1920 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11129411 mann Max Singewald ist als Inhaber Kserheolz. 1112972

Gesell chafter sind die Kauf⸗ 5 Die im hiesigen Handelsregister A. 89 leute Georg Emil Löwe und Ernst Sirg⸗ Nr. 8 eingrtragene Firma Konrad fri d Taͤschner, beide in Leipig. Die Ge⸗ Schmidt 4 in Eemboru ist beute ge⸗

2) Hobag⸗Werk L. U. Tiebe & Cg./ 19) Johaun Hariwimmer Prfellschaft mit beschränkter Paflung. Müne 1 en eüchahee änkter Haftung. München. ist am

]

1 Sitz, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: H. Polascher uh. Auton Kuzinski Der (desellschaf Inhahber; Fahrikant Johann Alois Seemüller, bisher Klleininhaber, in Eeeeeen— Das Geschät fühn 24. J Iu“ sEaftsvertrag Hartwimmer in München. Hozschuhfabrik, und Hans Schoepf, Kaufleute in München. Putzwaren. .“

24. Januar 1920 abgeschlossen. Walthen str. 31. 9) Epuard Rusbach, Techn. Areike

Langenburg. In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen ist heute eing⸗tragen worden die

burg erloschen, ist die Zweigniederlassung in Kiel zur Hauptniederlassung erhoben und das Geschäft nebst Firma auf die

worden: Die Firma ist auf den Kaufmann mann, Stuttgart, ist als Geschäftsführer Paul Bamberger, Hörde, übergegangen. bestellt. Hörde, den 4. Februar 1920. Karlsruhe, den 6. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [112922]

In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist heute auf Blatt 399 die Firma Karl With. Kirchner in Hohenstein⸗

Posamentenfabrikant Karl WilhelmKirchner daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation.)

Hohenstein⸗Ernstthal, den 4. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [112923]

Auf Blatt 127 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma C. F. Jäckel in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Bernhard Gottfried Layritz in Hohenstein⸗Ernstthal Prokura erteilt ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [112924]

In unsermHandelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 114 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma: „Deiters u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Ibbenbüren eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikbesithr Gustav Deiters und der Fabrikbe Hugo Deiters, beide in Ibbenbüren. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1920 begonnen. Ibbenbüren, den 30. Januar 1920. Pr. Amtsgericht.

IHImenau. [112925] In unser Handelsregister Abt. A sind als neue Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 289: Etuis⸗ u. Holzbear beitungswerk Carl Heß, Ilmenau. Inhaber: Carl Heß in Ilmenau. Unter Nr. 290: Heinrich Siegmund, Ilmenau. Inhaber: Schuhfabritant Heinrich Siegmund in Ilmenau. Ilmenau, den 7. Februar 1920. Amtsgericht. II. Jülich. [112926] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Kreis Jülicher Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft in Ameln folgendes eingetragen: Die Prokura des Paul Hundt ist erloschen. Dem Prokuristen Adam Müller in Wevelinghoven ist Prokura in der Weise erteilt, daß er und der bisherige Gesamtprokurist Fabrikdirektor Carl Stahl in Ameln Gesamtprokura haben. Jülich, den 3. Februar 1920. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [112927]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: b

Zu Band II O.⸗Z. 276 zur Fixma Wilhelm Göhler, Karlsruhe: Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Ernst Göhler, Kaufmann, Kalsruhe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Zu Band II1 O⸗Z. 145 zur Firma G. Bausback Söhne, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 229 zur Firma Isaac Pröls⸗ dörfer, Karlsruhe: Offene Handels⸗ gesellschaft. Gustav Prölsdörfer, Kaut⸗ mann, Karlsruhe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Protura des Gustav Pröls⸗ dörfer ist erloschen. *

Zu Band VI O.⸗Z. 111 zur Firma Ferdinand Zeil, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in; Ferdinand Zeil⸗ Nachfolger, Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Her⸗ mann Friedauer und Fritz Fleischhauer Kaufleule, Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1920 begonnen.

O.⸗Z. 114: Firma und Sitz: Simon Dreyfuß, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Simon Dreyfuß, Kaufmann, Karlsruhe.

O.⸗Z. 115 zur Firma Straus & Coz⸗, Karisruhe: Fritz Simon, Bankbeamter, Karlsruhe ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten.

O.⸗Z. 116: Firma und Sitz: Bern⸗ hard Metzger, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Bernhard Metzger, Kaufmann, Karlsruhe. (Trikotagen, Strumpf⸗ und Weißwaren.)

OgZ. 117: Firma und Sitz: Karls⸗ ruher Sägewerk Finkelstein & Hensel, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft.

eersönlich haftende Geellschaste : Carl

inkelstein, Holz⸗ und Kohlenhandlung, arlsruhe, und Wilhelm Hensel, Landwirt, daselbst. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1919 begonnen.

O.⸗Z. 118: Firma und Sitz: Philipp Scharmann, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Philipp Scharmann, Werrkmeister, Karlsruhe. (Handlung mit Kraftfahrzeugen und Ersatzteilen und Reparaturwerkftätke)

Karlsruhe, den 6. Februar 1920. 22 Badisches Amtsgericht. B2.

Karlsruhe, Baden. [112928]

In das ö“ B Band III. O.⸗Z. 26 ist zur Firma Gesellschaft Kamerad m. b. H., Karlsruhe, ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis der eschäftsführer Richard Friedrich Hechler, Kaufmann und Schriftleiter, Besigheim,

Kempten, Allgäu.

firma in Kempten. Ernstthal und als deren Inhaber der betreibt der kows ki geschäft.

firma in Kaufbeuren. 2 Firm Age getheen auf den Kaufmann Richard

Hoh

[112929] Handelsregistereinträge.

I. „Leonhard Sankowski“, Einzel⸗

Unter dieser Firma

Kaufmann Leonhard San⸗

in Kempten ein Herrenkleider⸗

II. „Ferdinand Hohbach“, Einzel⸗ Die Firma ist ach in Kaufbeuren. Kempten, den 5. Februar 1920. Amtsgericht (Registergericht).

——

Kiel. [113404] Eingetragen in das Abt. A am 20. Januar 1920. Nr. 1804: Carl Naue, Hoch⸗ u. Tiefbaugeschäft, Kiel. 1) Inhaber ist der Maurermeister Carl Naue in Kiel. 2) Architekt Carl Naue in Kiel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Kiel. [113405] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 23. Januar 1920. Nr. 1793: Schuhwarenhaus Julius Ascher, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Julius Ascher in Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

[113406]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 23. Januar 1920. Nr. 1805: Rudolf Möller & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ingenieur Peter Ludwig Möller, Kiel, und Maschinen⸗ fabrikant Henning Jacob Rudolf Möller, Neumünster. Die Gesellschaft hat am 20. November 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel-

Kiel.

Kiel. [113407] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 24. Januar 1920 bei der Firma Nr. 1404: Emil Pamperin, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Toni Aurelie Christine Pamperin, geb. Scheff, in Kiel über⸗

gegangen. 8 Das Amtsgericht Kiel.

[113408] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Januar 1920 bei der Firma Nr. 979: August Lafrentz, Kiel. Kommanditgesellschaft. Es sind 3 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1919 begonnen. Die Firma lautet jetzt: „August Lafrentz & G

Kiel.

o 22 Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. . 11134091 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Januar 1920 Nr. 1791: Paul Chr. Scharstein, Holzhandlung und Sägewerk, Neumühlen⸗Dietrichs dorf. Inhbaber ist der Kaufmann Paul Chr. Scharstein in Neumühlen⸗Dietrichs⸗

dorf. Das Amtsgericht Kiel.

14iel. [113410] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Januar 1920 bei der Firma Nr. 538: Müller & Thomsen, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Johann Zornow in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ jeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Zornow ausge⸗

schlossen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [113411] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. Januar 1920 Nr. 1790: Hermann Rößler, Kiel. Inhaber ist der Elektrotechniker Albert Hermann Rößler in Kiel. Das Amtsgericht Kiel. 8 Kiel. [113412] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 31. Januar 1920 bei der Firma Nr. 1643: Thoma & Co., Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Grisante Panizzi in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [113413] Eingetragen in das Handelsregister Abt. AK am 31. Januar 1920 Nr. 1760: Selke & Co., Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Theodor Selke und Kaufmann Peter Panizzi, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1919 begonnen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [112930] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 4. Februar 1920 bei der Firma Nr. 36: Chr. Ahrens, Kiel. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Eduard Ahrens in Kiel ist seine Witwe Marie Ahrens, geb. Lehmann, in Kiel als persönlich haftende Gesellschafterin durch Erbgang eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. 1112931] Eingetragen in das Handelsregister

Abt. K am 4. Februar 1920, bei der Firma Nr. 520: F. Rieger, Kiel.

und Gustav Hoch, Bauwertmeister, Karls⸗ ruhe, ist beendet

Rudolf Fischbach, Kauf⸗ 11“

Badi Ar richt. B. 2. offene Handelsgesellschaft, deren persönlich Sögstes. ee . b Gesellschafter die Kaufleute Arno Sommer und Hellmuth Setzke, beide in Kiel sind, übergegangen. hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

irchen.

heute unter Nr. 125 eingetragen worden die Firma Ebert & Co. zu Betzdorf a. Sieg und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Kurt Ebert Handelsregister in Betzdorf. 4. Februar 1920 mit einer Kommandi⸗ tistin.

Klingenthal, Sachsen.

getragen worden auf dem Blatt der Firma Das Amtsgericht Kiel. Erich Prell in Klingenthal Nr. 331:

Die

Nachf.

ausgeschieden. Ella Lina, verw. Pawerhell, Der neue Inhaber haftet nicht für die

im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

worden.

Die Gesellschaft

Das Amtsgericht Kiel. . 1112932) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist

Kommanditgesellschaft seit

Kirchen, den 4. Februar 1920.

Das Amtsgericht. hsen. [1129331] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Firma lautet künftig: Erich Prell Der Kaufmann Erich Prell ist

geb. Schlott, in Klingenthal ist Inhaber.

es gehen auch nicht die in dem Betriebe

begründeten Forderungen auf ihn über.

Klingenthal, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [112935] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 bei der Firma „J. Schu⸗ bert“ in Königshütte O. S. einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: J. Schubert Inh. Ernst Sattler’s Nachf. Kurt Gottschalk. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Gottschalt in Königs⸗ hütte O. S. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers Ernst Sattler ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Gottschalk ausgeschlossen. Ernst Sattler in Königshütte O. S. ist Pro⸗ kura erteilt. Königshütte O. S., den 10. Ja⸗ nuar 1920. Das Amtsgericht.

Dem

Königstein, Taunus. [112936] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 74 die Firma Rosine Pleines Hornau und als deren Inhaberin die Ehefrau Maurermeister und Bauunternehmer Martin Pleines, Rosine geb. Rusert, Hornau, eingetragen

Dem Maurermeister und Bauunter⸗ nehmer Martin Pleines in Hornau ist Prokura erteilt. 1 Königstein i. T., den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. Konstanz. [112937] Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. 64: Die Firma Johann Georg Strobel in Konstanz. Inhaber ist Händler Johann Georg Strobel in Konstanz. Dem Kaufmann Jakob Strobel in Konstanz ist Prokura erteillt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Tabakwaren, Schokolade und Lebensmitteln aller Art. Handelsregistereintrag A 1 O.⸗Z. 12, Firma Hotel Gustav Schnetzer in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Handelsregisterei trag A 4 O.⸗Z. 5, Firma Karl Dettinger in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Handelsregistereintrag A 4 O.⸗Z. Kammer⸗Lichtspiele Mutter u. Simon Konstanz: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. Konstanz, den 2. Februar 1920. Bad. Amtsgericht.

Kreuznach. [112938] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 540 heute die Firma „Richard Saleck, Bindfadengroß⸗ handlung, in Kreuznach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Saleck in Kreuznach eingetragen worden. Kreuznach, den 4. Februar 1920. Amtsgericht. Krossen, Oder. [112822] In unser Handelsregister A unter Nr. 79 ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „August Gallas, In⸗ haber Ernst Liebig“ lautet und daß als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Liebig hier eingetragen ist. Krossen a. H., den 31. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Lahr, Badem. Zum Handelsregister Lahr Band I H.⸗Z. 57 Firma R

28

[112239] Abt. AX tantz &

eingetragen: 1 Die Prokura des Ludwig Harrsch in

Lahr ist erloschen, Lahr, den 4. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. Langenberg, Kheinl. [112940] In vnn Soodelaeöfter ist beute bei der unter Nr. 19 der Abt. A eingetragenen Firma „Funst Lomberg in Langen⸗ berg“ folgendes eingstragen worden: Die Fabrikanten Eenst Pohlig und Ernst Morgenstern, beide in Langenberg, Gesellschaft als persönlich

81

d in die dchenue E““ eingetreten.

Firma Friedrich Augst, Sitz in Pera⸗ bronn.

Gerabronn; 8 owie Handel mit Holz und Baustoffen.

Langengelbold. Langenselbold ist erloschen.

felboib vom 20. Januar 1920 im Han⸗ delgregister K Nr. 25.

Lunban, ist am 4. Fedruar 1920 bei der unter Nr. 3 eiagetragenen Firma „Waren⸗ einkaufsverein Lauban Aktiengesell⸗ schaft Lanban“ nachstehendes eingetragen worden:

erhöht und beträgt jetzt 180 000 ℳ.

sind in Inhaberaktien zum Nennwert von

28,

Sechweickhardt in Lahr wurde heute

Jahaber Friedrich Augst, Kaufmann ir Betrieb G Den 3. Februar 1920. Amisgericht Lanzenburg. Amtzsrichter v. Baur.

[112942] Die Firma Salomon Moritz ia i

Eyhtrag des Amisgerichts Langen⸗

[112943] In unser Handelsreaister Abteilung 8

Das Grundkapital ist um 144 000 200

Die alten Namensaktien von 1000 umgewandelt. Amtsgericht Laubau.

Lobackh. [113416] In unser Handelzregister B ist heute unter Nr. 6 die Gestllschaft mit be⸗ schränkter Haftung nater der Firma Froßkopi Wehen und Gie., Gesel⸗ schat mit beschränkter Hastuag und mit dem Sitz in Dtefflen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb sowie der An⸗ und Verkauf von chemisch⸗technischen Rohprodukten und Erzeugnissen jeder Art. as Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Gesellschafter sind: Der Kaufmann Otto Großkoyhf zu Saarhrücken, der Kaufmann Emil Rink zu Dillingen⸗Saar 8 der Laborant Friedrich Weber zu Dieffleu. Die Gesellschafter sind jeder allein zu handeln berechtigt, insoweit nicht der Gegenstand mehr als 5000 beträgt. Uebersteigt der Gegenstand 5000 so ist die Zustimmung der sämtlichen Gesell⸗ schafter erfordenlich. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Frledrich Weber zu Diefflen in die Gasellschaft ein das von ihm ausgearbeitete Verfahren zue Herstellung von Schubeteme, Bohnerwachs und chemisch⸗technischen Erzeuguissen ähnlicher Art. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 10 000 an⸗ genommen. 1 Du Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zemb’er 1919 fesegestellt. Oeffeatliche Be⸗ kaneztmachungen der Gesellschaft, welche esetzlich vorgeschrieben sind, erfolgen nur m Heutschen Reichsanzelger. Lebach, den 2. Februar 1920. Das Amtsgerlez:

Lelipygig. 1113417] In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 18 596 die Fiꝛzma Pfett & Co. in Leipzig (Tröedlinring 3) Sesellschafter sind die Kaufleute Franz Arthur Pfeil in Engelsvorf und Georg Lropold Thiem in Leipiig Die Gesell⸗ chaft ist am 1. Jenuar 1920 errichrer worden (Aggedener Geschäftszowetg: Handel mit chemischen Poeukten)

2) auf Blatt 18 597 die Firma Scheunert & Fohn i Leipzig (Ufe⸗⸗ straße 8). G ell chaster sinb die leuie Ferdnand Lonig Schevnert und Walter Beuno Scheunert, beide in Leipzig. richtet worden. (Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Betrieb eines Wollkommissions⸗ 3) cuf Blatt 18,598 die Firma Gols⸗ körner⸗Verlag Arthur Fische“ in Le pzin C. Emtettzsch. Delttzscher Str. 51). DHer Buchhändler Ermt Artzur Fischer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener⸗ Zeschäftszweig: Vertrieb von Bühnen⸗ werke und Mausikalien.)

4) auf Blatt 18 599 die Firma Emll Grunert in Leipzig („Tchönekald. Lorenzstr. 10)0. Der HBuchhändler Carl Emil Bruno Grusert in LApaig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Buch⸗, Musikalien⸗ und Schreih⸗ warenhandlung.)

5) auf Blatt 18 600 die Firma Otio Petzsche in Leipzig (Gustav⸗Freytag⸗ Str. 32). Der Kaufmann Otto Petzsche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Haushal⸗ tungsgegenständen und Metallwarev.)

6) auf Blatt 5559, betr. die Firma

„Cyklop Gesfellschaft mit ee Haftung

Gebr. beschränkter Hafturg in Leipzig, zu Leipzig: Julius Guthardt ist als Ge⸗

Kauf.

sellschaft ist am 1. Januar 1920 errschtet eines Sägewerks Löwe ist erloschen.

Die Prokura des Georg Emil Die Beschrä⸗ kung der

Peokura der Luise Augeste Frida lebigen Rosenthal, als Gesamprokura ist weg⸗ gefallen.

10) auf Blatt 18 479, bitr. die Firma % Erfindungsunternehmung

chaäftstührer Schmidt

n Leipzin: Der Ge

führt die Vornamen Walter Adolf Victor; er ist von Beruf Ingenieur. kurist Karl Steinle ist Gesellschaft allein zu vertreten ist den Kaufleuten Erich Würker und Walter Böttcher, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Schmidt oder dem Prokuristen Steinle vertreten.

Der Pro⸗ berechtigt, die Prokura

11) auf Blatt 16 230, betr. die Firma Guthardt, Gesellschaft mit

schäftsführer ausgeschieren. Hulda Dlga

verw. Guthardt, geb. Köhler, ist nicht mehr Stellvertreter des Geschäftsführers, sondern ordentlicher Geschäftsführer.

Leipzig, am 4. Ftbruar 1920. Kantsgericht Abt. II B. Lengefeld, Ersgeb. [112952] Auf Blatt 156 ist heute die Firma Max Graubner, Getreide⸗, Kohlen⸗

und Futtermittelhandlung in Reis⸗

laud, un) als bderen Inhaber Max Oskar Graubner in Reifland eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Eig⸗ und Verkauf von Getreide, Koblen, Futter⸗ mitteln, Sämereien und dergleichen. Lengeselb, den 4. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Leobschütz. 1 [112953] In unser Handelzregister A ist bei Nr. 163 Firma G. Beyer Inhader J. Kalnin in Leobschütz heute ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Betriebzleiters Wil⸗ helm Rössel ist erloschen. Dem Be⸗ triehsleiter Meritz Schmidt, dem Kauf⸗ mann Alfred Wawersig und dem Be⸗ triebeleiter Karl Loren;, sämtlich in Leobschütz, ist Gesamtprokura mit dem be⸗ reits eingetragenen Prokuristen Oskar

er Genannten gemeinschafilich berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Lesbschütz, 4. Februar 1920. Linz, Rhein. [112954] In das Handelsregister B ist bei der Chemischen Fabrik Unkel, Gesehschaft mit beschzänkter Pastung, Uukel aà/ Rhein (Nr. 22 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer: Kaufmann Max milian Fels in Unkel⸗Rheln. Dem Kaufmann Karl Honnef in Unkel⸗ Rhein ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Ciemens Fels ist erloschen. An seine Stelle ist Marximiltan Fels getreten. Linz a. Rtzein den 4. Februa 1920. Amtsgericht.

LIpparact. [112955] In Abteikung A Nr. 216 unseres Hanvelzs egt ers ist heute bei ber Firma J L. Osthrimer Lippstadt eingetrauen, daß den Kav fleuten Jutius und Emil Osibeimer zu Li·ppstabt Einzelprokura erteilt ist. 8 Erppstadt, den 6. Februaz 1920.

Has Amtsgrrtcht. Loltz. 112958] In das Handelsregister Abteiluagg A ist heute unier Nr. 45 die Frma Per⸗ mann Schmidt in Loltz, Warenagentur und Kome sstonzgeschäft, Zigarten, Zi⸗ gaetten vnd Heringe engros, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Loitz eingetragen. Loitz, den 3. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Luabiimnigs.

11129591 In unser Handelsregister A Nr. 119

ist heute kei der Frma Kammgarn⸗ pinnerei Lublinitz Morte Meillassoug

eingetragen worden:

Die Aquidation ist aufgehoben und da⸗ mit die Liquidationsbefugnig des Amts⸗ richters jetzigen Landrichters Rensch erloschen.

Amtsgericht Lublinitz, 28. Januar 1920.

Marienberg, Sachsen. ([112970] Auf Blatt 101 des Handelsregssters,

Bebrüder Rost in Leipzigt Friedrich Alfred Rost ist als Gesellschafter ausge⸗ e eute Julius Emil Leopold Rost und Alfred Bruno Martin Rost, beide in Leipztg, in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokurag des genannten Julius Emil Leopold Rost ist erloschen.

7) auf Blatt 12 688, betr. die Firma Wood, Pentzen & Schlundt in Leipzig: Arthur Hentzen ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

8) auf Blatt 17 012, betr. die Firma Horbach œ Schmitz, Zweignseder⸗

An seine Stelle sind die Kauf⸗

die Firma Panl Poppe in Marieuberg betr., ist beute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten als Gesellschafter der Kaufmann Johannes Paul Hoppe in Marienberg. Die damit begründete offene Fenden eeg ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Die Prokura des Eingetretenen ist er⸗ loschen, Amtsgericht Marienbesg, den 3. Februar 1920.

Marknenkirehen. [112971] Auf Blatt 337 des Handelsregisters ist heute die Firma: Ernst Pick in Erlbach

laffung Leivgig in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Kehren in Cöln erteilt. Er darf die Ftrma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proluristen vertreten.

Laugenbeug, den 5. Februar 1920.

Nachdem die Hauptniederlassung in Ham⸗ 1 5

Das Amtsgericht.

He

9) auf Bkatt 10 949, betr. die Firma Max Krolop in Leipzig: Karl Hrer⸗

und als deren Inhaber dee Fabrikant Ernst Richard Dick in Erlbach eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel wit Futteralen.) Mlarkaenkirchen, ben 6 Februar 1920. Das Amtsgericht.

eukert derart erteilt, daß immer zwei

Müller in Mühlberg (Elbe), der Kauf⸗

Zöhne & Co. in Lublinitz folgendes mann Eduard Habermann

Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗

löscht wurben.

Merrholz. den 23. Januar 1920. Das Pmtsgericht.

Heiassen. ——

auf Blatt 743 über gelellschaft Car; Tiedemann in Brock⸗ mig ööe vokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Richard Schwarzbach in Zschieren. Er⸗ darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Merißzen, am 3. Februar 1920. Das Amtsgericht. Meldorr. 1“ In unser Handelsregifter ist heute bei der Firma Kock u. Co., Abt. A Nr. 116 folaendes eingetragen worden: v Fnglc⸗ Kock 9 Mel⸗ us der Gesellschaft ausgeschieden. Meldorf, den 30, Jauuar 1920. Das Amtsgertcht. II.

Menden, Kr. Iserkohm. [113430] In unser Handelsregister Abt. A ist leute bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Frau Elise Bölling zu Menden etngetragen worden, daß die Firma in „Paul Pferdekämper in Menden“ 18S 88 em Kaufmann Heinrich Reis in v ist für diese Firma Prokura er⸗ Menden, den 31. Januoer 1920, Das Amtsagrricht. Menden, Kr. Iserlohn. I113431] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Kommandit⸗ gesellscheft in Firma Priecs u. Berken⸗ hoff Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Menden und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Joseph Gries und der Sandgruhenbesitzer Heinrich Feh d. en deh ae k⸗ ein Kommanditist bei der Gese ft beteiligt ist. Die Gesellschaft bat am 1. Fenegr 1920 begonnev, zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter Gries ermächtigt. Menden, den 31. Januar 1920. Dasz Amitsgericht.

Menden, Kr. Iaerlonm. [113432]

In uaser Handelsregister Abt. B ist heuze unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschrärkter Haftung in Firma: „Michand Rikers Gesechschaft mit beschzänkter Haftung“ mit dem Sitze in Menden, kingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Urternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art.

Das Stammkapttal beträgt 1 000 000 ℳ.

Die Gesellschafter Richard und Karl Rinker zu Menden bringen außer Bar⸗ einla zen in die Gesellschaft ein das unter ber Firma Richard Rinker in Menden betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. De⸗ jember 1919 zum GWeldwerte von zu⸗ sammen 400 000 ℳ. „Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder fiell⸗ vertretende Heschaͤftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Pnschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem P okuristen vertreten.

Fie Fahrtkanten R chard und Kar! Ri ker sind zu Geschäftsführern bestell:, jevoch dergestalt, daß j der von ihrn en für sch allein zur Nertrerung berechtigt ist.

Menden, des 31. Janaes 1920.

Han Amtyoericht,

Müblberg, Elbv. [113435]

Joe unserem Haabelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 veu eingetragen worden: „Mühlber ger Alimaterialien⸗ Verwertungs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Mäühlderg (Eibe). Gegenstand des Unternehmenz ist der Ankauf, der Verkauf und bie Selbstverwertung von Alz⸗ material. Stammkapital: 90 000 Geschäftsführer sind: der Kaufmann Franz

in Berlin⸗ Schöneberg, Mühlenstr. 9, und der Kauf⸗ mann Erust Weiner daselbst, Mühlen⸗ traße 2. Die Grsellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Der Kausmann Franz Müller ist zur Alleinvertretung be⸗ funt, der Kaufmann Eduarb Habermann und der Kaufmann Erast Weiner sind nur gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt. Der Gesallschaftsvertrag ist am 31. Januaz 1920 festgestellt. Mühlberg (Elbe), den 5. Februar 1920. 8 Das Amesgearicht.

HMüunchen.

1. Neu eingetragene Firmen.

1) Gearg Hallmaann. Gesellschaft mit beschränkter Poftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb für eigene Rechnung und die Vermittlung von Handelsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande. Stamm⸗

pital: 20 000 ℳ. Jeder der beiden

tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg Hallmann, Kaufmann in Königsberg, und Adolf Futterknecht, Kaufmann in Pernau. Die Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen imm Heutschen Reichsanzeiger.

8 [112973] Im Handelsregister hier wurde heute die Kommandit⸗

trieb chemisch⸗techulscher, kosmetisch Fherteaneüttseser Pisees. s Indußrie⸗ und damit zusammenhängender Erzeugnisse Karloplatz Gebhardt, Wilhelm Kraemer und Josef

Sitz München. schaft. mechanische Werkstätte, Agnes Bernauer⸗ strabe 15. Gesellschafter: August Pillen ius, Feiemechantker, und Ludwig Schleiermacher,

Der Gesellschaftsverteag ist am 24. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen. Unternehmens sind Ein⸗ und Ausfuhr⸗ handel sowie Handelsgeschäfle jeder Art. Die Gesellschaft kann zu diesem Z wecke auch [113436] Fabrikaton betreiben und sich an anderen

kapttal: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer: August Weidlich⸗Eberstein, Fabrikant in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Baverischen Staatszeitung⸗ eA t 712 g gts⸗ München⸗Forstenried Hs.

München. Inhaber: Kaufmann Elemens Schneeberger in München. Kleinhandel mit Gemischtwaren, Linprunn⸗

Gegenftond des Unternehmens ist Herstellung von Bürpmöbeln und Theater

mit Stammtapital: 30 000 ℳ. der Gesellschafter Levrecht Uhllg Tiebe, Kauf⸗ mann in München, Maschinen und Werk⸗ zeuge zum Wertanschlage von 10 000 ein. Geschäftsführer: Kail Lippmann, Kauf⸗ mann in München, und Hermann Grünen⸗ wald, Architi kt in Pullach. Geschaͤfts⸗ lokal: Kaulbachstr. 51 8. 3) Mediterrauen Import und Eg⸗ vort Gesenllschaft mit berchsänkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Janusr 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art, die Beteiligung an und die Uebernahme von Geschäften gleicher und ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftgühren zur Zeichnung ver Firma berechtigt. Geschäftsführer: Max Veicht und Josef Hanauer, Kauf⸗ leute in München. Die Bekanntmachungen vr vs elschash 2üshen in 2 Münchener euesten Nachrichten. eschäftslokal: Sendlingerstr. 11. G 4) Eüddentscher Schreibmaschinen⸗ Vertriez Ladwig Schleiermacher. Sitz Müpchen. Inhaber: Jugenieur Labwig Schleiermacher in München. Ver⸗ trieb von Schreibmaschinen und Repara⸗ turwerkstätte, Herzog Rudolfstr. 35. 5) Beleuchtnagshaus santtäre Einrichtungsgegengüände Josef Uschold. Sitz Müachen. Inhaber: Kaufmann Josef Uschold in München. Haadel mit sanitären Einrichtungsgegen⸗ ständen und Beleuchtungskörpern. Klar⸗ straße 14. 6) Bayrischer Industriehrdarf Arun Maritschnig. Sitz Muuchen. Inhaber: Direktor Arno Maritschnig in München. Großhandel, Import und Export von Industriebedarf, Luzile Grahnstr. 46. 7) Theobor Kuhn. Sitz München. Juhaber: Kaufmann Theodor Kußn in München. Zigarren⸗ und Tabakgroßhand⸗ lung, Richildenstr. 41. 8) Hanns Kissenberth. Sitz Müuachen. Inhaber: Kaufmann Hanns Kissenberth in München. Agentur und Eigenhandel in Chemifalien, Lebensz⸗ und Genußmitzela, Franz Josssste 11 —9) Panl N. Walter. Sitz München. Juhaber: Kausmann Paul Rabert Walter in München. Agentur und Kammisston, Export und Import von Waten aller Art, Bruuhildenftr. 16. 10) Glektromontage⸗ u. Verkauf⸗ büros München Seorg Hrch Spott, Sitz München. Inhaber: Techniker Georg Heinrich Epott in Mügchen. Elettromonktage von Licht⸗ und Kraftanlagen, Verkauf einschlägiger Artikel, technische Vertretungen, Valleystraße 44. Inhaber: Elektrotechniker Hans Raab in München. Installationsgeschäft für Esek⸗ trotechnik und Handel mit elektrischen Artikeln, Blütenstr. 2 1. Sitz München.

12) Brußzo Post. Inhaber: Kaufmann Bruno Post in München. Reklameunternehmen, Eigen⸗ und. veitie es wee mit tech⸗ nischen Artikeln, Import und Export, Rheinbergerstr. 3. 6 8 13) Gottlieb Krieger. Sitz Mün⸗ en. Inhaber: Kaufmann Gontlieb Krieger in München. Groß⸗ und Klein handel mit Weinen, Spirituosen und Zi⸗ garren, Brüsselerstr. 10. 14) Richerd Güuther. Sitz Mün⸗ ches. Inhaber: Kaufmann Richard Günther in München. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren, 15) Gebhardt, Kraemer Schneider. Sit München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Januar 1920. Ver⸗ und

17. Gesellschafter: Eduard Schneider, Kaufleute iu München.

16) Dillenius & Schleiermacher. Offene Hanbpelsgesell⸗ Beaginn: 1. Januar 1920. Fein⸗

Ingenieur, beide in München. 17) Weiblich⸗Eberstein & Co. mit beschräukter Haftunag. Sitz München.

Gegeustand des

Unternehmungen beteiligen. Stamm⸗

schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗

18) Tlemens Schrerberger. Sitz

Groß⸗ und

Geschästslokal: Klarastr. 8.

sttaße 50.

rie

stühlen und sämtlicher in das Holzsach eir schlagender Arnkel sowie der Handel diesen und ähnlichen Erzeugnissen. Hierauf legt

55 20)

Hang Fehring. Sitz München. Inhaher: Kaufmann Hans Gehring in Müdchen. Furnierholz⸗ und Kehlleisten⸗ handlung, Therestenstr. 29.

21) Karl Kreitmayr. Sitz Hohen⸗ kammez. Inhaber: Schueiber Karl Kreitmavr in Hohenkammer. Gemischt⸗ warengeschäft.

22) Jakob Burger. Sitz Ober⸗ ammergecnde. Inhaber: Kaufmann Jakob Burger in Oberammergau, Kolonial⸗ waren⸗, Obst⸗, Gemuse⸗ und Kohlen⸗ handlung, Bahnhufstr. 182 ⁄.

23) Michael Linder. Sitz Ebers⸗ hera. Inhaber: Kaufmaann Michael Linder in Ebersberg. Gemischtwaren⸗

geschäft. 1 24) Marga⸗Film.Cn., Dreisus & Münches. Offene

Srengel. Sitz

Handelsgesellschaft. Begian: 1. Februar 1920. Fabrikatinn von Films und Film⸗ verltib. Abalbertstr. 51. Gesellschaftee: Arthur Dreifuß und Philipp Stengel, Kaufleute in München.

25) Der kieine Verlag München Max Michael Oswald. Si München. Iuhaber: Schriftsteller Max Micchael Oswald in München. Zuchverlag. Josefinensir. 10. Prokurisl: Curt Moreck.

26) Raumschmuck Partenkirchen Kraus t. Ev. Sitz Partenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1920. Herstellung von und Handel mit kunstgewerblichen Gegenständen und Entwüörfen. Gesellschafter: Karl Kraus, Bildhauer und Kunstmaler, Feritz Reut. linger, Ingenseur und Kaufmann, beide in Partenkirchen. 27) Pebr. Bandenbach Sitz Mümchen. Offen⸗ Handelzgesellschaft. Beainn: 1. Fe⸗ bruar 1920. Handel mit Kraftfahrzeugen, Maschinen und Autozubehörteilen, Gärtusr⸗ platz 5 Gesellschafrer: Hermann Bauden⸗ bach, Kaufmann, Wilbelm Baudenbach, Werkmeister, beide in Müachen, Gußav Baudenhach, Fabrikant in Frankfurt a. M. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Singer Ep. Nähmaschinen Mct. Gesf. Zweigniederlassung München. Die Zwangsverwaltung ist anfgehoben. Zwangsverwalter Franz Fieseler gelöscht. 2) Hans der Landmirte in Mün⸗ chen, Gesellschaft mit beschränkter Hasiunug. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Franz von Koch gelöscht. Neube⸗ zellter Geschäftsführer: Abolf vaun Hees, Landwirt in München. 3) Aunancen⸗Egvedition Danbe & Co. Gesellschaft mit beschräufter dastung. Zweigniederlassung Müu⸗ ches. Pie Wesehschafterversammlung vom 11. Deiember 1919 hat Aenderungen des Hefellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls schlossen, im besonderen folgende: Begen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des früher von der offenen Han⸗. delegesellschaft in Firma G. L. Paube & Co. zu Frankfurt a. M. betriebenen Handelsgeschaͤfts und zwar in allen seinern Teilen, bie Vermittlung und Beförderung ven Anteigen aller Art i allen Zeitungen, Fachzenschriften, Kalendern, Reisebucher usw. des In⸗ und Auslandes im allge⸗ meinen und der Ze tungs⸗ und Fach⸗ zeitschriftenverlag insbesondere sowir der Abschluß weiterer auf diese Heschäftsbetrieb hinzielender Geschaͤfte. Die Wesellschaft kenn alle Neben⸗ und dilfegeschäft vornehmen, welche zur En reichung und Durchführung der Zoeck des Unternehmens dienlich oder sachgemäß erscheinen. Sie ist ferner berechtigt⸗ überall Zweigniederlassungen oder Filtalen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Sind mehrer⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft vertreten durch einen Geschafts⸗ führer, dem die Befugnis zur Ahein⸗ vertretung erteilt ist, oder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einer 88 eness schaft mit einem Prokuristen. eschäftsführe? Hermann Plbrecht gelöscht. . 8 4) Bayerische Impoet⸗ und Kxgport⸗ Vesenschaft mit beschrüukter Haftung. Sis München. Weiterer Geschäfte⸗ führer: Ferdinand Rosenberger, Kauf⸗ mann in München. 1 5) Dentsches Pruck⸗ und Verlags⸗ haus Gesellschaft mit beschräutter Paftung. Zweigniederlafsung Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1919 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Weiterer Prokurist: Oito Spitzer, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schc i b ,,n

Rodenstock. Sitz München. Josef Rodenstock als Inhaber nen en kuren des Georg Beringer, Alexander Robdenstock und Dr. Franz Coblitz ge⸗ löscht. Seit 30. Dezember 1919 Kom⸗ manditgesellschaft unter der geänderten Firma: Opetzsche Weyke G. Roden⸗ stock. Persönlich haftende Wesellschafter: Alexander Rodenstack, Fabrikant, Dr. Franz Coblitz, Fabrikant, diese in München, Max Jonas, Diplomingenieur und Fabrikant in Regen. Zwei Kom⸗ mah nfee⸗ Hubersche &

Iosenh Hubersche Feifeufabrik. Sitz Erding. Georg Schöberl 19 In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Seifengeschaͤftsinhaberin Helene Hascher in Erding. Forbderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. 8) A. Gremüllen & J Thoma

52 Ub⸗*

unter 1143 eingetragenen Frma Ommer

daher aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ jetzt einziger Inhaber der Fiema ist.

Nr. 339 die „Offene Handelsgesellschaft Föv und Wosnitzer“ mit getragen worden. am 15. Januar 1920 sünlich haftende Werkmeister schinensteiger Josef Wosnitzek, belde in Rosdzin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ober mit dem Prokuristen vder Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Myslswitz, den 30. 1. 1920.

Hbidehburg.

u. Industriehrbarf. Seänderte Firma: Techn. Aritkel & Indnstriebeberf Ernard Rosbach.

10) Kathreiners Molzkaffee⸗Fa⸗ briken Kommanditgesellschaft. Stz München. Heꝛabsetzung der Einlagen der Kommandllisten.

11) 6. B. Ginlinis Nachfolger. Sitz München. Der Vorname des Ge⸗ sellschafters Cahnmann ist richtig Sigwart.

12) Abdmivalsilm Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Beschäftsführer Jakob Reiler geloöscht. Neubestellie Geschäftsführer: Jakob Oppenheimer und Rafael Wagner, Kauf⸗ sleute in München. Prokura des Hermann Hechinger und des Jakob Oppenheimer gelöscht. 1e

13) Hotel Union. Sitz Milnchen. Vorstaudsmitglieder Jobann Thalmattr, 1. Schrififühree, und Franz Fteischmann, 2. Schriftführer, gelöscht. Neubenellte Vorstandsmitgliedet: 1. Scriftführer: Franz Fleischmann, Direkton, 2. Schrift⸗ führer: Johann Troglauer, Postverwalter, beide in München.

14) Rich. Kommarek & Co. Sitz München. Wettere Prokuristen: Johann Feichtner und Zenta Egger, je Gesamt⸗ prokurg mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen. 15) ETüdd. Vereirlebsgesellsch aft chem. kechn. Probukte Fritz Fahrer & Co. Sitz Müochen. Geänderte Firma: Handelsgeseuschaft Fritz Fahrer & Co.

16) E. W. Bonsels & Co. Nachf. Walter Schwipkurz. Sitz München. Walter Schmidkunz als Inhaber gelöscht. Nunmehriser Inhaber der gezanderten Fima: E. W. Bonsels & Cy. Naechf. Alfons von TCzibulkar Scheiftsteller und Kunstmaler Freiherr Alfons von Czihulka in München.

17) Seelig & Eydner. Sitz Grafing. Geänderte Firma: Otto Eydurr & Co. 18) Torfmesk Peitenberg. Wesell⸗ schaft mit veschränkter Haftusng Cie., Kommanditgesellschafr. Sitz Bad Tölz. Zwei weitere Kommandi⸗ tisten eingeireten. 19) Hermang Stahl. Sitz München. Hermann Stahl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Charlotte Stahl in München. . 20) Merkel & Etreinmetz. Zweig⸗ niederlassung Münuchen. Seit 1. De⸗ zuander 1919 ostene Hondelsgesellschaft. Hesellschafter: Ernst Steinmetz, bisha Elleinixnhaber, und Wulhelm Heinzinger, Kaufleute in München.

21) Gotischalk &. Co. Aettenge sell⸗ schaft. Zweigniederlassung Müschen. Ufehurs bes August Prummenbaum ge⸗

223) Seiwerrh, Klingel & Kilian. Sitz Münsden. Gesellschafter Johann stilian aufgeschieden. Geänderte Firma: Heiwerth & Kiingel. 23) Dreiländerverlag FWalter Schmidkunz Kommanditgesellschaft. Sitz Wünchen. Prokura des Karl Josef Luther gelöscht. 24) Sühdeutsche Filmecopierwerke Zesellschaft ntit beschränkter Hattung Sitz Müachen. Geschasteführer Robert Tiedemann gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schaͤftsführer: Karl Kapfer, Kaufmann a München. III. Löschungen eingetragener Firmen 1) Carl Medirus & ECie. Sitz Deutenhofen. 2) Chemisches Werk Ludwig Dier 88 E dair 28

üna Barnickl. Sitz Penzberg 4) Jugendfeeund Verzag Hauns Eder Sitz München. 5) M. Föcht. Sitz München. 6) Nieslaus Schwaighofer. Sitz Oberammergau. 7) Hamburger Kaffee, und Thee⸗ baus Hrinrich Petersen. Stz

München. 8) Hugyn Böttner. Sitz München. Johann Seelig.

9) Bankgeschüßt Sitz Murnanu. 1 10) Jolef Pnintger. Sitz Kleithan. 11) Keller & Lehner. Sitz München. München, 4. Februar 1920. Amtsgericht.

Müaster, weutf. [112990] In unser Handelsregister A ist zu der

u. Hürter zu Münster heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Ommer aus der Gesellschaft ausgetreten, die Grsellschaft

schafter Kaufmann Fritz Hürter zu Münster

Münster, den 27. Janvar 1920.

Das Amtsgexicht. HYglowilz. [113240] In unser Handelsregister A ist unter

dem Sitze in Rosdzin ein⸗ ie Gesellschaft hat begonnen. Per⸗ Gesellschafter sind: Kaappik, Ma⸗

Stefan

Siz München.

Neidenburg, den 26. Jenuar 1920. Das Kmizgericht. Abt. 1. Neinse. [112992]

Im hiesigen Handelgregister Abtenung A Nr. 400 ist zu der Firma Emil Bach⸗ manm eingetagen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Paul Eidam in Neisse als Gesellschafter eingemeten ist. Offene Handellgesellschaft seit 1. Januar 1920. Amtsgericht Neisse. 31. 1. 1920.

Neuburg, Donanu. [112993] Firma: Gisenhanblung W. Mart⸗ miller in Rennertshofen b. Nenbuꝛg a. D. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde eingetragen: „Eisen⸗ hanblung und Bankgeschäft“. Neunhurg a. D., den 30. Januar 1920. Amtsgericht Nenburg a.D. Registergericht.

Neuburg, Donnu. [112994]

Eteinwerke Gebr. Frey, Wesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Comp. Kommanditgesellschaft in Diningen. Persönlich haftenver Gesell⸗ schafter: Steinwerke Gebrüder Frey, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt vier, Beginn der Gesellschaft: 1. Fanuar 1920.

Nrudurg a. D., den 31. Jannar 1920. Amtsgericht Neuburg a. D Negistergericht.

Keuensürg. [112995]

Im Hanbelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, Band I Blatt 278, ist heute eingetragen worden: Hüun & Cie., G. m. b. H. in Wirdbad.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. Ja⸗ nuar 1920.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Ein⸗ und Verkauf von geschnittenen Hölzern aller Art sowie von allen Auslandshölzern und Schnittwaren. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschͤftsführer sind die beiden Gesellschafter Philipp Bosch und Hans Hänn, beide in Wildbad. Zum Abschluß von Börsendifferenzgeschäften und zur Eingehung von Bürgschaften bedarf es der Genehmigung aller Gesellschafter.

Den 31. Jaunar 1920.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Neuhaus, Oste. [112996] Im Handelsregister A Nr. 77 ist heute der Müller Balthasar Bösch in Dobrock als Alleininhaber der Ftema Bösch & Fchumacher in Pobrock eingetragen. Neuhaus (Oste), den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht.

SFeumünster. [112997] Eingetragen in das Handelsregister am

4. Februar 1920: Firma Otto Schacht,

Neumünster. Inhaber: Kaufmann Otio

Schacht daselbst.

„Bei der Firma Gebrüder Preve,

Neunmünster: Inhaberin ist Witwe Catha⸗

riua Greve, geb. Dabelstein, in Neu⸗

münster.

Amtsgerscht Neumünster.

Neunkfrehen, Sgaar. [112998]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 352 wurde heute eingetragen:

irma Peinzich Tilmann in Laubau mit Kiliale in Neunkirchen/ Faar, und als deren Inhaber 1) Karl Tiltmann, 2) Albert Tillmann, Kaufteute in Landau. Sffene Handelesgeseüschaft.

Ferner unter Nr. 353 Firma Erste Gfälzische Trausport⸗erüte⸗Fabdrik tu Landau (Pfalz) mit Filiale in Nenn⸗ irchen /Saar, und als deren Janhaber 1) Karl Tillmann, 2) Albert Tillmann, Kaufleute in Landau. Offene Handels⸗ elteg

euntkirchen/Laar, den 23. Jann

1113449] In dem Handelsreglster B Nr. 9 ist heute zu der Firma Oßfziestsche Baak Norden, Zweiganstalt der Osua⸗ brücker Bans folgendes eingetragen: Sp. 1, 3. ;

Sp. 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1919 ist das Brundkapital um 5 500 000 auf 20 000 000 durch Ansgabe neuer In⸗ haberakzien von je 1000 zum Kurse von 8 P erhöht.

Sp 5: Bankdirektor Johann Penon in Osnabrück. 9. 1

Sp. 6: Die Prokura der Bankdirek toren Nikolaus Saul, Carl Georg Sergelken und Hermann Hoffmann ist er⸗ loschen. Dem Bankdirektor Ernst Uffen in Leer ist Prokura erteilt, die Ost⸗ friesische Bank Norden Zweiganstalt der Ornabrücker Bank in Norben i. Ostfries⸗ land, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem zur allge⸗ meinen Vertretung der Bonabrücker Bank bestellten Prokuristen oder in Gemein⸗ schaft mit einem zur Vertxetung der Ost⸗ friesischen Bank Norden Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Norden bestellten Prokuristen zu vertreten und die Firma der genannten Zweiganstalt zu zeichnen. . Sp. 7: Durch Beschluß der Genctal⸗ versammlung vom 3. März 1906 ist das Gesellschaftsstatut in § 16 dahin abgeäudert, daß der Aussichtsrat nach dem Ermessen der Generalversammlung aus 6 bis 15 Mit⸗

B [112991] In unser Handelöregisier Abt. A ist

Sitz Müzchen. Seit 1. Februar 1920

heute unter Nr. 156 eingetragen: 4 v1“

gliedern besteht, durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. März 1916 sind ferner die 10 und 13 dahin ge⸗ ändert, daß der Borstand vorübergehend aus einer Person bestehen barf und daß, solange nur ein Vorstandsmitglied vor handen ist, diesen für sich allein die Ge⸗

8 8 8