1“ 8 8 1““ 8 1“ 8 ““ 11“ 8 S 1“ 8 8 8 7 . Als Bewerber sind benannt auf Zu wählen sind: bloß eine Koketterie, denn der Blick nach dem Osten nütze Oesterre 8 Finnland. einem dritten Teile behandelt der Bericht die Wirksamkeit der Handels⸗] die deutsche Regierung das Vorgehen bestimmter deutscher vesehnaes Liste 1 Liste II 6 Betriebsratsmitglieder und jetzt nichts. Es wäre aber kindisch, allzuviel vom Westen zu Der Minister des Auswärtigen gab in einer Rede kammer auf den verschiedenen Gebieten ihres Wirkungsbereichs. nicht unterftütze, sondern im Gegenteil die Erfüllung abgeschlosse Angestell „Arbei 1 Ergänzungsmitglied für den Arbeiterrat. warten, da der Westen jetzt selbst unter Währungsschwierigkeit Srse EEEEEEqEETEqqöPöPöö6868 “ — Nach dem Berlcht der Bank des Berliner Kassen⸗ Kontlakte fordere. Angestellter, G Arbeiter, 8 leide. Angesichts dies llen finanziellen Lage und in Wivorg eine ausführliche Uebersicht über die auswärrige .S, ch, dem Sere, ee ee E“ Arbeiter H Angestellter, Es sind hiernach gewählt: 8 gesichts dieser sorgenvollen finanziellen Lage und am Politik Finnl 8 d Wolfsschen Tele- Vereins über das Geschäftslahr 1919 wurde im Jabre 1919 mit e“ . 1 3 it ämli Po 1 Finnlands. Er sagte, dem „Wolssschen Te 176,5 Milliarden der höchste esamtumsatz seit Bestehen der Bank . 8 J Arbeiter aus Liste 1 3 Betriebsratsmitglieder, nämlich:
sichts der Tatsache, daß der Anschluß an Deutschland nicht . 8 erzielt, der den verjährigen Umsatz um 80 5 Milliarden überstieg.
Liste II1 1. N Avngestellter, 2. 0 Arbeiter,
—
2 —
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärktech. Cöln, 10. Februar. (W.T. B.) Englische Noten 330 — 334,50,
888
2
8 .
98
Angestellter, 8
— Aufsichtsrat der Aktiengesellsschft Mix & Gene 1 Telephon⸗ und Telegraphenwerke Berlin beschloß laut Meldung des „W. T. B.“, einer auf den 5. März 1920 einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des jetzt
. — müsse Sehee der EW. Fufolge: “ mit dem nächsten Nachbarn, mit der Tschecho. Slowakei sowie n Wenn wieder das Gerede umgeben sollte von einem neuen Von dem Gesamtumsatz entfielen in Millionen Mark auf den u“ 5. znr olländij 8 ö11““ den Völkern im Süden suchen. Nach der Erledigung der we russischen Angriff auf die finnischen Grenzen, so hat Finnland in Inkassoverkehr lnns Us, enhe 78,9, Eiroverkehr der Reichebank Seeö“ Felsiste 1od 79 714 Henga. 3 in . Frage 8 H Regierung auch mit en veen letzten 1 nicht “ auf 1g. v 10,98, die Abrechnungsstelle bei sder; Reichsbank 10,69, den Bank⸗ shühe⸗ 8 Gee . ne Noty „ 1 G 8 8 11A4“ ungarischen Regierung sich ins Einvernehmen setzen. vorzubereiten. Finnland hat ein Heer, im gegebenen Augenbli 62. a8 Eeirzanis der as Vorjahr um 8 8 2 de Noten —,—. . 8 Die auf die einzelnen Listen vre san gen Stimmzahlen werden aus Liste II 2 Betriebsratsmitglieder, nämlich: — 8 g sich sebe Pflicht g wird. Wir Ferten. daß Finnland als Ver⸗ bCCG6 2en h ühsen a h.. 8 Kriegsanleibe 8 E 8b“ ee F durch 1, 2, 3, 4 usw. geteilt. Das Ergebnis zeigt folgende Tafel. 1. . S ö1““ Großbritannien und Irland. teidiger der westeuropäischen Zivilisation nicht allein stehen wird, wurde ein Kursverlust von 584 697 ℳ abgeschrieben. An die Aktio- 2 eutsch⸗Oesterreichis hen 2 evisenzen r aopeeh 4800 g0 8. In ihr sind die für die Stellenverteilung in Betracht kommenden 2 in Der König eröff — 3 d zarl und wir fühlen, daß wir nicht gezwungen sind, ein jedes ms “ vH gegen 5 ⅜ vH im Vorjahre verteilt. Amsterdam 9475,00 G., Zürich 4879,00 Gꝙ8 vhhn * 29,00 G. 7 Höchstzahlen mit den rechtsstehenden, ihre Reihenfolge bezeichnenden ö“ . hX“ „Der König eröffnete gesteen in Person das Parlamen Friedensangebot von Rußland anzunehmen. Wir können uns re wecder e d8) egen 88 3 1 b Stockholm 5750,00 G., Ehristiania 5350,00 G., Mar “ Ziffern versehen. aus Liste III 1 Betriebsratsmitglied, nämlich: mit einer Rede, die Bezug nahm auf die Ratifikation dö nicht denken, daß die ganze übrige Welt sich gegenüber Rußland ent⸗ In es,eh außerordentlichen “ ung 8 Prag, 9. Februar. (W. T. — 1111“ 1““ 11““ Z mit Deutschland, auf die bevorstehende Rati egenkommend zeigen wird, oder daß wir allein stehen werden in 6 “ 1 k. 3S 1 h 8. 8 . u 5 “ 1198 8 “ Ex. 8— 20 EBrsche Konsols 50, 1“ derner ist gewählt: boffzung auf einen blalgen Frsedeassdinß mat denaann hssrer abweichenden Heltang. Rußlond abtreden. de bruchen beschlossen, das Grundkaxtal der Gesellchast um den, Betrag 5 % Argentinier von- 1388 36, 4 %, rafilianer von 1889 10, 2. 79. 3 ““ sanus Liste 1 1 Ergänzungsmitglied, nämlich: der Türkei ausdrückte. Dann heißt, es dem Reuterschen Bür einen Etreifen der Eismeertuste, den wir srüher gehabt haben, und von 5ꝗ Millkonen Mark in 5000 Sisck Akhien zu 4 % Japaner von 1899 59, 8175I 682 755708ee h 1 ö“ “ 8 Die 6 Arbeitermitglieder des Betriebsrats und das Ergänzungs⸗ in London und Paris stattfanden, haben die ausgezeichnete einem halben Jahr undert vom arelischen 1 Ehhc ch 9 en Fid. rechts den Aetionären durch die Deutsche Bank zum Kurse von 145 p Fenademe 60, Soutgern Parsi 138, Umon Hactie 171, Die 6 Arbeitermitglieder des Betriebsrats und das Ehehzunge. mitglied bilden zusammen den Arbeiterrat. Beziehungen, die mit allen unseren Alliierten Keine gerechtdenkende russische Regierung wird sich dem widersetzen, Z zur Verfüagung gestellt werden, daß aaf je 4000 ℳ alte United States Steel Corporation 147, Anaconda Copper —,—, mitglied für den Arbeiterrat werden entsprechend den Höchstzahlen 6 88 1“ 8 8C, 88 1 die finnische Ostarenze in Uebereinstimmung mit dem Selbstbestim⸗ efcrr zirr, Ser ude g, deeee e-ec zu be “ eel C SHee eer gseiee Ihe. zunachst auf die Listen verteilt, cbenso in gesonderter Rechnung das d II. Bei der Wahl des Betriebsrats für (Bezeichnung stehen, gefestigt.“ Es wird weiter der Hoffnung Ausdrn mungsrecht der Völker ein Stück weiter nach Osten gesetzt wird. Aktien eine “ Aktie über eee zu 5 n 8 . 5 Rio Tinto 48, Chartered 23, De Beer . 7 1 8 2 28. 44 ,4 ½ 9r 3 ültige Stimm . - 8 2 ½ † . — 344 ; . 11 8 7 „l. re 14, 25 8 ℳ urc 15 3 4 che Ban 7 r 8 8 5 1 eine Angestelltenmitglied des Betriebsrats und die 2 Ergänzungs⸗ E19*“ ve6“ C d 2sg. sei 1 Cs wird Platz genug bleiben für das große rufsische Volk, um zu Gichena 2 d.ocz üch; “ 8 86 W Ran Eane g 9. Februar. (W. T. B.) 5 % Französtsche Anleihe . . 1 9 1 „3 4 9 1. 4 dU. 2 . 8 2 S 3 8- 99 voen soöollen, — 5 „ 9. ebr . 5. . — „ 834 8 Üe- “ Von diesen Stimmen entfallen auf: daß 18 Frisde “ Wirtschaftaleb . 4“ Bank eine Gewinnbeteisigung gewährt wird. Die neuen Aktien 87,60, 4 % Französische Anleihe 72,55, 3 % ranzösische N Es ensffcen, aber; are ermnigl 1 “ Oteuropas und Rußlands wieder hergestellt werde Schiweden. am Gewiun des Geschäftejahres 1919/20 zur Hälfte 58 55, 4 % Span. außere Anleihe 211,10., 5 % Russen, von 190 Rauf Liste 1: 3 siebectermitglieher des, Betriehero, 218 das 18 Betriebsratsmitglieder zu I und II bilden zusammen Britannien und Frankreich väherten sich mit raschen Schritt Der bisherige deutsche Gesandte in Schweden Freiherr 1. September 1920 ab find sie den alten Aktien völlig 10,ehe See FWE“ ö’ 4 % Türken unif. 67,25, Suenn ergänzungsmitglied für den err en he“; ei Betriebs) EETET1““ 3 2n b che Gesce we Fr kanc1 7955 2 37000. “ Arheiternätglieder des Betriebsrats, Dessen itäüader fird somit (Bezeichnung des Betriebs). der Stabilität und der Wohlfahrt. Alle Klossen müßten jede von Lucius hat am Sonntag abend Stockholm verlassen. Amsterdam, 10. Februar. B.) Wechsel auf London „ „ III: 1 Arbeitermitglied des Betriebsräatzs. 114“ fortfahren, sich an dem Werke des Wiederaufbaues zu b Zur Verabschiedung hatten sich auf vem Bahnhof unter zahl⸗ 9,02 ½, Wechfel auf Berlin 2,77 ½, Wechsel auf Paris 18,90, r. — Es entfallen ferner: usw. teiligen. DTie Lage in Irland erzeuge ernste Besorgniss reichen Schweden und Deutschen auch der Misister des Aeußern, auf Schweiz 44,50, Wechsel auf Wien 980, Wechfen 8 Sepen hauf Liste I das eine Angestelltenmitglied des Betriebsrats, IV. Als Ersatzmitglieder für die Mitglieder treten die auf der Eine Bill für eine bessere Regierung dieses Landes werde u Hellner, Professor Montelius und der Ministerresident Sand⸗ g 1 8 hagen 39 80, Wechsel auf ““ “ Buf ch “]; b verzüglich eingebracht werden. Die Rede tündigt Maßnahm green eingefunden. 6 300 000 ℳ betragenden Artienkapitals um den gleichen 46,50, Wechsel auf New York 265,00, Wechse 81II “ 8 betr. Versicherung gegen Erwerbslosigkeit, sowie eine R “ Schwelz.
öu“ 9 . . 6 6599 8
Vorschlagsliste jeweilig folgenden Bewerber ein. — be⸗ 2. en fe 8 Brüssel 19,78 gestelltenrrnrct. “ 8 “ 8 19 Betrag auf 12 600 000 ℳ vorzuschlagen. Die neuen Aktien, “ Bb CE“ 12 8 E“ Staats⸗ gelung der Arbeitszeiten und der Mindestlöhne und B 8b Der Nationalrat setzte gestern die Debatte über den vom 1. Januar 1920 ab an der Gewinnverteilung teilnehmen, sollen ederländ. 2 von 8 stimmungen gegen das Dumping an. lntrag auf Aufhebung des Bankgeheimnisses fort.
Amerika.
Der amerikanische Senat hat dem „Reuterschen Büro“ zufolge mit 623 Stimmen einen von den demokratischen und republikanischen Führern unterstützten Antrag angenommey, wonach der Friedensvertrag an den Senatsausschuß sür auswärtige Angelegenheiten zurückverwiesen wird mit dem Er⸗ suchen, darüber mit den während der letzten Session an⸗
tand.
Beisitzer.
Vorsitzender.
6. Muster zur Mitteilung an die Gewählten (§ 17 der Wahl⸗
2
nd enthin lieder: Der Wahlvorstand. den Aktonären zum Kurse von 115 vH zum Bezuge angeboten anleth⸗ 50 ¾, Königl. Niederländ. Petroleum 79414, Holland⸗Amerila⸗ Fehie g. werden. Linte 406, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 27 8, en,. 8 3 11.“ 8 Bei der Beratung über die Adresse auf die Thro Der Bundesrat Musy bekämpfte, wie die „Schwetzerische — Nach dem Geschäftsbericht der Bremen⸗Besigheimer Santa Fs 858, Rock -1n x1 8 . 1e . III: der Arbeiter o; rede behandelte der Premierminister Lloyd George in d Depeschenagentur“ berichtet, den Antrag. da die Folgen ruinöss Oelfabriken, Bremen, verbleibt nach Abschreibungen von II “ 1a122 9e Uacge Aalaihe, 2 1Se als Angesielltenmitglied: 1““ Hauptsache Fragen innerer Art. 8 wären, namentlich für die Schweizer Industrie, die auf die 762 831 ℳ, die der Beschäftigung und der Abnutzung der Ma. Feee⸗ 1.““ “ h⸗Eng Ham . Als Ergänzungsmitglied für den Arbeiterrat ist als der Höchst⸗ Nichtamtliches. und wies darauf bin, daß das Budget 1919,20 günstig ausfall usländischen Depots und die Aufhebung des Bankgeheimnisses der an Beamte und Arbeiter gezahlten Unterstüötzungen einschließlich Fe e Ne do. u1n Sebrtar. 288,50, de auf Ewel ls ahl nach folgend gewählt: . werde. Er nahm Bezug auf seine Erklärung über die Lage ürde eine Kapitalabwanderung und Kapitalknappheit sowie des Gewinnvortraas aus 1918 von ℳ 271 884 ein Ueberschuß von 2,75, do. auf New York 680,00, do. auf London 23,00, do. auf 3 8 iste 1 der Arbeiter E (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ” bei der Behandlung des liberalen Amendements, in dem ei snle Erhöhung des Zinsfußes Folge haben ge für die *ℳ 3 169 896, hinzu kommt jetzt freigewordene S.2.SSe igs 89 . 48,50 2 85 Helsingfors 27,75. 1 von Liste 2 E. 2 ) 3 Abanderun Friedensvertr. ird und beschra 2 un 2à 5 11 e.9 zolse haben, Wäas 1 „ 158 6. 3 669 896 z zer⸗ 47,50, do. Antwerpen 48,20, auf in 2 . Als Ergänzungsmitglieder für den Angestelltenrat sind gewählt: sien de gas Gehhrene her des gesomte Volkswirkschaft katastraphal wäre, Im namentlicher ense 9172. 49 00nn numnmen anon bnsaen, 29 vd a. Sto dhlm, 10. Ffbruar. (. T. B.) Sichimechselo Fa “ F, In einmütlger Geschl 11“ ⸗ „ gauf Rußland. Lloyd George verteidigte die russische Poit Abstimmung wurde dann der Antrag mit 104 gegen 59 Stimmen on die Aktionäre = ℳ 2 500 (00, Ueberwelsung auf Talon⸗ Berlin 5,30, do. euf Amsterdam 203,00, 1 8 „ „ 11: der Angestellte H. se In einmütlger Gesch ossenheit protestierte der Land tag in der Regierung und legte Nachdruck darauft, daß Euro abgelehnt; sür den Antrag stimmten die Sozialdemokraten steuer = ℳ 50 000, Gewinnanteile und besondere Zuwendungen e Waspin 12h.b9cch 24 e. Helfingfors 8 55. Die auf die gewählten Mitglieder jeder Liste folgenden Be⸗ vener⸗ LE“ N das Auslieferungs⸗ nicht wiederbergestellt werden könnte, bevor die russischen Hilfsquelle und eine Anzahl Mitglieder der Bauernfraktion. ℳ 1025 952, Vortrog auf neue Richnung 93 944. Die Paris 37,25, do. auf Brüssel 38,50, do. g 22, werber treten der Reihenfolge nach als Ersatzmitglieder für die auf gehren der Entente. ußerha b der Tagesordnung nahm wieder zur Verfügung ständen. Lloyd George wies auf die Zwe Errichtung der neuen Wasserstoff. und Härtungsanlage in eg 8 ihrer Liste jetzt oder spaͤter ausfallenden Mitglieder eei. szu Beginn der Sitzung der Präsident Schmitt das Wort zu losigkeit anderer politsscher Richtlinien hin. Der Premferminist Bremen ist vahezu vollendet. Die Anlogen in Besigheim wurden Berichte von auzwärtigen Warenmärkten. seiner Erklärung, in der er laut Meldung des „Wolfsschen sagte, es sei deutlich, daß der Bolschewismus nicht durch Waffengewa mit autem Nutzen an eine Farbenfabrik verkauft. Die in Besigbeim böböb Telegraphenbüros“ u. a. sagle: vernichtet werden könne. Bereits vor einem Jahre sei er dieser Am befindlichen Maschinen für Oeifabrikation sind im Abhau und werden 7600 ühn Einfuhr 11 930 Tr⸗. . Sn ee An den Ankläger sollen Hunderte von Deutschen ausgeliefert sicht gewesen. Er befürchte keine militärische Invasion durch d nach Bremen überführt, um für die Erweijerung der Bremer Anlagen konisch — För Februar 28,58, für März 26,43, für werden, damit dieser Ankläger im Gefühl der Rachsucht über die An⸗ Bolschewismus, weder im Westen, noch im mittleren Osten, da d benutzt zu werden. Die Erzeugung ließ sich im verflossenen Geschäfts⸗ Aprn⸗ vE“ 8 98, geklagten auch richte. Ein Hohn auf jegliches Recht, eine Verletzung Bolschewisten nicht über die nötigen Ausrüstungs⸗ und Transportmitt jahr auf Grund der vom Reiche gemachten Zuteilungen an Rohstoffen Ameike nische 40, Brafillanische 15 und Aegrptische 300 Punkte der bei allen Kulturnationen geltenden elementarsten menschlichen verfügten und da kein Anreiz zu einer Inbasion bestehe, weil d weiter steigern trotz der erheblicken Schwierigkeiten hinsichtlich höher er b 8 abaaas Grundsätze, ein Mittel zur Verewigung des Völkerhasses in der Ge⸗ Länder um Rußland herum dem Eindringling nichts bieten könnte Materialbeschaffung, namentlich Kohlen. Gleiche Verhältnisse ke⸗ 3 stehen für das laufende Jahr. Der Einkauf der Rohstoffe erfolgt
Unter Bezugnahme auf den Vorschlag des Friedensschlusses mit d
ordnung).
Sie sind zum Mitglied des Betriebsrats und zugleich des Arbeiterrats (Angestelltenratsz) zum Ergänzungsmitglied für den Arbeiterrat (Angestelltenrat) ¹) füurtr... (ABezeichnung des Betriebs) gewählt.
Falls Sie nicht binnen einer Woche nach Empfang dieser Mit⸗ teilung dem Unterzeichneten die Ertklärung einreichen, daß Sie die Wahl ablehnen, gilt die Wahl als angenommen.
Der Wahlvorstand.
—
7. Muster
Wahlordnung). Fassung 1. (Nur cine gültige Vorschlagsliste, sowohl seitens rbeiter als auch seitens der Angestellten, Uegt vor.) ö6 Ausgehängt am .. Abgenommen am....
der 8
8
Bekanntmachung.
Wahl des Betriebsrats, des Arbeiterrats und des Ange⸗ sichltenrats für.. (Bezeichnung des Betriebs) ist von jeder Arbeitnehmergrnope nur je eine gültige Vorschlansliste eingereicht worden. Gemäaͤß § 8 Abs. 2 Satz 1 der Wahlordnung gelten daher als gewählt: “ 9
Als Betriebsratsmitglieder und zwar als Arbeitermitglieder als Angestelltenmitglieder
S
.
Als Ergänzungsmitglieder: für den Arbeiterrat für den Angestelltenrat Die Arhbeitermitglieder des Betriebsrats bilden mit den Er⸗ gänzungsmitgliedern für den Arbeiterrat den Arbeiterrat. „Die Angestelltenmitglieder des Betriebsrats bilden mit den Er⸗ gänzungsmitgliedern für den Angestelltenrat den Angestelltenrat. Alz Ersatzmitglieder für die Mitglieder treten die auf der Vor⸗ schlagsliste jeweilig folgenden Bewerder ein. 666 19..
Fassung 2. (Mehrere gültige Vorschlagslisten liegen vor.) S 8 Ausgehängt am 888 Abgenommen um...
Bekanntmachung.
J. Bei der Wahl des Betriebsrats für (Bezeichnung des Betriebs) sind für die Arbeitervertreter 240 gültige Stimmen abgegeben worden.
Von diesen Stimmen sind entfallen auf:
Lifte . 120 Stimmen,
¹) Unzutreffendes ist zu durchstreichen, z. B. „zum Mitglied des Be⸗
8 der Vermögengabgabe noch viele andere Abgaben hinzutreten.
schichte der Völker, ein unerhörter Angriff auf die Ehre eines Volkes. Wir wollen vor der Welt im Bewußtsein unseres Rechts erklären: Mit der Regierung des Reiches und Landes rufen wir als einiges, geschlossenes Volk den Kriegsfeinden zu: Unmögliches erzwingt auch Ihr nicht, das deutsche Volk liefert keinen Deutschen aus. (Lebhaftes Bravo!) 1
„Auch die bürgerlichen Parteien und die Mehr⸗ heitssozialisten des Stadtrats nahmen eine Entschließung gegen die Auslieferung an. eigene Erklärung ab, die sich ebenfalls mit der Auslieferung nicht einverstanden erklärt, aber scharfe Anagriffe gegen die nach ihrer Auffassung auf deutscher Seite befindlichen Urheber des Krieges enthält. Bei ihrer Verlesung verließen die bürger⸗ lichen Parteien und die Mehrheitssozialisten zum Zeichen des Protestes den Saal.
Sachsen.
Zu Beginn der gestrigen Sitzung der Volkskammer gab der Präsident Fräßdorf zum Auslieferungs⸗ begehren der Entente eine Erklärung ab, welche die Ab⸗ geordneten, mit Ausnahme der Unabhängigen, stehend an⸗ hörten. Fräßdorf erinnerte, dem „Wolffschen Telegraphen⸗ büro“ zufolge, zunächst an die unmenschliche Hungerblockade, an den Kindermord von Karlsruhe, an die Behandlung der in Seenot befindlichen deutschen Matrosen und an die schmählichen und unerfüllbaren Friedensbedingungen. Die nun geforberte Auslieferung verstoße gegen den Rechtsgrundsatz: „Niemand darf seinem ordentlichen Richter entzogen werden“, und sei überdies eine technische Unmöglichkeit.
„Wenn Schuldige zu strafen sind,“ fuhr der Präsident fort, „so hat das durch unsere Richter zu erfolgen. Von den feindlichen Mächten aber muß ein gleiches Verfahren gegenüber ihren Schuldigen gefordert werden. (Sehr richtig!) Die angedrohten Zwangsmaß⸗ nahmen sind ein neuer und gröbster Verstoß gegen Menschlichkeit und Völkerrecht. Das Leben ist der Güter höchstes nicht! Das gilt auch für ein Kulturvolk ersten Nanges, wie das -deutsche es ist. (Sehr richtig!) Lieber tot als Sklaye! Kein Bürger werde hoffentlich die fremden Gäste, die gegenwärtig in unserm Lande weilen, belästigen. Die sächsische Volkskammer lasse aber namens des sächsischen Volkes in Schmerz und Zorn den Ruf laut erfönen: Fort mit dem Aus⸗ lieferungsverlangen, heraus mit unseren Gefangenen!“
Nach dieser Kundgebung des Parlaments wurde die Sitzung der Volkskammer geschlossen und die Erledigung der Tages⸗ ordnung auf heute verschoben.
Hamburg.
Zum stimmführenden Bevollmächtigten zum Reichsrat ist dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisters Dr. Sthamer der Senator Dr. Schramm ernannt worden.
— In den Hauptkirchen Hamburgs fanden gestern abend Kundgebungen gegen die Auslieferungsforde⸗ rung der Entente statt. Die Hauptpastoren hielten von den Kanzeln Ansprachen, die der Entrüstung über das Verlangen der bisherigen Feinde Ausdruck gaben. Es wurde sodann eine Entschließung verlesen, die an die Regierung und an die Nationalversammlung gerichtet wird und das Auslieferungs⸗ begehren brandmarkt.
Oesterreich.
Der Staatskanzler Dr. Renner hat gestern in Baden bei Wien eine Rede gehalten, in der er, dem „Wolffschen Tele⸗ graphenbüro“ zufolge, u. a. ausführte:
Um die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen, müßten
esterreich sei auf das Ausland angewiesen. Seine Redewendung,
triebsrats und zugleich des Urbeiterratz vder m Grgänungemitalie ür den Angestelltenrat“. „zum Ergänzungsmitglied
daß Oesterreich den⸗
Die Unabhängigen gaben eine
Bolschewisten wlederholte Lloyd George, daß, bevor die Regierun die Rußland verwalte, die barbarische Methode aufgegeben habe u auf zivilisierte Weise regiere, kein zivilisiertes Gemeinwesen in d Welt geneigt sein werde, unmittelbar Frieden zu schließen. Es siehe keine Regierung, die das Recht habe, für ganz Rußland sprechen. Der einzig übrigbleibende Weg sei, Rußland durch d Handel zu retten, was einen beruhigenden Einfluß haben würde u mehr als jede andere Methode die Grausgamkeit und Raubsucht Bolschewisten ausrotten werde. Zur Lage in Irland, wo feigsten und verächtlichsten Morde begangen würden, sagte Llo George: Können unter diesen Umständen die englischen Truppen au Irland zurückgerufen werden? Solange die Regierung für d öffentliche DOrdnung und Sicherheit in Irland verantwortlich i muß sie ihre Pflicht tun.
Das Kabinett wird dem „Daily Telegraph“ zufolg bevor es in der Auslieferungsfrage eine Entscheidun trifft, mit Millerand und Nitti konferieren.
— Das „Reutersche Büro“ erfährt, daß an der M. teilung, daß Friedensverhandlungen zwischen Groß britannien und Somwjetrußland im Gange steien, kei wahres Wort sei Abgesehen von der Gefangenenfrage werd über nichts verhandelt. Frankreich. 8 1 Der Ministerpräsidenr Millerand hat vorgestern d. deuischen Regierung eine Mitteilung hinsichtllch des Auf 1e der Frist für die rheinische Besetzung zugehe assen. Die Botschafterkonferenz hat das Verlangen de deutschen Regierung, einen Luftdienst zu Polizeizwecken beizu behalten, als gegen den Versailler Vertrag verstoßend abgelehn Dieser Beschluß hat auch Gettung für die österreichische Regtie rung. Die Botschofterkonferenz hörte alsdann ein Exposé de österreichischen Staatssekretärs der Finanzen Reisch an, der ei Programm entwickelte, um Oesterreich aus seiner prekären Lag zu befreien. ——— In Marseille ist gestern der Vorsitzende de Friedensdelegation vom Libanon Monsignore Abd alloh Kury angekommen, um vonz der Friedenskonferen die Unabhängigkeit des Libanongebiets und die Erweiterun des Gebiets durch die von den Türken annektierten Provinze⸗ zu verleangen. Schließlich soll Frankreich im Namen der Be wohner des Libanongebiets ein Mandat übertragen werden. — Das Abkommen über Spitzbergen, das vor gestern unterzeichnet wurde, garantjert dem „Wolffschen Tele araphenbüro“ zufolge Norwegen die uneingeschränkte Oberhohet über die Inselgruppe. Es sichert den Angehörigen der ver tragschließenden Großmächte Gleichberechtigung in Fischerei Jagd und Grubenerschließungen zu. — Der Kriegsminister André Lefopvre brachte in de Kammer den Antrag ein, die Jahresklasse 1920 in zme Gruppen einzuberufen. Er verlangt für diesen Antrag dee Dringlichkeit, um die Jahresklasse 1918 entlassen zu können. Die Kammer entschied sich für einen Antrag, dem Präsidenten Poincaré den Dank Frantreichs für seine Haltung während des Krieges auszusprechen. Eine Bemerkung des Sczialisten Bracke, daß der Präsident der Republik nicht konstitutionell ver⸗ antwortlich sei und daher nicht belobigt werden könne, rief Erregung hervor. Die von Bracke dazu gestellte Vorfrage (Question préalable) wurde mit 499 gegen 69 Stimmen
abgelehnt. Rußland.
Nach einem von der „Daily Mail“ verbreiteten Telegramm aus Moskau hat der Einzug der Roten Truppen in
dem Westen den müsse, sei nicht
Odessa am Sonnabend begonnen. Der Feind leistete in der Stadt heftigen Widerstand. Die Stadt. wird durch feindliche Schiffe bombardierrt. Z2.8
genommenen Vorbehalten Bericht zu erstatten.
Wie „Reuter“ meldet, sind amtlichen Berichten zufolge 2000 haupisächlich von den Bolschewisten hewaffnete Koreaner von Kirin aus in Korea eingedrungen und haben in der
Nacht einen 700 Mann starken japanischen Posten angegriffen, 300 Mann davon getötet und die übrigen verstreut.
“
Handel und Gewerbe.
Die der Stempelvereinigung angehörenden BZanken und Bankhäuser in Berlin geben laut Meldung des „W. T. B.“ bekannt, daß sie angesichts der stetig wachsenden Arbeits⸗ überhäufung in Zukunft voraussichtlich nicht mehr in der Lage sein verden, die Ausführung von Börsenaufträgen zum Einheits⸗ irse unter 10 000 ℳ Nennwert drahtlich der Kundschaft zu melden. Wenn auch die brieflichen Anzeigen nach wie vor mit
1unlichster Beschleunigung abgesandt werden sollen, so können die
Banken doch keine Gewähr dafür übernehmen, daß sie noch am Tage der Ausführung hinausgehen. Ferner wiederholen die Banken und Bankiers ihre Erklärung von Ende Januar, daß sie eine Gewähr für die Ausführung von brieflichen, telegraphischen oder telephonischen Börsenaufträgen noch am Tage des Eingangs nicht mehr übernehmen önnen, wenngleich sie auch hier nach wie vor nach besten Kräften für ge unverzügiiche Erledigung bemüht sein wollen. — Der speben erschienene Jahresbericht der Handels⸗ kammer zu Berlin über die allgememe Wirtschaftslage bringt zunächst einen Ueberblick über die allgemeine Wirtschaftslage und ver⸗ breitet sich sodann über die einzelnen, insgesamt 36 Geschäftszweige, darunter Bankwesen, Börse, Geldmarkt, Grundstücks⸗ und Hypo⸗ hekenverkehr, Kohlenmarkt, Nahrungs⸗ und Genußmittel, Metall⸗ markt, Chemfkalien, Webwarenindustrie, Papierfabrikation u. a.
jetzt durch die Wirtschaftsgesellschaft der deut chen Oelmühlen, Berlin, an der die Gesellschaft auf Grund eines bestimmten Anteils beteiligt ist. Hinsich lich Beschaffung der Robstoffe haben sich die Ver⸗ hältnisse in den letzten Monaten günstiger ge⸗ staltet: ob diese Entwicklung eine dauernde bleibt, hängt von der weiteren Gestaltung der deutschen Valuta und der Beschaffung ent⸗ sprechender Zahlungsmittel ab. Durch den Verkauf der Besigheimer Anlagen ist diese Niederlassung die seit dem Jahre 1845 bestanden bat, aufgelöst, während die Gesellschaft in Bremen am 16. März dieses Jahres auf eine 25 jährige Tätigkeit zurückoblicken kann.
— Wegelin u. Hübner, Maschinenfabrik Halle, schlagen laut Meldung des „W. T. B.“ vor, 7 vH zu verteilen.
— Die Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Consolidation, Gelsenkirchen, schlägt laut „W. T. B.“ vor, 12 gegen 22 vH im Vorjahr zu verteilen.
Berlin, 10. Februar. (W. T. B.) Elektrolvtkupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro.⸗Nottz) 4700 ℳ.
Prag, 10. Februar. (W. T. B.) Ueber die eben ausge⸗ Z beiteten Satzungen für die neue Zettelbank melden „Narodni Listy“, daß sie sich von den Statuten der österreichisch⸗ungarischen Bank wenig unterscheiden. Ein Drittel der ausgegebenen Banknoten muß durch Metall oder bankmäßig gedeckt sein. Die Reserven sind steverfrei. Eine Mehrausgabe von Banknoten wird besteuert. Ein Drittel der Aktien übernimmt der Staat, der aber kein Stimmrecht haben wird. Die Satzungen rechnen mit der Frankwährung, doch ist durch eine besondere Klausel auch für die Zulassung einer anderen Währung vorgesorgt. An der Spitze der Bank steht ein vom Prä⸗ sidenten der Republik ernannter Gouperneur und ein Generalrat.
Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, fand in den letzten zwei Sitzungen des holländischen In⸗ dustrierats ein eingehender Gedankenaustausch über die Nicht⸗ erfüllung eingegangener Kontratte durch die deutsche Industrie statt. Es wurden ernste Klagen über diese
Handlungsweise laut und der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, daß
„Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift
des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Falkenstraße 10), enthält in Nr. 5 vom 1. Februar 1920 neben der fortlaufenden Berichterstattung über die Rechlsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte, sowe deutscher Kaufmanns⸗ und Berufungsgerichte u. a. folgende Beiträge:
„Schlichtungsausschuß und Rechtsanwälte“ von Richter Dr. Schmincke; „Zum eitlichen Geliungsbereich des neuen Tarifrechts“ von Amts⸗ richter Kemnitz; „Abänderung von für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen“ von Ernst Böhme; Wiedereinstellung von Krisgs⸗ teilnehmern’ von Direktor Schaefer; Gewerbegerichte in den Wieder⸗ aufbaugebieten; Literaturbesprechung.
Heft 1 vom Jahrgang 1920 der „Zeitschrift für Klein⸗ bahnen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschten mit folgendem Inhalt: „Frauenarbeit bei den Straßenbahnen und i Verkehrsunternehmungen“ von Oberingenieur Winkler, Charlotten⸗ burg (mit 6 Tafeln und 8 Abbildungen); Staatsbeihilfen für Klein ⸗ bahnen. — Gesetzgebung, Preußen: Erlaß derpreußischen Staatsregierung vom 6 Dezember 1919, betr. die Verleihung des Eoteignungsrechts an die Kleinbahn⸗Aktiengezellschaft Schildau -Mokrehna in Schildau zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Schildau nach Mokrehna nit Anschluß an die Staatsbahnstrecke Eilenburg —-Torgau; Erlaß der preußischen Staatsregierung vom 19. Dezember 1919, betr. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Langensalzaer Klein⸗ hahn⸗Aktiengesellschaft in Langensalza zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn von Kirchheilingen noch Haussömmern. — Rechtsprechung: Erkenntnis des Reichsgerichts, VI. Zivilsenats, vom 23. Jannar 1919, betr. Abwägung des Verschuldens des Getöteten und der Betriebsgefahr in Haftpflichtfällen Dauer des Rentenanspruchs. — Kleine Mitteilungen: Neuere Pläne, Vorarbeiten, Genehmigungen, Betriebseröffnungen und Betziebsänderungen von Kleinbahnen; Tarif⸗ erhöhungen bei den Großberliner Verkehrsunternehmungen; Patenz⸗ bericht (mit 5 Abbildungen). — Bücherschau, Zeitschriftenschau.
1. Untersuchungssachen.
2. Aeücbote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl⸗ 3. Verkäufe, Veehah htungen Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 “
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
utlicher
₰ Auzeigeupreis füir den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 1,50 %, Außerdem 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 828
wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaszuschlag von 80 v. H. erhoben.
2ö655ö—56öö—öö2
—— — q—öö
1) Untersuchungs⸗ 8 sachen.
[113596] Fahnenfluchtgerklärung. In der Untersuchungssache gegen den steigerungsvermerks:
Berlin (Wrdd'ng)
zangslager Kreckow wegen Fahnenflucht in Berlin,
Militärmafgerichtsordnung 1 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Stettin, den 7. Februar 1920 Abw.⸗Stelle d. Gerichts der 3. Division. Der Gerichtsberr: p. Stockhausen, Generalmejoe.
Amtsgericht Berl
E1Aöe“ 12 191920, Vormitzages ber 1200 A b t Ver⸗ 70½ . GHerichtastelle Zerliv, selschaft zu Tauben⸗ vom 6 Tanuar 1886, Nr. 34 808 über zulepen, widrigen falls die Kraftloserklärngg.
u ge d e, 3 *—(Bruuveaplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepve, ftraße 1— 2, hat das Aufgebot der unver⸗ 800 ℳ vom 18. Jaruar 1887, Nr. 41 789 der Urkunden erfolgen wird. 11
C * versteigert werhen des im Grundhuche von zinslieden Reichsschatzanweisungen Reihe über 2000 ℳ vom 1. Mal 1883 und
lust⸗ und Fundsachen, Berlin (Wedding) Bond 80 Blatt 1952 612. J. 9915— 22 über je 1000 ℳ und Nr 41 800 über 10900 ℳ vom 1. Mat
seingetragene Eigentümerin am 11. Juli Reihe 612 K. 838—41 über je 500 ℳ, 1893 veantragt. Der Inhaber der Urkunden
2 g9 8 9 6 1 3 5 g 8 1 111“¹“
Fintragung des Ver⸗ rückzahlbar am 10. Jaauar 1920, be⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf
zustellungenu. dergl. söit, dem Tane zer Cüutrogurg dfs der, „ügtahlbae Zim 40. Janur Scaßan. Fezag, des 2. Stober 19246. (112 88. st
ens Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
0171 Zwangsversteigerung.
Anzeiger.
— —.— ,
platz, Zimmer Nr. 30, 1
Band 8 (eingetragener Eigentümer amg 31. Oktober Gr 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ roü⸗ Kaufmann Muoketier Walter Prun vom Purch⸗ Miscickt ia Berlin) eingetragene Prundstück Sggg. Ciarnikauerstraße 17, ent⸗ — wird auf Grund der 988 69 ff. des Mitttär⸗ haltend Vorderwohngebäude mit rechtem [113945] strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der und linkem Seitenflagel und Hof, Karten⸗ der Beschul⸗(blatt 27, Parzelle 798/19, 5 a 40 am groß, Grundste ermutterrolle und Gecbäude⸗ unter à steuerrolle Nr. 386, Nutzungswert 9400 ℳ. 9 227 558. Verlin, den 3. Dezember 1919.
Dr. Anderssen, Kriegsgerichtsrat kr. A. [1126481 Bwangsversteigernag. 8 2 8 1En; ü ü Iness- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
teigerungsvermerks: Frau Frieda Amthor, antragt. ü “ Grundstück weisungen wird aufgeforbert, späte 18 10 Uk ben
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll in Berlin, Liebeuwalderstraße 8, entbaltend 1 in dem auf den 20. September 1920, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ em 26. Februar 1920, Vormittags a. Porderwohnhauß mit Uinkem Seiten⸗ un
8 1 an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ flügel, Quergebäuhe und Hof, b. 2. Quer⸗ zeichneten Gericht, 1 EE11““ . ver · Hos, c. Wegenschuppen 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, an⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der steigert werden das im Grundhuche von 2. Cof, Kartenbiatt 22 Partellen 2037/26 beraumten Aufgebatstermine seiae Rechte Urkunden erfolgen wird. Blatt 186 und 2040/29 ꝛc., 12 2 65 m groß, anzumelden und die Urkunden vorzutegen, Grundfteuermutterrolle und Gebändesteuer⸗ widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ Nr. 4349, Nutzungswert 17 310 ℳ. kunden erfolgen wird. Reichsschuldenverwaltung betreffs der obin⸗ [111314] genannten Schatzanweisungen verboten, an 1 einen anderen Inhaber derselben als die Könen dat das Aufgebot a. der 4 ⅛ pro⸗ oben genannte Antragstellerin eine Leistung zent!gen Schatzauweisurng des Peusschen
Berlin, den 3. Februar 1920.
Amthgericht Berlin⸗Wedding.
in Nr. 249 vom 30 10. 1919 muß 18 unter A 19 heißen 9 227 556 anstatt 8 Werlin, den 28. Januar 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
[100093290. — Aufgebot und Zahlungssperre.
8 [113610]
Berlin W. 8,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
E
In der Bekanntmachung unter 74 965 zu bewirken. — 81. F. 127. 19. Verlin, den 2. Januar 1920. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ahbteilung 81.
—.— ———
Der Maurerweister H. Siekmann in den 16. SFepiember 1920, Vormit⸗ Horn Nr. 229 hat das Aufgebot der tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Obligatsonen der Landesspar⸗ und neihe⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermin seilhe
Die Allianz, Veisscherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ kasse in Detmold Nr. 33 564 über 1200 ℳ Rechte anumelden und die Urkunden vort..
ten Aufgebotztermine seine Rechte
6. Enverbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften “
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E.
. Unfall⸗- und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
18 üeseEAssveärcAssbätesteg d⸗Ffsh e Neue Friedrichstraße zumelden und die Urkunden vorzulegen,
Lippisches Amtsgericht. I.
Aufgedyt. Der Handelswann Elias Kahn aus
Detmold, den 2. Februar 19200. Zugleich wird der
Reichs von 1917 Lit. H Nr. 1 061 942 über 1000 ℳ, b. der 5 Ferhgr. Schuld⸗ verschretbung des Deutschen Reichs von 1317 Lit. G Nr. 13 138 458 über 100 ℳ beautragt. Der Ivhaber der Urkunden
Aufgebot. wird eufgefordert, Ipätestens in dem auf
Trier, den 16. Janvar 1920. Dyck hoff.
Zahlungssperre. 154. F. 99.20 Auf Antrag des Spar⸗ und Darl⸗hus⸗ kassenvereins zu Hohenrode e. G. 1. b. H.
vrtsKbis;