rung aber erst 1600 ℳ zurückgezahlt habe, III 3082 . 1b 1; ückgezahlt habe, 3082 3083, IV 8023, VII 2418 7¼ 8 “ 1 Banghah Kmes deu. wn 29,20808 98927391nn 2418,20, 1908 1882 2163 zu 500 ℳ, ausgelost in 1119002) Seherntge ung. dlocos ; E““ „ Zinsen 1301 1464 2085/7 2145 2369 247 fgh⸗ 5 WI Bei der 26. ds. Mts porag⸗ 3 v 8 eit dem 1. Juli 1919. Zur 4N.S s S⸗. 085/7 2145 2369 2547 Reihe 6 Nr. 3086 3142 3661 „ der am 26. ds. Mts. vorgenvommenen] Bei d 8 „ . . 2,72 [1099731 [109999] und zwar provisionsfrei, soferg die Aktien . hen 2567 /⅞. 1904 II 203 77 Nr. 3086 3142 3661 4417 zu planmäßigen Verleosusng nen:· —Zei der am 19. Janvar 1920 flatt⸗ M 2 H nin Eßlingen 1*— der übliche G⸗⸗ Berhandlung 8. Festesehte wird die IV 420, VI 1079. 1908 ¹¹ Hö“ in 1919, . 1. Udnn 108 . gefundenen Auslosung von Treilschuld⸗ „ Naschinenfabrik Eßlinegen Eßlin SS 8 8 Sej unserer Gesen.] Maschinen- u. Araunbau-A.-G. vve een 1 or das Amtsgericht in Zoppot IV 299/300 634 1354/1403 1508 v g228 eihe 5 Nr. 21 208 352 353 401 403 kommenden Schuldverichn zahlumng verschreibungen unserer Sprnzeuntigen Die Zeneralversamm ung der Masch'nenfab⸗ blinge · Dezem schaft ist Herr Direktor Cul Zander durch Dülfeldor 8.8. scäftsnunden eingereicht werden. oms auf den 1. März 1920, Vormi a898 /½ 5271 „F9.⸗ 24/1403. 6 IV 935 1090 1824 zu 500 ℳ, ausgelost in “ 8 aldverichretbungen [hyvotßekarit Anleth — 19 9 hat beschlossen, das Frundkapital Tod ausgeschieden. üsfeldorf. die Augübung des Bezugsrechte euf Grund 9 Uhr, geladen „Vormittags 366/8 2234/2358, V 632/3. 1907 1 1918 3 ausgelost in des Anlthens ber St⸗di Pießen vom 1913 m dichen Aulethe vom Jahre sum ℳ 6 000 000,— auf ℳ 12 000 000,— Thüringer Eleuntricitüts Die außerordentiche Generalversamm⸗ Griftlich ober mündlich ertelten Auftrans Zoppot, den 15. Januar 1920. . 2 77. 961, V. 592, VI 493⁄4. Reihe 6 Nr. 3577 zu 1000 ℳ 828. wurden folgende Stücke zogen: ebdhs e19 ., nm .ä durch Ausgabe von 6000 auf den Indaber lautenden, den alten Aktlen gleich⸗. Thüringer Elegtr citů 9 lunz der Maschinen⸗ nab Keanbar⸗Bktten⸗ e Felgt, werden die Bezrgs ttellen die üͤd⸗ 8.) Reimann. 891/2 1710/1 .“ de. “ gelost in 1918. v“ vsü. Lit. A 14 17 18 38 59 83 97 100 gestellten und vom 1. Januar 1920 gewinnanteilbertchtigten Aktien über je ℳ 1000,— Lieferungs-Gesellschaft Ahlien gesellschaft vom 27. Dezember 1919 hat liche Bezugsprovision in Anrechnung 891/2 1710/1. 14 808 /9. 1 Von der 5. Ausgabe: 8 1 103 118 180 18, 254 278 298 319 2 zu erhöhen. deschlossen, das Aktienkahhas von bringen. 9 Nr. 4 129 153 235 244 294 381 385 370 429 444 151 161 8 25 335 b Die veuen Akiten sind von den unterzeichneten Banken übernemmen worden geselschast. 4 Millionen Mark auf ℳ 7 000 000 2) Auf je zwei alte Actien kann eine ““ Nachdem die erfolgte Kapitelerhöähung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten 1 Ges Leeven (sieben Millinnen Mark) zu erhöhen neue Altie im Nennwert nen 1. vvns — durch Ausgabe von 3000 Stack neuer auf zum Preise von 125 %, zuzaglis luß⸗
Ger ichtsschreiber des Amisgeri . 1610) 8 gerichts. VIII 2081/2. 1914 II 2435 70/⁄2 ꝑyRei -v. üeen. 3 519/570. ¹ 243/5, III 270/2/2 Reihe 9 Nr. 155 1435 *1557 1634 Hehses den Inhaber lautender Aktien über e scheinstempel, bezogen werden. Der Kauspreis ist bet der Anmeldung
1109523, Setaunt n 273/5 519/20, IV 866/75, V 1377, 1093 1915 2491 2681 2706 2930 3522 8 dentznte Eeistafeseaeraan) ean 1853 1 89 Ai. “ MReis 19 gr “ zeur. 70241 1129 1231 839 809 942 944 1066 1094 It Rdz hihhe- bö“ Id . tisacfr⸗ — .e,8,n,83889 eh 2de Meamesdung des Ausschla sses Vereinigte Wautzner [1000 *, die für das G' schäftsjahr 1919,20 am P S. r hafat aste in Sn. 1855 I 598 892 894 280* 1826 8 8843 9283 zu 1000 ℳ, ausgelost in Nr. 1260 130 dz 81389 1519 1522 verschreidungen erfolge gegen Einlieferong — e.1.v. vere. 3. bis 28. Februar d. J. einschließlich bei einet der nach⸗ Papierfabriken. vo eeteweeset Seetui des Feregsrechts bei der Beluzestelle etn⸗ liche Vermögen der Graäfin Mer mnese 1 191 376 403 534 602 627. 1857 Reihe 11 Nr. 11127 11155 zu 5000: 1. 99, “ ö 885 gebörenden Zinzschein⸗ in Efuitgart bel der Württembergischen Vereinsbank⸗ Bel der am 30. d. M. stat gefundenen und achbea, ecffneane⸗ vnherg. in 19 ina) Die Zahlung des Bezugsv eises wird 1 10 102 611 909/11; II 335 601 789. ausgelost in 1919, “ 8 1572 1573 1659 zu 100 ℳ. vom 1 Se”n 9Cltgen L.“ G 8 Württ. Bankars stalt vorin. Bflaum & Co., beglaubigten Maslosnug unser’r 4 ½ % Hantelseraister eingetragen sind, bieten auf dem Anmeldeschein bescheinigt Gegen
Fz wird dies unter dem Anfügen zum Anfschlage von 8 % ba 1 2 ga;5 1 “ 1“*“ 8 Söö x238 mit 1 beer e. . 5eg Feg. Aktien
ffi⸗ Enß⸗ G. 9. P., mäßig na sthenze Nummern geiogenun ranbau⸗Act.⸗Ges. getrossenen er⸗ nah 8 Annergücs sind die esgges⸗
de Ponrta ds, grb. Fretin von S V ta08, g⸗b. n Schickler G 325 644 75 5 mit Beschlag belegt „[1858 1 622 644 790. 11 500 650 892. Neihe 9 Nr. 54 288 1418 1520 1926 ,03,n 59 1 165/6 323 836 867/70 999; 20. Kenninis der Besitzer der Schul verschrei. haufe B. F. Prohe⸗Hearich in N se G. F. ensich in Neu⸗ 8 Banksi ma G. G. Kelles’'s Söhne, worden: elnbarung den Akttonaten derselben von Reise à Ne. 10 58 239 317 432 560 obigen 3 Mllionen Mark j mger Alktien Anlen, auf Grund deren das Bezugsrecht autzgeübt werden soll, mit einem dopoelten
Berlin, den 21. Januar 1920 1927 2205 2284 3241 3539 3615 8 8 920. 8 99 927 2205 2284 3539 3615 z “] 8- 11 288; III 1098. 1860 1 112/14 500 ℳ, ausgelost in 1918. dungen gerach doß die Feslbsnng ber sadt au ber Paaret und an der Kaffe W W1A“X“ Peutichen öank Filiase Frankfart 898,⸗ er Stadtkasse un sever zir in Mülhe in Fraulfurt Peutschen Bank Filiase Frankfa se unser'r Wefellschsft in Mülheim an Peutschen Wereinsbank 36 660 672 760 836 943 1167 1312 einen Teslbetrag von ℳ 2 000 000 b 1 1314 1339 1428 1468 1665 1762 1908 jungen Uttien zum Bezuge unter nach⸗ Nammernverzeichnis ohne Hinzuügung von Gewinnantetl⸗ und Erneuerungsscheinen,
Finanzamt (Gebschastssteueram!) B 5 t. (Febschaftssteuera erlin. 256/7 278 457 533 691 770 97 J. A.: (Unterschrif 256/7 278 457 533 691 770 974/75 1008 Rei Nr. 6126 6 3 (Unterschrift). E1 1895 1690, 8 92 1008 gS 8 1“ 9249 Krüenen, bei ger Mitielbentschen [be« Ruhr in vZI 8 “ FKSwI g vscancn 1075. 505 608 624 989;, Reihe 9 Nr. 1216 2532 406 Bitbauk in Frankfusrt 1 Die Ver 1 “ 3 fens üense,ghrde Fanaee Senev,g. 1 903 1260 13 ;„„Reihe 2 r. 1216 2532 4063 zu un et a. Main Die “ schuldve unter Einreschung der Aktien, anf die das Betugsrecht geltend gemscht wird, z dhe 3 1 1186 “ 8 5„o . 5„en. s dee ta eche 11 Teilschal⸗ ver⸗ erfolgen. Eine Eebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien — nach der Nummern. 1924 1985, zückzahlvar mit 3 % Auf⸗ stebenden Bedingungen an: — e. “ 8 18 12n.12928 coh,. dehlehsolllgs , 3een LL“ arraeesbenn,nn “ 8 auf. folge geordnet — ohne Gewinnanteilschetabogen mit e nem doppelt ausgesertigten schlag = ℳ 1030. 1) Die Geltendmachung des Zezuas⸗ einzurcichen. Die Aktien, auf welche das 9 ung zc. v 1 Goiag sc 98 12189201 1-9, ausgespst in 121 „er olgen kann sowie daß die Verzinsung Rheinitche Arge 880. Avmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter Reihe B der 2 102 247 266 372 469 [reches hat dei Vermeldung des Aut. Bezugsrecht autgeübt ist, werden abge⸗ G on n 188 1,s 92 r 8 898 1“ ü Mai 1920 aufbört. SHBesellschaft mit beschräakter Ha 8 woäh end der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Andernfall«, jusbesondere 480 689 730 966 997 1114 1239 1342 schlusses in der Zeit vom 2. Februar 1920 stempelt und zurückgegeben. . Wertpapieren II 425; II1 6 161/62. 1865 gelost in 1916. 1 lost 1 eden in früheren Jahren außge⸗ schrüaiter Haftung. wean die Ausüzßung des Bezugerechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Beaugs. gt 1375 9 8— 331. “ zFecrör eh erascegis 4 ag- 12 88 nases 1— 2a ia,aezen,8 sn — 1 freüm die übliche Bezu sgebühr in Anrechnung örtngen 1973 2140 2218 2312 2323 2389 2546 zu erfolgeu. bei den Belgsstellen kostenfrei erhaͤlt ich. Die Bekanntmachungen über den 1876 I 37 274 8 1869 I1 802. *) Auf der Post abhanden gekommen At, zur Nückzahung vorgelegt worden In der notarlellen Verhandlung b 1 2) Jeder Inhader einer alten Aktie ist zum Bezug einer neuen berechtigt. 2714 2741 2750 2793 2817 2841, rück Das Bezugsrecht kann ausg übt werden:: Dasselnorf, Lripztgz⸗ Seeihn, en “ 1 12 8 † 88 3 18. Jh kad het vhentn; eichete iehle. Jng 228 agf Begdeh, 2, IS dss. Aets⸗ erGaena vom 3) Der Bezugepreis von 130 % = ℳ 1300,— für jide Aktie zuzüglich 5 % zahlbar mit 3 % Aufschlag = ℳ 515 bet dem Barmer Bauk⸗Vereiu, Januvar 1920. * 24 1888 “ 89 18 1s 1 „08 “ 1.. verahtisc Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungstage sowie der Schluß Die Auszablung votstehender Teil Hiensberg. Fische:e & Comy., Barmer Bauk⸗Verein, 8 7 2s weog der d. nsgage, 8 1 118 23h 1 d es n den den e EE11 S vT bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird (Füeveese r 88 vom 1. Juli Düsseiborf in Dusselbanf,. ürxrehe . Comp., 1 ropei sind ab, m 1 e aur en 2 3 Aagen Doert üfselvorf. 1908 der Gesellschaft unter der früheren 3 8” Die Aktien, für welche das Bezugtrecht geltend gemacht worden ist, werden 1 “ 1““ v2vooE . öeeis a Allgemtiur ele Creditanstatt. bei der Cumwerg⸗ usd Hibconto“. Commerz⸗ und Discontobank.
— 2 DUB 1221 49, Wie zen „ * F sen, der 27. Januar 1920. Firma „Braunkohlen⸗MWriket⸗Ver⸗ mit einem die Juzübung des Bezugseechis kennzeichnenden Stempel zurückgezehen in Bantzen: vrr Inru¹osn. 9 27 ennareickenenn 0 i 4 11 4 a1 zen urkunden erfolgt nach veren Fertig⸗bei unserer Kasse, bank in Berlin, 8
— III 09/61. 1879 I 273 433; 280 Rei 3 8 930 Seg 605: III 323 133 273 433; 11 280 Reihe 13 Nr. 2302 4006 4329 4338 Sf 1 8 05; 323 1334. 1880 I 67 25 8357 71 2 329 4338 ¾ Haj⸗ 8 z 1z Säch ische Rentenversicherungs⸗ 1 1187/89 1497r II vW“ 1“ e“ 1919, er Sberbürgermeister: Keller. kaufsverein Gesellschaft mit be⸗ 3 5) Die Ausbändig der neuen Ark .1. Anstalt zu Dresden. 1882 1 969/71 1528; II 130. III 2113: 5000 ℳ, ausage r. 7059 7065 7700 zu 11100041 Pekanummachung schrünkter Gaftuuge, jetzt „Veseini⸗ ““ &see. zzatens vehaf § ⁷ des Geschüftsplanes für die IV 2118. 1883 1 1969/70 2269: TöTö“ Bei der am 26. Jaruor 1920 porge.] v8gesenschaft Rhriutzcher Braun Lelung an beehe v“ Peschecsduns 1b6 Setsttestere — Versicherandsabtefluns n eeresfür die 1r 29,115 IvP,eS989,70, ,2269; BReihe 12 Nr. 992 7u 500 ℳ, ausgelost vommenen Verlosung der am 18. Mai ohicnergwerke mit beschrün Hef⸗ EöENeene ensgereie Ha. autzen., . 1110559] Fgg . tacpe 99 29/31; 344. 665 in 1918 senen Verlosung der am 16. mis beschränkter Paf⸗ Pi⸗ Nermittlung des An, und Verkzufz von Bezugsre 1 1858 „ 1 8 8 88 Sr eg 2 wird hiermit bekanntgemacht, 1885 I1 460: IV 1672; V 1443 J Reihe 13 Nr 3117 62 11920 aur Mückzahlmug ö inea“ ausgriest: “ 6) 1 Vermittlung des An, und Verkaufz von Bezugsrechten übernehmen 9 1“ 8 Bachmann 8 Ladewig Aktiengesellschaft in Chemnitz. daß für die unter I aufgeführten I. 1358/60; III 2460; v 403 1989: ausge EE1““ 209 zu 1000 ℳ, Schuldverschreibungen der Anleh Nr. 24 36 54 56 103 116 144 145 Bexuzestenen. 1 1 „7 199 eij der LandüüÜnbischen Bank, 8 vE . 1n Zwischen (Interims)scheine Renten. VI 2265 1 188 989; e l in ¹ 918, der Stadt Bießen 8 5. 2 rhen [168 206 215 219 228 261 268 270 337 . Ftuttgart, Werlin. Frankfart a M., Maaganhelm, irn Fehrugr 1920. be! Herrn G. G. Heydemzgan, Hferdurch laden wir unsere nfliipnäte zu der 8. ordeutlichen Geuerzl cheine ausgefertigt wonden sird, nachben 2076/77; 1““ 21 8 1624 beihe 12 Nr. 323 zu 500 ℳ, ausgelost 1896 und 1897 stad Pen Jahren 351 360 392 441 477 487 498 199 391 Maschinenfavris Eßlingen. K. E. Kesler’8 Söhne. 1 in Drespen: sverfamrzalung für Donnerstag. den 26. Febeuar a. L., Vormittags 11 Uügr ich die ursprünglichen Stückeinlagen im 1880; V 2287. 18881 1068 in 1917, gezogen worden: olgende Stücke 608 727 740 743 771 797 809 882 887 Württembergische Bereinsbank. Heutsche Wank. Übei der Tresduer Bauk und deren vach Chemnitz, Sitzangssaal der Deutschen Bonk, Zweigstelle Cbemnitz, König hahre 1919 zu Volleinlage rciasas 11 755 773 18 8 1 491 1264; Reihe 12 Nr. 1272 1273 zu 500 ℳ 8 87 902 921 967 1073 1 18 487 Wlrett. Baukansalt vorm. Pflaum & Co. Hentsche Vereinsbautk. 1— übrigen Niederlastungen, straße 3/5, unter Beugnahme auaf die nachfolgende Tagesordnung ein: veeacg. zu. Bolleim, agen ergänzt 1 765 773 1602 1981; III 368 766 ausgelost in 1916 8 , n. vom 1896 Aulehen: 5 1 96 073 1087 1102 1154 1184 3 Kö i 1 Wünt —c sh 8& 1 5 8 NR i 5 Er dite 2E bei d ill 5 „ L psti die 9606 ² „ 2 F 8 haben. Diese Rentenscheine nebst Be⸗ 1889 1 1461 1652,54; II 74 90/91] Reihe 13 Nrr. 30 Lit. Q Nr. 87 134 165 179 290 296 1260 1283 1294 1300 1316 1355 bbbebbbe w. m. b. v. heinische Ereditbant. bei der Fillale der Landstündischen 1“ 1 8 noehen önnen gegen Rückgabe der 122, 1771773, 111 1191 121. 1299 gebft n 1515. 994 *u 1000 ℳ, aus. 1u 100 ℳ 1 200 208 183 1475 1484 1398, 166uoNAN 141414“X“ 9) Sf a eehettöcohr. verse nne “ wischenscheine bei der hiesigen II 1016; VII 1703 52 5 y“ Lit. 28. Nr. 55 162 g 1530 1595 1650 1668 1692 1722 1722 g&; „IIS.2 22: 2 n Verlin: flossene Geschäftsjodr. b— 8688 Hanpigeschäftsstelle (Ringstraße 25 1) VI 1012. 1 893 a. “ xx Nge cg “ 314 zu 200 F 168 468 889 188 1748 1288 1791 1803 1811 Ei enwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte. bei der heeg EE“ üöber die “ der Gewinn⸗ un er bei einer auswärtigen Geschäftsstelle IV 1118. 1895 1 1188/89; III 622/24. 1930 zu 5 Nr. 382 518 707 1310 1318 Lit. „½ Nr. 9 52 162 22 854 1878 1879 1909 1911 1913 1959 Die Herren Aktionére der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximiliar shütt, werden 8 Verlustrechnung sowie üder die Gevnnvertetnnmng.. n. Emofang genommen werden. stele 1899 1 2149. 18 2 1 aM7, Vüb2t.—Nhehn 19 F, üe 90zn 1919,. . N282 302 382 389,867 1226 165, 227. 281 2030 2088 2092 2998 2114 2135 398½ hlermit n dee vuf eo gag, b.n 22, e. -e1920, Bormeas 11 Uar. bel der Dresdaes Zaak, —*) ZBeschlußfasßung üͤber Callastung des Vorstands und des Auffichtsretz. 1 Zwischen 979. 1899 1 780; III 4866 5389 ℳ. 76 2280 2344 2351 im klelnen Saale des Museums in Mürchen, Promenadeplatz 12 II, anberaumten “ . 8 Interims)scheine sind trotz wieder. 194/95 869/71; v 1400,07 98. 128 1000 ℳ, ausgelost in 1919, Lit T. Nr. 1 66 85 172 198 236 262 2367 2398 2428 2439 2463 2480 3529 aunßtrordentlichen Generalverkammimnug eingeladen. 8 8 in Löbaut Beschlußfassung üter den Aatraz der Verwaltung: zolter Aufforderung bis jetzt noch nicht] VIII 2702ã.. ’ 1910kkr. 7194 zu 2000 ℳ, aus⸗ 318 341 358 984 496 439 465 654 In 2552 2561 2603 2634 2642 2649 264S4 Tagesarbaung: bei Herrn G. ..e. 2 das Erundkapital der Aknengelelsschaft an 1250i-geise 2 gen die betreffenden Rentenscheine einge⸗ “ 8 Reibhe 15 Nr. 185 zu 5 1000 ℳ, 99 495 604 zu 2688 2689 2692 2757 2790 2792 2797 . 1) Erhöbung des Grundkapttals zu ⸗ℳ 23 440 000 durch Ausgabe von z2 in Zittau: schä 3 000 000 ℳ zu erhöhen, zu diesem Zwecke 1250 Inhabera 59 289 guscht worden. Zur Vermeidung der 1110010] 6 s. 5 Nr. 185 zu 500 ℳ, ausgelost Lit. U Nr. 9 44 206 241 245 283 2809 2843 2856 2857 2902 2949 2955 . 1 13 280 Stück auf den Jahaber lautende Aktien zu j ℳ 2000 auf bei der Dresduer Banf, Geschästs⸗ Nenabetrag von je 10900 ℳ mit Dipsdendenberechtiaung fuͤr 1919˙20 Verjährung von Jahresbezügen (§ 12 der 8 Reike 16 9 Be 8 (2000 ₰. 5 233 zu 2985 2991 2992 2993 3092 3123 3165 b 1 ℳ 50 000 000. stelle Zittau, ““ 1 augzugehen, das Bezuasrecht der Aktionäre auszascht iegen, “ Satzung vom 31. Dezember 1912) wird Bekanntma un 5972 Z0 1600 . ne 3204 3391 4867 b. vom 1897 er Unfehen: 3167 3213 3218 3244 3276 3300 3359 2) Wieveraufnahwe der Arbeiten aus der Kohlenzeche Maximilian in bel Herrn . G. Hehbematen. Ver. assgabekars auf 120 % festzusetzen, in übrigen die Modaltläten der iermit nochmals zum baldigen Umtausch Feite 18 Ier ausgelost in 1918, Lit. V Nr. 12 86 100 196 39 100 3380 3384 3424 3431 3456 3474. Hamm und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Bestimmang des Zeit Gleichzeitig erisnern wir jur Ber⸗ Begebung der Wirekzion und dem Aufsschtgrat zu überlassen. Luffendenn 18 p 8 vetreffend 1 3 6”. 8 1 6665 zu Lit. e Nr. 33 47 68 5 88 1 9 Die Ruckzahlung der Stuͤcke erfolat pundtes bierfür. veiterer ö“ 1 886 6) Belcheabesiuns üerege des Sesahe Peche vb benbnbern Mit Rücksicht auf die schwierigen/ Nhei vinz⸗ C11““ [Lit. X Nr. 55 57 100 0 ℳ, [mi ℳ 1020,— an der Kase der 3. Ausgabe von auf den Jahaber lautenden Schuldverschrecbungen von je zut den früheten aurlö ungen Nies Fecch⸗ den Gesellschaftsverttag in folgenden Paragraphea abzucnvern: Popier. und Druckverhältnisse müsfen he heinprovimz Anleihescheine. der 11. Ausgabe: 222 274 u 500 ℳ 100 146 154 197 Dresdner Bauk in Cöly. Mät deu. “ 8 1000 b's zum Peneh von ℳ 25 000 85 8 Ermächtignng des 9 9. tehenden 4 ½0 Teilschuldverschretbungen — § 2 Erhöhung der Grundkapgstalaffer.,,. a pieses Jahr von der Bekanntmachung a Bon den nachbegeichneten Anleihescheinen gcloft in 1916 73 zu 1000 ℳ, aus. vit X Nr. 56 80 88 152 172 234 1ur Ruckzahlunz gelangenden Teilschuld.. Fchisrats, Vereinsung, Tilgungsmodus, Zeitpunkt der Ausgabe und näher⸗ noch nicht zur Einlöfung gekommen nng⸗ § 16 vnd § 26 c. Erhöhung der Aafstigratsvergätungdg.. der Renten absehen. 9. der Rheinprovinz sind die zur planmäßigen 1 370 401 428 zu 1000 ℳ% 172 234 verschreibungen müusse die noch nicht ver⸗ Bedingungen der Emission zu bestimmen. b bere aus der Außlosung vom 29. Januar 1917, Zar Ausüdung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäce berechtiat, di⸗ Die neuen Bezugscheine auf die Jahre Tilgung für das Jahr 1920 erforder⸗ 6 Inhaber dieser Anleihescheine]/ Lit. 2 Nr. 25 109 138 zu 200 fallenen Zinsscheine eingeliefert werden. 11 4) Muregelung der Bezüge des Aufsichtsrats durch Gewährung einer fester „rückahlhar am 1. Jult 1917: „spätenstens am 2. Werktage vor dem Tage, aun welchem bdie Pegeral. 1920 bis 1929 können gegen Borhen llichen Stücke angekauft worden, nämlich: werden auf die bezüglichen Bekannt.] Die Einlöjn 1138 zu 2000 ℳ. Die Perzinfung der ausgelosten Stücke Vergütuꝛ Tantsemenbeteiligund utsprechende Aenderung d Reihe à Nr. 38 39 616 617 619 620 versammlung statzsirdet bei dem Vorstand der Grsellschaft, dem Bankhaus 5 99 I or egung vo d 3 ⅛½ % NM. : g. machungen vo 8 8 . DHie Einlösung der Schulbdversch 1 e 9 der ausgelosten Stücke 8 ¹ ergütung neben andiemen etei igung und entsprechende Kenderung des 69 5 5 112 31 320 362 13 33 2. 8 21½ ꝓℛ% er Mentenscheine bei der Hanptge.]. on, den 2 %, Rheinprovinzanleihe⸗ ahlt ngene wom 9. Züchrnar und, 6. er bupgen kann bei der Stadttaste Gie ne⸗bött mit dem 1. Aprtl 1920 auf Artikels 14 des Gesellschaftsvert og . 621 721 820 1124 1318 1320 1362 1363 Abraham Schlestager, Berlin, der Deutschen Bauk, Berlie, der Deutschen haftestelle oder bei einer auswärtig⸗ scheinen 10. Ausgabe 118 200 ℳ, 1918, sowie vom 23. Mai 1917, 29. April bei der Mittelbe eEStrese Eieen, Vereisignagsgesenfchaft G“ 5) Aend des Artlkels es Gesellschaftsvertragg, daß Bekanntmachungen 1369 1489, “ Baak, Zweignelle Chemuitz, oder bei einem deutschen Natar ibre Aftien oree schäftsstelle in Empfan zwärtigen] von den à2 7 Rheinprovinzanseihe 1918 und 7. Mai 1919 venviesen und bei d Witterheutschen Krevbitvauk Rhriuischer Trau⸗ e V “ 1eDetrsche C“ sn 68 8a⸗ Bekanstmachungen] Reih⸗ 8 Nr. 20 32, 227 680 1076 die daruͤver fautenden Hinterlegungsscheine der Reichtbank gegen eine Empfanss⸗ 25 8“ — nommen Iene 8 S „a-eon 1 vIZAAI1“ “ ei der Hresbner Ie. gunFo! vergweyk ur m üutschen Reschzanzeiger zu G abe IVEAETEö111““ 1“ I1“ Iö“ 8 8 2 3 werden. LLEI scheinen 11, Ausgabe 191 600 ℳ, 8 da Fs verfohren befinden sich: furt a. Moi. 88 Frank mir beschränkter rs. xg 6) Ermächiigung des Paff sceld zur Aenderung bes shesellichaftövertra 2, 1085 1162 1220 1906 1917 1971 1977 [bescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung histerlegt lassen. Dresden, am 31. Nanuar 1920. en 3 1 % Rheinprovinzanleihe⸗ .“ 11“ 39. Aus⸗ bört am 15. Mai 1920 Sau e Verzinsung Weiß. ppa. Theissen “ b8 insoweit solche bei Geuehmiaung der Tagesoronung veranlaßt ist. * 2763, 59 er 1918 EChemnit, den 21. Januar 1920. Gächsische Rentenversicherungs⸗ b ge 128 000 ℳ, u 200 abe E Nr. 20899 bis 20901]/ ꝙVon den in ““ 1“ Die Anträge an die Generalversammlung zu vorstehender Tag so dnung liegen aug der Auslosung vom 29. Januar 1918, Bachmann Lapewig Altiengesellschaft. .“ Anstalt zu Dresden. S B17 9 Rheinprovinzamleihe⸗ V XX“X“ solten Schuldyerschreibuncen sind 8. Labea 2sEnnqexkäe esecdchwe Srnnebas. RanSere ve denh vonm Mitwoch, den 4. Fehrnar 1920 .‿5, bet der Firma Merck, Finck & E1“ 1. Juli 1918: Kommerztemrat Ladewig. 8 Dr. Anton. von den B7e ee. v 1“ gabe, Buchstabe D Mr. 141901 1 P nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden; 5 FG Co. in München, Pfandhaueftraße 4, und Zemtralbüng in Rosen⸗ 8 de A 7 sung vom 30. Januar 1919 1 3 % % Rheinprovinzanleihe⸗ „Bu D Nr. 14190 bis 14192 Lst. Q Nr. 78 und 92 S. er 5 K 9 24 so 3 berg (Oberpfalz), Bayern, auf, woselbst auch hie persönlichen Anmeldungen der au “ 8e 81819: 109991] 293 137 229, . omma 1X“ Aktien sowie die Bsesitatteste bis zum 20. Februar 1920 entgegengenommen werden.] Re. 3A“ Wilanz der Rheinischen Treuhaud⸗Gesellschaft A. G., Mannheim. 12 8 Reihe A Nr. 450 661 662 8 11“ bh; Zur Teilnahme an Jder Generalversammlung (Artikal 5 der Statuten) sind]¹ ꝑReihe B Nr. 88 586 798 1444 1683 Aktiva. ven 80. Gebtember 1919. Passiva. jejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spitestens am 8 itten Tage vor der 1874 2706 2725 2858. . 1b 2 ₰ 1 125 000 — Aktienkapltalkonto... 1 500 000
1801 1 296/9 50. ö“ scheinen 14. Ausgabe 148 000 ℳ, 30 1000 ““ 3 1 n1 „Lit. 820 629 2S022n 8 2705Sn; 606 von den 32 %, Rheinprovinzanleihe⸗ 1o. Rheinprovinzanleihescheine 37. Aus⸗ 8 8” neh 13 v“ S. 618 883 893 5 926 1050/1 1069 1141 scheinen 14. Ausgabe 99 000 4 “ D Nr. 12067 bis 12076 Nr. 115. Lit 1 1. 8 88 253, Lit. V schaften auf Akti 4 % 1172 1212 1220/1 1223 1236 1253 1313 von den 2 % 7, Rheinprovinzanleihe⸗3 Rheinprovi und 393. . 58, Lit. X Nr. 311 len U. Geueralversammlung durch Vorleigung der Stücke oder Beibringung eines die . 995 2 1375/8 1407 1438. 1862 I1 40 11313 scheinen 15. Ausgabe 135 000 ℳ, 3* IRbeinprovinzanleibescheine 23. Aus Bießen, den 27. 1 4 Nummern e.eene Besitzatestes vejner öffentlichen Behörde .“ Notars Bautzen, den 31. Fanuar 1920. Aktieneinzahlungskonto.. — 20 000 880 738 836 932 1023 1024 1040 1070] von, den 2 56 7 Rheinprovinzanleihe⸗ 90 Buckftabe B Nr. 4766 zu 1000 ℳ,. Der Ob⸗ 1eu Aktieng esellsch 2 ten dumdes Berathauser Werc. Finck &. Cv., der Bayerischen Pupotbekeu. u. Bereinigte Bautzuer Vaviersabriken. Kafsa und Bankzuthaben. 303 633 79] Reservefondekonto 709 000 (11e 1961 18482 kee- n 1960 1070] scheinen 10. Ausgabe 22 7 000, ℳ, vertelten ndeshank vermwahrt und “ G I111““ Wechfelbank, der Süddentichen Boheneredithank, der Wanerischen Wereins. ertp-piee ...... “ 1748 788 1139 1178 1202/„4 1217 ben, den 2 % t Rheinprovinzanleihen ehrwaltet die Rheinprovinzanleihe⸗ [57286]) Bekanntmachung Die Bekanntmachungen über den FPauk, der Vayyerischen Handelsbaunk und der Bayerischen Staatsdank in (110088] ““ 12 065 — Talonsteuerrücklagskonto 7 500 1864 1 1056 1082, II 132 191 288/92 scheinen 17. Ausgabe 103 600 ℳ, scheine vollständig gebühreufrei: sie 3 ½ % MNarburges Stadtanleihe 1887 Verlust, von Wertpapieren befin⸗ Müäuchen über ihren Aktienbesitz ausweisen, 5 . „Bei der am 23. Januar 1920 erfolgten Bäcorinrichtung... 1.2— Reingewinn einschl. Vortrag. 112 625 89 88 8 589 608,10 697 713 851 S. 1“ 14 ½¼ EE“ “ 48 Sere cheüne 9 Auslozung —. sden sich ausschließlich in Unter- 1 Rofenbern (Oberpfalz), den 26. Fanuar 1920. v 1g aus gefen * sind ebas 186 1702 12575 1798 826 1477, III 305 138/24201 185 von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ Eimpfangsberechtigten ohne weiteres A 8 “ 1920: 8 82 8 88 Bohring des C“ bauer. 8 Nummern gezogen warden; „ emeeeeh . 21..2.13222 2gnSe2 1000⁄4 1485 1535. 1866 1 1007 1172 scheinen 19. Ausgabe 230 000 , 3u dorf, ben 9. 8 Nr. 86 99 149 zu 1000 ℳ% [110598] r — . w e“ 1I141X1X1“4X4*“*“ 1239, 1868 7 910 1799 9,15 1902211172 von den 4 %˖ Rbeinprovinzanleihe⸗ Düsseldorf, den 22. Januar 1920. G Nr. 167 179 233 236 298 248 282 n die Aktionäre den Ver⸗ 1106639] wilanz der 31. Fuli 191,9. 149 201 214 228 232 258 263 293 294 Handkunazunkosten. 324 7220Vortrag . . . . . 442 7898, 839. 1869 11 571. 1870 1 992. vposceigen 22. Augshes 202 300 ℳ, der Saeebe 289 350 360 369 b19 520 575 580 51, Eiseahn ten EEE1115 ac A“““ eee1“ 88 tsRe 1. .““ Gebühren und Zinsen .. 407 302002 11 768. 1871 1 3326 82 1„292, von den 4 % Rheinprovinzanleihe⸗ —. esbank der Rheinprovinz. 616 638 zu 5 ök1134*“ 8 koni . SJslana kapi V 2 6 „₰ 429 426 437 438 441 518 522 55) 5982 Reiosgewinn.... 112 625,723 V 1023, 11 4467 1347172114 82321. scheinen 21. Ausgabe 101 300 ℳ, Dr. Lohe, Geheimer Negienungsrat D JIr. 668 7242 8 82 E Hierdurch “ e 39 342 75 Aktienkapitatkonto .. 00 0009 = 629 642 662 716 788 792 801 897 816 E. sEe sX rnn 84273 1025 I ih e. 2 I ron den 2 1½ 3 Rheinprovinzanleihe⸗ 1e4X“ “* 186 890 98 Eigenes Aez⸗Pikonto 519 000 — [894 911 926 958. 4823 094,27 453 094 27 1II 83 21877 1 72 4 1 734/5, scheinen 28. Ausgabe 267 500 ℳ, (110007 Rckst⸗ bbb“ am Freicutz, den 27¾ Fehrmar 1920, KSGrundstückskonto Gose⸗ Peisonenkonto 207 388111 Die Ausszahlung der ausgelosten Mannheim, im Dezember 1919. b 17)31 17 1878 1 28 von d 3 27¼ 6, 1 ckstände aus früheren Ves losung ormit’ags 11 Uhr, stattfi b wasserf 11 044 36 60 02 57/00 I111“ 8* n de 3 ½¼ %h, Rheinprovinzanlei 8* gz, c . 1 8 “ Sungen g . adende G 1 ’. 44 35 4 . cei - olgt mit 30 8 „ 8 5 12. 925 80778998, 71 89 78 11 1718.] sceinen 29. de ea geg . . n 1e 1s, he d Iee ic tt H r 886 78 . 7 Hnecüchen o verabverfac aageh⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto — 289 10002 Sul pech n-gae selnt, n 10372 Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aese; mmenen Anglofung D, Nr. 738 872 873 881 zu 200 ℳ. laden. Die Versammlung fäadet im 8 8 28 388 Il “ . 1 in Hambur Haber. II 1375. 1882 1 1635 1858 1859 on den 3 10 % Rheinprovinzanleihe⸗ von 5 % Peilschuldverschreib 8. ꝗMarburg, den 5. September 11 Sitzu s “ 1 526 388/11 526 388, 11 L. Behrens &᷑ Söhne in Hamburg e. 0. 882¼ 937 858 859. Thei 2 Fer i e e, c) — 2 arg, den 5. Septem 919 Sitzungssaale der Barmer ECrebitba k — 1883 1 1479 11 335 102 — scheinen 30. Ausgabe 294 000 ℳ, der unterzeicneten Gewerkschaft madenm L111A“ Düff-Ir Eböö. 1b Zewinn⸗ n b und der Deutschen Bank Filtale Pam⸗ 199—,1n78 11. 335 1023, 111 20071, von den 4 % Rcheinprovinzanleibe: cezogen die Rneten, Gewerkschaft wurden ve . saße Fllafe Hüss⸗lvorf. Büsselvorf, Dst. EP eewe —— — burg in Hambarg. Z 110999602 Lahrer Brauhaus A. G., Lahr 1772 1814 2031. 1884 1 403 1687/8 scheinen 31. Ausgabe 231 000 ℳ 13 21 25 103 106 114 120 198 232 Tag gorbunma *. . ℳ6 Bei der am 28. Jannar 1920 erfolgten 9 . „ LTahr. 1846/8 1941/2 5022/4, II 674 111e64 von den 4 % Rheinprovinzanleihe⸗ 248 249 286 306 333 385 395 397 2 , Nuslosung 1) Vorloge ü nüSeseri h 6 1 An Portrag 272 896 Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ 11. Auslosung der 4 ½ % Teilschnld⸗ Aktina. Bil Gebptember 1919. erI67, 19171,39277 1 674 197061, scheinen 2. Ausgabe 212 800 ℳℳ, 503 509 512 515 559 584. .* 451 Efsener Stabtschulzverschreiszangen. der Weeinde un Töen encin, und . Hvpothetkenkonto 9090 konto 289 110 2 verschreibaugen unseter Gesellschaftenneeeneneeeeeeeeee c⸗ 11116“ 552 909 1128, I11 748 IV ““ von den 4 % Nbeitwprovimzanleibe. Die Rückzahlung h Der Tilaungshedarf für 1920 de des, Shahn 10 und Verlustrechnung für . Diskontzinsenkonto 1 824 —8 8 “ sind folgende Nunmern gezogen worden⸗ 8 1 8 8G 1 eea, ee e aee. scheinen 34. Ausgabe 208 3009 , gegen ihre Auslie erun derselben erfoigt Xrr. Ankrize von 1908 und der 2) 396 “” 3 200 8 40 69870 116 136 139 140 151 152] giegenschaften 1 (Brauerei) Aktienkapital⸗ 1882 1 56109 269s h 11* -l von den 4 % Rheinprovinzanleihe d. J. ab. usliesferung vom 1. Oktober XIII. Aunleihe von 1909/11 sß “ über die Gewinn-. Effektenkonto.. 2 188 56 153 195 196 197 198 200 231 236 252 Eeböe II (Witt⸗ 660 040 . IV 1355 1706. 1888 1 397 1153 iria- ö 197 400 ℳ, Quint, den 30. Januar 1920 “ 1 3) Untfatzugg des Vorstands und b 289 110 289 110 768 8. . 58 n 519 86 606 8 Maschinen “ 59 000 — 8 1155 1156 1157 126 1064 10676 en den 4 % Rheinprovinzanleihe⸗ 88 haft Quist. Pfsen. den 29. Januar 1920. Aufsichtsruts. 8p kb 705 73 b745 748 767 778 779 825 .sersässer und Gärbottiche 1 1115199501819011780. 11 ,1064 1033 scheinen a0. Ausgabe 189899 he. ewerkschaft Quizt. Ter Oberbürgermeister. 4) degchts et Hturat 1 Eisenach, den 19. Januar 1929. 827 836 844 856 864 890 908 909 911 EEEe 3 009— Hvpotheken . 380 000. 1188 1472, 11 57 598, 1I11 600/2 V 181 1I.“ 8 A. Nbeingrovinzanlrihe⸗ [110006] Bekanntmachung 5) Geurat eween,, gr F Treu⸗Bank, Aktiengesellschaft i. L „ b 1 Hypotheken I1. 343 110 8 0 TI 137/9 385/7 430/2 433/5 603 8 8 u 2ga be 189 0 ℳ, Bei der unterm 22 Janu 9 ge — Satzung f. Ul die 93.8 68 9 ½ 665 666 765 862 1322 1334 1434 1478 von⸗ nz 4% Rheinprovinzanleibe⸗ ℳ 23 000 der 3 ½ % igen Aaleihe 1 Eesitg undene⸗ Nuslosung von nom. 3879 ℳ und die 8 1 89cs 87 b Bilanz am 30. Septembern 1919. Passiva. b 8 581ZZ“ 8 1555, III 56/8 175 265/6 484/6 1006/8 bb v Ausgabe 234 000 ℳ, folgende Nummern gezogen: 8 8 adt Lörrach von 1905 wurden 7000 ℳ ahgeändert h 90 ℳ in 8 8 3 — — 13928 1332 1333 13³65 1378 1387 1101 Flaschenbieremballagen . 1 . 2568 1720⸗’ 0 S 882' d0 den 4 7 Rpeipwhrogi So⸗ 2 8 - 9 ert Wwe 8 8 8 ZEI 0* 4 2 2 15 521 899 düige erems. 2 8 1— Fo 58 WI9 20 1333 173941 1203 1801, 978 voie den 23 ne egesnagngghe, 5068 0, 6,8à 11 1006 ℳ Nr. 2 92 111 143 198 229 3592 419 4 „ Behms Teil ahme an der Gere alb Gaswerkzanlage 282 422 18] Aktienkapstal . 900 000 - 1498 1409 1413 1420 1431 1506 1528 Peleughtunzsanlage. 8 “ 25 000 520 884 1477 1480. 1891 I 663 720 n Ausgabe 200 000 ℳ. 506 507 572. 229 352 419 429 441 487 sammlung ve 8 Kasse, Debitoren u. Effekten 13 488 69] dAnleihe und Kreditoren 177 479 35 1534 1553 1554 1572 1595 16 646 Mobiliar 8 Spezialreservefonds.. — 1350 1664, III 14 18% 201 Außerdem wurden noch zur Tilgung Lit B 8 ung mß die Hinterlegung der büeae 8 58 “ 79 35 1677 1724 1731 1761 1782 1790 1796 „eg. “ Sewinnvortrag von 1918 50 1664, 33 739. verwandt: zu ilgung „ . 500 ℳ Nr. 14 64 69 112 117 129 132 205 305 37 Aktien bet den im Gesetz oder Stat Lagervorräfe “ 10 106 29 Diverse Vortrage. 4 151 25 11793 1 9 182 40 1859 1874 Kaße “ b 1892 1 1230 II 168/9. IV 151 8 577 676 688 694 7 129 132 205 305 371 549 560 vorgeschrichenen Stellen Eees Pachtgefellsch. Zuschuß 64 067 30 Neservefondskonio 20 000 — 1799 1801 1802 1829 1840 4859 46818 Pebitoren 241 829 ℳ 11 91h 11 1893 1 „29 700, II 1091, VI 285]†ẽ—sheden, 19, as een droeleche. Lit. Cu 200 ℳ Nr. 2 78 188 205 210 an, 2. Tage 8EI“ F u“ (* Ernenetunaskonis ..„ 64 49425 ,1922 2979 3908 5123 Z1as 2923 2988 Arteite Vürzerbräa 189 9,0e.oncaetze 657/8 659/ 58/8 5 heinen 13. Ausgabe 1000 000 ℳ ie gtücke wer a.IS zmmnn ervasver⸗ EEEEAT1ö““ 22 [2048 2076 2099 2125 2168 2225 2228 Norr. 702 per 30. Sept. 11S19900, 073,1389t. west den 197. henardeinyyigu 1020 dergesaten Stücke werden Hiermit zur Getmzahlung euf den 1. Just lmnes elst, efolgt, seln. Als Hinter⸗ 1 ““ W .2230 2322 2352 2970 2404 2422 2123 Vorräite . 41 708609G1919 1. 84924. 1 1.101*,1 708 III 1118.] vosg nen 18. Ausgabe 800 500 ℳ, Wir bringen dies zur Kenntnis der Inhaber ind Barwer 11 .H M““ 8 2424 2444 2478 “ 1760 507,47 T1646, 1896 1 927,1499, III 2975.] sceeinen aen Nns übe nprorirzeglgihe⸗ seinsung der gezogenen Stücke mit dem onsansen Tantt den ehewerken, daß die Ver. aß ffillalen, X eeesesstbüa1. 14 I.⸗A. KlärecrFlec212 e.ievenichis bonaen birt mis Negc 1897 1 52 1281. II 746/60 III 373,] vron den 3 ½% Lahe n 0 ℳ, Die Ein Sdohe e.ehe e, 2g ae.5 ische Han . Y11A1AXAXAX₰A*] — Schuldverschreibungen erselst mit 109 % — IV. 983, V 498/500. 1898 b 98 beh 8 8 Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen e.egn,n. II. Lörrach bei den auf den Zins⸗ Rehn c; dondelsgefenlchaft m b. Betriebsunkosten .772 71887 Betriebseinnahmen 95] von 1. Juli 1920 ab bei ben Herren 111 1070, Iv 866 1429, VII 616 928 scheinen 29. Ausgabe 250 000 ℳ. titeln arch die unverfall 8 erfolgen. Bei der Einiösung sind anßer den Schuld⸗ Lültteiagharf ns E Erneuerungskonto.. 5 648 44 Pachtgesellsch. Zuschußs 12 862 86 L. Bebhreas & & öhne in Hamburg, Produkionz⸗ und Betriebskosten 364 136, 33% Bier⸗ und B i 931/2 1314 5 1569 1845 18s; 8999s hee. hr Zwecke der Til⸗ Zugleich SegS; 88 C einzullefern. n Lütt. Bllanzkonto. 1öö 4 000— sder Norbdeuischen 1 Seenes. Abschreibungen . . G 39 797 0 6n rauerei⸗ 15 8n 2121/2 999 909 1, 1945 2020 2025 gung findet daher ezüglich der vorbezeich⸗ 1öu1.“ , daß von früber gezogenen Stücke b . aufen, und Filialen, 8 1 — — — — Sam bure ind der zection der eine 1 “” zgabgänge . .. 2 „n 1899 III 825 970, 1101, neten Ausgaben von Anleiheschenene en 68 * Fr. 203 266 358 411 424 460 468 993 888 biger Etarloniser Volksbaek Kl.⸗ S ℳ 82 366181 ℳ [827 366 81 Disevzic Gesenschaft in Werlia. W von 1818 Sben geschei it. fr. 327 353 428 470 576, “ Eaarlouis, und Filtalen. Bremen, im Dezember 1919. 1“ Rückständig sind die früher ausgelosten ö’e ℳ 11 911,11 “ . “ 1 91] Der Vorstaup. N. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke. (Ftücke der 4 % Vonrechtsanleihe Nr. 154/ b. Reingewinn per b “ und der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 30. Sept. 1919 „ 8 495.41 20 40652 1 “
3.
7
4 4ʃ4
Eisen 919 961 1068 1083 1090 1121 1122] Eisenach. 1 24 1125 1193 1202 1203 1929 1230 Sehepann, . ... 4 990 — Kreditoren und Kautionen. 100 170 1276 1277 1280 1281 1282 1306 1314 Wirtschasisgeäte “ 8 20 000 Se “ 261 997
brem ballagen 8 11616“ 13 822
VII 1389. 1900 II 675 1844/2018 diesem Jah 2e8s. V 146/51 187/c9, VI 160 200719])ßAn, Pahre nicht statt. Lit. C Nr. 117 242 MVereinigte Eisenhü 225 919, VII 9993 1901 1' 178/9 12 Von den in früheren Jahren ausgelosten noch nicht eae ereinigte Eisenhütten. und 1 1 122,S19,111, 2393, 1991 1,17882, Anleibescheinen der Röeinprovinz sind EEEE“ Muschinenb 2c 1“ 424* vr. 1902 1 15276 111 40 41 1315, 19 173 folgende Stücke noch rückständig: —h, den 23. Januar 1920. IE uban A. G. in Harmen. Rodenberg a. Deifter. Nr. 679 1216 1708 355 4709, V 4719. 1903 1 1118, U 29 „Von der 3. Ausgabe: “ Der Gemeinderat ie Borsitzende des Auffichtsrats: Der Divshendesschein Nr. 12 zu unseren Aktien wird wit ℳ 40,— vom] Hamburg, den 29. Januar 1920. “ 9 73 1 1418 11 215⁄1 Reibe 5 Nr. 10 8 104 466 Dr. Gugelmeier. Rechtsanwalt Dr. Dicken. . 8 8e 1 bei der vgr Natlonalbank, Bremen, sowie in Afbest- und Gyummiwerhe Lahr, den 29. Januat 1920. b 8 8 8 v “ unserem ro in GBremen, am Seeselde, eingelöst. . pe s G Der Vorkand. .I 88 Gadcentrale Rodenberg⸗Renndorf Aktiengefellschaft. [109995] Alfred Calmon Aktiengesellschaf “ Trau 5.* acxr eider.
11“ 8 u.“ 1 11.“ * 3
“
*
nn 1ö-. 2 . 8 . 2 . . — ö.— — 2 82 8 2 „ . . . .. ’* 1 1 21b e, 2 Eee . 1 2,N* r. a. 2 12
———y—-——-—————V
v „ 2 ’. 3 == — — —