0 b * — — —4 72 4— —4
10' Anfaedot. 8 kanbe vorzulegen, widrigenfels deren Kraft⸗ wesen Vers. Rr. 98. Der Jahaher den bös und vnterm 10. obember 1914 loserklärurg efolgen wird. Urkunde wird aufgefordert, späteltens erklärung erfolgen wirb. v2
zusgeferrigte Hinteriezungssch ia zum Ber⸗ Wüd epen, den 23 Januar 1920 izig dem auf den 36. Mai 1920 2₰ 28 8 — . fees 2 F.. 22 9 1 2 8. — 2* . 8 1 2 9& r 4 ₰ 8 . 2 „ 2 3 1 sich⸗runcticein N71. 3545 882 uner 4ℳ 2000,— Deisischee Bmtsggericht. Moemittaas 10 Uhr, vor dem unter⸗ 38 8 .. W E 1 t E E 1 N . E Ludi gshafen a. Nh., den 28. Fa⸗ 11123921¼ Zahlrngorpenre. —
2 † 18 Sr=,h, NS⁴ 1e ,e.,S Sver ag .·· 1 & 1 8 3 8 2 r. 5, ve . 2g Emt Nribhnt in Stuttgart geb. &* 8 2 “ „„ b918 ; 2 b No 9 1“] 88 8 . vr - I nuat 1820. ünf Anlsag der Oberpostdirektlkon en n vertnhs 1879, it ershanben ges e Ais gbbanden gekocsmen oder vernichtet gebonstermine seine Rechte anzumelden und Imtz. er21 BZerlm wird der Reichsschuldenverwaltung „. „eovemver 18 79, is aßhanden ge⸗ sind het uns gemelset: die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die enn E E 8 un en en . Iim Zeritu bezceffs der angehlich abhanden kommen. Her gegerwärtige Inhaber des ning, dec uns, gectelzet: — 308 Fboa, Kraftlozecrklärung der Urkunde ersolgen . 1111314] Aufgruee. z91 “ er 5 pro. 1Sch as wird aufg⸗fordert, sich binnen „]¹) Svarkassehuch Nr. 608 8 über Sien
¹ Mügevwe. zetkommenen Schaldverschretbung der 5 pro. Ne 111I“ iuf Frl. Theresia; 9. 2. 4 1“
Der Hacdelsmann E ias Kahn aus „ntigen, Keitaecankeide tes Drutschen Reich;, 3„Pvchen 5ci uns zu meiden, wiorigen⸗ Th Hinghanten, den 25. Okiober 19819. 6 8 1 1 fesotere v“ No. 33. Verlin, Montag, den 9. Februar
Kören bat das Aufgebor 2a. ber 4 ⅞ pro-] Ne. 1 685 660 ü5‧1 50 0 ℳ prrsoten , ffalls der SSchein füt kraftlc; erklärt und; — .““
2 hafen a. Rb. stattft⸗denden Aufgekols- Zinzscheinz oder nen Erneuecrungs termiage ihre Rechte bai bem hi⸗sigen Se- auszugebegn. richte anzumelden und die Akiten por⸗ Berlig, den 3. Fezeuar 1920.
mfegen, wierigenfalls deren Kaftios, Amtsgeric„r Berien, veite⸗ hiellung 83.
——AN
———
9922 über anf Frau Flise
e 9 L — 24 n . „ . zemigen Schatzanwessung des Deotschen anen ande S n ine neut Auzfertigung ertetlt wird ** . d2*; A 3 Deu F nen ADerens mnhaber 927 , 9 8 1 8 u2 2¹91 6t erse I wird. 1440424 „un deren Inzgber als die oben 89. 3 [11240⁴] Rufgebot.
9 „— ½ 19 2. — 2 222 — 1] g* . 52 „ ’. 0 4 2 arugarz . Relchs Hon 1317 Lit. H Nr. 1 061 8942] naante Aantemzstellerin eine Teistung zu erlin, den 4 Fehruar 1920.
— ,
1 n 20218ee 8 8
über 1000 ℳ, b. der 5 prozentigen Sch 1d⸗ bewirken, insbefondere nau⸗ 1.,h⸗ Vietoria zu Pzerlin Allgemeine g. 8 Dr Landwiet und Bäcker Friedolin 1. Untersuchungssachen. 1 9 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftens.
verscheeihurg des de nschen ben g0 “X“ Zinesche gaa Versicherungs⸗Actien⸗Geselsch ft. Sparkessebuch Nr 33 192 Über Peffer in Niederschopfheim hat als Eigen⸗ 24 Aufgebote, Perlu und Fundsachen, Zustellungen . dergl⸗ entli exr N el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1917 Lit. G Ne. 13188 458 über 100 ℳ 4. F. 124. 20. 0 chein autzugeden. Pr. Utech, Beneraldirekwor. 5,10, lauterd auf Richerd Wendt, Fesitzer das Eufgebonverfahren zum Z vede 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 52 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versichernng,.
egatralrt 9 „ rh b.⸗ “ S;.S,n- 1 8 W“ —. Lybhn 18
ben tragt. Der Jaheher der Uriunden erlin, den 5. Februar 1920. 112410] Hufgenss. 4) Sparkasstbuch Nr. 38 913 üb 1 8 *
der Ausschließung des Eigentümers de 4 Verlosung ꝛc. don Wertpapieren. 9. Bankausweise 8 gesben ani b 8 5. Kommonditgesellschafte Iknen n. Aktiengesellschaftem Anzeinenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem 8 G Ic. 1 8 . senden, auf Gemarkung Hofweier ge⸗ 89 gesfellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaftem⸗ wird ani vetz Amheigeepreie ein T he 0 3. 8. ene 10. Verschiedene Bekanntmachungen, I. Privakanzergen.
— —-—.
8 2 1
C2⸗
wird aufgefo: e. spätesft⸗ in dem uf! Imtsgerickt Merlizr, Iurtt, Ieg.eg. 4 “ 1 4 1 - 8.. LL“ ien. Amtszgerick Berltne Mtittc. Abicilung 84. Der von uns utiternn 4 Oktoder 1917 18 8 „lautend auf Frl. Privatt tags 2 Uhr vor bimn unierzeichneten 1112 471 zusgeferticte Versiche ungzschein Nr. 577 925 Hele⸗ Müller, Cobarg. 29 0◻ 9 TTaerlehae ¹ IH 2 S 5; I 8 2 † 15 8 5 3 2 2. a (Fericht anberaumten A ifgebatsterweln seine NAöhatben gekommen: 1 öbe: ℳ 5 30 e auf daß veben des Letrers! 5) Kiagder parbuch ste. 3550 K. über; Rechte arzumeld“n und bie Uekanden vor⸗ Datmler Mororeaaktien Nr. 2186, verln Michard gdcc ze:. in Ersfurt, aeb. ℳ 32,40, lautend auf Walter Alfred; Seaa- fallz die Krastlogerklärnan. 26022, 6268, 958, 1740 und 3917 am 7. Mai 1892, in aͤbhanden grkommen.; Krzußlich, Coburg ’ zulegen, widrlgenfalls Ne Krafrloserklärung 79 2, 82893, 928, 7½ und 47 1 Poer Eg rrige Inbaber bos ScheIng 8: Z“ ö“ 1 1 der Urkunden erfolgen wird —1000 ℳ. 8. gegenwaͤrtige Inpzader bes Scheins Die Inhaber der obendezeichneien; Treiez, den 16 Januar 1920 “ Aue 1Sezuek.). 2. Februar 1820. wird aufgefordert, sich viaaen 2 Moaaten Uekanden werden qaufgeforderz, dieseiben; “ Der Nat der Stadt, Dor melden, widrigensalls der nbis späte steus zum 10. Mai 1920 w 1
er
— 2 24
₰
—,,— 2 —
enen, Sru Pench Sn Sb,S; ee Müea “ 1 21 15 auf den Namen des F. I'x Pfeffer 4628 v E2. 7 f., S. 8 5. Miepn . 1 x f. mündli Nerba
, 0 ““ I“ .9 6. f 68½ gufgefordent, ihre Erbrechte bis zum Hermine Marie Scheöpfer. geb. Niedziela, auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ mündlichen Verhandung des Rechtsstrelts 6 in u“ 2) Aufgebote, WBer⸗ 9. Aprilt 1920 anzumelden. jebt unbekannten Aufenthalts, unter der zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ vor die vierie Zivilkammer des Land⸗ 8 8n daa Peeffer in Mieder⸗ * 8 8 Bilom, den 3. Februar 1920. Behauptung, daß diese Ehebruch geirieben zlagte zur mündlichen Verhandlung vor die gerichts in Hannsver auf den 4. Mai schopft din hee⸗ si b⸗findlichen Geunn. lust⸗ und Fundsachen Das Amtsgericht. VI. 37/07. 70. babe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. erste Zivilkammer des Landgerichts in 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Bücks L. d. Nr. 5. 3 a 25 aͤm 9 cer .“ 7 1111889 11“ er 8 82 — Uösexaann 247, 2 84 9 Vefsaperng, füch Pen bei S
JJ 88. geühs G . EEE1.“ vGurtes en Verhandlung des Rechtostreits vor „ Vormittags v, mit der Werichte zugelafsenen Rechtsanwalt a 1s 0gena eh. Zustellungen u. dergl. 19Dc 88 vSö v die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Aufforderung, einen bei dem gedachten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. * Rechte spatesteng 5* 66. . 9 Antraaftellers Ien Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hannover, den 3. Februar 1920. “ 91 “ ot behufs Tadegerklürang Fypoiber Abtestung ilt ie 18 vor 17,20, Saal 102, auf den 2. Innt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. Korzaittggs 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ Der Kaufmann Frienich August 2500 ℳ auf dem Crundstück Pasewalk Sach. ö 56 “ I Klage bekannt- 1111889] 1
1 5 II11X““ 1 — 1 8 gericht Offe barg anbera mten Fufgehots⸗ Lorenz Paetzold (auch Paetzvidt), Band IX Blatt Nr. 436 a für kraftiosn 26788 Gericte laff Rechts. Wleiwitz. de 3. Feb nar 1920 Richard Model, Fabrikarbeiter in Bresiauer Dlsconto Bank imn Bteslar 1, 8 82 4 “ 8 Pr. Utech, neraldirektor. Sohung, den 5 Februar 1920. termin anzumelben, widrigenfalls seine gekoren am 4 Pezember 1850 in Merbitz erklärt. ege als 8 8 Sbevoll Üasan te 8 ve 2 8 ensz afchrüsb Snz ad erichts Singen, Kläger, vertreten durch den Ring 1 Seeee C“ 8 I112407] ö Vesftan des ..“ Sparkasse. Aunzschlteung erfolgen wird. (Saalkreit), zuletzt wohnbaft in Halle a. S., Pasewalk, den 26. Januar 1920. hen in 418,9 ö der'Sffert. l121 8 eee e 8 “ 5 SSehe tung ia Berlin betreffs der angehlich ab⸗ I1I1“ 26/29. *ꝙ Per dem Herin Augun Sranfe. Eefurt, (. (Unterschrift). Direktor. Offenzurg, den 30. Jrnuar 1920. 8 Jah 75 über Hambur⸗ 3 Das Amtsgericht. düüen 1 .. egg- 112420] Oesfentliche Zustellung. adet seine, jetzt an unbekanntem Ort sie
Der dem H ugu aaae. Ersurt,; ist im Jahre 1875 über Hamburg nach Uchen Zustellung wird dieser Auszug der Die Arbeiterin Martha Rex, geb. aufhaltende, früßer zu Singen wohnbarte
8585
2
S8 8
2 28
S8 722—* —
40
8
t.
„ 0
2—2
— —
21
2
8 11 vechn, Hresast .eö Schein fi esilog erlütz mwo etn, neue bet uns vorzulegen und ibre Ansprüche 5 (1125453 Sekauntmachaung. Auefertigung erteilt wir geltend zu mechen, andernfalls erfolgt
199 175] 5 Zahluageésperee. 8 8 4 büand en getem mern 18 6% 2 ilsche 24 27 2. n D. 8 Febru 1† 19 8 . nech Ablauf die er Frist bie⸗ Kraftles⸗ Auf Intrag der Bank für Hardel und Netchszwleihe Nr. 4 245 622/23 üher je Vietorie zu Berlin Algemrine erkläͤrung der Dekumente und die Anc⸗
Industeie, Filiale Brezlau, vormals “ nedi Zinssck⸗taen. Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellichaft. zablung der Guthobes „ 18 — 89 * 9 0 4 Wulst 9enn
9;
handen gekommenen guslosbaren 5 % lgen [112544] M Se 77 2 4,1 4 . 8ö* Ferxe hehs 8 —— Am eri 4 Offenk 1 4 4 n .Meg Len . E“ 4 4 1 Lens. 244] Fesaanemachugg ausnestellte Versich. „Schhin 79 389 Mher 111863 Aazgebör Amisger cht ffenburg. . Amer ka gusgewandert und seitdem ver⸗ I“ — Klage derkannta 8 3 Fr 91 —a„ ’ N 88 2 2„& SeS,ʒSRreF r.I. , S nar — 8 . 2 1 888 18 4 7 rn wehen 3 4 BUUL. 4 21 203 8 8* 2* 8 60 ½ de „ †* 2 - UlssX. . 82 8 . — * 495„ . gato 2 7 von 1214. Ser. X. Lh. N Nr. 122 3 7 Richsenlethe Ne. 2635 489 über 5000 ℳ zst, uns als verionen angeteigt woꝛder. *„„ Beiriehs⸗Gesell chift ꝛa. d. H. n Pavib Puten xige „S huhme Her in rod Prebinger in Halie a. , in seiner „In hem Aufgebotsverfahren zum Zwecke 8 289, 5 nar 1920. Prozeßbevonmächtister: Geh. Jußizrat Beklagte, zur weiteren mündlichen Ver⸗ 58 132 369 über j⸗ 200 ℳ und 8:t. N. [nrbst Zentbogen. Wir werden den Bersich Schein für kroftios Perlin. J“ 475 Pverre. C“ it g Abmweser vche Elgenschaft als Abwesenheitsvfleger, wird der Todegerklärung des verschollenen Iea⸗ Gerichtssch her be Lancdee schts III Hoemann in Guben, klagt gegen ihren handlung des Rechtsstreits vor die I. Zwil⸗ Nr. 187 883 bis 187 886 übe⸗ je 100 % Wezlin, den 2. II. 20. erkfären und einen neuen ausst⸗Uen, went iren Geschi tsführer wl' Fischer. 2) d Iö 88 19 heenesenleilst fleger der Verichenene anfgeforbert. sich fpälestens dolf. Gustav Fils aus Döfselvorf bat das 5 .v S. Chemann, den Tuchmacher Marx Rex. kammer des Badischen Landgerichts Konstanz verboten, an einen anderen Inbaber als] Der 0 präsident. Adteilung IV sich nicht innerhalb ineier Picnatr. ren eschaftsfünrer Alsx Fischer, 2) vie bea⸗tragf, den versch Uenn. Srttian im Aufgebotstermine am 20. Sentemher Amtsnericht in Dässeldorf durch den Amts⸗ [112524] Oeffentliche Zustellung früher zu Forst s. 2., jetzt unkekannten auf Minwoch, den 7. Apeii 1920 Firakenabmnannies! ste. nn, Z„is 2* Poiizeiprästder. teitung IW. süs nicht inaerhels g1eten Meanate, „sfene Handelagesellschafr im G.] Wilhelm Mazatz, geb. 5 Februar 1864, m Aufgebotgtermine an. 20. S⸗ptember ichzer H roich für Recht erkannt: . 9 5 . 12l 8 1b S-en e⸗ die ohen zenann e Antragsteller ia ain⸗ Leistung Erkennungsdienst. Wp. 57/20. pon beute ab gerechnei, ein Berechtigter Wegenes zu Brriteg“ anae negsete . nit unbekauntem Aafentbalk abve end e⸗ 1920, Voꝛmittags 11 Uhr. bet dem eichter Hucklenbroich für Rocht erkannt: Per Frsseurgehilfe Karl Wilbelm Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zu bewirken, insbefonhere neue Zinzscheine . veeaeene o“ 3) vfe Attzengeselschaft in Fumma: Natea⸗ EE1“ vee C sin unterieschseten Gerich’, Peststraße 13, Der verschollene Rudolf Suftav Feis, Schneder, Cöln⸗Nppes, Wilbelmstr. 50a, derselbe mit anderen Frauen Ehebruch ge⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 2 FFF eH ““ “ heeggert, Per immer Nr. 45 zu melden, widricenfals geboren am 12. Dezernher 1870 u Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwaͤlte Dr. trieben und seit Mitte Juni 1919 spurlos zugelassenen Rechtsanwalt als Prozez⸗ 8. 48 ““ seine Todeserklärung erfolagen wird. An da c Fass 6 nach Wenin⸗ Mannheim und Alsberg in Cöln, klagt verschwunden sei, mit dem Antrage auf bevollmächtigten bertreter zu lassen. hene wire aufgeforber! vat “] aeusgewandert, — nhaft in Dässel⸗ geagen z Helene bescheidun j la⸗ at 9 z n. M., . 20. dem auf Montag, Ben 20 Sep⸗ alle, welche Anskunft über Lehen oder Tod dors wied Für v 8 Zervuntt gegen die Ehefrau Helene rn. hheen. Vie Klägerin hasete der bnb 8 82 79 8 “ beantragt: 1920, Bormittags 11 Uhr des Verschohenen zu erteilen vermögen, ꝙ 8 eFeas 8 g2 . Cremer, früher in Cöln, Kranken⸗ Be lagten zur mündlichen Verhan ung er Gerichtsschreiber de ad. Landgerichts. 4“ ,„S:r . , Bormiltags 1¼ Uhr, raeht die Aufforderung, vate im des Tosecs wird der 1. Jrnuar 1902 fest⸗ anstalt Linvenhurg jetzt vnbekannten des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ . “ zu : folgenber vor Alex Fischer &æ Co vor dem unterzeschneten Gericht, Z'mmer Fceht, die Aufforberung, spätestens im oet Ir, gn Kosten des Verfahrens fallen Aurf S g⸗E F 1111890]¹ gaaggestellter, von dem Astobreschbense⸗siter 19 2 G 1 N. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu (süeUr. e Koste er sahrens fallen Aufenthalts, auf Grund ver Behauptung, kammer des Landgerichts zu Guben auf den Der Bah iter I e E“ b 1 “ 8 asgebotslamme mach n. e“ Nachlasse jur Laft. raß Beklagte fortgesetzt Ehebrach treibe, 28. April 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, st 8 h 8e. Josef Fahas i on. Wishzeim Hann zu Berlin. Wilmersdorf zu melden, widr genfalls die Todes⸗ bachen. 2* Süßelt orf, den 28. Sanuar 1920 B 88 . F9 SEE“ 2 forn 2 fe . bei n 8 anz, aäger, vertteten dun echts⸗ genommener und dusch Zesston auf die Frung erfolg 1 alle a. S., den 31. Januar 1920. 8 11Aa““ mit dem Antrage auf Eheschetonng Her mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ anwalt Hauli konstanz, t in Berin berreffs ver angeblich athanden ge⸗ 1125551 8r sicherungsvolic-, laut welcher der Herr An 8 G Felann 3 8 1S üder 115“* 9 Laz Amtegeria t. Abt. 7. . Amisgericht. Hgen dgbet b . ee r deehten. . Seese vömaltö zu seine nc ine eonftagr e kommenen Schuldverschrerbuncen der 5pro. 1112555] Wederzufen ae⸗beiee Hoftat Riecha⸗d Sentymel in 9. Januar 1915 fällig aswesen am 20. April schollenen zu erteilen vermögen, ergeht 12397 Emfarn [111865] 3 E“ sechnemgfeeen. Ter baltende, früher zu Konstanz wohnhafte bbee eeee dhhaetachancn Heneeg, Magleht Bela. ens eensceccemuns bete 1975, d vom 20 Zebesa. 1915, faütg g2 ote Aufforperang, jpetesters im Aufgebots⸗ 11 i Chent. Ferharsnneh, Sgafts, io eer. Segsere. äl3t, Beenenshin, nelan 8e e, exä“ göestan Pauie Sle03. 9,9. Deger, Le⸗ riegsanleihe) Nrn. 15 365 783 und Werlpapieren zu Son⸗tr. 47 820/18. ⸗ ji— “ zaec, Iw sen am 20. Mat 1915, c vom 20. Märztermine dem Gericht Anzeige zu machen. an ütta va77N10 Pezember 91 in assel, 88 95 gh⸗ 96 8 . lagte, uuter der Behauptung, daß die⸗ 15 360,84 Eser 1. 1000 ℳ und Nin. BMehnachen, den 4 Föehruer 1920. i een, Hrdnnen, Verein abge. 1915, füllie gewesen am 20 Zunt 1915; Aremssese 88. Gelr 185. fedgegezurg, dat deanerant, den, ver. zulctzt Reserpist, der 6. Kompognte 5—5–‧ 1144*“ selbe sich des Chebrucks in der Zeit von 106 99 98 n15⸗ . „ Pol! ei ir kiion. Hrostes 901, * 88 erstegrer d. vm 27 31ZZ 8 82 F. 8 4 Tenen, um „ zer⸗ In 887 t2. 3 aschl FE eil 5 r ri ge asse ü n 8 „ 8 4 „ 1 106 994 bis 1 106 998 über le 500 ℳ lidän. Aneige verloren gegangen sein. Der d. vomn 20. April 1915, fähzig gewrien am Achtsgericht. . gruppenbach, O.⸗AI. Hetlbronn, geborenen nnf 18 LE“ Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der] Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88 18 Srh Eeser heee as e
Mis Zeitpu’ kt des Todes ist der 15. Sep⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug (112421] Oeffentliche Zustellung. durch bie Ehe begründeten Pflichten eine
2 2 8 1 g.
der einen Crneuerungsschein Cutanagt. (1125161 Weanntrta Gartg. c 8 1 4249. 1— “ des § 357 des Handels 1 eclig, den 9. Februar 1920. bank sü: Deutschlaab zu Gerlin, B 92912 .* 44. . 9 2n 2 4 8 8 39: 12 cr 85 . 2 8 ν 83/8g q“ . Verlin, den 22. Dezembez 1919. febn.s wirz bekannzgewacht, haß bier söertion, Lzerle Fr. 8. Lenettn. 5h. c 68,69, „vetteten durch ihren⸗ Anrtegertcht Berlin⸗Miite. Akteilung 81. Ektien à * 300 des B 1“ eing EI 1ö1“ Laund, das Aufgebot nachstehender Urkunden
1 — für Berobau und Gußtahlfabrikation EEEEEEEb, ploevon⸗ 1l 118g gatinagsfperte. r 3997, 3968, 11 451 und 12 160 mit e sche Reich.
Aut Aatrag der Frau Nona Sch pbich, Dividendenschein i⸗ Verlust geraten sind. [112408]
geb. Poebel, in Katto witz, O. S., Bzeut⸗⸗ S2 3 -
— 9.
errmene
7
—ö ½ 5 GB.3
*
8 8
en
8 2 Erbrton, den 6. Kebrunr 1920. Die von uns am 10. Dazember 1909 Fraoße 9 mird dber h * Fe. T, Er EE1“ ZZ“ straße 9, wird der Reichzschuldenperwoantantg Die Pelletbehöroe. unser Nr. 73 517 ausgest-Ate Lebensver⸗
21
T-— 2
—
“ .. 1 11 125 93 Zsche kons. 380%ige Veisicherte het bei uns die Frteilung einer “ 8n 20. Aagant 19 15 1ö Landgerichtsrat Klumpp. Friedrich E Boffler. zuletzt wohrhaft in jc. E1“ AFmesheretierten 8 Bie preunbische kons. 3 ½ % ige vormale neuen Ausfeittaung der Police beantragt.* 28 gewesen am 20. August 1915, über ö11“ ’ ntergruppenbach, O.-⸗A HPeilbronn, für — . anntg Termit 8 1 3 Leistung zu bewielen, insbesonbere neue 4 ae Staatsanleibe vo 1876— 1879: ir wer f 5 86* Po Sb 1Sez [j- 230 ℳ, (112522 Aufgebat. UI 9 vye “ L1““ Ner⸗. tember 1914 festgestellt. der Klage bekanntgemacht. Der Ner Die Frau Marie Schmidt, Wäscherin so tiefe Zerröttung des ehelichen Ver⸗ Zinsschelne oder atne v, EGrneuerungsschein Lii O Nr. 77 über 1000 ℳ, Bt. Dwenn der etwatge Besitzer der Pelice, ꝛu “ 20 September 1914 von] Die Ehefrau des Arbesters Wilbelm chollene wieh aufgefordert, sich vwͤtestens Hnfer. Pen 10. Faun 88 Cöln, den 31. Januar 1920 in Schongau, Oberbayern, Prozeßbevoll⸗ böltn’sses verschuldet habe, daß dem Kläger atestegeheh⸗ 154 F. 1506. 19. Nr. 34 534 über 500 892⁄ nicht pis zratm 13⅔ Xr 21½ 19290 Eemn⸗ Möbelfabritk Carmen G. m. h. .* Pockrandt, Jukiar na gb. Klatt, in Danzig⸗ n dem auf Feritan. den 15 Ort. Amtsgericht. II. 3* 2* 8 Weimar 8 8 ’ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rirmer die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet 5 . üe. 1007 8 8 “ 8 g. 3 6 l 8 Lenns Seas ₰ 82 * uogesteten 8 ., 8 11 5 3 8 Fis sehs⸗ 1 28 3 16 88 9 2 8 2* . 9 1 2 8 —.—.— Be 1 „ 8* Le 8 12 8 6
gerkln, den 31. Faauar 1920. die breußische kons. 3 ½ % ige vormals sp uch hei uns erhebt [ausge steüten, von P Schmelzer iu Chat. Neufahrwasser. Fischmeisierweg 26, ver⸗ tober 1920, Vormntags 1I hn, [112400] Gerichtsschreiber des Landgerichts in Halle g. S., klagt gegen den Werkführer werden köͤane, mit dem Antrag auf Amsaericht Berlin⸗Mitte. Cbretluna 154. 40 % t. Sraattanlcih“, von 1884: 20. Os Saagavver, drn 4. Februar 1920, eetenburg, Kantzraße 38, angenommenen stieten durch Rechisanralt Fezhlich in vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Hurch Ausschlußurtell des unterzeicneten —ö Mastin Schmidt. zuletzt in der Papier. Scheidung der am 5. Okiober 1912 vor [112388] (N. 519 0s1 über 1030 ℳ, Lit. D (Die Direktion des Hreußischen Beamten⸗; und, durch Jadofsamcnt auf rie Kont:a3, Parzig, hat beaatragt, ihres Ehemanz, raumten Aufgebotstermine zu meiden, Gerichts vom 16. 1. 192) sin) folgende [111881] Oeffentliche Instellumg. fahrik in Ammendorf b. Halle, 82 unbe⸗ fan 1“X“ in Konstanz ge⸗ Zahlurgssperve. 154. F. 99. 1920 Nr. 532513 “nd 619 415 Fber 1e 500 ℳ und Verrins zu Hannober, Lebensversicherungs⸗ stellerin übergegangenen, arn 30. November den vaschsllenen Feiedesch Wilbelm widrlgenfalls die Tod⸗gerklärung erfolgen- Kriegeverschollene: Die Ehefrau Helene Heilbronn, geb. kannten Aufenthalts, unter der Bebavp⸗ lene. 87 Seseanaber Buldfne, 61
4 4619„ 8 21 9) 2 57 *92 1 8 Auf Antrag des Spaz, und Parlehns. die preußlsche kons. 5 ½ % ige Steats. verein a. G.
nebt.
1218, fäcig gewesenen Wechseis üben Pockrandt, geboren am 10 Fpril 1867 wied. An alle, weiche⸗ Augkunst über a. der La dwirt Fritz Breßler aus Ehrlich, ia Frankfurt a. M., Bleich⸗tung, daß sich der Beklagte des Ehebruch: kassen ereins zu Hohenrod⸗ e. 9. z7. b H., Erleihe von 1905 und 1806: rtt. C 111316 fchKe qasAz tts.-ic 67,4) ℳ., 8 “ ia Drawehn in Pommern, zuletzt wohn⸗ Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Gr. Riunersdorf, Eesatzre ervist der straße 7, Proꝛesbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Kosten des Rechtsstreits Der Kläger vertreten durch seinen Borstand, 8 Pfarrer Nr. 747 611, 766 937, 784 464 und s 3—9 6p 1u 8 2 u 3: des von Christian Forstmann iu [haft in Düsseldorf, Ronzdorferstraße 36, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 4 Komp. Res.⸗Inf.⸗Reats. Nr. 67, anwalt Dr. Brinkmann ia Fiankfurt die Ehe der Panteien zu scheiden und den ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Tewaag, b. Landwirt H. Küster, c. Land⸗ 808 769 über je 1000 ℳ, Lit. D Far. 807 032 „¶ Der Devonatscheia zu Pol. A 57 237 Cherlottenburg, W lawesdorferstraße 75 ur tot zu erkléren. Der bezeichnete Ver⸗ vätestens im Fufgeboisiermine dem Gericht b. der Gi ßer iarbeiter Rchad Wende a. M., klagt gegen ihren Ehemann Moritz Beklagten für den allein schuldigen Teil, zu handlung des Rechtsstrets vor die wirt 4. zic AIi a ““ 1 über ℳ 3000 Ve sicherungssumme, auf auf das Bankgeschäft Cart Salomon zu schollene wird aufgefordert, sich spätestens E machen. — F. 40⁄/2U0.. aus Kriegheide, Landstu mmann der Heilbronn, früher in Frankfurt a. M erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten I. Zivilkammer des Landgerichts Kon⸗ 8 düc6 Recht⸗ lich 1141“ 9 sind tn Verlust geecten. Ber 5 357 das Leben des S Hiren Kifanten Heiurich; Carlotte burg, Kantitraße 27⁷, auege sin dem uf dern 21 Septemhen Heilbeonn KSee⸗ 31 Janugr 1920 8 12 Fonpe Res. Jaf.⸗Regts. Nr 7 tzt mit unberanntem Aufenthalt ob⸗ zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stanz auf Mirtwoch. den 14. Kpril Hn orsn urch,neeht anwark Srennig in 5,,,B. wid Uieses zur zsfetichen Loonhard Kpoenzen in C. feio kausend, ist tiesten Schecks Nr. 19 552 über 1615 ℳ 1920. Bormirtags 11. Ubr, vor Amtsgericht. Baitinger, A.⸗R der Former Hermann Reich aus wesend, auf Grund der Beha ptang, daß fireits vor die 4 Zivilkammer des Land, 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der e-; E“ 11312131544* boa den gekommen. Alle Per⸗ Die Fnheber der Urkanden werden auf. aem unzerzeichageien Sericht, Mühlenstraß⸗, 111““ v 8 Katzerau, Wehrmann der 11. Komp der Beklagte bie Che gebrochen, daß er gerichts in Halle (Saale), Poststraße 13, Aufforderung, sich durch einen bei diesem gstabimeen Se isdeisüretbungen ver Mäaster ¹. ꝛit den 29. Jan. 1920. sonen, welche Aafprüche aus dieser Tec⸗ gefo dert, spätestens in dem auf des Zimmer 129, anberaumten Anfaebote⸗ 11‧1868] Aufaepot. Res.⸗JFaf. Regts. 52. ferner durch schwere Verletzung der vurch auf den 15. April 1920, Vormuttags Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 5 prozentigen Anleibe d9 H, utsch 6 Reichs Die Polizetverwaltung. siberung za haben glauben, werein gter⸗ gG. Stanemoer Ir, K.2 Uhr, bor dem ermine zu melden, widrigenfalls die 8 Auof Antrag der Witwe Ewma Otten, der Stellenbesitzer Wilhelm Schirmer die Ebe begündeten Pflichten eine so 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Prozetbevellmächtigten vertreten zu lassen. deeraan ü9.)“eRr. t veg 8 b 88 1“ nurch aufgetordert, se merhalb 8 Mo⸗ urterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Codezerkläͤrung erfolgen wied. An alle, 1 geb. Pflüg, in Lüb ck, Kionsforder⸗Allee 21, 8 aus Groß Hein endorf Wehrmann tiefe Zerrüttung des ehelschen Verhält⸗emen bei diesem Gericht zugelafsenen Korstanz, den 30. Januar 1920. 4887983 über es 29000 ℳ iel 25642 Wetzwnnsmacpisntg. nats bon Jatetc as he: Vermeidang thres geboittermin ihre Rechte anzumelden und welche Auskunft über Leben oder Tod des vertreten durch de Rechtanvä te Dres. der 4 Komp Landw.⸗Inf. R 9˙8. 6, nisseg verschuldet habe, daß der Klägerin Rechtsanwalt alz ProzeHbevollmächtigten Der Berichtsschreiber des Bad. Landgerichts. Nra. 15 323 042 12 16,843 858 Gemäß Artiket VI Ie; Ausführungs. Verlustes bei uns geltend zu machen. die Urkunden votzulegen, wiortgenfalls die Berschollenen zu erteilen vermö gen, ergeht von Vroc⸗ n. Ihde, Cawie in Lübeck, far tot erklärt worden. Als Zeüpunkt die Fortsetzung der Ehe nicht zuzemutet vertreten zu lassen. 112425 1““ 16 643 859 ůber 1. 1000 „ verboten an gefetzes ꝛum Hmdelsgesetzbuche vomT “ 209 23 Hezeuber 119. ne cftlogerllärung der Urkunden erfolgen die Kufforderung, spätestens im Aufgrbols⸗ üüg 8g Ausfshot 18 8 ssaa: 1 Gs oes Toöes a. des Frt Breßler wird der werden könne, mit dem Antꝛag auf Ehe. Halle a. W., den 22. Januar 1920. . - 8 einen anderen Inbaber als die oben 24 S'piember 1899 (S.⸗S. S. 304) Magdeburger Lebens⸗ Versiche⸗] wird. termine dem Gericht Tazrige zu machen. wird der Wilbeim Otto Otten. gekoren 8 September 1916, b. des Richarb scheidung und Erkscheung des Beklagten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ E Wülbeas⸗ geoannte Antragstelerin eine Leistung zu 6
7
oringen wir hiermit den Verlußt der aaf gs⸗Gesellschaft Charlettenburg, den 2. Fehruar 1920% Dässeldorf, den 30. Januar 1920. em 26. Junt 1881 zu Lübeck, hiermit Wende der 2. Fp 11 79916 es Hermann fü: den allein schuldigen Teil. Die — 1..
bewirkev, insbesondere ee Ziatzscheine den Namen der Eheftau Dora Krause, rungs⸗Gesellschaft. Das Amtegericht. „I.tggrricdt. 88 aufgefordert, sich spätestens in dem 1 8 8* Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ [112422] Oeffentliche Zustellung. sttaße 7, Prozeß evollmaͤchtigter: Rechts⸗ wirkern, nabesondere nehe Zinbiche ne geborenen KlarL hier, lantenben Schuld⸗ 58988 beer Sggg — — 8 guf den 12 OFlober 1920. Vor⸗ Wt S Sr. .“ S. t vber 18 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Zigarrenhändler Hermann Wil⸗ anwalt Dr. Lom itz in Lfegnitz, klagt oder einen Erreuerungsschein auszugeben. verschrehena dor sgen Reieckbsonleibe 1112386] Aunjgenor. 11118352 Aefgebot ittegs 11 ½ Uh beral Auf⸗ belm Schirmer der 9. September 1914 iche a cese g Frieb 8 egen den ehemaligen Stadtsekretär Kurt 9 8 5 verschreibang der 5 % igen Reicksanleih⸗ 8 29 d 8 d9 o Fee. vg . 8 11111835] Aafsebot. mittags ½ Uhr, anberaumten Auf 9 8 die 5. Zivilkammer des Landgerichts helm Friedrich Höppner Hamburg, Eckern⸗ ge⸗ emalig tadtsekretär Kur Werlia. den 31. Januar 1920 1““ 4 985 ,Da bre Die von uns auf en Namen desß Her Saͤmtedemeister Wlhelm Büngener Das Amts ericht Hamburg bat heut ebotstermi hier mreld oibrige feitgestellt. 1 n 8 8 brich ler, „ 1 Reitersdorf früͤher “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abzeilung 154. n 1918 Lit. C. Ne. 14 82 422 über R.⸗ eendars bezw. Gerichtsaffessots Hans in Hemf ld hat das Aufgedet der Hrvo⸗⸗ Ampegericht Hamburg het heute ebotstermin hier zu melden, wierigen⸗ Amisgericht Lüven i. Schl., 16. 1. 1920. in Frankfurt a. M. auf den 8. April jörderstraße 66, vertreten durch Rechts⸗ es 4 1 Hayue n gericht Berlim⸗veirre. Abteilung 194. 1000 ℳ (tausend Mask) mfolge Eimbruchs⸗ Tori⸗ Martiu Jullus Gezebrecht in tüekenurkunde über die ir: Grundorch⸗ eschlossen: In Sach'n, betrffend dis lolls seiae Todereitlärung ersolgen wird. 0b——— 1920. Voemittags 9 Uhr, mit der anwalt Pr. A. Wulff. welcher gegen seine Schlesten, jetzt unbekannten Aufenthaltg, [112389] 1“ diehst ihls zur Keantais. Tiisit! Charlottenhucg, am 10. Ok⸗ von Hamfeld Band 2 Blatt 26 nach⸗ Lobeserklärung des unten peieichneten Ver⸗ ²) Es werden alle, melche Auskunft 1111879, Heffentliche Zustelung. Aufforderung, sich durch eigen bei diesem Ehefrau, Emilie Glorgine Wilbelmine auf Grund des § 1558 B. G.⸗B, mit Zahlungssperre. 154. F. 1038.20.] Staßzfunt, den 6. Fecrrar 1920, : d 27. Pezember 1909 aus⸗ lung Uil Nr. 2 vnn “ Larvoiree Wollenen, Ant⸗gasteller: Gertchtsscheeiber über Leben oder Tod des Verschollenen u Der Bergmann Adalbert Demel in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Höppner, geb. Eßzmann, z. Zt. un. dem Antzage, die Ehe der Parteien zu Auf Antrag bes Kaufwanne P. Fran: Die Poltzeiverwaltung. fen e, Ferficzerunospo icen 125 416 grierrich Tölkexeien 1, 5.eeeih dige e Meemnen, Hamburg, Grasweg 9, 1 mnteilen vermögen, aufgeforbert, dem unter⸗ Bövinghausen, Zochenstr⸗ße 3, Piozeß⸗ Prozeßbevollmächtioten vertreten zu lassen. dekannten Aufentbalts, wegen Ghescheidung scheiden, den Beklagten für den allein Neelmeyer in Premen, berkteien durch bie⸗ Ber und 137 289 ü 5000 ℳ, sind in ragen e Hypothel von 800* 7 ga zee geghict 6 Abw senheitepfleger, wird ein Auf⸗ zeichseten Gericht spätestens iein Aufgebots⸗ bevollmächti te: Rechtzanwaͤlte Dr. Nuß Fravnzfurt a. M, den 28. Januar 1920. klagt, ladet die Beklagte zur mundlichen schuldigen Teil zu erklären und ihm die 1181A*“ —— 8 “ voener e Cee , lirs n ztragene gypotbek von 300 ℳ beantragt. gebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 1 termin Anzeige zu machen. and Dr. Platte in Vortmund, klagt gegen. Her Gerichtsschreiber des Land erichts. Verhandlu des Rechtsstreitz vor vas Kosten des Rechtsstreits aufmerl'’gen.
Rechtsanwälte Hr. Helnemenn, Dr. Ha⸗ 112416 Perauggerrachuntes 1 1 ke Wenn fech innerhäalb Der Inhaber ber Hypothekenurkunde wird 376 Juli 1887 A11 S Zh. F& 68 36. Jar 1920 seine Ehefrau, Ewilie 5 85 t 2- Aer Eekie Tschreider 8. Landgerich Berhandlung de e re or da Die Kläagerin labet d “ rewe und Dr. Keibiing in Bremta, Kim 184192 Siek satehang. nate kein Jahaße; der Ur. zufgefordert, ipätestens in dem auf Frri⸗88 H14“ 11“*“ ““ S “ [112417; Oeffeniliche Zun Ann Landgericht in Hamburg, Zivillkammer V. Dis h C“ Fern 1 bdoe Relchsschusdenver⸗ „Aun dein angealicten Ingen ieur Achur a bei uns meldet, worden wir sie n 80 “ mat 16989 5* des Bückers Paul! Gustao Gauplitz und Das Amisgericht. Abt VI. berwitnese Ommeln, früher in Böving⸗ 85 KRauf en 881 neen. (Ziviljusttzgebüude, Sievekingplatz), auf mündlichen Verhanplung des Rechts⸗ Itu g in Berlin beire des ange brich Seit. frühe: Charlettenburg, Uhland⸗ ras1 1 eassce vee 181 2 ½ ½ 21.. . Hon⸗ E;n 18 g; 99 belsen Ehefrau Maagdaleno, geb. Rehse 2³99 eh een hausen, 3 cheastraß⸗ 3, fetzt unbekannten 8 6 Fau 78 eotg zu den 18. März 1920, 9 ½ Uhr Vor⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des maltung in Berlin betreffs der angeb sch strag⸗ 44 II bei Wahber wohzhaft, jetzt zgältig eektsren und Etsatzurturden mirtags 10 Uhr, vor dem nterzeichaezen (Kehfe), gehorene Hang Meox Robert “ 8ee Autenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Frankfurt a. M., Am Schwimmbad 2, mittags, mit der Aufforderung, einen Landgerichtz in Liegnitz auf den ns mmwmeonen Schulbderschrtr⸗ 11ö1ö1““ Salpee n 4 8 2¼ 12 5 ½ 9 89 ꝗ & AZe IIF,kke. 2L“, 0 8 3 NM’. 1 829 .8 g8 9 16 A2 sen hal geen de ge E 88 891¼ ge; —eg er e 8 1 . zöhaaden gekommenen Schuldverscnet. unhekannten Auferthalts Gericht anberaumten Aufgebotzteralne Faudlit, welcher angeblich am 29. Augut Der Vürovortzeher August Boen in scheidung. Her Kläzer ladet die Bellaate Pronßbevolimächligter: Remstsanwalt J. bei dem gedachten Ger⸗ lassenen 29. April 1920, Vormittags hungen der bprotentigen Anleisze bet Den am 24 Mal 1919 mit Ih ien ab⸗Potsdeu, den 5. Februar 1920. seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die 1892 an ver Ckolera zsiorben sein soll Nordhausen bat als Abwesenheitsefleger ur muündlichen Verbandlurg des Rechis⸗ at Sr. Fr. Meyer, Frankfurt a. M., 8 em gedachten Ger chte zugel assenen 9 Uhr, mit der Aweerun sic ducch 1 8 83 üUber 82 2 ( ℳ un Nzyn. “ 9 88p 8 . eFr 85 89 8 479 0 9 * 8 8 9* er 2 orstand. 8 agn zn r. 8 8 8 5 99 aen 02 2 7 No usen geborenen S nr ders Theodoz vhasee⸗ 8 49 4 - 2 8. 1b 2 8 übe Ie üen 4 ztlte he senn 8 2 u ug üznen er g 4 ige n 2 S 10 bls 2606 303 üder se 200 ’2 vünche⸗ “ v“ Dr. Gentes. Dr. Probst g öö do dhaus 8 1 gerichts hier in Dortmund auf den geb. Schwarz, frühec zu Karleruhe i. B., der Ladung bekanntgemacht. Rechtsanwalt als Promßbevollmächtigten
82 1 Rei 919 1 85 3 42 v11“ Saa Feda⸗ SSerlchh⸗
gierrait aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ 1e a -C . Aec en rCe.e sr b g; 8 kanzeihe pon Nprs’/ Oktobe Emil Hermann Steineche, zulevt woßnhaft 28 pest 1920, Toemittogs Huhr, Softenftr. 52, jetzt unbekannzen Aufent⸗ Hamburg, den 2 Febuar 1920. vertreten zu lassen. bteilung für Aufgebotssachen, Dam . 8 8 n ntr⸗ 8 1m Abteilung fü fgebots jachen. Damm⸗ Schneider Theodor Emil Hermann schreiber des zu bewirken, inebelondere neue Zinsscheire 100 „e un 4 ½ % g: Schaßanw sunaen (wo gericht wolle die Ehe der Streitteile dem [111888] Oeffentliche Zustellung. .ne⸗ 2 1 g.⸗ 2 Uintsgericht Berlin⸗Mitte. Abteitung 154.] “ 8 B v Fe 8 gg r 2 8 5 Aintegerscht Berkin⸗Meitte. Abteitung 154.2 z9 229 353 je 10 000 ℳ, Grund⸗ 220 3 geraten. Ich erkläre den Bersicherunes⸗ bof Kat 38 Potthoff schein für kaaftlog und werte eigen thelenbriefg übe⸗ die en Abtelkung I11 1. Stoc (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu . 8 8. — 7. 8 f 4“ hec ste richt anberaumter Nufgebotstermine zu — Beklagten die Kosten des Rechtzstreits Fbemann, den Schnelder Heinrch Bolen⸗ zu Votsvam, klagt gegen den Ehemann,
8 1 schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg „ Dle. wernen a de 1 8 dab 113 d 8 2 8 2 . 2 422 „, .⸗ g A 9 78 8 4 N ocg bden dorge len 2 2 5 56 4 Hru 5 b 2 eö“ tober alc den Lt. 2 Nr. 6436 792 bis 6436 794 über (112520o %cw DZNN7(712102 isgedo;. 2 — Se Jeonshausen beantroo,s den vosgeneumnen Zanmer 77, mft der Aufforderurg; sic ellcz; IS ü dnn Benre88 15667 856, Des Gerichisschreiber des Landverichtt. Liecnts, den 81, J⸗nvar 1920. Antragste ens Letstung 1, 200 ℳ, Lit. G N.“. 8 120 779 üb⸗ Fer dem Vesklen vüss Pauk Eschulg Der Ackerer und Wirr Fohann Michtel ögtwan 37, 1. Stock, Zimmer Nr. 131, Feinscke für tot zu errlären. Der be⸗ durch einen hei diesem Gerichte ngelsgenen B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1) bas Land⸗ . g. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. oder einen Erneucruagsschein auszugehen. de ‧9,uischei, Reic⸗ g, pos 4917 Fa. 19 “ Vehfichärrs⸗ “ Eö“ ö G 2 “ 8 v529,2820 aes eshe 73 zeichnete Verschollene wird aufgetordert, “ t. Fe “ Bande nach scheiden und die Beklagte für Die Ehefran Helene Bodensick, geb. [112426] Oeffentliche Zustellung. Verliu, den 31. Jauner 1929. ara./Jalt ruppe 1976 Lit. D Nr 229 8728 Nr. M. 134 dAber 5000 ℳ n im A“X“ dasch 11½ lhn. anberaum aste. sich spätestens in dem aaf den 2 Pe⸗ vergeerenn dven 29. 1920 bden schuldigen Teil erklären, 2) ev. Seling, in Berlin, Müllerstr. 163 b,“ Die verebel. Emmna Rausch, grb. Dier 8 . 82 var 275 Li. D Nr. 229892 Nr. M. 134 über 5000 ℳ ist in Verlusst Zia ba E“ 8 4 S . aiser Wilherm⸗ Sllese Nr. 79⸗ zember 1920, Vormittags 12 Uhr, Dwrimund, bes „ZJanuar 1920. * Beklagte verurteilen, ka⸗ ebeliche Leben Prozeßbevollmüchtigter: Rechtsanwalt zu Hedwigenkoog bel Wesselbuten, Proleß⸗ ——— 3523 Sgilarbach, 227 „̊Aufgebor be⸗ do⸗ [Sltatoet, Käarfer⸗ loeicgeSere c-g en Lerzeis ten Ge st d 1 gell Stüͤ 1 b d 9 1112390z„ Zahlmnugssverre. LIt. E Nr. 330 704 über 5000 ℳ, the⸗ 1 S 1 Zimmer 18, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Gerschtsschreiber des Landgerichts. mit dem Kliger wieder hezußenen, 3) der Stümpel, Hennover, klaat gegen ihren bevollmächtigler: Geh. Justizrat Wolbert Aaf Antrag des Landwirts Martin ruppe 2204 Lit. E. Nr. 330 753 über neuen ausstellen lassen, wenn sich nicht unter Nr. des C bbuchs von Parrt, melden, widrige vodese; klä; di 8 1 rag des Landwirts Marti 4 Lüt. 830 753 über neuen ausstehen kassen, wenn sich nicht [unker Nr. 1 des Grundbucks don Pardt, melden, widrigenfalls seine Todese kläung melden, widrigenfalls die Todezerklärung [111882] Oeffentliche Zustenltang, zuizzerlegen. Der Kliger ladet die sick, unbekannten Aufenthalts, früher in Arbeiter Oswald Rausch, früher in Ketzin
Sültmann in Hohentramm, vertresen durch ℳ sowie die Reberelgnung dieser innerhald zweiern Iougte: r Inhaͤber alte Band 24 Ble 30, für den Reat⸗ Ferfolgen wird. 2) Es werden zlch 8 . 8 Ff. 7 g . ; den Rehibaszrfe Dr. Seeffens in Paviere fechte ich biedurch wegen Irr⸗ bes Bersizeeungoöscheas bneenben 3 hIet 1 19, n ven ülht. Jusrunft ka⸗ Töbans vhern 8naG, e⸗ 1 erfolgen wird, An alle, weiche Aug⸗ Der Expedient Bevedils Kiesel in Frank⸗ Beilagte zur mündlichen Perhandlung des Linden, auf Grund des § 1567 B. a. H, letzt unbek. Aufentbalts, auf Grund Beetzendorf, wird der Reichsschüalbenver⸗ ams und argliste: Tärrschung an. Stetttn, den 30. Jaruar 1920. eingetragent Pariehnsf rderung von Wollenen zu erteilen vermögen, hiermit kunft über Leben es Tod des Ver⸗ furt g. M., Seehosstraße 9 II, Klägens, Rechtsstreits vor bie sechste Zwvilkam ier G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der der Behauptung, daß Beklagter rechts⸗ waltung in Beriin betreffs der aoget lichf Weriln, den 8. Otzerber 1919. DPominersche 8000 ℳ — sechzrtaufend Mark — bemn, aufgefordert, dem hiesigen Amtsgericht 1 schollenen zu erieiler, vermhgen, er⸗ P⸗ozesbevollmächtigier: Rechtsanwalt Hr. des Kandgerichts zu Franzfuek a. M. auf Parteien zu scheiden, den Beklagten für sräftig zur Wiederherstellung der ehel. abhanden gekommentn Schul veischret. Herhert Hogxp⸗ Provinzial⸗ebensversicherungsanstalt tagt. Der Inhaber der Urkunde wied fpätestens im Aufgedotztermin Anzeige geht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ Zulius Wolf II. in Frankfurt a. M., den 12. Ppril 1920, Vormittans den allein schuldigen Teil zu erkläͤren und Gemeinschaft verurteilt ist, dem Urteil bungen der 5 prozentigen Anleihe des Die Veröffentlechuag iit vurch Beschluß Der Landesbavpteann aufgefordert, spätestens in dem auf den zu machen. gebatetermine dem Gercicht Anzeige zu klegt gegen seine Ehefrau Katharina 9 Uhr, Zimmer 120, mir der Auf⸗ ihm die Kosten des Rechtestreits auf⸗ über 1 Jahr Folge nicht geleistet hat, mit 1 uet Imhe machen. 8 8 Kiesel, geb. Heer, unbekannten Aufent⸗ forderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten demn Antrag auf Ebescheidung und den
Roshhaußon, den 29 Jaynuer 1920, balis, Beklagte, auf Grund der Behaup⸗ richte zugelassenen Auwalt zu hestellen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten sür den schuldigen Teit zu er⸗
— —
üüue]
———
b 8
I e. LE 1. uar “ .“ der Provinz Pommten: 8 15 Ju 1980,. Bormitengs 10 UNkßör. 8 Janvnar 1920. ean. 22 995 über ie 1000 Charlorerbuerg, dern 3. Februar 1920. 8 Sornnw. vor dei unterzeichneten Gericht, Iimmer 72, D. erichtsschre! e8 A IASe. —g⸗ ¹ 2 1 8 2 G. . 7 und Nr. 10 251 763 über 500 ℳ 88 G Se d g,e d,n.. eb b Ee. 0ö 248,80e h 8 veceranene dieetedistereee dt. 8 W Entegertchts Preuß. Imtsgericht. Abt. 5. lung, daß die Beklagte ihn böslich ver⸗ Zam Zoecke der öffentlichen Zustellung streits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ kläten. Die Klögerin kadet den Beklagten boten, an cinen andegen Inhaber els des Amtsgerichts. Abteilung 19. [1123933⁄ Messgedgs, der. emnszumeiden und die Urkunde vorzulegen, (112393] Ausgak ot. 8 I.2an Oeffentliche Aasforderung. lafsen hahe, mit dem Antrage, die Shewird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gerichts in Hannover auf den 4. Mai zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den obengenannten Antragstetzer eine v „Mie Erben des betstochenen Unter⸗ widrigensalles die Fraftloverklärung dder, Her Schiffer Jacod Hauschlldt in Stade Am 16. Nobember 1906 stord in Vinow, *“ Parteicn zu sähriden und die Be⸗ gemachkt. 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der streits vor die 4. Zwilkammer des Land⸗ Leistung zu bewirken, inshesondere nevxe [112409] Rafgedet. rsebers Johenn Jakob Wagner voo Uikunde erfolgen wird. sbat beantragt, den verschell men Solffer taizen letzten Wohnsitz, der L brer a. D. klagte für den aMein schuldigen Teils Krankfurt a. M., den 30. Tanuar Aufforderung, sich durch einen bei diesem gerichts in Potedam auf den 16. Kpril Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein- Der von uns unteem 6. Nobember 1914 Alterstadt, nämlich Friedrieh anner in M.⸗Wladbach, een 80. Januer 1920. Peter Hauschildt, geb. am 12 April 1855, Ubern Psen⸗ br Eihen gehören zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 1820. 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der auszugehen. — 154 F. 15. 19 zu 2. ausgeferiigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ Darmitabt und Mübelm Wagner i FImtszacrichi. Aöt- 3. uepzt wohnhaft in Frünendeich, für tor zu nach 1Ees Sen des A risgerschis klagte zur mäündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlin, den 3. F bruanr 1920. cherungzschein Nz. 425 H11 über ℳs 10 000)] Frankfurt a. M.⸗ZBZockenheim, petzde v —ö klären. Der bezeichnete Berschollene wird Bütow e. 18. Se tember 1909 ceich die Rechtsstreltz vor die 5. Zivilkammer des (1124191 Oessentliche Zustellmug Pangover, den 3. Februar 1920. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgericht Berlin⸗Weitie. Avrrilung 154. auf das Leben des Kauzmhens Herrn 1ielen durch Mechtzaawalt Solzapfel in [79944] Frfgebot. jaufgefordert, sich spätesteus in dem auf nach Zahl. und Wohnpit un. Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den Der Roltenführer Andettas Piorz in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung Feaeanpar Frirdrie Otte Rtzzich in Chermis, ge⸗ Ortenberg, baben das Aufg Fot des Eia⸗ Die Senk für Handel und WGeweröe en 2. Okicber 1920, Bermittags bekaunden Abkömminge seines am 18. Mai S. Apeit 1920. Vorwittags 9 Uhr, Craruergsegen bevollmächtigte: 11124238] Oesfentlich⸗ Unn wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
[1123911 Zahzlungssperre. Horen am 5. Oktoder 1889, ist abhanden lagezuch; Nr. 1989 übr 2280 ℳ, aus. Bremen bat das Ausnehet der so ihr, vor dem meere seh he⸗ e 1 kkannten Abkömmlinge seines am 18. Maismit der Aufforderung, sich durch einen Emanuelssegen, Prozeßbevollmächtigte: 1112423]1 Oeffentliche Zustellemmg. vemacht.
Wase, 1ngog den, Sinu Fgnes Seüse in gkortmen. Der gegercs iige Indaber des Heitaüt 103 zes Neischug; und Cetoli⸗e Kemde becneragt: des Hvvelh esbriess enberazivten ise 165 Iö“ bei diesem erickht zugelassenen Rechts⸗ 1141““ I beer. ee has in itraut Polsdam, den 10. Januar 1920. krißen, Hospitalftr. 1, wird der Reichs, Scheing wird aufgefordert, sich binnen verein c. G. n. u H. — jezt e. G m. vom 3. Hezemte 1909 6r 3000 ℳ w. ggenfalls die Todeverklärung erfolgen 1 Dieser” Ire ait geworben und nwalt als Prozeßbevollmäcktigten ver⸗ Fpgef zutreite 1l 88 8 1svwdieir aie Heinne, ildenverwaltung beiresfz der 2nzeblich 2 Wlonat e bei uns zu meiden, wierigen⸗ F. H. — Büdthgen beactera Es Hppothek für die Bank fsir Handel urn in e. ee Dieser ist 68 Jahre alst g⸗worden und aac⸗ Ebefrau Pomscella Wiiorz, geborene Hannover, Bodenstevterstr. 37, Prozeß⸗ schreil
üüanben gekormenen Seheldbee arastnah sels den e ans Zan⸗ kraftfos⸗ E de Perene 5 5 5 se. 71 2 degeh. . über verheiraict mit einer nach Ameri2z qug. ööö oN., den 31. Jauvar 1920. epeniak, früher in Gmanuelssegev, jiti devollmächttgter: Rechisanmalt Dr. Kist in Gerichtsschreiber des Landgerichts
der 5 prozentigen Arliihe des Peutschen selre neue Ausierstaung ezieitt wird. sratenen Urkande ausgefordert, spätestens Frundbuch von Thedinghausen „Bd. I teifen vermöge ergeht 8 ehct en 94 .“ gewanderten Fredeiske g⸗:5. T:t. Die Ee⸗ Der Werichtsschreiber des Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, unter der L8e⸗ Hannover, gegen ihren Ehemann, den [112427] Oeffentltche Zustelluung.
Reichs von 1915 Lit. C Nr. 4 297 013 Berlir, den 3. Februage⸗ 1920 usaebntskeritier rtree ö “ vn en 1“ “ gen, ergehr 8. Auttorderung, 1 mittelurgen nach den Abfömmltingen aus b — hauptung, daß er der Beklagten Ver⸗ Gartenarchitektea Natango Pausmann, Die Arbeiterfrau Amalie Kaupel, geb.
I“ Victersa zu Berlin Alne ine A1A166“* “ “ m Aufgebototermine dem Ge⸗ dieser Ebe siad bisber erfolalos gewesen. (111877] Oeffencliche Zustellung. fehrungen aus §8§ 1535 und 1568 B. G.⸗B. früher in Bad Pyrmont, jetzt unbekannten Pbilipy, in Tilsit, Prozeßbevollmächtiater:
Inhaber als die obengenannte Antragstellerig! Per cherungs⸗Jetien⸗vesehschaft Kechte Hei der unter⸗ Kreis:immermeiflers Heinrich Mever in Nter 8 S- 80 Ir 192. H Alle diesentgen, welche ⸗twas Näheres über’ Der Böticher Emsl Schröpfer in zum Vorwurf mache, daß sie ihn bög⸗ Aufenthalts, wegen Nichzinkeit eventuell Rechtsanwalt Justihrat Busch zu Tilsit,
Ae Leistüng zu des seicu igbesondere naue; Dr. Utech, Sanszaldirektor. und die dir. Fhedinghaufen ei fragenen Anbauer. b 1 . riese Abtömmlinge wissen, we den hiermit Spandau, Wottherstraße 2, Prozeßbevoll⸗ willig verkassen habe und nach Polen ge⸗ Scheidung der Ebe, ist neuer Termin zur klagt gegen den Arbeiter Gustav Kaupel⸗
8 1“ — und die Ur⸗ Thedinghausen eingetragenen Anbauer⸗ Amisgericht. zusgeforbert, diez hierter zu ohigem Akten⸗ mäͤchtigte: Rechtsaawülte zustizrat Loewe flüchtet sei. mit dem Antrage, die Ehe müuündlichen Verhandlung auf den 4. Mai unbekannten Aufenthalts, früher in Tilsit, 8 . 8 8 .““ “ 1 keschen anzuzeigen. Eberso werden alle und Dre. Michaesi in Spandau, Pots⸗ der Parteien zu scheiden und die Be⸗ 1920. Vorm. 10 Uhr, anberaumt. unter der Behauptung, daß ihr Ehemann ess Abkömmlinge des; damerstraße 40. gt gegen seine Ehefrau klagte für schuldig u erklären, ihr Die Klä det den Heklagten zur im Mai und Juni 1919 sich des
1 8 ““ 11AX“ “ 8 8
,ane,g,
tIAEv vxvn .