8
Heft 34 des 18. Jahrgangs der Veröff 92 Nrichsoaffichtan der eröffentlichungen Die Versendung der Kartoffel ö“ v1111e6“ “ . chsaufsichtsoamts für Privalversicherung Beginn des Erntejahrs ö - von auswärtigen Wertpapiermärkten 8 9 1““ öIn, 4. Februar. 8 1“ “ Erste Beilage
nebst einem Anhang, in dem wei b Ver . 8 weitere auf dem Gebiete des Mangel an Beförder f enn sichernngswesens ergangene gerichtliche Entscheidungen ab⸗ Kartoffelversorgung ensscheibenden Leagtisesenocben be Roten 3251 G, 330 B. (.. 2. h9. Kofelsegkarse gacglnsg⸗ 8 8 d 8 9 Z., A.
Ve g Fir 2 3 1 nen f . 1 ist vo 1. int 1 ech r .* vezegten Wapen werde * Wäh e d zu 6 5 B. R. t 4 if No 22 J. 8 Holländische Noten 360* 0 G., 1u1“ 8 6 8 58 1 “ 8 — 9 8 8 8
Warter de Gruyter u. Co.“ in Berli Co. rlin W., Genthinerstraße 38 im Ottober 3800 2 viec Wien, 4. Februa W. T. 2 :; . verwaltung versuchte, diesem Wagenmangel durch zeitweilige Ein⸗ 1 Kronenkurses im geutralen nasior.2hh de 8 5 een Er. 2„ 8 ₰ — 2 Verlin, Donnerstag, den 5. Februar 2 2
zu beziehen. Wagen, im September war sie noch schlechter. Die Eisenbahn⸗ sstellung des Personenzugverkehrs beiz reiche Käuf ührt, die jei ; e 9 eizukommen. L G äufer zugeführt, die 1 82 8 8 Preußen. 8 diese Sperre geknüpften Hoffnungen dur “ Uasben kreisen, teils aus den Schi Seneldassthn ghene NCho Bez Bewohner der an Dänemark grenzenden verneser. einsetenden Frost, der jede Verladung unmöglich machte, 8 desnsacsfrag. 8 Fetrge Angebot gegenübertand vcbeedecc 1 — 1 8 . begung 1 2 g 11 8 8 9 handelt, ist eee Waen 8e8 ö Vertrag 1. 4 5 2ng 5nb zchstpreise wurden gegenüber dem Vor 190 2 E111“ Sgdeegandae 6 b Telegraphenbü zuna um 197 j Pnjtil; Sn altltien 70, Sü „ 8 3 2 oda⸗ 3 Tordor die Tariswerträge mü⸗ o paltem wert ilt doch n. enomm vorbde ie ojner z 18f s
folgende Proklamation erga gan⸗ graphenbüros und bewegten sich maüischen 795 LI“ beranfgesett 1095 “ Fn Salgo⸗Kohlenaktien Nichtamtliches. Fotdemag die sreeren , Z e Enh . “ “ zu E“ Ausführung “] sollen, 1 Artike 9 8 . ebiet. M 9 * . ℳ, rzeugungs⸗ — 1 e Kurssteigeru 88 8 für normale Zeiten, heute haben wir anormate Zeiten. Die Land⸗ wo ede Arbeitskraft, wo jede Arbeitsstunde auf rn F itte zeichneten 8 am u““ an. 88. Junf 1919 zu Versailles unter⸗ gebiet ; Dazu trat eine Schnelligkeits⸗ und Ar e. nalen Papiere hing mit Käufen des betressenden Heim “ 192 alatt) arbeiter können nicht mit dem Lohn zufrieden sein, der vor einem Jahre 3 1 1“ 1 8 8 68 8 “ 8 vertrags, nach dem die 1eee 8889 zu Paris ratifizierten Friedens⸗ läblate Aane insgesamt 75 ₰ für alle bis zum 31. Dezember ge⸗ “ Auch im Schranken hielt die Aufwärssbewe b“ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) festgesetzt worden ist. Kleidung, Schuhwerk ustr. sind seitdem sehr im notwendig gebraucht wird. (Sehr richtig! bet den Soz.) Da kann Uebereinstimmung mit n. schen Deutschland und Dänemark in v blieferungen. Um die Lieferungen zu beschleunigen und der zpäter ersolgte in der Kulisse ein nicht unbeträchtli ae. 3 Preufi L 3 Preise gestiegen; da kann man es den Arbeitern nicht verargen, man nicht davon reden, daß das ein normaler Stellenwechsel sei, mmung mit den Wünschen der Bevölkerung festges Not in den Bedarfsstellen zu st 6 —,en rückschlag, der auf ein gebli eträchtlicher Kurs⸗ Preußische Landesversammlung. venn ihe Nach on stell Streitigkei üs f Ver⸗ 1 1 A iss ss soll, bat die Internationale Kommission — be st g festgesetzt werden in der Zeit vom 3. Nov . bün cen wurde daneben für die Liefe ungen Zürich zg si eine angebliche Erholung des Kronenkurses in 8 . “ wenn sie Nachforderungen stellen. Streitigkeiten müssen auf dem Ver⸗ der sich dort vollzieht, wie es anfangs in einer gewissen Presse
zeichn ten Kommissäre is estehend aus den unter⸗ feitspräpi „November bis 15. Dezen ber eine besondere Schnellig⸗ zurückgefürt wurde. Der Schranken bne jedoch and 1 112. Sitzung vom 4. Februar 1920, Mittags 12 Uhr. handlungswege geschlichtet werden. Auf diesen Standpunkt muß man hieß. Nei 11u“ II ha ren, ernannt auf Grund des genannten Artikels, keitsprämie von 2 ℳ je Zentner festgesetzt. Mit Wirkung vom fest und schloß bei wesentlich crhöhten Kursen. Der nn b 8 8 sich auch in der deutschen Landwirtschaft stellen. Ich bitte die Regie⸗ ies. Nein, meine Damen und Herren, dieses massenhafte „ — 2 a 2 88 — 1 5 e em Morig “ 5 Ses Nee e“ 8 „. * Al ch in be deurschen B. Wirbh x 1 89 1. 8 2ꝙ 2 5 Egkle⸗ ündi 9 zuf 2 — 15 3 8 2 5 Art jrer⸗ r geschäftslos. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)“) rung, den Schutz der Landarbeiterschaft zu übernehmen, damit sie vor Kündigen auf einzelnen Gütern ist der Hälfte der h familien und darüber hinaus gekündigt worden — kann nicht als
um eine Voltsabstimmung zwecks Festsetzung der neuen Grenze vor⸗ 16. Dezember an wurde die Schnelligkeits⸗ und Anfuhrprämie aufgehoben W 9 Fe . Febr r. § C 19 . b . . 3 2 „8 8- M⸗ ᷑ 3 843, 4 8 S ½¶¶; n4. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische In erster und zweiter Beratung wird der Gesetz⸗ den pommerschen Junkern geschützt wird. (Beifall.) ler Stellenwechsel seh I normaler Stellenwechsel angesehen werden; als normal wäre es an⸗
zunehmen — die „Hgve. b L. 1 3 1 1 gxrr vXX““ 84, in dem hea e ee,e ne Iesezehrn egehühr von 2,75 ℳ je Lose 2700,00, rienthah 5 G 5 8 nd, 28 — . Z 1 i d 8 Justi
Die höchste Gewalt liegt bei der Kommisfion. Pie Durch Verordnung des Reichswirtschate eite Peei umm vermeihen. 738,00 Desterreschifcher . dif 139 Staatsbahn 4980,00, Südbahn entwurf über die Ermächtigung des Justiz⸗ Hifter Fr Lan dirs f b F
Mecht und die Befugnisse, die bisher auf den verschiedenen Gebieten zember wurde für die Erzeuger, die mindeßtens 80“ vg virs vede. Anglobank 1221,00 Unionbcentd 1079090 unpartscher Kredi 1869,00, ministers, die Zuständigkeit für die Dienst⸗ wg Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten B raun: zusehen, daß man jetzt überhaupt nicht ohne zwingende Not einen
N 2 2 8 2 8,00, Ban — 8. 1““ 1 2 —b ing eßn 8 68g 2 9 Tö“ . 1 3 3 5 8 1 b 8 e bank 1230,00, Tabakaktien —,—, Alp erein 1070,00, vänder⸗ aufsicht und die Disziplinargewalt über die Meine sehr verehrten Damen und Herren! Zu der Angelegenheit, Arbeiterwechsel in der Lundwirtschaft vornimmt (sehr richtig! bei den die hier zur Erörterung steht, habe ich bereits in meiner neulichen Soz.), im Gegenteil die vorhandenen Arbeitskräfte festhält und ver⸗
rv * „½ der Regierung von deutschen und preußischen Verwaltungsbehörden rungssolls erfüllt haben, eine nach dem Maße ihrer Ablieferungen e Alpine Montan 4575,00 w Eisen 9350,00, Rima Muranper 4060 00, Skodawerke 3 8000 15 eeeae Beamten der JNnfti6ve ks “ „ Salgo aus den abgetretenen Gebieten einstweilen Rede Stellung genommen, der Gegenstand ist aber für unser Wirt⸗ sucht, veiter geeignete Arbeitskräfte in die landwirtschaftlichen Be⸗ ng.
92*
mit Sitz außerhalb dieser Distrikt geüb gestaffelte Prämi 1 je 2 Kommissio e ausgeübt wurden, stehen der nie von 2—5 ℳ je Zentner bestimmt. Für Saat⸗ 7 8 58 nash EEETEEö Kontrolle ausgeübt, 188 Hrschlage zu den Höchstpreisen für Speise⸗ Renn 71e0,he Srnhe Kohlen 8400,0) Galizta 15 200,00, Waffen amten, die nach den Bestimmungen bee r het Der 14““ eingeführt. Bejterreickische Sblerente 28 Feche. 8758 Daimler 2100,00. gu regeln, ohne Aussprache angenommen. schaftsleben so wichtig, daß wir nicht umhin können, auch heute triebe hercinzuztehen. (Sehr richtig! bei den Soz.) Es ist da 11-. . g T“ befiehlt allen Behörden und Be⸗ Feeas an natürlichem und künstlichem Sänger. kien 1eec Februarrente —X,—, Matrente Feircische Kronearente —,—. Eine ⁵ rmliche An fr age der Abgg. Schmidt⸗ erneut diese Materie eingehend zu erörtern. Der furchtbare Ernst anfangs auch, als die Nachricht von den Kündigungen der Regiecung bei ihrer Arbeit deher g F“ Reeter ausüben, der Komm ission vS verstärken, wurden seitens des Reichewirt⸗ da. Kronenrente 128,00, Merkur 1090,00, Veitscher -c. 1u6“ Cöpenick (Soz.) h. Gen. weist auf die Massenkündi⸗ ualerer Wirtschaftslage zwingt uns mit aller Ruhe und Sachlichkeit und in der Oeffentlichkeit bekannt wurde, in der Presse so dargestellt Beomten vollen Gehorsam und hrerbent ets e von ihr ernannten fügung gestelt, welche 009. ete künstliche Düngemittel zur Ver⸗ Deuts 8 5 Februar. (W. K. B.) Amtliche Norterungen der 1“ de r Landarbeiter in Pommern und den ungemein wichtigen Gegenstand zu besprechen. Unser Volk liegt worden, als ob der Mangel an Saatget und an künstlichen Dünge⸗ Kommission wünscht, daß die örtliche 11“ Eister; Die gegeben werden sollen an, sosc E . Höchstpreisen ab- Amsterdam Se; 2. nd evisenzentrale: Berlin 399,00 G. anderen Provinzen hin, die vom Pomm rschen Land⸗ aus tausend Wunden blutend am Boden. Wie Vampire siten mitteln zu diesen Kündigungen Veranlassung gegeben habe. Kürzlich Tatigkeit der Gerichte sowohl wie die der Zivilbehörden 1n gegreie hervorgetan haben. en Kartoffelablieferungen bigher Stockholm 5750,00 G. v Kopenhagen 4800,00 G.⸗ hund betrieben werden, um die Arbeiter aus dem Deutschen unsere haßerfüllten und beutegierigen Feinde uns im Nacken, bestrebt, ist in einer rechtsstehenden Zeitung hier in Berlin dargelegt worden mit möglichst geringen Störungen vor sich gehen soll. Die Verände⸗ Da die im Inland 8. Prag F Febr⸗ aK. 00 G., Marknoten 398,00 G. Landarbeiterverband in den Pommerschen Landbund hinüber⸗ den letzten Blutstropf 1 serm todkranken Wirtschaftskö 8 8 ö“ 2ö. ““ “ 1 rungen, die durch den Wechsel der G h gehen soll. Die Verände. Bedarfs nicht e verfügbaren Mengen zur Deckung des 133,75 G. Mark cbruar. (W. T. B.) (Devisenturse.) Berlin zuziehen, und fragt an, was die Regieru ““ ztropfen aus unserm todkranken Wirtschaftskörper zu daß infolge der eben erwähnten Umstände die Landwirte gezwungen nahmen, die zur e111““ Nia heg. 8 8 18 Fekerecchten, 3 d009, h. nde angekanft. 1“ . E 129 29,9 rismus — wee 1““ v“ saugen. Gestatten wir uns in dieser entsetzlichen Situation noch den seien, zur extensiven Wirtschaft überzugeben. In Widerspruch und Be n „ Dr, SE51 2 Une erscheinen, 3 1111“ Ztr. 5014 0 , 3. Februar. (W. T. 2 ꝛ) 2 ½ % E 8 188 “ 16 S Lurus innerer Zerfleis s 5 da tsz⸗ Unterga 8 “ . 82 W 6 z6 S e EE“ Durchfül rung der Abstimmung unter + 1 000 000 „ Saatkartoffeln, Sot. 1 % Argentinier von 1886 90, 4 % enalisch⸗ Kon s denke. . “ 1 b 8 “ . Cü Un . eng zu diesen Argumentationen stsht aber, daß auf den Gütern, wo g rung ““ 88 werden der Bevölke⸗ 9 in e “ 4 00,000 8 Ra n , von 1899 59, 3 % Portugiesen 37 ½ 5 1 „Abg. Schmidt⸗ Cöpenick (Sor) begründet dis Anfrage: Es unseres “ und . führen. (Schr richtig! 1 d. Soz.⸗ kündigt worden ist, gleichzeitig neue Arbeiter gesucht und nach aus⸗ und Zeitungen veröffentlicht und an dffe ha 1cSec Blättern Die L. . Lolland . 2 000 000 „. Ohib 44 GC 86 2 4 ½¼ % Russen von 1909 17 ⅛, Baltinore 68 wäre Cefset wenn wir uns hier nicht mit der Abxehr. der Angriffe Dem. P.) Wenn ich jetzt das Treiben im öffentlichen Leben sehe, ländischen Arbeitern Umschau gehalten wird. Es läßt weiter diese cedenee, e E.ns.e ’ F ET 1“ 78 H 1eege b “ sigd Fgenn erfüllt; aus Holland sind Mexiko 7 ½ Fea,eh d8 61 1,, National Railways of Se 5 beebeit her HE 1“ brauchten, so wird bei mir das Gefühl ausgelöst, daß — ich habe das neulich Begründung in einem eigentümlichen Licht erscheinen, daß vor⸗ eilitär i 36 4-4129 . deutsche 3 ) Ztr. geliefert, aus Pole 3 17 1“ 1— „Southern Pa w sondern über den Wiederaufbau der Landwirtschaft prec 1 Iöö“ ver Erns Situati 13. vn “ 11“ 3 vernüer iste eac den Bestimmungen des Friedensvertrags entfernt eingeführt worden. Eine Ausfu E Ftr. 18 United States Steel Corporation 151, Unien 1gg w“ Die Gewerkschaften wollen nicht immer den Staat für die Arbeiter⸗ “ 88“ 88 88 F wiegend Mitglieder einer Organisation von diesen Kändigungen be⸗ fügung der Fühwan ftlest, dic ven 9 Mäͤchten zur Ver⸗ ü Inlandsbedarf nicht in Betracht hees s ce Chartered 21/‚8, De Beers 31 ¾ Golbftene 2. 8 eer in Anspruch nehmen, sondern über diese mit den Arbeit⸗ noch immer nicht begriffen wird. (Sehr richtig! b. d. Soz.⸗Dem. P.) troffen sind. anvertraut, der auf Befehl der Kommission und unter ständ fa 8 mit erheblichen Wider⸗ kurz 9,08, d 9 320,00, do. auf Amsterdam 1 C ggnE ELnorvirischaftliche 5 4“ zmmal aussprechen — ein klärung vom 1. Februar ganz offen zugegeben, daß es sich hier nicht oritä b 1 er deren änden zu kämpfen. In den Kreisen der Er ; 08, do. auf Paris 3 Monate 48,00, vo. au 5 7 so sehr in das politische Moment hinein, wie die landwirtschaftliche ““ en vh. “ lärung vom 1. Februar ganz offen zugegeben, daß ich hier w Feert ban . 89] Feea h fordert alle Bevölkerungs⸗ Aufhebung der Zwangswirtschaft gerichteten ehe die aaf 5978 ꝗWerden, 4. Februar. (W. T. B.) meaPräser 1ei70. Unternehmerorganisation. (Sehr richtig!) Gerade dieses Parlament ge nn 5 “ . Iinn “ um normalen Stellenwechsel handelt, sondern um eine Aktion dieser loval zur Aufrechterhaltung 9 deüsat ers Seharunds Fh auf, vich mantungslos. 1 I und Hamsterei haben weiter der auf Eeeeese, aaf Ben 2828, -Seg. 1b Paris 18,35, Wechsel bE16“ 88 ö ö 5 d “ Fen zt 3 “ Organisation zur Erreichung eines Ziels, das nach der Auffassung der ü eeemee miwenehirrer. ztlichen Bewirtschaftung erhebliche Mengen entzogen, ohne daß hagen Wech auf Wien 0,80, chsel auf Kopen⸗ betrachtet worden. Am -6. Mai 1919 sprach sich in der Deutschen Dieses deutsches arronargesihe, as freilich nicht als Aushängeschild leitenden Personen des Landbundes im Interesse der gesamten Volks⸗ vamaejen Ehaches n “ van dem fn “ 1“ 89 e Die e g s 4600, 1790asn üseher “ 898 28 . auf Cbritferse esa ei e Fes des eh “ b undeneber. w veni6 üs 8 füt reaktionäre Parteivolltiek mißbraucht werden darf, sondern ein .“ Es beißt bier “ ““ dese Erklärung:
8 1. rling a rãsiden aher eson r. 8,50, echsel au 5 8 digung m en Arbeitern behufs Sicherung der landwirt Haft⸗ „ 8 “ 3 5 1 3 wirischa 6o“ “ zösischen Kommissar Paul Ekaudel dem E“ Industriebezirken schlecht geefe 8 1 den Wechsel auf Madrid 47,50, Wechsel auf Italien hauf Brüssel 18,35, lichen Prodnktion aus, aber am 21. Mai machte er eine Eingabe an wo hrhaft nationales, gesundes Fühlen und BDie Zabl der Kündigungen überschreitet das normale Maß nicht Heftye, dem schwedi 9 norwegischen T. T. Ablieferungen, namentlich auch t 8 ů. Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) 5 % N den Ministerpräsidenten Scheidemann, worin der Landarbeiterverband, Denken, tut uns bitter not als moralische Kraftquelle in dieser “
eftye, m wedischen Oscar von Sydow und dem wechselvollen u unter dem Einfluß der Staatsanleihe von 1915 86 ooHE % Niederländische f8 süart.. . SOranisation hingestel 86 — 1 Etic . u“ wesentlich.
britischen Generalsekretär C. Brudenell⸗Bruce E schwach geblieben sind. Nur] anleihe 51 ¼, Königl. Nhctelans 9eeeeenge Staats⸗ 88 Farta h ze Iöö hingestellt die Deescenstc auf⸗ Zeit der wirtschaftlichen Not, die jetzt über unser Volk und Land ge⸗ Sch habe schon gesagt, normel täte man gut, überhaupt jetzt nicht Hi b 8 “ 8 98 wei on . 6 7 2 . gefordert wurde, das Streikrecht der Landar beiter zu beschränken und vom: ist zrin soll it dor 888E“ 8 8EE111A1“ 8 8 öb116“ Die Markwährung bleibt während der Abstimmungsperiode ives E. Pfund b öu die festgesetzte Amerika⸗Linie 422 ½, jederländ.⸗Indische Hondelsbe 222 8 ein Ausmal mezeset gegen “ 8 erlassen. ( Görte hört! kommen ist. Dg 8 sollten weir auch von anderen Völkern lernen, die zu kündigen. Hier ist aber zum Ausdruck gebracht, daß die Kündi⸗ bestehen, ebenso die deutsche Justizverwaltung; die A stre die Ration auf 4 —5 P gegeben werden; fast überall mußte Topeka u. Santa 56 86 ¾, Rock Island 5 ank 279 ¼, Atchison, links.) Herr von Wangenbeim der Vorsitzende des Bundes der Land⸗ im Unglück nie ihr Nationalgefühl, ihre nationale Würde vergessen —unge “ Unter Nummer 2 heißt es: oder Fortführ litisch 9; die Anstrengung A I21 fund herabgesetzt werden. Als Ersatz für den Southern Ralrway 21 ¼ n and 55 ½ Southern Pacisic 102 21— SS 8eISäh, has erm, der 2 orsitzende des Bundes der Land⸗ Fabe 88 ctin! b. d. Sos.⸗D 9) 5 1u gungen das normale Maß überschrei en. Unter Nummer 2 heißt es: 8 Frung von politischen Prozessen ist jedoch abhängig usfall wurden Kartoffeltrocknungserzeugnisse und Getreidemehl aus. States St Sias †., nion Pacifie 125, Anaconda 126, United wirte — nicht das Mitglied dieses Hauses —, hat am 29. November aben. (Sehr richtig! b. d. Soz.⸗Dem. P.) Und dieses gesunde Rach den Richtlinien des Po rschen Landbundes sind Kündi⸗
von einer Genehmigung durch die Kommission. Eisenbahn⸗ gegeben, und zwar 100 Gramm für jedes an der festgesetzten Ver⸗ burg⸗Am r 2i orp. 107 ⁄½⁄6, Französisch⸗Englische Anleihe — Ham⸗ 1918 in einer Versammlung des Landwirtschaftsrats erklärt, ich hätte] Nationalgefühl, das nicht im Gegensatz steht zu einem ver⸗ Nach den Michelteen 8“ . g⸗Amerika⸗Linie —. — Schwach. 8 als Vertreter des Lanvarbeiterverbandes es mit den Arbeit⸗ nünftigen Internationalismus, soll nicht als nationalistisches gungen nur auf Grund des § 16 der Landarbeitsordnung zulässig. 8 SSe Ng S 1 5 Intetnandas 1 5 chkt 15 tion 1 G 8 8 8 1“ 8— Hegenteil von Wahrheil. Geschei und angesichts unserer prekären Lage läch rlich Hier wird offen zugegeben, daß der Pommersche Landbund für diese
und Postverwaltung bleiben ebenfalls beste 8 brauchsmenge fehlende Pfund Kertoffeln. dd f stehen und das Ab⸗ J Kopenhagen, 4. Februar. (W. T. B.) Sichtw gebern zusammen zu arbeiten. Das ist das Hamb 3 echsel auf 1 Wir sind nicht zu einem Resultat gekommen, weil die maßgebenden 1 “ 8 9 CT1114“*“ 1 9 wirkende Kraftmeierei in die Erscheinung treten, sondern es soll Aktion Richtlinien aufgestellt hat, daß es sich um ein planmäßiges
stimmungsgebiet wird sowohl was den Eisenb nwieweit es gelingen wird, die Kart ahndienst als was 1 „ die Kartoffelversorgung bis zum urg 7,00, do. auf A Rest des Wirtschaftsjahres aufrechtzuerhalten, hängt von den Vorräten 113,25, do. auf New ork v do. auf schweiz. Plätze Herren vom Bund der Landwirte sich nicht auf denselben Boden der verbindet zu gemeinsamem Vorgehen gegen eine Organisalion handelt. (Hört, hört! b. d. Soz. — Abg. Stender: Allgemeine Richtlinien für Kündivung ist doch
ie Post⸗, Telegraphen⸗ und Telephonverwaltu b ig betrifft, als ab, die sich i übj sum Deutschen d hör 9n F 8 „ al , im Frühjahr nach Oeffnung der Mieten noch zuf London 22,35, do⸗ ändi — 8 schild . D eg. n Reich ge hoͤrend betrachtet. Es werden jedoch werden. Es läßt sich zurzeit noch nicht übersehen, ob 8 dee. Paris 47,00, do. auf Antwerpen 47,50, do. auf Helsingfors Verständigung stellen wollten. Redner schildert dann an einzelnen das einigende Band sein, das uns . les i eamte mit dem Titel „Eisenbahndirektor Plebiszit der Frost den eingemieteten Kartoffeln Schaden zugefügt bat (hanh 1 1 Beispielen, wie seit dem Juli 1919 die Bewegung vom Kreise Pyritz Zusammenwirken am Wiederaufbau unseres durch die unseligen chleswig“ und „Postdirektor Plebiszit Schleswig“ ernaunt, die den „Mitteilungen aus dem Reichswirtschaftsministerium“.) 8 Berichte von ; dansgegangen fei und Vertrauensleute der Landarbeiter gemaßregelt Kriegsfol tedergebrochenen Landes und Volkes. Ein solches 2 seh Ver 78 8 als Zwischenglieder zwischen der Internationalen Kommission Live von auswärtigen Warenmärkten. worden seien. Herr von Wangenheim hat z. B. Verhandlungen mit kriegskolgen ntedergebochenen Landes und Voctts. Ein⸗ Z1 jefer Erklä — 3 z . 8 1 KNrmtori. 1 ürken w un U erzeichnet: „m 2 n ge⸗ 1 „ ; 8c ¹ 8 4 4 jo dr ¹ . 8 unßs ) die Zügebörigkei m Landarbeiterver kei Gru Kon 110 fi in “ jenen sollen und der Internationalen .““ kanische Baumwolle. — Für Februa: 208 9 für —.Ballen, amerfe bührenden 11“ 8 11“ 1“ 8 “ üct 8 ett n ge Bingend 8 ee bhanbd gu. d8 l A4“ “ Eö11 für 8 befriedigende Ausführung des b Thenter und Mufik. April 25,25. ärz 25,76, fůr 8 mals Berichtigungen auf: sie hat einmal gesagt, daß in der Redaktion außer den Feinden jenseits der Grenze, die In unserm Mark zehren, zur Kündigung sei, und daß er auf der Grundlage der völligen und die Abstimmungs⸗ das Abstimmungsgebiet Im Opernhause wird morgen, Freitag, „Fidelio“, mit nied IG ind Brasilianische 25, Aegyptische 300 Punkte des „Vorwärts“ die Sckam schon vor die Hunde. geflohen sei. Herr droht uns allen gemeinsam 81 unheimlicher Feind im Innern. Dieser Koalitionstretheit stehe. Ich will nicht alte Dinge aufrühren, auch ausgegeben. Was geß ee werden besondere Briefmarken den Damen Wildbrunn, Sax und den Herren Mann, Leo Schützen⸗ W“ Rirpel sagte neulich, der Landbund fei eine rein wirkschaftliche Organis⸗ gemeinsame Feind ist der Hunger. (Sehr richtigt b. d. auch im einzelnen darauf nicht eingehen, es wird Ihnen aber allen flichiet sich die d ’ 88 Güteraus ausch anbelangt, so ver⸗ dorff von der Staatsoper, in Wien als Gast, Stock, van de Sande fation. Der Landbund ist aber nur ein Ableger des Bundes der Land⸗ Soz.⸗Dem. P.) Diesem unerbittlichsten aller Feinde können wir nur gegenwärtig sein, was ich vor Monaten hier aus Schriften des pflichtet sich die deutsche Regierung wöͤhrend der Verwatungs⸗ Hen ke und Philipp besetzt, unter der Leitung des Generalmusikdirekte 4 wirte, der bei seinen Mitaliedern etwas in Mißkredit geraten ist. Die bwehren. Me ; serm Heimathoden das Letzte abri 18 Lundbunde 2s 24 vorgi zeit der Kommission zu den bisherigen Lieferungen an Kohlen, Leo Blech aufgeführt. Anfang 7 Uhr 1 ufikdirektors Landbünde werden gegründet, um die Schäflein beim Bund der Land⸗ a5 vehren, wenn wir unserm eiü Letzte abringen, was Pommerschen Lundbundes vorgelesen habe, aus denen hervorging, daß Zucker und Baumateral, wogegen die Kommission wöchentlich Im Schauspielhause werden morgen „Die Räuber“ in Nr. 9 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ pirte zu erzosten. Wie die Landwirte es mit den Vertraumnsheuten “ 82 8 Feee . 8 1 ’ „ ; 1,22, 2 5 Roj †o F[nd8 o Gon Pnmt e „ ginor garoß Lerbe — ich 1 uß Feich 2 3 1 wir Ri zu wah ; G 1 g6 1 mindestens 350 Stück Vieh zur Ausfuhr nach Deutschland Besetzung unter der Spielleitung Dr. Reinhard Brucks öG im Ministerium der öffentlichen Arbeiten am 31 S des 18n09a ““ treiben, könnte ich an einer “ Soll das erreicht werden — und es muß etreicht werden, wenn wir] Richtungen zu wahren; dort war im Gegenteil offen ausgesprochen, bereit stellt. 9 iederholt. Anfeng 6 ½ Uhr. Nicht⸗ hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — LE“ deihi mwie sie mir aus den Fereisen Grfienverg, —wieder hochkammen wollen uä. alle Arbeitsträfte, die daß die Ausbreitung des Landacbeiterverbandes mit allen Kräften be⸗ dheeenndes “ Richiamtliches. Weltbewerd zu etaer Cisenbabnbrüge über die Arsio⸗ “ vorsegen, (Zübrf echtes tamen eanene, unz zur Verfäaung stehen, voll und ganz eingesett werden. Cs ge⸗ kämpft werden müsse 8 1 2 Abänder ans morge Sonn “ 2 kholm. — Die neuen schen 8 4.“ A“ üg Ark Die für Ratihor bestimmie franzosische Besatzung, eutscen Kleinstzdtet⸗ in Szene, um Momtag wirr de-cefse, düceeenee derehengh, Pe neshnege ger dcna beletonch⸗ ehai noch negtere Namenn Vach das Jerlamhen boher hutsaneng vnne dann ; irgen ist gestern Mittags dort eingetroffen. sonate“ gegeben. Die Erstaufführung von Hermann Bahrs Schwank eines Doktors der technischen Wissenschaften. — Wahl zurn Seünhe hofft der Bund der Landwirte die Kassen der Arbeiterorganisationen Scholle quält und sieht, was er irgend herausholen und zur Volks⸗ ausgeführt wird: „Der Unmensch“ findet am Dienstag statt. . baurat von Ulm. — Arbeitsgemeinschaft der Bau⸗ und B 825 ausgupowern. Kommt es einmal zum Streik, wie in Kikow, Kreis ernährung beitragen kann. Anch die Millionen Landarbeiter und D Noskeerlaß verschärft die Situati ie bis hi Gestern morgen rückten, der „Oberschlesischen Volkszeitung“ Für das Theater in der Königgrätzerstraße ist beamten der preußischen Staatsbauverwaltung. — Auße ö“ Belgard, so lassen wir uns nicht das Recht nehmen, Streik⸗ gandorherterinnen, die in großen Betrieben für die Versorgung uns 1 Wes ig se gte zufolge, die tschechischen Truppen in Hultschin ein. Die Alice Verden vom Staatstheater in Dresden verpflichtet 15b Tagung des Reichsbundes deutscher Technik. — Deutsche Gemt 85 ’ posten aufzustellen. Streikarbeit müssen wir verhindern. “ 1““ 886 66 übrigen Ortschaften des Hultschiner Ländchens werden heute um in Frank Wedekinds Drama „König Nicolo“ neben Lubdvie schau in München 1922. Seeres. man seitens der Landwirte die Verhandlungen monatelang Städte mit Lcbensmitteln tätig sind, müssen zur verständnisvollen so muß ich demgegenüber erklären, daß nicht der Erlaß des Herra von den Tschechen besetzt werden. “ Titelrolle spielt, die weibliche Hauptnolle d ö ve fa . dann. 8 man dem C1“] nicht Mitarbeit herangezogen werden. Diese verständnisvolle Mitarbeit Reichswehrministers die Lage verschärft, sondern daß das planmäßige e Erstaufführung findet Mitte dieses2 vIe eenr. IRorsf ; : B die Schuld zuschieben, wenn es zum Aeußersten kommt. der Landarbeiter ka meiner Auffass ach — der ö ““ ilschwangere Lag veltügeahe fi det Mitte dieses Monats statt. Spielleiter (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 Alle diese Klagen kommen nur aus Pommern; in 1XA“ 83 Lan 8 Auffassagg habe Vorgehen gegen den S. Ge weterverbons eehe Unh e.... 1 diese lag 8 Füllde! 8 1. 8 * 9 0 m 91 1 2 9 — . A 2 2 g g : . . 8 im . g Ah therzucg verzandelt man veinünftiger nüit der ich so 1“ 88 und ich uner. es ier “ geschaffen hot, die nicht nur die landwirtschaftlichen Betriebe mit der Statistik und Volkswirtschaft. Arbeiterschaft. Das Organisationsrecht lassen wir uns nicht mehr nur durch sachgemäße Behandlung dieser Arbeitermassen gewährleistet Lahmlegung bedroht, sondern auch eine starke Gefährdung der öffent⸗ . 9 8 Beschäftigte ergangen, weil sie sich dem Landbunde nicht anschließen lichen Ruhe und Sicherheit bedeutet. (Sehr richtig! links.) Deshalb Besch gte rgangen, weil . n Landbunde nümcht anschlieszen .S19„ * Hoxrorn! v 224 ½ W. 9 — 8 . 1. 1884 .9 PSreojtie 5 Zahlreiche Russen und Polen wurden zur Arbeit heran⸗ Meine Damen und Herren! Der Landarbeiter besitzt eben als war es die Pflicht des Reichswehrministers, rechtzeitig einzugretfen, eine Arbeitskraft und muß bestrebt bevor scheimme Komplikationen für unser öffentliches Leben in die
dbr 3 8
nicht, daß der Bauer in zäher Arbeit sich auf seiner Wenn in der Erklérung des Pommerschen Landbundes unter 4
nehmen. Auch im Kreise Naugard sind Kündigungen an langjährig werden. hauptsächlichstes Eigentum nur s
Arbeitsstreitigkeiten. 8 Im Zeirungs⸗ und Brhsen e ewerbe in Ki “ Handel und Gewerbe. Theater. meAlen. le. 8 E] , i; ist es, wie „W. T. B.“ ldet. ““ K Heute findet kein Bö 8 8 5 gesogen, obgleich genügend Arbeitslose vorhanden waren. (Hört, bört! Arbeitnehmer zum Au 8i B vohiferdeagignn der n Börsenverkehr statt. Opernhans. (Unter den Linden.) Freitag: finks.) Auch ist versucht worden, unseren Vertrauensmann zu be⸗ sein, sie so zu verwerten, daß sie ihm und seinen Angehörigen eine Erscheinung getreten waren. werden bis auf weiteres nicht erscheinen. rtigen Zeitungen r I EECCEEEAA114“ ist laut Meldung bezugsvorstellung. Fidelio. Anfang 7 Uhr. 8 111“ deh ASe angemessene Existenz, vielleicht auch noch die Möglichkeit des sozialen Es unterliegt nach alledem, was bis jetzt an Material vorliegt „W. T. ’ 1 izielle Mitteilung zugegangen, daß die Sonnabend: D die dreißig und vierzig Jahre im Dienst gestanden haben, ohne Ruck⸗ MCg 3 ; ¼ jesos 8 Arbetter ist berechtigt und 1A““ 6““ v111“4“ ö chinesische Regierung, die am 29. Lezuger 19i8 ih b 8 er Troubadour. Anfang 7 Uhr. sicht darauf, ob jemand im Dienst sich einen Rörperschaden zugezogen Auffitegs bieter. G Flsche der G und an-] — leider habe ich die amtlichen Berichte, die ich von den Landräten 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. vorgenommene, Auslosung der 5 %gen Chinesischen Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 37. Dauer⸗ bat und auch ohne Rüchsicht auf Witmen. Neuerdings kegründet man zuerkennen, und der Ber luch, dieses Streben gewaltsam zu unter⸗ cingefordert habe, noch nicht erhalten — und was selbst ven den be⸗ Die Kartoffelwirtschaft in Deutschland Hinblic 88” 8e bö“ von 1908 im bezugevorstellung. Die Räuber. Anfang 6 ½ Uhr “ 8— 1 111“ damit, daß n Pe 88 E“ binden, ist nicht nur moralisch verwerflich, sondern für unsere Wirt⸗ tciligten Organisationen zugegeben worden ist, keinem Zweifel, daß im Jahre 1919 8 ärung für ungültig erklärt hat. Sonnabend: Friedrich 1 9 b können. Wenn man absolat keinen Grund findet, dann schiebt man schaft, für unser soziales Zusammenleben auch im höchsten Grade ver⸗ ö“ vorn Fes. bd u“ v 6 aag, 4 Februar (W. T. B.). „Nieuwe Courant“ mel : Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprin spartakistische Unruhen vor. Zahllose Arbeiterfamilien sind brotlos 8b 8 es sich hier um einen vom Landbund organisierten Kampf gegen die . 8 .vJ. „„2 . 8 † mWuilr. 2 d9. JIDnneo Uerfameliee 1 10S 531.14 8 3 58 1 - 8 9 2 8 8 8 mis en Verefte „Jahre hatte die Kartoffelwirtschaft unter aus London, daß die Besprechungen zwischen dem dehe eciedlas “ 1G 811 geworden. Es handelt sich nicht um Einzelfälle; auf einem Gut im derbiich. „Obwobl auch die Landm fete 8 alle anderen Berufsstände Organisation der Landarbelter handelt. Ich gebe gern zu, daß den Festgrstestte 80...e Sgn Art schwer zu leiden. Zunächst muß den Vertretern der Finanz, des Handels und der politischen Parteien 8 Kreise Neu Stettin ist nicht weniger als 27 Arbeitern gekündigt langst erkaunt haben, daß die Vereinigung die wirksamste Vertretung landwirtschaftlichen Arbeitgebern im letzten Jahre die Landarheiter⸗ Se 9 88 E“ E ““ JEEö115 begonnen haben. 8 rden. Solche Massenkündigungen, namentlich von Vertrauensseuten ihrer Interessen sicher, daher vom Koalitionsrecht in ausgichigem 1““ insbesondere einzelne Mitglieder und aasch eizelte Ja ge Vorjah von 2 153 274 ha auf atungen tragen privaten Charakter. Den „Times“ zufo 1“ ö 8 es YVerbandes, sind nicht zufällig, es sind systematische Aussperrungen.] Maße Geb macht be Landarbeitern bis zur 11“ 11“ v 11““ . 1u6 5.11,2 s nnh zurückge gangen ist. Die Anbauverminderung berrscht in der City allgemein die Auffassung, daß das gnnfge 1s ili Die Arbeitergusschüsse werden, wenn sie für die Entlassenen cintreten Mägs geg age 888o 88 zur Funktionäre, oft unangenehm geworden sind. Ich habe auch früher hier Tel 9) 1 auf 85 vH. 8 dieser Beratungen die Einberufung einer internationalen Konferenz 3 G 9 e Meiner Fraktion wird immer vorgeworfen, cs Revolution die freie Ausübung des Koalitiongrechts unmöglich ge⸗ erklärt, daß eine so schnell gewachsene Organisation. die in einem ver, dehalSeas 8 88 bcs 6 beträgt nach den Schätzungen der zur Prüfung dieser Fragen sein werde. Verlobt: Frl. Charlotte von Haugk mit Hrn. Ri 1 w scien in ihr Sackverständigen vorhanden macht. Nach dem Gesetz von 1854 war es ihnen im alten Preußen Jahre von 20 000 auf 6⸗ oder 700 000 Mitglieder angewachsen ist erbände durchschnittlich 174,8 (im Vorjahre 199) Zentn New York, 4. Februar. (W. T. B von d Dres A sin⸗ rn. Rittmeister Ott 1 . s gibt aber Tausende landwirtschaftliche Arbeitaeber — viele Juristen bei Straf boten, sich zusammenzuturn d gemeinsam i For CA616X“ S. h eh tip. 5 198 551 280 Zir. Das e 52 EE“ 85 8* Pviffe E Banken die heee Hr. Landrat a. D. Kammerherr Walter Frhr Vince ind Offigiere sind unter ihnen — die nech niemals im Leben einen derungen zur Verbesserung ihrer Lage geltend zu machen Mit u“ dneree hg 1 8 G I b 18r 77142 108 Ztr. = 18 vH. en beträgt hiernach 1g on Tratten in Dollars, die auf Be⸗ enwalde, Post Melle). — Hr. Stabsarzt Spaten in der Hand gehabt haben. Die Praxis der Konservativen dies 3 je R z Die R nicht am aserböchsten stect, im ersten Jatzre rerxr.. egeders Das 28 “ Kartoffeln litt 1 Fülmne ven aasgefa Uien Waren gezogen wurden, eingestellt. Diese Johannes Kuhn (Liegnitz). zt a. D. Dr. med. ist es immer gewesen, den Kampf rein persönlich zu führen. Darauf Fieh Ausnahmegesetz hat die Revolution 1“ Die Reichs⸗ in so unruhiger Zeit, naturgemäß nicht so vollständig intakt arbeiten Mitteldeutschland — unter anbaltender Trocke b WE“ in Bezahlung im nren sich jetzt darauf, Tratten nach Masgabe ihrer 8 lasse ich mich nicht ein. Die Herren in Pommern wissen noch nichts verfassung gewährleistet jetzt auch den Landarbeitern das voll⸗ kann, wie man es von eirer eingearbeiteten Oeganisation erwarten fonders schädlich wurde, weil es noch mehr als t die deshalb be. Kreeit, wenn sie EE1 eröffnen Ausfuhrfirmen nur 1 vpon dem Kampf zwischen Kapital und Arbeit, den die Industrie und kommene, freie Koalitionsrecht, und dieses darf nach dem Dafür⸗ und auch verlangen könnse. Gewiß muß zugegeben werden, auch der an Düngemitteln fehlte. Störend urn früheren Jahren Maßnah in 8 aus dem Auslande erhalten haben. Diese des Gewerbe durchaemacht haben. Wir erwarten von der Regierung, halten der Regierung den Landarbeitern unter Teinen Umständen ver⸗ 2& 8 ; 8““ 4 duktion di 6 . örend wirkte auf die Pro⸗ kaßnahme wird auf Schwierigkeiten zurückgefüͤhrt, denen man bei Ve o Scpriftre; 1 daß sie mit ollen Mitteln eingreift und den Herren eventuell die Be⸗ 18 8 8 “ 8 8 Landarbeiterverband hat in dieser Zeit des schnellen Aufschwungs nicht üuktion die verzögerte Getreideernte, durch die sich auch di Versuchen begegnet, im Auslande Do . en erantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T h Bö w len Mitteln eingreift und den Herren eventuell die Be⸗ kümmert werden. (Sehr richtig!) Kein Arbeitgeber ist berechtigt, ; ; 1u“ ernte um mindestens 2 Wochen verzögerte Die einza ie Farteser. uslande llars zu erhalten. Verantwortlich für den Anzei teil tor Dr. Tyrol. Charlottenburg. 8 wirtsckaftung ihrer Güter abnimmt. Es ist nicht angängig. landwirt⸗ 9 1.“ 8 u“ er licht Druck F v. b echtigt, immer die geeigneten Funktionäre gefunden, die es verstanden, die 8 8 e 8 1 for. 7 b „ r. 221; gb ⸗. 11 — . — — — EBö . . amn ofteg 9 8 5 9 s 88 ℳ 2 versäumnis konnte nicht mehr eingeholt, die Ernte daher nec “ Rechnungsrat Berigehse der Geschäftsstelle, saftliche “ eirfach auf die Straße zu setzen. Wir sind jederzeit 8 G andarbeiter durch wirtf haftlichen Druck zur Preisgabe seines Interessen der Organisation mit den Gesamtinteressen in Einklang e.be. enersgcg Nopember einsetzenden starken Frühfroft, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Verlaag der Geschäftsstelle Menaeri 1 8 iin. 11““ 11“ e “ zu bringen. Aber das ist der Landatbeltssergefictien 66.. blich, wie in Berichten ves chea caftchee eenge 88 so er⸗ am 3. Februar 1920. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei vnd chen 28 82 9 werden. Es kommt immer darauf an, in wercheen Busammenhhatrg Meine Damen und Herren, nach den Nachrichten, die aus vassiert. Ich erinnere nur daran: als vor 25 Jahren der Bund der behauptet wurde; nach den angestellten Ermittelungen ssind da mnachst 1.“ xecg 1 . Berlin. Wilhelmstraße 32 8 agsanstalt folche Worte gefallen sind. Draußen im Lande spricht man auch von Pommein gekommen sind und von denen wir ja einen Abschnitt hier Landwirte in die Arena trat und den Organisationsgedanken in die 8 8 8 2 80 8 H. 1 882 rf — 2 . . . 8„ ; “ „ 8 8 2„ — 2 8 — „ „— „ — „ 8 9 gU e 1 Zenkner Kartoffeln der Speisekartoffel⸗ “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Drei Beilagen ““ n Großgrundbesitzern, sie wären Tagediebe. Wie es in der in den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Schmidt (Cöpenick) Landwirtschaft schleuderte, da wurde davon gesprochen, daß man die 2 2 98 2 8 rohama Sachie 5 rS 8 6 s. 806 sich an der 2 1 . 2 8 . 8 20 22 2 4₰ . ewirtschaftung verloren gegangen. Für ihre Unterbringung Anzahl der Wagen g 1 8 * Rechnd 111“*“ 1114“ gehört haben, scheint doch ein planmäßiger Versuch vorzuliegen, dem Krone würde krachen lassen, wenn den geäußerten Wünschen nicht ZIEEö1“ iß es auch in Pommern moͤglich sein. Lundarbeiter die freie Ansnutzung des ihm verfassungsmäßig zu⸗ entsprochen würde, und noch schlimmere Drohungen sind in die EEbE1“ stehenden Kvalitionsrechts zu verwehren. In einer Zeit, wo allcs O ffentl’chkeit geschleudert worden. Also man soll es schon verstehen, nach Arbeitskräften fürs Land schreit, um intensive landwirtschaftliche daß hier und da nicht olles klappt, besonders wenn man auf der
8* in Trocknereien, Stärkefabriken und Brennereien wurde Vors und Erste. Zweite, Dritte b roffen, sowei ; 1 ö . . 8 delsreaister⸗Beile Das Recht der Landarbeiler lassen wir uns nicht streitig mache ffen, soweit sie nicht zur Verfütterung herangezogen munden. Nicht gestellt.. 1b 17 159 . 8 176 . 1 sowie die Inhaltsangabe Nr. 5 zu 1 6 Beilage s Recht der Landarbei ssen wir uns nicht streitig machen. ) Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im g 1 b 8 Wortlaute wiedergegeben werden. — “ 8 1“ i. Tätigkeit zu ermöglichen, sind dort eine Menge Künrigungen vor⸗! anderen Seite eine Arbeitgeberschaft hat, die auch die Erfordernisse
g 8 —
81] 2
des öffentlichen Anzeigers.