1920 / 34 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

[112372]

Bei der heute erfolgten Auslosung

von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ öͤffentlichen Kenntnis gebraecht,

seld zur Tilgung am 1. 7. 1920 sind folgende Nummern gezogen worden:

Anleihescheine vom Jahre 1883.

Buchstabe A Nr. 6 27 42 52 77, 5 Stück zu 5000 = 25 000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 21 65 82 110 111 121 123 135 199 256 267 295 305 342 345 361 364 373 374 393 396 417 420 533 538 556 582 614 616 674 755 746 770 802 822 813 951 956 957 988 1015 1036 1044 1072 1101 1132 1200 1282 1320 1370 1374 1382 1467 1470 1508 1512 1516 1551 1759 1761 1767 1782 1813 1817 1843 1859 1876 1980 1992, 69 Stück zu 1000 = 69 000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 24 82 182 188 210 214 249 271 281 19824 298 305 309 318 349 350 3691 433 470 494 558 614 616 668 678 679 693 699 703 729 757 791 877 893 894 934 10416 1063 1068 1082 1119 1123, 42 Stück zu 500 = 21 000 ℳ.

Buchstabe D Nr. 19 29 46 57 98 155 169 207 222 246 249 276 308 311 314 315 348 365 391 698 700 703 717 727 802 815 826 834 842 911 981 985 994, 33 Stück zu 200 = 6 600

Summe 121 600

Durch Ankauf wurde getilgt die Eumme von ...1 000

Gesamtsumme der Tilgung 122 600 Anleihescheine vom Jahre 1899.

Buchstabe A Nr. 34 137 172 201 204 244 298 330 393 545 595 634 651 770 787 809 875 911, 18 Stück zu 59000 = 90 000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 484 530 607 641 764 1080 1123 1192 1222 1228 1315 1340 1364 1388 1408 1424 1426 1428 1468 1553 1585 1896 2000 2097 2140 2204 2228 2258 2295 2297 2407 2438 2511 2810 2819 2824 2867 2887 2924 2925 2926 2982 3095 3097 3127 3150 3238 3290 3384 3420 3463 3477 3478 3485 3489 3491, 56 Stück zu 2000 112 000 ℳ.

Buchstabe O Nr. 214 230 298 301 702 938 1004 1271 1273 1303 1330 1341 1351 1370 1400 1404 1446 1486 1490 1496 1513 1517 1546 1549 1553 1557 1566 1567 1589 1698 1709 1826 1857 1947 1968 1970 2194 2690 2932 3017 3053 3374 3428 3472 3498 3747 3802 3829 3837 3853 3898 3903 3948 4003 4015 4019 4296 4886 5035 5077 5089 5221 5484 5854 5917 5969 6497 6617 7026 7041 7050 7055 7057 7067 7083 7119 7144 7184 7190 7406 7508 7706 7707 7722 7770 7772 7792 7920 7973 7991 8041 8080 8241 8330 8349 8431 8462

8506 8521 8525 8542 8578 8825 8832 3862 8928 8979 9141 9166

2 9646 9710 9887 9947 9969, 131 Stück zu 1000 = 131 000 ℳ.

Buchstabe D Nr. 154 263 264 322 324 340 353 374 389 417 581 623 657 673 689 692 703 810 872 930 984 1189 1493 1551 1565 1625 1905 2004 2025 2027 2028 2037 2042 2053 2057 2058 2073 2081 2084 2090 2099 2199 2376 2400 2430 2558 2609 2636 2682 2693 2728 2736 2744 2980 3026 3070 3077 3088 3183 3225 3240 3272 3306 3496 3782 3786 3868 3916 3952 4072 4108 4134 4166 4183 4243 4253 4282 4344 4394 4610 4657 4879 4936 4974, 84 Stück zu 500 = 42 000 ℳ.

Buchstabe E Nr. 20 27 46 53 72 136 240 272 581 749 772 943 1075 1224 1365 1373 1425 1446 1613 1614 1615 1636 1652 1687 1864 1971 2200 2213 2263 2292 2308 2369 2455 2461, 34 Stück zu9 200 = 6 800

Summe 381 800

Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von .226 600 2.

Gesamtsumme der Tilgung 608 400 ℳ.

Der Nennwert der vorstehend ausgelosten Anleihescheine ist am 1. Juli 1920, an Sen. Tage die Verzinsung, aufhört, zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen später fälligen Zinsscheine unentfetlch u übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt. Die Ein⸗ lösungsstellen sind auf der Rückseite der Zinsscheine zu ersehen.

Bezüglich der noch nicht eingelösten Anleihescheine der Stadt Elberfeld von früheren Auslosungen wird auf die Be⸗ kanntmachung vom 21. Oktober 1919 hin⸗ gewiesen.

Elberfeld, den 30 Januar 1920.

8 Der Oberbürgermeister.

4 gS. Kirschbaum, Beigeordneter.

Die städtische S .

kommission.

Dr. Wichelhaus, Ungemach.

1112629) Bekanntmachung.

Bet der am 5. ds Mts. vorgenommenen planmaäͤßigen Berlosung der am 1. März 1920 zur Rückzahlung koamomden -eee reibungen des Arleb⸗ns der Gtodt Gieß’en vom Jahre 1901 wurden Hee Stücke zur Rück ahluna bestimmt

Serie II Nr. 8 15 34 71 89 163 276 zu 2000 ℳ.

Ferie 11 Nr 375 381 399 420 451 569 597 645 719 736 741 784 799 901 1089 1122 1170 zu 1000

Serte II Nr. 1206 1207 1221 1262 1310 1315 1444 1513 1524 1540 1574 1689 1690 1733 zu 500 ℳ.

Serie 11 Nr. 1928 1959 1960 2103 2130 2144 2147 zu 200 ℳ.

Benme nssana

Serie II Nr. 2344 2402 2405 2448 2476 2521 zu 100 ℳ.

Es wud dies mit dem Anfügen zur daß die Erelbösung dieser Schurdvesschrrei⸗ vungen

vei der Stabtkaffe Gießen,

bei dem Banbhaus Drlb ück Schickler

& Co. zu Berlin und

bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu g. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ente Februar 1920 ufbört.

den in früheren Jahren ausgelosten 88 Idversch eibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorzelegt worden: eerie II Nr. 410 und 701 zu 1000 d 1790 zu 500 ℳ. Gießeu, den 5. Februar 1920. Der Overbürgermeister: Keller.

[1126281 Bekanntmachung.

Bei der heute statsgehabdten notariellen Austofung wurden von unseren 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 die folgenden Nummern gezogen, und zwar:

Nr. 123 196 199 209 229 259 279 291 380 564 656 661 672 677 693 702. 733 749 802 813 839 927 962 1010

[113570ö z9

Annener Gußstahlwerk (Akt.⸗Ges) zu unnen i. W.

Hierdurch laden wir die Herre Aktionäre unserer Gwellschaft zꝛu der am Mtitwoch, den 3. Mä⸗g 1920, Vormitta 8 9 Uhr, zu Annen t. W im Geich ift lokaie der Gesellschaft startfindenden ”.rgn ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagedordaung:

1) Beschlußfessung über die , dez G undkapsfals um einen rag von 1 10 000,— durch Ausgabe von 1100 Sück fungen, auf den In⸗ haber lautenen Aktien zu je 1000,—. Festseypung der Dwi⸗ der faattren hen dieser Aktien und der sonstigen Beyin ungen für deren Beuebung unter Ausschluß des gesetz⸗

be des § 7 der Satzunzen.

2) Snen. un⸗ gung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Satzungsänherungen des Gefell⸗ schaftevert g8, insbesondere des § 5, sowett solche Ausgabe der neuen Artien erforderlich we den.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser

1047 1050 1072 1078 1085 1094 1097 1102 1205 1246 1251 1273 1297 1306 1308 1342 1355 1371 1445 1514 1576 1584 1628 1695 1705 1713 1722 1792 1793 1795 1922 1959 = 56 Stück n à 1000 ℳ. 9 Dieselben treten am 1. April 1920 außer Veminsung und werden von diesem Termin ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst den noch nicht fälligen Zmsscheinen einagtlöst: in Osuabrück bei der Osnabrücher Bank und bei deren sämtlichen Zweiganstaiten. Ruckzäundig sind aus der vorjährigen Auslosung: Nr. 837 843 1422,. Gerthe 1. W., den 26. Bergwerksgefelschefr G.

2 4 .

mnuar 1920. wffagen

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien n.

außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. interlegungsscheine der Reichsbenk über ie Alien sowie die Vollmacht u der ertreter oder die Hinterlegungsscheine eines Notars gemiß § 26 der Satzungen spätrzßees bis zum 28. Februar 19209 bei der Gesellschaftskasse in Annen i. W. oder Rattonalbauk für Deutschlaud, Beavlin, oder

der Deutschen Bank), Elberfeld, zu binterlegen. Anuen t. ., den 10. Februar 1920. Der Hufstchtsrat.

[113586] Industrie⸗ und Kommerz⸗1

94

Bank Aktiengesellschaft. Das Amtsgericht Bezlin⸗Milte Re⸗ icht hat mich, die verwitwete Bavkdirektor Franziska Gericke, geb. gfbelzahl, zu 8. Kottenburg, Linden⸗ Allee 43, 8n8 chluß vom 29. Januar 1930 89 „K. B 6689/182 er⸗ mächtigt, eine auß a;

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

Eine Auflosuang unserer 4 gen,

bar gewesenen Pfanbbeiefe Eua XIII findet am Sonnabend, den 28. Fe⸗ beuar ds. Is, und unserer 4 % igen vor 1920 untündbar und u verlos⸗ har gewesenen Pfandbriefe Em. 15 am Montag, den 1. März ds Js., in Geger wart des Staatskommissars slatt. Meinineen, den 4 Februar 1920.

Deutsche Hypothekenbank.

112622]

Gemäß § 245 H⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur venag daß Herr Direktor Karl Zander in ürieh infolge Ablebens aus dem Aufst unserer Gesell⸗ schaft ausgeschleden ist.

Ludwigsburg den 2. Februar 1920.

Kraftwerk Altmürttemberg A.⸗G. 4 Monath.

[113587] Einladnag.

Wir beehren uns unsere Herren Aktio⸗ näre zu der Feitag, den 5. März 1920 Vsemtttags 10 Uhr. in den Geschaäfteräumen des Bankdauses S. Ble röder, Berlin, Behrenstraße 6 Q¾, statt⸗ findenden 52. pude⸗Gichen General⸗ eenaicheheas. 2 ergebenst einzulaeen.

gedorbnung:

1) Porlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorsaads und des Auf⸗ rh für das Geschäftsjahr 1

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Auf at.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Auslosuag von 5 Obligationen des Poritätzanlehens der früheren Ge⸗ sellschaftabrauerei.

Die Aexdtonäre, welche sich an der Gene⸗

”vv, 2s beteiligen wollen, fondern wir auf, in Sbeit des § 24 unseres

vor 1918 unkündar und unverlas.

wsitng zur Beratung und Be⸗ schlußfassung über die unten angegebene is.na.eene zu berufen

folgedessen lade ich die Aktionäre der

genannten zur außer⸗

orbenttichen Generalversammluna auf

Sonuarnbend den 28 Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, in das Gesell. schaft⸗ der 8 n Natur wein⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berkin, König⸗ grätzerstraße 28, wSdbgea ein.

dordnung: 1) Widerruf r Bestellung derjenigen Mitglieder des Aufsichtsrais, welche in der ordentlichen Gencralversamm⸗

worden siad.

2) Nerwahl eines aus drei Mitgliedern

bestehenden Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihren Akrien 89 gemag bis einf 1c bei der Gesal

Fans naen cheins zu hinterlegen. atritt zur

n Vorze 8 9

b der ausgehändigten Ein

dem Vorsitz betraut. Charlottenburg, den 10. Februar 1920. Linden⸗Allee 43 Franziska Gericke, geb. Weibelzahl.

lichen Bezugsrechts der Aktionäre nach über die Ermächti⸗

Aenderungen durch die

Bergiich Märkische Bank (Fillale

lung vom 13. Juni 1916 gewählt

haben 11 des Statuess ebruar 1920 eazse oder einem deut chen Rotar gegen Ausstellung 8 neralversammlung ist nur

Du 88 vü. erwähnten Beschluß ist Herr Gedenner Justizrat Josef Marcus 6 mu Berlin⸗Lich erfelde, Söthstraße 3, mit 3)

(113588]

u. chemische Fab iken, A.⸗-G.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unstrer Gesellschaft nach Bochum für dee Samstag, don 28. Februar 1920, R* ittags 3 Uhe, in den Räamen der ellschaft der Harmonie stattfindende Gener nn Fostichft ein.

1) Vorlage des Seaheeabenchts 1918/19

1 . Xe. und der Gewinn⸗ strechmung.

2) dxana 8 Vorstands und des

Statuzs ihre Aktten oder einen Hinter⸗ legungsschein eines deutschen tars P— 8 am vierten Tage vor dor eü-eg 1“ e 2e 2 m zꝛu üeg begeichnen als I nne n wü-ege unsaeren Geso⸗llschaft vS. Bleicheöder, Berlin; a. v und Indmsteie, emstadt, Frautfurvt a. und Aschaffenburg; Gebr 8.3,8. Bank⸗ hanes in Dresden; Bamk sier Prau⸗ Jadustvie, Berkin und De esdon. Afchaffonburg den 7. Februar 1920.

Bayerische Antienbierbranerei Aschaffenburg. Der Borstand.

Georg Oechsner. F. Linke.

3 88* Aussichzprat. AEehe die an de Frer persege m⸗ lung .2n sa 2e⸗ vhen. oder Hinterlegungss itz vesewen . in oder bei den Ee . SIn. 8. m. 8 8 W. Markgrafenst Rghah s . Stein, Cöln, oder 88 Remscheiv, mit doppeltem Nameeenvorzeich⸗is wensgstens 3 Taze

54. Empfangnahme eines Aus⸗ we Prra⸗ schen. Ba er brr legung und

der Tag, an wel die General⸗

FAöe Z-nbn ern. hior⸗ den 2

ee ruar 1920. oggller

88 3121½

Espagit Eifeler Sprengstoffwerke

8 [113 Pergbrauerei Aktien⸗ Gesellschaft zu Stendal.

Die Aktionare weroen hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1920. Nachmistags 2 Uhr, im Ge⸗ sellschaftehaus Unton“ in Seendal, Schademachten Nr. 20, stattfindenden außerord entlichen Geueralversamm⸗ lung erg benst eingeladen. Tagesordauangt:t

1) Genehmigung zur Uebernahme des

V ve der Aftien⸗Bierbrauer i

gerliches Brauhaus zu Stendal gem des ab ’eschlossenen Ver⸗ schme zungsvertrags unter Ausschl der Liqstdatton gemiß § 306 H⸗G.⸗B

2) Beschluß affuag über die Erhöhug des Aktienka np Kals um 500 00) ℳ, woyvon 292 500 zum Umtausch der Akgien der aununehmenden Sefell⸗ schaft verwendet werden solen. Vm dea verbleibenden 207 500 wied den Stammaktionären des Bürger⸗ lichen Brauhauses das Bezugsrecht auf 62 500 zu pari ein eräumt. 145 000,— werden einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bank⸗ hauses J. Langer, Stendal, zum Kerse von 11 übertragen, mit Devidendenberechtigung ab 1. 10 19 /9. Das Bzussrecht der übrigen Aktionäre tst ausgeschlefsen.

3) Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der im Zusammenhang mit der G undkapitalserhöhung und der Verschmehung stehenden näheren Be⸗ stimmungen. der Bezüge des Aufsichtsrats und Aenderung der Firma.

Stendal, den 10. Februar 1920.

Der Aufsichtsrat

Wilhelm achtllen, Vorsitzender.

[1113574] 8 1 Astten Bierbranerei Zürgerliches

Sranhaus zu Stendal. Aktionäre werden bierdurch zu der Songabend, den 28. Februar 1520. Vormissa s 10 Uhr im Re⸗ staurand .„S üee us“ in Stendal, Arneburgerstraße Nr. 172, stetisiadenden außerordeantlichen eneralversamm⸗ lung ehgebes eingeladen.

Lageno dunng: 2ragcsesends 8. die Genehmi⸗ ung des mit der Borghrauerei Aktien⸗ Heselschan zu Stendal abgeschlossenen Verschmelzungsvertrages, wobei die Liqulidation der aaftuneͤmeaden Ge⸗ sellschaft unterbleibt. Stendal, den 10. Februar 1920. Der Mufsichtsrat. Ernst Schulze, Vorsitzender.

11135911] Stettiner Gderwerke

Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenban, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerorsentirchen Ge⸗ norawerammlung auf Soanabend, den 28. Febauar 1920, Vormittags 11 Uhr, nach dem Börsenhanse zu Stettin e. b-

Sordungg:

1) vezsuafasge üder Winderung von des Gesellschaftsvertrags, be⸗ 8 B.nn A von Vorzugsaktien.

usgabe

M geß fassang über die Erböhung

des kapttals der Gesell 98 ds 4 Killionen s. auf 8,52

jonen Mark, und zwar:

a. danc Ausgabe von 500 Stück auf den in lautender und mit

eweee.; gimmrecht ausgestatteter

von 4000 Stück den Inhaber lautender Stamm⸗

wbang * Mindestkurses, unter

8 Auszabe nicht erfolgen gr. escluß des gesetzkichen Be⸗ vwechts der Aktionäne und Er⸗ tigung an den Aufsichtsrat und

K festzusetzen. enderungen und Feceafh mgen des ) Seeeeteese enedn esondere: Iet h des § 11, Absatz d un

b Aenderung des § 12,

c. Erpänzung des § 17, das Stimm⸗ recht betreffend,

d. Aenderung des § 20 Absatz 2 Verteilu are hen des Reingrwiunz, egee über Auflösung der

Gesellschat

f. Ermwächtigung an den Aufsichtsrat zu Aenderungen, die nur die Fassung

betreffen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ionäre bevocheigt,

lung sied . welche spütestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversa amlung, d. h. am 26. Februar 1920, ent⸗ weder bei der Gesellschaft oder bet einem Rotar oder bei der Bauk sür Handel und rie in Werlin oder bei der Fi tale der Wank für Handel zie in Steitin oder bei der De Bank in Bersin 8 bei der Filiale der Doettsch in Soe ihre Aktien oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

hintertegt und Stimmkarten erbgloen haben. wea. den 9. Februar 1920.

rIn 2 Fanaracne Uschaft 4 incaba 1 - 4n. A 8

Georg Manasse Vorfithender.

rstand, die Einzelheiten der Be⸗

n Baumwol⸗ Feinspinnerei in Augsburg.

Die diesjährige ordentim Beneral versammtang fi dt aom Feeitag den 27. Febeuar 1920 Vormittags 10 Uhr, im Verwaltangzgebäude dee Fadrik statt, wozu unsere Akttonäre hier mit eingeladen werden.

Tagesorbdnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ orgen’ über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. G

2) Rechunngsvorlage und Beschlußfassung darübee sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussi pterate.

3) Beschlußfassung übe E böhung des Ukiienkepitals von 1 250 000 auf 1 879 000 duch Auegab: von 625 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien von je 1000 uater Ausschloß des gesetzlichen Bezags⸗ rechts der Aktionäre. 1

4) Feßsetzung der * Einzelheiten der Aktienausgabe.

5) Renderung des Gesellschaftsvertrags und zwar Aenderung des § 3 (Art; en⸗ kapital), sowte des § 22 Abl. 2 und § 29 Abs. 9 Z ffer 4 sf ste Bezüge und Gewiernomeil des Aufsichtsrats),

ferner des § 19 Abs. 1 und 2a (Wahl

und Bezüge des VorstandsS, Be⸗ stellung und Entlassung von An⸗ gestellten). 6) Aufsichtzratswahlen. 1 Ausweise zur Tellnahme an der General⸗ versammlung werden vom 18. bis

spütestens einschließlich 20. Februsr 8

im Berwaltungsaebände den Aktionären auegestellt, welche sich üder ihren Aktien⸗ besis genügend ausgewiesen haben. Augsvaeg, den 2. Februar 1920. De? Aufsichtsvat der Paumwoll⸗Fein p. nnerei. Heinr. Rennebaum, Vorsitzen der.

[113555

Die Aktionäre unserer G sellschaft

werden hiermit zu der am 5

a c. im Büro des Herrn Justtzrat Schtev. Berlin W., Bülowstr. 90, Mitjags 12 ¼ Uhr, staitfindenden orveutlichen Generalbersammlug einge aden. Tagesorꝛnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1919 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschiußfa ssung über Genehmigung

der Bilanz. 3) Beschlußfassung über Erteilung der

Entlatf . des Vorstands und des

Aufsicptsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nehst Nummervn ver⸗ zeichnis bis zum 1. März d Js. einschließ ich bei der Gesellschaft, Berhu Schiffbauerdamm 35,

ohne Dioldendeubogen zu hinterlegen ober

eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung einzurelchen. Werlig, den 9. Februar 1920, Vertiner Aulgmobil⸗Centrale Akttenge vschaft. Der Aun si Htsrat.

[113585] 8 ierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den 5. März 1920, Mittags 12 ½ Uhr, in unserem He schaͤftshause in dalkea ein, k. V. stanfisdenden außer⸗ asdentlichen Generalverfammlung ein Diejenigen welche in der Ge⸗ nerakversꝛmmlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben lt. § 8 unferes Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien oder nota⸗ rielle Hinterle sh zan . über Aktien spätesteuns bis zum 1. März 1920 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei Raehmel & Poellert, in Leipzigt bei der Deutschen Gank, bel der Mittelbeuischen Privatbauk ⸗* 8 in Dresden: bei der Dentschen Vank, in Piauen i. V. : bei der e ; Bank A.⸗G., alkenstein: bei der Gese chaftskaffe

sbis nach Schluß der Generalversammlung

zu himerlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die eitdauer der terlegung und die ummern der hinterlegten MAttien ent⸗

halten. Tagesorbunngz: 1 1) Beschlußfassung über eine Erhöhung des rundkap tats um 300 000 Vorzugsskiten, Festsetzung des Mt⸗dest⸗ kurles, zu dem die Ausgabe erfosgen soll sowie der At und Weise ihrer Begebung, Rechte der Vorzugseaktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugerechts der Atkendre. 1 2) veevan. des Gesellschaftsvertrags, entspochend den. vorstehenden Be⸗ schlüssen hensichtlich Höde nnd Zu⸗ sammensetzung des Grundk⸗pitals, bvvene. t der Varzugsaktien, Ge⸗ winrverteilung, Rechte der Voꝛzzugs⸗ aktien bei Auflö ung. Falkenstein i. V., den 6. 1. z 1920. Der Vorst

alkensteiner Gardinen⸗

berei und Bleicherei. Graßzlaub. P. Thorey.

2 Unter, uchun achen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

b. Wemanztsgeselschafäe auf Aktien u. Artiengesellschaften.

5) Kommanditgesell schasten auf Aktien u. Artiengesellschaften.

[112607] Uhaarertar⸗ für Deutsche Br⸗ umte 2 dteiengtelschust

Berlin 1ö1 7 Buunsenstraße 2.

Die diesjährige ordentziche Gener al⸗ versammlung der Alr tiengesellschaft Waarenhaus für Deuts ze Beamte findet em Montag, den 1. März 1920, Nachmistags 3 Uhr, zu Berlin, Bunsenstraße 2, im Geschäftszimmer der Gesellschaft st att.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, des Geschäftsberichts für das Gecheöfisjahr 1918/19. Bericht bes vereidigten Büch errevisors über die, Präfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1918/,19 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Tätigkeit im Jahre 1918 8/19.

Be ericht über die gegenr der Aktiengesells chaft.

5) Verschiedencs.

Die Aktionäre und Vorzugsaktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen.

Die Stimmbecechti ten könne en sich auf Grund schriftlicher, mit Stemvelvermerk versehener Vollmachten durch Aktlonäre vertreten lassen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto sowie die Rechnungsrevisions⸗ und Geschäftsberichte liegen zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre und Vorzugs⸗ attionäre im Geschaͤftszim ner der Gesel⸗ schaft, Berlin, Zöö 25 aus.

Berlin, den 2. Februar 1920.

Der Aufsichtsrat: Ih.2 Ball.

artige ⸗Lage

[112608] Waarenhaus für DVentsche Be⸗ amte Ahkliengesellschaft. Berlin NW 7, Vunsenstraße 2. Am Montag, den 1. März 1920, Nachmittags 4 Uhr, sindet eine außer⸗ ordentliche Generalversammlumg der

bote, V. zerlust und Fundscchen Zustellungen u. dergk⸗ 3. Verläufe⸗ Verpacht hee Verdin gungen ꝛc.

Zweite Beilage chen . und Preußisch

—eu

Anzeigenpreis füir den Raum einer 5 gespaltenen Ein wird guf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschl

NIA1—

tsanzelger!

2, 7 2

1 Bffentlicher Anzeiger. er. 8

heitszeile 1,50 ℳ. ag de8 80 v. d.

aktien in Stammaktien, wenn eine solche von einer Generas versammlung, ei der die Vorzugsaktien gemeinsam mit den Stammaltien stimmen, be⸗ schlossen wird.

Beschlußfass ssung über die Begebung der Vorzugsaktien Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre.

2) Ermichtigung de 8 Aufsichtsrates gemäß § 274, Absatz 1, Satz 2 H.⸗G.⸗B. zu der den Beshlüfe zu Nr. 1 ent⸗ sprechenden Aendermig der §§ 4, 7, 25, 26, 29 und 32 des Staꝛt üts.

„Diejenigen Ar tionäre welche an der Generalversamm nlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien od er Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens zum 28. Februar inklusive zu hinterlegen und 1 8 in „Gelsenkirchen bei der Gesellsch aft in Hagen bei der Gesellschaft C. Abtlg. Hagener Gusßzstahlzversc) in Düsseldorf bei der Gesellschaft 3 (Abtig. Stahlwerk Krieger) in Berlin bei der Frma C. Schle⸗ singer, Trier & Co., Comm. Gef. auf Llkrien in Tüsfeiborfei der Deutschen Bank, Filiale Düssei dorf in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit anstalt und deren Zweig⸗ anstalten, in Franksurt a. M. bei den Herren Baß & Herz und bei den Herren Gebrüder Sulzbach wogegen ihnen Legitimationskarten bei den vorgenannten Stelen ar usgehändigt werden. Nach beendigter Generalversamm! ung können die deponierten Aktien wieder er⸗ hoben werden. Gelsenkirchen, den 7. Februar 1920. Der Auffichtsrat: Pietrich Becker, Vorsitzender. Th

[1126 19] Zantzener Brauerei und Mätzerei 1Aktiengesellschaft zu Bautzen.

ktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 4. Mürz 1920, Nuauchmittags 2 ½ Uhr im Saale der Brauhaus zgarten Wirtschaft zu Bautzen abzuhaltenden außerordentlichen Gencralversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: ) Beschlußtast ung über weitere werbung von Braurechten. 2) Beschi ußfassung über Erhöhung des Grundlapi als um 500 000 A durch

9 9

Aktienge 28 Lüschaft Waarenhaus f sun r Der itsche Beamte in Berlin, Bunsen süraße 2, im Gescha Pftszimmer der Gesellschaft ftatt. Tagesordnung: 1) 1Ausschüttung eines Bonns an die Aktionäre und Vorzugsaktionäre.

2) Aenderung des 5 17 Abs. 1 des Ge⸗

fellscharftsstat uts über Vergütung der

8 Mitglieder des Aufsichtsrats für die Ausubung der Funttionen.

Die Aktionäre und Vorzugsaktionäre werden hierdurch zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Die Stimmberechtigten können sich auf Grund schriftlicher, mit Sterzvelbe rmer! versehener Bollmachten durch Aktionäre vertreten lassen.

Berlin, den 2. Februar 1920.

Der Aun ssichtsvat: Mar Ball.

[112520] 8 Gelsenkirchener Gußstahl und

Eisenwerke . G., Gelsenkirchen. Gintadung zur außerordentlichen Generalversammlung. außerordentlichen Gruexatversamm lüung auf Dienstag. den T. Mürz1 920, Vormittags 11 Uhr, nach 9 n⸗R tuhr im Sich ne80 gale der Essener Credit⸗Anstalt, eingelad De e’ si 1 hat die Frist z1 c5 e. fur ng der Generalversamm⸗ lurg nach §, 23 Absatz 2 des Statuts auf

2 Wochen abgekuͤrz rzt. Sagesorduung: 1 1) Be schluß aah üng über die Erhöhun 8 des Grundkapitals um eine Million fünfhunderttausend Mark durch Aus gabe von 1500 auf den Inhabe lautenden vom 1. August 1919 ag dividendenberechtigten Vorzuncaltie, im Nennwert von je 1000,— Festsetzung der Rechte der p. erschiedene; Aktien. gatiungen, insbesondere Be grenzung der Dividende der Vorzugs aklien auf 5 % mit Nachbezugsrech VPVorrecht der Vorzugsatuien u de Equldation und, as bei einer der sters gesonderr in der Generalver sammlung vorzunehmenden Ab stimmungen der Stamm⸗ und Vor zugsaktien eine Uebereinstimmung nicht erzielt wird, sechsfaches Stimmrecht für die Vorzugsaktien in der alsdann lengeinsämen Abstunmung sämtlichen Alllen; Unwandlung der Borzugo⸗

Ausgabe von 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, vom . April 192 20 ab dividendenberechtigten und übrigen den bisheerigen Aktien leichberechtigten Aktien über 1000 Nennwert. Fest⸗ tzung des Mindesthetrages d der Aus⸗ dieser Aktien sowie bes Rähzer ren Linzelheiten ihrer Begebung unte vdes ge 6 eglichen Bezugs⸗ 3) 1Ae nderur ig der Satzungen § 2 m⸗ folge der vorgedachten Erhöhung des Grin dkapitals. Aenderung des § 20 Ziffer 5 der Satzungen, betr. Arfschnerstsbens ge Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Gener ralversammlung das Stimmrecht aus⸗ 8 en wollen, haben nach § 15 der Satzungen e Aktien oder notarie Uen Hinterlegungs⸗ ae ne bis spätrstens den 29. Februar 1920 entwede er bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abtlg. Dresben, oder deren Fitiale Wautzen, der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden oder der Gese Ia Bautzen zu hinterlegen. b Bautzen, am 9 1 Der 8eß tand. Albert Seidel.

Eialabun

—yy—

zur fünszehnten ordent⸗

lichen enere versanzmlung auf

Souanabend, bry G. März 1920.

Kachzmiatags 8 Hor, in Tennstedt im

Gasthof „Zum Anker“. Tagesor danng:

1) Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusser nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1918/19 b Ent⸗ lastung des MVorstande nd Auf⸗ sichtsrats.

2) Auffichtsraizwahl 8

Stimmderechtigt sind nur diejentgen

Aktionäre, die 1 Kkiten spättestanse b1d zuumn 2. März 1920 bei dem Borschuß⸗ und Spar⸗Bezein, Herren dist, Wenzel & Co. in Tennstedn eimterlegt baden.

Tenustedt. ben 9. Februar 1920.

Gaswerk Teunstert Aktiengesellschaft.

Schucider.

[112618] Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der Ir eitag. den F. Mürz 192 Nachmittans 4 ½ Uhr, im Sitzungsse ale des auses Gebr. Arnhold in Dresden, Wa jsenhausstr. 20, abzuhaltenden ordentl ichen Generalver⸗ sammliing eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des für die Zeit vom 1. Oktober 1918 bis 30. Serv. tember 1919, sowie des Berichts des Aufsi htsrats hierüber, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dersel ig und Entlastung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 88 Aufsichtsratswahl. Zehufs Teilnahme an der Gencralver⸗ 8 sind die; Aitien spätesteus am

März 1920 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Dresden, anzumelden.

Die angemeldeten Aktien müssen in der Gäh alde . or Beginn der⸗ selben vorgelegt doch können die⸗ selben auch vorher bei unserer Gesell⸗ schaftskaffe in Dresden und bei dem Banthaus Gebr. Arnhold in Dresden b interlegt werden. S zeschieht dies, so ge⸗ nügt an Stelle der Vor legung der Aktien in der Generalversammlung die Vorlegung des Hinte rlegungsscheines.

Dresden, im Februar 1920.

Branerei zum Felsschlöschen

Aktienge) fellschaft. Mathias. Dietz. Robitzsch.

1112617] Getreide-Cammisstan Aktien- geseüschaft Düsseldorf.

1 Bekanntm⸗ chung.

Wir teilen unseren Aktionären mit, daß in unserer außeroördentlichen General⸗ versg eths vom 10. Dezember 1919 die

Erhöhung des Gr undkapitals von 2 400 000 auf 000 000 durch Ausgabe von 1600 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1919 dwidendenberechtigten Altien über je 1000 beschlossen worden ist.

Der Kapitalserhöhun gsbeschluß und seine Durchführung sind im Handelsregister eingetragen.

Die näheren Bestimmungen über die Ansübung des Bezugs rechtes werden nach⸗ stebend bekanntgegeben.

Düsseldorf, im e

Getr eide⸗Commissivn Aktiengesellschaft.

Unter Bezug nahme auf vorstehende Be⸗ kanntmachung der Getreide⸗Commission A.⸗G. bieten wir den Aktionären dieser Gesellschatt die neuen Aktien unter fol⸗

Gesellschaft

Bankhe

8 1920. +

Anl die

genden Bedingungen zum Bezuge an: 1) Auf je drei alte Aktien können zwei neue zum Kurse von 120 % zinsfrei de⸗ z0g gen werden, so daß spätestens am etzten Tage der Bezugsfrist auf die be⸗ zogene neuen eiktien der Nennbetrag und das Aufgeld, zusammen 120 % = 51200 inzuzah! en sind Gleich e cg mit der Finzahlung ist der ganze Schlußnoten⸗

stempel zu entrichten. Die Ausüb ung des

el 6—

des Bezugsrechtes 8 hat ber Vermeidung des Aueschlusses i in der Zeit vom 18. Februar 1 K. 8 ürz einfchließzli ch zu erfolgen. Es geübt werden

bei der Drezduer Bank

dorf, Cön a. Rh., Bremen und Frankfur am Main⸗

bei dem Bankhaus Schröder, Heye & Weyharfen in Bremen, zwar provisionsfrei, sofern die Aktien Schalter während der üblichen Ge⸗

Sowei it im Wege erfolgt, werden übliche Bezugsprovisic nrechnung bringen. ) Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ 6 geltend serree werden soll, sind bei der Anmeldung ne Gewinnante ctl⸗ und Erneuerungbschelne mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vor⸗ drucke bei den Anmeldestell en erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruch zurück⸗ gegeben. Ueber die Einzab lung wird auf cinem der An. veldescheine qutt Uert.

4) Die Au shändigung d der neuen Aktien⸗ urku nden erfolgt nach deren Fertigflellung

Rückgabe der der Stelle, welche die gestellt hat.

Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.

Düsseldorf, im Februar 1920.

Dresdner Baut in Dusseldorf.

2)

und z m. schäftsstunden eingereicht werden. die Ausübung des Bezugsrechtes der Korrespondenz Bez ugsstellen die

gege 2 Quittung aus⸗

erteilten Quittung beit

9 .

Bankausweise. erhoben.

ee“

[112624]

Laut § 8. der Ausgabebedingungen unserer 4 ½ % igen vypottzeken⸗Ante il⸗ scheine vom Jahre 1893 und gemäß § 8 der Ausgabebed ingungen unserer 5 ho igen Hypotheken⸗Anteilscheine vom Jahre 1902 findet die Auslosun der zur Amortifation gelangenden Stück am Montag, den 1. März, Vor⸗ mittags 11 lihr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Schnürlingftrae 4, statt.

Gleichzeitig erfolgt im Anschluß hieran ie Auslosung von Vorzugsaktien gemäß § 5 unseres Statuts.

Folgende Hypotheken⸗ Anteil scheine sind zur Einlösung noch nicht präsentiert worden;

4 ½ % Hvpotbeken à 1000: 1 Nr. 52 122 251 277 357 358 3 365 408 526 550 578 6984 700 799 782.

4 ½0 % Hopotheken⸗Anteilscheine à 300: 1. 1094 1126 1128 1368 1480 1631

% Hypotheken⸗Anteilscheine à 1000:

1 60 242 29 .“ cken⸗Anteilscheine à 500: 5. Februar 1920.

AIr Hetr. 3

Artien-Brauerei Sch inbusch.

MM W. S chulz.

E. Tbi mm. 1 12625) Deutsche Ecundor Karao Plan⸗ ingen- und Erport⸗Gesellschaft Aktiengefellschaft, Bamburg. Ordentiiche GSeueralv⸗ ersemmieasng der Aftionäre am Eaunabeng, d. 28. Fe. bruar 1820, 2 ½ Uhr Nachtrtttagd, im Büro des Bankhauses Schröder Ge⸗

brüder & Co., Hamburg. Brodschrangen 35.

Tagevorbnung:

1) Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ recknung sür das Jahr 1916 sowie Beschlusfassurg über diese Vorlogen.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3) Neuwahl des Aufüchtsrats.

Die Eintritts⸗ und Stummkarten zu dieser Gencralverf mmlung werden gegen Vorzeigung der Aktten die zum 27. Fe. ernar im Büro der Sefen’cheft, Brodschꝛmgen 35, Samzurg, täglich lbischen 10 und 12 Uhe ausgegeben.

Der Borganb. Adolph Zoehm.

1113581]

Autrag aus IFktionärkreisen wird quk e Tage Zoehrsesn der 6 den 23. dsnas 1920 efnberufenen gr⸗ dertlichen Generar verjapetniszen als weiterer Pankt zur Beschlußfassung hinzu⸗ geiest:

Besch lutsassung über die Verteilung der im Besitz der Actien⸗Gefellschaft der Werreshe hner Glasbüttenwerke vorm. Ferd. Heye b⸗sindlichen Akilen der Naamloose Vennooctschap Flos- schenfadriek Anglo Duteh Bottle Works (Engelsch - Hollandsche Flesschenwerk ken) voorbeen K. Maseland an die Stammaktionäre von Gerresheim,

„Hültelbeeh. Metaholz. den 9. Februar

Der Vorstand der Attien-Gesellschaft der Gerresheimer Slashüttenmwerke

vgꝛm. Ferd. Heye.

I13562)

Einladung zur XIX, CJ Brnrralpes fawawzlung auf d ben Z. März 1929. Vyrm. 10 Uhr, nach Enptger⸗ oh i. W., im Geschäftslokale der Gesell⸗

Hast. agetorbutmcg:

1) Vorlen en des Geschäftsberichts, bdes Abschlusses und der Gewinn⸗ und neeteegtung für das Jahr 1919; Beschlußfaffung üͤber die Genehmt⸗ füns berselben und die Gewinnvper⸗

2) Beschltzßfassung über die Entlastung des vühsei lsrats und des Vorstandz. 3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Aenderung der Statuten, a. § 13, 1 und 4 durch Erhöh zung der Bo⸗ träge, § 14, § 16, § 19, § 22 Erhöhung 8da Mindeitzahl der Auf⸗ E“ c. § 27 betr. Ort dar Fe craspersammlung.

Die Heeteele unh der Attt⸗ en hat spaä⸗ irsfteus asn brititen Taage vor dir Bersammlunn bei der Rationalbane füür Teutechland, Berlin, oder bei ber Feselschafebkesse in Ennigerloh zu erfolgen.

Gauntgerloh, den 6. Februar 1920. Finkenberg

Iht.⸗Gef. für Portland-Bement⸗

und Wa sse 1 WIX“ Sir

10. Verschiedene Bek

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

kanntmachungen. Privatanz eigen.

——

(112618] Die neuen Sewinnantelafczeindngen 2 den Aktien unserer Gesellschaft Lit. G Nr. 3151 4500 und die lame Feneral⸗ versammlungabeschiuß vom 9. August 1919 usgegebenen 3 000 000,— neuen Aktien nserer Gesellschaft köͤnnen vom 9. Fe⸗ zruar 1920 a8 in Dresden: bei der Allgemeinen Deutfchen Crebit⸗Anstalt Ebttilnhg Dreeden, bei dem Banköꝛuse Sehv. Arrhold, in Berlit; bei der Dircction des Disconto⸗Fe⸗ sekkfchaft erhoben werden. b5. Drröden, den 7. Februar Presdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗

Manufartur Actiengesellschaft. Der Vorstsud. Georg Marwitz.

[113590

Die Inhaber vpon Aktien unsereer Ge⸗ felljSaft werden hiermit zur ordentlichen Haapiversammlung auf Samstag, den 28. Febrgar 138920, Nach⸗ mittens Uhe, nach Exetsld, Ver⸗ wolinnsgehäude der Strahe enbahn, Kron⸗ prinzenstraße 8182, eingeladen.

Tassozbagag;

1) F ttung des Geschäftzberichts für 2)

Vorlage des Jabrezabschlusses nebst Dewinn⸗ und Verlustrechauug ür 1919.

3) Entlaftung des Vorstands und des & AufsicStzrats.

2) Wahlen zum Nufsichtsrat.

Stümmbe rechtigt sind alle Aktionäre, die ihre Aktien bis 24. Fe⸗ braar 1820 bei einer der nachfolgenden Stellen ader bei einer Ngtar hinierlegt baben und sich in der Versammlung durch zte Hinterleguͤngsbescheinigung ausweisen können:

12

in Erefeld: rwaltugg, EPrraeßenbahnuer⸗ waltesug, FParmer *eSauakvevein, Hins⸗ Herg, Filscher K Co. und A. Schuaß⸗ hnzfenschee Vankve rein;

. in Serlis: Trecduer VBark, Pinection der Dis⸗ Seis Uschaft, een stirn Haadel Industrie, Herline n Handels⸗ rTschaft, Bankhaus S. Bleichröder, i9 s lant für Deut;chland und

Ders tesche Fanz.

(Geschäftsberich ht nebst Gewinn⸗ und Verlustresnung und Abschluß liegen vom 14. Fcbeugr an in den Fesch Häftstaͤumen der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktio⸗ näre auf,

Ereleld, den 8. Februar 1920.

Crefelder Straßenbaß Der Bargend,

Stabepe 2868

o

Hannoversche Baumwoll⸗ Spianerei und Weberei. üßeresrdenttiche Geenalversamm⸗ ees Sosgaherrd, den 28. Febrnar 1920, Mtacherialags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Hennoverschen Bank zu Han nover. Tagesor dnemmng:

1) Beschlußfassung über Frööbung des Erundkapitals um 850 000 durch AJusggabe von 850 neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 sowie Beschluß⸗ sassang über die Mobalitäten der Aktiene urgabe.

2) ) Beschlußfessena über die dem Beschluß

2r 1 enisprechende Kenderung des

8 8” 4 Abs. 1 des Sesellschat; teverrragz.

„Der Wortlaut der Auträge des Auf⸗ sichtsratz vund Vorstands liegt vom Donnerstag, den 12. Februar d. J., an im Konior der Sef⸗gichaft, Spir.⸗ nereistraß⸗ 9, in Sannsver⸗S iaden zur FEinscht füͤr die Aktionaͤre aus und kann dor: im Druck bezcgen werden. Wir ersuchen die Htrren Aktionäre, sich die Legitimation für die Zervetelse, sammlung in der im § 8 des Sesebschaftavertrags vorgesehenen Weize whrend der Ge schäfisstunden his Uihr v atettena am 8 ber 20. Februar d. J., dis 6 Uhr Aerds, in Haurover⸗ Lindes im Koatsr der GHeseüschaft obder au der Naffe der Dresbuer Bank Filtalc Hannover 1“ der Ham⸗ ugver fchen Bant in Panmnoaver, und zwar vEn *o. dRaerstag. ben 12. Fe⸗ deuar d. J., 8113 Douuerstag, den

26. Febrmar 5. N., zu beschaffen.

( Die vergenannten Kassen sind von 10 Uhr Morm itaaß big 1 Uhr Nachmittags ge⸗ offner.) Mit Prüfung der Anmeldung ist ver Borssend der Geseüschaft vom Auf⸗ sichtsret beauftragt.

nunbber-inden, den 10. Februar

Dar Vorgaoanbd.

W. Walzer. G6. Beuter.