1920 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Rhld. Königstr. 67. Verfahren zu seiner Her⸗

1 161. Stsexat,. 8& 1“

ing und Plune. 5. 3. 18.

EE 1,6. 18.

49 , 9. E. mann Haelbig, T. mit Ge

4. R. 46 470. Ture Renner⸗ 9 Stockholm; ““

8 .5 ine 288 ung des Werkzoug⸗

at.⸗ .sdie in senkrechter oder Steinbrechmaschine. 4. 9. 18. Richtung gegen ain Widerlager vome. 14. 2. 18 in bezug auf Arfpe.

5. 78 Rudolf Neumann, Füghes- Gr. Oderstr. Verbundrohr⸗ 8,3. 19 069. I Iversen, 2 Zerklei nerungsvor⸗ rie bnmar für Knc ochen nit eingesetzten Hobel⸗

Johannes Richter Dresden, Südstr.; Vorrichtung zum Verhindern des Rück⸗ ge gespannter Saiten an Musikinstru⸗

enten. 24. 10. 19.

G. 49 919. Georg Graessel, Anordnung der erstück einer Klarinette.

Frc, 26. B. 88 216. Elzmen

Feiczerbeiag 8

86 Nr,28. Stelzengasse 1. Klappen am Ob⸗

eingefa ißten, ser ei 85 gespandr⸗

ten Mo mbran bestehendes Musikinstruüment.

Sno⸗ 26 28. 90 299.

Alhred Beyer, Ber⸗

C“ 12. 1“ um

21 geschlosse nen Behäl 8 doh öfdera zum Wiederls ösen

inneren Unte terd Snc. gesch lossenen Behältern;

. Dr. licer

Zus. 8 12 m

Ghgan ,2 a. Föbe degötsä dn 6e. nicht fücsigen Fut⸗ ermit tteln

Lützschena b. Vei. lin⸗Schöneberg,

d ede ve Than. Peul . Entbitterung körnern. 8. 10. 18.

Hermann Krum, Peitlibztr. 16, u. Fritz Krön⸗ Fen. B; Hgas zdam. Püs 859

Hapi erstie fen ereeeligs Rehr. Dr. Art but Ses Verfahren zum

Ber! in, Deibund str. Auf fschließen von Holz und zellu⸗ b 8 Stoffen mit Hilse von Chlor. Dr. Carl G. 1 ö“ de. f rstellung von

feten Porieren

Mekgn ska Fet. Am. Beaun NW. 88 Knotenfänger

S bweden 24. 4. 15. 5 Kand dus 9 Harlacher, See 2⸗ Korf, b H. Hederich, Pa l. „Armw. Gasc. Pritschenkepf. S dhe. 8. 11.

licr, Sleimr.3 matographischen Projektions Fehkäees sen Projizieren von lebenden und 1““ 10. 10. 19.

606. 6“ in 28 99 Augs⸗

Rös Fesctune an küne⸗ varaten zum

hen, Un 5 1e. 63c, 3. K.

91e. Reichs⸗ doe. Un ter⸗ G8

8. Ph. p. Sotngg S te

Cge, 3. Sch. 59, 24. Richa d Schrandke

Kraftfa Uh uge.

1 5 Iin K. üller Veasn SW. ir. Faoteh sondere für Fahrzeuamotor 63ec, 19 S. 4 45 5,6802.

Sch metz, *Pat. Am⸗ im stufenförmiben Ste gern 8 8 ee cke 8ö8 be 1 Kraß

63c, 14. H. schinenbau⸗ dict. en⸗ 1eö; Georg Eg gestorff. Hannover⸗ Linden. Be im Ausrücken der 8 1 Bremse für Kraf 638c, 17. A. 30 bant G. m. b. 5. mit endlose n Fröbke tten. Z1Iö86 pel⸗Artkur Kevvel A. G. Abt Montanig, Lenkvorrichtung und SIgg

The Scgerd

8 Ma⸗

vmeeesen. Be vr n. Mo orfa ürze

Nordbausen. für Raupenkettenfe brzeuge. 638. 2. St. 32 574. Otto Stolz;, Berkin, et 106. S. 45 281.

Sceibenrad. Fnanz S. manzik, Foderg der Rodreifen. 10.3.16. John Perey Mac Neusüdwalos, Meffert u. Dr. Berlin SW.

Shre⸗ 3 wrt.7

Stoßomqeinricktumg für die von Wotorfahrrädern.

24. 64b, 7. F. 45 653. Hers Fenler 68 1- Wernneritr 180.

18. 8. 18. Austra⸗

Dich⸗ Reinigungsvorrichtung für den Haus⸗

gebrauch. 11. 11. 19.

65a, 3. P. 36 572. Porsgrunds Cement⸗

stöperi A.⸗G., Porsgr und, Norwegen; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin

2. SW. 11. GrFeatbicrzhath 25. 18.

Norwegen 16. 10. 17. 65a, 12. N. 17 653. Larl Osenr Clau Nerkeng, Götebora: : Dipl.⸗I

st h 9

Dr. D. Landenberager. Pat. „Anw., Weilin SW. 61. Vorri chtung zum 8* ichte n von

zuken mittels eines Uecberzuges o. 88

der von Klemmschienen festgepreßt Id,

schoben werden. 28. 12. 18. 65a, 17. K. 66 542. Frjtz Kraner,

Blankenese⸗Dockenbuden. Sülldorferweg 48. Gebläseanlage für Kessel in unter

Druck stebe mer. Kesselräumen. 22. 6. 18. d5a,7 78. N. 16 985. Neufeldt & Kuhnke, ulpenoichtung eger von Panzertaucher⸗

Kie d. 2 Wen MNavensberg. St

nulftune 88 Zus. Pat. 303 472. 10. 10. 17. 65c, 1. H. 54883.

Flächen. 25. 6. 18. 1b 65f, 28. W. 49 387. Didl.⸗I Ing. Hein⸗

rich Wittmaack, Berlin Zehlendorf, Schützstr. 45. Einrichtung zum Antres K1e, K.

Glei O.⸗S., „Wi Iel nnch 4 für I

gogenläufiger Sche ffsfchrauben. 11.

65f, 28. W. 49985. Di Pl.⸗ Ing. 89 8 9 Wittmaack, Berlin⸗Zehl endorf, Schütz⸗ stnaße 45. Einrich tung zum Antrieb; gegenläufiger Sc biffeß chrauben: Zus. 1. Clemens Breul, Friedrichstr. 4. Aus einer Schallrost gespann⸗ Jhenbrn bestebe es Musikimstru⸗

Amn. W. 49 387. 6. 11. 17. 66b, 2. A. 30 737. Marta Arlt, Berlin

Eldenaerstr. 19. Verfahren und Vor⸗ vichtung hia Keehig der Lochscheiben

von Fleischwöll⸗ 1618

66 5, 2. A. 8205 76. Marta Arft, Berlin, Eldenaerstr. 19. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Reimigen der Lochshoetben von Fleischwölfen; Zus. z. Anm. A. 30 737.

23. 7. 19.

6Sa, 10. U. 6591. Usines des Recues,

La Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Arthur Kuhn. Pat.⸗Anw.,

Beulin SW. 61. Sicherheitsvorrichtung; für Verschlüsse. 18. 12. 18. Schrweiz

19. 10. 18 . 13. 11 18. BHa, 45. U. 6527 . Ernst Ulmer Stock.

born, Sckweiz: Vertr.: Dr. R. v. dothen⸗ burg. Pat.⸗Anw. Da armstadt Türsch Feß;

mit rochts und links ve 18 Riegel⸗ flle. 19. 8. 18.

6Sa, 69. K. 65 26 Alois Krinmer. München, Frrs fa 60. Türdrücker⸗

und Fenster grifsbefest gung. 27. 12. 17. GSa, 74. S. 49 385. Harl Sem pan, Charlottenburg, Kantstr. 59. u. Heinrich Kometznyv, Bevlin, Pasewelkerstr. 5. Ver⸗ schüleßbaver Sicherbeitesricgel. 23. 12. 18. 8a⸗, 81. St. 32 441. Emil Stratmann, Limburg a. d. Labn. * Nasseu.; Beleuchtungs⸗ öm dütma an. Türschlössern. 1. 10. 19. 68b, 9. H. 78 752. Jm van Hamme,

Bräsebe Wertr, Mar Waaner u.

Lemke. Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 11. Riegelstange für Verschlisse aller Ug.

24. 10. 10. Beloien 19. 4. 19. 68 b, 28. H. 76 367. Essen, Nütte nsch 8 46. Verscluß⸗ porvi Jhm na für Pendeltüren. 5. 3. 19.

68 , 28. K. 69 764. Walther Kvenen,

Stettin, Beut Uüea 8. Aus Haken und Frantwpe be stehendem Sicherbheitstürver⸗

schlluß. 7. 8. 19. 68, 4 B. 77770.

Federndes Türba 9r 27. 8 14.

69, 27, S.2 341. Michcel Seitz, Hersbruck a. d. 9. Hobzsceide für griff⸗ feste Messer u. dol. 18.

7 2c, 16. St. 20 500. vhs d2uath gen, Cöln⸗ a. Rh., Brabanterstr. 32. Vor⸗ richtung zum Ausstoßen scheibenförmiger Geschosse unter Reibung des Randes

mittels eines Kolbens. 14. 7. 15. 7 2h, 9. H. 74 251. Henschel & Sonn.

Cassel. Vorrichtung zum elbsttätigen Verschlusses

Oeffnen und Schließen des bei Rohrrückl aufgeschützen. 29. 4, 18.

723, 1. G. 43 385. Joseph Gill, Nydd View, Summer, Bridge, Dacre, Engl.;

Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Maschine zur Erzeugung von Schnüren und Seilen. 1. 11. 15. Eng⸗

SW. 48.D

land 2. 11. 14.

7 Aa, 4. 88 49 103. Siemens 8 Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗

richtung zur Steuerung der Schlagfolge

in Stromkreisen, die mehrere Wecker Er.

halten. 15. 10. 18. 7Ka, 13. St. 31 885. Walter Stein⸗

mann, Erkner. Zentraluhrwerkschaltung mit Finstellvorrichtung an den für Tag⸗ und Nachtbetrieb bestimmten Weckschaltern

der seweiligen Räume sowie mit be⸗ schränkter Leitungszahl Feeschef⸗ der Weck⸗ uhr und den 4. 19.

zda, 20. F. 44 5 Fichan. Hermann

Schläfers dadurch erfol⸗ gt, daß ein ihn be⸗ rührendes Srgan von einem mechanischen Fejehme rk in Bewegung versetzt wird. 28, 4. 19.

IEec, 2. St. 32 179. Walter Starck,

Düss sseldorf⸗ Gerresheim, u. Wilhelm 23c.

8 aiser, Düsseldorf Verfahren 8 Her⸗ ste llung von Glaslunstmarmor. 19. . 19.

raschen mechanischen Ermi ttlung har⸗

emaüch wirkender5 Ffaröezuzen zentelin.. 9.

8 8 FeeNerete⸗ 1— 22

c, 23, 010. rmann Tanner, Bern, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Kurt Eisenhart, Pat.⸗Anw., Muünchen. Vor⸗ richtung zur 8 köebenscer Ermar⸗

vaß); Zus.

Nl9. ros. Gesell. schaft für F 1“ m. „Berl ln⸗Jozannisthal.

nufsnerlcherns,

Oesterreich

1*1½, 9. St. 20 191. Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Anordnung von ahrgestellen mit licher Federung. 3. H. 7 Fritz Hecht, Berli n, „Wandel lement. 2. 7 1b8

Fritz Hecht, Berlin, Verfahren zur Herstellung Warsalementes,

nahezu sehtrechier

Pher. net. schli eßen hüöll Feer; Be hälter, ““ von

Zazerf⸗ brik.

Kurt Herrmann, SSels. äti ige vaag⸗ Leipzig, Windscheidstr. 40. Vemahren zur. 1 Lerrühn für Wiyper. Herstellung von Booten und Fluazeug⸗ rümpfen aus Gewebe mit versteiften

Dipl.⸗ Ing. Mi⸗ 6,0878 lmersborf Belee chtung zum Herzeile des ö“ beim Verbreitern hoher 8 z. Pat. 3314 Ss.

ictoriastr. 8

5 51 40. Anna S 4 Branbeussee üFtenciase für Uhren. H. 75 866. Fri L2z ch Hofmann, Bopenstück it Abflu . mit; fa been ger Entlüf ftung.

weida 8 2. 1““ für Doppel⸗ ö 9.

2 8 Karl Stöbbe, Sal slitt 67. Sch ügenmechh l⸗ mechanische

Reiser, Faxhsaugh. Lhertede rn,

: Widerruf

Zurücknahme.

19 499. Die am 13. 1. 16 Fveröffensl chte Zurücknahme en wird widerrufen.

e. Zurücknahme von

Anmeldungen. Anmeldungen sind vom 8 üfuce er. zurückgenommen. b1“ Bandverarbeitungs⸗

1661. Verfahren zum Um⸗ Messen verflüssigter Gase.

Verfahren zur Her⸗

Robbert Happe, tel hochwertiger kohlenstoffreicher Eisenlegierungen. .H 1

L Stromabnehmer mit

dls Gelenkvieleck ausgebildetem Rahmen.

Zic. V. 12 006. Einrichtung zum selbst⸗

tätegen Konstanthalten der Spannung von veränderlicher Geschwindigkeit⸗ Laufenden Dynamomaschinen mittels eines Fr chil beeinflußten

1 1 Emil Bommer, Brooklnn. V. St. A.: Vertr.: C. v

Sssonski, Pa t.Anw., Bertin W. 9.) Feldwiderstandes.

Zum Anlassen und zur e AMcung Ferat elektrische Ma⸗

.Stlom abnahmevorrich⸗ ktrische Maschinen mit ruhendem Femalratet ruhenden Schleif⸗ 88; und g nden Bürsten. 1. 11. 83 1 Elektrisches kmagungssostem hin Speisung eines Ein⸗ phasemmechselstvommetzes von einem Mehr⸗ netz aus unter Vermitt telung einer 88 Fentahlunfoomemasäine 6 47 558.

b für

Verfahren zur Her⸗ 1e.. Herlalren Lösungen.

a. G. 48 121. Vorrichtung zum Sper⸗ Spulengebäufes von Greifernäh⸗

8 Kinematograph, bei welchem die Bewegung des Filmbildes durch optische Ausgleichsmittel scheinbar 1 aufpehoben wird. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes JFeen als nicht eingetreten. Versgagungen. nachstehend bezeichneten, Relhen an dem angegebenen⸗ Flegel, Dresden, Poppibftr⸗ 16. Weck⸗ beß anntgemachten vorrichtung, bei welcher das Wecken des Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ gelten als nicht ein⸗

Anmeldungen 188 gen Schutzes

bic. M. 61 638. Stabförmiger Körper Popier und synthetischem

g. 26 104. Verfahren zur Her. stellung von wasserlöslichen bezw. emulgierbaren Oelen, Fetense rnlc fen, Seg lenwa sserstof. Sg2.S Ing. K. Gisenhart, derivaten u. dal. 1

Pat Aünw. München. Vorri chtung zur oe. Aenderungeni in Person e

des Inhabers. ngetragene Inhaber de sind nunmehr die

a. 302 139. 4g. 301 448. Paul R öhri Kai Negr. G. 44. 8 8.

20k. 268 257 278 892 279 017. 37a. nach Maßgabe der notariellen Ver handl 89

285 646. Gesellschaft für Bau und Be⸗ trieb von Eisenbahnen Henning⸗Hartwich & Co., Beulin⸗Schöneber

2Ih. 277 671. Flerne⸗Phermit G. m.

Fases, eng von b. H., Berlin. 1 229. 212 395 221 622. Martin Mehl⸗ Di

horn, Leipzig⸗Reudnitz, Wurzenerstr. 1. 2ag. 284 796. Franz Zeller, Kötzschen⸗

broda, u. Karl Heihich Loschwitz

30f. 313 230. Clara Semmler, geb. Oberste ⸗Wilms, Wiesbaden. 15 b. 1See 309 696. Heinrich Weit⸗ nauer, tten⸗ Kempten, All⸗ äu.

45c. 888 042 285 167.

Otto E. Zoepke, Pat.⸗ Anw., Benlin W. 9.

Hipl. Ing. Arthur 2 46 b. 249 823 283 66. Peter Burt, Magdeburg, zum Ver⸗

Hollvybank, Bothwell. Lanarkshire, Joseph Smith Burt, Budhill. Shetlleston, Glas⸗

gow, George Horace Gooderham u. John Wycl iffe Lowes Ferstes. Toronto, On- 4

tario, Canada. 2 Eer Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten, Dr.

C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ wälte, Verlin SW. 11.

50c. 259 632. Alpine Maschinenfabrik. 1 Gesellsch⸗ zaft Augsburg (Alleininhaber Hugo Sochs), Augsvurg.

53c. 318 980. Fa. E. W. Paul Krahl,

82 5 Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt 89 Id. 54 b. 315 910. Paul Henß, Weimar, Erfurterstr. 102. 57a. 272 013. Oskar Ehrenberg, Vel⸗ bert, Rbld.

2. 59c. 313 708. Weise Söhne, Dr. Ing. Franz Lawaczeck, Halle a. S., u. Dr.⸗ Ing. Jacob Emill Nosperaih, Haag, Holl.; Vertr.: Srl. Ing. Walter Riese Amv., Charlotienburg.

Die Löschungen werden aufgehoben von: 21e. 268 188. Aa: 238 986. 24k: 291, 908. 25 b: 273 688. 27e: 218 004. 229 266 211. 42e: 217 166 271 956. 4 7g: 274 503. 558d: 261 525 262 384. 63ec: 259 547. 71c: 266, 071, 728:

86: 273 916.

Berlin, den 5. Februar 1920. 8 Neichsepahentamt. Robolski. [111349]

4) Handelsregister.

Aachen. [110783]

In das Handelsregister wurde heute die Firma „Hellmuth W. Dziwise 88 Aachen und als deren Inhab ber der Kauf⸗ mann Hellmuth Willy Dziwisch, dafelbst,

Aachen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig:

Tuchfabrik.ü 1

Aachen, den 30. Januar Amtsgekicht. 2 3

Aachen. 11108r])

der Aktiengeselsschaft „Dresdner Bank in Aachen“ zu Aachen als Zweignieder⸗

lassunmm der Dresdner Bank in Preßhen

ei ngetragen: Die Prokurag des Sckmüdt in Aachen ist erloschen. . Aachen, den 30. Januar 192 Amtsgericht. 5. Aanchen. [110785] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Krauß & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Ingenieur bbüros und der Handel in Ma⸗ schinen, Werkzeugmaschinen, Werteugen und lechnisch en Industrieartikeln aller Art. Das Stammkapital beträg t 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Hans Krauß, Deplom⸗ ingeneur. und Karl Becker, vhennsrateh 1, beide in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1920 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist i zur Vertretung der Gesellsckaft berechtigt. Die Dauer ü der Gesellschaft ist auf Zeit. bis 1. Juli 1922 beschränkt mit der Maßgabe, daß sich die Dauer jeweils um weitere zrei Jahre vorlängert, wenn nicht 8 destens sochs Monate vor dem 1. Juli 1922 oder vor 85 lauf eines weiteren zweijährigen Zeit⸗ bschnitts die Gesellschaft von Linem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Beffentliche Bekanntmachuncen der Ges⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei chsanzeiger. Aachen, den 30. Jonuar 1920. Amtsgericht. 5

1 b“ AlsFeld. [110786]

„In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetvagen: Der derzeitige Alleininhaber der Firma August Ernst Waldeck in Alsfeld, Kaufmann Ludwig Gauoler, hat nunmehr seinen Wohnsitz in Alsfeld und als Gesellschafter aufoenommen den. Kauf⸗ mann Wilhelm Kooß in Alsfeld. Die offene Handelssnesellschaft hat begonnen am 15. Januar 1920 und führt die seitherige Firma unverändert weiter.⸗

Alsfeld, don 28. Januar 19200.

Hessisches Amtsgericht.

Altena, Westf. [110787] In unser Hamelsrogister ist folgendes naetragen:

Am 21. Januar 1920 unter A Nr. 55 bei der Firma Gustav Selter, Altena: Die Witwe Kaufmann Fugen Selter Josefine Wilhelmene geb. Vogt, in Aftens ist alleinice Inhaberin der Firmaz die Erbengemeinschaft nach Eugen Selter ist aufgel 88 ; * b—

International Anm. Harvester⸗Corporation, Chicago. Vertr.:

275 186. SIe: 245 870. S3a: 264 240.

eingetragen. Dem Fhi Hermanns vu

In das Handelsregister wurde heute bei

vom 16. Dezember 1919 mit Aktiven und Passiven übern ommen und führt es 9

der bisberi en Firma fort; die Prokura der

1 Frau Selter ist erloschen.

Am 22. Januar 1920 unter A Nr. 371: 8

Die Firma Friedrich W. Albert,

Altena; das bisher von dem Schrei

meister Friedrich Wilhelm Albert betriebene

Geschäft ist unter unveränderter Firma auf

den Geschäftsführer Friedrich Albert in

Altena übergegangen. Am 22. Ier 1920 unter AX Nr. 316

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

Hesmer & Möllhoff, Eveking: Der

Sitz der Gesellschaft ist nach Bürenstein

i. W. verlegt.

Am 21. Januar 88 unter B Nr. 43 bei der Firma J. schaft mit beschränkter Haftung in

W. Dunker, Gesell⸗

Werdohl: Die Prokura des Friedrich Treute ist er vloschen. 8 Am 22, Januar 1920 unter B Nr. 16

bei der Firma Waldgut Hohewibbecke,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werdohl: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1919

270 000 Chöht und beträgt 450 000 ℳ. Der Kaufmann

9. FSn 33e. 264 992. Metallbank und Metallur⸗

zu Werdohl und der Ieee goresar

Rudolf Berg zu Eveking sind zu⸗ Geschäfts⸗ 8—

führern bestellt. Am 23. Januar 1920 unter B Nr. 8 bei der Firma Phönix, Aktiengesellschaft

für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ab⸗ teilung Westfälische Union zu Nach⸗ rodt: Die Prokura des Bruno Poe iggen,

des Wilh. Kruijer und des Wilhelr Baberg ist erloschen. Dem Fritz Pete 88

zu Duisburg ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ 12 fh 5 15 1 mitgliede oder einem Prokuristen zur Wes. 1“ ufhebung von u tretung der tu⸗ g Lös ungen Statuten sind durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 8. Dezember 1919 ge⸗

tretung der Gesellschaft befugt ist. Die

ändert. Amtsgericht Altena, Westf.

Annaberg, Erzgeb. [1107881 18 Auf Blatt 693 des Hande die Firma Ernst Hunger Nuchf. in Buch⸗

holz betr., ist heute eingetragen worden,

daß Hans Paul Hübler ausgeschieden, daß

der Kupferschmiedemeister Paul Arthur Hübler in Marienberg jetzt Inhaber und

dem Paul Kurt Zimmermann in Buchholz

Prokurg erteilt ist. Annaberg, den 31. Januar 1920. Das he teh est 4 8

11“ 8

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetra agenen offenen Handelsgesellschaft J. E. Paqué⸗ Aruswalde folgendes eingetragen norden:

Der Kaufmann Emil Paqus au Arns⸗

walde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Kaufmänner IJohannes Und Paul Paqué, beide zu Arnswalde, sind ün die Ge⸗ jellschaft, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Arnswalde, den 28. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Augsburg. 1“ [110790] A.-In das Handelsregister wurde ein⸗

1 getragen:

Am 23. Januar 1920: 1) die Firma „Lareg“ Süddeuntsche

Glühlampen⸗ Industrie, Hauser &

Co. Komm. Ges. Sitz: Augsburg. eFüchscdeteesenichact Beginn 5. Januar

1920. Gegenstand des Unternehmens ist die 8

Wiederhe rstellung und der Vertyieb durch⸗ gebrannter Glühlampen nach ⸗Geheimver⸗ fahren, die gewerbliche Verwertung eigener Aenderungen und Sch utzrechte, die Her⸗

stellung und der Vertrieb gla zstechni ischer

Ergen uͤgnisse. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Karl Schwanz, Kaufmann in Augsburg. Der persönlich haftende Gesell⸗

sschafter und der Kommanditist sind einzeln

berechtigt zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft. Zahl der Komman⸗

ditisten: 1.

2) die Firma Georg Lamberger, LKomm. Ges. zur Weiberschule in Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und Weimwi rt Geor Lamberger in Auasburg als bersöntich haftender Gefellschafter mit einem Kom⸗ manditisten die bisher un ter der nunmehr gelöschten Firma Dapid Lamberger von ihm allein geführte Weinwirtschaft und Wein⸗ handlung „zur Weiberschule“ in Auasburg in Kommanditgesellsch aft seit 1. Januar 1920 weiter 8

3) die Firma Georg 8 Soetz, Sitz: Augsburg. Unter dieser F Fi rma betreibt der Bankier Georg g Goetz das hisher dahier Untet der Keichen Firma von ihm und dem Bankier Mar Dietz in Auasbura in offener 68 delsgese ellschaft geführte Bankgeschäft seit dem 2. Januar 1920 gllein weiter

Die offene Handelscesellschaft bat sich auf⸗ gelöst. Die Firma wurde als Ge esells afts⸗

firma gelöscht, ebenso Prokurg des Anton

Götz für diese.

4) bei Firma Gabriele Ehekircher mn

Augsburg: An Geora Tresenreiter in Auagsburg ist Prokura erteilt. *9

5) bei Firmg Leonhard Kuhr zum

Schwarzen Bären in Augsburg: Firma erloschen.

1 Am.2 24. Januar 1920: 86) die Firma⸗ Gottf. Schmid in

Auusburg. Unter dieser Firm a betreiben die Kaufleute Karl Schmd, Phili lipv Meper

und Johann Gmeblina, sämtliche hier, seit 1. Jannar 1920 das bisber dabier von dem Kaufmann Gottfried Schmid uflter gleicker Firma geführte Leder⸗ und Sckuh⸗ in offener Hen elceesell⸗

schaft wei ter Zur Wesensghass 8 Gesel,

b *

schaft sind je zwei Gesellschafter gemein⸗ 1 8 befüg. Der Uebergang er im Geschäftsbetriebe der v Einzel⸗

rma Gottf. Schmid dahier 8 rrderungen und Verbindel ichkeiten auf Föselsckaft wurde ausgeschlossen. Die 8— zelftrma it gelöscht.

9) bei Firma: Carl Gänsler⸗ FKuhnle

in Augsburg: Nunmehriger Inhaber h Moritz Baruch, Kaufmann in Augsb Nm ge 1 Augsbur rg. Regiterger

82

Bad Harzburg. 110791]

Bei der hiefigen Firma Pauk Rosbdorff

ist eingetragen, daß dem Kaufmann Hans Söllig, hier, Prokura erteilt dist.

Bad Harzburg, den 24. Januar 1920. Amtsgert cht Harz bürg.

Bali ngen. [110792]

In das Handel! gregiste r, Abteilung für

Einzelf firmen, wurde heute eingetragen:

Firma Johann Müller Witme, 2 Ex. Milller’s Nachf. in Geislingen,

O.⸗A. Balingen. Inhaberin: Frau Sebins Müller, geb. Schmid, Witwe des Johann Mäüller, Kaufmanns in Geislin gen.

Den 29. Januar 1920.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Oberamtsrichter Feller.

das.

Barmen. [110793]2

In unser Handelsregister B wunde heute unter Nr. 388 eingetragen die Firma J. O. Schuchard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1920. Gegenstand bes Un ternehmens: Aus⸗ und. Einfuhr von Waron aller Art, insbesondere die Fortführung de 8 bisher

tragenen Firma J. D. Schuchard in Barmen betriebenen E Stammkbapital: 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ Uücrer⸗ Kaufmann Paul Sch 8 in

rmen, stellvertnetende Geschäftsführerin Ehefrau Martha Schu Zaid, gebomene Schlieper in Barmen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein d die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, ihre Firma zu zeichnen. Als nicht eingetvagen wird ver⸗

rechnung auf seine Stamme Limlage d das von ihm bisher unter der Firma J. DO. Sckuchard in Barmen betriebene Export⸗ geschäft mit der Firma und mit allen Aktiven nach dem Stande vom 1.] Januar 1900 derart in die Gesellschaft ein, daß 8 Geschäft von diesem Dage an als für Rechꝛung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert des Geschäfts ist auf 15 000 ange nommen, wovon 5000 auf das be⸗ wegliche Inpentar und 10 000 auf die Firma und die geschäf llichen Bezjehungen entfallen. Oeffentliche Be kanni moachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Rei cLanzeiger erlassen. Im Handels register A 337 ist die Firma J. O. Schuchärd etceg. vorden. Barmen, den 26. Januar 1920. Amtegeri cht. 5 88 8

Eattenberg. [110794]

Im Handelsregister Abt. A Nr. ist bel⸗ der Dampfziegelei Reitz &. Mohr, offene Handelsges⸗ sellschaft zu Dodenan folgendes eingetragen worden:

Der Maurermeister Georg Reitz von

FPbetant ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. Der Baugewerksmeister Karl Reitz in Battenberg ist in die Gesellschaft ols . lich haft. ender Gesellscha fter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder d er beiden. Gesellschafter 3 ermächtigt. Der S8 itz der Firma ist jetzt

Battenberg.

Das Amtsgericht Battenberg. Bensheim. [1107951 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Albert Steinmeyer“ in Bens⸗ heim: Unter der Firma seines Namens betreibt der Kaufmann Albert Steinmeyer in Bensheim hier ein Handelsgeschäft, und zwar den Handel mit Tabakfabrikaten im

großen, mit Agentur zund Kommission.

Bensheim, den 22. Janmar 1920.

Hess. Amtsgericht. Bergedorf. [110796] Eintragung in das Handelsregister.

30. Januar 1920.

F. J. Nebel, Bergedorf. Die offene Hentelsgefellschaft ist von den Kaufleuten Alfred He nrich. Eyser und Richard Karl Eyler, beide in Bergedorf wohnhaft übernommen und wird von ühnen unter der 8 Gebrüder Enler, Bergedorf, fortgeführt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Das Amtsgericht in Bergedorf. Berlin. d10789 In das Handelsregister Abteilung A de unfer zeichneten Gerichts ist beute einge⸗ tragen worden: Nr. 53 013. Meyer & Herz, Berlin. Offene Handelsossellschaft 32 10. Januar 1920. Gesellschafter: Leo Meyer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Henry Herz. Kaufmann, Be erlin⸗Zehlendorf. Nr. 53 014. Otto Ohst, Berlin. In⸗ haber: Otto Ohst, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ geschäft. Gu lokal: Malplaquet⸗ straße 5 a. 53 015. Isaak Posta⸗ welsky. E“ Pr. mit Zw eig⸗ niederlassung unter der creichen Firma in

Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit

21. Janta †1913, Gesellschafter: .—

Pestmwelsß, K. K Laufms inn. Koönigchetgi. Pr.

Witwe Baßja Daugilajcky, geb. Posta⸗ welsky, Koö nigsberg i. Pr., Kolet Daugi⸗ deich, Student, Königsberg i. Pr. Vrc- urist: Kolef Daugilajcky, Reaigsserh . Pr. bur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Postawelsky ermächtigt. Nr. 53 016. H. Gustav Schmidt, Char⸗ lottenburg. Inhaber; Heinrich Gustav . Schmidt, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 53 1017. Erwin Stier & Co⸗, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Ja⸗

nuat 1920. Gesellschafter: Urwin Stier,

Kaufmann, Berlin⸗We (mersdorf, Lesser Tasiemfi, Hauf mann, Gnesen. Nr. 53 9018. Treitel & Berlin. Offene H Handelsgesellschaft. seit 1. Januar 1920.

8 0

Besellschc Ffter sind die Kaufl eute: Hans

Treitel, Charl lottenhurng. und Erich Meper, Ber rlin⸗Schöneber g. Als nicht eing eettagen wird Hekanntgemacht: Geschäftsgweig:

Fa⸗ brikationsges von Blusen und Lleibern. Ge chäftel slokal: Kommandanten⸗ straße 18. Nr. 53 019. Verlag Ervwitzsch & Fr. Berlin. Offene esellschaft seit 15. Dezember 1919. Gesells chafter: ghts Gebhardt, Di ktor, Berlin, Paul Trowitzsch Kaufmann, Neu⸗ kölln. Zur Vertret tung der Ge selllschaft ist nur der Gesellschafter Willy Gebhardt er⸗ mächtigt. Nr. 53 020. Ernst Warm, VBerlin⸗Reinickenvorf. Ithaber: Ernst Warm, Tischlermeister, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Als ni⸗ cht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Möbelfabrik. Ge⸗ fbhan tslokal: Ho länder Straße 899 Nr. 53 021. Efim Wechsler, Verlin. Inhaber: Efim Wechsler, Ingenieut, Charlottenburg. Als nicht ei inget ragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Ingenieur⸗ buregu. gGeschaäfte. okal: Unter den Linden

Nr. 53 022. Tobias Weintraub X& von Paul Schuchard unter der einge⸗

Ev., Bewlin. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute: Tob Has Weintraub, Berlin, und Hermann Salomon, Berlin⸗Wilmerd⸗ dorf. Nr. 53 023. Werbebüro Hein⸗

No.

rich Weßling, Berlin. Inka Hein⸗ rich Weßlinz, Kaufmann, Berl

Nr. 53 024. Wiedeke Birken Knnst anstalt vonia 88 Verlin. Dffene Handelsgesellschaft seik 25. 1920. Gesellschafter: Hang Wiede Porträt⸗ offentlicht: Paul Schuchard bringt in An⸗

maler, Charlottenburg, Birken, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 023. D. Woythaler, VBromberg mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Steglitz. Offene Handelsgesellsch baft seit 10. Februar 1906. Gesellschafter sind die Kaufleute David Woythaler und. Max W pthaler, beide in Bromberg. Nr. 53 026. Ella Wron⸗ ker, Berlin. Inhaber: Ella Wronker, Fräulein, Berlin. Als nicht eingetragen wird beke nntgemacht: Fabrikation und del mit Kravatten. Geschäfts⸗ loka ai; 8 blonskistr. 37 1. Bei Nr. 1394 Louis Bausch, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Vial ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 1958 C. Schwerin & Sohn, Berlin: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Wihwe Anna Maria Auguste Schwerin, geb. Wernicke, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 5439

Hans Adolf Meyer, Berlin: Nieder⸗

lassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. Bei Nr. 11 711 F. Lewisohn & Co., Berlin: Geore Lewisohn. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft er Ww. Fsorene⸗ Lewisohn und James Lewi⸗ sohn setzen die Gesellsche aft fort. Bei Nr. 19 284 White, Child & Beney Siroceco⸗Werk, Berlin: Die auf Grund der Versr betreffend Liqui⸗ dation britischer Unt ernehr mungen vom 31. Juli 1916 (R.⸗G.⸗Bl. S. 871), ange⸗

““ Liquidation ist Faesäben. Bei Nr. 22 781 R. Rothe, Berlin: Der Ge⸗ sellscha after Richard Rothe ist aus der Ge⸗ sellsschaft ausceschieden. Bei Nr. 23 513 Gebr. Wrolff Keller, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Sp icker ist alleiniger; Inhaber der Firma. Die Ge esell⸗ schaft ist aufgelöst. Gesamtprokuristen mit⸗ einander: G istab Thierg zart, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Fritz Mareuse, Gbarlottenburg. Bei Nr. 37 838 Georg Liebich, Berlin: Der Kaufmann Gerhard Lütige Berlin⸗Steglitz, ist in das Geschäft als per

sönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Offene Handelsgesellschaft seit; 27. Januar 1920. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 49 763 Necord⸗Maschinen⸗

fabrik Preuß & Jüterbock, Berlin: Der bisherige Gesellschafte er Hugo Preuß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 50 065 Nicolaus Kaidis & Co., Berlin: Die Gesellschafter Andreas Sideris, Basi⸗

lios Giannakopulos und Paul Petro sind

aus der oefellsch aft ausgeschieden. Die Kaufleute Georg N. Cavoulas und Kon⸗ stantin Ni colacopoulos, beide zu Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

(tende Gefellschafter eingetreten. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist fortan jeder Ge⸗ sellschafter 8” ermächtigt. Bei Nr. 50 265 Alfred Spicker, Berlin: Prokurist: Nico Rohrlich zu Chanlotten⸗ burg. Bei Nr. 50 517 Lichtbild Ge⸗ fellf schaft Straßburger & Co. Ver⸗ lin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Max Simon⸗Eberhard, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Heinz Kaiser, Berlin. Bei Nr. 51 162 Stumpe & S. Berlin: Der bisberige Gesellf chafte Willy Stumpe ist alleiniger Fhöat⸗ ber der Firma. Die Gesellsch ift ist aufgelöst. Bei Nr. 52 378 M. Lorenz Petersen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: M. Lorenz Petersen & Co. Der Kauf⸗ mann Franz Funche, Berlin⸗Tempelhof, ist in das Geschäft als persönlich haftender Go⸗

sellschafter eingetreten. Offene Handen 9.

gesellschaft seit 21. Januar 1920. Zur Ver⸗ tretung ist nnr der Gesellschafter „Frag⸗

Funcke ermächtigt. Bei Nr. 52 62 8 F. Lüdecke, Kommganditgefellschaft,? Ber. lin: samtprokuristen, wovon zwei mit⸗

einande r vertreten können: Max Schnee⸗

2

vog gl, Berlin Friedri ichshagen, „Julius Schmidt, Neu⸗Tempelhof, Eurt Schmidt,

Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 52 818

Langrehr & Kamphausen, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Kamp⸗

hausen ist alleiniger Inhaber der b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelösch die Firmen: Nr. 8526. Baterland, Ver⸗ ein für die schönen Künste und Künst⸗ industrie Adolph Kratz, Berlin. Nr. 25 126 Franz 2 Pitter, Berlin. Berlin, 29. Januar 1920. Amtsgericht Ber rlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 1 [110800]

eingetragen worden: g rr. 17 476. Petra⸗ Spiele Sefellscate. mit bes chrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegens tand des Unternehmens: 8 Errichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern gemaß dem der Petra⸗Aktiengesellschaft sür

Elektromechanik geschützten Verfahren so⸗

wie alle mit solchen Betrieben unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ C schäfte.. Sta Haeeeic: 2,59000 ℳ6.

Eender 1— kin. Die Gese Lsch aft ist eine

Gesellschaft mit be schränkt er Haftung. Der Goselllchaftever trag ist. am 30. Dezember 1919 abgeschlossen. Sig mehrere Ge⸗ schäͤftsführer bestellt, rfolgt die Ver⸗ rretung durch zwei Cehgfnte: 88 durch einen Geschäftsführer in Gemein

schaft mit einem Prokuristen. Als richt eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gese ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 29090 Orthozentrische

Fneiser⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Dem August Butterdtot bt,

Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura er; eilt

Bei Nr. 7340 Rohrleitungsbau P Shö⸗ mix Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 20. Oktober 1919 sind folgende Punkte des Gesell⸗ geänd dert: § 6 (Organe der 2 Gesellschaft), § 7 11 stellung und Wider⸗ ruf der Bestell der Geschäftsführer), § 8 (Wegfall de An fsichtsrats, Bestellung

von Vertretern zur Ueberwachung der Gesch käftsführung), § 9 (Rechte und Pflichten der Gesellschaftervertreter), § 10 Ceitung der Gesellschafterversammlung),

§ 11 G2 erufung der Gesellschafterversamm⸗-

88 § 12 (Zustellung der Anfech tungs⸗

klage), 8 14 (Prüfung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns). Beid

Nr. 7898 Adolf F. Müller Gesell⸗

schaft mit be schränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ 8.

niederlassung. Bei Nr. 12 854 Mer⸗

tens⸗ Defvruck mit be⸗

schränkter Haftung: Direkior Reiß ist

nicht mehr Geschäftsführer. s jur. Egon Barella in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 905 „Die mili⸗ tärische Jugendvorbereitung“ Ver⸗

Iüh sdee ehaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Bei Nr. 15 086 Julius Kräcker Fabrik für Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung: Durch Beschluß vom

16. Dezember 1919 i ist der Gesellschafts⸗

vertrag abgeändert. (Aufhebung des Auf⸗ sichtsrats.) Bei Nr. 15 192 Papier⸗

Fabrik Oeventrop Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch. Beschluß Nr. 400 ist beute be mann, Kattowitz mit Lassung in Beuthen O. S. amter der Firme L. Altmwann Filiale von Kattowitz eingernagen worden: Dem

vom 19. Jan uar 1920 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach 8 Breslau verlegt. Bei Nr. 15 677 Verband der deutschen Faßfabriken Gesellschaft mit be⸗ E“ Haftung: Gesamtprokuristen

steinander sind: Theodor Reiner, Berlin⸗ Sübdende, Ernst He ngst, Charlottenburg. Bei Nr. 16 253 Kriegerwnisendank

ter Haftung: Kaufmann Fritz Maercker in Charlottenburg ist auf Grund der B. R. . O O. vom 15. Februar 1917 zum Verwalter üeftel⸗ mit der Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Geschäftsführers Franz Schmidt. Bei Nr. 16 590 Manul⸗ Platten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Oktober 1919 ist die Firma abcsändert in: Moderne Graphik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und die Anwendung von Manul⸗

reatten umd der damit bemestellten Erzcug⸗- nisse, ferner die Anwendung anderer gra⸗

phischer Verfahren sowie die Herstellung und Verwertung en Pradukten da awon und die Vornahme aller Rechisgeschäfte, d die zur Erreickung der genannten Zwecke dienen. Das Stammkapital ist um 280 000 auf 300 000 erhöht. Der Gesellschaft g⸗ hecte ist auch sonst abgeändert. Bei 16 749 Melacor Dach⸗ und Fso⸗ Pite. Pappen Gefellschaft mit be⸗ Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Die Liquidation ist heendet. Bei Nr. 16 797 Werksbedarf, In⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mit Bernburg. [110801]

FStheaer Nachf.“ fortführt

8 28 Jan War 1920.

ist der bi sherige Geschäftsführer Kaufmann

Alfred Dehnke in Berlin.

Berlin, 29. Januar 1920,. Abteil. 122.

Bei der offenen Handelsgesellschaft in

Fi rma „Gustav . in Bernburg Nr. 240 Abt.

ist eingetragen: Otlo Schulz a. ms der Gesellschaft

auegef chicben; der Bauingeneur Fritz Schulz in Bernbura ist als versönlich Baf⸗ tender Gesellschafter in die Gese ellscheft ein⸗ getreten.

Bernburg, den 26. Januar 1920. Anbaltisches Am 88 icht.

Bernburg. ClOs02] Die unter Nt. 420 des Handelstegisters Abt A b. teher geführte Firma „Böttcher

Zeialsssisten N it . Co.“ in Bernburg ist erloschen. In unser Hande t heute

Vernburg, den 26. Januar 1920. Ank⸗. altisches Amtscericht.

Bernbu [110803]

Unter 8 7953 des Handelsregisters

Abt. A ist heute die Firma „Albert Schill“, Bernburg und als deren In⸗ FEaber der 8g Albert Schill in D Bernburg eingetr b 8*

Bernburg, den 26. Janaoqr 1920. Anhaktisches Amtsaericht.

Bernburg. [110804] nB.

Bei der Firma „Franz Wittwer“ in

VBernburg Nr. 408 Abt. A ist ein⸗ Tetnagen daß das Geschäft an den Kauf⸗ 85 Kark Hahn in Ber vnbura vercußert

8 89 unter der Firma „Franz

Bernburg, den 29. Januar 1920. Anbelltisches Amtsqerickt.

Bernburg. [110805]

Bei der Firma „Apotheke in Heck⸗

lingen mit Filiale Neundorf, Rudolf Rolbe in Hecklingen Nr. 684 8

Abt ist Lingetragen: Die Firma loutet jetzt: „Anhaltische

priviligierte Apotheke i in Hecklingen, Rudolf Nolte“. Die Filiale Neundori a. ist gelöscht.

Bernburg, den 29 29. Januar 1920.

Anbhaltische Prnt gevicht.

Beuthen, O. S. [110800]

In unser Handelsregister Abt. A Nr.

249 ist beute bei der Firma Josef

Zellner in Lipine eingetragen worden, deßß der, Kauftnann Hermanmn Kutner in Lipine jetzt Inhaber der Firma ist und

8 der Ubergang der in dem: Betriebe

kes Geschäfts begründeten Forderungen & erbindlichkeiten bei dem Enwerbe

des Gers.s durch Hermann Kutner

den

Beuthen. O. S. [110807]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1229 die Finmna Eisen⸗

matthes Ri ichard Gustav Matthes Filiale Beuthen O. S. mit dem Sitze in Beuthen O. S. und als ihr In⸗ haber der Keufmonn Richard Gustav Adolf Matthes in Magdeburg eingetr agen wornden.

Amtscericht Beuthen, O. S., den

28. Janvar 1900.

Beuthen. O0. S. [110808])

In unser Han A

Zweignieder⸗

Samuel Goldschmidt und dem Alfred

Pollack, 8 eide in Beuthen O. S., ist furr die mwei gr ederlassung in Beuthen

S. deore val 9 8 1 üöp Vertriebsstelle für Haushaltungs⸗ S. S. dergestalt. Prokura ertllt. daß

artikel. Gesellschaft mit beschränk⸗ ser der becden Prokuristen in Geresinr⸗

Taft mit einem der versönlich haftenden Ischefter der Firma mer Vertretung llick aft beffu wat ist. 3 1“ Beuthen, O. S., den anuar 1920.

——.

Bischofsburg. B0¹ 10809)]

In unser Handelsregister ist bei Nr. 2, woselbst die Fstee N istt Versorgung für den Kreis Roessel § Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Bischofsburg“ eingetyvagen stebt,

Eintragung bewirkt:

Spalte 8 Die Gesellschaft ist durch g. schluß der Mitaliederversammlung vom 20, Deßember 1919 aufgelöst.

Spal te 5 Liquidatoren sind: 1) Kauf⸗ mann Adolf Bischoff, 2) Kaufmann Oskar Kurzbach, beide in Bischofsburg.

S Spefte⸗ Beide Liquidatoren handeln gemeinschaftlich.

Bischofsburg, den 9. Januar 1920.

Amtsgericht

Bitterfeld. 10s'o) In das Handelsregister A ist heute bei

der S Handelsoesellschaft E. Gohr⸗

mann & Soyn Bauunternehmung in Bitterfeld eingetragen: Die Firma

dustrie⸗ und Handelsgesellschaft mit lautet jetzt Göhrmann & Sohn. Die

beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishericge

schluß vom 10. November 1919 ist der Sitz Gesellschafter Maurer⸗ und Zimmer⸗ noch Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Der meister Otto Göhrmanm in Bitterfeld ist

In genjeur Hans Thicle, Verlin⸗Friedenalul, ist zum Geschäftsführer bestellt. Sind zwei

alleiniger Inhaber der Firma. Die Nebernahme der im Betriebe des Ge⸗

Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein schäftes begründesen Verhindlichkeiten zur Zeichnung der Firma ermächtigt. durch den neuen ist e. 88 Nr. 16 874 Kiefera Nnrt. u. geschlossen.

Brennbolz⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell- sch aft ist ensgelöst. Alletniger 82 qusdatt:

hairiteae den 10. Imwar i9ah 16““ Aunts tggers .

lhe

Dewes in Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 9h. Kaufmann Ernst Josef Dewies, 2) Erna Matia Pewies, ohne Gewerbe beide in Bonn. Einzelptokura ist erteil. dem Kaufmann Karl Fingeisen zu Bonn. Die Prokura des Franz Scheben in Bonn ist erloschen De hat am 24. Dezember 1919 begonnen. Nicht übernommen wurden die ußenstände der biesherigen 5. 8

erhöht i Dir Erhöhung durch, Ausgebe von Irchaberakti ien à 1000 ℳ. 11“

1 nuar 9020.

Bonn. [110811] eee A Nr. 166 (Firma Dewies in L— wurd⸗ beute folgendes eingetragen: Firma und Geschäft ist auf die offene

Hatidelegesellschaft Wilhelm Dewies in

Bonn übergegan gen. Kgaufmann Wilhelm onn ist ausgeschieden.

Bonn, den N7. Januar 19220. Des märgericht. 11]

E1“ ——

SBonn. (110812]

In Hanse serafsen B Nr. 102 ist bei

nhard Tietz Aktienge⸗ nsee ce 8 81 onn, eingerra een worden,

E 8— mit Zweignieder⸗

f dkavibil um 10 Millionen Ma⸗ und jetzt * 27 500 600 bettägt. Bonn, den 28. Janzar 8 8 F b Amisgericht.

[110813] ge. Handelstegi ster B wurde heute

unter Nr. 376 die „H. Firmenich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Bonn eingetragen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. Dezember 1819 ernchtet. Gegenstand des Unter. mhmens ist der Großhandel mit Kolonicil⸗

waren, Schokoladen, Svinttuosen und sonstigen Handelsartikeln. Das Stamm⸗ sgpital bdeträgt 21000 Gescküfts. führer sind die Kaäufleute Heinrich Fir nienich. Walter Boplinsbaus in Bonn

und Wilzelm Lorgensiepen; in Beuel. Bur

Vertretung det Gesellschafft ist seder Ge⸗ s sfsffühnes allen falls es sis

m Beträge bis zu 8900 hande lt. deren Falle vertreten je gwei Gesdäftg-

füden die Gesellschaft

Die Dauer der Gecsellschaft ist auf drei hahre bestimmt. Sollts innerholb dieset Zeit die Gesellschaft günstig atbeiten, so

soll sie auf weitere Erei fortbauern. Sollss ich jedoch imernhalb der ersten

drei Jahre oder später benzusstellen, daß

die Gesellschaft nicht mit Gewinn arbeitet so steht. edem Geesellschafter doas Rechl! der helbjährigen Kündigung zum Ende des Geschefibsb7e8 zu. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Boun, den 28. Jantar 192. Das Amtsgericht. *

Brandenburg, Havel. [110814]

In das Handelsregi⸗ FSe Abteilung A 3 bente bei Nr. 669 ebrüder Ader,

Brandenburg) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Leopold Ader in Boandenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat; am 15. Jannuan 1920 begonnen.

Brandenburg (Havel), den 21. Ja⸗ Das Amtsgericht. u“ hweig. [110815

In das Handelsregister B Biatt 4

Nr. 17 ist Heute die Firma Kekswerke,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, mit dem Sitze in Gliesmarode

eingetragen.

e Gesellschaftsvertnag ist vom September 1919 abgeändert durch

1elelfethat hnen vom 15. Dezember

1919. Gegenstand des Unternehmens äst

der Betried einer Kebs⸗ und Honigkuchen⸗

fübetk und verwandter Umernehmungen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Kaufmann Gustav Scholz, 2) Kauf⸗ füesg. Hermemn Groppel. 3) Fabrikant Rudollf Faust. 4) Bäckermeister Hermanen Oberbeck, 5) Architekt Wilbelm Bartels, ämtlich in Braunschweig.

Die Gesellscheft wird darrch das Zu⸗ sammenwirken zweier Heschaftsfithäer dechtsgühtig vertreteh. Die Geschafs⸗ führer sind von den Beschränkungen des

§ 181 B. G.⸗B. befreit.

. Das Stamemkavitel der Gesellichaff betvägt 29 000 N.

In das Handelsregister B Blatt 49 Nr. 16 st beizte eimgetragen: Die Firmun Braunschweiger Keks⸗ und Honuig⸗ kuchenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gliesma⸗ rode, ist infolhe der durch Gesellschafts⸗

vertrvag vom 15. Deentber 1919 erfolgten Aben derwung der Firma gelöscht.

Brannschweig, den 14. Januar 1920.

Das Amtscger icht Ridda ausen. Bréslau. [110818]

In. unser Handelsregister Abteilung A sst am 17. Imnuar 1920 eingetvagen worden:

Bei Nr. 1422 der Firma Ernst Wecker, hier: Dem Herrn Arthur

uchs Hres Flau, und Fräulein Margarete hettinger, Breßlgu. üst Gesamtprokura do⸗

Un erteilt. daß beide Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem andern oder vnft von mehreren onderen vmeednes Festellenden Pro⸗ 8 zur Fircguza *. Firma he⸗

ft. *

fugs HüeheAr 2 Senee. & ürma e

Bel 8 ffene Handel c.

SFrenae 1“

Maesth ee bere bne.

* F