1920 / 28 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot zum Z vecke 9 Kraßtlos⸗ ũ EE 22— 884 r 558 über 100 ist aufgehoben von Beute abß bei uns iu meld. Meld. [110038] Bekanntmachun 2: Serie 282 Lit. N 4 1 . : 2 Lit. D Nr. 105 457

tellanfak rir Kahla A⸗G.: 1) Nr. 8 1 sich niem., so werd. w. d. dsch. fi . Imachuag. m . 2. 1. 999, 9) e 2oen 2 I. 288, aaisanch Nae Ana gns n, 58. .1,1. V“ 8 i t Ir e 030 beantragt. Die Inhaber 8 8 84 8 83. eipzis, den 5. Februar 1920. Rodhl von Chamerau hat . 2 E“ 8 G1“ at den An rag ge⸗ zu 3: Serie 281 Lit. D Nr. 105 200 8 w e 1 e e a g E 8 .

II. 8 X

7f

pieser Aktten werden zufgefordert, spate⸗ 1116028] Teutonia Versicheungzakttengesellschaft in ftellt, den 1 in dem auf Mitwoch, 8; Duie Zehlungssperre binsichtlich der Leipzig vorm. Alg. Kenten.n Capklal⸗ u eee. 8 Fheness⸗ . von über 300 und Secie 278 LLt D. n 1“ . 2 mm e“ vrAIrrs n9 üa. November 1920. B Inaas Schuldverschrefdung der 5 % gen An'eib⸗ Lebeneversicherungsbank Teatonia. für tot * . Jt. 52. EEEEEö6“ 68 über 300,— 8 . * 90 un ren 1 E znh Sta s8¾ tsan ei er b üt kiaft 8 1 orm üren afltos erklärt worden. 30 enn 2 E 12 sanzeig E L 8 . ““ 5 8 * à7/⸗

Uunr, Deuisch Pr. EEETEöö r. vor dem unterzeichneten Amts. d.,2 unschen Reichs von 1915 Lit. G r. Bischoff Ne Schömer. daher ausgefordert, sich spat⸗ ient in dem Hamburg den 30. Zar uar 1920.

an 60 8 2 88 1 8 . 9& 8 8 2 5 1 LüSrwn, und die Aktien amienelicht 8 27. Zenuar :920 Dec in 1920, S9sc08 9 8s: fann ““ 8 gen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ ericht Berlin⸗ Mitte. Ableilung 33. Barmen hat das Asfoebot des aogeblich unterfertigten Gericht aaberaumten Auf⸗ 1110037] 82 Der verschollene Johann Daniel Küe M. “] 8 —.-— kexeegasg 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften,

erkläru 0 ng erfolgen wird. 1 10030] berloren gegangenen, von der G üte 7 asse 6 B 1 5 M 1 3 5 b 1 rledrich Schmidt, geboren am 12 De

Kahla (Sa.), den 26. Jannae 1920 ee; 1

Das .Die Zahlungssperre über die 5 % Rescha. Barmen, Hauptbahnbof, auf die Reichs⸗ Todeterklärung e folgen würde. 5 ith Amtsgericht. Abt. 1. schuldver chreibunz N⸗. 86 283 über 200 bank in Barmen zur Zabhluna an ihr g-er erner ergeht die Aufforderutg an alle, zember 28021 in Hanau, ist durch Urtell 5. Untersvchungesachen. 8 8 6 9 8 2 1

1 10050, Fafgedwe. ift aufgehoben. 34 F 810 18. den Ur berbeinger alsgentelllen Verrech⸗ welche Auskunft über Leben und Tod des vom 9. Jenuar 1920 für lot erklärt worden. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. derg. ütl E 82 imn elch eger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. e Düuer Fabritbesizer Emil Müller iu] Beritu, den 9 Jrnua. 1920. aunggsch⸗ck. N. 2 355 085 Uoer 3374 30 Vermißten zu erteilen vermögen, spatestens Amisgericht 4 in Hanau. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 8 d * 88 2 8. Unfall. und Inbaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ³s 187 0 S. 1. Rechts⸗ gehithes Berlie Mute. Abt. 84. d.hb. Urk⸗nde wud 5 b8 v-e whans br Berucht Anzeige [1100461] h, dceesch Wertrahteren Ap; 618 Anzei prei 2 für den Nau iner 5 gespaltenen Einheitszetle 1,350 ℳ. Außerdem 9. Bankausweise⸗ 4 igen 8

4 5 e“ 1 2 Eommanditgesellschaften auf Aktten v. Akttengeselschafssn, tzeienpreis für den Naum einer 5 IÜtenen Einheitsze „50 ℳ. Auß schj S 1 Privatan 8

da⸗ Aufgebot der nen un naes gc; bo⸗ . Heees h. 25 eg voe . LE Ka. enz ntsgericht Kötzting W Ausschlußurteil vom 26. 1. 1920 ““ n v. Arttengesellfcha⸗ nze wird auf ven Anzeiaenpreis ein Leuerunnszu chlag v0 80 b. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. zeigen⸗ Aktiengesellschaft far Bergbau, Se ine anden g kowmen 5 % Deutsche I1 Uhe, vor dem unterz der Daushälter Peul Schmidt, ge⸗ 888 8 Ee obau, Salinen⸗ Neichs vor dem unterzeichneten Gericht 8 8 8 und Soolb d⸗ Betrieh zu U na⸗Köntgs. ne 7 öb 8 114 888 über 1000 aaberaumten Zufgebotstermin feine Re BJ Wvat Ausgebot. 1886 ia Neu Altmenns. 4 aufzuerlegen. Die Klzgerin ladet den [110059] Oeffentliche Zustellung. gegen den Gutsbesitzer Albert Ackermann lich vertreten durch den Vormund Xaver 8 3 Lbogen. anzumelden und die Uekund er Privatmann Gastab Rösemann in „Kre ünsterberg, zuletzt R serdiet . 91 . 21. r111.“ Der Kaufmann Siegfried Wie in in Portiz bei Taucha, Amtsh nann⸗ Hein, Taglöhner in Hengersberg, im 1 e Uckunde vorzulege 8 . 2 b 8 . 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlun Der Kaufmann Siegfried Wiener in in Portitz bei Taucha, Amtshauptm Hein, g 1 sr. 3 zulegen, Mehri gen hat beantragt, d 19 ei der 3. Komnpagnie Brig⸗d⸗Ers Üv, . V 8 üchii 1 ich ächti Rechts †bezntragt, den am 19. Jult tigd⸗Ers⸗Batl. 1 des Rechtzstreits vor die 2. Zivilkammer des Kattowitz, Prozeßbevolmächtigter: Rechts⸗zschaft Leipzig Prozeßbevollmächtigter:; Prone Mhech chen

utner in ü tlagt 9

——yõ

born Ne. 06 663, 06 695, 06 856 97736, 07 860, 10 520 ,5 10 919 1e den 1920. widrigenfalls deren K⸗ 5 üb⸗ er Polizet en Kraftloserklärung er⸗ 1883 in: 9. 21 (Inf.⸗ 2 . 1 8 hecht —Pro; über je 100) beantragt. Der Ja⸗ 8 v 7Sg fech wird. EE ee. verschollenen als 9 für tot erflät und Lanbaerichts zu N isse auf den 29. März anwalt Dr. Weißmann in Beuthen O. S., Rechtsanwalt Ehlich in Taucha auf Dr. 8 2 bober der Urzunzen wird aufaefordert, ge.vebes, eene.d sseants asmez, den 27. Januar 1920. Mebringe: sir 1n E“ Zas gestellt word. b11“ 1920, Buemittags 9 Uhrn, mit der klagte gegen 1) den Geldwechsler Moses Grund der Behauptung geklagt, daß der den Hausmeister Ludwig Schreieder, EEEE Des Amteaet Ast. 7. sbegeich 2 Veri Strezl 8 2 Ff 5 ½ ½ Aufforderung einen bei dem gedacten Fischel in Sosnowice (Polen), 2) dessen, Beklagte durch Verzug in der Erfüllung früher in München Arnulfstraße, jetzt un⸗ aeEn. Abhanden gekommin: sich lees collene wird aufgefordert, vezlen, dan 27. Januar 1920 . HMelgunees vurINS icht zucel ien Anwalt zu bestellen Chefrau Eva Fischel, geb. Klein, in zeines zwischen den Parteien am 6 Ok. bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ .e. menareegcin 5 % Seutsche Rechkanleshe I1ee98- hentgede. 1828,e⸗ unn⸗ ö . BI“ 8“ 8 Zum . dugsassenen, lamnsche, ngenun Sosnowice Poien) 1 unter der Behaup⸗ tober 1919 vor dem Amtsgericht Taucha hauptung, daß der Beklagte sich als Vater raumten Aufgebolstermine seine Rechte Nr, 314 667 12 100. hat bas 15 52 Jakob Dunker in Lühe nnse eaas hes Beat vee; 8 Aim [110057] Oeffeutliche Zustellung. 1 TEAAüö“ wnd sieser Auszug der Klaͤge bekaunt⸗ tung, daß ihm gegen die Beklagten aus abgeschlossenen Vergleichs Akten Cg des am 9. April 1907 geborenen Klägers I Urkunden porzulezen, CCC116* Deutsche R⸗ie⸗ CC1 8- Z11“ ebotztermine zu meloen wiorigensalls 54 g6 ee Frau Frieda Wozntak in Berlin, “] er. pertret emacht. einem beidersettigen Handels eschäft noch 137719 —. ihrr schadenersatzpflichtig ge⸗ zur Unte-haitsleistung verpflichtet babe. U*. 5 e Kraftloserklärung der Wevli r. 3 88 66 314 668⁄9 = 3/100. uber die auf dem G 1n 6 78 9. 88 odeserklärung erfolgt. An alle welche 68 Prosegb vollmäͤchitaler: durch Rechtsarwalt S Preiner in Fra saan Neisse, den 23. Januar 1920. ein Restgutbaben von 18 228,24 zu⸗[worden sei. Der B tlagte ist vom und beantragt, den Beklagten außer der 1 gha; 85 . Zee ennen B 6 Bert Fr eade en. 1. 8 Auskunft üͤber L⸗ben oder Tod des Ver BöüAeenagelh 1 n Cha lolte burg Ihas. BEö (Sehrtinen, h cec. Der Werichtsschreiber des Landgerichts. stehe mit dem Antra c: 1¹) die Beklagten Amtsgericht Taucha durch Urteil vom im 1“ Januge 1920. äsibent. 1 8 1 ellun 8 er⸗ Estra - 8 b al, gegen seine Ehez Ruhr. (Elt B ader 2.4ga Sicdarafangldeee toter tia au der⸗ 21, Oktober 1919 in den Akten Cg. 144118 He ¹ 1u“ 307 2e wnenae 1 Gekenagngedlenst Wp 3 228 E“ f Vaton 1ga 5 ve. des arzetea, dah 8 Uren Ebe⸗ 1 is S:cas, wnnage boßaen. jetzt un⸗ [110075] Oeffentliche Zuste lung. h1ge 18 EE11“ Fktssteilr Bere n er bee Jar 1 I“ n'rstraße 3 ekannt wo abwesend, Beklagte, wegen Dir Frau Wilbelmin e uß. % Zinfen seit dem 3. Januar 1916 zu gung in 2 volkwitz das Standgeld 72 blagezus ur Zahlun te Erben der verwitweten Frau Berta gaßhend eripeplr ist h'er als deantragt. Der Inhadet der Urkunde eben, den 23. Januar 1920 der Behauptung, daß er sie ohn⸗ G 1 Kiägers duch Perfügung des Vor⸗ tigter: Rechtsanwalt Hr. Helms. Rostock zu verurteilen, die Iwangevollstreckung in biliar des edas diese füt diegas atzn. baren Unterhaltsrente von jäbrlich 228 Heißia, geb. Rehter, in L. 8 nden gekommen gmeldet worden: wird aufgefordert, späteste b Das I Grund geadin her Sersugeng des Bor⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Helms. zeolocg. zu verurteilen, dieee von treckung in biltar des Klägers enthaltene Eisenbahn⸗ baren Unierhaltsrente jäh · 2 in Liegritz: a. der spstestens in ‚dem auf sitzenden der I. Zioilkemmer des Land. flagt gegen ben Arhbeiter Willt Schefuß das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der lore daselbst vom Kläger seit 10. Oktober bis 18 Ieheget 1. des Kindes zu verurteilen und das Urteil,

2

8 mre ersch 2 8 t. verlassen und nicht für ihren Uaterbalt b zi den 8841 8 Iö“ gert Frenkenthal neuer Termin zur aher in Rostock, vunter der Bebanptung, Beklagten zu 2 zu dulden; 3) das Urteil 1919 zu verlangen berechtigt ist. Der d 1 elle 8 12 ; % der soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig

Masch nenbauer Martin Reizt 1000 4 % a 6lesbare preußische Schatz⸗ den 19 82 [(1100414] D₰ 8 g in Chem⸗ anweisun 7 Schat⸗ ebenar 1920 Vormittags essenimch⸗ufforderung. grsorgt habe, mlt dem Antrag auf g 1 rühe nitz t. Sa., b. die Frau Mild sungen IX. F. 24123. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nach ter am 21. Januar 1909 zu dung der Ebe. Die Klagenia 7. mündkichen Verhandlung bettimat auf daß er sich dauernd arbeitslos umbertreibt, sgegen Sicherheitsleiftung für vorläufig, Beklagte hat ⁄, der Kläger ¼ Dornerötag, des 22 Aberit 1920, mit dem Antrege auf Schridung der Ebe vollstrecar zu ertlaren. Der Kläger Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der (vollstreckdar zu erklären. Der Beklagte 8 s 3 g htsf 3 9 D 1 8 1“ gten zur muͤndlichen Ver⸗ Beklagte Ackermann hat gegen dieses Ludroig Schreieder wird biermit zur 1

a Schelbach b ger. Reißig, in Berlin, Langestraße 106, Brgadenburg (Havel), den 28. Ja⸗ anberaumten Aufgehotsteemine seine R Schwedt a. O. verstorbegen Ehef⸗ Beklagt S;g .eaB⸗ n 920. 1 eine Rechte storbenen Ehefrau des lagten zur mündlichen Ver . beide veitteten durch die Rechtsonwälte IEn Ihhei anzumelden und die Urkunde vorzulegen, pens. Oberpostschaff ers Hermann Ballen⸗ des Rechtsstreits vor 28 8 Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sigungs⸗und Ertlärung dea Beklagten für der ladet die Betl FT“ d8-. in 2e; liiossan e Polhheiverwaltung. Hübacgenfang, die Frastloserkläͤrung ba ' 9 die Er⸗ I in Berlin, Gruner. 89 des I an hier. 88 Kläar, schuldizen Teil. Die Kläzerin ladet den handlung des Rechtsstreits vor die Kammer Urteil Berusung durch am 23. Januar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vebot folgender ange 87Za rb. . ebscheins heaantragt. Zu straß“, II. Stock, Zimmer 25— abet die Beklagte zu diesem Termive mit Zeklcaten zur mündlicher handlung för Hanrelssachen des Landgerichts in 192 S EZ““ ntag, den 29. März 1920 Se der 4 % jgen Schle⸗ In Nr. 10 der Deutsch'n Reichzanzeiger esstchet. 9% 17. Jznunr 1920. ea. a ch die . den ae Nege der Nufforderung, einen beim Proreh Sektga t eders ng⸗ die 8. Zerhgadnae⸗ r zen S. S Zieet dageeg vil⸗ Shoefisos ne ngelehte nnit dn 9 Uhr, por 88 Amts⸗ di Seln, Trrl a, a. d- nd Pren lschen S zatkaszeiger (erße Bei⸗ Dat Autsgericht. e 1-9 en sür lot erklärten 10 Uhr, mit der Aufforderung, 883 gerichte zugelastenen Rechtbanwalt zu be⸗ des Mecktenharrischen Lamdherschts in, gerichtsgebäudes im Stadtpark auf den das angcfochtene Urteil aufzuheben und gericht bier, Justizvalast, Zimmer Nr. 38/0, 6801, 6983 über 1809 Nr. 3039, lege v. 13. 1. 20) it unter eer Hekannt. [110034] Ansgebot muletzt 1 Leadl zrbiers Gustav Bögste, durch emnen dei diesem Gerichte zugelassenen .“ ste Uen. „Vie öffentliche Zustellung wurde Rostoss- auf den 14. Ahrii 1920, 12. April 1920, Vormittags dem Kläter die Kosten beider Instanzen geladen. 8 Der Inhab 2 beantagt. machung der gestoblenen Krieus wle hen Die Eheleute Kaufmann A h rche; auf Fchmarn wohn⸗ Rechtsanwalt als Proz⸗Ba⸗vollmschtigten 8 bewilltat. Voemittags 9 ½ Uhr, mit de⸗ Aufforde⸗9 Uhr mit der Aufforderung einen bei aufzuerlegen. Termin zur mündlichen 2) Die Franziska Bilek, Modesolon⸗ gesotdert F Füs8 K E“ aus brich u 9 Therega geb Weig⸗ wsei he 885,0 8 eJeööö d⸗ Senen en 11 66 R. 648. 19. Fsanaeegegh hen 88 8 rung, einen bei dem gedachten Gerschte dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Verhandlung des Rechtsstreits in der Be⸗ inhaberin in München, Ffopethüitach . Len ck zwedel, unter da 5. a Dlaßger en 26. Januar 1920. Gerlchteschreiberei des Landgerichts. zugelastenen Anwalt bestellen. Zum walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗rufungsinstanz ist vor vierten Zivil⸗verteten durch den Rechtsanwalt Frz. 15 m, Holland, vertreten dus⸗ ren esche zugelasenen a zu Heste, 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗rufungsinstanz ist vor der vierten Zivil⸗vertreten. 8 8 9 straße 9, II. St samer bes ia bevollmächtigten, vertieten durch Richts⸗ falls sie b⸗ 1 1 .l110,6 % Oeffentliche Zu Anza Marta Nannen mach , veb. Köhle, dieser Ruszug der Klag⸗ hbekonatzemacht. Klage bekanntgemacht. den 30. März 1920, Vormittags Gis la Gräfin von, Pappenheim⸗ vrn eaR 1. Ziamer 314, an- untoe No. 2 benannte Srück gestatzien anwalt Dr. Drost⸗ in Höbhr⸗ ,28 bas E öö Erteilung des Erbsch ins Die Ehefrau ü. 23 8 in Maunbeim, G. 7. 5 Kihzgerin, dorhh! Rostock, den 30. Fanuar 1920. Beuthen O. S., den 30. Januar 1920. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96, I. Stock, be⸗ Rothenstein, früher in München. Ainmiller⸗ anzumelden und die 1.,a-Ag. 92⸗ außer den uotee Nr. 1 Aufgebot des ihnen angeblich Schwede⸗ ö in Herne, Wilbheimstraße 8.en b Rechtaswait Screver in Fraa ken hal Der Berichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. stimmt. Der Kläger und Berutungs⸗ straße 24, j tzt unbekannten Aufenthalts, widrigenfalls deren —— 8889 72 F 82 8 1 1090 *ℳ sa⸗komme en Hypothekenbrtefs in Höh: von F 1920 Prozeßbevollmächtigter: R. hlsa eneeh 8 1 vertieten, hat gegen ibren Ehemann Karl des Meck enburgischen Landgerichts. 1100621 Dh 3 beklagte wird darauf hingewiesen, daß er unter der Behauptung, daß SeG 82 7 ale 2 Feh⸗ * 8 2. 1“ ö“ 0062 ffent Zustellung. sch por dem Landgerichte durch eine b zekl! ¶Be 1 28. No⸗ vageeied. 0. e Rrdhn 1en, d.,n0 281 308,8,8. 706,4, 1eg., w.aes atnsen de Kntaan 1e.1rn 1ee-ee Errwenenen Sghe, batnchansasger RSen esec,g, Bsefeg,ürehe vein, 11goslegerusche Zaßelung. . der sefsenn e henrae haäe. e eßet seeeasenerieenge dhng geeremeneeeee „den 22. November 1919. or kauf des Stück Werzpapierz auf de undshc⸗ er Antrgast Ner 5 9Vvnh eller Heinr luthe. 1 Sast in 399, em, 1. 3, undekannten- Die Firma E. Erlsb o...... 1 auf dem ntn F au Marie Theres ul 4 P Aufemhalts, Ehes In undetzunten] Die Firma C. Erlsbacher, Fabrique de röchte Prozeßbevollmächt gker: Rechts⸗ als Bepollmächtigten vertreten lassen muß ember 1916 ein Abendkleid zum wert⸗ Das Amtsgericht. wad gewoent. Bei Grmitttung bute (8 2.enn ”ene1 0d⸗⸗. ntzers Johann Wönne, geb. Reinde . dr,, JaherNe zetebncen L.agefebes e Acfen halse, Sdeschendunssglane, rhohcn, Meontreg in ka Chau⸗⸗De Fonds (Scchwein amwait Raderff in Crwitts kleet gegen zem Belnch gtes eticzen iotellungentsprechenden Preise ven 1070 „ℳ lieferte 1110027) Zahlungssperre. Jeeden, Keeis Calzwedel. d n Höꝛzt, im Bru ⸗yhuche von Döhr Band branteage den seit 6. Jalk 1906 von hauptung, daß der Beklagte fortgeie ht * die Ehe dee Varteten scheiden, den Beklagten —. 1114““ den Mauter Heinrich Brinkhoss, fruͤher wird dieser Auszug des Urteils des Amts⸗] bezahlt wurde am 4. Auguft 1917 der Auf Antrag des Zeischneiders August bruar 1920. zwedel, den 2. Fe. 20 Blatt 787 emgetregen ist, beantragt hli G. A., seinem letzten Wohnsitz, Ehedruch getrieben habe, mit dem An. ür den allein schulbigen Teil erklä en und .,. 0. Fischer, Aachen klagt gegen die in Anröchte, jetzt unbekannten Aufenthalts, srichters und der Berufungsschrift bekannt⸗] Teilbetrag von 500 ℳ; das Restguthaben Thsele in Merseburg, Klelue Rülle fir 1a 88 Der Amtz Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ verzogenen ud seildem veischollenen i(raze auf Scheidung der Ehe. Die sün tie proztßioßen zur Last legen. Firma 1“ Otto Pintus, unter der Behauptung, daß ihm derselbe gemacht. von 570 wurde nicht bezahlt und vertreten durch den Justizrat Scholtz in mtsvorsteher: Rabe. fordert, spätetens in dem auf dem Arbeiter Otio Wänne, zuletzt in Ruhla Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pie Ketcerm ladet den Beklagten pr srüher in Basel, jetzt ohne bekannten fur am 7. November 1918 käuflich ge⸗ Leipzig, den 30. Januar 1920. beantragt, die Beklagte zur Zablung von Merseburg, wird der Reccessehesbein 1110585] 1. Serptember 1920, Vormt 1978 8. A. mohnhaft, füt tot zu erklären. Der Verhandlung des Rechtaütkece vor die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 88 t Grund .4“ lieferte Waren 98, At verschülde, mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [570 nebst 4 % Zinsen seit 24. De⸗ qoblich abhanden gekommenen auslosbaren Nr 296/1919, 2. Beilaae, unt anzeter anbetaumten Aufgebotztermia seine Rech gejorde t, sich spétestens in dem auf den Bochꝛm auf den 17. April 1920 Landgercchie Frankenthal vom aurstag. 156010, Fraänes nebst 5 % Zinsen seit sund vorläufig vollstreckhar zur Zahlung ¹ Orffentliche Zustellꝛumg. seit 4. August 1917 sowie zur Kosten⸗ 1 Schatzanwelsung des Deutschen als DCCC ö“ 6898 anzumelden und die U kunde vorzede en. Angast 1920 Vorm. 10 Uhr, Vormittags 9 uhe. Zimmer 39, mit dau 10 Ppril 1920, Gormittags 41. Feöpernber 1915. Die Klägerin ladet von 98 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ja⸗ Besiter Mathes J damski in Wen⸗tragung und Erstattung zu verurseilen und Reicks von 1916 Serie VIII Lik. Deutschen Krlegoanleihe siad vichti ver wideigenfalls die K aftloserklärung der vor dem unterze chneten Gericht anbe⸗ der Aufforderung, sib ourch einen bei 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der DIe Be mündlichen 1X“ nuar 1919 zu verureilen. Zur mündlicken soew Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ das Urteil, eventuell gegen Stcherheils⸗ Nr. 390 765 über 500 verboten, an einen bezeichnen wie folgt: g zu U. kunde erfolgen wird. raumten Aufg ⸗borstermine zu melden, diesem Gerichte zugelassenen Rechtianwalt I ber. ine e dem P ohiß⸗ des, Nechtsstreits vor die Erste, Zivi⸗ Verhandlung des Rechlsstreis wind der 4g 1b ge leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ideren Inhaber als den obengenannien]/ 1 Stüch 34 2D000 vit. B N a Br’,zhaufen, den 26. Januar 1920. widrigenfalls die Tod’ gerklärun ersol en alt Prczeß evollmächtigten vertret 8 gerichte zu elassenen Rechteanalt zu be kammer des Landgerichts in Aachen auf Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf Auguste Bergholz, geb. Hildebrandt klären. Die Beklagte Nikita Gisela ntragsteller eine Leistung zu bewirken, 1 Stuͤck, 100 Lt G See.,7 249 158 Amtsgericht Höhe. Srenzhausen. wird. Wer Auskunft uder 1 oder lassen. Sexha s stellen. Ine Fsenikucse Zustellung der den 23. April 1920, Vormittags den 31. März 1920, Vormittags früher in Wensoewen, jetzt unbekannten / Gräfin von Pappenheim wird hiermit insbesondere neue Zinsscheine ober einen Gr⸗ 1 Stück zu 100 dt G NR. 9, 110025] Tod des Verschollenen zu erieilen vermag ochum, den 12. Januar 1920. Kianeschrift wurde bewittat. 8 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 19 Uhr, geladen. Aufen halts, unter der Behauptung, dan zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ neuerunasschein ausiugeben. 83. F. 163. 19.]/ 1 Stück 20) Lit. E Rr 17 19 gbr⸗ Der Sch genen whrd, aufgefordert, spetesten: im Auf⸗ Dolling, Aktuar Fronken hal eden 29. Fanuar 1920. einen, bei diesem Gerichte zugelassenen] Erwilte, den 28. Januar 1920. die Beklagte dem Kläger, der von ihr und streits auf Mittwoch, den 31. Mürz Berlin, den 26. Janu 2 1 Siü S-cas 8 9 10, . ffer Peler Jacob Friedrichs gebotstermin dem Gericht Lnze Gerichtsschreiber b . 1 bee Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Schmitz, ihrem Ehemann durch notariellen Vertrag 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtogericht Berför⸗ain ar f- 8* ück 1u 200 Lit E N.. 11 453 491. auf Helgolaud hat beantregt, seinen Vater, machen zeige zu schreiber des Landgerichts. Dee Werichte chreiber des Landgerl 2ts. vertreten zu lassen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vom 14 August 1919 das Grundstück tseericht hi 8 Zimmer 4 8 ⁴ꝓ-ℳ— · —— Her len. sen-⸗ 8 2 8 8nr ts. N 4& Augun ’. 8 ndstu A. s erich hier istig a e. Abteilung 83. 1abs S 82 ,. 28. vJa uar 1920. e. 8 verschollenen 3 Cob Anor⸗n Thal, den 27 Jannar 1920. I1100613 Oesfentliche Zustenung. [1100721 Oeffearnche Zustellung. Aachen, den 28. Januar 1920. Wensoewen Nr. 33 gcrauft und den Kauf⸗ Nr 38,0, geladen. 11100311 Zahlungssperre. . 1 4. gePä aag, 8 d. Ue. am 2. Oktober 183 3 Amtsoer'cht. 1 gn Ehefrau Krog, Feieta geb Weber, II De F 2u Clara Jasvper, geb. Grund- Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 110067] Oeffentliche Zustellung. preis dafür bezahlt hat, bisher die Auf⸗ München, den 31. Januar 1920. Auf Antrag des Ingenieurs Frledrich er. d eflhen Soien der Kassenmeist⸗r [110051] Fufgerer. 9 e aß: 20, Prozeßbevoll⸗ mann, in Stagfurt, Atzendorferßr. 15, (109532] Oeffentliche Zustellung. Der Buchbinder Bernhard Seidel zu lassung nicht erteilt habe mit dem An⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ma x in lle, Kurallee 4, vert eten [110056] Aunseuf. Feii schs: en und Cahrina geb. Haarkeng. Der Kail Kahn, Schutzmann in U mächtster: Rchiwa walt Justizrat Dr. Preßb⸗-vollmachtigter: Rechtranwal! Kröber Der Kiempnermeister Fritz Bischoff in Kl. Friedbergerstraße 1 trage 1) die Betlagte zu verurteilen, dem durch die Areubandgesel schaft m. b. H. Der von uns am 20. Aag. 1916 für nrebe 8 he E lene zu Helgoland, hat b antragt, seinen verscollenen Ca, in Dortmund, klagt gegen ihren in Naumburg g. S.“ klagt gegen idren Berlin Katzlerstraße 1 Fprozesbevoll⸗— Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Kiöger das Grundstück Wensoewen Nr. 33 110097] Oeffentliche Zustellun saaenn Sge. es. 8 . d 199½ Pönicke ja Gebese⸗ aus. seit E1144“ Sör. Cörlitian Karl] Kuha, Weber 1r in⸗ 2nee ütn ühcnn6 vren fishemn 5 1— Zaswer, mächtigter: Rechtsanwalt Binzent Hund⸗] Justizrat Eahn. Dr. Steinberg n. Sunder⸗ aufzulassen, 2) das Urreil accen Sicher⸗ dr Der Besiper Franz Mevke in Fiendorf er Benner un uf daseibst, gesertigte Versicherungsschein Nr. 201 444 1 on doland vn siker, geb. 3 J 41887 in u . „ustraße 20, z. Zt. zöher in Zeitz, jetzt unbekanzten 6 E meyer in Frankfurl a. M. klagt gegen heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu 6½¶ Nühlen 1 Frozefbevolltnächt wird der Reichsschuldeverwaltung in ist ve loten ge r sparlos verschwunden ist, für tot zu er⸗ Urach 95b. 3 —J nꝛar 1887 in unbekaenten Aufenshalts, mi d ehalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. s. 2r 8 x üf bei Mühlen Prozeßbevollmächtigter: „v: eloten gegangen. Falls taner⸗ 1. Urach, zuletzt woh host datelbft. ., , em An⸗ aa Seand 8 ( B.G.⸗B. straße 1 klagt gegen d Frau e⸗szeinm 8 Zann zenefs der angeblich abhanden ge⸗ bans 2 Moyene⸗ *N Te.n, ge.. 8 .Tb.29 5 üiceacts, Verscgoüran vne 603 za8 1. 1 S n dr g eseenns . F.ü. Eö“ 1“ 8 8 Touffaint, g Küher in Berlin⸗ Krakau in Galizien bei 11u1u““ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Uagt gegen die Witwe Henriette Gra⸗ , unde ncht lei uns meldet, gilt dieselbe d v“ 8 eem auf verchollen, für tot zu erkea Der u zur mün n Ver⸗ Der Oberbelzer Friedrich aer Lichterfelde, Unter den Eichen 54/55 jetzt traut, Sebastianergasse 30, früher in [streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗„msri geb. Hinz, frül S a. Schuldversch elbung der bprozentigen als kraf os und es wirb eine Erabe Az 11. September 1920, Mittags zeichnete Verscholl ü- ve⸗ bandlung des Rechtsstreitg vor die 3 in Weißenfels, Merienstraße 15, Prorcs. Herselde, Unter den bwerengehtan. Frantfurt a. M., Rechneistr. 5, unter der gerichts in Lock auf den 1. April 1920 bowski geb. Hinz, früher in Johannes⸗ G ene wird aufqefordert 8 Zwil⸗ 58 , 4. 65 2*e in Mitau, auf Grund der Behauptung, Frankfurt a. NM echneistr. 20, unter der gerich!s in F auf den 1. Abpril 920, E16“ bek ten A f thalts t Kriegsonleihe des Deult chen Resch; 77 1b eine Eratz- 12 Ahr, vor dem unterzeschgeten Gert 8 ert, kammer des Landgerichts in D b vollmächtigier: Rechteanwalt Furkhard 2 5 1 . A A11ö ; 8 —, berg, ijetzt unbekannten Aufenthalts, unter Deu sch; urkunde aus stellt. ericht sich spätestens in dem auf D n ortmund vollm gier: Rechtanwast Surthard daß Beklagte ih is den Wechseln Behauptung, daß er Unterhaltsansprüche vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗— 5 Nr. 327 310 über 10 000 ℳ, Dresveu, den 30. Jon in Helgoland, Getichtsgebäude, anbe⸗ teg. des 7 Ok ,D uners⸗ auf ven 28. Aprit 1920, Bo 68 84“ rüche vwormitfags G e, Zar diesem Gerichte der Behauptung, daß er am 19. 9. 1919 30. 8 20. l1be⸗ 8. to ber 1920 83 1 0 rm ttags 8 ceumh. 11“ 8⁄⁷, 118981 gegen 45 nt vom 13. 8 19 16 8. 19 und 25 8 19 für Ddie Zeit vom 6. 8. bi 159. 10. 1919 rung, sich durch emen bei diesem ( erichte 0 * 9 s1 , 1 68 Nr. 2 439 0899 über 5000 6 Deut 1 uar 1920 raumten Aufgehotztermine Ider Vor⸗ 9 Uhr, Zimmel 77, mit der A Ebetrau Manh Meißuern, geb. Tißl-r, 259 . 19, 16. 8. ud 22. 8. e öh11A14““ lem. Dertichte [190 an Kreisumsatzsteuern für das 69 euische Lehensversicherangsbaak u melden, mittags 8 Uyr, vor de t . ufforderung, betrau airhz Meißmnern, geb. Tißler, ½% 1 210 bezw. 75 zahlbar habe herrührend aus der Verpflegung [zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ N 5 - Nr. 1 673 2699 über 2000 ℳ. Arminia“ Aktten anf widrigenfalls die Todeserklärung erfolge 8 in unterzeich⸗ sich ourch einen bei diesem Gericht früher in Weißentels, j tzt unbekannt⸗n9. 6 bezw. 21 ezw. 75 zahlbar wvNorezstiann 6 EEEE“ b durch Vertrag vom 12. 4. 1919 durch die 2 2 . gesellschaft in München wird. V krfolgen neten Gericht anberaumten Auf⸗ erichte zu⸗ früher in Weißenftls, j 6zt unbekannten sam 4. 6. September 1919 schulde mit und Verköstigung der beiden Zwillings⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. LE11“ gs Itr. 3 912 425 über 1000 und vormals „U a⸗ sa .2 hen wird. Aa alle, weiche Auskunft übe ufgebots⸗ gelassenen Rechtzanwalt als P. ozeßbe Ausfenthalts, auf Grund des 8 1353 um 4. 6. September, eöPren Ber⸗ tinder Lily und Leo der Bekl in Lyck, den 26. S 192 Beklagt, vom Klöger gekaufte Grundstück . ettengesehschaft Leben r termine zu melden, widrigenfalls die To 1 ozeßbevoll⸗ Aufenthalis, zuf Grund des § 1353 dem Antrage a kostenpflichtige Ver⸗ kinder Liüy und Leo der Bekla ten in! Lvyck, den 26. Januar 1920. 88E1“ ; Nr. 6 818 785 über 20) Kranken⸗, U. s. U. und L. b ur oder Tod des Verschollenen zu e Todes⸗ mästigten vertreten zu lassen. &. G.⸗P. gaf Wiede herstelleng der ehe em Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ enter Zeit mit demn 8 88 11632 für die Beklagte verausgabt hat, mit dem 8 „I. 6 1. Versicherun teil zu er⸗ erklärung erfolgen wird. An all 1 5 8 6 S.⸗ E. a197 2. ebe Nerste ang er ehe⸗ urteilu Zahl ung vo 340 nebst oben genannter Zeit, mit dem Antrage H osfsmann. 9 J 5I. 0 1 b. 3 % Schuldverschre han 6 8 4 g. teilen vermögen, ergeht die Aufford b e, welche Dortmund, den 28. J ichen Gemeinf Die Kläger lade teilung zur Zahlung von 340 ne 30 Fierihta seire hr des c Antrage auf Zahlung von 190 nebst ungen des zu Dresden. erung, Auskunft über Leben oden Tod d * . Junuar 1920. 1 lichen Gemeinschaft. Die Kläger laden 16 % Zinse 55 seit dem 4. Sep⸗ auf Zahlung von 600 (sechshundert Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 70 If b Deutschen Reichs von 18911 —— paätestens im Aufgebotstermint dem Gerich!t schollenen des Ver⸗ Potthoff die Beklagten zur mündlichen B Fung 6 % Zinsen von 55 sest dem 4. Sep⸗. S,Den Flag EEEF„ ““ 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1919 und auf 1 005 u ie Beklegten zur mündlichen Berhandlung bg 8 9117 4 Soer. Mark). Der Kläger ladet die Beklag 28 Nen 8 8 Nh. 65788 un, 96 847 bi 8.s1 neSee r.-TIe ehgs dir 1ecearengg. Blichensn 2eaan Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 bbbbbbeeeküheekeene i9 ke ber 1e075 vond 21n s ere set deh⸗ hen W. des Nechte (110070] Qeffentliche Zustelung. voräusge Volstzechcancüin, b8sa Heüagets 8 n 8 . 1 5 5 8 —ü— 8 2 4 8 Se . 8 Deéer 8. 0 1 1 v 1 vZ11 1 SF 5 9 vorywitwe e F ar A Jöa 9⸗ Zur mündlichen Veih a von 1914 Serie 8 Nrn. 101087 Lis autende Versicherunagspolice Nr. 316 847 (110010] nnfgebor- . . d efcau des Maschtneameiflters 20 Mn 1920 Borre use. Vervandlung des Rechtsstreits wird der 19,20 zormit 3 Lul der S6. Nears Jahn, beide in Magdeburg. Schiher⸗ gericht in Osterode, Ostpr., auf den S. März . ebot. Württ. misgericht. Heinrich T 20 Arrtl920 Borrmisans 9 ½ Uhr, Beklagte vor das Amtsgericht Gerlin 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Jahn, de Magoeburh, Wile 5 . ; 08s über j 2000 verboten ist nach Anzetze des Versicherten in Verlust. Gs haben aee⸗ orfs, Emma geborene Krolll mit ber Aufforderung, sich durch einen we10810 vor das Amtsgericht in Berlin⸗ 100⸗Neuk hi imer Zanm, Zede e rossbevolmächtigter: 1920, Vormittags 11 Uhr, geladen rant: er Aufforderung, sich d. 1Lichterfelde ar . 192 109, Neubau. Zum Zwecke der öffentlichen raße ? Prozeßbevollmächtigter: G „97 * an ein n anderen eraten. Dies wird gemäß § 10 v (110033] in Glsenktrchen, Ueckendor ferstraße 12, mit der Puforcerung, ver dnre, enn Lichterfelde auf den 13. April 1920, 109, Neubau. Zum Iweche der bssentiichen Kechtganwalt Olaf in Magdeburg Osterode. Ostpr., den 27. Januar 1920 somannten Ar ah e eaan aenno-n. Röemwen erscerungsdencd, e 16 üac1) 14 f8s 8 eküabet am 5. Mäcz 1918 See. 1 ee G.. .gses n n el. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 117, va ““ klggen 8 den Kaufmannglrno dThonen 6 88 8 ewirken, insbesondere neue Zisschel sem Bemerken bekanntgemacht, daß nach in Ko d O * cber, eyer, a's Getichtsschreide 8 6 i Essen, klagt gegen ibren 1gh968,e ö“ 1 Delvinens acens 9 früher in Magdeburg. Schill e Ee Berichtsschreiber des Amtsgerichts. ne fruchtlosem Abla n. Konlgehütte, O S., ihren f ühe 8 5. Ehemann, früh 1 treten zu losfen. Berlin⸗Lichterfelde, den 28. Ja⸗ Fraukfurt g. M., den 20. I. 1920. [suber in eseehntc E11““ oder einen Erneuerungsschein zuchtlosem Ablauf einer Frist von drei Ehemann, de b eren! In der Aufgedotssacze des Pfarrers früher in Gei) nkirchen, jetz Naumburg g. Taale, den 26. Jo e.“] MIII setzt unbekannten Aufenthalts, unter der ben. 84. zu⸗ Monaten nach dem Ersch⸗ 8 den Grubenarbeiter Andt eas Dr. Irsef Karf⸗ unbekann ’en Aufenthelts, au b ZE.“*“ en 28. Jae nuar 1920. A6“; 8 ͤd111X“X“X“ 7 zliche Luste 8 Verli 88 L“ 1920. Inserats die genann te Snns enr les 8 T 28 No. 8S. 8 dalcn ah 8 5 1een ech,.. § 156/ Abs. 2 B delg. ö 8 *nge. Be ctsschreiber des Landgerichis. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3. F“ das deeeng. 1nFe 111g076 Secssg ht ce hie e Ferb. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil erklärt und an Seelle derselben eine neue hült-, O. S., zow, zuletzt in Köͤn'ge⸗ Abt. 1, in Ceeseld durch den Amls taage aaf Ehesch idung. Die Klägerin . ““ b 109533] Oeffentliche Zustellung. 100682 Defßfentliche Zus⸗ Frau Jahn ihm 10 000 als Darlehn Lemuth in Metzels Prozeßbevollmäch 1110032] Zahlnngösperrr eilung 84. Pol ce aus eferttat werden wird res ban ene anh gewesen, Sohn rat Feltgen fü: Recht erkannt: g. den Betiagten zur mäadlichen Ver⸗ 3 [110073 Oessernlliche Zustehung. 1) 8. ET11“ e ner d1 1999g T1““ geben haben, um als Gesellschafter in tigter: der Rechtsanwalt Justizrat ;r ahlungssperve 84 F. 103 20.] Berlin, den 31. Januar 1920 aroa und der Elssabeth Dee Mantel der 40 andlung des R chtsstreits v 8 Der Fahnasbeiter Curt Heise in Teuchern,; Zo. Ier Genergldirektor Helnrich Ses Der Rechtsanwalt Dr. jur. Zamory in gegeben haben, um als Gesel’s hafter, 4“ 8 Auf Antrag des Bacerm . G 1 . Mmon, geb. Mrowittz, welch er 4 % Crefelder Stadt⸗ Zwi 1 or die fünfte Der Fahnarbeizer Curt Heise in Pruchern, in Beuthen O. S., 2) der Gencraldtrektor Königsberg, Pr., Steindamm 117/118 das Geschäft des Kaufmanns Willt Löhr] Ortweiler in Meiningen tlagt eisters Franz Friedrich Wilbelm welcher seit dem anleihe D 2766 über 50. Zivilkammer des Landaer chts in f Wemberg Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: ; S direnler Königsberg, Pr., Steindamm IEI111“ 4 6 o⸗ Sr b 3 Lerpert in M. Rue n 1 Jahre 1903 v schollen ist er 500 wird für Zimmer 218, auf 9 en, Sustinae P „roe eomochtigter: Franz Pieler in Knda O. S., Prozeßbe⸗klagt gegen den Ingenieur Wladislaus in Magdeburg einzutreten, daß Beklagter den Arbeiter Hermann Müller in vertreten öö h. 88 debensber . . hc hc oclenlceh 2) in 14. F. 111/1 die vereheli hie .“ en. icht.” Vormistagé 5 n⸗ 6 122 1920, L eeeee 88 dagkenareife, veiimcheigter Rechtsanwalt Paitert in Seubel, Früber in Warschau, Koszykowa 16 aber den Vertrag mit Löhr am 30. De⸗ bach, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Rickard in Saargemürd, wird der Reichs. Kras ableL- Gelegenheit; arbetter Marsanne Toomte gericht, Abt. 2, Crefeld. ruag, sich durch einen be di 1,ien dah. Woitr. krüͤher 1n Wäͤbnt beß Heisc. Beuthen O. S., klagen gegen den früheren jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der zember 1919 gelöst und an demselben der käuflichen Lieferung von Mehl im schus benverwaltung in Berlin betreffs der 1. Aufg evor. geborene Slawik, in Königehutte, O S., (110035) Befanntmachung. ugel ssenen Rechtsanwalt esem Berichte 8 ziser . nen An hh (au Präparandenlehrer Dr. Johannes Reginek Behauptung, daß Beklagter ihm für die Lage cimlich seine Wohnung verlassen Jahre 1913 mit dem Antrag auf Ver angeblich abhaunden gekommenen a. Schuld⸗ Der Versscherunges H in Nr. 174 888 A1 bien Ehemann Paul Ptr Thomes. „Darch Aus chlußurteil des Amtsgerschig bego hächrigten ver eenen gf Prozeß⸗ gdees 1 6: 8n156z . Gh. auf Ebe⸗ aus Seuthen O. S., Lomnitz Hotel, jetzt Vertreiung in der Prozeßsache Deubel babe und jes unbekannten Aufenthalts urteilung des Beklagten durch vorläufig über 1000 Versichernrgesumme, auf geboren am 26 Juat 1861 zu Mitiei Gunzenhansen vom 22. Januar 1720 ist! Effen, den 26 Jan 8 We lssen. 1n] scelon⸗ 22 De. Khäge ladervie d II e⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gegen Arnold H. 6. 0. 267/10 des Land [sei, mit dem Antrage, an sie, die Kläge⸗ vollstreckbares Urteil zur Zahlung von uar 1920. üng. Ver Kiäger ladet dic 3 klcete zur] Behauptung, daß der Beklagte den Betrag gerichts in Königsberg, Pr., den Betrag rinnen, und zwar an Frau Anna Brügge⸗ 112 09 nebst 4 v. H. Zinsen sei mann 20000 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 an den Kläger un

og

¹ dl z1 92

hausen in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ehe⸗ 29. 8 4 5 hie Frau Taube⸗Kleinmann Ww. zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte &sgzarat Srü ; . die Taube⸗Rleinmann Ww. zu serklär er Kläger ladet die Beklagte Justizrat Krüger in Osterode, Ostpr.

8

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

geo⸗ 2s

rann

verschreibungen der 5 prozentigen Krie

anleibe des Drutschen Re 9 Kriegs. das Leben des Friedeich Peur 8 grewnsk, zuletzt in der Schick Nr. 2 üb⸗ v 1 F. h 1g 8. über 500 ℳ, vhl ET in Lautershausen 1,12 Seeees wohnhaft sa een. der Stadtsparkasse E ha. Peinb deerkhteekretär, 8 üsdterhher e rh des Peseeetigs von 45 000 ℳ, den er zu Propaganda⸗ von 100 05 schuldet, mit dem Antrage 2 e 20) vnd Nrn. 2 551 265, 9 469 195 lich abhanden gekom non. Alle Porsonen, Thomes und der Katharina Tho nes stellt von Hans Bach, Schadm Cche mecer Telber des Landgertchis. S 96 des zwecken für den Bund der Oberschlesier den Betlanten kostenpfli htig zu verurteilen,] 12. Dezember 1919, an Frau Marie Tragung der Kosten des Rechtsstreites is 27, 12 235 282 bts 84 und 14 624 606 welche An p.üche aus dieser Ve si herung geb. Wrobel, welcher seit dem Jahre 1901 in Gunzenbausen, im Mat 1919 fur 1110264] Oeffentliche Z astellung b c Mür⸗ von den Klägern erhielt, für eigene Zwecke an den Kläger 100,05 nebst 4 % Jahn 10 000 nebst 5 % Zinsen Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 2 608 über j⸗ 100 ℳ, b 4 ½ % Reich!. glauben, werden bierdurch auf⸗ ieeaen. ist, (keaftlos erklä t worden. 8 Dr Beiemann Johaaa Sendleweri 8920. Voruriszags 9 Uhr mil ge verwandt und unterschlagen hat, mit dem Zinsen seit dem 1. Juni 1913 zu zablen seit 1. Jannar 1920 zu zahlen, dem Be⸗ bandlung des Rechtsstreites auf Mitt⸗ 2t w „ungen Serte X Nrn. 263 883 gefordert, sie innerhalb zweier Moaate „„für tot zu erklären. Die bezeichneten Banze hausen, den 26. Januar 1920 in Wanne, Felostraße 119 Prozeßbevoll⸗ Aufforvert h n. e dies Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig und das Urteil für vorläufig vollstreckbar klagten auch die Kosten des Rechtsstreits woch, den 14. April 1920, Vor⸗ is 87 äder je 2000 verboten, an von heute ab bei Verm idang ihres Ver⸗ Verschollenen werden aufoefordert, sich spaͤ⸗ Gerichtssch eiberei des Amtsgerichts maͤchitgter: R⸗chtrarw at Schmidt Esse b Fardceee s F durch⸗ It 5 zu verurteilen, an die Kläger 45 000 zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ aufzuerlegen und das Urteil, erforderlichen⸗mittags 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht einen andern Inhaher als den oben ge⸗ lustes bei uns geltend zu ma Hen. testens in dem auf den 18 September Gunie’ ba sen. ladet seine Eb⸗fraua, Anna geb. Di - Proretzb vol ecchiigken ö s 5i. W. fünfundvierzigtausend Mark, nebst klagten zur mündlichen Verhandlung des fals gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ Abt. II in Wasungen Zimmer Nr. 3

nannten Antzagsteller eine Leistung zu di 29. Januar 1919. 1920 Vormittaae 11 ¼ Uhr, vor dem (110036] Bekazaemachamg. höser in Gelsenka chen, jetzt unberta , 1b vlee- Fnseen vese e sn 1920 4 % Zinsen sen Klagezustellung zu zahlen; Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des laufig vollstreckbar zu erklären. Die geladen. bewirken, Winsbesondere neue Zinsscheine te Versicherun 8gesellschaf Tharingia untergescheten Gerichte anderaumten Auf Acf autmachang. Auferthalts, zur Fortse vnten eeeen2 IJanuar 2) das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ Landgerichts in Köniasberg, Pr., auf ven Klägerinnen laden den Beklagten zur]/ Wasungen, den 29. Januar 1920. oder einen Erneuerungsschein guszugeben. Abteilang füe Lebensveisicherung. ¹gebotstermine zu melden, widrigenfallt die 1) 8 8½,ℳ 8 .. Gesch wister: lichen Verhandlung 8299 ö 11M“ serichtsschteiher des Landgerichts. leistung für vorkäufig vollstreckbar zu er⸗ 13. April 1920, Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlung des Re brsstreits, Der Geri htsschreiber des Amtsgerichts. Werlin, den 31. Januar 192). (110055 Ausgedor. odeserklärung erfolgen wird. An all⸗ 3) Marta vne, 9 88 8la Günkel, vor die fünfte Zivilkammer des 8 6 [110074] Oeffentliche Zustelunzg. tlären. Die Klaͤger laden den Beklagten mit der Aufforderung, sich durch einen bei vor die drite Zwilkammer des Land⸗ Meyer, Amtsgerichtssekretär. Amtsgericht Berli⸗Mitte. Adteilung 84. Der Pfandschein Ne. 1752a d 1 welche Auskunft über Leben oder Tod der find durch Ueleil des Hiesh⸗ 1. eJLena 2, gerichts bier, in Essen, Zimmer 889. 8 Tie Steirschleiferfrau Hulda Lax, ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechrsanwalt gerichts in Maadeburg auf den 28. Juni

am 26. 2. 1917 üb. d. den wir Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Abteilung füe Aut ebofef 1— auf den 17 Mai 1920 Vormitt bortn“ Kallenderg, in Lladen⸗Haanoder, streits vor die 5. Zioilkammer des Land⸗als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der [110077] Oeffentliche Zustellung.

9 achen, vom 9 Uhr, mtt - 89 b STrozesbevollmächtigter: Rechtvanwalr gerichts in Beuthen O. S., Zimmer 54 lassen. 8 Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Hausmeister Gustav Schmidt in 1 8 Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Zoppot, Schulstraße 18 Prazeßbevoll⸗

————.—V— 1110029. N. 172 608 Leb.⸗Verl⸗Schein die Aufforderung, spaͤtest . vom 1. 8. 1905 „paͤtestens im Aufgebonk- 50 Jmuar 1920 folgende 4 % Fy der Auffor erang, sich dur po⸗ einen bei diesem Geri te ch IAufiizrat Starfer in Neisse, kla „eaen des Zivilgerichtsgebäudes i Stadtpvark * 8 „04 & ö’ Iuf izrat Starktes Neisse, klagt gegen des Zivilgerichtsgebäudes im Stadtvart: Künigsberg, Pr., den 24. Januar 1920.) uge. . 89 ppo 8. . 8 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. mächtigter: Rechtsanwalt Smolinsti in Zoppot klagt gegen das Fräulein

Pie Zahlungssperre über die Schulbd⸗ Karl Mangold, K für, Derrn termine dem Geeicht Anzei 3 Kupfen e z zeige zu machen. lhekenpfa r 8 8 8 3 -S der öproie, tigen Inlethe des kuch Grafenstaden, 9 5 1 Aöntaehütte, O. GC., den 23. Januar BE der Cypothekenbank in Rechts inwalt als Peozegbevolacf alsenen 1 syen Ebemann, Steinschleifer Albert auf den 12. April 1920, Vormittags Schartner, 8872 210 Reichs Lit E N;. 4 020 511 un⸗ 8 s. W. ford. den etwasg. Inhab auf, G zu 1: Serie 276 Lit. B Nr. 57 198 5 vertreten zu lass n. g Lux, früber zu Patschkau, z. Zt. un⸗ 10 Uhr, mit der Auffordexung, einen ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Magdeburg, den 29. Januar 1920. 88 über je 200 und Lit. G v 1 1 8 b Essen, den 28. Januar 1920. 8 bekennten Aufenthalls, auf Grund des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kalitzsch, Landgerichtssekretär⸗ Rosa Zaremba, früher in Zoppot, 1 920. 5 1567 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem An⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 1 Gerichtsschreihber des Landgerichts. F jetzt ina d Der K b enthalts, unter der Behauptung, daß die

ch unt. Vorl. des P andsch. Das Amtsgericht. 1000,— bern 8 8 “““ Uins. Mn.AJ RMilowöte Ntr. 98 777 über 209,,° 924. E) Wernber g; da aogersch zsekeetär, 1 8 b tsschretber d Landgerichzs. 1 fraze 1) die Ehe der Panteien zu schei en Zustellung wird dieser Auszug der Klage/ D utscher Hermann Heinrich Höckel, 1 vnd avezuspr⸗chen, daß bder wek’agate die bekan tgemacht. 10. 0. 2520. 0 17. Nove’mber 18607 in Bettels⸗(110070 Oeffentliche Zustellungen. Beklagte von dem Kläger den Betrag Beuthen O. S., den 27. Januar 1920. derf, zuletzt in Threna, Post Belgershain,“ 1) Des ugeheliche Kind Rudolf Unger von 5400 zum Umtausch in Gold oder Amtshauplmannschaft Grimma i. Sa., hat der Dienstmagd Maadalene Unger, gesetz⸗ Reichsbanknoten erhalten, auf diese Forde⸗

5 Sckhuld an der Scheidung tröot, 2) dem b . Beklagten die Kosten des Rechtastreits: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.