1920 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Zweite Beilage

—˖— E11 8 4

1. Untersuchungssachen.

8 1 90 8 2₰ 88 3 3 3 . 1 keee SOffentlicher Anzeiger. ssts eegeewüeen ngxx, S. „Ner hs 1 —en Staatsanaes Veaen n nn D chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

L. 30. rrrrete Heallin. Dennecstg den 5. Fehner eeæ

8—— = 1) Untersuchungs⸗ und drssen Etattagung ins wird der Reichsschaldenverwaltung in bank in Barmen zur Zahlung an ihr oder geborengen Walter Braun, Kaufmann 2* 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft eer., zen

8 Berlin brireffs der angeblich abband 1b s 2 Der Iahaher der Aktien wied aufge⸗ kommee err wenctblich abbanden ge⸗ den Ueberbringer auzgestellten Verrech. zuletz 29 8 Intersud FsAn 8 sachen. feorder, spätestens in bem auf den 28 Sr. ue 1917 S nungsschecks N⸗ 2 355 085 über 3374,30 * 1r.h 85 . S 1 uschungssachen. 8 stober 1920, Vormittags 1X ½ Uhr, 231 216, 231 218 ble 201 221 vnr, beantragt. Der Inhaber der Urkande wird Truppenteil in Gmünd heimlich entfernt lusgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl⸗ 1 8. Niederlasnc. 1e esane t0oesühn n Ees 231 221 und, aufgefordert, spätestene in dem auf den hat, verschollen ist, für tot zu erklären. Der 1“ 8 Rhescccs 8 S 8 4 9. Bankausweise.

1111287] vo rtpap en en ör dem unterzrichneten Gericht Zt Grupve 2032 Mr. 232 151 z ert V Bek ngen Der unter Nr. 15 856 am 5. Juni 1918 Rer. A EEE“ 2 8 se 99 II Vormittags bezeichnete Verschollene wird aufgeford Verlosung ꝛc. hn We jeren. 1 n, inen anderen In⸗ or dem unterzeichneten Gericht s. t dip Seen ommanditge en auf Aktien n. Akttengesellschaften. Anzeicenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerd r tmia Privatanzei . unterzeichneten Gericht sich spätestens in dem auf Sams⸗ A sellschaften auf Mrtien n. Mettengesellsch 1eens an pen Anzeigenpreis eee vor 80 9. 8.8e 88 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. mtanbelent.

veröffenflichte Steckortef gegen den Schützen seine R cht A Karl Schneider der 98. Te G.en. des let 2 e anzumelden und die Aktien haber als die obengevannte Antrag⸗ anberaumt faebotstermhbn 6 Res. Ir-Reatc. 238, geb 11., 1 9s 1s vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ stellerin eine Lzistung zu bewirken, ins⸗ 11““ E“ s 8 ulegen, vor dem unterje 9g „1113092=9 Wnfgeboc. 1110643]1 Masgebot. 1111932. ecet ee n Be, eels. 1 2 Die unbekannten Erhen des am 7. Marz straße 31, klagt gegen ihren Ehemann

——

klärung derselben erfolg nd kamit besond: 51 Dre u er 1 olgen und kamit besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ widrige 11M1“ 2 F ro hiermit als erledigt auch der Anspruch aus den etwa ausge⸗ neumungs! ve Zänefcs u“ widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ . a. F. 1 EEEEE 4 Ebi gebenen, noch nicht fälligen Gewinnanteil⸗ Werlin, den 28. Januor 109950. gen wird. termine zu melden, widrigen falls die T eae Ieasist Eeto nas, erg e bert ch stork 88s 839. Januar 1920. scheinen auf den Inhaber erlöschen werde. Amlsger icht Berli⸗Heitte. 1“ Darmen, den 27. Januar 1920. erklärung erfolgen wird. IAn vne velche b ia Gransee hat beantragt, den verschollenen Eefurt als Nachlaßverwalter über den 1918 in Warschau gestorhenen Arbeiters Walter Boerner, zuletzt in Berlm in egverwaltungsstelle. Erfuat, den 27. Januar 1920. „Mitte. Abteilung 83. Das Amtsgericht. Abi. 7. Auskunft üder Leben oder Tod de⸗ 882, ⸗-Un un enn Magtstratsboten Otto Benenz, vermißt Nachlaß des am 30. Okiober 1919 ver⸗ Gustav Sachs aus Neundorf werdea Untersuchungshaft, jetzt unbekannten Auf⸗ [111288] Dat Amisgericht. Abt. 9. [1112971 Zahlungssperre (111304] 8 schollenen imn Sr E13 8 F seit bem 18. 9. 18 in den Gefechten bei storbenen Landwirte Karl Lauschs in Ude⸗ gufgefordert, ihr Erhricht bianen drei enthalts, unter der Behauptung, daß er ““ r. A. üal⸗ 8 88 Auffo 8 87 rgeb Hol 9 „9 . . 92 2G sg 5 2 . ach⸗ 8 s Die unterm 7. 4. 1916 Nr. 84 gegen [1113141 Mufgebot Kuf Antrag des Auszüglers August 1 8 Seachternnseee Frieh ich Me die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebote⸗ sstellungenn der 1 e. Res. es hn 2 olumn B- bei bsn 8.- Zeaet h b ser g den Landstuꝛmrekruten Hubert Kebeck er. De Haabe ufgebat. Gottwald in Altwaltersdorf, vertreten durch in Baxtehude hat vor Kof ehr Meyer termins dem Gericht Anzeige iu machen 3 * zulegt wohnhaft in 8 anser, für 9* 5 F †* 5 ebucg 8 Na⸗ 8. 86 ger cht anzumelden, andernfalls wird zwingen verlu d22 . inter 2 lassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ 1 Sn. fesmann Elias Kahn aus die Rechteanwälte Juftitrat Hauck und loren ge angenen 8g dvgn ver⸗ AKalen, den 22. Januar 1920. 1299] Aufgebot. 84 F. 1387.19. ö 1ereq-Sreeg i 2 See. 2 4 sej achlio e⸗ Ftgestentg v. L““ a ZVZZ 9. dn, 8 Ukaaaa⸗ vea f enma Nr. 1876, wird zentigen 1 8 Zaihice 8 wird der Neschs. 12. Oriob:r 1899 Iber die 68 Wtidg. Amtegericht. au. Franziska Rasenberger, geb I ben f8.e.en, c n.926 en er chfat asede; 8* EE 82 den 28. Ja melaten 3 Die . Pe⸗ . . Deut] schuldenpe 1 Berlt tref buch F† .“ 8 8 8. rund⸗ 118 4 Sr. 2 sn. 87 5 1 8 en ne bnohn A * 9 igen 8 8 8 8 81 8 v ls 28. 22⸗ N. ² Rich⸗ 2 Tömean ge ”es beie 1920 Reicks von 1917 Lht. . Fkr. 1 061 942 g 89 lich 9. 1 n buche von Buxiehude Bd. XV Bl. 531 Dr. Otto. 1“ . sasschaft, in Berlin, Farstfrstza8e Z1, mittogs 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ begenen Landwirts Karl Lausche ig Ude⸗ nuar 1920. 1 5 klagten zur mündlichen Verhandlung des 7 über 1000 ℳ, b. der 5 prozentigen Schulv⸗ verschreibungen der 5 See 6 Schun 8 Abt. III Ne. 1 für ihn selbst eingetragene [111289] Ausgebob. ““ ihren verschollenen Ehe⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ stedt svätestens in dem auf den 24. Mürz [111437] ——— Mechtzstreits vor die 35. Zivilkammer des gen . rozentigen Anleibe mit 4 vom Hunbdert jährlich verzingliche 1 Der 8 Kochan Fsb⸗ m, den Reisenben Karl Rokert Rafen⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Toden⸗ 1920, Vyrm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ 8 rrch A. gfchl 5 zteil 1 29 IFanuar Landgerichts I in Berlin, Zivilgerichts⸗ el in Dirlam men her, geb. am 24. Juni 1350 in erklärung erfolgen wird. An alle, welche teichneten Amisgericht anberaumten Auf. 9urch Ausschluzurteil vom 29. er gebaͤude, Grunerstraße’, 11. Stockwerk, 88 1920 ist der am 27. Februar 1367 in imme. 5 1 immer 32 a, auf den 28. April 1920,

Aftenverwaltungsstelle beim Amtsgericht

Cöln, Justizgebäude, 9 verschretbung des Deutschen Retts von des Deutschen Reichs von 1915: 9 3

819 8 ö“ 1917 Lit. G Nr. 13 133 458 über 100 Nr. di21 e9 ECT“ dr. 5 seaeae nder deehaet⸗ 9 hot beantract, die verschollene Katharina v, als Sohn des Mattkthelser« Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗

usgek 3 B brn Leqe Assel geborene, zuletzt in Asselermoor 3 1 5 h Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

ü 2* beantragt. Der Inhaber der Urkunden Nr. 750 626 über 50 1 en . bzantes Indah r. Ur en Nr. 750 626 über 500 ℳ, von 1915: aufgcforderk, d (Rockel, geboren am 10. Februar 1868 zu drich Hermann Rasenberger, zuletzt schollen z erteile mögen, e elden. Die Angab 1 ufgefordert, spätestens in dem auf Lit. Nr. 2 656 871 über 200 und Honnerstag, 1- 50 Angnt Toa0, Eagelrod als Tochter des Friedrich Rockel 899 wohnhaft in Berlin, Drnge de. erssases we de geh nese⸗ wodcheft gen sene, Peles, Thair Haaet soederung, einen bei dem gehachten Gerzchte A .svo Eichelhain und dessen Ehefrau, Maria 21, für tot zu eriläken. Der termine dem Gecicht Aneige zu machen. Forderung zu euthalten. Urkundliche He⸗, Für 9t ektlärr. Alz. Podestan, ist ver zugeiossenen Arwalt zu bestellen. Zum 31. Pezember 1898, Nachts 12 Uhr, fest⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

2) Aufgebote Ver⸗ oen 16. September 1920, Vormit⸗ Lit. G Nr. 2 820 946 über 100 ℳ, von Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ f ¹ eb. Pöring, zuletzt wohnhaft in Renzen⸗ chnete Verschollene wird aufgefordert, Granfre, den 31. Januar 1920 weisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗geszellt Nachlaßgläubiger, die g⸗ent. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

tags 9 Uhr, vor dem unkerzeichneten 1916: Lit. D Nr. 4491 694 5197 Zerich 20. O m ch n Eib n 29 920 8 16: Lit. 8 94 und 5 197 940 zeichnelen Ger umten Aufgeb ü u er ins in dem a neten Gericht anberaumten Aufgebots. dorf, für tor zu erklaären. Die bezeichnete spätestens in dem auf den 20. Ot⸗ Amtsgericht. schrift beizufügen. v

2- Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine über j’ 500 21 554⁷ ufgedots: *500 ℳ, Lit. Nr. 5547132 und termine seine N umel 8 8 8 . „, Li 1 7132 und termine seine Rechte anzumelden und die 2. . lust und Fundsachen, Föare Lhänelden uns öee 5983 134 üter j⸗ J199 7 von 1916: Uakusd. bö“ dsmneüben sn d 8 Berschollene wisd zufgefordert, sich späte. 1920, Vormittags 10 Ue, 11“ sich nicht melden, können, unheschadet 3 Zustellungenn dergl. ur eekk ce nsrezceas gs ecase a2te,ieicgatz Ihetklewe hene 8 i sek.e erbehe. h. .Beäeisesisich amakaun rier, 8 1 ,s vit. E Nr. wird. 2O, Frie aße „III. Stockwerk, ie Ehef.au Minn gewitter, aeb. aus Pflschtteilzrechten, 2 7 8 8 [99054] A sgebot b 9 1 ver, 6. Fanger 19 88 8985 88b ua 7 1 88 e teh eg der 18. Jonuar 1820. nübe saene Ne Vaicht hs 99 8S9 E111“ pena⸗ 4 eT“ 1mn deee beszasn zu perane von heute ist der 8 . Seeeen,. 8. Ee Fäg w 866 930 vbe S Zaeisgrricht 8 en elden e zu melden, rigen e Todes se en 91 eane Wil⸗ e Erben 1 nsol Iee⸗ Feo r. 8 18 5 5 Der Fabrikbesiten Emil Müller i DPyckhoff. verboten, an einen anderen Inbaber als b. widrigenfalle die Todeterklärung erfolgen rung erfolgen wird., An alle, welche E bashae 1ö1] Be. gn 290 H [111322] Oeffentliche Zustellung P s n[11005 7 den oben genannten Antragsten ine 111308] A 5 wird. Aa alle, welche Auskunft Fmnth s. Iehen, ee . e belming Hentt „ꝗTr. s [iedigung verlange 8 Reinecke auß Gütersloh für tot erklärt. 2 . S ümmlinghausen, vertreten durch den [110050] Anfgrhot. Leistung zu hewirken, W 1) Die Gents asgebot. Leben oder Tod d 2, Auskunst über runft über Lehen oder Tod des Ver⸗ Gawirts Jobann Heinrich Wilbelm friedigung der nicht ausgeschlossenen Als Zeitpunkt des Todes ist der 25. Seb⸗ „In Sachen der Ehefrau des Schmieds Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummershoch, —Der Fabrikbesitzer Emil Müller zu Zinsscheine oder ak.v, lasbefondere vene 1) Die Genthiner Zementbaugesellschaft tei⸗ Verschollenen zu er⸗ Penen zu erteiten vermögen, ergeht die Heiters und seiner Ehefrau, Sophte Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. jember 1915 festgestellt Fustev Apolpb Kirschser, Erna Berta hat das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ Dümmlinghausen, vertreten durch Rechts, Zgsuch gene, 2deggernen Erneuerungzschein .Neichepatente. G. m. b. H. in Gentbin, vaces vermögen, ergeht die Auffarderung, orberung, spätestens im Aufgebots- Augußzine Ernestine geb. Bethmann, ge⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Güter8lob den 30. 3 1920 e ee ee. de handen gekommener Aktlen: anwalt Rohrbeck zu Gummeröbach, hat iZugeden. 83, v. 26. 1920, vertreten durch den Direktoz Ernst Brockelt spätestens im Aufgebotstermint dem Gerxiche ine dem Gericht Anzelge zu machen. kocen am 16. Janl 1853 in Nordhausen, Teilung des Nachlasses nur für den seinem veiun AESESbbT“ treien durch die Rechtzanwälte Dres. 8 Auf! vei⸗ n Berlin, den 29. Januar 1920. daselbst, hat dur & Mi. zeige zu machen. eelin, den 29. Jann wohnhaft in 8 z sfr loi Erhteilk enzföre 18 89 hesten SSe dingesende Fiteben Kaa bon Tsh aest eris. Rean 1“ G Facin dr Un KlSfeid, den 26. Januar 1920 nh. G ö 89. a Ir zuletz’ wohnbafe in Halberstadt, für tot Erbteil enisvrechenden Teil der Verdind⸗ srThes. Hirschfeld, . 8 netta 8 . 36 96, 223 018, 225 76 esellschaft für Bergbau, Salinen⸗ 8 cht 1-4142N ilu 1 das Fulgebot des verloren 2. 28. 70. mtsgericht Derlia⸗Mitte. 84. ären. Die bezeichnet lichteit. Fu Gläubiger aus Pflicht⸗ FBe d 88 b und 240 845 über je⸗ 1200 1 199 und Soolbad. Zetrieb nus Urna.Köntgg⸗ (111293 ½ Zahlungsspeeee Teilhvporhekenbriefes vom Pessischts Amtsgericht. iej Nusgebol. aae. che pelashene seae te, he ieachteistet wnd Abac 8 Ausschlußurteil vom 30. 12. 1919 Zermen. —fs Hee:aien A gar zagt Nrn. 272 451 und 280 236 über je 1000 ℳ, born Nr. 06 669, 06 695, 06 856, 07 521, Auf Antrag des Landwirts Wilhelm bes Jännar 1902 über 30 050 Ten⸗ (111290] as Amtsgericht Bonndorf bot fot⸗ dem auf den 20. September 1920, sowie für die Gläubiger, denen die Erben ist der Walzer Hermann Stöcker von wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den 8.1n2 481 nn 280789 iber e10h⸗, b7 7, e 9, 08 602, 06818, 97221, df d vehe des ’7deiete g. zelm beirag ver sa be n Grun dduch von Genꝛbin 1a Aufgebot. es Aufgebot erlassen; Ker Landwirt Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ unbeschränkt haften, tritt bei Nicht⸗ hier für iot erklärt. Als Todestag ist der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gesellschaft vormals L. Schrartzkopff in uͤber je 1009 beantragt. Der Ju⸗ thal), Provinz Posen 1 Band 23 Blatt 1057 Abteitung III Nr. 27, Nis sgermeistereigehilfe Georg Wahl on Datilinger in Blomegg hat be⸗ teichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, des Land⸗ meldung der Kechtsnachteil ein, daß 15. Mat 1815 festgestellt. Rechtsftreiis voe das Landgericht, I vil⸗ Pelen vbfr e haber der Urkunden wird aufgeforhert, schulbenverwaltun in B fi ben eichs⸗ Hand 9 Blatt 385 Abteilung III Nr. 5, n sf⸗ d als Pfleger üder den Nachlaß agt 8 de. 20 Februar 1831 8 gerschtegrhäudes in der Königstraße n⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Amizgericht Hohenlimburg. kammer V zu Bremen, im Gerichizgebäude, 1200 ℳ, und Nrn. 02 421, 02 551 und pätestens in dem auf den 17. No⸗ argeblich abhanhen geloreneen betreffs der Band 16 Blatt 691 Abtetlung III Nr. 6 r Katharinz Loß von Alsfeld hat bean⸗ meng gebortnen Landwirt 3 beraumten Aufgehotstermige zu melhen, acslasen nur für den seinen ebnel . Dpgrciee 28, 284 1029, ae 29h e an, Jen, 8, sechiih, abhender Lekommen dn Scath d Band 17 Blatt 747 Abteilung III tragt, den verschollenen Miterben Peter 88 830 Feg. MüBe.t . Seen tn widrigenfalls die Todeserklärung erfalaen entsprechenden Leil der Verbindlichkeit 1119637] abend, den 20. März 1920, Vor⸗ 111141414144“ he Renar S. an. 1 9 Nr. 2 für den Kaufmann Eustav Holz⸗ dneo gn E“ geboren eselbst ersen welcher verschollen sst, für zwt zu wird. An alle, welche Feula n über haftet. Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ mittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Inzuftrie Artkengesellshast in Herldn rraumten Aufgebotste⸗mine seine Rechte ei 8 114 dat uber 1119,ℳ, b. 25 apfe⸗ in Brandenburg eingetragenen, zu als Sohn des Leinen⸗ sren“ Es 'ꝛrgeht an den Verschollenen keben ober Tod der Perschollenen zu er⸗ Vieselbach, den 29. Januar 1920. richts vom 30. Dezember 1919 ist der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Teenh 0516, 0620, 2036 und 227a über je agelgedgele did erranden, vorzulegen, G 11,538 793 über 1000 , n 528 c dec, penn, . Fengenesgen abefter, NAaforverung, Fah atefts, in dec tessen, verteb gaz erehta , Lae enah ö ieeit sn Z. ent 68 hsm Fhils ee Ifeeerh eenelee pus ee e srigenfalls die Kraftloserklärung der über 200 ℳ, D 7 293 012 ühn 31 ehnoforderun ab⸗- 83 „Zinsfer, rür er⸗ Mitmorh den 2 2, Feptereber vaätestens im Aufgebotstermin 8 11446⁷ Fümfaesmn Eö-ö-ööe5e55“ beantraat. Der Inhaber der Urkunden Urkunden erfolaen 8 dee. 7. 192* S92 *ℳ getreten ꝛ2 gleichem Range mit dem Reste geean Der be⸗eichne Berschellene wird auf⸗ St. verc vS ne. zr gühe Farn⸗ breße 1eMaehöc. E“ Mehlit, Setemhede. sereht woheheft . rz26 12 de venaf ebenseag, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Un ga, den 23. Januar 1920. B4 650 083 über 2000 verb 8b 2* J. nebct den Zirsen seit dem 1. Januar 1902 gefordert, sich spätestens in dem auf Tiens⸗ cht Bonndorf hestimmten Aufgebots. Haolberstart, den 28. Januar 1920. Die Witwe Emma Gronen, geb. Mehliß, mangfeld, geboren am 7. Junt 1888] ZBremen den 2. Februar 1920. 1 ühekarvet, eatetene 1a dem an 8. Fanuer, 1,80, Cas nber 200, Lnecbeten, n hnen zn den tto Grütte⸗ er . 8 58 ehn velven widrigenfalls di Pöbre⸗ Pas Amtsgericht. Abteilung 5. nad ves eeTher en ereseeec. de 8 e 1s Fokkelag Der Gerschtsschreiber des Landgerichts: ü. Fn a de g 8 9 6 unterzeich⸗ mne NHe 88 ige . 2 8. 2 91 sährige ledig 1 n. 7 t⸗ . e 6 fe elt. 8 mittaßs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1111291] Mefuecbot. Antragsteller eine Leistung zu bewirken, 2) Der Maurer Wilhelm Schatte in 8 es ““ Aüfaebats Lrung ers a, aeg; ee 11113111 Zufgebot lch 8 e e nan een HeIfere s . Airveicht Marssäb. ermine zu melden, widrigenfalls die Tobes⸗ 1 Ler oderHer Mamer Wil im L. d E“*“ ü1 1

Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15 Die Darle Bar 5 insbesonderr Zinsschet , III. Stockwert, Fne⸗ 106/108, an⸗ E““ hat folgende Eööö Fen ta8. G“ e1ö11A“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche des Verschollenen zu erteilen ver⸗ g. r. b Ferstn 168 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, für Hiazerlegung einer Urkunde über Amtsgertcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. 8 Fachei schol heds Aecarner ge, hitasans ir ern Spirch, Rechtee vür chteiher ig breern germar Güsgesr dfaeeMnaebe. ggi⸗ dnschlszurcenndes u19 geic der Spaadan, Havelsttaße 7, Prolesbenol. r f Hees 8 lbteitkung 8 2 1 ollene lle 5 1 2 51 9 ½ ,* . H. zeg 2 1 3 . 27. 192 er 5* 89 7 fenaen 8 7 3 4 Uügaicen dr Kraftlogerklärung der 10000 50% Reichganleibe am 28. Sev. 1111296) Zahlungsfperr E 11 E“ 1 ec venaendanent e Ntrh. de hen. Bonndarf, den 23. Januar Neustadi O. S., bat beantraaf, den ver. verfahren 1““ Hen Ien cgts vone e dsiecats eichme a mächtiäter: Rechizarwalt voz Fraastein Berlin 8ege . r 1919 tember 1918 den Pfandsch in Mr. 587]/ ꝙNuf Intkag des Fenbrtrss Wirbelm Jerchel eingetragenen, du 5 90 vom 15., 22, termine dem Gericht Anzeige zu machen. 5. Der Gerschisschreiber des Amts⸗ enenen, am. 28. Setneh 1858 geborehen Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß⸗ Klink, geb. am 16. Juni 1891 zu ““ Amäsgencht Berlir Mlitre. Abteilung 81.—i folsenzen Jahiln g. 287 Zerse n corano Cräter Beenicszah, dend 1c32 egtche Hwüchatfom, Fisfelc en d9n dencen 29. * 8 1“ d.demcaasa 8 u6 r. 587. rovinz Posen, wird der Reichsschulden⸗ rung ven 2100 „ℳ beantragt. essisches Amtsgericht. ö“ ö sür tot zu erflären. Der bezei er, seorderenee 6esgnedh. Ghereß Eroren vioene, weler irer. 8., 197, für lot Indapen 88 8 1111295] 8 Fe ie Firma H. vom Hemdt, verwaltung in Berlia betreffs 5 un. Die Inhober der Urkunden werden auf⸗ 1110 Lereneg das Amisgericht Bremen hat am 27. Ja⸗ see sat, ia deaer . M⸗ Ehes siorbenen Oberst a. D. Geora Grwaen divifton, zulett auf „U. B.“ 127, für tor Bbapen, Fentr Zo31939 c, dedho8 Ausgebot und Zahlungssperre. Barinen, heute der unterzeichneten Dar⸗ geblich abhanden gekommentu Schuld. gefordert, spätestens in dem auf den 111298] Arꝛfgehot. * 1920 das folgende Aufgehot erlassen: d f den 14,. Bagust 1920 spätestens in dem auf den 31. Mürz erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Z. G.B. unter der Behauptung, daß die Per Gerbereiarbeiter Coͤrimman Ries lehaskosse für ein von der letzteren zu berschretbungen der 5 prozentioen Anleiben 29. Mat 1920, Mittags 12 Uhrn Die Ebefrau des Grundbesitzers Friedrich if Antrag des Brivatmanns Oakar Mar mn dem, aufe d bs. Hasl 20, [1920, Vormitzngs 14 Uhr, vor ist der 15 DOktober 1918, Nachmittags] Z.laaie den 1“ i 5 ½ % tahrli insen er 1,] 4 r 5 prozentigen Anleihen 3 20, Mittags 12 Uhr, Zufsh, (Ela 1 Ieds 1 2. ee,eeneg.n5, Vormiltegs 10 Uhr, vor dem unter⸗ t Geri . 81 deüls edeng eFles vecäcsme. vhe. i Trier, Weberbachstraße 17, vertreten 5 ½ % tährlicher Zinsen erteiltes Darlehn es Tautschen Reschs: n. 1916 2 2. voc dem unterzeschneten Gericht, Zimme: Busch. Ella geb. Brunkau, m Schmersau bler in Leipzig, Bayersche Straße⸗ eichneien Gericht, 31 Nr. 10, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer] 12 Uhr, festgestellt. ch dee Eheschstehung grundlos verlaff durch den Rechttanwalt Zeigan in Trier, von 4000 Vtertausend das um. 8 114 948 über 100 ℳ, b. 1917 F./F.: Nr. 19, anberauarten Aufgebatstermin ihre vertreten durch den Rechtsanwalt L pke in 147 I, wird der am 27. Juli 1891 in terüciehte v chi⸗ e melden, Nr 17, anberaumten Aufgebotstermine! Wilhelmsdaven, den 27. Januar 1920. nag drs .ne - hers Ferrütt 8 1 * hat das Aufgebot der angeblich abhanden stehend bezeichnete Unte⸗pfand übergeben. OC 11 528 793 über 1000 ℳ, E 6783120 Rechte amumelden und die Urkunden vor⸗ Osterhutg, Wesserstꝛaße 11, bat be⸗ zin geborene, zuletzt in Biemea wohn, enibefarzssen Feh er. ene ah Erfabren⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die Das Amiszgericht. Uichen Gemeinschat vasch lder daß Fekommenen Schuldverschreibungen der vie bürigen dem Geschäfte zusrunde über 200 ℳ, D 7 293 012 küber 500 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung anragt, den verschollenen Schuhmacher⸗ t gewesene Steward Gustov August wird, An alle, welche Auskunft sber Leben erenec, et, dis Füaaße ver Heffentliche Zustenn Pe Ebezruch Garebens haben mit dem % Anleihen des Deutschen Reichs von liegenden Bedingungen siad auf der letzten und G 8 970 334 über 500 ℳ, c,. 1918 der Urkunden erfolgen wird. meister Erinst Karl August Brunkau, 10 Meühfer aufgefordert, spätestens in und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Gegenstandes und de; Grundes der 1111320] Oesfentliche Zust⸗Lung. Peinzipalantrag auf Ehescheidung und 1915: Lit. O Nr. 3 958 935 bis 3 958 939 Sn vaeee,g fandscheins abg druckt und FJ/J. B 4 650 083 über 2000 verboten, Seuthin, den 21. Januar 1920. geboren am 25. Januar 1849 in Stendaz, biermit auf Donnergtag, des ns e8, ergeht die Aufsorderung⸗ spatestens Forderung, zm enthalten. Urkundliche Der Bahnarbeiter Auzust Albrecht in pem Eventualaatrag aaf Herstellung der üie 1u 1099 c. 2h. 18 onir.,¹ 18 149 86 1 sür. 8 EE“ Sh einen . Fübeder als den Das Amtsgericht. fal⸗ 8 ö 8 en Se b. 1 1- im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige hescsnist er, a h. b Fdehieh ee11g9, Srhonafien Neeg. 18⸗ Füger hänglichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet . 1 aowmen 1 ob genann be ntragsteller eine 9 8 4 3 taße 39, 2 en. er be⸗ hr. 8 v bem misgerie m 1 9 2 13 8 Ne⸗ 9.2* zeßbeb gier: R.⸗A. 2 ¾% 9 uU ü e. 4 Nr. 2071, 220 und 2071 221. üder 1. Varmen, den 28. Sepiember 1918. ju bewüken, mbbefüdere aree eee 1—2Co chelent naebot. essctechnete Berschollene wird aufgefoꝛdern sciebause hierselbs, Zimm er Nr. 84, tu machen.“ 2„ ar 192 dlzugiger, wesche sich nicht mesden, körren, Amnzeim in Berlin W. 30, Augsdusger⸗ dendnegeuch Reecstrelne pi, kenn 1e 2ch 2n und Boelesf, age ezen, gen z3. Zehlanber 1918 —1b— 8 ondere ne Zins⸗ ie Eheleute Faufmann Anton Hau⸗ iich speteftems 9- bee gFufasbotstermi 88 Farburg, den 29. Tnuar 1920, 8*58 8 Verbi straß⸗e ae 1 Ehe andlung des Rechtsstreits vor die fünfte Sge.; 2 9. 4 1 e agn 18”,, usin 8 3 229 'Sel⸗ sbene e e khheheternerschein Ua. breh Föesecga Ceh haa age ean.... 8 18 778 84 86 28 Se nna ’“ 8 18 Das Amisgericht. XI. nschee ee ber ö re⸗ Füümlgn Legen se aes⸗ heltgu Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin ; von : Lit. C Nr. 10 921 640 8 8 in Martin Bröcking in zugeben. 81. F. 147. 19. er 8 ig zu Rotter⸗ 9. ormistags 11 Uhr, en, widrigenfalls er für tot erklärt v““ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermücht, Gertend Albrecht, geb. Brennecke, unds⸗ Charlottenburg, Tegel⸗ Fe. über 10060 beantragt. Der Innaber Barmen für Hiaterlegung verschiedener GBerlin, ben 30. Januar 1920, dam⸗ Holland, vertreten durch shren Sohn vor dem unterzeichneten Geeicht, hes. den soll. Nach den angeltellten Er⸗ 3 nnissen und Auflagen berücksichtigt zu kannten Aufenthalts, früher in Brasilien, zu Czartwitenburg, Tegeler Weg 17 5 r 0 Helmuth Haubrich in [109508] Mufgehn 8 f v“ en993, rer üesst ar. hhün Aktien am 13. Jugust 1914 den Pfand⸗ Amiraregt Sere⸗eenne S sä... ba0. 1 82 n. 8 hr, als General⸗ Fesedrichstraße 13/14, Zimmer 102/104, tlungen ist der Verschollene im Jult— „;ie Ehefrau d acene Jacob Junck werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ anf Grund der Behauptung, daß die 10 Uhr. Zimmer TT“ dem auf den 21. Septemder 1920, schein Nr. 7 mit folgendem Inbalt: —— G ollmächtigten, vertreten durch Rechts⸗, anberaumten Aufgebolstermine zu melden 4 auf dem der Roland⸗Linie Akiien. N.⸗ie Shesrau der 5 ickers Jacod Jung, friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Beklagte sich gegen den Willen des Auffordern ün durch einen ö Uhr, vor dem unter⸗ Er hat Pisg ceh S 8 EE— EE das vsbrsgensans die Todegerklärung erfolgen Fellchaft gehörigen Dampfer „Gernis Uahcanh hee ge elne donuff.0 bar riedigung der nicht ausgeschlossenen Klaͤgerg in böslicger, .e. nestarne gs at Hi nassene Rechls heichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14 at Herr Martin Bröcking, Barmen, uf Anitrag de ulleit: 1bb Leneich abhanden wird. n alle, welche Auskunft üb⸗ Feirer Reise von Ostasien nach Europa Srantfuit d. verin, ale 2g-hen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hHäͤuslichen Gemeinschalt fern halte, mit elt al beoevolmächtigten ver⸗ Siofwar, deutt der unteneshetem Harlednekahf für Fsaalt ea üton⸗ Meh. Nrehelver Fhönmenon Hwhoiteenbriess in Fz. pen ebem oder 1e e Veesaeansfe. n Shcsalaa erhan hen enüvoem ee besntagt, deg vessche nenea Iaüe0h haccih baftzg (oamn seder Föse Aucz der tesnand hem Jotaag;⸗ e ehlJeibag. er desettn he en ereh a, 8 e . 1 8 1 er letieren zu ich⸗ . B er Reich s ulbenver⸗ 2 ad M. 5 ne e⸗ eilen ermög B or spit sche „₰ ¹ 2 n. 2boren üa. nger e8s 8 i- a 8' 4 ur fßr 9 sei 8 8 2. 4 la 12 die 8 münd⸗ 5 1“ 8 8 8 anzumelden Zinfen erteiltes Darlehn v veeng in Berlin betreffs der angebisch nege. der Antragsteller spätesteng Wimn Tee b vrng, heciz —123 88 ¹ 68 deenh⸗ 9 Eöö * Henrich ben athtesend da C.aanantgfen. Uenere vehandroag Lbeh iechtöstend N 2 Uenastssch ige. des d Ferichte 8 uden erfolgen wird. Zugleich wird geben. 1 „tige se der, Peutschen im Höhr, im Viunohnche de eüue erlin, den 25. Januar 1920. eilen vermögen, die Aufforderung, i18 Per hezeichnete Verscholene wird Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die gerichts I in Berlin, Geunerstraße, Zim⸗ Eb 2. einen anderen Inhaber als ben ragsteller Wetn. 200 verboten, an eme ern Inhaber Her 9 2 1 „be gI. Pte Anzeige zu machen.“ 21⁄1 8. S 1 920 Vo bm 8 bhasten, ritt, wenn sie sich nicht melden, 1920, Vormittags Ahr, mit der Der K. ufmann Walter Haukamp u Ries eine Leistung zu bewoiirken. 83. F. Barmen, den 13. August 1914. als den oben genannten Antragsteller eine 8 r Juhaber der Urkunde wird aufge⸗ [111302] . Fremen, den 30. Januar 1920. 221 Feytemter 1920, Vormistans nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Kufforderung, sich vurch einen bei diesem Tfurt a.2 vhegaffe ve 82 20. 8 ¹ Danlehnskasse. seeistung zu bewirken, insbesondere neue 11 spätesteng in dem auf den Das Amtsgericht Bremen hat am er Berich sscz ze den Amtsgerichts: 9. Uhn, vor bn 1 n Renach ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Gerschte zugelasenen Rechtzanwalt als Feanktaz eatge Acheaogtt 18. enss. Berlin, den 29. Januer 1920. (gez.) (Unterschrift.) Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein z-u eptember 1920, Bgemittags 22. Januar 1920 das folgende Jufgebot er⸗ E mu. Bungesaal Ne Sgn Escheh eh vj für den seinem ebteil entsprrchenden Teil Peozeßtbevollmächtigten vertketen zu lassen. aan x Kantf 1 M ran t g. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 Der Fabrskant Emil vom Hemdt in Barmen auszugeben. 81. F. 76. 1920. hr, vor dem unterzeichneten Gericht lassen: „Auf Antrag des Getichtssekretärs 1 ELhotzicemine zu melden, widrigenfalls die der Verbindlichkeit haftet. GBerlin, ben 23. Januar 1920. ees. Bereeae,. . Hitae dasck. aus⸗i und der Kaufmann Martia Bröcking Berkäu, den 31. Januar 1920. anberaumten Aufgebotsiermin seine Rechte Friedrich Wilhelm Reusch, wohnhaft in 13051 Aufgesvt. CTcodezerklärung ersolgen wird. An alle, „erxnigervde, den 24. Januvar 1920. Der Gerichtsschretber des Landgerichts 1 ITö“ 1err m. Aasefbe.g in bei Bed Lohen das gemeinschaftliche Autgedot der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteisung 81. wizrsaergells ie S.eende, vorzulegen, Siemenr. Ostertor9önaße 26,1 als Abwesen⸗ C“ ddehentendchs Et vc. ET11“ FPreuß. Amtsgerich echate Baj be hante Shechtsseeit a⸗ He ax Kirchboff in Gmain bei Bad beide 1b ve Sethn Frigenfa die Keaftloserklä: eitspfleger v Sch .“ inrich Thurm in Crimmitschau ist Verschollenen zu erkeilen vermögen, er⸗ I1In vree- kitärstraße 2d bei ailinger, fetzt m. 8 Reichenhall, vertreten durch die Rechts⸗⸗ 8 venees angsegeins 89 1ge 1 t Urkunde erfolgen wird. ö der Mar2 denh fttdt. 8 Kloasfsen worden, das Aufgeborsverfahren geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗[1110645] Aufgehwt. 1111313] Oessentliche Bustellseng. Pecenten neftntsat ,ngenfache vage gte müwöti Jaflirot Br. Aehbenermn düg Serbrgenen Psangscheine b 8 e 5 des Lasdwirts Gustav Dee Grenzbaufen, den 26. Januar 1920. borene, zuletzt in Bremen wohnbaft 8 b Zwecke der Todeserkärung 1) des gebatstermine dem Gericht Ameige zu] Per Rechtsan walt Dr. Reuter in Zscho⸗ Hie Arbeiterin Ella Lananer, geb. Böhm, Behauptung, daß die Beklagie die Che De. Klemm, hier, hat das Aufgebot der spätestens in dem auf den 18. Kugusi ihm 1 eöh zdt wärd hettallch des von Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. wesene Arbeiter Anton Schmidt auf. sinners Wilhelm Ferbinand Thurm machen. svas bat, als Nachlaßverwalter der amin Charlotienburg, Erazmuszür. 1, Proꝛeß. gebrochen habe, und daß sie durch schwere 2e blic, den enen Peaniel nacstebender1920, Zorm. 11 Uße. vor Nen nenaia esgeesebsager e, Wer havieneh, (111312²2 Ffaebot- gefordert, spälestenz in dem biermit r, xeeeninn. ee. 10. Jemnee aa20 veen Fie ie eee Eeecc Prcg ennnde darc ezeioses wnd nosir erten der Gisenbahn, und Allgemeinen unterzeichne E“ z nckes 5 % ger Deutscher 1182 br . auf Donuerstag, Orr März 1873 in Frankenhausen be Hessischis Amtegericht. Minna Irtine verw. sherr, in Berlin W. 8, Krausenstr. 61 11. klagt Pflichten und durch ehrloses und unsitt⸗ Rückversicherungsgesellschaft Thmrirgie in 1geekee.hnaten Auf. Retchsanleihe V. Kriegzanletbe Lli. A Mever Behracbe ter Fritz Johann 1920. Teetmncgs g To0 nih⸗ vesesfsa, georgen ssseegzr Hah⸗ Frbexan 1e.z,2;. denahezaabadfess deneag. Parhe⸗ Vhres 8 8 2 eae desgicgs beschchet e und zwar 1 äru ehoh⸗ . Oktob an fälligen Zinssckemen ½ , „,29” 1 Aus⸗ Zimmer Nr. 84, an ¹ den 10. Augnst 192 9, Vor, Am Nachle Wir. Pesstceerss Fenghehes weme wüöe I 18 18 banc neasit weien kann,sefe dn abrne 1445, bestehend aus: a. der Be⸗ 1, eafern Feneedsesslgfn . 8 Emndaftangsgs finanr ö Geaebns vzer naegc ea gchg de⸗ seruine s 8 nmüfgetaasete 88 hahans 9 uipe, ketimm 8 Fas Meassalsne hcngamgns dee aesge 18 eine. Fennchunag a 8 ieaic derege. Uoctr. Z 18 zugemateg vans twnant den gung der vorgenannten Gesellschaft . . . vor Einlestung des Aufgehoteverfahrens , endbuche von für tot erklart werd U. Nach de [Aufforderung: 1) an die Verschollenen, v. c. als Eche beteiligt Joh. Michnel naunten Erblasserin zusteht, hierdurch auf⸗ klagte sich negen den Wlllen der Klägerin Aatrage, die am 2. November 8 vom 15. Oktober 1883 über die 2gnl Das Imtsgericht. Abt. 7. und an die Reicköschuldenveꝛwal⸗ Band 1 Blatt 16 in Avb. angestellten E“ 8”heen . spätestens im Aufgebotstermne zu Thisr, geboren am 18., Juni 1857 in gefordert, iüre Forpaungen bei dem unter⸗ in eechn Assicht Sos Pet bäͤuglichen dan Standesamt Coln⸗Eotenseld ge⸗ gung des Heirn J. Schemmer in Cöͤln an 1111313„⁄ WZahlungssperre. beisnang JEEEöö““ Kees Nr. 3 am 7. November schollene am 25. Mal 1908 von Bremen itden, witrigenfalls ihre Todesekläruns rsselbach, O. A. Gerabroin Thier ist zrlameten Gericht spätetens in dem Auf. Gemeinschaft fernhalte, mit dech Anirag schleossene Ehe der Streittetle zu scheiden dem Grundkapital der Thuringin in Höhe „, Auf Antrag der Keichspostverwaltung, Reichsznlah dnrn deren Indaber ger Abfinhung: und n Sopethek von 300 (Krankenanstalt) unbekannt wohln ab⸗ bigen wud, 2) an alle, die Auskanft auf 31. Heiemb'r 1902 für tot ecklirt gehotstermine, der auf den 1. April] auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den und di⸗ Beklagte für den schuldigen Peil von 1000 Taler durch bare Enzahlung BFanrtten durch die Oberpostdirektion virten. Insbeson den Antragsteer m be. He nrich Prpebich unt 150 4% für Peter gemeldet. Später soll er karze Zeit in er Leben oder Tod der Verschollenen worden, übeige s vach münrlschen Nach 1920, Bormlstags ½11 Uhr, an⸗ Bektagten zur mündlichen Verhandlung zu erklären. Der Kläger ladet die He⸗ von 200 Taler urd Niederlegung zweier Berlin C. 2, wird der Firma Vogt⸗ inen E desondere neue Zinsscheine oder pefm Christoch Gebr⸗ für Wil⸗ Feestemünde em Fischereihafen gearbektet erteilen vermögen, spätestens im Aaf. richten im Jahr 1892 b Chiczgo, Ill, beraumt wird, anzumelden: die Nachlaß⸗ des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer klagte zur mündlichen Vorhandlung des Wechsel über 300 Taler und 500 Taler ländische Tüllfabrik, Aktien⸗Gesellschaft enge rneuerungsschein auzzugeben. leck G tooh Gebrüder Meyer ign haben. In den Monaken Februsr bis Jull tothlermine dem Gericht hiervon Anzeige durch Bahnenfall ums Leben gekommen. gläubiger, welche sich nicht melden, köanen, des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ Rechtsstieits vor die 5. Zvilkammer der und den entsprechenden Anteil am Ver. in Plauen (Vogtland), betreffs der an⸗ rönzmgen, den 27. Delember 1919. Erhen cend beantract. Die unbekenaten 1909 ist er in den Arankenhäusern von machen. Per zu 1 genaunse Wer. Er hat im Jahr 1889 in Turner Park, Jll., unbeschadet des Rechtg, ver den Verbiar⸗ straße. Zimmer 19/21, II. Stock, auf den Landgerichts zu Franckurt a. M. auf den mögen und Gewinn derselben, b. der Be⸗ gebiich abhanden gekommenen Aktie der Preußisches Amtzaericht. E1“ ö sbätestens Leck und Lügumkloster in Schlegwig⸗ sollene ist Mitte der achtziger Jahrt geiebt, war gogeblich verbeirater mit lichkeiten aus Pflichtleilsrechten, Vermächt⸗ 20 April 1920, Vormittags 10 Uhr, 8 April 1920, Vormittags 9 Uhr, scheinigung derselben vom 17. Mal 1900 genaanten Firma Nr. 425 über 1000 [111354]) Bericktigeng. ie 0 18. Mat 1920, Bor. Holstein gewesen. Am 22 Zuli 1909 9 Fankenhausen, feinem letzten Wohnsitz Nabara geb. Brück und soll bel seinem nissen und Auflagen berüccksichtigt zu werden, mit der Aufforderung, sich durch einen mit der Aufforderung, einen het vem ge⸗ uber den Uebergang der Aklien an Herrn He boten, an einen anderen als die Ober. In der Bekanntmechurg vom 28. Ja. Uericht 3: hr, vor dem unterzeichneten er von Leck aus auf Wanderschatt gevangen ds, nach Memelbroug (Nordamerlka) Tode ein etwa 14 Tage altes Kind ge⸗ von den Eeben nur insowen Befriedigung bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ dach en Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ritterautebesiter Mox Kirchhoff auf postdirekrion Berlin C. 2 eine Lesstung nuar über den Verlust von Wer papieren Aufa zie, Zimmer. Nr. 10, anberaumten Seit der Zeit sind Nachrichten vr. . soewandert und hat seit dem Jahre habt haben. Bald nach seinem Tode veclangen, alg sich nach Befriedigung der anwalt als Prozeßbevollmachtigten ver⸗ benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Feanroetbegfe, Mer, Fiscds eaf ns beweeken nögesenden nese Ptoidendens ung el shast der e. i259 de enenen ne ie ahis stes sich widrten⸗ Leben des Berschollenen nicht eecegeren. k.bb keioe Nachricht mehr von sich gearben; habe dse Witwe wieder geheiratet und set nicht ansgeschkessenen Gläubiger noch ein treten zu lassen. Zust llung wied dieser Auszug der Klage asher eeh ge 8. 8.eees 4 ö1““ 8321g8 labt⸗Artien deißen at⸗ ; rer Hypothek ausgeschlossen Es-ergeht daher an alle, welche Auskunft t zu 2 ve; Sahn des Berschollenen mit ibrem neuen Ehemaan nach Süpd⸗ Ueberschuß ergibi. ea. Berlin, den 27. Januar 1920. bekannegemacht. o. den 31 1920 mschreibung ins Aktienbuch. Plaurn, den 27 G Potsdam, 3. Februar 1920b. FTarzurg, den 29 Januar 1920. über Leben und Tod des Verschollenen ꝛu it im Jahre 1883 gleichsfalls von amerita ausgewandert. Gtwaige Nach. Die Astacldung hat die Angahe des Per Gerichtsschreiber Frankfarta M den 31. Januar 1920. nh. nr. 2013, besiehend aug: zerselben laurn, fan 19 d Oberpoftdirektirn. Des Amwtsgericht erteilen vermögen, die Aufforderung, späle⸗ 8 Sn P nach Beemegronc aus⸗ Hns esgn alle, 82 etwas Seeen öesses ung rusden det, Forderu⸗ des Landaerichts 1 Berlin. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nigungen wie zu Ia und Ib vom ““ 3 esdsrLeeeee.e-h, Sgeeeeees. asnug stens im Aufgebotst 3 8 wandert, ist vann auf See gefahren und von solchen wessen, werden aufgefordert, zu enthalten. Urkundliche B⸗wetsstücke 241 Oesfenenn 1. Januar 1856 über die Beteiligung des (111292]) Zahlagsspevre 1118. Mtssatbot. [1106251 Aufgebot. Anzeige zu ernine dem Gerichte t seit seiner Auswanderung überhaupt bis 1. Aprel 1990 sich beim Nachlaß⸗ sind in Uischrift oder in Pbschrift bei⸗ 1111453] Oeffentliche Zustellung. 1111324] Oeffentliche Zustellung. EEan. 1.- llam 11 1e7, Z⸗bin282s,en,, 16 der gondttor Fmil Katthagen in] Der am 29 Dezember 1380 in Biherach Bremten. den 30. Januar 1920 bis von sich hören lafsen. gerscht Feßbach zu melden. zufügen. Frau Elfriebe Boerner, geb. Prasse, in Die Ehefrau Stanlslawa Janacck, geb. Fenw. vom 17. Mat 1909 Üher den stelle Hagen „Wetf.) Beeen er. ens a das Aufgebat des argeblich geb. in Aschaffenhurg wohnhafle Max] Der Gerichteschreiber des Amitsgert üts: Crimmitschau, am 31. Januar 1920. Nachlaßgericht Feßbach. Zschopau, den 29. Januar 192 Berlig, Paitzwalkerstr. 5 brei Mäller, Katmierczak, in Hannover, Prozeßbevoll⸗ bang der Nüüen auf denselben Penn! Juftintn Pr Beüenhr de Hagen (sesieh, Brlvoren Feaushae 6 88 Püsertache Heene 82 deant eg seinen verschollenen Behrens. 0 . D cricht. Der Vorsitzende: Bez.⸗Notar Zettler. Amtzgerscht. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt mächtigter: Justizrat Dr. Tidow in Han⸗ 1 1161A1AAXAX“ ö bsess vesrf-) armen, Pe W 8' eichs⸗ Bruder, en am 9. unt 1883 in Ehingen 1““ A1AAXX“ ö“

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte m 1 . a. der Firma H. vom Hem rm Berlin, den 30. Jaauar 1920. 1893 ü 8 Auskunft über L⸗be b e Firma H Hemdt in Barmen . 3 1893 über die im Grundhuch von Jercht! Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ gebotstermine dem Gericht Amzeige zz treten durch Rechtzanwalt

111““

E11“

ve ReweeAbsgeibede