1920 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

oße b Berltin Genin. 8 nützige Aktiengesellschaft, Sitz: Ber⸗ lin: Die von der Aktionärversammlung am 17. Dezember 1919 beschlossene Ab⸗ anderung der Satzung. Bei Nr. 17 247 Warenkreditbauk Alktlen Gesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Kaufmann Kurt Bail in Charlottenburg ist noch zum Vor⸗ standemitgl ede der Gesellschaft ernannt.

Berkin, 31. Januar 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. [112788]

In unser Handelsregister K ist heute

olgendes eingetragen worden: Nr. 53 039.

eheen Klemmer Fabrikation⸗Ver⸗ N9.

trieb und Ausschank von Spiritu⸗

osen, Edelbranuntweinen und feinen 1I Likören, Berlin. Inhaber ist: Max Klemmer, Kaufmann, Berlin. Geschäfts⸗

weig: Fabrikatic Vertrieb und Aus⸗ schant von Spiri ituosen, Edelbranntweinen und feinen Likören. Geschäftslokal: Ber⸗

lin, Friedrichstraße 58. NMr. 53 040. Ernst Cremer, Berlin. Inhaber ist: Nr.

53 041l. Buck & Co., Berlin⸗Frie⸗ 8

Ernst Cremer, Kaufmann, Berlin.

denmu. Offene Handelsgesellschaft seit

dem 1. Dezember 1919. Gesellschafter

sind⸗ Siegfried Buck, Kaufmann, Berlin⸗

Wilmersdorf, und Gerharde Böttcher, 91

Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr.

53, 042. Gerlach & Vvigt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1919. Gesellschafter sind: Wil⸗ he’m Gerlach, Kaufmann, Berlin, und rickrich Voigt, Kaufmann, Neukölln. r. 53 043. Heinrich Behrend, Her. lin⸗Pankow. Inhaber ist: Heinrich Behrend, Ingenieur, Berlin⸗Pankow. Nr. 53 044. Martin Kaifel, Berlin⸗ Lichterfelde. Inhaber ist: Martin Kaifel. Kaufmann, Berlin⸗L'chterfelde. Nr. 53 040. W. Benecke Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Januar 19. 20. Gesellschafter sind: Wilhe elm Benecke Bern wau bei Verlin, und Sallv Suckorolski, Kaufmann, Berlin. Nr. 53 g Max Fleck, Vertrieb technischer Neuheiten, Berlin⸗ Schöneverg. Inhaber ist: Max Fleck, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 58 0417 Baer 8 Gros, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 Gef elchoßter sind: Robert Baer und Friedrich Wilhelm Groß, Kauf⸗

M 2

leute, beide Berlin. Nr. 55 048. Mayer Gold, Berlin. Inhaber ist: Mayver Gold, Kaufmann, Berlip. Nr. 53 049. Adolf Betge, Berlin⸗Pan⸗ kow. Inbab eer ist: Adolf Betge, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankoor. Nr. 5.4. 53 050. Walther C. A. Dröber, Berlin. Inbaber ist: Walther Carl August 8r Wor, Kaußfmann, Berün. Nr. 53, 05ü4. Kurt Happek, Berlin. In⸗ b wer ist: Kurb Happesk, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 53 055. Gas⸗, Wasser⸗,

8

Kanaglisations⸗ Heiungs⸗ und elek⸗

trische Anlagen Georg Piel, Ver⸗ lin. Inbaber ist: Georg. Piel, Schlosser⸗ meister, Berlin. Geschäftelckal: Berlin, Vasti anstr. II Nr. 50 050. Dr. Eysler & Co., Berlin. Inhaber ist: Verlagsback bändler [Dr. Otto Evsee 98 Berlin. Das Geschäft ist nebst 8 vma, von der Dr. Evsher & Co. G. m. b. H. über⸗ gegangen. 152 H.⸗R. B Mhal- Nr.

53 04. H. Kersken jr., Berlin, n Zweigni ic erlassung der unter gleichk⸗ namiger Firma in Amsterdam bestehen⸗ Ar den Hauptniederlassung. Inhaber ist:

Gerrit Jan Hersken, Spediteur, Hilver⸗

sum bei Amsterdam. Prokurist ist: Mar

Kaplan Berlin. Bei Nr. 4830 tard & Co., Schlüssel⸗ b Berlin: Die Gesellschaft

Die Firma ist erloschen. Bei, Nr. Isyla Gesellschaft für Wäͤrme: ] Kälte⸗Zsolierung, Berlin: Die Ge⸗ samtprokuren des Mar Gumbert und

Alfred Monasch sind in Einzelprok küren

umgewandelt. 18 1 Berlin, 2. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

8

Berlin. Uteessg 6

In das Hendabag giste r Abteilung A des vnterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 57 T Levy ;

Goldschmidt, Berlin. sfene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Febmar. 1920. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arnold Levy und Hermann Goldsck⸗ midt, beide Berlin. Zur Vertretung der Gese lllscka ft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Nr. 53 067. Mendelsohn & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Mendelsohn und Wilhelm Mendel ohn beide in Berlin. Nr. 53 068. Jgnatz Oedenburger, Berlin. Inhaber: Ignatz Oedenburger, Berlin. Nr. 53 069. C ugen Schirop, Berlin. Inhaber: Eugen Schirop, Kauf⸗ mann, Berlin. Als⸗ nicht eingetvagen wird bekanntgemacht: Gesch ift tezweig: Fleischerei⸗ bedarssartikelgeschästh I Darm. und Gewürz⸗ handlung. Geschäft Flokal: Dircksenstr. 37. Nr. 53 070. P. & M. Schneider, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1920. Gesellschafter: Pau Schneider, Werkzeugfabr kant, M 9decrf Frau Martha Schneider, geb. Mohr,

Mahlsdorfk. Nr. 53 071. Theydor Schyellknpf, Berlin. Igaben : Theodor

Schoollkopf, Kaufm ann, Berlin. Nr. 33 0797 Paul Schulze, Metanwaren⸗ fabrik, Berlin Inkeaber; Paul⸗ Schull z0 Fabrikant, Berlin. Nr. 53 073. Meum

Simyn, Berlin. Inbober: Willy S —h non. Kaufmann, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird beke nytgemacht: Enaros⸗ Experigeschf⸗ in Besen und Bürsten. Gesckäftslokal: Prinz⸗Lou 8.Fewit nand⸗ Shaßs 1. ern Nr. 53,074. Stumpe⸗

Gesellschaft

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. kter en.

Kupfer⸗Import⸗Ge⸗ E sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ Import und der Verkauf Metallen als fer und Föorenr sewie die Vor⸗ ndexee G als Agent oder ell schaft ist auch L.

Ernst Brück zu Berlin⸗ 4) Wilhelm Graf von 588 ümersdorf,

D. Hans Te etens du Den er sten Kaufmann Max Kunert 2 ewald, 2) 2 - Helm Dup ont t

3) Kaufmann Wilmersdorf, Kielmannsegg zu 5 Ha uptmann

Berl in⸗ H alensee.

Baumwollwaren Pecsce Fertaüen shn 2 gesellschaft

Diplomingenieur dist nicht mehr Ge⸗ ailly Landsberger in Fisführer bestellt. 1 86 beh gen Banmwo Gesellschaft,

Nr. 17 501.

Oktober 1919 sind die Kanltne, Geo: g Stumpe und Otto Föger, be de

eFaeen

Sitz: Berlin. C. ist zum Besch

Bertin⸗ Friedenan. när. Lut ist ni 8 beft fugt. solche Geschäfte die in mittelbarem oder um itel Zusammenhang

200 000 ℳ. ann Edward Moser au⸗ r

8* 1383 45½ dvor⸗ acarias, 9 b 8 Max Kuner⸗ ais Vezsiben nder. vesch ist ni 5* 89 Willy Coh um Geschäftsführe 819 Deutsche E 11“ Haf⸗ ann Otto M 858

8 bersarrn urg. P. 1 vertretender m d 82* ellschaft

inebesondere von

Ste mmkep tal: führer: Kaufn 1 Berlin⸗Wi l[mersdorf, Bergmann in Berlin⸗Wämersvorf. ist eine Gefellschaft mit e Ge sells cha ft

Als 1ss ei Feärass wir d b eten Geschäftszweig: ger Prhe 8. Be bam unierzech Cesetschait m net en Ge cge Ein nfüht g 180 Aellen⸗ Ges sells bafi lin⸗ Fabrikation mit 1 ö“ Di

r. 53 077. Adolf Zumpe 6. 8 Fommantditgesell czazt AX ember g 919.

Gesellschaft i schränkter Ha 1— g. tt 8 ist am

er henneneschaft Sind 1esh Se 6 decftd b

er vortann be ührer oder einem

58 Zumpe 8 mann, K EETTT sch Fa. ““

nihn eingetra ee Be rlann chaft e den L“ Reichsanzeige Kinora⸗Verlag Gesenl ckter

sind C rüder Thonect, Ber⸗ d- E be findet sich ie Berlin 88

LF““ 88 r Die 8

5 Cis erhaus

zu Br 5e. 48 1) dem Kzufmeen

8 machka ingen de

in Brünn. Iwe tign wederlassung

Febluder Zweigniederlaffung Berlin. 1 Zwei vn gFsntestag 1g nur die Gesellsch hafter Jakob Thonet, Thene et und Dr. a1d.

G ih Nevale ing i in Berlin Marie Doile in Charle Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsch aftlich mit einem Gesch⸗ iftsführer Prokuristen

des Gaftön d

8 85 Frit von enburg hishr derart

ens

=2+

eb 8. Fwore ber. r⸗ der 8 die⸗ sem Verlage ¶Fi el..

Fesdiogen Arrer 6 Bertin; SSer. Uihen gesrehtzet ü8 Char

retm erechligt rist. Berlin, 4. Amtsge licht

T 8 er⸗

.ö— 9

=

Bhütncgen e Februar 1920.

Berlin⸗Mitte.

9

8 khen⸗ otten⸗ Vorstand bestellt. Flexilis⸗ Werke Ar zu Bertin⸗

Di des in Be rli n⸗Tempelhof

nter sb aul 8 Julius Söann

ist ei

1 2) Kaufmann Be 4 zft ränkter Haft ung. cerse sst ühl 2. D.

Beund 2 erlin: Georg Koenig, Der Uebergang

ei Ecsiger 9.8 8.

vecschass mit d lbhdsag. 9. Paul Malina 8 ingetragen

28 2

ezember 1 1919

femge agen wird mann e Znge

un d Veras dlich in 8

Err ger he des Geschäfts! durch wütes Ke enig

13 188 August Enn an G ge ün 8 e Gefelschat⸗ gin.

1 as , Flei I Aktien⸗ gebr acht 8

Sitze zu Berlin ss - Famhurg; ann Nc and Latwang 1

—₰

5

hlossen. Bei Nr. Titlo, cpent⸗ Wilhelm Kiener ist in die Gesellschaft als 6 lsch zafter ei Hermann

S

zef ““ mi 1 Nass wer der 1. r in dem Bettiebe

888 ar 1920 ) 84

Verlag“ Verlagsgeschäft negt der diesem Verlage erscheinenden Zeitschrift zum festgesetzten Werte von 60 000 unter Anrechnung dieses Be⸗ 3 auf seine Stammeinlage. Neudeutscher schaftsverlag vEI schrünkter Haf Si Gegensand. des zUnternehme⸗ ns: Die Her⸗ Irtsck aftli cher Vellagewerfe

—=

eahien⸗ 8 ckernang d de Fertnes n

dem Crwerbe

ich Edaard Fiolka ausgeschl die 1g 9 ad iett „Her maun Meier

2

8 Z

8 nsbe ig dies andel e Seh Uöh

ossen ist und

nn dustriepalast

Schoneberg; - 88

ke ist eilosch⸗ en. 1 8. 1

Fürsn. Berlin⸗ kura des Carl Ge⸗ Nr. 19 248 R. S

vꝗS h;

+ 22 8— 21Z

F 2

88 Be Fsht Volkswirt.

22.

2

—2

d. 68 Att enär⸗

= gSg

—2

decg duhe gber Se zse e Prokura des Karl Freund 88 S 18 Geß same rtprokuri sten sind: Berli 8 Wi Unerrorf.

hafet eing 286 eten. unt U heid hicancsn 8

in ders selben

F ürstent. ercholacende Uinden ug dos d.

8 Handelsregi ster ist beutr unte r Nr. 5 eingetragen: Vereinigte Hroßl handlunge ,

beschisestst in 26 b 8 nem. ttcc Ün

1'zu. er, chien sewie sa 8 an

Lebensmittel⸗ Gesellschaft

in Berlin⸗Wilmen

48 908 gurt Scheffer;, Verlin⸗2 chöne⸗ ss derf dt un. öt me 8 Lorkand der 8b kl.

zu Fede ger Stanemwita⸗

Beß Nr. 48 129 Liemaun & Co., „Gefellschafter aug Ecejelbch 8

Leo Liem unn 2 Wasdmannslust V ktor . gmmann, ft amusgesch eden. Josef Liem ann, in die G. zFllfchaft als

bei eBerc in sst zum on.

Februar 1920. Berlin⸗Mitte.

Phamm nng m. st. ehns a Gesellschaft mit

Der Gesellschafts⸗ Januar 1920 abge⸗ 8 Fzwei Ge⸗

n- er Art d Artikeln

8e Ggeselfeat 8 7 495. 95 Stamm⸗

Ver en. S töne erg, 8 gt 300 000. ℳ.

vertrag ist ) b kbfe 98 Josef Bruch. getro ten. 51 090 . erlamobil⸗ 4

Gesellschaft Btres omn . Co., Feeeh e Ge sell⸗ bafteri 9 Erna

4 Bei Nr. 22025 Enug Nitsche, Berlin: Die Fürma ist geä in GCrich Nitsche 52,688 Carl Berlin⸗ zu Krossen a. O. Stern Gebrüder

In ese r Handel ere gelic age. em worden: Ges ells chaft 16“

per (mann in Seaabe⸗ ücken. drich S L ben nanter. Kaun fmann; Gb Wildberge

Wilmersdorf: D 8 88 Ge se euf ˖ S 1eehaüie Lef ü1 8 86 b8, nem üi. vhg⸗ 3 Monate vor ö“ 18 jedesmal ein getragen w rd Seenir che eBekon hehntates en. erfolgen nur dur ich den San. J8 u Bei 122* Nr. Nelt⸗ Kölln dnn beschramt kter Haftung 8 5 De ezemb zer 1919 8 der ge. h aft bvert 199, 8

Berkin. 08 enstam üd d t Geweben un 8

Stamar fac tal: esellschaftsvertraag ist am 17. De⸗ 1 ¼

Die Ge sell schaft rere Geschäfts⸗

8 or 119 19 festgestel einen oder me

„Ganl Mann Fühs. Föhn⸗ Lefe d in t ist eine Ge fellsch. S Der Gesellschaftaber trag am 29 Axe 1919 und 24. Januar 1929 Die Ge eLeellschaft hat e dr. 17 498. Fe lliev benehehneetwernzgeselscheg i 1“ Haf Si

it bes schränk⸗ fi aan 8 be Rfrelte s 1 G felh tssaf und nie Fr vma einge tragen wi d ver 8e : vorg öheüc 1 men n. 1

Dr Firma ist SI

1 Berlin; 8 ichnerfr we. 44 8099 Stto Moaer rtins, ilesi w⸗ilm⸗Vertvieb Seide. mann 8 Co o/., Berlin. Februar 1920. bt Berlin⸗Mitte.

on den Bes chräntungen 18 iteJihac al L18 nt Seeh; G sac cefüte rer. eafesd⸗ 1 n We hes 1920.

Kaufmann Frithjof Hammers ist zum Ge schäftsführer beste Bei 1 Lager⸗

1188

Zele von Grund⸗ stücken und anderen Beleihungsgeschäften jeder Art; endlich auch der Abschluß ander⸗ welche mittelbar oder un⸗ vL“ i

wer b, Tennkane⸗ un

Abteil. 86. vE v Hi 8 IFr. 1““ weite Ehshetschähe Ir In unfer Hand öö Abte düdh B getragen worde

SSol S.

Stamm 31 ite ISncC ind S san ntenj tal: Bgshean Vosen tburg und dem m Vosen daselbst.

den 88 18 h 1920. Amts⸗

Rettengescüshmtt age eni ür un ter der 7

Gefclscken daft seis eeacäiker. 8 Jennogwemale Gese ellschaftsvertrag

abge

Grund der

vom 14. MRaanl wet⸗ angeordnete eehesnnn AEI 2 1 2 Uünn darc, zwei segehgfügflee oder 8 nbu 8,8h

Fführer in Gemeinschaft 8 eingetragen lj lch Bekannt⸗

2 690 West falen, Geundstacisgesete an ö kter Haftung: öö is eGescheft ühcne arten,

Schön eberg

8 dits üüeheg einem P. gfur st ’n.

b W enbuen ist ber dncch ein Vo

mach dungem der ce gf mein schaß oft

Deutschen Reichs Lumen⸗ Gr. undfti icks 8 Gesell- t mit beschränkter Haftung. Sitz:

Berlin⸗ Schöneberg. Untern eb mens: Der C Grund stücke m erungen sowie der Ngfadnh son hFerrns nhängender

ö g. ist zum Geschä sführer „Odin“ Deut⸗ ctsbebunnsgefenschaf beschränkter Haftung: Dr. Hans Edelmann ist nicht mehr Ge⸗ Bei Nr. 15 472 E11“

Gege nstand des b und der Han⸗ Hypothe ken,

Be Fen⸗Ctuterbal 9 IIS 1“ mächtigt, in Fenshe

öis See- rter NF.

e ergetsgen 8 sen a „Paul Kurzhals“ WFrehtesre S 8 vbe r r nn erloschen. evision”“ beschrä⸗ ukter

e Er hard Weber Herz mann G. auert sind

shaehr Gutsbesitzer aseg Weche ln F cine 8—

Vanüar 1920 caft ba - enen

8 fenn

zerfällt 88 30 -. 8 auf en Iübeher i Nr. hen 3 Iieehans

Geseuic aft

sellschaft mit ö11“ Ge 1“ ist am 28.

8 abge sche lo⸗ hit. 1

nach 8

Person oder aus der Aufsichtsrat hat s Recht der sesedeln unsd Abberufung „Vor sbene ni tglie

Fess 8 Bt Pt

veh vere en M. - Neag; veat und der Rech aanwal Dr.

zu Geschäfts⸗

lt. ebruar 1920. Berlnaggäe.

Bochum. 11 Eintraagungen in das Handelsregister des zu Bochum.

Dezember 1919: Droste & Tewes zu deren Gefellschafter die

sowie der S . u

1 ern lhestal

66 esell s 86 18 Erznelch Safinng. S Wilmersdorf.

frweit niͤcht e . 1 als vorschreibt,

r eingerückt; sie rlassen, sofern

ndelsregister B des unterzeich. folgend es einge⸗ gen m 8 38 eiscgee if Jahrbuch 9 ft mit e. nenn ter Haftung: Verls

LC Quandt ift nicht mehr G 733 Deutsche F rilm Feeteaze, mit e Fg Haf.

8 Unter⸗ .“ mit Hölzern und beide zu. Bo chum. st eine offene anbeler.

am 22. Dezember 1919 beg

den se8,e lscken Reichsanzeige neten Ger ri tts ist 8 üte werden von dem Vorstand l nicht damit durch Ge

8ee betre düt bhändler Ed

tagae aufmang Fri t hree 0), Ne zdorf dolf Kramer; Gesellschaft schränkter Haftung. ver tr⸗ ag. 88 am

Gefchtsz tee tretungs bere btigt ist.

bb. Die Firma Bochum⸗Chrenfelder Nähmaschinenhaus [lung Elisabeth

2) Kaufmang Ru⸗

ist eine Gefellschaft mit be⸗ er Gesellschafts⸗ und 28. Januar 1920 Die Gesellschaf

von denen

und Buchhand⸗

Bochum und als deren Inhaberin die Ge⸗ beth van Someren zu

ist Prokure erteilt

st 85 die Re nens⸗ Zeich nende n hinzugefügt. Aktionärvers sam ml 8” wird dem Aufsichts: vate m ttels einmali ger Be kar

Deutschen Reichsanzeige fern n icht im Gesetze 11.“ der Fefellschaft sina ge Aklien übernommen ; Aagn es Kuꝛ wert,

3 u2 Ber el in⸗ Grunghas 29 eauf mce

Firma der g fellfc Untersohgi ft des

ftsinhaberin Glisc

zu Bochum Am 29. Dezember 1919: a. Bei der Firma Christliche Kunst⸗ v. hästt. Scharwitz zu Bochum: D Pe⸗ er Scharwit zu 2

Carl . e8 beschränkter Haftung: D die Firma

Bei Nr. 14 046 anbau und Verw ertungsgefellschaft mit beschränkter des 8.

jeder allein Die Gesellschaft 8 Sie verlängert sich jedes⸗ Jaßr, wenn 8g 8 8 8 vor Ablauf gekündigt wird 3 getragen wird veröffent Bekanntmachung en 8,e 8 disch hafte

Deutsche Gemü se⸗

18 188 veutsche

9 der Gesellschaft gusgeschicden und diese 8 gelöst worden. Der bisherige Gesell⸗ söete 55. rich Hellermann fst Hallein ger Inbaber der Fitma. H.⸗R. A 48.

b. De Firma Eifeler Sprengstoffwerke und chemische Fa⸗ briken, eseh. Bochum, mit Liner miederlassüung in Berlin unter asel Firm a. Gegenstand des

11 8 die Uebe rnahme, F ühri ung n- Ausg staltung des unter der

Firma Eifele ngst offwerke Frie drich Efere betr benen Untern b. die Herstellung, de del von chemischen und ten aller Art, speziell von W off so wie alle hiermit mit telbar und unn

bar im Zusammenhang stehenden Ges Das Stammkapital beträgt 8 500 ℳ. Die Gese ellschaft ist eine Aktiengesellschaft Der Gese ellschaftsvertrag ist am 16. De. zember 1916 estgestellt und geündert am 15. Dezember 1917, 6. März 1919, 18. N vember 1919. 31 r wetung der Gesell⸗ schaft ist ein N rstandemitglied berechtigt, welchem Einzergoichnung der Firma vom Aufsichtsrate erteilt ist. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, so wird die Gesell schaft rechtsverbi ndlich ver⸗ treten: a. durch zwei Vorstands zmitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitgl d und einen Prokuristen, ec. durch Bwei Proku⸗ risten. Generaldirektor a. D. Hans Wolff⸗ Zitelmann in Bevlin Schene 8 dg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden, und zwar für die Dauer von 6 Monaten bäs zum 11. Dezember 1919 einschließlich. Der⸗ selb vertritt die Gesellschaft und ze wcre⸗ die Firma sel lbständig. Direktor Heinrich Pohl ist zum Vorstandsmitgliede worden und befugt, die Gesellscha ständig zu vertreten. Dem Hugo zu Cöln, Emil Nieß zu Berlin und Adoll Kühne zu Losheim üst Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 263.

e. Die Firma Brieden & Co., Fabrik für elektrische Zünder und Vertrieb von Industriebedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Zündern und Zündmaschinen sowie der Vertrieb von Industriebedarf aller Art. Die Gesellschaft darf sich auch an anderen gleichartigen oder

onlichen Geschäften beteiligen oder deren Vertretung übernehmen Das Stamm⸗ lapital beträgt 20 000 ℳ. be r sind: Ingenieur Karl Brieden, Ingenieur H inrich K Kaufmann Wilh⸗

Ratte, Kaufme Josß sef Brieden, sämt ich zu Bochum. Die Gefell chaft ist eine Ge⸗

sellschaft mit Sbesschre inkter Haͤftung. Der Gesellsche af tẽEve rtra ist vom 28* . Okt Hbe 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlie befugt. H. R. B 264.

Am 30. Dezember 1919:

Bei der Firma Wiarus Polski, Beriaasgeselschaft mit beschränkter Bastung; zu Bochum: Die Gesellschafter⸗ versan mlung vom 26. Oktober 1919 hat die Auflösung der Gesellscha aft beschlossen. Die Witwe Anton Orczykowski, Marian ana geb. Brejska, zu Bochum ist zur Liqui torin bestellt worden. H.⸗R. 179.

b Bei der Firma Carl Reineke zu Bochum: Die Prokura der Chefrau Carl Reineke ůc erloschen. Dem Kaufmann Heinz Bergmann zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H. R. A 480.

e. Bei der Firma Dresdner Bank, Filtale Bochum: Franz Marcuse ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

1 Bei der Firma Gebrüder Kut 1n,g Aktienge esellschaft zu Riem

Vochum: Die Prokurag des Edua Kuh⸗ michel ist erloschen. H.⸗R. B 252.

e. Die Firma Gebrüder Schmidt zu Bochnm und als doren Ge Kfellschafter die Kaufleute Heimrich und Wil lhelm Schmidt, beide zu Bochum. Die Ge sellsch aft ist eine offene Handelsgesellschft und hat am

L

v. 8

¹

ke n 19

24. Dezember 1919 begonnen. H.⸗R. A 1517.

Am 31. Dezember 1919:

a. Bei der Firma Schauburg, Licht⸗ spiele, Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Firma lautet jetzt: Clemens Köhler, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 88 Vertrieb technischer Artikel sowie Hande eder Ark. Die Vertretungsbefugnis 8* Wilhelm Köhler ist t beendet, und an seiner Stelle ist der Kaufmann Clemens Köhler u 8 9. zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 241.

b D he Firma Karl M. Wilhelm zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Max Wilhelm zu Bochum. H.⸗R. A 1518.

Am 2. 2 Fanuar 1920:

a. Bei der Firma Angust Bunse zu Bochum: Die Fi rma ist erloschen. H.⸗R. A 1480.

b. Bei der Westfälischen Verlags⸗ und Lehrmittelanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: 116““ ammlung vom 18. De⸗ zembder 1919 hat den Gesellschaftsvertrag geändert, Die Fi irma lautet jetzt: Ver⸗ lags⸗ und Lehrmittelanstalt, Gesell⸗ shofr mit beschränkter Haftung.

H.⸗R. B 130.

Am 5. Januar 1920:

Bei der Firma Friedrich Meier zu Buchum: Der Ehefrau Koufmann Fried⸗

rich Meier, Meta geb. Horstmann, N₰ Bockum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R

A 495. Am 7. Januar 19.2 20: a. Die Firma Märker & Pöhler nn

Bochum und als deren Gefellschaften 1 Kauflente Gustav Märker und Fofef

Pöh ler, beide zu Bochum. Die Gesellschaft

ist eine effene Handelsgesellschaft und hat am 84 Januar 1920 begonnen. H.⸗R. A 1519.

b. Die Firma Louis Scheheheexse

zu Bochum und als deren Inhaber Lou⸗ 8 Sn miedeknecht, de ch chum. H.⸗R. X 1520.

1 der Firma Rheinisch⸗West⸗ fülischer Zement⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Prokura des Heinrich Blum ist erloschen. H.⸗ R. B 189.

Am 13. Fanuar 1920:

Die Firma Se inrich Hoppe zu

Bochum und als d ren⸗ Inhaber der §

8 ann Heinrich Hor ppe u Bochum. H.⸗

A 1521. Am 14. muar 1920:

a. Die Firma Mil zentrifugenver trieb Bochum S ich Stevens 3. Bochum und als deren Inhaber der Kauf 1 einrich Stevens zu Bochum. H.⸗R

la da⸗ U 8 g Nilich,

Krma Agentur und Kom⸗ r Israel zu Eickel und bI Kaufmann Isidor

H.-R. A 1523

2. Die a Blumenhaus Hucklen⸗ broich, rhen⸗ Hucklenbroich zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Hucklenbroich zu Bochum. Der Kaufmann Theodor Hucklen⸗ 8 Jenny geb. Börgmann, zu Bochum

t Prokura erteilt worden. H.⸗R. X 1524. Am 17. Januar 1920:

a. Bei der Firma Alfred Fröhlich zu Gerthe: Das Hande elsgeschäft ist auf die Kaufmann Alfred Fröhlich, Friederika geb. Reiß, zu Ge 8 über⸗ gegangen, die es unter der bisherie⸗ gen Firma weiterführt. Die rvokura der Ehefrau Alfred Fröhlich, Friederika geb. Reiß, zu Gerthe ist durch Ueber ang des Geschäfts erloschen. H.⸗R. A 1287.

b. Die Firma Witwe Lina Kautz zu Bochum und als 8 Inhaberin die Wirwe Geschäftsinhaberi Heinrich Kautz,

na geb. Beutelmann, 18 bochum. H⸗ 1525.

c. Die Firma Weritz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Manufaktur⸗ warenhandlung. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu. betenligen. Das Sta mmkapita al beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäfts Fführe sind die Kaußleute Gustad Weritz zu Elberfeld, Heinrich Weritz zu Langendreer und Friedrich Kumpernaß zu Unterbarmen. Die E zesellschaft ist ine Ge⸗ sellschaft mit a ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22, Oktober 1919. „Sind mehrere Gej schä⸗ üf ührer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch 2 2 Ge⸗ schäf lsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und Leinen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft soll zunächst bis zum 1. Ju üni 19268 dauer en. Die Dauer verlängert sich jedesmal um 1 Jahr, wenn nicht t 6 Monate

8 kümdigt wird. Oe fen tlückhe gon verfolgen nur durch der Eruife Reiche eiger. H.⸗R. B 205.

d Bei der Firma Brerhenr Abteilung Bochum zu Bochum: T 89 em Bürovorsteher Ludwig Lorenz zu 1 ist Gesamtp trokur erteilt rerge talt, da zusammen mit einem Mitgliede des T stands oder einem anderen Prokuristen Firma Bismarckhütte Abteilung ö zeichnen kann. H.⸗R. B 224.

Am 18. Januar 1920:

Bei Rheinisch⸗Westfälischen Verlag anstalt, Gesellschaft mit be⸗ srühmneier Saftung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezem⸗ ber 1919 hat die Auflösung der r Gese ll⸗ schaft beschlossen. Der bisberige Geschäfts⸗ führer Kaufmang Rudolf Kraemer zu Bochum 88 dn8 Liquidator bestellt worden.

H.⸗R. B dn 20. Januar 1920:

a. Die Firma Ruvolf ee X Cie. zu Bochum und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Rudolf Bosenius und der Ingenieur Alfred Sack, belde zu

chum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Jana a

920 begonnen. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind die beiden Gese llschafter ent⸗ weder gemeinsch aftlich oder je einer in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Der Buchhalterin Frieda Bücker zu Höntrop ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie mit einem der Gesellschafter die Firma zeichnen kann. H.⸗R. A 1526,

b. Die Firma Hermann Lewin Herren⸗ und Knabenbekleidung zu Bochum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Lewin zu Bochum. H.⸗R. A 1527.

Am 21. Januar 1920:

a. Die Firma Josef Levy zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham gen. Adolf Levy zu Bochum. H.⸗R. A 1528.

b. Bei der Firma „Espagit“ Eirfeler Sprengstoffwerke und chemische Fa⸗ briken, Aktiengesellschaft, Bochum, n einer Zweignt ederlassung in Berlin

nter derselben Firma: Generaldirektorg. D. Hang Wolff⸗Zitelmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Direktor Rcbert Fae zu Bochum zum Vorstendsmit⸗ glied bestellt worden. H.⸗R. B 263.

Am 23. Januar 1920:

a. Bei der Firma Gebrüder Wolff zu

Eickel: Der Kaufmann Hermanmm Wolff

zu Bochum ist aus der Gesellschaft allse⸗

geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Hoppe zu Wanne in die Gesell⸗ aft 8 8n S r eingetreten.

Firma Maschinenbau⸗ Flottmann & Zweigniederlassung Bochum Die Generabversammlung vom 28. Dezember 1919 bat den § G des eertrags 1 ert und 8 ag. des

rtgengeselsca H. zu Bochtt m:

Gesellschafts Geselh

fellschest; durch ssten virdidschaea lich vertreten. Luxemburgischen und Hüt ten⸗Aktien⸗

.Bei dg r Deutsch⸗L

eeseüihe⸗ 1 zu 8

Aktien⸗ geseuschaft Balae zu Bochum: vom⸗ * Ma B1Sl9 n

eclose n. 2. Die F Lotzuner Rahmen⸗ . abrik 8 arl Lrusen z b Kar Fnann ECarl

tiwe Knna 2exer. neann 8 Sechum und als 1

vtmann Ag na geb b. Peina⸗ zu 2 31.

. 1 Ein⸗ und Verkaufsge ell,

2 attermittel, Gese G- swaße

Die Gesfellschaft ist 2 m 88 tefele chaft der Ein ntrazung.

Ferfänlich beßt .20 0⸗ ℳ.

d 4 ist de Ei N⸗ kaufs dself ge für Getreide, F Gesellschaft mit k Es sind 4 Ferraen

Haftung 8 Be 5 Die Kaufl eute Ale⸗

diti isten vorh⸗ ünden.

8. ghath Scmnit, und Wilhelm Andrä zu E als zu je zwei zeichnungsberechti gte schäf W des Penth ich ““ Ge⸗

H. R. A 15

Schwarzw.

Vag aesggh.. 8 25. Januar 1920.

W“ ister d Blatt 396 ist beute ei inqetr Fi rema Albert Koch,

S 2 9 8 T. 33 58⸗ Irszer der Heufmann Albert Koch 8

v den 26. Januar 1920.

böö“ 88 Fenns bei der 1. EEE11“ Telephon⸗ mrt beschränkter §

88 üscer De

8 rer r ist Proküra in der Wei fe

- mit je einem Geschäftsführ

chts ze ichnen Fann

Brauns chweig, Das ntsgericht.

Saas gees.

N Delter Auer 88 er

Imuar 1920.

ist heute bei der Handel und Fehe⸗ Filiale Braunschweig

88 2 Der 698 Nieder stendsmi talied

Banle für

Brau nschweig, den 29. IFerurar 1920. Das Amtsgericht.

Braunschweig. b Blertt 34 ist beute bei der Fimma Henry Litolff’s Verlag eingetragen, die offene Hande legesellschaft durch das insolae Julr 1919 Hööö 8 A 89 cheiden d it Kemmerzienrat 8 ee Hrdrvig geb.

ihr res am 5.

FIt ste schweig⸗ den 30. Imuar 1920. Das Amtscgericht.

EFwaehg ng⸗ Handelsregi ster. Blatt 115 ist beute einge⸗

Ss umter der Firma Danne’s Hotel Tanke geführte Handels⸗ 8 oh ne die in seinem Betriebe Forderungen und Verbindlich⸗ koiben Uete unvperänderter Fivmg auf den Arnold Lunde

ee. 8 39. bPaüar 1920.

Hotelbesitzer bier über⸗

EggssxFene. 9252 das biesige Hartelsregister Bapnd IX Blatt Hist heirte bei der Frms Beck & Croivfch eingetvagen, HandelsceselTicaft r 1920 durch das Ausscheiden deg Mi⸗ 85 öhs Prs Kauf manns Walter Griusch bior cufgell⸗ zst ist. Piee.

908 die offene

2 18 0.

Brannschweig. [113303]

In das Hiesige Handelsregister 8 Band IV Blatt 439 ist Leire bei der Fram F. Schacht eeen. mit beschräncher Haftn 8. daß

rbeusa * ver 8s

8 o 65 und

4 ogse Laänder 4

Braun schweig, ern 31. mar 1920.

95 unsehy N eig. [1135043. hesige Handelsre gister B

Blatt 483 ist heute eingetragen

rma Hasa, Export und Import Lebensmitteln, Gefellschaft 9

eschränkter Haftung mit dem Sitze in

hiesiger Stodt. Der Gesellschaftsvertr rag

sst am 25. 8eee 1 S. Gogen⸗

g

S 8 8 E Frroris vnd rch Ge e Se. nübihr I der tretem sit

Brerafe Januar 1920. D 99 Amts 1 24.

Eredstedt. [113298] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 7 ama 15. 1. 1920 die durch wag vom 2. 1. 1920 zu Bredstedt

ete Gesellschaft mit be eschrär Kter Haf⸗ Thedens und Jensen eingetragen

Gegernstand des Unterneohmens ist der Betrich eines Buttergeschäfts sowie

1 Gernssever marnd⸗ vnd

Die Geschäftsfübrer sind: Kaufmann 68 Theders und Kaufmann Bernband de in Bredstedt. st ist ferner am D. 1. 1920 ein⸗ gen worden: : Durch Vertraa der Ge⸗ vom 22. 1. D ist § 3 des Gefell schaftsvertsages vom 2. 1. 1920 da⸗ berechtigt ist. allein die Gesellf vortreten, ausgenommen bei hebungen. Die Erklärung und die nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der erklärende oder zichnende Geschäftsführer der Gesellschoftsfirma seine Namensunterschrift hdinmfügt: zu Geldabeh Hebungen vom Bankkonto der Fimna sind d se Unterschriften beider Ge⸗ schäftsführer unter Beidrückung des Ge⸗ schäftsstempels erforderlich. Bredstedt, den 30. Januar 1920. Das Amtsgericht. 8 [111991] Handelsregister ist eingetr 8 m 26. Januar 1990. Te zchnisches Bürv für Wärme⸗ und Kälteschutz H. Niemann & Co., Fommanditgeselischaft, Bremen: Femaet begonnen am Fengende e eng unter Beteiligung gn 14 Komma bai sten, sämtlich hier⸗ elbst wohnhaft. Persönlich haftende Wesel chafter simd die Isolierer Iohann Heindich Friebrich Niemann und Cor⸗ nelius Beelelen beide hierselbst wohn⸗

Am 27. Januar 1920.

Gaswerk Thailfingen Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen: Die Li⸗ quidatio mist beendet, gleichzeitig ist die

irma ellosch hen.

Co., Bremen: Dffene 8 Handelsgef sellschaft, begonnen am 12. De zember 1919. Gefellsch zafter sind die Witwe des daufmanns Dittmar Hein⸗ sohn, Srphie Auguste geb. Sommer⸗ feld, der Schriftsteller Hernrich Friedrich Scharrelmann und der Kaufmann Adam

Arthur Carl Geider, sämtlich in Bremen

wohnhaft. Dittmar Heinsohn Witwe Sophie Auguste geb. Sommerfeld der tritt die Gesellschaft nicht. Heinrich Friedrich Scharrelmann und Adam Arur C Carl Geider sind nur gemein⸗ schaftlic b; zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt

Hagenbaeff & Grote, Bremen: Die Einla ge des Kommanditisten ist erhöht.

Joh. Jacobs & Meyer, Bremen: An Johann Heinrich Wilhelm Wese⸗ mann und Armin Hans Paul Schlüter ist zum 1. Januar 1920 Prokurag erteilt.

Die an Ernst Heinrich Lurwig Iser⸗ mann erteilte Prokura ist am 31. De⸗ zember 1919 erloschen.

Köster & Schriefer, Bremen: Jo⸗ zann Hermann Köster ist am 1. Ja⸗ rwar 1920 als Gesellschafter rusgeschie⸗ den und die offene Handelspesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem 1. Januar 1900 setzt der bisherige Ge⸗ 1 ollf chafter Nicvlaus Adolf Schriefer das Geschaäft unter Uebernchme der Aktiven und Posfiben der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: An Hugo Krebs ist dergestatt Prokura er⸗ 1 teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitoalted zu vertreten.

Othen & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1920 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wie folgt geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist 8 Handel mit Baumwolle, Tabeck und Ziganren sowie Fabreikatien von Dabgken und W“

Curt Vocke, Bremen: Am 23. Jantar 1920 ist an Johann bristeph Ludwig Frens Prokude eilt.“

Bremen, den 28. Iermay 1920.

Der Gerichtsschrecher des Amfsgerich

Oberfektetäk.

BI

C arl Füra ma, Bremen:

1“

Eremen:. 111992]

In s Dandelsre ister ist ingetrqen W 20. Jamtar 1920

Bremer Asphaltiverk Hermann Thoj

mae, Bremen, als 5 weignierderlassung

ggeicher; Fi ümme, in E schers⸗

schweig bestehenden

. Die hiesige: Zweig⸗

ssung ist aufe gcheben, chzeitig Restee Eintvagung gelöscht

der Foer 2. amm 8.

eeS Hredetgtea⸗ Bremen: Die an

Friedr ich Peter Berenbruch er 1 26. Januar 1920 mhabe

X der z esige Kaufmann C arl

Bremer Handelshaus Wilhelm

Wiefing, Bremen: An Leurs Wil⸗ I“ S I umd

r 4 7. e. Feenk rdun ag.

Bremer Se“ Gesells

mit beschränkter Haftung, dantstnn Bremen: 1 quid ation

Finma erloschen.

Bremer Holzkontor, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschluss es der Gesell⸗ schefterversammlung vom 22. Janmar 8 ist die Gesellschaft aufgelöst Liauidator ist der bisher ge ü der biesige Kaufmann

C 9., Broetven Dand d2 elesgesellschaft. wonmen 2. wuer 1920. Gesellf Feter Kaufmann Franz Hildebert

sar. der Kaufmann Curt Alfred Güld⸗ Wäugust e Sieler. Ir emen wohnb aft.

Waren aller Art.

Franz Dorsch ir., Bremen: Am 91

31. Dezember 1919 sind dem Geschäfs Iwi Kommande stiften beigetreten. Seit⸗

dem Kommanditgesellschaft

Johann Ellinah Zausen, Bremen: In⸗

baber ist der hiesige Koufmann Fobommn Diedrich Weibelm Ellinahausen. Ge⸗ schäftszweig: Agentur und Kommission.

Heinr. Frese, Bremen: Am 1. Ja⸗

nmuar 1920 ist der hiesige Quckdrucken Georg Heilig als Gesellschafter ei getreten. Offene Handelsgesellschaft s seit dem 1. Januar 1920.

„Fides“ Treuband⸗

schaft, Bremen: Am Dr. jur. Emil Wilhelm Kleemann ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, . Gese ellscheft in Gemeinschaft mit einer ze ichnung gsberechtigten Person zu

Carl Geüntgüpor.

und Passiven sind auf d motoren⸗ und Masckine L Irdfte sellschaft mir beschränbter über⸗

vüae D n. ie Fivma ast erl sosche m.

James Hehe, Bremen: Am 1. Jandar

1920 ist an Carl Wilhelm Ludwig Feld⸗ husen und Comad Heinrich Meyer in Boemen Gesamtprokura erteikt

S. F. Hennings, Bremen: Die Pro⸗

kuristin Hemiette estseE Margarethe Oltmanns hat sich mit Erich Kleine ver⸗ heiratet.

Hutpresserei Friedrich Arkenberg,

Bremen: Inbaber ist der hiesige Kauf⸗

Carl A. Iben, I Inhaber ist der biestge Kaufmann Carl Arnold Iben.

Kruse & Gaertner, Bremen: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1920. Gesellschafter sind die hie⸗ sigen Tischlerei besitzer Heinrich Kruse umd Emil Gaertner. Küllmer K& Zapfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der biesige Kaufmann Oscar Sohn ist zum Geschäftsführer bestellt. Lindewirth, Uhmrier ⅞☛ Spiegel, Bremen: Friedrich Wilhelm Arm brecht ist am 31. Dezember 1919 als persönlich haft ender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der hiesige Kaufmann Grnst

Friedrich Buck ist am 31. Dezemben

1919 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetret en. Die an Ernst Friedrich Buck erteilte Prokutg ist er⸗ An Karl Alt ist Prokura erteil

„Lutterloh Dreher, Gesellschaft mit befchrünkter Haftung“, Bre⸗ men: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen und damit verwandten Artikeln. Zur Err eichung dieses Zweckes ist die Gefellschaft befugt, gleichartige öhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu Eeteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt ℳ6 30 000. Der Gesell⸗ 8 schaftsvertrag ist am 3. Joanuar 1920 abweseke. assen. Jeder der Geschäftsführer Otto Lutterloh und Theodor Dreyer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind die hiesigen Kauf⸗ seute Otto Lutterloh und Theodor Drever. Bekanntmachungen der Gesell⸗ be erfolgen durch die „Bremer Nach⸗

G. Lattemann & ECpv., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterw verfammluna vomͤ 9. Januar 1820 ist der netre Gesell⸗ schaftsvertrag 20 beschlossen. Aus demselben wird hervorgeboben: Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die fabrik.

maäßerge Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren aller Art im großen und der Betrieb aller damit in Zusaͤmmen⸗ hang stehenden Geschäfte. Der in Hamburg wyhnhafte Kaukmann Theodor