9) Jarob Deru.
Uaie betreibt Jakob 8
10) Ouio Gabriel.
ist Prokura erte’ It.
11) Fritz Bernhardt, Eitz Pirmasend.
Die Fuma ist erloschen. 12) Mnner *Enn
delsgesellschaft, Sitz Piemasens.
ist Prokura erteilt.
13) Pfälzische Leberwerke, Gesell⸗ chaft mi beschränkter Hafinng mit Durch Be⸗ b De⸗ jem ber 1919 86 Gesellschaftsvertrag Auf die bei ven Registerokten hefl pliche U kunde wird Bezug I
dem Sitze in Rodeleben. —
schluß der Gesellschafter vom 11.
abgeändert.
Hirmasens, den 20. Januar 1920. Amlsgericht.
—— ——
Hastenburg, Ostpr. Das bisher Werner Nachf. Nr. 51 einget agene Handelsgeschäft
unter der Firma Or
don dem Kaufmaun Michael Nams an den Kaufmann Hans Ezesla veräußert, dasselbe unter derselben Firma
sche, weiterführt.
Der U’bergang der in dem Betrie des Geschäfts begründeten Fordereng und Nerbi, dlichkelien ist hbei dem Frwer
des Geschäus durch den Kaufmann Hans
Cela ausgeschlossen. Rastenburg, den 24. Januar 1920. Rimisgertcht
Rathenow.
Ramin, Ratbenow, und als
Rathenow, den 29. Januar 1920. Amtsgericht.
Ralingen. dorfer
versammlung vom 20. Dezember 191
die 9§ 31 Nr. 5, 19 Buchstabe d und
des Gesellschaftevertrages geändert sind. Amtogericht Ratingen.
Ratingen. In unser Handeleregister Abt. A Nr. 16
ist om 15. Januar 1920 die Firma Wein⸗ handlung Wilhelm Wetzel, Ratingen, eingetragen wordennd als deten glletniger Jehaber der Weinhänbler und Hoflieferant
Wilhelm Wetzel in Ra inger. Amtsgericht Natingen.
— b
Kalingen.
torf⸗Rhld. Jrh. Kloke u eingetragen worden und als deren persön
99 188 Gesellschafter die Kauffeute ar n . d Wilh⸗ 9 „55
disse; BGö“ aöe vn Die Gesfellschaft hat eine Kommandltistin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗
Jüntgen daselbst.
am 1. Oktober 1919 begonnen.
sellschafter allein berechligl. Amtscericht Ratingen.
——
Rautingen.
fel endes eingetragen worden:
Unter Fortführung des Geschäfts ist die blaherige Firma geändert In Püffelbvorfer Metallwerke Eiebeck & Co. in Ra⸗
tiugen. Dem
Ratingen, dem Oheringenkeur
Stäfer in Ratingen und dem Kaukmann .
Fei drich Kolkmann in Düsseldorf ist vet⸗ ert Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeiaschaftlich zur Vertretung der Frma besugt sind
Amtegericht Ratingen.
Ratiagen. [109748] In das Handelgregister Abt. B ist unter Nr 57 bel der Firwa Deutsche Schleis⸗ mittel, und Werkzeug⸗Geselschaft, Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sösel eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann J hannes Tasch in Hösel ist als Geschäftssührer abberufen; an seiner Stelle sind a. Ingenieur Flitz Sork und b. Kauf⸗ mann Walter Bork, beide in Düsfeldorf, ꝛu Geschäftsführern bestellt mit der Maß⸗ Pebe⸗ daß ein jeder von ihnen allein die 5 sellschaft zu nertreten berechtigt ist. Feraer ist daselbst eingetragen worden:
Dusch Beschluß der Gesell chafter vom Firma in Fritz
3. Novbr. 1919 ist d Bork & Ga. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung geäsdert und der Sitz der Gesellschaft nach Dässeldorf
verlegt. — Amisgerscht Ratiugen. 1 Rosrock, Mecklm. [109749] In vas hüusiage Handeleregister ist beute zur Firma Mecklenburgiiche Tozs⸗
werke, Geienlchaft mit heschräukter öonzeu.
Haftung iu Rostock eingetragen worden:
Hie Satzung ist durch Ghel Uschafter, nucr wie sich aus dem
beschluß abgeändert, Bersammlu gep otokoll vom 20. Januar 1920 zu [14] d. A. ergibt. Gegenstand des Uaternehmens ist jetzt die Hernellung von Brenntorf für die Gesellschafter. 8 RNostack den 26. Januar 1920. Amtsgerich
dieler Fama Dern, Speditrur in Wir⸗ wasers, daselbst eire bahnamtlich Eif⸗ Cüferbestätterei und ein Spebittons schaft. Pem Os0 H. 19, Kausmgen in Pirasseus,, Se⸗
Ehrgott, offene Han⸗ em Jakob Ehrgott, Kaufmann in Pirmasens,
[109742]
in Poaengfurt unter
1 [1097431] Ju unser Handelsregister Abteilung A& ist unter Nr. 502 die Firma Richaerd deren allrintger J haber der Kaufmann Richard Ramin in Rathenow eingetragen worden
[109744]
In unser Hardelsregister B unter der Nr. 51 ist beüglich der Firma Hüffel. Eisendüftengesenschaft. in Ratingen am 5. Janug* 1920 eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗
[109745]
1 [1097461
In unser Handelsregister A unter Nr. 170 ist am 15. Januar 1920 die offene Handelo⸗ gesehschaft Kleineisenwarenfabrig Lin⸗
A8 Jügtary
3 [109747]
Iu unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 19 ist bezüglich der Fawa Püssel⸗ dorftr Matallwerle, Divl.⸗Ing. Alpig Siebeck. Rattngrn, am 21. Januar 1920
vvr.* Gchwetziggen — Dipl⸗Ing. Wilh. Schm 9 9 . lh. E Cmt, in Ffedrich Fackel, Architekt in Schw tzingen.
“
gak Ield, Kasle.
„Ja ugler Püngelsregister ist unter. Nr. 1 hei maunlich’ Peuckere;, 9*
4. Direfthe Jera is ab I. Janger 1920 zum Vo
ertreten.
Aanttgericht. Abteilung 4. Snanrlonuia. Im Handelszegister A Nr. Becker in Fraulauteꝛnn worben.
vember 1919 begaonnen. Perssw lich ha
in Faulautern.
(Gesellschafter ermäöchtigt. Der Ehefra
r. Antan Peter Becker in Fraulautera i
ist: Prokura ertteilt⸗ 8
Snaerlouis, den 21. Januar 1920. Has Amtsgericht.
lchandaw. *
19
en getragen worden:
Schaundau und 2) der Bäckermeister Bernhard Ma
Holzmebl.) Schandan, am 22, Januar 1920. Doas Amzsgericht.
— —— 8
[109754 Schmiedeherg, GMiesengev.
In dag Ne. 5 ist bei der Firma: gelellschaft in Arnsborf t. R. heut folgendes einget anen worden:
Durch Beschlaß der Veneralversamm lung vom 8. August 1919 ist bie Gesell schaft aufaelsst. Vorsiandsmitalfed 5 L'gutbator. 9 Schmniedeberg
F Amtzgericht.
Schwarzenberg, Fachgen.
9 „Iin Handelszegister des u’ terzeiEneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am 19. Janvar 1920: .
Schlettau versegt worden ist. 2 Am 21 Januar 1920:
Heilmeann & Co,
Prsönlich haftende Gesellschaster sind: „a. der Kaufmann Albert Georg Hager,
b. der Petvatter Ernst Paul Heilmann, beide in Schwarzenberg.
Angegehener Geschäftszweig: Herstellung und Bertrleb von Haus⸗ und Käüchengerä en. 3) auf dem WGlatt 653 die Frma Paul Gerolbd in Beierfeld und als deren In⸗ sbaber der Kaufmann Paul Max Herold in Beierfeld. Angegebener Geschäftszwetig: Versand von Matallwaren und sonstigen Industrieerzeugnissen.
Amtögericht Echwarzenberg, am 24. Januar 1920. Schwethningen. [109756]
Handelsregistereintrag. 1 Abt. A Band III. Unter O.⸗Z. 2 1
Fackel in Inhaber ist; Carl Angegebener Geschäfsczweig: Handel mit Pavier⸗, Schreib⸗ und Tabakmwaren.
ter O.⸗Z. 8 — Friedrich Scheck Sohn in Hockenheim —. Offene Haadelsgefellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1920 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Friedrich Scheck senior, Zigarrenfabrikant, und Friedrich Scheck jr., Kaufmann, beide in Hockenheim. Kn⸗ gegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Schwetzinagen, den 29. Jannar 1920. . Amtsgericht. II.
sSezeberg. 8 [109757]
In das Handelsregister A ist bei der
Firma „Verlagsdruckerei Soibab
Ergeberg Peter Güenbrock in Sege⸗
berg“ heute eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Segeberg, den 21. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Senfsen boug, Lansitszn. 1109758] Ja unser Handelsregister Abteilung A ist hente bet der unter Nr. 129 einge⸗ tragernen Firma „Martiun utzler, Petershain“ folgendes eingetrogen worden: Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Kurt Putzter in Neupelerg⸗ ham ist ig dos Geschäft als persönlich haf ender Gesellschafter eingetrelen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗
Ja⸗
2„ 27.
Eeuftenberg (Lsunfitz), den 1920.
Das Amtsaericht.
SGorau, N. L. [109759] In das Handeksreaister Abtellung A ist bei der Firma U. Kühn & Paul Fettke in Soran eingetragen worden:
[.087501] Aelgcum g, B. Kaufmann Frich Feitte in Sorzu un;d die 1 Bnca Wirdze⸗ Kaufmann Loeiher Hieder Akiengefell-8 25 ast ig Sgalfeln, eb getesgen weürden:. Paul Pammesfahr aus apandam,.
standsmitglied bestellt mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft in Gemeinschoft mit etnem andezen Zeichr ungsberechtigten za 1 1 1920. Walter Wild, sämtl Lasdfeib (Saale), den 27.Sanuer 1920. Walter ild, sämnl 1 (Saale), den 27. Fanuer 1920 Wesamtprokura erteilt dergestalt, daß zwen Peskuristen gemweinsam zur Vertretung de 1109751] Fiema berechtigt sind. dele⸗egister v. 516 ist beute die affene Handelegesellschatt Berr. : eingetragen Steisaeb, B.-Moig. Die ichesellschaft hat am 1. No. 2 8
tegte chesellschaftee sind 1) Kaufmann Anton Peter Becker, 2) Student der
bt In daß Hanbelsregister ist heute en⸗
auf Bloatt 233 die Firma Max Jerutzich Holzmehl⸗Grossa in Ostrau⸗
Handeltregister Abteilung B ger Arusdozfter Papierfabrik Peinrich Richten Aktian⸗
Pag bieherige alleinige F., den 13. Jangar
[109755]
1) auf dem laft 454, die pma Max Häntl in Feierfald hetr., baß veren Sitz nicht nach Scheibenbery, sondern nach Fre bütn;.
2) auf dem Blatt 657 die Firma Pager⸗ Kommanditgesell⸗ schaft in Echmarzenberg Die Gefel⸗ schaft bat am 1. Januar 1920 begonnen.
Persöolich hbaftende Gesellsckafter sin
in L. Guhen. *Eorazꝛz, den 26. Hees. 90 28— Das Amtzgericht.
—ü— 2₰ *ꝙ [10978
Spaunbans, folgendes eingetragen: D
Span dau, den 27. Januar 1920. Das Pntzgericht.
[10976 f⸗
Geschäftszweig: Fabrlkation vuvnd Versar u von keramischen und Glaswaren.
1
Stectgtlimn.
In das Handelsregister B unter Nr. 430 eingetragen: Filmvertrieb, Getellschaft mie Stettin. ist das gewerbsmäßtge
stänven. Dos Stemmkapital 20 000 ℳ. Der Gesellschafevertrag i
beschluß vom 12. Jannar 1920 abget ber
in Stettin. Ttettin, den 24 Jannar 1920. Das Amtegericht. Abt. 5
„ ö—
Slchbtim.
8
Prokera des Hago Rutzen und Richar AMüller ist erloschen. 8 Siettin, den 26. Janugz 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5. vr,eeee, Ftebödlmn⸗ In bas Handelsregister A sst
ag in Stetita ist Prokura erteilt.
——
[109766
aufgelöst.
bator bestellt. Stentv, den 26. Januar 1920. Das Amtzsgericht. Aht. 5.
Grettim. ü.
schäft erhoben. Stetttu, den 26. Januar 1920. Das Amtogericht. Abt. 5.
Stettin. [109767] In has Handelgregister B ist heute unter Nr. 431 eingetragen: „Haus Schiffahrt Gefenschaft ꝛmit deschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des zu Stetitn, Bollwerk 2, be⸗ legenen Hauses „Schiffahrt“ und dessen Verweitung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1920 errichsert. Nas Stammkapital betzägt 20 000 ℳ. Zum Gezchaͤftsführer ist der Schiffsreeder Ernst Scherlau in Stettin bestellt. Als nich eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch die Ostseezeitung. Stettiw, den 26. Januar 1920 . Das Amtsgerscht, Abt. 5. ——
Stahm. d 1109768) In unser Handelsregister B ist heate unter Nr. 3 die Gefellschaft in Firma: Stuhmer Sägewerke, S7g-lanu. rnlt heschrünkter Haftung, mit dem Sitz in Stuhm, Wpr., eingetragen. Der Gesellschaftsvernag ist am 12. und 15. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und, die Weiterführung des Stuhmtr Sägewerkg und des Dampfsägewerks in Weißenberg. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Friedrich Schmidt in Stuhm unz der Kaufmann Alfred Rasch in Weißenberg. Jeder Ge⸗ schäfisführer ist allein vertretungsberechtigt. Amtgericht Stuhm, den 31. Dezember 1919.
sSuhl, 1109769, In das Handelsregister Abteilung A ist unrer Nr. 288 heute die Firma J. Ernst Bachmaun in Abrechts und als ihr Inbsber der Fahr kant Ernst Bachmaat in Albrechts Nr 90 eingetragen.
Das Amtsgericht Fuhl, den 26. Januar 1920
Tanranat. 1109770 In das Handelsregister ist eingetragen worden:
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 47 ist bei der Frma 22, Paldewanger,
Kausteuten Max Pröscholdt, Avolf Schmidt. zu Spandau, ist
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 19 ¾ bie Firma Günther Hölleis in Naelghieb und als deren Fmuon 1 eeFnbgher der Modellcur Günther Häöllein Pbilosophse 1 1 Bechn, 1ors dhre eingetragen worden. Angegebener KUur bmnttektung 1 eder
st Steinach, S.⸗M., der 28 Jannar 1920
[109762.
„Oübzutscher 8 un b⸗ schräakter Haftunz“ mit bdem Sitz in Gegenstand des Unternehmens Traunsteia. 1 Verleiben von 1 Lichtheldern sow’e der Handel mit allen 22 ; zam 11 geschärt. hörigrn d* agrgen⸗ Jer zsch in Ost au ist Inhaber der Firma. mn Filmoeschaft gebörigen Handelsgegen
(Augegebener Geschäftszweig: Handel mit beträgt
am 10. Novdember 1919 errichtet und in den 6§ 1 und 12 durch Wesellsch⸗fter⸗
Als Geschäfttführer sind hestellt die Keuf⸗ leute Arthur Kreiser und Georg Fischer
109763 veeee In das Handekaregiste A ist In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 826 (Fama „Neubauer . Bilke“ in Erettin) eingetregen: DPie
109764]) 398 9Ha heute bei Nr. 2034 (Firma „Carl Fy. Braver“ HPtersin) eingetra zen: Dem Erich Frei⸗
Nr. 2522 (Kommandltgesellschaft „Hansa * 1 G
dechsspnets G. m. 1eeca g vein Kaufwann in Täzengen, 3] Josef Vol⸗ Serttin) eingetragen Die Gesell chaft ist 1 Der Kommanditist Kaufmann Hans Schröder in Stettin ist zum Liqut⸗
In das Handelsregister A. ist beute bii Kabesellschater sind⸗ 1) G. gen Wompper,
[109765]
In dasz Handelsregister A ist heute bei Nr. 25438 (Firma „Haugo striese!“ in Direschau mit Zweigniederlassung in Ftettin) etngeteagen: Die hiesige Z veia⸗ niederlassung ist zum selbständigen Ge⸗
. 2 9 eg 3†,44 228 9 1 2 d:¹2) am 28 Fanvcr 1920. a⸗f Blatt 222, dahin erteilt, doß er vur in Zemeinschaf
2—848—
Ftrma Aifred Eiste, Metollwatee
fahr it in Tgeranbt detr.: Hie Pandeis⸗
nsederlassung ist nuch Kaipben berlegt ist, und umgekehrt ist letzterer nur in Ge⸗
worden 011. Tharandt, den 30. Januar 1920. 78 Das Aertsgericht.
Torgan. 888 [109771
en
Kau mann Wilhelm getragen worben. Torgau, den 16. Januar 19290. Das Amtsgericht.
Tranastein. 11 1] Hasbelsregister.
Firma: heim⸗Lansenargemn.
Witt zu Torgau ein
„ ¼ 8
1
Zeit 22
stand ausgeschieden; sfür die
treter bestellt worden. 8 Traunstein, 26. Januar 1920. Amtsgericht (Registergericht).
——— —
Firma: „Herzoglich bayerische Hof⸗
Berküälten Bab Reichenhau Max Seqgrbarch“ in Reichenhall erloschen. st Traunstein. 28, JIgnuar 1920. Registergericht - Fraunstein. — Hanbelsreßlfter. Firma „Peten Obermeier“, Patting, de. Weilvorf, erloschen. Traunstrin, 28. Januar 1920. Amtzgericht (Reatstergericht).
Trebnitz, Gchies. [109775]
unter Nr. 12 ¾ die Firma Dampfziegelel und Dachsteinwerke H nnigsdorf, Pr. 8 Wolfgang Mute⸗lhaus⸗Hennigsvorf und alz deren Jnhaber: Pr. jar. Wolfgang Mittelhaus⸗Breslau⸗Dürrgoy, Schön⸗ straße 82, eingetragen. Antsgericht Treb⸗ nitz, 26. 1. 20 Tübingen. 1109776] „Im hiesigen Handelereaister Abteilung für Gisehschaftesirmen wurde heute einge⸗ tegen die Frms G. EGoympper & Co, Sih in Täbingen. Offene Handels⸗ fssah zum Betriebe eines Geschäfts für Verwertungen von Lizenzen und Ver⸗ — tretungen selt bdem 1 Zanuar 1920. Kaufmann in Pfullingen, 2) Paul Kölen, mar, in Reutliegen.
Zur Vertretung der Firma sst jeder Gesellschefter berechtigt. 5 Den 22. Januar 1920.
W. Imtsgericht Tübingen.
Oberamtsrichter Bauer.
VIotho. [109777] 9 das Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 136 des Realsters bie Firma Max Hoch in Vaiduarf. West 178 und als bLeten Inhaber der Hanvelbagent Max Koch in Valdorf⸗West 178 einge⸗ tragen worden. Vlotho, den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht. Walkenried. [109778] Ja das hiesige Handeltreglster A Blatt 49 ist heute eingetragen: Spalte 1: Kr. 49. Spalte 2: Karl Nabert. Spalte 3: Agent Kaul Nabert in Walkenried.
Spalte 4: Walkenried. Walkenried, den 26,. Janusr 1820. Dao Amtggerkcht. Weidoen. 1109780] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Nathen Gäuml.“ Sitz;: Weiden. Sefi⸗ Bäuml als Inhaberin gelöscht. Neuer Firmeninhaber: Haum He⸗ rold, Schuhwarengeschäfteinhaber, Weiden. Weiden i. O., den 28. Januar 1920.
Amtsgericht — Regjstergericht. Werden, Rahr [109731] In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B unter Nr. 52 am 27. Jmuar 1920 eingetragen worden bie Firma: Pyropphor Metangesellschaft, Akliengesellschaft mit dem Sitze in Werden⸗Rahr. Dasz Unternebmen besteht in Anferti ung von pyrephoren Metallen und sonstigen mlt genselben näher voer ferner zusammen⸗ hängenden Artikeln, Aufnahme anderer chemisch⸗technischer Fabrikationsartikel mit Wegehmigung des Aufsichtsrats, sowic Ein⸗ und Verkauf solcher Waren, ins, besondere die Verwertung der Patente zuf pyrophore Metallegierungen für Zünd⸗ und Leuchtzweck, feener Bereiligung in jeber Form dei anderen Unternehmungen, welche gleiche oder äbnliche Zwecke ber⸗ folgen, somie Errschlung von Zweiga⸗ geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreschung und Föederung dieser Zwicke dienenden Anlagen und GHesckäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten oder zu veräußern. —
Das Grundkapital b-trägt 500 000 ℳ. Der Vorftand hesteht zurzeit aus dem Kanfmann Max Vester in Essen. Der
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
die Fi Carl 2 schaft, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. de iemne *
Beyer & Sohn in
1) am 27. Januar 1920, auf Blatt 146, Die Firma ist erloschen.
Kaufmann Wilbelm Antweiler in Essen ist stellvertretendes Vorstandsmitglied. Dem
„Parkettfahriken Rosen⸗ Altiengrsell⸗ schaft“., Zrelgrieberlassung Rofenheim, Hauptntedelassung Lasgenargen. Frau Kreszenz Wietböck, geb. Kini, in Rosen⸗ beim, ist am 1. Januar 1920 als Vor⸗ and vom 15. November 1319 bis zum 1. April 1920 ist der Kaufmann Samuel Welt in Manchen, Herzogparkstr. 1, zum allein⸗
ist heute zeichnungsberechtigten Vorstandostellver⸗
11097131 Jore des bisberige
kuraustelt Tinnabad n mechanische
[109774] Sitz
wurde Gaeder, Wiresbaden, eingetragen, daß das Geschäft an die Witwe des Zivilingenteurs und Schriftstellers belmine geborene Honzte g, zu Wierbaden übergegangen der bisherigen Firma weiterführt. Ingenteur Hr. Walter Hacer baden is Peckura erteilt.
wurde heute bei deuische Armaturen⸗Schrauben und Mutternfabrik. Aktiengesellschaf“ mit dem Sitze zu Wiesbabzen eing baß durch Seschluß der Generalve samm⸗ mrg veßs 1 8 e ü6ns 88 8 ederlahastetn verlegt un Gesellschaftsvertrags
noer dem Rellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied Silbelm Antweiler vertretungsbefugt
meinschatt mit dem Prokaristen vertretungs⸗ befugt. Das Varstandsmitglied Max
Bester jst allein vertretungsbesugt.
neralversammlungsbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1911 ist der Gesellschafte vertrag be,ügl. des Gegenstandes des Unternehmens nh der Berufung der Generalver⸗ sammlung, durch denselben
und Aussichtsratsdeschluß vom 20. De⸗ zember 1911 ist § 5 des Wesellschafts⸗
durch Generalversammlung sbeschluß vom 24. Juni 1915 ist der, Sitz der Gesell⸗ schaft von Cöln nach Essen verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 4 19 ist § 13 der Satzung hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April 1919 ist der Sitz dee Gesellschaft nach Werden⸗Ruhr verlegt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Wernigerodve. In unser Handelsregister Abtla. A ist heate unter Nr. 229 (Firma August Zech in Wernigerode) eingetragen worden. daß das Handelsgeschäft nach dem Janhabders August Zech im Wege der Erbaußenandersetzung übergegangen ist auf die Miterben: den Kaufmann Paul Zeb und den Kaufmann und Holzhändler Otto Zech, beide in Wernigero e. Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul und Otto Iech in Wernigerode bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und wird unter der un⸗ veränderten Firma August Zech, Wernige⸗ rode, forigeführt. „Die Prokura des Kaufmanns und Holz⸗ händlers Oto Zech ist durch Uebergang des Geschäfts auf die offene Hanbelo⸗ gesellschaft erloschen. Wernigerode, den 26. Jannar 1920. Preuß Amtsgericht.
Wetter, Ruhz. [109783] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetrageven Firma Eisen⸗ und Trahlwerk Waiter Peying⸗ haus in Enge bei Volmtarstein ver⸗ merkt: Dem kechnischen Direktor Robert Kirsten in Wetter (Ruhr) ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertzelung bde⸗ rechtigt ist.
Wetter (Ruhr), den 26. Januar 1920. Preußlsches Amtsgericht.
Wetter, Ruhr, [109784] In unser Haadelsregister Abteitung A Nr. 77 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft K. & G. Rempt zu Wetter (Rahr) eingetragen. 1 In Wengenn beueht eine Zweignieder⸗ lafsfung. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begannen. Gezellschafter sind Faäulein Else Rempi und Kaufmann Kurt Rempt zu Wetter (Ruhr). Wetter (Nuhr), den 26. Januar 1920, Preußisches Amtsgcricht.
Wetter, Kahr. 1199785] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Malltackrodter Vermögensverwal⸗ Gesellschaft miet beschränkter Hasfturg ju Schloß Mallinckrodt bei Weiter (Nuhr), vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach dem Gutsheziek Eudowsaue verlegt. Die Gescheͤfts⸗ räume befinden sich vort bei der Stapel⸗ fater Fabrik Jo⸗ban & Gv. Wetter (Rutzt) den 26. Jauuar 1920. Preußisches Amtsgericht.
Weizlar. 109786]
Mitterdentsche Gerberet und Riemen⸗
fabrik Altien Gesellschaft Wetzlar,
H⸗R. B 25: Die Prokurs des Kauf⸗
manns Jultus Emrich ist erloschen.
Wetzlar, den Januar 1920. Amtsgericht.
n!
t [109787] Wiechl, Kr. Gam mersbach,
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 69 die Firma Bustab Marsch mit dem Sitz in Piesingh usen, eingetraaen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Marsch in Dierinohausen, seiner Ehefrau Selma geborene Löwe, daselbst, ist Prokura erteilt. b Wiehl, den 24. J⸗nuar 1920. 8 Amtsgericht. Wiesbadem. In unser Handelsregister A Nr. 1477 heute bei der Firma „Dtto Verlagsbuchhendlung“ zu
109788]
ist, welche dasselbe unter Dem zu Wies⸗
Wiesboden, den 238 Januar 1920, Das Amtsgericht. Abteilung 17.
In unser Handelsregister B Nr. 347 der Fitmma „West⸗
2——
geu, nach bes
dahin abgeändert
Wilhelm Eisenbarth in Essen ist Prokura
worden ist, daß, wenn der Vorfta⸗
ud auß
ris 12 Geselschaftavertreag ist an 10. Juli/ In unser Handelsregister Abteilung A n, vvember 1908 feflgetellt, dueg C..
ist hente unter Nr. 197 die Firma Wil⸗ helm Witt zu Torgau, Inhaber der
Beschluß
vertrages betr. das Geundkapital geändert,
Leo Natrz, Schreiner imn
1109782]
in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen: Worms ist Sitz eines selbständigen
in Werms in Prokuna erteilt.
melreren Meisovnen nandsmitglied zur alleinigen Vertsetung befugt ist.
Wiesbaben, den 27. Januar 19820. Das Amtzgericht. Abteilung 17. Wolfacv. [109790] 8 Ins Haadelsregister A Band 1 O.⸗Z. 241 wurde eiagetragen: Fuma Auguß J. Tramtwein in Wolf⸗ch. Inhaber: August Jakab Trautweln, Kautmann in Wolfach. 8 Wolfach, den 19. Januar 1920.
1 Amtsgericht.
Wolfach. [1097911
Ing Hondelsregister A Band I O.⸗Z. 242 wurde eingetragen:
Firma Hider & Nairz in Hausfech Persöanlich haftende Gesellschafter sind: Albert Hiller, Schmied in Ha sach, und S in Wolsach. Offene
Handelsgesellschaft. Die Wesellschatt hat hegonnin. Beschäfes⸗
am 1. Ja uar 1920 beg 8 Hofenpläaͤtte⸗
zweig: Fabrikation von
apparaten und Patentartikeln. Wolfach, den 19. Januar 1920.
Amtsgericht.
—.———
Wolmirgtedt. [109303] Im Handelsregister ist heute bet der Fhrma Otts Hein in Wolmirsten: ein⸗ getragen: Inbdaber ist jetzt die Witwe Emma Heim, geb. Krau, in Wolmirstedt. Woimirstetzt, den 28. Januar 1920. Das Amtsgericht. .
Worma. 1109792]
Die Firma „TXabolfabhris Bebhardtt Inhaber Karl Gebhardt“, Setz Worms, und deren Inhaber Karl ieb⸗ hardt. Kaufmann in Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts einget agen.
Worms, den 15. Januar 1920.
Hesfs. Amtscericht.
Worms. [109793]
Im Handelkregister des hiesigen Werichts wurde heute bei der Zweigniederlafsung Worms der Firma „Bertha Incob“
Geschäfts.
Die Inhaberin Irma Jacob vor Mann⸗ hbeim ist jetzt EChefrau des Kaufmanns Eugen David in Worms.
Hie Prokura des Heinrich Jacob ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Eugen David
Worme, den 28. Jannar 1920. Hess: Amtsgericht.
Worms. [109794]
Bei der Firma „Rheinische Ziegel⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräukter ;oftung“, in Worms wurde hente im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Emil Müller ist als Liquldotor aus⸗ geschieren. Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoff⸗ mann II. in Darmstadt ist als Liquidator neu bestellt.
Worms, den 28. Januar 1920.
Hess. Amtsgericht.
Worms. „ [109795] Bei der Firma „Sigmund Mayer I.“
in Worms wurde heute im hiesigen
Handelsregister eingetragen:
Fris Maver, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit be⸗ gründete offene Handelsgeselschaft hat am 1. Janvar 1920 begonnen. 8
Die Prokura des Fritz Maper ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Erwin Mayer i Worms ist Prekura erteilt.
Woems, den 29. Januar 1920.
Hess. Rautsgericht.
Amtsgericht Zsppo, din 23. Januar 19290.
vpon Bürstenw men.
Die Gesellschaft ist am 23. Oktober 1919
bestebt, jrdes Bor. Geschäftifährer beitellt, so wird die Be⸗ des Bereine mindestens von drei Vorstands⸗
sellschaft durch misdestens zwer Ge schäfts⸗ ühzer oder durch einen Geschäftsfübker und einen Prokuaristen vertreten.
Zwickan, Kachsen. 11 08900] In das Handelzsregister ist heüte einge⸗ tragen worden: a. auf Blati 2221, die Firma Biusen⸗, Schürzen⸗ und Päsche⸗ sfabrik Etrabel & ECv. in Wilkau betr., die Firma lautet künftig Staobel & Co. Der Kaufrzann Mox Curt Jäger in Bockwa ist ig die Gesellschaft; eingetreten. b. auf Blatt 2296, die Firma Arnog Leuke Hiee betr., ree Privatmann Gustav Emil Köhler in Zwickau ist in das Handelzgeschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Dezemher 1919 er⸗ richtet worden. c. auf Blatt 2327 die Fima Gebrüder Popyp in Zoickan. in Zrickau ist Inzaber. Aagegebener Geschättszweig: Herstellung und Verkauf die Fima Max. Jung hauns in Zwickau. Der Malermeister Max Junahanns in Zwickau ist Snhaber. Angegebener Ge⸗ schaäftezweig: Betrieb eines Malergeschäfis. e auf Blatt 2829 die Firma skrey &. Roitinff in Zowickan. WBesellschafter sind die Kaufleate Arthue Wilhelm Frey und Ernst Emil Rottluff, beid⸗ in Zwickzu.
errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: kaufmännische Vertretungen aller 9 5 F
t Zwickau, den 24. Januar 1920. Das Aaalsgericht.
6) Vereinsregister.
Steckach. [110125]
Vereinsrenister zu O.⸗Z. 4 — Turn⸗
gemeinze S ockach —: Roderich Lattner
ist ausgeschteden und Verwaltungssekrerär
Theodor Eble bier zum Voͤrstans bestellt, Stuvckach, den 29. Januar 1920. 8. Bad. Amtsgericht. “
7) Genosfenschastz⸗
Allengtein. 1110139] Das Statut des Jonkenbasfer Spar⸗ und Darlehnskassenveveins E. B. m. u. H. ist durch eint vom 22. Olkober 1919 ersetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Fö verung des Sparsinnz.
Bei der gesamten Einrichtang und Würsamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung. der wirtschaftlich Schwacher, und neben dem Steeben nach materieller Förderung der Mitglieder besonders auch ote Rücksicht auf deren sistliche Hebung moßgebend sein. Peshalb soll neben der Kreoitlähigkeit auch die Kreditwürdigkeit der Darlehns sucher in Betracht gezogen, die beobsich⸗ sigte Verwenbung aller Darlehen vor der Bewilligung ersorscht und später deren, wirischaftliche Verwendung so viel als möglich heaufsichtiat werden.
Der G schäftgarteil beträgt 300 ℳ.
2 Vorstandsmitglieder zeichnen und geben Dritten gegenüber verbindliche Willenserklärungen ab, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen
Zoppot. 4 [109796
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftugg „Jurki wiez & Meier“ mit dem Sitze in Zoppos, eingetragen. Ge⸗ genstand des Urternehmers ist die Unter⸗ haltung eines Büros für Architektur und Kunstgewerbe, die Uebernahme von ge⸗ samten Bauausfübrungen und der Betrieb einer Baumaterialienhandlung.
Das Stammkapital beträ gt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Achitelten Ludwik Jurkiewich und Rudolf Meier, beide aug Zeppot. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1919 festgestet. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von 5 Jatren bis Jum 30. September 1924 gyeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft vollgültig zu ver⸗ reten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sobald nach Bildung der freien Stadt Danzig ein anderes amtlsches Publikations⸗ organ ent tanden ist, nur durch dieses Amtsgericht Zoppot, den 23. Januar 1920.
Zoppot. [109797]
J“ unser Handelszteaister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Dauzig⸗Zoppoter Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschänkter Faltnuug“ mit vem Sitze in Zovpot eingetragen worden. Der Gefelschaftsvertrag ist am 6. No vember 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ starnd des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Srundstücken.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Bekanntwachungen der Gesellschaft erfolgen zunächst durch den Deutschen Reichsanzetger. Scobald aber für den Freistaat Danzig ein neurs amtliches Blatt als Publikationgorgan bestimmt wird, erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch dieses.
Der Geschäftzführer ist der Architekt
beifäzen.
Allenstein, den 21. Januar 1920. Das Amtsgericht. Ambergzx. Eintragung [110140] in das Genssseuschaftsregister.
Aus dem Vorstand des „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Haselbach ein⸗ getvagene Wenossenschaft mit unde⸗ schräulzer Hastpflicht“ (Paselbach) ist Kaspar Schmid ausgeschleden; neues Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten Gen.⸗Vers. (Frühjahr 1920): Irhann Simi, Gütler in Hafelbach. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden nun⸗ mehr in „Der Genossenschafte⸗“ (Regens⸗ burg) veröffentlicht. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 23. XI. 19.
Amberg, 27. I. 20
Amtsgericht — Reaisterger’St.
Aschalfenburg. [109810]
In das Genosserschaftsregister wurde die unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Rothensels (Ufr) errichtete Geuossenschaft mit unheschränkter Hasipflicht mit dem Sitze in Rothen⸗ fels cingetragen. Die Zenofsenschaft lst eine Genossenschaft mit uaheschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebeuggeschäfts zu dem Zwecke, ben Vereins⸗ mitgliedemn 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbeiriebe noötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugulsse und den Bezug von ihrer Natur nach ceusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb besttmmten Waren zu bewirken und 4) Meschinen, Beräte und andere Gegenstände des laud⸗
mitglieder zu ver Firma det Vereins ihre
Amtsgericht Gera, den 23. Januar 1920.
mügltedern unterzeichnet und im Bsyer. Genossenschaftsbiatt (Verbandskundgabe) München veröffentlicht, Die Bonstands⸗ mitelieder sind: Franz, Fliedrich, Steinmetz⸗ meister, Emmerling, Micharl, Kaufmann, Schaupp, Karl, Schlessermeister, Wiß⸗ mann, Franz, Maurezmeister, Hart, Fohann, Landwirt, alle in Rothenfels. ie Ginsicht der Liste der Genossen iü während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 27. Januor 1920.
Amisgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [109811] Ja das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Windheim errichtete Gevofsen⸗ schaft mie unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Windheim eingetragen. Die Genosseaschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einen Spar⸗ und Datlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitaltedern 1) die zu ihrem Geschäfis, und Wirtschaftsbetrirbe nötigen Gelomittel zu deschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ibrer landwirischaftlichen Erzeug⸗ ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewieken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirischaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschedt rechtsverkindlich in de⸗ Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗
Namensunterschriften hinzufügen. Die B kanntmachungen mwerden unter der Firma des Verrins mindestens von drei Vor⸗ standsmitalitedezn unterzeschaget und im Bayer. Genossenschaftsblatt (Verbands⸗ kundgabe) in München veröffentlist. Die Vorstandembömstglieber sind: Rügemer, Zacharias, Landwirt und Bürgermeister, Hennig, Johann, Straßenwärter. Pfeuffer, Johann, Schuhmachermeister, Dürr, Karl, Säger, Fes Heinrich, Straßenarbeiter, alle in Windhelm. Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenbueg, den 27. Janugr 1920. Amtsgericht — Reaistergericht.
Delitasch, 1110141] In unser WBenossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft „Hengsthaltungs⸗ geuossenschaft Hohenroda, eingerra⸗ gere Genoffenschaft mit beschritakter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden An Stelle des Ozwalb Schoabrodt in der Landwirt Gugen Fipvel zu Hohenroda in den Vorstand gewäblt. Delitzsch, den 16. Januar 1920.
Das Amtggericht.
Gera, Reuss.
1110142 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4.
betreffend die Firma Bäcker Einkaufs⸗ geuosseuschaft Vermaria eingetragemne HFenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ g in Gera, ist heute eingetragen worden:
Friedrich Artus ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bäckermeister Carl Unger in Gera in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gena, den 23. Januar 1920.
Gera, Remsg. [110143] In unserem Genossenschaftgregister Nr. 16, den Rohstoffverein der Echnhmacher, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht in Gera, RN., betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schuhmachermeister Gustav Schrader, der Kaufmann Werner Sonntag und der Schuhmachermeister Paul Opelt, sämtlich in Gera, jetzt den Vorstand bilden.
——
Gotha. [110144] In das WGenossenschaftsregister ist heute bei dem unter Ne. 14 eingetragenen Tambach⸗Dietharzer Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Benunssenschaft mit undeschränkter Hafepflicht in Tumbach⸗Dietharz eingstragen worden: Kausmann Emil Knoth in Tambach ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiver Stelle der Tüncher Georg Andreas Stötzer in Tambach in den Vorstand ge⸗ wählt. u Golha, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht. R.
Gotha. 1110130] In das Genosseuschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingetragenen Kon⸗ sumverein zu Echwarzwald⸗Sltztz. haus eingetragene Fenoffraschaß mit beschräukter Hafthflicht mit dem Sitz in SEchwarzwald⸗Stutzhaus eingetragen 8 pf “ ermann Pfeiffer ist aus dem Vorstan autzgeschieden und an seiner Stelle ber Kaufmann Karl Zentgraf in Schwarz⸗ wal) als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Gotha, den 19. Januar 1920. 8 Das Amtsgericht. R.
Gothn. [110131]
In das Genossenschafesregister ist heute bei vem unter Nr. 111. eingetragenen Fchwabhäuser Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Penossesschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz
wirtschaftlichen Betriebl zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für bie Rensssenschaft geichteht rechtsverbind⸗ lich in ver Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, Die
Rudolf Meier aus Zoppot. Sind mehrere
ekanntmachungen werden unter der Firma
in Imwabhausen eingetragen worden: Albin Seyfarth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sener Stelle der Landwirt Alfred Echröter in Schwabhausen in den BVotstand gewählt.
und Harlehasbunffraversin, eiagetrza⸗1 Neigse.
sbeute die Elekerizitätsgenosfenschaze (eltenboyf, eingetragene
[107003],]†
Kalau. 1 ossenschaftsregister ist
In unser Genossenschaft⸗„Mros⸗Mehzower Ppar⸗
gene Bencssenschaft mlt unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“ vermerkt worden. daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieder Ritterguzsbesizer Dars Braun in Klein Mehßow und Büdaer Erust Pohlenz in Radeusdorf der Großmühlen⸗ besitzer Paul Frische in Groß Medßow als Vereinvorstehee und der Pfarrer Alfred Klenke in Groß Mehßow in den Vorstand gewählt werden snd. 6 Kalsu, ben 17. Januar 1920. Das Amisgericht. —, —————
Karlsruhe, Badoem. [110132] In das Senossenschaf sregister ist zu Band II O.⸗Z. 34 zur Gemeinnützigen Zaugevofsenschaft Liskeaheim, *. S⸗ m. b. H., Liekenbeimn, einoetragen: Karl Ludwig Lang ist aus dem Vorstand gusgeschieden. An dessen Stelle ist Ernst Fies, Mau ermeister, Lirkenheim, als Vor⸗ stondsmitglied gewählt. Karlsruhe. den 28. Januar 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.
Lunensteiln, Sachsen. Auf Blatt 12, des (Reichz.) Genossen⸗ schaftsregisters ist keute die Genossenschaft Glashülter Rohstoffversorgusg. ein⸗ getragene Geasffeaschaft mit be⸗ schräukter Hasthflicht in Flashit⸗ sowie folgendes eingetragen worden: 8 Die Satzung vom 22. Januar 1920 besindet sich Bl. 3 fg. der Registerakten Zegenstand des Uaternehmens ist die Durchführ ung der gesamten Rohstoffyer⸗ sorgung für die Bewohner der Stadt Glathütte und der umklegenden Gemeinden sowie die Förderung aller Unternehmungen, eie den wirtschaftlichen Interessen der Mitolieder zu dienen geeignet sind. Der Geschäftsbetrted der Wenossenschaft ist auf den Keeis ihrer Mitglieder beschränkt. Die Bekauntmachungen der Genosjenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwri Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, unterzeichn t vom Vorsitzenden des Außsichtsrats. Sie werden in den Mäüglitztal⸗Nachrichten veröffent⸗ licht. Gehr dieses Blatt ein oder wied aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich, so teitt an srine Stelle der Deutsche Reichzanzeiger bis zur Be⸗ immung eines anderen Blattes. Die Haftsumm⸗ eines jeden Genossen beträgt Mark. Die höchste Zahl der zschäftsant:ile, auf die ein Genosse sich heteiligen kann, ist auf dreihundert be⸗ stimmt. Der Ingenieur Ernst Johst, der diplomkaufmann Gotthold Jank und der Mechausker Hermann Schubert, sämttich in Glasbötte, sad Mitglieder des Vor⸗ sands. Will nserklärungen und Zeichnu gen für die Genosse schaft sind verbinolsch, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gaestattet. Amtlgericht Lauenstein (Sa.), den 27. Januar 1920.
—
Lenken, EIne,. 1108453] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Lanzer Derlehnskasseuverein, eingetragene Beupssenschaft mit unbeschränkter Gasipflicht in Lanz“ fölgendes einge⸗ tragen worden: Per Bauer Feges Fabrenfeug in Lanz und der Bauer Reinhard Kahblank zu Lütkenwisch sind dus dem Vorstand aus⸗ geschteden; an ihrer Stelle sind der Bauer Hermann Krull zu Ferhitz und der Bauer Wilhelm Kuhlank zu Lanz gewählt. Lenzen, den 21. Januar 1920. Das Bmtagericht. Heisse. 1 [109842] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 77 bei der Elekzrizitäts⸗ genofseuschaft, eingetragene Seusffen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht, Sit Hewversvorf, Kreis RNeisfe, ein⸗ getragen worden, daß die h se. auf 300 ℳ und der Geschäftsantell von 10 ℳ auf 30 ℳ erhöht sind. Amtsgericht Neisse. 16. 1. 1920. Neiassg. 110H5438 In unser Genossenschaftsregister is
schof it beschräuk 0S plcr⸗ aft mit beschräukser 9 . mit dem Sitze in Geltendorf, Kreis Grottkau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Untergehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltvng eines Orts⸗ lestungsnetzes auf gemeirsime Rechnung, gemeinsamer Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Urberlassung an die Mitalieder. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vor⸗ stands sinh: Bauerqgutsbesitzer Heinrich Walla, Lehrer Josef Schmidt, Gärtner Albert Matschke, sämtlich in Geltendorf, Kr. Grot kau. Satzung vom 19. Dezember 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmam, der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitoliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte, bei dessen Eingeben durch den Deutschen Reichs⸗ und Peeußischen Staatsanzeiger so lange, bis die General⸗ versammlung ein auderes Blatt bestimmt. Daßz Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Korstandzerfolgen durch zwei Worstands⸗
te bei der unter Nr. 20 ein zetragenen der Dienststunden 8 G beute d gestattet. Amtege
heute die Eleitstzitätsgeuoffenscher ein zetragege Seuessenscher mis be⸗ hs ugler Sgtd lich in Aletn Brtesen,
“ 8 Schaffung un . ting Dri8 leitunginetzes. Hastfumme 150 ℳ. Höchst Zahl der Geschäftsanteite 100. des Vorstands Riut: wirt, Reinbold Julke, Zedler, Hegemeister
Satzung vom 10. Januar 1920. Bekanntmachungen ersolgen
Monatsschrift des Scchl sischen Beucen⸗ vereing, bei deren Eingehen durch Deutschen Reichzanzeiger Generalversammlung ein anderes bestimmt. “ 1. Juli 1109837] erklärungen — jwei Vorstandsmitgli“’der,
caft ibre Namwenzunterschrift belfägen.
Die Einsicht der Liste der Penossen waäͤhrend
Gerichtz ist ede cht Neisse, des 23. 1.
ens eupssenscheti⸗
88
In unjer
kels Reisse, eing trageg worbden. Gegen⸗ kand des Untetnehmens ist der migin. 1 elektrischem Strom,
Bezug 1 G Unterhaltung eines Milgiieder , 5 E SH „ †½ 2Q nd⸗
zosef Schübent, Lm
Landwirt, Eugen Die unter de
Firma der Genossenschaft, gezeichnet 92. Vorstandsmitgliedern, durch bie
den
solange,
Das Geschäftsjahr läuft vom bis 30. Jant. — W des Vorstands erfolgen dur b Die Zeichnung
„ 2 Trme- geschieht, indem die Ze'ichnenden der Fama⸗
der Gensssenschaft ihre Namengunterscheist beifügen.
der Liste der
e Ginsicht “
Penossen ist während der des Perichts iedem gestattet. 8 “ Amtsgericht Neisse, den 23 Januar 1920,
Pirmasens. [109846] Penossenschaftbregitterekutrag. Haun⸗ nahd Erdarheitergenvffen⸗ schaft „Celbsthilfe“ sür Pirmasens und Umgebung, Lingetrageue Ge⸗ nossenschaft mtr beschtünkter Wat⸗ pflicht, mit dem Sibe in Pirmasens. Das Statut ist am 14. Dezember 1919 errichtet. — 28 Beet and des Unternehmens ist die Ausführung von Bau⸗ und Erdarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauunternehmungen auf Beitellung, die vo zugsweise den Zrecen der Klein⸗ wohdnungsfürsorge dienen, owie Beschaffung der hietu erfowerlichen Geräte und sonstigen Materiatien auf gemeinschaftiich⸗ Rechnung der Mitglieder. Die Hofisumme betreo⸗ ℳ 500,— fur jeden. Geschäftsanteil. Die Hrchstlahl der zulässigen Geschäftsantene eines Genossen ist 1. Die Willenzerklä⸗ rungen und Zeichnungen der Genossen⸗ schaft sind rechtsverbindlich, wenn ste von zwei Vorstandömftgliedern ausgehen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisätzer befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Kichnenden zu der Firma der Genossenschaft ih e Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft werden in der Pirmasenser Zeitung veröffentlicht, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Vorstandsmitglieder sind: 1) August Treubel, Oberbuchhalter in Pirmasen — Vereinsvorsteher, 2) Johann Bührer, Gypser, ebenda — Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Bockmayer, Raurerpolier in Fehrbach, 4) Johann Müller. Maurer in Pirmasens, 5) Jo⸗ hann Eckel, Zimmermann, ebenda.
Dee Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
dem gestattet.
lden ghh Januar 1920. Imtsgericht. ——
Pirmasens, den 20. Rsgensburg. 1109848] Ja das Genosse schaftsregisier des Amtsgerschts Regensburg wunde heute eine Genossenschaft unter der Firmg: „ar⸗ und Barlchenskassenverein Paimbuch.⸗ eingetragene Genopstenschaft mit umn⸗ beschrünkter Haftpflicht“, eingetrages, welche ihren Sitz in Laimbach hat. Das Statut wurde errichtet am 16. Janugr 1920. Gegenstand des Unternehmeos kst der Betrieb eines Spar, und Darsehns⸗ geschäfts, um den Bereinsmitgitedern 1) die Anlage threr Gelder zu eritirdtern, 2) die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtschafts⸗ betrkebe vötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschastlichen Erzeugnisse und den Bezug von folchen Waren zu bewirken, die ihter Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Zetrieb bestimmt sind, und 4) Masch nen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung ju überlassen. Der Var⸗ stand besteht aus drei Meitgliedern; bie Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Wetise, daß min⸗ destens dret Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genoßeuschaft i:re Namens⸗ unterschrift bieztfügen. Abhe Bekannt⸗ machungen, außer der Berüfung der Ge⸗ neralyersammlung, werden unter der Firme des Vereins mindestens von drei WBor⸗ standsmitgliedern untereichnet und im „Der Genossenschafter“ in Regensburg veröffentkicht. Mie “ Mit lieder des Vorstands sind: ¹) Hofbauer, Aloig, in Haimbuch, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Huber, Johann, in Hatmhuch, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsteher, ) Geserer, Josef, in Haimbuch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Menststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Regensburg, den 27. Januar 1920.
Amtegericht Regensburg.
Saulgau. 8 [109852]
In das Genossenschasisregistor ist am 24. Januar 1920 eirgetragen worden der Parlehensbafsenverein Güngkofen⸗
mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem
Gotha, den 19. Januar 1920. Das Amtsgericht, R.
die Zeichnenden Firma der Geng
Fen⸗ Eichen, eingetragene Genossenschaft