—— ——
bwDon
SercecesemAgcece
1SSSe.
zum 28. Fehrnar zu erfolgen, und zwar:
. f M 1 die au ittwoch, den 4. Febrnar d. J. liche Generalverfammlung der 8 8 fällt ans. 1““ Der Varsitzende des Aufsichtsrats: X““ Weltzien, Oberbürgermeister.
[109455
Broncegießerei vormals Carl Flink, Mannheim.
Die Aktlonäre unserer
[109947]
Theaterbau⸗Gesehschaft A. G., Frankfurt a / M.
Die Altionäte unserer Gesellchaft werden hierdurch „ Die Al un Seselichaft werd rdurch zu der am 26. Februar M — 19½0, Mittags 12 tihr, im Carlton⸗Hetel stzutfindenden hehnien vebentlichen
Gentrsiversammlung ergebenst eingeiaden.
u““ Tagrspodn Becicht des Vorstandz vnd Aufsichisrast. Varlage der Bilarz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ung. Beschlußfassung üher bie Verwenvung des Reingewinns. Entlastung des Borstundg und Anssichtsꝛats. Wahlen zum Aalsickterat, Abänderung des § 24 der Statnten. 1
An der Generalversa arlun kön .11“ 1 1 “ 12 8 “ 8 erachmlung döagnen. It. 8 15 der Statuten nur Aktionärt 19- wa. welche elne Eintritte kartz, auf weicher die Anzahl der ihnen zukomm enden renmen, bermerkt ist, im Büro der Beselschaft, Neue Mainzerstr. 53, er⸗
Wen. Frsulfurt a. M., den 29. Jannar 1920. v 1114“ Der Anfsichterat. von Studnitz.
[95489] Bekannimachung. 8 Bei der anm 18. Detember 1919 erfolgten notariellen Auslosung von A % igen Schudverschreipurgen II. Anleihe Ausgabe vom 31. Mürz
1902 der vormaligen Tächsisc. Toñvlagischen Atticagefellschaft für Bratimn⸗
“ “ a/S. sind ausgelost: „ Nr. 2518 2540 2570 2611 2624 2634 2666 2675 2704 2708 2727 2736 2746 2365 2874 2882 2884 2918 2957, 20 Stöck zu 1000 ℳ. 8 1 Nr. 1903 1531 1550 1555 1626 1651 1675 1696 1707 1714 1717 1722 1 1782 81” 1 8 1848 1850 1971 2005 2019 2021 2061 2102 2 4 2158 2 79 2 9 1 229g97 2336 234: 22 75 22“ 2 2 6 2 100 S1g 892 ℳ. 67 2336 2347 2372 2373 2407 2432 2479 2492, Die eusoelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Iult 1920 ab mit
1 1 * . 78 UnI Pen Z ;2 6 10 Schuldverschreibun en Ausubung tore K e39 2 verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinnanreilscheine
gezahlt Die Verzinsung hört mit dem 1. Jult 1920 anf.
Plit der Schuldverschteibungen sind zugleich die Anweisunge 8 bungen sind lei 2 eisungen und die noch 3 Zinsscheine anzultesern, widrigenfalls deren LSe vom Kapital die alten Akrien obne Divideadendogen
nicht faͤlltgen gekürzt wird. Mückstänktg sied voch: 1“ 9* v. 2. ie1ne vom 25. Februar 18912 nus der Auslosung vom 31. Dezember 1914 Mr. 32 381 zu je 500 ℳ Nr. 1321 zu 1000 ℳ. Ans der Auslosung vom 14. Dezember 1915 Nr. iu 500 ℳ 8 8 Aus der Auslotung vom 18. Dezezmber 1916 Nr. 33 424 zu je 500 ℳ. 8 8 . Aus der Anslosung vom 17. Dezemnber 1917: Nr. 520 549 822 zu je 500 ℳ. 8 Auns er Nuslosung vom 9. Dezember 19182 Nr. 203 219 220 274 621 832 zu je 500 85 Nr. 1040 1128 zu je 1000 ℳ. Von der In. NZusgabe vom 31. März 1902: Ans aex Narstezuug vom 51. Dezember 1914: 1562 1538 1743 1744 2007 zu je 500 ℳ. Ans der Euskasugg vom 14. Dezember 1915 1669 zu 500 ℳ, E 9 1 2525 zu 1000 ℳ, 8 Alus der Auslosang vom XS. Dezember 1916: tr. 1746 2006 zu j- 500 ℳ, Nr. 2597 zu 1000 ℳ. Aus der Anstasung vom 9. Dezember 1918: Nr. 1510 1750 1700 2483 2491 zu je 500 ℳ, Nr. 2571 zu 1000 ℳ. “ Hoalle a. G, den 23. Dezember 1919.
A. Riebeck'sche Montanwerke Alktiengesellscha
L2. Hoffmann. Heinrich.
2
delsregister erfolgt ist, fordern wir die
werden hierdurch in Kenntnis gesetzt, daß die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien für die Jahre 1919 — 1228 bei dem Bankhause Marg & Goldschmide, n, gegen Rückgahe der Er⸗ neuerungsscheine vom 25. Fehrvar 1909 in Empfang genommen werden tönnen. Mannheim, den 28. Januar 1920. Der Vorstard.
Gesellschaft geladen.
8 “ 109920] 2 „ , 8 2gwerias, HeJen abe⸗inte-geeunenn., Antiengeseülschast sür Eisen. und Leipziger Wollkämmerei.
1
1 Die Aktionäre der Leipziger Wollkämmerei werden hier
den⸗ 5 . - n mit zu - den 27 Feveuar, 1920 Boemittags 11 Uhr,⸗ 8. Enesz enam Sarttas
im Bonkgebände der Allgemeiren Deutichen Credit⸗Aastalt, Leipoig, Beübl 75/77,
abzuhaltenden 18. o;rberzsichen Severalverfammiung der Gesellschaft ein⸗ Tagresorndnuang: Verlegung und Genehmigung des Feschäftsberichts und des Rechnungs. ahschl sf⸗s für die Zest vom 1. Oktober 1918 bis 30. September 1919. Beschiufasen⸗ über ü des Reingewinns. Beschiu ung Uder mhe . 2 8 g Gece. 9ellung der Eatlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ 9 1 ꝛum 1.e Die Auzübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist na 11 der Satzungen davon abhangig, daß die Kktionäre ihre Aktien E“
A. Lorinser.
11098900 Mechanische
9 898 8ng. DeHordb: t e Hir terleaung der Uiti nach Azahl und Nummern beschetniot ist, spatestens 1 24. Fe⸗
Baumwollzmirgerei Kemuten vorm. Gebr. Denzler.
Die außerordentliche Gene alversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1919 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesoll⸗ schaft von ℳ 400 000 um ℳ 600 000 auf ℳ 1000 000 darch Augoabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktten zu erhöhen. Die Aktien haben vom 1. Juli 1919 ab Anspruch auf Dividende und sied von ber unterzeichneten Bank mit der Veryflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 106 % zuzüglich 4 % Ziasen vom 1. Juli 1919 in der Weise anzubieten, doß auf je ℳ 2000 alt: Aklien drei neue Aktien im Nenawert von je ℳ 1000 beiggen werden koöͤnnen. Nachdem die Eintragung der durch⸗ gefühbrten Sopftalserhöhung in das Han⸗
heichveser Hank auf. Zweckz Ausühung das Bezugsrechts sind
nach Nummernfolge geordnet und dopvelt vereichnet vortulegen. Glrichzeitig ist der Preis für jede Aktie mit ℳ 1060 pfus 1 ¼ Schlußscheinstempel zuzüglich 4 % Stückunsen vom 1. Juli 1919 zu ent⸗ richten. Die Aushändigung der neuen Kkeien erfolgt nach Fertigstellung. Kempten, den 28 Janugar 1920. Bayerische Handelsbank Filiale Kemplen.
Bann des gerliner Kassen-Urreins. Die Akttonäre der Bank des Berliner K ssen⸗Vereing werden hierdurch in Ge⸗ mäphrit des § 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf Freitag dern 27. Frhruar b. J. Vormittags 11 Uhr. in unserem Bankgebäude, Hiuter der Katho⸗ lischen Kirche 2, aabersumten ordeut⸗ ltchen Genrralversammuzzg eingeladen⸗ Tageserdnung: 1) Jahretberickt des Verwaltungsrats 8 und 89 Heschrüg. 2) Prüfungsbericht des Ausschusses und Beschlußfaffung über die Jeohres⸗ bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die an die Aktionäͤre zu ꝛchlende Dividende. 3) Eantlattung der Verwaltung. 4) Antrag der Gesellschaftsorgane, einen
199892] Rhemische Aktiengesenschaft sür Braunkohlenbergbau und Brikettfaͤbrikation, Köln n. Rh.
„ Die gußerordentliche Geueralversammlung der Rhetnischen Aktiengesellschaft für Braunkoblenbergbau und Brikettsabeikatton, Köln, vom 23. Deiember 1919 het ug. beschlossen, das Grandkapirel um ℳ 29 000 000 vdurch Ausgabe von Stück 20 000 auf den Inbaber lautenden für das Geschäftij ihr 1919/20 vol gewinn⸗ anteilberechtigten neuen Stammaktten übes je ℳ 1000 zu erhöhen. Die neuen Stammakiten sind an ein Konsortium nater Föhrung der Deutschen Bank begeben chtung, ℳ 17 500 000 Stammaktien den Stammaktionaren
er zu etnem Kurse von 215 % zum Bezuge in der Weise anzubteten, daß auf j ℳ 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über ℳ 1000 bezogen werden kann. 8,† die 11” in das Handelsregister eingetragen st, fordern wir uamens des Konsortiums die Slam tonär 8 Be, . recht unter folgenben Bedingungen a gzwüben. 1 Die Ausübung des Bezugzrechts har bei Vermeid ing des Ausschlusses bis
in Werlin bei der Denrschen Bank,
bei der Berliver Haydels⸗Gesellschaft,
bei der Bank für wardel und Jubuftvie,
bei den Herren Jarquter & Secucius,
bei dem Bankhausfe A. Wassermann,
in Cöln bet der Deusschen Bank Filiale Cöln, dei der Rauk sür Handel und Industrie Filtale Cöln, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., 8 bei dem Barkhauß A. Lery in Fraukfart a M. bei der Deneschen Bank Filiale Fraukfurt, bei der Filiale der Kaek für Handel und Indufrie, ohne Berechnung einer Gebühe, sosern die Stammaktten — nach ber Nummernfolge geordnet —, ohne Geweinnantellscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ zmneldeschein, woför Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalier während E““ Sahsgn “ Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ 1g auf brief Wege erfolgt, werden übliche Bezugs⸗ 1 “ g e Bezugsstellen die übliche Bezugs Der Bezugspreis heträgt 215 % ⸗= ℳ 2150 für jede Stammaktie übe
ℳ 1000. Hierven sind 25 % des Nennbetrags zuzüglich i. de von 1119 ” fubr ℳ 1400 für jere Stammakrte über ℳ 1000, zuzüglich 4 % Zinsen ab 1. Januar 1919 auf den eingezahlten Nennbetrag und Schlußscheinstempel bei Geltendmachung
Beamtenpensions⸗ beziehungsweise; Unterstötzungefonds mit selbständtger juristischer Persönlichteit zu errichten und demselben die vorhandenen Be⸗
zechls vom 1. Feuruar 1920 bis 28. Februar 1920 bei der nater⸗
Kteritoren:
Bekleidungskonto:
Neucs Güterbahnhofgelände . b 1 Versicherungskonto 1“ 1
Beamtenkauttonsanlagekonto . 3 ⁄9898 Materialienkonto ““ Debitoren: Sparkasse I. Bauleitung
Lassenkonto 161“ Fewinm⸗ und Verlustkonto: Verlust...
Fktienkapitalkonto . Darlehn:
Reservefonds konto.. 5 Rese⸗ 8 151 Erneuerunges konto.. a ionskonto „
beunar 1920 bei ber Augemeinen Deutschea Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Frühl 75/77, in den üblichen Geschättestunden hiaterlegen.
Leinzig, den 8 Iꝛnuar 1920. erpziger Wollkäm Der Mußsichtrrat. Der 18.. .„. Le.bge bhee ia in hen.⸗, . E. Rausch. Tittel. Per r vom 23. Februgr d — Crevit⸗Anstalt, hier, und auf “ .eb nac eane “
[10988 Bilanz der
Saasbrücker Klein⸗ und Straßenbahn⸗N.⸗S.
am 31. WMä⸗z 1919
Vermögen. Buchwert der Anlage: 8 ℳ5 8. Bestand am 1. 4. 1918 1 368 458,75 “ 50 998,38 1 419 457113 Abschreibung: a... 35 000,— “ 10 421,52
4292152
Inventarkonto:
Bestand am 1.4. Zugang 1“ 21,82 12 003 50 Abschreibung.. 1 005 65 Werkstattkonto:
Bestand am 1. 4. 1918.
Zugang “ 7 131 37 be““ 1 198,17
Bestand am 1. 4. 1918. 118 V Zugang 2.
b 8 094 20 b Abschreibung —. . 5 484 40 2 609 80
eeebebs1382 8468 93 1 543 923 39
“ bb 890 —
2 793/05 35 61577 4 042 1“ 50 129 52 072 14 461 4 260 124 965 50 512679 32 818 67 Verbinblichkeiten. 56 “ 2 22 8 “ 1 100 000— a Landesbank der Rhelrprovinz “ 40⁰⁰ “ b. Schulo bei der Stadt Saarbrücken für das Güterbahnhofgelände: Stand am 1. 4. 1918 Tilgung in 1918
2 2 2
8 II. Betriebsleitung
„ III. Sonderkonto Verschiedene Debitoren Güterverkehrabrechnungskonto
138 443 12
2 180 30 138 262 536 262
nteritützungskonto 2 13
Verschiedene Kreditoren “ Rücklage zur Haftpflichtvessicherung
stände des Beamtenunterstützungsfonds; zu überweisen sowie den Verwaltungz⸗ rat zu ermächtigen zur Festsetzung der Form der bezeichneten Fesantiahen und ihres Reglements n allen Einzelhe ten. Eine Abschrift des betreffenden Antrags wird den 8e Wtiontren auf Ver⸗ angen bei der Hiaterlegung ihre Ariifen eingehändigt. 5) Wahl der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rats und des Aueschusses.
vom 9 Februar d. J. ah in dem Ee⸗ schäfislokal der Bank zur Ennsicht der Aktionzre avsliegen, auch kögnen letztere
genannten Zeilpunkt ab unen tgeltlich in Empfang nehmen. Statutenmaͤßig werden nur dlejeuigen Aktionare zu den Generalverssmmlungen zugelassen, welche als solche im Aktien⸗ bucke verze chnet sind. Dieselben haden sich uüͤber ihren fortdauernden Aktienbesitz hurch Hinterlegung ihrer Akrien bei der Barnk oder in sonst genügender Weise zu leaitimieren. Die Hinterlegung hat spä⸗ testens am dritten Geschͤftstage vor der Geveratversammlung, den Tag der Generalverfamuslüung micht mit⸗ gerxechnet. also spätestens am Diexv⸗ tag, den 24. Februar er., zu erfolgen urter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummern verzeschnißses.
Anträge auf Umschreibung von Akiten, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen mindestens
des Bezugsrechts zu zahlen. Die Einzahlang der reitkichen 75 °, Ner = ℳ 750 für jede Stammaktie über 5 1000 bet nanches 17 % Ies es en Fet ga⸗ vugr 1919 zum 1. April 1920 zu erfolgen. ““ 18
Die Stammaktten, für welche das Bezugsrecht geltend gewach 1 werden entsprechene abgestempeit und aledaun wurüchcrgeben. eacht porden if⸗ werden auf einem der Anmeldeformulere hescheinigt.
Eine vorzeitige Vollzahlung ist nicht
Pie Nushändt r Arrij toen — 8 5
Die Rushändiaung der neuen Aktienurtenden erfolgt noch deren Fertigstellung Akkt s 1 tie. lgt n eren F⸗ Uu enbuche sowie sterleg .
laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgoh⸗ der erteilten Bescheinigung 1- bere Aktien EC“ 8g
„7 G 8 tsta 8 2 Die Vermittlung des An⸗ und Verkauss von Bezugerechten übeenehmen die v cef “
jenlgen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
Anmeldestellen. 2 Cöln im Januar 1920.
1 am sirbeuten Tage vor des Geveral. 4 % Zinsen ab 1. Ja⸗ versammlung, . Tag der Fenenal verfamm'uüung vicht mitgerechnee, also ibä estens am Freitag, den 20. Fe⸗ brugr, bei dem Vorstand unter Em⸗ Die 1“ der Aktien angebracht werden.
Zur Umschreibung der Aktien in dem
Brevlin, den 30. Januar 1920.
juristischen]
Druckexemplare des Geschaftsbertchts vom An Beteiebsausgaben:
Haben. Per Bilanzkonto: Vortrag aus 1917 .
Vorläufige Güterverkehreinnahmen... 45 1
Büchern übereiy Femmend
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust
Rücklage zur Berufsgenossenschaft 73 055 99
8
1 742 674/8
Saarbrücken, im Juli 1919. Per Vorstand.
8 Tormin. Vorstehende Bilanz düsen wir gepꝛüft und mit dea orhnurgzmäßig geführten efundbden. Soorbeücken, im Juli/Oktober 1919.
Der vom Aussichtsret berufene Bücherrevisor:
M. Jenscn.
Becker. G. Heckel.
Der Geschäftsbericht veoo 1919 wird Setviut⸗und Verlustrechanag der FSaarbeücker Klein⸗
Verwaltung “ . Betriebsdienst: a. Personerverkehr . b. Güterverkehr 1. Wagenunterhaltung: a. Pe sonenverkehr 16 b. Güterverkehr. 12² 95150 ugkraft 11X“ 41 438 52 gahnunterhaltung “ 46 772 30 Stromführungsunterhaltung 8 5 Uaterbaltung der Gebäude usw. Fllgemeine Unkosten Zinsen konto 16 Erneuerungsfonds: Zuweisun Abschreibung auf Anlage: a..
. 2„
36 127,26 51 93001
Betriebseinnahmen: a. Peronenverkehr. b. Güterverker c. Postbeförderung Verschiedene Einnahmen: Konto: Verschiedene Einnab men . Konto: Strombezug für die Eüterhalle
291 164 37 79 346, 18 1 500 ,38
21 873 88 32 848,67 7783 85
Saarbrücken, im Juli 1919 .S Sen 16 8 EI111““ “ Vorstehende Gewinn⸗ und Vertustrechnung haben wir geprüft umnd mit den
Der Verwaltungsrat ber
Rheinische Aktiengesellschaft für Sranvkahlenberagbau und Prikettfabrikalion. Bank des Berliuer Kasen⸗Vereins “ 8
Dr. Silverberg.
8 8 II“ 9 ““ 8 8
do Oppenheim, Vorsitzender.
ordnungsmäßig geführten Lüchern überemnimmend gefunden.
Saarben aen Juli / Oktober 1919. Der vd ufsichtsrat berufene Bücherrebisor: ““ M. Jensen. u
Becker. G. Heckel,
9) Handelsregister.
ãꝗ0 27.
—
Berlin, Montag, den
D 82
er Inhalt dieser Beitage, in welcher die Bek
—— — —— — — — ——
2. Februar
anntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urpeberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ö“
für Selbstabholer auch durch die Geschä straße 32, bezogen werden.
S I—
Rotenburg, Falda. [108392]
In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Jannar 1820 unte: Nr. 83 die Firma Georg B. Pönel in Bebra eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmang Georg Bernhard Vömel in Bebra. Rotenburg a Fnlda “ . Amtsgericht. A bt. IV.
St. Gouarsh ausen. [109262;
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 3 eingetragen die Firma Mostav Taube und Co. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagenzesellschaft mit beschrunkter Pastung in Dnisbung mit einer unter der Fiꝛma „Rustav Taube und Ce⸗ Licht, unb Kraftanlagengesellschal⸗ mit beschränkter Haftusng. Zmwetg⸗
schäft Caub“ betriebenen Zweignieder⸗ assung in Canb.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung eleklrischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen aller Art. An⸗ und Verkauf und die Herstellnng von elektrischen Gebrauchs⸗
egenstäaden aller Art. Das Stamm⸗ kapit il betraä t 20 000 ℳ.
Geschästsführer sind: a. Betriebs⸗ ingenieue Gustab Taube zu Caub am Rhein, b. Fuhrunternehmer Max Schelbe zu Duishurg⸗Meiderich.
Der Gesellsch⸗fisvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1919 festgestellt.
n Soareohausen, den 20. Dezember
191 Das Amtsgericht.
Sayda, Erszeb. [109261] Auf Blatt 144 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albin Punger in Clausunitz beir., ist heute eiagetragen worden, doß Hulda Stdonie verw. Havaer, g⸗b. Wicke, Milda Camilla Hunger, Liada Elsa Hunger, Frieda Hulda Hunger und Erich Gotihard Hunger, sämtlich in Claus⸗ nitz, ausgeschieden sind und die Besellschaft aufgelöst worden ist, sowie daß der Kauf⸗ mann Paul Artur Hunger in Clausnitz das Haadelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fortführt. Sayba, den 17. Jonuar 1920. K Das Amtsgericht.
Sehzeeberg-Neuastädtel. 1109283) Auf Blatt 422 des Handelsregisters in heute die offene Handelagesellschaft in Fiima Moenninghoff & Liebers ir Schuceberg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Gesellschaster siand der Kaufmann Carl Moenninghoff und der Fabtikant Edmund Wülhelm Liebers, beide in Schneeberg. Die Gesellschaft ist am 4 Jon ar 1920 errichter worden. Schaeebesg. den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Sechwedt. [10926 4]
Handeisregister A Nr. 190. In datß Haabelsregigter ist hei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Eisenwerk Schwedt Zech und Habetha folgendes eingetragen
b 82 g8 9. &⸗7 Zentral⸗Handelsregister Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wir
Fnhaber ist der Bauunternehmer August schartzverteca ist am 9. November 1909 Schreider in Seunftenberg. fistoestellt. . (Laustz), den 6. Januar Aamtsgericht Siegen, 21. Januar 1920.
Preußisches Amtsgericht. Sinsheim, Ziwenz. [109275]
8 Fesehse sva das Handelsregiste: A Band 1 Aà H1092den O.⸗Z. 160 wurde die offene Handelzaesell⸗ P der unter Nr. 153 eirgetragenen chaft Zratan u. Gn. mit bem Sitz in Firm: Nichard Koch Nachf. Wini öö“ v ütae 344 8 b at am 14. Januar 1920 begonnen. Ge⸗ “ folgendes einge⸗ sellschafter: Heinrich Braun, Insallateur, Die Frma ist in „Richard Koch Rappenau, Fritz Hermann Person, Eleklo⸗ Nachf. Juhaber: Max Gerecke“ ge⸗ tech sker, Maunheim,Käfertas, und Erwin änder 1. 2 23 Bender, ö derneng s2. Saserafts, gl-hsb zweig: Aasführung elektrischer Licht⸗ un “ (Lausitz), den 10. Ja⸗ Eeesanphegen sorwie Vertrieh don Maschinen ö und Motoren. Preußisches Amtsgericht⸗ Sinsheim, den 22. Januar 1920.
Senitenberg, Lausitz. 109239] Amtsgerichi.
In unser Handeleregister Abtetlung A. ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Adolph Zschornack, Clettwitz, als Inhaber der Kaufmann Wallher Obrenberg in Clett vitz eingetragen worden.
Seyftenberg (Laufitz), den 16. Ja⸗ nuar 1920.
Das Amtsgerscht.
Senftenberg, Lausitz. [109270] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 34 einge’tragenen
mit beschränkter Haftung in Klein⸗ rüschen“ folgendes eingtragen worden:
Eduard Ulrich ist als Geschäfteführer ausgeschieden und an seiner Stelle Max Richter bestellt.
Seuftenberg (Lausttz), den 16. Ja⸗ nuar 1920.
Preußisches Amtszericht.
Hiegen. [109271]
Zur Firma Siegener Schrauben⸗ munes Mnutternfabrik, G. m. v. H. Weidenau — Handelsregister B Nr. 37 — ist eingetragen: 3
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1919 ist Gegenstand des Uaternehmens die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schrauben und anderen Eisen⸗ und Metallwaen so⸗ wie der Handel mit solchen Waren und
Geschäftszweige ein Interesse hat. Durch Beschluß der ö
sammlung vom 12. Dezember 1919 sind
die §§ 3, 7, 8, 9, 10, 16, 19 und 20 des
Gesellschastsvertrags geändert und der § 18
dessalben au gehoben worden.
Amtsgericht Etegen, den 21. Januar 1920
Siegen. [1092723
Zur Fitma Birmarckhütte, Whiei⸗ Inmg Mariensütte in Eiserkeld — Handelzrezister Abteilung B Nr. 226 — ist eingetragen:
Dem Bürovorsteher Ludwig Lorenz in Weitmar in Prokura erteilt dergestant, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ andsmitglirde oder mit einem zweiten Proluristen zur Vertretung der Zweig⸗ niederl ssung ermächtigt ist.
Amtsgericht Eiegen. 21. Januar 1920.
worten: Der srmaxpeiien Hubert Zech ist aus
der Gesellschaft ausgeschirden. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge⸗
sellschafter Bruno Habetha ist allelnigen
Jahaber der Firma. .
Schwedt, den 23. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Prelow. [109265] In unser Handessregister Abteilung A ist heute uvter Nr. 109 eingetragen worden: Jalob Reitner & Go. Sit: Srelow Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Jakob Reißner, Kaufmann Louit Reißner, Kaufmann Jüdor Irmlig und Kaufmann M † Phtzipp⸗bvorn. sämtlich in Seelow. Offene Handelsgesellschaft DTie Gesellschaft hot am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Srelow, den 21. Januar 1920. Das Amtsgenicht.
Secelow. 1109266] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 110 die Firma Otto Schnell Nachfg. N. Lehmann Ma⸗ schinenfabrik m Seelow etagetragen worden. Inhaber ist de: Maschinen. fabrikant Richard Lehmann in Seelow. Hegenstand des Unternehmers Nevbau Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ Seelomw, den 22. Januar 1920. * Das Amtsgericht. genftenberg, Lausita. 1109267, 8 ü. unser Handelsregister Abieilung 4 ist beute unter Nr. 175 eingetragen worden:
Anuanst Schneider, Srafteaberg.
SQiegen, [109273]
Im Handelsregister B Nr. 240 ist deie Firma Peinrich Weyard & Co. . m. b H, Weidenan, eingetragen. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Weyand in Weivenau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ.
Gegenstand drs Uaternehmens ist der Hander mit Gegenständen des Bürobedarfs und Nähmaschinen, der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für solche Gegenstände und die Beteiligung en Uaternehmungen, an denen die Firma wegen jener Geschästs⸗ zweige ein Interesse bat.
Den Kaufleuten Paul Weyand und Oitomar Beier in Weidenau ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie nur gemeinsam zur Vextretung der Firma befugt find.
Der G sellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.
Dem Geschäftsführer Heinrich Weyand stehr die selbtändige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu.
Amtsgericht Siegen, 21. Januar 1920.
Siegen. [109274]
Im Handelsregister B Nr. 241 ist die Firma: Klöckeer & Co. B. m. b. H., Siegen, eingetragen, Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Rembardt in
Sondershausen. [109276]
„Ttedelvug Kleinräschen. Gesebschaft
die Beteiligurg an Unternehmungen, an ber chttat zeuen die Gesellschaft wegen ihrer übrigen“ oeen.
In dat Hardelsregiftee A Nr. 55 ist bei der Fi ma Carl Olar d, vormals Adolf Klinner, beute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Fnma ist in Dora Hensoch voem. Cari Oland geändert. Inhaberin ist die Witwe Dora Hennoch in Sondershausen. Die in dem Betriebe des Grschäfts begründeten Forderungen und Ve hindlichkeiten siad bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Dora Hennoch mit übergegangen. Dem Kaufmann Courad Blümel ist Prokura erteilt.
Sonbershausen, den 26. Janugr 1920. Schwarzburgisches Amtegericht. Abt. II.
Sorau, N. L. [109277]
für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezug spreis beträg⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer dauf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben
jechn., pharm. und chirurgischen Glas⸗ waren.
Eteinach, S.⸗Mo, den 23. Januar 1920. Amtegericht. Abt. I. Steinach, S.-Meiln. [1092821 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 197 die Fiima Paul Tchönheit in Igelehleb und als deren Inhaber der Glastwarenfahrikant Paul
Schönheit daselbt eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗
kaikons⸗ und Versandgeschäft sämtlicher
Glaszartikel.
Steinach, den 23. Januar 1920. Amtagericht. Abt. II.
SFtetdüin. 109283] In das Handelsregister B ist beute hei Nr 402 (Firma „Balzherings⸗Eir fuhr E. m. b. H“ in Ftettin) tingetragen: Dem Curt Mäüller in Berlin ist Prokura erteilt 1 Stettin, den 28. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [109285] In das Handelksregister wurde heute eingetragen: 1
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Emil Thiermang, hier. Inhaber Emil Thiermann, Kaufmann, hier. Eisengroßhandlung und Vertretung in Maschinen. Die Firma Abolf Rübler, hier. In⸗ haber Adolf Köbler, Kaufmann, hier. Die Firma Herm. Brunn Schreiter.
In das Handelsreaister Abteilurg A ist bei der Firma „E. Herrmann“ in Sorau eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Jaruar 1920 be⸗ gonnen hat.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Willy Schaeider, Ingenieur, Sorau, Kurt Wendt. Fabeik irektor, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Wilhelm Lichtenberg, Fabrikotrektor, Berlin⸗Wilmeredorf, Paul Miüller, Fabrikdirektor, Berlta⸗Wilmersdorf, Max Pollandt, Fabrikdirektor, Czaclottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Jngenieur Willy Schneider in Sorau
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten Varbindlichkeiten und Forderungen ist bei der pachtweisen Uebernahme des Geschäfts durch den In⸗ genieur Schneider sowie die Fabrikditektoten Wendt, Lichtenbeig, Müller und Pollandt aus e Llofsen. 83 Spran, den 26. Januvar 1920. Das Amtsgericht.
Spandau., [109278]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist bi der Zirma Verliner Porzellan und Chamotie⸗Fabrir Afred Srund [chwarz. Spandau, folgendes einge⸗ tragen: Den Kaufleuten Max Pröscholdt, Adolf Schmidt, Walrer Wild, sämtlich zu Spandau, ist Gesamtprokura erteilt und zwar dergestalt, 89 zur Vertretung der Fuma zwei Prokuristen gemetnschaft⸗ lich ermächtigt sind.
Spanbdau. den 26. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Steinach, S-Hein. 11092791
In unser Hand lsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 die offene Haudele⸗ gesehschaft Luthaadt & Teichert mit vem Sitz in Tteiunch eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Besellschafter sind: a. Fabrikant Friedrich Teichert, b. Kaufmann Hermann Luthardt, beide in Steinach.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 hegonnen. Bet der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Spielwarensabrik und Pep. Hesa. Thhal
teinach S⸗M., den 20. Januar 1920. Amisgericht. Abt. II. Steinach, S.-Mein. 1109280]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die Firma Grich Breintr⸗Söhn in Fteinach und als deren Inbaber der Kaufmann Erich Greiner⸗Höhn daselbst eingetragen worden.
Steinach, S.⸗M., den 23. Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. II.
hier. Inhaber Hermann Bruno Schrei⸗ ber, Kaufmann, hier. Prokurist Otto Schreiter, Kaufmann, bier.
Die Fliema Wilhelm Moebius. Agenturen und Kommisstonsgeschäft. Zmweigsiederlassung Stuttgart, Sitz in Thorn, Zweianiederlassung hiev. In⸗ haber Wilh 1w Moaeblius, Kaufmann in Thorn. Per Gertrud Jaeckle, geb. Moebiuß, hier, zst für die Zweigniederlafsung Stutt⸗ gart Prokurz erteilt.
Die Firma Rruegge⸗Vertrieb Civ. Ing. Ludwig J. Fritz, hier. Inhaber Ludwig Josef Fritz. Ingeni ur, hier. Pro⸗ kurist Alfred Elsäfser, Kaufmann, hier. ie Firma Gustan Scheckler, hier. Inbaber Bustav Schickler, Kaufmann, hter. Die Firma Karl Adam, hier. In⸗ haser Karl Adam, Kaufmann, hier.
Die Firma Orecultaverlag Luise KRröriag, hier. Johaber Luise Kröning, geb. Frev, Eheftau des Buchhändlers Morx Kröning, hier.
Die Firma Sigg & Bock, hier. In⸗ haber Karl Bock, Faufmann, hier. Pro⸗ karift Heinrich Hilbert, Kaufmann, hier. s. Gesellschaftefirmen.
Die Firma Rich ird Proß Nachf., hier. Inhaber Lydia Groß, led. vohj,
—— —
5. Güterrech 1b . 1b sind, erscheint nebst der Warenzeichenveilage
(Nr. 27 F.)
Zu den Firmen Emil Beckmann und Louts Bertsch, beide hier: Die Ftrma ist erloschen.
Zur Firma Emil Schumacher, hier: Die Prokura des Karil Bachmann, h'ier, und die Firma sind erloschen.
b. Abtetlung für Grsellschaftsfiemen:
Die Firma Wahl & Schmivt, in Stuttgart. Offene Handelsgesellscha seit 1. Juli 1919. Gesellschafter: Fe Wahl, Kaufmann in Lurwigsburg, Ern Schmidt, Kaufmann, hier. Am 13. Of⸗ tober 1919 ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Adolf Schmidt, Kaufmann, hier.
Die Firma Julius Haus Forkel Volksverlag für Politik und Verkehr, Sitz in ostuttgart. Offene Handels⸗ geselllschaft seit 1. Februar 1919. Gesell⸗ schafter: Walter Keller, Euchar Nehmann, Zunus Hanus Forkel, fämtlich Verlagt⸗ buchändler, hier. s. Einzelfirmen.
Die Firma Gustav B. König, *6 in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaf seit 15 Januar 1920. Gesellschafter: Benno Koͤnig, Ingenteur, hier, Alfred Köntg, technischer Kaufmann, hier. f. Einzelfirmen.
Die Fums Franz Hof, Sitz in Stutt⸗ gurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschafter: Lulse
of, geb. Schrenk, Witwe des Franz Hof, Kaufmanns hiee, Eugen Hof, Mechaniker bier. Zur Vertretung der Gesellschaft find beide Gesellschafter nur gemeiaschaft⸗ lich und, wenn Prokuristen bestellt sind, ist jeder Gesellschafter in Gemeinschaft sün einem Prokuristen ermächtigt. s. Einzel⸗
rmen.
Die Firma König & Both, Sitz in Stuttaart. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Januar 1920 Gresellschafter: Alfred König, Fritz Both, Kaufleute, hier. s. Eiazelfitmen.
Zur Firma Hugendubel Co. hier. Dem Franz Frühwald, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.
Zut Fuma Redaktion, Verlag und Buchdruckerei des Schwäb. Merkurs und der Schwävb. Kronik hier. Die Gesellschafterm Franziska Elben, geb. Sarwey, hier ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschleden.
Zar Firma Wilh. Reißer, hier. Die Prokuren des Emil Lorenz und Adolf Pireung hier sind erloschen.
Zur Firma Pühue & Stäbler, hier. Der Gesellschafter Paul Stäbler, Kauf⸗ mann in Sindeffingen, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; als Ge⸗ sellschafter cH eingetreten Otto Sasse, Kaufmann in Kaltental.
Zur Firma Paul Lechler, hier. Dem Fritz Rattelmüller, Kaufmaan, hier, ist Gesamtp okura derart erteilt, daß er be⸗ r’chtigt sů¼, mit einem anderen Gesamt⸗
hier. Prokurist Emma Kaatenwein, led. vollj., hier. s. Gesellschaftsfirmen.
sanofortefabrikant, hier. s. Gesellschafts⸗ firmen.
Zur Firma Carl A. Eliaè, hier. Der Emilte Eliaa, geb. Kümmerle, hier — Ehefrau des Firmainhabers Carl Eliaz hier — ist Prokurg erteilst.
Zur Firma F W. Fink, hier. Dem Walter Steudel, Kaufmann, hier, ist Pro⸗ kura erteilt.
Zur Firma Inlins Haus Foaorkel Voöolksverlag sür Politik und Verkehr, hier. In das Geschäft sind Walter Keller und Euchar Nehmann, Verlags⸗ buchhändler, hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. s. Gesellschafts firmen.
Zur Firma Gusan B. König, hier. In das Geschäft ist Alfred König, teckhn. Kaufmann, hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Uebertragen in das Gesellschafts⸗ firmenreaister.
129 Firma Frauz Hof, Hhier. Der bis
storben; das Geschaͤt mit Fuma wird von seinen Erben Luise Hof, Witwe, hier, und Eugen Hof, Mechaniker, hier, in offener Handelsgesellschaft sortgeführt. Ueber⸗ tragen in das Gesellschafts firmenregister. Zar Firma Alsred König, hier. In
hier, als Gesellschafter e’ngetrelen, es wird darselbe unter der Firma König & Both
Steinach, S.-Mein. [109281] In unser Handeleregister Abt. A ist
Daisburg. Das Stammkapitsl beträgt 50 000 ℳ. Gegenstand det Unternehmens in der Haudel mit Bergwerks und Hütten⸗ erzeugnissen, die Errichrung und Erwevung von Hütten und Fabriken zur Verarbei⸗ tung von Hüttenerzeugnissm, die gesell⸗ schaftliche Beteiligung an solchen Unter⸗ nuehmungen.
Dem Kaufmann Wilhelm Ihtten in
& Co mit dem Sitz in Lauscha unter Nr. 196 eingetragen worden.
Die persönlich haftern den Gesellschafter find: a Brauereibestzer Paul Porzel, b. Kaufmann Christian Apel, beide in Lauscha. Die Geselschaft begiunt am 1. Fe⸗
bruar 1920. Angegebener Geschäftszweig: Siegen ist Protura erteilt. Der Gesell⸗ Fabrikation und Versand von chem.,
beute die off:ꝛne Handelsaesellschaft C. Apel
fortgeführt, die Firma ist in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden.
1. Zur Firwa R. v Hünersdonff Nachf., hier. Dem Kaufmann Theodor von Thomsen bier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit heinem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten.
Zur Fuma Genst Gruner, Sitz in Feuenbach, Zweisniederlassuug hier: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist bZ]
erige Inbaber Franz Hof, bier, ist ge⸗
das Geschäft ist Frtz Both, Kaufmann,
prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Zur Ftrma Eigg & Bock, hier. Die
Die Firma G. Elias Pionosorte⸗ offene Handelegesellschaft hat sich durch Parih. hier. Inhaber Parl Haußmaunn, Uedereinkunft der Gesellschafter aufgelöst,
das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Karl Bock, hier, allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in des Einzelfirmenregister übertragen worden. Zur Fuma Richard Sroß, hier. Die offene Pandelsgezellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Lydia Groß, led., vollj., hier, allein übergegangen. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fort⸗ geführt. Uebertragen in das Einzel⸗ fiemenregister. 88 Zur Frma G. Elias Vianoforte⸗ sabrik, hier. Die offene Handelsgesell⸗ sschaft hat sich durch Urbereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Paul S hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister uͤbertragen worden. Die Firma Philipp & Rebhorn Gelellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Etuttgart. Gesellschaft mit be⸗ sschränkter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8. Januar 1920 mit Abänderung vom 17. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Elektromotoren vund elektro⸗ technischen Bederfsartikeln jerer Art. Das Stammkapital heträgt 30 000 ℳ. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft auf den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres unter Einhaltung einer dündic 6 frist von 12 Monaten zu kündigen. Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief gegenüber dem oder den anderen Gesellschaftern zu erfolgen. Zu Geschäfts⸗ füh ern sipd bestellt: Albert Philipp und Albert Rebhorn, Kaufleute, hier. Jeder derselden ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Belanntz