16
anderen Unternehmungen, die aͤhnliche zu beteiligen
Geschäftszwecke verfolgen, t
neaen Frencs ist, kealisert, 8g süntliche Lhcenscheic. 819s. neuen Miien gezeichnet sind. Das Gesell⸗ In vas Handelsregi A Nr. 676 it schaftskapital beträgt somit 50 Millionen beufe die Zirma Robert Hollweg in Francs. Der Vorstand besteht aus einer Schalksmühle und als Inhaber der oder mehreren Person n. Die zeichnungs⸗ Kaufmann Robert Hollweg in Schalks⸗ bercchtigten Personen zeichnen in de Weise mühle eingetragen. 8* daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Lüdenscheid, den 24. Januar 1920. Namensunterschrift beifügen. Die 8 Das Amtsgericht. 8
kanntmachungen erfolgen im Journa Lü d.- I11“; 1940 I11A1“ ISeeee. enscheid. [110326 fFß n 9%, 51 8 8 Zmig 2₰ 4 8 5„ 9 ZE1“ 8 Seewer Fe. n n In das Handelsregister B Nr. 31 if beck, Gesellschaft mit beschränkter
n* Für die Gültigkeit einer Betanntmachung Haftung in Liqnid., Lüdenscheid, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der
genügt es, daß sie im „Journal offtziel“ Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist
erfolgt ist. erloschen.
4) Bernhard Roos in Speyer. Die Prokura des Fritz Klumpp ist er. Lüdenscheid, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht. 8
loschen. Den kaufmännischen Angestellten Friedrich Schütz. Julius Albig und Hein⸗ Lüdenscheid. [110327]
rich Müller, alle in Speyver, sind als Prokuristen bestellt mit der Bestimmung, In das Handelsregister A Nr. 677 ist heute die Firma Wilheim Horn⸗
daß je zwei von thnen zur Vertretung der bruch, Lüdenscheid, und als Inbaber der
Gesellschaft und Zeichnung der Firma ge⸗ meinschaft ch berechtigt sind.
Bad Kaufmann Withelm Hornbruch in Lüden⸗
scheid eirngetragen.
5) Fischer & Müller in Dürkheim. Die Geiellschaft ist auf⸗
Lüdenscheid, den 29. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
worten, dorß der Banktrekier Fanz Mar⸗ eust in Berlin durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Greiz, den 6. Januar 1900. 1. G,..F [110279] In unser Handelsregister, Abt. A ist heute auf Bihtt 136, die Firma M. C. Wagner in Greiz betreffend, jolgendes eingelranen worden: — Die Kaufleute Walther Wagner und Max Wagner ijr., beide in Greiz, sind als verfönlich haftende Gesellschafter in die durch ihren Eintritt entstandene offene Handelsgesellschaft eingekreten. Die Ge⸗ sel schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Greiz, den 26. Januar 1920. 1b Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. [110277]
In unter Handelsregister Abtl. A wurde heute bezüglich der Firma Ernst Leidolf zu Grünberg folgender Eintrag voll⸗ zogen:
Das Geschäft ist auf Marie Leidolf, geb. Koftmann, Ehefrau des seitherigen Inhabers, übergegangen, die es unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Dem Ernst 2rPolf zu Grünberg 68 Pjokuta erigien., Die Prokurag der Ernst Leidolf Ehefrau Marie geb. Hoffmann ift erloschen.
Gründerg, den 17. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht. antersloh. —(110278.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 iht bei der offenen Handelsgesellichaft in Firma Güth z&, Wolf zu Wütersloh am 23. Januar 1920 folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Werner Güth zu Gütersloh ist Prokura erteilt. 1
Amtsgericht Gütersloh.
n 8 d. Aauneürkeler Kürschnerelgeschäft, Hut⸗, Filzwarenhandel.
Erwerbs⸗wrig’
Maun: un d
Göhre, Wein. Und Zigarrenhaudklung Zeua Angetragen: Der Frau Antonse
ere, geb. Weckmar, und dem Kaurmann vertr
re, beide in Jena, ist Prokura B nochungen
Amtsgericht Hainichen, am Hang Goöh dergestglt, daß nur beide gemein⸗ folge: die
uuar 1920. — 14“* 8 1 Karlsruher Zeitung
Hamm, WwestF. 1 1 die Firma zu zeschnen berechtigt . 8bI1
b Haudelsregister 8 9 el 8 Badlsches Amt eiicht 2. „„Fingeitagen am 28. Jan 1920 in 8 Amtsgericht. 11 b. AF 1. A Nr. 339 zu der Firma Emil Jena. 3 Sensor, Zweigniederlaffung Hamm Auf Nr. 711 Abt. A Band in Hamm: Dem Kaufmann Walter Handelsregisters ist heute Schrelder in Hamm ist Prokurg mit der Carl Beschränkung auf den Betried der Zweig⸗ Dem niederlassung Hamm ertetlt worden. Hamm, Westf.
1108959
1 Handelsregister 3
des Amtögerichts Hamm (Weftf.) Eintragung vom 28. Januar 1920 bei der Aktieugesellschaft für Lackfabri⸗ kation in Hamm (Reg.⸗Abt. B Nr. 11): In der Generalpersammlung vom 27. De
kasungen en anderen Orten des In⸗ und Auslandes zu ctrichten. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträͤgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, von diesem allein, wenn zwei Geschüftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuriften ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelnet8 der mit Hand⸗ schrift oder auf mechanischem Wege ge⸗ schriebenen Firma ihren Namen zur Unter⸗ schrift beifügen.
2) Curt Winter & Co. in Ludwigs⸗ hafen am Rhein, Hauptniederlassung in Hamburg. Unter dieser Firma de⸗ treiben die Kaufleute Kurt Friedrich Julius Winter und Friedrich Wilbelm Röhr, beide in Hamburg in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911 ein Im⸗ und Exportgeschäft.
3) Brauereigesellschaft zur Sonne, vormals H. Weltz in Speyer (Bayern). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1919 wurde § 20 Abs. 5 des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich der Bezüge des Auf⸗ sibtasrates geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
4) Klein, Schauzlin & Becker, Aktiengesellschaft Frankenthal. Dre in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. November 1919 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals der Gesellschaft ist durchgeführt. Es be⸗ trägt nunmebr 8 000 000 ℳ Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ ommen. Die neuen Aktien — nominal fünf Millionen — sind zum Kurse von 107 % ausgegeben worden.
5) Pfälzische Obstzentrale, Lebens⸗ mittel & Landesprodukten en gros Jakob Honacker in Weisenheim a. S. Unter dieser Firma betreibt der Obstgroß⸗ händler Jakob Honacker in Weisenheim g. S. ein Obst⸗, Exvort⸗, Lebensmittel⸗ und Landesprodukten⸗Em⸗ und Verkaufs⸗ geschäft.
6) Eingetragen wurde am 21. Januar 1920 die Kommanditgesellschaft in Firma: „Valatia Lichtspiele Spatz & Co.“ mit dem Sitze in Frankenthal. Per⸗ sönlich hbaftender Gesellschaiter ist der Kaufmann Friedrich Spatz in Frankenthal. Es ist 1 Kommanditist vorhaͤnden. Die
Der Gefsehschaflsvertrag si am 12. De⸗ zember 1918 errichtet. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Der An⸗ und Verkauf sowie die Verarbeitung von Rohprodukten für Textil⸗ und andere Industrien, sowie die Beteiligung an der⸗ gleichen Unternehmungen.
Das Stammkapttal beträgt 30 000 ℳ.
Zum ersten Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Alfred Lffmann in Prims⸗ werler bestellt. Dieser vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt allein die Firma zu zeichnen.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt fuͤnf Jahre, gerechnet vom 1. Dezember 1319 ab.
Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger oder das an dessen Selle tretende Blatt für das Amtsgericht Ledach. Lebach, den 23. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Leipaig. 11103179]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ gelragen worden:
1) Auf Blatt 18 574 die Firma Curt Elsner in Leipzig (Brühl 71). Der Rauchwarenhändler Leopold Curt Elsner in Lewzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftstweig: Handel mit Fellen und Rauchwaren.)
2) Aur Blatt 18 575 die Firma Fritz Fischer in Leipzig (Thonberg, Reitzen⸗ hainer Str. 181). Der Kaufmann Fritz Isidor Fischer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebe er Geschäftszweig: Großhandel mit Flachlampen, sowie Vertretungen in Büromöbeln und ⸗Artikeln.)
3) Auf Blatt 18 576 die Firma Ernst Römerin Leipzig (Universitätsstr. 22/24). Der Kaufmann Ernst F rdinand Roͤmer in Gautzsch ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaukmann Otto Cornelius Facius in Großzschocher. (Angegebener Geschäftszveig: Kommissionsgeschäft in chemisch⸗technischen Artiteln.)
4) Auf Blatt 18 577 die Firma Carl Kuntz in Leipzig (Gohlis, vothringer Str. 57). Der Kaufmann Carl Louis Rudolf Kuntz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Margarine, Fettwaren, Kakao, Scho⸗ kolade und Zuckerwaren.)
5) Auf Blatt 18 578 die Firma Mittel⸗ deutsche Maschinen⸗Handelsgesell⸗ schaft Dr Stein & Co. in Leipzig
Dem Kaufm zuüßab bon Frafen nra „r 1911
Enrtemwmip z† Kattowitz 4 P Aümmthn
Sgericht Kattowitz.
Mattowitz, O. S. [11091g
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1294 ist
am 8 nuar 1920 1 1 Handels⸗ gesjeülsschaft in Firma,Klossek & P.
4. . 11103001 mit dem Sig in Kauowwie de e
er Aist eingetragen: worden Persönlich haftende Gesellschaften
die Kaufleute Hippolpt Plokarz und
Hilnzeu⸗
ver reten.
Die ößentlicken dver Gesellschaft er⸗
29
und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Das Stammtapital beträgt zwei Millionen Mark. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten, wenn mehrere Heschäftsführer beitellt sind, gemeinschaft⸗ lich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen.
2) Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal. Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 23. Dezember 1919 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark beschiossen durch Ausgabe von a. 1000 Stück auf den Namen lautender Vorzugsaktien zu je 1200 ℳ; b. 4000 Stück auf den Inbaber lautender Stammaktien zu je 1200 ℳ.
Die Vorzugsaktien und die Stamm⸗ aktien werden zum Nennwert ausgegeben, erstere mit einer Einzahlung von 25 %.
Die Erhöhung hat stattge unden.
Durch dieselbe Generalversammlung wurde der Gesellschaftsvertrag der Er höhuig entsprechend abgeändert in den §8
4 hinsichtlich des Gzundkapitals;
6 und 19 hinsichtlich der Aktien;
24 binsichtlich Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
Es estimmt nunmehr der Gesellschafts⸗ ve trag
atr 2122
merar mleir.
[110899] I1 unjeres 1. der Firma Schmidt in Jena eingetragen: Kaufmann Artur Gräfe in Prokura erteilt.
Jena, den 19. Jannar 1920. Das Amtsgericht. II b.
— — 2* 2
ar Srithe: Offene Ignatz Klossek, beide in Kattowi arlsruhe: Of Ignatz Klossek, beide in Kattowitz. r. Hans Gesellschaft bat am 1. Jannar 1920 ke, sind als gonnen. in d
Handelsgesellf
Vier und
bei 8 lsch Fena ist
Amisgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [110919] e h
Handelsregister eingetragens
: 8141
Jena. Auf Nr. 739 Abt.⸗ unseres Handelsregisters ist heute eingetragen die ist; Firma Werner Hill, Jena. Jahaber Die Ge⸗ .& 8. 8 Kaufmann Werner Hill, Jena Den Kaäatzenem bog. 1 Kaufleuten Gustab Wichmann und Hans irma und pedn Handelsregister A Nr. 3 is Günnel, beide in Jena, ist Einzelprokura beute eingetragen worden, daß die Firme erteilt. . Bremfer, Katzenelnbogen, er⸗
„ 28
B 8 Amtsgericht Kattowitz.
zember 1919 ist 1) beschlossen worden, das Grundkapttal der Gesellschaft um den Betrag von höchstens 300 000 ℳ durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ und zum Kurse von 107 % Jena. zu erhöhen; 2) sind die §§ 20 und 23 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des genannten Beschlusses ge⸗ ändert worden.
22* Sitz: Ferdinand X Einzeikaufmann: Ferdinan! mann (Zi
8.
gelöst. Die Firma ift erloschen.
6) Gebr. Berg in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betre ben die Kaufleute Eugen Brg und Willt Berg, veide in Fußgönheim in offener Handels⸗ gesellschatt seit 10 Februar 1919 eine 5 Zigarten, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung en gros und en detail.
7) Karl Neuer Inh. Josef Rausch in Ludwigshafen a. Rh Der Kauf⸗ mann Hermann Lampert in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist am 10. Januar 1920 als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Neuer’s Bummi⸗ warenhaus Nausch & Lampert fort⸗ geführt.
8) Frankenthaler Zigarrenfabrik Zitt & Neiheiser in Frankenthal. Unter dieser Firma betreiben die Zigarren⸗ favrikanten Karl Zitt, Martm Zitt Julius Zitt und Jakob Neibeiser seit I. Januar 1620 in offener Handelsgesell⸗ schaft eimne Zigarrenfahrik.
9), Gebr. Krumrey in Haardt. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ eute “ und Karl Krumrey in Haar t seit 18. Dezember 1919 m offener Handelsgesellschaft ein Wein⸗ tommi'sions eschäft.
Lügumkloster. [110319] In uaser Han elsregister A ist beute ne Firma Lögumkloster Avis og Trykkeri und als deren Inhaber Herr Ingvald Kie er in Lüg zmkloster einge⸗ tragen worden.
Lügumkloster, den 19. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
ärk. Friedland. [110330] Die im Handelsregister A Nr. 6 ein⸗ getragene Firma Reinhard Schulz in Märkisch Friedland ist erioschen Märk. Friedland, den 28. Januar 1920. Preußisches Amts erichte. MHagdeburg. [110331)
Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Bei der Firma „Adolf Rosen⸗ thal“, hier, unjer Nr. 608 der Ab⸗ teilung A: Kaufmann Isidor Kuh in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
2) Bei der Firma „Gebrüder Korte“, hier, unter Nr. 631 derseiben Abtetlung: Die Gesamtprokura des Paul Hoffmann und Albert Klemt ist erloschen.
) ——
rr 81*
18 eli
In § 4: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 14 400 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Vorzugsattien und 11 000 Stammaktien zu je 1200 ℳ.
In § 6: Die Vorzugsaktien lauten auf Namen. Sie sind unter Ausschluß Uebernabmerechts der jeweiligen In⸗
der früber ausgegebenen Aktien § 5 Abs. 2) einer Gesellschaft zu über⸗ lassen und bis zum 30. September 1939 nur an Mitgesellschafter dieser Gesellschaft veräußerlich. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Alle Aktien sind mit fortlaufenden Nummern versehen und von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats und dem Vorstande unterzeichnet. Den Aktien werden G winnanteilscheine und Er⸗ neuerungsscheine beigegeben.
In § 19: Jede Vorzugsaktie hat 12
Stimmen, jede Stammaktie 1 Stimme.
In § 24: Die Mitglieder des Aufsichts⸗
rats bezieben eine vorweg auf Handlungs⸗
d —..—— „ NMäarhugg. Elbe. [110289] r. In unfer Handelsregister B Nr. 54 sst bei der Firma „Olkuchenmerke C. B. Michael & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Wil⸗ Jena. [110903] g It 8 . . 5 ₰ 5 740. 81 74 8 helmsbutrg, eingetragen: Kausmann Auf Nr. 742 unseres Handelzregisters Julius Edgar Michael in Hamburg ist Abt. A Bd. 11 ist beute eingetragen die rin KVesckätisabtere büeragen die ö 1“ 898 Paul Störzuer, Maurer⸗ und
as 8 1 ae 14 121 91 1 er. 7 Ie
31. Dezember 1919 ist der 8 5 8 Ge⸗ “ Zi sellschaftsvertrages dahin geandert: Die Störnet in JFena h Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ Jena, den 19. Tanuar 1920 zesellsch 3 ehrere Irna, den 19. Januar 1920. schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ Das Amtsgericht. I1I führer bestellt, so ist jeder von ihnen 1u1.4“4“
— 2 allein zur Vertretung der Gesellschaft und 1110904]
89
—
Hadersteben, Schleswig. [110279]
In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 42 bei der Firma Rustejya Pflanzungs ⸗Gesellschaft mit c⸗ schränkter Haftung in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Hadersleben, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Hadersleben, den 19. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Hadüersleben. Schleswig. [1102. In das Handelsregister A ist
2 22 „†
und Sitz: Carl 8 'rt, 1 Einzelkaufmann: Karl Englert, Kaufmann, Karleruhe. Pro⸗ kurg: Carl Englert, Kaufmann Chefrau geh. Stack, Karlsruhe. (Eisen⸗ und Blechwarenfabrik und Handlung engros Verzinterei.) 8
Karlsruhe. den 30. Januar 1920.
Alsruhe. - 1 Kauf⸗ 1 44 ¼ Jena, den 19. Januar 1920. „Karlsruhe. (Zigarrenband! 8 Ploschen ist. 98 Das Amtsgericht. IIb. 9.⸗Z. 112: Sitz: Hrinr. Katzeuelnbogen, den 21. Januar 1920. 1110801] “ I a. Rhein, mit einer: Amtegericht. 8 Auf Nr. 740 unferes Handelsregisters 82. ““ g. in 8 tarlsruhe unter Katzenelnbogen. .[110305) Abt. A Bd. 11 ist beute eingerragen die laffiima Heistr. Stöcker, Zweignieder⸗ In unser Handelsregister A ist bei der Firma Jacob Hermann, Jena. In⸗ lassung Karlsruhr. Einzelkaufmann: unter Nr. 10 eingetragenen Firma Robert daber Kaufmann Jacob Hermann Hernkich Stöcker Sohn, Archttekt, Cöln, Bremsfer Fatzenelubogen heut: Harburg, Elbe 110287], n Jena. 8 Auran Prokura: Kaufmann Ernst folgendes eingetragen worden: In unser' Handelsregister A 11g 71IJena, den 19. Januar 1920. Aurand, Mülheim g. Rh. ist als Einzel⸗ . Dem Kaufmann Oito Bremfer tr D. Levy jr., Harbur heute das Das Amtsgericht. IIb. heehee bestellt. Dem Diplomingenieur Katzenelnbogen ist Prokura erteilt. Erlöschen der Firma 581 Jena CC111“ “ Oberinge, icur! Katzenelubogen, den 21. Januar 1920 Erlösch na gen. ena. 1 902] Wilhel ange, dem Oberingenieur Hein⸗ Amtsgericht. Harburg, den 27. Jannar 1920. Auf Nr. 741 unseres Handelsregisters rich Ritzerfeld und dec Seb ts 8 Das Amtsgericht. IX. Akt. A Sd. 1 ist heute eingetragen die Alexander Rumbler, sämtliche in Cöln⸗Mül⸗ Fesenelnb 1110306 Fima Oito Meyer, Jena. Inhaber beim, ist Gesamtprotura in der Weise erteilt, ter Handelsregister 1 ist bet der Kaufmann Otto Mevyer in Jena. daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem unter Ir. 8 eirt krgce en Firma Willi Jena, den 19. Januar 1920. anderen Prokuristen zur Ver retung H 8 Katzenelnbogen heute Das Amtsgericht. II b. Firma berechtigt ist. n Archtickten)- em Kars h Breins Friedrich Kirchenbauer, Karleruhe, ist mit Katzenelnbogen ist P der Beschränkung auf den Betrieb der] Katzenelnbogen rökurg erteilt. Zwetgniederlassung Karlsruhe Prokura er⸗ 11ö16“ uö“ teilt. Amtsgericht. — 2 8 7 88 8 Seees rer⸗ 9.,3. 113: Firma Kempten, Allgäu. [110920] Inl er: 8* 8 24,0 1 2 22. . 9 8 Inhaber; Englert, Karlsruhe. Handelsregistereinträge. „ aul I. Die Firma „Jaecob Albrecht“ in 89 Markt⸗Oberdorf ist erloschen. II. „Josef Atbrecht“, Einzelfirma in Markt⸗Oberdorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Albrecht in
30] 1. heute
Jena.
unter N
züchtereci, Georg,. A. Friedrichfen
Hattlundmvor mit Zweigniederlassung
in Hadersleben unter Angler Zamenzüchterei Friedrichsen, Hadersleben, eingetragen worden:
in der Firme
¼ In
haber ist der Gärtnereibesitzer Georg Ns⸗
mus Fricdrichsen in Hattlundmoor. Hadersleben, den 20. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig.
In das Handelnregister A ift beute 1 Niels M Möller, Christiansfeld, und als
Nr.
unter 362 die Firma
deren Inhaber der Kaufmann Marius Möller in Christiansfeld einge⸗ tragen worden.
Hadersleben, den 20. Januar 1920. Das Amtsgericht. Saderslehen, Schileawig. 1110282]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 bei der offenen Handels⸗ gesehschaft: Mareus Marx, Schwein⸗ furt, mit Zweigniederlassung in Haders⸗ leben, unter der Firma: Marczs Marz Hadersiev Filial ecingetragen:
Weiterer Gesellschafter mit vom 1. Januar 1920 ift der Mar Marr in Schwemfurt.
Haderosleben, den 25. Januar 19720.
Das Amtsgericht.
Wirkung Kaufmann
Hehen. (110290] ndas Handelsregister ist eingetragen worden: am 24. Januar 1920: a. auf Blatt 413 die Firma Grust Rürschner, Lebens⸗ und Futtermittel⸗ handlung in Hainichen und als deren Inhaber der Handelsmann Julius Ernst Küͤrschner in Hainichen. b., Auf Blatt 175, die Firma F. O. Cckardt in Hninichen betr.: Der bis⸗ Lrige Inhaber Kaufmann Friedrich Otto Eckardt in Hainchen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Otto Eckardt in Hat⸗ nichen, der das Geschaäft unter der dis⸗ herigen Firma fortführt, ist Inhaber; am 29. Januar 1920: 1) Auf Blatt 414 die Firma Alfred Mönig in Hainichen und als deren In⸗ haber der Installateur Franz Alfred Mo nig in Hatnichen. Angegebener Erwerbs⸗ zweig: Elettrotechnisches Installations⸗ geschäft sowie Fahrrad⸗ und Naͤhmaschinen⸗ handlung. 11““ 2) Auf Blatt 415 die Firma Max Morgenstern in Oitendorf und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant
Nr. 361 die Firma Angler Samen⸗
1- ’1 1 Georg M. Zweigniederlassting
Niels Wn
Zeichnung ihrer Firma befugt. „ Harburg, den 28. Januar 1920. Das Amtsgericht. IX. Hanrburg, Elbe. 8
* In
1 1 [11028
cuse aus dem Vorstande eingetragen. Harburg, den 28. Januar 1920. Das Amtsgericht. IX.
11028 1h Heide. EHolstein.
In das Handeleregister ist unter R. 2 . 8 1 8 folgende Firma eingetragen:
Kaufmann Johann Kaiser in Firma betreibt ein
onial⸗, Eisen⸗ und Por
———
27. Januar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. I. WMörde. In unser Handelsregister Abt. A heute bei der unter Nr. 233 Firma Strauß & Co., eingetragen worden: Der Kautmann Mea⸗ Strauß ist aus der Gesellichaft ausg⸗ ieden. Die Gesellschaft is — Der Kaufmann Sallv Wißbru t alleiniger Inhaber der Firma. Hörde, den 27. Januar 1920. Das Amtsgerscht.
— n 2 n, f 7
(110296
Röxter.
ist beute eingetragen; 3. Firma „W. Maull“, Höxier: Firma ist b.
S Q8 oscheu. 7
lung, Ernst Ummen“, Höxter: „
Prokura erteilt. Die Prokurg des . C 58 ½ 82 8 häͤndlers Julius Henze zu Höxter
6 ist er⸗ loschen. Unter Nr. 147 die
0. Kaufmann Auguft Necker zu Hoͤrter. Höxter, den 21. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstuhal. [110297] In das hiesige Handelsregister fur die Stadt ist heute auf Blatt 398 die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Gerstenberger & Sohn in Hoöohen⸗ stein⸗Ernftthal sowie weiter eingetragen worden, daß deren Gesellschafter sind der Wehwarenfabrikant Hermann Robert Gerstenberger und der Kaufmann Hans Ku t Geestenberger, beide in Hohenstein Ernstthal, und die Gesellschaft am 1. Dk tober 1919 errichter worden ist.
2 1
Max Hugo Morgenstern in Ortendorf. Angegebener Erwerbszweig: Holzworen⸗ sabrikation. 1 3) Auf Blatt 416 die Firma Bruno Lange, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhand⸗ lung in Hainichen und als deren Inhaber der Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändler Paul Bruno Lange in Hainichen.
4) auf Blatt 417 die Firma Heinrich
Naumaunn in Langenstriegis und als
deren Inhaber der Zinartenfabrikant Ernst erro und Johannes Struve,
Heinrich Naumann in Langenstriegis. An⸗ gegebener Erwerbszweig: Zigarrenfabri⸗ tation.
5) Auf Blakt 418 die Firma Hermann
Singer Rachf. in Hatuichen und als’ Jena.
deren Inhetber der Kifichter Rerun: Frier; dmand Heigrich Albrin Wensocz in Hai⸗ 1
e9
b 1
9 bener Geschäftszweig: Webwarenfabri⸗ ation.)
Hohenstein Ernftthal. den 27. nuar 1920. Das Amtsgericht. Itachovr. — .
In das Handelsrogz ee 6110907] n das Handelsregister Abt. A ist unter Yr. 315 die offene Handelsgesellschaft Ferro und Struve, Itzehpe, und als Fegses 9 Gesellschafter die Kaufleute Hermann rn beide in oe, neu eingetragen. Die Geselsshaft at am 1. Juli 1819 begonnen. Itzehpe, den 27. Januar 19820.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Se. ena. 8 1110898] Eümf Nr. 306 Abt. A unseres Hanbels⸗
8 Sag⸗
8 noß
unser Handelsregister B Nr. 89 — Dresd 9 12 V u† gie21 5
Dresdner Bank Firinle Harburg — ist heute das Ausscheiden des Franz Mar
Johann Kaiser in Wrohm, Inhabe
Mannfaktur⸗, zellanwaren⸗
[110295]
eingetragenen Aplerbeck,
Uaf t aufgelöst.
In unser Handelsregister Abteilung A Zu Nr. 38. Die Firma „Otto Buchbolhz’ Buchhand⸗ lung, Um. Dem Buchhändler Hans Ummen zu Hoͤrter ist Buch⸗
„August Necker“, Höxter, Inhaber:
Auf Nr. 675 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Großmann in Jena eingetragen: In Kahla ist eine Zweig⸗ niederlasung errichtet. Dem Kaufmann Josef Geißler in Kahla ist Prokura für bestehende Handelsgeschäft ist auf die Haupt⸗ und Zweigniederlassung erteilt. witwete Kaufmann Rosalie e Irna, den 20. Januar 1920. dorene Friedländer datte Das Amtsgericht. I1 b. gangen und wird Jena. [110905] Auf Nr. 2 Abt. B unseres Handels⸗ reaisters ist heute bei der Firma Sächsisch⸗ Thüringische PVortland⸗Cement⸗spa⸗ am 7. J. brik Prüffing & Co. Kommanditge⸗ Amiszericht Kattawitz. sellschaft auf Altien in Göschwitz Kattowitn 9. “
Badisches Amtsgericht. B 2.
Hattowitzn, O. S. 1b Das unter der Firma Heinrich Kri 8 1 Heinrich Kr. 8 Inh. Verta Sislberstein hierselv
MSlor Adler,
dieser unter
von
8
Rosalie
72
7. Januar 1920. 1½ eingetragen: Die Einzelprokura des Dher tors Rudolf Grimm in Göschwitz (Saalc) für die Zweigntederlassung Isarbruch Nienburg, ist erloschen, dagegen besteht die ihm erteilte Gesamtprokura unver⸗ ändert fort. Jena. den 21. Januar 1920. Das Amtsgericht. 11 b.
“ [110906]
unseres Handels⸗
[110911
ist am 7. Januar 1929 die Firma „Zen tral⸗Detektiv u. Auskunf’ sinstitu
August Nntz“ mit dem Sitze in Katto
August Nytz worden.
in Kattowitz Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. Im Handelsregister A Nr. 12 am 10. Januar 1920 bei der Handelsgesellschaft im Firma:
Jena.
Auf Nr. 10 Abl. B. registers ist beute bei der Bank für Thüringen, vorm. BG. M. Strupp, Atiengesellschaft. Filiale Jeua, ein⸗ getragen: Das. Grundkapital ist durch des eingetcagen worden: Bel hluß der Generalversammlung vom Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ 2. Dezeinber 1919 um 5000 000 ℳ, aguf datoren sind der Faufmann M rtin 20 000000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ Blindow in Katkowitz und d 8 A 18 sschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ v“ I zember 1919 sind die §§ 4 (Grundtapital) und 10, Absaß 4 (Anstellungsbefugnis des Vorstandes) des Geselüschaftsvertrages ge⸗ andert. b 8 Jena, den 22. Januar 1920.
Das Amtsgericht. II. Jütervbeg. [110908] In unser Handelsregister X& Nr. 53 ist heute bei der Firma L. Mauer zu Jüterbog der Maschinenfabrikant Otto Bäcker zu Jüterbog als Inhaber einge⸗ ragen worden.
Jüterbog, den 30. Januar 1920. Das Amtsgericht.
9 2 29ν2
Georg Lorenz in Frantfurt a. M. Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Katzowiz. Kattowitz, O. S. “ Im Handelsregister Nr. 1381 ist am 13. Januar 1919 die Firma „Drahtwert füir Stark⸗ und Schwach⸗ strom Richard Vierig“ in Kattowin Vierig in Katio in eingetragen worden Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz O. S. Im Handelsregister
[110914]
Abt. A 19 4
f
[110915] 8 egister Abt. A ist unter Nr. 1382 88 1 Januar 1920 die offene 5. 8 Handelsgesellschaft in Firma „Meitlis & B“ h“ 1 Vnchmann, Kommissious⸗ und Spedi⸗ „In unser H andelsregister A Nr. 151 [tionsgeschäft“ mit dem Sitze in Katto⸗ ist heute die Firma Restaurant Bürger⸗ witz eingetragen worden Persönlick Wilhelm Heyne Nachfolger hastende Gesellschafter sind der Fahennh mit dem Sitze in Jüterbog und als Brachia Meitlis und der Kaufmann Juda deren Inhaber der Kaufmann wilhelm Buchmann, beide in Bendzin. Die Ge⸗ Buchner jun. ebenda eingetragen worden. sellschaft b am 1. Dezember 1919 82 Jüterbog, den 30. Jannar 1920. gonnen. v Das Amtsgericht. 8
Karisruhe, Raden.
85 -gb82 gs S.- In das Handelbsregister B
12
b 8 at
Amtsgericht Kattowitz. 8 102099]9¶Kattowitz, 0. S.
; „ * „ b- 8 . 18 r. n das 88 2 8 Band 1. Im Handeleregister Abt. A J — 23. 2 ist eingetragen: ist am 17. Januar 1920 die Firma: 98 I 8 8 8. 1 171 . Z Ugr 22— DleE 7 rma: 1 und Sitz: Lohda⸗Werte, Ge⸗ „Botho Paun“ mit dem Sitze 8 „„ 5 2 — 4 8 18 1. 8 4 sellschaft mit beschränrter Haftung, Kattowitz Inhaber der Kauf⸗
8 Gvgaonftaend 7 q . . Gegenstand des Unter⸗ Botho Paun in Kattowiz ein⸗ 1
1110916
1 1 Nr. 1388 v. .
„u8
8 ür 44
8 ““ KHehen mann mens: Die Herstehu: und der Ver⸗ getrage e ““ tiebh von Apparaten fü mische und AmtéEgericht Kattotvitz. echnische Zwecke sowie von chemischen 2. 8 Erzeugnissen aller Art, insbesondere der Katsowüen, 9. 8. unter dem geschützten Namen „Lohda“ Im Handelsregt laufenden Erzeugnisse. Die Gesellichaft Jirma „Else Thie darf sich an Unternehmungen mir ähnlichen Geschärtszwecken beretligen, sie erwerben worden. b und sie vertreteu. Stammtavpital: Amtsgericht Kattorwvitz. 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Walter Oh⸗ Kottowitz, 0. * chaftsvertrag ist am 23. Jannar 1920 bei de Fiyma „G inseln festgestelt. Sind mehrere Geschäftsführer (Gesenlschaft mit Lencg . EE vorhanden, so wird die Gefekschatt duch n Seeee E““ anhag h mit dem Sitze in Katto
¹ E!b;
1 [108727] Abt. B Nr. 172 ist
„ II
7 21
282 121 22.
egisterb ist heute bei der Firma Paul
liwei Geschaͤfteführer oder
wttz
.[110912
die ver⸗ go⸗ 4 (a”, 4 84 55 in Kattowitz überge⸗ s- — 8 . . der vecänderten Firma „Heinrich Krift Inh. Adler“ fortgeführt. Gingetragen in das Handelsregister Abt. A Nr. 277
„ Im Handelsregister Abt. A Nr. 1379
witz und als Inhaber der Fleischergeselle eingetragen
8.4 88 8 Martin VBiindow & Cv. in Kattomitz folgen⸗
Lebaeh.
Markt⸗Oberdorf ein JIII. Otto Knoblauch, Einzelfirma in Lindenberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Knoblauch in Linden⸗ berg den Großhandel mit Ersatzteilen landwirtschaftlicher Maschinen. IV. „Gebrüder Lau in Sonthofen, Eisen, Stahl, Metalle und Hütten⸗ produkte“, offene Handelsgesellschaft in Sonthofen. Beginn: 1. Januar 1920. Gesellschafter: Alfred Lau, Hugo Lau Kaufl’ute in Sonthofen Kemyten, den 29. Januar 1920. Amtsgericht (Registeraericht). IKonztaaz. [110311] „Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 62: ⸗Die Firma Dr. Paul Müller in Kon⸗ t stanz. Inhaber ist Senator a. D. Dr. - Paul Muͤller in Konstanz. Angegebener Geschäftszw ig: Vertretung für Versiche⸗ rungen, kaufmän ische Firmen, Vermitte⸗ lung von An⸗ und Verkauf von Immo⸗ bilen und Wasserfahrzeugen. 8 Konstanz, den 24. Januar 1920.
Bad. Anmtsgericht. Landeshut, Schlez. [110313] Eintragungen im Handelsregister Abt. A. beim Amisgericht Lundeshut i. Schl.
im Januar 1920: .17. 1. 20 bei 188: Gustav shneider in Landeshut, Inhaber Gast⸗ wirt Gustav Schneider hier: Die Firma ist erloschen.
Am 16. 1. 20 unter 223:; Gebr. Pfeiffer in Laudeshut in Schlesien. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. De⸗ zember 1919 begonnen hat. Gesellschafter: (pbyßboer SSZILor 2 ; MPfo; 5 Gebrüder Adalbert und Ludwig Pfeiffer
Manufakturwaren⸗
st st
2
oerr hier.
ELundsberg, Ostpr. [1103141] In unser Handelsregister Abrilung A ist beute umer Nr. 74 die Firma August deren Inhaͤber der Kaufmann August Kalb ebenda eingetragen worden.
Landsberg Onpr., den 28 Jamar 1920.
e 2 2
Preuß. Amtsgericht. Langenbe ““ [10315] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Zu Abteilung A Nr. 171: Dieoffer Handelsgesellschaftt unter der sirma Münker & Co. Laugenberg Shld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) Otto Münker, Kommerzienrat und Fabeikant in Langenberg, 2) Fridrich Adolf Schumacher, Fabrikant daßebft 3) Ernst Hecking, Fabrikant daselbit. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
II. Zu Ahbteilung B Nr. 18 bei her Firma: Otto Münker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Laugei⸗ verg, Rheinland. Der Kommerzienrc, Fahrikant Otio Münker in Langenbeg Rhld. ist zum Liquidator beftellt. De Fesellschaft ist aufgebn. Die Laanidalbn st beendet und die Firma erloschen
Langenberg, den 30. Januar 1920. Das Amtsgericht.
er 1 [11038] In das hissige Handelsregister B sst
p 92 ¹ or 8 2 g 4 eute unter Nr. 5 die Gesellichaft nit
G2;
beschränkier Haftung unter der Firna „Liffmaun & Gz, Gcosellschaft nit
Se 2, „ 2 2 1 2 — In⸗beschränkter Hastung“ und mit den
— 42889 8
durch zwet nuagr 1920 folgendes ein
1
88
[Sit in Primsweiler eingetragen wsrda,
ü
11,
llle Geschäfte vorzunehmen die 19 WI“ förderlich sind;
. ,
9
(Barfusgäßchen 11). Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. Bruno Carl Stein in Leipzig und der Assistent an der Technischen Hochschule Dresden Diplomingenieur Frin Wlbelm Stein in Dresden. Die Gesellschaft ist am 19. Januar 1920 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Maschinen, Werkzeugen und kechnischen Erzeugnissen aller Art.)
6) Auf Blatt 18 570 die Flrma Johaunes Koch & Co. in Leipzig k⸗Schleußig, Blümerstr. 28). Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Johannes Grich Alexander Koch und der Oberingenieur Kurl Alerxander Edwin Koch, b ide i Leipzig Die Gesellschaft ist am 28. Ja⸗ nuar 1920 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäflszweig: Vertrieb von Pumpen, Armaturen und Schmierapparaten für alle Zwecke der Industtie.)
7) Auf Blatt 460, betr. die Firma Geutichel & Pinckert in Leipzig: Protura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Karl Muller in Leipzig.
8S) Auf Batt 15 720, betr die Firma Deutsche Steinholz⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Le pzig: Die Prokura des Orto Max Fischer ist erloschen.
9) Auf Blatt 16 884, betr. die Firma Julte Kugelmann in Leipzig: Julchen led. Kugelmann ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
10) Auf Blatt 8424, betr. die Firma
A. Winterstein in Leipzig: In das
andelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann und Hauptmann a. D. Kurt Walther Kurze in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 8. November 1919 errichtet
Leipzig, am 28. Januar 1920.
Amntsgericht. Abt. II B.
Lichtenstein-Callnberg [110318] Auf Blatt 210 des biesigen Handels⸗ registers, die Aktiengefellschaft Stein⸗ kohlenbauverein Hohndorf in Hohn⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der Stadt⸗ baurat Dr. Adolf Paul in Leipzig as Liqutdator und der Direktor Hermaonn daselbst als sein Stellvertreter be⸗ tellt worden ist. Lichtenstein⸗Callnberg, den 29. Ja⸗ 8 nuar 1920. Das Amisgericht.
8 Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. etragen wurde am 19. Januar 920 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Gesellchaft für Bauindustrie⸗Vedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Geschäfte füͤhrer ist der Architekt Otto Probeck in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ift am 10. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Artiteln der Bauindustrie und ähn⸗ licher Art für eigene und framde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung ihres Zweckes Grundstücke und andere industrielle Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, überhaupt
[110323]
Gesellschaft hat am 15. August 1919 be⸗ gonnen. 7) August Wärther in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Wärther in Sp yer eine Roh⸗ tabakhandlung. 8) Reinhardt & Sommer, Zigarren⸗ fabrik in Rheingönheinz. Die Gesell⸗ schaft ist seit 15 Januar 1920 aufgelöst. Das Gef äft nedst Firma ist auf den Gesellschafter Georg Reinhardt, Kauf⸗ mann in Mannheim, als Einzeltaufmann übergegangen. Die Niederlassung ist nach Ludwigahafen⸗Munde he in verlegt. 9) Martin Mann & Co. in Schiffer⸗ stadt. Die Firma ist geändert in: Hans Haßler vorm. Martin Mann & CSo. Dem Kaurmann Jiko Kissel in Schiffer⸗ stadt ist Protura erteilt. 10) Weidenthaler Holzwaren Oskar Klein in Weibenthal. Unter dieser Firma besreibt der Kaufmann Oskar Klein in Weidenthal die Herstellung und Verwertung von Hol'’waren aller Art. 11) Balentin Schwarz in Franken⸗ thal. Das Geschärt ist unter Ausschluß von Aktiva und Passiva auf den Metzger Philwy Kröhler in Frankenthal über⸗ gegangen der dasselbe unter der Firma: Phrlipp Kröhler vorm. V. Schwarz als Haͤutehandlung Abdeckerei, Feit⸗ und Seifensiederei weiterbetreibt 12) Eingetragen wurde am 21. Januar 1920 die Gesellschaft mit beschränkter Hartun mit der Firma: Jäger & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Speyer Geschäfts⸗ übrer sind: 1) Ludwig Müller 2) Hans Jäger, beide Kaufleute in Spever. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Zigarren und Tadakfabrikaten. Das Stammkapital
unfostenkonto zu verbuchende keste Ver⸗ gütung von je ℳ 3000.— sowie 3 vom Hundert des Reingewinns, wescher nach Vornahme saͤmtlicher Abschreibungen und Rück agen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbeibt. Ueber Verteilung des ver⸗ bleibenden Reingewenns zu. Dividenden und sonstigen Verwendungen entsch idet die Generalversammlung nach Vorschlag des Aufsichtsrats. Hierbei darf auf die Vorzugsaktie keine höhere Dividende ver⸗ teilt werden als 7 vom Hundert; auf die Stamm ktien darf eine Dividende erst ver teilt werden, nachdem die Vorzugsaktien eine solche von 7 vom Hundert erbalten baben Ein Reocht auf Nachzahlung der Dwidende von Jahren, in denen weniger als 7 vom Hundert auf die Vorzugsaktien bezahlt ist, steyt den Vorzugsakt en nicht zu.
Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen.
3) Eingetragen wurde am 20. Januer 1920 die Aktienaesellschaft mit der Fumr: Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft — Societe Generale Alsacienne de Bangq e mit der Hauptneederlassung in St-aßburg und der Zweig iederlassung in Ludwigshafen a. Nh.
Vorstan smitglieder sind: 1) Eugen Ruedolr, 2 René Debr x. 3) Josef Schwartz alle Bankdirektoren in Straßburg. Jeder derselben hat das Recht, die Gesell caft einzeln zu vertreten. Prokuristen sind: Ernst Bruder und Faver Schmitt, beide Bankbeamte in Straßburg, Gesamtvroku risten und beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 20. August und 15. Oktober 1881 und ge⸗ ändert deirch die Bescheüsse der General⸗ versammlungen vom 22. November 1889 31. März 1898, 31. März 1905 25. März
beträgt 20 000 ℳ. Die Getellschaft wird durch einen oder mebrer. Geschäftsfüh er oder deren Stellvertreter vertreten.
eichnung goschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanisch hergestellten Firmenzeichnung ihre Namenaunterschriften b ifügen. Die Bekonntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
Ludmwigshafen a. Rh., den 21. Ja⸗ nuar 1920
Amtsgericht — Registergericht. Ludwigshafen, Rnein. (110329] Handelsregister.
1) Eingeirꝛgen wurde am 23. Januar 1920 die Gesellschaft mit beschrönkter Haftung mit der Firma: rand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Hauptniederlassung Berlin.
Geschäftsführer sind: Anton Strobel, Kaufmaunn in Berlin, Otto Dielwyler Kaufmann in Mannheim, Ghitler. Faufmann in München. Der und 28. Februar 1907⁄ festgestellt und ab⸗ geändert durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. März 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ geschäfts, insbesondere durch Erwerb und Westerbetrieb des Geschäfts der Firma Gesellschaft für Internationale Transporte
ebenso ist
die Gesellschaft berechtigt, Zweignieder⸗
dem Ge⸗
Gebrüder Gondrand & Innocute Mangili in Berlin und Hamburg. Nach dem Ge⸗ 1916 ist
sellschafterbeichluß vom 1. März
Allgemeine Transportg sellschaft vorm Gond⸗
Ludwigshafen,
Valentin!
Gesellschaftsvertrag ist am 26. Jannar
1907, 28. Ottober 1907, 3. März 1911,
Die 30. September 19190 und 29. November
1919. Gezenstand des Unternehmens ist die Betreibung sämtsicher Bankgeschäfte und Finanzoperationen in Frankreich so⸗ wohl als im Auslande. Das Grund⸗ kapital betrug ursprünglich zwölf Mil⸗
lionen Mark, eingeteilt in 30 000 Aktien von je 400 ℳ, wovon 10 000 Akrien auf den Namen und 20 000 Aktien auf den Es wurde erhöht Generalversammlung vom 25. März 1907 um drei Millionen Maik auf fünfzehn Millionen Mark durch von auf den Inhaber lautenden er je 1000 ℳ, du ch Beschluß April 1910 um fünf Millionen Mark auf Mark = fünf und
Inhaber gestellt waren. durch Beschluß
dor† DLer
Aktieg ü⸗ der Generalbersammlung vom 6.
zwanzig Millionen
neralversammlung vom 30. Sept. Meillionen Franes durch 10 000 neuen, auf den Inhaber Aktien im Nominalbetrag von je versammlung vom 29 November 1919 un zehn Millionen Francs auf
von 6000 neuen auf den Inhaber lautenden
Aktien im Nominalbetrag von je 1500 Frencz und 50 neuen auf den Inhaber
zwanzig Millionen Francs, durch Ausgabe von 3000 neuen Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ durch Beschluß der Ge⸗ 1919 um fünkzehn Millionen Franecs auf vierzig Ausgabe von lautenden 1500 Francz und durch Beschluß der General⸗
3 io, insgesamt fünfzig Millionen Francs durch Ausgabe
10) Philipp Semar & Sohn in Neustadt a. d. Hdt. Unter dieser Kirma beir ibt der Baumeister Philipp Semar und der Architekt Otto Semar, beide in Neustadt a. H. seit 1. Dezember 1919 in offener Handelsgesellsch ft ein Bau⸗ und Steinbruchgeschäͤft.
11) Ludwig Jackel & Cie. in Neu⸗ stadt a. d. Hdt. Unter dieser Firma betreiben der Monteur Ludwig Jackel in Neustaodt a. H. und der Baus losser Albert Bachmann in Bad Dürkheim in offener Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1919 ein Kaufgeschaͤft mit Kellerermaschinen und einer damit zusammenhängenden mechani⸗ schen Reparatu werkstatte. Zur Vertre⸗
ung de; Gesellschaft sind nur beide Ge⸗
sekschafter gemeinschaftlich berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 24. Ja⸗ nuar 1 20.
Umtsgericht — Registergericht.
Lübbenau. [110320] In unser Handelsregister Abt. X ist heute zu Nr 58 Firma C G. Schie⸗ mentz, Lübbenau, eingetragen worven: Dem Kaufmann Kurt Schiemrutz in Lüb⸗ benau ist Protura erteilt. Lübbhenau. den 14. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Cüehnow. — [110321] Im hiesigen Handelsregister Abteitung B
1
ist bei der unter lfd. Nr. 3 eingerragenen Firma „Landwirtschaftliche Sparkasse zu Lüchow, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ heute olg ndes ein getragen: Buchdruckereibesitzer Wilhelm Grupe sen. in Lüchow ist als versönlich hafteander Gesellschafter ausgeschie en Lüchow, den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht. I.
Lüdenscheid.
In das Handelsregister B Nr 55 ist heute bei der Firma Metallwarenf brik Halver Peter Wilhelm Haurand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halver inget agen: Dem Kaufmann und Fabrikanten Carl Rossié in Süchteln, dem Betriebsführer Carl Brenscheid in Halver und dem Kaufmann Heinrich Pauli in Halver ist Gesamtprokura erteilt. zwer von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertret ng der G sellschaft ermächtigt.
Lüdenscheid, den 20. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Lüdensecheid. [110323]
In das Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Firma Rossie⸗Haurand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halver eingetragen: Dem Kaurmann und Fabrikanten Karl Rossis in Süchtein, dem Kaufmann Fritz Katthagen und dem Kaufmann Eugen Fscher, beide in Iser⸗ lohn, ist Gesamtprokura erteilt. Es ist sedoch nur der Karl Rossié in Gemein⸗ schaft mit dem Fritz Katthagen oder in Gemeinschaft mit dem Eugen Fischer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Lüdenscheid, den 20. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
[110322]
△ 82 Je
9
1
3) Bei der Firma „C. W. Vogel“, hier, unter Nr. 975 derzelben Abterlung: Dm Carl Wilhe in Vogel und Gerhard Vogel, beide in Magdeburg. ist G samt⸗ profura zur gemeinschatttichen Vertrerung erteilt.
4) Bei der Firma „Herm. Fuhr⸗ mann“, hier, unter Nr 1567 derselben Avteilunz: Kaurmann Richa d. Günther in Magdeburg ist in das Geschäft als persöntich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handeisgenllschaft bat im 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Richard Günther ist er⸗ loschen.
5) Bei der Firma „Schmidt, Lübke & Co“, hier. unter N 2001 derselben Abteitung: Dem Fritz Lübke in Magde⸗ burg in Einzelprofu a eit ilt.
6) Bei der Firma „Frieß & Böh⸗ low“, hier unt r Nr 2974 der elben Abteilung: Die Geselltchaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
7) Die Firma „Emil Frieß“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Frieß daselbst unter Nr. 31 3 derselben Abteilung
8) Bei der Fuma „Do ⸗Chocolade⸗ Fabrik Gebr. Steffens & G“, hier, unter Nr. 2718 derselben Abtellung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokuren des Richard Hampe und Otto Bohme iind erloschen.
9) Die Firma „Dom⸗Snoko ade⸗ Fabrik Walter Engel“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Engel daselbst, unter Nr. 3124 derselben Abteilung. Dem Otio Böhme und Hans Engel in Magde⸗ vurg ist Einzelprokura ert'ilt.
10) Be’ der Firma „Eiblagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft“, hier, unter Nr. 63 der Abteilung B: Das Grundkapitat ist durch die aus dem verfügbare Rein⸗ gewinn erfolgte Tiigung von 20 Vorzugs⸗ a tien Buchstabe B um 20 000 ℳ herab⸗ ges tzt und beträgt ietzt 1 167 000 ℳ
Magdeburg. den 22. Januar 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [110332]
In unser Handelsregister wurde heule bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Geyer & Kölsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: 1) Durch den Beichluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1920 ist a. der Gegenstand des Unternehmens durch Anfügung folgenden Satzes zu Absatz 1 des § 2 des Gesellschastsvertrages dahin erweitert: „Der Betrieb der Gesellschaft kann auch auf andere hier nicht genannte Artikel ausgedehnt werden“; und b. § 6 des Gesellscheftsvertrages (Darlehens⸗ Konti) aufgehoben. 2) Dem Wilhelm Wiehl in Manz ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 28. Januar 1920.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [110333]
Zum Handelsregister B Band IV
Lüdenscheid. 1 [110324] In das Handelsregister A Nr. 25 ist n(beute bet der Firma Gust. Wermecke
erloschen.
sautenden Aktien von je 2000 Franch
Auch die Kapitalserhöhung von 25 Mil⸗
AVüdenscheid, den 23. Januar 1920.
Das Amtsgericht. 1
Lüdenscheid eingetragen: Die Firma ist wurde
O 3Z. 15, Frma „Mannheimer Gummi⸗ Guttaperchae- & Asbest⸗Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mannheim heute einsetragen: 7
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Verkauf von Fummi⸗, Guttapercha⸗ und Asfbest⸗