1920 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

4 1. 8 8 1“ 8 8

sg*† Eintvagung Feeh mann und Adam Reinhard in Wilhelms⸗ zu entrichten. Den Mltaliedern steht so⸗geschtedenen Eberhard Deprs und Michael; richtet am 9. Dezember 1919. Pegenstand Zeeogfhenschafts seh 21 erloschen. wohl größew Ratemahlang wi sofortige Dansch. des Unternehwens ist Kinkauf und 2 hete ei⸗. Jannar 19n0 Se Heeg. den 29. vqrua 1929. 8a2. gir ahlung frei. Sar Bue4, 2198, 32. Jonwar 1920. haltung von Reb. urd Ferlil meta en, ehe Fiakanssgennfferschaft, Gamg Amtsgericht. V. Seses Mialies lonn his zu 10 Geschäfts⸗ Amlagerichl. Materfalien und sonstigen für das Ge⸗ Hamburg, Mieglied daer Ferchs⸗ erf fe erwerben. Die Haftsumme wird —— 8,1 verbe in Beiracht kommenden Waren imnfonfsgenossevscheft des Ver⸗ Heldelaevg. 1110494] asf 200 sür je Anen Ante. feßgeiept. ½suenburng, Pemimns., 4110 705] sund Zuweisung an die Mitglieder; Samm⸗ 8 baades der wchofolabengeschätte Genossenschafißregistercutvaa 8₰2 üabrigen wird har d28 Pe. vont 4 Unter Nr. 37 des enossenschaftsren sters zun 1z Berwertung von Altmaterialten 4 e,eg⸗ von 1906, e . m. Band 11 O. Z. 14. Fiema Milch⸗ 5. März 1919 verwiesen. SDes Statut 4 am 8. kdea. dis Perssfen. un Abfallen; Abwicklung aller mit b. D. (iagetragene Penpssenschaft vertrieb⸗Peibelden beiragene Sr⸗ vom b. März 1819 keßadet sics ba e schaft in Fama: „zrhiunm⸗ nd Lpur⸗ diesen Aufgaben zusammenärgenden Geld⸗ Ar beschräcntes Haßzvfiicht. Tar eepeazgen 88-38. e.,n ns-52. rr. in 151 gßadet sich bef den eaosen seeße san Pamrwkada aun⸗ elha R, Pte elramintachünhen der g⸗⸗ Statut datsert vom 9. November 1919. pflicht in Heidelserg. Das Statut ist! Pie Einsicht der Liste der Genossen süsgegens „Lingetragene Genossen⸗ noffenschaft ersolgen unter der von 2 Vor⸗ Der Sitz der Genofsraschaft ist Ham⸗ gm 11. Dezembe⸗ 1919 festgestellt. Gegsn⸗ ist hi den Dienststunden des Serichta s1chase mit Petchränteez Haftpflicht in standagmiraltedern bezw. vom Morsitzenden Furg. sand des Unteruehmens in ber gezossen⸗ jedermann gestatttt. 2* Lerrnberg t. Bome e einget:age⸗n. Ee⸗ eeg Au sichterate oder seinem Stelperireter Griarrstard des Unternebmens ist der schaftliche Eintauf von Milch, Milch⸗; Helmsert den 27. Janwar 1920, genstand dea Unternehmenz ist die gemein⸗ uaterzrichneten Firma in den Münqhner sfauf von Bedackfsartikeln für Kon⸗ produkten und A Loltereigeräten. Dle Be⸗ Das Aatzoerict. Eesttiche Beschafung von Leberz⸗ und Neaesten Nachrichten. Zwei Vorstendr⸗

88 Abgabe derselben an winnung von Meilch und Mchyrodukten, 8 l-chen Mitelfeder des Vereins der Verkauf von Mülch, Milchprodukten 2.

mTr .

““ Wirtschaftzbedürfnissen in großen und 18 o“ 2r Be⸗ 2 8 1e, e e 85 zwitglieder zusammen khanen unter Bei⸗ rmegakehh, zaz. Irter. 11104871 Ablas im kleinen gegen Bartahlung ar s ng der Iirma der Genossenschaft rechts⸗ 2 2 A 1 b 2

der Schokoladengeschäte des Baues und Molktetetgeräten, dis Beteiltaung an ,In unjer GemnossensZatraceghier in oie Mitglieter. Zur Forderung des Unter⸗ is für diess zeichner. Hatisumm:: BDi⸗e Hastsumme eines zeden gzenossen Prt. Ti⸗ Genofsen schaft ist auch befugt [Genosserschaft Feurenee Molkerel⸗ Herstellung von Lebeus⸗ und Wirtschafts⸗ernte⸗ Seorg Huhmanr, betsdnt 200 für jeden Geschäftsanteil. Grundzzücke zu erwerben zu belasten und Fenasseuschaft, esgetragene Seugsrn, bevlifnissen in eigenen Zetrieben, An⸗ Meteldsuderti- Tie höchste Zadl der Geschäzteantetle, zu veräͤußern sowie überhzupt ale zur schaft ueg gechrämktr⸗ Haftpsticht nahne vom Sparcinlogen und Herstellung vefin⸗ 8 Biärzlerm eister, duf welche ein Genosse sich beteiligen Erreichung der setzungsmäßigen Zwecke- mit dem Size zu Feuren Angftrages von Wuhnunaen erfolgen. Juch könzen in Die Einsdt der viste kann, beträgt 25. 8 angemessen eescheinenden Gerchäfte aub⸗ vorden, daß an Stelle der ausgeschtbenen für bie enoffen Rataztveriräge mit .⸗ Begossen ist wührend der Wienst⸗ 8 Die Bekanntmachengen der Genofser⸗ zuführe Die Haftfumme beträͤgt :000 ℳ, Vorstandsmitalieder Frtedrich Schaltt wabetreibenden geschlossen werden. Haft⸗ mnhen des Werichts jedem gestatten Ge⸗ Se 8 5 .1 8 nimachengen der Ge: zufüyren. Die Haftsumme betraͤgt 000 ℳ, Sorsandsmitgäie 8. Ewerreibe Falr nyen des Werichts jedem gestattet. G 5 8 7 ve e Anze genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ schuaft erfolgen in dem Deutschen Ge⸗ bie böchite 325, p⸗ 7, e fünf. und Matbias Petry zu Beuren die Ackerer zsumme: 100 eindundert Mark. fislokat: Slockenbach 5 prei n ierteljähr! 8 82 5 .. 2 Deut ben Ge. pvie böͤch e Zah! der Geschäftsanteite fnnß mnh. ebe Lo standemuglieder siad: Gmil Spiel : Biock⸗nbach 5 3 3 Qer Brzugspreis brirägt vierteljährlich 12 ℳ. —— sleeile 1,50 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitsee. 2,50 ℳ. 4 17 SAaftsozatt g . J) jge B. * 1evner „r†IAI ;* vrl? Kee;. 5. Seoeler Keo⸗en Heatses Uegsenssch. .* 1449 Salie Spiek⸗ 9 a ½ aA u s⸗ Fenschaefe?* 22½ * 2 Uo ; ü i 5 . 2 i Ce e und Di Fskauntmachungen erfosgen In dem sn Borfixademitgllevern gewählt woren maat:, Heinrich Kopfmiller, Gastav No⸗ 2. Staka vis Fensfenich f8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 5 8 Auterdem mird auf den Amee geupreis rin Cewerungs⸗ Blätter ein oder wled hes and den erFh d. 31,5 28. Svl⸗ . isind. wat, alle in Lauenburz i Pomm Satzung 2. veenene vschas S.-. Sen den Hostanstalten und Zritungsve trieven für Lelbstabholer 8 b 8 8 zu lag von 80 v. fj. erhoben. Anzeigen nimmt an: .2* 8 2* 5 aus andtren laäzu:⸗ ind Zeichnung felgen 1 8 . dces 111“ . *vSerernt. eingetrageae e 1 ee i 1 8 1 ße: 7 . 88 8 3 Fründen die Bekanntnachums ie deren Genostachaafe 1eg F. Hevmeszeil 2v3 Januar 1920. svom 9. Dezemder 1919. Bekanat-i—s nee Pafta flich, *Sis Müachen. auch dir Ge chäfts elle SW. 48, Wilhelmstraße 32. ö , 82 . ¹ 1 9 ser durch orstandzmit b 1 4 5 z 2. r 58 baLSAntten 8₰ ½α4 4 4. 2 22 2 . 8 8 4 . 8 erelben unmlich, so genügt die Be. arlener: dn⸗ geichnun⸗ Sefe ett a der Purtggericht. machungen der Genossenschaf erfolgen; Tes Staint ist ereichtct am 22 Dezember Einzelne Nummern kosten 80 Pf. Berlin . 48, ilhelmf raßs * 1 8 ; T 1 ; . Zer mt . chte 1 ber E111““ 3 g x. 8. * 81 imn; 4 . KSb S 82 5. I1 *8½44 ve 2 34 9 ezeme U 8 ka. nimachung in dem anderen Blatte; Weise, doß die Zrichnenden zu der Firma! KHorF. (110498] uater hrer Firma mit Uaterzeichnang 1919. Gegennand des Unternehmens ist 8 s. zLeter Vorstandsmttglieder in der utn⸗; der gemeinsame Einkenf von Bedarfs⸗ 8

wird auch dieses unzagänglich, so iriti der Genossenschaft ihre Namenzuntenschrift; Fenosfenschaltsvogicter betr. zer e 1““ 6 bit hebing. vurg ir Zeitung, is Lauenburg t. Pomm. aettkeln, Werkseugen, Maschinen und Reh⸗ Reichsbankgirokonto. Donnerstag, den 5. Februar Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1920.

22

ernn usraten sw fa, ra nneneHema .b-bg

vr, anderwettigen Bestinunung beifügen. Vorszaatsmitglieder ünd: Kul „Fichteigebag⸗ und 1 an 1 ü- 9 fug: Borsanesmüͤglicver ind; 1 dCtelgehing⸗ 5d Frankenwald⸗ 11““ Kona visc 8 8 . die Zeneralhersammlung der Kkingmana, Franz Sautr, Karl Stecher, Saazbauvercinigung. 9. —. m. H. T.“ wershen gheüng. nüsgt ma erzst. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ che Reichsarzeiger“ als Ersatz⸗ 1“ 8 Die in Wunstebel; Sitz nach Thiersheim gl0 6 vtver saumn⸗] voffens schaft tenhhohee 4 mrich * 8 he Die Abgzhe von Willenserkfärungen der Diensstrnden des Gerichts j⸗dem evtrgs⸗Znatbaugzuppe Tyierörim,] E11““ 8 Sa. Beschestetade Porsitenden des Nufsich rats oder seinem Inhalt des amtlichen Teiles: 1 Bekanntmachung. . Bekanntmachung. 8 und die Zeichnung für die Genossenschaft geftattet. etsgeitegere Remasscaschait mait ve, s⸗enene a 1. Jult und enbtt am 30 Juhi; 1 interzuchneten Firma in . 590; Blatt 522 des Tarif⸗ Der Deulsche Metallarbeiterverband, Ver⸗ ensolgen, durch se zwei Vorstandsmi⸗] Heidelberg, den 29. Januar 1920. sche eere Lasebflimhtn egaden dtr oden Jahzes. Wellenserklärungen für die sder in Miͤnche den Fachzeitung Deutsches Reich. 1 lle Suhl und Umgegend, hat beantragt, die Llterer gemrinschaftlich. Amtzgericht. V. Beatited Schricker vnd Johann Sieter Henossenschaft mässen durch mi pestens zvei Der H * Steinbildhautre. Zwet Verordnung über Melasse registers eingetragen worden: waltungsstelle Sn nd Suhler Gewehr⸗ Voestand: Frtevrich Hermann Berz⸗ 20 Sandwirt Michael Riͤdel in Tbters⸗ Vorständzmttati der dichn, Jescnunden Vorstandgan talieder gemein chaftlich koönnen dea nte mn en betleffend Tarifverträdge. Der zwischen der Vereinigung der Ingolstädter Klein⸗ zwischen ihm und dem d enn eenher Featsen⸗ Müger⸗, August Erast Martin eidonhegim, reonz. s1104951 beim, Vorsteber, und Lagerhzusverwalt B1 W 88 e Jalcsengen unzsr Beisebuns bes Namens zur Firma Hetzanewmieee betreffend die Erstattung barer Auslagen an händler, dem Deutschnotionalen HaR dlungegehilfen⸗Verband, fahriken und EE 1919 abgeschlossenen und Henry Löwenherz, zu 86 18. Seeggh wurde dortselbft, Vor⸗ Nameneunterschrift Die dm⸗ zeht verbiadch eücfmen. ecemme: die Beisitzer der Rentenausschüsse, der Schiedsgerichte und 1““ 688 ö v. auf Blatt 475 des E“ am 23. Januar 1820 eingetragen: standsmitaglied. sicht der Lisi⸗ der Genossen ist während 20 6. Doc⸗stzahl der Geschästzan⸗ erschi rj ü ttenversi n estellten, Orisg uppe Ingolstadt am 'azs 1“ f fver 88 nege ggre diste der Henoffen .Siakaafsgenasfenschase für bae sicht der Liste eno ist während trin: 20. Vorstandemit lieder: Josef des Oberschieds erichts für Angestelltenversicherung. 8 mei verteag zur der Gehalts⸗ und Tarifregisters eingetragenen ““ richtsschreiben s unter. Schuhrachergewarde in Hrienheim Anstellungsbedingungen für die kanfmännischen Angestellten im Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen 2

L2

—ögnne

U⸗ 8. 8

n b L

vaneba

aA. At A uAs

of, ben 30, Fanuar 1920. Söhe Hzftg . 3 5 v

82 Pagichees 8 1 2 Fof, Ins eER. der Ges⸗ lunden des Ge Aschenbrenner, 1b b Bekanntmachung, betreffend Höchsipreise für Zement. 1.“ zchvelen Gerichis ist während der a Brg., eingetragrne Geuossenschast —— 5499 1*U 19 LE116ö6“”“ Aufieaer. le Steinmetzmeitter in Müönchen. remek—— in P. 8 Dienflfunden sedem gehattet meit beich äufter Haitrsticht Heiben⸗ larbes bns t. 1“ [110439 * Amtsgericht Laueubura i. Poeans. Di⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist Preußen. Groß⸗ und Kleinhandel und in Privatbetrieben gemäß s 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke Suhl und mtsgericht in Haatbereg. beim &. Bez. Di: Satzung st am „. Den der Wirtschaftsverbaner. bex; L-ricmats. 1110506 mwaͤhrend der Dienstiunden des Serichts Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reich Gesetzbl F. 8—8 hlis gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären. Fhbteilung für das Handeltregifter. 19. Jennar 1920 errichtet. etnten e. 99, nt. 8. 9. zu Inser. Auf Hlatt 8 des hiestzen Ganglen⸗ jedem vettattet. Geschäfislokal: Uagerer⸗ Urkunde, vetrefsend die Verleihung des Enteignungsrechts an S. 1456) für den Keinhandel im Stadibezirk Ingolstabt Zella⸗Mehlis gleich ieser 5 29 P 1 Fecenstaad deg Uohernebmens ist der buueg ist am 23 1. 1920 in das hiestge scheftsrezistes, auf dem die Genoffe schaft sꝛaße 128 die Frankfurter Gasgesellschaft in Frankfurt a. M für allgemein verhindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 8 MEm un. [110489] gemeinschaftliche Einfauf der zum Betriebe enossenschattsregister eingetragen, daß Spar⸗, KFoebzt⸗ und Brzugsversin 3) Fchreigen⸗Werk⸗Geusssenschaft Erlaß, betreffend Postsendungen der keit beginnt mit dem 15. Dezember 1919. Die Ausdehnung der 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

1 allgemeinen Verbindlichkeit auf den Großhandel bleibt vor⸗ I. B. R. 650 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

1

anne enn g,1 1 12.r.

In des Geossenschafttregister ist iu ves Scuhmach -gewerbeg erforberlichen, iie Le te mme uf 100 erhött und Z39 5b2,schwisz & U geteen einne. Münxcch:s 24 lwnebzsg eirgetragene Nr. 25 Koastmvevein zu Esorrde, Rohltoffe, Geräls und Werkzeuge nnd die §8 44, 46, 59 und 67 der Suaözerg vageu⸗ Feegsfegschekt ait wace. Fonofsenzchaft mit beschr ünter Haft⸗ Handelsverbot. 33 richten 2 Ff 1 1 7 11 7 4 ½ % Fnbert sind 4 7 nr4-9 4 —— n. & v . g K.eeeeg 2 8 behalten. 8 straße zu *

c. G. n b. H. heute eingetragen: Der Werkauf an die Mitgli⸗der. bö“ üs gcricht Insters Hrünkeer Hafepsttcst in oberscmitz pfl ch. Siyx Müschen. D.d Ststut 8 Der Reichsarbeitsminister. lin, den 29. Januar 1920. Landwut Koael Weßling ist aus dem Vo⸗ Die Bekanntmechungen der Genossen⸗ entegern 81 Justergzurg. ee ist, ist heute eingetragen ist errichter am 19. IJarug- 1920 Gegen⸗ 8 3 itsministe stand ausg schiegen und an seine Sielle schaft ergehen unrer deren Firma, unter⸗ Karghaus, Meatpr. [110500] sworden:; 1 8 Fanb des Uaternehmens ist die gemeinsame J. V.: Geib. Der Reichsarbeitsminister. der Landwirt Frierrich Beye zu Esperde zrichnet von mindestens zwei Vorstands⸗; In unserm SGenosser schaftsregister, Das Statut ist in 1 23 Adf. 1 a8. Heberaabme stzatlicher und gemeindlicher Amtliches. 8 V 1 6““ 1 6 J. A.: Dr. Busse.

in den Vorstand gewählt. mitgliedern. Mirchaner Daelesnokassenverein geünderr. Abschzist des Beschluss 8 237. 81 sowie rivater Aafträge sowie gemein⸗ Das Tarifregister und die Rezhfrhen öö“”

Amtsgericht Iamein, 230. Januar 1920. Die Einladungen zu den Ganeratver⸗ . 98. . 9 in Mirchau, ist forgeades ber Registerakten. samer Einkauf von Rohmateriak, Ma⸗ Deutsches Reich. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, 1“

ö“ fammlengen, iniofeꝛn sie vom Aufsichtzrat ehem ee S.Sin. zboeschieeenen Leismig. den 28. Januar 1920. schinen, Werkzenge ze. für das Schreiner⸗ 8 wührend der regelmäßzigen Tienststunden eingesehen werden. Sangover. [110490 augzeben, cilätzt der Vorsitzende des zuf. Sesig re a,19, 1 iger Das mtegericht. gewerbr. Die Bekanstmachungen oer Ge⸗ Verordnung über Melasse. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Za das Genossenschaftsregier des sichterats. Anon Kenkel in Nieder Mischau in den Lübbecke. [110508— voss'nschaft erfolgen anter der von zwei 111“ sdeer Erklarung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können Der Verband von Arbeitgebern der sächsischen hiesigen Fmt gerichls in zu der Genossen⸗ Die Zekenntmachungen werden im Vorstand gewaͤhlt .“ 3n unser Fenossenschaftsregister 1u heute Vorttanesmitgeliebern bezüebungsweise vom Vom 1. Februar 1920. von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ Textil⸗Industrie zu Chemnitz und der Deutsche ssaft Begenbirrssauetei Wntt⸗1 etn⸗ Bremboten. Heidenbeimer Kag ast. Brent⸗ Karthaus, eupr., den 22. Januar 1920 bei der under Ne, 2 eingetragegen Ge“ Vorfitzenden deh Aufsichisrats vter seinem 1 Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnohmen zur stattung der Kosten verlangen. 1 Textil⸗Arbeiterverband haben beantragt, den zwischen Fee⸗ dafcvche evhs fir S Pe hcfh und Gerstetier Albzeitang ver⸗. Amrsgericht. nossenschaft Leverger Spar⸗ und Dar⸗ Stalldert Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Berlin, den 28. Januar 1920. 8 ihnen am 12. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur i11ö Die Mitglieder des Vorstands find: a— 8 , h aiassenveszin . . m. v. H. Sdasschm ev Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzsl.. Der Registerführer. Pfeiffen MFiegelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen gemäß § 2 der erch B. schlot ker Generalbersamm⸗ Sa E .“ Peis Kfhachs; Di. Kartneam. reasFersch fte 1Gg-c g folcendes 8 Rüenkern. 1 Zwet Woesteeret e S. 823) und des § 20 der Verordnung über zuckerhaltige s Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) lung vom 11. Dezember 1919 1118 26 crktor, Banklaster Wilhelm Kicherer: eut, ETT“ Epar⸗ und 18. Novernder 1919 snd She Sieg⸗ der deu egbch können unter „Beisezung vom 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1114) 8I“ 8 8 8 b e achsherheee . be ver Satzung geändeet. Die Bekannt⸗ Kasster, Schuhmachermetiter Wilbelm Parlehnsko senverein e. G .. ausgeschiedenen Kelone Koch. Nr. 2 in der Uaterschriften zur Firmae rechtsverbind⸗ wird verordnet: 8 8 v“ Fär i z cht „en erfolgen im Hanneverschen Scheitsee: Geschäftsfüdrcr, sämtlich Besene 1“ 202dee s fir e Henossenschaft zeichnen. Artikel I. Der Verein schlesischer Fachphotographen in Sortierbetieben, Reißereien, Zwernereien und gärbereien und Fogeblatt nate⸗ ver Firma der Genossen⸗ Hridenheicr. 88, 1. Die Senofsenschaft ist durch Beschluß mehnen, n. der Kolon Kerienörock, Nr. 24 Sastiumme: 500 ℳ. WHäöchstzahl der Ge⸗ Der Höchstbetrag des Uebernabmepreises für Melasse mit einem Breslau und die Breslauer Gruppe von Ange⸗ in gemischten Textübetrieben in den Bezirken Crimmitschau, ah mndn. hnd, von mindestens 2 Bor.] Zveh Borstandsmialiehee kösnen rechlt, der Generalversammfung vore 0. do⸗ Sundem, v. der Kojon He demann, Ne. 60 ästsan eile. 20 Voriicudsmitglieder: Zuckergehalte von 50 vom Hundert (8 6 Abs. 1 Satz 2 der Verord⸗ d hotographie im Verband der Litho⸗ Werdau, Kirchberg und Hainichen, ferner für Vigogne⸗Spinnereien e 128n enenre,, ö“ e nen vanber 1919 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ in 2 edermehaen, als Vorst⸗nasmitglieder heton 8 Sahen Eamil Beie . 1 Pee geh ce hs ge Sa e ten Ba. 8. Dhcher 1818 b Rücchs. Pees 8 8 gewun verwandten Berufe haben in Zwickau und für Tuchfabriken in Leisnig und Umgebung Das Zmiagericht. Abt. 12. geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden; duge lg⸗ Peann und Haupileheer;“ 18anre, den 16. Dezemher 1919. Lofer, alle Schreinermeister in Muͤnchen. Gegesel. 8 12n8 —neiag 9 der Verordnung über den Verkeör beantragt, den zwischen ihnen am 8. Juli 1919 abgeschlossenen für allgemein verbindlich zu erklären. 8 8 in der Firma de. Genossenschaft ihre p. Erzebtatorgtt in Seeseld sind zu Lig ai⸗ Das Aratsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist mit Zucker vom 14. Oktober 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1799 —) Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 15. Dezember 1919 zur Einwendungen gegen diesen Antrag lönnen bis zum Hannover.. 1110491] Narnensunterscheift himufügen. datoren bestellt. . eebbcb watrend der Dienststunden des Gerichls wird auf 13,82 Mark für 50 Kilogramm erhöht. 1 Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im photogrophischen 25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer In das Genoffenschaftsregister des pie⸗ Die Haftfumme ist für j'⸗den Beschäfls⸗! Karthaus, W. Pr., der 22. Januar1920. Irggebnrse.,— (110509; jedem gestattet. Geschäftslokal: Geyer⸗ 1 ikel 2 . Gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 I. B. R. 7215 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Fgen Amtsgerichis ist zu der Genossen⸗ antell auf 1000 „ℳ sestgesetzt. Die Pöchfi⸗; Amtegtericht. Sn das Genossenschastsregister ist beute traße 15. 8 Artikel 2. y111“ (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau straße 33, zu richten. eingetrsgen bei „Ländliche Spar⸗ und 4) Darleherstasexverein Allach Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. für allgemein verbindlich zu erklären. Berlin, den 29. Januar 1920 1 5 42. 2 2

Sait ö Lieferange. u. zeabl der Geschäftsanteile eines Genofsen; 11105021 Dartegaakasse“ Staensted: inge 8 totzstoffgenofsenschaft eingetrageme ist 5. smWwobienz. [110502;, †agtehsstuhfeenthfecticheeünüs, urd Umgeburg eingetragene Ge⸗ li 20. 5 1 S. noffcmntchaßt mit beschränkter Haft“⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen; In das hiesige Senosse schaftsregister tengen⸗Teurssenfchaft nrit beschrünkier vossenschaft mir urbeschrüntter Paft⸗ Berlin, den 1. Februar 1“ tsminist Einwendungen gegen diesen Antrag können 89 zum Der Reichsarbeitsminister pfütcht in Faanpver heute eiag teagen: ist während der Dienststunden des Gerichts ist eingetraaen worden am 13. 1. 1920 Hafepflicht in ö ermaen pflscht Siy UAkach. Ta; statut ist er⸗ PW Der Reichswirtschaftsminister. 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter ummer 8 I Durch Besdluß der Generalversamm⸗ jeder gestattet. unter Nr. 5 bei dem „Ruberacher Scherpirg und Christ an Hoseiherst sind richtt am 26. Jznnar 1920. Gegenstand 1 J. V.: Dr. Peters. 8 IEH 1097 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ des Unternehmens inl der Beirleh eines Spar⸗ straße 33, zu richten. v

EE-—“

S

ts⸗ 2

0

2

müenenarernemn.

ö

arrrargraer

x nbgen nnnön,

nenr.

t 8 *

EEEEeeeb—““

eg vom 19. Januar 1920 in e e. 28. 1920. Darlehncghossen⸗Verein, eingeilv. G. ZF 3 Ue 11“ nosff nschaft aufgelöst. Liqatdatoren siad: ratogericht Heidenbeie a. Fyz. m. n. .“ in Rübenach: Der Land⸗ werzh und Wiltelm Jahn, belbe in Oiben⸗ und Darlehasgeschästs zu dem Zwecke, den 8 8 o om cher Hein ich Feise in Hannover, Oberamterichter Schwarz. lit uad Härtuer Jacoh Acermann in stedtz zu Zorsian denzeglisdera besteltt. Berefasmügliedeen: ¹) die zu ihrem Ce⸗ Bslanntmachungg. Berlin, den 29. Januar 19220. N6öö6“ korbmacher Auguft Beuthe in Linden. —— Rübenach ist aus dem. Vorftanb ausge. 1s Seeesger nen 5 ö““ scäfis⸗ und Werrschaftabet; jebe nötigen Der Arbeitgeberverband für Industrie, Hand-⸗ Der Reichsarbeitsminister. Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen 8 Hnnnaver, den 2 *. Januar 1920. Heimesgedzs. [11042986 1schieden und an seine Stelle der Landwiri Das Ftarbgerict ., btedung 8. Gelemirtel zu beschaffen. 2) dis Anlage ihrer werk und Handel E. V. Elbing und die Arbeits⸗ Dr. B 2 Textil⸗Industrie zu Chemnitz und der Deutsche Textil⸗ Das Amtsgericht. Abt. 12,. In das biesige Genossenschofig egtster ist Jacob Subenheim II. datelbst getreten. Mag dokurg. 8 1110510] Welden 9 89 leichtern, 3) dn Fgh gemeinschaft technischer und kaufmän nischer Ver⸗ J. A.: Dr. Busse. arbeiterverband haben beantragt, den zwischen ihnen am 8 Nr. 2. efts egenn 1“ 1 Amttgericht, Abt. 5, Koblenz. In das Genosseuschetsregister in beute; heeea ,8, ees aite 3 1ash... bände in Elbing haben beantragt, im Anschluß und in Ab⸗ 8 12. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifv ertra g zur Regelung Venofsenschaftsregkherete -a. seree Ebe (110:07] Ingetrsgen, bet „ronstan. der h, er, sür den santveniscahh Seeeee D eingetragenen 8 der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter Begs 11 8.3, 13, Fnma Wegmgs, schzeänttes Sattpftichen mit den Sier Sercfs⸗asche ,e88,„. rsii besck Aülies Fattpstihe, se Ehenernlen zünren zu bwseken und 4) Mie⸗ 111141414A4A4A4A2“ e4*” veaue. .“ des Unter. 1) Lautwistschafteicher Konjum⸗ leben: In Stelle ber ausaeschicdenen bintn, Gerate and an dere Gegenstände abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ Der Ostpreußische Arbeitgeber⸗Bezirksverband 82 der Verordnung vom 23, Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. perrins Heddesbach eingetragene Ge⸗ nehmens ist die Zescha

fung von Materiglten verein eingeteegene Geupssezschaft Hermonn Schafer vnd Karl Schmiot sied, des landwirtscgoftlichen Betriehs zu be⸗ und Ansiellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten ür das Baugewerbe, der Deutsche Bauarbeiter⸗ S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen östlich der nsenichaft mit brsch⸗otter Faft⸗ guf geweinschaftliche Rechaung und Ber. mit zꝛisbefenzärkrer Hafrpflicht mit Oeiig Heühns 112 Gustad Rac. 5-oe in Sassen und zur Bevützung zu überlafsen. in Privatbetrieben, mit Ausnahme der Metallindustrie und der B wer gverein Königsberg i. Pr., der Zen⸗ Elbe müt Ausnahme von Dresden für allgemein verbindlich zu pflice Ihn Feddesvach. Dat Statot ist kauf „Derfelben eu die Mitelieber zu dem Sitze in Nußzdosf. Ais Vorsiands Barl bn, in den Vorstand gewählt. Die B. kanrtmachungen der Genofsenschaft 868 Loeser und Wolff, gemäß § 2 der Verordnung vom tralverban christlicher Bauarbeiter Deutschlands, erklären. am 1. Jan ar 1920 ftstgestellt Gegen- mözlichst billigen Preisen gegen Ber⸗ mitaltebd Zurde neugemwählt: Ernit N b⸗lI’, Magrebmweg. den 30. Janua. 1920. serfolgen uater der ngebheaf Fearstane. 3. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Verwaltungestelle Königsberg, und der Zentral⸗ Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum scesäg g. Antaat nns üttsce esche Be.0hhanst, domitglede frd: der Malkr. des arsgescetenen Geong e s. Des Jrltgaerscht a. Abteltang 5. aüteiedenn ,n zie hsnee fens Müe⸗ des Stadetreises Elbing für allgememn verbüunlich zu ertlären. verband der Zimmerer und verwandten Berufs⸗ 20. Februar 1929 erbohen werder und sind unker Rir I B R. b68 Hacffertitel und des gemennschafteiche Ber. mweister Olis Korv, der Moler afer .)“ Wlciszellen . Mteisbbeba er Malaz. Gemasseoschatisreahtste, 011 standsaitglieger gemeiazchefigich zeichnen Einwendungen gegen e; d. üen genossen Deutschlands, Zahlstelle Königsberg, haben an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu kruf kandwirischaftiicher Erzeugnisse. Die Julius Maschke der Malermeister Gustav; Winzerveretn, eingetragene Penossen⸗ Pee esn nhase er Füma rchtsve⸗Hindlich durch Hinzusägung ihrer 15. Februgr 1920 erhoben rbensn imis 1 Berlin Luisen⸗ beantragt, den zwischen ihnen am 22. April 1919 abgeschlossenen richten. Hulsumm⸗ baträgt 300 ℳ, die böͤchste Jäger, sätntlich in Heimstedt. (ch-afs mit undeschräukter Hafipflicht Vretzenhrimer Darleh vbrasseus wzen⸗ Namensunterschriften zur Firm gq. Vor⸗ I. B. BE. 977 an das Reichsarbeitsministerium, 8 Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen Berlin, den 29. Januar 1920. Zahl der Besckäftsantete zehn. Die Be, Der Vortzaod vertritt die Mepossen. mit dem Sitze in ciszellen⸗Sieis. zn ingeivaßene Genrdfsenfthatt mit tandomit lteder: Eeocrg Silbernagel, straße 33, zu richten. der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ G Der Reichsarbeitsminister konatmachungen erfolgen unter der Firna schaft gerichtlich und außergerichtlich nach Ho⸗hach. Ass Vorstandem eolted warde „nbeschränkee: Hartpflicht“ mir dem Schatedrmeinter, Jozann Weif, Jofef Berlin, den 26. Januar 1920. ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) J. A.: Dr. Busse. 8 der Seuofenschaft, gezeichnet von zweiden ihm in Absch itt 1II des HGenosseu⸗ neuge wählt: Georg Albert Bender, Winzer Sitze i⸗ B etzenheis⸗ eingelragen: Durch R eger, Stto bee Oekonomen, Der Reichsarbeitsminister. für allgemein verbindlich zu erklären für das Gebiet der Pro⸗ 8 †. A.: * Vorstandsmit liedere, im Vereinsblatt des sch⸗fiezetetzes vom 20. Mai 1898 erteilten in Gletshorbach, an Stelle des auogc⸗ den Beschluß der zenerazberzammlunz 6 8 I“ W ö 3 A.: Dr. Busse. hvinz Ostpreußen ausschließlich Königsberg und folgender Orte: n Untermenzing. Die Einsicht der Lifte J. N.; . Vororte bis ser Ringchaussee, sämtlicher Forts nebst allen

Badischen Bauernrereins in Nreiburg Befagnissen und zeichnet für diejezhbe. schiedenen Georg Ball. 9 1919 ist 8 4 nxr1g d8 2 1 8 Ai FaF 88 8 8 . 88 2 9. . 21 d 1 19 * 1 de H⸗ 2 . . Die Wiglense kärung und Zeichnung für Die Zeichnung der Genossenschaft ge⸗ 3) MilitarRrbeiter⸗Vaugensssen⸗ vem, 29. Pescanern14) 5 der Genofsen ist mährend der Dienst⸗ ingchaussee liegenden forttfikatorischen Zwischen⸗

dir Senoffenschaft erfolgen urch zwei Nor. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden schaft in Permereheim a. Rh, rin. 1 Meines den 29. Fennee iee sstunden des Gerichts jeoem gestattet. 8 F. 8 ekanntmachung außerhalb der 1t 8 2 88 ehes dlaen; G der Genossensckaft ihre getrngen⸗ Benossonschaft utt bve. Meins, der 29 Jauuen 1920. (11 11. Beränterwrigen bei elgeetonenen B bauten trom, Gut Warthen, Gut Gr. Karschau Der Verband der Kürschnermeister Südwest⸗ sandemit lteder; die Zeichnurg geschicht zu der Firma der Genossenschaf ihre getragene Grnofsenschaft neit be⸗ Hefs. Amisgericht. zaf Hepstnenneg Der Deutscher Lederwaren⸗Indu⸗ be , Et Hoch⸗Karschau, Altenberg, Gut Julienhof, Gut deutschlands E. V. und der deutsche Kürschnerverband,

in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Namentunterschrift binzufüͤgen. Det Beich⸗ schrünkten Pufspsicht mit dem Sitze in . —— ö186“ Genosse schaften. 8 d Fümaz der Genoffenschaft ihꝛe Namens, nungen und Ecklärungen sind vurch Sermersheim. Die Firma ist geändert Mört. S. ig.eer.⸗ i1.11205121 1) Berband für Büsehausgsauten strieller, Sitz Offenbach a. M., der Bund Deutscher Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Adl. Neuendorf, Gut Kraufen⸗ iliale Karlsruhe, haben beantragt, den zwischen den Uaterscheift beifücen. Vorstandsmitelieder mindestens zwei Vorstandsmitglteder ab- in: Gemeinaützige Baugenassenschaft In unser Genossenschafttr⸗Ciiter N. ö1 bes Se teuir haser Münchens und Lederwarenfabrikanten, der Verband der Sattler hof, Gut Kraußen, Gut Palmburg, Gut Moosbude, Gut Firmen Adolf Lindenlaub, August Sauerwein,

sad: Seorg Adem Beisel III, Johann zugeben. Hermersh im eingetragen⸗ Gennssen, ist beute bei der Ftima „Bezwgs⸗ aud is⸗ Borvribeekehr, eingstragene Ge⸗ und Portefeuiller, Sitz Berlin, und der Zentral⸗ ü ut Neudamm, Gut Neuziegelau, Gut Im Zeumer in Karlsruhe und der Filiale e e eiiil 1v, P ier Ladwtg Heas Alle Bekanntmechungen und AqETT 1 Tn8⸗9. „e e. z,s , vepbanb Pe cer Federarbeiter Deutschlands Müühle sauche ö Gut⸗Quednon, Guk Fräuieinho, darhernh 3 den deutschen Kürschnerverbando⸗ am 8 Ie zer Lüie der chen ssen ist wah e,d es,tes vderleden Geggfäscsn, de 19..ehe g.neg,tAah. Li ate. sehends fingegrcen mwete:, nn⸗ deier und Fohann Bs, dus warn Vore haben durch die Auskunftsstelle sün be ser der deut, Gut Beydritten, Schießstand Fritzener Forst, Gut Tannenwalde, 29. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung ser Diensistenden des Gerichts jedem ge⸗ gehen unter der Firwma un) werden von Zrünkzer Pafepstlach: mit dem Sitz in „An Stelle de; uggeschi⸗deren Seschäfie⸗ gand auszeschieden. Neubeteellte Vor⸗ schen He“ Ih 9 9 ah hl 88 6 if⸗ Gut Charlottenburg, Gut Amalienhof, Gut S Hufe, Gut] der Lohn⸗ und Achettabedinqungen in Kngsein heen. . tattet. 102nh Mlndestens wei Vorstandemitaliedern unter. Misgerhochsiabr. Ale Vorstenkemiteltd fübrers H, Dohe ss ze⸗ Geschäfttführer standsm taliete:: Franz Xaber Buck, zwischen ihnen am 22. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ Waldaarten, Geflügelzucht ⸗Lehranstalt, Gut Gr. Friedrichsberg, 8. der. Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetbl. Heibelberg, den 27. Jaruar 1920. eichnet. 6 (wurde neag;wäclt: Mox Rütifer, Haupt, He mann Wiaters in Moes in den Vor⸗ Parntesüthre⸗, und Heimeich Kü⸗ in, Kolonial⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der (zut Willn⸗Lawsk, Moditten, Metgethen, Holstein, Wehrdamm, S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Karlsruhe mit Amisgericht. V. Die erforderlichen Bekenntmachungen kehrer in Niederhochstuet, Rendant, an tand gewahl:. 8 1820 warerhaäͤnole:, n München. gemerblichen Arbeiter in der Seh Fischhof, Kalgen. a Mörs, den 17. Jaruar 1820. 2) Dar artikelindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Einwendungen gegen diesen Fancgan können bis zum in

—————ggne

,2 9

meia 1sor ö (110493] 5 8 ersonaeng, 1 h. Si6lee Henncgen g, 29 Das Amtegrricht 8 1 27% rvefsenschass un. 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen d N. d d sind N bengssenschattgregi [Fenoensac mehter, den e na gder 5) Vanschbacher Epar. und Der⸗ 11el eingetragene Peuofse 918 (Reichs⸗Gesetzbl. S.) 3 8 20 er n und sind unter Nummer 2 erden un unter Nummer DenessenschatzEregistereinraa. Fenossenschaft, welcher die Unterschrift lebnekaffenvereis etsgetvagene Ge. MübRew. 1110515] uabefchraatter Haß pflicht. Sitz Reichs für allgemein verbindlich zu erklären. So e. 1 dn hesses Helbem ntnehn Berlin, Luisen⸗ 20 Jrdrgee 1n2des eezsarbenimmalterdnc Berlin, Luisen⸗ Han, 1 9.Z8. 53 zur Firme Laud⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugtfügt nzstenschaft mit zmdeschr⸗dater H., t. J. Neu eingetrogene Fenossensch ften. Srunnthel. Die Geue alversammlung Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum I. B. R. 55 ic 6 1 rraße 33 icht 1 wernfschaftlicher Beongs⸗ und Apfan. wird. 8 pfiicht mit dem Ste ia Eichbach Als 1) Sinskantsaecreinigern 8.Meal ver, vom 27 Drtober 1918 hat eine Aende⸗ 29. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer straße 33, zu richten. 8 8 straße 33, zu richten. Tenee ee--ene⸗ezeasnheee gd-r ehsafeentent enes keoem Wu. Bagtaszaömisalheden wunten zencemähin: grbeuender g. werre Münckeas nob srung des Starute (Herabsetzung des Ge⸗ 1. B. R. 6971 an bas Reichsarbeitsministerium, Verlin, Berlin, den 29. Januar 1920. Berlin, den 29. Januar 1920. Srnnssenschaft mit unbeschzüukter gliedes wad auf 200 festgesetzt. Auf Jultas wlein, Ackerer in Fichd⸗ch, urd Uargegend, eingerrageart Srnossen⸗ schaäftsenteilo) beschlossen 5 5 8 8273 richten nisschs 1“ E“ Haftpfliept in Withelmskeld. Die den Geschäftsanteil sinb 20 sofort, Tarl Müller, Ackerer in Cichbach, stel, schaft mit beichrärkter Safepfültehht.“ Menchen, Jaunuar 1920. uisenstraße zu . 1 8 6. 1 ePerteenn Veztretangsbefugnis des Friedrich Jung⸗ der Rest in monatlichen Raten von 5 vertretender Vorsteher, an Stelle ver aus, Sitz Maänchen. Das Staint ist er⸗] 8 Au Berlin, den 28. Januar 1920. J. A.: Dr. Busse. 8 A.: Dr. .“ 8 8 vW11“ I“ b 1“ Der Reichsarbeitsministe ,]