(Nr. 476 die Gesellschaft in Firma „Brehmer und Pfeiffer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere der Ein, und Verkauf von Waren aller Art. Shrs Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. schäftsführer sind die Kaufleufe Max Brehmer in Gossentin, Kreis Neustadt, und Kurt Pfeiffer in Danzig⸗Langfubhr.
Nr. 477 die Gesellschaft in Firma „Danziger Hoch⸗ und Tiefbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Januar 1920 sest⸗
₰
S d ee des Unternehmens ist die Uebernahme, Ausführung und der Be⸗ trieh von Bauten aller Art, die An⸗ schaffung und Veräußerung von Bau⸗ stoffen, Baugeräten und Transportmitteln und der Abschluß aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Zur
Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗
schaft befugt, gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu beteiligen und
deren Vertretung zu übernehmen. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die
Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer
umd ginen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer sind
Diplomingenieur “ Lorentzen in
Berlin, Kaufmann Paul Loewy in Kolmar
n Legseene gumeißer Otto Stoltzen⸗ 9 in Danzig⸗Langfuhr.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft nur durch das für den Frei⸗ staat Danzig bestimmte Blatt, bis zur Herausgabe eines solchen Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darkehmen. [112825]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 Kleinsiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trempen in Trompen ist folgendes eingetragen:
Der Kreis Darkehmen hat von seiner Stammeinlage von 20 000 ℳ einen Ge⸗ schäftsanteil von 500 ℳ an die Ost⸗ preußische Landgesellschaft m. b. H. in Königsberg i. Pr. abgetreten.
Darkehmen, den 5. Februar 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Deggendorf. 112826] Weränderungen bei eingetragenen
Firmen, „Beith & Sigloch“. Sitz⸗
Zuffenhaufen Zweigniederlassung:
Plattling. Die Zweigniederlassung ist
aufgehobhen. „Karl Vanoni senior“.
Sitz: Deggendorf. Nunmehriger In⸗
haber: Helbritter, Max, Kaufmann in
Degendorf.
„Josef Reichhart“. Sitz: Platt⸗ Uing. Josef Reichart alt ist gestorben. Nunmehriger Inhaber: Josef Reiehhart, Goldschmied in Plattling.
Deggendorf, den 5. Februar 1920.
Amtsgericht.
Demmin. 112827] ss ist zum hiesigen Handelsregister an⸗ zmeldet worden, daß das hiesige Engros⸗ ersandgeschäft für Lebensmittel
und Verbrauchsartikel Hermann
Krüger sich unter anderem auch mit der
Anschaffung und Weiterveräußerung von
Weinen und Spirituosen befaßt. Demmin, den 4. Februagr 1920.
Das Amtsgericht.
Demmin. (1 81 In das Handelsregister A Nr. 218 is
heute bei der Firma „Moritz Tessel
Nachf., Emil Gerlach,“ zu Demmin
folgendes eingetragen worden: Die Firma
loutet jetzt: Otto Gerlach, Moritz
Tessel Nachf. Inhaber: Kaufmann
Otto Gerlach zu Demmin.
Demmin, den 5. Februar 1920. he Das Amtsgericht. 111“
Dessau. 112829] Unter Nr. 105 Abt. B des Handels⸗
registers ist eingetragen: Die Firma
Volksblatt für Anhalt, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, in Dessau.
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Buchdruckerei, eines Zeitungs⸗ und Buchverlagsgeschäftes, insbesondere die fausgabe der Zeitung „Volksblatt für
Anbalt“ und der Betrieb einer Sorti⸗
mentsbuchhandlung. Die Ausdehnung des
Geschäftsbetriebes auf ähnliche Unter⸗
nehmungen, der Erwerb derselben und die
Errichtung von Fils cesch len an anderen
Orten wird vorbehalten. Der Zweck dieser
Belriebe ist nicht die Erzielung von Ge⸗
Finnen, sondern die Förderung der Volks⸗
bildung und Erziebung der minder⸗
benttelten Volksklassen gemäß näherer
Bestimmung des § 16 des Gesellschafts⸗
vertvages. Das Stammkapital beträgt
20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ge⸗
schäftsführer Gustw Jeuthe in Dessau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 30. Juli 1919 geschlossen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen mur durch das Volksblatt für An⸗
holt; falls dieses berer- Titel ändern sollte, durch das aus ihm entstandene oder an
feine Stelle getretene Blatt. 1
Dessun, den 19. Januar 1920, 693
— Das Amtsgericht. 88
Iienburg. (112880] 5x in das Handelsregister Abteilung B ist 9* unter Nr. 33 die Firma Reue
8 1
8. 1121“*“
Lichtspielhaus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Dillenburg“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kino⸗ theaters sowie die Vornahme von Handels⸗ geschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Heftung Der Gesellschaftsvertrag ist am ebruar 1920 festgestellt. 8 Ge⸗ schäftsführern sind die Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich König jr. und Kaufmann Justus Georg zu Dillenburg bestellt. Dillenburg, den 5. Februar 1920. Amtsgericht.
Dählen. b (112831]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf dem für die Firma E. Bänziger & Co., Fabrik kosmetischer Erzeugnisse in Potschappel, bestehenden Blatte 514: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Otto Theodor Wurche in Burgk ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) auf dem für die Firma Günther Hartmann in Potschappel be⸗ stehenden Blatte 522: Die Firma lautet künftig: Vigör⸗Werk Kraft⸗ und Nährmittelfabrik Günther & Hart⸗ mann.
Döhlen, den 31. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Duderstadt. 1112833] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 173 eingetragen die Firma „Kaiserbazar“ Jüulius Kahn in Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kahn in Duderstadt. Duderstadt, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [112838] Im Handelsregister A 226 wurde am 4. Februar 1920 bei der Firma Haeber⸗ mann Nachf. Inh. Bertha Stürmer in Duisburg⸗Beeck eingetragen: Die Firma lautet jetzt Stürmer Nachf. Inh. Eberhard Fischer. Inhaber ist Eber⸗ hard Fischer. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [112839]
Im Handelsregister B 18 wurde am 4. Fobruar 1920 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Dr. Johann Becker und Berg
assessor Fritz Baum, beide in Duisburg,
sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Die
Prokura Wossidlo ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruüuhrort. [112840]
Im Handelsregister A 1002 wurde am 5. Februar 1920 bei der Firma Brahm & Clevers, Westdeutsche Großagentur für Lebens⸗ und Genußmittel in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Fried⸗ rich Glevers ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Sämtliche Forderungen und
Verbindlichkeiten gehen auf den jetzigen Alleininhaber Brahm über, der die Firma unter Friedrich Brahm, Westdeutsche Großagentur für Lebens⸗ und Ge⸗ nußmittel in Duisburg⸗Ruhrort fort⸗ führt. (H.⸗R. A 1027.)
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [112841] Im Handelsregister A 1028 wurde am 5. Februar 1920 die offene Handelsgesell schaft Dieckmann & Co. in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen. Beginn der Ge sellschaft am 4. Februar 1920. Inhaber sind: Witwe Heinrich Dieckmann, Kauf mann Gustav Thomas, Kaufmann Adolf Weirauch, alle in Duisburg⸗Meiderich Jeder ist zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Duigburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [112842]
Im Handelsregister B 104 wurde am 5. Februar 1920 bei der Firma Ruhr⸗ orter Hafenfährgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Januar 1920 aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Hannesen aus Duisburg⸗Ruhrort und Baurat Karl Pregizer, daselbst, sind Liquidatoren. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Durlach. [112843]
Handelsregister: Zu Robert Zieg⸗ ler, Durlach, ist eingetragen: Die Firmo ist geändert in Robert Ziegler Nachf. H. Zschernitz. Inhaber: Hans Sschornitz, Maschinenschlosser. Amtsgericht Durlach.
Durlach. [112844] Handelsregister: Am 3. Februar 1920 wurde eingetragen: Hiemer & Specht, Cigarrenfabrik Durlach. Gesellschafter: Michael Hiemer, Schleifer Ehefrau, Rosa geb. Siegler, und Friedrich Specht, K riegs⸗ invalide, beide in Durlach. Offene Han⸗ delsgesellschaft; die Gesellschaft beginnt mit dem Eintvag ins Handelsregister. Ange⸗ gebewer Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Amtsgericht. Durlach.
Eddelak. [112845] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 folgendes eingetragen worden:
Export Handelskompagnie Burg⸗ Vamdrup Hirschfeld & Co. Inhaberin Frau Luise Hirschfeld, geb. Backhaus, in
Burg i. D sellschaft. Die Gesell⸗
Offene Handel schaft bat am 15. Juni 1919 begonnen.
Eddelak, den 21. Januar 1920. Amtogericht. X.
EibenstocEk. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 301 den Landbezirk (Firma Gustav Bretschneider, Papier⸗ und Holzstoff⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schönheide betr.) eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alban Fritz Leistner in Schönheide ist erloschen. ibenstock, den 4. Februar 1920. Das Amtsgericht.
[112846]
fur
Eichstätt. [112847] Betreff: Handelsregister.
Der Buchdruckereibesitzer und Zeitungs⸗ verleger August Fick in Ellingen betreibt unter der Firma. „August Fick“ in Ellingen eine Buchdruckerei, Schreib⸗ warenhandlung nebst Zeitungsverlag.
Eichstätt, den 4. Februar WVWäö
Amtsgericht. Eisleben. [112848]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 464 die Firma Erich Großer in Schraplau und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Großer in Schraplau eingetragen worden.
Eisleben, den 28. Januar 1920.
Amtsgericht.
Eisleben. (112849] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 465 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Mitteldeutsche Elek⸗ tro⸗Schweißerei Hegewald und Schmitz“ in Eisleben und als deren Gesellschafter der Ingenieur Albin Hege⸗ wald und der Ingenieur Heinrich Schmitz in Eisleben eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Eisleben, den 2. Februar 1920. Amtsgericht.⸗ Eisleben. [112850] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 466 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Köpp έ Nehrkorn in Helfta und als deren Gesellschafter der Rohproduktenhändler Franz Köpp in Helfta und die Kaufmannsfrau Anna Nehrkorn in Eisleben eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Eisleben, den 2. Februar 1920 Amtsgericht.
Eisleben. (112851]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 467 die Firma Heinrich Fehmer in Benndorf bei Bahnhof Mansfeld und als deren Inhaber der Ziegeleitechniker Heinrich Fehmer in Benn⸗ dorf eingetragen worden.
Eisleben, den 4. Februar 1920.
Eisleben. [112852]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 468 die Firma Bern⸗ hard Hetzel in Schraplau und als deren Inhaber der Postbote a. D., jetzige Händler Bernhard Hetzel in Schraplau eingetragen worden.
Eisleben, den 4. Februar 1920
Amtsgericht.
ElIbing. [112853]
In unser Handelsregister Abteilung A zu Nr. 563. betreffend die Firma S. Müller, Elbing, und zu Nr. 564, be⸗ treffend die Firma G. Holland, Elbing, ist heute der Kaufmann Arthur Müller, Charlottenburg, als Inhaber eingetragen, auch gleichzeitig vermerkt, daß die beiden Firmen erloschen sind.
Elbing, den 29. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
EIbing. [112854]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 313 bei der Firma Karl Steppuhn in Elbing eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Steppuhn in Elbing Prokura erteilt ist.
Elbing, den 3. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [112855]
Im Handelsregister A (132) ist heute die offene Handelsgesellschaft „Nieder⸗ lausitzer „Maschinenfabrik Paunl Malcher & Co. mit dem Sitze in Mückenberg“ eingetragen. Gesellschafter sind der Betriebsingenieur Paul Malcher in Mückenberg und der Reservelokomotiv⸗ führer Willy Kurapkat in Elsterwerda.
Elsterwerda, den 29. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Emden. [112856]
In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 475 verzeichneten Firma „Lexzau, Scharbau & Co. Emden“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Fritzen in Emden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Dem Kaufmann Otto Kersten in Emden ist Prokura erteilt.
imden, den 2. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Eppingen. [112857]
Handelsregistereintag A Band 1 O.⸗Z. 161 (Firmo Eva Sauter Nachf. Eppingen, Inhaber Hermann Ehrlich): Die Firma ist erloschen.
Eppingen, den 5. Februar 1920.
Amtsgericht.
Eppingen.
Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 163 (Südwestdeutsche Spiel⸗ warenfabriken Adolf Sauter u. Co
112858]
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Sauter jung ist alleiniger Inhaber der in Adolf Sauter u. Co geanderten Firma. Eppingen, den 5. Februar 1920. Amtsgericht. [112859] A ist: Goveres in
Erkelenz.
In das Handelsregister 1) bei der Firma Joh. Immerath am 28. Januar 1920 als neuer Inhaber eingetragen worden: Johann Goeres jun. in Immerath.
2) die Firma Vieten & Esser in Erkelenz. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Franz Vieten, 2) Till⸗ mann Esser, beide Kaufleute in Erkelenz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Eingetragen am
27. Januar 1920.
Erkelenz, den 3. Februar 1920.
„ de Das Amtsgericht.
Eutin. [112863] In unserm Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
1) am 227. Janwar 1920 unter Nr. 180 die Firma Marder & RNepenning in Malente und als deren Inhaber die Kllempner Karl Marder und Paull Repenning das. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen.
2) am 31. Januar 1920 zu der Firma Adolph Grantz, Eutin (Nr. 176). Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann August Sander in Eutin übergegangen. .
Eutin, den 27. Januar 1920.
Amtsgericht. Abt. I.
Falkenstein, Vogtl. [112864]
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 134: In die Firma Bruno Schuster in Falkenstein ist der Kauf⸗ mann Oskar Adolf Schuster daselbst ein⸗ getreten; setne Prokura ist erloschen; die Gesellschaft ist am 1. Februar 1920 er⸗ richtet worden.
Auf Blatt 549: Die Firma Arno Seidel in Falkenstein mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Arno Seidel daselbst als Inhaber.
Angenebener Geschäftszweig: Feinkost⸗ handlung und Kolonialwaren.
Falkenstein, den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [112865]
Im Handelsregister ist beute auf Blatt 318, die Firma Plauener Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Falkenstein, betreffend, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1919 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um zwei Millionen Mark, die in
zweitausend Attien zu tausend Mark zer⸗ fallen, mithin auf sechs Millionen Mark zu erhöhen.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist entsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsurkunde vom 13. No⸗ vember 1919 abgeändert worden.
Falkenstein, den 5. Februar 1920.
Amtsgericht. Filehne. [113049]
In unserem Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 120 bei der Firma „G. Jahnke, Inhaber Karl Jahnke, Filehne“ eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Schloß⸗ Filehne verlegt. In Filehne ist eine Zweigniederlassung errichtet. 1
Filehne, 10. Dezember 1919. 1
Das Amtsgericht.
Filehne. [113050] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 124 die Firma „Expreß Otto Breitzke Kreuz a. d. Ostbahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Breitzke eingetragen worden. Filehne, den 23. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [112866] In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 800 die Firma: „Friedrich Wilhelm Müller in Forst (Lausitz)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller ebenda ein⸗ getragen worden. Forst (Lausitz), den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [112867] In das Handelsregister Abtetlung A ist unter Nr. 801 die Firma „Woick & Thomas in Forst (Lausitz)“ und als eren Inhaber die Tuchfabrikanten Max Woick und Gustav Thomas, ebenda, ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Firma detreibt ein Tuchfabrikationsgeschäft.
Forst (Laufitz), den 6. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Frankenhausen, KyfTh. [112868] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist zu der Firma Carl Ring⸗ leb auf dem Rathsfelde heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 6. Februar 1920. Sch arzb. Amtsgericht.
Frankrfurt, öüer. 1es7- In unser Handelsregister Abtl. A ist
heute unter Nr. 886 die Firma Oscar
Eppingen in Baden in Evppingen): Die Köhn, citebatiaie ehals
haber Oscar Köhn daselbst eingetragen
worden. 8 Geschäftszweig: Baugeschäft und Tisch⸗
lerei.
Frankfurt a. O., den 19. Dezember
1919. 1 Das Amtsgericht.
Fraustadt. 1887g In unser Handelsregister Aötei ang Nr. 6 „Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Gumpel und Haase, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, in Fraustadt“ ist eingetragen:
Dem Oberingenieur Paul Kothe in
Fraustadt ist Prokura erteilt. Fraustadt, den 2. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
[112874] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 24 eingetragene Firma Philipp Siebert in Fulda ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und als Gesellschafter a. Kaufmann Philipp Siebert, b. Agathe Siebert, c. Hildegard Siebert, sämtlich in Fulda, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jerer Gesellschafter ermächtigt.
Die vorstehende Aenderung ist am 31. Januar 1920 in das Firmenregister Abteilung A Nr. 24 eingetragen worden.
Fulda, den 31. Januar 1820.
Das Amtsgericht. Abteilung 5. Fulda.
[112875]
In das Handelsregister Abteilun, X ist bei der Firma Franz Emil Berta in Fulda (Nr. 90 des Register) am 4. Februar 1920 folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des am 28. Dezember 1919 verstorbenen Gesellschafters Fabrikant Max Eickenscheidt ist seine Ehefrau Elisabeth geh Berta in Fulda als alleinige Rechtsnachfolgerin des Verstorbenen in die Gesellschaft eingetreten.“
Fulda, den 4. Februar 1920. 1
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gerdauen. [112876]
Im Handelsregister A ist am 3. Fe⸗ bruar 1920 bei der Firma: Julius Zacharias Klein in Gerdauen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gerdauen. Giessen. [104428]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Kaufhaus Bertha Elsoffer zu Gießen einge⸗ tragen: Das Geschäft ist vom 1. Januar 1920 ab mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Emil Weißenberg in Gießen mit dem Rechte der Weiterführung cer seitherigen Firma übergegangen. Der Ehefrau Samuel Elsoffer, Bertha gev⸗ Höchstetter, und der Chefrau Emil Weißen⸗ berg, Flora geb. Elsoffer, ist Prokura erteilt.
Gießen, den 7. Januar 1920. Hessisches Amtsgericht. Glauchau. [112882]
Auf dem für die Firma Erwin Strunz in Glauchau geführten Blatte 810 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Max Böhme in Glauchau ist erloschen.
Glauchau, den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Glanchau.
Auf dem für die Firma Kunstdruckere Fritz Lehmann in Glauchau geführten Blatte 852 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Handelsge⸗ schäft ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Franz Lehmann in Charlotten⸗ vurg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Der Gesellschafter
ritz Lehmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Glauchau, den 7. Februar 1920.
Das Amtsgerich
ht.
Fulda.
Gotha. Bei der unter Nr. 79 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma: Hugo Falk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großtabarz, Thür. ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1919 ist der Kaufmann Ernst Schönheinz in Erfurt zum weiteren Geschäͤftsführer bestellt. Gotha, den 29. Januar 1920.
Gotha. [112886]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr 165 eingetragenen Firma „Mitteldeutsche Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung“ in Gotha
eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. An Stelle des Berg⸗ werksdirektors Friedrich Koop ist Berg⸗ werksdirektor Paul Höwel in Berlin zum Vorstand gewählt.
Gotha, den 29. Januar 1320.
Das Amtsgericht. R.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlobtenburg. Verantworflich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Tuchdrucherei ung Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
eingetragen worden:
11128832
[112885]
e
8
1
Berlin Mittwoch den 11. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher ai⸗ Bekanntmachungen über 1. E schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsralls iowie
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Ibstabholer auch durch die bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch⸗ Reich kann Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
durch alle Postanstalten,
intragung 92. von Patentanmälten, 2. Farente, 3. Gebrauchsmuster, 4. 11. Über Konkurse und 12. d
in Berlin Wilbelm. V
zeilc 1,50 ℳ
Das Zentrat⸗DHan 4,50 ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzeine Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis in Teuerungszuschlag von 80 vH erboben.
dus dem Handels⸗,
ie Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen ber Eiseubahnen enthalten
5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ sind, erscheiut nehst der Warenzeichenbeilage
1
das Deutsche Reich.
delsregifter fü vas Deutsche Reich erscheint in der Regel tägtich. — Der Bezugsprei⸗ beträgt
8₰ 82
—
MEvN
4) Handelsregister.
Gotha.
p
[113375] Hachenburg, Westerwald. Im Handelsregister A unter Nr. 53 ist
[112887] am 2. Febrnar 1920 folgendes eingetragen
In das Handelsregister Abt. A ist heute worden:
bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma
Bloedner &
Dem Betriebsleiter Alfred Geiersbach in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 30. Januar 1920. Das Amtsgericht. R.
Sothma. 1112888. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma
„Gothaer Waggonfabrit Aktienge⸗ fellschaft“ in Gotha mit einer Zweig⸗
niederlassung unter der Firma „Bayeri⸗ che Waggon⸗ & Flugzeugwerke weigniederlassung der Gothaer aggonfabrik Akliengesellschaft in Gotha zu Fürth“ in Fürth cingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Bruno Limberg in Gotha ist erloschen. Gotha, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht. R. Gronau, Westf. [112898] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingerragenen Firma
Vierschrodt in Gotha Verger u. 8 zeichnung des Einzelkaufmanns usw.: Gustav verzeichneten Firma Rennau & Co.
1 † 1
Baumwollspinnerei Gronau Lrk
Mr. 2 Aktien⸗
ein⸗ schaft Körner & Comp., (Westf.) eingetragen ginnt
haftende Gesellschafter
gerragen: Direktor Herbert Stroink zu Gronau ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gronau i. Westf., den 4. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [113372]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gewerk⸗ schaft in Firma Konsolidierte Grün⸗ berger Gruben mit dem Sitz in Grün⸗ berg heute folgendes eingetragen worden:
Fuͤr die Gewerkschaft ist ein Gruben⸗ vorstand bestellt, der aus 3 Mitgliedern: Generaldirektor Dr. Oskar Osterfetzer, Dirertor Albert Kühler und Direktor Robert Eichner besteht. Das Vorstands⸗ mitglied Kühler ist ermächtigt, Vor⸗ ladungen und andere Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen.
Grünberg, den 1. Februar 1920. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [112899]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 223 bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Jancke und Comp. in Grünberg heute eingetragen worden, daß dem Direkior Rudolf Barthel in Grün⸗ berg Gesamtprokura erteilt ist dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Beyrich und Helbig zu zeichnen.
Grünberg, Schl., den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Guben. [112900]
In unser Handelsregiste⸗ Abteilung B ist bei Nr. 10 Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Zweig⸗ niederlassung Guben, eingetragen:
Direktor Heinrich Niederhofheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Guben, den 2. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Gaben. [113373]
In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 35 Gesellschaft zur Förde⸗ rung von Ansiedlungen G. m. b. H. in Guben eingetragen:
Adolf Ries und Arthur Engel sind als Geschaͤftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Magistratssynditus Dr. Paul Winkler und der Kaufmann Louis Kayfer, beide in Guben, zu Geschäftsführern be⸗ stellt.
Guben, den 3. Februar 1920.
Das Amtsgerichr. Gütersleh. [113374]
ist bei der Firma Eduoard Gerke zu Gütersloh am 4. Februar 1920 folgendes eingetragen: 1
Der Ehefrau Kaufmann Eduard Gerke,
82
Maria geb. Frankenfeld, zu Gütersloh ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Gätersloh.
111
—,sgngngn—
Gummersbach.
„der Ermächtigung, Rechtsgeschäfte 01] mtt sich selbst als Vertreter eines Dritten
Eiberfeld, Hagen i. W., eingetragen die Prokura des Kaufmann
berg in Hagen erloschen ist.
Nr. der Eintragung: 1. Firma Gustav Cie Hachenburg. Be⸗
Berger, Kaufmann in Wiesbaden. Prokura: Den Direktoren Louis Baum und Ernst Steinhaus ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß nur beide gemeinsam berechtigt sind, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Rechtsverhältnisse: Die seither im Handelsregister des Amtsgerichts Berle⸗ burg eingetragen gewesene offene Handels⸗ gesellschaft Pegus⸗Werke Gustav Berger u. Cie Erndtebrück ist mit Wirkung vom 1. Juli 1919 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Gustav Berger u. Cie umgewandelt. Am 27. September 1919 ist der Sitz der Firma nach Hachenburg, Wester⸗ wald, verlegt. Die Zahl der Kommandi⸗ tisten beträgt 4. Hachenburg, 2. II. 20. Amtsgericht. Hagen, Westr. [113376] In unser Handelsregister ist heute unter A 1179 die offene Handelsgeiellschaft in Fiima Import⸗ und Handelsgesell⸗ Hagen worden. Sie be⸗ 1920. Persönlich sind die Kaufleute Ahrens, Emil
Eol Februar
Emil Körner, Georg
Rademacher, Goltfried Otto Voß, sämtlich zu Hagen. Fritz Hengstenberg zu⸗ tretung der Gesellschaft si schafter gemeinschaftlich, oder ein Gesell⸗ schafter zusammen ermächtigt.
Prokurist ist der Kaufmann Hagen. Zur Ver⸗ sind zwei Gesell⸗
mit einem Prokuristen
Januar 1920. Amts,⸗
Hagen (Westf.), den 30. gericht
EFagen, Weelf. [112909]
In unser Handelsregister Nr. A 918 ist heute bei der Frma Koch & Mann, Zweigniederlassung in en worden, daß 19 Frmtz Hengsten⸗
Hagen (W’st..), den 2. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [113377]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter B 228 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke, Abteiung Hagener Gußstahlwerke, Hagen i. W.,
lgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Krüͤger in Gelsen⸗ kirchen ist derart Protura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft zu vertreten.
Hagen (22 ste)., den 2. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Hagen, Westr. [112910]
In unser Handelsregister ist bei der unter Aà 1136 eingetragenen Firma Ernst Helmuth Boese, Hagen (Westf.) ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmann Hermann Petersen zu Elber⸗ feld erloschen ist.
Hagen (Westf.), den 4. Febr. 1920. Das Amtsgericht. Haigerloch. [112911]
In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 28. Januar 1920 unter Nr. 58 die FirmaU. „J. u. W. Lachenmgier Maschinenfabrit in Weildorf“ und als deren Inhaber die Mechaniter Josef und Wendelin Lachenmaier in Weildorf eingetragen worden.
Haigerloch, den 28. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [113378]
In das Handelsregister B Nr. 44 ist heute eingetragen bei der dort verzeichneten Gewerkschaft Dingelstedt mit dem Sitze in Anderbeck: Die Gewerkschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 30, Dezember 1919. Zum Liquidator ist der Direktor Simon Rohr⸗ lich zu Anderbeck bestellt. Der Liquidator ist mit Uebertragungsbefugnis und mit
FS gauch
Handelsregistercintragung vom 30. Ja⸗ abzuschließen versehen und bevollmächtigt,
nuar 1920:
sorort das Bergwerks⸗ und Grundeigen⸗
7
Die Firma Julius Müller in Gum⸗ tum der Gewerkschaft an die Gewerkschaft
mersbach und als ihr
selbst. Geschäftszweig; Herstellung und
Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen. Amtsgericht Gummer
e. 82 Inhaber Julis Wilhelmshall zu Anderbeck aufzulassen. Müller, Schlosser und Mechaniker, da⸗
r Die gleiche Vollmacht ist dem Ober⸗ landesgerichtsrat a. D. Heinrich Linde⸗ mann zu Charlottenburg, Wormserstr. 62, mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der
Nk. 12 Sternlicht in Halle a. S. heute einge⸗
in Halle eingenagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Halle, Saale.
Haumeiln.
Vertretung ermaͤchtigt ist. Halberstadt, den 28. Januar 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [113379 Bei der im Handelsregister A Nr. 25
Cl Ler
Nachf. in Halberstadt ist heute einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Arno Damm in Hal⸗ berstadt ist Prokura erteilt.
Halberstadt, den 29. Januar 1920.
Amtsgericht. Abteilung 6. Halberstadt. [113380)
Bei der im Handelsregister A Nr. 680 verzeichneten Firma Berndt, Gothe & Wenzel in Halberstadt ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Arno Damm in Halber⸗ stadt ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgare, daß der Prokurist auch zur Veräußerung und Belastung der auf dem Namen des Kaufmanns Otto Northe in Haiberstadt eingetragenen Grundstücke be⸗ rechtigt sein soll. Halberstadt, den 29. Januar 1920.
—
Amtsgericht. Abteilung 6.
Halberstadt. [1113381] Bei der im Handelsregister B Nr. 5 verzeichneten Fi ma D. Götte & Zimmer⸗ mann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halberstadt ist heute ein⸗ gettagen worden: Die Piokura des Kaufmanns Otto; Quellhorst zu Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 30. Januar 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.
Hatle, Saale. 1112902] In das hiesige Handelsregister Abt. A
bei der Firma Jarob
tragen: Die Prokura der Erna Sternlicht in Halle ist erloschen. Halle, den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19. V
Matle. Saale. [112903] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2723 bei der offenen Dandelsgesellschaft Otto Kaseler & Co.
Halle, den 4. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
[112904]
In unser Handelsregister Abt. X
Nr. 2866 ist heute die Firma Max
Krug in Halle und als deren Inhaber
der Kaufmann Max Krug in Halle ein⸗ getragen. 8
Halle, den 4. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [112905] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2472 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kirsten & Peipers in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle, den 5. Februar 1920. Das Amts WGalle, Saale. [112906] In unier Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2867 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Schmidt & Co. in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Schmidt und Friedrich Michgel, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. 8 Halle, den 5. Februar 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 19.
MGalle, Saale. [112907]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2868 die Firma Willy Bocklisch vorm.: Traugott Bocklisch sen. in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Bocklisch in Halle eingetragen.
Hallec, den 5. Februar 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale, 112908] In unser Handelsregister Abt. A isteheute unter Nr 2869 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wolter in Halle und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kausmann Ludwig Wolter und der Ingenieur J. d. N. Hermann Wolter, beide in Halle, eingetragen. Die Gesell⸗ hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Halle, den 6. Februar 1920. . Das Amtsgericht. Abt. 19.
“ In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen: Zn Nr. 128, Firma Günther & Nolte⸗
beiden Bevollmaͤchtigten selbständig zur 4. d. Mts.: Der Gesellschafter Fabrikant
Theodor Günther ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Friedrich Noltemeyer als Einzelkaufmann weiterge⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Günther ist erloschen. Unter Nr. 486 am 5. d. Mts. die ma Lege & Deckart mit dem Sitz meln und als deren persönlich haf⸗ Gesellschafter Kaufleute Theodor xege und Rudolf Deckart zu Hameln. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1920. Die Firma betreibt ein Geschäft für Bürobedarf, Schreib⸗ und Rechen⸗ maschinen sowie Reparaturwerkstatt für ““ und Vervielfaltigungs⸗ üro. Amtsgericht Hameln, 5. Februar 1920. Hamm, WestI.
[112915] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 4. Februar 1920 bei der Firma Ferd. Starke in Hamm (Reg. A Nr. 193): Dem Kaufmann Josef
—
Starke in Hamm ist Prokura erteilt.
Harburg, Elbe. [112916] In unser Handelsregister B Nr. 127 „Industrieversorgungsverband Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung“ Harburg, ist heute eingetragen: Kaufmann Willi Ahlers ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Wendt in Harburg ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt. Harburg, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. IX.
Heidelberzg [113383] Handelsregistereinträge.
Abt. A Bd. I O.⸗Z. 32 zur Firma
E. A. Thomas Nachfolger in Heidel⸗
berg. Das Geschäft ist mit der Firma
auf Apotheter Rudolf Glaser Witwe
“
Elfriede geb. Kämmer in Heidelberg über⸗ gegangen. In das Geschäft ist Drogist Ferdinand Heitinger in Heidelberg ats persönkich haftender Gesellschafter em⸗ getreten. Offene Handelsgesellschart. Die Gesfellschaft hat am 1. Januar 1920 be gonnen. Der Uebergang im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange des Geschäftes auf die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen.
Abt. A Bd. II O.⸗Z. 279 zur Firma Gg. Chr. Sbert Söhne in Hand⸗ schuhsheim. Die Prokura des Georg Christian Ebert in Heidelberg ist erloschen. Bd. IV O.⸗Z. 131 zur Firma A. Kling⸗ hoff & Co. Heidelberg. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Ausscheiden der beiden Kommanditisten aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich Reichert in Heidelberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Hondels⸗ gesellschaft. Die Firma ist geändert in Klinghoff & Relchert. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1920 begonnen.
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 137 zur Firma R. Dieffenbacher in Heidelberg. Emil Hafner, Kaufmann in Heidelberg, ist als Prokurist bestellt.
Bd. IV O.⸗Z. 196 Firma Friedrich Heubach in Heidelberg, Inhaber Fried⸗ rich Heubach, Kaufmann. daselbst; Pro⸗ kurist: Karl Klotz, Kaufmann, daselbst.
Abt. A Bd. 1V O.⸗Z. 197. Firma Carl Lenz und als Inhaber Carl Lenz, Kaufmann, beide in Heidelberg.
Heidelberg, den 30. Januar 1920.
Amtsgericht. V. Heidelberg [113384] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band II O., Z. 29. Firma Heidelberger Schreibmaschinen⸗ und Bürobedarfs⸗Vertrieb Pistorius und Henn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb jeglicher ins Schreibmaschinen⸗ und Bürofach ge⸗ hörender Gegenstände sowie die Aus⸗ führung von Reparaturen an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Friedrich Henn, Reisender, und Carl Pistorius, Mechaniker, in Heidel⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1919 festgestellt und am 27. Januar 1920 geändert. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich zeichnungsberech⸗ tigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das Heidelberger Tageblatt. Von den Gesellschaftern bringt asric Henn, Reisender, und Carl
istorius, Mechaniker, beide in Heidelberg,
arenvorräte und Mobilien ein, und zwar Henn im Gesamtwerte von 6685 ℳ 95 ₰ und Pistorius im Gesamtwerte von
meyer, zur Lust bei Hameln am
auf die Stammeinlagen dieser angerechnet werden. Heidelberg, 3. Februar 1920. Amtsgericht. V.
—ᷣ
Heildenheim, Brenz. [112917] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Württembergische Kattun⸗ manufaktur in Heidenheim a. Brz. ein etragen: Das Vorstandsmitglied Ernst Degeler
in 1 ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Den 6. Februar 1920. 0 Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.
Herne. [112918]
Das unter der Firma Heinrich Witt⸗ kämper (Nr. 171 des Hentecr ig⸗ Abt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Paul und Wilhelm Wittkämper in Herne als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortge⸗ führt. Dies ist heute in das Handels⸗ register eingetr gen.
Herne, den 28. Ja uar 1920.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, schles. [113392]
In unser Handelsreutster Abteilung 4& ist heute bei der unter Nr. 367 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Buch⸗ und Kunstdruckerei Ottomar Dold, Inh. Rich. Mann & Rob. Langer“ in Hirschberg folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Marc Weiß in Hirschberg i. Schles. bestellt.
Hisseh. den 21. Januar 1920.
as Amisgericht.
Hirschberg, Schtes. [113393]
In unser Handelsregister Abteilung A ist hbeute unter Nr. 530 die Firma „Fritz Lauge in Hirschberg und als Inhaber der Firma — eines Bauge⸗
1
schaftes — Maurermeister Fritz Lange, ebe da, eingetragen worden.
Hirschberg, den 23. Januar 1920 Das Amtsgericht.
Hirschberg, Sehles. [113394] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken, Aktiengesellschaft“ in Cunnersdorf eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1920 das Grund⸗ kapital um 1 400 000 ℳ erhöht werden soll. daß die Erhöhung des Grundkapitals um diesen Betrag durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 4 000 000 ℳ betraͤgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 117 vom Hundert. Hirschberg, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht. 8
Hirschberg, Schlesien. [113395]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 531 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hirschberger Säge⸗ und Hobelwerke, Hainke & Co.“ mit dem Sitze in Straupitz eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind die Kaufleute Max Hainke in Hirschberg, Ludwig Butzek in Petersdorf und Bruno Franik in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. Hirschberg, den 30. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [133396] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 43 bei der Aktiengesellschaft Bank für Handel und Inubustrie Niederlassung Hirschberg (Schlesien) eingetragen worden: Direktor Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hessgsee. den 31. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Hörde. [112920] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 215 eingetragenen Firma „Heinrich Smitmans, Schüren“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 2. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Hörde. [112921] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma
7728 ℳ 26 ₰ welche in diesen Beträgen
L. Bamberger, Hörde, eingetragen
sind nur die Kaufleute Hainke und Butzek