81“ “ 8 8 Hb“ —6 Bö1— ETEIEI1“ — . 2
— Bekanntmachung. “ * Das Tarifregiter und die Registerakten können im Reichs⸗ Tarifvertrag zur Regelung der Eehalts⸗ und Anstellungs⸗ 1— 5 bhaftlichen Schwierigkesten des deutscken u 6 “ v“
0 42 Narbeitsministerium Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, hedingungen für die kaufmännischen Angestellten in Industrie und 1 5 emäß § 46 des Kom munalabgabengesetze niat ale stichhaltig betrachtet werden ees“ Kapitänleutnant Neureuther, UC. 55 (norwegisches Schiff
Unter dem 6. Februar 1920 ist auf Blatt 560 des Tarif⸗ wäbrend der regelmoßiger Die sistumden eing seben werden. Grof har n und Genossenschaften wird gemäß § 2 1893 (Gertzsemmlurg S. 152) wird zun eie 1 Deut ckland für sich selbst * Jeanttssf zeracsehät, d. 1 Lsters, englische Schiste Clan Murrap, Fernlav, norwegisches Schiff registers eingetragen worden: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ür die der Torifvertrag infolge der Verordnung vom 23. Tezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
der Erklörung des Reichsarbeitsminis eriums verbendlich ist, können S 1456) für das Gebiet der Stadt Bamberg und der Ge⸗
I111““ 11. E1114646“ 5*
“ 8 eine Quantität zurückbehält, die C gebracht N„ 18 3 8 . erheb! 6 b 58 12 Frthersi⸗ Clara). “ 871 I11“ K reis⸗ vfschtich 1.9 “ 1gdinen. “ 8. “ v1A1XAX“X“ pflichtz Eö“ — ei ommunalste g Is F.*, en e erhal 1-8 Schi olden Hope). ü 7 4 2 L. 1 er 3 25 0 mnonatlich ver⸗ 3 ☚☛ — . AUDhnh; e che (Westf.) den 7. Februar 1920. fügr. Welches Recht kann Deutschland anführen, um günstiger gestedt “ (englische Schiffe Tok SDSDer Eisen bahnkommissar. we dessen Notlage ledie lich auf die systematischen Ikaria). *, U. 20 (englische Schiffe Tokomarn, J. W: Gerstberger. Hee umftnsnsche IV “ V Kapitänleutnant Bothmer, U. 66 (englisches Schiff Mariston). Ziel, die französischen Industrien zu ruinteren, befohlen e-ss h. schif Beden ant, zur öC“ nher rs nosgsch. Regierung kong nicht zalassen, daß die deutsche Re⸗ Kaprtänlentnant Rücker, U. 34 (englisches Schiff Victorta) bZ 2* ach 8. rer Verpflichtungen und obwohl sie dazu Kapitänleutnant Gansser h. 33. n . 156 sen lische Schiff g 8 3 ore, die Lieferungen nicht ausführt, on denen Frankreich Clan Me. Gleod, Bele of France, Ric. Kay ¹Artesia, griechtsches 80 t. „ L „ 8
—
1 Der 1 t, Zentralverband der öö feeseag dbea her Teeisvertne rteg uppe Groß Berli, und zwöf anderen Arbeitnehmer⸗ von den Vertragsparteien einen ruck des Tarisvertr. gegen Fa 8 ein dli ärt. Di ge⸗ ve bänden und dem A 1e e der chemischen Iundustrie, Erstattung der Kosten verlangen. Z“ 5 . . . 1929 . 8 Seknon I, am 19. September 1919 abgeschlossene Tarisver⸗ Berlin, den 6. Februar 1920. erstreck! sich nicht auf Arbe tsverträge, für die besondere Fach⸗ trag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen Der Registerführer. Pfeiffer. fräce irn lt sind. F Uls künftig für ei en Han els⸗ ür die kaufmännischen ung technischen Angestellten der chemi⸗ 1“ 1 8 be 8 1e.2 Sr bes 18. 8. ch u“ . 8 Industrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De- oder J dustriebetriebez peig ein ö Sachs 6 qür 8 — Bekanntmachung. allgemein verbindlich erklärt wird, schei bet er mit dem egenn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsberoich des all⸗ 6 8
zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerba des Groß Berlin sowie die Orte Adlershof, Unter dem 6. Februar 1920 ist auf Blatt 561 des Tarif⸗ gemeinen Tarisvertrages aus. N 1 ök11“*“ mmister. Dem MilChhaͤndler Adolf Dalldor 8 8 ein spezielles Interesse 5 ch m g93. 1 . o Gr. 1 e und Anrecht hat. Sie verlang b. Schi eri jenisches S tide⸗ Gärnerstr. 142, haben wir die Wiederaufnahme 9 2 “ land die übernommenen Verpflicstengen 8h a 1 Sn “ es “ lische Schiffe Hayl gung „ lossen, Kapitän san Glasenapp, U. nglische Schiffe Hayley⸗
Cöpenick, Erkner, Friedrichshagen, Grünan, Königswusterhausen, registers eingetragen worden: Rudow, Spa dau und Wildau für allgemein verbindlich erklärt. Der zwischen dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ 8 J.V. Geib. 8 vom 12. Juni 1919 8 1 ¹ “ zf. b 1 Juni 1919 untersagten Handels mit Gegenständen des täg⸗ die Rechte der französischen Nation B zu machen, die durch den bury, Birchleaf, Landonia, Baron Herrie, Etbel, nd. Kapitäͤnleutnant von Georg, N. 57 und U. 101 (englische Schi⸗ b corg, U. ¹. (englische Schiffe
emeine Verbindlich?⸗ E“ Reaente gestelltenverbände, Ortsausschuß Weimar, dem S e 1
1919. Sie erseckt sich nicht auf Arbeitsverträge, für die bund kaufmännischer Angestelltenverbände, Landesausschu Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ lichen Berarfs, inebesondere den Hand iede 1
ag. 1X1X4X4X*“ 8 . d ngest 1 8 1— Das er und die Regt kön rfs, — el m „ b Friedensvertrag sanktio
beso⸗ Dere Fechtczzsverträge in Geilung sind. Falls künflig Thüringen, und dem Arbeitgebe verband Weimar am 26. Mai arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, 2. Absatz 2 der Lbg be,zch vr “ Unter Ve, anchme auf Rentn 429 des Friedensvert Refugi 1
sür einen Betriebszweig em besonberer Fachtarifvertrag für 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. 1915 (RGBl. S. 603) durch Verfügung vom heutigen 2 5 öffnet die französische Regierung biermit der deutschen Fe es er⸗ cn - “ Court, Jersev City, Teal, Richard de Larrinaga,
allbemem reibindlich e, klärt wird, scheidet dieser mit dem Be⸗ halts⸗ und Anstellungsbeoi gungen für die kaufmännischen An⸗ Arbeitgeber EEö“ für die der 11“ be stattet. ge“ daß, da Deutschland die Bedingungen dieses Vertrages nicht “ ] John G. Walter, L. ugh Fisber). 1
ginn der aigemeinen Verdindlichtel aus dem Geltungsbereich gestellten in Industrie und Großhandel wid gemäß § 2 aais gEöö“ ““ Altona, den 30. Januar 1920. 8 88 bat⸗ 2- für die Röumung der besetzten Gebiete noch Echi Be enennnn von Nostiz und Jänckendorf, U. 151 (englisches
Des ell emeinen Tarifvertrags aus. er G ember 8⸗ 1 „ — P — zu laufen begonnen haben. 8 8 . Kavita 1
“ eic der Vevordnung vom 23. Dezem ber 1918 (Reichs⸗Zesetzbl. Erzattung der Kosten verlangen. Das Polheiamt. Dr. Goerlitz. Peatcland, e. welenen gsch scher Ncengsene ser 1 dere ens don Scraser, üc. 50 (caollsches Saif
1 2. 1 or). 3 — 7
Der Reichsarbeitsminister. ageeg; pflichtungen, an Frankreich nicht di ckstäntd 9 . J. V.: Geib. ö“ 2. a gg eahs Hans Adam, U. 82 (englisches Schiff Galway
Dos Tarkfregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ mhhlerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, müblrend der regelmäͤßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge de. Erklärung des Reichsarbeiteministerums verbindlich ist, können den den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ muttung der Kosten verlangen.
Berlin, den 6. Februar 1920. —
Der Registerführer. Pfeiffer.
„nönö
8
Bekanntmachung.
Unter dem 6. Februar 1920 ist auf Blatt 558 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Ortsverband Berlin der Arbeitgeber in den Transport⸗, Handels⸗ und Verkeh Sgewerben, dem Verein der Kortoffelgroßhändler Berlins und Umgegend E. V. und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Ortsverwaltung Berlin, am 22. Okiober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die in den Betrieben des Kartoffelgroßhandels beschäftigten Kutscher und Arbeiter wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt⸗ und Ortsbezirke Berlin, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargen⸗ dorf, Friedenau, Steglitz, Schönebera, Südende, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Friedrichsfelde, Lichtenberg, Hohenschön⸗ hausen, Weißensee, Heinersdorf, Pankow, Niederschönhausen, Reinickensorf und Plötzensee für allgemein verbindlich erktlärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. De⸗ zember 1919.
8 b Der Reichsarbeitsminister. . 1 J. V.: Geib. b
Das Tarifregister und die Registeratten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstroße 33/34, Zimmer 161, während der reg lmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 6. Februar 1920.
S. 1456) für die Stadt Weimar und die Orte Tiefurt, Kremsdorf, Denstedt, Buttelstedt. Nohra, Berka, Blantenhain, Tannroda und Kranichfeld für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbir deichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge in Handels⸗ und Industriezweisen, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig besondere Fachtarifoerträge für allgemein verbindlich erklärt werden, scheiden die betreffenden Handels⸗ und Industriezweige mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit des Fachtarifvertrages aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus.
Der Reichsarbeitsminister.
J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eirgesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertra infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. — 1
Berlin, den 6. Februar 1920. “ .“
Der Registerführer. Pfeiffer.
Eemn nmmckh
Bekannvimachung. Unter dem 7. Februar 1920 ist auf Blatt 89/90 lsd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen dem Zweckverband der Bäckermeister Groß Berlins E. V., der Vereiniaung der Brottabrikanten Groß Berlens, der Freien Ve einigung der Bäckermeister Berlins und Vororte und dem Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Berussgenossen Deutschlands (Jahlstelle Berlin) am 4. Oktober 1919 abgeschlossene Nachtrag zu dem all⸗ gemein verbinnlichen Tarifvertrag vom 25. März 1919 zur Regelung der Arbeitsbedingungen im Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den ört⸗ lichen Geltungsbereich des Tarifvertrags vom 25. März 1919 für allgemein verbindlich erflärt. Die allgemeine Verbamd⸗ lichten beginnt mit dem 27. Oftober 1919. 8
Der Reichsarbeitsmunster. J. V.: Geib.
Berlin, den 9. Februar 1920 8 Der Registerführer. Pfeiffer.
11“ Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 562 des Tarif⸗
registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Schlesischen Bezirksverein des An⸗
estelltenbudes der Deutschen Zuckerindustrie in Haynau 8 Schl. und dem Arbeitgeberverband der rübenverarbeitenden Zuckerfabriken in Schlesien, Sitz Breslau, am 20 Oktober 1919 abgeschlossene arifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen und technischen Angestellten der Zuckerfabriken und Zuckerraffinerien, wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Regierungsbezirke Breslau und Liegnitz und die Zucke fabriken in Fraufsadt und Zouny
r allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ eit beginnt mit dem 1. Dezember 1919. Die Ausdehnung
der allgemeinen Verbindlichkeit auf den Regierungsbezirk Oppeln bleibt vorbehalten. G
Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
ministerium, Berlin NW. 6, isenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. 1 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
8
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 9. Februar 1920.
8 DOer Registerführer. Pfeiffer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 28/29 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten:
Nummer 28 unter
Nr. 7290 eine Verordnung, betreffend Aenderung der Eiser bahn⸗Verkehrsordnung (Reichs⸗Gesetzbl. 1909 S. 98 ff.), vom 2 Februar 1920, unter Nr. 7291 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Aus⸗
Das Tarifregister und die Feseeeass können im Reichsarbeitz⸗
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können
8 1“
Dem Milchhändler Karl Gustav Stolp, Altona 3 Gustavst. 18, ih auf Grund der Bekanntmachung 8 ung. verlässiger Personen vom Handel vom 23. Septen ber 1915 Eehh S. „* 9 mit Gegenstaͤnden des 8 lick Bedarfs, insbesond d
wegen Unzuverlässigkeit untersa ““ ö
Altona⸗ den 26. Januar 1920.
DSDas Polizeiamt. Dr. Goerlitz.
Nansea revand,
Bekanntmachung.
Dem Kohlenhändler Heinrich Franz Jrachim Lüthie
Altona, Oelkersollee 76, ist auf Grund der Nelann'’mochung Fernhaltung unzuverlässiger Personen von “ 28. Seplegnber 1915 (REBl. S. 603) der Handel mit Gegen ständen d 8 tägliche n Bedarfs, intbesondere mwit säͤmtlichen Feuerun 3 materialien, wegen Unzuverlaͤssigteit u ntersagt 88Ln Altona, den 24. Januar 1920. 6
Das Polizeiamt. Dr. Goerlitz.
“
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num der ee ennbale unter: „ Nr. 11 845 eine Verordnung, betressend die W 889 dee. eenes 1920, 8 öa
fr. 346 einen Erlaß der Preußischen Stoats beneffend die Einrichtung eiver Elebischen Staan .leme Berlin und die anderweitige Verwaltung der deutschbleibenden Snecken der Eisenbohndirektionsbezirke Posen, Bromberg und S th. ““ 1919, unter
Nr. 11 eine Verfügung des Ministers der öffenili Arbeiten, betreffend Errichtung einer Eifenvohn dee üble in Berlin und Zuteilung der deutschbleibenden Strecken der Eisenbahndireklior sbezirke Posen, Bromberg und Danzig ar die Eisenbahndizektonen in Stettin Königsverg, Kottowitz und ““ auf 1“ des Erlasses der Preußischen Staatsregierung vom 19. De 1 anuc ” 88 h zember 1919, vom 24. Januar
Nr. 11 848 einen Erlaß der Preußischen Staatsregi betreffend An wendung des vereinfachten “ ene. bei der Ausführung der Erweiterun eanlagen des Georgs⸗
ch die Regierung der Republik ge s gezwungen sehen, zu wirt . ichen und finanziellen Sperr⸗ und Nee.danc nöterehe und 818 c1. zu solchen Maßnahmen zu greifen, die sie als durch die Um⸗ tände geboten erachtet, wie das für solche Faͤlle der Vertrag besonders vorsi ht. Die französische Regierung gibt sich der Hoffnung hin, daß sie nicht gezwungen sein wird, andere Maßregeln gegen Deutf hland zu ergreifen, wie sie das Protokoll vom 10. Januar 1920 und das Schreiben vom 23. Dezember 1919 als Bedingung für das Inkraft⸗ treten des Vertrages vorgesehen haben.
. wird obiger Quelle zufolge von zuständiger Seite Die Kohlennote vom 8. Februar 1920 f
Die K. vom 8. 20 geht aus vom französis Mrinisterprfident u ue d in veechtet an den deutschen Feersnger zie beschwert sich über mangelhafte Kohlenlieferungen Deutschlands gegenüber den übernommenen Verpflichtungen. Für die Behandlung 8 Koblenlieferungen aus dem Vertrag ist lediglich der 5 Seshksn zausschuß zuständig. Er allein b - 8 Necht die deutschen Kohlenlieferungen festzusetzen; er allein at die Ausführung der deutschen Verpflichtungen zu überwachen, und er hat Maßnahmen in treffen, falls Deutschland seinen Verpflich⸗ tungen nicht nachkommt. Der französische Ministerpräsident bat sich 5 dieser Note Befugnisse argemoßt die ihm nicht zustehen; daher 18 auch nicht verwunderlich, deg seine Note von unzutreffenden T ausgeht und zr alschen Schlußfolgerungen gelangt. ie Vecpflichtungen der deutschen Regierung aus dem Versailler Protokoll vom 29. August 1919 sind in der Note sochlich unrichtig wiedergegeben. Deutschland hat in dem Protokoll 1'oiglich erklärt,
mit der Lieferung von Kohle an die alliierten und Fectierten Maͤchte
sogleich beginnen zu wollen. Bestimmte Mengen Kohlen hat Deutsch and in dem Protokoll nicht ““ E heüscans für diese durchaus freiwillige Vorlieferung von Kohle hat as damalige Organisattonskomitee in Aussicht gestellt, dem Wieder⸗ E ö nach seinem Zusammentritt, also nach e esfttse. des Friedensvertrags, vorzuschlagen, daß Deutsch⸗ and auf der Grundlage seiner gesamten deutschen Erzeugung von 9 Mihionen Tonnen Steintohle im Monat 1 660 000 Tonnen monatlich an die Entente liefern soll, und zwar bis 88 30. April 1920. Dieses ist eine einseitige Erklärung der alltierten 4 üchte, mit welcher eine Ermäßigung der im Friedensvertrage an sich vorgesehenen Gesamtmengen bis zum 30. April 1920 sichergestellt werden sollte. Der Wiedergutmachungsausschuß bat diese Erklarung e; Regierung g erst durch Note vom 30. Januar 20 bestätigt. Da nach 10 des Anhangs V zu Teil VIII des Frie⸗ ensvertrages die Anforderung seitens des Wiedergutmachungs⸗ und eine bestimmte, vertragsmäßig festgesetzte Ankündigungs⸗ rist fůͤr den Beginn der Pflichtlisferungen entscheidend sind, folgt aus Vorstehendem, daß eine Verpflichtung Deutsch⸗
Admiral Scheer, Admiral von Müller,
Auf der en
e). Kapitänlentnant Steinbrinck, UB. 18 (französisches Schiff
T.. Als verantwortlich für das Bombardement auf offene Städte steben auf der Liste Großadmiral von Ti pitz, Vizeadmiral ö von Müller, Admiral von Jngenol (14 ember 4 eschießung von West Hartlepool, Scarboro nü Whitbp) und Konteradmiral Tapken. 9 ö““ een Legens von automatischen Kontaktminen zum andelsschiffe zu zerstören, stehen auf der Liste Großadmiral von Capelle. Vizeadmiral Paul Behncke, 1 Fregattenkaͤpitän Nerger (Kommandant des Wolf), und Korvettenkapitän Biermann (Kom⸗ mandant der Königin Luise, August 19 4). Unter der Beschuldigung, am 17. Oktober 1917 einen skandinavischen Konvot ohne Warnung beschossen zu haben und keinen Versuch ge⸗ macht zu haben, Ueberlebende zu retten, stehen auf der Liste: Kapitän z. S. Otto von Bülow, Kapitän z. S. Leon hardi. Luftangriffe auf der englischen Liste: 8. uptmann Linnarz (Kommandant L. Z. 33, Bombardement der G6 her “ 8½ Mai 1916). 3. 8 “ Kapitänleutnant Böcker (Kommandant L. Z. 14, Bomhardemen ull 5. I“ a Edinburg 3. Ppril 1916). Ferner alle Personen, die für die Luftbom bardements auf die Grafschaften Kent und Esser 5. und 6. Dezember 1917 und die Lee;. nah 1e. 19. und 20. 1918 verantwortlich waren nschli er Kommandanten aller daran beteiligten Luftfahrzeuge, re Sonptmarn Brandenburg. 8 v egen der Erschießung der Kapitän Fryatt wi Ausliefe⸗ “ 9 apitän Fryatt wird die Ausliefe Admirat von Schröder, .“ Kriegsgerlchtsrat Zäpfel. 1
1 1 ““ glischen Liste werden ferner angefordert wegen Mißhandsrng von Kriegsgefangenen: 8 Ein Feldoebel als Kommandant des Lagers Einswarden (Axril i 16) (Beizhandlungen, ungesetz! swafunge Gh “ ng ngesetzliche Bestrafungen, verschiedene Dr. Schilling, Arzt in Nordenham (ebenso). H oder Huase als Kommandant des Elbingerode (Mißhandlungen, unsanbere Quartiere, ungenü nährung und Kleidung, übermäßige Arbeit, Mangel an Medikamenten, der den Tod mehrerer Gefangener verschuldete). Dr. Spiegerberg (Mi Donnermann (eb eldwebel Dollsfelb IW im Lager Natzwinke 4. Regiment 7. Armes s (Miß⸗ handlungen im Lager von Rbein Peeezen. Schacht 8 .eese
J n im Lager von Porta). enso).
D.
gende Er⸗
Deschäftigung
Das und die “ heiceorbeh B fah 1 1 88 ministertum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 161, rungsbebimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Marien⸗Beruwerke⸗ und Hütter 1 . während der regelmaͤfigen Diensistunden eingeseben werden. .(Seffe, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Waschmittein vom 31. Dezember 1919. 8 wereins in Osnabrück, vom . mmter Mengen bisher kranker Gefangener, Unterschlagung von Geld, das den G “ 8. Blatt 589 d Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge 21. Juni 1917 (Reich⸗Gesetzbl. S. 546) ve⸗w. 7. Januar Berlin, den 10. geb 9ol. ““ erigen ö sind als gehörte, nach dem Waffenstillssand. eld, efangenen
Unter dem 6. Februar 1920 ist auf Blatt es der Erklärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können 1920 (Reichs⸗Ge etzbl S. 27), vom 4 Februar 1920, und „ Februar 1920. .“ 8 8 n, und es kann deshalb auch kein Vor⸗ Unteroffizter Trinks (Miß 1 8 don den Vertragsparteien ekuen Abdruck des Tarisvertrags gegen (Reichs⸗Gesetzbl. 97 8 920, Gesetzammlungsamt “ L daß bestimmte g). 1 rinks (Mißhandlungen im Lager von Pommerens⸗ 8 “ 8 icht erreicht worden sind. Im übrigen ist von deutscher 3 Seit em Proto ö V Soldat Neumann (ebens P8edene des ganzen Verl ufs der Ver⸗ Unteroffizier deen-e 9 Landsturmregiment (Miß 1 rücklichtt abgegebene Erklärung wiederbolt Gefangener 1917/,18 im Lager de zen bei Chem it). I aügt eutze empit).
Tarifregisters eingetragen worden: - Der zwischen dem Deutschen Werkmeisterverband, Ge⸗ Erstattung der Kosten verlangen. v Nr. 7292 eine Verordvvng über den Handel mit Gold, Silber und Platin, vom 7. Februar 1920; dhc.
vorden, daß Deut chland ohne schwere Schädigung seines wirtschaft⸗ eut emn t) lichen Lebens vorläufig überhaupt nicht imstande sa. EE oder Heimann (Mißhandlungen 1916 im
schäftsstelle des Bezirks X, dem Werkmeisie verband für das Berlin, den 7. Februar 1920. Deutsche Buchbindergewerbe und der Vereinigung Berliner ““ Der Registerfülrer. Pfeiffer. 3 warenfabrikanten E. V. am 3, November 1919 abgeschlossene 8 8 Nummer 29 unter Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Antellu gs8⸗ b Nr. 7293 eine Verordnung über Saatkartoffeln, vom Nichtamtliches. tungen zu wachen. Wanlschaftlich betrachtet, liegt in der Tasace der 8 bevin ungen für die We kmeister in der Lederwarenfabrikation Be kanninachung. 7. F bruar 1920, und unter 1 L belene eferungen vor Ablauf der im Friedensver⸗ Senacaen 181 edgatge F e Eeäö wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blatt 564 des Tarif⸗ Nr. 7294 eine Bekanmmachung über die Aufh bung der Deutsches Reich. 5 8ö Ankür ditungsfrist ein gewaltiges Opfer Deutsch, keiten aller Art und Verwei q“ Frausam. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet, das eingeschlossen registers eingetragen worden: Verordnung über die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von aerh L“ Deutschlande gg Finsr e Kececr Beweis für die VBereitwilligkeit der Tod mehrerer 1-ae. Ledikamente, wodurch wird dur b eine Verbmdungslinie zwischen den Orten Nowames, Der zwischen dem Gewerkschoffsbund kavfmännischer An⸗ Teilschultverschreibungen und Vorzogsakten vom 8. Mrz 1917 sitzen 3 8 * 8b omwelte sich heute zu einer Voll⸗ zu erfuͤllen. Hätte Deutschla ö vach hesten Kraften U teroffizter Wolke (Mitzhandlungen 22 Lager Westerholt Spandau mit Sraaken, Nauen, Velten, Orar ienburg, Bernan, gestelltenverhände, dem Devtschnallo alen Han dtun, sgehilfen⸗ (Reichs⸗Hesetzbl. S. 220), vom 7. Februar 1920. 5 . - er Aut chuß für innere Vermaltung, übernommen, so bälte es die bisher 2 “ ö nicht gesetzl iche Bestrafung). 8 Besterholt, un⸗ Feees “ verband, dem Kausmännisschen Verein ven 1858 der Verhand Berlin, ben 10. Februar 1920. wirtschaft 8 “ Ee. 18— 1s Se. 1S. füsfce schwer erschütterten Rie chenteletben eastbee⸗ “ 68 - Jeegig⸗ S er anderer Kommandant des Lagers Lichterfelde, Wannsee Nowawes — diese Hrie eese en —, der weibl. Handels⸗ und Büreauangestellien E. V, dem Ver⸗ “ ebe bhech eehs resen tatt dessen hat es sich dieser sehr erbeblichen Kohlenme 8 Edmen vog 8 (Mißhandlangen). für allgemein verbindlich erkfärt. Die alleemeine Verb ndliche band Handlungsgehilfen, deutschen Postzeitungsamt. Krüer. sowie der fuͤr Volkswirtschaft Sitzungen. blößt, um sie zur Wied 1gutmochung zu “ d föefeilisge en. Habner (evenso). G ten beginnt mit dem 15. Se 1919. Fenen bae sich Kaufleute, dem koͤth. Aerband der weiblichen Angestellten und 8 ”“” v. E Bedenken aus den Kreisen de Wreeech. Patalos (Mißhandlungen im Lager des Bergwerks in Getꝛung sino. Falls lünftig für einen Betriebazweig ein E ser ehnn dehag a. 1e denn öausmämüscem D . französische Miristerpräsident Millerang hat der S von seilen der Alliierten verdient. “ .“ Berse nder Warser (Mißhandlungen 1916/17 im besonoerer Fachtarisvermag für ollgemein verbindlich erklärt Arbeit eberve band zu Lartsberg c. DW. und dem Arbeilgeber⸗ Prenßen. slo, in Paris lenm Meibung des Wo fsschen W 8g 1 daß der Hinweis auf Ver. Karl Levis Müller, Pächter des Salzbergwerks Somm⸗ bindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarif⸗- 1919 cb eschlossere Tarifvertrag zur Regeleng der Gehalts⸗ inisterium fü ““ aft, Domänen zug Nach C1““ IVE“ auch eine Aenderung des Art. 429 des Sea-la9; Geschaͤftsführer des Bergwerks (ebenso). vertrags aus. 8 und Arstellengshedingungen für die kaufmänmschen Angestellten 3 hne “ Versailles Räumungefristen für die besetzten Gebiete regelt, nicht verstaͤndtich (Mitnhamt Feldwebel alo Kommendant des Lagers Sodingen 1918 chsarbei f Pr cor 23. De ze — expedier Sek d Kalkul getmachungen) Art 236. Anl. 5 § 2 bat sich erscheint. Auch füe Beurkeikune dieser “ (Mißhandlungen). Der Reichgarbeite minifler. wird gewäß § 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 Dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku ator Deutschland verpflichtet, an Frankreich 7 Millionen Tonnen Kohl . „Auch für die Beurteilung dieser Fragen ist nicht die Unteroffizie Wei 5n J. V.: Geib. (Reschs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Land beig im Landwirtschefteminiserium, Rechnunge rat Backhaus ist jäh lich zu liefern; außerdem soll Deut chland jedes e Fr 5b G. 998 C 8 dern nur der Wieder⸗ am 8 19 Fäiche üp S 89 * 87 8 September 191 beis.van. 8 1 — 8 9. 8 8 8 8 nenn ; 1 9 n „desö 1 r Jr. . 8 828 „ 8 8 8 4 89 ank⸗ ch geau u u tä 8 Fn ich 8. b. V T 21- Hardion m ager Sa welm 1 Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ g. W. für allgemein verbin dlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ unter Ernennung zum Regierungs⸗ und Landesökonomierat 1“ gleich dem Umer chied zwischen der Jahbres⸗ sehen, wie der Wiedergutma “ 4 b. ist nicht einzu⸗- Gefreiter Schwambon, 8. Reg. S.en. ministerium. Berlun NW. 6, Lulsenst aße 33/34, Zimmer 42, während bindlichkeit begumt mit dem 15 Novem ber 1919. Sie erstreckt eine Ku turamtsvo steherstelle verliehen worden. 18 68n nich den Krieg zerstorꝛen Bergwerke des Nordens artige Maßlregeln in Erwägun Ssehe e“ 8 der regelmäßigen Dienstnunden eimgesehen werden. 1 1 sich nicht auf Arbensverträge in Han dels⸗ und Industrie⸗ Der Kreistierarzt Schwabe in Getenkirchen ist in die E1“ e s üö⸗ Krege und der Förderung der liehen. b An der Westfront. Arbeitgeber und vrbeitnehmer, für rie der Tarisvertrag infolg⸗ zweigen für die beso dere Fochtarifvernäge in Getung sin d. Kreistierarztstelle in Zeitz versetzt worden. ““ S G“ 89 1 19 “ kom menden Jahre “ . Die kommandierenden Ofsiziere und andere bersonen denen der und 3 Millionen To nen jährlich woͤhrend ersten 5 ZJahre gebräuche süehen auf der euglischen Liste: 8 gag, Fe unterstand, insb sondere die Generale von Arnim jährlich während der 5 solgenden Jahre glischen Liste: von Trotha, Koch und von Below (verantwortlich, unter anderem
der Erklärung des . — von den Veriragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er⸗ bindlich erklä t wied, scheidet dieser mit dem 885 19 Ministerium fuͤr Wissenschaft, Kunst ei s all 9 betragen. Andererseiis geht aus dem P . — e (G und Volks bildun g. 8 gen . is gebt aus dem Protokoll vom 29. August 1919 Anläßli des U⸗ Bootk die Gefan ; 8 1 dlun 18 3 ¹ — 8 — rie : fangenen des öfteren in der Feuerlint 88 1u 1 über die Verhandlungen bezüglich Ausführung der Anl. 5 zu - 4 6 haben, wodurch der Tod einer Pfh⸗ Aczabl EEE1ö11.—“ urde,
5 1. 1ns 8 gemeirnen ö aus dem Geliungsber erlin, den 6. Februar 192 gemeinen Ortstarifvertrags aus. 1 8 b 8 6 b G den lich⸗ F r Dr 8 Vi thu 2 2 23 6 8 b 3 2 8 Großadmiral! von Tirpi twertr. 8 b d 8 4 t 3 n. tc. 1 -; schs. Die —210 elom. 1 d, 0 çJ r reren 8 ert 5 2 8 1 1 8 — e 1 6 be: Die * 1 1 b J. V.: Geib. Fakultät der Uriversitat in Gö tingen versetzt worden. die voltstendige Leserng dr in der Anl. d auftgezählten Konln⸗ tal Bachmann, Vizeadmirol Paut Behncke, Oberst ö“ Le- Mocheham 1848,18. “ v Der bisherige Prorektor Dr. Gagelmann in Eckern⸗ noerenr u zberlangen. Heutschtand hat sich varfichtet, bie jum —BFem steben auf 12e n ö. seutmant Schwidt. Dberleutnant Junden besnamnd eün. e üer Unter dem 6. Febrvar 1920 ist auf Blatt 557 des ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstroße 33/34, Zimmer 161, örde ist zum Seminardirekrtor ernannt worde; ihm in als Das entspricht 8 er läͤbe lebe Allijerten 1 660 00 Tonnen zu iefern. stebende) Fahrzeuge wit außergewöh lid uldigung (daneben⸗ Georgi, Chef der milnärischen deutschen Polize! in Lille 1 arifregisters cingetratzen worden: während der Iregelmeßißen h. dn seben Fr e⸗ imfol oschem das Duektorat des Lehrersemmars in ESceanföede ver⸗ Kohlen und st 1—— 8 Fens; Warxung angegrissen oder torpedeert zu 88 111X 3 Krutnan Dirtner ober Tippner, Komumandaat des Lagers “ An 9 2 8 . 3 1 me 8 † — 8 8 9 “ 8 8 9 — 8 2 p e 3 r 35 8 3 b Eor 8L 8 8 . — 0 42 82 Laägers . 2 Der zwi chen dem Deutschen Transportarbeiter; Verband, der Feeea 1. istertums S 89 ee liehen worden. 1“ ““ Bertwerke dan. Ein Ersatz, der bäöö 85 “ tnant der Res. Kiesewetter, UC. 56 (englisches “ 18 b ohx5 Bezik Grotz Berlin, dem Zweckverbvand Berliner Fruchtaroße⸗ von den Vertragspartelen einen Abdruch des Tarifvertrags gegen 8 ö Anl. 5 ein Vorrangsrecht gen eßt. Nun stellen unan⸗ Deede Fiteren Cahtel dant des Lagers Flavpele⸗Marret Iehcn Feltesnchen , Kommfn⸗ häudler, Geschäftestelle Berlin, der Amitlichen Obst⸗ und Ge⸗ Erstattung der Kosten verlangen. Bekanntmachung. fese s. “ C. daß Deutschlend dhn Fan u he gelagilse, englsches Hospfealc f kenebe ghen “e⸗s Schiff 1918 (ebenso⸗ rtel, Weihnachten 1917 bis November müleyertei S r oß Berlir⸗ 1 2F 161 . 8 „ 8v 1 onnen ohle produziert t. stän 4 Derh Saite⸗. auptmann G 6 Janike bemea 1 81er 88i9 dbnd ch8ofcee enn. “ — niad Gemäͤß § 46 des Kommuna abgabengesetzes vom 14. Juli G maͤß den in dem Prolotol vom 29. August iasshgh gs wen ann Eeeran Deen Vol nlige,, l. 38 (Fnalisches Sciff Geenbr. heiaannne ,, “ Fülsrs⸗de⸗Cagnzezurt, vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen Der Registerfübrer, Pfeiffer 1 8 1893 (Gesetz ammlung Seite 152) wird, zur öffent chen Cegeh hatte. Dentschland also an die alliierren Mächte —BScheff Persia delenifches Crs, e⸗ Schiff Pena Castillo, englisches Die Kommandanten der folgruben ve Weihnach 8 der Ma kthallenarbeiter im Südftuchtgroßtan äß RKenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der Meppen⸗ öss ennen sie ern muüssen, waͤhrend es nur 600 000 Tonnen Kahitan lentnant Werner S“ — bis November 1918, wo die schlimmsten Zustä⸗ Leihnachten 1917 er Ma kthallegarbeiter im Süöof uchtgroßandel wird gemä 9 8 8* 11““ 8 geliefert hat. Tie im Monat Januar prod ie M⸗. b ütn Werner, U. 55 (englische Schiffe Clearfield, Amg 1 immsten Zustände herrschten: Saint⸗ § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzb Bekanntmachung. 1 “ hn 8 8 G hee “ eigger Zewefen, uh cc SSen u“ Fet Trevone, Torrington und Hosptalschife Rewa, Guildford 1nande enc eeoas Fer ⸗ (der Kommondant gehörte zum 8 45g 7 p 3 . b “ Sat 8 kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag nicht erzielt worden ist. Kohlenunterkommission 1 Laftle). 9. wür! Lrgischen Inf⸗Reg.), Laventie, Marchtennes, M 1 8.1456) für das Gediet des Zw ckverbandes Groß Berlin) Unter dem 9. Februar 1920 ist auf Blalt 563 des Tarif⸗ wert hn⸗ ohlenun erkommission in Essen bat amtlich ertlärt, daß Deutschland Marautan Dndh Marchtennes, Marquillies 85 allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ registers N.v2n. worden: Münster (Westf.), den 7. Februar 1920. nich! mehr als mo atlich 700 000 Tonnen werde liefern ö“ ““ Jeß, U. 96 (englische Schiffe Apapa, Destro, Bge 8 apitänleutn 1 n der russischen Front. eutnant Kolbe, U. 152 (portugiesisches Schiff Neptuno, Diejenige oder diejenigen Personen, 8 für den Befehl verant
eit begiant mit dem 1. Dezember 1919. Der zwischen den Bamberger Angestellten⸗Verbänden vnd Der Eisenbahr kommissarx. ühst 4 68 Sec et viemals geliefert worden. Die Der Reichsarbeitsminister. den Beoollmächt gten der Arveitgeberschast des Großhandels 8 1 “ — an vorgebra at, um die Nichteinhaltung dieser italienische Schiffe Gastano Costanzo, Luigt, amerikanisches Schiff wortli ttis 8 ela ortlich sind, wonach 500 britische Gefangene, angeblich als Ver⸗
J. V.: Gerstberger. Fochwichtigen Beroftichien 8 8 . Pereib 8 dwichtigen Verpflictungen u rechtfertigen und die auf die wirt⸗ Wöpland, englische Schiffe Elsie Birdett, ton geltungsmaßnahme, im Februar 1917 d ““ e*“ an der russischen Front zu
Der Registerführer. Pfeiffe
sl61llanyinmaechunhsh
und der Industrie in Bamberg am 23. August 1919 abgeschlossene —