestungshausen: § 61 des Statuts ist geändert und lautet jetzt Die Verteilung des Vermögens erfolat nach Maßgabe des § 91 des Genoss.⸗Ges. mit ker Abweichung, daß Ueberschüfse, welche sich über den Gesamtbetrag der Geschäfts⸗ guthaben ergeben, dem Neuen Konsum⸗ Verein Coburg, e. G. m. b. H. überwiesen werden.

Coburg, den 24. Januar 1920

Amtsgerickt. I.

Dömitz. [108770] In das hiesige Genossenschaftzregister ist am 12. Januar 1920 zur Glektrizitäts⸗ und Maschineugenossenschaft Göhren, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Noyember 1919 sind zu weiteren Vor⸗ standꝛmitgliedein gemählt worden: Pof⸗ besiser Johann Henntag und Häusler Hermann Wöhlert, beide in Göhten. Pömit. 26. Jannar 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Dömitz. [108770 In das hiesige Genossenscheftsregister zu Nr. Miehverwertungs⸗ genossenschaft Alt⸗Jabel, e. G. m. b. P. heute folgendes eingetragen: Durch Generalver sammlungsbeschluß vom 23. Movemder 1919 ist die Satzung dahin geändert, daß im § 34 Abds. 2 statt der Worte Dömitzer Zeitung“ „Landwirt⸗ schaftliches Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied“ cesetzt ist. Dömitz. 26. Januar 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht. 8

Dortmund. [108772

Bei der im hiesigen Genossenschatts⸗ register unter Nr. 57 eingetragenen „Gim⸗ kaufs⸗ und Lieferungsegenossenschsft der Etellmachermeister von Dori⸗ mund und Umgegend. eirgetragene; Geyassenichaft mit deschränkten Haft⸗ pflicht“ in Dortmund ist am 17. Ja⸗ nugr 1920 folgendes eingetragen worden:

Gustay Katzenberg und Okto Leßmöll⸗ maenn siud aus dem Vorstande ans⸗ geschiden, für sie siad die Stellmacher⸗ meitter Otto Feit und Anton Tyegethoff, beide in Dortmund, in den Vorstarnd ge⸗

wählt. Amtageicht Torimund.

wortsaunnaq. (198773] Gei der im h'iefigen GBevossenschafts⸗ 1

register unter Nr. 44 eingstragenen „Hese⸗

IG

Ein, und Barkaufsgenossenschaft der Doetmunder Freien Bäcker Innung⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ peeeenb Haftpflich“ in Dortmund, st am 19. Januar 1920 folgendes einge⸗ tragen woeden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1915 ist die Satzung hi sichtlich der Art der Emladung zur Generalversammlung geändert und als Blatt für Bekanntmachung der Genossen⸗ schaft der „Weckruf“ Westfälische Bäcker⸗ und Konditoren⸗Zeitung in Bochum be⸗ stimmt.

Hoffmann und Kleinmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden; für sie sind die Bäckrmeister Hermann Kienemann und Wilhelm Vormfelde, beide in Dortmund, in den Vorstand gewädlt. 8

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [108774] Auf Blatt 81 des Genossenschafts⸗ registers, betr, die Genossenscha Püres⸗ bund ⸗Werkbund⸗Genofsenschaft. Gin⸗ kauf, Perstellung und Verkauf von Wertarbeit fürs Deutsche Haus, etn⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, in Nähnitz bei Dresden, ist heute eingetragen worden: Gustav Emil Erdmann Gottlieb Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden Dresden, den 27. Januar 1920. Amtsgerscht. Adt. II.

[108775] Ehringsbausen, Kr. Weizslar. In unser Genossen schaftsregister ist he te bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bechlingener E par⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Venossen schaft mit unbeschräunkter Hafspflicht, zu Bechlingen, Kreis Wetzlar“, folgendes eingetragen worden: Die Landwirte Friedrich Schneider, Philipp Keiner und Heinrich Lenz aus Bechlingen siad aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an ihre Stelle sind die Landwirte Jakob Hartmann, Friedrich Schütz und Hetnrsch Henrich, sämtlich aus Bechenegen⸗ getreten, ersterer als Vereins⸗ voriteher.

Ehringshausen, den 21. Januar 1920, Das Amtsgericht. Friedeberz, Queis. (108476]

Im Genossenschafisregister Nr 8 in bei der Schlefischen Gebirgsmolkerei in Friedrberg /Qu., eingewagenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränker Haft⸗ pflicht, zu Friedeberg a. Qu. am 22. Januar 1920 eingetragen, daß Ritter⸗ gutspächter Dyck und Gutsbesitzer Mannich aus dem Neec ausgeschteden sind. Neu gewählt ist als Vorsitzender Rifter⸗ gutspächter Karl Thiele in Röbrsdorf.

Amtsgericht Frirdeberg (Queis).

Fuldn. 1108443] In das Eevossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 37 die Gens ssenschaft „Erbbdangenvsses schafre, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Fulda am 24. Januar 1920 eingetrogen worden.

Der Zweck der Genossenschaft ist ans schließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig einge richtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum als Erfstätter sow ie auf Ein⸗ und Verkauf von Baustoffen.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Dlie Höchstzahl der Geschäftsantelle ist 2.

Der Vorstand besteht aus: 1) In enkeur Otto Goltesbühren, Vorsitzender, 2) In⸗ genieur Theodor Hoffmann, Schrifrführer, 3) Oberkassenvorsteher Karl Staudi, Ke ssen⸗ wart, 4) Melkorationsbausekretär Wilhelm Müller, Belstzer, 5) Ingenseur Wilbelm Diehl, Beistzer, 6) Bahnmeister Withelm Eckert, Beisitzer, fämtlich in Folda.

Dos Slatut ist am 22. Dezember 1919 err'chtet.

Die von der Grnosse schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ ztichnet von dem Vorsitzenden und einem zweiten Mitgliede des Vorstands. Die von dem Aufsich srat ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Var⸗

5

gtzenden des Aufsichtsrats unterzeichaer.

Ste erfolgen düns die Fulraer Zeitung und eine zwreite Zeitung, die von dem Vorstand hestimmt wird. 1 Der Vorstend vertritt die Genossenschaft er ichll ich und außergerichtlich. Ueber ge⸗ scäftlae Maßregeln besch!ießen die brei Vorstandsmitalieder nach Stimmenmelr⸗ heit. In Volsitzurgen des Norstands haben die Betsitzer Stimmrecht. Sei Behinderung eines Vorstandsmitglieber tent ein Beißtzer an seine Stehe. Willense klärungen des Vorstands für die

Genossenschaft sind gültic, wenn der Vor⸗

sitende und etn zweites Vorstandsmitglied sie abgeben. Fulda., den 24. Januar 1920. Amtsgericht. Adteilung 5.

Gerstemünde. [1087761

In das hiesige Gens ssenschasts egister ist beut⸗ unter No. 43 zu der Genossen⸗ schaft Tischlerei⸗Geussseuschaft, rir⸗ geitshene Geumnssenschaft mit be⸗

schräunkter Hastpflicht, in Geestemünbe

eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. August 1919 die Sereser scsath aufgelöst worden ist. Die Vorstandemitglteder Tischlermeißer

Friedrich Fischer in Geesten ünde und

Gustav Issen in Geestem ünde sind Liqui⸗ datoren.

Erestemfade, den 21. Januar 1820. Das Amtsgericht. VI.

1.“